von den übrigen Vorstandsmitgliedern zufolge §. 15e 1. e. je zwei gemeinschaftlich.
7845. In der Generalversammlung der Aktionäre der Frankfurter Lebensversicherungsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft vom 10. April 1883 wurden an Stelle der aus dem Verwaltungsrath statuten ˖ mäßig bezw. durch Tod ausgeschiedenen Herren: a. August Andreae⸗Goll, b. Friedrich Pfeffel, c. Philipp von Donner, zu Mitgliedern des Ver- waltungsraths gewählt bezw. wiedergewählt:
1) Auaust Andreae⸗Goll, Banquier dahier, 2 Hein⸗ Donner,
Hamburg. Eintragungen (8706
in das Handelsregister.
1888, Mai 5.
S. Eggers Æ Co. Inhaber: Heinrich (Eggers und . Eduard Luis. Henry Lorentzen. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Scheller Prokura ertheilt. J. A. Schrage Co. Max Solm Sternberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Julius Hermann Braun, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Aufsichtsrathe in dem Deutschen Reichs . Anzeiger“ und dem Hamburgischen Correspondenten !.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind; ⸗
1) Kaufmann Johann Conrad Christian Heinszen zu Hamburg,
2 Kaufmann Walter Hans Waldemar Ursinus
B u Hamburg, . Johann Friedrich Martin Suhl 4) Rentier
amburg, 1 . Eduard Jacob Hubert Neuss zu Hamburg,
7) der Reg Rath a. D. Clemens Freiherr von Heereman zu Münster,
8) der Kaufmann Heinrich Lutterbeck zu Münster, ) der Kaufmann Ludwig Robert sen zu Münster, 10 der Kaufmann Ferdinand Zum hasch zu . 115 der Domcapitular Graf von Galen zu Münster, 12) der Reg.⸗Rath Friedr. Freiherr von Droste⸗ Hülshoff zu Münster,
13) der Pfarrer Wolters zu Münster,
14) der Rentner Johannes Brüx zu Münster, 15) der Rechtsanwalt Dr. Würmeling zu Münster, 16) der Kaufmann Anton Meimberg zu Münster, 17) der Kaufmann Josef Krüger zu Münster,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 125.
Bäörsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
LESS8S8.
Berliner Zärse vom 12. Mai 1888.
Dollars vr. Stck Imperials pr. Stück
Pfandbriefe. J Smae n nf⸗⸗ 3000 - 150 117,306
Berliner ...
Posensche
Stücke zu O0 3000-30
10406
rich Minoprio, Banquier dahier, 3) Carl Kaufmann dabier. Der Verwaltungsrath hesteht hiernach zur Zeit aus folgenden Herren: I) Georg von Heyder, Y Pr. jur. Schmidt- Polex, 3) Sigis⸗ mund Kohn Speyer, 4) Eduard Flersheim, 3) Alexander Hauck Reiß, 6) Georg Rittner, 7) August Andreae Goll, 8). Heinrich Minoprio, 9) Carl Donner. ; .
7547. In der Generalversammlung der Aktionäre der Frankfurter Nückversicherungs⸗Gesellschaft, Actiengefellschaft, vom 10. April 1888 sind an Stelle der statutenmäßig bezw. auf ihren Antrag hezw. durch Tod ausgeschiedenen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes die Herren; Georg Rittner, Georg von Heyder, August Andreae ⸗ Goll, Friedrich Pfeffel, Philipp von Donner, zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt bezw. wiedergewählt worden die Herren? 1) Georg Rittner, Geh. Commerzien⸗ Rath dahier, 2 Georg von Heyder, Rentner dahier, 3) August Andreae ⸗Goll, Banquier dahier, 4 Carl Donner, Kaufmann dahier, 5) Heinrich Minoprio, Banquier dahier.
Frankfurt a. M., den 5. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fried eber a. Cn. Bekanntmachung. 694
do. pr. 500 Gramm fein. . .
Amtlich fesigestellte Course. .
pr. 500 Gramm neue .. Umtechnungs-Sätze. Engl. Banknoten pr. 1 120lar — 4,258 Mark. 1090 Francs — 30 Mart. 1 Gulden
T X Franz. Banknoten pr. 100 Fres österr. währung — 2 Mark. 7 Gulden sü i — Des B en p . 86. , n rl den südd. Währung — 12 Mart. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl
1NMark Banco 160,90 bz do. do. 3 100 Rubel — 320 Mart. 1 Livre Sterling — 20 5 J de. Kur. u. Neumärk. .
