1888 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Course um 23 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 140,75, Kranzosen 83, 39. Lonbarden 35 37. Türk. Tabakaktien 92.50. Bochumer Guß 149,25. Dortmunder St. - Pr. 70,10. Laurabütte 938.10, Berliner Handelsgesell ch. 153 50, Darmstädter Bank 11259 Deutsche Bank . —, Dis konto / Kom⸗ mandit 192,00, Russ. Bank 46,50. Dortmund Gronau —, Lüũbeck⸗Büch. 169,37 Mainzer 105,50, Marien⸗ burger bo. 50. Mecklenburger 149,5 Osspreußen 3 25. Durer 12759. Elbethal 70 25. Galizier Sl, 90, Mittelmeer 121,90, Gr. Russ. Staats b. —, Nordwestbahn —, Gotthardb. 126,50, Rumänier 104,320, Italiener 5 37. Oest. Goldrente 88 560. do. Papierrente 63,50 do. Silberrente 54 40, do 1860 er Loöcse 111,80, Russen alte 91,37, do. 1880 er 78,20, do. 1884er 91 62 40,0 Ungar. Goldrente 77,87, Egypter 81,00, Russ. Noten 167,59, Russ. Orient II. 49390. do. do. III. 50, 99. Serb. Rente 77,890 Neue Serb. Rente 78,60, Buenos-Ayres —, Nordd.

Lloyd —, Spanier —. Chinesen —. w Juni

Mai 1565 2 194— 1 1953 —2 14755 2 137 *1as3 4.37 173—ö3 1521 —3 97A 963-3 95 -= 13 1281-21

Vorvrämien. Berl. Hdls. Ges. Dis konto Dest Kred. Aktien. 142341144313 Lübeck Buüchener.⸗ Mcklb. Fr.⸗Franz. Ostpreußen .... Frannsen- Gotthardbahn .. Egypter Italiener Ungarn Bochum. Gußstahl 1521352 —2 Dortmund. Union 771714 - 13 Laurahütte ... 1011994 —13 Russische Noten. 1685 —1 169—!. ]

Breslan, 5 Mai. (W. T. B.) Ftst. 3990 Landsch. Pfdbr. 190,40, 40, ungar Goldr.“) 78,10, Breslauer Diskontokank 93,50, Breslauer Wechslerbank 97,75 Schlesischer Bankverein 114.00, Kreditaktien) 141,25. Donnersmark⸗ bütte 47,30, Obschl. Eisen 84, 00, Opp. Cement 114.50, Giesel Cement 158,00, Laurah.“) g9,00. Verein. Oelfabr. 87,75, 18530 Russen‘) 78,00, 1384 Russen“) 91,35.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. London. Wechsel 20,59. Variser Wechsel 6,560, Wiener Wechsel 160.37. Reichsanleihe 107,80. 42 ungar Goldrente 78,10 Ital. 9540 1830r Russen 78, 00, II. Orientanleihe 50,20, III. Orientanleihe 51,20, 4060 Spanier 67, 90, Unifizirte Egypter 80,90, 37,0 portugiesische Anleihe 60.50, Centr. Paeific 111,60, Franzosen 1854, Galizier 1648, Hess. Luhwigsbabn 10150). 2ombarden 614, Nord westbahn 1263, Kreditaktien 254, Darrist. Bank 142, 891, Mitrld. Kreditb 91,60. Reichsb. 135,30, Diskonto⸗Kom. 192,60, Oest. Silberr. 64,50. do. Papierr. 63, 40, do. 50 / do. T5, 40, Oest. 4 9, Goldr. 38,50, 1860er Loose 111,60. 66j0 kons. Mexikaner S440), Böhm. Westb. 24535, Gotthardbahn 122,40, Lübeck ⸗Büchen 166,70, Unterelb. Pr. A. 93,80, Cy. Türken 14,10.

Privatdiskont 147.

Frankfurt a. M., 5. Mai. (BX. T. B.) K ffelten· Societät. (Schluß.) Treditaftien 26, Framosen 1853, Lombarden 607, Galizier 18553, Egyvpter Sl, 10, 40/0 ung. Goldr 78,00, 1889er Russ.

„30. Gotthardbahn 122.80, Diskonto⸗RKommandit 192 80. 3 9, portug. Anleihe 60,60, 60 kons. Mexikan. äuß. Anl. 84,20. Schluß schwächer.

