Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Mer in Görli i ĩ j ; 8 ; hhoefer in Görlitz — Der General-Lieutenant von Arnim, Command Di ck in i i Si ist zum Kreis-Physikus des Kreises Görlis 'ernan . . . ndeur Die 9. erkonferenz hat in ihrer heutigen Sitzun — 6 annt worden. . , ist auf einige Tage mit Urlaub von Magde das Schlußprotokoll festgestellt, welches morgen unter ech Afrika. Marocco. (W. T. B.) Nachrichten der Wenn sonach das Manchesterthum des . Deutsch⸗Freisinns' die Das vorliegende erste Het behandelt den Amtsgerichtsbezirk Jena
eee wur uen , , , , , , , ,,,, , e . ; . . n. Dres den, 11. Mai. 14 er König ub lin, 11. Mai. T. B.) In einer Ver samm— ultans von den. Aufständischen geschlagen worden, deutichen Wirthschaftspolitik auf die Schultern zu laden trachtet, fo stände in demfelken nthaftar sind. Die alte Musen und Residenz C Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft: die Kataster⸗ und die Königin werden sich morgen, Sonnabend, Vor= . irischer Bischsfe zu El on ieigh wurde eine Refe— wobei 200 Mann fielen. Der Gouverneur von Me? kene j . ⸗ k . ontroseure Änngr' von Sstetobeh daha ffuüten n, mitiag zu mehr kchigh' rel hal nach Schloß Sibllen? lLution angenommen, in welcher erilärf wird, daß, ob don auinez ist ebenfalls geblieben. Der Sultan wird per- iet, Richtung. Nur unter der nationalen argen mirtzicsl, se Birk, Tie arch itektchiscken. biidlichen und plasthchen Söbäßt Baenitz von Alfeld nach Ärngwalde, srüunltomn Fütoi ort begeben. das päpstliche Reskript gegen den jogengnnken sönlich eine neue Expedition gegen die Aufftändischin PFeitit, Cee ch bat, die, entsche Zndwtriz sit ite bete teln feiner Kirchen, SF enilichen und Pil zatkärn e fend r f erbe, '. ; trischen Felbzu zs em mii e ren . er, . Me errungen. womit sie gegenwärtig auch der Tarispolitik der Schweiz treten und in sauberen Zeichnungen dem Leser vor Augen geführt. Der
9 achtet a. obne Furcht und Zagen entgegenblicken darf. Wie diese Posstik in bistorische Rückblick, weschen man bei diefer Gelegenheit auf die
nach Gnesen, Drießen von Wongrowctz
nach Stralsund Sachsen⸗Wei is ĩ i ( i, n , , . ritsch von Ahaus nach Reuwmted! Kren g h Weimar-Eisengch. Weimar, 11. Mai. (Zh. C) werden müͤßsse, dle Bijchose denn gche fit ᷣ j ; . . . n, dieser ; eee, , , , , Grumbach nach Neuerburg H z . en Tagen der nächsten Woche aus dem aag zurückerwartet.— elangen lass K f ; . 1 * 985 ltntnen, lgerma! fem Fuße der Thüringer, sondern für Alle, welche vorübergehend oder auf angere
; ansen von Heide nach Flens⸗ Der Erh ' — gelangen zn lassen. In einem Brief des Erzb ischofs Gegenseitigkeit und Gleichbeit, bereit sein kann, so insbefondete Jeit sich in den' schönen Lind en au ehalten, von bobem In? burg, Steuer⸗Inspektor 3 ⸗ r Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin wohnten von Dubli Wals n a. Masi 16 e e, n,, . . . n. ; 11 , odem Inter 3m ung von Langenschwalbach nach gestern 1 U 09 x in, Wal sh, heißt es: das päpstliche Reftript würde z sfti auch dem friedlichen füdlichen Nachbar in den Alpenländern gegen. fe sein. Schwalbach, Köhr von Buxtehude nach Hildesheim, Steuer⸗ 9 e dem ReLnnen des Thüringer Reitervereins in der Nahe weder der natignalistischen Bewegung, noch der dn, mn gen, m über. Wenn die Schwei; mit dem Deutschen Reich zuf solcher Inspektor Lüdtke von Stralsund Danzi . von Weimar bei. Liga den geringsten Nachtheil bri 9 ; en 2M ; . ⸗ kö Grundlage in ernstliche Verhandlungen über die Abschließung eines 8 . Ven ö walsund nach Danzig., Machert von h . rn heil bringen,. Niemand sei berechtigt Die „Berliner Politischen Nachrichten“ schreiben: klhensergiuge ami bee bchs unh, er we, chi m., eint Lande und Forstwirthschaft.
. den nach Sagan. Müller von Polch nach Münster⸗ it ,, urg. Nach dem vom Senat der Bürgerschaft k daß der päpstliche Stuhl sich einen Triumph Die „Schles. Ztg. gelangt in einer Untersuchung der Stellung- Mer fibegit tigung perttãge eintreten wollte, so würden die K Weimar, 11. Mai. (Th. C) Seit Wochen ber'scht in maifeld, Kroelß gon Dortmund nach Köin, Schmidt bon mitgetheilten Ergebniß des Abschlusses für den Staatshaüs⸗ Uher, die große Bewegung, betreffend die irische Verfasfung atme welckz die Mehrheit des Abgeordnetenßaufeß, bezw. Fie Kon. Len beiderfeintzen Ber eraltarife Tafär keinC unstbeemn it ick . Sh, Thürkt ente, m mers tte? nit Rim ren, ber,sch! i Langenfala nach Berl d Wilmf e alt pro 1587 * stellt f JResul , ,, . sichern wolle: dieselbe würd en, 2 Ung, nat me, th es Abgeordnetenhauses, bezw. die Kom en beiderseitigen Generaltarife dafür keine unüberwindlichen Schwie. Thüri gen kaltes und trocknes Wetter mit vielem Winde; nur selten
; ? erlin un zilmsen von Arnswalde nach h 3. ellt sich das esultat als ein sehr günstiges die selbe würde um ihrer selbst willen den Sieg mission des Herrenhauses zu der Frage beobachtet hat, ob der Gesetz. rigkeiten bieten. Im Uebrigen sind die beiderseitigen wirtbschnaftlichen sind bis jetzt fonnige warme Tage gewesen. Von vielen Seiten
ongrowitz. . ans; Im Voranschlage war ein Defizit von ca. Li Mill. davontragen. . / entwurf, betreffend die Erleichterung der Volksschullasten, eine Ver- und nationalen Verhältnisse derart, daß sich eine Zolleinigung leicht werden Klagen über den die Entwickelung der Saaten schãdigenden 3 Der Kataster-Controleur Buhle, bisher in Hilchenbach, Mark berechnet, während der vorläufige Abschluß einen Ueber⸗ Ter n atignalistische Deputirte Dillon wurde von Fissungsänderung beinge oder nicht, zu beachtenzwerthen Konfeguenen. vereinbaren ließe. Einfluß der kalten Witterung laut. ist mit der Verwaltung des Kataster-⸗Amts Rybnik betraut schuß von 1 764 760 6 ergiebt. Es sst hierbei allerdings dem hiesigen Gericht wegen einer Rede, in welcher er den Wie belangt, neigte die Mehrbeit des Abgegrdnetenbaufez der Sisenach 11. Mai (Th. CG). Am 8. 8. M. Burde die worden. zu berücksichtigen, daß die Jinsen für die Anleihen der irischen Feldzugsplan empfahl, zu sechs Monaten Gefangnit, Ansicht zu., daß der Gesetzentwurf allerdings ein. Verfaff ung änderung Jeneralrersammlung dez Thü ringischen Fisch erei⸗Verzins, Zollanschlußbauten noch mit 2178492 S, für das verurtheilt z0othwendig mache, indeß die Herrenhauskommiffion ein' ö ö . verbunden mit einer nicht sebr umfangreichen, aber sehr insereffanten letz Jahr neben dem Bubget einher laufen , . kimmig den entgegengesetzten Stanzpunkt, vertrat, nichtsdestoweniger Ko ö für ö . ö Ausst eller g. ier abgekalten. Der Erbgroßberzog. wohnte ö 3. j j ; ⸗ s lieben Friedens wi sich de s — Konsulatwesen: ungen. — igung zur Vornahme v erselben bei. Der Großherzog ant ete auf ein Begrüßungstelen Hauptverwaltung der Staatsschulden. beziffern sich aber die Ueberschüsse der beiden letzten kö m 11. Mai. (W. T. B.) Bou— G ä . . , , rnen an g g . . K. , kJ auf ein Begrũßungstelegramm
Bekanntmachung. ah, uf n,, Wiark, uf, diz Zellanschlußbauten ind in kö 6 in Arras, heute Nachmittag BVunsch, geleitet, das Zustandekommen des in Rede st denden Geün. Rotenbanfen Ende Avril 1888. Zell; und Steuerweses: Ver. J Die am 1. Jnnuar k. G zu fligentden Sc lber ge. ö Ende 1357 ungefähr 87 Mill. Mark verwendet worden. früh nach R Gig ö. kö und beabsichtigt, sich morgen urfs nicht weiter zu gefährden. Gs ist dies eine Taktik, welcher von änderungen in dem Stande oder den Befugniffen der Zoll. und Gewerbe und Handel. bungen der Staats-Änlei Greir Das Reich hat von den bewilligten 45 Mil. Mark, welche l n mm, Ter ‚Schles. Ztg. der allerdings herbe Vorwurf gemacht wird, daß Steuerstellen. . ö ᷣ , . taats-Anleihe vom Jahre 1868 A sich auf 10 Jahre vertheilen, 5 Milli 2 . . sdie mit dem Staatsgrundgesetz noch weit pietärloser verfahre, als es Just iz · Ministerial Blatt. Nr. 20. — Inhalt: Allgemeine n der Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen werden am l ; 16 illionen an Hamburg Italien. Rom, 11. Mai (W. T. B Die d 1 dr , . ie, , //) Mai 18853 betreff ö , , eben s versicherungs- Gefeltschaf? zu“ üb .
, . gezahlt. Die Stagtsschuld Hamburgs betrug Ende des Jahres tirt k om m1: hai, (W, T. B) Die Depu⸗ Seitens des Abgerrdnetenbauses durch die beiläufig vorgenommene Verfügang vom 4. Mai 1883. betreffend die Fübrung von Verzeich— Mae senliergnge Celli egft zn Lü beg wurde dem Freitag, den 1. Juni d. JI Vormittags 11 Uhr 1885 rund 1965 Mill. Rar rte ntammer setzte heute die Berathung über die afrita— BVerfassungsänderung gescheben ist. nissen der ven den Grundbuchrichtern aufgenommenen Handlungen der Berwaltungsratbe für das Jahr 1857 Decharge eriheist und die in unserem Sitzungszimmer nien . j . ͤ j nische Politik der Regierung“ f Bis i f ; Auch wir sind der Anficht, und, wie wir mei zede f freiwilligen Gerichtsbarkeit. — Allgemeine Verfügung vom 3. Mai Auszablung einer Dividende ron 190 MÆ pro Aktie, sowie l rem 983 „Oranienstraße Nr. 92941 Treppe h . ; teg g fort. is jetzt sprachen s nsicht, und, wie wir meinen, jeder unbefangene 34 8 ö . - . 5 . . ; * .
im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. sich die Deputirten Marselli, Toscanelli, Fortis, Giusso und Nitertetetzeden Verfafsung beglichen ka die Nothnendi gkeit iner 1353. Ketrefkend Abänderungen der Kasseninsttuktion vom 1. Desem. . ö J
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnachst Arnaboldi gegen eine Räumung Massovahs aus. Versassungsänderung, durch den Inbalt des Entwurfs in keiner Weise ber J J J ö. . ö. . . tines . ven ö HM an . 3j Nummern ö. Beträgen durch Zeitungen und Amts— Detterreich n . — 5 . K nach berbsschiigt der Papst, morgen mit H k JJ k Amt *ich *r reer sn der m r m , Die ö dis der Jahre fla tl szz0 Wund eül äs ole en en m,, n n ätter bekannt gemacht. rreich Ungarn. Wien, 11. Mai (Prag. Abdbl.) plange, der deutschen Pilger zu begi e,. , . k J ̃ , * der Jahregflfaffe 188 angehörigen Verkcherten enebmfs
; . . . h *. 2 K. üg ö J ö ö . * 3 Eéginnen gesprochen werden, daß die Stellungn e der H au? issio keit des preußischen Staats auf dem Gebiet des Hochbaues. — Zur Ter Jabrestlane 1384 angehörigen Versicherten genehmigt. Nach dem
Berlin, den 4. Mai 1833. . ung axrische Fin anz-Ausschuß hat vor einigen Wochen welcher gruppen weise erfolgen ol. Am nächsten Sonntag er en ef, Te J ö Frage der Gehtaitung des Nandalenen⸗zurmz n Bestia. . Dehrersrict, Ketrug Ker Reingewinn nä Pornat me, der fiblichen
Hauptverwaltung der Staatsschulden. ie Generaldebatte über die Branntweinsteuer-Porlage werden. die deutschen Pilger der Messe beiwohnen, welche der Hrenzen der gewohnten ehlmwellenden Konniven; des Herrzntaufes kesserung, der der und der Spec — Vermischtes: ezulirung 3 AÄbsckrei bur gen i 134 Die reine Zunghme der Verficherungs.
Sydow. durchgefuhrt und trat vorgestern in die Spezialberathung Papst selber celebrirt. — Die Vatikanische Austellung hinauszufüzhren scheint, als das Plenum dieser hohen Körvperfchaft zu unteren Laufs der Weichsel. — Vorlesungen über Hülfeleistung bei umme beziffert sich auf. 336217 A; die Prämienreserve stieg um
ein. Wie man einem Wiener Blatte aus Pest mittheils' wird Ende dieses Monats geschlossen. folgen im Stande sein dürfte. Man wird in weitesten Kreifen es nicht ver! Unglücksfäll'n. — Verminderung des Geräuschs auf Hochbabnen. — 1 396 534 40 auf 32238 299 6 Die Sterblichkeit verlief
ö mar diese insofern von besonderem Intereffse, als si; „Mailagnd, 11. Pai. (W. T. B) Dr. Semmola stehen., daß. Verfassungsfragen, durch bloße Kornivenzrückfichten Ober Ingenieur Alfred Durand, Elaye 5. — Blcherschau. — Nene ehr Cünstig., . einen Gewinn. von lx 3253. * Kriegs⸗-Ministerium. kinige Anfschlüsse über den Stand der Verhand? hielt heute Vormittag mit den anderen Beh parlamentariscker Natur zur Ent scheidung jollen gebrackt werden Patente. . Räder erzielten Reingetdinn wurden ä So e nur Vectheilunf
Der Kalk lungen zwis d ider seiti ö . Kaisers B il . ehandlung des können, vielmehr würde es der Stellung des Herrenbaufes in vreußi— Eisenbahn⸗ Verordnungs⸗Blatt. Nr. 12. znbalt: bestimmt, und jwar zu J an die Versicherten Und zu t k alkulator Scherpęe von der Naturalkontrole des . zwischen, den beiderseitigen Jiegierungen bot. Die zan kö Brasilien, beigezogenen Lerzten eine Konsul⸗ eee, e an die Aktionäre; an statuten. und vertrags mäßiger Tantis me waren riegs Ministeriums ist zum Geheimen expedirenden Sekretär . gefallenen. Erklärungen des Hrn, von Tisza tation, bei welter der regelmäßige, Verlauf der Pleuritis und der vorlie enden Frage den Stans punkt ü rene see, fete nent waltung des Minifleriumz der öffentlichen Arbätn. 23. April 16150 zu entrichten und der Rest von 3254.40 wurde der. Reser be und Kalkulator im Kriegs-Ministerium, stellen es außer Zweifel, daß die ungarische Regierung die (ne gewiss. Abnahme der auf Gehirnkongestion deuten? en dchuugung nach für den allein korrekten hält, auch min! alle? beta, 15365. Bekanntmachung. des Reichskanzlers, betr. Verbot des für unvorhbergesehene Verluster überwiesen, welche fich auf. 405 813 *
der Gehwinte Negistratgr Rertig von der Intendantur Fetailberathüng des Geseges in Hinblick auf diere Cuzihk Snmmrtoms, konstatirt wurde; doch ist noch immnter der Gin fluß, Gntschiedenkeit vertreten würde. Vestärkt' fählen muß man ch in feemdee Scheidem sen, Vom 16 pril 13833 R. G.. Bl. End sinsschließli es sg setzlicken Kapital Jescezef nds - auf z55 gi I. -Armee- Corps zum Geheimen Registratsr Am Kriegs⸗ lungen in DOesterreich beschleunigt, wie nicht minder, daß die der allgemeinen Schwache ʒu fürchten. Das Fieber ist mäßig. dieser Ansicht darch den Wortlaut des §. 7 des Gesetzes, wie er in . Erlasse des vom belief. 3 . ö r,, , . inen Ministerium ernannt worden. maßgebenden Kreise entschloffen' find, sich bie Vortheile der ml Mai. (W. T. B.). Der Justand dez Kalft . der dritten Lesung des Abgeordnetenbauses angenommen wurde, weil I , höheren Bray ntweinbesteuerung aüch ' dann nicht' ent von Bra silien war im Laufe des gesirigen 2 es daraus tie, Haltlosigkeit Fer ren der Abgeordnztenmebrkeit zelte z J . ßehen zu lassen,. wenn es wider Erwarten nicht ge- n, besserer als am Tage zuvor. Sukcutane Coffe Eanscbten Anschauungsweise klar hervorgeht. Befagter 8.7 In 8 J i in s J *. ** . 7 6 5 — , 5 . 5mlich: ) r 294 21 n dejifferte. 1 t . . ö, sollte, mit der österreichischen Regierung ein Injektionen waren von günstigem Erfolg. Die vorgestrigen Hö 9 — Dem Jahreebericht des Fabrikinspektors für das Königreich St ngetommen: Se., Excellenz der Vize-Präsident des inverngzhmen zu zielen. Herr von Tisza richtete sehr schweren Syinptome wiederholten sich nicht, und 1 Stempelpflichtigkeit er Kant. und Bürtte mn st g, für 1337 ist zer Jahresbericht des Aufsichts beaimten aats-Ministeriums, Minister des JFuͤnern von Futtkamer, an die Mitglieder des Ausschusses das dringende Erfuchen, sich der Kaiser ist wieder zu vollein Bewußtsein gelangt ferungs vertrage. * Nachrichten. in den, nter ui sickt der Ver ge bögden stebnden Anlagen aus Ostpreußen. aller solcher Anträge zu enthalten, welche das Zustandekonimen Pr. Semmolg hofft viel von der Anwendung des Coffenn. . ö. beigegeben. Diesem zufolge betrug die Zabl solcher Anlagen, wie im 3 ei g mn, irgendwie erschweren könnten, und es ist 33 am Abend abgehaltene Konsilium, an' welchem i gt. . 13, wobei die ; bei ditt tem . Dogen ban s g ö zrakteristisch für die Lage, daß der Ausschuß zwar das ersis Doktoren Bruns Detziovanni . Die Worte: im Umfange und für die Dauer des gegenwärtige a / ie ven ciner Stunze gelegenen Bohnergruben als ein Betrieß ge— ern . r das erste dreh TDegiovanni und Mola Majo thei le. Worte: im Umfange und für die Dauer des gegenwärtigen 8 8 . . N . 5 , Hauptstück des Gesetzentwurfs erledigte, aber di 661 wich! war derselben Ansicht. Das Fieber sst sehr ah, 1 Gesetzes“' eröffnen den Ausblick auf eine unbegrenzte Reihe weilerer t e n ,, rn. k , . ö 8. 0 1 Ri 2 ⸗ nas ö. ß z stehꝛ 5 h enn 33 Me; ö . . freie Nor, . P r 2 J an 1 * ten ' 1 dellken. Vie ẽ mn 9h — Verfassungsänderungen, vor denen man stehen würde, wenn, was ja Bei der Einfubr in, den freien Verkehr von Konsumtibilien der Steinfal; ist gegenüber dem Vorfahr annahernd gleich geblieben; da!
168 *
tigsten Bestimmungen desselben, jene ü ie Höhe des fellentzündu F dem Wege der Löf . ; i . jene über die Söhe des 3 ug auf dem Wege der Lösung. 1 ö. 9 ehen wi ; ᷣ 52 . . . ichtamtli es Steuersatzes wie über die BVegünstigungen fuͤr die landwinh' . zu wünschen und zu erwarten sein, muß, die Staatsregierung mit Zelltarif⸗Nummer 25 in dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende gegen Fat die? Erzeugung von Kohcfal ,,,, . ? l ö s e ; ö. ͤ ir die 8 3 t 2 334 , , n ü 1. ,, gegen h die eugung von Kocsalz. namentlich in Folge ch h Rumänien. Bukarest, 12. Mai, (W. T. B.) Der eiteten Dotationen für die Volksschulen hervorzutreten in die Lage März d. Is. ist, wie die folgenden, dem Märzheft der Monatshefte zur der höheren Produktien des Salzwerks Heilbronn, auf welchem im
3417 8 G
— 9
r — n 90
J .
.
2— * —
E. 2 5
ü — *
ommen sollte. Statistik des Deutschen Reichs entn e en ergebe einig . , , , 26 . h Statistik des Deutschen Reichs entnommenen Zahlen ergeben, bei einigen Derbst 6 veue Siedhäuser in Betrieb kamen, zugenommen. Dis Cisen
schaftlichen Brennerejen, als? mit dein i s en, mander in kausalem Zu— Kön n 5 . . 6. 33 1 b nig und ᷓ S aufe Deutsches Reich. ,, ⸗ . ur erledigt ließ. Sin , kö sind zum Sommeraufenthalt nach Man siebt, im Verfolg des wohlwollenden Entgegenkommens Trtikeln eine erhebliche Abnahme, bei anderen eine erhebliche Zunahme eriproduktion ist zurückgegangen, da die Vrrraike edu tet werken ltr! r Herrenhauskommission, ergeben sich allerdings Schlä fe, zu denen zu verzeichnen. Die Abnabme sperlell der Spirit:tesn. Fund Mehl. und ein Hochofen im Verichtssatr außer Betrieb stand. Dis Arbeiter.
latt schreibt: Die Beendigung de . r Budget⸗ Preußen. Berlin, 12. Mai. Se M aje sta debatt i f . f i ; ᷣ ieten sich ni stñ inf irt si ö mri j . 3 . ; . stät der eb a e erscheint vor Pfingsten fast schon zweifel aft Bul 66 a; 2 6 nicht Jemand die Hand bieten sollte, der sich nicht dem drastischen einfuhr erklärt ich dadurch, daß vor dem Eintritt der Zollerhöhun gen , en, ; * 9 in. ug de cön ig shörten gestern den. Vortrag des mit Jiücksicht auf den Un siat , dd Jö. c J der, , . fie . r e , e de hegramm w z , , , . ben e ne,. 36 dee ur, . . H irkllichen Geheimen Raths von Wilmowskt und empfin über den Voranschlag sein V ö n , , ,,,, . . Ingegangenen Depeschen gegenüber dem Staatsgrundgesetze. 1887) die Finfuhr eine außergewöhnlich große war, wodurch der Be. nd Sarinen, rer ih den, Stuserigtzuben or, in den Bohnerigtuben den 8 . . ; pfingen ; g. lein Votum abzugeben hat, bereits der seien verschiedene bulgaäri che d in if Fefumi ̃ enen, T s f . z n erg grey ö L bei den ütrigen Betrieben 8. zusammen 725, gegen h im Vor— en Hber⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg. Gedanke ventilirt wird, ob es nicht nothwendig sein werde, das Banden vrgant ttt , ͤ 8 43 montenegrinische Resumiten wir den objektisen Thatbestand, so ergiebt sich, daß darf. für längere Zeit, gedeckt wurde. Die Minder Einfuhr von jan, , n, , (abgesehen k er, , wKeute grbeiteten Allerhöchfidieselben mit. bem Kriegs. Hestehende Budgetpropisorium auf ken Monat Jank autzubehne'? Fakisce Genen mn er Cle derselben, welche das, bul= teren die Stateeicund n Was Ferrenhätk in sener Fizz sntg; Fre Crkiarnng in Lem Ausfall der Vz den cen. Bt ik ier Eifenergrtuben hauptsächlich dadurch, daz das Sanz Minister und demnächst mit dem Chef des Militãrkabinets Zieht man ferner in Betracht, daß die Del eg dt io ner ö ini fireut Jö . * wer Seite her betreten hätte, sei zer— ,,. ing Söerla sungegnderung glg nicht inginirt ö fejsch r Aunstzalichz welch kom Janhäat bis Ende Maͤrh des Vor Hel eilkton? ne een grun ach. Baupersode ün den Sza ; r j ? . ute g se 6d e ö äbrend, was das Abgeordnetenhaus betri 8 ja öf iches Ge⸗ jahres si f 769 009 kg belauf ⸗ . . e ,,, — Ihre. Majestät die Kaiserin und Königin fülten Drittel des Monats Juni in Pest zufammentretent' ollen . kJ 1 J . ö . . mäßtfn Wfetrieb ein cereten it, Jugendliche Arbeitet, zn ichen. 1 c. z 4 . ĩ ö . . 2. . ' K * . , Y S 3 . 2 len . l 9) 882 8 28 Jahrer durden beschäftigt: f der zniali h- 8 einsal;. Au gu sta besuchte heute die Kaiserlichen Majestäten? in dann wird man es begreiflich finden, daß man auch in außer⸗ 2. Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Mai it sich in den. Vetem zu Gunsten, einer. Verfassangsänderung : 8. n, . 6 . Chatlbitenburg parlamentarischen Kreisen ernste Zweifel hegt, ob es moglich Der Reichstag hat heute in gemeinschaftlicher AÄbstimmung usammenfand. Es it kaum zu bezweifeln, daß die Zustimmung des Arrak, Cognak, Rum, Franzbranntwein .. 2568 384. , I in Vor aht Hie Arkeltgtaucr Keteh un bis . sein werde, bis dahin auch nur die dringlichsten d och de über die seit mehreren Jah schwebende Frage menen zerrenbauses zu der Verfassungsänderung im Lande weniger als wohl“ Fleisch, frisches und zubereitetes.. .. 88 236 . k, ; nglichsten der , , Jahren schwebende Frage wegen des . 47 ⸗ ö J . — den. Den meist beim Scheiden und Reigisen beschäftigten jugend Erledigung harrenden Vorlagen fertig zu bringen. . des hiesigen Königlichen Großen Theaters . , . 9. J Beschlůsse Roi inen J o ; lichen Ärzeitern wird Voce und Rach mittags se eine balbstandige oder f 8 r — . entschieden. Mit 194 s 26 S5 . es geordnetenhaufes aufgefaßt werden würde, un zwar unter d ,, ürzere Va e. , r 6 . . ö der Tagesordnung der am Montag, den W . und Irland. London, 11. Mai. der J. zum J wurde der Antrag Beschlüsse, betreffs deren die Herrenhanskommission selbst einstimmig Abst, getrocknetes e ö . estehen in ö k . stattfindenden 60. Plenarßitzung ö 9 ; . der ö 6 ng des Oberhauses 765 6090 Kronen zu bewilligen , J , , 2 ö. . 5 es uns faglich zer Mebl aus Getreide und Hülsenfrüchte.. . 3389 9 3 Württemberg, nach dem Jahresbericht? des Fabrik. Jufrektors füt. 8 ses der geordneten stehen folgende Gegen= : erz von Cambridge das Wort um die 155 2 . 3 8 1, hnt, 0 gegen agen, an dieler Stelle des Naheren auf die Konsequenzen einzugehen, dd 2332 210818 IIS? etwa 130 . ca. 15 05) Shälern meist im Alter von 14 bis 5 . 1 C23 2 * 3. . s. 5 21 h . 9 8 n ( j 2 R j j 9 . z 0 168 5 39 8 r* * 5 5st; . ö 9 9 . ? 3 9 ; 8 * 6. 6 2D! 15 fände: Zweite Abstimmung über den Geer enle en her n, Autorschaft bezüglich eines von dem „Daily Telegraph“ . ö . deschlossen, nichts zu bewilligen, dagegen dem ficke ars solckem Vorgange ven den, oppositioneden Elementen des ͤ . ⸗ 13 Jahren. Far den Knterricht wird win ni, mn n ell erhoben. die Erleichterung der Volksschullasten. Zweite BVerathung über den Zustand des englischen Heere; und kö diese Theater auf ein Jahr einem Privat— Akgeordnetenhauses gezogen werden dürften. Dw , des Sösctentwußss, betreffend bie Verbefferü' ge ker Wethtng der eengläschen Flotte gebrachten Artikels entschie den gegen e' kö Shlifßt g wurde nit 16 — Die „ Staatsbürger-Zeitung“ äußert über das . erteilt echt, ans, dem, Gewerke, lelbst hervorgegangen sind, der der Spree. — Berathung des Verschts der Jiechnungsksmmiß Furückzuweisen, er lönne nur an zen Erklgrurtgen sefthalten, Decung der . . 5 ö 1 Kronen zur eue Zolltarifgesetz der Schweiz: Ftunst, Wissenschaft und Literatur. Heul baft ich Unterricht bon sehrerg der verfchie denten zrtishen H Allgemein Rechnung über den Staate haushalt ,, vor dem Comite des Unterhauses abgegeben habe, Fehlbeträge bewilligt . h e ln ne ö entstandenen Die deutsche Industrie hat in neuester Zeit wie allen andern Bau‘ und Kunst-Denkmäler Thüringens. Im J u n. . , ö ö vom 1. April 1884/85, sowie über die Jiechnüng . onne dem Gexede nicht beipflichten, daß eine eminente Regierung sosort Einen Geỹ⸗ ö. nazet. berichtet, wird die ändern, so namentlich auch der industriereichen Schweiz gegenüber Auftrage er Regierungen von Sachsen; Weimar ⸗Cisenach, Sachsen. irc re in dem! Berit leit, nr. Meter ern deer en , über die Fonds des ehemaligen Staatsschatzes fü Aar Gefahr vorhanden sei. Lord Salisburr rach seine groß . inen Géeletzentwurf wegen Pensionirung sich eine siegreiche Stellung errungen. Meiningen -Hildburghaufen,. Sachsen⸗ Altenburg. Sachsen⸗ Coburg *üifenflither' Weder e,, eme, Rrturzung Fer, Arbeitszeit vo für 1. Apri 9 sp seine große des ; l t —̃ l chul *
1884. 85 . April Befried darüber aus, daß de gi ses gesammten Perjonals der Königlichen Theate iche Abgeseben von allen Robstof d Halbfabrikaten. berechneten Hotha, Schwarzburg⸗Rudolssadt, Reuß älterer Tine und Reuß elenthicker Bedeutung FP'ieser ortbildangsschuluntexribt, der die 88G / So. 'Mriedigung darüber aus, daß der Herzog ven Cambridge tage rorlezen . gli Theater dem Reichs— . geFhen bon üs Robfsteffen und Halbiabrikaten, berechneten und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß älterer Linie und Reuß gewerbliche und fittliche Qasbildun3 der Lehrlinge bezweckt. findet
. . ( nicht diejenige höchste militärische Autorität sei . age vorlegen. — Ferner nahmen beide Kammern heute nach ir, nach den abgeschlossen vorliegenden reichsstatistischen Mittheilungen jüngerer Linie, bearbeitet von Pr. P. Lehfeldt. Heft 1: Groß J Der Vertreter des 5. L Ma ; . =. z 3 arische Autorität sei auf welcher seh De ? 6 4 . . 83 n, m . . 3 6 6 . —— ; . . ; 5 an den Sonntagen oder in den Abendstunden statt. Sie sind ö. F des 5. Liegnitzer Wahlbezirks im Hause der Artikel des „Dailr Telegraph“ berul 3 . hr erregten Debatten einen Antrag des Bewilligungsaussch usses mir das Jahr 1885, die Bilanz in dem gegenseitigen Verkehr zwischen beriogtbum Sachsen-Weimar ⸗ Eisenach. Amtsgerichtsbesirk Jena. Gemeinde ⸗Anstalten, zu deren Aufwand der Staat in der Regel die 5 cih mi gsegierůngs Fe nih un. r ,, n,, a fich. ih J , . 5 die Regierung zu ersuchen, aus Anlaß der He le f 'i. Hö. und der e , mit fertigen Erzeugnissen, landwirth. Mit 163 Abbildungen im Text und 0 Bildern in Lichtdrus' * Senn d iter, Ver! Brft g . K y. ö iann-⸗Scholtz, ist, wie die National Zei 7 * . . . g, weil sie über diese Reichstages 9 — ! K scaftlichen wie rein industriellen, auf 164 8953 t (ä 10)0 kg) in der Sena, Verlag vo Gustav Fischer, 1388. (Preis 8.6.) — Das erste * it ,, d, n. ü
. ⸗ nal-Zeitung“ mel ; ĩ eche, denseslb= . ; ; hstages wegen Aenderung d e e 3 . r ᷣ , . Feng er ag von Coulngv Kischer, 1888. Chreis 8 C.) ä erste plan umfaßt neben den Elementar-Fäcern und dem Zeichnen vich— am 10. d. M. in Folge einer Operalion . 3 ig nr th g ff ,, . . . als möglich mit der a . z . . . . 3 6 der letzteren und ö 622 . ,, (244 Seiten) dieses alle Men und verdienstlichen 6. n, n. , k ö ö . ö ; . ande eeres und der Flotte seien , . ö ; h. ⸗ er Einfuhr von dieser nach jenem. Die gesammte Bilanz stan etkes liegt vor uns und erfüllt vollauf die Er ng ze k — Ein von einem Kaufmann aus Schuld he Dinge, über welche die größte Jurückb— Falte secirn bandlungen einzuleiten über solche Bestimmungen in lso zu Gunsten Deutfchlands . 52 933 t 2 seses V*rhbaãl tmn . , . 88 ö ear ngen, e, re eullgen sich vorzugzweise aus den Lehrlingen der Kleingewerbe, Inhalts Ul gestellter Schuldschein, nge 24 . größte Zurückhaltung nothwendig fogenannten 3 ich n, , d, 9 dem so zu te j 323 und dieses Verbältniß man in dasselbe setzen durfte. Es war keine leichte Arbeit, aber auch aus solchen Fabriken, welche überhaupt ein tũchtig geschultes Fuhalts dessen er sich verpflichtet, den Schuldbetrag je nach erscheine. Die Regierung könne der Welt nicht Englands ber erwahnten e r , ern ners welche wegen ird , 9 Deut ckland noch . , sein, = Unter das Material zusammen zu bringen. Galt es doch, hier ein möglichft und daher auch beffer er . , , . nöthig ö. . rerwähnt ichs te gs heschlüsse mit Nothwendigkeit erforderlich en einzelnen Erzeugnissen überwog in erheblicherem Maße die Schweiz f ö . n, ,, ,,,
J f ind den in Drucke j Der ibe . zer aus; ug 2 ; ⸗ r e . ⸗ . un daneben ein Druckzerk mit beschreibendem Text herauszugeben, geeigneter Benutzung der Lehrjabre anzusvornen, sind seit einer Reihe
umfangreiches Archiv aus Zeichnungen und Photographien anzulegen * . . w 3 5 nz ie heranwachsenden Lehrlinge sowie die Meis un atecnehmer mit einem Mehr von die h chsende ng e die Meister d Uatecnehme zu
Befinden seiner perfönliche ĩ schäftli altuiff? Stärke oder Schwä ̃ f ff f ĩ p en wie geschästlichen Verhältni Stärke oder Schwäche, nicht die getroffenen Voörstchten än'& ; ec 5 ̃ . . zurückzahlen (sog. Bef een, . ö. regeln und die Gegen standẽ ö ni n, nn, , sowie den König zu bevollmächtigen, wenn die ein⸗ ur in der Lieferung von Kale und Butter E ᷣ nein Drucka— einem Urtheil des Reich Civil senats, vom 18. Fe, MUnthätigkeit der Reglerung würde bel der dermmltan Wel? fäleiteten Unterhandlungeh nicht zu dem; beabsichtigten Ziele 1 ö rin gSiet rberwanre, elchets auf Riffenfcaftsicker Grund lage kern, den reichhaltigen on Jahren in Kiner großen Zai6l von Städten steiwilligè gebrlin zs bien, Faden, Gilt Attbung des sähnzen schält. lage eli. ernfte, oesahrliche Sache Fin. Tenne nme kö inwfsragenstc ende, esez mit derfelben 11 . etrages ode Theils, sobald d des Heeres habe im Jah R Ro drmm ö 8 2 zu tündigen, wie wenn Schweden für seinen ei , , , . , . ,, 221 Sciuß, des verigen, Jahrhunderts sollen E eingesührt worden. von denen von Jabr zu Jahr mehr Gebrauch ge— ö 8, ald der S uld⸗ . habe im jahre 1884 182 000 Mann b t J 3 ö. 257,7 99 Schwed für seinen Theil ands fũr landwirthschaftli eug s erbauv ö 3 . 4 r 2 eing ; . 8 u * meh ge ner ein Unterhalt . ö. . stelle sich gegenwärtig auf 212 999 R Win getragen und einen von der Zustimmung Norwegens unabhängigen Beschluß ö * . Etzeugniss⸗ über hrt mit Zeiten umfaßt, die Werle . chichtlicher Zeit aber nur nach macht wied und die fich als re ht wohlthätig erwiesen haben. , 12312 nn, Die, Ausgaben für wegen Aufhebung des Gefetze gefaßt hät ö ? rskuntet, kesendergs Branntwein, Zucker und Mehl, und ibrem wirklich künstlerischen, erna mentalen zoder typischen In— Aachen, 17. Mai. W. T. B.) Die * Generalver ammlung der thet, den standes gemäßen den Bau und die Armirung von Marineschiffen hätten im Christtanka. 5. HM zes Haß Hätte. w unter den rein industriellen Erzeugnissen, felber bei Hol; und Schnitt! tereffe berücksichtigt, von den Erzeugnissen unseres Jabrhunderts Akriohar? Ee“ k zerschreitendes Einkommen hat. Jahre 13 Kr Millionen, in diesem Jahre aber 6 Millionen eine Kön . al. Dem Storthing ist gestern Haaren mit 1145 und in der Zeugwaaren, Industrie im Ganzen mit 3ber nut, die hervorragendsten kur und obne Jeigabe von genehmigte die Vertheilung einer Diridende von 13560. Eintritt dieser Verbesserung der Pfund Sterling betragen. Der Premier sprach sich schließlich ö 26 nigli he Proposition zugegangen, durch welche 3364 t. In der Uhrenindustrie, so Erhebliches auch darin Deutsch· Abbildungen verzeichnet werden. Die Art, wie das Material ge— Mänchester, 11. Mai. (B. T. B. 12r Water Tavlor 6z ners, wenn die Ei gegen die Gepflogenheit hochgestellter Offiris 66 . as Thing um seine Zustimmung ersucht wird daß die i ; leistet, ist die Schweiz allerdings noch immer der unbestritten fammelt wurde, war folgende: An Ortsvorstände, Baubeamte, Geist⸗ 39r Rater Taoier S3 Tr W Leigb 73, 30 W Clayton 8, — die Einnahmen des Fes J genheit hochgestellter Offiziere namentlich d S 8 9. 3 . . 6 die in ; . it; . 4. ö . ] ; 9 ) ( z32r Water Taolor 83, 29 Water Leigh 75, 30r Water Clayton 83, . ö General Wolselen ; 446 13 . e em Staatsbudget für 1888 83 angewiese A J si'greiche Mitbewerber. Es lieferte dieselbe im Jahre 1336 Taschen⸗ liche und Lehrer wurden Fragebogen gesandt, in welchen um Angabe 33r Me R 96 x Har 83. 40r Medid Wisfinfon? er Dauer haben, klagend die Ver— ier Lolseleys aus, an Orten Angriffe gegen die Re füt ; ; ö gewiesenen Ausgaben ubren 319325 Str we, ö ; . k 9 6 . ö n z33r Mock Brooke 83, 40r Mavoll 8, 40r Medio Wilkinson 95. ö Ber⸗ geg ie Re⸗ für die Armee in der Höhe von 3392 946 Kronen n 515 322. Stück nach Deutschland, während es von diesem nur der vorchandenen wichtigen affentlichen und Privatgebäude und der an 321 Warycops Lees S3, 35r Warprops Rowland Sz. hr Double in *“ 1'982 Stück bezog. und in ihnen befindlichen Werke der Bildhauer, Malerei, Kleinkunft Weston 985 Sor Double courante Qualität 12, 32 11686 16 16
zu fortlaufenden Ratenzahlungen gierung zu richten, wo ihnen unmöglich geantwortet we Durchf̃ — z h zad lun önnen, . 6 it erden zur Dur e e ; 75 ; z mehrigen Einkommen bis zur völligen konne. Die Ein nahmebudget⸗Bill wurde sodann in Storthin chführung des, in der vorigen Session vom Unter den Abänderungen, die der schweizerische Generaltarif durch erfucht, ferner gefragt wurde, ob es Jeichnungen, Nachbildungen und hrinters aus 32r ir 167. Ster leich dem Schusd dritter Lesung angenommen olg „angenommenen Armee⸗Reorganisationepians Wanit dem 23. März d. J in Wirksamkeit gelrefene Bundesgesetz Veroffentlichun zen Fieser Ba Drenznstwerke geben kennen Si gsrev Hrinrers aus z2r ißt 167. Stetig.́ t ei Schuldner In I mmen,. verwendet werden können. ramnee;, e. 6 26. här d. J. jin Wirtsamkeit Ktretene Bundesgesetz Veröffentlichungen ieser Bauten und unstwerke gebe, ab am. Ort Äntwerpen, 11. Mai. (F. T. B Wollauktion. An- 1s seiner Verhältnisse Im Unterhause erklärte L ch im , ) dem vom Storthing rfahren bat., haben zunächst baumwollene Stickereien, sowie Zwirn! Fffentliche oder Frivate Sammlungen von Kunstwerken und Alterthämern geboten wurden 12275 Vallen Du?nos pres Wollen von denen Erlaß der Rate vor- Smith, in Beantwortung einer ch⸗ wi . Jahre genommenen Heeresgesetzent wurf Vihenefitke Srböhunns ren ) quf 10M Francs erfahren; ferner wurden feien. Mit Benutzunz dicfet Fragel zen befuchte sdann ein sachrerstandi flos Ballen verkauft wurden, Tferner? fol allch * dont? Teo, Men ume Jeit nach der Ver- richt, die Reg ie rung habe beschlo wirdidie war we gische Arm es künftig besiehen aus ? Com⸗ Em lich eie Zollsäßs für fein, Schutwagzren Lon 5 zuf ih, ger Konferkatot die betreffenden Srtschaften. Daß derfelts ein micht denen soz verkauft wurden, ferner 114 Gnfrerios, welche samintlich uldners . lifche Universität zu errich ie pagnien Garde, 50 Linien⸗Bataillonen, 21 Eskadronen ür Handschuhe don 190 auf 209, für Gold⸗ und Silberschmiede. nur in der Kunste, sondern auch in der Staatengeschichte bewanderter verlauft, ferner 87 Ballen Bandaoriental und 87 Ballen australijchẽ der er rn e n felge fil, . ö Srtonnanz Abtheilungen, A7 Felt emen, Gebirge Mnlenten, Eäaren von 1069 auf 30, für Korbflechtwaaren von 40 auf Hö, für Gelehrter sein muß, liegt auf der Hand. da an ihn Fragen der Wollen, welche sammilich verkauft wurden. Lenden, e ,,. ur Erfüll lungen stattsefunden. Der erste 9 Park⸗ und 6 Festungs Compagnien, 6 Sappenr . 3 Por? wren von 3192. auf 150 Franes erböht. Dagegen sind unter mannigfachsten Art berantreten und die Verantwortung, welche er New ⸗ York, 11. Mai. (B. T. B.) Baumwol len Wochen⸗ zur Erfüllung Lors Hamilt tonnier-⸗ 3 Telegraphen- und 3 Ingenieur⸗C ini ĩ nderm die Zollsätze für Zäcker unverändert geblieben. So. mit diesem Amt übernimmt, keine geringe ist. Eine Reihe nicht zu bericht. Zuführen in allen Ünionsbäfen z 050 S. Ausfuhr nach wenn Ter Eichd l Zeit var der Ri 8a, . zugehörigen Brücken⸗Equipagen hae e nen en e am deltfttze diz lake ür iche Mdustriemaaten, worin unterschäeender Schrierigfeiten felt fi4h dier ärt der Ferschuig Kärbßketan? lu eos Fllen hefe, n , ine' ui B. ff nd Tieser e en, . Sanatorium (Amkulancen), 43 Feld Lazarcthen Hud ah en. benen, per, ane w * 5 ,,, cba e mn ü gtahr ln . ö Fahrlässigkeit seiner Vflichterfüllunz nicht hätte entzi im pagnien;. Nach Einführung des“ neuen Diensipflichtgefetzes inem solchen Mate erhöht worden, daß fie für die letztere bei dem der Regel nach ein Heft bilden. Ein ehr großer Bezirk ö f Befragen an: n, von 1885 ist die norwegische Linien- Armee um 3 Jahrgang Eigen Stande der deutfchen Induftrie Leradeju bedrohlich erscheinen kann auf mehrere Hefte vertheist, ein kleinere mit einem vertehrs ⸗ Anstalten. — Der General Feldmarsch ll Graf g g achricht erhalten ki . n ! auf 5) vermindert und die Anzahl der Uebungstage . Bei weitem mehr als gegen Deutschland müssen diese wie anderen Be.ärk in einem Heft vereinigt werden. Doch nur Bezirke Sam urg, 12. Mai. (B. T B). Der Postda mpfer gene , ö.. . a raf von Blumenthal, 4 w j. 1 u hera gesetzt für die Infanterie von 140 auf 102, für die Endere Zollerhöbungen des schweizerischen Generaltarifs vornehmlich desselben Staats, sollen zusammengebeftet werden; so ist jedem Wieland? der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt 53. u er 4 Armee⸗Inspektion und Chef des V n * ze sowie in Kavallerie von 240 auf 54, für die Feld⸗Artiller ie 2165 eCegen Oesterreich⸗-Ungarn gerichtet erscheinen. Die Zollsätze in dem Käufer die Möglichkeit gegeben, sich auf die Erwerbung der auf ein Attiengesellscaft hat, von Rew. Jork kommend, heute früh eitenden Feldjäger Corps, hat sich auf längere Zeit nach Sandjak Serres vorgekommen auf 154 und für die Festungs· Artillerie d i en e . Peuen Tarif des letzteren übersteigen faft durchgängig selbst noch die einzelnes Staatsgebiet besuͤglichen Hefte zu befchränken. Mit einem 7 Uor Seilly passirt. Quellendorff bei Cöthen begeben. x. 3 . ie irgendwie den Charakter einer Die Landwehr ist daͤgegen von her ef 6. 9 auf 126 Tage. des schweizerischen abgeänderten Tarifs in recht erheblichem Maße, nach den Stilperioden, den Kunstarten und deren Meistern geordneten London, 11. Mai. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer trügen, sei ihr nichts bekannt. und der Landsturm best * 34 r auf. 4 Jahrgänge erhöht, während der letztere zu. dem deutschen nur mehr in das Verhältniß Nachschlagregister würde gemäß dem von den betheiligten Regierungen „Pembroke Castle“ ist Feute auf der Ausreise von London ab- Tand) esteht aus Jahrgängen. genseitiger Gleichheit gebracht worden ist. vereinbarten Plane das Unternehmen seinen Abschluß finden. — Ü gegangen.