Wechsel. ö. gr. , ; . Bank⸗Dist. , dä! : do. ; 27 der Rittmeister a. D. von zur Mühlen zu Amsterdam .. . . 1091. 168, 5 bz 320, 70a, 75 bz G Ostpreußische . . . 3 Münster, 4 Lu. Aininĩp 9 . 300, Lomb. 33 u. Io Pommersche .. 31 . z j . Brüssel u. Antwp. 100 Fres. 456 . Yi nder Gittgbesttzet Keyer in Hang Syttal het . Kö ; iz o. 33363 Fonds und Staats-Papiere. . i Standinav. Platze O Kr. 112,20 b J . 3. F. 3. Tm. Stücke zu 6
, ö il, Dtsche. Rchs-Anl 6 ist lose ösiozotz 31) der Pastor Lange zu Münster London 14 20, 3h bz ö dor. I versch. S000 —=200 1901,50 bzG 33) der Jimmermeifter H. Lodde zu Münster 20. ö 16 20 29 bz Preuß. Cons. Anl. . versch, 0 — 150 lo? 33 Schles. altlandsch. 33) der Buchhändler Coppenrath zu Münster, Lissabon u. Oporto 1 MMilreis — — do. do. do. 3 14. 19 5000 200 1101, 90 536 do. ö 34 Fräulein Maria Hötte zu Münster ö do. . Ido. 1 Milreis — — Sts. Anl. Hz 4 1I.7 3000 — 150 102,306 do. Indsch. Tit A
Ib) der Erbkãmmerer Graf don Galen zu Münster PH Madrid u. Barcel. 100 Pes. S. S5 bʒ 0 5X 23, 2 4 14. 19 3000-300 102,30 bz . do. . 36 der Kaufmann A F Diepenbrock zu Münster, do. . do. 100 Pes. 78, 50 bʒ . St. Schdsch. 31 11.7 300075 100, 10 bz K 7) der Tischlermeiffer ÜUehenlann zu Münster, en Jork. 1095 17909bz Furmärt. Schldy. 13 11 30660 = 150 1090. 00 bo 4g 3 ** enn, , ,, H e. ö J 100 Fres. S0 55 G Veumãrk. do. 35 111. 3000 - 1501100, 090bz . ö 5 Münster ö ; Brave ö 80, 25 6 k ĩ ö. 0090 —= 300 99, *5b; ö ; 9 ö Budapes O0fl. . Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 000 - 100 104,906 96. . z9) der Professor Hagemann zu Münster, 1 1060 fl. 353 do. do. 39 171. , , ; ö. . * do. neue 3! 605. 50 b; G .
5) Kaufmann Johann Charles Müller aus Sumatra, z. Zt. hier anwesend. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Johann Conrad Christian Heinszen
amburg, ; , Johann Friedrich Martin Suhl
u Hamburg,
3 Rentier Eduard Jacob Hubert Neuss zu
Hamburg. . 3. Zum alleinigen Mitgliede des Vorstandes ist
rwählt: ; Kaufmann Walter Hans Waldemar Ursinus
Brohm. ; Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen: I) Kaufmann Friedrich Busse zu Hamburg, 2 Revisions buchhalter Otto Jalass zu Kamburg. Das Landgericht Samburg.
Heide. Bekanntmachung. 18705
In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 9 eingetragen: ⸗
Firma der Genossenschaft:
Tellingstedter, Oester⸗ und Wefsterborsteler Genofsenschaftsmeierei E. G.
der Genossenschaft: Tellingstedt.
30000 II,C306 Preußische .. 4 000 -= 150 105 566 Rhein. u. Westfäl. 4 300 150100406 Sächsische .. 1 1060. t; Schlesische . 4 oo —= 1 5000, lob; Schleswig ⸗Holst. 4 oM = 15090, Iobz Va dffẽ Ffff J. 7 MQ - 1560 loo, 109ßʒ Baverische Anl. ] 32 01 30 109,10 bz Brem Anl 85 u 87 31 oo = 160i? 20k; Ir big. Gef. Sb. bo = 5 D940 bi Sambta. St nt. 3 oo -= 75 106,206 . e
9565 3. St.⸗-Anl. 863 30007 St.“ Anl. 863 , lol 0B do. amrt, St. A. 31 3000-250 07306 Meckl. Eik Schld. 37 k do. cons. St. Anl. 37 oo 0 =* 09, go bʒ Reuß e n . w Sachf⸗Ali. . Vb. 3000 - 60 100,50 G . ö ; o o gz 0h Sãchs iche St. A Ed Ggslos d bö g Sicht. St. Nennt. 3 l 2 150 100,25 bz G Sächs. Andw P b ö. 1 300 159 102,50 B ö do 43 36g ,, ,, ö. . 666 1 3 o 5B Wald. Pyrmont. . hon ,, 366 21636 ö Württmb. 81 83 4 versch. 2000 - 206 — — 36000150 100.25 b3G den, d= 31 14. 500 151,75 B G00 - 150102, 306 k Hr. Sch. = p, Stck 0 6068 Bad. Pr. A. de ß7 4 135,30 bz
3000—30
000-30
300030
000-30 104,406
3000—– 30 104,40
0002 00 — —
2000 - 200 105,506
000 -= 500 100756
2000 — 200 —, —
8 2000 — 00 100,706 5000 - 500 190,566 G 000 — 500 1100,50 bz 000 - 600 1Iοο,C25B 3000 - 100 101,25 bB
7 5000 — 00 — —
ersch. 0000 — 1090 104,306 kl.f.
ersch. 0009 — 100 101,75 kl f. 7 1500-75 105,00
zersch. 0090 — 500 91, 206
ersch. 2000— 5 103,30;
2000 - 100104, 30
18) der Kaufmann Fatl Ebert zu Münster,
19) der Kaufmann Clemens Kreutzer zu Münster, 10h ob; 20) der Rechtsanwalt Busso Peus zu Münster, 210 der Kaufmann Hermann Horstmann zu Münster, 22) der Gärtner Adolf Kleimann zu Münster, 23) der Kreisgerichtsrath 9. D. Ficker zu Münster, 24) der Kaufmann Carl Bispinck zu Münster, 25) der Caplan Böddinghaus zu Münster.