Leipzig, 5. Mai. (W. T. B. (Schluß ⸗Course.) 30 faͤchs. Rente 91.20, do, do. Anleihe 105,15, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,75, Leipziger Bank⸗Akt. 127,90, Leipziger Digkonto⸗ Ge seslsch. A 850, Sächs. Bank⸗Aktien 109.75, Leipz. Kammg.“ Spinnerei ⸗A. 211,00, ‚Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 77, 25, Zuckerfab. Glauzig ⸗Aktien 93, 10, Zuckerraffinerie Halle Aktien 145, Thür. Gas⸗ Gesellsch. Akt. 138,B00.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 *, Consols i073, Krediiaktien 227, Fran. 465, Lomb. 179, Deutsche Bank 1594, Disk.“ Kom. 1935, H. Temmerzb. 1753. Nationalb. sür Deutschland 1904, Nord. Bank i541, Gotthardb. 126, Lübeck. Büchen 1713. Marb.-Mlawka 554, Mecklb Fr ⸗Fr. 1503, Ostpr. Südb. 931, Laurahütte M33, Nordd. J. Sp. 1193, Unterelb. Pr.“ A. 94, 1377 Russen 86, 1880 do. 764, 1883 do. 1613, 1884 do. S7, B. Handelsg. 154, Privatdisk. 14 0ꝭ.

Wien, 5. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) Srekulationspapiere fest, Renten vernachlässigt, Böhmische Bahnen steigend. Oest. Paxierr. 79, 073, do. 5e Papierrente 93370 DOesterr. Silberrente S6 40, o do. Goldrente 110 00 do. Ungar. Goldr. 97 423,

.

ü

A OC

O C 9 e mm, ,

73a 721-2

101 3a101- 2

4 2 DPavierr. S5 924, 1869 voose 133,50. Anglo ⸗Austr. 10757, Länderbank 215.900, Kreditaktien 280 80, Unionb. 202,50, Ung. Kredit 281,00, Wien. Bantv.— S), 75, Galiz. 205,00. Kronvr. Rudolf 185 00, Lemb. Cjernow. 214 50. Lomb. 77.50. Nordwestb. 159 90, Pordubitz 154,00, Tramway 224,50, Tabackaktien 1092,10, Nordbahn 2505,00, Franzosen 231,75. Böhm. Westb. 305, Buschth. Eisenb. 256, Elbethalbahn 165, Amsterdam 195,0 Deutsche Plätze 6220 Londoner Wechsel 126,35 Pariser do. 50,20, Napo— leons 1904, Marknoten 62,20, Russische Banknoten 1,044, Silbercoup. 100 00.

Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Privatverkehr. Oesterr. Kreditaktien 281,50. Realisiruͤngen.

Wien, 7 Mai. (B. T. B.) * (Schluß) Ung. Kreditaftien 281 50, Oest. Kreditaktien 81.56, Franzosen 231 75, Lombarden 7725, Galtzier 295,75, Nordwestbahn 159,00, Elbethal 165,00, Oest. Pavierrente 79, 05. 0G 87 30, Taback 100,26, Anglo 107,10. Oesterr. Goldrente 110,90, 3 ung. Papierrente S5, 95, 40 ung. Goldrente 9750, Marknoten s2. 173, Napoleons 10.95. BankvereinsY, 50, Unionb. 203,25, Länderbank 214,75. Buschtherader Bahn 257, )0, Ungar. Waffenfabrifaktien 148.00. Schwach.

London, 5. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2t'½ Consols 9h ng, Preußische 40/9 Confols 166 Jialienische Ho Rente aß, Lombarden 6issig,

Deo Russen von 1871 804, do. von 1872 90, do..

von 1373 94, Ceonrert. Türken 14, 40,0 fund. Amerikaner 1294, Oesterr. Silberrente 54, do Gold rente 87, 45, ung. Goldrente 77. Hoso priv. Egypter 10908, 4 oo unifizirte Egypter 79, 3 Oo garant, Egyrter 1026, Convertirte Mexikaner 373, 5 o fonsol. Mexikaner gz C, Agio, Ottoman⸗ bank 105, Suczaktien 85ß, Canada Pacifie 60z, 490 Spanier 671, Platzdiskont 2*½, Silber 423.

Aus der Bank nach Lissabon. London, 7 Mai.

flossen heute 100 000 Pfd. Sterl

W. T B.) Gonsols 230 7 i, 1373er Ruffen 9431, 35 95, a, . „O0, konv. Türken 144. 450 fund. Amerikaner 1291. 476 ung Goldr. 7343, Oesterr. Goldrente 87, Preuß. Gonsols 106, 4 υιί nunifiz Ggyyter 7His/ ig, Ww priv. Ggvnter 10913, 3 ο gar. Ggyxrter 1023, Dttomanbank 193, Suczaktien Sor, Canada Pacifte —= ; Spanier s7is / i, Go /o kons. Mexican. außer Anl. 6roo Agio, Neue Egppter 13960 Agio. Fest.

