Conrse um 2 Uhr. Geschäftslos. Desterr. Kreditaktien 141 60. Franzosen S4, 90 Lombarden 3562. Türk. Tabakaktien 92662, Bochumer Guß 150 50 Dortmunder St. Pr. 71100 Laurabütte 8 37. Berliner Handelsgesellich. S4 62 Darmstãdter Bonk 142.75. Deutsche Bank 158,75. Diskonto ⸗ Kom- mandit 192, 12, Ruf. Bank 46, 60 Lübeg⸗Büch. 168,50 Mainzer 105350, Marienb. 53,50, Meclenb. 49,50. Ssrr 6 75 Duxrer 128, 10, Elbeibal 70 40 Galizier S 75, Mittelmeer 121,106, Gr. Ruff. Staatẽ b. — Nortwesibabn — — Gottbardb. 126,09, Rumänier 1045060, Italiener 85. 50 Dest. Goldrente 88 59, do. PVaxierrente 63,10 do. Silberrente 64 40. do. 1360 g Loose 111330 Russen alte 91, 37, do. 1880 er 8.12 do. 1884er 9162 4 00 Ungar. Geldrente 7790, Eagpxrter 81, 10, Russ. Noten 167,99, Ruf. Drient II. 5M 6h, vo. do. III. S0, 90, Serb. Rente 77,80, Neue Serb. Rente 78,70.
59
Vorvrämien. Mai Dis konto. . 1933—1* Dest Kred. Aktien. 14214 —-1* Mcklb. Fr. Franz. 1514 - 11 Ostrreußen .... 398 — 2 Franzosen Gotthardbahn .. Earvter Italiener m Orient 1880 er Russen .. Ungarn . Dortmund. Union Laurahütte ... Russische Noten.
slau, 8 Mai. (W. T. B.) Fester. — zi *r e w. Pfdbr. 100.35, 4 0 ungar Goldt. 7e, SG, Breslauer Diskontohank 24,00. Breslauer Wecktlerbank 9750 Schlesischer Bankrerein 113 55 Kreditaktien ) 111.60, Donners mark. kürte 50, 69. Obsckl. Eisen 83.10, OSrp. Cęment 114,00, Giesel Cement lö58, 90, Laurab. ) 98, 50, 1880 Rufen) 78,0, 1884 Russen“*) 91,50. ver Ultimo. ; . ;
Ir nt, a. M.,. 8. Mai. (W T., 6. (Schluß⸗Course.) Zieml. fest. Lond. Wechsel 30 6. wärier Wechsel 80,ß0, Wiener Wechsel 16067. Reichsanleihe 107906. 409 unggr. Goldrente 77,79 Ital. 89856540 580 Russen. 78, 50. 2 Orientar leihe 50,30, III. Drientanleihe ol, 10, 45 Sxanier 68.00, Unifizirte Egvpter So. d. 30 vortugiesische Anleihe 51.90, Centr, Pacific 11170, Franzosen 1863, Galizier 162*, Hess. Ludwigsbabn 16140. voemberden 60H, Nord, westbahn 127, Kreditaktien 247, Darmst. Bank 142,80, Mittid. Creditb 91, S9. Reichsb. 136, 80, Dis konte ⸗ Tem. 191 30, Oest. Silberr. 64,59. do. Paxierr. 63, 20, do. Ho do. 75 20. Oest 403 Goldr. sS,46, 1866er Loose 111,40, Soo kons. Mexikaner 84, lo, Böhm. Westb. 243, Gotthardbahn 12290, Lübeck Büchen 163,89, Unterelb. Pr-A 3, iM. Cry Türken 14,20, 576 Conp. Portug. 86, ho, 50 o serb. Rente 77,80, Syke Tabacksrente 78, S.
Privatdiskont 146 70. ö
, e, a. M., 8. Mai,. (G. X. . G fe kren⸗ Societät. (Schluß.) Freditattien 2255. Franzosen 137, Lombarden 618, Galizier 165, Egyrter 31.10, 40 e ung. Goldr. 796, Gonbhardbabn 127.30, Diekonto-Kommandit 193 36, 3 Jo portug. Anleihe 61,60, 60 kons. Mexikan. äuß. Anleihe 84,15. Still.
Leirzig, 8. Mai. W. T. B) (Schluß -Ceurse,) zo sächs. Rente 91,30, 40 do. Anleihe 105,10, Leixziger Kreditanstalt⸗ Aktien 174,15, Leipziger Bant⸗Akt. 126515, Leipziger Distento⸗ Gesellsch. M 800, ö Kö 109, 75, Leipʒ.
ammg. Spinnerei ⸗· A. 219.00. . ö 8. Mai. (B. T. B) Fest, Preußische 460 Consols 107, Kredinaktien 225 *, Feen. 457, c mb. 1753, Deutsche Bank 159, Disk. Kom. 1924, H. Kemmerib 1245. Nationalb. für Deuischland 1603, Nordd Bank 154, Gotthardh. 1251, Vübeg. Vu chen .
klb Fr-⸗Fr. 1491, Ostpr. Südb. 95, Laurahütte 3 Nor J. Sp. 1204, Unterelb. Pr. A. 94,
drivatdiskont 12 0ͤ. . ö in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,35 Br., 123 85 Ed.
