A chtzehuter ö Albschtn ß der „Schweiz
) Geschẽftebe n , 5838] looo der Königlichen Regierung ein Jahresgehalt ron 1 r . mch ah . rather zu glich Olvenburgisgze Die hiesige . , , rn. ist in Felge 6000 es verbunden ist. neu besetzt werden. Qualif. 5 gen n g, 2 9 . der Rechnung pro 1857. Nayi ations schult El fltt Ablauf der Dienstzeit des seilherigen Inhaber? al zirte Bewerber wollen bis 15. Juni cr. dem Unter. . * =, 8 des Eiats pro 1889 . pe 9 3u 5k h. bald anderweit zu Heeren. Die Wall erfolgt arf zeickneten ihre Meldungen einreichen. 5 ) . —⸗ . i e in Semãßhzit des F. 1 e ener, e. 1. März vnd 1. Octaber- die Dauer von 8 Jahren. Das Gebalt betrãzt Raumburg a. S., im Mai 1383. *, Heidenden Vorstandsmit bene des Sieuercrauaacursus: 4. Zannar, 1. uu u, unter M litikbernabmsè der Geschãfte Rs Siadischzei Der Stadtverordneten Rerfteher: J —ᷣö ,, ö . 1 e bers und Standesbeamten 1005 4 pro anno. Ge- Werner, Justiz⸗ Rath. . 5 Neuwall des Rechnungsausschusses — 8. 8 al. Dauer desse ben 7 Manatt. Bewerb . cht, ihre Meld ö der atuten — 3. . 3 a cursus (Vorbereitung zum Steuermannz⸗ ö wer. . *. 6 — 6. 21 3 . * 6. 2635 .. ; . ö :urfus 1zxit, 1. Auguß, 1. Uavemper. is zum 31. ai unter Angabe ihrer dis 12635 ; ßfassung über den Erlaß von Unfall- Dagger deffel en 7 Reanats, . Wirff t und Beifügung ih ugniss Die Kreis Thierarztstelle des K . 1320 3. 3 8 ö ö Rãhere thei . ber igen Itiamt kei kRnd Der ũgu 9g ihrer 3e 91 ; 2 ** 26 1 e de reises Wi . ö und Verpiufung des abere Aus tunft ertheilt der an n , 24 n den Stadtrath bier einzureichen. Persönliche lich i in 56 olge Arlebẽnd e seitherigen Inkab . ö ntwuar]s. . 22 Vorstellung erwünscht der el ben erledigt. 19 üb ie 28 * Ges . 2351882 . 9 ese 8 * nach Maßgabe 8 2. . zen — 2 looss]! F . D d 1 NRauschen berg. Reg. Bez. Kassel. II. Mai 1336. Wäcwerker uz Tie. Stelle wollen sick, unter Bei⸗ . . . eb . Tockhaus Der Sta dtrath. fügung eines Le Lebens lanfes und dei erforderlich ö . ö en Ünfale en un nter . für die geri j J Zrugnisse, innerhaib vier Wochen bei 26 ãchs eriode aufzuerlegenden Zuschläge i * 2087 melden. 9. zu bewilligenden ? 961 F 8 . . ö . . ; . 5 ligenden ) . J un Leipzig Am 15. Februar 1889 läuft die Amtsperiode des Trier, den 10 April 15888, ) Antrage auf Abänderun a ersendet gratis und fra 6 ö. , . 8 rfelbst soll die — Sr len er er gersendet gratis und franco den soeben erschienenen (sten Bürgerme isters hierselbst . und oll die Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. ,,, i n ö. scbreiben Katalog Stelle, mit welcher rorbehaltlich der Genehmigung! von Geldern. Svedtem Nigltede geh: nit bes nderem An ber demrächst ein let otdunng mit wertlicher Angabe Culturgeschichte, e e, . 