1888 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i ;

; . ; . ö m,. ; ö? i ö, 941 ni ius Richard, S setzer in Neun 160) Sänger, Julius Richard, Gerber daselbst, ) Schweitzer. Clemens Vollbrecht, Rentier da . IT ee ,, e e, Tete in, ge r. , r * : 22 * 2 2 * Sei 5 ö 63 ; d, 1 ad 1 Da ; . ö 36 1 ä. 2 ö 2 gane, er k peer e nne, Ernst Eduard, Glasermeister in 3 Wagner, Ebristian Franz Otto, Bãäckermeister . r,, . er 3 Börsen⸗Beilage 85 Rn l in Neu⸗ eur Or daselbst. . 9 * r der dalelb! . z s Tshttzet, Georg Richard, Photosrapb in Neu. Netzt a 6 Vorstand und dem Aufsichtsrath bestellte nebmer Gustav Brüning.

33 S Tuliu ; ö 4 2 ͤ 9 69 9 8 3 stadt (Orla), 153) Sattler, Julius Hermann, Kaufmann da 0 n. Vor stand n w . . Hie e, e, der rei 15308 4 . 3. . 89) Köni Beschwister: elbst. Rerisoren für die Prüfung des Gründungsberganges emscheid, den 5 J 1 3 m * 5 =. . . 1 Ehefrau Jobanne Marie . 1863) Seidel, Wittwe Wilbelmine, geb. Krahner, 35 . Gottfried Bilkelm Ausust Seydel Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. U l U en ll * n li er Un 0 l l rell l en d l 5 leigt r. Minra, geb. Könitzer, in Neuftadt (Orla), daselbst ö ö er Kaum Donn . pruück del ĩ 7948 H . . =. *. . Dʒzỹ̃⸗ a m . n iban tat (Orla aarbruückpen. HSandelsregifter (79485 2 ; panne, ö r ,, . , g Argrst Fischet d , . M 122. Berlin, Dienstag, den 8. Mai I8gg3. ui e e gr, Troll Ghef ĩ ili 1566) Schenke, Richard. Tuchfabrikant daselbst, der Maschinenbauer Friedri ugust Fischer da⸗ Auf Antrag und Verfügung vom 1. cr. wurde die —— 2 e e h ge alot, skeftat Pauline Guäki, g g, d, dee f fte enger, J . de, Q 783 re Gckfeinss, Georg Ehefrau Friederi ̃ selbf , nsta rla), den 1. Mai 1858. ö h nen, . H i õ i a n , . . y Berliner 3000 - 130116. d. Cckfteint s, G: org. Ehefrau Friedericke Emma, geb. 4 . , ,,, ,,, . Berliner Bärse vom 8. Mai 1888. 23 K ; . 300 - 130MM C05, 606

tõnitzer, in Ziegenrück, s chimm 1 2 j Ezniasi jchts schreiber: i . ö H

ö. 23 gicderice Amalie Anna in Neustadt e,. d, , , ., ö Steinberger, i. V. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Amtlich festgestellte Course. ö. K . 3 , Orla) . 733 8a] 3.33 Engl. Banknoten pr. 14... Land chttl. Centtai o s e 3 * . Sohm d dinand Heinrich, Deko⸗ ic olai, Bekanntmachung. ; ; Umrechnungs⸗-Sätze. e ,. a ,, 2 Land schftl. Central Wo -I 50lI02 . 359 ,,,, , In unsetem Firmenregister ist heut unter Nr. ; Saar zeln. Genessenschaftaregister , ,, ,, , , w, wien b, fe, ges 869 bo. Do. er , g h. ö. r . e e role Fleischer daselbit, 171) Säcmidt, Karl Hermann. Tischler Laselbst, die Firma: 2 . , r,, r K. pr. 109 ö 160, obi ö do. . do. Y, 6b 817 K 1 , ee, 1 . 38 S Fan mf 6 Dr. Zeumer ur eschluß der Generalversammlung de ö . 9. Silbergulden pr. 10990 fl.. . .. Kur. u. Neumark 6165 156 162 Krabmer, Adolph Hermann, Tuchmacher ,. Schnetzing, Emilie Friedericke, geb. Wagner, . r tte, elle e rh G' fant e ', nm t Kein ö 100 Rubel = 32 Rarz. 1 . ö ing = 20 Ruß Bemme en me gi fr,, , e gz hn ö. k 3 ,. 21 1 ⸗— 1 85 io? 3956 .

100.2063 G

meister dalelhst. rz, Schreemann, Wilbel, Handelsmann da— Chemische Fabrik, Sitze zu Heiligenwald vom 2. April 1888 sind in ult. Mai, 16 3, 3a 15676 o. 101,40 b;

Seac⸗ zu 3M 0 io 06G 30 M0 30

2 1 T 2 8. A R 2 935. **

.

G GIGI *

2

*

1 V.

* 277.

H. . , 103 40 8 83 2.8 . . 060, 75 65, 6 . .

114 *

.

Q Q

.

