1888 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e

Course um 2 Uhr. Schwach. Desterreichische reditaktien 140,12, Franjofen 4,00 Tombarden 35350. Türk. Tabakaktien 91,37, Bochumer Guß 147.75. Dortmunder St.« Pr. 69 50 Laurabütte NC Berliner Handelsgesellich. 54. 87. Darmstädter Bank 145 60. Deutsche Bank 158 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 191 00, Russ. Bank 465, 40 Lübeck⸗Büch. 168,80. Mainzer 105.50. Marienb. 59,75, Mecklenb. 50,25, Os: pr. 4 50. Duxer 127 00, Eibeihal 69 60. Galizier S2 25 Mittelmeer 121,10, Gr. Russ. Staatsb. —, Nortwenbahn Gotthardb. 12775. Rumänser 104,10, Italiener 95 50. Oest. Goldrente 88.20, do. Papierrente 62,50. do. Silberrente 5a 40, do. 1850 er Loose 111,78. Russen alte 91,06, do. 1880 er 77,87, do. 1884er 91 37. 40, Ungar. Goldrente 77,30, Gavpter 80, 75, Russ. Noten 167,25. Russ. Orient II. 50 19. 0. do. III. 51, 00. Serb. Rente 77,80, Neue Serb. Rente 78,70.

Vorprämien. Mai Juni Deutsche Bank. . 160421 ,, 19214 —1 19833 2 Oe st. Kreb. Aktien. 1411341 - 1 14213413 —2 Marienburger .. bꝛzäatzz g- Mcklb. Fr. Franz. 155— 24, Ostpreußen .... 963 - 11 NI 2 ah8 1 Franzosen. .. 961 —1 u B Gotthardbahn. . 1291 —1 135—7 ,, 81K * 11 -* w 957 * . k 14 138380 er Russen. 83-3 ,,, 78 8H -* Bochum. Gußstahl l51t - 33 Dortmund. Union 714 12 2 Laurahütte .... 333 14 995—2 Russische Noten . 168 1683 11

Breslau, 12. Mai. (W. T. B.) Behauptet. 35 0, Landsch. Pfdbr. 100,30, 4 9ιη ungar. Goldr.“) 7

77, 50, Breslauer Diskontokant 93,50, Breslauer Wechölerbank 97.50 Schlesischer Bankverein 114,00. Kreditaktien) 140,90. Donnersmark⸗

bütte 48,15. Obschl. Eisen 89.25, Opp. Cement 1165,15, Giesel Cement 168,09, Laurah.') 97,25, Verein. Oelfabr. 87,85, 1884r Russen“) 91,40.

) per Ultimo

Franlfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Lond. Wechsel 20,41, Variser Wechsel 80,65. Wiener Wechsel 160 62. Reichzanleihe 107.80. 4 7 ungarische Goldrente 77,590 Ital. 95.60, 1880 Russen 77,90, II. Orientanleihe 49,390, III. Orientanleihe 50,20, 40¶α4 Spanier 68.30, Unifizirte Egypter 80, 8o, Conv. Türken 14,19. 30, portugiesische Anleihe 62,00, 5o ,,. Conv. Portug. 99,20, 5ô½ serbische Rente 77,90, Serbische Tabacksrente 78, 90, 66 kons. Mer 83,90, Böhm. Westb. 2441, Centr. Paeifie 111,50, Franzosen 1883, Galizier 164, Hess. Ludwigsbabn 10120, 90mbarden 605, Nord— westbahn 1263, Kreditaktien 23z3, Varmst. Bani 143,40, Mittld. Kreditb 92, 09. Reichsb. 135,90, Diskonto⸗Kom. 191 10, Oest. Silberr. 64,20, do. Papier. Gz 70, do. SMM do. 75 25, Dest. 466 Goldr. S8, 10, 1866er Loose 111,50. Gotthardbahn 123,30, Lübeck. Büchen 164,60, Unterelb. Pr.« A. 93.70.

Privatdiskont 11 7.

Frankfurt a. M., 12 Mai (KB. X. B.) Gf fekten⸗ Societät. (Schluß.) Rreditaftien 242, n 1881, Lombarden —, Galizier 1633, Egypter 80,80, 40,0 ung. Goldr. 77,60, Gotthardbahn 123,90, Diskonto⸗Kommandit 191 70, Darmstädter Bank 145,40, 37 port. Anleihe 61, 90 compt. Fest.

Fraukfurt a. M., 14. Mai. (B. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2233, Framosen 18723, Lombarden 61, Galizier 1633, Ggypter 895, 80, YO ungar. Goldrente 77,60, Gotthardbahn 124,40, Disconte⸗Commandit 191,50, Schw. Nordostbahn =, Lübecker —, 1880er Russen —, gem.