Paris, 5. Mai, (W T. B.) (Schluß. Course.) Fest. 3 *, amortisirb. Rente S5. 30, Joß, Rente 240, 4796 Anleihe 105, 5, Ital Hof Rente 36. 55, Oesterr. Goldrente S7t, 40sso ung. Goldrente Sls, 1g, 40/ο Russen de 1880 803, 4*, unif. Egypter 105,31 ex, 4 Gd) Span. äuß. Anl. 683, Convert. Türken 14,425, Türkische Loofe 41, , 5 Go priv. Türk⸗Obligationen Franzosen 470 00, Lombarden 177,50, Lomb. Prioritäten 291, 00, Banque ottomane 524,99, Banque de Paris 755,00, Banur d' etz compte 4658,75, Credit foncier 1420,60, do. mobil. 305,00, Panama -Kanal Aktien 345, 900, Panama⸗FKanal 5 oo Obligationen 289,00, Rio Tinto 21750, Suezkanal⸗ Aktien 2163,75, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/1, Wechsel auf London 25,29.

Seris, 5. Mai (W. T. B.) Boulevacn« Verkehr. 37, Rente 82,473, Italiener 96.773, 400 ung. Goldrente 793. Conv. Türken 14,423, Sxanier 58, 73, unif. Egypter 405,31 ex., Ottoman—⸗ bank 26,25, Rio Tiato 5b, 624, Panama-⸗-Aktien 331,25. Behauptet.

Der Boulevard ⸗Vercehr bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Amnster dant, 5. Mai. (BW. T. B.) (Schluß Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobember verzl 62 do. Silberrente Januar ⸗Juli do. 63, 59 Russen von 1877 97, Russ. große Eisenbahnen 108, Convert. Türken 133, 53* * holländiscke Anl. 199, 3 / garant. Transv. Eisenb.-Obl. —, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnakt. 733, Marknoten 59. 10, Russ. Zolleoupons 1863.

Rem hork, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Cæurse Fest. Wechsel auf Berlin 957/16, Wechsel uf London 4,86t, Cable Trans fers 4,887. Wechsel auf Daris 5,193, 40/G fundirte Anleihe von 1877 1264, Erie Bahn Aktien 254. NewYork Centralbahn⸗Attien 10663, Chic.“ Norꝛh ⸗·Western do. 1104, Shore do. Sat, Central Pacific do. 324, North. Pacific Preferred bo. 534, Louisville u. Nashville do. 574, Union Pacife 20. 554, Chic. Milw. u. St. Paul do. z Philadelpbia v. Reading do. 625, Wabask, St. Louis Pacifie Pref. do 268, Canadian Pacific do. at, Illinois Centralb. do 1213, St. Louis uad St Francisco pref. do. 683, NJ. Lake Erie, West., und Mort Bonds 973.

Geld leicht, für Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 /.

Produkten und Wagaren⸗Börse. Berlin, 7. Mai. (Amtliche Prei s⸗ festüttellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine flau. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 175 (S Loc m 66— 190 6 nach Qualität. Gelbt Lieferungs⸗ qualität 174,0 „t, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, ver Juni⸗Juli 176,75 175,5 bez. per Juli⸗August 178,5 177,5 bez., per August⸗Sep— tember per September⸗Okiober 178 177,9 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) per 10600 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt t. Kündigungtpreis Sg Loco 169 190 6 nac Qualität. Lieferungsqual. 178,0 666

Roggen ver 10090 kg. Loco schwerfaͤlliger Verkauf. Termine matter. Geluͤndigt 2oh0 t. Kündigungs— preis 123 * Loco 110—–— 124 1½6 nach Qualität. zieferungs qualität 121,5 S, inländ. feiner 120 ab Bahn bez, mittel und stumpfer 117 ab Bahn und Kahn bez., per diesen Monat —, pr. Yai-⸗Juni 122.5 123—122,5 bez., per Juni⸗Juli 125,25 125,5 125 ber,. ver Juli-August 177,5 127,25 bez, ver August⸗September per Sextember⸗Oktober 130,5 —130 bez, per Oktober ⸗November —.

Gerste per 1000 Rg. Still. Groꝑe u. kleine 112— 92 c n. Qual. Futtergerste 12 120 40

Hafer ver 1660 Eg. Loco still. Termine niedriger. Bekündigt 650 t. Käündigungspreis 120 Ss Loco 113— 140 45 nach Qual. Lieferungsqualität 120 Mt. pommerscher guter 125— 128 ab Bahn bez, do. feiner 129 131,5 ab Bahn bez, preuß. mittel 123 124 ab Bahn bez, do. feiner 126— 128 ab Bahn bez, russ. 120 122 frei Wagen bez, per diefen Mo⸗ nat —, per Mai⸗Juni 120 119,5 bez, ver Juni⸗ Juli 120,25 119,5 bez, ver Juli⸗August 171,75 121,25 bez., per Scept.⸗Okt. 122,5 121,75 bez.

Mais per 1900 kg. Loco fest. Terinine —. Gek. t. Kündigungspreis S6 Loco 126—- 17 166 nach Qual. Per diesen Monat per Mai⸗ Juni 3 56

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 125 185 A, Futterwaare 114— 124 6 nach Qualtät. Roggenmehl Nr. O u. J vr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt 250 Sack. Kündigungk— preis 17, IH en. Per diesen Monat und per Mai-Funi 17,15 ez, per Juni ⸗Juli 1725 bez, per Juli— August 17,45 —– 17,40 bez, per Sept. Oft. —.

