— —. — — s
7982
Ostpreußische Südbahn.
Die Zablung der aus dem Reinertrage des Jahres 1887 entfallenen Dividende für unsere Stamm Prioritäts⸗Aktien auf den Dividendenschein Nr. 1 der V. Serie pro 1887 mit 5 9½ oder 30 M er⸗ folgt gegen Einlieferung der bejüglichen Scheine vom 25 d. Mts. bis 25. Juni er. in Berlin bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, in Königs⸗ berg bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4 und bei den Herten J. Simon Ww Söhne, später aber nur bei unserer Haupt⸗ kaffe in den Vormittagsstunden der Wochentage von 98 bis 12 Uhr, ferner kann die auf den Divi⸗ dendenschein Nr. 5 der IV. Serie pro 1836 unserer Stamm ⸗Prioritäãts Aktien entfallende Dividende von 2 0,0 oder 15 M pro Aktie in Berlin bei der Ber⸗ liner Handels ⸗Gesellschaft vom 25. d. Mts. ab bis 25. Juni d. J., in Königsberg bei unserer Haupt⸗ kasse, später aber nur bei unserer Hauptkasse gegen Vorlegung des abzustempelnden Dividendenscheines erhoben werden. Mit diesen Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß derselben in arithmetischer Reihenfolge und mit Quittung versehen einzureichen.
Königsberg, den 2. Mai 1888.
Der Verwaltungsrath der
Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
3830 Aktien-Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Gemäß §. 38 unserers Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit ganz ergebenst eingeladen zu der am Mittwoch, den 23. Mai, Mittags 12 Uhr, in unserem Kurbötel stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
Bad Neuenahr, den 17. April 1888.
Der Director; . Lenné. .
Tagesordnung: I) Vorlage der dechargirten Bilan; und Geschaäͤftsbericht pro 1387, 2) Beschluß⸗ assung, betreffend den Reingewinn, 3) wegen Mandats Ablauf Erneuerungswahl für 4 Mitglieder des Verwallungs⸗ bezw. Aufsichtsraths.
— —— — ——— — 6) Berufs⸗Genossenschaften. 1808s]
Berufsgenossenschaft der chemischen
Industrie. Sektion VII.
In Gemäßbeit des abgeänderten 5. 3 des Ge— nossenschafts Statuts wird hierdurch bekannt ge macht, daß am Freitag, den 25. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Ühr, im „Brüsseler Hof“ in
Frauffurt a. M. ¶ Gallusgasse) die NV. Sek⸗ tionsversammlung stattfinden wird. ; Tagesordnung:
P Geschäftsbericht und Abrechnung pro 1887. 126 Voranschlag über die Verwaltungskosten pro
85.
3) Wahl der Rechnung ⸗Rerisions⸗Kommission pro 1838. .
4) Neumablen für fünf in Gemäßheit der in der III. Set̃tionsversammlung stattgehabten Aus loosung ausscheidende Mitglieder des Seftions⸗Vorstandes.
5) Ersatzwahl fuͤr den ausgeschiedenen Erfatzmann des Vertrauensmannes für den Bezirk Gießen, Herrn Dr. Aug. Trapp in Friedberg.
6) Anträge aus dem Schooße der Versammlung.
Frankfurt a. M., 7. Mai 1888.
Der Sektion s⸗Vorstand. Eduard Oehler.
sos! Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Die Herren Delegirten unserer Genossenschaft werden hierdurch zu der am 7. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Generalversammlungs-⸗Saale der hiesigen Börse (Aufgang von der St. Wolf⸗ gangstraße durch das Vestibül links, eine Treppe hoch) anberaumten ordentlichen Genossenschafts-⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Abnahme der Rechnung für 1887 (Bericht des Rechnungs Prüfung ausschusses). Verwaltungsbericht für 13857.
Voranschlag der Verwaltungskosten für 13889. Wahl von Vorstandamitgliedern und Ersatz- männern an Stelle der ausscheidenden. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung des Jahres 1883.
) Abänderung des Gefahrentarifs.
Berlin, den 5. Mai 1885.
Der Vorstand der Nordöftlichen Eisen⸗ und Stahl Berufsgenossenschaft. E. Blum, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
4739 Bekanntmachung.
Nr. 2353 88 J. D. Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Bomst mit dem Wohnsitze in Stadt e, , m, und einem jährlichen Gehalt von 600 M0 ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichun ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs e,, 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 20. April 1885.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Unterschrift.
