—
3g Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Jose fine Brimmek zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 4. Mai 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrift bis zum 25. Mai 1888. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ir 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Arsprach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1888 Anzeige zu machen. -
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlich Amtsaetichts.
Kosel, den 4. Mai 12888.
Kaschnv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — — — * inn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Thirion, geb. Collin, Gaftwirthin in Lascemborn, ist heute, am 5. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Derrendinger in Lörchingen ist zum Konkursrerwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5. 120 der Konkursordnung kezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Tienstag, den 5. Juni 1888, Vormit tags 10 Uhr, Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen und der Ablauf der Anzeigefrist (58. 198 KO.) auf den 20. Juni 1888 festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Lörchingen. Thomas, Amtsgerichtssekretär.
üäöl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bredtschneider zu Militsch ist heute, am 5. Mai 18853, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Seipelt in Mi— litsch zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon— kursforderungen sind bis zum 20. Juni 18588 bei dm Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung kezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 3. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Terming anberaumt worden.
Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1888 erlassen. .
Militsch, den 5. Mai 13833.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grienig.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Ciyvilsachen,
bat über das Vermögen des Cigarren und Tabak Geschäftsinhabers Fritz Rothschild hier — Wohnung: Reickenbachstraße 401, Laden: Frauenstraße 12 — auf dessen Antrag am 26. April I. IS., Nachmittags 76 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Rechtsanwalt ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in
761
er Kraußold hier. — ĩ dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Mai 1388 einschließlich be— stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Mai 1888, Vormittags 109 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23.1. festgesetzt.
München, den 3. Mai 1885. .
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
7775 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kunstgärtners August Bete hier, Amalienstraße 1, auf dessen Antrag am 26. April 1888, Vormittags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Köppel bier. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 17. Mai 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluffassung über die Wahl eines andern Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §8§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23. festgesetzt. München, den 3. Mai 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
7i6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Al. Breiten bach, in Firma U. Breitenbach, in Nörten, wird, da Seitens zweier Gläubiger, unter Glaub— baftmachung ibrer Forderungen und der Zahlungs unfähigkeit des 2c. Breitenbach, die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt ist, auch die Lehe Breitenbach Einwendungen gegen deu Vortrag nicht erhoben bat und der Aufenthaltsort des Schuldners unbekannt ist, heute, am 5. Mai 1888, Nachmittags 14 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt und Notar Eißfeldt zu Northeim wird zum Ronkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1838 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschufes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stäãnde auf Montag, den 28. Mai 1888, Vor- mittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Inli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KFontursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder jr leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ zung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Northeim.
riss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers J. Seidel zu Ostrowo ist heute, am 3. Mai 1868, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Joseph Lande zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. Juni 183838. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1888, Vormittags 11 uhr. All. meiner Prüfungstermin den 28. Inni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Ostrowo. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1888
Oftrowo, den 3. Mai
37 1U
7762
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren— händlers August Krienke zu Bredow wird heute, am 4. Mai 18388, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Jo— bannes Siehe in Stettin. Offener Arrest. Anzeige— frist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. Juni 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü— ungstermin: den 23. Juni isss, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 55. Königl. Amtsgericht, Abtheilung Zur Beglaubigung: Wienandt,
766 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Krebs zu Tarnowitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Beigeorzneter Sobanja zu Tarnowitz. Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis 14. Juni 1388 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 18838 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung am 29. Mai 1888, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 3. Mai 18238.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
V. zu Stettin. Gerichtsschreiber.
K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Bermögen des Auguft Kühner, Kaufmanns hier, ist heute, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden, Konkursforderungen sind bis zum 20 Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausichusses und ein— tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansxruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1888 Anzeige zu machen.
Den 3. Mai 1888.
Gerichtsschreiber: Reuß.
ir! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo— hann Neeser in Würzburg wurde am 3. Mai 1388, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai er! Anmeldefrist bis zum 26. Mat I. Is. Erfte Bläubigerpersammlung am Freitag, den 1. Juni l. IS., Nachmittags 4 Üühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 5. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S.) Baumüller, Sekretär.
l'ots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1879 zu Nizza verstorbenen Fauf⸗ manns Abraham (Adolf) Phiebig ist. in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Mai 1888.
. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
lit! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Langewiesche Æ Cie und deren alleinigen Inhabers, des staufmanns Adolph Langewiesche, zu Godesberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von ö gegen das chi hoer e der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde—⸗
rungen und zur Beschlußfaßsung der Gläubiger über
die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf Montag, den 4. Juni 1888,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte“
gerichte hierselbst — Zimmer Nr. 11 — bestimmt. Bonn, den 4. Mal 1385.
Ei kum, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
som]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Martin Alsser hieselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seitens . Amtsgerichts unterm heutigen Tage auf gehoben.
Braunschweig, den 4. Mai 1885.
R. Fichtner, Reg. G., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
805 2 7 sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Otto Sugo Müller zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 5. April d. J. angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 1. Mai 1338.
Königliches Amtsgericht. XI.
7723 — äs Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermsgen des Mercerie · Waarenhändlers Mathias Göth, in Firma Göth-⸗Bertram hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Donnerstag, den 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 13, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 75. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
k t en Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Josefine Rothlauf, geb. Staubwasser, von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geg das Schlußrerzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ werthbaren Ver mögensstücke fowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte IV. bierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zim mer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 25. Axril 1833.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ITV.
ö ; . ier, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Meifter von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte TV. hierselbst, Gr. Korn markt 12, Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 30. April 18 Det Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
7731 ‚ 2 549 is'! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Alwin Knittel hier, Marktstraße S3, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Versteigerung bisher nicht verwertheter Aus— stände von zusammen 258 M½ 99 der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 9. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könizlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst IVa — Zimmer 80 — bestimmt.
Hannover, den 4. Mai 1838.
Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8029 * 2 sé! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Ernst Conrad Adolph Mafsius in Kiel wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 19. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 4. Mai 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
ois! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. jur. Traugott Rudolph Jerusalem hier, des flüchtig gewordenen und inzwischen verstorbenen Direktors der insol⸗ venten Aktiengesellschaft unter der Firma: Leipziger Discontogesellschaft zu Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
in Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Moritz Pietzsch in Lengen⸗ feld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Sonnabend, den 26. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lengenfeld, den 5. Mai 1888.
ö Wüstling, ᷓ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
gerichts. I.
lrss, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Bäckers Alfons Hug in Sulzbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 26. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Stadthause zu Münster anberaumt.
Münster, den 4. Mai 1885
Der Amtsgerichts · Sekretãr: Leue.
4 ö üer, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin J. Schatzschneider zu Nakel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—= stücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerickt hierselbst. bestimmt.
Nakel, den 2. Mai 1888.
von Mias kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8038
Das laut dem Beschlusse vom 20. November 18534 über das Vermögen der Prenzlauer⸗Zucker⸗ fabrik-Actiengesellschaft eingeleitete Konkurs ver- fahren wird, nachdem die Schlußvertkeilung der Masse stattzefunden hat, aufgehoben.
Prenzlau, den 1. Mai 13885.
Königliches Amtsgericht. 8092
In der Clafse'schen Konkurssache von Roß— leben soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Bei einer verfügbaren Masse von 1693 1 57 3 sind zu berücksichtigen 11 6 50 4 bevorrechtigte und 3623 6 55 Forderungen ohne Vorrecht.
Querfurt, den 7. Mai 1835.
Der Konkurs ve 1 Ni t ka .
ss] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Rouneburger Woll kämmerei“ R. Clad und Th. Hauschel, sowie über das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, des Kauf— manns R. Clad und des Technikers Th. Hauschel in Ronneburg, ist das Verfahren auf Antrag, der Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Ronneburg, den 5. Mai 1838. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Bonde. Veröffentlicht: Ronneburg, den 5. Mai 13835. Gerichtsschreiberei J. des Herzoglichen Amtsgerichts. Schack, Anw. als Gerichtsschreiber.
. Beschluß.
1) Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns William Antel zu Gassen ist durch be— stätigten Zwanasvergleich vom 14. April 1885 be⸗ endigt und wird daber das Konkursverfahren hiermit aufgehoben.
2 Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters ist der Schlußtermin auf den 29. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Sommerfeld, den 3. Mei 1335.
Königlickes Amtsgericht.
8a 6 9 ö sue! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns 2A. Back, in Firma A. Back c Ce zu Stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai 1888, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 45, an⸗ beraumt.
Stettin, den 4. Flemming,
töniglichen Amtsgerichts.