Rüböl rer 100 kg mit Faß. Termire be— hauptet, Geründ. 500 Ctr. Kündigungspr. 45,7 , oc. mif Fa s Loco ohne Faß , per Fiesen Monct ver Mai-Juni 45, 45,6 bez. Der Juni= Juli 45, 45,6 bez., per Juli⸗August per Sep⸗ tember ⸗ttbr. 46 bez., pr. Okt. Nov. —.

Kartoffelmehl pr. 100 Ee brutto ini Sack. Ter⸗ mine fest. Get. Sack. Kündiasngspr. M0 Prima⸗Qual. loco 19.50 ι½, per bdiesen dhzonar 1950 Gd., ver Mai Juni per August. Sept. —.

Trockene Kartoffel stärke pr. jb E brurts inf. Sack. Terraine ruhig. Gelündigt Sack. Kuͤndiqunge= preis S Prima⸗Qual. loco 19,50 M, per diefer YVionat 19,50. ινιν, per Mai⸗Juni (S, per dugust⸗September —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Sekündigt kg. Kändigungpreis 46 Loco —, per desen Monat —.

Spiritus xe 100 1a 109 C ) 10 000 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine stislt. Gekünd. 120 0909 J. Kündigungspreis 9,2 „, per diesen Monat 99,3 99 bez., per Mai⸗Juni M.

Sxiritus per 100 1 100 ,ση 10 0690 c, (ver- fteuerter) loco ohne Faß bez.

Sxpiritug mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Get. 0 000 1. Kündigungspreis 54,1 6 Loco 54,2 bez., per diesen Monat 54 53,8 bez. ver Mai. Juni 54 —- 53,8 bez., per Juni⸗Juli 54.2 54 54, 5— 53,9 bez. ver Juli⸗August 54,9 54,6 54,9 54,5 bez., per Aug.⸗ Sept. Hö, 5 5, 7 S5, 4 55,1 bez. per Sept. ⸗Oktbr. 55,5 h5, 3— 56,7 55,2 bez., per Nov. Dez. —.

Spiritus mit 0 Verbrauchsabgabe. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreis 34,3 M Loco obne Faß 3456 34,5 bez, mit Faß „, per diesen Monat 34,B,2 -= 34,4 34,2 bei, ver Mai⸗Juni 34,2 34,4 342 bez, per Juni⸗Juli 34,5 34,7 3435 be;,, Fer Juli⸗August 35.2 35,5 55, 1“ bez., per Aug. Sept. 565,7 36,1 35.5 bei,, per Sept. Okt. 35,9 —– 536, 135,8 bez, per Nov.“ Dez. —.

Weizenmehl Nr. 00 2500 23, 00, Nr. O 23, 00 21, 0090. Feine Marken über Notiz bez. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine DViarken Nr. O u. 1 18,B50—– 17,25 bez. Nr. 0 l, 5 6 heher als Nr. Ou. 1 Tr. 160 kg Br. inll. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Verlin. Normale Eier je nach Qualität 200-2, 15 4168 pro Schock. Augsortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,60 1,70 S per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Ruhig.

Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vochste Niedrigste

6

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen ö Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweineflcisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch L kg. k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander

Hechte

wd JI

. tO ND RN NC- *

ö

Krebse 60 Stück.

Stettin, 5. Mai. Setreide⸗˖ markt. Weizen mait, loco 172 176, pr. Mai—⸗ Juni 177.00, pr. Juni⸗-Juli 177,80. pr. Sey— tember ⸗Oftober 179, 00. Roggen matt, loco 112— 116, pr. Mai-Juni U9 09, vr. Funi⸗Juli 121,50, pr. September Oktober 126,50. Pommerscher Dafer leco 118— 120. Räböl unveränd., pr. Mai ⸗Juni cT7-0O0, rr. September Oktober 47.009). Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 53,30. zo. mit 70 Mn gonsumsteuer 34,20, pr. Mai- Juni mit 70 M Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumstener zö, 50. Petro— leum loco verjollt 11,50.

Posen, 5. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0et) ol, 70, do. do. (70er) 32, 30, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 A6 und darüber 32.30. Höher.

Breslau, 7. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 90 erkl. 50 . Verbrguchsabgaben pr. Mai⸗Juni bl, 70, do. pr. Juni⸗Juli 52,20, do. pr. August-⸗ September 53, 56, do. 70 6 pr. Mai⸗Juni 32,70, pr. Juni⸗Juli —. Weizen , Roggen pr. Mai⸗Juni 121,00, do. vr. Juni-⸗Juli 123.00, do. pr. Sep⸗ tember ⸗Oktober 125.506. Rüböl loco pr. Mat⸗ Juni 45,50, do. pr. September ⸗Oktober —. Zink: umsatzlos.

