**
15. Oktober 1387. Inhaber Hermann Emil Steinert
und Franz Oskar Weißflog. Am 28. Apiꝛil. Fol. 1936. Miller Müller ausgeschieden, von
C Horn, Emil Otto Caroline Hedwig Horn,
eb. Zenker, zur Fortführung übernommen, Prokurist
runo Strohbach. Am 30. Axril.
Fol. 3119. Otto Müller, Inhaber Emil Otto
üller. Am 1. Mai. Fol. 31209. Chemnitzer Stahl
gießerei Meichsner X Becker,
J. März 1888 Inhaber Ernst
und Weicheisen⸗ errichtet am Alban Meichsner
und Johann Max Becker, Letzterer ist von der Ver=
tretung der Firma ausgeschloffen. Fol. 3121. 1. Mai 1888. Winzer und Paul Gustar Ferdin Fol. 3122. E. Adler, Inbab Am 3. Mai Fol. 231.
Winzer Wecker, errichtet am Inhaber Kaufleute Reinhold Christel
and Wecker.
er Emanuel Adler.
Oswald Friedrich in Schönau von
Ernst Richard Heynau-⸗Schindler daselbst zur Fort⸗
führung übernommen. Fol. 2119. Wolff Krimmer,
in Liegnitz ausgeschieden. Fol. 3122. E. Adler,
Wolff Krimmer
von Heinrich Guttmann
zur Fortführung übernommen, Prokurist Emanuel
dler.
Döbeln.
Am 27. April.
Fol. 337. Wöllsdorf, in Töpeln gelsscht.
Fol. 415. Zerd. Wöllsdorf, in Törxeln, Inhaber Biermann in Berlin.
Dresden. Am 25. April.
Carl Biermann,
Biermann,
Walzmühle
Walzmühle Gottlob Ferdinand
Fol. 4683. Jentzsch K Horn, Wilhelm Otto
Dammmüller ausgeschieden. Am 26. Axril. Fol. 3375. S. Berg Nach
f.“ der Prokurist
Julius Louis Ferdinand Salomon darf die Firma
allein zeichnen, Carl Friedrich Ju kurist, m mit einem anderen Prokuristen
lius Ulbricht Pro⸗
derselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft
zeichnen, Prokura
Alerander Ascan Christian Klauke's erloschen.
Fol. 4747. Heinrich Ulbri Alfred Feilgenhauer als Mitin künftige Firmirung: hauer.
FSl. 5741. Adolph Striem, Striem.
cht, Kurt Oscar haber eingetreten.
Sch. Ulbricht Feilgen⸗
Inhaber Adolph
Fol. 5742. Ernst Degener Böning, Inhaber
Theodor Ernst Adolf Annadus D Fol. 5743. am 24. April 1888. Inhaber Schumann und Georg Fürchtegott Fol. 5744. C. Graupner in Constanze Emilie Hedwig
Pompejus. . Am 28. Axril. Fol. 1899.
künftig Pfänder Grollmuß. Am 30. Avril.
verehel.
Richard Meyer Nachfl.
egener Böning.
Schumann * Nicolaus, errichtet
Gustar Adolph Richard Nicolaus. Gruna, Inhaberin Graupner, geb.
lautet
Fol. 5745. Dresdner Rüschenfabrik E. A. Braun, Inhaberin Emilie Auguste verehel. Braun, geb. Baumgärtel. Prokurist Hermann Rudolf Braun
Fol; 5746. E. Martin, Inhaber Ernst Eduard
Martin. Fol. 5747. August Arthur Dölitzsch. Am 1. Mai. Fol. 783. Behr C Comp. Hermann Behr ausgeschieden.
Auguft Arthur Dölitzsch, Inhaber
in Plauen, Carl j
Fol, 5319. Verlag Christkatholischer Schrif . ten, Krieger Co, lautet künftig: Krieger 4
Co., Verlag religiöser Schrif Fol. 5748. Woldemar Sch
ten. eppach, Inhaber
Friedrich August Woldemar Scheppach.
Fol. 5749.
haber Otto Hörenz daselbst. Am 2. Mai. Fol. 2009. H. Klemm's Verl auf Buchhändler Gustav Ottom
Radebeuler Emaillir⸗Werk 4 Emaillefabrik Otto Hörenz, in Radebeul,
In⸗
ag, übergegangen ar Lehmann und
Kaufmann Max Julius Burkhardt
Fol. 4353. Eduard Geucke Rudolf Geucke und Franz
Eduard Geucke
Co., Carl Hugo Mit⸗
inbaber, Prokura derselben erloschen.
Fol. 4871. Friese), lautet künftig: Alfred Hauschild.
Fol. 5759. Bach . Ficke 15. August 1887. Bach und Ernst Gustav Fickert.
Eol. 5751. W. E. Hoffmann Wilhelm Emil Hoffmann.