Wechselnorirungen: London lang 20285 Br., 20245 Gr., London kurz 20,404 Br., 290,553 Gd. , London Sicht 2042 Br., 260,39 Gd., Ämsterdam 168,20 Br.ͥR, 167,80 Ed., Wien 16725 Br., 165,25 Gd., Paris 806, 15 Br.. 79, SUm Gd. St. Peters⸗ burg 166.00 Br., 16400 Gde., Nen ⸗Jort lurr 4.20 Br., 414 Gd., do 50 Tage Sicht 417 Br., 4,11 Sr.
Wien, 8. Mai (W. T. B.) (SEluß Courfe.) Platzverkäufe drückten, schließlich besser. Dest er. reichische Paxierrente 78,90, Desterreichische dos Laxierrente 83,50. Denerr. Silberrente . 66 do. Goldrente 110.20 do. Ungar Goldr. 97 32. Var irrt. S5. 75 18659r voose 133,50. Anglo⸗Austr. 105 75, Länderbank 213,575, Kreditaktien 280, 0, Unionb. 202,50, Ung. Kredit 279,75, Wien. Bankv. do, 00, Golij. 23 0, Kronvr. Rudolf 185.00, Lemb. Czernow. 214 75 Lomb. 76,50. Nordwesth. 159.90, Pardubitz 155 75, Tramway 227776, Tabacaktien job, 00, Nordbahn 2502, 509, Franzosen 232,50, Bufchtherader Eisenbahn 263, 6h. Elbethalvahn 164,50, Amsterdam 106225 Deutsche Plätze C2. 15, Londoner Wechsel 126 80 Pariser do. 50 15, Naxo—⸗ leons 10.64 Marknoten 52,15, Russische Banknoten,
O45, Silbercouv. 100.09. ö ö. eee 86 Rai (KB. T. B) (Schluß) Ung. Kreditaftien :80 75, Dest. Kreditaktien 280,36, Franzosen 33 99, Lombkarden 7.75, Galizier 207,75, Nordwestbabn 1598.69, Elbetbal 164,50 ODest. Pepierrente 78,35 dboò 93 50. Taback 10026,
nglo 105 265. Oesterr. Goldrente 110 00 5 wo ung. Papierrente 83.75, 40 ung. Goldrente 87 35, Marknoten 62 175, Naxolcong 19 64 Bankverein89, Co, ÜUnionb. 2 2.50. Länderbank 213, 15. Buschtherader Babn 263,9. Ungar. Waffenfabrikaktien 157,00. Meinung kaufe steigerten, schließlich abggeschwächt.
London, 8. Mai. (W. d. B.) Ruhig. Engl. 219, Gonfols 9os 1e, Preußische 49, Gonsols 166, Itarienische 50,9 Rente Hot, Lomb arden 615 1e, 55. o Rissen ron 1871 803, do. von 1872 90, do. ron 1875 9846, Convert. Türken 148, 49/0 fund. Amerikaner 1284, Oesterr. Silberrente 64, do Gold rente 87, 3 „ ung. Goldrente 771. o/ο priv. Esrpter 1006, 4 (e unifizirte Egypter 7195, 3 vo garant. Egyrter 192, Convertirte Mexilaner 371, Go konsol. Mexikaner 63 Jο Agios Ottoman bank 103. Suezaktien 85t, Canada Pei 60t, 4 00 Spanier 684, Platzdiskont 260 n(, Silber 423.
82 — S ö
— — * O 0 tN O
O O — 7 7 — 8 — 0 0 Q i
8 ͤ
12112801 96800
D b D σά ω
ot t
d, O 1 D M0 — O — r , r- wor me or- e me-
— O C —
die Bank flossen beute 169 000 Pfd. Sterl. 2 der Bank flossen beute 50 000 Pfd. Sterl.
nach Lifsabon. ö — Wech selnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12335, Paris 25.50, St. Petersburg 197/16 . London, 98 Mai. (W. T B.) CEonsols 2100 go* 1s, 1873er Russen 943, Ital. 953, Lombard. 7.00, konv. Türken 145186. Ko fund. Amerikaner 1295, 400 ung. Goldr. 773, Oesterr. Goldrente 87, rreuß. Consols 106, 4 Cο, unifij. Egvpter 9 Dä priv. Ggopter 10603, 3 9 gar. Egvpter 192, Dtiomanbank 1 Gin /s, Suezaktien S5 z, Canada Pacific Sxanier . . kons. Mexican. ãußere Anl.