Biagdebnrg, 5. Mai. (B. T. B.) Zucker bericht. K

.

.

*

Kornzucker, ertl., von S6 , —, Korn— zucker, exkl., Ho o 23,36, Kornzucker, exkl., Sr Rendem. 2,10. Nachprodutte, extl. 7Dò Rendem. 18, 86. Stetig. Dem. Raffinade mit Faß 28,09, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Ruhig. Robzucker 1. Predukt Transito f. a. B. Damhurg pr. Mai 13,20 Gd, 135,25 Br., pr. Juni 15,55 bez., 13,377 Br., yr August 13,566 bez. und Br., pr. Oliober⸗ Dezember 12,65 Gd., 12,70 Br. Ruhig.

Köln, 5 Mai. (RB. TZ. S.) Getreide markt. Weizen fremder loco 19,35, hiesiger loco 18,50, pe. Mai 18,85, pr. Juli 18,65, pr. No⸗ vember 18,235. Roggen, fremder loco 14,60, hiesiger loco 15.75), pr. Mai 13,25, pr. Juli 13.35, pr. November 13,65. Hafer biesiger IJoco 13.56. Rübsl pr. 50 kg loco 26, 0), pr. Mai 24 46, pr. Ottober pr. 100 kg 49,10.

Bremen, 5. Mai. W. T. B.) eum (Schlußbericht⸗. Ruhig. Standard

loro 6,40 bez.

Damburg, 5. Mai (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, bolffein. Ioco 170 175. Roggen oz ruhig. mecklenburgischer loc 126 150. russischer loeo fest, 100105. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Räbsdl geschäftslos, loce 46. Spiritus sehr still, pr. Mai 221 Br., pr. Juni-Juli 23 Bre, pr. Juli ⸗August 25 Br, pr. August⸗ September 23 Br. Kaffee feft. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,50 Br., 645 Gd., pr. August⸗Dezember 6,80 Gd.

Samburg, 5. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht) Jood coerage Santos pr. Mai st, vr. Sept., 55, pr. Dezember a, pr. Mär; . 54. Ruhig.

Zuckermartkt. (Nachmittags bericht. Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Ho Rendergent, fre an Bord Hamburg pr. Mai 13,3309, pr. Juni 13,40, pr. August 18,50, pr. Oktober 12,60. Flau.

Petro⸗ white

Damburg, 7. Mai. (B. T. B.) Kate Vormittags berichi) good avrrage Santos vr. Mai Sz, vr, Septbr. 5öt, pr. Dezember 54, pr. Mar; 1889 54. Ruhig.

Zu ckermarkt. (Vorgittagsbericht. . Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis S8 b Rende ment, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,35, pr. Juni 13,35, pr. August 15,509. pr. Oktober 12,50. Ruhig.

Wien, 3. Mai. (. T. B.) Geteeide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,46 Gd. 748 Br. rr. Herbst 74 Gd, 7,76 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,00 Gd., 6.02 Br., pr. Herbst 5 25 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, Sf Gd., 6, 585 Br., Pr. Juli⸗August 6, 8gf Gd. 6, Ss Br. Hafer pr. Mai ⸗Juni 5,44 Gd., d, 45 Br., pr. Herbst 3. 77 Gd.

5,79 Br.

Pest, 5. Mai. (W. T. B.) Pro dukten markt. Weizen loco fest. v. Mai Juni 17 Gd., zI9 Br., pr. Herbst 754 Gd., J Bꝛ. Hafer pr. Herbst 5,42 Gd., 5,44 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 40 Gn. 6,42 Br.

Tondon, 5. Mai (W. T. B.) 960½ Java- zucker 153 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 00 B., davon für Spekulation und Export 10969 B. Amerikaner steigend, Surats stetig. Middl. ameritanische Lieferung: Mai 5n /e Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 527MM do., Juni⸗Juli 57 /es Käuferpreis, Juli⸗-August Vie Verkäuferpreis, Aug. Sept. ? /is Kauferpreis, September 5 / is do, Seyptember⸗Oktober Sz do., Oktober ⸗November 55o/is do., November ⸗Dezbr. He / 2 do., Dezbr.“ Januar 585/32 d. do.

Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Rohzucker S887 ruhig, loco 3636,25. Weißer Zucker träge. Ur. 3 pr. 109 g vr. Mai 38, 8o, pr. Juni 39.10, pr. Juli⸗August 39, 60, pr. Oktober⸗ Januar 35,80.

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.)

Kaffee good ordinary 39. Bancazinn 65.

Antwerpen, 5. Mai. (B. T. B.) Petro—⸗ leumm artt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Tvre weiß. loer 165 bez. und Br., pr. Mai 161 Br., Er. Juli 163 Br., pr. Septbr. Dezember 165 Br. Fest.

Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.). Ge treidemartt, (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer still. Gerste unverändert.