ür Bekanntmachung.
In dem Kürschner Franz Müller'schen Kon— kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— perzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke Termin auf den 26. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betbeiligten biermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreibere: niedergelegt.
Ujeft, den 30. April 1858.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretschmann.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 122.
S097 Eröffnung der Halteftelle Hohenleipisch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr.
Am 1. Mai d. J. wird die seither nur für den Personenverkebr eröffnete, zwischen Elsterwerda und Dobrilugk ⸗ Kirchhain liegende Haltestelle Hoben—⸗ leipisch auch für den allgemeinen Wagenladungs« Güterverkehr eröffnet.
Wegen der hiernach erforderlichen Ergänzungen der Tarife erfolgt besondere Bekanntmachung.
Erfurt, den 30. April 1883.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Exxeditien (Scholy.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr 32.
Berlin:
zum Deutschen Reichs
27 122.
Fünfte
Beilage
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag den 8. Mai
Staats⸗Anzeiger. 88S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Gisenbabnen enthalten sind, erfcheint auch in nem befender: n Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deut che Reick kann durch alle Post - Anstalten, für Reichs und Königlich Preußiscken Staats
Berlin auch durch die Fön . nzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bezozen werden.
Königliche Expedition des Deutschen
chungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeicken⸗ Ind
Das Central Tboennemen: Tetrzgt
Infertionsprzeizs i-
n Raum
Nuster · Regift. in, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrvlan · Ienderungen der deutschen
sche Reich. n 12)
andel?⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz das Vierteljahr. —
Einjelne Nummern kosten 206 3 30 *
einst Druckeile
Sandels⸗Regifter.
registereinträge aus dem Königreich m Königreich Württemberg und Hessen werden Dienstags
der
Dar mstadt wöchentlich, die
li b ersteren letzteren monatlich. [78591] Aachen. Unter Nr. 444] des FTirmenregifters wurde eingetragen die Firma N. J. Emonts, welche ihren Sitz in Aachen bat und deren Inbaber der dafelbst wohnende Seifenfabrikant Nikolas Josef Emonts ist. Aachen, den 3. Mai 1838. Königliches Amtsgeri 7860] Aachen. Unter Nr. 1921 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Crous Hoffmann, welcke am 1. Mai 1883 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber sind: I) Carl Crout, Tuchfabrikant zu Burtscheid und 2) Jean Hoffmann, Tuchfabrikant zu Aechen. Aachen, den 3. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. V.
7561] Aachen. Das zu Heinsberg unter der Firma
Eugen Verpoorten bestebende Handelsgeschäft ist
nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Eugen Verpoorten zu Heine berg, auf dessen nach— genannte Erben, nämlich:
I) Josef Verpoorten, 2) Franz
Beide Kaufleute zu Heinsberg,
3) Philipp Verpoorten, 4) Heinrich Verpoorten,
Beide zur Zeit Soldaten in Metz, mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma seit dem 28. Dearz er, in offener Handelsgesellschaft fort- gesetzt, Zur Vertretung der letzteren sind rur die Theilbaber Josef Verpborten und Franz Verpoorten berechtigt.
Es wurde daher nach Löschung der genannten Firma unter Nr. 303 des Firmenregisters die be⸗ zeichnete Handelsgesellschaft unter Nr. 1922 des Gesellicha ftsregisters eingetragen.
Aache u, den 4. Mai 1835.
Königliches Amtsgericht. V.
Vervpoorten,
Altenburs. Bekanntmachung. 7862
Im Handelsregister für die Stadt Alten burg ist beute das Erlöschen der auf Fol. 989 eingetragenen Firma Wilhelm Pfeil in Altenburg verlautbart worden.
Alten burg, am 5. Mai 185885.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
KBarmen. In unser Handels Gesellschafts regifter int unter Nr. 1473 eingetragen die Firma J. Zried⸗ länder E Ce in Barmen und als deren Theil⸗ baber der Kaufmann Isidor Friedländer in Sffen und Fräulein Eva Mexer in Barmen. Die Gefell⸗ schait hat am 1. Mai 18858 begonnen.
Barmen, den 4. Mai 13883.
