1888 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

Course um 23 Uhr. Ziemlich fest. Desterr. Kreditaktien 141 25 Franzosen 983,75, Lombarden 35 57. Türk. Tabakaktien 3237. Bochumer Guß 143.75 Dortmunder St. Pr. 70 62, Laurabütte 2810. Berliner Handels geselltch. 1533,75, Darmstãdter Bonk 11239. Deutsche Bank 158.75, Dis konto Kom- mandit 192, 10. Russ. Bank 46, 50 Lübeck ⸗Büch. 167,75 Mäoinzer 195350, Marienb. 55, 70, Mecklenb. 148.80. Df yr 3 09. Durer 126. 40, Elbeibal 70 25, Galizier 31.80 Mittelmeer 120, 99, Gr. Russ. Staats b, Nordwestbahn Gotthardb. 126, 19, Rumänier 194,10, Italiener 85. 37. Oest. Goldrente S8 40, do. Paxierrente 63 40, do. Silberrente 5a 40, do. 860 er Loose 111,80, Russen alte 91,30, do. 1880 er 78,16, do. 1884er 91,609. 4 0 Ungar. Goldrente 77,80, Eagvpter SI, 00, Russ. Noten 167, 090. Ruff. Drient II. W, do. do. III. 50, 90, Serb. Rente 77,80, Neue Serb. Rente 78, 50. Vorvpräãmien. Mai Dis fonto dn rr.

Juni 1942233 -2 1427343 2

, 18380 er Russen .. Ungarn Dortmund. Union Laurahütte ..

ö

Ruffische Noien? 1656 .

Breslau, 7. Mai. (W. T. B.) Ruhig. 33 * Landsch. Pfdbr. 100,45, 4 0ο ungar. Goldr. *) 77,97, Breslauer Diskontobank 93,75, Breslauer MWechslerbank 97.75. Schlesischer Bankverein 114,15, Kreditaktien) 141,50, Donnersmark⸗ hütte 48 B., Obschl. Eisen 84.85, Opp. Cement 114.25. Giesel Cement 158, 50 B., Laurab.*) 98, 90. Verein. Oelfabr. 88, 75, 1880 Russen“) 78,00, 13834r Russen“) 91,50.

) ver Ultimo.

Frankfurt a. M.,. 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Still. London. Wechsel 20,357, ariser Wechsel , 625, Wiener Wechsel 169050 Reichsanleihe 107,0, ungar. Goldrente 77,70 Ital. 9550, 1880r Russen 78, 10. II. Drientanleihe 50, 00, III. Orientanleihe 5l,00, 499 Spanier 68, 90, Unifizirte Egvpter S1, 10, 3238 portugiesische Anleihe 60 70, Centr. Pacific 1II.60, Franzosen 1853, Galizier 1624, Hess. Ludwigsbabn 191490, Lembarben 603, Nord westbahn 1263, Kreditaktien 255, Darmst. Bank 42,30, Mittid. Kreditb 91,90. Reichsb. 136,ü10, Dis konto ⸗Kom. 192, 60, Oest. Silberr. 64,50, do. Papierr. 63,70, do. 5b / do. 75. 20, DOest. 40 Goldr. 3840, 1860er Loose 111,70, 6a kons. Mexikaner S4, 20, Böhm. Westb. 2453, Gotthardbahn 122,60, Lübeck-Büchen 166,60, Unterelb. Pr. A. 33,70, CV. Türken 14.30, 57 Conp. Portug. 99 00, 50 o serb. Rente 77,80, Serb. Tabacksrente 78, 80.

Pridvatdiskont 15 0/.“

Frankfurt a. M., 7. Mai. (W. TL. B.) Effekren⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaftien 2243, Franzosen 187, Lombarden 608, Galizier 165R, Egvpter 80, go, 40 ung. Goldr. 77, 8), 1880er Russ. 78,320, Gotthardbahn 12220, Diskonto⸗Kommandit 192 00, Mecklenburger 145 30, 3 Go portug. Anleihe 60, 75, Laurahütte 95,50. Still

Frankfurt a. M., 3. Mai. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2255, Franzosen 1873, Lombarden 603, Galizier —, Egvpter 80, 90, 4 * ungar. Goldrente 77,90, Gottbardbahn 122.20, Dis conto⸗Fommandit 192,1, Schw. Nordostbahn —, Lübecker —, 1880er Russen —, gem. Russen —, 6 kons. Mexicaner . Ziemlich fest.

