— Ihre Majestät die Kaiserin d Königi i jter fi Sa ; M ö - ö serin und Königin Lichterfelde nach der Stadt Teltow und deren Weiterführun So ist es 2 6. allen Provinzen der Monarchie erleichterungen und Ermäßigung der Personen- und Güter⸗J Zur Unterhaltung der Binnenhäfen und Sachsen. DresLden, 6. Mai. (Dr. J.) Der König
Au gust a war heute in einer Vorstandssitzung des Magdalenen⸗ suüdli t ᷣ zali ichmãßia ki — stifts anwefend. sitzung . e nen . bis zum Chausseehause vor Stahnsdo ,, Liscl . einer Verbesserung und tarife entgegen zu kommen. In dieser Beziehung kommt ins. Binnengewasser ꝛc. 50 194416 6 ist heute früh von Sibyllenort wieder hier eingetroffen. Nachdem Se Kaiserliche und Königliche Hoheit nicht blos hi mit den erworbenen e n nden, 2 beendeter? in. Vztracht, daß im Tarifnrsen grbßere Göeih zur Unterhaltung der anäle ie 17 7133 Baden. Karlsruhe, J. Mai. (W. T. B) Der der Kronprinz gest ; z . Wir sind in den Stand gesetzt, aus dem von dem B flicht d and ahnen überkommenen mäßigteit und, Uebersichtlichkeit hergestellt und der Grundsatz jur Regullrung der kleineren Flüsse ꝛxc.. 15 4 183 , Großherzog leidet, der',‚ Karlsruher Zeitung . seit ont ins gestern am frühen. Morgen in, der Gegend Ninist er der öffen ti n anperpstichtungen den veränderten, Verhälinissen entsprechend der Seffentlichkeit und gleichmäßigen Anwendung der Tarife zur Regulirung der größeren Flüsse;. . 61 064 8G . K . genere, , 4. 2 agd 3 . . mediat bericht V . ere. . e un. an; n auh . ye . e, r,, und für Jedermann unter Beseitigung von Sonderbegünstigungen zum Bau von Schiffährtskanälen, Schleusen ö . a ,,, . mfr fh. b e zu Pferde von Potsdam nach Berlin zurück. ö . ⸗ mäßigkeit neue Bahnen staatsseitig hergestellt oder Privat- ĩ ü 24243 hn r . e, dr . r 3 Gleich nach dem an 3 Ühr Nachmittags , . . v. M. ergangen ist, kur zin haltl ich Folgendes ünternehmüngen 3 Stande fen gr rg, kö 9 r ö , K zum 66 Brücken ꝛc . 3 , „ Loheit nöthigt, zeitweise lim Beit zu bleiben, jedenfalls aber n e, n, n, ,, deen nr gärn n , ,,, 3, , r ,, ,,, nn,, me,: hä wü elit, zi: Käse äütärin . J ö ; ⸗ i ini z ; . 6] von ĩ ĩ ĩ indi asserstraße zwischen . zien age tz rbeitzte demꝗächst langere Zeit mit dem 24 e dem 2 3 , Verwaltungs. rund 334 Millionen hark hergesiellt bezw. zum Van vor ö , , n, 3. n ,,, e , 8 238000 Braunschweig. Braunschweig, 7. Mai. () Se wenn,, von Brandenstein. . ͤ ;. een ö! 3 98 elner J . ga gh gde. e,. 1 abgesehen von den auf rund 73 Millionen Mart sich lichste Erweiterung der direkten Abfertigung auch im Personen⸗ in Summa Ss Fd dss * Königliche Loßeit der“ Prinz Albrecht, voön lad ald nach dem Diner, zu welchem keine besonderen Ein— Staatseisenbahnpolitik, welche die a e, ehn Jahre fü elaufenden Aufwendungen für, die Fertigstellung der Neu— verkehr eine regetmäßigere und schnellere Bedienung des B de Mittel sind auch auf die Baut der Ser Preußen 2c, Regent des Herzogthums, begab Sich heute adungen ergangen waren, begab Sich, der Kronprinz und K Cisenbahn Ire ssort re nene Ge e. ö . zaustrecken der verstagthichten Eisenahnen. Außerdem find zur Personen- wie des Güterverkehrs erzielt wurde, daß ferner n, ee une ne halt engen fern? wach Steterburg, um der Einführung eines Freifräulcin von . 14 . . itz 9 . Bedeutung machte , ner ,, ,, , in, ,. im Güterverkehr durch die allgemeine liebertragung der meist an, nn, . , Roeder Diersburg in das freiweltl- adelige Stift Steterburg 1 Laiser alais zum Besu rer Während Ende 1 . niebsmittel überhaupt rund 358 billigeren Staatsbahneinheitssätzz auf die neu erworbenen ö ie di Schiff beizuwohnen. Mäteffhi der Kaiserin· utter, woselbst auch der Thee 3350 , . , ,, Maß aus, ertraordinären, Fonds und zur Er— in, Privatbahnen dem Publikum Frachtermäßigungen i nf . r 9c — 8. Mai. Zum Geburtstage Sr. Königlichen Hoheit genommen wurde. Privatbahnen un er eigen eri Cern astung ne . 