Königliches Amtsgerich
KEitter reld. Bekanntmachung. 7871 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 76 ie Firma „Paul Nordhausen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Nordhaufen bier ein getragen worden. Bitterfeld, den 2. Mai 18585. Königliches Amte
Bonn. Bekanntmachung. 7855
Auf. Anmeldung wurde beute in das Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 5655 die Handels gesellichaft „Geschwister Seinen“ mit dem Sitze in Gymnich, Kreis Euskirchen, und als deren Inkaber die Geschwister Catkarina und Udelbeid Deinen zu Gymnich eingetragen.
Die Gesellschaft kat am. J. Mai dieses Jabres kegonnen und ist jede Gefeslschaftetin berechtigt, die Firma iu vertreten und zu jeichnen. Dieselben baben den Kaufmann Adolf Hutert Heinen zu Köln— Nippes zu ihrem Prokurssten bestellt, mit der Be— stinmung, daß derselbe berechtigt fein soll, Tie Firma, wie im Art. 42, Abs. 1 H.-G. B., vorge= eben, zu vertreten. Diese Proküra wurde unker Nr. 2853 des Prokurenregisters eingetragen.
Bonn, den 2. Mai 1333.
Königliches Amtsgericht. II.
KBxeslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sst heute worden: a. bei Nr. 6380 betreffend die Firma: ᷣö C. Chrambach hier, Die Firma ist in Carl Chrambach verändert. b. unter Nr. II die Firma: ni . , ier und als deren Inhaber der Kaufmann G Chrambach zu Breslau. l 8 Breslau, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
7869 eingetragen
ERreslan.
In unser Firmenregister ist beute eingetr. worden:
a. bei Nr. 6943, betreffend die Firma:
M. Luckhardt Nachfolger hier:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eybraim Schragenbeim in Berlin übergegangen;
b. unter Nr. 7412 die Firma:
M. Luckhardt Nachfolger
hier und als deren Inhaber der Taufmann Ephraim Schragenheim zu Berlin.
Breslau, den 1. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 7866 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2300 die von ) dem Kaufmann Leon Guttentag zu Breslau, 2) der verwittweten Kaufmann Marie Guttentag, geborenen Geldstücker, in Breslau am 28. April 18858 bier unter der Firma: Deutsche Chartreuse Compagnie LS. C M. Guttentag
gabe, daß zur Vertretung der Gefellschaft nur der
Kaufmann Leon Guttentag allein berechtigt ist, die
verwittwete Kaufmann Marie Guttentag, geb. Gold
ftücker, aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu
vertreten, ausgeschloffen ist, beut eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1335.
Königliches Amtsgericht.
Bxeslan. Bekanntmachung.
In urser Firmerregister ist Nr. Firma Sermann Weisflag hier und Inbaber der Kaufmann Hermann Wei heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 18583.
Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregistereinträge. 7864 Nr. 5156. Zu O. 3. 35 des Firmenregisters (Firma Emil Dyk in Bretten) wurde heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 25. April 1888.
Gr. Amtsgericht. Schenk.
———— —— KEBrieg. Bekanntmachung. 7870
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 416 die Firma „C. T. Steinberg“ und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Traugott Steinberg zu Brieg heute eingetragen worden.
Brieg, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
75872 Coburg. In das hiesige Handelsregister J . 30. April 1883 zu Hauptnummer 135, die Coburg⸗ Gothaische Creditgesellschaft zu Coburg bett. eingetragen worden:
Durch landesherrlich bestätigte Generalrersammlung vom 21.
1) das Statut bezüglich d 5 geändert worden;
Y Ter Aufsichtsrath ermächtigt worden, durch die Direktion bis zu 900 C09 e — 3665 Stück eigener Aktien zum Zweck der Amortifation ind weitren Verminderung des emittirten Sesellschattz. Kapitals bis auf 3 009 005 . allmählich nach Maßgabe Ter hierzu verfügbar werdenden Mittel unter pari zurũck zu kaufen und den Differenzbetrag zwisen dem Nominalwerth und dem Rückkaufsrreis in' Reserre zu stellen;
) die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf fünf festgestellt worden.
Endlich ist durch Beschluß derselben General— dersammlung das ausgeschiedene Mitglied des Auf— sichtsraths Bankier Friedrich Feuftel in Bavreuth in den Aufsichtsratb wiedergewählt worden. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist wieder der Rechtsanwalt E. Sartorius und dessen tell vertreter, der Kommerzienrath Ad. Simon in Coburg.
