die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Sonnabend, den 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Auerbach, den 8. Mai 1888. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Krakauer zu Miechowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf
den 26. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ straße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Beuthen O.⸗S., den 7. Mai 18388. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 3 . lstö] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gerhard Triptrap zu Dingden mird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf - tigen Beschluß vom J. Mai 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .
Bocholt, den 1. Mai 13883.
Königliches Amtsgericht.
6] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanner * Co. in Prangschin, Kreis Danzig, soll auf Antrag des Verwalters im Termin den 15. Mai 1888, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, auch über den Verkauf einer Wechselforderung von 630 M bezw. über einen Vergleich wegen derselben von der Gläubigerversammlung Beschluß gefaßt werden. ;
Danzig, den 9. Mai 18883.
Königliches Amtsgericht. TI.
. . sss! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Vopel zu Elberfeld ist nach rechtakräftiger Bestätigung des Zwangsver gleichs vom 10. April er. und Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Königlichen Amtgerichts, Abth. V., hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Elberfeld, den s. Mai 1888.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
18485
Seffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kaufmann Eall— mann Levy'schen Koukurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich und zugleich zur Prüfung einer nach Abhaltung des Prüfungstermins vom 17. April 1888 angemeldeten Forderung des Herrn H. Fiedler zu Jaulitz gegen die Konkurgmasse wird ein Termin anberaumt auf den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden. ;
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei 1I. nieder⸗ elegt.
! rsteuberg a. O., den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. J.
2498 8618! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Ludwig Fischer, Kaufmann, und dessen Ehe— frau Maria, geb. Kerschgens, Modiste, Beide in Frankenthal, ist durch Schlußvertheilung auf— gehoben.
Frankenthal, 8. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sckretär.
lsst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Rubenstein, geb. Diehl, dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 188838. *
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 18449) K. W. Amtsgericht Frendenstadt.
Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren gegen den Glaser Adolf Salzer in Freudenstadt eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Den 9. Mai 1888.
Gerichtsschrb. Schirmer.
868! Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Landwirth Martin Eimer von Auenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gerstungen, den 7. Mai 1888.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.
Henning.
Wird hiermit veröffentlicht.
Gerstungen, den 9. Mai 18388.
Der Gerichksschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
860! Konkursverfahren.
Das Konkurperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ruscheweyh von hier wird hierdurch aufgehoben.
in n, den 3. Mai 1888.
önigliches Amtsgericht. Wilutzky.
1ss6. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Georg Jourdan aus
Naunheim wird, nachdem der im Vergleiche termin angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt wurde, hierdurch aufgehoben. Groß · Gerau, 8. Mai 18883. . Großherzogliches Amtsgericht. Gottwerth.
ls * Konkursverfahren. Erste Gläubigerversammlung im Lintz⸗Lalen⸗ dorfer Koukurse findet nicht am 20. sondern am 24. Mai 1888
2 9 2 S210] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Heinrich Christoph Poppe hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Versteigerung von Werthpapieren (25 Aktien der Sommerfelder Tuch— fabrik ꝛc. und 3 Kommanditantheile der Weberei englischer Tuchstoffe, zusammen 19500 S) und 12400 ƽVJ an Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung IVa, Zimmer 80, bestimmt.
Hannover, den 7. Mai 1888.
Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls823)] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Commerzraths Ednard Eichwede hieselbft ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. Juni 1888, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung IVa, Zimmer 80, bestimmt.
Hannover, den 7. Mai 1888.
Schütte, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
4 . * * 5 8 sc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Chr. Conrad Garbe, (Firma H. Garbe, L. Wesemann's Nach⸗ folger) zu Hannover, Seilwinderstraße 2, wird beim Mangel vertheilbarer Masse hierdurch ein gestellt.
Hannover, den 7. Mai 1388.
Königliches Amtsgericht. JV. a. Münchmeyer.
8230
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Buchmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni 1888, Vormittags 19 ihr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Harzgerode, den 8. Mai 1888.
Schwarze, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
5 1 ö Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Homburger Gewerbebank, Actiengesellschaft ju Homburg v. d. Höhe, wird zur Verhandlung über ein dem Gläubiger ausschuß Seitens des Aufsichtsratbes gemachtes Gebot zur vergleichsweisen Erledigung der für die Masse erhobenen Entschädigungsansprüche auf den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem die Gläubiger geladen werden.