Frei ; . Am 27. Axril.
Fol. 294. Ernsft Mancki Klippogen in Vresden
Verlag
übergegangen,
Verlag des universum (Eugen
des Universum
rt, errichtet am
Inhaber Kaufleute Gustav Adolf
„Inhaber Johann
sch auf Richard künftige
Firmirung: Ernst Mauckisch, Buchdruckerei n.
Verlagsanstalt. Frohburg.
Am 27. April.
Fol. 70.
Ruf, geb. Benndorf—
Firmirung Fr. J. Ruf. Grossenhain. Am 1. Mai.
Fol. 268.
Julius Lohde und Ferdinand Emi ANainiohen.
Am 17. April.
Fol. 86.
Fol 161.
überge
Am 19. April. Degenkolb Co
gelöscht. Am 24. April.
Fol 215. G. C. Hoffmann Carl Hoffmann.
Fol. 2716. Heinrich Claus.
Fol. 217. Max Schwarzenbe Max Schwarzenberg.
a an, n. lng T hrin
9I. 218. C. E. Fischer, er 1882,
Lohde C Geißler,
Seinrich Claus,
Inhaber Produktenhändler Carl
Fr. C. Ruf, auf Marie Ida, verebel.
gangen, künftige
Inhaber Emil l Geißler.
C. G. Becker, gelöscht.
„in Berbersdorf
Inhaber Georg Inhaber Carl rg, Inhaber Karl
richtet im Jahre Eduard
Fischer und Kaufmann Friedrich Hmm Fischer.
Fol. 219. J. Friederike, verehel. Vogel, Ernst Robert Vogel.
Am 28. April.
Fol. 35). C. G. Flatter,
Vogel,
nhaberin Juliane
geb. Müller, Prokurist
übergegangen auf
Emilie Auguste, verw. Flatter, verw. gew. Flatter, geb. Erler. Hohenstein Ernstthal. Am 27. April. Hol bös. W.. J. Bahner in. Qberlungwitz, Hermsdorfer Antheils, Inhaber Wilhelm Friedrich Bahner in Oberhermsdorf. Johanngeorgenstadt. Am 28 Apxril. Fel. II4. Zinner & Friedrich, Carl Fedor Friedrich ausgeschieden, künftige Firmirung Carl Zinner. Kamenz. Am 27. Axril. Fol; lo). A. Hauschting C Comp., errichtet am 26, April 1883. Inhaber: Thonwaagrenfabrifant e bur Hauschting und Kaufmann Hugo Alwin ieschel.
Leipꝛig. . Am 26. April.
Fel. 695. Moritz Schäfer, übergegangen auf Wilhelmine Bertha, verw. Schäfer, geb. Häckel, Robert Moritz Hornickel Prokurist.
Fol. 4716. Franz Werner in Konnewißz, der Kommanditist ausgeschieden, Firma auf die Kauf— leute Adolf Gustav Georg Bernhard und Karl Friedrich Kob in Leipzig übergegangen.
Fol. 5334. Leipziger Illustrirte Schuh⸗ w Jul. Indinger Comp. gelöscht.
Fol. 64589. Leipziger Metallwaarenfabrik M. Werner, Kommanditist ausgeschieden. Firma auf die Kaufleute Adolt Gustarx Georg Bernhard und Karl Friedrich Keb übergegangen, Sitz nach Konnewitz verlegt.
Fol. 7022. Felix Siegel, Inhaber Woldemar Felix Arthur Siegl.
Am 27. Axril.
Fol, 5794. R. S. Paulcke, Rudolf Hermann Paulcke ausgeschieden.
Eol. S530. Bautzmann Co. gelöscht.
Fol. 7023. Hugo Reimann, Dampfmolkerei Leipzig, Inhaber Friedrich Hugo Reimann.
Am 28. April.
Fol. 25135. Paul Frohberg gelösckt.
Fol. 4673. M. Friedrich X Co., Komman— ditist ausgeschieden, Joßann Friedrich Glaß als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung M. Fried rich C Glaß.
Fol. 6I97. C. F. Simon eelöscht.
Fol. Joe4. Central-Bureau „Original“, W. Bochmann, Inhaber Woldemar Bochmann. Am 30. Arril.
Fol. 3869. Naundorf Co. aufgelöst, Fried⸗ rich Bruno Edmund Naundorf und Albreckt Mar Kolbe Liquidatoren. Jeder derselben kann die zur Liguidation gehörigen Handlungen allein vornehmen.
Fol. G35. Theodor Leibing, Inhaber Gustas Eduard Theodor Leibing.
Fol. 11753. KFabisch Thierfelder, Prokurist
Hugo Ullrich.
Fol. 57165. F. Hennicke gelöscht.
Am 2. Mai.
Fel. 1844. Wilhelm Haunftein, Wilhelm Os— car Haunstein Prokurist.