26) der Kaufmann Bernard Nottarp zu Münster,
— — — 2
fortgesetzt. ; . C. Aug. Schultz. Diese Firma hat an Johann Friedrich Carl Refardt Prokura ertheilt. Rhume⸗Mühle in Northeim. Das Vorstands⸗ t lied, Senator Adolph Tesdorpf ist ver⸗ orben. J. S. Æ G. F. Baur. Diese Firma, deren In⸗ haber ö Johannes Baur und Carl Ferdinand Baur sind, hat ihren Sitz von Altona nach Ham⸗ burg verlegt. J. S. . G. F. Baur. Diese Firma hat an Jarl Winckelmann Prokura ertheilt. Ahrens Aries. Nach dem am 13. November 1887 erfolgten Ableben von Hermann Friederich Johann Ahrens (3r) wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Helene Ahrens, geborene Dibbern, in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Franz Heinrich Aries und, Hermann Friederich Johann Ahrens (jr.), als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter . fortgesetzt. Friedrich Soetbeer C Co. Carl Wilhelm Classen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber John Friedrich Wilhelm Soetbeer unter unveränderter Firma fort. Friedrich Soetbeer C Co. Diese Firma hat Sitz
ö . 3 . 31 20 40 z Landschftl. Central 4 80. 60 bz do. do. 31
104, 10G
— — — — — — . . . 6 6
—— — 8
S3 S8.
2
— — 83.5 .
M * 2 GR
n — 8
t O0 . M
o. Land. „Kr. 41 Posensche
D —
e, , .
8 —4—2 . r r .
d O
2
*
— 9 —— 132
— * * 8
— — — — — —— - — — * - — * — = * — 1 2
GNS 8 * 3 *
* — —
2
In unser Firmenrcgister ist unter laufende Nr. 365 die Firma Serrmann Augustin zu Blumendorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herr— mann Augustin zu Blumendorf am 8. Mai 1888
die an Levy Löwenberg ertheilte Prokura aufge⸗
hoben. Mai 7.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar 1888 und Nachtragsakte vom 18. April 1888 ge⸗
40) der Professor Halbeisen zu Münster,
415 der Gymnasial⸗Oberlehrer Kreutzer zu Münster, 42) der . Kreutzer zu Münster,
43) der Frhr. Max b. Heereman auf Surenburg,
100fl.
100 fl.
Schweizer. Plätze. 100 Fres. JItalienische Plaͤtze 190 Lire
160.1563 S0, 45 bz 30, oh bz
37 do 160,70 bz 6.
1 Breslau St. Anl Cassel Stadt⸗Anl Charlottb. St. A
31 14. 10 3000-75
0 5000 - 2001104, 10 8 300 0— 2001101, 25 bz 000M — 100104, 00B
do. do. II. 4
Schlsw. Hlst. L. Kr. ?]
do. do.
Westfälische ... 4
00 150 - — 000 - 2001105, 006 000
200
Bayern Prãm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 14. 10
12. 8
165.
136,25 bʒ I6, 80 bz 1355,90 bz
K 5
— — ö
— 82 K . 0 C —100 104,506 00Q = 100 - —
oo 0 — 200 on, 50B 000 =20 0639 .νμßʒ 000 - 560 99, 40bʒ
gründete Genossenschaft will ihren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;
I) Landmann Johann Diedrich Numsen in Tellingstedt,
Dessau. St. Pr. A. 37 11. Hamburg. Loose . 3 13. Lübecker Loose . . 35 114. Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 172.
Wichern C Ludolphi. Diese Firma hat an Arthur Hess Prokura ertheilt.
Wilhelm Heesch. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Heesch war, ist aufgehoben. Oswald Linder. Diese Firma hat an Carl Julius Linder Prokura ertheilt.
Elberfeld. Obl. 77 Essen St.⸗Obl. IV.
JJ Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St. Anl.! Ostpreuß. Prv.⸗O.
000 - 5001100, 40b3 G do. . 31 0h60 = 2600 1601,66 G Wstpr rittrsch J. B 3 ; loo 256 8611.3 I. 6 1000-2006 — — do. neulndsch. II. 31 14. 19 D000 - 2000 — — Rentenbriefe. 1.I.7 3000-2090 102,650 bz
44) der Apotheker Feldhaus zu Münster,
45) der Oekonomierath v. Laer zu Münster. 46) der Kaufmann Carl Humann zu Münster, 47) der Rentner Ernst Hüllen zu Münster, 48) die Wwe. Dr. Kuhk zu Mäunster,
7g, hh bʒ
166,60 bz 165 30 b; 167,50 bz
eingetragen worden. Friedeberg a. Qu., den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Kundt.
2
o. do. 109 Lire ? St. Petersburg. . 100 R. S 1 100 R. e
100 R.
140,906 132,00 B 24,00 G
132,40 bz
S8 3 6 — Q —
2
. 8 . —— — — —— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — — *
w — — — —— —— —— W —— — — — — — — — — — 2 —22ũ9228 QQ N
1 —— — — — — - —
V W 6 ö 6 6 4 2
OG C -
.