96 . zr. 3030 Nummern. goss 91 1 Berlin, ai 1838 . I Ill R t A st lt St 5 e 8 * er Vorstand. 4 * gemeine en en⸗ in 49 Ill 85 Ut gart. Biermann. erschiene . . K 3 3 4 Rechnungs⸗ bz 9 Ero 31. Dezember , ; ö z — — 66 83 ü —— . 8) Berschie dene J Gesetzes, betr. die Erwerbs ⸗- Kassenbes . J . 26 2 ; * 4 asse sta . . . . . . . . . . ö . ö . = 34 313 1 . . umupnd Wirthschafts genossenschaften neßs alen Loirpons , . / 33 3. . ,,, ige . . il ö ; 2 intim achungen. . ö ; 1 Hie im Periefenil sst.— . 1216 6075. j eos) Begründung und . ö Sffetten . 2085 c 8 2 ö w P . . 5 . . . 9 P . . . . P 972 15. 0 — Bekanntmachung. Ausgabe. 320 S. q80. Geh. „ 3.—́. Depositen bei Bankhäusern. .. ö w . 777, gn. 8 Durch Berufi ung des Vastor prim. Seren 3 Die Anlage en trat die e . ö n n,, . . u. s , n. i erhett . 7 Alten burg in ein anderweitiges Amt wird die Irn erbs. un Vier e. ö. 2 * über . b. gegen Werthpapiere als Faustpfand 3233 5722 2113 457. 2 Wied derbe eung, der hie sigen ersten evange⸗ n Vater n. De erreich 64. ez, 9 6. Lombard ⸗ Anlehen J . 1235772. 96 lischen Rfarrstelle, mit n eläer neben freier Web. . gtef metz, England, Hypotheken Anleßen w . ; hi hh Hoi 79 nur. (ach dem T e , ne,. der letzten ; Unrxerfallene Jirstaten kieraus lis 31. Dezember 18587 P . 752 254. 75 ö ö aar, Gin lemmmnen von 4500 6 der- berelationen. Eine Mittheit talts ch inte.,,, . . b 209 C60. . wn, un d. d J. ab nothme ndig. lur 8 d Iistimrũt nge Tiegenschaften b - ; . a Tem er ber wollen inre Gesuche nelst ung aus der ustizprüfungs kom- Mekiliar. . . ; . 10 500. — einem eur. vit, baldigst und längstens bis zum mission. 60 S. gr. 380 Geh. n 1— Guthahen bei Agenten 207 15. 10 8. Juni d. J. bier einreichen. ö / ; , Ausstehende Prämienraten der 93 355. 17 Grunberg 1 den 8. Mai 1888. zer sag von ; re n, Ta ren ern ‚. = = 265751. 87 . 5 in Berlin. K er N agistrat. en, W. Mr hrenstraße 13/14 OD ** aFap; tal der in Růͤck fer 27. — . 3 Veciãun; gStapilal 6 159 L 4 5 Dr. Fluthgraf. 2 * 1 . 10 19 12 598 678 347. 37
S S6 l 300. 42
Pfandbriefe à 48 0/0. ⸗ . . . . ; 4099. — T ans 8 * 2 ö. 8 2 ö ü 46 inel. Jinsraten . . 2 . . . . . . . . . 20 634 115. 43 ü ort Versi jerungs⸗ Hese s i 1n Zürich . à 35 0,uo . ö JJ . 791 350. 09 . * Deckungskapital der Renten ⸗ und Kaxitaloer 1 16798771. 33 Bilanz am 31. Yejemher 1887. ; Lebens versicherungen. . . 4565 S6. Iz ⸗ . ; ĩ ? . ot nburger Wittwen lasse ; ; ; S5 637 36 assi va. 6, A eti va. J — nd ewigs and Luisenstiftangg — 2365 355. 15, Afric 90 —er⸗ ⸗ ' * 6 7 . ,, k Jö * 277. 7 Aktien ; Kapital J 49990 900 — 1) Oblig gationen der Altionãre . lung k kli ge ne dent en incl. M dende . J Jö 448 614. 