1.

Tt anzose

Russen —, 6'½ kons. Mexscaner —. Still. Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Schlug⸗Gourse.)

30/90 saächs. Rente 91,25, 40 do. Anleibe

105,90, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 174,75,

einziger Bant-Akt. 126 00, Leipziger Disfonto— Geiellsch. A. 9,00, Sächs. Bank⸗Aktien 109,75, Leipz. Kemmg.— Spinnerei ⸗A 210,99. ‚Kette Deutsche

Elbschiff⸗Akt. 77,990, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 985, 0), Zuckerraffinerie Halle Aktien 148. Thür. Gas⸗ Gesellsch.“‘ Akt. 138,00. Oest. Banknoten —.

Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Preußische 4 0 Confols 1674, Kreditaktien 224, Fran“. 4708, Lombarden 178, B. Handelsg. 155, Deutsche Bank 1583, Disk. Komm. I9I3, H. Kom— merib. 126, Nationalb. für Deutschland 1003, Nordd. Bank 154, Gotthardb. 127, Lübeck⸗Büchen 1689. Marb. Mlawka 594, Mecllb. Fr Fr. 1503, Ostpr. Südb. 95. Unterelb. Pr. A. 94, Laurahütte 6s, Nordd. J. Sp. 1241, Privatdiskont 16,

Wien, 12. Mai (W. T. B.) (Schluß. Course.) Vorübergehend Deckungen, schließlich schwach. Desterreickische Papierrente 78,109. Desterreichifche bos Papierrente Sä, lh, Oesterr. Silberrente S0, 6, 470 do. Goldrente 109,60 do Ungar. Goldr. 96, 75, = WDapierr. 85 35 1869 voose 133,090, Anglo - Austr. 104 50, Länderbank 212.90, Kreditaktien 278.36, Unionb. 199,75, Ung. Kredit 278.00, Wien. Bank S8, 25, Galiz. 203 60 Kronvr. Rudol; 184.50, Lemb. Czernow. 215,50, Lomb 77,00. Nordwestb. 158 50, Pardubitz 153 50, Tramway 225,50, Tabackaktien gs, 75, Nordbahn 2502.00, Franzosen 233,00, Amsterdam 10525 Deutsche plätze 62,26, Londoner Wechsel 12700 Pariser do 59.173, Napo⸗ leons 19906. Marknoten 62, 25, Russische Banknoten, 1,043, Silbercoup. 100,00.

ten, 15. Nai. (W. T. B.) Privatverkehr. Desterr. Kreditatrien 278, 60, 405 ungar. Goldrente 96,75. Matt.

Wien, 15 Mai. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaltien 278 25 Oest Kreditaktien TS, 30), Franzosen 3350, Lombarden 7765. Galtzier C3 50, Nord westbahn 158 00, Elbetbal 163,00, Oest. Papierrente 78.4273. So g3, 10. Taback 100,00, Anglo 102509, Oesterr. Goldrente 1099,55, 50 ung. Papierrente 83, 30, 40½ ung. Goldrente 96 75, Marknoten hꝰ 223, Napoleons 10 57. Bankverein88, 25, Unionb. 199,79, Länderbank 212,90 Buschtherader

Bahn 254,00, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Schwach.

London. 12. Mai. (W. T. B) Sehr rubig. Engl. 21 Consols 9os 1s, Preußische 45, Consols 166, Fialienische 50 Rente gaz, Lomb. G3, 40,50 sund- Amerik. 129, 4 5, ung. Goldrente 775. Ho, priril. Egypter 1068, 4 c unsfizirte Egvpter 793, 30 /o garant, Enypter 192, Conoertirte Mexikaner 373,

GY konsol. Mexilaner 63 oO Agio, Ottoman i August⸗September —.

bank 103, Sutzaktien S5ßs, Canada Pacific 61, 490 Spanier 687, Platzdiskont 25 ½υ, Silber 421,16. In die Bank flossen beute 39 000 Pfd. Sterl.

London, 14 Mai. (W. T B.) Gonsols 240 )* 1s, 1573er Russen 94. Ital. 952, 6is,i, konv. Türken 145,16, 40,9 fund. Amerikaner 129, 400 ung. Goldr. 773, Oesterr. Goldrente 87, 4000 unifiz. Egypter 799 13, 30½ gar. Egvpter 102, Dttomanbank 101/16, Suezaktien Sot, Canada Pacific .Sxranier 58ß, Go kons. Mexican. äußere Anl. 6öos Agio, Neue 46 0 egypt. Anl. —. Behauptet.

Paris, 12. Mai. (W T. B.) (Schluß Course.) S2 15, z. Vo

preuß. Gonsols 106, EGgypyter 1004,

Behauptet. 105,60. Italienische reichische Goldrente 872, 7S7is, 40, Russen de 1380 S7, 47“ unif. Egypter 403,43, 4 9G). Span. äußere Anleihe 683, Convert. Türkische Loose 4040, 5 0 priv. Türk⸗Obligat. 395,00, Franzosen 473,75, Lombarden 175,909, Lomb. Prioritäten 292, 090, Banque ottomane 520,00, Banque de Paris 755,00, Banque d'escompte 467,50, Credit foncier 1411,25, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 345, 00, Panama-⸗-Kanal 5 6 Obligationen 284,50, Rio Tinto 510,150, Suezkanal⸗ Aktien 2166,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1253, Wechsel auf London 25.33.

Umsterdam, 12 Mai. Gourse.) Desterr. Papierrente Vtai⸗- November verzl Januar · Juli Russ. große Eisenbahnen 1673, Russ. JI. ODrientanl. 1765, Conv. Türken 14, 55“ holländische Anl. 1003, Warschau⸗ Wiener 59, 20. Russ. Zolleoupons 186.

Rem⸗Jork, 12. Mai.

do. mobil. 310,00,

(W. T. B.) (Schlun⸗

Silberrente

Eisenbahnakt. Marknoten (W. T. B.)

Wechsel auf Berlin g5J,

Erie. Babn⸗ New⸗York Centralbahn ⸗Aktien 1053, Chic.“ Norih · Western 56 do. 1tz, Central Pacifie do. 3135, North. Pacißie— ouisville . Nashville do. 56 t, Union Pacifi: o0. S3, Chic. Milw. u. St. Paul do. Philadelphia a. Reading do. 603, Wabask, St. Louis Pacific Pref. do. Tt gefr., Canad. Pacific do. 58t, Illinois Centralb. do IJz20, St. Louis und St. Francisco pref. do. NJ. Lafe Erie, West., und Mort Bonds 973.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 0½., für andere Sicherheiten ebenfalls 10; .

Wien, 13. Mai. Karl⸗Ludwigs bahn lgesammtes ; Mehreinnahme 902 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen Zeit 152 849 Fl.,

Preferred do.

(W. T. B.) Ausweis der

Mehreinnahme

St. Petersburg, In dem Auswes der Reichsbank vom 8. Mai n. St. betragen: auf Waaren Vorschüsse auf öffentl.

.

37570 unverändert. Fonds.... 4317157 41765 Rbl. Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 13 361 508 4

Prodnkten und Waaren⸗WBörse.

; . (Amtliche fest stellung Getreide,

Petroleum und Spiritus.)

Gekündigt 300 t. Loco 168 190 Mn nach Qualität. 4aualität 174,5 A6, per diesen Monat —, Juni 174,5 bez., ver Juni⸗Juli 175,5 175,75 bez., 177,75 178, 25 - 178 August⸗Sextember —, per September ⸗Oktober 175,5 179 —1 79,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub—

Kündigungspreis 174,5 Gelb Lieferungs⸗

Juli ⸗August

Kündigungspreis 170— 180 ½ nach Qualität. Lieferungsqual.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare behaup⸗ tet. Termine höher. preis 124,5 s

Gekündigt 650 t. Loco 110— 125 S nach Qualität. Lieferungsqualität 124,5 A, inländ. ver diesen Monat

Kündigungs

119 —120 ab pr. Mai⸗Juni ver Juni⸗Juli 125,5 125, 35 128,25 - 127, 75 -

Bahn bez, 124,25 124,5 bez., Juli August per August⸗ September —, tember · Oktober 130,5 130, 25 151 bez., per Oktober November 132 —152,25 bez.

Gerste per 10909 kg. Flau. Große u. kleine 112— 185 M n. Qual. Futtergerste 112 —120 0

Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine gut Kündigungspreis z Loco 1I3— 140 1 nach Qual. Lieserungsqualität 120 , vommerscher guter 125—127 ab Bahn bez., 1299 —131 ab Bahn bez.. 125—126 ab Bahn bez., Bahn bez, preuß mittel 124 ab Bahn bez., do. guter do. feiner 128— 131 ab russ. 117 120 frei Wagen bez, per diesen Monat —, ver Mai⸗Juni und ver Juni-Juli rer Juli-⸗Autust 121,5 121,25 - 121.5 bez, ver Sept.Okt. 122 bez.