Leipzig, J. Mai. W. T. B.) (Sclutz Gourse.) 30/90 sächf. Rente 91,2, 4 do. Anleibe 105,109, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,75, Leipziger Bant⸗Akt. 127,900, Leipziger Diskonto⸗ Ge elsch. A T7T50, Sächs. Bank ⸗Aktien 109.75, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei⸗A. 210,090, ‚Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Aft. 78,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 93,060, Zuckerraffinerie Halle Aktien 147. Thür. Gas—⸗ Gesellsch. ' Akt. 138,60, Oest. Banknoten 1850, 60.

Hamburg, J. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Preutische 4 9ο6 Consols 1073, Kreditaktien 3253,

an. 464, Lomb. 175, Deutsche Bank 159, Disk.“ Kom. 192, H. Kommerzb. 1253, Nationalb. für Deutschland 1090), Nordd. Bank 154, Gotthardb. 1263, Lübeck⸗Büchen 169, Marb. Mlawka 55F, Mecklb Fr-⸗Fr. 1493, Ostpr. Südb. 933, Laurahütte M73, Nordd. J. Sp. 1193, Unterelb. Pr. A. 94, 1877 Russen 9g6, 1880 do. 7641, 1883 do. 1613, 1884 do. 373, II. Orient. 484, III. Orient. 491, Privat- diskont 141 01.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Desterr. Paxierrente 79,05, Oesterr Don, Pavxierrente S3, 70, Oesterr. Silberrente 80,50, 42620. Goldrente 110, 00, do. Ungar. Goldr. 97,50, Darier. S5, 5, 1869 doose 133,50, Anglo⸗Austr. 107 10, Länderbank 214375, Kreditaktien 281,50, Unionb. 203,25, Ung. Kredit 28150, Wien. Bankv. S9, 59, Galiz. 203,75, Kronpr. Rudolf 1835.25, Lemb. Czernow. 215, 00, Lomb. 77,25, Nordwestb. 159.90, Pardubitz 154 00, Tramway 227,50, Tabackaktien 100,25, Nordbahn 2505,00, Franzosen 2531,75, Buschtherader Eisenbahn 257,990, Elbethalrabn 165, Amsterdam 105.30. Deutsche Plätze 62, 17 Londoner Wechsel 125,80, Pariser do. 50. 173, Navo⸗ leons 1003, Marknoten 62,174, Russische Banknoten 1,041, Silbercoup. 1060 00.

Ungar. Waffenfabrikaktien 143.

zien, 8. Mei. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 279 75, Oest Kreditaktien 280,50, Franzosen „32 50, Lomkarden 16,50, Galizier 203 90, Nordwestbahn 1539 00, Elbethal 16450, Oest. Pavpierrente 78,390 bo g3, 50, Taback 100 00, Anglo 105.75. Oesterr. Goldrente 110,20, 5 0 ung. Papierrente 85,75, 4M ung. Goldrente 37,323, Marknoten 52. 15, Napoleons 10.04, Bankvereinsg, (66, Unionb. 262,50, Länderbank 213,75. Buschtberader Babn 263,090. Ungar. Waffenfabrifaktien 153,50. Schluß besser.

London, 7. Mai. (W. T. B) Ruhig. Engl. 22” Gonsols 99g, Preußische 40/ Consols 166, JT:alienische 50 Rente 95, Lombarden 615 ne, 5 eau Rossen von 1871 803, do. von 1872 90, do. von 1873 941, Convert. Türken 144, 40, fund. Amerikaner 1283, Oesterr. Sil berrente 64, do. Gold⸗ rente 87, 5, ung. Goldrente 772 50 priv. Egpter 100, 4 6 unifizirte Egypter 7953, 3 ose

229080006 1 CO QD O 1

O .

*

ö a

ö ö 1

S 26

*

garant. Egyrter 192, Convertirte Mexikaner 374, 5 o konsol. Mexikaner 63 0,9 Agio, Ottoman bank 104, Suezaktien 85ß, Canada Pacific 61, 4000 Spanier 67J, Platzdistont 2½, Silber 423.

Paris, 7. Mai. (W T. B.) (Schluß. Course.) Ruhig. 37“ amortisirb. Rente 85. 35, Zo½ Rente 82,425, 45 7, Anleihe 1065,70, Ital 59½ Rente 26.70, Oesterr. Goldrente 874, 40so ung. Goldrente 7815 16, 40, Russen de 1880 803, 452M unif. Ggypter 404,06, 4 C Span. äußere Anleihe 683, Convert. Türken 14,57, Türkische Loose 41,25, 5 J priv. Türk. Obligat. 371.25, Franzosen 470, 00, Lombarden 175,90, Lomb. Prioritãten 291, 00, Banque ottomane 520. 09, Banque de Paris 756 25, Banque d' escompte 467,50, Credit soncier 1418,75. do. mobil. 303,00, Panama · Kanal Aktien 340,00, Panama-Kanal 5 oo Obligationen 280,90, Rio Tinto 03, 75, Suezkanal Aktien 2179,10, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/1, Wechsel auf London 25,303.