17636 endung . ö 6 gi en, fn nung, im Jahresbetrage von mehr als 10 Millionen Mark gewährt a. 1 n,. 50 Herden Mark als Vorausleistung des 3 1 ö. ö k . Geheim⸗ Eisenbahnen i ĩ ägt die Lä j 6 2 ; au wurden. j ath Dr. jur. Otto das Prädikat „Excellenz“ beigelegt. Der — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun . n 6 R , J ö. r n zer laufenden Etats veiwendet. Die großen Durch den Erwerb fast sämmtlicher inländischer Eisen— , ,. 6 6 . , . Regierungs⸗-Rath Hartwieg ist zum stimmführenden Mitglied des ar fes der gh eier siänk ' . 8er en g gesehen don ben noch in der hib ührung heren Lin?! 32 ö e zu Hannover, ,, a. M. Köln, Dusseldorf, bahnen und die günstige Entwickelung ihrer Rentabilität ist Gh C60 MY als Staatsbeihülfe zu den' Kosten der von des Herzoglichen Staats-Ministeriums mit dem Titel Beilaße r Ersten X Ende März 1855 rund r o' tu, e Irign teh en gu, urg, Halle a. S. Veipzig, Münster, Bremen, Erfurth der Staat in die Lage gesetzE, in wirksanier Weise und, mit der Stadt Altona zur Erweiterung und Perbefferung ihrer „Ministerial-Rath̃e und der seit einem Jahre zur Dienst= . J 69) E - . mur nch lch er. n gg En rid be hten'ren 6 y ö. s. w. ö. J durch die Aufwendung beträchtlichem Kostenaufwande die Fürsorge für das Wohl der Hafenanlagen . Bauten bewilligt kö leistung in das Ober-Hofmarschallamt berufene Kammerherr gen (59) Sitzung des Hauses der . in einer den Bedürfnissen eines hochentwickelten . seiner Verwaltung angehörigen Beamten und Außerdem Find zur Unterhaltung der Seehäfen ⁊ durch bie von der Mülbe ist zum „Schloßhauptmann von Braunschweig“
A inan Mini 2 wierigen und mühsamen Verhandlungen mit den Gefell s ̃ * . J . g . ö 3. ö e nem! h fin Vr, won Scholz schaften bund ben bethglihtin rn, ö. Grund von elf ö l e R bil ain (er mn, I anten rbeiter zn abernzhmen. H Ftats der Jahré 1. April 1878 bis dahin 1555 zusammen ernannt. , j . ei . steht als erster Gegen⸗ staatlichungsgesetzen durch 1 Frwerhsverträge und 2. Slants⸗ Herrieb b men! tat onen und Haltestellen auf den im Die Gesammtzahl der in der Staatseisenbahnverwaltung 2 776 Hö6 , und fuͤr den Ausbau von Seehãfen und die . . r,, , . . verträge allmählich in den Besitz und das Eigenthum des gern e ebf ,,,, . ee n en, 6 . ö uf ö die ö Herstellung . von Seeschiffahrtsverbindungen zusammen 4 56 ö . . die R ö i —⸗ ; 3; Staats übergeführt worden. 1 . 2. 4378 Wagen Arbeiter auf run O00, so daß unter Hinzurechnung der R201 955 M Ver eftellt worden. 5 2 , ö . 6. E , e d, de, wenne, e , , ,,,, , , , . le . ᷣ ᷓ ñ 46 * 4. . n. er Bevölkerung i in . ĩ⸗ unde S ⸗ j , n, d, de, ,, n, e cls nn gönälchi, ,, e ene, e, ,,, ,,, , 9 r, ( . ö irkli h ; üterzüge in den dicht ist. Eine gerechte und gleichwägende Ordnung ihrer dienst— ; j Erlei s Schiffs⸗ n , V y gelangt der Antrag ö a. ,, Bedürsniß war die Herstell 6 J eine wesentliche Verbesserung lichen rr , eine aul rn Bemessung der Gehalts⸗ k J 24 5 Das . mn i . e . dahin geht: einer einheitlichen und gleichmäßigen Einrichtun . ö . ͤ . unde Rahnbezüges und. selchs Einrichtungen, welche, der bauten af den Offfriesischen Infein besondere Erwähnung Oefterreich⸗ Ungarn. Wien, J. Mai. (Prag. Abdbl.) iich 1 ö . ö e e, der König⸗ ö 3 n, . der ö, in . ö V are e . . , e ltd n . ar ö J, n n , nee nere el mn ö Dur g ö ichen er⸗Rechnungskammer die im Etatsjahre 1886/87 vor— n die Stelle der zahlreichen Verwaltungskörper der Privat— ün fi . ö sbahnen und den m. Pie Tarn nicht mehr der unmittelbaren Fürsorge, sondern nur noch der fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stand der Titel 14 „Hoch— g5körp P günstigen Betriebsabschlüssen während der letzten zehn Jahre daher eine hochwichtige Aufgabe der Verwaltung. Die Für— 3. des Staats . Chausseewesens ist schul en“ (4 085 532 Fl.) des Voranschlags des Unterrichts—
