Im Ramen des Königs! Verkündet am 21. April 1883. Sa kobiels ki, Gerichtsschreiber Antrag Grundbesitzers Ludwig Meyer Grundbesitzers Friedrich Arndt Grundbesitzers Michael Lenz Grundbesitzers Rudolf Woszidlo
Sãmmt⸗ lich zu Niedz⸗ wedzen
stellern auferlegt. .
Johannisburg, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. Ausschlußurtheil.
Verkündet den 2. Mai 1888. Meyer, Justizanwärter, Gerichtsschreiber.
In der Haasc'schen Aufgebots sache IL F. S7, erkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs berg i. Pr. durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn für Recht:
J. folgende briefe: .
15 Litt. CG. Nr. 1762 über 300 Thlr.,
2 Litt. E. Nr. 26558 über 100 Thlr.,
3) Litt. E. Nr. 9979 über 300 werden für kraftlos erklärt. .
II. Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem Koch Albrecht 834 in Hamburg auferlegt.
eyn.
vierprozentige Ostpreußische Pfand⸗
8671 Bekanntmachung. .
Auf den Antrag der Wittwe ÄÜlbertine Rachow— ezunska, geb Warlinska, zu Lacz⸗Mühle hat das unterzeichnete Gericht am 3. Mai 1888 für Recht erkannt: .
Für kraftlos erklät wird der von dem König— lichen Proviant Amt zu Posen ausgestellte Empfangs schein vom 4. oder 5. Januar 1859 über die von dem Mübhlenbesitzer Johann Rachowczynski zu Lac Mühle bei der genannten Behörde, zur Sicherheit für die Erfüllung des mit derselben abgeschlossenen Vermanlungs-Kontraktes vom. J. Dezember 1858, als Kaution niedergelegten drei Posener Rentenbriefe Litt. C. Nr. 1454, 1823 und 4811 über je 100 Thlr.
Posen, den 5. Mai 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 85661 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Mai 13888. Dreis hoff, Gerichtsschreiber.
Antrag des Colonen Wilhelm Habler,« Destel, vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte für Recht:
* T*⸗
erbten Antheile von Bd. J. Bl. 135 Abth. III. Nr. 1 für die verstorbene Anne Marie Charlotte Louise Hahler zu Destel auf Grund der Schichtungsurkunde vom 21. September I821 eingetragene Abfindung von 305 Thlr. 10 Sgr. 27 Pf. werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus eschlofssen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Bekanntmachung. Albrecht Rosentalski'schen Aufgebotssache t das unterzeichnete Gericht durch Aus— ril vom 27. Arril 1888 für Recht er—
als eingetragenem Eigenthümer
ks Naguszewo, Blatt 8, cestattet, zur
Tilgung des in den Grundbuche dieses Grundstücks,
Abtheilung I Nr. 5 Catharina Briozowska
eingetragenen Vatererbtbeils von 9 5
5 * diesen Betrag nebst den 5 Bo Zins
Jahre zu hinterlegen.
Löbau W.⸗Pr., den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht
des Grundsti
ür
S663] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirthen Joseph Blazejewski aus Kl. Kleeberg, vertreten durch den Justiz-Rath Siehr in Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allen— stein durch den Amtsgerichts ⸗Rath Neumann für Recht: das vorstehend bezeichnete Hypothekendokument der Gertrude Blazejewskissche Erbrezeß 29. September 1832, die obervormundschaf Bestätigungsklausel vom 24. Januar 183: Hrpothekenschein und der Eintragungsvermerk vom 9. Juli 1839 als Urkunde über die A 55g inslich im Grundbuche Kl. Kleeberg Nr. 11 Abtbeilung III. Nr. J für die Geschwister Jo⸗ sepb, Johann. Valentin, Peter Blazejewski ein . getragenen Mutter⸗Erbgelder von 137 Thaler 26 Silbergroschen, und zwar für Joseph 19 Thaler 14 Silbergroschen, für die anderen drei Geschwister je 33 Thaler 14 Silbergroschen, von denen der Erbtheil des Johann Blaze jewski am 2. August 1844 gelöscht worden ist, für kraftlos erklärt wird und die Kosten des Auf— gebotsverfahrens dem Wirtben Joseph Blazejewski aus Kl. Kleeberg auferlegt werden. Allenstein, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
55923) Die
Bekanntmachung.