3 S , D , d e, m , 221 * 12 .

5 ijs Friedri Dilbelm, 2 6. . ps5. . . —: 3 =. . ö w . selbst, und als deren Inhaber . phil. Hans Zeumer den Hoe 68 statrh ren Schmäh, Amsterdam .... 100. . . w . D wren cᷣ 16 itte isti i g 7 ess u iberti b. Georgi Nicolai eingerragen worden. eter Brachle, Gastwirth und Schuhmacher, . do. J insfuß der Reichsbank: We e, Lomb. 34 u. 40M Pommersch 0 f aroline, geb. 174) dessen Ehefrau Jobanne Libertine, geb. Grorgi, zu Nicolai eingerragen worden Br 2. 183 ü. . , . Wittwe Christiane K 238 6 frau gicolai, den? Mai 1353. als Drasiz enn, . . ö. Brüel u. Antwy. 165 res. 165) Rrahmer's Carl Gustav, Ebefrau, Augustine Schneider, Wittwe Johanne Glisabethe, geb. Königliches Amtsgericht. 83 , . 8 z ie. ilbelmine. geß. Ah seltzi e selbß h als Sor mn nker⸗ Skandinav. Plãtze 100 Kr. il helmine, geb. Abicht, daselbst . d, daselbst, . . 33 Schiff Siandina ö i mig grebmer, Anton Eruard und dessen Ehefrau chneider, Geschwister: xorahausen. Bekanntraachung. 7933 ) Johann Rauguth, als Kassirer, Texenhagen. .. . 165 Rr.

There ĩ 3 dwi f i f 1 ö j P Schaefer, als Beisitzer Zondo ; Jchanne Wilbelmine Therese, geb. Bethner, adoptirte rs, Ludwig Robert, Ehefrau, Hermine In unser Prokurenregister ist unter Nr. 192 ) . Beisitzer, . 1 ö Lenz, daselbst, 8 . o.

eb. Schneider, in Krimmitschau, der Kaufmann Eduard Otto Findeisen in Nord 3 ö. ; d * 9 . K 53 J e 155 Rleische ö . sub 2 enannten Bergleute und sämmtli ZLiffabon u. Dvor sreis 1067) Krahmer, Friedrich Hermann, Wollhändler neider, Karl Oswald Christian, Fleischer baufen die su 6 6 gleute ch , 1 daselbst, I Milreis

2 j 1 . ist selbst bestehen d unter zu Heiligenwald wohnhaft. 80. . . als Prokurist der daselbst bestebenden und unter ) rm , . w . , 168) Krahbner, Adolf Otto, Lederfabrikant daselbst, Schneider, Jobanne Erdmuthe Sophie in Neu Rr. 79g des Firmenregisters vermerkten Firma Gingetragen sur folz⸗ , . 3 Verfügung Madrid u. Barcel. 1569 ve 1655 Kraufe, Wittwe Charlotte Wilbelmine, geb. (Drla), ö C. Elüsener zufolge Verfügung vom heutigen vom 2. Mai 1885 unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ ] do. 100 Pes. Sattler, dasel bft. . Schneider, Georg Alfred, Fleischer dajelbst, Tage eingetragen. . , ücten, den 2. Mai 1888 116) Küchler. Wittwe Malwine Helene, geb. Schneider, Mariane Magdalene, daselbst, Rordhausen, den 4. Mai 1853. en, ,. ö . Koblschmidt, daselbst, Schubert, Friedrich Wilhelm, Zimmermann Könsgliches Amtsgericht. Abtheilung II. zer Königl. Gerichtsschreiber: ne. 1119 Künzel, Wittwe Agnes Sidonie, geb. t, . —— , ga Wolschendorf, daselbst . . Schulze Wittwe, Johanna Auguste, geb. Beine. Bekanntmachung. 927 e. JR, k 112) Künzel, Karl Gottfried, Tuchmachermeister 1 . In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 361i h. f mnescung vort 3. er ist der Sttz der daselbst j Schütter, Friedrich Martin, Sattler daselbst, eingetragen Tie Firma: O mãaß . . Reumnki i6z * w 100 II. IId) gũnzel, Friedrich Hermann, Tuchfabrikant S0) Schweitzer, Christoph Karl, Tuchmacher da⸗ nber enger Eh. Koch k 4 K . k , . 2 . ö . = k . 8 11 7112282 d ** daselbst, . . . K 39 d iederlassungsorte Peine und als deren 33 ,, ,, 9 J ö ö 3 . Künzel, Franz Hermann, Bäcker daselbẽt Si) Schweitzer, K‚arl Franz, Kupferschmiedemeister 3 . e . 6 Koch in Peine. , k vom 3. cr. unter w 6 8 9 —— . N 15. * 8 e eg. . 8, ö 2 fe ö * 2. 2 N * . SI. Pe S dLUBLI9g. 31. , . bassg . Schneitzer's, Christoph Friedrich, Ehefrau eine, 4 . erict. 1 Saarbrücken, den 4. Mai 138. 8 e 109 R. ; . J ö onigliches Amtsgericht. J. za. Geri isfchreiber; j . . n 1165) Laumann, Gottwerth Balduin, Beutler F riederidãe Äuguste, geb. Berger, Tasellst. . w Der Kõnigliche Gerichtsschreiber: Kriene. Warschau 100 R. dalelhst. Benn . ,, Wittwe Erneftine Pauline, geb. Pplies chen. Bekanntmachung. 7938 J oss) 7 28 inrich S z daselbst. 6 fen caftsregiñ treffend die ** P . d i J , Clemens Vollbrecht, Tuchmacher⸗ . e nset. Gen gfsen ch gts tei ter J die säckinsen. Nr. 4754. In das Firmenregister ale 2 ; ; Molkerei Jgrotschin, it zukolge Verfügnng vem ward Henke eisgef: azen:

1 Q —* 2

*

Fonds und Staats ⸗-Papiere. . 3.5. Z3 Tm. Stücke zu Æ chs.⸗Anl 4 154. 10 0-2 0108,25 6536 ö 33 versch. MM0- 20 0ο, aοbi versch. CO 0M0σ‚—— 150 107,20 b; G 14. 10 5090-2 0102, 1063 1.7 300 15011603, 6B 10 30 00102, 5906 3 OνO, 5 101, 00 bz 3M OO 15011090. 00b3 o 150 100, O ß

. . 200102, 50 W038, „0 b; G

100 406 10M, 55G 00 256 60 io 296 *0MI02, 406

1

CC, 600 360 OC 100 0 909 OO Q 100

D 0 0 0

Sr s g e , e,,

ü 28 ES

* 2 *

2

er

161366

e , ,. 195.696

** d *

3 .

G . . . 2 5 6 1. 3

* . ä. . , ü. .

ö ö

*.

18 3 66 110 c 2 2 2

.

W Q

e, deen

15 gli 20otzʒ

w O O, e g=

3 , G6IGiG

—— 1

O Cr 8 5

1

3 OOO. —300 - S 1 00 05, 0B 300075 102,99 b G 3000-75 16M, οο0 b;G O 5 C O, 20 0, 10G 8 3000— 00101, 75 B 7 2 0 100104, 00 COO C= 500σꝘ.;Obz)G 3 O 0 I00, 50G tsch 3 165.5565 : . MI 33 —— o. neulndsch. I. 3 . entenbrie fe. 1027,50 G nnorersche. . 103,006 ssen⸗Nassau ..

101,10

ö.

g, , .

1 C 6— 6

1 * 818 86 8 8

——

136lich 206

50 102, 40 z

Sn, , ,, 8 4

8 ** .

20

ö

9 83 Gar A 0 105, (06

6* W W Q

. 8G GGé; = = 3

.

W «

Q ——

18

* 641

, 496; B ü 2 ;

.

3 22

1— 1 1 1 C 1 C C C 1 ö .

* 7 ** 1 2

*

,.

2 2 2

9p: B 0 bz B

m 2 t —— T D , , d, m,

—— 1 2 * 8186 D ea S Sd G TS ö S SES 1

lG / Gin .

6

167,136,

IL I=

Geld Sorten nud Banknoten.

. 2.

Vom Staat erworbene Sinenbaßznen. Niedrschl⸗ M. Att. * 111. 300 IG, 106

ö 12 14 —r1Turd⸗ AC I 1 1 Tee 2 ( 5 1.1.

