1888 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekaanimachung. 8149 In das hiesi ge Handelsregister ist Heute Blatt 4047 eingetragen die Firma:: Carl Drögemüller C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Drögemüller zu Harnover und Mary Thoms daselbst: Dffene Handelsgesellsckaft seit 5. Mai 1888. Hannover, 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

8157 Heiligenstadt. Jin biegen Firmenregister ist die Firma „Edm. Lorenz zu Wilbich und als Inhaber derjelben der Rirtergutspächter Edmund Lorenz zu Geismar eingetragen. Heitigenstadt, den 2. Mai 1388. Königliches Autsgericht. Abtheilung V.

(Si 1ß] Mikaburghansen.,. Unter Nr. 139 des Handels registers ist die Firma J. Medicus Privitegirte Sefapotheke in der Neuftadt zu Hildburg⸗ hausen, und Avotbeker Joseph Medicus daselbst als deren Inhaber lt. Am eige vom Heutigen einzetragen worden.

Hildburgkausen, den 4. Mai 1885. Herzegliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ambronn.

Hoy n. Bekanntmachung. 8150 In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma S. Mirger, Bücken, auf Fol. 16 eingetragen: Spalte 1. 2. . Spalte 3. Eittwe Dorette Müller, geb. Trefurt, in Bücken. . = . . Speste 19. Die Wittwe Müller ist alleinige Erbin ihres weiland Ehemannes geworden und setzt das Seschäft unverändert fort. Hotza, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.

oy a. Bekanntmachung. 8151] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 14 eingetragen die Firma F. Fritze mit dem Niederlaffungsorte Hoha und als deren Inhaber der Kaufmenn Friedrich Fritze in Hova. voya, den 8. Mai 18338. Königliches Amtsgericht. II.

Hoꝝy n- Bekanntmachung. 8152

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142 eingetragen die Firma F. O. Hollborn, mit dem Niederlcrffungsorte Hoa, und als deren Inhaber

Ffrüber Nr. 353, eingetragene Firma „Ignatz Riha“

der Bierhändler Fritz Otto Hollborn in Hova. Hoya, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Noxya. Bekanntmachung. Il53] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Firma H. Schneermann mit dem Niederlaffungsorte Eystrup und als deren Jnhaber der Mühllenbesitzer Heinrich Schneermann in Eystrup. Hoya, den 5. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. II.

Hoxya- Bekanntmachung. 81541

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 144 eingetragen die Firma F. Meyer mit dem Nieder⸗ laffungsorte Bünkemühle bei Helzendorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Meyer zu Bünkemühle (Helzendorỹ).

Hoya, den 5. Mai 1888. ;

Königliches Amtsgerickt. II.

Moxꝝ n. Bekauntmachung. 8155 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 145 eingetragen die Firma: E. Wüppesahl mit dem Niederlassungs orte Bücken und als deren Inhaberin die. Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wüppesahl, Elise, geb. Borchers, in Bücken, und daneben in Sxalte 5 vermerkt: . Dem Ehemanne ist Prokura ertheilt. Hoya, den v. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Rassel. Handelsregifter. 51621

Nr. 1671. Förma Jean Schaub in Kassel ¶Geschãftelokal: Garde du⸗Corps - Platz Nr. 6).

Inhaber der Firma ist Bierhändler Jean Schaub zu Kassel, laut Anmeldung vom 2. Mai 1888 ein- getragen an 4. Mai 1888.

Kassel, den 4. Mai 1888.

Köngliches Amtsgericht Abtheilung 9a.

Birnbaum.

naoöni gsbergę X. -H. i, r, ,. 81539

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 15 für die im Firmenregister Zub Nr. 7 eingetragene Hand⸗ lung D. Wahrburg zu Königsberg N.⸗M. der Kaufmann William Wahrburg zu Königsberg N. M. als Vrokurist eingetragen.