3000-30 —
Gleiwitz. Bekanntmachung. 8700 In unser Firmenregister ist heut die unter der laufenden Nr 493 eingetragene Firma Kohlennieder⸗ lage S. Lubowski zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 8699 In unser Firmenregister ist heut unter der laufenden Nr. 700 die Firma Kohlen⸗Niederlage Carl Ihmsen vormals S. Lubowski zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ihmsen zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
6
18698
Glei wit. Vekanntmachung. eingetragen
In unserem Firmenregister sind worden:
1) unter der laufenden Nr 698 die Firma Heinrich Loewy zu Gleiwitz und als deren In—
A. P. J. Schilling Söhne. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Schilling und Carl Hugo Schilling waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
M. Schilling. Inhaber: Max Schilling. Norddeutsche Bauk in Hamburg. Athos Jürgen Buchheister ist zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt
worden. Mai S. .
Anglo Deutsche Bank in Hamburg. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich Hüllmann gemäß! §. 21 der Statuten dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura entweder in Gemein schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen hierzu befugten Beamten (Pro— kuristen) gemeinschaftlich zu zeichnen.
Eduard Rühmekorb. Nach dem am 25. Mai 1886 erfolgten Ableben von August Friedrich
2) Kaufmann und Landmann Johannes Albrecht Hansen in Oesterborstel, .
3) Landmann Claus Friedrich Schettiger in Westerborstel, .
4) Landmann Johann Clausen Tiedemann in Desterborstel, ;
5) Landmann Christopher in Oesterborstel
und deren im Verhinderungsfalle eintretende Stell⸗ vertreter . .
1) . Marx Hinrich Claussen in Oester⸗ borstel, ;
2) Landmann Johann Jacob Rolfs in Wester⸗ borstel,
3) Landmann Hans Frahm in Oesterborstel,
4) Landmann. und. Müller Detlef Friedrich Wendelborg in Tellingftedt.
5) DObervollmacht und Christopher Dethlefs daselbst, . Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch die Namensunterschrift aller Vorstandsmitglieder unter
Hedemann Thomsen
Landmann Reimer
49) der Landarmendirektor Plaßmann zu Münster, 50) der Rentner Josef Schürmann zu Münster, ol) der Bäcker Palz zu Münster,
52) die Firma Löfken & Piepmeyer zu Münster, 53) die Ficma Lindenkampf & Olfers zu Münster, 54) der Landesdirektor der Provinz Westfalen August Overweg zu Münster,
Hö) der Kaufmann Christian Kerstiens zu Münster, 56) der Rentner Hanhart zu Münster,
575 der Graf Droste Erbdroste zu Darfeld,
S8) der Kaufmann Carl Engel kemper zu Münster, 59) der Professor Funke zu Münster,
Go) der Kgufmann Walter Kerstiens zu Münster. Die Gesellschaft hat den Zweck, in der Stadt Münster und der nächsten Umgebung mittlere und kleine, billige, gesunde und das Familienleben fördernde Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens ist daher der Erwerb von Immobilien, der Bau und Umbau von Häusern und der Verkauf derselben unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepaßten Bedingungen. Das Grundkapital
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Soereigns pr. Stück 20 Fres. Stück
3,556 20,326 16, 136
J Rheinprov. Oblig. 4 ver do. do. 33 ver
Hohl ao e.
sch. 1000 u. 500 lO, 00B sch. 1000 u. 500 10,10
Westpreuß . Pr. O. 4 1.14. 10 3000 -= 200 100,606
Schldv. d. BrlKfm. 4 1/1
7 1500-300 - —
Hannoversche ...
Hessen⸗Nassau Kur⸗u. Neumärk. .. Lauenburger ..
Pommersche ...
10 300030 300030 300030
1L4. 10 3000-30
1
104.406 104,406 104.406
. 300
300
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4
Stargrd⸗Pos. Akt. 43 11.7
102.106 104,90
Anusländische Fonds.
. 3. F. 3. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 71. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1
do. do. kl. 5 1 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1 do. d Chinesische Staats⸗-Anl. Hz 15 Dän. Staats-Anl. v. S6 3 u / 6. 12 do. Laudmannsb.-Obl. 33 11.11. Egyptische Anleihe .. . 4 1.6. do. do. kleine 4 1.65. do. do. pr. ult. Mai do. do. .. do. do. kleine 5 16/4. 10 do. do. pr. ult. Mai
J 5 I 1
I 29.
5
Stücke zu 1000-1060 Pes. 2000 (t. 400 c. 5000-500 . 500 eM. 1000 16 5000-200 Kr. 2000-400 Kr. 100020 * 100 u. 20
1000-20 100 u. 20 R
— do. 92, 50et. bz B . M2, 30 bz B 57, 305 63 B 71, 70 bz B I, 80 bz 111,40 b 7,50 bz G 34,80 G 31, 10bz B Sl, 10 bB S0, 7 Qa, go bz
102, 608
/
Russ. cons. Anl. v. 3 kleine 5 116. 12
1871-73 p. ult. Mai do. v. 1875 41 114. 10 do. kleine 44 114. 10 do. v. 158775 17. do. kleine 5 111.7 do. v. 18804 16. 11. do. p. ult. Mai do. v. 18845 165. 11 do. kleine 5 15. 11 do. 500 er 5 1.5.11 do, p. ult. Mai inn. Anl. v. 13874 1.4. 10 do. p. ult. Mai Gold⸗Rente .. . 6 1.6. 16 do. 5000er 6 16.1:
100 u. 50 E
94,09 bz
9 lä hM met. a9 Il, lo bz:
1000-50 E 100 u. 50 E 500 — 20 100 u. 20 E
625 u. 125 Rbl.
1000-50 100 u. 50
35, 40 bz
36, 80 bz * 98,40 bz * ,, 78 103 *
77.90 ä, 80,0 bz
l, 75 bz
91, 80bz fehlen
yr, za. 40bz
10000 - 100 Rbl. His, S5 G 10000 125 Rbl.
lot, 10bzf
do. do.
Bergisch⸗Mär do. do. do. do. do.
do. J do. Berlin⸗Görl.
Türk. Tabacks⸗
do. Hess. Rerdb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
p. ult. Mai
*
k. II. A. B. 3 m ,, a,, . 1
m de, (Obrlaus.) Tit B
Regie ⸗Akt. 4 1/3.
500 Frs.
Stücke zu 3000 300 M 300 1500 — 300 3000 - 300 Ma 3000– 500 M. 3000-500
1500 u. 300 M. 1500 u. 300 .
5000 –— 500 M0
1500 u. 300 M 3000 - 300 (6.
9YI,40bz
100,706 103,00 105,006 103,25 B
103 5683
1027656
1
/
gl H da, a, o b;
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
100, 70 bz G
kl. f.
B
J 1 ö ö 4 6 6
haber der Kaufmann Heinrich Loewy zu Gleiwitz am 1. Mai 1888, =
2) unter der laufenden Nr. 699 die Firma E. Pese zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pese zu Gleiwitz am 2. Mai 1888,
3) unter der laufenden Nr. 701 die Firma A. Koslowsky zu Gleiwitz und als deren In— haber der Lederhändler Paul Koslowsky zu Gleiwitz am 4. Mai 1888,
4) unter der laufenden Nr. 707 die Firma Löwen Apotheke E. Rohdich zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Rohdich zu Gleiwitz am 4. Mai 1888,
5) unter der laufenden Nr. 703 die Firma Ignatz Wypyrsezyk zu Gleiwitz und als deren
ist auf 106 600 „ festgefetzt und zerfällt in 100 auf . ä . den Namen lautende . von je 1000 66 Die 83 Whose 3 . , St hiebertragung einer Attie ist an die Gimrilsigung dees . Sts C Ulnl 188 4 M . Auffichtsraths gebunden. Die Aktien sind von deen Seh 3 , r l. genannten Gründern sämmtlich übernommen. Die . . ,, 6 nleihe 3514.19 often der Vorbereitung flir Druckfachen, Porliz; Sn ne. . 4.16 juristischen Beirath u. s. w. sind als Schulden der ö 36 . Pfdb. 4 1.4. 10 Gesellschaft anerkannt. . . . ö . ö. , , K . 6. von der Generalversammlung au ahre gewählten . . Mitgliedern, aus denen der Vorsitzende und dessen . . 361 K Aufsichtsrathe für die gleiche ö . ö g auer gewählt wird. 1 33 Der Vorstand zertritt die Gesellfchaft gerichtlich . und außergerichtlich. Die Abgabe von Willens Nor eh sche Anl. * 1883 kleine
der Firma der Genossenschaft. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von allen 5 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch die Itzehoer Nachrichten zweimal zu veröffentlichen. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden. Heide, den 7. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Insterburg. Handelsregister. (8708 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 235 eingetragene Firma „Otto Kochanowski in Jodlauken“ wegen Aufgabe des Geschäfts
4050-405 M. 4050-405 S. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 2000 166 Frs. 1000 - 100 Frs.
99 6 06 9,60 G 99 70 bz
,, . 1 . J Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 2 1000 u. 100 Rbl. P. oo, 30 bz G do. Lit. C. 1 1000 u. 100 Rbl. P. Bo, 1a, 06b; Berlin-Stettiner 1 50 50M , 90ahib; Braunschweigische .. .. 41 1000 u. 100 Rbl. P. 5,166 Braunschw. Landeseisenb. 4 0 804, 90 bz Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. 4 Sl, 70 bz do. Lit. K. ] SI, 906; do. v. 1876 4 ol, 9063 6 Breslau⸗Warschau. ... 76,50 b Cöln-Mindener IV. Em. 1459, 096 do. V. Em. 27 40 do. VI. Em. A. B. 2, 09 b36 do. VII. Em.
1500– 150 (6. 3000 300 (. 600 (. 300 6 3000-600 96. 30009300 616 500 6 3000 300 (06. 3000-300 . 1000 300 66 300 ( 3000-300 6 000300 26. 3000300 96 3000 300 e
do. v. 18845
do. Ler 5 ö do. Hult. Mai 36 bz . . 16 1,10 B do. p. ult. Mai Jö. 5 bz By ] do. III. 5 16 ,n do. p. ult. Mai dh, 40 bz Nicolai⸗Obl .. . 4 6,20 G. do. kleine 4 9, lobz G Poln. Schatz⸗Obl. 4 K do. kleine 4 27,30 b3 6G Mr nl. . 30 107,00 bz G ; do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5
Eduard Rühmekorb ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben fortgeführt worden, nunmehr aber ron Wilhelm Bröcking übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Special⸗Farbenfabrik von L. David. Inhaber: Friedrich Ludwig Hermann David.
Commerz⸗ und Diseonto Bank in Hamburg. Die Gefellschaft hat Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll. die Firma der Gesellschaft per procura entweder in Gemein schaft mit einem der Direktoren oder in Gemein— schaft mit einem anderen derzeitigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
/. 102, 75 bj 102,506 105,90 B 102,806
1000-125 Rbl.
—
— 1 — — — — — — — — — — — — — — * — * — * 1
* —
1 M0001.
;
1
1
2500 Frs. 500 Frs. — 500100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1800. 900. 300 . 2000-400 06 1000—–- 100 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 §5 P. 20400 - 204 108-204 6
/
102906
103. 0G 105,106
Inhaber der Fleischermeister Ignatz Wypurtzezyk sen. zu Gleiwitz am 5. Mai 1388,
6) unter der laufenden Nr. 704 die . Paul Langer zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Fleischer Paul Langer zu Gleiwitz am 5. Mai 1888,
7) unter der laufenden Nr. 705 die Firma Heinrich Schoedon zu Gleiwitz und als deren
der Kaufmann Heinrich Schoedon zu
8702 Grebenstein. In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „P. Burhenne“ folgender Eintrag erfolgt; Die Firma ist laut Anmeldung vom 30. April 1888 erloschen. Grebenstein, am 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 8701 Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 9 unseres Firmenregisters eingetragene Firm D. Creutz berger ist durch Vertrag von Darid auf Salo Creutzberger übergegangen und der Letztere unter Nr. 312 des Registers als neuer Inhaber einge⸗ tragen worden. ; Grost⸗Strehlitz, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachnug. 18704 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 180 das Erlöschen der Firma Ernst Wernicke zu Landeck
eingetragen worden. . Habelschwerdt, den 7 Mai 1838. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Sandelsregister 18707 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1888 ist an dem⸗ selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 687 die Kommanditgesellschaft in Firma EC. Wolf Æ Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Wolf zu Halle a. S. eingetragen
worden. . Halle a. S., den 4. Mai 1888.
Samburg⸗Bremer Feuer ⸗Versicherungs Ge⸗ sellschaft. An Stelle des verstorbenen Gustav Smidt ist Carl Tewes zu Bremen zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt worden.
Tanah Poetih Plantagen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft. J
. Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. April 88
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. ; ö Zweck der Gesellschaft ist, überseeische Ländereien zu pachten und / oder zu kaufen und dieselben mit Taback und anderen Produkten zu bebauen und solche Produkte zu verwerthen. Die Gesellschaft pachtet sofort circa 6000 Bouws Land in Tanah Poetih, zwischen Asahan und Siak, an der Ostküste Sumatra's belegen. Sie tritt zu diesem Zweck an Stelle von Charles Müller aus Sumatra mit allen Rechten und Pflichten in denjenigen Vertrag ein, welchen genannter Müller mit dem Sultan von Siak abgeschlossen hat und welcher in Uebersetzung den Statuten angehängt ist. Die Gesellschaft zahlt an Charles Müller für Abtretung dieses Pachtvertrages nach Konsti⸗ tuirung der Gesellschaft und Eintragung derselben in das Handelsregister die Summe von 6000 5 mexikanisch zum Course von 320 S6. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 , eingetheilt in 500 Aktien, jede zu 1000 MÆ Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aussichts—⸗ rathe erwählt werden. Der Vorstand giebt seine Willenserkläͤrungen kund und zeichnet für die Gesellschaft, falls er aus mehr als einer Person besteht, durch zwei seiner Mitglieder. Dem Aufsichtsrathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Be fugniß zu ertheilen, sei es collegtiv, sei es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem Vorstandsmitgliede, die Firma per procura zu zeichnen. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, unter Mittheilung der Tagesordnung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell
gelöscht. . Insterburg, den J. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 8711 In unser Firmenregister ist bei Nr. 265 die Firma R. Bergmann und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Bergmann in Lappienen zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Kaukehmen, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
HKönissberg. Handelsregister. 8709 In unserm Prokurenregister ist bei Nr. I98 am 5. Mai 1888 eingetragen, daß die Kollektiv ⸗ Prokura des Herrn Max Uhse für die Firma der Aktien⸗ sellschaft Königsberger Vereinsbank erloschen ist. Ftönigsberg, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 8710 In das am hiesigen Orte unter der Firma Wilh. Throndorf bestehende Handelsgeschäft ist am 2. Mai 1888 der Kaufmann Eduard Klein zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird unter der veränderten Firma Klein Throndorf fort. geführt. Deshalb ist die Firma Wilh. Throndorf im Firmenregister Nr. 2961 gelöscht und die Handels- gesellschaft Klein . Throndorf im Gesellschafts tegister Nr. 945 eingetragen am 5. Mai 1888. stönigsberg, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Miünster. Bekanntmachung. 87251
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 257 eingetragen die Aktiengesellschaft „Gemein⸗
2 Baugesellschaft zu Münster i. W.“ ie Rechtsvechältnisse sind folgende:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch die notariellen Gesellschaftsverträge vom 10. Februar und vom 13 und 14. März 1888, welche sich in beglaubigter Abschrift im Beilageband zu unserem Gesellschaftsregister befinden.
Die Gründer sind: I) die Stadt Münster, ö 2) der Oberbürgermeister Windthorst zu Münster, ö der Bürgermeister Alfred Boele zu Münster, 4) der Kaufmann Friedrich Havixbeck ⸗Hartmann zu Münster, . 5) der Kaufmann Ferdinand Schultz zu Münster,
nung für die Gesellschaft erfolgt durch die Erklarung bezw. Zeichnung des Vorsitzenden (bezw. dessen Stell⸗ vertreter) und eines zweiten Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen tragen als Unterschrift neben dem Namen der Zeichnenden die Firma der Gesell⸗ schaft mit den Worten: Der Vorstand. Die Zu— sammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch schriftliche Einladung der im Aktienbuche verzeichneten Aktienbesitzer. In allen Fällen, wo das Gesetz die Bekanntmachung durch öffentliche Blätter verlangt, erfolgt dieselbe durch den Deutschen Reichs Anzeiger. den Westfälischen Merkur und den Münsterischen Anzeiger; im übrigen nach Ermessen des Aufsichtsraths blos durch die Lokalblätter oder durch Schreiben an die Aktionäre. Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 1) der Kaufmann Friedrich Havixbeck ⸗ Hartmann, Vorsitzender, 2) der Kaufmann Hermann Horstmann, 3) der Zimmermeister Lodde, 4) der Rentner Ernst Hüllen, 5) der Kaufmann Bernard Nottarp, Stellvertreter des Vorsitzenden. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) der Rechtsanwalt Dr. Würmeling, 2) der Bürgermeister Alfred Böle, 3) der Rechtsanwalt Busso Peus, 4) der Gärtner Adolf Kleimann, 5) der Kaufmann Anton Meimberg, 6) der k Johann Brüx, 7) der Sekonomierath v. Laer. Zu Revisoren sind ernannt: 1) der Kaufmann n Bispinck, 2) der Kaufmann Josef Krüger. Münster, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. (8541 Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma Carl Freytag, zu Freiheit b. Osterode a. H., eingetragen: Die Firma ist , n. Osterode a. S., den 5. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Berlin:
schaft geschehen von dem Vorstande oder von dem
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
6) der Kaufmann Eduard Schultz zu Münster,
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr 32.
erklärungen Namens der Gesellschaft und die Zeich⸗ . 9h. .
do.
do.
do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente .. do. . do. Pr. ult. Mai do. ö do. pr. ult. Mai
0 1000 uc. 200 fl. G.
; kleine do. vr. ult. Mai Loose v. 1854. . 4 Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose . . 5 165. do. pr. ult. Mai U Loose v. 1864. . — p. do. Bodenkrd.⸗ Pfbr. 4 It VPester Stadt⸗Anleihe . . 6 1.1.7 1 do. kleine 6 1.1.7 VPolnische Pfandbriefe. . 5 1.1.7 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 14. 10 L doe dd , n ma — Raab⸗Graz. Präm. - Anl. 4 Röm. Stadt-Anleihe J. . 4 do. HL, HI, LV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große s do. do. mittel 8 do. do. kleine z do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine z do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. kleine 5 . 3 . ; o. o. leine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1832235 do. do. v. 18593 1.6. do. do. v. 18625 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 18705 do. do. kleine 5 do. do. v. 18715 do do. kleine 5 1 do. do. v. 1872 5 1 do. do. kleine do. do. v. 1873 5
—
s — —— — — —
4500 450 .
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 150 fl.
100 fl. 250 fl. K. M.
100 fl. De. W. 10600. 560 iG f.
100 u. 50 fl.
2 0000-200 1000 —100 fl. P.
100 fl. P.
fandbrie 3000 -= 105 Rbl. P. do. Liguid. Pfdbr. 4 116. 12 1006 — 100 Rb. S. 1080 - 468 ct
1090er f. FHoher f.⸗ N lIer99 00bzG do. 16 1. 10 100 Mer — 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M
400 6 4000 6 2000 4. 400 (.
16000 400 M. 4000 u. 400 e166
1036— 111 *
10900 u. 100 X
1000-50 X 100 u. 50 1000-50 X 100 u. 50 E 1000 50 * 100 u. 50 E 1000-50 X 1090 u. 50 1000-50
102,20 bz 35, 006 88,40 bz 88, 70 B 53, 00 bz
1
k— ——
64,40 bz 64,50 B 64, 69 bz
1
4.
290, 25 bz G 111,70 et. bz B 275,90 bz 105,00
6, 50 bz do. S6, 90 bz 5l, 40G?“ do. 16, 00et. bz Be do. M9, 00 bz G Ff do.
Serbis
9, 606 do. 397,608 kl. f. do. gõ, 60e. b. B. do. — Türk. 105,B,20 bz 105,20 bz 104, 25 b ; 104,25 bz Ungar. 100.30 bz do. 100, 30b G do. 100,306 do. Il, I0bz G do. 92,20 bz G do. 39, 60 6G do. K do. 94,90 bz do. 94,90 bz do.
. do. 7 00G do. 91,30 bz do. 91,30 bz do. 91,306 do. II, 80 bz Wiener
ualdꝛj aa
gi M0 Bd
Schwed
Serbische Gold⸗-Pfandbr. 5
6. do. do. Boden⸗Kredit .. 5 do. gar. 41 Cntr. Bdkr. Pf. IJ. 5 Kurländ. Pfndbr. 5 d. St. Anl. v. 1875 4 do. mittel 41 . do. kleine 43 112.8 do. neue 3 1/6. 12 Hyp. Pfbr. v. 1874 45 112. 8 doe vis? 9 43 11 10 do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. kleine 4 Städte⸗-Pfandbr. 43 versc I 1
ö. . 1/1.