—*

2

71, 4 = . ö . . . 46 vo 118) Lenz, Karl August, Glasermeister daselbst, meister daselbst, R d. Mts Y FEent. in Sxalte Rechts verkältnisse- Sr ee rr fe. Pr. g den n, Kal T t j if 85) Schweitzer, Gottfried Hermann, Tuchmacher⸗ . . Grant üsn bewftkr worden? L Unter S. 3.1126 . ) Fres. St m D Reer an Leykarf, Karl Traugott, Tuchscheerermeister 6 . Sottfried Hermann, Tuchmach se, ite. ber waren 3 Jector Brodbeck in Säckingen. . c Schldv. d. BrlKrm. 41 . 1a, 90 . 39: ; k ; . ... Du Beschluß der eneralversammlung v ü ift Jakob Brodbeck. Icciger Eifengi et, J 9 n n. Aralnßns afabrit Dur eck lu. der. : , Jahaber ist Jakob Brodbeck. lediger Eisengießer k . . a6 n r , Ehefrau, Christiane Amalie, 9 Seidel, Adolph Richard, Tuchfabrikant . ö ,, J in ö 3 ö e,. * 1612 . —ͤ ö ö. lt, . ler bl, . 3 er Genossenscha? age henden 125un 2) Unter 82: . . . 35 2. 691 I, 4 a, MM 4e bz 21) Lud wi elm Gustav, Schuh . S ann, Geichwister; nr me , Pier chener Treis b ond ute 5 ; ; s ntinische Gold- Anl. 100-1051 374 9) 26 ; 8 . e, Wilhelm Gustav, Schuhmacher , Ida, geb. Seelemann, nicht wie biszer in das Pleschener Kreisblatt, sondern Jirma Paul Eschbach in Kleinlaufenburg: gentir J. 1000100 * oo —* 33 30et. 36 J . . . . . . ö. ö . dn *, 9 L* M / V. das 3 ' * 5 lar k- dh . . D u. 50 3 Oobz 5 2 zrioritäts- tien ur . r . 123) Matthes, Karl Gustav, Kaufmann daselbst, in Werdau, ( k ü ·Jarotschiner Freieblatt⸗ . . J 7 560 * 858 35 . ee, r. igan onen 123) Mattbes, Karl Wilhelm, Kaufmann in Halle h. . August, Ehefrau, Lina, geb. S auffunchůmen flu. . g gro r ali; er ragericht s Aires r an, * . .S. mann, daselbst, Im Uebrigen sind durch Beschluß derselben Bu hlinger. . do. ki. 56 6 Ern; 61 ,, ne, gi. Seele . . n, , , . uhlinger. i. K, ,,. Ernst Emil Hermann, Bäcker in , geschiedene, Hedwig, geb. Seelemann, Gee ene, nnn die , , , , d i des zlinge 6 ,. Ani eusta oBrla), DI, Statuts abgeandert worden. ; Staats- Un. U. 35 3 zust ; selbß 2 4 . 9j a 125) Meinel, Gustav Hermann. Rentier daselbst, 4d. V ., Pleschen, Ten 30. Avril 1853. samter. Bekanntmachung. 7919 ö . Obl. 125) Meinel, Bertha Theresia, dajelbst, nnn en Königliches Amts gerict. J f Prokurenrenister ist 'am 2. Mal Is8s8 gyptische Anleihe , 3 e, , . a, deem 85 ; 3 geri n unserem nrenif 12. 88 g , 160 u 235 * . K ö ö . st, d 1885) J unter Nr. 24 eingetragen worden, daß die verwitt⸗ . 3 ö 0 .asle3 0 128) Meine arl August, Fleischer daselbf asel bst, . . 2920 5 Min a Lirr: , . . pr. ult. Mai . ; 0, Ma Ss laso, 30 bz , feel ie eller , , n w, rer , re hee, er ü d g ,, n, , ke ,,. 33 5 rL S ö 9 8 s⸗ 5 . er v MY 5 2 11 1 * 63 1 * 5 3 1 . ö 2 . 2 * ö . eine 3 ö 60 ö 20 2 16 5 5 9 ,,,, ,, hent die Firma Joseph Prager und als deren In, eingetragenes Handels geschätt Nathan Lippmäaun's . ö mien, on, ,. 2

.

. . ö . . t . = = = w e e s = e.

92 e = r r .

2 e.

8

* .

50 CO - 500 410 500 0 1000

000 090 Kr.

2M 4 0 Kr.

10M 0

6

.

D 416 774596 0 M 102,560 Gkl. f. 66 6040. n. 300 (66.

ö 300 16.

8 8

1

1000-590 100 u. 50

*

8 8 S

t He G e Go G Gn Gon O. ——— T S8 1 2 * r 2 2 *

0000 - 100 Rbl.

*. 6. ö

.

C H 6 4 6 44 t t = . . . . . . . . . . = w .

.

*

10000 125 Rbl. . 500 u. 300 0. J erlin⸗G 3000 - 300 00

* —— 4 3 Finnländische Loose p. Stck 10 Min 30 ½ 1419, 89 t. E. Anl. 18824 34 4050-405 6 o, 06 G