gekommenen Etatsüberschreitungen von zufammen 52 519 878 „ bahnen ist die einheitlich geordnete Staatsverwaltung ge⸗ H ; 3h ö ; ⸗ ; 3 ö
9 8 sowie die noch nicht genehmigten außeretatsmäßigen Ausgaben treten. Durch die Bildun größerer Hern re n nil. eine unwiderlegliche Bestäͤtigung gefunden. ö. der früheren Privatbahnen ließ in zahlreichen Fällen nur hervorzuheben, daß die Gesammtlänge der Kunststraßen Ministeriums. Nach der Debatte, an welcher sich auch der
ron , . (. 32 3 nachträglich zu genehmigen; ö a. ö sich u sffer n. Betriebs- und Verkehrs— ö. . mit welchem die Staatseisenbahn⸗ . i en e nf ice J 6 ln der Mann rchie wah end der Berichtsjahre sich um 7964 km Unterrichts-Minister Pr. von lee , hetheiligt hatte, wurden k ebie ĩ ö — verwaltung fü i ĩ : J h ö. . it 65 254 ü Wie si Ti sowie die hierz k Ausschuß be
3. der Vetrag von 15s 212 6 04 8, welcher von der auf ricten g und die Durchführung den, unter Cem 34. November 9 air F . schen Betriebes geregelt, welcher, die Hergütung, der Dienst— , , ,, . . ö 6 J
Grund des Sefckes Tam I Dun 187 ae 1è Sr a3 1879 Allerhöchst genehmigten, auf dem Prinzip der Dezentra⸗ mit rund 720 Millionen Mark, in Ausgabe mit rund j j ü ĩ — ; . . . ur Dedung . FKosten fut Tie ö In pe; . ) lisation und persönlichen Veraniwortlichkeit . ö. 416 Millionen Mark ab. Die dein t tune welche sich an ö. . 241 . t. H . hat, so darf auch im Uebrigen anerkannt werden, daß die die Regierung dringend aufgefordert, an der Prager, böhmi—⸗ Tilsit nach Memel aus dem preußischen Aintheile an der franz'sischen nisatien der Staatseisenbahnvermwaltung ist eine für das eine Rückwirkung etwa ungünstiger Ergebnisse' der Eisenbahn⸗ J ö ö. ö ö. n Beamten, die kargliche Wirkungen des Dotgtionsgesetzes den Absichten und Erwar- schen Universität, die theologische Fakultät ehebaldigst zu Riess festtnentckädigung entnommenen Summe ver ägk ar geblicken Publikum leicht erkennbare gleichmäßige Gliederung der verwaltung guf den gesammien Sigatshalshall anlehnten unt ü; w . ö urso elk argligze zungen, von denen bei Erlaß desselben ausgegangen war, im gftiviren, dann die Herstellung eines Gebäudes für die chen i= ist, Jäf. das Konze des Kredits für die durch das Gesetz vom Eisenbahnbehörden und ein eorbneter nstanzenzug für Erkenntniß der Nothwendigkeit, fowohl die Rente der Staatz BVesolzung, des gesammten, niederen, Persongls Großen und Ganzen entsprochen haben. schen Lehrtanzeln der böhmischen Universität ehebaldigst in 2 K a, . Ausgaben Anträge, und Beschwerden geschaffen, welche zugleich die bahnen auf einer angeme fenen Höhe zu erhalten, als auch die; ö . J 8 Es crübrigt? noc, einen Blick auf das Ergebniß der Angriff zu nehmen. . ,, ö , 1. ö ö. ö . vereinfachter und beschleunigter geschäftlicher Er⸗ . planmäßige. Tilgung der Cisenbahnschuld soldungen der unteren Beamten bei ihrer Uebernahme in den Berg, Hütten- und Salinenverwaltung während dieses zehn— Großbritannien und Irland. London, J. Mai. zar Vesseinen n nlöghsen debe Ann, f delchzschdbe , ö zun En igen, In Anlehnung an die neue Organisation Licher ö lens sind der Anlaß gewesen, die Verwendung der Staatsdienst auf die Höhe der Normalbesoldungen der Staats- jährigen Zeitraums zu werfen. (A. E.) Heute wird die jahrlich: große Gemälde Ausstellung JJ h, , ö. Le n, ,, Eileblch een ahne naltung zu