getragenen Berechtigten, unbekannten nämlich die Geschwister Bever:
a. Christine, verebelichte Stellmacher Scheerer,
zu Groß Kapuscisko,
b. Anna, verehelichte Arbeiter Johann Loersch,
ebendort,
bezw. deren Rechtsnachfolger sind mit ihren etwaigen
im Grundbuche von Kaltwasser Band J. Blatt 123 in der III. Abtheilung sub Nr. 1 ein- Aufenthalts,
Kopfkissen nebst Bezügen, eines Unterbetts und eines Lakens durch Urtheil vom 7. Mai 1888 ausge— schlossen worden. ⸗ Bromberg, den 7. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Ftönigs: Verkündet am 4. Mai 1888.
Schulz, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Eigenthümers des Grund stücks Wudzyn Blatt 14 Johann Swietlik zu Wudzyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Tbiel zu, Krone a. Br., erkennt das Königliche Amtsgericht zu . a. Br. durch den Amtsrichter Kade fur
echt: Die verehelichte Prill, verwittwet gewesene Weinert, Elisabeth Caecilie, geb. Fifelska, aus Wudzyn und ihre Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Wudzyn Band J. Bl. Nr. 14 in Abth. III. sub Rr. 21 für die unverehe⸗ lichte Elisabeth Caecilie Fifelska als Erbtheil auf Grund des Erbvergleichs vom 21. Februar 1837 am 4. November 1838 eingetragene Post im Betrage von 16 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. nebst fünf Prozent Zinsen ausgeschlossen. . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. .
Kade.
8619 Oeffe nt: iche Zusteunng.
Die Ehefrau Marie Voges, geb. Auer, zu Linden, Limmerstraße 20, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Müller zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Kesselschmied August Voges aus Linden. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehende Ehe und Ver— urtheilung des Beklagten in die Prozeßkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgericht! zu Hannover auf den 22. September 1888, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt zemacht. Haunover, den 6. Mai 18388.
Schenk, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(8597
wird
8635 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeitsmann Jobann Heinrich Wriedt zu Emkendorf, Guts Neuhaus, vertreten durch den Rechtsanwalt Gries-Danicau in Kiel, klagt gegen seine Ebefrau Sophie Ulrike Wriedt, geb. Schneider, früber in Nessendorf, Guts Kletkamv, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: die unter Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der auf den 9. Juli d. J. bestimmte Termin ist von Amtswegen aufgehoben. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger die Beklagte zu dem neuen Termin ror die III Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 3. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 4. Mai 1838.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Christian
Oeffentliche Zustellung. verehelichte Maurer Franz N Ottilie, geb. Goblke, zu Trebitscher Feld, durch den Rechtsanwalt Dr. Poeppel zu klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Franz Mühlenbeck, früher zu Trebitscher Feld, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1) das zwischen den Partrien bestebende Band der Ehe zu trennen, 2) den Beklagten füt den allein schuldigen Theil zu erklären, 3) ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 6. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 7. Mai 18388. Herfarth, Gerichtsschreiber des Königlichen
rieser
Landgerichts.
(8618 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Inspectorfrau Lonise Ruchholz, geb. Appel, zu Roman, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Herr zu Köslin, gegen ihren Ehemann, den Inspector Otto Ruchholj, Beklagten, früher zu Brutzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—⸗ scheidung, ist auf Beschluß des Königlichen Land— gerichts zu Köslin vom 3. Mai 1888 Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf
den 12. Juli 1888, Vorm. 19 Uhr,
vor der II. Givilkammer des Königlichen Land gerichts zu Köslin angesetzt. -
Zu diesem Termine, in welchem die Klägerin der Antrag stellen wird, die Cbe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den Schuldigen zu erklären, ladet dieselbe den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Köslin, den 7. Mai 1883.
Mahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8634 Oeffentliche Zustellung.
das zwischen den Parteien bestehende Band
Die Ehefrau des früheren Hotelbesitzers Albert Korischke, Bertha, geb. Korn, zu Heinrichswalde bei Borkenfelde, Kreis Schlochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kochann zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Hotelbesitzer Albert Kopischke, zu Geißmühle bei Rummelsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul— digen Theil zu erklären, und wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Stolp auf den 19. Juli 1888, Vormittags I9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 3. Mai 1888.
Zimmermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8633 Oeffentliche Zuftellung.
: 3 Ehefrau Catharina Ricoline Bertelsen, geb. Lorenzen, im Christian⸗Albrechtskoog ver Deezbüll, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller J. in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ eiter Ras mus Bertelsen, zuletzt in Erie County Sandasky Ohio, Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bögslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung und Erstattung der Kosten zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Givil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den 11. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köbnke. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3636 Oeffentliche Zufstellung.
Tie unverehelichkte Dienstmagd Bertha Hampel
und deren minorennes Kind Gustav Wilbelm Hamrel,
vertreten durch seinen Vormund, den Bäckermeister
Wilhelm Sasse, sämmtlich zu Sonnenburg, vertreten
Durch den Rechtsanwalt Graul hierselbst, Stralauer -
straße 13 14, klagen gegen den Kutscher, Müller⸗
gefellen Paul Guische, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus dem außerehelichen Beischlafe, mit dem Antrage:
I den Beklagten für den natürlichen Vater des am 4. Nobember 1886 geborenen Gustav Wil helm Hamwvel zu erklären, denselben zu verurtheilen, an Klägerin zu 1) an Entbindungskosten 30 „ und für Kläger zu 2) an Alimenten von der Geburt bis zum voll endeten 14. Lebensjahre monatlich 2 1 50 4 zu jahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljäbrlichen Raten im Voraus,
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klãren
und laden' den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—
gericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen,
Zimmer 79 0, auf
zen 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht
Berlin, den 2. Mai 13888.
Schuster, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 41.
S605 Oeffentliche Zuftellung.
Die Katharine Schlecht, Chefrau des Lammwirtths
Christian Schlecht in Sreitenstein, O. A. Böblingen,
klagt gegen den Weber und Taglöhner Johannes
Neuffer von da, zur Zeit mit unbekanntem Auf—
enthalt in Amerika abwesend, wegen körperlicher
Mißhandlung, mit dem Antrage auf Verurtheilung
des Beklagten zur Zahlung von 1065 M 15 4
Schadens Batz an die Klägerin sowie vorläufige
Vollstreckbarkeitserklärung des Uriheils, und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Böblingen auf den 20. Juli 18588, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Böblingen, den 9. Mai 1883.
Mack,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
8604 Oeffentliche Zustellung.
Der Häusler Ludwig Kuberczvk zu Rogau,
treten durch den Rechtsanwalt Büchs zu Kosel, kla
kannten wegen L bew
mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben, an⸗
zuerkennen, daß die Post Abtheilung III. Nr. 1 auf
Blatt Nr. 66 Rogau bezahlt sei, ferner darein zu
willigen, daß diese Post gelöscht werde, und ladet
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaschnv, chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8610 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7087. Der Oekonom Cyvrian Leither in Durach, vertreten durch Rechtsanwalt Bassermann, klagt gegen den Kaufmann Hermann Kahn, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Liegenschaftskauf mit dem Antrage auf Pfandstrichs bewilligung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 17. Ottober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 7. Mai 18388.
L S.) P. v. Mentzingen,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 8638 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 11 202. Die Firma Hermann Strauß in Geisenbheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Weill bier, klagt gegen den Ritterwirth Ludwig Astor von hier, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Weinkauf vom Jahre 1887 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 207 Æ und 5½ Zins vom Klagzustellungstag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts gericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
bekannt gemacht. . Karlsruhe, 4 Mai 1888.
(L. 8) F. Frank Gerichtsschreiber des
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
(8611 Oeffentliche Zuste lung. .
Nr. 7095. Die Karoline Belser, geschiedene Schalk, zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb, klagt gegen den Agenten Wilhelm Reeh aus Kaiserslaukern, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus Geschäftsführung, mit dem Antrag auf Verurthei⸗ lung jur Zahlung von 2000 Æ nebst 5 Jo Zinsen vom Klagejustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannbeim auf Mittwoch, den 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff orde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 5. Mai 18388.