30) Müller ˖ Albe Vau i Kaufma luguste Agnes, geb. Merkel, daselbst, . r; . ; 5* , n , , bal , True 1g Edler rtr rie , Schlossermeister baber der Kaufmänn Joseph Prager zu Pleß ein . 241 . ö dem Simon Lippmann ebenda ö 1 . * * 5 * 5 z . ; tragen. PVrotura ertzpe ö . 131) Müller, Carl Anton, Tuchmacher daselbst, daselbst, w 2 S6 en 72. Mai 1883 St. G. 30 —– 4 132 Můller, Ludwig. Großherzogl. Steuerrevisor 192) Stöckel, Johann Karl Gottlieb, Schlosser⸗ Pleß, den 2 1385, J Samter, e gr, a ggericht . . 18565 . 16565 165 * a. D. darellst. meister daselbst, Königliches Amtsgericht. ,, . ollãnd. Staatz · Anleihe 33 1410 120090 - 00 ft. 133) Müller, Wittwe Sophie Bertha, geb. Her⸗ 193) a. Stöcel, K Dorothea Emilie, J ros) 7957 . fe, . * 1110 . Lire furth, daselbst geb. Hildisch, daselbst. ; . . 84 nan J 3084. Zu Nr. 33 des Gesell⸗ O. National bt. DP7IdDb. *. 10 . 201 Lire 134) Müller s, , Wittwe, Minna Albine,ů b. Stöckel, Franz Rickard, Gerber daselbst Pforzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ 9 . 8 3 . . w . do. R . . 20d 6 Frs. geb. Geisenheimer, daselbst, c. Stöckel, Christoph Friedrich Hermann, Schrift getragen: . ö e , ,n, geh d ar . do. . ne⸗ 7 1000-10 Ft. 135 Müller, Rudolf, Gürtler daselbst, setzer in Redosstadt, . L Zum FTirmenresifter: nn do. do. Tre ult. ei. VJ 156 Dehler, Franz Lollis, Zimmermann daselbst, 4. Stöckel, Gustas Eduard Max, Appreteur in 1) Vd. IL. O. 3. 777. „Firma Ad. Counis Hescsffckafters Denic Rauber Frey it desfen eren h gener Star t: An]. 36 11.7 1809. 900. 300 4 137) Oehlschlaͤgel, Gustax Adolph, Webermeister Naumburg a. Se ö ; hier; Die Firma t seit 13. Februar . J. ls rn d,. 3 . Lissab. St. Anl. 35 L. IJ. 4 1. 2009 = 400 0 daselbst, . Seithner's Rudolrh, Ehefrau, Amalie Lina, geb. Finzelsrma erlgicken. O. 3. 1532. Die Firma Fernen ctreen? **. Sk, in Os z it v.82 10 90 0. 38) Oehlschläge Friedri aufmann da · Stöckel, daselbst Schütz hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant 1Galt. eingetreten. 12 New ⸗Jorker Stadt ˖ Anl. 6 ; 10990 u. 50Mν S6 G. 138) De 1 lãge ar rie / 7 Slo . * . ö . Schön an 19 Axril 1383 ö. . . selbst, f. Stöckel, Emil Eduard, Musiker, Wohnort un⸗ Emil Heinr. Schütz, wobnhaft dabier. Nach dessen r ber alice Amtsaeri . . 15. 11 1005 u. 555 5 B. 139) Orlamünde, Friedrich Ernst, Tuchmacher⸗ r ö Gbevertrag vom 20. Dezember 1887 mit Emilie , ) Norn egiscke Anl. v. 133. 29409 - 24 0 meister daselbst, g. Stäckel, Hermann Ludwig Eduard, in Neustadt Camilla Henriette, geb. v. ., ist , , leine 4 153.9 408 - 204 it . sse f anne . ütergemeinschaft auf ei eiderseitigen wurf . 38 ĩ 400 450 ct 306 Kr 149) Derselbe, und dessen. Ehefrau, Joanne (Orla. w . Gütersemeinschaft gn ö 5 1 inmarf genSmverg. Bekanntmachung. 7956 ,,,. . G u. 65 Rr. Christiane, geb. Göbel, daselbst, ö h. Stõckel, Marie, gli abeth; daselbst, 2 je 100 t. [, . 3) O. 3. 2. 3 . m, , ment ier f nne an ende IMlr. S ö. ö. bo n. 25 G. 834063 B do do. 36 L. hoh = bs Ker. ö 14) a. t Ortloff, Wittwe, Johanne Christiane, i. Stödel, Fanny Marie, daselbst, Firma Aug. Katz Wwe. hier: Inbaberin ist dis enn , nf, mb ere deren Huhaber ber . U . . . 200 fl. G. B rk. Anle t . . 3. 1000-260 * 233 ö cn g .

2 j Pe pier⸗-Rente .. . 106090 u. 1090 f. 33, 206 O. vosle vollg. fr. p. ĩ 400 Frs

Fri 32 s oIs⸗ 3 r; *r s ö ö * j R Tabr ö. 2 geb. Triebiger, daselbst, 1894) Stöckert, Friedrich Franz, Tuchscheerer die dabier wobnhafte Wittwe des Fabrikanten Karl Yrurleele ler nn ig! Wols zu Vertbel dorf? gur ö J k 15. 1009 u. 100 fl. 63, 409