78121
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Begründet im Jahre 1824. . Gewinn- und Perlust-Conto für das 64. Geschäftsjahr
Einnahme.
vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1887.
Ansgabe.
I) Reserre ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für festgestellte, aber noch
nicht abgehobene Entschä⸗ digungen . Vacat — b. vorausbejablte u. noch nicht verdiente Zinsen vacat
2) Prãmien ˖ Einnabme für
S 41440810 Versicherungs⸗ Summe: a. Vorvraͤmie: . a. für direkt geschlossene Versicherungen 3 b. für übernommene Rück⸗ versicherungen va cat b. Nachschuß ⸗ Prãmie; a. für direkt geschlossene Versicherungen, acat b. für übernommene Rück⸗ versicherungen, vVacat
3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Policengebũbren
4) Zinsen, vereinnabmte .
5) Senstige Einnahmen: Aus den Reserven.. —
390700 69
Activa.
300 6 — - 1436275 5
Bilanz für das 64. Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1887.
3
1) Rückversicherungs ⸗ Prämie vacat 2) Entschãdigung, einschlieỹl. der Regulirungskosten: a für regulirte Schäden.. hiervon S6 35403, 08 Re—⸗
gulirungskosten
b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschä⸗ digungen vacat
3) Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vacat
4) Organisations kosten
5) Zinsen, verausgabte 2183 08 5) Zum Reservefonds vacat — — 7 Verwaltungs kosten: a. Agentur ⸗Prorisionen .. 26
b. Sonstige Verwaltungs⸗ 26510347691
, vacat — —
ziogigos
19586 73
S) Sonstige Ausgaben
3627580
Passi va.
6, .
I) Forderungen: a. Ausstãnde bei Agenten 4487 44 ö
Y Gassenbeland.. — —
3) Capital · Anlagen: a. Vppotheken WHKU838 81 b. Werthrapiere nach dem
Course vom 31. Dezember 1887 im Depot bei der Allgem. Deutschen Credit Anstalt in Leipzig S 10000, — 40/0D. Reichs ˖ l ü n,,
. i
Leipzig, den 1. Januar 1888.
Die Üebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der
.
24458 221 28945 66 902793
—
up,
I Reserve · Nebertrãge: a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschä⸗ digungen .. vacat b. noch nicht verdiente Zinsen / vacat . 2) Sonstige Passiven: Conto⸗Corrent · Forderung d. Allgem. Deutschen Credit K / 3) Reserve · Fonds:
Bestand am 1. Januar 1887 bierzu sind getreten gemäß
§. 54 der Statuten.
ius s
13216171
37634 73
Davon sind gemäß 8. 53 der Statuten zur Deckung der P Ausgaben und zu Abschrei⸗ bungen verwendet. ;
— — 1 5877516
Robert Döhler, Cassirer.
Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
Leipzig, den 18. Februar 1888.
Gustav Metzner,
Prokurist der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt.
Vorstehenden Rechnungkabschluß nebst Bilanz mit den Büchern und Unterlagen verglichen und
richtig befunden. Leipzig, den 20. 23. Februar 1885. Der Verwaltungs rath: Dr. v. Wächter, Rittergutsbesitzer auf Röchnitz, Vorsitzender.
Die Direktion: Ernst Freiherr v. Streit auf Medewitzsch, Vorsitzender. ;
40794 30
19653 8 1728036 ¶ bs 77 16
ssii65) Bekanntmachung.
Die elfte ordentliche Generalversammlung des Prenßischen Beamten ⸗Vereins wird bierdurch auf Sonnabend, den 9. Juni 1888, Nachmittags 6 Uhr, ö. Ort: Landschafis ˖ Gebäude, Theaterplatz r. 2. Tagesordunng: Entgesennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungsabschluß. Dechar ge ⸗Ertheilung. Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schußses aus der Rechnung pro 18877. Wahl von drei Verwaltungs ratbsmitgliedern für die Jahre 1889, 1890 und 1891. Wahl der Rerisions ⸗Gommission. ö Beschlußfasung über ein neues Lebens versiche⸗ rungs⸗ Reglement mit Tarifen. Beschlußfassung über ein neues Kapital⸗ versicherungs · Reglement mit Tarif. ö Aufbebung des Kriegs- und Marine⸗Versiche⸗ rungs · Reglements. . Aenderung des Reglements für die Leibrenten Bersicherung. , Aenderung des Reglements für die Sterbekasse und des Tarifs. ; ö. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten 85. 9 bis 11 berechtigt die seit einem Jahre versicherten Mitglieder des Vereins. ö . Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestendõ am S. Juni bei der Direktion zu führen.