Kärngen,. Rchen dier für die gefcffgung ,, n nnn, , n ,, Grun Geseßzes vom 8. Juli 1875. (Gesetz Samml. S. 525) 32 g rch die Bergthung , zr andes und die Ent⸗ des Vertrauens der Beamten zu der vorgesetzten Verwaltung, werks-Industrie Preußens zur Zeit bietet, zusammen, so kann über 2060 Kunstwerke der hervorragendsten en lischen Meister in, früheren Jahren flüssig gemächten Mitteln ergeben hat, auf as und Begutachtung wichtiger Verkehrsangelegenheiten die Thätig. wickelung, der Verkehrsverhältnifse während der letzten zehrt 9 ienstes gleich wichti sorkii das elbe, wenn uch! noch kelneswegs als ein alsseitig be. ürchistb läeuntwertsenßr infrage dien Sigznfhsn nate etc sn dredits fils die durch das Fesetz om ig. pril 1566 leit der Eisenbahnbehörden unterftützen, und die Gewähr bieten Fahre nicht gerade als glänzende bezeichnet werden kon dnn , ᷣ . in wesentlich günst. JJ , ; : . ö f ̃ 7. ; . bi 6 n können, war das Maß der dienstlichen Inanspruchnahme in den ver- friedigendes, so doch immerhin als ein wesentlich günstigeres ; Sir Fr. 3 jährliche kett n, , , , ,, n n ö n 6 die betheiligten Interessen einer forgfältigen 7 ö ö Ueberschüsse der. Staatsbahnen in dieser schiedenen . . von Ruhetagen und hoffnungsvolleres bezeichnet werden, als wie es sich zu w . ö. d hn, , wie d,, , , ed, e ene e, e ere ,,, le nee, Hä iich oe bene ee eä, hee. J ; * ; . z ö mens. ö. 8 ; ich ei jaiös Bedürfniß ;, i h sse alteste S ̃ Grun 9 k e ,, ö. meg ö. , Thätigkeit der Behörden darauf gerichtet, hi aus ,, gesammten Eisenhahn kapitalschuld De ng ge⸗ ing m , . . ,,. . 5. Werk *en ah nh Ihen Maße, wie ö. den vorhergegangenen duet . ; a. ; . K . gebildeten Aktien. ume cho ider? Barf nge men Cf . onkurrenz. und Sonderintereffe der früheren. Ver⸗ ö . ern noch Mehrüberschüsse im Gesammtbetrage von . bis jetzt Erreichbare nicht ohne beträchtlichen Geld⸗ Jahren. Betrug die Gesammtproduktion der Bergwerke und Paul von Württemberg, der Prinz Christian zu Schies wig— ahn verblieben ss, auf das Konto des Krerite rr Ken ark; waltungen hervorgegangenen e en und störenden Verschieden⸗ Tun illionen gark geliefert, welche theils zur Deckung gufwanß zu ermöglichen, Außerdem aber“ galt es, im Salinen Preußens im Jahre 1877 noch lum 47 Millionen Hohstein, der Herzog von Teck, Plinz Victor von Hohenlohs= Keset wwom 13. Mai i682 (Hesez.Samml. S. Lo) genehmigten heiten in den Verwaltungs-, Betriebs- und Verkehrseinrichtungen der anderen etatemäßigen Staatsausgaben, theils ur weitere! Anschiuß an die sözialpolitische Gesetzgehung durch Wohl. Tonnen im Werthe von 231 Millionen. Mark, Jo zeigt die. Tangen burg. die Lib hof von Eanterbury und York, die Ausgaben zur Erweiterung, Vervollständigung und befferen Auß. zu beseitigen, namentlich durch Vereinigung des Zusammen⸗ Tilgung der Staatsschulden oder zur Verrechnung auf offene fahrtseinrichtungen der Rothlage ö welche in der selbe im Jahre 1887 bereits 74 Millionen Tonnen und Ha e rd, Oe erte, und Rußlands, der niedẽrlandische nin des Steig en a iz nepes übernommen worden find. , . und Ausscheidung unberechtigter Besonderheiten den Kredite. Verwendung gefunden haben. Hierzu treten noch wirthschaftlich beschränkten Lebensstellung der Beamten und 3753 Millionen Mark, bei, einer Vermehrung der 6 fe. der Mar las von Salisbury und die meisten (Schluß des Blattes.) triebs aufwand auf das mirkliche Bedürfniß zu beschränken, 6 Millionen Mark, welche unter, Zugrundelegung der Arbeiterfamilien durch Krankheit, Invalidität und Tod ihres Arbeiterzahl von 227 561 auf 286 53 Mann,. Die hervor— , nr liehe . Rabbits ider beider Häuser des — Die XIx. ommission des Hauses der Ab— . ugleich, diejenigsn Einrichtungen zu treffen, für Vestimmungen des vorgedachten Gesetzes als ÜUeber⸗ Ernährers nur zu oft Her betzeffih n wird. Die Kranken- ragendste Stelle nimmt hierbei der Steinkohlenbergbau ein, ö n, höhere Sffiziere der Armee und Flotte, fowie gerda ern zur. Vorbergthung des Antrags der Abgg. e 9 . uich die , der Bahnen in Einer Hand ae 9e. . 