b. 4 Ortloff, Therese Anna, daselbst. daselbst, August Katz, Friederike, geb. Bausch, welche eine üblen re, . 143) Pechmann, Gustav Alwill, Möbelfabrikant 195) Tbeinhardt (auch Deunert), Friedrich, Fleischer⸗ Spezereihandlung betreibt. ) O. 3 15531. Firma ö 3. Mei 1888 . . n n daselbst, meister dafselbft, ö Louis Fießler & Cie. hier: Die Prokurg des 2. gez of es ns icht ö do. pr. ult. Mai ö. ö. . 2 32. n,, . 10000 - 100 fl 143) Pfeifer's, Karl, Ehefrau, Emma Ottilie, 196) Ulitzsch, Karl Friedrich, Schubmachermeister stanfmanns Oskar Schenck ist seit 28. v. M. er⸗ JJ . . . 5 1163. 100 u. 100 fl. Rö, 206 ̃ ; mitiel 80 s geb. Wilbelm, daselbst, daselbst, . lloschen. J 7959) . O. Do Fr. ult. Mai , o. do. kleine 4 100 f. 144) Pitzing, Karl Louis, Bäckermeister daselbst, 197) Wachtelborn, Wittwe, Christiane Auguste II. Zum Geselljchaftsregister Senoprheim. Ne. 23823. Zu DO. 3.3 des . do. Silb 145 Doble s, Julius, Ehefrau, Angeline Ida, geb. Agnes, geb. Pfannenjchmidt, daselbst, . 5) Bd. II. O.. 3. 666. Firma Sch. Schütz hier; Seen fchaftaregisters wurde ein ctragen? Firma Hofmann, daselbst, i855 Wagner, Erich Friedrich, Buchdruckerei⸗ Die Gesellschaft ist seit 1. Jangar d. J. aufgelöst Ge ori. r 3 in ihrn ar, wahrt C . 4560 145) Pohle, Karl Richard, Großherzogl. Bezirks besitzer daselbst, ; und die Firma als Gesellschaftsirmg erlof cen. , , . Gesellf daft . .; i . 10 fl. 54 906 ö p. ult. Ma direktionekassirer daselbst, 155) Wagner, Cbristian Franz Otto, Bäcker⸗ 6) O. 3. 733. Die Firma Schabinger * Müßle nt. 1 J ö. Tr. ul,. Ma J . ; f p. 109,1. als versönlich baftendes Mitgtied ausgetreten und ö . 1851. . 250 f. K. 1056 256 Ae fro i. K. 6 . 2 w 1.

; ; SBerlin⸗Gõrl. 1000 - 125 Rbl. 82506; Berl. - Hambg. J.....

3

1 K , H , , K , *

8 8 e R n ö 8 , 8 3 8 d w 3 3 3

02.5

r = 2 Q W Q

*

M 06. . 9. ; . /

10 0u. 100 Rbl. P. 4

1 1 —— * 1 1 * M M1

K 00 00 Drient⸗Anl. 5 3. 1000 u. 100 Rb .

? do. 1 7 100u. 100 Rbl

*

.

500 M 3 CG 09 *. 3000 - 300 6

21

T. XU enb. m. Frb. Lit.

—— *—1

6G) 2. ö

j K m K m

240M. 1000 Pes.

2 C Q 2 M O OM C ,

—ᷣ

3 * 258

. * 8 *

Cl

10 00— 209 Kr. 20 QQ 200 Kr. 20MM 090 Kr. S 0M0OO - 400 Kr. S809 u. 400 Kr. 8060 4 0 Kr.

ö.

—— 2 2

160 —— 1090 0

J,. . 9

5

*

,, n, or,. j = = . *

,

G n G SG

w 2 2 4 2 4 2

g= t n m m . n 2 C ——

1000 u. 190 fl. 63 do. v. ult. Mai 778. 3, et 33 . ö, 76 u. *, 00 fl. 4,753 Gold⸗Invst. Anl. p 100 u. 209 fl. G. f i 1000 u. 190 fl. 64 506 Papier . 100 1090 fl.

. 1

.

MC C- C- - ö . 17

***

147) Pöppig, Karl Erdmann Rudolph, Kaufmann meister daselbst, hier: Wbeilkaber der seit 3. r. IE., besteben den ihm roku fur die Gesellschaft errheil Se R 23326 . daselbt, . 200) Werther, Karl Friedrich, Tuchmachermeister offenen Handelsgesell schaft sind die dabier wobnhaften . ,, J , a w) fi. Se, B., d , n 6 . leine ; 11. 120 00 145) Pröbster, Edgar, daselbst, dafel bft ö . Bijcutiers Wilbelm Schabinger und Jakob Müßle, * . do. . 5. O0. 509. 100 fl. 111, S806 do. ga gar. 5 10 ooo / 1900 fl. 75, 7535 G 149) Purfürst, Friedrich David, Gemüsehändler 201) Wilbelm, Emil Adolf, Fleischer daselbst, welche ein Bijouteriemaarenfabrikationsgeschäft be. Weifse* ö. , . Stck 20 u 50 6 ie 6 . . 16357 daselbst, ö 262 Wilbelm, Wittwe Amalie Auguf:e, geb. , ,, 7 . i w 1 ,, . n. . ,,, de ,,, . . 9 ö 150) Purfürst, Karl Friedrich, Uhrmacher daselbst, Reinhold, daselbst, mit Maria, geb. Stotzr. Müßls ist abne Eberertras 7967 Venter Stein gn, or., J do. Bodenkeedit 4 1 410 , 151) Prachoid, Karl Gustao, Hofschuhmacher⸗ 203) Wolf, Christian Friedrich, Tuchbereitermeister ,, men ,,, ,, be. Teasim. In das biefige Handelsregister en 23 1 . . ö 3. . 6 . 8 do. Gold. Pe. 3 153.7 „10000 109 fi. . meister daselbst dasel bst üglich der ehelichen. Gütergemeinschaft, die in lee fis ng on tis e,, z n r e, , J r . Diener Communal-Anl. 5 11. 107, 256 . . ; 28 ö ; 1E. . f * ö zufol im heutiger e 39 Nr 19 . rische Pfandbrie? 1 30 Rb. P. 5166 1527 a. 1½ο Rabenau, Carl Wilhelm, Schuhmacher, 204) Zeisfe, Friedrich Hermann, Kaufmann daselbst, Württemberg geltende sog. landrechtlichs Srrungen⸗ , , ., 3 n 3j . ⸗een Polnische Pfandbrize ? 5 11.7 300 = 0 Vbl. P. Bl. 66 B. ö Wohnort unbekannt, 205) Zenker, Heinrich August, Kaufmann daselbst, schaftsgemeinschaft maßgebend. 7) O. 3. 735. Die . 3h g K ,, , 16. 12 1000 100 Rbl. S. 6, ohen. Ez Gt Nicolai ⸗Obl. b. 1, Rabenau, Heinrich Franz, Schuhmacher in 206; Ziegenspeck's, Louis David, Wittwe, Hanne Firma Ungerer K Stiebler hier: Theilbaber der 9g 26 Firma ist erlofchen Parugie fiche Gan- Inn K 4 ö k Neustadt (Orla), Chrifliane, geb. Abicht, daselbst. seit J. Mat d. J. e, in . , , . Tiflun Ter, r ms Re- G * . . . , . k . Friedrich Ernst. Sch ; ö Fried iich Rud . acker aft sind: Kaufmann Ernst Kar utzust Ungerer Te j . 835. . . . Raab⸗Graz. Dram. - Anl. 4.10 1090 Mr 150 fl. S. 36], 406 o. do. Rabenau, Friedrich Ernst, Schuhmacher da- , JZiegenfpeck, Friedrich Rudolph, Tuchmacher aft 3 = J Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtẽ gericht. Röm. Stadt Anleihe J. 4 14 10 300 Lit? Sr g. Gfl. f. o. Pt. Anl. . * . 5 35

