Die Firma ist erloschen, eingetragen am 1. Mai 1388. Königliches Amtsgericht zu Freren. Haccius.
Fulda. Bekanntmachung. 8364
In unser Handelsregister ist bei der sub. Nr, 83 eingetragenen Firma „Kammgarnspinnerei Fulda! zufolge Verfügung vom 3. Mai 1888 an dem selben Tage eingetragen:
Rach Erklärung und Anzeige vom 27. April 1885 bejw. J. Mai 1858 ist an Stelle des am 16. April 18 verstorbenen Adam Griessel in Gudensberg deffsen Wittwe Caroline Griessel, geb, Boedicker, daselbst vom genannten Tage ab als Theilhaberin der Firma eingetreten.
Fulda, am 3. Mai 1885, ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
(83911
MI. Gladbach. In das Handelsregister des hie= sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1928 des Firm⸗nregisters, woselbst das von dem zu M. Glad⸗
ach wohnenden Kaufmann und Gerbereibesitzer Gonrad Müllers daselbst unter der Firma: Conr. Müllers bestehende Handelsgeschäft eingt⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: Conrad Muͤllers ist am 19. Januar 1888 gestorben und. das von demselben geführte Handelsgeschäft mit Aktiven, die Immobilien jedoch ausgenommen, und mit allen Passiven sowie dem? irmen Rechte auf die Kaufleute Ind Gerbereibesitzer Joseph Müllers, Fritz Müllers, Carl Müllers, Conrad Müllers und Elise Müllers, alle in M ⸗Gladbach wohnend, übergegangen, sodann ist sub Rr. 1353 des Gesellschaftsregisters die von den Kaufleuten und Gerbereibesitzern Joseph, Fritz, Farl, Conrad und Elise Müllers, alle in Me Glad. bach wohnend, unter der Firma Conr. Müllers daselbst errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. . ;
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur den Gesellschaftern Jofeph und Conrad Müllers allein zu. ö
Die Gefellfchaft hat am 19. Januar d. J. be⸗ onnen. ö M. Gladbach, den 3. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
C lieiwitn. Bekanntmachung. 18367 In unser Firmenregister wurde heute die unter laufender Nr. 447 eingetragene Firma Philipp Karfunkel zu Gleiwitz gelöscht. Gieiwitz, den z0. April 1888. Königliches Amtsgericht. Greirenhagen. Bekanntmachung. I83655) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 265 eingetragene Firma Ai. Sonntag in Bahn ist nach dem Tode der Inbaberin, Frau Alwine Sonntag, geb. Richter, zu Bahn, durch Erbgang auf deren ier Kinder übergegangen — vergleiche Nr. 284 des Firmenregisterz. . . Eingetragen zufolge Verfügung vvm 2. Mai 1888 an demselben Tage. ö. . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 ein⸗ . die Firma A. Sonntag in Bahn. In. haber: Fräulein Luise Sonntag Kaufmann Albert Sonntag Fräulein Anna Sonntag Fraͤulein Clara Sonntag . Eingetragen zufolge Vefügung vom 2. Mai 1888 an demselben Tage. Greifenhagen, den 2. Mai 18385. Königliches Amtsgericht.
zu Bahn.
Guben. Bekanntmachung. 8366
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1885 Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 508. .
2) Bejeichnung des Firmeninhabers: die verehe lichte Handschuhmacher Poppe, Marie, geborene Kaeuffer, zu Guben.
3) Ort der Niederlassung: Guben.
) Bezeichnung der Firma: M. Poppe.
Guben, den 7. Mai 13888.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
GG nhranm. Bekanntmachung. 8341
Die unter Nr. 114 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Klemm und Hübner“ zu Guhrau ist durch Erbgang auf den Tischlermeister Wilhelm Klemm zu Ger als alleinigem Inhaber übergegangen und unter Nr. 136 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Guhrau, den 1. Mai 13888.
Königlichts Amtsgericht.
Gunhran. Bekanntmachung. 8342 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 134 die Firma H. Schlosser zu Herrustadt
und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schlosser
zu Herrnstadt,
Nr. 135 die Firma Gustav Scholz zu Herrn stadt und als Inhaber der Kaufmann Gustav Scholz zu Herrnstadt.
Guhrau, den 1. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. HSHandelsregister 8380 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Mai 1888.
ad Nr. 434. G.⸗Reg.,, woselbst die Firma A. Gitt „ Co zu Hagen vermerkt stebt;
Die Handelegesellschaft Gottfried Demrath Nach, folger ist als Theil haherin der Firma A. Gitt & Co gelöscht und A. Gitt Alleininhaber der Firma A. Gitt C Co verblieben; die Firma ist deshalb hier gelöscht.
Nr. 900 F.⸗Reg. Die Firma A. Gitt E Co zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Gitt zu Hagen.
Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die unter Nr 27 des Firmenregisters eingetragene Firma Theodor Syberberg Söhne (Firmen—⸗ inhaber: der Kaufmann Heinrich 3 s jun. zu Hattingen) ist gelöscht am 4. Mai 1888.
8378
Heidelberz. Bekanntmachung. (69531 Rr. 18 258. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen: . . 15 Zu OS. 3. 4838 Band 1 des Firmenregisters: Die Firma „M. Gernsheimer“ in Seidel berg ist als Einzelfirma erloschen. . 27 Zu O. 3. 259 des Gesellichaftsregisters: Viẽ Commãanditgesellschaft „Ch. Keller . Cie“ in Heidelberg ist als Gesellschaftsfirma erleschen. 3 Zu O. 3. 152 Band II. des Firmenregisters: die Firma: „Ch. Keller Cie“ mit Sitz in Heidelberg. ⸗ . Inhaber der Firma ist der verwittwete Kaufmann Karl Nolte von hier. ; . 4) Zu O. 3. 285 des Gesellschaftsregisters: die Commanditgesellschaft „M. Gernsheimer“ mit Sitz in Heidelberg. . . Der einzig persönlich haftende Gesellschafter ist Kaufmann Mayer Gernsheimer von hier. Derselbe ist mit Johanna Jakobi von hier ver— ehesicht. Nach Art. 1 des Chevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Der Gesellschaftsvertrag ist vorerst auf 4 Jahre festgesetzt. . Der Gbefrau des Mavper Gernsheimer, geb. Jakobi, wurde Prokura ertheilt. Heidelberg, den 28. April. 1888. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Johanna,
Heilsberg. Bekanntmachung. (8368 Zufolge Verfügung von heute sind in unserem Firmenregister:
a. die Firma J. Bergmann in Guttstadt sub Nr. 12 gelöscht,
b. sub Nr. 257 die Firma C. Goerig mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber die Frau Clara Goerig, geb. Bergmann,
eingetragen.
Heilsberg, den 4. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. BSekanutmachung. 18379 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 987 heute eingetragen die Firma Friedrich Strobell mit dem Sitze in Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Strobell in Hildesheim. Hildesheim, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8377 Helgaminden. Zu der im hiesigen Handels register für Aktiengesellschaften eingetragenen Firma: „Weser⸗Dampfschleppschifffahrts Gesellschaft ist beute eingetragen worden: Auf Grund der in der Generglversammlung vom 25. Januar er. beschlossenen Erhöhung des Grund— fapifal, hat laut Anmeldung vom 3. d. M die Zeichnung 67 Aktien — 13 400 M ergeben, und be⸗ frägt hiernach das Gesammtkapital 61 200 „, be—⸗ stebend aus 293 Stück Stammaktien à 200 6 und 67 Stück Stammprioritätsaktien à 200 46 Holzminden, den 5. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve. Hoyerswerda. Bekanntmachung. 8371] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 114 die Firma Jacob Scholze zu Kletschke Mühle bei Wittichenau und als deren Inhaber der Müller: meister Jacob Scholze zu Kletschke⸗ Mühle bei Wittichenau am 12. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 12. April 1388. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. S369 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 115 die Firma Peter Klammer ju Wittichenau und als deren Inbaber der Mühlenmeister Peter Klawmer zu Wittichenau am 14. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 14. April 18885. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 8370 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 116 die Firma Schotka ju Kotten und als deren In— haber der Mühlenbesitzer Nicolaus Schotka am 24. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 24 April 1888 Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanutinachung. 8376 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 117 die Firma F. Haase zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Haase am 27. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 27. April 13888. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. 8372 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 118 die Firma Joseph Schömmel zu Wittichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schömmel am 28. April 18388 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. (8374 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 119 die Firma J. Hornig zu Wittichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Hornig am 28. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 28. April 18388. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. 183731 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 120 die Firma August Jursch zu Wittichenau und als deren Inhaber der Roßhändler August Jursch am 30. April 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 8375 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 121 die Firma G. Krause zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Krause am 1. Mai 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. Mai 1883.
Iserlohn. Sandelsregister 8384 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Rnter Nr. 489 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1872 unter der Firma Geschw. Heinemann errichtete offene Handels gesellschaft zu Iserlohn am 5. Mai 1888 eingetragen, und sind ais Gesellschafterinnen vermerkt:
I) Bertha Heinemann zu Iserlohn,
2) Johanna Heinemann daselbst.
Iserlohn. Handelsregifter (8381 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Mr. 794 die Firma F. W. Meyer und als deren Inbaber der Übrmacher Friedrich Wilbelm Meyer zu Iserlohn am 5. Mai 1888 eingetragen.
Is orlohn. Handelsregister I8S83821, des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7893 die Firma Gust. Neuwerth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neuwerth zu Iserlohn am 5. Mai 1888 eingetragen.
Eserlohn. Handelsregifter 18383 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 795 die Fikma L. Stadtmüller und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stadtmüller zu Iserlohn am 5. Mai 1888 eingetragen.
Kiel. Bekanntmachnug. 8388 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1731 eingetragen die Firma: Th. A. Mafius in Kiel und als deren Inhaber der Taufmann Theodor Ernst Conrad Adolf Masius in Kiel. Kiel, den 7. Mai 1888.
Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 8387 In das biesige Gesellschafisregister ist am heutigen Tage sub Nr. 424 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Kieler-Mühle.
Sitz der Geselschaft: Kiel.
Rechts verhbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer. Der von sämmtlichen Grün ⸗ dern in der notariellen Verbandlung vom 13. Februar 1888 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) be—⸗ findet sich bei den Akten Beilageband Nr. 41 Blatt 1 ff. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der fernere Betrieb des Dampfmüblen— Gtablissements „Kieler Mühle“ an der Eckernförder Cbaussee in Kiel. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 ½ , (Dreibundert funfüg . Mark), jerlegt in zö0 Stück auf den JInbaber lautende Aktien à 1000 M (Eintausend Mart); außerdem ist von der vorhandenen hyvothekarischen Belastung des Geweses ein Betrag von Einbundert Tausend Mark übernommen worden und bleibt bestehen, so daß das insgesammt benutzte Kapital Vierhundert und Funfjig Tausend Mark beträgt.
Der Vorstand besteht aus einem von der General versammlung ju wählenden, besoldeten Direktor.
Der Aufssichtsrath, besteht aus drei Personen und wird ron der Generalversammlung auf drei Jahre gewählt.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden Seitens des Vorstandes berufen; auch dem Aufsichts⸗ rath stebt das Recht der Berufung zu. Die Be rufung erfolgt durch jweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tages ordnung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen ee, ,, n. die K und die Hamburger Nach richten.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen zeichnet rechtsgültig der Vorstand, d. i. der besoldete Direktor, unter deren Firma.
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt.
In gleicher Form erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. ;
Ter Direktor (Vorstand) ist verpiflchtet, zur Auf— nabme und zur Belegung von Kapitalien stets die Genehmigung des Llufsichtsrathes einzuholen.
Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 6. und 210 c. des Gesetzeg vom 18. Juli 1884) sind:
1 Mühlenbesitzer Andreas Jürgen Kühl in Kiel,
2) . Christian Gotthelf Thomas in Altona,
3) Kaufmann Jobann Hinrich Wulf in Altona,
) Mühlenbesitzer Carl Throdor Kühl in De—
müblen, ; . Carl Andreas Kühl in
5) Müblenbesitzer Sucksdorf.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen; Der Aktionär Mühlenbesitzer Andreas Jürgen Kuhl in Kiel hat als Einlage das ihm gebörige, im Grund⸗ buche von der Stadt Kiel Band XXXI. Blatt 1308 aufgeführte Muühlengewese — jedoch mit Ausschluß des hinter der Mühle liegenden Gartens, welcher abgeschrieben und dem ꝛc. Kühl verbleiben soll —, in die Gesellschaft eingebracht. Für diese Einlage sind ibm, nach Uebernabme von 100 000 4 der ein getragenen Hypothekenschulden Seitens der Gesell schaft, von der letzteren Aktien zum Betrage von 191 000 M gewährt und außerdem 9000 S6 baar vergütet worden.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1) Kaufmann Jobann Hinrich Wulf in Altong,
2) . Christian Gotthelf Thomas in Altona,
3) . Carl Andreas Kühl in Sucks orf. .
Die mit Rücksicht darauf, daß die Mitglieder des
geprüft haben, sind: 1) Fabrikant H. Friederichsen in Kiel, 2) Kaufmann J. W. Seibel in Kiel,
Königliches Amtsgericht.
3 Bankdirektor Konsul F. Mohr in Kiel, 4) Landrath a. D. Matthiesen in Kiel.
Aufsichtsraths und der Vorstand zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des 8. 209h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer be stellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung
36 Vorstand (besoldeter Direktor) der Gesellschaft ungirt: 24 blen efther Andreas Jürgen Kühl in
iel. Kiel, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
843. Koblenz. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 34 ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 4236 eingetragen worden der zu Bacharach wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Jeiter junior als Inbaber der Firma „Geschwister Jei⸗ ter“ mit der Niederlassung zu Bacharach. Koblenz, den 7. Mai 1883. Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
HKoblenz. Zufwolge Verfügung vom 7. Ma
Register unter Rr. 4285 eingetragen worden der zu
Engros Lager“ mit der Niederlassung zu Koblenz. Koblenz, den 7. Mai 1885. Geisen, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
RH ubm. Bekanntmachung. 18389 Zufolge Verfügung von beute ist in unser Registei für Ausschliehung der Gütergemeinschaft bei Kauf— leuten unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Pulkowmski zu Kulm für seine Ehe mit Selma, geb. Nowitzki, durch Vertrag von 6. Dezember 1887 bei der Güterabsonderung die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß jeder der Ebe— leute an dem von dem andern Ehegatten in die Che gebrachten Vermögen keinen Antheil haben soll. Kulm, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. lðͤ8355 Zu Folge Verfügung von heute ist die in Briesen bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann Max Betlejewski ebendaselbst unter der Firm M. Betlejewski in das hiesige Firmenregister (unter Nr. 331) eingetragen. Kulm, den 3. Mai 18388. Königliches Amtsgericht.
83 Leiprig. Auf Fol. H505 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allmo die „Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig in Eutritzsch vermerkt steht, ist heute Folgende eingetragen worden: Die ,, von 27. Februar 1888 hat beschlossen, das Attienkapitil um Einbundert Achtundsiebenzig Tausend Mark durt Rückkauf von Dreihundert Sechs und Fünfzig Aktien berabjusetzen, den Rückkauf der Aktien zu einem von Aufsichtsrathe festzusetzenden Course unter pari e folgen zu lassen und den sich hierbei ergebenden Ge
und nach Ermessen des Aufsichtsrathes zu Abschtei⸗ bungen oder Dotirung des Reservefonds oder Bll dung von Extrareservefonds zu verwenden.
Weiter ist ebendaselbst eingetragen worden,
daß an Stelle des bisher gültig gewesenen Statut die in der Generalversammlung vom 27. Febr 1888 festgesetzten neuen Statuten getreten sind die Ginlage er Aktionäre auf 150 C00 , zerlegt i 300 — auf den Inhaber lautende — Aktien 500 A herabgesetzt worden ist.
Hierüber wird annoch auszugsweise Statuten Folgendes bekannt gemacht.
Die Gesellschaft bezweckt die Bereitung und de Vertrieb känstlicher Düngemittel, aller bei der Au bereitung der einschlagenden Rohmaterialien zielenden Nebenproducte und sonstiger Artikel de chemischen Indnstrie.
Die Zabl der Mitglieder des Vorstandes bestimm der Aufsichtsrath, welcher auch die Wahl derselbe vornimmt. Der Aufsichtsraih kann einzelne sein— Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Me
liedern des Vorstandes ernennen Die Bestellun
aug dit
erfolgen. Enilastung des Stellvertreterg darf der letztere ein
autüben. .
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschm gelten, soweit die Statuten nicht etwas Anderes stimmen, für gehörig pablicirt, wenn sie einmal dem Deuischen Reichs ⸗ Anzeiger und dem Leipzi⸗ Tageblatt und Anzeiger eingerückt sind. Dieselte
Gesellschaft vorgeschriebenen Form
Sollte letzterwähntes Blatt eingehen, oder Aufnahme der Bekanntmachungen verweigern, genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reit Anzeiger so lange, bis die Generalversammli⸗ wiederum ein anderes Blatt bestimmt hat.
Die Willenserklärungen und Bekanntaachungeng Aufsichtsratb werden für denselben von dem Ve sitzenden abgegeben, beziehentlich unter Beifügung?! Worte:
Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik Eutritzsch zu Leipzig, . oder Chemische . Eutritzsch zu Leipzig. er Aufsichtsrath. .
Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellsch nur verbindlich, wenn sie von zwei Vertret. derselben abgegeben bez. unter Beifügung Firma . unterzeichnet worden sind. . tretung der Gesellschaft sind außer den Mitglied des Vorstandes und deren Stellvertretern berech Prokuristen, sowie diejenigen Beamten der Ge!
der Firma bevollmächtigt worden sind. Die letzteren haben ihrer Unterschrift einen Bevollmächtigung andeutenden Zusatz beizuf Besteht der Vorstand nur aus einer Herson, so nügt die Unterschrift dieses einen Vorstandes rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft. Leipzig, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
833 1888 ist heute in das biesige Handels (Firmen) ö
Koblenz wohnende Kaufmann Gerson Hoff mann ais Inbaber der Firma „G. Soffmann, Hamburger
winn ju Befeitigung der vorhandenen Unterbila⸗.
zu e
ann nur für einen im Voraus festgesetzten Zeitraur⸗ Während dieses Zeitranmes und bis zur ertheilt⸗ Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrathes nit.
erfolgen in der für die Erklärungen der Organe
schast, welche vom Aufsichtsrath zur Mitzeichr⸗
Lilienthal. Bekanntmachung. 18390
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Oomöopathischer Verein .
Der Vorstand bestebht nach dem Beschlusse vo 14 April 1888 aus 8 Mitgliedern. ö
Als neues Mitglied ist in denselben eingetreten Stellwir b Martin Otten in Neu⸗St Jürgen.
Eingetragen auf Grund der richterlichen Verfügung vom 7. Mai 1888 — Blatt 57 der Akten — am 7. Mai 1888.
Lilienthal, den 7. Mai 18388.
Hor stmann.
Lũübecłhe. Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Mai 1888 ist eingetragen: auf Blatt 34 bei der Firma G. C. Hah C Co: — Prokurist: Theodor Georg Otto Hahn. Lübeck, den 8. Mai 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. S. Köpcke.
8340
8167 Meinerzhagen. In unser Genossen f register ist bei der lauf. Nr. 1, woselbst die Ge— nossenschaft „Konsum-Verein „Erholung“, ein⸗ getragene Genossenschaft“ zu Brücke bei Kierspe eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes
eingetragen: . 6. Die Genossenschaft ist durch Beschluß
263 Feb . Februar 1888 aufgelöst.
4. März Die Liquidation geschiebht durch den Vorstand: a. Metzger Friedrich Sondermann zu Hölter— häuschen, b. Landwirth August Vedder zu ‚Auf der Mark“, C Landwirth Friedrich Lohmann zu Ober bremicke. Eingetragen am 5. Mai 1838. Schneider, Amtggerichts Sekretär“. Vorstehende Eintragung wird hierdurch öffNio Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Meinerzhagen, 5. Mai 18358. . Königliches Amtsgericht.
vom
ver⸗
(83931) Keustz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma V. Christmann mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Valentin Christmann zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
8392 Kensgs. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Firma „Gebr. Stein“, mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Pferde händler Philipp Stein und die Wittwe Bernhard Stein, Brunttta, geborene Kaufmann, Beide ju Neuß wobnbaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 begonnen. Neusz, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
18394
FParchim. In das biesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 71 Nr. 71, betr. die Firma Adoiph Schuldt zu Parchim beute eingetragen:
Col. 4. Die Niederlassung ist nach Marnitz verlegt.
Col. 5. Inhaber der Firma, jetzt Apotheker Adolph Schuldt, ist nach Marnitz verzogen.
Parchim, den 8. Mai 1838.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schultz, Sekretär.
Potsdam. Bekanntmachung. 8395 Die unter Nr. 915 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Arthur Hirschburg ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1888 heut gelöscht worden. Potse dam, den 3. Mai 13858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
18396 Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. d. Mtz. ist zu der unter Fol. 1 Nr. I eingetragenen Firma des hiesigen Genossenschaftsregisters „Vorschuß Verein zu Schwerin, eingetragene Gensssen⸗ schaft“ heute eingetragen worden:
Nach Beschluß des Verwaltungsratbes standes in gemeinschaftlicher Sitzung vom 1888 geschleht die Veröffentlichung der Bekannt machungen des Vereins außer in der ‚Mecklen burgischen Zeitung“ künftig in den, Mecklenburgischen Nachrichten“ an Stelle der eingegangenen „Mecklen— burgischen Anzeigen“.
§. 87 der Statuten sprechend abgeändert.
Schwerin i. M., den 7. Mai 13888.
C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.
und Vor⸗ 28. März
ist diesem Beschlusse ent
(8434 Schwetzingen. Nr. 7262. In das Handels—⸗ register wurde heute eingetragen:
A. Gesellschaftsregister.
Zu Ordnungszahl 64. Als Liquidator für die unterm 7. Dezember 1885 aufgelöste Handelsgesell⸗ schaft Büchner u. Schwechheimer in Altluf⸗ heim ist unterm 14. April d. Is. Accisor Jakob Großhans daselbst bestellt worden.
KEK. Genossenschaftsregister.
Zu Ordnungszahl 2. Landwirthschaftlicher Creditverein Plankstadt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. März 1887 ist 5§. 12 der Statuten dahin abgeändert worden, daß die jährliche Bilanz nicht mehr im Schwetzinger Tage blatt sondern im Landwirthschaftlichen Wochenblatt bekannt gemacht werden soll. An Stelle des aus getretenen Vorstandsmitgliedes Georg Josef Seßler ist Landwirth Georg Michael Hahn von Plankstadt gewählt worden.
Schwetzingen, den 4. Mai 1888.
Gr. bad. Amtsgericht. Mündel.
3398
Soldin. Bekanntmachung. . ist am
Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1888 7. Mai 1888 eingetragen worden: a. In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 19: Spalte 4. Die unter der Firma „J. Mess ow, zu Berlinchen bestandeng Handel sgesellschaft ist auf den Kaufmann Moritz Neustein zu Berlinchen übergegangen., die Handelsgesell⸗ schaft gelöscht und das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma. .J. Messow., ins Firmenregister Nr. 267 zufolge Verfügung i 4. Mai 1888 am 7. Mai 1888 einge⸗ ragen. b. In unser Firmenregister: Spalte 1. Laufende Nr.: 267 (vergl. Nr. 19 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Moritz Neustein zu Berlinchen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „J. Messow /. Spalte 5. Eingetragen iufolge Verfügung vom 4. Mai 1888 am 7. Mai isss. Soldin, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
(8400 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr 275 vermerkte Firma „Abraham Mehner“ zu Stettin gelöoscht worden. Stettin, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(8399 Stettin. In unser Firmenrctgister ist beute unter Nr 1259 bei der Firma „Dieckmann . Biede⸗ karken“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handeltgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: 1) den Kaufmann Waldemar Holtz zu Stettin, 2) den Kaufmann Eduard Krause Wichmann zu Stettin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1008 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnäckst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1098 die Handelsgesellschat in Firma Dieckmann Biedekarken mit dem Sitze der Gesellschaft „Etettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Waldemar Holtz zu Stettin,
2) der Kaufmann Eduard Krause⸗Wichmann zu
Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 18838 begonnen.
Stettin, den 3 Mai 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Witzenhausen. Bekanntmachung. IS403)
Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: unter Nr 132 Bernhardt Voigt hier, unter Nr. 89 Albert Peemöller hier, unter Nr. 114 Gebrüder Schwabe hier und unter Nr. 21 G. Tubbe in Marzhausen sind den ein , n Erkundigungen nach erloschen. Die ihrem
ufentbalt nach unbekannten Inbaber bezw. deren Rechtsaachfolger merden nach Gesetz vom 30. März 138383 aufgefordert, bis zum 14. September 1888 Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Witzen hausen, den 4. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.
Witzenhausen. Bekanntmachung. 3401
J. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma:
1) Meyer Lomnitz hier, Nr. 123,
2) G. Grunsfeld, Hebeushausen, Nr. 37,
3) J. Grunsfeld daselbst, Nr. 51,
. George Wenzel, Roßbach, Nr. 6l,
5) G. ertheim hier, Nr. 119,
6) August Rütgeroth, Oberrieden, Nr. 128,
7) David Oppenheim hier, Nr. 9,
8) K Brübach, Oberrieden, .
9) David Trepp hier. Nr. 49.
10) Abraham Schwabe hier, Nr. 96,
11 Friedrich Caesar, Bischhausen, Nr. 64,
12) M. Apell hier, Nr. 63,
135 Peter Orth, Hundelshausen, Nr. 70, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
II. Ferner ist eingetragen zur Firma:
149 David Goldschmidt hier, Nr. 3: Die Pro⸗ kura des Hirsch Goldschmidt ist erloschen.
16) A. Oppenheim hier, Nr. 127: Die seit⸗ berige Firma der seit 27. Februar 1882 bestehenden offenen Handelsgesellschaft A. Oppenheim ist von den das Geschäft nach wie vor weiterführenden frü— heren Inhabern geändert in Oppenheim Nusz— baum mit dem Sitze in Witzenhausen.
16) S. . M. Kugelmann hier, Nr. 135: Die Gesellschaft ist laut Anmeldung vom 19. April 1888 aufgelöst. Liauidator ist Mosez Kugelmann hier.
17) D. A. Ftayser hier, Nr. 164; Die Voll— macht des Liquidators David Kayser ist erloschen.
18) Bleibaum * Bretthauer hier, Nr. 1291 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Mitinhabers Heinrich Bleibaum. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der früberen Firma über gegangen auf den Müller Wilhelm Bretthauer hier.
19 Rothfuchs X Emmerling hier, Nr. 105: Die Prokura der Ehefrau Emmerling, Emilie, geb. Brunner, ist erloschen.
20) Schafhirt und Heinemann hier, Nr. 90: . Vollmacht des Liquidators F. Schafbirt ist er oschen.
21) S. Katz, Hebenshausen, Nr. 50: Die Pro⸗ kura des Isaak Katz und die Firma ist erloschen.
III. Unter Nr. 47 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen am 20. April 1888: Firma M. KLngel⸗ mann, Sitz in Witzenhausen, Inhaber Kauf— mann Moses Kugelmann hier, laut Anmeldung vom 19. April 1888,
und unter Nr. 118 am 20. April 1888: Firma S. Kugelmann, Sitz in Witzenhausen, Inhaber Kaufmänn Salomon Kugelmann hier, laut Anmel dung vom 19. April 1888.
Witzenhausen, den 4. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.
Konkurse.
8237
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Morin Singermann in Exin ist am 8. Mai 1865, Vormittags J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Mauersberger in Exin. Offener Arrest mit Amnieigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. . , , 6. Juni, Vormit⸗
9 r, allgemeiner Prüfungstermin: 15. i Vormittags 9 Uhr. ö. ,
Exin, 8. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koch, Gerichteschreiber.
90 8 3 sts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Baer, in Firma J. Flaschen hier, ist am 8. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fröhlich bier. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 18. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1885. Erste Gläubigerrersammlung 18. Mai 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7.
Gleiwitz, den 8 Mailsss.
. Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8491 Ueber das Vermögen des Gutspächters Amt— maun Heinrich Kunckell zu Corvey bei Höxter ist am 8. Mai cr. Nachmittags o5 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kellerbhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich den 28. Mai er. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 7. August er. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai er., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli er,, Morgens 10 Uhr, Zimmer IIIII. Höxter, den 8s. Mai 1888. Wir!l, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
sa Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fricnz Derkorn ron hier ist heute, am 8. Mai isss, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 8. Mai 1888.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 D 2 sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Lütteke zu Iserlohn ist am 7. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rendant Gründer iu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 2. Juni 18853. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am S. Juni 1888, Vormittags 11 ühr.
Iserlohn, den 7. Mai 1388.
Hillenkamp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
8426 ö . Konkurseröffnungs⸗Beschluß.
Das K. Amtsgericht Nördlingen hat am siebenten Mai 1888, Nachmittags zwei einriertel Uhr, über das Vermögen der Haudelsmanns-Wwer. Fanny Schulmann von Wallerstein das Konkursvertahren eröffnet, als Konkursperwalter den Kal. Gerichte vollzieher Winderl in Nördlingen ernannt, zur An— meldung der Konkure forderungen eine Frist his ein schließlich Dienstag, den 14. Juni 1888, bestimmt, Ende der Anzeigefrist auf obengenannten Tag fest⸗ gesetzt, endlich die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und den all— gemeinen Prüfungstermin verbunden und auf Dienstag, 3. Juli 1858, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.
Nördlingen, 8. Mai 1888.
Der Königl. Sekretär:
Schlag.
sse! Konkursherfahrtn.
Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1888 zu Sackwitz verstorbenen Mühlenbesitzers Franz Emil Zimmermann wird heute, am 8. Mai 1888, Vormitta ss 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hage zu Schmiedeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1883 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurkmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗— pflichlung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 18388 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg.
lsi83! Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des abwesenden Kaufmanns Emil Bischoff zu Sonneberg wird heute, am 8. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz
forderungen sind bis zum 2. Juni 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu sfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkrrrs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Y. Juni 1888, Vormittags 9 Utz, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberzumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1888 Anzeige zu machen. ; Sonneberg, den 8. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. J. V.: gez. Deahna. Ausgefertigt: Sonneberg, am 8. Mai 1888. ü, mr, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8 21 D si Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fauf— manns Julins Bischoff zu Esnneberg wird heute, am 8. Mai 1858, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 2. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß— fassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstäude auf den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1888 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 8. Mai 1858.
Herjogliches Amtsgericht Abtheilung J. i. V.: gez. Deahna. . Ausgefertigt: Sonneberg, am 8. Mai 1888. A. Danz, A.-G. Sekr. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Emil Bischoff zu Sonneberg wird heute, am 8. Mai 1888, Nachminags 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Herr Friedrich Zeitz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen find bis zum 2. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre— tenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1888, Vormittags H Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1835 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 8. Mai 18338.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: gez. De ahna. Ausgefertigt: Sonneberg, den 8. Mai 1833. A. Danz, A. G. Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Mendelsohn aus Allen— stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine, den 23. April 1888, angenommene Zwangsvergleich rechtsträftig bestätigt worden ist, hierdurch aufage⸗ hoben und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 22. Mai 1888, Vormittags 105 Uhr, bestimmt.
Allenstein, den 8. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
(8481
8456]
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Jost
Gemmer in Heidelbach ist das Verfahren auf Antrag der Wittwe des Jost Gemmer nach Zustim— mung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Alsfeld, den 4. Mai 18388. Großberzogliches Amtsgericht Alkefeld. Taschẽ.
so! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gustav Buttendorff zu Spautekow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluptermins hierdurch aufgeboben.
Anklam, den 8. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
265 DCG X 9
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frarzn Albin Bret ⸗ schneider in Rothtzenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Grbe bung von Einwend engen gegen das Schluzverzeichniß
der bei der Vertheilung zu berücksicht: genden Forde—
hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- 1 rungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über