Hannover, den 5. Mai 1888.
Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten Vereins. von Leipziger.
ö Monats Uebersicht
Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo April 1888. . Aeti va. l 1 i Contocorrent⸗Forderungen gegen Hdd Grundstũck⸗ u. diverse ausstebende Fernen, Pass i va. Stammearital (5. 4 des Statuts) fe, Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations d Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 30. Arril 1888. Communalständische Bank für die Oberlausitz.
7826]
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ausgabe.
Einnahme. Abschluß des Geschäftes im
I. Aus 1886:
a. Schaden · Reserve b. Prämien ˖ Reserve
II. In 1887:
a. Prämien ⸗Ein⸗ nahme abzüglich Ristorni für ver ˖ sicherte S233, 763,584.
b. Policekosten und Schildergewinn.
20 03 2 142
Berlin, den 7. Mai 1888.
Königreich Preußen in 1887.
77068 44
— 771,068 41
w 1) Bezahlte Brand⸗ n,, Schaden · Reserve Prämie für rück—⸗ versicherte MS. 163,634,499. Prämien Reserve Provision, allgemeine Verwaltungs und Agenturkosten Gewinn⸗ und Verlust⸗ ö 5. 357 62 771, 068 44
222
Der Generalbevollmächtigte für zdas Königreich Preußen. Carl TZauterbach.
7814
Einnahmen.
45. Fünfundvierzigster Jahresbericht der Mutual Life Insurance Company of New Kork
¶ Mutual Lebensversicherungs · Gesellschaft von New York). Gegründet 1843. Activa: M 504 929 120. 49. Carl Freiherr von Gablenz, Director und General⸗Bevollmächtiger, Berlin W., Leipzigerstraße 130.
Gewinn und Berlust⸗ Conto.
Ansgaben.
Saldo ⸗Vortrag von 13868. Prämien für Lebensversiche ˖ rungen und Leibrenten. ; Zinsen, Miethen und Cours— d /
Activa.
43 z18 6 Zilanz - Conto.
MS Per Gezablt an die Inhaber:
Für Auzsstattungen und zurũckgekaufte Versiche⸗ dd
Für Dividenden und Leib⸗ k Für Toderfälle, .
Commissionen und Agentur⸗ ,,,, . J Allgemeine Unkosten... Saldo ˖ Uebertrag auf 1888
Policen
18 41lͤ0 409 29
11 429 534565 z zd do d 4j
. Passiva.
Baar und Bank ⸗Depositen.. Actien und Obligationen (Cours . . vpotheken w rundeigenthum und Gebände Kurzfällige Darlehne gegen Unter⸗ , = Aufgelaufene Zinsen ... Gestundete und ausstebende Prãmien Verschiedene Mobilien...
Am 1. Januar 1887 waren in Kraft 857
Neu aufgenommen im Jahre 1
Reiner Zuwachs im Jabre 13877. Activa am 31. Dezember 1887 Æ 504 929 120. 49 1886. 485 273 343. 77
4. * 11 132 291 31
184 6o19 450860 2d S4 S565 26 16 5 zii o⸗
. ao 439 175 - 1301 sz o 553 74375 35
e , .
D, T5 J
Versiche
Ab durch Tod, Fälligkeit und anderweitig erloschen . ö ( 1 Versicherungzbestand am 1. Januar 1888 demnach 140 343 Policen uber Kaxital a 1 III 422383. 17
Erledigt wurden: Hiervon abgelehnt: 6 '
Außerdem:
163 Lebensversicherungs / Policen über Kapital .. mit Prämien⸗Einnahme von..
1 2 . 1858 188
1888
Zuwachs im Jahre 1887 „6 18655 7765. 72
Geschäft in während des erften Betriebsjahres 1887. Versicherungkantrãge über Kapital....
Versicherungsbestand am 1. Januar 1888: 236 Policen uber ö mit Prämien ˖ Einnahme von.. ö 5 Leibrenten⸗Policen mit jäbrlicher Rente von.... .
2 Leibrenten⸗Policen mit jährlich zu zablender Rente don Activa von 1818 - 1888.
6 3 Reserve der in Kraft befindlichen ien einschließlich der schon älligen Ansrrũche . , Vorausbezahlte Pirãmien. .. 349 836 03 Ueberschuß (die Reserve zu 4 0G , ; 26 751 376 46
( .