KRulm. Bekanntmachung. 8158 Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1888 ist die in Rulnm bestehende Handelsnéederlassung des Kauf- zuanns Leecpold Pulkowski ebendaselbst unter der Firma L. 21. Pᷣutfowski in das hiesige Firmen⸗ egister unter Nr. 330 eingetragen. Kualm, der 1. Mas 1888. Königliches Amtsgericht.

Kyritz Betarntmachung. 5160 In unser Firmenregister ist zrfolge Verfügung vom 3. Mai Folgendes eingetragen: a. zu Nr. 358 Carl Anger: Sralte 5. Das Handelsgeschäft itt durch Erb gang auf die Wittwe Anger, Flora, geb. Arn⸗ stein, zu Kyritz übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, . b. unter Nr. 59 früher Nr. 3,58: Die Firma Carl Anger, als Inhaberin Wittwe Anger, Flora, geb. Arnstein, zu Kyritz und als Ort der Nieder lassung Kyritz. Eingetragen am 4. Mai 1888. Knhritz, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Firma, welche der Prokurist zeichnet: Carl Anger, Niederlasjung: Kyritz,

die Firma ist eingetragen unter Nr. 59 des

Firmenregisters, . e 2 Kaufmann Julius Anger in , Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1888 am 4. Mai 1888. yritz, den 4. Mai 1888. ö

önigliches Amtẽgericht.

Leer. Bekanntmachung. 18166 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zu Fol. 233. Firma Gebr. Keppel: Col. 3: Der Kaufmann Isidor ist als Theil haber eingetreten mit der Befugniß, die Firma

zu zeichnen. Leer, den N. April 1388. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Leer. Bekanntmachung. 8165 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Band II. Fol. 458 zur Firma Dampfbrauerei Leer in Colonne 3 eingetragen: Das Konkursrerfahren ist aufgehoben und nunmehr der Kaufmann Lambertus Enno Meppen zu Leer alleiniger Inhaber. Leer, den 28 April 1588.

Königliches Amtsgericht. II.

Koch.

Bekanntmachung. 8163

Lieban. unserem Firmenregister unter Nr. 33,

Die in

in Dittersbach grüß. ist gelöscht. Liebau, den 206. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Lieban. Bekanntmachung. 18164 Die von der verehelichten Frau Kaufmann Bertha Schol;, geb. Berndt, zu Liebau für die . B. Scholz dem Kaufmann Eduard Scholz zu Liebau ertheilte Prokura ist erloschen und heut unter Nr. 5, früher 50, des Prokurenregisters gelöscht worden.

Liebau, den 24. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

8167 Meinerzhagem. In unser Genossenschafts— register ist bei der lauf. Nr. 1, woselbst die Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein „Erholung“, ein⸗ getragene Genossenschaft“ zu Brücke bei Kierspe eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: . ist durch Beschluß vom 5. Februar . 3 1888 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand: a. Metzger Friedrich Sondermann zu Hölter— bäuschen, b. Landwirth August Vedder zu ‚Auf der Mark“, c Landwirth Friedrich Lohmann zu Ober—⸗ bremicke. Eingetragen am 5. Mai 1888. Schneider, Amtegerichts Sekretär“. Vorstehende Eintragung wird hierdurch ver—⸗ öffentlicht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Meinerzhagen, 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

8168 Merseburg. Im unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 370 verjeichneten Firma: „Ferdinand Friedrichs Wittwe“ in Spalte „Bemerkungen“ folgender Vermerk ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mittelst Vertrags auf den Kaufmann Otto Boltze in Niederklobikau übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 587 Firmenregisters.“ Ferner ist im Firmenregister die Firma: . „Ferdinand Friedrichs Wittwe“ mit dem Sitze zu Niederklobikau und dem Kauf— mann Otto Boltze daselbst als Inhaber eingetragen. Merseburg, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