Fol, 4427. Carl Ranth, Johann Jacob Moritz Schmitt s Prokura erloschen.
Fol. 68343. Paul Eisert, Friedrich Wilhelm Mertig Mitinhaber.
Fel. Ie6. G. 2A. Stumme, Inhaber Gustas Adolf Stumme.
Fol. 7917 Sinsel & Dorn, Kom manditist ein- getreten, künftige Firmirung Sinfel, Dorn E Co.
Fol. 7027. R. H. Irmscher, Inhaber Heinrich Robert Irmscher
Uimbaoh. Am 26. Apꝛil.
Fol. 4. G. A. Steinbach in Wittgensdorf, Anna Therese, verehel. Steinbach, geb. Schumann, Prokuristin daselbst.
Ey. 426. Ernst Haubold, Inhaber Johann Ernst Haubold.
Am 27. April.
Fel 170. Louis Schumann gelöscht.
Am 39. Axril.
Fol. 427. Alwin Körber in Kreuzeiche, haber Heinrich Bernhardt Alwin Körber.
Meerane. Am 2. Mai.
Fol, 216. Gottlob Kirchhof junior, auf Oswald Theodor Kirchhof übergegangen. Meissen.
Fol. 265. Schlesinger. Nossen. ö Am 2. Mai. Fol. 157. Th. Polster in Siebenlehn, Friedrich Theodor Polster dafelbst. Oberwiesenthal. Am 28. April. Fol. 72. C. FJ. Rebentisch Comp. in Stahlberg, Robert Rebentisch ausgeschieden. Oelsnitꝝ. Am 2. Mai.
Fel , . Dunckel, auf Ida Amalie, gerw. Roßbach, geb. Dunckel, übergegangen, Christian Albert Roßbach Prokurist.
Pogau. ⸗ Am 23. April.
Fol. 215. Rohland Gutzschebauch in Groitzsch, srmirt künftig O. Rohland, Mitinhaber Friedrich August Gutzschebauch ausgeschieden.
Am 2. Mai. Fol 182. Franz Ziegler gelöscht. Plauen.
. Am 27. Axril. Fel 457. L. A, Schreiber, Oskar Klee aus— geschieden, Friedrich Adolph Büschner nunmehr alleiniger Inhaber. Eol. 833. Stier Æ Malo gelöscht. 3 3. . . ol. 925. Richar erg, Inhaber Friedri Richard Olberg. ö z h Fol. 928. E. Schnauder, Inhaberin Emma Lydia, verehel. Schnauder, geb. Scheider FokedS27. Carl Ehrler, Inhaber Carl Gott. hilf Ehrler. Relohenbaoh. Am 26. April. „Fol. 155. A. Groß auf Franz Richard Groß übergegangen.
in Obersrohna
In⸗
Am 25. April.
J. Schlesinger, Inhaber Jacob
Inhaber
Sayda. Am 2. Mai. Fol. Sl, Emil Schmerlers Nachfolger in Ditters bach, errichtet am 20. April 18585. Inhaber Karl August. Schmerler und Karoline Wilhelmine, verw. , geb. Lorenz, das.
Uberg. Am 2. Mai. . Fol. 27. Geipel Æ Hahn in Zwönitz, Ernst Bruno Hahn in Niederzwönitz ausgeschieden, kũnftige Firmirung R. Geipel. Fol. 2533. FJ. S. Neubert, Inhaber Otto Hermann Neubert.
Trenon. Am 30. Axril. Fel. 95. Gottfried Wolf. Emil Alexander Bischoff hat die Firma von den Erben Carl Gustar 5 käuflich erworben.
ttan. Am 30. Axril. Fol. 383. Albert Steinich, Inhaber Albert Nan, Steinich.
õblitꝛ. Am 26. Axril.
Lel. I4. G. Hoffmann C Co. in Olbernhau, Liquidation beendigt.
Fol. 189. G. Hoffmann in Olbernhau, In— haberin Elsbeth Karoline, verw. Hoffmann, geb. Hering.
Zsohopan. Am 25. April.
Fol. 124. Wilhelm Hauck ö z
und erloschen.
Fol. 127. Julius Wagner
Zwiokan. Am 28. Arril.
Fol. 10948. Fr. Holey, Inhaber Fran; Holer.
Hagdehburg. Handelsregifter. 7930
1) In das Gesellsckaftsregister ist bei Nr. 1322, betreffend die Aktien-Zuckerfabrik zu Niedern— dodeleben, eingetragen:
Zu Folge Beschlusses der Generalversammlung zom 5. April 1883, welcher sich in beglaubigter Ausfertigung Blatt 134 flgde. Band 45 der Bei— lageakten zum Gesellschaftstegister befindet, ist das Grundkapital von 450 000 6 durch Abfchreibunz ron 100 009 6, von dem Werthe der Gruntstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien auf den Betrag ron 350 000 M herabgesetzt und dieser Betrag in 709 Aktien zu je 500 M zerlegt.