504 929 120 49
129 927 Policen über Kapital Æ 1673 589 112. 24 22 305 ö ö ö 295 194 240. 57 152 232 Pelicen über Kapital M 1958 835 352. 81 11289 ; 151 460 3389. 64
rungen.
11016 Policen über Kapital S6 143 733 850. 93 Ueberschuß (Reserve zu 40, . am 31. Dezember 3 Ueberschuß (Reserve zu 4900 berechnet) am 31. Dezember , 33235 64. 64
Im Jahre 1857 mehr M 2766 211. 82
Deutschland
M26 751 376. 46
4289 425. 00 1182425. 00 3 378 309. 0 159 967. 13 7796. 00
M60 worauf n 93 744. 0 Kapital eingezahlt wurden. ; ; . ö . Hiervon entfallen auf das Geschäft im Königreich Preußen am 1. Januar 1888 in fit befindliche:
497 300. 00 1065 096. 30 2452. 40
n 16 09877 82 073310 350 930 803 boa 929 120
3 122.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Mai
1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Regiftern, über Patente, Ronkurfe, Tarif. Und Fahrrlan-Aend s Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 d . , gan, drm, der den,
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1224)
Das Central ⸗ Handels- Register füär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Köni Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bejegen werden.
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Snigliche Erveditiön des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
bannement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljarr. —
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionsvreis für den Raum einer Drucheile 30 X.
——
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 122 2. und 122 B. ausgegeben.
Bekanntmachung.
Dem Amtsgericht in Stolberg bei Aachen ist vom 1. Juni, dem Amtsgericht in Eschweiler vom 1. Juli und dem Amtsgericht in Düren vom 1. September 1888 ab die Führung der Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen worden.
Berlin, den 30. April 1888.
Der Justiz⸗˖Minister. von Friedberg.
An sämmtliche Justizbehörden.
Zur Handhabung des englischen olgende Kuriositäten berichtet:
Bekanntlich findet Rhein⸗ nach England statt. Viele dieser Firmen erhalten nun auch Aufträge in Frühstücksweinen, namentlich
Sberry, den sie von Spanien kejiehen und dann englische
wieder exportiren. Nun schreibt das Markenschutzgesetß vor, daß alle aus Deutschland kommenden Waaren die Bejeichnung „produced in Germany oder German maker tragen. Letzteres verlangt die englische Steuerbehörde auch für Sberry⸗ weine, an deren Echtheit kein Zweifel sein kann. „Sherry produced in Germany ist in der That ein recht empfehlenswerthet Titel. — Die isc Steuerbehörde verlangt, ᷓ Dutzenden in derselben Schachtel versandt werden, nicht allein die Schachtel, sondern jedes Stück die Bejeichnung „German make“ trage, beispielsweise also auch die sogenannten „Briefchen', welche 12 Nähnadeln enthalten. Daß auf einem so kleinen Gegenstande die obige Bezeichnung nicht besonders
groß gedruckt sein kann, liegt klar zu Tage. Dennoch sind kürzlich solche Sendungen angebalten worden, weil man die betreffenden Buchstaben für zu klein Ihnen als Leipzig.
hielt. Das sind Thatsachen, die ich wirklich vorgekommen aufs Beste verbürgen kann.
Das Aprilheft des Archivs“ brinat einen Artikel
esterreich⸗ Ungarns mit Deutschland im Jahre
S886, dem wir folgende Daten entnehmen: Der Ge⸗ sammtwerth der aus dem Auslande in Desterreich⸗ Ungarn eingeführten Waaren betrug im Jahre 1886 549 805 069 Silbergulden gegen 570 230 853 Silber gulden im Jahre 1385. Die Hauptartikel, die aus oder über Deutschland während des Jahres 1886 importirt wurden, waren folgende: Steinkohle (25 725 428 Mtr.-Ctr. brutto), Mineralien (2 109 197 Mtr.„Ctr. brutto), Gemüse, Obst, Pflanzen und
Deutschen Handels⸗
Pflanzentheile (9550 243 Mtr.-Ctr.), Getreide 2. Reis (514 765
Hülsenfrüchte, Mehl und (635 276 Mtr.⸗Ctr.),
Mtr. Ctr.). Thonwaaren Eisen und Eisenwaaren unedle Medalle und Waaren Mtr. ⸗Ctr.), literarische und Kunstgegenstände (36541 Mtr.⸗Ctr.), Abfälle (251 623 Mtr. Ctr.), thierische Produkte (111459 MträCtr), Fette (152 169 MtrCtr.), Eßwaaren (149 788 Mtr. Gtr] Baumwolle, Garne und Waaren daraus (606 756 Mtr.-Ctr.), Mineralöle, dann Braun kohlen und Schiefertbeer (197 492
Mahlprodukte, Steinwaaren 492599 Mtr. Ctr.), (863 414 Mtr. ⸗Ctr.), daraus (223 472
nannte vegetabilische Spinnstoffe, Garne und Waaren daraus (382 056 Mtr. Ctr.) ꝛc.
Nach dem Deutschen Handelsarchivr ' hat die deutsche Einfuhr nach Chile, welche nur der eng lischen an Werth nachfteht, im Jahre 1386 wiederum nicht unbedeutend zugerommen. Die Zunahme ist weniger durch Abgewinnung des englischen Absatz⸗ gebietes geschehen, als auf Kosten der französischen
Einfuhr, die in den letzten Jahren eine stetige Ab⸗
nahme erfahren hat. dessen Importhandel Chiles in Wirklichkeit erheblich größer sein als die amtliche Statistik angiebt, da die letztere die Nationalität der eingeführten Waaren lediglich nach der Flagge der Schiffe, auf welchen dieselben nach Chile gelangen, auffübrt und es häufig vorkommt, daß sehr viele deutsche Waaren auf englischen Dampfern nach Chile verladen werden; der umgekehrte Fall aber, daß auf deutschen Schiffen Waaren anderer Nationen nach Chile gebracht werden, ist eine große Seltenheit.
Nach dem Bericht dürfte in⸗
Ebenso entspricht die Behauptung der englischen
Konsularberichte, daß es dem deutschen Einfubr— handel lediglich durch Lieferung sehr wohlfeiler Waaren schlechter Qualität gelungen sei, ein Absatz= gebiet unter Zurückdrängung des englischen Handels zu gewinnen, nicht den Thatsachen, da gerade, wie der Bericht ausführt, diejenigen Waaren, in welchen Eng land bislang eine fast unbestrittene Ueberlegenheit be⸗ hauptet hat, solche sind, die wegen ihrer Woblfeilheit einen Massenabsatz finden und die aus diesem Grunde die deutsche Konkurrenz nur in geringem Maße zugelassen
babe. Solche Waaren sind ins besondere ungebleichter
Sbirting Tocuvos), weißer Shirting und Prints, bedruckte Kalikos; ferne? hat Deutschland gerade durch die vorzügliche Qualität seiner Erzeugnisse in Nähmaschinen, Droguen und Chemikalien, Jowie in eirzelnen Branchen der Eisenwaarenindustrie (. B. galvanisirte eiserne Röhren) die englische Kon— kurrenz zurückgedrängt.
Der Werth der Gesammteinfuhr in Chile belief sich während des Jahres 1885 auf 44 o 147 Pesos ( Pese — 4—5 Fr.) gegen 40 096 5629 Pesos im Jahre 1885. Hieran war Deutschland im Jabre 1886 mit 8 346 210 Pesos und in 1885 mit 7116 525 Pesos
betheiligt.
ch] ein lebbafter Export von und Moselweinen Seitens deutscher Firmen 1 . g . suchungen über die beim Aufgehen des Btotteiges
daß bei Waaren, zu
über den Handel
ko ; Mtr. Ctr. ). Flachs, Hanf, Jute und andere nicht besonders be⸗
der Antheil der deutschen Einfuhr an dem
Kunst und Photographie. Grünewald in Metz. (Schluß.) — Deutsche Patente.
Haurtsächlich wurden von Deutsch⸗ land folgende Artikel eingeführt: Raffinirter Zucker für 1321 799 Pesos, Lichte aus Starin, Wachs u. j. w. für 438 0 Pesos baumwollene Hosensteffe für 508 559 Pesos, Kasimire und Buckskins für 363 827 Peios, Umschlagetücher für 332 130 Pesos, Droguen für 204 206 Pesos, Eisenwaaren (Quin-⸗ caillerie) für 205 650 Pesos, bedruckte Kattune, Points für 164874 Pesos, gebleichter Sbirting (Jenero blanco de algodon) für 157 623 Peios, ungebleichter Shirting, Tocupos für 157 506 Pesos,
Stickwolle, Wollenfaden für 108 586 Pesos rc.
Marken ⸗ .
chutʒzgesetzes werden der N. A. Z.“ vom Rhein n De utschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald
Pharmaceutische Centralballe für Chemie
Geißler, Berlin.) Nr. 18. — Inhalt: Unter⸗
und Pharmacie: Bacteorologisch⸗chemische
wirkenden Ursachen. — Aus dem Handelsbericht von Gehe u. Co. in Dresden, April 1888. — Aus dem Bericht von Schimmel u. Co. in Leirzig, April 1838. — Zur Prüfung des Chloroforms. — Nachweis von Blut. — Morvhinreaktion. — Euchlorin, ein Alka⸗ loidreagens. — Pilnlae Ferri Blaudii. — Hrdrarg. salicylicum. — Sulfonal, ein neues Schlafmittel. — Sojojod᷑ol. — Eztractum Chinea liquidum de Vrij. — Sterilisirte Subcutaninjektionen. — Mis⸗ cellen: Oleum Terebinthinae americanum. — Natrium sulfaroso-benzoicum. — Ueber Pepton. — Ueber die Eisensäuerlinge. — Zersetzlichkeit des Schwefelantimons. — Unschädlichkeit der Nickelsalze. — Dorschsalj. — Hektographenmasse. — Ausstellung zu Ostende. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Zeitschrift für Instrumentenb au. Offi⸗ zielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musii⸗ instrumenten Industrie. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig,. Nr. 22 — Inhalt: Berufsgenossen schaft der Musikinstrumenten⸗Industrie. Sektion J. Berichtigung. — Die englischen Geigen bauer. — Die deutsche Musikinstrumenten⸗Industrie
auf der Weltausstellung zu Melbourne. — Sprech⸗
saal: Nochmals der chemische Fonrnier⸗Ersatz. — Vermischtes. — DOrgelbaunachrichten. — Patent⸗
nachrichten. — Musterregister. — Personal- und
Geschäftsnotizen. — Inserate.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8). Nr. 35. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Wie kann man ungesetzmäßige Blei⸗ legierungen erkennen? (Schluß). — Querschnitte der Blitzableitungen. — Die Festigkeitseigenschaften des galvanoplastischen Kupfers (Fortsetzung). — Ueber Metall Aetzungen und Metall verzierungen (Fort- ietzung, — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ antwortungen: Schwarze Flecke an verkupferten Zinkgegenständen. — Verhinderung des Bleiansetzens an Stablgegenstände beim Härten derselben. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Briefkasten der Redaktion. — Der Geschäftsmann. — Patentliste. — Inserate.
Papier⸗-Zeitung. Fachblatt für Papier ⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 1354.) Nr. 35. — Inhalt: Paviermacher · Berufsgenossenschaft Sektion X. — Verein der Berliner Papier- und Schreib waarenbändler. Unfallversicherung. Paxierprüfung. — Zeichenbeite. Zellstoff. — Ausführungsmanieren in der Buchdruck⸗Ornamentik. — Böchertisch — Deutsche Erfindungen. — Patentlisten. — Neue Geschäfte und Geschäftsreränderungen. Verein Deutscher Pavierfabrikanten. — Marktbericht. — Eisen⸗ babnräder mit Pavierfüllung. — Amerikanische Er⸗ findungen. — Briefkasten.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 36. — Inhalt: Erhöhung der schweizer Zölle. — Konditionir ⸗Anstalt in Aachen. Japanische Goldfäden. — Sonderbare Stoffnamen. — Aus Krimmitschau. — Die deutschen Svinnereien und die russischen Zölle. — Apolda's Wirkwaaren⸗ Induftrie. — Kaufm. Adreßbuch für Berlin. — Rauhmaschinen. (1 Zeichn. — Imitirte Sritzen. (1L Zeichn.) — Deutsche und aus ländische Patente. — Zum Berliner Konfektions⸗ und Manufakturwaaren⸗ geschäft. — Echt Weiß auf Wolle; Verschießen der Waare im Schaufenster. — Waschmoaschinen für Stücke. — Marktberichte. — Inserate.
Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf.. Nr. 597. — Inhalt: Ein Kopir⸗ Automat für Schnelldruckparier. — Durch Ein tauchen in Wasser zu entwickelnde Gelatineplatten. — Ueber eine neue Metbode, Bromsilbergelatine⸗ Platten mit feinem Korn berzustellen. Von Q Lohse. — Photographische Messung der Lichtitensität in tiefen Gewässern. — Photographisches Mosaik. — Einiges über Zinkätzung. Ven H. Traut, Paris. I. — Das Urheberrecht auf dem Gebiete der bildenden Von Amtsgerichts ⸗Raih
— Rezepte. — Correspondenz. — Fragekasten.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 18. — Inhalt: Resultate der Zuckerrüben ⸗Untersuchungen aus den Jahren 1885, 1886 und 1887, beantragt von den Fabriken Waghäusel, Züttlingen, bezw. ron deren Kontrahenten. Von Dr. P. von Wagner. —
Panamakanal? — Der Centralverband
berg's „ Saccharin ') in Nahrungsmitteln.
bert Enzinger in Worms.