— — — — — —
LI. che Rente h 1M. do. p. ult. Mai do. neue 5 15.11. do. p. ult. Mai
Spanische Schuld . . .
do. z. ult. Mai
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85
do. v. 1886 4
do. Stadt⸗Anleihe . . 4
do. kleine 4
do. neue v. 85 4
do. kleine 4 is 6. 1
do. do. 33 11. Inleihe v. 1865 cv. 1 1.3.
do. pult. Mai Loose vollg. . . . fr. p. Stck
do. p. ult. Mai Goldrente gar. . .
do.
do.
do. p. ult. Mai Gold⸗Invst.⸗-Anl. 5 Papierrente ... 5
do. p. ult. Mai
16 6. 1:
15 6. 1
St.⸗Eisenb. Anl. do. kleine õ Tems⸗Bega gar. ß do. kleine h Pfbr. 71 (Gömör. ) 5 . Bodenkredit .. . 4 14. 10 do. Gold⸗Pfd. 5 13. Gommunal · Anl. 11. ö
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 (1
3000-300 (M 1500 6 300 M
5000-500
000-300
000-300
4500 - 300 s 1500 6
600 u. 300 6.
3000-300 ( 400 (6 400 6
400 (6.
24000 - 1000 Pes.
1000 -— 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 –— 200 Kr. S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 80060 — 4090 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 9090 Kr.
1000-20 E 400 Frs. 10000100 fl.
600 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 100.
100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 000 - 100 fl. 100 fl. 100 Man. 10000 100. 10000 100fl.
1000 u. 200 fl. S.
1090. 500. 100 Rbl.
s, 00 bz 37, 25 bz G zl, 990 bz G 57,00 bz 52, 00 bz 104, 30 bz 104,30 z 1045063 8, 90 bz B 10l,0066kfl. f. 104,90 B 103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz 104,50 bz 32,706; 77, 380 bz G
78,70 b G 168, 70 bB /.
103,50 bz 101,00 B 101, 00 101,40 bz 101,50 bz 101,40 bz 101,50 bz 6, 16
/
34, 30 b3B 34,60 bz 7,60 bz 78, 0 b; 8, 60 B
7.404. 50 bz B
101,00 bz G 68,50 bz 68,00 bz 210 006z 100,80 bz 100, 80 bz G
/
105,20 B
1
10 So
Halberstadt⸗ B Holsteinsche M Lübeck⸗Büchen
do. do. IJ. 36 Mainz⸗Ludwh.
do. do.
do. do
Oberschles. Lit do. Lit do. Lit do. Lit do. Lit do. Lit do. En
Rechte Oderufer
do.
Weimar⸗Gera
, do. Em. v. 58 u. 60. do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. G 8 ,, Thüringer VI.“
Deutsch⸗Nord. Lloyd ...
lankenburg 4 arschbahn. 4 get, .
Magdb.⸗Halberst. v. 1865 4
v. 1873 4
Magdh. Leipzig Lit. A.
4 Lit. B. . 4 2
IX ** i Magdb.⸗Wittenberge ..
68 69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 ev. 4
v. 1874 4 v. 18381 4
Niederschl. Märk. I. Ser. 4
II. Ser. 4
do. Ob. I. u. II. Ser. 4
III. Ser. 4
Nordhaus.⸗Erfurt II. Em. 4
. w F. IJ. Em. . K.
1. v. 1873
6666
1
3
1 ö /
.
do. Em. v. 1874. 4
do. Em. v. 1879. 41
do. Em. v. 1880. 4
do. Em. v. 18383. 4
do. (Ndrschl. Zwgb.) 31 do. Strg. Vf. il. Ii. 4. I. Ostpreußische Südbahn . 4!
J. Ser. cv. 4 m 31 1
ö
Werrabahn J. Em. .. . 4
l ĩ 14. 311 I I
P h ö h
F h
— —
— — = — w
1 — 1 — 1 -
— — 1 — — — — 090
ö . .
1— — — — — —— - — — 18
6000 — 500 et. 500 u. 300 e
1000 u. 500 6
3000500 (6 30600 —300 66 3000300 96 3000 - 300 6. 3000 300 6 600 5660 e 1000 u. 500 5600 (. 10090 u. 500 (. 300 . 1873 M. 300 u. 150 66 300 6 1000-200 (6 300 6. 3000300 . 3000300 (. 3000300 6. 6000 300 6 36000 — 300 6 3000 - 500 3000300 6 500M ——= 300 6 3000-300 M. 000300 eM. 3000 - 300 . 300 u. 150 M0 1560 - 300 (66 5000 —300 (. 5000 - 500 I 600 e 600 u. 300 S 60M I,. 600 e
1000 u. 500 (.
3000-300 6 3000 - 300 6 060 — 50 16. 1500–— 300 4.
101,25 6 102,506
1
1 2606 1053,B00bz6
105,106
2, 20 B
101,50 G 101 5 (G 101,506 100,20 G 100,206 100,206 104,090 B 1090,20 6
102,506
02 3606
1
1
102,806 102,606
.
102,806 102,806 102,806 78,00 B
* —
102,006 102.30
kl. f. 5
102 76b36G
100, 70b 36G
oh, sSobiG
Albrechtsbahn g
Dux⸗Bodenbach do.
do
ar...
Böhm. Nordb. Gold. Hr. 1 Buschtéhrad. (Gold) O
bi. 14 11. 10
111.7
do. III. (Gold) 5 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. .
. 9 do. 4 11.
200 Mn. 3000—– 300 M0.
1000 u. 500 6.
5060 — 100 Men 100 Men.
1500 u. 300 M.
300 (6
9, 40 bz 102, 406 104,706 36, hz0 G 34,6506 106, 756 9, 80 b;
kl. f.