Coburg, den 4. Mai 18388.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Bruchsal. Dandelsregister · Einträge. 76988 Nr. 6805. Zu D. Z. 13 des Genosfenschastsrezisters
wurde beute eingetragen:
„Landwirtschaftlicher Konsumverein Zeuthern, eingetragene Genossenschaft, in Zeuthern“. Am 23. yril 1888 bat sich zu Zeutbern ein land—
wirthschaftlicker Konsumperein mit dem Sitze in
Zeuthern gebildet. Gegenstand und Zweck des Ünter⸗
nehmens ist, die Förderung der Wirthfchaft feiner
Mitglieder zu betreiben durch gemein schaftliche billigste
Beschaffung von Bedärfnissen der Haus. und Land—
wirthschaft in bester Qualität, dur gemeinschaftlichen
Verkauf von Protukten aus dem landwirthschaftlichen
Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Ueber—
vortheilung. Nach F5. 28 des Statuts erfolgen die
Bekanntmachungen, welche durch den Vereins vorsteber
oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗
mitglied zu unterzeichnen sind, unter der Firma:
Landwirthschaftlicher Konsum verein Zeuthern eingetr.
Gen.“ in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt,
Organ der landwirthschaftlichen Konfumvereine in
Baden. Der Verein ist auf unbestimmte Zeit ge—
66 die derzeitigen Mitglieder des Vorstands
sind:
Bernhard Knaus, Bürgermeister, Vorsteber,
Franz Dutzi, Kaufmann, Kassier,
Maibias Schlichter, Gemeinderechner, Beisitzer
und Stellvertreter des Vorstehers,
Bekanntmachung. 7868 a
errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß⸗
Theodor Schweitzer, Gemeinderath, Beisitzer,
en Alle in Zeuthern.
Bruchsal, 2. Mai 1333. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Belmenhorst. In das Sandelsregi Nr. 183 ist eingetragen:
Wrma- Hilgerloh Co
Sitz: Delmenhorst.
1) Kommanditgesellsckaft seit 1. Mai 1888
Dülmen. Bekanntmachung In das Prokurenregister des unte st unter Nr. II zufolge Verfügung
. 39; Hrn t zeichne r
om 5. April 18838
7 12 . Hesellichafter Hermann S
der Kaufmann Moses Leeser in Dülmen als Pro—⸗ kurist der Firma L. und S. Leefer eingetragen. Akten, betreffend Prokurenregister, Band I. Blatt 222.
j —
Dũñůlmen. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des
Amtsgerichts ist bei Nr. 3 in der Si
L. und S. Leeser in Dülmen) ?
Wittwe Kaufmann
iter 1.
Seite 20. Dülmen, den 5. April 13 Königliches Am i
Dũüsseldox?. Auffor
derung.
Telgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen sollen von Amtswegen gelss
1 2
Firma:
Eingetragener
„R. Stu renberg Fun 777. „A. Wetter“. „August Beckershosf“. „J. Lansberg“. „Wittwe C. V. Weber“. „Friedrich Stütz. „Dr. Jacob Sopp“. „SH. Seynter“. „Wilh. Sparrenberg“. „Wwe. J. P. Hoffmann“.
„S. Mertens“. „S. Knops zr.“. „Hermine Wachendorf“. „Bernh. Terwelp“. „Elise stlug “.
„J. Spautz“. „Ph. Morschheuser“. „E. Raspel!“ „Adolf Reiß. „Heinr. Kaufmann“. „F. Kabisch“.
„C. Grandpré“. „Robert Kaup“. „Joh. Christian Moll“. „F. A. Schoen feld. „H. Schilling“. „E. Lipgens“ . „Julius Schürmann Nachf.“. „F. Störring“.
5st. Cverlack /. „Ww. H. staufmann“. ingetragenen Inhaber bejw. deren R
1
S — —
. O; S; , = m e , n re, ö 3 c 1 — . 7 w H — — — — Q — — 4—
3
32 2
e 35I Huna — = 1218
etwaigen ̃ Gerichtsschreibers
Düsseldorf. Bekanntmachung. 7880
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 321, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Klems“ aufgefübrt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber aufgelõst. delsgeschäft unter unveränderter Firma Fort.