(L. 8.) P. v. Mentzingen, ⸗ Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
(8639 Oeffentliche Zuftellung. ö Das Fräulein Sophie Sonnenberg, im Beistande ihres Vaters, des Klempnermeisters Gustav Sonnen⸗ berg zu Tempelburg, vertreten durch den Gerichts— Sekretär a. D. Reinike bier, klagt gegen den Schuh⸗ machersohn, sräteren Kanzlisten Albert Reinke zu Tempelburg, zur Zeit in Amerika in unbekannter Abwesenbeit lebend, wegen einer Darlehnsforderung aus dem Jahre 1875 oder 1377, mit dem Antrage auf Zahlung ron 150 „ nebst 590 Zinsen seit dem 1. Januar 1878, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Temvelburg auf den 10. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tempelburg, den 28. April 1888.
Wöldike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8609 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Jager, Eisenbahnarbeiter in Paris, vertreten durch Johann Fousse, Fabrikarbeiter in Oberhomburg, klagt gegen die Kinder und Erben des zu Paris wohnhaft gewesenen und verlebten Tagners Gbristof Wilhelm, als: Leo Potier, minderjähriger Sohn der verlebten Katharina Wilhelm, gewesenen Ebefrau von Julius Portier, vertreten durch letzteren als Vormund, dieser unbekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsorts abweiend, und 1 Gen., aus einem Dar- lehn vom 3. November 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten jur Zahlung von „S6 209,560 nebst 590 Zinsen hieraus vom 3. No⸗ vember 1383 ab und Kosten ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf den 12. Juli 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— jug der Klage bekannt gemacht.
Drautz burg, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8637 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Lakischus zu Treinlauken, vertreten durch den Rechtsanwalt Gehrke kierselbst, klagt gegen den Kaufmann A. Lehmann, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf Treinlauken Nr. Abtheilung III. unter Nr. 10 eingetragenen 160 Thlr. Wechselforderung nebst Zinsen und 1 Thlr. 23 Sgr. Nebenkosten zu willigen und das Urtbeil für vorläufig vollstregbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Meblauken auf den 27. September isss, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Mehlauken, den 4. Arril 1823.
Weiß,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichte.
8640 Oeffentliche Zustellung.
Der Nikolaus Becker, Bohrunternenmer zu Merlen⸗ bach, vertreten durch Stadischreiber Dascier in St. Avold, klagt gegen den Johann Adam, früher Brief⸗ träger zu Beningen, dann Arbeiter zu Dieulouard in Frankteick, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthalts- orts abwesend, aus einem Schuldscheine vom 4. April 1880, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Be⸗ klagten zur Zablung von S 122,15 nebst 50 Zinsen und zwar aus 80 M seit 4 April 1887 und von dem Reste vom Tage der Klagezustellung sowie zu den Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerickt zu St. Avold auf den 12. Juli 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drautz burg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
8608 Oeffentliche Ladung. ie städtische Sparkasse zu Sal uflen, vertreten
durch den Rendanten Huneke zu Saljuflen, beziehent—⸗ lich dessen Bevollmächtigten, Agenten Gustav Wigand zu Oeynbausen, im Prozeß vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. von Gordon zu Oeynhausen, klagt gegen den Gastwirth Friedrich Becker, früher Nr 50, 51 Dehme, jetzt unbekannten Aufentbalts und Domizils, wegen rückständiger Zinsen für das Jahr 1887 im Betrage von 185 „6 von den auf der Besitzung des Beklagten Abth. III. Nr. 7, 8 und 11 eingetragenen Kapitalien von bejw. 30600 S, 1800 Æ und 1880 mit dem Antrage: Beklagten kostenfällig für schuldig zu erkennen, dem Kläger 186 S nebst 59 Zinsen seit Rechtsktast des Urtheils zu zahlen, — event. bei Meidung der Zwangsversteigerung der im Grund buche von Dehme, Band II. Blatt 53 verzeichneten Grundstücke, — auch das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Deynhausen ju dem auf den 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. OSeynhausen, 2. Mai 1888.
Selbausen,
Ansprüchen auf Verabfolgung eines Deckbetts, dreier
I. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu
Großherzoglichen Amtsgerichts.
Gerichts chteiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
benannt gemacht. :
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
M 125.
Stants⸗A1nzeiger. . .
1. Stedbriefe nnd Untersuchungs Sachen. 3. Zwang voll treckungen, Aufgebote, Vorladungen ⸗ Verkäufe, Verpachkangen,. Verdingungen ꝛc.
5
Verloosunig, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren.
v. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
2) Zwangs vollstreckungen, Aufge vote, Vorladungen u. dgl.
B36 241 Oeffentliche Zuftellung. Die Handlung Hodam & Reßler in Danzig, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mever, ebenda, klagt gegen 1) den Gutsbesitzer Felix Ziel⸗ minski, 2) den stud. theol. Johannes Zielminski, Beide früher in Tyllitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, Beklagte, aus dein am 15. April 1888 fälligen Wechfel. 4. d. Trllitz bei Neumark W. Pr., 7. Sey⸗ tember 1887, über 500 n, mit dem Antrage: a. die Beklagten in solidum zur Zablung von 503 „6 nebst CM Zinsen von 506 4 seit 15. April 1888 za verurtheilen, b. das Urtel für vorläufig voll⸗ strecköbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land . gerickts zu Danzig auf den 3. Juli 1888, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 8. Mai 1838.
Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18607]! Oeffentliche Ladung. Die städtische Sparkasse zu Salzuflen, vertreten durch den Rendanten Huneke zu Salzuflen, beziebent— lich dessen Bevollmächtigten, Agenten Gustas Wigand zu Oeynhausen, im Prozeß vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. von Gordon zu Oeynbausen, klagt wider den Gastwirth Friedrich Becker, früher Nr. 50, 51 Dehme, jetzt unbekannten Aufenthalts und Domizils, wegen rückständiger Zinsen für das Jahr 1887 im Betrage von 285 ½ von den auf der Besitzung des Beklagten Abth. III. Nr. 6a. und 6b. und 9 ein— getragenen Kavitalien von 2100 S bezw. 2400 und 2400 6ο mit den Antrage: ͤ Beklagten kostenfällig für schuldig zu erkennen,
der Klägerin 299 „„ nebst 5 Gο Zinsen seit Rechtskraft des Urtheils zu zahlen — eventuell
bei Meidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Dehme Band II. Blatt 53 verzeichneten Grundstücke —, auch das Urtheil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Deyn⸗ hbausen zu dem auf den 14. Juli 1883, Vor— mittags 10 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Oeynhausen, 2. Ma
Sel
ichen Amtsgerichts.
Deffentliche Zuftellung. utsbesitzer Carl von Marls zu Frevberg bei Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Devin zu Duisburg, klagt gegen den Tagelöhner Heinrich S* e Pelkum von Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 9. Norember 1873 wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1800 „M nebst 3 00 Zinsen seit dem 3. Mai 1884, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits die erste Cirilkammer des, Königlichen auf den 20.
* vor
S603] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Scholz zu Breslau, ver— treten durch den Rechtsanwalt Schreiber hier klagt gegen den ehemaligen Postassistenten Albert Wagner, unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 12. Juli 1887, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Vertheilung zur Zahlung von 266 6 nebst 8 Go Zinsen seit dem 20. April 1388 und 346 Proteftkosten, sewie guf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Breslau, Zimmer Nr. 1, auf den 9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offent . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Wteslau, den 8. Mai 1838. w Kaßner, Ceericheeschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
869] Oeffentliche Zuftellung.
Die E Y Marig Schmidt, vertreten Friedr. Schmidt, zu Balve, Letzteren und Nytznießerin der
durch die Winw
Schmidt'schen Nach Kirchner zu Allendorf, nämlich 1) Josef, 2) Fritz 3) Elisabeth Kirchner zu Allendorf, f Theodor Stalmecke, geb. Anna Kirchner, zu Allen dorf, Kirchner, welcher dessen Zinsforderung, mit dem An der Beklagten zur Vollstreckbarkeitserklaͤrun den Beklagten zu 5s
nach Amerika ausgewandert
aan anf M rage au . 2 83 C28
mündlichen
Balve auf den 2 10 Uhr. 3
Mai
. .
Oeffentliche Zustellung. Eheleute Johan
Rechts anwalt Tilmann zu den mit unbekanntem
Nen wi Neuwied,
Aufenthaltsorte
zahlter Hppothekenforderung auf Löschungsbewilligung mit dem Antrag st ö! der Beklagten zur Einwillig m”auf die dem rundbuche Gemeinde Hardert Artikel 68 unter Nr. K und Band II. , Grun des Königlichen K ichts zu Neuwied ̃7 ei en Hypothek ad 2152,50 4 st 60 Zinsen Januar 1877 und 51,80 4 Kosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Stute, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
s625) Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann G. Nördlinger zu Hitschberg, ver— treten durch den Rechtsanwalt Felscher zu Hirschberg, llagt gegen den irüheren Stadtsekretãr, Premier⸗ Lieutenant a. D. Frommann, früher zu Hitschberg, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde— rung, mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver— urtheilt, . J. an den Kläger 330 Æ 76 3 ne zugfzinsen davon seit dem 8. Oktober 183 II. 20 M 40 3 in der Arrestsache und in dem Verfahren, betreffend die Bestellung eines Pflegers für den Beklagten, entstandene Kosten an den Kläger zu zahlen, bezw. demselben zu erstatten; . III. darein zu willigen, daß die von dem Kläger in der Arrestsache — G. 45/387 — bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht deponirten, im Verwahrungs— buche des genannten Gerichts unter Nr 51 eingetra— genen 100 M an den Kläger zurückgezahlt werden; IV. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; V. das Urthbeil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 19. September 1888, Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 30287. Hirschberg, den 3. Mai 18383.
Wersig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
d Band II.
Armkel 73 824 .
18628 Oeffentliche Zustellung.
Emilie Speitel, Ehefrau ron Anton Finance, Blechschmied in Schlettstadt, Wittwe erster Ebe von Gustar Schubler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen: 1) den Albert Schuhler, Küfer und Rebmann, früher in Dambach wohnend, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) Emilie Schubler, Ehefrau von Josef Nußbaum, Tvrograph in Montbeliard, und Letzteren jelbst, mit dem Antrage: die öffentliche Versteigerung einer den Parteien gemeinichaftlich gehörenden, zu Dambach, Sektion oberes Thor, gelegenen Wohnbebausung mit
ꝛ rben Friedr. Schmidt, nämlich 1) Ehefrau Wilhelm Hesse zu Allhoff, geb. Sophia Schmidt,
als Vormünderin der lassenschaft, klagen gegen die Erben des Klemens und Rechtsanwälts 4) Ehefrau
5) Ehefrau Heinrich Vollmert, geb. Maria Kirchner, zu Stockum, Kreis Arnsberg, 6) Heinrich und Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, wegen Verurtheilung ron 117 1 68 4 und Urtheils, und laden Verhandlung es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Die Philipp Kleinmann und Sophie, geb. Kleinmann, zu Hardert, vertreten durch Louie, geb. Leefin
klagen gegen ͤ . ñ abwesenden Gerson Moses von Rengsdorf, wegen angeblich be—
anf kostenfällige Verurtbeilung des igung in die Löschung der zu Grundstücke der Kläger in
Erkenntnisses in Abth. vom
18602 Oeffentliche Zustellung.
Der Antorne Martin, früber Hefschmied zu Auanv, jetzt zu Soufflen heim, vertreten durch Geschäfts⸗ agenten CSancy Hier, klagt gegen des Michael Bonne- ville, Fubh mann. früher zu Augnr, jetzt ohne be— kannten Wahn und Aufenthaltsort, wegen Räumung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur sofortigeit Räumung und vorläufige Vollstreckbar⸗
allem Zubehör, und Vertheilung des Erlöses in der Weise zu verordnen, daß der Klägerin die eine Hälfte und den Beklagten die andere Hälfte zugewiesen werde; ferner mit Vornahme der Versteigerung und der Theilungsverbandlungen den Notar Adam in Schlettstadt zu beauftragen und die Kosten der Klägerin zur Last zu legen, mit der Befugniß die⸗ selben von der Masse zu entnebmen, und ladet die
keitserklärung des Urtheils und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliché Amtsgericht zu Metz (Justiz palast, J. Stock) auf den 9. Juli 1888, Vor— mittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 7. Mai 1888.
Alff,
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Abth. J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf
den 21. September 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten ad 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
— ——
n auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lS6ꝛ7] Bekanntmachung. In
Julius Baeßler & Comp. in Leipzig ⸗Plagwitz
e nann Max Mendl von München, bekannten Aufenthal
die öffentl ustellu e
—
— 642 — W 949
nun
Klag
Cirilkammer des rom Samstag, den mittags 9 Uhr, mit Aufforderung, rechtzeitig einen seitigem Gerichte zugelassenen R stellen, gela
. 1.2
‚ 9 562 1 * 8 6
8 der
. dun ng, 8
. 8.
** . 2X2 ***
( ünchen J. per- CFretsr- HCT
81. Ober- Sefretar: m odler.
Oeffentli L - effentliche Ladung. Amtmann Gotthold zu Tutzen, en Rechtsanwalt Dr. von Gordon zu Tagelöhner ie Leesemann, zu Röhlir
des genannten
3) Christian Kölli nort und Aufenthalt unbekannt,
Lin *
. 8
Weh standig .
C . Jan 388 ; 1 88 on 80 on den auf der Besitzung von 450.
die Beklagten lli
kostenfãllig kennen, dem Kläger 80 6 zu zahlen,
die Beklagten kostenfällig für schuldig zu kennen, dem Kläger 80 „S6 zu zahlen bei Mei— dung des Zwangsverkaufs der Grundstücke der Gemeinde Volmerdingsen Flur 16, Parzellen 212 1442, 3141446, 404 146 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Devnhausen zu dem auf 14. Juli 18588, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Oenynhausen, den 2. Mai 13835.
s . Sel hausen Gerich d ; 8631 Vermögens ⸗Absonderung. . ;, Rn
für schuldi
* . 5 — 5612
2 chrelbder
Cv
Nr. 3852. Die Michael Quenjer Cbefrau, Anna Friederike, geborene Lebert, in B nunmehr vertreten durch Rechtsanwalt Weber in Tauber— bischofs heim, ladet den an unbekannten Orten ab— wesenden Beklagten, i ᷣ wegen V mögens-Absonderung ir ”zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits nach Berufen desselben neuerdings vor die Civilkammer II. des Gr. Land gerichts zu Mosbach auf Samstag, den 30. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin. Dies wird unter Bezugnahme auf unser Ausschreiben vom 23. März 1883 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zur Kenntnißnahme der Gläubiger befannt gemacht. ö Mosbach, den 5. Mai 1838.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Schäffner.
Ver⸗
1
8612 Bekanntmachung.
ie Gertrud Marx. Ehefrau des Moses Abraham Handelsmann, Beide zu Fraulautern wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Saarbrücken vom 4. Juli 1888, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 7. Mai 1888.
Cüũppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 * C- *,
819
Die Karoline Katharina Merer, ohne Ehefrau von Jacob Konrad Brenner, Krämer, zu Völklingen wohnend, Klägerin, vertreten
n der Gummiwaarenfabrik . Vulkan“ gegen ᷣ un⸗ alis, wegen Wechselforderung, wurde e des K. Advokaten rer bewilligt und ist zur Ver⸗
durch Rechtsanwalt Lande Armenrechte zugelassene Martha, geb. ; Wexrer bei Wald, Ehefrau des Messerreiders; rich Wilhelm Döllz daselbst, bat gegen diesen Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Kl mit dem Antrage auf Gütertrennung. ur mündlichen Berhandlung ̃ 27. Juni 1888, Vormittags itzun der J. Civilkamme
chts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster,
— 1
Rechtsanwalt Heusei zugelassene Amalie Maurers Heinrich
g ( beim Königlichen Elberfeld Klage erhoben mit Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ͤ
Sch
2. Die — Q 8 91 k ö C..
zer hrs rer er Gerichtsschreiber
des Gütertrennungsklage. des Ackerers Paulus Bohl, Kath
Tagelöbnerin zu Großvernich,
i Krupp zi
Ehemann ꝛe.
. t Strafanstalt zu n Gütertrennung, mit dem Antrage wischen den Parteien bestehenden Zur mündlichen Ver— ! vor der II. Civil⸗ öniglichen Landgerichts zu Bonn ist den 12. Juli 1888, Vormittags stimmt.
22nrwrm 11 — nwalt usttjrath
wm, o 2 8 8
2 C D
38
reiberei des Königlichen Landgerichts.
ö . 9 4 . nner, Landgerichts⸗Sekretär.
.
2 Gütertrennungsklage.
ire Ehefrau Mathias Cronenberg, Theresia, geb. Much, ohne Gewerbe, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hellekeffel J. zu klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Cronenberg früher Bäcker zu Roisdorf, jetzt Tagelöhner zu Bonn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf— lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe lichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ber— handlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 8. Mai 13888.
18629
Bonn,
des 6
des
. —
Gerichtsschreiber
8630 Gütertrennung.
Beschluß des Kaiserlichen
Mülbhausen i. E., vom 3. Mai Xa ß .
ist die aft
ufgelöst erk Mülhausen i
— ö — . . ö . —2* 3 Der Landgerichts⸗Sekretär:
ö. Oeffentlicher Erlas. . Folgende bei uns anhängige Auseinander etzungen:
die Ablösung der Streu⸗ und
gung der Grundbesitzer zu Merwiese
lichen Forst, Kreis Krossen Nr. 824,
2) die Ablösung der zwischen den Grundbesitzern und dem Schmied zu Neurebfeld bestebenden gezen— seitigen Verpflichtungen, Kreis Krossen Nr. 1037,
3) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Tre bitich in der Königlich Lubiatbfließ'er Forst zustehe den Hütungsberechtigung, Kreis Friedeber Nr. 454,
4) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Zanzin in der Königlich Kladow⸗Hohenwalder Forst zu⸗ stebenden Hütungsberechtigung, Kreis Landsberg a. W. Nr. 578,
5) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Marien spring in der Königlich Kladow⸗Hohenwalder Forst zustebenden Häütungsberechtigung, Kreis Landsberg a. W. Nr. 578,
Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt ge— genannten Ehemann auf Gütertrennung. handlung ist die Sitzung der J. Ciri Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, bestiamt. Saarbrücken, den 4. Mai 1888.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
616
Die Ehefrau des Handelsmanns Nathan gaard. Antoniette geborne Buschboff, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven hier, klagt gegen ibren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 8. Mai 18383.
Arand,
Wyn⸗
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
6) die Ablösung der auf dem Lehnschulzengute Nr. 1 zu Baxersdorf ruhenden Verpflichtung zur Vorhaltung eines Bullen und Baiers für die dortige Gemeinde, Kreis Landsberg a. W. Nr. 5765, 7) die Separation des sogenannten Kleinbäusler—⸗ winkels zu Zantoch, Kreis Landsberg a W. Nr. 553, zu 1) bis 7) Regierungsbezirk Frankfurt a. O., 8) die Ablésung der dem Besitzer des Kämmerei⸗ rorwerks zu Eberswalde in der Eberswalder Stadt sorst zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis Ober— Barnim Nr. 111, 9) die Ablösung der den Grundstücken zu Nauen, welche im 5. 19 des Sexarations - Rezesses von Nauen de eonf. den 12. Juli 1875 bezeichnet sind, zustehenden Berechtigung zur Hütung in der Nauener Stadtforst, Kreis Osthavelland III. 1 Nr. 252, 10 die Ablösung der auf dem KRreuzgute Band. XX A. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Hennickendorf haftenden Verxflichtung zur Vorhaltung eines Ebers für die Grundbesitzet zu Kemnitz, Kreis Jüterbog · Suckenwalde Nr. 181. j 1I) die Separation der zur Feldmark Berlitt ge⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hörigen Holzgrundstücke, Kreis Ost-Prignitz Nr. 147,