1888 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8197

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 612 zu der Firma: „W. A. Hospelt⸗ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 4. Mai

EEE 1888. Vormittags 101 Uhr, MW für Farbwaaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. stöln, den 4. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

7219 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu w der Firma: Jönlke c- Pings LTändstick s- Cabri ks Akxtiebolag zu Jönköping in Schwe⸗ den, nach Anmeldung vom 21. September 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Zündhölzer unter Nr. 4237 das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waaren theils allein, theils in Verbindung mit einem oder dem anderen der von der Gesellschaft bereits früher angemeldeten bez. eingetragenen Zeichen angebracht wird. Leipzig, den 27 April 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8471

Leiprzip. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: J. H.

Pers abril s AcCtiebola g zu Grycksbo in Schweden, nach An⸗ U mel dung vom 23. April 1888, Mittags 12 Uhr, für Filtrirpapier unter Nr. 4247 das Zeichen: 1 In ab t. welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

8468 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Ernest Irroy C Co zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, für Champagner⸗ weine unter Nr. 4248 das Zeichen:

welches auf den Etiquetts der Flaschen oder als Siegel für das Korkenschlußband angebracht wird. Leipzig, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

8459 Leipzir. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: William Rarhbonur „d Sons Limited zu Lisburn in Irland, nach Anmel— dung vom 8. März 1888, Mittags 12 Uhr, für aus . und Flachs ergestellte Zwirne und Garne, unter Nr. 4250 das Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, am 8. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8470 . Leipzig. Als weitere 8 Marke ist eingetragen zu der 39. . 2 Firma: J. C .F. Cash , . zu Coventry in England, nach Anmeldung vom 28. 3 kN u n , ür Seidenbänder unter Nr... 2 4251 das Zeichen: l 8 welches als Etiquett auf den Waaren und an den dieselben entbaltenden Kisten und Verpackungen sowie auf den Umhüllungen angebracht wird. Leipzig, am 8 Mai isss. Koͤnialiches Amtsgericht. Abtheilung 16. Steinberger.

8151 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4151 zu der Firma: Schüttenhofen in Oesterreich, laut Bekannt— machung in Nr. 74 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1888 für Zündhöljchen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger. ö

Bernard Fürth zu

(8196

Luck an. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: G. Brumbn in Luckan, nach Anmeldung vom 5. Mai 1888, Vormit tags 11 Uhr 509 Minuten, für deren Fabrikat (Liqueur) G. Brumby's Magenwasser Luckau N. I. „genannt Brumby“, das hier bei⸗ gefügte Zeichen:

Luckau, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

8424

Vams lan. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 2 zu der

Firma: „Oscar

Tietze Droguen handlung und J Mineralwasser

Fabrik in Namslau, nach

von Fliegen und an⸗ deren Insekten das Zeichen:

2 . Soso tzlich-geschiitz Namslan, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

8461 Nürnberg. Als Marken sind gelöscht folgende für Nachtlickter bestimmte, unter den beigesetzten Nummern des diesgerichtlichen Zeichenregisters ein— getragene Zeichen: a. Nr. 59, 63, 64, 66, 62 zur Firma: Konrad Krauß in Nürnberg, b. Nr. 2097 zur Firma: S. Böhmländer in Nürnberg, c. Nr. 79 und 80 zur Firma: Lederer G Bittner in Nürnberg bekannt gemacht ad a. in Nr. 128, ad b. in Nr. 307, ad e. in Nr. 162, Jahrgang 1875 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“. Nürnberg, am 8. Mai 1888. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (LS.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. .

8462 ürnberz. Als Marken sind gelöscht die unter Vr. 155, 158, 161, 164, 165, 167, 163 zur Firma: J. Aumüller in Nürnberg, und die unter Nr. 408, II, 409, 421, 420, 418, 417, 416, 414 zur Firma J. G. Bayer in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 203 und 306 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 für Nachtlichter eingetragenen Zeichen.

Nürnberg, am 7. Mai 1888. Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Königl. Landgerichts-Rath.

8463 Nürnberg. Als Marke ist gelöscht das . Nr. 197 zur Firma J. G. Hebart in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1875 für Nachtlichter ein⸗ getragene Zeichen. Nürnberg, am 4. Mai 1888. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der stell v. Vorsitzende:

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.