Chemiker Dr. Johann Jakob
Kaufmann
echtsnachfolger werden hierdurch bis zum 15. August 1888 schristlich
Der Herr Edmund Klems setzt 1
1 2 1 Kaufmann Richard Stitrenderg⸗FunJ. Kaufmann Abraham Wetter.
J , . Kaufmann August Beckershe 5 R 2 2
Ehefrau Eduard Lausberg an anr Mel w Hur 3 * Ww. Conrad Valentin We . ,, ,, Kaufmann Friedrich Stütz.
A— 8 word.
Kaufmann Heymann Sernter.
Bäcker Wilbelm Sparrenberg.
Kauffrau und Restaurateurin W Hoff wann. Sibilla, geb.
Kaufmann und Agent
Tnops
Wachen
lv.
Ww. Jobann Klug, Elise, geb. Schoell gen. Kaufmann Jobarn Spautz. Kleidermacher und Kaufmann Philipp Morschbheuser. Kaufmann Ernst Raspel. Kaufmann Adolf Reiß.
Kaufmann Heinrich Kaufmann. Bauunternebmer Friedrich Kabisch. Kaufmann Carl Grandpts.
Kaufmann Robert Kaux.
Kaufmann Jobann Christian Moll. Kaufmann Ferdinand August Schoenfeld. Lithograxh Heinrich illing.
Edmund Lipgen
Kaufmann Cbristian Schr
Kaufmann Friedrich Störri . Kauffräulein Catharina Dverlack. Kaufmann Heintich Kaufmann.
u nerforder — 38 CCC.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.
b Ebefrau Ludw.
Beide zu Düsseldorf.
Gesellschaft bat vor etwa 6 Jahren üsseldorf, den ? Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.
Düsseldorr. Betanntmachung.
ist in unserem Firmenregister unter Nr. 27
getragen worden die Firma „ Klems“ mit de
in Düsseldorf und als deren Inhaber t
Edmund Klems daselbst.
Düsseldorf, den 2. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũuüsseldort. Bekanntmachung.
In unser Handels Gesellschaftsregister
Nr. 13389 eingetragen worden die offene Han gesellschafst unter der Firma „R. Palaut mit dem Sitze in Ratingen.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Rudolf Palant,
Cie.“
3) Dreher Herm. Hausen,
4) Schloßser Josef Mattheisen,
5) Schlosser Gustav Kuttner,
Alle in Ratingen. Hö „Die Gesellschaft hat am 29. Arril 1888 begonnen. ist nur der Kaufmann Rudolf Palant berechtigt. Düsseldorf, den 2.
zu Ratingen
Mai 1885.
ist unter Nr. 1340 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschw. Heimrath“ mit dem Sitze in Dusseldorf.
Die Gesellschafter sind:
. 2) Tesselschmied Phil. Rronenberg,
Zur Vertretung derselben und zur Firmen eichnung!
Cx 5 . 8212 R 3 ( 2* In unser Handelsregister ist folgender
gisters die offene Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma „Markmann C Petersmann“. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Mark mann und Louis Petersmann, Beide zu Düss Die Gesellschaft ist am 26. April
s ö — — * Neviges nach Düsseldorf verlegt worden.
—
* 0 2 vr oFEurenreaist b. Nr. 880 des Prokarenregisters ä
obigen Firma dem Kaufmasn Rudolr
hierselbst ertbeilte Prokura. Düsseldorf, den 2. Mai 12833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dũuũsseldorr. Bekanntmachnng. In unserem Handelsregister sind gelöscht:
a. Firmenregister:
Firma „Schneider E Cie.“ hier⸗
. Firma „Friedr. Steeg /! hierselbst. Firma „Joseph Grammann“
4 Nr. 518, Firma „G. Franzen“ hierselbst. 5). Nr. 1828, Firma „Frau Lonis Sabel“
hierselbst.
6) Nr. 1339, hierselbst.
Firma „Frau Helene Hesse“
b. Prokurenregister: 8) Nr. 247 die don der Firma „Frau Helene Hessen dem Heinr. Hesse ertbeilte Prokura. 8 Nr. 454 die von der Firma „Frau Louis Sabel“ dem Louis Sabel ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbertreld. Bekanntmachung. 7885
a. Kaufmann Ludw. Staub,
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3455. woselbst die Handlung in Firma Elberfelder