Homburg v. d. Höhe, den 8. Mai 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
z * 5 J. 8431 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabritverwalters Lonis Stark, Henriette, geb. Düringer, zu Idstein ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 26. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumt.
Idstein, den 3. Mai 1888.
Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
ss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Menke, Metzger zu Niedern⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.
Idstein, den 7. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II. 18425 . Kannstatt.
In der Konkurssache der Christiane Ruepp⸗
recht, Kaufmanns⸗Wittwe hier, beträgt die 299 S 69 4
disponible Aktivmasse hievon gehen: a. die Kosten des Verfahrens in noch festzu— stellendem Betrage, b. die Forderung eines absonderungsberechtigten Gläubigers à 300 0 es bleiben also sämmtliche bevorrechteten und unbevorrechteten Gläubiger unbefriedigt, wovon die⸗ selben hiemit in Kenntniß gesetzt werden. Den 7. Mai 1888. Konkursverwalter: Notar Küm merle.
s8z! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leopold Friedländer in Vorst ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten For—
derungen Termin auf Mitttuoch, den 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Kempen a. Rh., den 4. Mai 1388. Vogel, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8656s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Hotelbesitzer Eleonore Offeczarczyk, geb. Mende, und deren von dieser bevormundeten Söhne Eduard und Bernhard Offezarezyk hierselbst, ist auf An⸗ trag der Wittwe Offezarezvk unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden und wird daher aufgehoben. ;
Kosel, den 7. Mai 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6231 Bekanntmachung.
In dem Ninna Benjamin'schen Konkurse wird nach hestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußtechnung und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 1. Juni 1838, Vormittags 11 Uhr, Zimmer II, Termin anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, niedergelegt.
Kulm, den 4. Mai 1888.
Königliches Amt'gericht.
8451 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Max AUnerbach“ Herrnkleiderfabrik und deren gleichnamigen Inhabers zu Mainz wird nach rechtskrästig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. ;
Mainz, den 9. Mai 18588.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffemlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Flick.
3447
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinrestaurateursehelente Adolf und Anna Kipp hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit auf— gehoben.
Nürnberg, 7. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. ( . 8.)
darth, Zur Beglaubigung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgericht.
(L. S.)
Hacker, K. Sekretär. 18456
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das k des Portefenillefabrikanten Friedrich Burgschmidt dahier wird zusolge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Nürnberg, 8. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Marth.
Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Sektetär.
365! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Siegmund Lehmann zu Pader— born ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Paderborn, den 2. Mai 1838.
Stöcker,
Abtheilung III.
8452
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des. Wieh—⸗ häundlers Alexander Oesterreich hier ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.
Reetz N. M., den 7. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nüller, als Gerichtsschreiber.
18437] K. Amtsgericht Meutlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten arl Keßler in Reutlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertbeilung durch Gerichts beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 8. Mai 1828.
Gerichtsfchreiber Weissinger. 8486
Auf Anirag des Konkursverwalters im Konkurse über das Vermögen des Anbauers und Material— waarenhändlers Heinrich Bosse in Wefer⸗ lingen wird zur Beschlußfassung über die Anfech⸗ tung einer für den Bahnwärter Kortekurt aus Dettum eingetragenen Hypotbek die Gläubiger versammlung auf den 26. Mai 1888, Morgens 10 Uhr, einberufen. Die Gläubiger haben an der Gerichtsstelle zu erscheinen.
Schöppenstedt, den 7. Mai 1888.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) P. Peßler. Beglaubigt: G. Jeimke, Gerichtsschreiber.
oh ö ö . san] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ball, in Firma J. F. Carl Nachfolger zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Spandau, den 30. April 1888.
- J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsa] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Hoffmann dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Straßburg, den 5. Mai 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
845 5 t st! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häutehändlers David Mayer, Inhaber der Firma Joseph Mayer zu Trier, wird nach er—⸗ oft Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Trier, den 8. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8478 Das unter dem 16. September v. J. über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Winter hieselbst eröffnete Konkursverfahren wird nach stattgehabtem Schlußtermin damit aufgeboben. Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Bode, Kanzlist.