8168

Merseburg. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Handelsgesellschaft „Gebrüder Zinmermann“ in Benkendorf in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Am 1. April 1888 ist der Gesellschafter Georg Zimmermann, jetzt in Neukirchen, aus der Handels—⸗ gesellschat „Gebrüder Zimmermann“ aus⸗ geschieden.

mann und seiner Ehefrau Hermine, geborene Nette, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Nr. 63 vermerkt worden. Merseburg, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

murde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 4 Mai 1888. Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

folge Verfügung vom 28. Nr. 2Weingetragenen Firma: Consumverein Grube Friedrichssegen bei Oberlahnstein E. G. Folgendes vermerkt worden: Lt. Beschluß der Generalversammlung 15. April 188

RHyritæ. Bekanntmachung. 18161 In unser Prokurenregister ist eingetragen:

Nr. 2: Prinzipal; Wittwe Anger, Flora, geb.

Arnstein zu Kpritz, 2

getragen: a. in gol. 2. Firma der Genossenschaft: „Consum⸗Verein Friedrichssegen

Diese wird von dem Amtsrath Max Zimmer⸗

Die Firmeninhaber, haben dem Rittergutebesitzer Georg. Zimmermann in Neukirchen Prokura ertheilt. Gleichzeitig ist diese Prokura im Prokurenregister

81831 Müllheim. Nr. 4747. Zu O. 3. 15 des Firmen⸗ registers Firma A. H. Dreyfuß in Sulzburg

Niederlahnsteim. Betanutmachung. S170 In das ne ,, , dahier ist heute zu⸗ pril 1888 bei der unter

vom 8 ist die seitherige Firma und der Sitz der Genossenschaft geändert und demgemäß ein⸗

b. in Col. 3. Sitz der Genossenschaft: „FSriedrichssegen a d. Lahn.“ Ferner find in dieser Generalversammlung zu Vor- standsmitgliedern gewählt und in Col 3. Rechts- verhälnisse der Genossenschaft notirt worden: 1) Gustav Müller als Vorsitzender, 2 Louis Reis als Schriftführer, 3) August Höhn als Rendant, 4) Heinrich Beilstein als Beisitzer, 5) Ladwig Weller als Beisitzer, 6) Wilhelm Qberhänser als Beisitzer, 7) Friedrich Groß als Beisitzer. Alle zu Grube Friedrichssegen. Niederlahnstein, 30. Avril 18388. Königliches Amtsgericht.

Onhlaun. Bekanntmachung. 8171

In das Firmenregister ist eingetragen: 1) bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma: Friedrich Drabich in Ohlau:

Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 295 die Firma: Franz Leichter

und als deren Inhaber ;

der Buchbaͤndler Franz Leichter in Ohlau. Ohlau, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 18174 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind; 1) in unserem Firmenregister bei Nr. 1944 die Firma E. Stock zu Posen, . . 2) in unserem Prokurenregister bei Nr 252 die für die vorbezeichnete Firma den Brauereiverwaltern Carl Stock und Heinrich Stock zu Posen ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Posen, den 5. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Posen. Sandelsregister. 18173 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 193. wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Bau Bank“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der FGeneralversammlung vom 17. März 1888 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§. 5, 35 und 39 nach Maßgabe des Notariats—⸗ protokolls vom 17. März 18388 abgeändert worden. Danach lautet der 5. 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages nunmehr wie folgt: ( . Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 376 0090 At festgesetzt und aufgebracht durch 376 Aktien, jede Aktie zu 1000 * Posen, den 7. Mai 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pogen. Sandelsregister. 31721 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wofelbst die Genossenschaft in Firma „Vorschusz⸗ verein der Judustriellen der Stadt Posen, Eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung voin heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1888 ist das Statut in den §§. 2. 42, 43 und 44 abgeändert, und hinter 8. 37 ein neuer §. 372 eingeschaltet worden.