2) Der Kaufmann Wilhelm Heinrich jun. hier ist als Prokurist der Firma Wilhelm Heinrich hier unter Nr. 908 des Prokurenregisters ein- getragen.
3) Die unter der Firma Everth E Boden stein hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Buchhändler Karl Gräfe hier ist zum alleinigen Liguidator derselben ernarnt.
Vermerkt bei Nr. 1293 des Gesellschaf: zregisters.
4 Die Kaufleute Wil kelm Weber und Karl Kietz, Beide hier. sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1885 unter der Firma Weber K Kietz hier bestehenden offenen Handelsgefellsckatt = Handel mit Futterartikeln — unter Nr. 11553 dez Gesellichaftsregisters eingetragen.
8) Die Firmg Oscar Hennenberg R Co hier, Firmenregister Nr. 2308, ist gelöfcht.
6) In Tas Gesellschaftsregister ist bei Nr. 584, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Irxlebener
getragen:
Der Halbspänner Heinrich Bethge ist am 31 J. nuar 1873 verstorben; an seine Stelle sind se⸗ Erben, nämlich:
die Ehefrau des Oekonomen Friedrich Moeries, Marie, geb. Beibge, in Hundisburg; die Ehe— frau des Oekonomen Jacob Haberbauffe, Lisette, Leb. Bethge, in Eggersdorf; die Ehefrau des Dekonomen Julius Böckelmann, Bertha, geb Bethge, in Wellen, und die Ehefrau des Oe nomen Gottfried Böckelmann, Emma, Bethge, in Magdeburg⸗Sudenburg,
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Ferner ist der Gutsbesitzer Hermann Lück: in
Hohenwarsleben seit dem 1. Aprif 1855 als Gefell schafter in die Gesellschaft eingetreten. Von den sechs Gesellschaftern Julius Böckelmann, jest in Wellen, Matthias Reicher, Fustacsus Grabau, Andreas Grabau, jetzt in Irxleben, Matthias Wolsin und Hermann Lücke sind se zwei gemeinschaftsid be— rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Bethge schen Erben sind zu Vertretung der Ge— sell Haft und Zeichnung der Firma nicht befugt.
Magdeburg, den 3. Mai 15883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hannheim. Handelsregistereinträge. 6830]
In Tas Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. S8. 183 des Firm. Reg. Bd. III. zur Tirrma „Franz Friedmann“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
2) O.. 3. 167 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „A. Heif“ in Ladenburg: Diese Firma ist er⸗ loschen
3) O. 3. 237 des Firm. Reg. Bd. II zur Firma „D. Schmitt“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.
4) O. 3 319 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „W. Goerig“ in Mannheim: Der zwischen Wilbelm Göerig und Caroline Elifabetka Lina) c am 29. März 1883 zu Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Die Verlobten als künftige Cbegatten schließen ihr Jefammtes gegen⸗ wärtiges wie künftiges beweglickes und unbewegliches ECheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von je 100 M, sage: Einbundert Mark, den ein jeder von ihnen gemäß 2. R. S. 1566 ron seinem beweglichen Einbringen in die Gůtergemein⸗· schaft Liebt z 3) O: Z. 509 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Mannheimer Marmorindustrie 21. M. Kirsch⸗ ner“ in Mannheim. Inhaberin Anna Röaria Kirschner, geborene Bernhardt, Ebefrau des Kauf⸗ manns Carl Theodor Kirschner in Mannheim. Kaufmann Carl Theoder Kirsckner, Ebemann der Firmeninhaberin, ist zum Prokurssten bestellt.
Der zwischen Carl Theodor Kirschner und Anna Maria Bernhardt am 12. Dezember 1887 zu Dürkheim errichtete Ehevertrag bestimmt unter Ziffer 1.: Es soll zwischen ibnen, den zukũnftigen Ehegatten, Gütersonderung befteben, so daß Re also in ibrem gegenseitigen Vermögen getrennt
Zuckerfabrik Bethge C Co * zu Irxleben ein⸗
1536 bis 1539 des in der Pfal; geltenden bũrger⸗ lichen Gesetzbuches.
6) O. 3. 462 des Firm. Reg. Bd. If. zur Firma „Fr. v. Moers“ in Mannheim: Der Firmen inbaber hat seiner Schwester Adolyhbine von Moers, k in Ludwigshafen am Rhein, Prokurg ertheilt.
) O. 3. 354 des Firm Reg. Bd. J. Frz. Mansfeldt⸗/ ist erloschen.
; i zur Firma in Mannheim: Diese Firma
8) O. 3. 88 des Ges. Reg. Bd. VI. „Reiß . Brady in Mannheim als Zweig niederlaffung mit Hauptsitz in New⸗Jort. Die Gejellichafter sind: 15 Siegmund Brady Und 2) Ba⸗ nuch Wolff. Beide in New-Nork wohnhaft, und 3) Salomon Reiß, wohnbaft in Mannbeim. Jeder der drei Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu
zeichnen.
Y) O. 3. 89 des Ges. Reg. Bd V. Firma Max Baer Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Adolvb Bär, Kaufmann Jus Mergentheim, wobnhaft in Riannbeim, und 23) Heins rich Bär, Kaufmann in Mergentheim.
Die Gesellschaft hat unterm 24. April 1888 be— gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilbaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. =
10 O. 3. 153 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma Saymann und Weinberg“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 26. April i883 auf- gelöst und ist die Firma erloschen.
Mannheim, den 28. April 1858.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Summel.
Firma
Memel. Bekanntmachung. 7922
In unser Gesellschaftsregifter sind unter Nr J, der Kaufmann Arthur Eewin Louis Esp und der Kaufmann Henrv Louis Blukin, Beide aus Memel, als Gesellschafter der seit dem J. April 1838 zu Memel unter der Firma „Bluhm C Esp“ be⸗ stehenden Handelsgesellschaft eingetragen.
Memel, den 4. Mai 18588.
Königliches Amtsgericht.
7951 Selters. In unser Gesellschaftsregister, in ,, unter Nr. 26 die Firma „Gebrüder Hermann“ eingetragen ist, wurde heute in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht:
An Sielle des verstorbenen Gesellschafters Kanf— manns Karl Hermann von Selters ist dessen Wittwe Elise, geborene Otl, von da in die Gesellschaft ein. getreten, dieselbe ist jedoch ren der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschloffen.
Selters, den 2. Mai 1388.
Königliches Amtsgericht.
Sondexrhburę. Bekanntmachung. 17952
In das hiesige Firmenregifter unter Nr. a8 ist dis Firma O. H. Ottosen zu Ulderup als Zweig⸗ niederlassung der in Broacker unter gleicher Firma bestehenden, im hiesigen Firmenregister unter Nr. 57 eingetragenen Hauptniederlaffung und der Kaufmann Otto Hansen Ottosen in Broacker als deren Inhaber heute eingetragen.
Sonderburg, den 3. Mai 1385.
Königliches Amtsgericht. Mau.
Sondershausen. Bekanntmachung.
Die nachstehend getragenen Firmen:
1) Fol. 353. Albrecht Mäder hier, Inhaber Albrecht Mäder, eingetragen den 12. Augnst 1852.
2) Fol. 115. Karl Fiedler hier, Inhaber Karl Fiedler, eingetragen den 5. Mai 18383,
3) Fol. 86. F. Dittmaun in Berka, Inhaber Uüßlenbesitzer und Amtmann Johann Friedrich Dittmann in Berka, eingetragen den II. April 1867,
sind erloschen und soll das Erlöschen derfelben ron Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Gemäß des Reicksgesetzes von 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, werden die eingetragenen Inhaber obiger Firmen resp. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaigen Wider— spruch gegen Eintragung des Erlöschens schritlich oder zum Proteékoll des Gerichtschreibers bis laängstens den 1. September d. J. geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen obiger Firmen ohne weiteres Verfahren ins Handelsregister eingetragen werden wird.
Sondershausen, den 1. Mai 1883.
Fü stlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.
U n 172945 im hiesigen Handelsregister ein⸗
7942 Solingen. In unser Handelẽregister ist beute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) Bei Nr. 472 des Firmenregisters:
Der Johann Heinrich und Anton Wilhelm Schäfer, beide Holzhändler zu Solingen, sind in das Handelsgeschäft des Conrad Wilhelm Schäfer zu Solingen als Handels gesessschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftanden? Handelsgefellschaft unter Rr. 279 des Gesell · schaftsregisters eingetragen.
2) Bei Nr. 279 des Gesellschaftsregisters:
Die Firma C. W. Schäfer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:
1) Conrad Wilhelm Schäser,
2) Johann Heinrich Schäfer,
3) Anton Wilhelm Schäfer, alle Holzhändler zu Solirgen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 1. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Spandan. Bekanntmachung. 7 dös] Zufolge Verfügung vom 24. April 1838 ist an demselben Tage unter Nr. 12 unferes Genossen. schaftsregisters Folgendes eingetragen worden: „Molkerei Linum, eingetragene Genoffen— schaft“ mit dem Sitz zu Linum. Gegenftand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Kenossenschaftern durch den Betrieb der Landwirth. schaft gewonnenen Milch, auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 12. April 1888
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder der Ge—
sind nach Maßgabe der Verfügungen der Artikel
nossenschaft sind die Bauerngutsbesißer August Kesch,
. Hecht und Carl Buge, sämmtlich zu inum.
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitalieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift in zu ügen. .
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter ihrer Firma und werden in dem zu Nauen erscheinenden ‚Osthavelländischen Kreisblatt“ veröffentlicht. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden.