Mais per 1000 kg. Gek. Kündigungspreis 7 nach Qual. Per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni „S

Erbsen ver 1000 kg. Fochwaare 128 - 185 4 Futterwaare 114— 124 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt 10990 Sack. Kündigungspreis Per diesen Morat und per MaiJuni 110 1715 bez, per Juni-Juli 17,2 1725 bez., per Juli⸗August 17, 35 17, 40 bez, per Sept. Okt. =

Rüböl per 1009 kg mit Fa. Termire höher. Kündigungspr. 4 Faß 6 Loco ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Mai-⸗Funi ver JulicAugust ver September⸗Vttbr. 46,3 bez., pr. Okt. Nov. 46s, b

Kartoffelmehl pr. 100 k- brutte' incl Gek. Sack. Kundi gungspr. MS

loco 20 Gd., 20 Gd, ver Mai Juni —, per August⸗Sept. —.

Trockene Kartoffel stãrke vr. 100 Kg brutte intl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigunge« preis 46 Prima ⸗Qual. loco 19, 99 M, per diesen Mai⸗Juni A, per

behauptet. Gek. t.

schlesischer guter do. feiner 128 —131 ab

125 127 ab Bahn

Loco 126—

Geründ. ECtr.

mine höher. Prima⸗Qual.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver lo Kg mit Faß in Posten von 190 Gtr. Ter nine still. Gekündigt Lg. Kindigungspreis Loco —, per desen Monat —.

Sriritus xe 100 1 100 0, 10000 1 nach Tralles loco mit Fas (versteuerter). Gekünd. 60 000 1. KRündigungspreis 98,8 1M, per diesen Monat M, ver Mai⸗Juni A

Spiritus per 100 1 100 6, steuerter) loco ohne Faß „M. ö

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 53, 1 53,4 bez., per diesen Monat 53,2 53,1 535,2 bei., per Mai⸗Juni 53,2 53,1 53,2 ; Juli 53,4 53,3 53,4 bez. per Juli⸗August 54,1 53,9 54,1 bez., ver Aug. Sept. 54,6 bez. ver Sept. ⸗Oktbr. 54,8 54,‚5 54,8 bez.,

per Nov. Dej. —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. J 10000 1. Kündigungspreis 33,? Loco ohne Faß 34 bez, mit Faß „, per diesen Monat 33,7 bej, ver Mai⸗Juni 33,7 bez, i 34,0 bej, ver Juli⸗August 34,5 34,7 bez. ver Aug.“ Sept. 35.1 —– 35 35, ber. per Sept. Okt. 35,2 35, 1— 55,4 bez, per Nov. Dez. —.

Weijenmehl Nr. 0 25 00 23,00, Nr. 0 23,060 21,00. Seine Marken über Notiz bez. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25 bez. ; 1,LH 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br.

inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 210-2, 20 1ƶ pro Schock. Waare je nach Qualität 1B 70 1,75 M per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Fest.

Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Termin:

10 000 υά‛ é (ver—

bez., 54, 65 54, 4

Juni⸗Juli 33,9

Aussortirte,

674, vr. Sertbr. 58),

Vormittagsbericht.)

pr. Dezember hö, pr. Mär;

Zuckermarkt. Robzucker J. Produkt, Basis S8 dio an Bord Hamburg vr. Mai 12,35. pr. pr. August 13,20, pr. Oktober 12,45

Wien, 17 Mai Weizen vr. Mai⸗Juni 751 Go. Sd, 785 Br. Ron! pr. Herbst 6.33 uni 5. 85 Gd. 6.87

Unentschied. Getreide.

vr. Mai⸗Juni 6,14 Gd., 6,1 Br., Gd., 6,35 Br. Mais vr Mai⸗J Gr., vr. Juli⸗August 6.81 Go.. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5, 445 Br., pr. Herbst

(w. ., B)

716 Gd., 7.18 Br., pr. Herbst 7.53 Gd. Hafer vr. Herbst Mai-⸗Juni 6.41 e 6.43 Br.

London, 12 Mai. (W. T. B.) 960,69 Jar zucker 154 rubig, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig

Produtren- Mai. Juni

Königlich Preußischer

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

8

Aas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 0 56 *. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eppedition 8wW., Wilhel:mstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern koßen 25 45.

Weizenladung. Chilikupfer ruhig. Liverpool, 12. Mai. wolle. (Schlußbericht.) Spekulation und Erport 509 B. träge, Surats ruhig.

Umsatz 7000 B.

Middl. amerikan

Jusertionapreis fur den Raum einer Arucheile 30 .

des Aentschen Reichs · Anzeigers ö

Mai —, Mai⸗Juni Uza Verkäuferpreis, Juli⸗August 526,4 Berlãuferpreis i / z Käuferpreis, Oktober November

bing Werth, September —, Seyptember⸗Oftober

August ˖ Septbr.

127.

Täuferpreis, November Dezbr.

57e Verkãuferpreis, Dejember⸗ Januar 57 6 d. do.

Charlottenburg, den 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Das Befinden Sr. Majestät des Königs ist in den letzten Tagen gut geblieben.

die Eisenbahn⸗Maschinen

Inspektoren Kuppisch, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗D

direktion in Altona, und Woytt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischej in Köln, zu Eisenbahn-Direktoren

S857 behauptet, loco 35, 7oa36 j in ke v:. Mal 35. 9, 39,25, pr. Juli⸗August 35,60, pr. Okto ber Januar

Weißer Zucker ruhig,

Kaisers und mit dem Range der Räthe

Yöchste Niedrigste Preise.

vierter Klasse, . den bisherigen Direktorial⸗A Museen, Direktor Dr. med.

Amsterdam,

und Kräfte haben zugenommen. treidemarkt.

Rachenentzündung bestehen seit einigen Tagen gerin

. Weizen pr. Mai —, Roggen pr. Mai 10541064105, pr. Oktober

einer leichten

In Folge e Schling⸗

ssistenten bei den Königlichen Albert Voß, zum Direktor der

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorten. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte. afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. R' ne

, i geren gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße . ,, J Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Falk fle. ammelfleisch JI kg. Butter 1 kg ö Fier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö ander echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stücke.

Stettin, 12. Mai. (W. T.

5 25

2

1 N= ãĩù do do dM

*

40

20 40 50 19h 50 20

.

80 80 406

20

Serre

markt. Weizen ruhig, loco 170 176,

Juni 1718.00, pr. Juni-⸗Juli

tember ⸗Oftober 180,00.

121, pr. Mai ⸗Juni 121,00, pr. September ⸗Oktober 127,00. Pommerscher Hafer loco 120-122. Rüböl 47,90, pr. September Oktober fest, loco obne Fasß mit 50 60 KFonsumst. 52,50, do. mit 70 M Konsumsteuer Juni mit 70 M Konsumsteuer 33,20, pr. August—⸗ September mit 70 M Konsumstener 35,60.

X. B.) do. do. (70er) 31,60,

leum loco verzollt 11,50.

Posen, 12. Mai.

loco ohne Faß (H0er) 51,40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 31,6). Bebauptet.

Breslau, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1. 100 60 exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Mai⸗Juni bi,560, do. rr. Juni-⸗Juli 52, 00, do. pr. August⸗ September 53,50,

177 6, . Roggen ruhig loco 117 pr. Juni⸗Juli 122,00,

vr. 47,00.

33,50,

do. 70 6 pr. Mai⸗Juni 32, 00, pr.

—. Weizen —,

124,00, do. pr. Juni-⸗Juli 125,00,

tember Oktober 130,00. loco pr. M Juni 45,50, do. pr. September⸗Oktober —— 3ink:

umsatzlos.

Köln, 12. Mai. (2B. T. B.) markt. Weijen fremder loes 19,26, hiesiger loco 18,909, pr. Mai 18, 85, pr. Juli 18,80, pr. N vember 1360. Roggen, fremder loco . hiesiger Juli pr. November 13,95. Hafer biesiger Joco Rüböl pr. 50 kg lero 4,50, pr. Mai 24 30, pr. Oktober pr. 1090 kKg (9, 10.

loco 13.75, pr. Mai

Bremen, 12. Mai. leum (Schlußbꝛricht). loco 6,45 Br.

vambnrg, 12. Mai.

nalkt. Weizen loeo fest,

178 Roggen 100

loco 126 152, russischer Haser ruhig. Gerste fest. Spiritus rudig, vr. Mai 226 Br., pr. Juni-Juli 2 Bre, pr. Juli⸗August 23 Br, pr September 237 Br. Kaffee fest. Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,45 Gd., pr. August⸗Dezember 6,85 Gd.

pr. 3 do0. Pr. Sep⸗

Getreide⸗

B.)

Standard

W. T. B.) Getreide ˖ bol stein. ; mecklenburgischer fest,

Rübel ruhig

Umsatz 5000

Damburg, 12 Mai. (B. T. B.)

Nachmittagsbericht) zood average Santos vr. Mai

67 t, vr. Sept. 57, pr. Dezember 54,

1839 543. Fest.

Zuckermarkt. (Nachmittagebericht). Rohzucker l. Produkt, Basis 8s ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,965, pr. Juni 13,05, pr. August 13,20, pr. Oktober 12.45. .

Hamburg, 14 Mai.

(Vormittagsbericht) good average Santos pr. Mai

Flau.

beschwerden, welche sich bereits bessern. bleibt ganz gering. Morell Mackenzie, von Wegner. Krause. Hovell.

as abendliche Fi 1081094108. . h K Bancajinn 523.

Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) Petro—⸗ leumm art. (Schlußbericht.) weiß, loc 166 bez., 163 Br., pr. Juli 163 Br., pr.

prähistorischen Abt Berlin, und bisherigen Ludwig Licht heim in der medizinischen Fa zu ernennen; sowie

dem Ober⸗Amtmann Erdmann gierungsbezirk Königsberg, den Chara

den Klostergutspächtern Wiebrechtshausen und Ober⸗Amtmann Sander thür den Charakter als Amtsrath, und

dem Kaufmann Wilhelm Niemann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Java · Kaffee good ordinath Ih heilung des Museums für Völkerkunde in ordentlichen Professor Dr. Wilhelm in Bern zum ordentlichen Professor kultät der Universität Königsberg i. Pr.

Raffinittes, Tyre * pr. Mai 164 Br., Septbhr. Dezember 163 Br.

u Klein Bertung, Re⸗ er als Amtsrath, Ober Amtmann

. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sanitäts⸗-Rath und Kreis-Physikus Dr. Leuschner zu Kottbus den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor an der Universität und Direktor des Botanischen Gartens zu Breslau, Dr. Engler, dem Festungs⸗Inspektions-Sekretär a. D., Rechnungs-Rath sberg i. Pr., dem Ersten Gerichts ehun eck zu Breslau, und dem Zoll— einnehmer J. Klasse 4. D. Lahrs zu Norderney den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Proviantmeister a. D. von der Heyden zu Berlin, bisher zu Glogau, den Königlichen Krenen-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Registrator a. . Geheimen Kanzlei-Rath Laden zu Berlin, bisher im Kriegs⸗ Ministerium, das Kreuz der Ritter des Königlichen Ordens von Hohenzollern; sowie dem Metallschmelzer Wil Wam mig zu Stolberg im Landkreise Aachen und dem Haus⸗ Johann Westemeyer zu Niedermarsberg im Kreise n das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

(Schluß bericht) Roggen behauptet. Hafer unverändert. New⸗ZYort, 12. Mai Baumwolle New⸗Orleans 93. Test in New⸗York ? Gd, do. in Philadelphia New ⸗YJor 6

Weizen steigenz. Gerste ruhig. (W. T. B.) Waaren⸗

zu Himmels—⸗ in New-⸗York

Wollenteit zu Kön schreiber, Kanzlei⸗Rath

Certificates Rother Winterweizen loco 100 GC. do. pr. laufend. Monat 100 C., pr. Juni D. 98 C., vr. Dezbr. D. 1003 G.,

3 D. 35 6. Gesetz, betreffend die Einrichtung von Kehrbezirken für Schornsteinfeger.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider Häus Monarchie, was folgt: . Einziger Paragraph. Die Einrichtung von Kehrbezirken f

Urkundlich unter Unserer Höchstei

und beigedrucktem Königlichen Insiege

Gegeben Charlottenburg, den 24. April 1888. Friedrich.

von Puttkamer.

Lucius. von Friedberg. von Boetti

von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Mais (New) Muscovados)

II, 32. Schmal (Wilcox) do. Rohe und Brotbers 8,30. pr. Juni —.

Fairbanks 8,25, z er des Landtages der Getreidefracht 11.

Zuckerbericht der Magdeburger Sörse de (Magdb. Stg.) Rohzucket.

Auch im Lauf letztverflossener Woche hat sich in der Lage unseres Marktes nichts zum Besseren ge— . ändert, im Gegentheil machte die Entwerthung de; 5 Fortschritte. . Raffinerien blieben durch den trägen Absatz fertiger meistens ganz

ür Sch ornsteinfeger ist 11. Mai, Mittags.

Etnhanmnigen Unterschrift

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Obersten Freiherrn von Hoden— berg, à la suite des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 105 Kaiser Wilhelm König von Preußen und Commandeur der 6. In— fanterie⸗Brigade Nr. 64, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; sowie dem pensionirten Ge pach zu Dornach bei Mülhausen zeichen zu verleihen.

von Bismarck. von Maybach.

cher. von Goßler.

188811811 8838131

wenigen Bedarf . Gebote heraus, welche nach und nach auch vielfach Annahme fanden, obgleich manche Eigner vorzogen, ö unter den obwaltenden lustlosen Verhältnissen ihte Offerten zurückzuziehen. .

Der Exvort ir

k J

ißaufseher Him mels⸗ das Allgemeine Ehren—

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Grafen von Bernstorff ist das Land— rathsamt im Kreise Ost-Prignitz übertragen worden.

eressirte sich für Kornzucker gat nicht und kaufte Nachprodukte auch dann nur, wenn dieselben, dem flauen, englischen Markt entsprechend, Erstprodukte verloren unter diesen Umständen 20—- 30 3, Nachprodukte sogar 0 —50 3 der Gentner. ca. S3 900 Ctr. . Raffinirte Zucker behielten fortdauernd einen sehr ruhigen Markt und bewegte sich das Geschät dorin auch während dieser Woche nur in recht engen Die heute verzeichneten Preise sind meit ö nominell zu nennen. Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J.