3900 41 1M 00 10 (9 6

3000-300 6

36G G; l/

1 16

2 ** 2 8 2 22 2 D 2 2 466

e = = = . w w ö ö ö e = m.

23

r 9 46

1 ** 1 D 1 -

30M, - 5300 . 39 300 66

H 00 ei

n ,

9 200 ö 66.

1 = 6 9 O9 6 O O9 O O O = = = .

50 z. 81.806

O0 Frs. 32,1063

C0 IC0 Rbl. S. BI, 806

150 u. 109 Rbl. S. 76, 70 63

100 Rbl. 139,756

100 Rbl. 126 206

1000 u. 500 Rbl. B52, 70 bz 56060 Rbl. S. S3, 80et. bz G

10 Rbl. M. ; Rechte

100 u. 1060 Rbl. 86 do.

2 400 40 36, 75 6. 12 1000. 500. 100 Rbl. —,

23 3000-300 30 194, 50et. bi

* 6 66 30, 300 S

3000— 300 460

5X 3 ] 1.

is 1 1

n ᷣ‚ , , ö ö ö ð . ö. 6 —— Q ö 6 6 —— ——

Q

* w C C C - C

s daselbst, und Bijortier Bruno Stiebler, beide wohnhaft ö be] 00 zi 97 506. 6 29 Rabenau, Anton Rudolph, Schuhmacher da⸗ 208) Zimmermann, Franz, Fleischermeister daselbst, dabier. Ungerer ist verbeirathet mit Amalie. geb. . roso] Rr 1. UI. IV. Em. S0 Sire B53 5obz G do. D. selbst 203) Zöllner, Christian Heinrich, Böttchermeister Dollmätsch, und nach dem Ebepertrag vom 30. No= Trier. Zufolge Verfügung von heute lwurk umän. St. Anl., große 2500 u. 123500 Frs. 1965.00. o. 5. Anleihe 26 Elbel's, Friedrich Hermann, Ehefrau, Pau⸗ daselbst, vember 1835 ist die ebelicke Gütergemeinschaft auf m Fe n, ,. Fer ens ister, berteffend rie . 8e. mittel 2300 u. 1250 Frs. 105,236 w line Louise, geb. Rabenau, dajelbst, und kaben sämmtliche Actien übernommen. einen beiderseitigen Einwurf von je 0 ( beschränkt. irie e ssls cr ö Trierif 6 Vol kstant⸗ 3u ; . C(etleine; 30M u. 250 Frs. 105,B, 251 Boden ˖Fredit. f. 1 Rabenau, Friedrich Wilhelm, in Chicago, Als Vorstand der Gesellschalt ist gewählt: der Stiebler ist verehelicht mit Anna Frieda Roll, Peh⸗ . an ,,, 6 , Staatẽ · Vbligat 000 u. 4M 0 19t, 109653 do. , g. 16 Bräutigam s, Friedrich, Ehefrau, Friedericke Fleischermeister Christoph, Friedri Wilhelm Ungerer, und nach dem Ehevertrag vom 24. Juli . 66. , , n, . 3 lleine s 41066 6 ibis. i; G do. gutt. VBdkr.¶ 1 Christiane, geb. Rabenau, in Naumburg a. S., Krahmer in Neustadt (Orla). . 1836 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen bun Ted n Lal fe ads it gf den 2* . und; 5 10606202 do. Kurländ. Pfudhr. 193 Rabisch, Johann Wilhelm, Zimmermann in Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des beiderseitigen Einwurf von ie 23 6 Pbeschränkt. min Snnsen e, dn err. 8 . Jof k Schu ; o. mittel 5 10,3063 Schwed. St. Anl. v. 87 z ĩ Neustadt (Orla), sellen erforderlich. 837 O. Ze 735. Firma Langbein . Sickinger . , . al a r enn gr m me ac Alt ? kleine 400 . 100 ,63606 do. do. mittel 33 1306 oz 55e. I. 3 153) Ranke z, Friedrich Albert, Ehefrau, Lina In den Aussichtsrath sind gewählt für das erste hier: Eheverträg des Teeilßabers Wilb. Sangbein erden ö 9h ö . - 14 amort. 