Spandau, den 24. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. S037
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15
Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, Eulau⸗ Wilhelmshütte bei Sprottaun mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlefien — in Svpalte 4 zufolge Verfügung vom 9. April 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
.J. Die in der Generalversammlung vom 18. Juni 1887 beschloßsene und in das Handelsregister einge⸗ tragene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesell⸗ schaft um 03 900 „M bat gemäß des Vorbehalts, auch Theilbeträge des nen zu emittirenden Aktien⸗ kapitals (III. Emission), jedoch nicht unter 240 000 4, auszugeben, ; .
in Höhe von 254 200 (3weißundert rierund - fünfzig Tausend zweihundert) Mark durch Zeich— nung von 211 Aktien, jede über 1200 6 und einer Aktie über 1009 0 stattgefunden.
II. In. Folge der Erhöhung des Grundkaxitals sind gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung folgende Statutenänderungen erforderlich geworden und in das Handelsregister eingetragen:
§. 5 statt des bisherigen 3. 5. .
Das Grundkapital besteht in 2651 200 4 Deutsche Reichs währung und zerfällt in 3750 Aktien erster Emission à 300 16, 5300 Aktien zweiter Emission Aà 200 S6 und 212 Aktien dritter Emission, von denen 2711 über 1200 S und 1 über 1000 4 lauten. .
Ferner 5. 30 statt des Schlußsatzes.
Je 1200 S, sowie die eine Aktie der dritten Enmission über 1000 (S geben eine Stimme.“
Sprottau, den April 1888.
Königliches
Sprottan. Bekanntmachung. 7gö4
In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1888 zu⸗· folge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 5 die Firma Carl Koehler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koehler in Sprottau eingetragen worden. .
Sprottau, den 4. Mai 1388.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. April ] Nr. 39 des Gesellschaftsregisters e getragen: . Die Firma der Gesellschait Fr. Ulltich zu Stendal ist in „Altmarkische Central Dampf Molkerei von Fr. Ullrich Stendal“ geändert.
Stendal, den 23. Arril 1888.
Königliches Amtsgericht. Marr.
7956) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma: Union, Aktien gesellschaft für See und Fluß-Versicherungen in Stettin Folgendes eingetragen: ;
An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors August Schwarz ist der bisherige erste Beamte der Gesellschaft, Nicolai zu Stettin, für die Zeit vom 1. April 1888 bis dahin 13898 als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft gewäblt worden. .
Stettin, den 2. Mai 1838. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolzenau. Bekanntmachung. 7950 Die im hiesigen Handelsregister Fol. 110 einge⸗ tragene Firma Kleinschmidts Brennerei ist er— loschen. Die Rechtsnachfolger des Inhabers Chri— stian Friedrich Leidenroth, früher in Stolzenau, wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Exlöschens der Firma spätestens bis zum 31. Juli d. Is. schriftlich oder zum Pro— tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Stolzenau, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. J. Strasburg W.-Pr. Bekanntmachung. 7944] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelstegister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 18 eingetragen, daß der Kaufmann Wladis⸗ laus Mazurkiewiez in Gollub für seine Ehe mit Antonie, geb. Jefionowska, Tochter des Be⸗ sitzers Paul Jesionowski aus Abbau Kulmsee, durch Vertrag vom 28 Januar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat. Strasburg W.⸗Pr., den 28. April 1835. Königliches Amisgericht.
VUsinsen. Bekanntmachung. 7962 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts- gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 30. Axril eur. bei laufender Nummer 4, woselbst der Eschbacher Darlehnskassenverein zu Esch⸗ bach, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes bemerkt: In der Generalversammlung vom 22. Februar d. Ihs. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Johann Wilhelm Born von Esch— bach der Beisitzer Wilhelm Brückel von Ta zum Vereinsvorsteher und Heinrich Wilbelm Schmidt von da zum Beisitzer, sowie der Bei⸗ sißer Johann Anton Becker JJ. von da zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Ufingen, 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Usingen. æBekanntmachung. 7963 In das Genossenschafteregister des hiesigen Amts⸗
Srävenwiesbacher Vorschuß Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft, eingeiragen ist, in Col. 4 folgendes bemerkt: . In der Generalversammlurg vom 26. Fe — 2 d. Is. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nãmlich: 1) Konrad Wilbelm Wick zu Grävenwiesbach,
als Direktor, . 2) Konrad Triller daselbst als Kassirer und 3) Konrad Wick daselbst als Controleur wiedergewäblt worden. Ufingen, den 4 Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
7965 Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Firma — Wernigeröder Vorschuß ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft — folgender Vermerk:
Im Verstande sind infofern Beränderungen eingetreten, als an Stelle des verstorbenen Malermeisters Dubme der Sattlermeister Friedrich Abel kier zum Schriftführer, an Stelle des verstorbenen Ziegeleibesitzers Pieper und des von hier verzogenen Schnefdermeisters Finken der Klempnermeister Hermann Brauc— off und der Schub machermeister Friedrich Dietze hier als Beisitzer gewählt worden sind,
zufolge Verfügung vom bentigen Toge eingetragen. Wernigerode, den 24. April 18383. Königliches Amtsgericht.