Erden. Von C. J. Lintner. — Bestimmung von Carbonaten neben Hydraten der Erden. Von M.
deren Bestimmunag. Fußbodens für Maschinenbhäuser. — Literatur.
Glaser's Annalen für Bauwesen. (Berlin 8. , Lindenstr. 80.)
2691 — . * . Nr. 251. — Inhalt: Das Kaiser Wilbelm-Den Ingenieure, Versammlung vom 28. Februar 1883.
treibende. Mittheilungen des Kgl. Regierungs⸗Bau— meisters S. Fraenkel. — Wie stebt es mit dem Nnamaka — reußischer Dampfkessel⸗Leberwachungs vereine und erplosion zu Friedenshütte. Mit 1 Tafel. — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure, Versammlung vom 2. Mär; 1383. Kaiser Wilhelm *, Ansxrache des Vorsitzenden. — Kraftmaschinen⸗Kuppelungen. Vor⸗ trag, gehalten vom Ingen. J. Konegen. Mit Ab— bildungen. — Dampfstrabl⸗Sandgebläse von Gresbam C Craben. Mittheilung vom Civiling. Grimm. M. Abb. — Fragekasten: Ueb asserförderungs⸗ Maschinen für eine Villa. ie Heißluftmaschine von Scheinert Nobiling. Mittheilun Regierungs ˖ Baumeister L. Glas ⸗ Diskussion über die Heiz — Ueber die Verwendung moti gen. — Ueber die Einri Straßenbahnen mit en schwemmungen an der Unmerelbe Redaktion betr. Schmierappar Deutscher Marktbericht. — Stahlmarkt. — Verschiedenes: Beschäftigung von Regierungs⸗Baumeistern in Bau⸗— führerstellung. — Roheisen⸗Produktion. — Kraft— und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung. München 13888. — Erfindungsschutz in Holland. — Feier der Fertig⸗
ung und
Mil? * Wildemann. —
Fabrik von Ernst Kirchner Co. in Leipzig. —
lage: Tafel VIII: Friedenshütte.
Deutsche Seiler⸗ ng. (E. F. W.? Berlin NO.) Nr. 9. nbalt: Hausirhandel und Hausirgewerbe. Die Färberei des Seilers. Ueber die Nothwendigkei Finfübrung von Ver— bandkästen für Betriebsstãtten. — Verfahren und Arpvarat zur Vorbereitung des Spinnerei mittelst beißen Wassers und gespannter Dämpfe. — Driginal⸗Marktberichte. — Mannig⸗ faltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton.
Das Rheinschiff. schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 18. — In halt: Die Wasserstraße der Zukunft. — Zur Kölner Hafen Frage. — Aus der Sitzung der Rbeinschiff⸗ fahrtskommission. — Regulirung ĩ
Hafenbau. — Rhein⸗Ruhr⸗Kanal-Aktienverein. — Der neue Dampfer ‚Rhein?“. — Kohlenmarkt. — Nachrichten und Correspondenjzen. — Mannheimer Wochenbericht. — Anzeigen.
Handels⸗Regisfter.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregifter 8072) des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung rom 5. Mai 1888 sind am selten Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3009, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
n der Generalversammlung vom 11. April des Grundkapitals auf 1500 000 herbei⸗ zuführen.
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch = Ostafrikanische Blauntagen⸗ gesellschaft J : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . J In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Deiember 18865 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 500 900 M eiböht worden und beträgt jetzt 2 Millionen Mark, eingetheilt in 2000 Aktien über je 1000 6 . Dementsprechend ist der 5. 5 des Statuts durch Urkunde vom 17. April 1888, welche sich
im Beilage⸗Bande Nr. 693 zum Gesellschafte—
Zur Erkennung des Benzossäure ⸗Sulsinids (Fahl⸗ Von E. Börnstein. — Ueber saccharin haltige Nahrungsmittel. — Neuerung an Filterpressen. Von Lorenz Adal⸗ ü a. Hierzu Tafel R. Ueber Verbindungen der Stärke mit den alkalischen
Tretschmar. — Ueber Meta zuckersäure. Von Heinrich Kiliani. — Zucker und Stärke in Futterstoffen und Von G. F. Ladd. — Wahl des
vermerkt stebt. mal für Berlin. — Verein deutscher Maschinen⸗
Ueber den Preis für Kraftwasserabgaben an Gewerbe.