1880/61 und ssl 82 anzusehen versicherung, die Ünfallverficherung und die Penfionsverfiche! dessen Förderung in 1857 sich auf Fife Millionen Tonnen die Zierden' der Kunst, Literatur und? Wißfenschaft, Das erling und Genossen auf Annahme eines Gesetzentwurfs, , er entf e , . Zu letzteren gehören ins⸗ . ,, d man ö. dieser Summe die mit ö rung einschließlich der Wittwen- und Waisenversicherung sind im. Werthe von 264 Millionen Mark bei 190 644 Arbeitern glänzende Bankett fand in dem Saale statt, in weichem die ö,, ,,, e , D hat sich konstituirt. Vorsitzender derselben ist d , . . staltung der Fahrpläne, ,, uhere Zweck bestinmung eisenbahnverwaltung zur Durchführung gelangt. In ihrem gelungen, nicht nur die fremde Steinkohle mehr und meh lten die ersten Toaste der Königin, sowie dem Prinzen der Abg. Francke (Tondern), Stellvertreter ö on die mehr lbereinstimmende und vereinfachte Einrichtung det entbehrlich gewordenen Fonds im, Gesammtbetrage von is9 . Bereich ist dnl der , 9 hagen . aus dem deutschen Binnenlande zurückzudrängen, sondern auch , 9. Wales, . der Präsident ö sätzen den der Abg. Br. Andtac, Schriftführer die Aba. Tarife, Tie Herstellung direkter Expeditionen inncthalb des Milinen iark, sowie diejenigen g3 Millionen Mark, welch·: die beruhigende Sicherheit gegeben, welche für die Pflege des seine Ausfuhr Gum, Theil sogar über See) erheblich zu fympathischen' Worten Des leidenden Kaifers Friedrich Olzem und Krebs. ganzen Staatsbahnbereichs und dergl. mehr. die Staatseisenbahnver waltung aus den Mitteln der laufen— staatserhaltenden Sinnes in den unteren Klassen des Volkes steigern. Aber der Preis der Kohlen sank in solcher Weise, gedachte, Der Prinz von Wales bemerkte barauf im — Die XX. Kommission des Hauses der Abge— Wie die Umgestaltung des gesammten Eisenbahndienstes ö Etats er planmäßigen, Tilgung der Prioritäts Anleihen so wichtig ist. daß für viele Werke die Ertragsfähigkeit aufhörte, Laufe seiner Dankesrede: „Ich wünschte, es wäre mir möglich ordneten zur Vorberathung des Gesetz etwa ö n 8 geleitet ist, alle Theile desselben dem ein⸗ . ö. ichten V aufgewendet hat, so ergiebt sich Auf dem Gebiet der Bauverwaltung hat es von Anbeginn Auch die für Rechnung des Staats betriebenen Berg- bei dieser Gelegenheit größere Hoffnungen zu geben auf die treffend die Verbesserung der Sder und“ der ö. en. Plane zu unterordnen und hierdurch den wirklichen Van , . — . Mark, welcher die für den an einen Gegenstand der ernsten und unablässigen Fürsorge werke, Hütten und Salinen haben trotz der Ungunst der Zeit- Vesserung des Leidens eines Mannes, der mir so nahe steht Spree, hat sich konstituirt und zum Vorfitzenden den utz zur vollen Geltung zu bringen, so hat anderseits ahnanl 4 . Tin ie Erweiterung und Ergänzung der der Verwaltung gebildet, die Lage der Staats-Baubeamten in verhältnisse ihre Produktion nicht unerheblich gesteigert. und so * theuer ist, und dessen Leben nicht allein für ö 8 n 9 b . mann, zum Stellvertreter desu ö . . ö ö. , . n,, 1879 ö. . . ar ne, e e zun ,, . Gegenüber , n, n,. 9. n 74 W . fein eigenes Lanb, fanden,, wie ich ʒu ,. itzen den den Abg. von Benda, zu Schrift führe . n Verkehrsanstalt eine veränderte n . . j ungen von run 4 iche und künstlerische Tüchtigkeit zu heben und die Thätigkeit Mark in 1878/79 wird für das Jahr 1887,88 voraussichtli wage, für die Welt im Großen so werthvoll ist. Abgg. Schmieding und Letocha did J Richtung erhalten. Der Gesichtspunkt eines mehr oder minder ,,. Mark gegenüberstehen. Daß der hiernach ver-. der allgemeinen Bauverwaltung sowohl auf dem Gebiet des ein solcher von nahezu 97 Millionen Mark erreicht werden (Beifall) Die jĩuͤngsten Nachrichten, die wir empfangen haben, J ,, Gemerbebetriebes, welcher fur die Privatverwal⸗ Le. . . 9. Erträgniß dieser Aufwendungen für die Hochbaues wie des Ingenieur- und Maschinenwesens unter bei einem entsprechenden Anwachsen der Arbeiterzahl von sind etwas günstiger, und Gott gebe, daß solche Nach— , . / / zo , stitution. h . Me n also ö. nach allen Seiten hin möglichst zu entfalten. ie Arbeiterverhältnisse, welche unter dem Einflusse der Salisbury fand später Gelegenheit, dasselbe Thema zu be⸗ . . . Dieselbe hat wieder Vor Allem sollte die höhere Auffassung von dem Berufe , , daß diese umfassende Bauthätigkeit des Staats . Um von der Thätigkeit der allgemeinen Bauverwaltung allgemeinen Krisis noch in den Jahren 1878 und 18790 zeit— rahren. In Beantwortung des Toastes auf die Gesundheit k . und Stationen sowie der Staatseisenbahn verwaltung auch dadurch segenbringend für . der . ieh ehr aher ohne Inanspruchnahme . in Bezug auf die Ausführung von Hochbauten ein Bild zu weise hie und da zu wünschen übrig ließen, haben sich zufrie⸗ der Minisler sagte er u. A.: „Ueber den allgemeinen Stand Alus . gesetze oder durch Konzessionen zum das ganze Land wirken, daß nunmehr die seit Jahren ersehnten Staalstredits aus den anheimgefallenen Fonds und den nach . geben, ist nur hervorzuheben, daß in den Jahren 1878 bis denstellend gestaltet. Seit 1889 war in den Löhnen eine der AÄAngelegenheiten will ich blos bemerken, daß wir durch eine 6 , . . . . . n, ,, un. Bahnnetzes nue n . WJ der . . n n 1887 durch die ö e , . von Aufwärtsbewegung J. . im ö. . wie⸗ jener in der Regel kurzen . 6. n, . . ꝛ ne Er⸗ wi „und, damit die von Eisenbahnlinien noch nicht be— ö ö nüberschüssen hätte aus⸗ . ochbauten, deren Anschlagskosten den Betrag von 1 A6 der ein Stillstand eingetreten ist. Doch ist in Folge der guten aber äußersten und ruhigen Friedens — gehen, der in Betreff ,, te. . zu Bahnen rührten Theile des Landes dem Verkehr eröffnet und . ö. ,, 66 wenn letztere zur Verfugung der . übersteigen, 1953 zur Ausführung gebracht und dafür Ernten der letzten Jahre und der niedrigen Lebensmittelpreise unserer n nn Angelegenheiten wahrscheinlich mehr der k,, 6 ö. öh. en bisherigen. Haupt- die mit den verstaatlichten Bahnen überkommenen, vielfach un⸗ St ö gahnverwa tung geblieben und nicht für allgemeine . 136 630 01 MS aufgewendet worden sind. der Nahrungsstand der bergmännischen Bevölkerung fast Erschöpfung als irgend etwas Anderem zuzuschreiben ist, k ö 1 umgewandelten bis⸗ zureichend eingerichteten Bahnhöfe und sonstigen Bahnanlagen den 7 ö. bedürfnisse in Aunsptuch zu nehmen gewesen waren. Neben der weiteren Entwickelung und Verdichtung des überall ein erfreulicher. Auch die Kranken, und Unfallver⸗ allein bezüglich äußerer Angelegenheiten einer anderen Ur— ß ö . . 6 . i nr e, . des wachsenden Verkehrs entsprechend umgebaut . . 4, ,, . zehn Jahre erzielt n Eisenbahnnetzes ging das Vestreben gleichzeitig dahin, auch die sicherung konnte mit günstigstem Erfolge zur Durchführung sache zu verdanken ist. Europa steht schweigend am Kranken— , , ,, nn, m fh äir snrhsihn ge , e , nnen, dnn, nein de n stationen fowie die Entfernung n ; es, / „daß derselbe vor— 6 T ᷣ ; ö fähigt, die für die Beförderung auf den Eisenbahnen weniger nlanger . Ergebnihsse . otentaten. (Beifall W ; 3 . 