Nen⸗Hork, 5. Mai. (W. T. B. Wagaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10,16, do. in Vew-Orleant 3. Raff. Petroleum 760 *,. Abel Test in New-dork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Hwort 6t, do. Pipe line Gertificgtes 84. Ruhig. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loch 95 E., do. pr. laufend. Monat 94 C., pr. Juni V. 235 C., 71. Dezbr. D. 956 G., Mais (New) 678. Zucker (fair refinins HMuscovados] 41516. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinarv pr. Juni 11,72, do. do. xx. August 10,92. Schmalz (Wilcox, S, 15, do. Fai⸗bants 8,20,

5

Java⸗

do. Kohe und Brothers 8, lp. Speck Kupfer pr. Juni 16,90. Geireidefrächt 3.

Frankfurt a. M., 3. Mai. (Hetreide- und Produttenbericht von Foseph Serauß.) Die gute Meinung für hiesigen Landweizen trat auch diese Woche wieder so kräftig auf, daß das am Markt offerirte Quantum sofort placirt werden konnte: ab Umgegend steigend 191 0 M , frei bier 191— 3 „, fremde Sorten 194 203 (M, kur⸗ hessischer und norddeutscher spärlich offerirt 183 194 ,. Für Roggen ist der Verkauf schleppend geworden, hiesiger 14 „St, Königsberger 131 14 4, geringer viel unter Notiz Ger ste hat die festere Stimmung wieder verloren, Brauerwaare 166 174 n, Mitielsorten 1441 j5 Hafer geht iemlich gut, bat aber nicht mehr ganz den flotten Absatz der Vorwochen, die Notiz für gute Qualitäten 13810— 144 6 bleibt, hochfein viel daräber. Mais, Umsätze bescheiden, 11 M Raps lust—⸗ los, man schätzt 244 256 M6 Kartoffeln bleiben wesentlich über Be-arf offerirt und mußten fortgesetzt zu billigeren Preisen erlassen werden, die 1060 Kilo 4t M Chilisalpeter und Thomas⸗ phosphatmehl haben sich nicht erholen können; per Herbst 1888 und Frübjahr 1889 sind preis würdige Offerten am Markt. Mehl hat sich wieder etwas befestigt, die geringen Offerten im Verein mit den sich fühlbar machenden größeren Ansprüchen des Konsums haben mehrfach Meinungs- kaufe sowie Deckung veranlaßt. Obgleich im Augen blick nichts mangelt, weil die kleineren Provinz mühlen und Händler andauernd mit Blankoabgabe am Markt waren, haben dennoch entfernte Sichten reichlich 26 5 gewonnen. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31— 33 46, Nr. 1 28-29 416, Nr. 2 25— 27 4, Nr. 3 24— 25 S6, Nr. 4 19— 20 S6, Nr. 5 165 175 6½ↄt, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 65355 Sp, norddeutsche und westfäliscke Weizenmehle Nr. 00 25 26 0 Hiesiges Roggenmehl Nr. O 22 S0, Nr. 0120 21 M, Nr. 1 171 185 ½ , Nr. 7 144 155 M Heu per Centner 33-4 M, Stroh 25 Roggen kleie 14 - 5t ν, Weizenkleie 11-5 S. Moostorfstreu, prima 1,30 S606, Spelzspreu 1 . Malzkeime 44 S, Reismehl 4— 4 (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 206 Centnern an.) Rüböl im Detail 52 M

Eisenbahnu Eianahmen.

Ostpreusische Südbahn. Im April er. nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 68 749.6, im Güterverkehr 327 435 S, an Gxtraordinarien 16 600 , zusammen 107 734 S, darunter auf der Strecke Fischhausen —Palmnicken 3068 M, im Monat März 1887 provisorisch 224 268 M, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 183 516 „, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. April er. 1 627 352 (definitive Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil, gegen prov. 1110 465 M in 1887, mithin gegen der. ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 516 87 M, gegen definitiv mehr 452 911

Generalversammlungen.

17. Mai. Budernssche Eisenwerke. Ord. Gen. Vers. zu Wetzlar.

23. Amsterdamsche Bauk. Ord. Gen. Vers. zu Amsterdam.

Assecuranz Compaguie Mercur. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bremen. Mecklenburgische Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Rostock.

Deutscher

Königlich Preußis

Staats⸗Anzeiger.

3 se Ale Kost-Anustalten nehnien Krstelltug au;

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition P

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne RKummern kosten 25 5.

Aas Abonnement beträgt vierteljaãhrlich 4 M 50 5.

*

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Rrichs · Anzrigers

und Rõniglich Nreußischen Staats Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. X

* . R

Berlin, Dienstag, den 8. Nai. Abende.

183.

Charlottenburg, den 8. Mai 1888, Morgens 9 Uhr.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten eine bessere Nacht und fühlen Sich heute kräftiger. Das Fieber ist gering geblieben.