Mai⸗ Juni

Deutsches Reich.

Dem zum Vize- und Deputy-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Sonneber Meiningen) ernannten Herrn Alwin Exequatur Namens des Reichs ertheil

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers vom Real— Luͤbben, Dr. Adolf Hof, zum Oberlehrer gymnasium zu Witten a. Ruhr ist genehmigt

Umgesetzt wurden

g Cherzogthum Sachsen⸗ m Florschuetz ist das . t worden. Progymnasium zu

bei dem Real

fslehrer Scholz vom Schullehrer-S Graudenz ist unter Be lehrer an das Schulleh herige Kreis⸗Wundarzt Dr. werda ist zum Kreis⸗-P nannt worden.

; eminar zu förderung zum ordentlichen Seminar— rer-⸗Seminar zu Tuchel versetzt worden. u Meyer in Hoyers— hysikus des Kreises Liebenwerda er—

Rea nn u n g

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen E Berlin die bisher nur für den Wagenladungs— verkehr eröffnete Bahnstrecke Grunow Beeskow auch für den Personen- und den gesammten Güterverkehr in Betrieb genommen werden. Der Station Schneeberg sind in Betreff des Güterverkehrs nur beschränkte Abfertigungsbefugniffe bei— gelegt worden. Berlin, den 14. Mai 1888. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

über 988 06 Direktion zu Kornzucker, exkl., 92 Go. Rendem. ; S8 Gd. Rendem. 21,50 - 21,80 Nachprodutte, . 75 Gd. Rendem. 16 20 - 18,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ñ

Melis, ffein, Würfelzucker, J,

2 3

Topographische Spezialkarte (Reymann) von Mittel Eurova im Maßstabe 1: 200 660.

Im Anschluß an die diesseitige

Gem. Raffinade, J., mit Faß . ; ; daß wird hierdurch bekannt gemach 9

Anzeige vom 28. Dezember v. J. t. daß nachstehend genannte Sektionen:

Ana Od an

Gem. Melis,

ai, ,

Re bannt ne chsůẽ ng

wird im Bezirk der Königlichen Eisen— Elberfeld die 1055 km lange Bahnstrecke Freudenberg der Nebenbahn Kirchen —Freuden— derfischbach und Freudenberg dem Die bisher nur für röffnete Station Wehbach Tage ab dem Verkehr in unbeschränktem

w ö . Magdeburg, Melasse: bessere Qaalität, zur Ennzuckerunz 42 43 Grad ohne Tonne 3,900 3,25 M, Tonne 3,00 3,250 M, geringere Qualität, nur * 42 43530 Be. (alte Grade

bahn-Direktion zu Weh bach berg mit den Stationen Nie öffentlichen

Mittelwalde, 80 87 Brix, ohne

653. durch die Kartographische Abt öffentlicht worden sind.

Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlags R Eisenschmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 17. jeden Sektion beträgt 1 (6 Berlin, den 11. Mai 1888. ; Königliche Landes- Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst Lieutenant und Abtheilungs-Chef.

Verkehr übergeben werden. den Wagenladungsgüterverkehr e wird von demselben Umfange dienen.

der Ober Nebenbah

Brennjwecken heilung in einer neuen Bearbeitung ver

ohne Tonne 2,44 —2, 90 46 ö . .

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alt

Grade (420 1,4118 spec. Gewicht. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

ostdeutschen Landwirths, sie Unkenntniß der westfälischen Verkehrs, und Industrie— verhältnisse.

buchhandlung von Der Preis einer d. M. wird die der Großherzoglichen Direktion hessischen Eisenbahnen unterstellte, 14,18 km lange n Nidda Schotten mit den Stationen „Oberschmitten, Eichelsdorf, ttlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 14. Mai 1888. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Eijenbahn⸗Einnahmen. . Lübeck Büchener Eisenbahn. Im Rpril s Raĩnrod und Schotten provisorisch ; dem öffentlich

Die Gesammt - Einnahmen bis ul April er. betrugen provisorisch 1 148 6tz! 6, gegen

335 428 6.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 15. Mai.

men vom 1. Januar bis ult. April 1887 betrugen 1214 350 M0. Italienisches

Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz Wahrend der 1. Dekade des Monats Mai er. nas Personenverker⸗ im Güterverkehr 1 943 782 Lite, zus. 3 476 832 Lire, was gegen die vorjährige Dekad= eine Mehr-Einnahme von 11005 Lire ergiebt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ssessor Grafen von Bernstorff in

Se. Majestät der

Preußzen. - ̃ gestern Nachmittag

Kaiser ünd König nahmen ) Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen und empfingen den Commandeur der 2. Garde-Infanterie— Diyision, General-Lieutenant von Hahnke.

provisorischer Ermittelung

1533050 Lire,

den Regierungs-A Kyritz zum Landrath,

Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestãt die Vorträge des Generals der Kavallerie, General⸗ Adjutanten von Albedyll, und des Generals der Infanterie, Chefs der Admiralität, von Caprivi, entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der k Victoria das slädtische Krankenhaus im riedrichs⸗ ain.

Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Au gu sta fand gestern im Königlichen Palais eine Vorstands— sitzung des Vaterländischen Frauen-Vereins statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz verbrachte gestern die Vormittagsstunden in Seinem Arbeitszimmer und empfing daselbst den großbritanni⸗ schen Militär-Attaché, Obersten Swaine.

Mit dem Zuge 2 Uhr 48 Minuten Nachmittags begab Sich der Kronprinz vom Bahnhof Friedrichstraße nach Madlitz bei Briesen, um einer Einladung des Grafen Finckenstein zur Pirsche auf Rehböcke zu entsprechen. Nach einer Pirschfahrt, wobei Se. Kaiserliche Hoheit 7 Rehböcke erlegte, wurde ini Schlosse zu Madlitz das Diner eingenommen und um 10 Uhr 9 . Station Briesen aus die Rückfahrt nach Berlin an— getreten.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin stattete im Laufe des gestrigen Nach⸗ mittags, nach einer Spazierfahrt, den Kaiserlichen Majestäten in Charlottenburg einen Besuch ab.

Um 5 ÜUhr folgte Höchstdieselbe einer Einladung hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl zum Diner und begab Sich um 8 Uhr nach dem Kaiserlichen Palais, um bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Mutter den Thee einzunehmen.

Heute fand eine Sitzung der vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Justiz— wesen und für Rechnungswesen statt.

Der Schlußbericht über die gestrige 969 ö. Hauses der Abgeordneten befindet sich in der rsten eilage.

In der heutigen (651) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister des Innern, von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach, und mehrere Kommissarien beiwohnen, theili der Präsident von Köller den Eingang einer Interpellation der Abgg. von Zakrzewski und Genossen, betreffend das Verbot der Anwendung der polnischen Sprache in den Volksschulen der Provinz Posen und Westpreußen, mit.

Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betr. die Verbesserung'der Oder und Spree, sowie die Abänderung des Gesetzes vom 9. Juli 185866, betreffend den Bau neuer Schiff ahrtskanäle und die Verhesserung vorhan⸗ dener Schiffahrts straßen. (GesetzSamml. S. 4

In der Generaldiskussion weist der Abg. Graf von Kani darauf hin, daß die 50 Millionen für den Westfälischen Kana! und die Oderregulirung vornehmlich zu dem Zwecke aufgewendet würden, um die englische Kohle vom deutschen Markt aus— zuschließen; dies könne man viel besser durch Einführung eines Kohlenzolles erreichen. Der Dortmund⸗ 6. Kanal. werde auf die jetzt schon schlimme Lage der Eisenindustrie im Sieg-, Lahn- und Dillgebiet durch Verschärfung der Konkurrenz der spanischen Erze eine bedenkliche Wirkung ausüben. Der dend er im Osten nütze er nichts, koͤnne ihr aber sehr wohl schädlich werden. Die Konkurrenzfähigkeit der Ruhrkohle mit der englischen könne einfacher dadurch erhalten werden, daß man die Eisen— bahnfracht von Dortmund nach der Nordsee um 2 M pro Tonne ermäßige.

Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗-Alst erblickt in diesen Ausführungen eine n , Vertretung der Interessen des

eruhten zudem auf einer völligen

Abg. Schultz (Lupitz) befürwortet folgende Resolution:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschlietzen: Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, Ermittelungen vor— nehmen zu lassen, ob sich gleichzeitig bei Gelegenheit der Ver besse⸗ rung der oberen Oder zu Schiffahrtszwecken 5. 1 Nr. 1 des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verbesserung der Oder und der Spree sowie die Abänderung des Gesetzes vom 9. Juli 1886, betreffend den Bau neuer r ere te , und die Verbesserun vorhandener Schiffahrtsstraßen (Gesetz⸗Samml. S. 267, Rr. 36 der Drucksachen eine Benutzung des Wasserschatzes der Oder zu J vortheilhaft herstellen läßt,

un

bejahen denfalls demnächst dem Landtage der Monarchie eine dies bezügliche Vorlage zu machen,

zieht dieselbe aber, nachdem der Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗Rath Humperdinck diefelbe fuͤr überflüssig erklärt, wieder zurück. ;