1888 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 8722

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) D. Z. 1381 des Firm. Reg Bd. II. zur Firma „A. Friedrich Kraft“ in Mannheim: diese Firma ist erloschen.

23) O. 3. 510 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Jos. Kimling“ in Mannheim. Inhaber: Josef Kimling, Cigarrenhändler in Mannheim.

3) O. Z. 266 des Firm. Reg. Bd II. zur Firma „Franz Becker“ in Mannheim: diese Firma ist erloschen. . .

4) O. 3. 190 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Gebhard Fischer“ in Mannheim: diese Firma ist erloschen.

5) D. 3. 676 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Philipp Leininger“ in Mannheim: diese Firma ist erloschen. ;

6) O. Z. 511. des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Philipp Leininger Wwe in Mannheim. In- haberin: Karolina Leininger, geborene Schmidt, Wittwe des Eierhändlers Philipp Leininger in Mannheim. . .

7) D. 3. 90 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Th. Müting u. von der Heyde“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 1. Mai 1888 durch den Austritt des Theilhabers Gustav von der Heyde aufgelöst; der Theilhaber Theodor Müting über nimmt das Geschast mit allen Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter seiner Firma fort.

8) O. 3 512 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Th. Müting“ in Mannheim. Inhaber Theodor Müting, Kaufmann in Mannheim.

3) O. Z. 279 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Heinrich Kaufmann“ in Maunheim als Zweig niederlassung mit Hauptsitz in Frankenthal;

Die Gesellschaft wurde aufgelöst und ist die Firma erloschen.

h g. 82 und O. 3. 91 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Erste Mannheimer Buch-Aceidenz⸗ u. Kunst- Druckerei, Erstes Mannheimer Placat - Institut, Mannheimer Tageblatt (Mannheimer General-Anzeiger) ((Neuestes Mannheimer Tageblatt) verbunden mit Badi⸗ scher General Anzeiger (Mannheimer Tage blatt) (Nenester bad. General ⸗Anzeiger) (Neuestes Mannheimer Tageblatt) Max Hahn Comp. Mannheim“ in Mannheim:

Die Firma ist geändert in „Max Hahn Comp.“.

n 3. 22 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Erste Mannheimer Buch⸗Aecidenz⸗ * Kunst⸗ druckerei Erstes Mannheimer Placat-Institut Max Hahn . Comp.“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind I) Max Hahn, Buchdruckerei⸗ besitzer, 2) August Gengenbach, Kaufmann, und ) BSHustas Adolf Gengenbach, Kaufmann, alle Mannheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm 9. Mai 1885 begonnen und ist ein jeder der

rei Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschoft zu vertreten. .

15 O. Z. 25 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Badischer General-Anzeiger Mannheimer Tageblatt Neuester Badischer General- An⸗ zeiger Neuestes Mannheimer Tageblatt Max Hahn C Comp.“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Max Hahn, Buchdruckerei⸗ besitzer, 2) August Gengenbach, Kaufmann, und

) Gustav Adolf Gengenbach, Kaufmann, alle in Mannheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm J. April 18838 begonnen und ist ein jeder der drei Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

13) O. 3. 94 des Ges. Reg. Bd. TI. zur Firma „E. Heidelberger u. Söhne“ in Mannheim:

Der Theilhaber Emil Heidelberger ist unterm 1. April 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten; Letztere wird von den beiden übrigen Theilhabern ortgesetzt. . Z. 95 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Lonis Gutjahr“ in Mannheim mit Zweig— niederlassung in Antwerpen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: a, für die Hauptniederlassung in Mannheim der, Gesell⸗ sckafter Ignatz Gutjahr, b. für die Zweignieder— lassung in Antwerpen der Gesellschafter Louis Gut— jahr. .

Mannheim, den 5. Mai 18383.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Summel.

Marienburz. Bekanntmachung. 7923 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 die Prokura des Hermann Wölke zu Marienburg für ie Kommanditgesellschaft Marienburger Privat— bank D. Martens in Marienburg eingetragen worden am 28. April 1888. Marienburg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. III.