7964
Wernigerode. Die unter Nr. 155 unseres
Firmenregisters mit dem Sitze zu Wernigerode
eingetragene Firma „C. M. Kloß“ ist zufolge Ver⸗
fügung vom beutigen Tage gelöscht worden.
Wernigerode, den 36. April 18858. Königliches Amtsgericht.
7966 Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der richterlichen Verfügung vom heutigen Tage u Nr. 2 „Molkerei ⸗Genossenschaft Pattensen“ in Sxalte 4 eingetragen: Zeitige Vorstandsmitalieder sind: der Vollhöfner Heinrich Lühr, 2) der Halbhöfner Heinrich Cordes, der Halbhöfner Peter Ahlers, Tischlermeister Peter Oertzen, BVollhöfner August Oertzen, der Brennereibesitzer Peter Stein, Sämmtlich zu Pattensen. Winsen a. S. Luhe, den 4 Mai 13888. Grewe, Gerichtsschreiber.
TZeitxꝝ. Bekanntmachung. 7967 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, den Consum⸗Verein zu Draschwitz Eingetragene Genofsenschaft betreffend, in Col. 4 folgender Vermerk: 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 135. April 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen BVorstandsmitalieds, Tischlermeister Paul Kieß ling zu Draschwitz, der Gutsbesitzer Gustav Linke zu Draschwitz gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1888. eingetragen worden. Zeitz, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. liier Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kriz ans Allenstein wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt bat, am 6. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Hammer aus Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1888 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1888, Vormittags 10; Uhr, und zur Prülung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Allenftein, den 6. Mai 1888.
7726
Ueber das Vermögen der Frau Hotelbesitzer Buckom, Marie, geb. Streitz, hier, ist am 4. Mai 1838 Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz— rath Grieben hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 13. Juni cr. Anmeldefrist 13. Juni cer. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 27. Juni 1888, Vormittags 16 Uhr.
Angermünde, den 4. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
(7767) .
Ueber das Vermögen der Pianoforte⸗Fabri⸗ kantin Frau Elise Penzlin, geh. Favre, in Firma E. Penzlin hier (Grüner Weg 28), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin JI. das Konkursverfahren er · öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallnertheaterstr. 19. Erste Gläubiger versammlung am 22. Mai 1888, Bormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1833. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1888. Prüfungstermin am 11. August 1888, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. ö
Berlin, den 5. Mai 1883.
Trzehiatews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
gerichtshenirks wurde eute zufolge Verfügung vom 2. Mai cr. bei laufender Nr. 5, fn. der
18041 Ueber das Vermögen des gaufmaunns ¶ Sut⸗ jabrikantenꝝ) Paul Theodor Martin von ; Bargen sin Firma M. von Bargen hier, i Zehdenickerstraỹẽ 21I, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Jonkurs verfahren erẽffnet. Verwalter: Kaufmann Fonradi. Lier, Weißenburgerstraße 55. Grste Glu. a bigerversammlung am 14. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs a orderungen bis 7. Juli 18885 Prüfungstermin a Gerichtsgebãude, Nene Friedrichstraß? 13ů, Höf, Flügel d B. varterre, Saal 32. d Berlin, den 7. Mai 13388.
Triebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48. lin Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Adelhaid Delbos,
ist am 4. Mai d. J, Abends 7 Übr, der Konkurs Bitsck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1388. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1888 einschließlich Erste Gläubige versammlung am 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prü—˖ ungstermin am 26. Juni 1888, Vormittags Uhr.
Bitsch, den 4. Mai 1838.
Kaiserliches Amtsgericht. J. B.: gez. von Hindersin.
Beglaubigt: Neumann, Amtsgericht? Sekretär.
m3 w,
Günther von hier wird beute, am 2. Mai 1883. Vormittags gz Uhr, das et. Verwalter: Justiz⸗Rath fene Arrest und Anmeldefrist bis
Gläubige
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 19. September zu Eltville verstorbenen Wittwe des Franz Schüler, Katharina, geborne Graf, von Erbach, ist am 1. Mai 1888, Nachmittage 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Josef Fecher zu Eltville. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1888 einschließlich. den 20. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin den 10. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Eltville, den 1. Mai 1883. Schauß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
se Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gas⸗ und Wasser— leitungs⸗Installateurs Wilhelm Pütz, zu Eus⸗ kirchen wohnbaft, wurde beute, am 4. Mai 1888, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Vierkotten zu Eus— kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1838. Erste Gläubigerrersammlung am 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude — Zimmer Nr. 15. — ö
Euskirchen, den 4. Mai 18838.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.