Posen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 8191

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen unter laufender Nr. I2:

Firma der Gesellschaft:

A. Wilhelmy Aktiengesellschaft.

Sitz der Gesellschaft:

Hattenheim im Rheingau.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. April 18388.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige der Weinindustrie einschließlich des Handels mit Wein und anderen in dieses Fach einschlagenden Artikeln. ö

Das Grundkapital beträgt 1200 090 4M und ist eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 10600 46 ö -

§. 17 des Statuts bestimmt die Art der Bestel lung und Zusammensetzung des Vorstands. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. ;

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Altlonäre geschieht durch Ausschreiben in den Gesellschafteblättern mit Frist von drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen mittels Einrückens in den Deut—⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. .

Das Unternehmen ist von unbeschränkter Dauer. Von den Herren. August Wilhelmy und Albert Wilhelmv sind Einlagen auf das Grundkapital ge⸗ macht worden, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind. Die hiernach erforderlichen Festsetzungen sind in den §5§. 6 und? des Statuts enthalten, und nach §. 15 Abs. 2 desselben findet ein Gründungs⸗ aufwand zu Lasten der Gesellschaft nicht statt.

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

August Wilhelmy, Rechtsanwalt a. D. und Weingutsbesitzer zu Hattenheim wohnhaft, Dr. jur. Albert Wilhelmy, Kaufmann, zu Wies⸗ baden wohnhaft, . Adolf Zais, Bankier, zu Wiesbaden wohnhaft, Adolf Röder, Kaufmann und Hofkonditor, zu Wiesbaden wohnhaft, Dr. phil. Jul. Bonnèé, Fabrikant, zu Wiesbaden wohnhaft, und haben dieselben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren:

Dr. jur. Albert Wilhelmy, Kaufmann zu Wies⸗ baden und

Franz Travers, Kaufmann zu Wiesbaden,

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:

August Wilhelmy, Rechtsanwalt a. D. und Weingutsbesitzer, zu Hattenheim wohnhaft,

Adolf Zais, Bankier, zu Wiesbaden wohnhaft,

Adolf Röder, Kaufmann und Hofkonditor, zu Wiesbaden wohnhaft,

Dr. phil. Jul. Bonnè, Fabrikant, zu Wiesbaden wohnhaft. ö

Sigmund Simon, Bankier, zu Frankfurt a. M.

Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Ges. vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind die Herren: Andreas Czeh, Domãnen⸗, Weinbau⸗ und Kellerei. inspektor, wohnhaft zu Wiesbaden, Wilbelm Flindt, Kanzleirath a D., Handels- kammersekretãr, wohn haft zu Wiesbaden. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfoltzt durch gemeinschaftliche Zeichnung der beiden Vorstandz⸗ mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit der Zeichnung des Prokuristen. Rüdesheim, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Hi desheim. Bekanntmachung. L192 34 Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

9 . Nr. . ö

) Bejeichnung des Prinzipals: A. Wilhelm Aktiengesellschaft. .

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: A. Wilhelmy Aktiengesellschaft.

4) Ort der Niederlassung: Hattenheim im Rheingau.

5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Robert Bůüngner, Kaufmann zu Wiesbaden.

1888. Akten über das Gesellschaftsregist Sect. J. Nr. 20. sch an (gez.) Marx, Gerichtsschreiber. Rüdesheim, den 30. April 1888.

Marx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

ö. 18175 Schöppenstedt. Im Handelsregister Blatt 9 ist als jetziger Inhaber der Firma E. Fuhrmann der Kupferschmied Otto Fuhrmann von bier einge— tragen, und ist gleichzeitig die bisher für diefen eingetragen gewesene Prokura gelöscht. Schöppenfstedt, den 1. Mai 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift ])

In unserem Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 30. April d. J. nachstehende, zum Theil bereits seit längerer Zeit erloschene Firmen gelöscht worden:

Nr. 264: Joseyh Moses die Firma Julius

Moses Nr. 319 bleibt besteben].

. 301: Gustar Goldschmidt die Firma Fritz Giese Nachf. Nr. 492 bleibt bestehen.]