6 Agio, Neue Egyrxter =. Fest, . ö 8. Mai. (W T. B.) Echlu⸗ß Course) Fest. 3 56 amortisirb. Rente S240, 30 Rente 32524, 4E oυν Anleihe 105,85, Ital 5069 Rente 36670. Oesterr. Goldrente 874, 400 ung. Goldrente 756, 400 Russen de 1880 80 is, 47 unif. Egvpter 404,58, 4 60 Span. äußere Anleihe 68, Convert. Türken 14440, Türkische Loose 41.40, 5 9½ priv. Turk ⸗Obligat. 373.50, Franzosen 472,50, Lombarden 1765,25, Lomb. Prioritãten 232, 00, Banque ottomane 25, 00, Banque de Paris 755, 00, Banaue d es compte a6, 25, Credit foncier 1418, 5, do. mobil. 306,25, banama - Kanal Aktien 342,30, Panama-Kgnal,. O oso Obligationen 281,50, Rio Tinto 306,25, Suezkanal
Aktien 2175, 0, Wechsel auf deutsche Plätze 1252,
Wechsel auf London 25,33. . . . St. Petersburg, 3 Mai. (KB. T. B Wechsel London 171,50, do. Berlin 59,521, 30 Amsterdam 190449), do. PTarie 3 Ta 48.0). -Imperials 9, 65, Russische Prämien, Anleille, d0 1864 (gestylt. . 269, do. de 186 (gestylt.) 245, Russiscke Anleihe de 1373 1743, Russische JI. Orienkanl. 885 do. III. Drientanleihe 83, do. 660 Goldrente 2003. do. 4040 innere Anleihe 823, do. 40½ο Beoderkred. Pfandbr. 1574, Gr. Russ. Eisenb. 22, Kursk-⸗Kiew⸗Attien 321, St. Petersb. Diskb. 668. do. internat. Handels bank 456, do. Privat Handels bank 331, 4 anl. für auswärtigen Handel 231, Privatdiskont 5t Go. . . . 8 Mai (21. T. B) (Schluss- Course.) Desterr. Paxierrente Mai- tovember vern! eä To. Silberrente Januar Juli zo. 52*, y ungar. Goldrente 773. Rusi. große Eisenbahnen 168, 53. holländis ck Anl. 1001, 30/0 garantirte Trans ve Eisenb.Oblig. 102, Marknoten 59. 15, Russ. Zollcouxons 1838. ö Londoner Wechsel kurz 12,97. New⸗Hork, 8. Mai V3. T. B) (Schl Ceurse) Schwach. Wechsel auf Berlin 85, Wechsel auf London 4863. Cakle Trans. fers 4,896, Wechsel auf Paris 5.20, 4 /o fundirte Anleibe von 1877 1263, Erie - Bahn—⸗ Attien 253, New-⸗Vork Centralbahn Aktien let, Chic. North Western do. 1099, Lake Shore do. 1, Central Pacifie 5. 315. North. Paciße⸗ Preferred do. 528. Louisrille n. Nashville To. obs, ünion Pacifie o 535, Chic. Milw. u. St. Paul do 25 Philadelybia u. Reading do, 603. Wabast, St. Louis Pacifie Pref. do 25, Canadian Pacif do. 58, Illinois Centralb. de 121, St. Louis und St. Francisco pref. do. — NJ. Lake Erie, West., und Mort Bonds 97 t. . ; Geld leicht, füt ztegierungsbonds 13 0½6, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
(Schluz.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börs⸗.
Berlin, 9. Mai. (Amtliche Preis feststellung von Getreise, Mehl, Oel, petroleum und Spiritus.) .
Weizen ver 1699 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 175 Loco 168 - 1860 4 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualitãt 174,5 6, ver diesen Monat —, ver Mai⸗ Juni — rer Juni⸗Juli 176,75 — 176.5 bez., ver Juli⸗August 178,5 — 178.3 bez., ver August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 179 — 178,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub. weizen, per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 60 Loco 170 19606 S nac Qualität. Lieferungsqual. 179,0 AM
Roggen ver 1000 kg. Leco nur trockene Waare be— gehrt. Termine höber. Gekündigt 1200 t. Kündigungs preis 123,65 Mn. Loc 110- 124 M nach Quglitãät. Lieferungsqualitãt 122.5 A, inländ. stumpfer 114,5 — 116 ab Kahn bez., guter 119,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, pr. Mai ⸗Juni 123 715 - 124 - 123.75 bez, ver Juni⸗Juli 125,75 — 125,5 bez., ver Juli ⸗August 128,2. —– 123 bei, ver August⸗ September — ver September ⸗Oktober 130,75 — 130,5 bey, per Oktober November —. :
Gerste per 1000 kg. Still. Große u. kleine 112 — 185 16 n. Qual. Futtergerste 117-120 6
Hafer ver 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 119,5 t Loco 113 — 140 0 nach Qual. Lieserungsaualität 120 M, pommerscher guter 125— 123 ab Bahn bez., do, feiner 129—132 ab Bahn bez., preuß. mittel 123 — 124 ab Bahn bez., do. guter 125 — 127 ab Bahn bez., do. feiner 128— 131 ab Bahn bez, russ. 120 frei Wagen bez. schlesischer feiner 129 = 1531 ab Bahn bez., per diesen Mongt — ver Mai- Juni 119.5 bez, rer Juni⸗Juli 119,75 bez, rer Juli-⸗Auguft 121 bez. ver Sept. Okt. 121,A59 —– 121,75 bez.
Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 126— 137 „ nach Qual. Per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni — .
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 128 - 185 . Futterwaare 114 —-— 124 S nach Qualität. .
Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt 750 Sack. Kündigungs⸗ vreis 17330 0 Per diesen Mongt und per Mai⸗Juni 17,20 bez. ver Juni⸗Juli 17225 bez., per Juli⸗ August 17,40 bez., per Sept Okt. —. .
Ruböl per 100 kg mit Faß. Termire unverändett. Seründ. — Ctr. Kündigungspr. — * oer mit Faß — M Loco obne Faß —, rer dielen Monat —, per Mai⸗Juni 45,5 „4Æ, ver Juni⸗Juli 45,5 , ver 53 —, per September ⸗ftbr. 45,6 , or. Okt. Nov. —. . . Kartoffelmebl pr. 190 ke brutto inel Sack. Te⸗ mine still. Gek. — Sack. Kündigung pr. — Prima ⸗Qual. loco 19,70 S, rer dieslen Mona: ig, 70 M, ver Mai Juni —, ver August Sept. —
Trockene Kartoffel starke pr. 100 Eg brutto int. Sack. Termme still. Getündigt — Sack. Kündigungs preis — M Prima⸗Qual. Igo 1850 4A, per diesen Monat 16 U, per Mai⸗Juni — , per ugust · September —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
100 Lg mit Faß in Poften von 100 Ctr. — Ter- 10er fin . 2 Kꝛendigungs preis — Æ Loco — per d. esen Monat — . , re 100 12 100 υ — 109000 160 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Ter in sck ließt fester. Selünd. 0 009 1. Kündigungepreis 8.3 . per diesen Mona gö, 6 bez., per Mai⸗Juni g8, 6 bez Sxviritus rer ne g Ces — 10 000 , (ver- er) loc obne Fa 5 bez. ö mit 50 M Verhrauchẽabgabe obne Faß. Ger 6 O0 1. Kündigungspreis 52, 8 Æ Loco 53, ber, ver diesen Monat 53 52, 9— 53,1 ben, ver Mai⸗ Juni 53 — 52, 9 – 53,1 bez, ver Juni-Juli 53.3 — 33— 53,9 bez. per Juli⸗August o3, 8 -= 53,6 — 54. bei, ver Aug. Sept. 54, 4— 54,3 -= 54,5 ber. per Sept Dktbr. 54 5 - 54,7 bez, ver Nov.- Dei — Sxiritus mit JI0 A Verbrauchs abgabe Gekůnd. 50 550 j. Kündigungspreis 335 MÆ Loco obne Faß 33,8 bez, mit Faß — „6, ver diesen Monat 33, 1— 33,3 - 33,5 beim, ber Mai -⸗ Juni 33, 4— 33, — 33,5 bez, per Juni-⸗Juli 34, 1— 33, — 34,1 ben., per Juli⸗August 34,7 = 34, 4— 34, bei er Aug; Seyt. K Sept. - Okt. 535,3 — 35,1 — 35,5 bez, per Nov. Dez. —. . zirꝰ O0 25,909 — 23 00, Nr. O0 23,00 — 21,00. Beine Marken über Notin hei. . Roggenmehl Nr. O u. 1 17,23 16,25, do, feint Marken Nr. O u. 1 18,50 = 17,25 bez. Nr. O0 1,5 * böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg Br. inkl. Sack.
Berlin, 8. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö Yochste I Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weijen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte, Fafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.
Rlichtfttoß
J Srbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. dinsen .. ; Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. 1 1g. utter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale ;
Zander echte arsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stück ..
Königsberg, 8. Mai. (W. T. B.) S . Weizen still. Roggen unverãnd. 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 106,25. Gerste unveranz, Hafer unreränd, pr. 2000 Pfd. Zoll gewicht 1I0, 09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll gem unveränd. Spiritus pr. 1001 10M loco 52, 25 pr. Mai 52,25, pr. Juni 52,75. .
Danzig, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide narkt. Weizen loco behauptet. Umsatz 00 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, —, bellbunt 168, 00, hochbunt und glasig 171, 00, pr. Juni⸗Juli rr. 126pfd. Transit 129 00, vr. Sept -Okt. pvr. 1265pfd. Transit 132,50 Roggen behauptet, loco inländ. pr. LI6pfd. 106 - 108, do. poln. oder russischer Transit 712 — “5, vr. Juni ⸗Juli pr. 120pfd. Transit 73,50, do. px. September Oktober 78. Kleine Gerste loco — — Große Gerste loco 113. Hafer loco 108. Spiritus vr. 10 000 ziter⸗Prozent loco kontingentirter 2,00, nicht kontingentirter 3197)
Stettin, 8. Mai. (B. T. B.), Getreide markt. Weizen matt, loco 170-175, pr. Mai- Juni 176.50, vr. Juni⸗Juli 177,00, pr. Ser⸗ sember⸗Ottober 178, 86 Roggen matt, loco 112 — 1I7, pr. Mai-Juni 118.50, pr. Juni-Juli 120,50, pr. Sextember ⸗Oktober 126,09. Pommerscher Hafer leo 118— 122. Rüböl unveränd., vr. Mai- Juni 47, 00, pr. September ⸗Oktober 47,09. Spiritus mart, loco ohne Faß mit 50 „6 Konsumst. — do. mit 70 nς Ronsumsteuer 33,50, pr. Mai⸗ Juni mit 70 4 Konfumsteuer 33.00, pr. August⸗ September ,. 16 ö 34,80. Petro⸗ leum loco verzollt 11,50. .
Breslau, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1090 1. 100 50 exkl. S0 Verbrauchkabgaben pr. Mai⸗Juni bl20., do. Pr. Juni⸗Juli 51,70, do. vr. August Sextember ö do. 70 M pr. Mai⸗Juni 32,20, pr. Juni Juli ——. Weijen —— Roggen pr. Mai⸗Juni 123.50, do. vr. Juni⸗Juli 124.50, do. pr. Sey⸗ tember Oktober 13105. Rüböl loco pr. Mai- Juni 45,50, do. pr. September ⸗Oktober — — Zink: umsatzlos.
, . 8. Mai. (W. T. B.) Zucer bericht. Kornzucker, erl., von 86 . — — Korn⸗ jucker, exkl., 20 23, 00, Korn zucker, exkl., 850 Rendem. 22,09. Nachprodukte, exkl. 7586 Rendem. 18,60. Matt. Gera. Raffinade mit Faß 25,09, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Schwach, wenig Geschäft. Robzuder 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12555 bez, 12.80 Br.ů, pr. Juni 12,90 bez. und Br., pg aft 13,10 bez, pr. Oktober⸗ Dezember 12,50 Br. au.
Vereren. 8. Mai CG. T. S) Petro leum (Schlußbericht) Schwächer. Standard white
loco 6,55 Br. . amburg, 8. Mai (W. T. B) Getreide . h loco fest, bolftein. Isco 172
markt. Weizen . .
— 178 Roggen loco ruhig meclenburgischer loco 126 —– 130, russischer Loco fest, 1009 - 105. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübsl geschäftslos loco 46, Sxiritus geschäftelos, vr. Mai 22 Br., pr. Juni-⸗Juli 2t Br, pr. Juli ⸗August 24 Br, pr. August. September 233 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500
3 8
— 18
— — — — — —
— — — — e X t , C *
J
c Or
.
— ö
C . X — — O O
&! I
de = — — — —
t = d& —¶ Nπά0 άί & σ?: 1 * 1SSSI ISI 1ISSSI S!
—
ack. Petroleum ruhig, Standard wbite loco 6,50 * 3 Gd. , pr. August⸗Dejember 6, 75 Gd.
Hamburg, 8 Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good aderage Santos vr. Mai 3, vr. Sent. al. pr. Dezember 534, pr. März 1889 535. Ruhig. ö
Zuck er markt. (Nachmittags bericht). Rüben Robzucker J. Produkt, Basis S ν Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Mai 12,809, vr. Juni 12,95, pr. August 13.65, pr. Oktober 12,40. Flau.
Pest, 8 Mai. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loc schwächer, vr. Mai- Juni 712 Gd., 714 Br., vr. Herbst 7.48 Gd., T5) Br. Hafer pr. Herbit 5.43 Gd., 5.45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.38 Go. 641 Br. .
Samburg, 93 Mai. (BW. T B.) Kafee (Vormittagsbericht) good arerage Santos vr. Mai 634, vr. 3 553, pr. Dezember 537, pr. März 1859 535. Ruhig. . ö
3u 22 arkt. (Vormittagsbericht) Rüben: Robzucker J. Produkt, Basis 88 40 Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Mai 12,80, pr. Juni 12, 90, pr. August 13. 10 pr. Oktober 12,45. Behauptet.
London, 8. Mai. (W. T. B.) tz /. Java—= zucker 155 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ruhig. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. —
ilikupfer 803. . . Mai. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußzbericht;. Umsatz 10 0090 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung stetig. Mai 5z Käuferpreis, Mai-⸗Juni 53 do., Juni-⸗Juli 525 sn Werth, Juli⸗Auguit His 2x Verkãuferpreis, August⸗· Seyrt. His 33 do., September 513 do., Septem ber⸗ Oktober 5 do., Oktober⸗November 53 22 Käufer⸗
is, November ⸗Dezbr. 55 do., Dezbr. Jan rar 56 d. do. ;
Glasgow, 8. Mai. (W. T. B.) Heute findet kein Eisenmarkt statt. .
Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weißtr Weizen 4 d. niedriger, rother ruhig, Mehl unverändert. Mais stetig.
Dull, 8. Mai. (W. T. B.) Gertreidemarkt.
Weizen ruhig. Tendenz für fremden Weizen zu Gunsten der Käufer. 9 8. Mai (W. T. B) Rehzucker S886 ruhig, loco 35, 254 35,350. Weißer Zucker weichend, nächfte Zuckerkampagne fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 38.10, vr. Juni 38.30, pr. Juli⸗August 38,75, pr. Oktober Januar 35,50.
Paris, 8. Mai. W. T. B). Getreide markt. Weijen ruhig. Er. Mai 24, 10, yr. Juni 24,10. pr. Juli⸗August 24,10, vr. Sext.«“ Deʒt 23.75. Mehl ruhig, pr. Mai 520, pr. Juni 2 60, pr. Juli⸗Aug. 52, so., pr. Sexrt.- Dezbr. 52,75. Rüböl ruhig. vr. Mai 2 öb, pr. Juni 52,9, vr. Juli-Auguft 52, 8sJ. pr. Ser: tember ⸗Dezbr. 52, I5. Sriritus behauptet, vr. Mai 44,00, pr. Juni . pr. Juli⸗ August 44,00, rr. September ·˖ Dezember 42.75.
St. Petersburg, 8. Mai. (KB. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August X, 90. Weizen locs 1225 Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,25. Hafer loco 3,30. Hanf loco 45,00. Leinsaat loev 14.00.
Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 39. — Bancazinn geschäftslos.
Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.) Petro—⸗ leumm art:. (Schlußbericht. Raffinirtes, Tyre weiß. loc 165 bez. und Br., vr. Mai 168 Br., pr. Juli 163 Br., pr. Seyptbr. Dezember 163 Br. Ruhig. . .
Antwerpen, 8 Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidem art:. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen still. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
Yew⸗Bork, 8. Mai (KB. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗RYork 191116, do. ia New⸗Orleans 91. Raff. Petroleum 70 *. Abel Test in NewYork 75 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jort 63, do. Pixe line Certificates 855. Stetig. Mell 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 955 C do. vr. laufend. Monat 945 C., pr. Juni — D. 94 C., vc. Dejzbr. — D. 966 C., Mais (New) 67. Zucker (fatr refining Muscorados) 412i. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinarr br. Juni. 11,989, do. do. igu 10,57. Schmal; (Wilcor) 8, 20, do. Faiz banks 8.25, do. Robe und Brothers 8,29. Speck —. Kupfer vr. Juni 16.57. Setreidefracht 3.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 7. Mai 1888. Auftrieb und Marktvreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewig! gehandelt werden. . .
Rinder. Auftrieb 4251 Stück. (Dura sch itte preis für 100 kg.) J. Qualität 100 - 106, II. Qualität
oo = 36, HI. Sualitãt 76 - 8s M0, IV. Snalilit
62 - 72 10 Schweine.
schnittspreis
Landichweine: a. gute
Auftrieb 8917 Stück. (Durch
78— 80 1M, b. geringere
72— 75 n bei 20 do Tara, Balony —, Serben —
Russen —. . Kälber. Auftrieb 2032 Stück. (Durchschnitte ⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, SC - 1,00 4, II. Qualitãt O. 69 9. S0 tt. . Scha e. Auftrieb 24 924 Stück. (Durchschnitts vrei
für 1 kg.) J. Qualität 0, 78 — 1,00 ιες, H. Qualität
O,56 = 0776 M, HI. Qualitãt — A
Generalversammlungen. ö J 29. Mai. Transatlantische Rückversicherungs
Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Ham⸗
burg. . Er solidirte Salle sche Pfannerschast Ord. Gew · Vers. zu Halle a. S. . Eisenhüttenwert Marien hütte bei Kotzenau. Ord. Gen. Vers. zu Berlin 2 ar. Buckan. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. . Bergwerks · Aktien⸗Gesell schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. . S. Titenĩ s unsttõöpferei Attien- Ge sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin . , ,, Eisenbahn. td. Gen. Vers. zu Prag. ; . i. Dortmund Gronau⸗Enscheder Eisen n. bahn ꝛ r, d. Gen. ⸗Verl⸗ Dortmun Hern n gener Eisenbahn⸗Gesel schaft. Ord. Gen. Vers. zu Warschau.
zu Plön; des Komt
des Großkreuzes des Köni Militär⸗Verdienst-⸗Ordens San Bento d' Aviz:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Infan⸗ terie Fürsten Anton Radziwill.
vr. August
Großherzoglich b
für 1900 kg) Mecklenburger 82 6,
des mit dem G
Ludwig verbundenen E
Gotha verliehenen
Dentscher Nei
und
Aas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 0 50 3. ; J Alle Bost⸗Austalten nehmen Gestellnug an; ö . I . für Gerlin aner den Host- Anfialten auch die Cröedition . J. . Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
ö —
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats · Anzeiger
Sinzelne nm mern koen 25 4. ö — V Dil. .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · nzeigerz nnd Aẽniglich Nreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8X., Wilhelmstrase Nr. 32.
.
——— — — ——— . 4 Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 4.
Berlin, Freitag, den 11. Mai, Abends.
— —ß
1188S.
Charlottenburg, den 11. Mai 1888,
Vormittags 9 Uhr.
Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs war in den letzten Tagen verhältnißmäßig gut; das Fieber war ganz gering, der Schlaf, wenn auch noch öfters unterbrochen, doch erquickend. Die Kräfte haben sich wieder
gehoben.
Mackenzie. von Wegner. Krause. Hovell. Leyden.
Bardeleben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu
ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Oberst-Lieutenant von Düring, Abtheilungs-⸗-Chef
im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Geheimen expedirenden Sekretären, Geheimen Rech⸗ nungs⸗Räthen Totzke und Hoff mann im Kriegs⸗Ministerium;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich
mecklenburg⸗schwerinschen Grei fen⸗&
dem Obersten von Stuckrad, Commandeur des 3. Ost— preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4,
des Ritterkreuzes desselben Ordens: . ; ; Schippang am Kadettenhause . ;
dem Professor Dr.
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens
zweiter Klasse und
des Commandeurkreuzes des Königlichitalienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
dem Obersten Ising, à la suite der Armee und Kom— mandanten des Zeughauses zu Berlin; sowie
des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens
Karl's III. und
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen laub des adischen Ordens vom Zähringer
Löwen:
dem Oberst-Lieutenant a. D. von Kietzell zu Diez im Unterlahnkreise; des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Major a. D. Götz von Olenhusen zu Hannover; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Srdens: dem Prinzen Georg zu Schöngich-Carolath auf Mellendorf im Kreise Reichenbach i. Schl.; roßherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗ Orden? des Herzogs Peter Friedrich hrenkreuzes erster Klasse:
dem Bürgermeister Noll zu Schaumburg;
derselben Dekoration zweiter Klasse: dem Polizei⸗Wachtmeister Bernhardt zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens und der von Herzog von Sachsen-Coburg—
am grünsilbernen Bande zu tragenden Verdienstkreuzes für Kunst und
Hoheit dem
Wissen schaft:
sach sen⸗ernest in ischen Haus⸗Ordens: dem Schriftsteller Or. Gerst mann zu Berlin;
hurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
. dem QAbersten von Treskow, Commandeur des 6. Thü— ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95
glich portugiesischen
schen Isingnien zu ertheilen,
Herzoglich
k Schriftsteller und Theater-Direktor LArronge zu rlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des von Griechenland, Dr. Otto Lüders;
dem Verwaltungsgerichts-Direktor a. D. Parey Berlin;
kreuzes zweiter Klasse: dem Major a. D. Ulrich zu Wiesbaden;
dritter Klasse: dem Verlagsbuchhändler Heymons zu Berlin;
des Fürstlich reußischen Ehren kreuzes zweiter Klasse:
Staudinger zu Braunfels im Kreise Wetzlar;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:
gero de zu Arolsen;
der dritten Klasse des selben Ordens: dem Hofchef Sr. Hoheit des )
von der Reck zu Louisenlund im Kreise Eckernförde; des Kaiserlich russischen -St. Ahnen Drdens
dritter Klasse: dem aus Magdebur
Domänen im Kaukasus, Heinrich Scharrer zu Tiflis;
dem Kanzleidiener russischen Botschaft zu Berlin;
der zur Feier dessojährigen Regierungs-Jubiläum und Irland gestifteten silbernen Redaille:
Alfred von Großbritannien, olf s aus Coburg, und
ea.
Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen; der aus gleichem Anlaß gestifteten broncenen Medaille: dem Schutzmann Os kar Dimke zu Berlin; des Kaiserlich chinesisch en Verdienstzeichens (Eung-prai) dritter Klasse:
den Dienern bei der Kaiserlich chinesischen Gesandtschaft zu Berlin, Emil Friedrich Wilhelm NRundt und Paul Gustav Feige;
der dritten Verdienstklasse des Kaiserlich
japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: dem Ober⸗-Regierungs-Rath Friedheim zu Berlin und
dem Regierungs⸗Rath Grafen von Pückter ebendaselbst;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
5 6 . dem Kaufmann Oskar Planer, zu Lützen im Kreise Merseburg;
des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Bangquier Siegmund Sommerfeld zu Berlin; sowie des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem Landrath Prinzen Karl von Ratibor zu Lublinitz.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Polizei⸗Inspektor Zin sch in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Polizei⸗Rath zu verleihen.
des Commandeurkreuzes ren sie e e erg li
ären: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst—
des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens
dem Fürstlich Solms ⸗Braunfels'schen Kammer⸗Direktor
dem Kammerherrn und Kabinets⸗-Rath Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Freiherrn von Win tz in⸗
; zu Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗ Glücksburg, Haupimann a. D. Freiherrn
. Ma tg gebürtigen Garten-Direktor im Dienste der Kaiserlich russischen Hauptverwaltung der Reichs-
ö . Bande . 'rdens um den Hals zu tragenden, Kaiserli . 4 6 , , ö russischen Medaille mit der Inschrift: „Für Eifer“: eher, Stadirat; Joachim ein rich dias che, der von
Julius Rehag bei der Kaiserlich
dem Gouverneur Sr. , . Hoheit des Prinzen T.
der Frau von Berger, gebornen von Ramin, Ge— mahlin des zur Dienstleistung bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen kommandirten Rittmeisters à Ja suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, von Berger, und Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Frau
Der Notar Düring in Markolsheim ist in gleicher Amtseigenschaft nach Rufach versetzt worden. m Notar Du ffort in Bischweiler ist die zum 1. Juli
d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Rerchs⸗ landes . worden. z e .
—
zu ö Mit den nächsten Steuermanns- und Schiffer— prüfungen für große Fahrt wird in Leer am X. Mai, in Geestemünde am 11. Juni d. J. und mit den nächsten Steuermannsprüfungen in Emden am 4 Juni und in Leer am 21. Juni d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Ober⸗Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft Domänen und Forsten, Dannemann, zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Rath erster Klasse, den Landgerichts-Rath Stieler von Heydekampf in Magdeburg zum Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath in osen,
den Landgerichts⸗Rath Schmidt in Meseritz zum Land⸗ gerichts⸗-Direktor in Ratibor,
den Landrichter Sperling in Posen zum Landgerichts— Direktor in Ostrowo, ! 3 .
den Landgerichts-Rath vom Rath in Düsseldorf zum Landgerichts Direktor daselbst, und ; . den bisherigen Kreis Schulinsgzektor Dr. Wilhelm Otto zu Natel . minar⸗Direktor zu ernennen; sowie den Fabrikbesit
ö 17 er, Stadtrath Julius Rother zu Liegni den Charakter als Komm 22 zu a . . i.
den bisherigen besoldeten Stadtrath Emil Drenkmann in Brieg, der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als besol⸗ deten Beigeordneten (Z3weiten Bürgermeister) der Stadt Brieg auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,
den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt
der dortigen wahlberechtigten Bürgerschaft getroffenen Wieder—
wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer, und
; 8 den Senator Westerkamp zu Osnabrück, der von den Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien
dortigen städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Stadt Osnabrück zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Ludwig Rübsaamen zu Nastaetten ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Diez, die kommissa⸗
rische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Unterlahn⸗ kreises übertragen worden.
Justi ⸗Ministe rium.
Die Rechtsanwälte Salinger und Geschke in Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ weisung ihres Wohnsitzes in Berlin,
der Rechtsanwalt Schönfeld in Anklam zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Anklam, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Otto ist das Direktorat des e lbahner, Genninars zu Pilchowitz O.-Schl. verliehen worden. Bei dem Gymnasium in Ratibor ist der ordentliche Lehrer Max Mühlenbach zum , . befördert worden. Dem bisher mit der provisorischen Verwaltung der Hülfs⸗ lehrerstelle am Schullehrer-Seminar zu Barby . Lehrer Blasse ist diese Stelle definitiv verliehen worden.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preusten. Berlin, 11. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augu sta wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗-Hospitals bei und empfing den General⸗Feldmarschall Grafen lumenthal.
Heute war Ihre Majestät bei der Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins im Augusta⸗Hospital anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Dienstag um 8 jr en nach
dem Exerzierplatz bei Charlottenburg,
dem um dem Exerzieren des Füsilier⸗Bataillons des 4. Garde⸗Regiments beizuwohnen, und
— 2 —
und Kämmerer