18195 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen: unter Nr. 157 zu der Firma: A. Thurmayr in Stuttgart, nach Anmeldung vom 4. April 1888, Vormittags 1069 Uhr, für Inscktenpulver und Insektentinktur das Zeichen:

*

6

unter Nr. 158 zu der Firma:

C. Windmüller in Stuttgart, nach An⸗ meldung vom 10. April 1888, Vormittags 90 Uhr, für Bonbons das Zeichen:

Den 28 April 18883353

Königliches Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter: Gunzert.

65356

1 8

rer mer,, , ra. * ö.

Waldkirch. Nr. 3077. Als Nachtrag zu O. Z. 1 des Zeichen⸗

registers der Firma: Güter⸗ mann Co in

Waldkirch Gutach wurde nach Anmeldung vom Heutigen,

Vormittags 10 Uhr, einge⸗ tragen für Seide die Zeichen:

26

Waldkirch, den 21. April 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Speri.

5486 Wesel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 87 des Zeichenregisters zu der Firma Martin Comp. zu Wesel, nach der Anmeldung vom 5. April 1888, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten, für Lederputz das Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Schachteln, welche den Lederputz enthalten, angebracht. Wesel, den 5. Axril 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 52.

(Die ausl

ländischen Muster werden unter Le

ip zig veröffentlicht.) GlIeĩ v ĩ tꝝ. (8416

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma J. Rund Jun. in Gleiwitz, ein versiegeltes Packet mit Muster für Meerschaum— Cigarrenspitzen, plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Gleiwitz, den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 8417 In unser Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 595. Fabritant Carl Neufeld hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Löwenkopf Nr. 1009, plastisches Erzeugniß, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1888 1 C Co

Vormittags 109 Uhr. Nr. 594. Firma H. D. Eichelber hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Stehleuchtern, Nrn. 3095, zobs, 3097, 3098, 3099, 31099, 3101, 3102, 3103, zloz, 3105, 3106, 3107, 3108, Klavierleuchtern Nrn. 3092, 3109, 3111, Klaviergriffen Nrn 542, 544, Mantelbaken Nr. 15219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10, April 1888. Nachmittags 5 Uhr; Nr. 595. Fabrikant Wilhelm Hechtenberg hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu Möbelgriffen Nr. 259, 240, Servierbrettgriffen

21

Nr. 14, 15, 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist i n bre angemeldet am 14. April 1883, Abends r.

Nr. 596. Firma Kissing u. Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von 2 Gasleuchtern, 8 Fantasieartikeln, S Kerzenleuchtern, 6 Klavierleuchtern, 8 Plafondrosetten, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1888, Nachmittags 15 Uhr.

B. Nr 407. Firma Ludw. Braß Erben hier hat für die sub Nr 407 des Musterregisters ein getragenen Muster von Klavierleuchtern Nr. 4036, 4637 und Handleuchter mit Feuerzeug Nr. 547 eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre an— gemeldet.

Iserlohu, den 1. Mai 13888.

Königliches Amtsgericht.

Samter. 8414

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 1. Königl. Bahnmeister Pega zu Samter, 1 Modell jür einen Eisenbahnweichen⸗ Handrerschluß, offen, plastijches Erzeugniß. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. April 1888. Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Samter, den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 8413 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 95. Drechslermeister Robert

Reichardt in Zeitz, ein mit einem Siegel ver—

schlossenss Couvert, enthaltend Muster zu einem

Spazierstock, mit dem Geschäftszeichen G. n. R.

Nr. 7, plastische Erzeugnesse, Schutzfrit 3 Jahre,

angemeldet am 1 Mai 1888, Vormittags 117 Uhr. Zeitz, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Anzeigen.

AI E N T E allen y I FEkhlNMIa Gr NMMRhock

Inhaber: GER Ah WM. N Mußo cu

ag sieg, od Hesenfen ins. . Begrüntser das Vvareins dens cher pate ntam iht.

BE RIINM. M. Friedrich- Str Is

cke franz sische- Strasse.

ö Ahe sfes heyliner hate mhurgaubes em sein n

8. M ar oe

donor a. verwertet in alen Landern

Alfred Lorentz Nachf.

LErospeote gratis. Gerlln, Uindonztr. 867.