282: G. Laabs.

262: Helene de la Barre.

495: J. F. König.

354: H. Merner.

ö . . 61 an g

372: Weber'sche Buchhandlung Joh. Weber), ö Firma J. Weber Nr. 472 bleibt bestehen].

Nr. 298: E. HSäse.

Stargard i. Pom., den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. April d. Irs. Folgendes ein⸗ getragen, und zwar: 1) bei der unter Nr. 4 A. F. Ninas n. Ce: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Block aufgelöst. Die Liquidation ist dem Gesellschafter Ninas übertragen; 2) bei der unter Nr 38 eingetragenen Firma C. F.. Neuendorff u. H. Nörenberg: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgeläst. Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt. Stargard i. Bomm., den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8176

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. April 1838 bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Actien⸗Zuckerfabrik Klützow“ in Spalte 4 u. A. Nachstehendes ein—

getragen: 12. 15. November 1882 is

Der Vertrag vom 3. Januar 833 n durch das revidirte Statut vom 27. März 1885 (Seite 190 bis 199 des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftsregister) aufgehoben und ersetzt. Gemäß dem neuen Statut ist Zweck der Gesellschaft die Fabri⸗ kation von Zucker, die kaufmännische Verwerthung desselben und der bei der Fabrikation abfallenden Nebenprodukte, sowie die Betreibung der damit zusammenhängenden Geschäfte.

Den Inhabern der Actien Litt A. sind durch Spezialvertrag besondere Verpflichtungen zum Anbau von Zuckerrüben auferlegt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der zur Verbandlung kommenden Gegenstände schriftlich oder mittelst öffentlicher Bekanntmachung durch den Vorstand.

eingetragenen Firma

Personen · Aenderung nicht erfahren. Stargard i. Pomm., den . Mai 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(s179

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. April d.

Stargard i. / Bom.“ Folgendes vermerkt: urch Beschluß der i g voꝛ

28. März 1888 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Besondere Liquidatoren sind nicht

ernannt. Stargard i. Bomm., den 1. Mai 1888.

Eingetragene Genossenscha zu Friedrichssegen a / d. LSahn“

wohnhaft.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1888 am 72. Mai

Stargard i. Eom. Setkauntmachung. (8 78]

3m

Die übrigen veröffentlichten Bestimmungen des früheren Statuts, sowie Firma und Sitz der Geselll- schaft sind in dem neuen Statut unverändert ge, blieben und hat auch der bisherige Vorstand eine

Irs. bei der unter . Vr. 42 eingetragenen „Actien Bade⸗Anstalt zu

eneralversammlung vom

ö 18181 Stettin. In unser Gejellschaftsregister ist beute unter Nr. 468 bei der Firma Papierstoff⸗Fabrik Attiengesellschaft zu Altdamm bei Stettin Folgendes eingetragen:

Durch wege, der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1885 und begw. der ordentlichen Generalversammlung der Aktiogäre vom 31. März 1888, welcher sich in notacieller Ausfertigung Band J. Blatt 99 - 106 ., ineébesondere Blatt 161 v. und Blatt 122 129 v., insbesondere Blatt 126 v. —-127 v. der Gesellschafts⸗ akten befindet, ist das bisherige Statut geändert und bezw. ein neues Statut angenommen worden.

Hervorzuheben ist daraus Folgendes:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neue Stettiner Zeitung, die Ostsee Zeitung in Stettin, den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig vublicirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter ver⸗ öffetlicht ist. Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths entweder aus einem oder aus jwei Direktoren, denen für den Fall ibrer Be—⸗ hinderung ein Stellvertreter beizugeben ist.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und mit der eigenhändigen Namensunterschrift der beiden Direktoren oder eines Direktors und des Stellvertreters, oder so lange als der Vorstand nur aus einem Direktor bestebt, mit der eigenbändigen Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters unter⸗ zeichnet sind.