1600-40 00 1,60 do. do. kleine 2.8 300 4 10 30 et. 3 lbah 9006 u. . Helene, geb. Leifling, daselbst, Geschäßsts jahr: vom 25. v. M. mit Wilbelmine Sophie, geb. Trier den 3. Mai 1888 . R . Enal ö 6 kleine 4000 u. 4M 0 D, 30 do. do. neue 3 1 6517 5—ͤ0 4Æ6 23,903 Schleswiger... 3802-30 l55 Rehe, Wilhelm Eduard, Korbmachermeister 1) die Stadtgemeinde Neustadt (Orla), Knar ver wongch die ebeliche Gütergemeinschast auf De Ger e drester des Rzniglichen Amtsgerichts: . Engl. Anl. v. 13235 1066— 114 85398.256 do. Hyp. fbr. v. iSi a. 153. os = o 0 isl, hüringer TI. Serie e = 6 (. daselbst, 2) Besser, Friedrich, Mehlbändler zu Neustadt einen beiderseitigen Einwurf von je 560 46 beichränkt . 59 . . do. v. 13353 1990 u. 1090 * 20 do. do v.iSis 141 1d 1M. 6b - 6 M, sion,76B KRVeimar/· Ger ; 6 = . 156) Rocktäschel, Friedrich Eduard, Tuchmacher (Orla), ist. 9) O. 3. 737. Die Firma Ad. Counis ; 2 3 v. 18625 1000-50 * 256.720 do. do. v. 1878 1500 300 Mαο, iM, So Werrabahn JL Em. 1500-300 0 i602, 80 daselbst, 3) Bess er, Karl Anastasius. Kaußmann daselbst, hier: Tbeilbaber der seit 13. Februar d. JI. ber- ö 190 u. 50 * 6672 do. do. mittel 1500 4 103 35 Tren r dern er, D I a 157 Röbler, geschiedene Therese Nannv, geb. 4) Hebenstreit, Gottlob Franz, Rentier daselbst, stebenden offenen Handel sgesellschaft find: Die Wittwe Redacteur: Riedel. * . nl. 1090-394 . do. do. kleine 600 u. 20 160. 102, Sb; Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 3065-566 160 id 6s, Sattler, daselbst, topitzsch, Karl Franz, Hoffleischermeister da. des Fabrikanten Adar Gounis, Emilieg geb, Bau. Berlin: erg 9 1069 u. 509 * 710636 deo. Stad ie. Pfand dbb C= S6 0, fiori Dusd fer een Geld) 8 G ne , fon nuf. 108) Rödel's, Ernst Eduard, Ehefrau, Ida, geb. selbst, rittel, und der ledige Cbemiker Franz Cæounis, beide Verlag der Expedition (Scholy. 3 . g, , , ne Serbische Gold Pfand 400 * 2,20 b; Dux · Bodenbach .. od - 1X Dur Bo, vo; Starke, daselbst, 6) Pohle, Karl Richard, Bezirksdirektionskassirer wohnhaft dahier. Pforzheim, 1. Mai 183383. ö. x ; e 3) 19 u. 39 * 1.506 Serbische Rente 160 36 7565 6G . 6 3 83 806 159) Sachse, Wittwe Marie Anna, geb. Blumen⸗ daselbst, Gr. Amtsgericht. Mittell. Druck der Nerddeut chen Buchdruckerei und Verlags w. . 10-50 4 do. do. p ust. Mai . i Eo. III. Geoid 1600 , G , tritt, daselbst, Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32. ö . d o. 100 u. 504 Pi. 8098 do. do. neue 5 15. 11 400 60 S. S6obzG Dur Prag Geld. Dklig. 365 *. os nsh 6. 0. 1000-50 983, 60G do, do. x. ult. Mai do do. * 3600 0 .

n

*

9 ) E

* 2 ö

1— 1

1 1

8

1 1 2

1

1000 u. 500 et

.

TCM bον,

2

0

Q

Q

1 *

—1

O C

Q * Q

5 9 1 2 466 ch 1 61

. 1 1 erỹ⸗ 1 1

uo qi a0

m r D R D w 8 8 8 gr

e 8 2 *