5167 Meinerzhagen. In unser Genossenschafts register ist bei der lauf. Nr. 1, woselbst die Ge— nossenschaft „Konsum-Verein „Erholung“, ein— getragene Genossenschaft“ zu Brücke bei Kierspe eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: , ist durch Beschluß tz. Februar . ö 1888 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand: a. Metzger Friedrich Sondermann zu Hölter— häuschen, b. Landwirth August Vedder zu ‚Auf der Mark“, e Landwirth Friedrich Lohmann zu Ober— bremicke. . Eingetragen am 5. Mai 1888. Schneider, Amtsgerichts Sekretär“ Vorstehende Eintragung wird hierdurch ver— öffentlicht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Meinerzhagen, 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

vom

Metꝝz.

wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Günther Scheer mit dem Sitze zu Metz eingetragen 1888 begonnen.

Günther, Kaufmann zu Straßburg, künftig in Metz wohnhaft, Metz wohnend.

Handelsgesellschaft unter der Firma Petry freres zu Waldwiese (Inhaber Johann Michael Petry und Michael Petry, Beide zu Waldwiese) vermerkt:

Firma Jacob Helbron mit dem Sitze zu Wald— wiese und 'einer Zweigniederlassung zu Hilbringen, Reg ⸗Bezirk Trier, unter der Firma Jacob Hel— bron junior. Inhaber ist Jakob Helbron, Kauf⸗— mann, zu Waldwiese wohnhaft.

Claude zu Metz (Isshaber Karl Marius Claude, Droguist in Metz) gelöscht.

Wen-Ruppin. Bekanntmachung.

1. Mai 1888 eingetragen worden und zwar:

Xenss. Nr. 206 die Firma „Peter Rauen“ mit dem Sitze in Nenß und als f Wilhelm Peter Rauen in Neuß eingetragen worden.

Neuss.

in Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Lorenz zu Neuß eingetragen worden.

8726] Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels, (Gesellschafts-) Register

Dieselbe hat mit dem 21. April Die Gesellschafter sind 1) Gustav

2) Karl Scheer, Kaufmann, ebenfalls zu

Im Gesellschaftsregister wurde heute zu der offenen

Seit mehreren Jahren ist eine Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Sierck errichtet worden.

Im Firmenregister wurde heute eingetragen die

Im Firmenregister wurde heute die Firma

Metz, den 9. Mai 1888. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

18727 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

a. unter Nr. 639 (früher Nr. 4651) die Firma Hugo Moebis und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Moebis mit der Niederlassung zu Lindow,

unter Nr. 461 Spalte 6 bei der Firma Rud. Glade zu Lindow: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Moebis zu Lindow übergegangen. Neu⸗Ruppin, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 8730 In unser Firmenregister ist heute unter deren Inhaber der Kaufmann Neuß, den 9. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 8729 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 267 die Firma „Jacob Lorenz“ mit dem

Neuß, den 9. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Offenburg. Bekanntmachung. 18783) Nr. 8895. Einträge zum Firmenregister. Zu O. 3. 33 wurde unterm 10. April 1. Is. ein⸗ getragen: Firma „Fr. Braun'sche Buchhandlung in Offenburg“ ist erloschen.

Zu O. Z. 269 wurde unterm 10. April I. Is. eingetragen die Firma Johannes Trube Buch⸗ handlung in . Inhaberin ist die Wittwe Johannes Trube, Amalie, geb. Eisele, da—⸗ hier. Karl Johannes Ludwig Trube wurde als Pro— kurist bestellt. ;

Offenburg, 10. Mai 1838.

Großherzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Ortelsburz. Bekanntmachung. (8732 In unser Handelsregister, betreffend das Güter recht unter Kaufleuten, ist unter Nr. 63 Nachstehendes eingetragen: Gol. 2. Der Kaufmann Meyer Cohn in Ortels—⸗ burg (Firma Nr. 14 des Firmenregisters ein— getragen)

2

Col. 3. bat mit Fräulein Clara Laserstein aus Braunsberg durch den gerichtlichen Vertrag vom 31. Dezember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888. Ortelsburg, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ortelsbarg. 1 ist unter Nr. 16

In unser Prokuraregister

stehende Eintragung erfolgt:

Col 2. Bezeichnung des Machtgebers: Kauffrau Heinriette Flatow, geb. Ascher.

Col 3. Bezeichnung der Firma:

Flatow.

Col. 4. Ort der Niederlassung:

Ortels burg. Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Flatow ist unter Nr. 299 des Firmenregisters eingetragen. Col. 6. Kaufmann Moritz Flatow in Ortelsburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 5. Mai 1888.

Ortelsburg, den 5. Mai 138383.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburz. Bekanntmachung. 8731

In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma Flatow mit dem Niederlassungsort Ortels burg und Inhaberin Heinriette Flatow, geb. Ascher, zufolge Verfügung vom 5. am 5. Mai 1888 einge⸗ tragen.

Ortelsburg, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 18735

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 155, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Pote damer⸗ Straßenbahn-Gesellschaft“ eingetragen steht, zu— folge Verfügung vom 5. Mai 1888 heut Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. April 1888 ist beschlossen worden:

Pless. Bekauntmachung. S736 In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma S. Muhr und als deren Inhaber der Destillateur Simon Muhr zu Pleß heut einge— ö. ben 7 Mai 1888

Ple en J. Mai 3.

an. Königliches Amtsgericht.

Pyrĩtz. Bekanntmachung. ( S734 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 147; eingetragenen Firma Hellmuth Gabbert zu Pyritz ist Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1888 am 8. Mai ö .

ritz, 8. Mai . Königliches Amtsgericht. 8737 Remscheid. In unser Handels-⸗Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma Guftav Brüning in Remscheid die dem Bau— techniker Friedrich Brüning in Remscheid ertheilte Prokura. ö Remscheid, den 7. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HK osenberg O. S. Bekanntmachung. 537381 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 77 ein⸗ getragene Firma:

L. Bettsack C Comp. zu Rosenberg O.⸗S. ist erleschen und im Register heute gelöscht worden. Rosenberg O. S., 28. April 18588.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S. Bekanntmachung. 5739 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 93 ein getragene Firma J. Seidel zu Zembowigvz ist er⸗ loschen und im Register heute geloscht worden. Rosenberg O.⸗-S., 2. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

HKosenberg 6.8. Bekanntmachung. 8745 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 148 die Firma A. Janus zu Rosenberg O. -S. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Adolf Janus zu Rosenberg O⸗-S. am 2. Mai 1888 eingetragen worden.

Rosenberg O.⸗S., den 2. Mai 1838.

Königliches Amtsgericht. Rosenbers O.- S. Bekanntmachung. 8740] Die in unserem Firmenrezister sub Nr. 100 ein getragene Firma Nicolaus Lompa zu Rosenberg O. S. ist erloschen und im Register heute gelöscht worden.

Rosenberg O.⸗S., 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S. Bekanntmachung. 8741 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 80 ein getragene Firma M. Gadiel zu Groß⸗Lassowitz ist erkoschen und im Firmenregister heute gelöscht worden.

Rosenberg O.⸗S., den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. s. Bekanntmachung. 8744) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 156 die Firma V. Florian zu Sternalitz und als teren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Victor Florian zu Sternalitz am 3. Mai 1888 eingetragen worden.

Rosenberg O.⸗-S., den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S. Sekanntmachung. 8743! In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 149 die Firma Eduard Zug zu Sternalitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Eduard Zug zu Sternalitz am 3. Mai 1888 eingetragen worden.

Rosenberg O.⸗S., den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S8. Bekanntmachung. 874 Als Prokurist der zu Rosenberg O. S. stehenden und im Firmenregister sub Nr. 21 unter der Firma Siegfr. Schlesinger eingetragenen, dem Kaufmann Siegfried Schlesinger gehörigen Handels einrichtung ist Emil Schlesinger in unser Prokuren— register unter Nr. K am 3. Mai 1888 eingetragen worden Rosenberg O.⸗-S., den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 18748 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft „Hermann Wolfsohn“ zu Neustadt b. Pinne ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Herrmann Wolfsohn zu Neu— tadt bei Pinne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter:

a. Kaufmann Otto Wolfsohn, b. Kaufmann Leopold Wolfsohn, Beide zu Neustadt b. P., . setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen am 5. Mai 1888.

Samter, den 5. Mai 18388.

Königliches Amtsgericht.

Samter.

Schönebeck. Bekanntmachung. 8746

Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: C. Thnsins Co.

Sitz der Gesellschaft: Schönebeck.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Architekt Carl Thusius.

2) der Fabrikbesitzer Robert Müller jun,

3) der Chemiker und Fabrikdirektor Martin

Soran. BSekannm machung. 18747 In unser Firmenregister ist bei Rr. 453, woselbst die Firma August Menzel zu Soran eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 1. d. M. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Vie Zweigniederlassung in Freistadt in Schlesien unter der Firma „Commandit e Sorau'er Leinen Auguft Menzel“ ist aufgehoben. Soran, den 2. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sprottan. Berichtigung. 3824 In der Bekanntmachung des Königlichen Amts— gerichts zu Sprottau vom 9 April 18388, betreffend die Aktiengesellschaft „Wilhelmshütte“, abgedruckt in der 4. Beilage der Nr. 122/83 dieses Blattes, muß es heißen in Zeile 9 von unten: 560 Aktien zweiter Emission, statt 500 Aktien zweiter Emission.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 18641 K. A. G. Heilbronn. H. Volk, Lithographische Anstalt mit Diuckerei in Heilbronn. Inhaber: Hermann Volk, Kaufmann in Heilbronn. (5. 5. 88.) K. A. G. Ludwigsburg. D. Stern, Stuttgarter Herrenkleidermagazin, Ludwigsburg. Inhaber: David Stern, Kaufmann. Die Firma ist erloschen. (12. / 4. 88.)

K. A. G. Mergentheim. Max Baer. In⸗ haber: Max Baer, Weinhändler in Mergentheim. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er— loschen. (5. 5. 88.)

K. A. G. Reutlingen. M. Wucherer, Handels- mann in Reutlingen. Die Firma ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. (50. 4. 88.) Joh. Greßler in Reutlingen. Die Firma ist er— loschen in Folge der Aufgabe des Geschäfts.

(2.5. 88.)

K. A. G. Schorndorf. Johann Christian Zindel, Schorndorf. Inhaber Johann Christian Zindel, Weißgerber in Schorndorf. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (23. 4. 88.)

G. Daimler, Schorndorf. Inhaber Gottlie Daimler in Schorndorf; Weinhandlung. (25.4. 88. F. A. Zimmermann, jr., Schorndorf. In⸗ haber Franz Zimmermann in Schorndorf; Cigarren— fabrikationsgeschäft. (23.4. 88.) Fr. Jung, Schorndorf. Inhaber Mechaniker Friedrich Jung in Schorndorf; Fabrikation von Bierbrauereigerärh⸗ schaften. (25. 4. 88.) K. A. G. Ulm. August Kühner. Nieder lassung in Um. Inhaber August Kühner, Kauf— mann in Um. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 3. Mai 1888 das Konkursverfahren eröffnet. 5. 5. 88.) K. A. G. Waiblingen. Mechanische Strickerei Waiblingen Martin Hofer. Inhaber Martin Hofer in Waiblingen. (575. 88) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen. K. A. G. Aalen. Papier- und Zellstoff⸗ fabriken. Hauptsitz Unterkochen, Zweigniederlassung Wolfach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1888 wurden die alten Statuten der Gesellschaft aufgeboben und durch neue, mit dem 1. Mai 1888 in Wirksamkeit getretene, ersetzt. Hienach führt die Gesellschaft künftig die Firma: Papier und Zellstofffabriken mit dem Hauptsitz in Unterkochen und der Zweigniederlassung in Wolfach. Der Gegenstand des Unterne“ nens ist Fabrikation und Handel mit Papierzellstoßs und ähnlichen Pro— dukten, Betheiligung an glei hen und verwandten Geschäften, sei es durch Kapiraleinlage, oder durch Aktienübernahme. Das Grundkapital ist auf S00 0900 e erhöht worden und eingetheilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 AM, und zwar 250 Aktien 1. Emission von Nr. 1—250 mit Datum vom 1. Mai 1883, und 500 Aktien II. Emission von Nr. 251— 300 mit dem Datum vom 1. Mai 1888. Sämmtliche Attien gelten als volleinbezahlt und sind begeben. Der Vorstand wird durch den von der Generalversammlung zu wählen den, aus 5 Mitgliedern bestehenden Äufsichtsrath ernannt und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die von dem derzeitigen Ausschuß, bestehend aus folgenden Mitgliedern: Hugo Cloß, Privatier in Aalen, Karl Egelhaaf, Fabrikant in Aalen, C. F. Brucker, Kaufmann in Aalen, ernannten Vorstands⸗— mitglieder sind: Heinrich Schnurmann, Kaufmann aus Offenburg, seitheriger Vorstand der Gesellschaft, Josef Tunna. Direktor aus Wolfach, Gotthold Cloß, Ingenieur aus Aalen. Zur vollgiltigen Zeichnung der Firma sind die Unserschriften entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Die Prokura des Herrn Gotthold Cloß ist in Folge seiner Ernennung zum Mitglied des Vorstandes erloschen. Den Herren Theodor Egelhaaf, Kaufmann in Aalen, Karl Böh— ringer, Kaufmann in Unterkochen, ist Prokura er— theilt mit der Beschränkung, daß jeder derselben nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten solle. (5. 5. 88.)

K. A. G. Ludwigsburg. Weischedel u. Sauter, Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Goldleisten und des Verkaufs von Bildern, Spiegeln und Uhren. Theil haber: Gotthilf Weischedel und Karl Sauter, Kauf— leute in Ludwigsburg. Die Vertretung und Zeich nung der Firma kann nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden. (12.4. 88).

K. A. G. Mergentheim. Max Baer Söhne. Sitz der Gesellschaft: Mannheim. Ort ihrer Zweigniederlassung: Mergentheim. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Weinhandlung. Theilhaber: Adolf Baer, Kaufmann in Mannbeim, Heinrich Baer, Kaufmann in Mergentheim. (5. 5. 88).

K. A. G. Reutlingen. G. M. Eisenlohr in Reutlingen. Die Wittwe des Jakob Eisenlohr und die des Georg Eisenlohr sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. (30.4. 88). Hecht u. Groß in Reutlingen.

ingen. An die Stelle des Gustax Groß sen. ist dessen Wittwe Pauline, geb. Finckh, getreten, übrigens unter Verzicht auf die Zeichnung der

Firma. (30. 4 88). K. A. G. Spaichingen. Boldt u. Rupp in

Thorn. Bekanntmachnng. die Firma „Oscar Nenmann“ Thorn, den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Tartlund. Bekanntmachung. Im biesigen Firmenregister it bei

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 8. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Trachenberg. Bekanntmachung. 8750 In unser Gejellschaftsregister nnr; bei n woselbst die Gesellschaft „Sam. Schlefinger' s Nachfolger, Trachenberg“ eingetragen ist, ein- getragen worden: 3 Die Gesellschaft ist aufgelsst.“ Trachenberg, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

; 87531 Unna. In das Handelsregister. Register zur Ein tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts, ift nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Joseph Bernhard Goost zu Fröndenberg, Mitinhaber der Firma Goost * Goecke daselbst, hat für seine mit Anna Neuhaus einzugehende Ehe durch Akt vom 5. Mai 18853 die Gütergemeinschaft ausneschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888 am 7. Mai 1888.

(Akten über das Ausschließung der Seite 88.)

Unna, 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. . S754

In das Handelsregister ist Seite loß Nr 231 ö. Firma Thees Bruns, Sitz Varel, einge⸗ ragen:

Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers . ö.

1555, Mal 8.

v. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 8755 In Sdas Handelsregister ist heute Seite 125 Nr. 263 eingetragen: Firma: R. Meinen, Sitz: Varel. Alleiniger Inhaber Kaufmann Renke Meinen in Varel. 1888, Mai 8. v. Kleyboldt.

Register zur Eintragung der Gütergemeinschaft Band J.

Warendorr. Handelsregister 5759 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

Die unter Nr. 181 des Firmenregisters cingetra— gene Firma Anna Lüninghaus (Firmeninhaber Fräulein Anng Lüninghaus zu Warendorf) ist ge⸗ öscht am 7. Mai 18388.

Weimar. 8756 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band B. Folio 91 unseres Handelsregisters ein- getragene Firma: Waimarischer Bazar in Weimar O. Poletajew

Bekanntmachung. J if

gelöscht worden. Weimar, am 30. Avril 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel. Weimar. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Folig 55 Band A. unseres Handelsregisters, w die Firma: J. F. Martini mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol— gendes vermerkt worden: a der Kaufmann Theodor Kühnemund Inhaber der Firma ausgeschieden; b, die Wittwe Margarethe Tühnemund, geberene Holland⸗Moritz, zu Weimar ist Inhaberin der Firma; C. der Kaufmann Karl August Theodor Kühne⸗ mund in Weimar ist Prokurist. Weimar, am 5. Mai 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

ist als

Wittenberge. Bekanntmachung. 8758 In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 für den Kaufmann Emil Nebert zu Wittenberge die Firma „Hamburger Engros-Lager, Emil Nebert“ mit der Niederlaffung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein— getragen. Wittenberge, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

ittenbers. Bekanntmachung. 8760

„In unser Gesellschaftsregister ist' unter Nr. 56 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Knopf X Co zu Kleinwittenberg und der Kaufmann August Knopf zu Kleinwittenberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 5. Mai 18388.

Königliches Amtsgericht. Zeven. Bekanntmachung. 87611

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7o eingetragen die Firma:

. A. Müller Nachfolger mit dem Niederlassungsort Zeven und als haber der Kaufmann Wilbeim Evers

Zeven, den 8. Mai 1833.

als deren In⸗ in Zeven.

n . * machn (S752 IW unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 496 hierselbst gelöscht.

; 8751] biesi er unter Ur. Däss eingetragenen Firma Tobias Nielsen in Scherrebek zufolge Verfügung vom gestrigen Tage

sirmen LD. Schäfer, Kunstmühle zu Eschwege,

keit angezeigt hat, heute, mittags Rechtsanwalt Justizrath Ebel hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. 2. Juni 1838 bei dem Gerichte termin ist auf den 8. und Vormittags 109 Uhr, Gerichte anberaumt.

18793

Gottlob Schnabel zu Halle a. S., Geistftraße Nr. 29, ist am 9. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Arrest mit Anzeigeftist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai j 1888, Vormittags 10 Uhr. unge termin den 1. August 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Konkurse. se] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Albin Taubert von Wintersdorf wird heute, am 9 Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 253. Juni 1858. An— meldefrist bis 23. Juni einschließlich. Erste Gläu⸗ döerversammlung 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Aug nst 1888, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 9. Mai 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. w lgez.) Döll. .

Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber. 57871 56

eber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lübke, in Firma Gustau Schaeffer Nachf. R. Lübke hier, Neue Wilhelmstraße 3 (Wohnung Schiff bauerdamm 182.) sst heute, Vormittags 101 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren ereffnet Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger. versammlung am 1. Juni 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 58. August 1883. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 5. August 1883. Prüfungstermin am 14. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

5)

Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

sn Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des

Led age, 1 ;. 3686, Kontursverwalter Rechtsanwalt Zenker in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 21. Juni 18588, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1888. Chemnitz, den 9. Mai 183883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötzfch.

am

Ehefrau Spaltenstein, eute, am 5. Mai . eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Thissen in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1885. Anmelde— frist bis 20. Juni 1885. Erste Gläubigerrer⸗ sammlung: 29. Mai 18588, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Düren, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II. gez. Merrem. Zur Beglaubigung ; Kewenig, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Georg Stoltze und über das Privatvermögen von deren Inhabern, August Stoltze und Friedrich Stoltze in Erfurt, wird heute, am 8. Mai 1838, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter:

8510

Vonkurs r: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1838. Wahltermin: 5. Inni z zum 5. Juni 183 ahltermin: 5. Inni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 1888, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtszericht zu Erfurt. Abtheilung VIII.

sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph!“ Schäfer als alleiniger Inhaber der Handels-)!

14. Juni] 8835

D. Schäfer Söhne, Wachstuchfabrik u Eschwege, wird, da derselbe feine Zahlungsunfähig⸗ am 9. Mai 1888, Vor. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Konkursforderungen sind bis zum Beri anzumelden. Wahl Juni, Vormittags 19 Uhr, auf den 15. Juni 1888, vor dem unterzeichneten

Prüfungstermin

* b

Es ist der offene Arrest erkannt. ö Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. * R ö l

Begl.: Humburg.

Konkurs-⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Delikateffenhändlers

Verwalter: Off ener

Allgemeiner Prü—⸗

Halle a. S., den 9. Mai 18588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1888 bei dem

über und 1 der Konkursordnung bezeichneten zur Prüfung den 8. Juni 1888, vor beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig den Gemeinschuldner zu auch Sache und von den Forderungen, für aus

50 . 22 9 ö f 29. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

Schepker hieselbst, Nadorsterstratze ist heute, am 9. Mai 1888, Vormittags 103 Uhr, das

Hover hieselbst. Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J.

tages 30. Juni d. J., Vormittags 19 uhr.

Zur Beglaubigung: Lehm kühl, Gerichtsschreiber. 8511

winftamm zu ist n Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, den 9. Mal!

kursverfahren eröffnet berg zu Oppeln zum Konkursverwalter ernann den. kursordnung. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage.

rrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I. den 9. Mai 1888.

Steinberger. gemacht durch: Beck, Ger. Schr

1 2 Württ. Amtsgericht Marbach. . 5 . . 32 at Vermögen des Karl inter, Maurers mn Wllmersbach, wurde am 9g. Nai Bs, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der . , 108 Konk.⸗O.) verfügt. Konkurs berwalter ist: Amtsnotar Leonhardt in Veilstein. Fig et Ut: Tdie. Forderungs-Anmeldefrist bis 37. Mar 1828, die Glaubigerversammlung zur Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen, jowie Beschluß⸗ fa ng 33 die in SS. 72, 1230 Keak.-Ordng' be— zeichneten Gegenstände auf Frei Juni . . . ö , . 8. Juni g. . mittags: hr. Frist zur Anzeige ei dem Konkursverwalter von dem Besitz 3 r ö f * A n . *. 6 em esikz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch 7 eéslondert? YVeerisx; 1 =. 5 ö 56. ae son dern Befriedigung daraus bis 30. Mal Den 3. Mai 18385. Jüngling, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. —8— J d g ö. 3 8 . . * 854 Das Kgl. Amtsgericht Mänchen J. . Aktheilung A. für Civilsachen ,, 4. fre ws at über das Vermögen des Schneidermeisters Josef. Heuschmann (in Firma J. Huber) Laden Sendlingerstraße 1, Wohnung Blumenstraße 39 0, auf Antrag der Firma Adolf Rofenthal in Magde⸗ purg, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Rosenthal ier, am 5. Mai s.,, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Koll mayer bier als Jonkursverwalter ernannt. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist guf Grund desselben und An— meldefrist für die Kenkurstorderungen bis zum 27. Mai 1388 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubfger— ausschusses, dann über die in S5 A126 und 25 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem alldemeinen Prüfungstermin ist auf Tien“ stag, den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,

im ;

Bekann

12 8339

JGeschã itẽ zin mer Nr. 25 /I. anberaumt. München, den 7. Mai 1838. ; .

i ** 3sR5G lo CG er 27 ' Der geschaftsleitende K. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber Das. Vermögen des Solzschleiferei⸗ besitzers Friedrich August Weber in Hammer— unterwiesenthal wird heute, am 11, Mai Isss, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet' Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Dmar in Annaberg. Frist zur Forderungsanmeldung 8. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai 1888, 3 Uhr Nachmittags. Prüfungstermin 20. Juni 1858, 3 Uhr Nachmittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1835. Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal,

am 11. Mai 1888. Zinner. Veröffentlicht: Kost, G. S.

ssl Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil— helm Voß auf der Maxdorfer Mühle bei Lockstedt wird, da die Forderung des Handelsmannes Ch. Busse zu Everingen gegen den Gemeinfchuldher und die Zahlungsunfähigkeit des Letzteren glaubhaft gemacht ist, heute, am 3. Mai 1888, Vormittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichte

secretair Blau hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, sowie

65 , 7 KHirss Gläubigerausschusses

Gerichte anzumelden. über die Wahl eines die Bestellung eines eintretenden Falls über

angemeldeten Vormittags Gerichte Te

der 93. rmin

dem unterzeichneten

aufgegeben,

wird ar nichts an verabfolgen oder zu leisten, ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der welche sie

der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

sind,

Oebisfelde, den 8. Mai 1338. Königliches Amtsgericht.

88321

Oldenburg, Albth. 1. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann ) Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Erste Gläu⸗— igerbersammlung am 6. Juni d. J., Vormit⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

1888, Mai 9. Bargmann.

Bekanntmachung.

Vermögen des Kaufmanns 21. Lö. Oppeln ist durch Beschluß

Ueber das

. des

888, Vormittags 11 Uhr 17 Miauten, das Kon—

und der Rechtsanwalt Lem— wor⸗ Offener Arrest im Sinne des 5. 108 Kon— Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1888.

Erste Gläubigerversammlung

21. Juni 1838, Bormittags 11 Uhr. Offener

8495

8497 r 7 s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. A. Garde zu Osnabrück ift am 8. Mai 18838, Vormittags 109 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet Vawalter: Rechtsanwalt Kellingbaufen hierselbft. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Mai 1388. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 18538. Erste Gläubigerversammlung: 30. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 11hr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juni 1888, Vormittags 10 uhr

Osnabrück, den 8. Mai 18388.

Königliches Amtsgericht. II.

L. 8) Beglaubigt: Borchers,

Gerichtsschreibergebülfe Königlichen Amtsgerichts.

878 * D 8 s 86! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Herforth in Firma J. Baer, jetzt P. Herforth zu Posen, Breite Straße Nr. 18b., ist heute, Nachmittags 5iss Uhr, daz Tonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mannbeimer hier. Offener Arrest. mit Anzeigefrist, sowie Anmelderrsst bis zum 7. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 18388. Vormittags 11 Üihr' Prüfungstermin am 18. Juli 1883, Vor— mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts— gerichtsgebäudes. Wronker Platz Nr. 2. . Posen, den 9. Mai 1883.

Brunk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85231

K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

eber das Vermögen des Gebhard Pfeiffer,

J 8 Möbelfabrikanten in Ravensburg, ist am 103 Uhr, das Konkurs⸗

J. Mai 1888, Vormittags verfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Grasselli in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 13883 bei dem Gerichte anzumelden. All⸗ gemeiner Wahl- und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 13. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massenegenständen bis 5. Juni 1838. . Den 9. Mai 1888. Gerichtsschreiber Rall.

850 F ? 5 7 re Konkursyerfahren. Ueber den Nachlaß des Handarbeiters Johann Gottfried Müller weil. in Mörsdorf ist am J. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Hesse in Roda. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1888, Prüfungstermin den 25. Juni 1888, Vorm. 10 Ühr. Roda, am 7. Mai 1888.

Herzogliches Amtäẽgericht.

Unterschrift.])

Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Peter Bur, Bäcker und Spezereihändler in Saargemünd, wird heute, am 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Eduard Porte von Saargemünd wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 2. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag. den 23. Juni 1888, Bormittags Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1888 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd.

gez. Mock, Assessor. Zur Beglaubigung: Wrobel, Hilfsgerichtsschreiber.

8522

8798 3) 2 5 zo Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Czeslaw Nalentz hierselbst ist heute, am 11. Mat 1888, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Seger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1838. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung: 265. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr. Prufungs⸗ termin 16. Juni 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Schrimm, den 11. Mai 1888.

Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S512]

ö :

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leder— händlers Paul Helke zu Stendal ist am 8. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Trüfungstermin am 30. Juni 1888, Vormittags 11ñ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1883. Stendal, den 8. Mai 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fran ke, Sekretär.

Spaichingen. Dem Johannes Weber, Kaufmann in Königliches Amtsgericht.

Spaichingen, ist Prokura ertheilt worden. (5.5. 88). K. A. G. Tuttlingen. B. Stehle u. Cie., Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April d. J. Gesellschafter: 1) Bernhard Stehle, Schuh⸗ fabrikant, 2) Otto Hahn, Kaufmann, 3) Otto Ulmer, Kaufmann, sämmtlich in Tuttlin gen. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fabri⸗ kation und Handel mit Schuhwaaren. (2. 5. 83).

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Mylius hier wird heute, am 8. Mai 1838, Vormitzags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf= mann S. Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J9. Juni 1588 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlufffassung, über die Wahl eines arceren Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger.

Nahnsen, sämmtlich zu Schönebeck. Gesellschaft hat am 1. Mai gonnen.

Nur der Architekt Carl Thusir die Firma Namens der Gesellschaft licher Weise zu zeichnen.

Schönebeck, den 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

a. die Erweiterung der Bahnlinie über die Brücke bis zu den Kirchhöfen,

b. die Ablösung sämmtlicher nach §. 33 des Statutes den Herren Reymer und Masch zustebenden Rechte gegen eine Entschädigung von 20 000 M und Strich der Nummer III. genannten Paragraphens.

Potsdam, den 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

8795

leber das Vermögen des Handelsmanns Johann Friedrich Stärk hier, Inhabers des Schuhwaarenlagers Johannisplatz 2 Part, wird heute, am 9. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts. nwalt Paul Frenkel hier. Anmeldefrist bis mit II. Juni 18858. Wahltermin am 28. Mai 18838, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am

den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungitermin den 5. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 13. Auf An ordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vor— stehendes hiermit bekannt gemacht. Oppeln, den 9p. Mai 1888.

; Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Bekanntmachung. 8721 In unser Firmenregister ist unter Nr. 903 der Apotheker Carl Hayn, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. Hayn eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888 am heutigen Tage. Memel, den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. Auf Blatt 59 ung heute zu der getragen: Die Firma ist erloschen.“ Zeven, den 8. Mai 1838. Königliches Amtsgericht.

me ? 18762 9. des biesigen Handelsregisters ist Firma A. Müller in Zeven ein—

Die 1888 be—

is ist berechtigt, in rechtsverbind⸗