Die Generalversammlungen finden in Stettin statt und werden durch den Aufsichtsrath berufen.

Jede Generalversammlung muß unter Bekannt⸗ machung der Tagesordnung mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts— blättern einmal veröffentlicht werden.

Stettin, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

8180 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 393 die Prokura der Johanna Meyer, gebornen Peritz, zu Stettin, für die Firma Abraham Meyer zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

18182

Trachenberg. Bekanntmachung. eingetragen

In unser Firmenregister ist heute worden:

1) unter Nr. 62 die Firma G. Lieber mit dem Niederlassungsorte Stroppen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Lieber zu Stropven;

2) a. bei Nr. 5, woselbst die Firma „Karl Selm zu Prausnitz“,

b. bei Nr. 23 2a, woselbst die Firma „A. Lieber zu Stroppen“ eingetragen ist:

„Die Firma ist erloschen“.

Trachenberg, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

sis3 Letersen. In unser Firmenregister ist heute

eingetragen:

unter Nr. 44 die Firma P. A. Lange, Mälzerei

in Gr. Nordende. Inhaber ist der Kaufmann P. A. Lange in Altona. Uetersen, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

8185 Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma Konsum-Verein zu Ilsenburg, eingetragene Genoffenschaft folgender Vermerk: An Stelle des Materialienverwalters Wilhelm Dannhauer zu Ilsenburg, welcher das Amt als stell vertretender Vorsitzender niedergelegt hat, ist der bisherige Vorsitzende des Verwaltungs raths, e Wilhelm Seidel zu Ilsen— burg, zum stellvertretenden Vorsitzenden und an Seidel's Stelle der Former Ernst Reuter, ge⸗ nannt Nordhausen, zu Ilsenburg zum Vorfitzen⸗ den des Verwaltungsraths gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wernigerode, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. , , n,. 8184 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177 die Firma Heinrich Schlegel mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuh fabrikant Heinrich Schlegel in Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

2 lsne! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma N. Misselwitz in Altenburg und ihres alleinigen Inbabers, des Kaufmanns Theodor Julius Misselwitz daher jetzt unbekannten Aufenthalts wird heute, am? Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr 50 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1888. Anmeldefrist bis 30. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubiger—⸗ versammlung; 12. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 21. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den J. Mai 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ö Veröffentlicht: Scr, als Gerichtsschreiber.

sein] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pflugradt zu Belgard ist am 7. Mai 1588, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift Rechtsanwalt Schmidt zu Belgard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1885.

Anmeldefrist bis 29. Mai 1888. Er ste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. i 1888, Vormitta rr uhr elgard a. P., den . Mai 1888. Königliches Amtsgericht. ge Gaede. . Zur. Beglaubigung: Schüler, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

18048

Ueber das Vetmzgen des Kanfmaunns Charles Duvinage hier, Leipzigerstraße Nr. 133 (Privat ˖ wohnung Großbeerenstraße 41), ist heute. Nachmit ˖ tags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtegerichte Berlin J. das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 109. Erste Gläu bigerversammlung am 28. Mai 1888, Vormit tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1888. Prüfungs- termin am 17. September 1888, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebãude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Mai 1888.

Tbo mas, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

18049]

Ueber das Vermögen des Verlags⸗Buch⸗= händlers Johannes Leopold Victor Laverenz hier, Alvenslebenstraße 13, ist heute, Nachmittags 5t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Fischer. Alte Jakobstraße 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Juni 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 4. August 18853. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1888. Prü- fungstermin am 7. Seytember 1888. Vor- mittags 10 uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Mai 1885.

Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

18047

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Halitzki K Komalski zu Berlin, Chausseestr. 2, ist beute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai isss, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1888. Prüfungstermin am 10. Juli 1888, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neut Triedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 7. Mai 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

8217

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns David Swartte hier, Leipzigerstraße 23, welcher unter der Firma Paul Golmick * Hennig ((Geschäftslokale Leipzigerstraße 23 und Unter den Linden 10) ein kaufmännisches Geschäft betrieben, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Pots damerstraße 122 a. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 39. Mai 1888, Vormit⸗ tags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 5. August 1888 Prüfungstermin am 21. September 1888, Vormittags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Seer ns. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. Mai 1888.

Tho mas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

(8210

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft in Firma Gebr. S. X J. Unger zu Berlin, Friedrichstr. 15, ist heute, Vormittags 19 Uhr,. von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter; Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1888, e, ,, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 1. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1888. Prü— fungstermin am 9. August 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 8. Mai 18388.

Trzebiatewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

s220)

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Franz Junge, Stralauerstraße Nr. 54, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65 Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1888. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 21. Funi 13888. Prüfungstermin am 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. is, Hof Flügel C, parterre, Saal 35.

Berlin, den 8. Mai 1888.

DꝓYaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

24* 2 sa! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und 3 eines Materialwaarengeschäfts Johann Gottfried Dittrich in Taura wird heute, am 7. Mai 1888, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

; , Rechtsanwalt Klinger in Burg städt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1888.

Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1888.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Bret schneide r. Beglaubigt: Hübler, G. S. 18232 Ueber das Vermögen des Vergolders Carl Guftav Hermann Adam hier ( Fohannesstr. 11)

wird heute, am 8. Mai 1888, Vormittags 16 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Stolle bier, Schössergasse 12 IJ. wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Zuni 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888. Erste Glãubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtb. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

18093

Ueber das Vermögen des Bäckers Julius Alvermann in Braubauerschaft ist Feutẽ. JRtach= mittags 3 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Wirth Du bert Düsberg zu Felsenkirchen. Anmeltefrist bis zum 2 Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Juni 1888, Vormittags 16 Uhr, anf Zimmer 13. Offener Ärrest mit Anzeigerflicht bis zum 24. Mai 18588.

Gelsenkirchen, Mai 188.

Königliches Amtsgericht.

sci! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verw. Gasthausbesitzer Victoria Kahlert, geb. Dittrich, zu Eckers—⸗ dorf, ist am 4. Mai 15888, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Glafer zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1888. Gläubigerversammlung den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 20. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1885.

Glatz, 4. Mai 1885.

. Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lssi Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1875 zu Eckersdorf verstorbenen Gasthausbesitze rs Ludwig Kahlert ist am 4 Mai 1858, Vormittags 10 Utr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte. anwalt Richter zu Glatz. Anmeldefrist bis zum l'8. Juni 1888. Gläubigerversammlung den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prü— ungstermin. 30. Juni 1858, Vormittags 193 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mal 1888.

Glatz, 4 Mai 1838.

. Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Arntsgerichts.

299 sei! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Friedrich Hampe zu Heteborn, Haus Nr. 29, ist heute am 8. Mai 1838, Vormittags 107) Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amts— gerichts· Sekretär Schramm zu Gröningen Anmelde⸗ frist bis 2. Juni 1888. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin: 12. Juni 1888, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1888

Gröningen, den 8. Mai 1888.

Woelfert, Aktuar,

lsohr) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Riedrich in Halle a. S. ist am 5. Mai 1888, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. Juli 1888. Erste Gläu— bigerrersammlung den 25. Mai 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Mai 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

riet! Bekanntmachung. Das Königl Amtsgericht Immenstadt hat auf Gesuch des Privatiers Josef Schwander v. Zaum berg und des Oekonomen Jos. Anton Keller v. See, um Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver mögen der Gerberswittwe Crescenz Wegscheider v. Bübl am 2 Mai 1888, Vorm 11 Ubr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Gerberswittwe Crescenz Wegscheider von Bühl das Konkurs verfahren zu 6 . Hiebei wird der K. Gerichtsvollz. Cheauffa dahier als Konkursverwalter ernannt; zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs verwalters und eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Samstag, 2. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, im Amtszimmer des Königl. Herrn Amts- richters anberaumt und der offene Arrest erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 25. Mai 1888. Der allgemeine Prüfungstermin wird gleichfalls auf Samstag, 2. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, im Amtszimmer des Königl. Herrn Amtsrichters an— beraum:. Immenstadt, den 2. Mai 1888. Gerichtsschreiberei. Beck, K. Sekr. 382 sas) Konkursverfahren. c Leepers und 2) des Kaufmanns Karl Hamacher in Kempen ist heute, 5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Gewerbebank-Direktor Josef Thoeren hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1888 beim Königlichen Amtsgericht hier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 39. Juni 1888, r, , n. 11 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1888. Kempen a. Rh., 5. Mai 18388. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Vogel. 18244 Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf—⸗ manns Wilhelm Robert Brose, Inhabers der

Leinen und Baumwollenwaarenhandlung

i. V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen 1) der Firma Hamacher

unter der Firma: Robert Brose hier, wird heute, am 8. Mai 1888, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts= anwalt Dr. Bror bier. Anmeldefrist bis mit 3. Juni 1888. Wahltermin am 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1888, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 8. Mai 1885. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

5 2 ** sann Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) hat auf Gläubigerantrag folgenden Beschluß erlassen: Das Kgl. Amtsgericht eröffnet das Konkurs— derfabren über das Vermögen des Guts besitzers Philipp Jacob Bach in Frankweiler wohnkant und beurkundet, daß die Eröffnung heute, Nachmittags 54 Ubr, erfolgt ist. Konkursverwalter: Geschäfts mann heisser dahier. Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung über die nach 8§. 120 und 125 K. O. zu treffenden Maß— nahmen am Freitag, 1. Juni l. Is., Vor—

D Vann⸗

Josef

mittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai I. J. Anmeldefrist kis 7. Juni 1888 einschließlich. Prüfungstermin am 22. Juni 1888, Vor— mittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amte gerichts bier. Landau (Pfalz), 7. Mai 1888. Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

82063 ssi Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Potolomsky zu Magdeburg, Breiteweg Rc. 142, ist am 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und An— meldefrist bis zum 6. Juni 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Mai 1888, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 8228

Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei— lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Putz und Modewaarengeschäftsinhaberin Elise Somogyi hier, in Firma Julie Sedl— meyer, Laden Dachauerstraße T6, auf den von dem Kaufmann Johann Matzinger in Stuttgart gestellten Antrag am 28. April 18853, Nachmittags 435 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Erdmannsdorffer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 22. Mai 18883 einschließlich, bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88. 125 und 125 der Konkurs. Ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormit- tags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231 an beraumt.

München, 30. April 1883.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

18227 Das Kgl. Amtsgericht München L,

Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Goldwaarenhändlers— eheleute Joseph und Alwine Hinderberger hier Baverstraße 45 III, auf deren Antrag am 26. April 1888, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugel⸗ mann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen bis 18. Mai 1888 einschließlich be—⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 126 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23,1. festgesetzt.

München, den 3. Mai 1888.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.

18224

Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei—⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Buchhändlers J. A. Hoffmann, Alleininha— bers der Firma Behrens C Hoffmann hier Laden: Maximiliansplatz 21, Wohnung: Send lingertborplatz! auf dessen Antrag am 1. Mai 1888, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Kolb hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 22. Mai 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§8§. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 253.1. festgesetzt. München, den 5. Mai 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.

(CL. S) Hagenauer.

8356! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Fer⸗ dinand Boß von hier wird, da Zahlungsunfahig⸗ keit des Gemeinschuldnerg als vorhanden nachgewiesen ist und derselbe die Eröffnung des Konkurfes bean

tragt hat, heute, am 5. Mai 1888, Vormitta s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— richtssekretär Brandtner in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1888 bei dem Gerichte anzu⸗—

melden. Es wird zur Beschlußfassung über di⸗