8 die Kessel⸗
mit dem Sitze zu Berlin und als Zuschrift an die
nglischer Eisen⸗ und Berichtigung — ö am 15. April 1888
stellung der 10 060. Holjbeartungsmajchine auf der beim. X h
8 bel . schaftsregisters eingetragen worden. 2
.
Personalnachrichten. — Anlage: Patentliste. — Bei⸗
Dampfkesselerplosion in der Firma:
Flachses für die
(Verlag der Dr. H. Haas⸗ Nit men ö a, = n, Bischof, wie in 256. April 1838 bei der Wiederholung dieses Namens irrthümlich Seitens des Reichs ⸗Anjeigers Nr. 114 der Flüsse. —
Rationelle planmäßige Wasserwirthschaft. —Wormser
Leipazis. Sandelsregiftereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
2 * 2 — 72 * . dem Großherzogtum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
1688 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 253,
Register, Vol. L, Seite 164 und folgende be—⸗ findet, geändert worden.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 st die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: S. Simonson vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Simonson ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge schieden.
14
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9513 lbst die hiesige Handlung in Firma: O. Titel
t, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesellschaft:
„O. Titel's Kunsttöpferei
. Aktien⸗Gesellschaft⸗ übergegangen; die bisherige Firma ist dadurch erloschen. Vergleiche Nr. N75 des Gesellschafts⸗ registerẽ.
6
esellschaftsregister ist unter Nr. 7183, andelsgesellschaft in Firma:
16 R. Baumann
Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein—
In unser G woselbst die H
mit dem
getragen:
ie Gesellschaft ist durch
iligten aufgelöst. Kaufmann Max Mever zu Berlin setzt 'andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche NR. 18 595 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18695 die Handlung in Firma: R. Baumann
Uebereinkunft der
; ö i deren Inhaber der Kaufmann Max Mever zu Berlin eingetragen worden.
*
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Wille
. begründeten offenen Handels-
gesellschaft (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 6 I)
sind der Kaufmann Friedrich Georg Wille zu Berlin
und der Kaufmann Anton Gottlieb Wille zu Hildes—
heim. Dies ist unter Nr. 10 965 des Gesell—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 695 die
Rudolph Baumann
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Bendler⸗ straße Nr. z mann Rudolph Baumann zu worden.
7) und als deren Inhaber der Kauf- Berlin eingetragen
Berlin, den 5. Mai 1333. Königliches Amtsgericht J. Rila.
Abtheilung 56.
Kerlin. Druckfehler ⸗Berichtigung. 8074
Die Schreibweise des Namens des Prokuristen Simon Bischoff für die Firma Perl E Mener (Firmenregister Nr. 5123) ist Bischoff und nicht unserer Bekanntmachung vom
gedruckt ist. Berlin, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 56.
3058
Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 26. April.
Fol. 231. Kind . Gehlert, Grahnert Mitinhaber. Am 30. April. Fol. 537. Altenberg E Steinitz, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Berlin, In—⸗ haber Kaufleute Hermann Altenberg und Leopold Steinitz daselbst. Augustusburg. Am 27. April. Berichtigung: Fol. — Joh. Dav. Wagner in Grünhainichen, der Inhaber heißt nicht. Ernst, sondern Emil Ferdinand Dachsel.
Bautzen. Am 27. April.
Fol. 314. F. Eile, künftige Firmirung: Bautzener Strickmaschinen ˖ Fabrik, F. Eile.
Brand. Am 1. Mai.
Fol. 32. Spar u. Vorschußverein zu Groz⸗ hartmannsdorf, eingetr. Gen., an Stelle des stellvertretenden Kassirers Friedrich Eugen Lorrmann der Gasthofspächter Friedrich Hermann Gürtler in Großbartmannsdorf gewählt.
Chemnitz. . Am 28. April. Fol. 4832. C. FJ. Zenker, Heinrich Oswald Kahle's Prokura erloschen. . Am 26. April.
Fol. 473. J. M. Eisenstuck, Prokura Paul Wecker's erloschen.
Fol. 1377. Anton Jodas, Semmler's Nach⸗ folger, auf Alexander Jodas übergegangen.
Fol. 3118. Steinert &. Co., errichtet am
Carl Ewald