Mackenzie. Senator.

Leyden.

von Wegner. Hovell.

Krause.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, aus Anlaß Allerhöchstihrer Thronbesteigung den nachstehend genannten Personen Rangerhöhungen, und zwar:

dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Grafen von Seckendorff, den . Rang einer Ober-Hofcharge mit dem Prädikat Excellenz,

; dem Präsidenten der Hofkammer der Königlichen Familien⸗ güter, Karl Ernst Gideon von Wallenberg, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse,

dem Dber⸗ und Geheimen 3 mr gsrth von Lentzcke den Rang eines Raths dritter Klasse, ö

dem Justitiar der Königlichen Hofämter, Hof-Justiz-Rath

. chham mer, den Charakter als Geheimer Hof⸗Justiz— Rath, dem ersten Beamten Allerhöchstihrer Privatkanzlei, Hof⸗ rath Karl Wilhelm Linde, den Charakter als Geheimer Hofrath, . .

dem im Sekretariat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin angestellten Sekretär Hilsert und .

dem zweiten Beamten Allerhöchstihrer Privatkanzlei, 6 3 Herman Kühne, den Charakter als

ofrath, un dem Hofgärtner Theodor Nietner zu Potsdam den Titel als Ober-Hofgärtner,

den nachstehend genannten Personen Hofwürden und

zwar: die Würde als Vize-Ober-Mundschenk:

dem bisherigen Ceremonienmeister, Kammerherrn Grafen Ewald von Kleist auf Wendisch-Tychow,

die Kammerherrnwürde:

dem Rittergutsbesitzer von dem Borne auf Berneuchen,

dem bisherigen Kammerjunker Grafen Karl Finck von Finckenstein auf Alt-⸗Madlitz, h n Major a. D. Hesse Edlen von Hessenthal

ierselbst,

dem Freiherrn Eduard Gustav Moriz von Langen auf Rosengarten,

dem Premier⸗Lieutenant a. D. von Riepenhausen auf Crangen, -

dem Rittergutsbesitzer Grafen Georg von Zedlitz— Trützschler auf Petrikau,

dem Rittmeister a. D. Freiherrn Karl Sophus Wil— helm Friedrich von Liliencron auf Sproitz,

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn Herman Hartmann von Erffa auf Wernburg,

dem bisherigen Kammerjunker Grafen Kuno zu Rantzau⸗ Breitenburg auf Breitenburg,

dem bisherigen Kammerjunker, Erbdrost von Ganderheim, Adolf von Rheden auf Rheden,

dem Rittmeister a. D. Freiherrn Karl von der Horst auf Hollwinkel,

dem bisherigen Kammerjunker Freiherrn Engelbert von Fürstenberg-Herdringen zu Herdringen,

dem bisherigen Kammerjunker Freiherrn Friedrich von Diergardt zu Haus Morsbroich,

dem bisherigen Kammerjunker, Polizei⸗Direktor, Landrath Grafen Otto Beyssel von Gymnich zu Koblenz,

dem Rittmeister a. D. Landrath Leo von Schwichow zu Kolmar in Posen,

dem Majoratsherrn Anton von Taczanowski auf Taczanow, und

dem Landesältesten Freiherrn Adolf von Thielmann auf Jacobsdorf, .

die Kammerjunkerwürde:

dem Legations-Sekretär Freiherrn Clemens Ketteler zu Peking, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar Dr. jur. Grafen Stanislaus von Do nhoff zu Königsberg i. Pr., dem Lieutenant der Reserve, Sigismund von Kur— natows ki auf Deutsch⸗Presse, und Dem Rittergutsbesitzer Leo von Kalckreuth auf Ober— görtzig zu verleihen; und den Sänger der hiesigen Königlichen Oper, Heinrich Ernst, zum Kammersänger zu ernennen.

von

Se. Maje stät der e . und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, aus Anlaß Allerhächstihrer Thronbesteigung den nachstehend genannten Personen Or den und Ehren⸗ zeichen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens

mit Eich entaub: dem Ober⸗Schloßhauptmann und Leiter der Königlichen Garten⸗Intendantur, en n, ehem Rath Grafen von Perponcher⸗Sedinitzty *

dem Ober⸗Ceremonienmeister und Vorsitzenden des König⸗ lichen Heroldsamts, Grafen zu Eulenburg, und dem Ober⸗Stallmeister von Rauch: den Rothen Adler⸗-Qrden zweiter Klasse

mit Eichenlaub: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst und Mitglied des Hofjagdamts, Freiherrn von Heintze⸗Weissenrode; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

dem Schloßhauptmann von Stettin, Grafen von Borcke auf Stargord, und 616 .