18479
Das unter dem 23. Juli v J. über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Seinecke hieselbst er⸗ öff nete Konkursverfahren wird nach stattgehabtem Schlußtermin damit aufgehoben.
Herzogl. Amtsgericht Worsfelde. Veröffentlicht: Ber Gerichtsschreiber. J. V.: Bode, Kanzlist.
ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Inhabers der Firma Christian Hertel, Hand⸗ schuhfabrikanten Hermann Hertel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Weimar, den 7. Mai 1885.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Huschkee.
3416! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Josephine Zahn dahier, alleinigen In⸗ haberin der Firma Jos. Bade dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 5. Mai 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
186465 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gradnaner hierselost wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 7. Mai 1888.
Herzogliches Amtsgericht.
Konkursherfahren.
Das Konkursverfaßren über den Nachlaß des in Worms verlebten Rechts aumalts Johann Adam Balz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 8. Mai 18385.
Das Großherzoglicke Amtsgericht Worms. Gebhard.
Tarif- 24. Veräudernngen der dentschen Eisenkahnen Nr. 124.
8216
Nr. 6721 DI. Mit Gültigkeit vom 15. Mai dö. Is. kommen im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande für Frankfurt a. M., Hafen, die gleichen Frachtsütze jzur Anwendung, welche im Mittel deutschen Verbande durch Nachtrag VII. zu Heft Nr. 5 eingeführt worden sind.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güter -Expeditionen Ausfunft.
Dresden, den 7. Mai 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 8269 RBekanntmarchnug. Süddentscher Eisenbahn⸗Kerband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Angarn. )
Der Aus nahinetari für getrocknetes Obst, Pflaumen⸗ mus, Powidl und Lequar jwischen Stationen der R. Ungarischen Staatseisenbahnen und süddeutschen Stationen, dessen Gültigkeit mit dem 31. März l. J. erloschen ist, tritt für die Zeit vom 5. Mai bis Ende September ! J. wieder in Kraft.
Köln, den 3. Mar 1838.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
8268 Rheinisch⸗Köln⸗Minden ⸗Belgisch⸗Französischer . Güter⸗Werkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. ab werden sür die Beförderung von Bier in Wagenladungen von Hamburg nach Paris (La Chappelle) ermäßigte Ausnahmefrachtsätze im Betrage von Fres. 66,25 pro 1009 kg bei Aufgabe von 5000 kg, und von Fres. 62, 2 pro 10900 kg bei Aufgabe von 10000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht zur Einführung gelangen. Köln, den 7. Mai 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlagzz⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraßze Nr 33.
Berlin:
. E24.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Mai
1888.
Berliner Bärse vom 11. Mai 1888. Amllich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1D0Hlar — 4,25 Mark. 100 Franes — 580 Mark. 1 Gulden bsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1060 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,B50 Mart. 1060 Rubel — 220 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam .... 100 fl. do. . Brüssel u. Antwp. 1090 Fres. 8 do. do. 100 Fres. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. . . . 100 Kr. London 1 do. ö Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. do. 1Milreis Madrid u. Barcel. 1090 Pes. do. do. 100 Pes.
New⸗Jork ....
Bank⸗Disk.
.
180 8
2 O —
l l
.
— — — n ö o
1 ů
—
Budapest do.
—
199 l.
100fl.
Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire ? St. Petersburg. . 100 R. S.. l00R. S. *
.. 100 R. S. 8
. und Banknoten.
li 7d bz 60, 20 bz
Se, , n,, , , e, n, , , , ,.
8 .
Q
4
165,306 165. 166 166. 30 b;
38 d
2322 — —
Warschau. .
Geld · Sorten Dukaten pr. Stück Soereigus pr. Stück 20 Fres. Stück
60 3256 16136
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
do. do.
do.
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
pr. 500 Gramm fein . . . . neue
do. pr. 500 Gramm neue .. Engl. Banknoten pr. 1 Franz. Banknoten pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 100 fl.. . . . — —
— — .
/
20 3556 80,556 160, 75 bz
1 168,35 bz
ult. Mai 167501673, ult. Juni 165. 28a1665, 75 Russische Zollcoupons
Zinsfuß der Reichsbank: We
ö. 320.50 bz
Fonds und Staats ⸗Papiere.
= 3. Dtsche. Rchs.Anl 4 do. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 —150 do. do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000—– 150
do.
do.
F. 3. Tm. . ⸗ 14. 10 5000 - 2001107, 306
Stücke zu Æ
33 versch. 000 = 200 101,496
do. 33 14. 10 5000200 102,000
102,69 G
do. OM, 52. 53, 62 4 114. 10 3000-300 102,79 bꝛ
do. St. Schdsch 33 11. 7 30009 — 75 Kurmärk. Schldv. 3 do.
Neumark.
Oder⸗Deichb⸗Obl.:
do. do.
do. do. neue
5. 1 Berl. Stadt⸗Obl. 4 ver j 4 Breslau St.⸗Anl. 4 114
Cassel Stadt ⸗Anl. 4
Charlottb. St. Elberfeld. Obl. 7 Essen St. Obl do.
St.“ An
do. Königsb.
1.4 714 .
=.
L. 4 IM. J. 331
Magdbg. St.»Anl.! Ostpreuß. Pry. O.
Rheinprov. Oblig. do.
do.
Westpreuß. Pr. O
ve 33 ve
11 30001501100, 006 7 3000-150 100, 00G 7 3000-300 99, 60 bz sch. 000 — 1001105, 0 B 7 3000-75 100,909 B . 109,90 10 5000-200 1104,10 S 3000 200 i01,75 B 7 2000 10010400
I. 7 5000-500 100, 25 bz*
0060 — 200 100,50 G. 100,50 G 1000— 00 — — 56000 - 200 , — 3000 - 2001102, 25 bz 5. 1009 u. 500 1053,00 ch. I000 u. 500 10 3000– 200
—
Schldv. d. BrlKfm. 4 111.7 1500 — 300 104, 306
chsel 30/9, Lomb. 3 u. 40 0
107, 2b; B
100,50 bi G
101,090 bz G
bi
Ooh l ao it.
Berliner
do. J Landschftl. Central 4 do. ,
do. do. Kur. u. Neumärk. 3 .
do.
3 3 3 85 5
3 .
do. Land. ⸗Kr. Posensche
do
K .
Schles. altlandsch. 3
do. 33
do. do. Lit. C3 do. do. Lit. A4 5 . wo. 1 do. do. C. I. II. 4 dh., Dö. II. 4 do. do. neue 3 do. neue J. II. 4 do. do. do. II. 4 do. do. Westfälische
do.
Wstpr. rittrsch. J. B. 3 J do. neulndsch. II. 3.
. j D J
3
2
1
Ostpreußische . . . 35 Pommersche .. . 35
.
do. Indsch. Lit. A 3)
Schlsw. Hlst. . Kr. 4
1
1
J
9
1 1
J 6 5 J .
1 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — Q —.
4 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —.
1 1 — — — — — - — 1 — — — — — —— — — — * ——— 1 — — — — — —— — — * —— — — 1 —
Nentenbriefe.
Hannoversche . . . Hessen⸗Nassau ... Kur⸗u. Neumärk. . Lauenburger ...
Pommersche . ..
300030 3000-30 300030 3000-30 300030
Stücke zu Mt . 3000 - 150117, 00bzG 4 3000-3090 110,806 . 3000–150 2900660 –—150 10000.150 000 -= 150100, 1063 Schleswig ⸗* 00M — 1501930, 50bz 3000-150 000-150 3000 d 1501102206 3000-75 300075 300075 300075 — — Meckl. Eist. Schld. 36 666 30d 106 Meckl. Eisb. Schld. 3 bo Mod, Sobz G Reuỹ. d. Spark. 4 3000-75 . Ai 3000 60 300060 000 - 1501 100,25 6 3000 - 150 3000-150 3000 cl650 — an wn ö 4 . 102.406 Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 000-150 — — 000–— 150 1100,25 6 3000-150 300 - 1501 — — 000 - 200 105,005 S000 - 200 — — 006 — 100 , 40001 001 — — 000-200 0060-200199, 30 bz 5000-60
105,50 G 100,30 bz 102,403
4 l. 14 14 Sächsische ... * 1 Schlesische . 4
dolst.
—
Stücke zu Æ 4. 10 3000-30 10 300030 10 3000-30 10 3000-30 10 3000-30 4. 10 3000-30
104,506 104,406 106,006 104,50 G 104,406 104540
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. . Brem. Anl. Sh u. S7 3] Grßhzgl. Hess. Ob. 4 66. 1 Hambrg. St. Rnt. 34 1.2.8 do. St. -Anl. 86 3 165. do. amrt. St. A. 34 1
100,10 bz 100,16 bz
h, 40 bz 100,20 bz 101,40
do. cons. St. Anl. 3]
Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 4 do. do. Sächsische St. -A. 4 Sächs. St.“ Rent. 3 v Sächs. Lndw. Pfbr. 4 do. do. H
1060. 4106 167556
100 256 102,406
Württmb. 81834
verfch. dds TVo -= — versch. 2000 — 00 106,70 B 1L2. 8 5000 2500 100,756 20060200 —, — 200 Q C 500I00, 90 5000-500 0,6065 G 000 — 500 3000600 3000-100 7 500 -= 500 -, — ersch. S000 — 100 104,50 B kl. f. sch. 5000 100 101,75 kl. j. 1.7 150075 sch. 000 — 500 sch. 200075 2000 - 100 7 3000-300 sch. 2000 — 200
100,566; 100,25 bzB
104,906 91,50 bz 103, 25 b;B
Preuß. Pr. A. 55 31 Kurhess. Pr. -Sch. — p. St Bad. Pr. A. de 67 4 2. 8 Bayern Präm.⸗A. 4 ; Braunschwg. Loose — p. S Cöln⸗Md. Pr. Sch 34 Dessau. St. Pr. A. 33 Hamburg. Loose . 3 13. Lübecker Loose . 33 114. Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.12.
300 120
410606 102,406 359
99,30 bz
1
300 300
10M, 06 104,39 bz 104,406
Niedrschl. M. Akt.“ 1.1.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 44 111.7
152,00 bz 00,006 135, 50 bz 136,50 It, 0 G
— / X. 135,90
140, 00bz 132, 1l(B 24,00 G
132, 106
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
102,106 104, 90et. bz B
Ausländische Fonds.
3. F. 3. Tm. Stücke zu 1000 - 100 Pes. 2000 . 5000 - 500 Ms 1000 41. 5000 - 200 Kr. 2000-400 Kr.
Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt-Anl. . do. , Buenos Aires Prov. Anl. do. do,. Chinesische Staats -⸗Anl. Dän. Staats⸗-Anl. v. 86 do. Laudmannsb. Obl. Egyptische Anleihe 1000– 20 K do. do. kleine 100 u. 20 do. do. pr. ult. Mai 85, . . 5 Jiss-. ins 1000-290 4 do. do. kleine 5 1j 10 100 u. 20 * do. do. pr. ult. Mai Finnländische Loose ... — p. Stck. do. St.⸗E. „Anl. 1382 4 16. 12 4050 - 405 6. do. v. 1886 4 1.1I.7 4050-405 6. olländ. Staats Anleihe 5 14. 10 12000 — 100 fl. Ital 260 Lire do. 500 Lire do. bb, kleine 5 do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt-Anl. 3 1.1.7 1800. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 II. 7 2000-400 , Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 4 14. 19. 1000 - 100 New; Yorker Stadt-Anl. 6 1. 7 do. do. 71.16. 11 Norwegische Anl. v. 1884 4 15.3.9 do. do. kleine 4 15.3. 9 do. Hypbk.⸗Obl. 33 1.1.7 Oesterr. Gold⸗Rente . . . 4 14. 10 do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Mai
Papier⸗Rente .. 46 do. . 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. Mai,
ö 5 13.9 1000 u. 100 fl.
o. .
do. pr. ult. Mai
Silber⸗-Rente . . 44 1000 u. 100 fl. 100 fl.
do. kleine do. 1000 u. 1Go fl. 100 fl.
do.
do. pr. ult. Mai 250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
. . e s Ge G, G, G, G, de. 2 2
1000-100 Frs.
20400 - 204 A6 408 204 4500-450 6
200 fl. G. 1000 u. 100 fl.
Loose v. 1854. . 4 114. Kred. Loose v. 5ð — p. Stck 1860er Loose. do. pr. ult. Mai
Loose v. 1864. . — p. Stckf Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 10. 11
71
4 1.7 J.
. 100 u. 50 fl. do. 20 O00 -= 20 Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 1 do. do. kleine 6 1 Polnische Pfandbriefe . 5 1 do. Liauid. Pfdbr. 4 1 51
1
100 fl. P. Portugiesische Conv.⸗Anl. 4. 10 4080-408 C do. do. pr. ult. Mai Raab⸗Graz. Präm.⸗ Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 1! do. II., II., IV. Em. 4 1,
Rumän. St. Anl., große 8 do. do. i do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 1.1. do. fund. 5 16.1 do. mittel 5 15 do. kleine 5 16. do. amort. 5 114 o. do. kleine 5 ss.⸗ Engl. Anl. v. 18225 do. v. 18593 do. v. 18625 do. kleine 5 comns. Anl. v. 18705 do. kleine h v. 18715 kleine 5 v. 18725 kleine 5 v. 1873 5
500 Lire 500 Lire
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M6 400 M. ⸗ 4000 6 2000 0vp0 400 . 16000 - 400 4000 u. 400 M6 1036—111 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 K 1000-50 100 u. 50 4 1000-50
/ . 86 8 GFS S SG
10 Men — 30 6
20000 - 100 Frs. 900. 300 6
1000 u. 500 5 G. 16065 u. 6 3 P.
1000 u. 200 fl. G.
5 165. 11 1000. 500. 100 fl.
1000 — 100 fl. P.
3000 — 100 Rbl. P 6. 12 1000 = 100 Rbl. S.
mittel 8 1.1.7 22Y0 u. 12650 Frs.
2, 10b3G 92, 106 1, 70 bz 92,00 B
97,40 bz 94, 75 G S1, 103 51.103
49,50 bz 9,60 bz 39, 60 bz 39. 6506 90, 00 bz
95, 70 bz * go, 80 bz
I6, 00 G 79, 10 bz G 125,256 102,20 gö, 00 bz 5. 30 bB S8, 50 bz
63 25 bB 63 466
M 006
4. 406 64,70 bz 54.706 64, 70 G 1053,75 bz 290, 30 bz 111,75 bz
27h, 50 bz 1053,00 bz 86, 50 G S6, 9066 51,0 bz? 45,90 G 99,00 bz G
I0er f. Föoer f. FF Ier - 4. 10 100 Men — 150 fl. S. I 39, 75 B 97,50 G kl. f.
go, 60 B
'. 7 25000 u. 1300 Frs 4. 30G
105,20 bz 105,20 bz 104,106 104,20 B 100, 10bz 100,206 100,50 bz I, 75 bz G 9225 bz G 389, 306
gi 30G 97 006 l, 10bz gi, 6b, 91, 1066
hi 66 tz S3 dx;
2,50 bz G
111, 40b B
Si bas, gobz 16062, 50 bi G 167, 56636
4, 410 bB
95, HCA, 40 bz
107,40 b36
ff
uꝛajqꝛ] 22009
Russ. cons. Anl. v. 3 kleine ß 16. 12
do. do. do. do.
do.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Serbische Gold-⸗Pfandbr. 5
Serbis
do. do. do.
Spani
1871473 p. ult. Mai
do. V. iSi u 1.4. 19 do. kleine 45 114.10.
do. v. 187735 1], do. kleine 59 1 , 336 * 1, do. p. ult. Mai do. 13845 1 do. kleine h
do. 509 ersᷣ 16.
do. p. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 4 1 do. P. ult. Mai Gold⸗Rente .. . 6 1 / do. 5000er 6 do. v. 18845 do. Lers5 do. p. ult. Mai Orient⸗Anl. I. 5 ö II. 5 p. ult. Mai III. 5 p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. . . 4 1 do. kleine 4 1 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 1 Pr.“Anl. v. 18645 do. v. 18665 5 5. Anleihe Stiegl. 9 1 6. do. do. 5 11 Boden⸗Kredit . J do. gar. M 1 Cntr. Bdkr · Pf. I. 5 1. Kurländ. Pfndbr. 5 2 1 1 I
— 86S
do. do. do. neue 35 1.6. Hyp. Pfbr. v. 1874 45 1.2 do. v. 1879 45 114. do. v. 18784 1,1 do. mittel 4 do. kleine 4 Städte⸗Pfandbr. 4
mittel
181
I 1. 1 ; 1
he Rente 65 do. p. ult. Mai do. neue 5 16. do. p.ult. Mai sche Schuld. ... 4 do. pP. ult. Mai
do. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 8541 11
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. Ungar.
do. v. 1886 4 1.66. do. v. 18874 1/3
Stadt⸗Anleihe . . 4 is 6. do. kleine 4 186. do. neue v. 85 4 is /6. do.
do. p. ult. Mai Loose vollg. .. . fr. p. S do. p. ult. Mai Goldrente gar. .. 4 do. mittel 4 do.
do. p. ult. Mai
Gold⸗Inyvst. Anl. 11.7 1000 u. 200 fl. G.
Papierrente : 6 Il / 6. do. p. ult. Mai.
Loose —p. S
St. Eisenb. Anl. 5 1.1.7
do. kleine 9 1.1. Tems⸗Bega gar. 5 14. do. kleine 5 I 4. fbr. 71 (Gömör. 5. 12. zodenkredit .. . 43 1 4. do. Gold⸗Pfd. 5 1.3.
Wiener Goth n nl uml. d .
SG — — —
1
1 ersch 1 1
10
11 6. 16 10
8
12 8 5 12 8 10 2 . J
—
. .
h , ĩ
1I
. 11 9
. 12 12 12
tck
7 2 754
12
tck 9 ĩ 10 10 8 10
2 7
100 u. 50 *
100050 * 1090 u. 50 4 500-20 100 u. 20 * 625 u. 125 Rbl.
100050 * 100 u. 50 *
10000 -= 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. 00 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 1060 Rbl. 400 6
1000. 500. 160 Rbl.
3000 300 M. 1500 6 300 M0
5000-500
3000-300
3000 – 300
4500-300 1500 60
600 u. 300 6
3000 300 6 400 6 400
6 Ab li b
400 M6
re,, 24000 1000 Pes.
000-200 Kr. 2000 — 2090 Kr. 2000 – 209 Kr. S000 — 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S800 u. 4090 Kr. go000— 900 Kr. 1000-20 4
400 Fre.
10000100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 - 100.
109 fl. 2400 - 120 fl. 120 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl.
100 Men 10000 100 fl. 10000 100fl. 1000 u. 200 fl. S.
4,09 B
91,4 A9! bz 35, 70 B
37, 106 8, 50 bz 98,50 bz*
75. 1024.20 b3*
3 35a7 7. Ih b
150,70 bz 91,70 bz fehlen
91, 70,40 bz 143, 0906
104,25 b G
=*
—
— —
116. 12 1000 u. 1090 Rbl. P. 60, 30b III. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.
Li5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
50, 104, 20eb B 50MM), 10 bz ol, 00G
50. 90A, So bz Sl, 806
Sl, 30 bz G Il, 90et. bz G 6, 570 G 139, 80 bz 127,50 B 962,20 bz S3, 0et. bz G 81,50 bz 57, 00 bz 52,900 bz 104,40 bz 104,40 bz 38,90 B 101,20 bʒ 105,00 bz G 103,00 bz G 105,90 bz (G 104,80 bz B 32, z obz 77, 8 hbz G
8 Sobz G
168,90 6z
68,40 bz
103,506 101,00 B 101,00 B 101, 75G 102, 25G 101,B 75 G 102,25 G 35, 10bz
14.258
35 0obz
77, 80 bz 78, 70 bz 78, 80 bz
77, 90, 60 bz 101,106z kl. f. 68, 60G 209.706 100,7 G 100,75 G
103, 10bz G
1
or po
Breslau⸗Warschau . . . .
Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4
Türk. Tabacks⸗Regie ⸗ Akt. 4 1 3.
do. do. P. ult. Mai
500 Frs.
l, 5obz 2, Ml, 0b
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Stücke zu 000-300 300 M60 1500— 300 3000 300 3000 500 Mt. 3000 500 e. 1500 u. 300 M. 1500 u. 300 6 000 — 500 6 1500 u. 300 . 3000 - 300 . 1500150 M 3000-300 6. 600 esc- 000 600 3000-300 (. 500 M6 3000300 3000300 1000-300 300 M6 3000 300 ( 3000 300 e 3000— 300 916 3000 300 6 3000-500 6 500 u. 300 M 1000 u. 500 M, 3000-500 b 3000300 916 3000300 6 3000300 3000300 06 600 6 500 all. 1000 u. 500 (0 600 M. 1000 u. 500 a 300 6. 187] A6 300 u. 150 1 300 . 1000—200 300 M6. 3000300 60009300 3000-300 3000-300 3000300 3000-300 30600300 000-300 3000– 300 000-300 3000– 300 300 u. 150 4 1500 300 (6 000-300 000-500 600 e.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 l
e
. , do. Hess. Nordb. 4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. 4 do. Lit G do. DObrlaus.)⸗ Berlin⸗Görl. Lit. B. . . , , ,, do.
— 1 — 1 — — — — — — — — 1 —· 1 ——· 1 —
do. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. .. 4 Braunschw. Landeseisenb.“« Bresl. Schw. „ Frb. Lit. H. do. Lit. R. v. 1876
2
— — — — —
l i. oll.
Cöln-Mindener IV. Em. do. V. Em.“ do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd . .“ Halberstadt Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar.. ... 4 Magdb. - Halberst. v. 1865 4 do. v. 1373 4 Magdb. Leipzig Lit. A. . 4 do. Lit. B. . 4 Magdb.⸗Wittenberge 3
do. 75, 76 u. 7d cv. 4
do. v. 1874 4
do. v. 18381 4 Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser.
do. Ob. J. u. II. Ser.
do. III. Ser. Nordhaus. n Erfurt II. Em. Oberschles. Lit. B.. do. , ,,
do. rn i;,
J. Em.
1— — — —— — —· 907
— — — — — — — * — — — — — W — — —
33
— — — —
do. Lit. F. do. Lit. G. do. Lit H. do. Em. v. 1873. do. Em. v. 18374. do. Em. v. 1879. do. Em. v. 1880. do. Em. v. 1383. do. Ndrschl. Zwgb.) 33, do. Strg. Ps. I. II. III. 4 14. 10. Ostpreußische Südbahn. 4 Rechte Oderufer J. Ser. cv. 4 do. II. Ser... 4 ,, 33 do. Em. v. 58 u. 60 600 u. 300 ? do. Em. v. 62 u. 64 ; 600 ! do. Em. v. 71 273 4.10 600 6 Saalbahn ... . . 1000 u. 500 M. Schleswiger 3000-300 M. Thüringer VI. Serie. 3000-300 . Weimar⸗Gera 00 - 50 (. Werrabahn J. Em. . . . 1500 300 M.
= . = ö ö J
1 i 1 ] 1
D = — — — — - — —
W — — - —
109,70 B 100,9 706 103,090 bz B 103,) 06 103,106 103,00 bzB
102, 75G 100,206 102,90 B 102, 75 b B 102, 75 G 102,75 G 102, 756 108,B 006
/
102,90 bz 102,706 kl. f. 103,006 103,00 bz G 103, 10 103,20 101,25 6G
102,50 B 1053,10 194,806 102,70 b; G 92, 70 B 102,006 102,006 102,0 G 102,006 100,206 100,206 100,B 206 103,806 100,27 6
1
100, 706 ö
4 102,706 —
3 103,75 bz
oJ ioG 102,70 bz
102.706 102,80 bz 98, 00
102, 006 103,00
Albrechtsbahn gar. . . . . 5 Lo. 11 26060 Mn Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 11I.7 3000300 M Buschtehrad. (Gold) Obl. 45 114. 19 1000 u. 500 C Dux⸗Bodenbach 5 111.7 500 - 106 Mean do. 5 114. 10 100 Men do. III. (Golo) 5 1500 u. 300 (16 ,. Gold⸗Oblig. . S 1 300 t o
m . 300
9, 30 bz 102,306 104,706 dh. 60 G 84,6506 106,006 106,75 by go, 8obz G