Paris, 8. Mai (W. T. B.) 3 9 Rente 8240, neue 39, Rente —, 4 0 Anleihe 15,70, Italien. Rente 96,60. Franzosen 471,25, Lombard. 1735,75, Türken 14,373. Suezkanal ⸗Aktien 2170, 60, Banque ottomant 525 12, Egypter 404065. Behauptet.

Amsterdam, 7 Mai (W. T. B.) (Scluß⸗ Course.) Desterr. Paxierrente Mai⸗November verjl 625 do. Silberrente Januar ⸗-Juli do. 63, 40,0 ungar. Goldrente 775. 590, Russen von 1877 97, Russ. große Eisenbabnen 1682, Russ. J. Orient anleihe 477, Russ. II. Drientanleihe 477, Convert. Türken 14, 537. holländischt Anl. 1004, Warschau⸗ Wiener Cisenbahnakt. 793, Marknoten 59, 10, Russ. Zollcoupons 18H.

Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 94,00.

zRew⸗HJork, 7. Mai. (V. T. B.) (Swcluß— Cwourse) Fest. Wechsel auf Berlin 957, Wechsel auf London 4.86; Cable Trans⸗ fers 4.988, Wechsel auf Paris 5,193, 40⸗, fundirte Anleihe von 1877 1263, Erie Bahn—⸗ Attien 254, New-York Centralbahn Aktien 1663, Chic.“ North Western do. 1083, Late Shore do. 926, Central Pacific do. 315, North. Pacißze⸗ Preferred do. 523, Louisville u. Nashville do. 57, Union Pacifie vo. 44, Chic.Milw. u. St. Paul do. I;, Philadelpbia u. Reading do. 623, Wabast, St. Louis Pacifie Pref. do. 27, Canadian Dacine do. 59, Illinois Centralb. do. 1215. St. Louis uad St. Francisco pref. do. NX. Lake Erie, West. und Mort Bonds 97.

Geld leicht, für Regierungsbonds 159, für andere Sicherheiten ebenfalls 130i.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börlse.

Berlin, 8. Mai. (Amtliche Preis- festtellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 100090 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 174 4 Locg 168 - 190 4 nach Qualität. Gelbe Lieferung?⸗ qualität 174,0 Ss, per diesen Monat —, per Mai—⸗ Juni —, ver Juni⸗Juli 175,5 176 bez., per Juli ˖ August 177,75 178 bez., per August⸗Sep⸗ tember ver September⸗Oktober 177,5 178,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) per 1600 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt t. Kündigungspreis M. zoco 170 —– 190 a nac Qualität. Lieferungsqual. 178,0 M0

Roggen ver 1009 kg. Loco schwerfälliger Verkauf. Termine fester. Gekündigt 1550 t. Kündigungs preis 122,9 S6ñ Loco 116— 124 ½ nach Qualität. Lieferungs qualität 121,5 A,

Bahn

125 124,B75 125 bez., per Juli⸗August 127, 25— 127,5 bez, ver August⸗September ver Sextember⸗ Oktober 130 = 150,25 ber, ver Oktober November —.

Gerste per 16006 kg. Still. Große u. kleine 112— 185 6 n. Qual. Futtergerste 112 120 60

Hafer ner 1000 kg. Loco still. Termine still. Gelündigt 750 t. Kündigangspreis 119,5 M Loco 1I13— 140 6 nach Qual. Lieferungsaualitas 120 , vommerscher guter 125—128 ab Bahn bez., do. feiner 129 131,5 ab Ban bez., preuß. mittel 125 124 ab Bahn bez., do. guter 175— 127 ab Bahn bez., do. feiner 128 130 ab Bahn be, russ. 126 frei Wagen bez, schlesischer guter 127 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver Mai-Juni und ver Juni⸗Juli 119,25 bez., per Juli ⸗Auzust 121 120775 bez., per Sext.-Okt. 121,25 bez.

Mais per 10600 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 126—- 7 * nach Dual. Per diesen Monat per Mai⸗ Juni 46

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 128- 185 4. Futterwaare 114 - 124 ½0 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl.

Sack. Ruhig. Gefündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Per diesen Mongt und ver Mai- Juni 17,10 bez, ver Juni⸗Juli 17.20 bez., per Juli⸗ August 17,40 bez, per Sept. Okt. —. Räbäl per 10 g mit Fag. Termine sinatt. Seiünd. Ctr. Kündigungspvr. Æ seoꝛo nit Faß M Loco obne Faß —, per dielen Monat —, per Mai⸗Juni 45,5 46, ver Juni⸗Juli 45,5 w, ver Juli ⸗August per September⸗Vttbr. 45,8 45,6 bez, pr. Okt. Nov.

Kartoffelmebl pr. 1090 k brutto inel Sac. Ter- mine fest. Ger. Sack. Kündigungsvr. A Prima⸗Qual. loco 19,70 ις, rer diesen Monat 1960 6, per Mai Juni —, per August⸗ Sept. —.

Trockene Karto Fel stãrte pr. 100 xg brut: inti. Sac. Termine fest. Gekündigt Sack. Kändigunge⸗ preis „S6 Prima Qual. loco 19,50 S, per diesen Monat 19,550 1A, ver Mai-⸗-Juni „, per August September —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per l00 kg mit Faß in Dosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Geruͤndigt kg. Räandigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus rer 100 1Aà 100 ά, 10 000 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matter. Gefünd, 100 000 1. Kündigungspreis 98,8 „, per diesen Monat 9g8,7 bez., per Mal Juni 98,7 bez.

Spiritus per 109 1 100 2,½ 10 000 υ, dder= steuerter) loco ohne Faß 99,7 bez.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. 390 000 1. Kündigungspreis 53, 4 44 Loco 53,5 bez., per diesen Monat 53,2 53,5 53,3 bez., ver Mai⸗ Juni 55,2 53, 5H 53,3 bez., per Juni⸗Fult 55 4— 283, -= 553,5 bej. ver Juli⸗August 51 - 55,2 54 bez, rer Aug. Sept. 54,6 54,9 54,65 bez. per Sept.“ Oktbr. 54,8 55 54,8 bez., per Nov. Dej. —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Gekünd. S0 0 J. Kündigungsvreis 33,9 * Loco obne Faß 34,2 bez., mit Fass „6, per diesen Monat 33,8 bez., ver Mai⸗Juni 33,8 bez, per Juni⸗Juli 34 34,3 34,1 bez., ver Juli⸗August 34,5 34,9 31A? bez., per Aug.⸗Sept. 35,3 35,6 35,3 bei., per Sept. Okt. 35,4 35, 35,4 bez, per Nov.“

ej.

Weizenmebl Nr. 00 25,00 23, 00, Nr. O0 23, 00 21,00. Feine Marken über Notiz bez. .

Roggenmebl Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25 bez. Nr. 0 1,AI5 * höber als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 7. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste Preise.

M6

18 17 165 12 11 11 16 13

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weijen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. . geringe Sorte. Richtstroh .

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. J Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. . albfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale .

ß Hechte Barsche Schleie Bleie w Mmebse 60 Gti.

Stettin, 7. Mai. (W. T. B.) Teireide markt. Weizen ruhig, loco 170 - 175, pr. Mai- Juni 177090, vr. Juni⸗Juli 178,00, pr. Sep—⸗ tember Oktober 179,00. Roggen fest, loco 112— 117, pr. Mai⸗Juni 119.59, pr. Juni-Juli 121,60. pr. Sertember⸗Oktober 127.00. Pommerscher Hafer leco 118-120. Rüböl unveränd., pr. Mai ⸗Juni 47.60, pr. September Oktober 47,09. Sxiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 „S Konsumst. 5250, zo. mit 70 * Konsumsteuer 33,60, pr. Mai= Juni mit 70 S Konsumsteuer 33.30, pr. August⸗ September mit 70 S Konsumstener 35,00. Petro⸗ leum loco verzollt 11,B50.

Bosen, 7. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,10, do. do. (70er) 31,80, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 31.80. Matt.

Breslau, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1. 100 8 exkl. 50 SC Verbrauchsabgaben pr. Mai⸗Juni 51,70, do. vr. Juni⸗Juli 52, 10, do. pr. August⸗September 53,50, do. 70 6 pr. Mai ⸗Juni 32,70, pr. Juni⸗Juli —. Weizen . Roggen pr. Mai⸗Juni 122,00, do. pr. Juni ⸗Juli 123.50, do. pr. Sep⸗ tember · Oktober 129.00. Rüböl loco pr. Mai⸗ Juni 45,50, do. pr. September⸗Oktober —. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 7. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9 —, orn⸗ zucker, exkl., 920,0 23, 10, Kornzucker exkl., 80 Rendem. 22,10. Nachprodutte, exil. 759 Rendem. 18,80. Rubig. Gew. Raffinade mit Faß 28,09, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Unverändert. Rohzucker I. Prasdukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,00 Gd, 13,05 Br., pr. Juni 13,20 bez., 13, 20 Br., pr August 13,40 bez. und Br., pr. Okiober⸗ Dezember 12,60 bez, 12,529 Br. Matt.

FKöln, J. Mai. (23. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 19,25, biesiger loco 18,50, vr. Mai 18,55, pr. Juli 18,70, pr. No⸗ vember 18.35. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger oeh löl, Na ö, r, unn pr. November 13,55. Hafer hiesiger joco 13.50. Rüböl pr. O kg loco H,é00, pr. Mai 24 40, pr. Oktober rr. 100 Kg 49, 00.

Bremen, 7. Mai (W. T. B.) Petro- leum (Schlußbericht) Still. Standard white loes 6,40 Br.

Sambnrg, 7. Mai (W. T. B Getreide narkt. Weizen loco fest, Fvolflein. Izco 170 175. Roggen loro ruhig mecklenburgischer

lots fest, 100—105.

S 8dẽi

—— d Q * 0

L

38d S! 1D

2 8 O

1 1

5 ö 1 ] ĩ 1 J

( ( (

x D dM do d CNR

2 *

80

1

loco 126 130, russischer Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübsl geschäftslos loco 46. Spiritus matter, vr Mai 22 Br. pr. Juni-⸗Juli 2t Br., pr. Juli ⸗August 223 Br, pr. August⸗ September 233 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,50 Ar, 6, 45 Gd., pr. August⸗Dejember 6, 87 Gd.

Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagabericht) zood average Sante pr. Mai 631. vr. Sept. 55, pr. Dezember 534, pr. März 1889 5331. Schwach.

Zuckermarkft. (Nachmittagebericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,i0o, pr. Juni 13,25, pr. August 13, 35, pr. Oktober 12.50. Flau.

Damburg, 8. Mai. (B. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Mai 634, vr. Seytbr 55z, pr. Dezember 535, pr. März 1889 531. Ruhig.

Zuck rmarkt. (Vormittagsbericht, Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,95, pr. Juni 13, 10, pr. August 13,25, pr. Oktober 12, 50. Flau.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen vr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7.50 Br., rr. Herbst 7,75 Gd, 7, 8o Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,07 Gd., 6,12 Br., pr. Herbst 6.25 Gd., 6.50 Br. Mais Er Neai-Funi 6.83 Gd. 6, 88 Br., pr. Juli⸗August 6,92 Gd. 6, 7 Br. Hafer pi.

Mai ⸗Juni 5, 41 Gd, 5,45 Sr., pr. Herbst 5.77 Gd.

5, 82 Br.

Pest, 7 Mai. (B. T. B) Produtten⸗ markt. Weizen loco matt pr. Mai⸗ Juni 14 Gd., 7I6 Br., pr. Herbst 7.50 Gd. 7.52 Bi. Hafer pr. Herb 5.40 Gd., 5,4 Br. Mais pr. NMai⸗Juni 6,40 Go. 6,42 Br.

London, 7 Mai (W. T. B.) 96 Java- zucker 15 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig An, der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Chilikupfer 803. ;

London, 7. Mai. (B. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht. Weizen sehr träge, süd⸗ russischer sb. billiger, Mehl und Hafer stetig. russischer Hafer mitunter fester, Gerste williger, Mais fest, knapp., Bobnen und Erben unverändert.

Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. gmeritanische Lieferung: Mai 52s /e, Käufer⸗ preis, Mai- Juni 5a ee do., Juni Juli 52383 do., Juli⸗Auguft 5is a3 do,, Aug. Sept. diz 3 do., Sep⸗ tember 5is nn do., September ⸗Oktober 5m / Ver⸗ käuferpreis, Oktober November 5 /:. Kaäuferpreis, Vovember Dezbr. 59. Verkäuferpreis, Dezbr.“ Januar 55 d, do. Upland low middling 5t.

Glasgow, 7. Mai. (W. T. B.) Heute findet kein Eisenmarkt statt.

Baris, 7. Mai (BW. T. B.) Rohzucker 88 ruhig, loco 35, 535,5. Weißer Zucker matt. . , n Juni 38,75. vr. Juli-August 39,25, pr. Oktober=

Januar 35,60.

Paris, J. Mai. W. T. B.) Getreide- art. Weizen ruhig, pr. Mai 24, 10, pr. Juni 4,10 pr. Juli⸗ÄAugust 24, 10, pr. Sept.“ Dezbr. 23,5 Mehl ruhig, pr. Mai 52,66, pr. Juni 52.75, pr. Juli⸗-Aug. 52, 8o, pr. Sept.“ Dezbr. 52,75. Rüböl träge, pr. Mai 82,00, pr. Juni 52, 25, pr. Juli-⸗August 52,75. pr. Sep⸗ tember ⸗Dezbr. 54.00. Spiritus rubrig, pr. Mai 45,5, pr. Juni 441,00, pr. Juli-⸗August 44, 00, pr. September ˖ VBezember 42,50.

Amsfterdam, 7. Mai. (W. T. B.) treidemartt. Weizen auf Termine pr. Mai —, pr. November 207. Roggen locs sest, If nin, nl, , n o pr. Oktober 1086. Raps pr. Herbst —. Rebol loco 253, pr. Mai 2485. Javra⸗Kaffee Good ordinary 391. Bancazinn 64, still.

Antwerpen, J. Mai. (W. T. B.) Petre⸗ leumm art. (Schlußbericht. ) Naffinirtes, Tse weiß, loeg 166 bez. und Br., pc. Mai 1641 Br., pr. Juli 166 Br., pr. Septor. Dezember 165 Br. Ruhig.

Autwerpen, J. Mai. (W. T. B) Ge⸗ teeidem art; (Sclußbericht) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste unbelebt.

New⸗York, J. Mai. (W. T. B. Wangren⸗ beri t. Baumwolle in New⸗YPork 10116, do. ia New ⸗Orleans 35. Raff. Petroleum 70 υ Aber Test in New York 75 Gd., do. in Philadelpbia zi Gd. RAobes Petroleum in New⸗Jork 63, do. Pipe line Certificates 84z. Stetig. Mehl 5 D. 25 C. Rotber Winterweizen loco 95 G., do. pr. laufend. Monat 945 C., pr. Juni D. 331 G., I. Deibr. D. 96 G., Mais (New) 678. Zucker (fair refining Muscovados) 410/16. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinary vr. Juni 1172, do. do. pr. August 10,2. Schmal; (Wilcox 5, 15, do. Fairbanks 8,25, do. Aohe und Brothers 8, lh. Speck —. Kupfer pr. Juni 16.57. Getreidefracht 3.

Rewm⸗HJork, 7. Mai. (X. T. B.) Visible Suppiv an Weizen 31 5170 Bujbel, do. do. an Mais 9 437 000 Buibel.

Berlin, 6. Mai. (Wochenbericht für Stärte Staͤrkefabrifate und Hülsenfrüchte von Max Sabers ). la. Kartoffelmebl 1 - 1895 1, Ja. Kartoffelstärfe 15—1 93 A*, IIa. Fartoffelstärke u. Mehl 173 185 , feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin t, geld. Syrup 22 2355 , Caxvill. Syrup 24 244 M, do. Exp. 25 253 ½, Kartoffelzucker⸗Capill. 234 25 4A, do. gelber Ja. 27 23 16, Rum Couleur 33— 10 0, Bier ⸗Couleur 33— 40 M, Dextrin, gelb und weiß, 1a. 634 28 6, Dextrin, sekunda 253 2s ς, Weizenstärfe (kleinst. 52 34 *, Weizen naäͤrke (großstück) 37— 42 0, Hallesche und Schlefische Schabe· Stãrke 29 - 32 *, Maie⸗Stärke 35— 34 46 Reisstarte (Strahlen) 42 44 606, do. (Stücken) 41 4272 S

Victoria ⸗Erbsen 133—17 Æ, Kocherbsen 124 Is 6 , grüne Erbsen 15—16 „S, Futtererbsen 12 —13 ½, xLeinsaat 18—21 S6, Mais loco 123 - 138 „, Linsen, große 46 —55 t, do. mutel 37 46 6, do. kleine 24 30 „pn, gelber Senf 16 24 n, gelbe Lupinen —— S6, Kümmel 56-62 6, Buchweizen 14 16 S½, inland. weiße Bohnen 23 25 M, breite Flachbohnen np, ungarische Bohnen 256— 5 10, gali⸗ zische und rinsische Bohnen 21— 23 S, Hanf⸗ körner 9 21 6, Leintuchen 14 —15 *, Mohn, weißer 10 - 45 ι, do. blauer 40 * 1, Raps kuchen 15 1380, Weizenschale s, c, Roggenkleie 9, 00, Hirse, weiße 15— 22 Alles pr. 160 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 0 kg.

GSe⸗ niedriger,

Eisenbahn Einnahmen.

Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Im April er. prov. 158 9000 M gegen prov. 190 630 M* im April 1837, mithin 7570 16 Die def. Ein⸗ nahme im April 1887 betrug 155 951 (16

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnen. Wahrend der 5. Dekade des Monats April er. nac prorisorischer Ermittelung im Personenverkebr 1330 750 Lire, im Güterverkehr 19996 614 Lire, jus. 3 327 366 Lire, was gegen die vorjährige Dekadz eine Mehr⸗Einnahme von 139 021 Lire ergiebt.

Schweizerische Nordostbahn. Im März er. 1251 729 Fr., die Netto Ausgaben 51l0 138 Fr., der Einnahme ⸗Ueberschuß stellt sich auf. 745 591 Fr. gegen 699 127 Fr. im März des Vorjahres.

Generalversammlungen.

26. Mai Deutsche Bank. Außerord. Gen. Vers. u Berlin. Leden mn s darfer Aktien · Gesellschaft für Flachs garn ⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei. Ord. Gen. Vers. zu Hurschberg i. Schl. Tenutsch⸗Russische Naphta ˖ Imp ort Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Westfälischer Gruben⸗Verein. Ord. Gen. Ver. zu Berlin.

Alle Nost-Anustalten nehmen Gestellung an;

fur Hertin ang dr Roß Angtahten anch die Erpeditin Fe md,

8VwW., Wiltzelmstraße Nr. 32.

4

ö

Aas Akonnemment betragt vterteiahrtich * 30 3.

Sinzelne Aummern koßrn 25 5.

168 1 l 2 R 3 . . z

* 1

3 123.

K

Zasertionyprris far den Naum riner Druchheil. 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Peutschen Reichs Aucigerz

nnd Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

KR

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landeslassen⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Gräger zu Breslau, den Rothen Adler⸗COrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten und Pfarrer Lemke zu 5 im Kreise Minden und dem Apothekenbesitzer irkholz zu Waldenburg i. Schl. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Direktor im Reichs-Postamt, Hake, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Bürgermeister der Stadt Stolberg und der Landbürgermeisterei Gressenich, von Werner zu Stolberg im Landkreise Aachen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Elementarlehrer Hinze zu Nordhausen, bisher am Real⸗ gymnasium daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kreisboten Westphal zu Tönning im Kreise Eiderstedt, dem pensionirten Maschinenmeister Johann 5 zu Swinemünde, dem pensionirten Gerichtsdiener itzel zu Fulda, dem Fahrhauer Heinrich Grosser zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, dem Bergmann Ernst Voelkel zu Eckersdorf im Kreise Reurode und dem Hof— aufseher Kuntze zu Döben im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Fausto Cucchi-Boagsso, den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großherzoglich badischen Ordens Berthold J. von Zähringen in Brillanten: dem Ober⸗Gewandkämmerer Grafen von Perponcher— Sedlnitzky;

des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus— Ordens der Wendischen Krone: dem General-Lieutenant von Seeckt, Commandeur der 10. Division; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Rodde vom J. Branden⸗ burgischen Dragoner-Regiment Nr. 2, Adjutanten bei der 14. Division; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Srdens: dem Hauptmann Wohlfahrt im Schleswig-Holsteinischen Füsilier-⸗Regiment Nr. 86; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem General-Lieutenant von Ditfurth, Commandeur der 5. Division; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Friedeburg, Commandeur des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71; der Fürstlich schwarzburgischen goldenen Eh ren⸗-Me daille: dem Feldwebel Junker in demselben Regiment; der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren⸗Medaille:

dem Feldwebel Haupt, dem Vize⸗Feldwebel Sauer und dem Sergeanten Brandt in demselben Regiment;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Premier -Lieutenant Freiherrn Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zur Lippe;

ferner:

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Ritt—

meister von Plüskow, à la suite des 1. Garde-Dragoner⸗ Regiments;

des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: z

Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant von Derenthall, Commandeur der 35. Division;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem Oberst Lieutenant von Hellermann, Commandeur des Neumärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 3

des Großkreuzes des Königlich niederländischen Löwen⸗Ordens: dem General der Kavallerie von Alvensleben, kom—⸗ mandirenden General des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee Corps;

des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Major von Haenel, äà la suite des Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4 und kommandirt als Adjutant zum General⸗Kommando des genannten Armee⸗Corps;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Krone von Rumänien: dem Major von Trotha, à la suite des 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 57 und Adjutant bei der General— Inh er ion des Militär⸗Erziehungs- und Bildungswesens; owie der Königlich rumänischen silbernen Verdienst— Medaille:

dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreiter Philipp.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Bureauvorstehern im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Höper und Borkowsky, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. **

Dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten und General⸗Konsul Kempermann zu Bangkok ist auf Grund des 5§. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗Angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

2.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen außerordentlichen Professoren DDr. Adam Krawutzky zu Breslau und Ernst Commer zu Münster zu ordentlichen Professoren in der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Breslau zu ernennen.

Pririlegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Provinzial ⸗Anleihescheine des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen bis zum Betrage von 2150 000 Mark.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Provinzial-Landtag der Provinz Sachsen am 31. Oktober 1887 beschlossen hat, die Mittel,. welche zur Unterstützung des Chaussee⸗ und Wegebaues über die laufenden Etatsbeträge hinaus mit 1 000 000 6 und zur Erweiterung der Pro⸗ vinzial⸗ Irren ⸗Anstalten mit 1150 009 erforderlich sind, im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Pro— vinzial · Ausschusses. ; zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleidescheine im Betrage bis zu 2 150 000 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des ,. vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen bis zum Be— trage von 2150 0099 (, in Buchstaben: Zwei Millionen Einhundert⸗ fünfzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 1000000 S zu 5000 4, 600 000 1000 400 0090 . , 500 150 000 200 zusammen 7 150 900 M nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs plane mittelst Verloosung oder durch Ankauf jährlich vom 1. Juli 18389 ab mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigun ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, da ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fur die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über nommen.

Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 19. April 1888. (L. 8.) Friedrich. von Puttkamer. von Scholz.

; a0pZ. Anleiheschein des Provinzial Verbandes der Provinz Sachsen Buchstabe . Nr über Mark Reichswäͤhrung. (Wapren der Provinz Sachsen.)

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen 19. April 1888 (Amtsblätter der Regierungen in Magdeburg, Merse⸗ burg und Erfurt für 133 Seite bejw. ... und. . und Gesetz˖ Sammlung für 158. Nr. . . Seite .. laufende Nr. ...

Auf Grund des von den Herren Ministern des Innern und der Tinanen bestätigten Beschlusses des Provinzial-Landtages der Provinz Sachsen vom 31. Oktober 1887 wegen Aufnahme einer Schuld im Betrage bis zu? 150 000 4 bekennt sich der Provinzial ⸗Verband von Sachsen durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleibeschein zu einer Darlehnsschuld von ( buchstäblich =. Mark, welche an den Provinzial⸗Verband baar k und mit drei einhalb Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2150 000 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloofung oder durch Ankauf. der Anleihescheine in den Jahren 15889 bis spätestens 1323 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden Jahres. Dem Provinzial, Verbande bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu veistärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben- falls dem Tilgungsstock zũ.— ö 53 Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleibescheine werden

e

d

rivilegiums vom

. Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge, fowie es Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats -⸗Anzeiger“ sowie in den Regierungs ⸗Amtsblättern der Provinz Sachsen. Der Provinzial Ausschuß kann noch andere Blätter füͤr die Veröffentlichungen be— stimmen und macht dies alsdann besonders bekannt.

Bis zu dz⸗m Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit drei einhalb Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der jällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Provinzial-⸗Hauptkasse, derzeit zu Merseburg, und zwar auch in der nach den: Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe—⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits. termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Provinzial Verbandes. Das Aufgebot und die Kraftlos= erklärung rerlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der s S838 ff. der Civilprozeßordnung für das LCeul * Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 83) bejw nach §. 28 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilvrozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Landes. Direktor anmeldet und den stattgehakten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab- lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Sind Anleihescheine, Zinsscheine oder Anweisungen zur Empfang. nahme von Zinsscheinen beschädigt oder unbrauchbar geworden, jedoch in ihren wesentlichen Theilen noch dergestalt echalten, daß an ihrer Richtigkeit kein Zweifel obwaltet, so ist der Landes-Direktor ermäch= tigt, gegen Einreichung der beschädigten Papiere auf Kosten des Inhabers neue gleichartige Papiere auszufertigen und auszureichen.

Mit diesem Anleiheschein sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 1. Juli des Jahres 1893 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige ö. ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Provinzial⸗Haupt⸗ kasse gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des AÄnleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Provinzial Verband mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. . .

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Merseburg, den .. ten

Namens des Provinzial⸗Verbandes der Königlich preußischen

. Provinz Sachsen. Der Landes · Direktor. Mitglieder des Provinzial ⸗Ausschusses. (Siegel des Landes · Direktors) Anmerkung.. Die Unterschriften des Landes Direktors und zweier Mitglieder des Provinzial⸗Ausschusses sind eigenhändig zu

voll ziehen.