Dem Kabinets⸗Rath Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin⸗Mutter, Kammerherrn von dem Knesebeck;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hofarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Nolte; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Kassenkurator im Ministerium des Königlichen Hauses und Ersten Krontresorier, Geheimen Regierungs⸗Rath Müller; 5. den Königlichen Kronen⸗Or dem Stallmeister Rieck; 1. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasfe: dem Hofmarschallamts⸗Sekretär Stüwe, dem Kammerdiener Wetterling, dem Haushofmeister ad. int. Ernst, dem Hoffourier Kalotschke, und dem Kastellan Bennewitz;

das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath im Ministerium des Königlichen Hauses und Direktor des Königlichen Haus— archivs, Grafen von Unruh;

das Kreuz der Inhaber desselben Ordens:

dem Wagenmeister Mathies, ö . Kammerdienern Hanstein, Kaßner, Fuchs und essel, dem Mundkoch Maaß, ; dem Schiffsführer Velten, und dem Sattelmeister Wenzel;

das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande desselben Ordens:

den Garderobiers Werner und Lüdtke;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Kellerschreiber Kot schate,

dem Leibjäger Becker,

den Lakaien Zehfer und Schmettau,

dem Silberdiener Kiep,

dem Hausdiener Mundt,

dem Sattelmeister Kuntze,

den Stangenreitern Riesener und Gruhn,

dem Spitzreiter Ramacher,

den Wagenhaltern Willmann und Nowack,

den if ig, Roßberg und Röhricht,

den Vorreitern eniger, Steinigk, Körber 1. , Thaele, Fürstenberg und Hildebrandt, owie

den Reitknechten Schmidt IV. und Gehoff.

den dritter Klasse:

4

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Bukarest, Wirklichen Ge⸗ heimen Legations⸗Rath Bu sch, von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Gestüts⸗Direktor in Elsaß⸗Lothringen, Louis Pasquay, den Charakter als Kaiserlicher Landstallmeister

zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichts-Direktor von Strauß und Torney zu Merseburg und den Regierungs-Rath Rahtlev zu Magdeburg zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen, und den Regierungs⸗Baumeister Goebel zu Schleswig zum Gewerbe⸗Rath zu ernennen; dem Geheimen Kalkulator von der Naturalkontrole des Kriegs⸗Ministeriums, Rechnungs-Rath Tietze, bei dem Ueber⸗ git ö. den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ ath, sowie . den praktischen Aerzten Dr. Samel on zu Köln, Dr. Holzapfel zu Oldendorf, Dr. Lax in Hildesheim, Dr. Zimmler in Sarstedt und Dr. Schlichthorst zu Lüchow den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Strauß und Torney ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Breslau,

der Ober⸗Regierungs-Rath Raht lev dem Regierungs⸗ Präsidenten in Danzig zugetheilt worden.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 15. April d. J. ist in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Barmen , ,. Wahlen der bisherige unbesoldete Beigeordnete,

echtsanwalt Alexander Braun daselbst, in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer, und der stell⸗ vertretende Handelsrichter Hermann Fischer daselbst als unbesoldeter Beigeordneter der Stadt Barmen für die gesetz⸗ liche sechsjährige Amtsdauer bestätigt worden.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 17. April d. I ist in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Solingen getroffenen Wahlen der bisherige unbesoldete Beigeordnete Friedrich Wilhelm Paltzow daselbst in gleicher Eigen— schaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer, und der Kauf— mann Max Schimmel busch daselbst als unbesoldeter Bei⸗ geordneter der Stadt Solingen für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer bestätigt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An dem mit der Augusta⸗Schule verbundenen Lehrerinnen— Seminar zu Berlin ist der ordentliche Lehrer vom Wilhelms— Gymnasium in Hamburg, Dr. Pariselle, als Erster Lehrer angestellt worden.

Der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. Herrmann zu Meh—⸗ lauken ist zum Kreis-Physikus des Kreises Neidenburg ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Versetzt sind unter Ernennung zu Kataster-Controleuren:

die Kataster-⸗Sekretäre Antoni in Osnabrück nach Dort— mund, Boy sen in Schleswig nach Heide, Do rm ann in Danzig nach Berent, Imgart in Stade nach Buxtehude, Klose in Stralsund nach Glatz, Kreiner in Frankfurt a. O. nach Lehe, Müller in Düsseldorf nach Briesen, Otto in Posen nach Gelnhausen, Schatte in Merseburg nach Langensalza, Schneider in Wiesbaden nach Langenschwalbach, und Trede in Potsdam nach Hettstedt,

sowie in ihrer bisherigen Diensteigenschaft die Kataster— Sekretäre Fortun von Kassel nach Koblenz, Heidfeld von Arnsberg nach Osnabrück, Herrling von Breslau nach Frankfurt a. O., Koch von Oppeln nach Stralsund, und

oye von Magdeburg nach Stade.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize-Präsident des , Minister des Innern von Puttkamer, nach Ostpreußen; i

Se. Excellen;z der General der Infanterie, Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, kommandirender General

des V. Armee⸗Corps, nach Posen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preuffen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute um 11 Uhr Vormittag

den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen.