1888 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r

33) den Tischlergesellen Friedrich Wilhelm Malcherek, geboren am 4. Januar 1863 zu Pilcho— witz, zuletzt daselbst wohnhaft,

34) den August Scholz, geboren am 30. November 1864 z6 Pilchowitz, zuletzt daselbst wohnhaft,

35) den Johann Alexander Kullik, geboren am 25. Februar 1864 zu Scezvglowitz, zuletzt daselbst wohnbaft,

36) den Schlosser Geor 5. April 1864 zu Königlich wohnhaft,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr—⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Hecres oder der Flotte zu ent zieben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet rerlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgebalten zu haben,

Vergehen gegen 5. 140 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König— lichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der Angeschuldigten auf Grund des §. 326 der Strafprozeßordnung hierdurch mit Be—⸗ schlag belegt.

Ratibor, den 12. Apr l 1353838. Königliches Landgericht, Zweite Strafkammer. gez. Schwindt. Pickart. Klucznv.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Ratibor, den 21. Axril 1888.

E ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Foicik, geboren am amis lau, zuletzt daselbst

(8572 Vermögensbeschlag nahme.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Land zu Zabern vom 5. J. M. wurde die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der nachgenannten, der Entziehung von der Wehrpflicht Angeklagten, verfügt:

I) Stenger, Georg, geb 1364 in Sucht, zuletzt in Lützelste n. Sohn von Stephan,

2) Dolter, Philipp, geb. 1365 in Bärenthal, zu⸗ letzt in Wingen, Sohn von Christ an,

3) Vouché, Johann Caspar, geb 1865 in Nuß— weiler, zuletzt in Bickenholz, Sohn von Johann,

4) Oßwald, Heinrich, geb. 1865 in Baärenthal, zuleßt in Monsweiler, Sohn von Philipr.

Zabern, 7. Mai 18388.

Der Kaiser.. J. Saatsanwalt.

Beschlusz. es Antrags ich . disi 1838, sowie des Bericht Wallersberg vom 18. März 1888, Nach Einsicht Protokolles des Kaiserli Amtsgerichts zu Falkenberg vom 23. März 1888 uber die Vernebmung des Johann Piffert, Knecht, in Wallerzberg, Nach Einsicht

* 2 3nwGaITT A 7 SIiadtsanwalt!l Ga

Kaiserlichen

tzes vo 3. Dezember ar ⸗Prozeß⸗Ordnung vom 3. April 1845 und 1èẽ des Gesetzes vom 1. März 1850,

Nach gehaltener Berathung,

In Erwägung, das dem ÄUntrage nichts entgegen—⸗ steht,

aus diesen Gründen verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land gerichts den Arrestschlag auf das Vermögen des fahnenflüchtigen Ulanen Johann Gustav Piffert der 5. Escadron Thäringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6 Wallersberg, Kreis Falkenberg, bis zum Be—

age von 309 6

31 fer e ILILA en Hinterlegung

0 6 wird die Voll⸗ und der ꝛc. Piffert * 9 9 * 2 vollzogenen Arrestes

Saargemünd, den 13.1 Der Landgeri

a2 m i J 3 gegen den Matrosen Louis

ann Hemme aus Scholen, Kreis t in Hannover, weges Verletzung der flicht wird die durch Besluß vom 5. No— 381 angeordnete Beschlagnahme des Ver— s Angeklagten aufgehoben, da in Folge boöchsten Gnaden ⸗Erlasses vom 31. März Grund zur Beschlagnahme weggefallen ist. Dannorer, den 2. Mai 1888. Königliches Landgericht, Strafkammer J. Bagemann. Stoltz. Thielemann. usgefertigt:

885 829

Das Grundstück ist mit 10 200 4 Nußtzungẽ⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen. sowie be⸗= sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- schreiberei ebenda, Hof, Flügel D., part, Zimmer 42, eingesehen werden. . .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ron selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An= sprüche im Range zurücktreten. .

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstück deanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß d Bersteigerungstermins die Einstellung des Verfahre berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Juii 1888, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden. . Berlin, den 1. Mai 1335.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

5 8 ö 8 2

6

16 n * .

8652 .

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung der zum Nachlasse der am 25. Juli 1884 verstorbenen Wittwe des Schiffers Koch, Marie Elise Friderike, geb. Mang, früher gehörigen, allbier an der Aalstecherstraße auf der Südseite sub Nr. 1627 belegenen Wohnbude ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf

Freitag, den 18. Mai 1888, Vormittags 117 Uhr, im Amts zerichtsgebaude Zimmer Nr. 7 anberaumt, und werden die bei der Zwangso ung Betheiligten dazu mit dem Bemerken g der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf zerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 7. Mai 1888.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Begl:

Aufgebot.

Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Sxremberg a. Nr. 3309 über 527 T3 4, aus— gefertigt für die Büdnerstochter Auguste Michauck in Klein ⸗Loig, b. Nr. 11528 über 1005 AM 1090 4, ausgefertigt für den Stellmachermeister August Scholta zu Groß⸗Buͤckow sind angeblich rerbrannt und sollen auf den Antrag der Eigenthümer auf— geboten werden. Die Inhaber der Sparkasenbücher werden deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sxar—⸗ fassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird.

Spremberg, den 3 April 18388. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Aufgebot ist beantragt worden: dem Rechtsanwalt Wedekind hier im der unverebelichten Franziska Stender in

ein angeblich verloren gezangenes

* * 25 *

Litt. U. 4286 der Sparkasse des nterstüßungsinstituts über 1097 :

der Eigenthümerin Catbarina Janicka zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ; Es wird daher der Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebots termine den 20. September 1888, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigerfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Grätz, den . Januar 1383. 8 Königliches Amtsgericht. 85851 Aufgebot. . Der ledigen Privatiere Margaretha Fasching von Lichtenfels ist nach deren Angabe das auf ibren Namen von der Distriktssparkafse Licktenfels am 1. Oktober 1887 über eine Einlage ron 900 * aus- gestellte Sparkassebuch Nr. 20 685 zu Verlust ge⸗ gangen und kat dieselbe den Antrag geftellt, das Aufgebots verfahren bezüglich desselben einzuleiten. Es wird demnach Aufgehbotstermin auf Freitag, den 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlicen Sitzungssaal anberaumt und ergebt

an alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf das genannte Sparkassebuch erheben, die Aufforde⸗

tung, dieselben spätestens im Aufgebotstermine an— zumelden, widrigenfalls das Sparkassebuch für kraftlos erklärt werden würde.

Lichtenfels, den 8. Mai 13388.

Königliches Amtsgericht. Müller. Zur Beglaubigung: LS. Schmidtner, F. Gerichte schreiber. 43635 Aufgebot.

Nachdem das Aufgebot der nachstehend bezeich⸗ jeten, angeblich nden gekommenen Sparkassen⸗ bücher der städtischen Sparkasse zu Löwenberg:

1 Nr 10113, ausgestellt für Wilbelm Hermann zu Kunzendorf und ult. Dejember 1885 über 193 32 3 einschließlich der Zinsen lautend, Antrag⸗ steller: der Häuslersohn Wilbelm Hermann zu Kunzendorf im Beistande seines Vaters, des Häus—⸗ lers Karl Hermann, vertreten durch den Rechts anwalt Geisler zu Löwenberg,

2) Nr. O, ausgestellt fur Matbilde Berner zu Löwenberg und ult. Dezember 1885 über 239 53 lautend, Antragsteller: erebelichte Kauf⸗ mann Marie Schmidt, geb. ner, zu Löwenberg,

3) Nr. S056 . lt für Marie Schol; in

er 1885 über 66 4 tragsteller: die ver⸗

e Ü lJlonen, 10 als Inhaber Ans ert, diesel ben bei uns 3. Inli 1888, Vormitte Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, Aufgebotstermin unter Vorlegun er er anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ g der letzteten und die Ausfertigung neuer an die erlierer erfolgen wird. . Löwenberg, den 23. November 1337. Königliches Amtsgericht. 61398 Aufgebot. Der Pflastermeister Andreas Schmahl in Kirn, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Caspari da⸗

5j Ule

am z Rechneiamt zu Frankfurt a. scheines über 1000 S, für a zwei vierprozentigen, über je 500 4 lautender gationen der Deutschen Reichsanleihe Hitt. D. Nr. 4442 und 4443 hinterlegt sind, bean tragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, ĩ 17, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

itzungsinstituts üb gericht:

Mert

hauf Tischlers Marin 3 e über den Nachlaß hierselbst verstorbenen Carl Andreas Martens, „über den Nachlaß des am 19. 7 im städtischen Krankenhause zu Alt

die Kraftloserklärung der Urkunde er

Frankfurt a. 63

Königliches

Amtsgericht : Abtheilun e ejember 1857 fol

5— enn

1

1 . Namen

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz-· erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 5. März 153588.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

49986 Aufgebot. Der Kaufmann Otto Ferdinand Weigert 31 Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klemm zu Mittweida, hat das Aufgebot 1) der angeblich vernichteten Lebensversicherungs⸗ Police Nr. 266054 der Lebens versicherunge⸗ Aktien ˖ Gesellschaft Germania“ zu Stettin vom 31. Dejember 1877 über 2000 , ausgestellt auf den Namen des Antragstellers, zablbar nach dem Tode desselben, der gleichfalls ongeblich vernichteten Prämien Rechnung und Quittung zu der zu 1 erwähnten Police rom 31. Dezember 1886 über 49 60 3, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 4 Januar 13888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 51395 Aufgebot. Der Tischler Friedrich Johann Wiechmann in Essel hat das Aufgebet der ihm ron der Caisse gensrale des familles à Paris unter dem 98. Fe- bruar 1370 ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 14 334 auf den Betrag von 2009 Francs, zabl⸗ bar am 25. Januar 1890, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Oktober 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ahlden, den s. Mär; 18388. Königliches Amtsgericht. Roscher.

1 Antrag auf Erlas des Aufgebots haben der Kaufmann Ferdinand Mever zu Münster wegen des Antheilscheins der Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleihe vem 1. Mär; 1869, Serie 1308 Nr. 43, der Assistent Wu entin Haas zu Frank rücksichtlich des Antheilsckeins Serie

orenz zu Wiesbaden rücksicht⸗ rie 7359 Nr. 34,

der Kaufmann ; uggenbeim zu Worms

rücksichtlich des Antheilscheins Serie 2237 Rr. 44 und

die unverebelichte erz iu Hannover rũcksichtlich . Pfandbriefs r Braunschweig⸗ Hanrorerschen othbeke Serie JI. Nr. 3993 über 300 41

gestellt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem aut den 20. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 27 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls jolche für kraftlos erklärt werden werden.

Braunschweig, den 3. April 1833.

Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

Aufgebot. Das Aufgebot

J. folgenker Policen der Lebens versict erungs⸗Aktien⸗˖ Gesellschaft Germania“ zu Stettin:

a. Nr. 409573 über 300 Æ, lautend auf den Namen des Maurergesellen Gottlieb August Kemnitz 2 . 7 zu Berlin,

b. Nr. 57074 über 300 Thlr. Pr. Grt., lautend auf den Namen des Portraitmalers Augast Ferdinand Mayer zu Berlin und Nr. 57045 über 200 Thlr.

8537

Auguste Maver, geb. Weißleder, zu Berlin,

C. Nr. 104935 über 5065 Thlr. Pr. CErt., lautend auf den Namen des Bäckermeisters Franz Anton Maschinske zu Breslau,

II. folgender Depositalscheine des Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien ⸗Gesellschatt Germania“ zu Stettin:

a. vom 21. September 1883 zur Nr. 245648, lautend auf den Namen des Maschinen⸗ schlofser? Felix Klimkiewic:t und Maria, geb. Windisch, zu Groß⸗Jedlersdorf,

b. vom

Pr. Crt., lautend auf den Namen der Frau Sophie

Police dessen Ehefrau

25. Deiember 1885 zum Versicherungs⸗

ad II. e., von dem Polizei⸗Sekretãr Lüthgens zu Altona

ad II. d von dem Gußsnotirer D. W. van Heek zu . .

vertreten durch den Justiz⸗Rat „Rath Behm zu ad II e. von der Wittwe Emilie Mexer, geb. Riegel zu Karlsruhe,

ad III. a. von dem emeritirten Lebrer Gustas Schmidt zu Uschütz, ad III. b. von dem Erben des verstorbenen An= streichers Carl Therdor Siegert zu Schwelm, näm- lich: Heinrich Siegert zu Hamburg und Friedrich Siezert, letzterer minderjährig und vertreten durck seine Vermünderin Wittwe Carl Therdor Siegert zu Schwelm sowie der Ebefrau Cart Theodor Sie- gert, Wilbelmine, geb. Rauterkus, zu Schwelm,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegner zu Schwelm, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, späteftens in dem auf den 20. Dezember 1888, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziw mer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre Recte anzu⸗· melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 25. Avril 138385.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 5637 Aufgebot.

Auf Antrag der Handlung Leopold Frohmann in Königsberg wird der Inhaber des angeblich ver— loren gegangenen Niederlegungsscheinz vom 28. März 1885, au?gestellt von dem Königlicken Haupt- Steuer- amt bierselbst, über 2 Ballen Zwirn, mit dem Zeichen L. H H. M. J. 2, für die Handlung Herr— mann Tesckendorf und übertragen aur das Gonto der Handlung Leorold Frohmann, hierdurch aufge⸗ fordert, seine Rechte auf diesen Niederlegungsfschein Tätestens im Aufgebotstermin den 13. Zuli 18388, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 62, anzumelden und den Niederlegungs⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ö

Königsberg, den 17. April 1838.

Königliches Amtsgericht. VIII. Aufgebot.

der Firma Silb

n und Mever ; ich verloren gegangenen Wechsels n, den 29. Dezember 1887, über 88 ; don diesem angenommen lanco indossirt, hi dert, seine Rechte auf diesen Wechsel im Aufgebotstermig, den 5. Oktober Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 563) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosg— erklärung des felben erfolgen wird. Königs verg, den 2. Mär; 1338. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Antrag des Kaufmanns Arthur Eckardt Pr. wird der Inhaber des angeb— en Wechsels, d. d. Königsberg, 6838,49 4, zahlbar 3 Monate e des (nicht bezeichneten) Aus⸗ acceptirt von Gustas Lokau in Königsberg bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diefen

sel spätestens im Aufgebotstermine 5. Oktober d. J., Vormittags 11 uhr, em unterzeichneten Amtsgerichte Zimmer 2 anzumelden und den Wechsel vorzulegen,

falls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen

9 3

258 2 *

i

.

önigsberg O. Pr., den 23. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. VIII.

36453 Aufgebot.

Der nachbeschriebene trassirte W d manns G. Wagner zu Delitzsch Delitzsch, den 31. Mai 1 f zablbar jum 1. Juli 1887, arceptirt von dem Trasfaten Kaufmann Ernst Klauswitz zu Ilberstedt, ist abba den gekommen und hat der Kaufmann SG. Wagner ju Delitzsch dessen Kraftleserklärung beantra t.

Dem ;ufolge wird der ö haber dieses Wechsels öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1388, früh 11 Uhr, or dem Herioglichen Amtsgerichte zu Bernburg, Zimmer Nr. Il, ju erscheinen und seine Rechte untẽt Vor—

legung des Wechsels anzumelden, wicrigenfalls Ter-

den ⁊;. November d. J, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Berichte seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt wird. Gammertingen, den J. April 1888. Königliches Amtsgericht.

S658! Aufgebot.

Das im Grundbuche don Schmiegel Band VI. Nr. 201 verzeichnete, aus einem Wohnkaus mit ab- gesondertem Holzstall, sowie Anthbeil an ungetrennten Dofräumen bestebende, auf den Namen der Tuch⸗ machermeifter Johann Samuel Gottlob und Renate Juliane, geb. Seixt, Rurolpb'fchen Eheleute ein- getragene Grundstück, welches durch Kaufvertrag vom 29. 39. September 1841 und Natural -⸗Uebergabe in das Eigenthum der Müllermeister Carl August und Dorotkea Elisabetb Scearkeschen Eheleute zu Schmiegel übergegangen ist, befindet sich laut poli= jeilicher Beschemigung vom 3 April d. J. im Eigen⸗ . des Handelsmanns Louis Krämer hier orts.

Louis Krämer, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel, bat das öffentliche Aufgebot dieses Grundstücks beantragt, weil er die nach 5. 51 der Grundbucherdnung erforderlichen Nachweisungen insofern nicht vollständig zu beschaffen vermag, als die Beerbung des Carl August Scheurke durch den bereits verstorbenen Weber Friedrich August Bentzin in Meseritz, einen Rechts vorgänger des Antragstellers, durch eine vorschriftsmäßige Erbbescheinigung nicht nachgewiesen werden kann.

Es ergeht demgemäß an alle unbekannten Eigen tbumsprätendenten biermit die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf das erwähnte Grundftück svätestens im Aufgebotstermin, den 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigentbumeprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Schmiegel, den 7. Mai 138385.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das zu Karwitz Nr. 8 belegene, vom Stell⸗ Hermeister Friedrich Vieth an den Stellmacher ifter Heinrich König verkaufte Haus e. p. soll auf Antrag des letzteren ein Hrpothekenbuch errichtet den. Demnach werden alle Diejenigen, welche Realrechte an diesem Grundstücke ju baben vermeinen, und deren Eintragung in das anzulegende Hypotheken buch verlangen, zu deren Anmeldung in dem zu diesem Zweck auf Dienftag, den 17. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht bierfelbst ange⸗ setzten Termin peremtorisch und unter dem Nachtbeil afgefordert, daß alle nicht angemeldeten und von Anmeldungepflicht nicht ausgenommenen Real- te an dem proklamirten Grundstücke sowohl gen den jetzigen als künftig n Besitzer desselben loschen sein sollen. Feldberg, den 3. Mai 1883. Großberjogl. Mecklenburgisches Amtsgericht.

3656

O. und Art. 104 und ff. des Ausführungsgesetzes hierzu im Wege des Aufgebotsrerfahrens Theres Absmeier, ge—⸗ boren am 14 Jänner 1820 in Sachsenb Wirtks⸗ tochter von Sachsenham, welche, . erster Ehemann, angeblich ein Wirth und Bader Namens Moosbauer bei Grafenau, bereits verstorxben war, sich neuerdings verebelicht hat und mit ibrem Ehe⸗ manne, dessen Name nicht bekannt ist, nach Amerika ausgewandert und seitdem nickt mehr zurückgekehrt ist, aber auch keine Nachricht von sich gegeben hat, biemit aufgefordert, srätestens bis zum

1. März 1889, Vormittags 9 Uhr,

auf welchen Tag hiemit Aufgebotstermin festgesetzt

melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde; zugleich werden die Erbbetbeiligten gefordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfabren wahrzunehmen, aber auch alle jene, welche über das Leben der Verschollenen eine Nachricht geben können, veranlaßt, Mittheilung bietüber bei Gericht zu machen. Griesbach, den 8. Mai 18388. Königliches Amtsgericht Griesbach. gez. Schmid.

Zur Beglaubigung: Griesbach, den 9. Mai 13888.

Der K. Sekretär.

8.) Donaubauer.

selbe für kraftlos erklärt wird. Bernburg, den 7. Mai 1338 Herjogl. Anbalt. Amtsgericht.

wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht anzu⸗

biemit auf⸗

= widrigenfalls seine Toꝛeserklãrung erfolgen Wreschen, den 2. Mai 1835. Königliches Amtsgerict.

1 . WAUufgebot. . 5 , Domann: Luise Mathilde, Karo⸗ Berta, Karl Rudolf. Bernhard Ääbolf und Emilie Ottilie, welche vor 17 Jahren von Tie nach Amerika gesanzen sind, werden auf Antrag der ibnen bestellten Vormünder auf zefordert, sich spãtestens im Aufgebotẽ termin am 17. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter eichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Margonin, am 18. Arris 158585, Königliches Amtsgericht. IlShõ l Aufgebot. Die am 3. Mai 1827 geborene Mutte Kliman— tikke aus Schillrreiten, To Tter der underebelichten, am 2. Ofltober 1327 in Srer- Friedri s dor 3. stor henen Gritg Klimantikte, ift feit 3 Irkren vr. schollen. Auf Artrag der Wittwe Rarofsinẽ Dangeleit geb. Klimantikke, n Leterswaste und des Besiz ers Friedrich Saunus ins Schillelwetken, wird die Mart= Klimantikke aufgefordert, sih spätestens im Auf gebets. tezmin den 13. Februar 1889, Vormittags LI Uhr, bei dem unterzeichneren Gerichte zu meldn widrigensalls sie für todt erklärt werden wird Seinrichswalde, den 13. April 1883857 ** Königliches Amtsgericht. Aufgebot. en nachstehenden Erbèerechtigten, als: dem Gemeindevorsteber und FKurkerfschmied Adolf Giesecke, dem Schuhmacher Wilbelm Giesecke, dem Schuhmacher Carl Schalitz, als Vor— mund der mingrennen Kinder des weiland Turferichmieds Theodor Giefecke, der unverebelichten Louise Giesecke, der unverehelichkten Johanne Giesecke ämmtlich zu Gittelde, Maßgabe der S8. 23 ff. der Civilpro: es- 3 des Gesetzes die Ausfüh— o nungen vom 1. Arril everfahren des Nachlasses re 1370 zu Gittelde verstorbenen und Kupferschmieds Friedrich

de 2

6

2 5 *

1

8 c 7 t. —*

147

1 S . ü 83 2 ö

D 11

8)

der im Jahre 881 daf storbenen Wil bel mine uguste Giesecke beantragt. ;

Es weiden demnach alle Diejenigen, die ein näheres oder gleich nabes ErbreSt wie die Antrag, steller an den vorstebend bezeichneten Nachläsfen uu baben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ibre de?s— fallsigen Erbanfprüche spätestens in dem auf Mitt— woch, den 21. November 1888, Morgens LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetten Termin anzumelden, widrigenfalls die vorß ad 1 bis 5 bejeichneten Antragsteller als die Erben mit den unter Nr. 2 des §. 7 vom 1. April 1879 Nr. 12 aufgefü angenommen werden sollen.

Seesen, den 1. Mai 13835.

Herzogliches Amtsgericht. Vaars.

L690] Aufgebot.

Auf den Antrag des Pflegers, Rechtsan zu Muskau, werden die unbekannten E 10. August 1887 zu Muskau ve —ñ wohnhaft gewesenen Wittwe Drescher, geb. Paulick, aufgeford— 4. März 1889, Vormittags unterzeichneten Gericht ihre Rechte an der Wittwe Drescher anjumelden, widrigentalls Nachlaß dem Königlichen Fiskus zugefpro*en wird. ö Muskau, den 7. Mei 1385.

Königliches Amtsgericht. I.

ls) Dem mit Johann

Butzbach bezw. dessen Nachkommen

eines Testaments vom

des Karl Gerhardt von Butzbach wird Auf termin auf

daß die Gerbard Gerhardt's Ehel verstorben sind, testirt zu baben,

ec5

* J 8

auf den Pflichttheil eingesetzt sind. Heinrich Brüggenwerth Ehefrau von

.

Dienstag, den 31. Juli l. J., Vormittags 8 Uhr,

= * * folgenden Ueberr f

Lia errichteten und am 25. Mätz d. J. daselbst Pußlicirten Testamente der Parochial⸗Kirche zu Lissa ein Legat von 509 4 ausgeseßzt. Dies wird bierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 1 Mai 1855. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61.

lSs380! Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Schuhmachermeister Friedrich Eduard Theo⸗ dor Naetbe hat in dem mit feiner Eberran Ausufte Pauline Catharine, geb. Werner, am 10. Zul 1833 errichteten und am 5. Mär; 1388 publizirten Testa—⸗ mente seinen Sohn Gustas Naethe zum Miterben eingesetzt.

Dies wird bekannt gemacht:

Berlin, den 5. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

86560] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 19. Oktober 18555 zu Berlin verstorbene VTarirte Ebefrau des Packhofarbeiters Schwerke 2. 2 2 * Friederike Charlotte, geb. Schmidt, bat in dem am 13. Oktober 1831 errichteten und an 25. April HSS publizirten Testamente ihrer Tochter Ernefstine Ottilie Schwerke und ergent. den beiden Kindern

Dutmachers Ludwig Schmidt zu Potsdam dem Schulvorsteber Rühl ein Erbrecht bei— gt. Dies wird biermit öffentlich betannt gemacht. Berlin, den 2. Mai 128388 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung §1. , Bekanntmachung. am 153. Juni 1855 ju Berlin verstor Jebeunratk Andre de la Croix und 4 3. au Frederigue Philippine Dorothée, geborene Baumann, haben in dem am 77. September 1331 errichteten und am 27. il 183838 publizirten wechselseitigen Testamente ihre Kinder

. welt etwa noch

r geboren wer , nn n eingesetzt. Berlin, den 2 ;

Königliches Amtsgericht Abtheilungabl.

Bekanntmachung. Der. Tzelöbner. Stanislzus Witaszak aus Dembie: Kolonie ist auf Antrag seiner Ehefrau, Josepha. geborenen Jankowiak, für todt erklärt worden. Schroda, den Mai 1888.

6. daa rm nnn XQ 2 * Königliches Amtsgericht.

Verschollenheits verfahren. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen

rkannt: Georg Friedrich Berger, Mat ˖

e hn von Eichstetten, wird für verschollen er art seine mutmaßlichen Erben, nämlich dessen Fhefrau Christine, geb. Berger, und deffen? Sohn Karl Friedrich Berger in Eichstetten, in den für m org⸗ lichen Besitz des Vermögens desselben gegen Sicher beitsleistung eingewiesen. Emmendingen, den 4. Mai 13838.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz: Jäger.

ndes Urtbeil erlassen: es weiland Gefangen— Marie Margarethe,

en, eck, vertreten durch den

le s . 1

zu Lüneburg, wegen To rung, ; erkennt das Königli Amtsgericht ju Lüneburg Abtheilung L. n Amtsgerichts rath Jochmuß für Recht: Der am 20. Januar 1824 zu Lüneburg als es Arbeitsmanns, späteren Nachtwächters Jol Heinrich Schroeder zu Lüneburg o a

Berechtigte werden

ib rüche nochmals mit der

ung aufgefordert bei der nach Eintritt

der Rechtskraft des nden Erkenntnisses er⸗ f ber Vermögens des Ver- schollenen au eine Rücksicht genommen wer—

Der soll den 101.

Temer Lon Otto dofument Nr. [4765 2, lautend auf den Ramen Carl . - Kel. bavr. Amtsgericht München II., hat 132 zu Müncher . Julius Wilhelm Bittirns, ö. Nackisch. u 14. Mtè. nachstebendes Aufgebot erlase 3 5 und unterzeichne e. vom 29. Deiember 1882 zur Police Nr 262015, . ö . 2 ? sich über die An ung lautend auf den Raman deg H Dein ö ) . . Aufgebot. Jobann Gammeltoft von Riesenfeld, geb. 15 i k rich Väth zens ju Terstn, Arbeiter Theephbil Karczewzli in Gronowo, 1846, sind seit ca, 17 Jabren keine Nachrichten vor. lig n 2 . d. vom 17. Desember 1878 zur Police Nr. 229130, vertreten 1rch den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau, banden. Bezüglich seines Vermögens besteht hier⸗ Erklarung e, f. 4* e lautend auf den Namen des Gußnotirers Peter Wil kat als Fndaber der für ihn auf den Jebann gerichts Kuratel. . r,, Erbschat i. vegen Verletzung der Webrxflicht, fy. 11 * 335 J. H. T G. F. Baur in Altona zahlbat gerbe ene, ergeht nr . ö eichnet, w kelm van Heek und deen Ehegattin, geb Jaffen, Wiercions ti's Ten Grund stücken Gronowo Blatt 1 Auf Antrag des gerichtlich bestell ten Tarators ö a nn, de die durch Beschluß vom 21. Februar 18 angeblich verloren gegangene Tratte über 33 rimescheins die Aufforderung, stens im Auf- zu Essen, und 3 Abtbeilung I. unter Nr. 3 resp. 13 aus Josef Detter, Schubmachermeisters bier, ergeht sonach , e. überliefert ö eordnete Beschlagnabme des Vermögens An. 46 4. gebote termine ; e. vom 27. Juni 1884 zur Police Nr. 20520, Ww Mlrfunde vam 18. Zantar Lösh am 28. Janngat die sffentliche Auffarderung: Butzbach, * 7. Mai 183 x F ge b oben Alle Diejenigen welcke Rechte und Ansrrũche Freitag, den 21. September 1888, lautend auf den Namen Jacob Meyer, 18380 eingetragenen, mit sechs Prozent vom 19. Ja⸗ 1) an den Verschollenen Johann Gammeltoft , Heñ Amtsgericht Butzbach z vom 31. irgend welcher Art an den vorstebend aufgebotenen Vormittags 9 Uhr, III. folgender Sterbekassenbücher der Lebens⸗ im Aufgebotstermine am ö i Buß bac. veggefallen in. Urkunden bejägl. Sxarkaffenbüchern und Nachläffen im diesgerichtlicken Sizungs immer 13. Augustiner. verficherun gs Aktien- Gefell schaft . Germania‘ zu Freitag, den 5. April 1889, ,, . k . 2. Mai 1888. zu baben vermeinen, werden aufgefordert, diefe stock, seine Rechte dei dem diezseitigen Gerickte an. Stentin: Vormittags 9 Uhr, 185654 Aufgebot , , . ö ,. . n,, Landgericht. Strafkammer J. Rechte und Ansprüche späteften in dem auf 13. Ro- zumel den und den Interimsschein verzulegen, widri . a Nr. 37089 100 Thlr. Pr. Crt, lautend . Sitzungs immer 20, Zu den gute taten , ö ö B. Ayrkl J. Sz. ver. y 219 ,, Lus gls Geoꝛge Stoltz. Thielemann. vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem en en h , , erfolgen wird. . den Namn 36. ebrers und Organisten Gustay ,! oder 1 6 bei . Ge storbenen am Snenbach 3 een . ,, ,, . 9 i,. unterzeichneter Amtsgericht, Justijgebaud ier, i en, den .Januer 18388. ; ; Schmidt zu Nassadel, richte ich anjumelden, widrigenfalls er für 3 Fi, ,, dn, ae , e, . rer, ,n. . . Dan . nien, k 2 1 e,, Her g äaerelel ie ne , G chte fchreiber. K tilt. Pr. Cre. larzerk 3 9 gkören dessen unbekannt wo abwesenden Schwestern Schmotzschke gebsrigen Grundstücks Nr 17 Band J.

. i 3 J 3 . . . a, 2 ö ö Anna Katharina und Anna Bar isenba Steinitz in? u , ,, termine unter Vorlegung der Urkunden rechtsbebörig (L. 8) Vagenauer. auf den Namen des Glasers und Anstreichers Carl amn dir Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ Auf , net des , e in Abtbeilung III. unter Nr. 10, vorbe- es Königlichen Landgerichts. anzumelden, widrigenfalls unter Aussckluß aller ö Theodor Siegert zu Schwelm und Nr. 12202 Kber gebot dc Gabten wahrzanebmmen Sifenbach Ii. von Frau, Rombach werden dieselb If die übrigen? folger ð ĩ

—— 3 nicht ar ldeten Rechte und Aniprüche, die auf⸗ I61314 Aufgebot 2G. Thlr. Pr Ert. lautend auf den Namen der Frau an alle Diejenigen, weiche ber dag Leben des enen lscon tan emrack werden dieselben, JI. die ührigen Rechtsnachfolger des verstorbenen

? 1. 2 CIen * . an . 6 . 12 * 1 . * ö . 9 6 . em mr 2 . 9. e. . ö n de Bra Versch lle 96 Ki . Fer 9 Mi ö 7 bezriebungweise deren Leibeserben, biermit aufgefordert, Hvvothekenglãubigers George Lebmann werden mit

gelen , , fen e, n, und die Der Seren d eien tens n, O. Kossak in Gst. Wilhelmine Siegert, geb. Rauterkus, ju Schwelm, we, , , . e, itibeilung fc. sräteöte mn denn n, Tonnerftag, 2. Juli Kere ü rl ec, de, er . Post sowie die

aufgebotenen Nack lässe aber dem Fiskus zugesprochen tingen hat das Aufgel e der Lebensoersiche⸗ ift, und zwar: deruber kei Gericht zu machen. I. Is., Vorm. 9 Uhr, et zefeßtenm Aufzckote bekann znachf s ñ

5 tingen ba Aufgebot d der rersiche z 3. . . * zu J. . . r, festgesetzten Aufgebots« unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Gläu—= rungs · Anst ir die Armee und Marine aus,. ad J. a. von der Wittwe Marie Kemnitz, geb München, den 3 Mei 133. termin über den Erbschaftsantritt zu erkläre igers it An h chen an ie .

; . rung x Marin . Marie ? . . . 57 z 1 18 K tsantritt zu erklären, als bigers Mellien mit ihren Ansprüchen auf d o

Tech, erden, e, April 188 ne, Rr. A333 Berlin den . Juli Quindit, n Derlin Der geschäfté leitende Königliche Gerichtsschreiber. sonst Verst * antritt zu e gers M it il lnĩpr uf die Hypo Ing. Cen 2s. April 1388 geiteltten, e Rr. lin, den J. Zuli dt, ; , . 510 oonst Verzicht auf die Erbschaft unterstellt und der 1ibetenvost von zufammen h. s, , haftend für

wangsversieigerun Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1885, über ine Leim. es n , * J. b. von dem Portraitmaler A. Maver Di e , ,, . 29 4 Nau L S8. Rid, Sekretãr. gesammte Nachlaß des Adam Eisenbach J. dem als Rechtsanwalt Mellien aus dem Mandat? i

zwam ig. 3 Kal. Seconde · Zieulenants debur zicken Fuß. Berlin, Hit Vöorordetenurtunde über 514 4 2 auf ˖ J Erben aufgetretenen Adam Eisenbach If. von F . Mar; 1853 auf d glatte

1 l 2 . Heburgischen n . . . ü ; 1 . Er Jetretenen Adam Eisenbach II. von Frau- 3. Mar; 13863 auf dem Blatte des der Ma

l ͤ m : tegiment Nr. 4 Herrn Max Karl Wilbelm aäd J. « ven dem Bäckermeißer Franz Anton Ma— 26 w, nn, au ö Schuld. 18647 Aufgebot. Rem ach überwiesen werden wird. Laypstich, geb. Haustein, gehörigen . ele

an seine gesetzliche Erben zu schinsky zu Bretlau rom [. Juni 1378 für die Wittwe Josef Auf den Antrag der verchelichten Zakriewek Sÿchli en 8. Mai ; ? 1. Buch walte in Abtkenl .

an eine Erben ; Dreẽlau. 1 fee, , . * . e rag, der verchelichten Zakrzewzka, Schlitz, den 8 Mai 1888 Band II. Buchwalde in Abtheilung III. unter Rr. 5

g u Parzellen 407 und Barbara, geb. Wrobel, aus Posen, wird deren Ebe⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ausgeschlossen, ö

ror Großbh. Amtsgericht Butzbach

n: = , Lüneburg

F . , *. ne welchem Christoph Ger rdt res y 0 * ommen ö 9.

eben und Aufenthalt des Gütlerssobnes f gift gp Herbardt , , nen 9 = 1 2 2

storbenen Maurers Hinrich Theodor Ne aus Kirchkimmen, Kreis Delmenhorst, Groß⸗ . Zen berzogtbum Oldenburg. bezeichnet mit Nr. 53 4) Von dem Rechtsanwalt Siev king bier im Dirckt⸗ Freikerr ren Auftrage des Kaufmanns B. Ursell in dosef Ris ler, Auf Antca 19 in den Hecmann Heinrich über eine von den Kaufleuten Kraut K Larss reinerstochter von Ottobeuren, zur, Zeit in der aus da, zuleßt in Hannover, acceptirte und am 9. Oktober 1887 bei Versorgungsanstalt far Taubf e in Hohenwart, . cht nun an den Inhaber des ichneten Inte-

. 2

9

U Hannover, den 7. Mai 18233.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen

(L. 8.) (Unterschrift. wund mütter⸗ SHBei unterlassener Im Namen des gönigs! Testament als an⸗ Verkündet am 12. März 1885. ausgeschlagen an⸗ Wein bold, Aktuar als Gerichtsschreiber. beiden aufgetretenen In den Schmortz schke'schen und Lapstich'fchen Auf⸗ gebots sachen F. 10 87 und F. 14. 87 erkennt Toönigliche Amtsgericht zu Hoyerswerda durch Amtsrichter Dr. Laschinski für Recht: der Marie Lehmann, verwittweten Feister, in

2. 6

gebildeten, ang⸗ theken Dokumen antragt. Der er der Urkunde wird aufge⸗ ordert spätestens in dem auf den 18. Septem— ber 1888, Vormittags 11 Uhr, dor dem unter. zeichneten (-Gerichte, Zimmer Rr. 14, anberaumten ufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde ertolgen wird. Löban, den 4 Mai 1835. Fönigliches Amtegericht.

2. Mai 1838.

*

2) Zwangsvollstreckungen, Räfgebote, Vorladungen u. dgl. 18557

Im Wege der Zwangẽrollstreckung soll

1 1 „rundbuche von der König

Kaufmanns Friedrich Wilhelm

werden werden.

Hartung, ñ s Gerichts schreiber.

6 96 e von. 3500 ntragt. Der In—⸗ a4 ] a. . . Vittwe Maria , r c, ,, . 3 * . . mweingetragene, in der Prenz⸗ [50248 kunde wird aufgefo , spätestens in geb. Windisch, in Forneuburg in Desterreich, . on, , , D. d Art. 152 Bl. 309 von mann, der jrübere Wirth Sim ski zu B ĩ s J f

Nr. 15 belegene Grundstück am 3. Inli 4 ö. Proclama. ; ; rertreten durch den . Bobm in e m en, m, e logen gegangen und ist von der Ghrzan, welker 66 m , ß. . ö a , , ere,

mittags 1 Das Sxarkassenbuch der städtiscken Srarkasse ; den 6. Oktober 1888, Mittags 12 uhr, Stettin, . am mm . Arbeit gegangen und seit dieser Zeit verschollen ist, Oeffentliche Bekanntmachung. bejiw. der verebel eme r. 89 .

icht ar iE ste Grätz Nr 1955 über 214 66 25 A4, ausgefertigt vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich, ad II. b von dem Arbeiter Carl Julius Wilhelm ü aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine er am 135. März 1888 zu Berlm verstorbene gap fich eb ee, n e. . an,

parterre, für die Wirtbin Catharina Janicka in Kotowo, ist straße 13. Hof, Flügel B, rarterre Saal 32, anbe. Bittins zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt . neten Orrothetenurkunde am 2. März 1889, Vormittags 9 ühr, Prohst Wüladnssaus Chizynsti bat in seirem amn ö te drr, f.

angeblich verloren ge mund soll auf den Antrag rtaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden! Dr. Mann in Stettin, ; geordert, sratestens im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, zu 5. Januar 1887 beim Könglichen Amtsgericht u! w ;.

Sebastian Steinbart in . en beantragt worden. Hof, Flügel C.,