. ö miss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Courad Saur, Kauf⸗ mann zu Euskirchen, ist heute, am 4. Mai 1388, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 28. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1885. Etste Gläubigerdersammlung am 1. Juni 1888, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormit— tags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichts— gebäude, Zimmer Nr. 135.
Euskirchen, den 4. Mai 183838.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Ca stor, Gerichisschreiber.
mr59]
. 188
lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Richter in Neukuhren wird heute, am 5. Mat 13888. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. .
Der Bücherrevisor Reimann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Anmeldefrist bis 15. Juni 1838. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 25. Mai 1888, Vormitt. 105 Uhr. ;
Prüfungstermin den 25. Juni 1888, Vormitt. 105 Uhr. .
Königliches Amtsgericht zu Fischhausen.
Veröffentlicht gemäß 8. 1093 der Konkursordnung.
Fischhausen, den 5. Mai 1883.
K . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
Nr. 97260. Ueber das Vermögen des Metzgers Friedrich Schweickart dahier wird beute, am 3; Mai 13853 Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. Is. inclusive. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Inni 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. B., den 5. Mai 13885.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
(L. 8.) Dirrler.
7773
stadt.
Termin
] r ; haid Delbt Wagner ia Wittwe von Emil Loyson, Kauffrau in Bitsch, 11
[7725
Lewinsohn 4. Mai 1888, Vormittags 5 fahren eröffnet. bier wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 3. Juni 1888 bei
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Adolf Salzer Freudenstadt wurde heute, am 5. Mal 1885,
Vermittags 7! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
— Gerichts notar Schmidt in Freuden Konkursforderungen sind bis 31. Mai 1838 niumelden. ——
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1835. zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters. Bestellung eines Släubiger⸗ usschusses, zur Prüfung der angemeldeten Forde—
Verwalter:
am 31. Juli 1888. Vormittags 19 Uhr, im rungen und zur Beschlußtassung über die in 5. 122
er K. O bezeichneten Gegenstãnde Do nnerstag, en 7. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Freudenstadt, 5. Mai 1883. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schirmer.
7776]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert
Langenberg ist deute, Vormittags Konkursverfahren eröffnet worden.
Uhr, das
4 Konkursverwalter ist Rechtsanwalt von Voỹ. Anmelde⸗ öffnet. Verwaltet: Herichtsvellzieber Stamm in srift für Konkurzforderun zen? , Junk sss ue. Gläãubigerversammlung: mittags 11 Uhr. 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 18588.
24. Mai 183838, Vor-
Allgemeiner Prüfungstermin:
Gera, am 35. Mai 18385. ö Teich ö Gerichtsschreiber des Füͤrstl. Amtsgerichts, v. e.
7729 K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung
iber das Vermögen des Metzgers Wilhelm
Konkursverfahren. Bauer in Sbereifesheim am 5. Mai 1888, Vor⸗
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Ernfst mittags
103 Uhr. in Kirchhausen.
Mai 1388.
Konkursverwalter: Amtsnotar Anmelde- und Anzeigefrist
Gläubigerversammlung mit
Prüfungstermin am S. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest.
5. Mai 1888.
Si Isfa ne 35 2B Pp Hilfsgerichtsschreiber Rahn.
Konkursverfahren. Ueber das
leber das Vermögen des Kaufmanns Markus in Inowrazlam wird heute, am Der Gerichtssek * Konkurs⸗ dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über ellung eines Gläubigerausschusses und eintre— Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung
Offener bereichneten Gegenstände auf den 320. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und Erste Glaäubigergersammlung gemeldeten Forderungen au den 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor
zur Prüfung der an— dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von
sie aus der Sache
den Forderungen, füt
abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen,
n 9 — 2 2 Juni 1888
dem Konkursverwalter bis zum 3. Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowraz law. stehendes wird hiermit bekannt gemacht. Gelz, Gerichtsschreiber.
. ; ( ö. is“ Konkursverfahren.
Nr. 11144. Ueber das Vermögen des Kochs Adolf Heidelberger von hier ist am 3. Mai 18383, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1888 anzumelden. Gläubiger versammlung sowie Termin zur Prüfung der ange— meldeten Ferderungen am Freitag, den 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 18388.
Karlsruhe, 5. Mai 13838.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
W. Frank.
wor- — **
Konkursverfahren. Ueber as Vermögen des Kouditors und Kauf— manns Adalbert Heidelberger von hier ist am
7768
3. Viai 1888 Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 24. Mai 1888 anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen am Freitag, 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 24. Mai 18388. Karlsruhe, den 3. Mai 1388. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Frank.
rü Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Robert Müller in Krefeld, Tannenstraße 122, wird heute, am 4. Mai 1888, Mittaus 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Drathen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wabl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1888, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Juni 18838, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben, oder zur Konkurs masse etwas fchuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 1. Juni 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.