1 ö ö ö, . ee gungen n . 4 wirthschaftlich entwickelteren Theilen des Landes . . ö gesammten Stagtsschulden auf- . zeeignieten Maffengüter verhältnißmätig billig auf, größere werks, Hütten- und Salinenverwaltung, jo weist der Abschltu; des Leidens, des Katers mit Hoffnungen, wis solche hahe ge n nd n ih. ahnlinie Auf⸗ zu Gute kommt, während bei dem Bau von Meliorations⸗ gen, so haben die ersteren die letzteren seit Entfernungen fortzubewegen. Diese Bemühungen sind den für das Rechnungsjahr 1886.87 einen Gesammtüberschuß von Se. Königliche Hoheit (der Prinz von Wales) ausdrückte und durch 6e el. . 3 Karte ist zum Preise von 5 0 bahnen sich für eine gewinnbringende Kapitalanlage nur dem Jahre 1830 31 nicht nur regelmäßig zu decken vermocht, schiffbaren Flüssen in . Maße zugewandt gewesen, wie s nahezu 1612 Millionen Mark nach, gegenüber 101 Millionen mit tiefem Bewußtsein der tragischen Krisis, welche wir durch— u. Sohn Fan 8 ö . E S. Mittler geringe Aussicht bietet. Auch die Rücksichten auf die Landes— ö . so erheblich Mehrbeiräge ergeben, daß sie in den den Kanalen, deren Vermehrung, sowelt dies dem Staats: und Mark in 1818179. ö machen. Von keiner Seite sollte die Sympathie vollkommener , ö Io, zu beziehen. vertheidigung kommen bei Prixgtunternehmungen weniger 6 5 ö, . sein würden, um dargus auch noch Verkehrsinteresse nützlich zu sein schien, angestrebt ist. Nich Betheiligt sind hierbei die Staatswerke mit einem Ueker-⸗ und gründlicher sein, als Seitens Jener, welche die Kunst —. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 19. April d. J. ist zur Geltung. Hier muß der Staat die Führung über— u best ö erzinsung; der gesammten Jeichsschulden minder ist dem Landverkehr durch Perbefferung und Ver- schusse von 1514 bezw. 105, Millionen, die Bergwerksabgaben hochschätzen; denn es giebt keine echteren und begeisterteren dem Kreise Rastenb urg, weicher den Bau einer Chausser nehmen. Mit der Durchführung der Versfaatlichung der 6 9 en, — wenn solche Sache Preußens wäre. mehrung der Brücken z. die erwünschte Förderung zu Theil vom Privat-Bergbau mit einem Betrage, von nahezu 4 bezw. Jünger hoher Kultur und der Kunst in ihren mannigfachen von Glittehnen nach Gelbsch beschlossen hat, das Ent? Iiir gegen hat die Stagtseisenbahnverwaltung denn auch Für die richtige Beurtheilung der bisherigen und geworden. 3 Millionen, die sonstigen Einnahmen mit 1/3 bezw. zsi Mil- Formen, als den jetzigen Deutschen Kaiser und die Kaiserin. (ignungsrecht, für die zu dieser Chaussee erforderlichen die Erweiterung und Ergänzung ihres großen Eisenbahn. künftigen finanziellen Ergebnisse der Staatseisenbahn⸗ Außerdem ist für eine sorgfältige Unterhaltung der lionen. während die Kosten der Verwaltungsbehörden, Lehr- GBeifgll) ö Grundstück, sowie gegen Uebernahme der künftigen chauffee. netzes, für, welche ihr der erforderliche Baugpparat mit verwaltung muß außerdem nöch in Betracht gezogen werden, Wasserstraßen Sorge getragen und darauf Bedacht genommen, gnstalten 26. einen Aufwand von 3! / 10 bezw. Zi / 2 Millionen Am Sonnabend wurde von radikaler Seite ein schüchterner are. , . . Recht zur Erhebung n e nr. , Personal zur . die 9 e. Staatsinteresse gebotenen Konver— die früher kärglich hemessenen Unterhaltungsfonds auf die Mark erfordert haben. Versuch 4 das . ö : geldes nach den Bestimmungen des Chausses z eine ihrer wichtigsten und vornehmsten tirungen un ündigungen der mit mehr als 4 ver⸗ erforderli ö i ĩ z i äßi ⸗ . . lung auf dem Trafalgar Square geltend zu machen. geld⸗Tarifs vom 29 Februar 1846 n ln r der ö. . Aufgaben angesehen. Dem Staat fange hierbei erlei . zinslichen und besonders keis rf ni . 