C. Granert

Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

(1621

Vertretung

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Patent- PMIELVIE 0. KèEsSsSElLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11.

Ausführliche Prospecte gratis.

Patent - Anmeldungen.

41

Il . Nin geh

ertheilt M. M. Ror EM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Herlin RTS., SchifebæKer dam nm Te. S. Gosehüftebprinzip: Eersönliehe, prompte und energische

Vertretung.

l6I

3 4e). n,, Markenschutz

4 durch R . F

bos tenans chlage fre und unsrfgelq̃i nen

IR rk BERLIN. SM., Llegtunn Altgzua- 1. 61 18ER [in dens mn sßj J honm gos nne amn beser

Gsr lin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

3 H24.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 11. Mai

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats-Anzeiger.

18G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

AnzeigertzsW., Wilhelmstraße 32, bezosen werden.

Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster.⸗ M

egistern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fabrylan Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. 17

Das Central Handels“ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt J * 33

3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 26 3.

Handels ⸗Negister. Die dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadbt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Baden. Oeffentliche Anfforderung 18343) Nr 5518. Daz unterzeichnete Gericht hat von

Amtswegen die Eintragung des Erlösschens folgender Firmen im diesseitigen Firmen- bezw. Gesellschafts« register beschlossen:

J. Frühholz in Baden,

Fl. Konrad in Baden,

Aragold Bader in Baden,

L. Seitz in Baden,

Robert Streit in Baden,

Hedwig Birkenstädt Meme

Martier Nachfolg. in Baden,

K. Mitreuter in Baden,

Krapf u. Binder in Baden.

der Aufentbalt der Inhaber und die Rechts— nachfolger derselben nicht bekannt sind, werden die Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dabier zu erbeben, widrigens nach Ablauf dieser Frist das Erlöschen dieser Firmen eingetragen werden wird.

Baden, 5. Mai 1888. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Handelsregistereinträge aus

Virginie

8344 KRrmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2814 eingetragen die Firma Elberfelder Corsetfabrik N. Röttgen in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren allei⸗ niger Jahaber der Kaufmann Nathan Röttgen in Elberfeld.

Barmen, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. J.

KH elzig. Bekanntmachung. 8345

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 83:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Hermann Katzschke zu Belzig.

Ort der Niederlassung: Beizig.

Bezeichnung der Firma: Herm. Katzschke.

Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1888 am 4. Mai 1888. (Akten über das Firmen register Band II. Seite 219).

Belzig, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Sandelsregister 8530 des Röniglichen Amtsgerichts F. zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1888 sinz am selhen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 265, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Königstädtische Baugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Der Direktor Herrmann Winkler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lieutenant a. D. Alfred von Heyne zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10015, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Perl C Co

vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch

Betheiligten aufgelöst. Das Hantelsgeschäst ist auf den Kaufmann Salomon Dayid Perl zu Betlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 18705 des Firmenregisters. Demnächst ist in s. unter

Uebereinkunft der

unser Firmenregister

Nr. 18705 die Handlung in Firma: Sermann Perl C Co

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Salomon David Perl zu Berlin ein—

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9813, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . 26. S. A. Hecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Hermann Hecht zu Berlin ist am 20. April 1338 als Gesellschafter in die Gesellsch aft eingetreten. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ess, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Secht, Pfeiffer . Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann George Franz Pfeiffer zu New Jork und der Kaufmann George Borg— feldt zu New-⸗Jock sind aus der Gefellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Hermann Hecht zu Berlin ist ö. 20. April 1888 als Gesellschafter einge⸗ treten.

In unser Gesellscaftsregister ist unter Nr. 3411, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Ale zander C Bernhard mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Der Kaufmann Julius Wütow ist durch Tod

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scherler C Sommer

am 1. April 18835 begründeten offenen Handels

gesellschaft (Geschäftslokal: Peinzenstraße 160) sind

der aufmann Johann Guftav Rudolph Scherler

und der Kaufmann Ernst Rudolf Carl Sommer, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10868 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 862, woselbst die Handlung in Firma: Mumm C Zaum mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Zaum zu Köln a. R. übergegargen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18763 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18703 die Handlung in Firma: Mumm & Zaum mit dem Sitze zu Köln a. R. und Zweignieder— lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Zaum zu Köln a. R. eingetragen worden. Die dem Emil Zaum zu Köln für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Profura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5897 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18702 die Handlung in Firma: Richard Siebert vorm. Friedrich Wagner's Antiguariat Braunschweig

(Geschäftslokal: Oberwallstraße 20) und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Carl Heinrich Richard Siebert zu Berlin,

unter Nr. 18 704 die Firma:

Anton Micha

(Geschäftslokal: Leipzigerstraße 134) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Georg Micha zu Berlin,

eingetragen worden.

Felöscht ist: Firmenregister Nr 16008 die Firma: H. Krotoschiner.

Zufolge Verfügung vom 9 Mai 1888 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 16926, woselbst die Handlung in Firma:

Baß, Hudson ot Sons Harburg

Finishing and Print, Worizts mit dem Sitze zu Harburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Ueber den Inhaber der Firma, Kaufmann Josephy Baß zu Berlin, ist das Entmündigunge— verfahren eingeleitet und sind ju Pflegern

1) der Rechtsanwalt Lewinsky zu Berlin,

2) der Kaufmann Theodor Teppich zu Berlin, bestellt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

Berlin, den 9. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

8356 Herlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179 mit dem i. zu Steglitz die Gesellschaft Warttiuger . Westphal und als deren Gesell⸗ schafter der Techniker Gottlob Warttinger und der Maurermeister August Westphal, Beide zu Steglitz wohnhaft, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 13888 begonnen; zur gemeinsamen Vertretung derselben sind beide Ge⸗ sellschafter befugt.

Das Handeltgewerbe besteht in dem Betriebe der Fabrikation von verstellbaren Fensterflügeln und Thürhaltern.

Berlin, den 28. April 1888.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VIII.

8355 Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87, woselbst die Firma Wwe. Wächter 299 verzeichnet steht, nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Schurig zu Trebbin setzt das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 478 die Firm Wwe. Wächter . Söhne mit dem Sitze zu Trebbin und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Schurig zu Trebbin eingetragen worden.

Berlin, den 4. Mai 1888.

Königliches Amtegericht II. Abtheilung VIII.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

334

Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 180 mit dem Sitze in D. Wilmersdorf bei Berlin die Gesellichaft Towoki John und als deren Gesellschafter der Kaufmann Robert Towski und der Kaufmann Maximilian John, Beide zu Berlin wohnhaft, eingetragen.

Die Gesellichaft hat am 1. Mai 1888 begonnen.

Berlin, den 7. Mai 18585. .

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung VIII.

Kernburg. Haudelsrichterliche

Bekanntmachung. Fel. 848 des Hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute die Firma Äug. Rose in Gerbitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Rose daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 7. Mai 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Kenthen O.. 8. Bekanntmachnng. 183531 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 2386 die Firma J. Krakaner zu Miechowinz und als derer Inbaberin die Handelsfrau Johanna Krakauer, geb. Simenauer am 2. Mai 1888 einge⸗ tragen worden. Ferner ist in unserem Prokuren— register unter laufender Nr. 250 als Prokurist der oben bezeichneten Firma der Natban Krakauer zu Micchowitz am 2. Mai 1888 eingetragen worden. Benthen O.⸗S., den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

8352

Eræoeslam. Bekanntmachung. 8351

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

12 bei Nr. 587 betreffend die gesellschaft

Danziger Schreuer hier.

Durch den Tod des Kaufmanns Adolf Schreuer zu Breslau ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Ge— schäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Salomon Danziger zu Breslau und der verwittweten Bertha Schreuer, geborenen Glaser, zu Breslau unter der bieherigen Firma fortgeführt.

2) unter Nr. 2301 die ron

1) . Kaufmann Salomon Danziger zu Bres— au,

2) der verwittweten Kaufmann Bertha Schreuer, geborenen Glaser, zu Breslau

am 27. Dezember 1887 hier unter der Firma Danziger C Schreuer errichtete offene Handelt gesellschaft.

Ferner ist in unser Prokurenregister heut ein—2 getragen worden:

a. bei Nr. 1336 das Erlöschen der dem Adolf Danziger zu Breslau von der Nr. 5s7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels— gesellschaft

Danziger C Schreuer ertheilten Prokura,

b. unter Nr. 1609 Adolf Danziger zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2301 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft

Danziger C Schreuer.

Breslau, den 2. 76 1885. Königliches Amtsgericht.

offene Handels⸗

Hreslam. Bekanntmachung. 83491 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1068 das Er— löschen der Firma Adolf Sello hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. KRreslanm. Bekanntmachung. 8350 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2103 das Er— löschen der Firma D. H. Kiefer hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

HEæreslau. Bekanntmachung. 8347 In unser Firmenregister ist Nr. 7414 die Firma A. Thiel hier und als deren Inhaberin die ver— ehelichte Viebhändler Auguste Thiel, geborene Glied, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 8346 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2302 die von: 1) dem Schneidermeister Anton Kluge und 2) dem Schneidermeister Anton Piatka, Beide zu Breslau, am 1. Mai 1888 hier unter der Firma Klnge C Ce errichtete offene Handels— gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 8348

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1427 das Erlöschen der dem Franz Beschorner von dem Kauf— mann Ulrich Kallenbach hier für die Nr. 4357 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Fischer's Nachf. Ulrich Kallenbach hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ibanzig.

Bekanntmachung. 18359 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1504 die Firma Otto Peppel in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Peppel von hier eingetragen. Danzig, den 2. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. T. Danzig. Bekanntmachung. 18357 In unser Firmenregister ist beute unler Nr. 1503 die Firma F. Dalitz in Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz August Dalitz von hier eingetragen. Danzig, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. T. Danzig. Bekanntmachnng. In unser Prokurenregister ist heute unter R

Danzig, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. X.

PDemruimn. Bekanntmachung. 84331 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerkten Firma des Vorschußvereins zu Demmin zufolge Verfügung vom 3. Mai er. am selbigen Tage Folgendes eingetragen: Colonne 4 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Rathsherrn Gesellius bier ist der Konsul Albert Necker hierselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Demmin, 3 Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Düsseld er r. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister sind gelöscht:

a. Firmenregister:

I) Ne. 564 Firma „Bauline Voetges“ hier selbst.

2) Nr. 1524 Firma „L. Isaac“ hierselbst.

3) Nr. 1592 Firma „Al. Lüngen“ hierselbst.

4) Nr. 2090 Firma „Spannknebel . Stroex“ hierselbft.

5) Nr. 2190 Firma „Gebr. Polscher“ hier— selbst.

8360

b. Prokurenregister: 6) Nr. 361 die von der Firma „A. Lüngen“ dem Albert Lüngen hierselbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eline. Bekanntmachung. 8361 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma Nordstemmer Dampfeultur gesellschaft in Nordstemmen eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Elze, den 7. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. II. 8437 Eltville. Heute sind in unser Handelsregister hinsichtlich der Firma Preisel und Co folgende Einträge gemacht worden:

a. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 32 in Spalte 4: Nachdem der Gesellschafter Christian Preisel am 10. März 1888 verstorben ist, wird zu⸗= folge Vereinbarung jwischen der Wittwe und den Erben desselben die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von:

1) der Wittwe des Christian Preisel, Lina, ge⸗ borne Michel, n Miterben Weinhändler Wilhelm Preisel, m bisherigen Gesellschafter Weinhändler Eduard Preisel,

sämmtlich von hier, fortgesetzt.

b. In das Prokurenregister zu Nr. It, betreffend Prokura der Wittwe des Christian Preisel, Lina, geborne Michel, für die Firma Preisel C Co:

Die Prokura ist erloschen.

Eltville, 1, Mai 18388.

Königliches Amtsgericht.

2) de 3) de

8362 Eunen. Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 41 des Profurenregisters eingetragen worden die von dem Kaufmann Maria Friedrich Mathias Bleyen— henft zu Eupen, als Inhaber der Firma „M. F. GBleyenhenft— Milliard“ der Frau Maria Friedrich Mathias Bleyenhenft, Franziöca, geb. Steffens, wohnhaft zu Eupen, ertheilte Prokura. Eupen, den 4. Mai 18388. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 8339] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 248 eingetragene Firma: A. R. Stahn in Freistadt Inhaber:

der Kaufmann Robert Stahn in Freistadt gelöscht worden. Freistadt i. Schl., den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. 8363

Im Handeleregister von Freren ist Fol. S4 zur Firma Vormann und Neiteler in Freren ein getragen: