1888 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

677 Konkursverfahren. In dem Kenkuréverfahren über das Vermẽgen des vormaligen Rejstaurateurs August starl Beil in Taucha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ꝛe. der Schlußtermin auf den 6. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Taucha, den 9. ö. .

emcke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 58, anberaumt. Erfurt, den 7. Mai 18833. Ba sch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.

s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

ausschuffes und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ö en, ö ; den r zu verabfolgen ober zu leisten, bes Holzhändlers Car! Adelf Götz hier

ĩ fli zesitze ist Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

B ,) f ö em Besitze ist zue Abnah tech .

. . . e. s walter. zur Erhebung non in ö fi an Ker Sache abgesondernt Befriedigung in An⸗ das Sch erz eichniß der, bei der Veithei 8830 Beschlun

J ö 5 berücksichtigenden Forderungen und zur n.

j lung zu ö em irsverwalter bis zum e m, , er Gläubtaer über die m ( n em Kan srgwerfg f 8 Vermöge . . ö ö Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver In dem Konkursverfahren über das Vermögen

. ; erthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung des Kaufmanns Carl Quast zu Unna wird auf . ö K en r Dee e ler Forderungen der Schluß⸗ ö . Verwalters eine Gläubigerversammlung 3: ö. z termin auf Donnerfstag, den 7. Juni 1883, auf den 39. Mai 1838, Vormittags 160 ühr, 16635 Konkurs⸗Eröffnung. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ Ferufen. ö 4 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zim Gegenstand der . ö ; Otto Merkel zu Teuchern ist am 8. Mai 18388, mer 17, bestimmt. Antrag des Verwalters auf Genehmigung der Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roehricht zu Teuchern Offener Arrest

des Gemeinschuldners im Ganzen für den Kaufpreis von 7000 4 . Unna, den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 125.

Bekanntmachung. ö Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 21. Mär; d. IJ bringen wir zur öffentlichen Kennt— niß, daß die im Nachbartarif mit der Marienburg · Mlawkaer Bahn vom 1. Oktober 1887 eingeführten Ausnahmetarife L. für kaufasisches Petroleum ab Alewo trans, nach Thorn und Mocker bezw. U. für Sal; aller Art ab Inowrazlaw und Klausaschacht nach Mlawa auch nach Einführung des Nachtrags II. unverändert fortbestehen.

Bromberg, den 5. Mai 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.

8525

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1888. ; Veräußerung des Geschäfts bezw. des Waarenlagers Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV

mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1888 einschließlich. (

Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1888 einschließlich.

8826] K Erste Gläubigerverfammlung 2. Juni 1888, Vor⸗ ĩ kanntmachuna. n . k den 26. Juni Desentliche Be ; ch g

j Im Konkurse der Firma H. Williard in Frei—

i . . a. burg soll Schlußpertheilung vorgenommen werden.

a . zue ich gl tsgericht Verfügbar sind 6280 6, welche nach dem bei der

Fonte che Amtes t. Gerichtsschreiberei J. hier , 7

35 ; unter 47 M 43 3 bevorrechtigte und 25 300 M

ls52i] Konkursverfahren. 81 33 nicht bevorrechtigte Forderungen zu ver—

Die Eröffnung des Konkursverfahrens über das theilen sind. ;

Vermögen der Mistres: Florence Prime aus Freiburg, den 11. 6 . England, seither zu Wiesbaden, Sonnenberger⸗ Der Konkursverwalter:

S524

stattfindet.

In den ur prünglichen Frachtbriefen bezw. ik i ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut

Bekanntmachung. . Für die in der nachstehenden Zusammenstellung naher bezeichneten Gegenstãnde, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmãßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandt-Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbrieses bezw. des Duplikat-⸗Transportscheines für den Hinweg, fowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenftände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten

angegebenen Zeit

Duplikat⸗Transvportscheinen für die Hinsendung ist

bestehen.

straße 16, wohnend, jetzt unbekannt wo? abwesend, C. Keim. . , ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, RJ /

Ort.

3. Civilkammer, dahier, vom b. dieses Monats gn= geordnet worden. In Ausführung dieses Beschlusses wird Folgendes verfügt: Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

8519

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aetiengesellschaft „vHannoversche Torfwerke hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Konkursverfahren. Art

der Ausstellung.

Zeit.

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗

fertigung Die Rück⸗

der Be⸗ beförderung

scheinigung muß erfolgen auf den Strecken sind. innerhalb:

fũr der ermächtigt:

wird gewährt

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß— fassung der. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und deren Versteigerung der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 9. Juni 18885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Abtheilung IV. a. Zimmer 80 bestimmt. , -

Haunover, den 7. Mai 18385.

Schütte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85s. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Ruepprecht Wittwe, Spezerei— händlerin hier, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—

von Kenkursforderungen, bis zum 30. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigeryersammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Ühr. Wiesbaden, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

I) Ausstellung von Görlitz. Gasmotoren. Gasheiz⸗R, Be⸗ leuchtungs⸗, / Schmel; appa⸗

raten und ähn⸗ lichen Gegen⸗ ständen. 2) Deutsche allge⸗ meine Ausstel⸗ lung für Un⸗ fall verhütung.

7. Mal d. J

Berlin. April bis

Juli 1889.

sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. B. Semmelmann in Würzburg wurde am 8. Mai er,, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai l. Is. Anmeldefrist bis zum 2. Juni I. Is. Erste Glaͤubigerversammlung Donnerstag, den 7. Juni l. Is., Bormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin äm Montag, den 2. Juli J. Is., Vormittags 9 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 12.

.

3) Thierschau und Pritzwalk.

landwirth—⸗

schaftliche Aus⸗

stellung. P Bromberg, den 5. Mai 1888.

Mai d. J. , un

April bis Gegenstände nebenbezeichneten Staats bahnen.

SGegenstände, . . welche dem Zwecke Staats bahnen und stellungs.

verhütung dienen. Elsaß · Lothringen. 28, und 2). Landmirthschaft . ;. liche Maschinen bahn Direktionen stellungs⸗ /

der Preußischen Aus. 3 Wochen stellungs

Kom mission.

Art.

Preußischen Aus⸗ 6 Wochen 9

Unfall⸗ Eisenbahnen in Vorstand.

Aus⸗

Königlichen Eifen⸗ 8 Tage

nach Schluß der Ausstellung.

Geräthe. Altong. Bromberg Kem⸗ und Magdeburg. mission.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 3535) Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht rer— Am 15. Mai d. J. wird die dem Königlichen werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Eifenbahn. Belriebzam? in Altena unterstellte Bahn⸗ Mittwoch, den 39, Mai l833, Vormittags strecke Wehlach Freudenberg der Nebenbahn Kirchen? UI 11r. vor dem Königlichen Amtszerichte hier. renden erg mit) den Statkcnen NRiederfischbach und selbst bestimmt. n Freudenberg für den Personen⸗, Güter, Gepäck und Kanunstatt, den 5. Mai 188. . Privatdepeschen Verkehr, sowie für die Abfertigung Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht. von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren er Ma en len. öffnet. Von Temselben Tage ab wird die bisher ,, bereits für den Wagenladungsverkehr eröffnete Station 18825] K. Amtsgericht Oehringen—. ; Wehbach für den Verkehr in unbeschränktem Um— Konkurseröffnung gegen Georg Most, Wirth⸗ fan ge freigezeben. schaftspächter in Pfedelbach, am 9. Mai 1838, Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen Nachmitt. Uhr. Konkursverwalter: Fer-Notar der' Vahnordnung für deutsche Eisenbahnen“ unter Bühler in Oehringen. Anmeldefrist 7. Juni 18388, geordneter Bedeutung vom „I2. Juni 1578, des Wahltermin 1. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr. Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands, Prüfungstermin 15. e., Vorm. 11 Uhr. Offener sowie Ter Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Arrest ist erlassen. bezirk Elberfeld Gültigkeit. Mit, dem Tage der Den 11. Mai 1888. Eröffnung treten die für die Stationen Niederfisch— Jungk, Gschrbr. bach und Freudenberg im Nachtrag V. zum Lokal⸗ J gütertarisf und im Nachtrag IV. zum Ausnahme—⸗ tarif B. für die Beförderung von Steinkohlen für den hiesigen Direktionsbezirk, sowie die im Nach— trag J. zum Tarifheft 1 bezw. Nachtrag VI. zum Tarifbeft 2 für den Rheinischen Nachbar Verkehr enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze in Kraft. Zu dem Lokal-Personengeldtarife wird mit dem Tage der Eröffnung der Nachtrag V. herausgegeben, welcher außer den Tarifsätzen für die Stationen Wehbach, Niederfischbach und Freudenberg auch solch: für die Stationen der Strecke Hilchenbach -Erndte— brück, sowie hereits früher eingeführte Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Die Tarifsätze für die Stationen der Strecke Hilchenbach Erndtebrück treten jedoch erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung dieser Strecke in Kraft.

Würzburg, am 8. Mai 1888. . wendungen gegen das S Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. S.) Baumüller, Sekretär. 187941

Königliches Amtsgericht. J.

786 ö ö lssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material- und Kolonialwaarenhändlers Otto Klingmüller zu Berlin ist nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Mai 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

15569 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Korkfabrikanten Carl Michaelis hier, Lindenstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1888 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 3. April 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Schlußtermin ist auf den 16. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 8. Mai 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 48.

los] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Conrad Kallmerten hiersel bft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. I15, anberaumt.

Burgsteinfurt, den 5. Mai 1838.

. Buch heister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8499

r den Konkurs des Buchbindermeisters Emil Böttcher ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht ver werthbare Vermögensstücke Schlußtermin auf den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Gericht, Zimmer . .

Pyritz, den 5. Mai 1888. ö Königliches Amtsgericht.

sls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute nn, ,, Marie Riff, Krämerin, Beide zu iller⸗ e e, a ,, . wald, ist . Abnahme der Schlußrechnung des , , ,, min Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen l das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung K zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 18798) . . sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Staatsbahn verkehr Berlin Erfurt. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, Seite 31 des Nachtrags XIV. zum Gütertarif den 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor muß es in Zeile 3 von oben anstatt „dom 1. Mai dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1888 ab“ heißen: .

Saaralben, den 9. Mai 18388. zvom 15. Mai 1888 abe. -

(L. 8.) Brucker, . Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Gerichisschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Namens der betheiligten Verwaltungen.

ö. 3 . Erfurt, den 4. Mai 1888. sst. Konkursverfahren.

Königliche Eisenbahn-Direktion. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des .

Lederfabrikanten Otto Jaeobsen, in Firma

Chr. Wiengreens Nachf., in Schleswig ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 39. Mai d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗

lung L, hier anberaumt. . Schleswig, den 8. Mai 1888.

König V. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ds8*7! Konkursverfahren. Das Konkturkverfahren über das Vermögen der Firma H. Haslauer Cie dahier, Inhaber Carl Heinrich Haslauer dahier, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Straszburg, den 9. Mai 1888.

(8526 Bekanntmachung.

Die Station Gensungen ist in den Aus nahme tarif Nr. 11 des Westdeutschen Verbandes für Ge— treide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate ꝛc. nach badischen und Reichshahn-Stationen aufgenommen. Näheres ist auf den Stationen des Ausnahmetarifs zu erfahren. .

Hannover, den 5. Mai 1333. -

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

281 . lsses! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers und Wollwaaren⸗ fabrikanten Carl Gottlob Lungwitz in Chem— nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtör. Beglaubigt: Akt. Pötz sch, Gerichtsschr.

410 8 3 2 lsto6! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Graff in Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

8799 Vekanntmachung. .

Zwischen Weißenstein Fried berg und Kalmbach Gießen kommen vom 15. d. Mts. ah direkte Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 1 (für Hoh 2c. dis Spezial-Tariss IL.) im Westdeutschen Verbande zur Anwendung. Näheres ist auf den genannten Sta— tionen zu erfahren. .

Saunover, den 8. Mai 1888.

88361

Belgisch- Südwestdentscher Verkehr.

Am 15. Mai d. J tritt ein Spezialtarif für die Beförderung von Steinkohlen. Cokes und Briquets in Wagenladungen von mindestens 10 9660 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen Belm gischen Stationen einerseits und Statione. der Linie Ehrang— Saargemünd des Eisenbahn“ Direktions⸗ bezirks Köln (linksrh.) andererseits in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die bet h eiligten Sta⸗ tionen. Köln, den 12 Mai 1888.

Königliche Eisen bahn ⸗Direktion

linksrheinische).

8623 Hansegtisch⸗Ostdeutscher Eisenbahn-Verband. Am 15. Moi 18853 treten an Stelle der den Ver— kehr mit Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Bromberg und Breslau umfassenden Tarifhefte Nr. 1 und 3 neue Tarifhefte in Kraft. Dieselben enthalten zahlreiche Ermäßigungen der seitherigen Sätze, ferner Frachtsätze für den Verkehr mit den bisher in den Staatsbahntarifen Altona Bromberg und Breslau befindlichen Stationen der Wittenberge ⸗Perle⸗ berger, der Prignitzer und der Paulinendue-Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn, neue Frachtsätze für den Ver— kehr mit Stationen der Wismar-Roflocker und Wis—« mar⸗Karower Eisenbahn, ein geändertes Artikel⸗ verzeichniß des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück— güter, sowie ferner für Spiritus und Sprit zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Häfen neue Kontrol⸗Vortschriften; letztere haben gleichzeitig für das am 1. April 1888 herausgegebene Tarifheft Nr. 2 Gültigkeit.

Das neue Tarifheft Nr. 3 enthält außerdem einen Ausnahmetarif für Rohblei und Rohzink zur uͤber— seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern.

Durch die neuen Tarifhefte gelangen zur Auf— hebung:

a. das Tarifheft Nr. 1 vom 1. Juni 1886,

b. das Tarifheft Nr. 3 vom 1. Juni 1886,

c. der Staatsbahntarif Altona Bromberg

1. Juni 1885 und d. der Staatsbahntarif Altona Breslau 1. Juni 1885, zu e,. und d. jedoch nur bezüglich der Frachtsätze für Stationen der Wittenberge Perleberger, der iPrig— nitzer und der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen= bahn.

Druckexemplare der Tarife sind durch die Verband⸗ stationen zu beziehen. Berlin, im Mai 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

vom

vom

Anzeige.

85

573

W. Schimmelpfeng. 2 Berlin, W.. Behrenstr. 47.

137 Cheapside, London., E. C. Earis., 5 rue de Richelien. Schottenring 7, Wien, 1. Jahresbericht u. Programm freo.

.

innische

m

q und Incasso

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

gleichstermin auf den 30. Mai 1888, Vor⸗ Kaiserliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M IH25.

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, zen 12. Mai

Staats⸗Anzeiger. I8Gg.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 33. bezogen werden.

; in welcher die Betanntmachun Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Central⸗Handeltz⸗

Das Central. Handels. Registẽr für das Deutsche

gen aus den Handels“, Genossenschafte⸗, Zeichen sonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deut

andel . sche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Königliche Expedition des Deutscken Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels · Register für das

, beträgt 1 1 50 3 fur das Vi Insertionspreis fär den Raum rin? Druckʒeile 30 3.

und Muster - Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fabrylan. Aenderungen der deutschen

sche Reich. n.12, B.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag ertel jahr.

Einzelne Nummern kosten 26 J.

. Sandels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Aachen. Bekanntmachung. 8675 Die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Amtegerichtsbezirk Stolberg geht vom 1. Juni 1888 ab vom Amtsgericht Aachen auf das Amtsgericht Stolberg über. Aachen, den 5. Mai 1888. Der aufsichtführende Amtsrichter: Camp. 8674 Aachen. Unter Nr. 1923 des Gesellschaftz— registers wurde eingetragen die Handelsgesehschaft unter der Firma Plum C Weiß, welche am l. Mai 1888 begonnen, ihren Sitz in lachen hat und deren Theilhaber sind: 1) Johann Gerhard Nikolaus Plum, Kaufmann zu Aachen, und . 2) Hubert Josef Weiß, Kleinhändler zu Aachen. Aachen, den 9. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Oeffentliche Aufforderung. 18676

Nach den stattgehabten Ermittelungen hat der Faufmann Gustas Eduard Siegfried Lohrengel in Bremen sein unter der Firma Ed. G. Lohrengel betriebenes Handelsgeschäst aufgegeben und ist daher diese im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma als erloschen anzunehmen.

Vor Eintragung des Erlöschens der Firma wird der Firmeninhaber bei der Uabekanntschaft seines Aufenthalts öffentlich aufgefordert, annoch seinen Widerspruch gegen die Eintragung geltend zu machen und wird ihm hierzu eine Frist bis zum 26. Sep⸗ tember dieses Jahres gesetzt.

Achim, 7. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. J. ieckm ann. Alt ona. Bekanntmachung. 86751

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö

Bei Nr 199 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft der Fräulein Johanna Louise Georgine Jenssen und Agnes Friederike Henriette Traulsen, Beide zu Altona, unker der Firma Ge— schwister Stoll verzeichnet steht:

Am 1. April 1885 ist die voreingetragene Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das Ge— schäft von Fräulein Agnes Friederike Henriette Traulsen unter der Firma „Geschwister Stoll Nachfolger“ fortgesetzt.

2) In das Firmenregister unter Nr. 2137:

Die Firma Geschwister Stoll Nachfolger zu Altona und als deren Inhaberin Fräulein Agnes Friederike Henriette Traulsen daselbst.

Altona, den 8. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Raden. Gesellschaftsregifter⸗ Einträge. . Nr. 6390. In das Gesellschaftsregister wurde

heute eingetragen: Unter O. 3. 53. Ed. Meßmer in Baden—⸗ Baden: Dem Ernst Meßmer wurde Prokura ertheilt. Baden, 7. Mai 1888. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

8678

8680 KEarmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1474 eingetragen die Firma Wupper ˖ thaler Crystall⸗ Eisfabrik R. vom Scheidt Weskott in Barmen und als deren Theilhaber der Kupferschmied und Eismaschinenfabrikant Rudolf vom Scheidt und der Kaufmann Abraham Weskott, Beide in Barmen. Die Gesellfchaft Fat am 1. April er. begonnen.

Barmen, den 3. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

Honn. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 278 des Handels Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Kommanditgesellschaft „Herm. Schneider Cie zu Waldbroel dem Eduard Wilhelm Erysandt da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

Diese Prokura ist erloschen. Bonn, den 7. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. II.

8682]

8677 KRreisach. Nr. 4638. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen zu D. 3. 151 Firma Georg Stader in Sasbach: Die Firma ist erloschen.

O. 3. 174. Firma: Georg Stader Wittwe, Niederlassungsort: Sasbach, Inhaberin: Wittwe Maria Stader, geb. Hafen, in Sas bach.

Breisach, den 5. Mai 1838.

Großh. Amtsgericht. Beyrer.

Krieg. Unter Nr. 4 ist die Firma „Carl Bernert“ und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Bernert zu Brieg im hiesigen Firmenregister heut eingetragen worden. Brieg, den 8. Mai 13885.

Ku blitz. Die in unser Firmenregister unter Nr. 7 Grüher Nr. 87 des Kösliner Registers) eingetragene Firma „C. Löffelbein“ ist gelöscht worden. Bublitz, den 4. Mai 18388.

PDöbeln. für den Spar ·

Elbing.

Bekanntmachung. 18683

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 8679

Königliches Amtsgericht.

. ls684 Auf Fol. 168 des Handelsregisters hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma

und Vorschußverein zu Ostran be⸗

; Bekanntmachung. . In unserem Prokurenregister sind zufolge Grund des Geietzes vom 30. März 1588 folgende Proturen gelöscht worden:

treffend ist heute verlautbart worden, Best luß der Generalbersammlung voin? 2*. Sep⸗ tember 1857 das Gesellschaftsstatut in den §5. 4, 14. 15, 16, 18, Ig, 21, 24, 27, 29, 31, 34, s7 ab- geändert, und insbesondere Folgendes beschlossen worden ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger; die Einladung zur Generalpersammlung ist durch den Reichs⸗An⸗ zeiger dergestalt zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Insertion und dein Versammlungẽtage eine Frist von mindestens 14 Tagen inneliegt; der Vor⸗ stand besteht aus einer Person, welche die Bezeich⸗ nung Direktor / führt und vom Aufsichtsrath auf Zeit gewählt wird. In Behinderungsfällen wird Berselkbe vom stell vertretenden? Direktor, der vom Aufsichterath auf die Dauer eines Jahres G. 27 Abs. I) zu wählen ist, vertreten. Döbeln, am 7. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht. Wappler.

. ; ; 18691 Verfügung vom 5. Mai 18858 am 5. Mai 1883 auf

34

Bezeichnung

des Prinzipals. de

r Firma. des Prokuristen.

80 88

Der

mann

mann

schaft

bei nahme

Wahl Gesells

jahr.

Elssleth. getragen zur Warfleth:

Geschäft am 1. April d. J. abgegeben an den Kauf⸗

Andreas Eddo Jacobs, dasselbe als offene bisherigen Firma . Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Elsfleth, 1838, Mai 1.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Frankenhausen. Betanntmachung. IS693) Infolge Beschlusses Dandelsregister des Fol. 127 die Firma Gebr. deren Inhaber die Maler und Johann Clasen hier eingetragen worden. Frankenhausen, den 4. Mai 1385.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen [86956 46 den hiesigen Handelsregistern.

8359. Erlanger, Bankier dahier, Karl Arnold,

Direttor dahier, Theodor Rettich, Kaufmann dahier und Georg Dietlein, Kaufmann dahier, haben am 5. April 1888 unter der Localbahn⸗Actiengesellschaft in Frankfurt am Main, eine Attiengesellschaft gegründet, deren voll = einbejahlte Aktien sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Sitz zu Frankfurt a. M.

Konzessionen für Frankfurt a. M. ,

Transportwesens in und bei Frankfurt a. NM. Sas Grundkapital M zo 56. ), haber lautende Attien zu je M6 1000. —. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei und höchstens drei itgliedern.

Die von zwei Vorstandsmitgliedern im amen der

gebenen Erklärungen sind für die Gesellschaft ver— bindlich. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalender⸗

Jacob Weinberg,

Jacob Riesen,

Heinrich Harms, S.

Venriette Augustin, geb. Kirsch⸗ stein,

Ignatz Grunau, 56

Bernhard Joseph Grunau, Jos.

Simon Weinberg,

Gottfried Ernst Thiel,

Jacob Weinberg,

Caroline Mathilde Neumann, geb. Heyn,

Agathon Wernich,

Handelsg. G. Hambruch, Voll⸗ baum et Co,

Georg Grunau,

Jacob

C. J.

George Grunau,

Carl August Conrad Augerer, 23 Hornig, geb. Sto⸗ ies, Commandit Gesellschaft T.

Hahn & Co Commandit Gesellschaft auf Aitien Elbinger Credit Bank Phillips C Wiedwald, George Vavid Wilhelm Schultz,

W. Aron Wiebe, A.

Conra

Fr.

Elbinger

Jacob Riesen,

G. Augustin,

Simon Weinberg, G. E. Thiel, Jacob Weinberg,

A. Wernich, G. Hambruch, Vo llbaum et Co, Große Amtsmühle zu Brauns. berg Georg *, De n iffabrts. e

T. Hahn C Co,

Phillips X Wiedwald,

Weinberg, Julius Weinberg,

Gustas Adolf von Riesen, Conrad Harms,

Carl Heinrich Kirschstein,

Sarms,

Grunau,

r Georg Äugust Grunau, Grunau, J

Ignatz Grunau, Salomon Weinberg, Ernst Eduard Thiel, Eduard Weinberg, Ernst Friedrich Neumann,

Gustav Albrecht Wernig, Adolf Edmund Phillips,

Neumann, Samuel

Heinrich Jansson,

Grunau, . einrich Jansson,

ellschaft,

d Augerer,

Carl Emil Augerer, Sornig,

Otto Hornig, Friedrich Moebus,

Credit Bank Carl Friedrich Friese,

Schultz

ͤ George Hermann Schultz, Wiebe,

Paul Reinhold Wiebe,

nachdem die Firmen selbst bereits früher gelöscht sind.

Königliches Amtsgericht Elbing.

J In das Handelsregister ist heute ein- Firma: L. Diekmann, Sitz: Inhaber Gerhard Friedrich Wenke bat das Alt Janssen Hagena uͤnd den Kaufmann Beide zu Waifleth, welche le Handelsgesellschaft unter der fortführen. Zur Vertretung der

. V.: Castens.

vom heutigen Tage ist im unterzeichneten Amtegerichts Clasen hier und als Paul Friedrich Clasen

Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

Die Nachgenannten Baron Ludwig von Kauf⸗

in Homburg v. d. O. Bernhard Greßz, Bank—

Firma „Frankfurter

Die Aktiengesellschaft hat ihren Der Zweck der Gesell— ist der Erwerb und die Ausnutzung von Straßen ⸗Eisenbahnen in und sowie die Ueber⸗ sonstigen öffentlichen

und der Betrieb

beträgt dreihunderttaufend Mark eingetheilt in 309 auf den In

tn. Die Bestimmung der Zahl und die derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath. chaft,

respektive unter deren Firma abge⸗

jahres findet die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre statt. Außerdem hat jederzeit die Berufung iner außerordentlicken Generalversammlung auf Beschluß des Vorflandes oder Aufsichtsrathes oder auf Verlangen von Aktionären, welche zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen und in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe den . und die Gruͤnde der Berufung angeben, zu erfolgen.

Die Bekanntmachung muß mindestens sechszehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesell. schafteblättern veröffentlicht sein und die Tages- ordnung enthalten.

Weitere, einer Generalversammlung zur Beschluß⸗ fassung zu unterbreitende Anträge einzelner Aktionäre sind dem Vorstande mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung einzureichen, damit ' sie min⸗ destens eine Woche vor dem Tage der General— versammlung bekannt gemacht werden können.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche zwe Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 56 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts kasse hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung derselben bei einer anderen Stelle, welche zu dem Zwecke in der die Generalversammlung berufenden offentlichen Bekanntmachung zu bezeichnen ist, durch eine darüber erhaltene Bescheinigung nach weisen.

Gegen Hinterlegung der Aktien wird den Aktionären

eine Einlaßkarte zur Generalversammlung aus- gefertigt, in der die Zahl der Stimmen anzugeben ist, zu welcher der Aktionär berechtigt ist.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch , . mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten assen.

lleber die Anerkennung der Vollmachten, insofern dieselben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der Versammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

Frauen sind vom persönlichen Erscheinen ausge · schlossen. Minderjährige und andere Vevormundete werden durch ihre Vormünder, Ehefrauen durch ihre Ghemänner, juristische Personen durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, auch wenn diese nicht Aktionäre sind.

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch Einrückung derselben in den Deutschen Reichs. An⸗ . 3 Frankfurter Zeitung und das Frankfurter

ournal. . Bestimmungen, nach welchen für einzelne Gat—

daß durch werden, sind nicht getroffen,

ein besonderer Vortheil zu, Gunsten einzelner Aktionäre ift nicht bedungen, Einlagen auf das Grundkapital, welche nicht durch Baarzahlungen zu leisten wären, sind nicht gemacht, vorhandene oder noch herzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke sind von der Gesellschaft nicht zu übernehmen, ein Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft ist nicht entstanden.

Die, Zahl der Mitglieder des Vorstands ist von dem Aufsichtsrathe auf zwei bestimmt, und sind von dem letzteren zum Vorstand der Gesellschaft erwählt die Herren Gustav Kroeber, Bergdirektor dabhier, und August Graeser, Kaufmann kahier.

Der von der Generalverfammlung erwählte erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren Heinrich Flinsch, Kaufmann dahier, Karl Siebold, Geheimer Finanzrath dahier, und Max Baer, Kaufmann da. bier, für welche außerdem zu Stellvertretern er— wäblt sind die Herren Friedrich Pühler, Kaufmann dahier, und Direktor Eduard Fünck, Kaufmann dahier.

836. In die hiesige Handlung unter der Firma Fleisch · Daum ist am 1. Januar 1888 Kaufmann Carl Fleisch dahier als Gesellfchafter eingetreten.

7837. Der Kaufmann Carl Wilhelm Elsiepen zus M. Gladbach und der Buchhändler Wilhelm Langs aus Eisenach, jetzt hier wobnend, baben am 15. April 1888 dahier unter der Firma Evan gelische Buchhandlung Elsiepen Lange eine Handelsgesellschaft errichtet.

S838. Firma Kösters Bank Actiengese llschaft

betreffend: Das bisherige Vorstandsmitglied Louis F. Clemm ist durch Tod ausgeschieden. Die den Kaufleuten Hans Vogelgesang in Mannbeim, Gustav Stel; da— bier und Otto Schenkel zu Heidelberg ertheilten Prekuren sind erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien— gesellschaft Köster's Bank Aktiengesellschaft: vom se, April 1888 sind an Stelle des verstorbenen Direktors Louis F. Clenm, Herr Wilhelm Grosch, Kaufmann zu Mannheim. zum Vorstandsmitglied, sowie die bisherigen Prokuristen Hans Vogelgesang zu Mannheim, Gustar Stel; zu Frankfurt 3. M und Otto Schenkel zu Heidelberg zu stell vertretenden Mitgliedern des Vorständes ernannt mit der Be— rechtigung, sowohl für die Hauptniederlassung in Mannheim als auch für die Zweigniederlassangen in Heidelberg und Frankfurt a. M. die Aktiengesellschaft Köster's Bank in der Weise zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, daß hierzu die Mitwirkung eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder eines Proturisten erforderlich ist. Der Vorstand besteht hiernach aus folgenden Herren:

1) Commerzienrath Wilhelm Köster dahier,

) Kaufmann Otto Krastel zu Heidelberg,

) Consul W. Köster jun. in Mannheim,

4) Kaufmann Wilhelm Grosch in Mannheim,

5 Hans Vogelgesang in Mann—

heim,

5) Gustav Stelz dahier, .

7 Otto Schenkel in Heidelberg, mitglieder.

7S39. Die Wittwe des Kaufmanns Melchior Bleyler, Marie Agathe, geb Ganter, hier hat das ron ihrem Ehemann dabier unter der Firma O. Vinafsa ⸗Bastert betriebene Handelszeschäft für eigene Rechnung übernommen und ihrem Sohn, dem Kaufmann Paul Bleyler dahier, Prokura für das— selbe ertheilt.

810. Die hiesige Handlung unter der Firma Otto M. Hartmann ist am 1. Mai 1885 mit Aktiven, jedoch ohne Ausstände und ohne Passiven, auf den hiesigen Kaufmann Georg Flächer über gegangen; die Prokura des Alfred Brückner bleibt bestehen; die Firma lautet nunmehr Stto M. Hart⸗ mann Nachfolger.

1841. Ver Kaufmann Louis Rosenthal bier, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Litho“ Metall: Druckplattenfabrik Rosenthal Eos hat am 3. Mai 1888 seiner Ehefrau Justine, geb. Goldschmidt. Prokura ertheilt.

842. Der Kaufmann Franz Schulz aus Offenbach hat am 1. Mai 1885 in Rödelheim unter der Firma Franz Schulz, Rödelheimer Dampf⸗— tinten⸗ und chemische Fabrik eine Handlung errichtet.

845. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Jeckeln Saenger ist am 1. April 1888 der Theilhaber Friedrich Jeckeln aus getreten.

7814. Die hiesige Handlung unter der Firma Carl Ludwig Franck ist am 1. Mai 1885 auf die hiesigen Sartlermeister Alexander Franck und Jean Kreuler mit den Aktiven übergegangen.

7845. Frankfurter gemeinnützige Banugesell schaft. Zufolge der in der Generalversaminlung der Attionäre vom 13. April 1888 vorgenommenen Neuwahlen besteht der Vorstand der Gesellschaft zur Zeit aus den Herten: 1) Adolf B. H. Goldschmidt, Banquier dahier, 2) Justizrath Pr' jur. Adolf von Harnier, Rechtsanwalt dabier, 3) Adolf Kugler, Kaufmann dahier, 4) Franz Brofft, Architekt dahier, 5 Dr. Henry Oswalt, Rechtsanwalt dahier, 6) Heinrich Keßler, Banquier dahier, 7) Dr. Adolf Varrentrarp, Stadtrath dahier, 8) Franz E. F. Schulz, Kaufmann Dahier, 95) Her⸗ mann Schmitt, Kaufmann dahier, 109) Dr. Sigmund Zimmern,. Arzt dahier. Gemäß 8. 15 der Satzungen dat der, Porstand in seiner Sitzung vom J5. April 18588 cinstimmig gewählt.

I) Zum Vorsitzer: Justizrath Dr. Adolf von Har⸗ nier, 2) zum Stellvertreter desselben: Stadbtrath Pr. Adolf Varrentrapp. Von den beiden Letzteren ist zufolge 5. 15 a und b der Satzungen Jeder für

stell vertretende Vorstands

In den ersten vier Monaten jedes Geschäfte⸗

tungen von Aktien verschiedene Rechte gewährt

sich allein berechtigt, für die Gesellschaft zu firmiren,