38 . n, , , — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich Die ! Parlamentsmitglieder Cunningham Graham, selben enthaltenen e , ,. über die Befreiungen, sowie zu Statten, daß ihm mit dem Erwerb der Privateifenbahn: staatlichten Eisenbahnen der Staatskasse Zinsersparnisse im ünd der Vermehrung der Waferbauwerke verstärten zu lasfen. mecklenburgische Ober⸗JZolldirekter Oldenburg ist hier ange. Fonybehre, Mr. Wm. Saunders und Andere begaben sich nach Ren isonstigen, die Krhebungent, betreffenden zusäelicheri Vor. Untegnchnmüngen äuch die von diefen angefanimeiten Hieferbe. Gesammitetrage von jährlich rund ö. Pilion her hhalkt nnn Was die Förderung des Kanasbaues waßgtend diefes zehn. Kmmengzändeden, derzogligz, chen coburg: und sothaisch dem Scuare mit der zhsicht, dert, en Höet ig abzithaltgn, schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sammtlichen vor— 3 Erneuerungs fonds im Hesammtbetrage von rund 163 Mil- gewendet haben. . jährigen Zeitraums gnhetriffi, so ist der Ems-Jade Kanalaus. Stagts-Minister Dr. von Bonin ist von hier wieder ab- Es erschienen jedoch bald zahlreiche Schutzleute, welche Zu— aufgeführten Vestimmungen — verliehen worden. Auch sollen n r, zur freien Verfügung anheimgefallen waren und beim Wenn das bisherige finanzielle Ergebniß der Verstaat⸗ . außerdem find durch das Gesetz vom 9. Juli 1566 gereist. sammenrottungen verhinderten, Einige Sozialisten versuchten die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1816 angehängte egfall ihrer früheren Zweckbestimmung nunmehr für die li ich hi ünsti ; n , v 4 unächst für den Bau eines l D d d ; j . vergebens Ansprachen an das Publikum zu halten. Schließlich B , . n Erweit d ichung sich hiernach günstig gestaltet hat, fo ist doch die mög. zunächst für den Bau eines Kanals von Dortmund nach den — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: , g. n ; giümmungen wegen der ChauffecBolize neren Sgrweiterung des Staatselsenbahnnetzeg luntritenhshrlihend'? Uchhh Steigerung der Ueberschüsfe der Staatsb R Emshäfen die Summe von 58 400 000 und zur Verbesserung P i d Pr. Gumbi in Rariendorf entfernten sich die Parlgmentzmitglieder mit ihrem Anhange, auf die gedachte Straße zur Amen dn ferm dn. Schonung des Stagtskredits Verwendung fend! ptes . schüsse der Staatsbahnen nicht das . . 6 r. Loesener in Potsdam, Dr. Gumbinner in iendo ohne ihren Jweck erreicht zu haben. g Siren m ers di fl er gt erz d g fi unten. Ziel der Staatseisenbahnpolitik. Letztere ist nicht jowohl auf ber, Echiffahrtgderbindung von der mittleren. Yber nach der b. Berlin, Dr. Wichmann, in Eberswalde, Dr. Moebius in oh 39 'inisteriekle' Vorlage zur Verbesserun 9 . . ie r hi Erlaß ston 6 April d. J. ist darin, daß für Bahnen . Hen . 5 n ng, . 8 bis tg al laffe ,, 3. 34. 9 . ö Strgusbegg, wr. Schelch s ,, . mn der n, , . nds ian 16 um World ö. r der Firma: Dam pfstraßenb ahn zwischen Krnstrutt kn! fur na eden a i ege und Förderung des wirthschaftlichen . ; au, des er teren Kana Da, die Kletzke, Dr. Jacoby in Polzin, Dr. Witting in Bublitz, Dr. ö , , , ; 36. . . onstruktigr g erachtet und in Folge dessen ver— 6 * . ⸗ ᷣ im be ñ Erläuterungen des Kriegs-Ministers versehen, vor. Dieselbe F,, , . k eignungsrecht hinsi dt 931 ͤ n. ꝛ onstigen Interessenten die Be⸗ nöthig, die Rent in günstiger Entwickk werden müssen. . ; 1 , * dd 7 / Bersin⸗ ; j ; n Baarzuschü ist die S ĩ f . i ü i i iegs⸗Mini eiherr von Pranckh, i ⸗ = dem Bahnhofe der Berlin-A1nhaltischen Eifenbahn in Groß— auferlegt werden konnten. . Hun den i e , r ftr alf *r; en nn, ö um Ee rusene . . w ; ⸗ Pferden und Wagen zu erleichtern. Ferner können, der Bill