34 3 . ita 1 6 . ö . D053 110 32 2 Vec seldo rtef eui ll . = . 83 360 04 *. * * ‚ Ab . . . ö ö. ö. ö . 10 715. 37 J Vic zt ö , vider den . . 628 . Kassa⸗Bestand n d verfügbares . R . dertallens Kapital Versicherungen J 11084. 18 * Xlverse . dit ö . 339 504 26 . Gi utlaben ei den Banquiers 6 , l Ludewigs ⸗ und Luisen⸗Stiftung... ... 48. — 5) Reserven für s 9 nde Schäden 49 Ff. kten⸗B estand und Kö aus be lte Pramien der Renten Versie cherung 10338 75 6 Und lausend . Risiken N 647 . 37 87 h) B all. ien an SHypoth ek , 654 80 . ö. ö * 15 Ter ice, ng. . . 325 74 ) Gewinn- un zerlust⸗Gon 20 7 z usstnde be w ⸗ te ger wenkasse . 7) zn n und B Ust Conto j 208917 81 6 Ausf tände bei Agenten 666 973 69 3 auf aufg ber . ö. nbn . Wit m . ö 59. 31 ͤ 7) Diverse Debitoren 247 596 33 Dividende ar . 2 ö ö,, ö und Kapitalversicherungen ... . 150101. 98 57536395 75 . 23 * * bens -t 11 61 . . . . . . . . . 287 535 31 Total ] 5780 288 Total. 3 750 203 25 Lv Pfantkriefe?.. . ö 22 156. 35 Gewinn. und Nerlust- Vechnung über das achtzehnte Geschäftsjahr 1887. Pensionsfonds der Renten. Anstalts. Beamten J 3 . KJ . Reines . der Auftalt. . , , n. . ö a. Sigerheitẽ ends der enten und Kapital versicherungen.. Sp 360 21723 1) Sele , ,,, *i38 * b. , ,, der Lebensversicherungen. .. . 15318 962.9 * V tra Reserpe 2 ,,, S JJ X I5B 390 3 * ge neine 7 9 o 5 20 R 3 . 9 der Näeserben für mwebende Schäden un laufe de ink. n au? 1836 a gh 3 1 , . 2 e. , . , 2 659 900. 9. Pra ö. abzüglich Storni, Annullirungen, gi aba und Gourtaßen . 13073042 1 . Meerdesonds der g tenburger , m,, . J 64 576.09 —ñ ö 3 udewigs- und Luisenstiftun 518 36 80 171 8 Zinser J o . o 65 sr = ö ewigs⸗ und Luisenstiftung . ! S 516555 4482171. 89 Total ⸗ Einnahmen k Anstalt bet 2 68 31.2 Ve et mögen der nstalt be rug am 31. Dezember 1883 e rn nf . Ansgaben. 96. 53 31. VReiem ber . S6 1 I J, V. Võ 1 Rück erstcherm . 9 . 8 3 ö ö chluß der letzten K versammlung zur Divid enden. Verthei ö 239 863 — ig derwende 39 920 5 zahlte Schäten abz. Saupe tale und An ther de R . * ; MUIEe ö . . . . . . 333 234. 26 3 , . . r Rückversicherer so daß noch bleiben J . i , 1 Previsionen . reine Gewinn des Jahres 1887 beträgt. . JJ 5 Vern ten *losten . JJ J d der Stand der Reserre und Sich erhe ts fonẽ wie ober * XIII 7 87 5 8* 8.58 8 5 n 2 9 . . K— * 8 2 . * * . C — O & Fre Red uttio nen, und Akschreibung auf Etekten. ? J Der Verwaltungsrath. 7) Abschreibung dubioser Forderungen dd ti4 5 000 4 Uebersicht pro 1887 3 ——— 2 . Total-2usgaben Dr J über die von der k . Anstalt zu Stuttgart im Königreich Preußen k — eschlofsenen Bleiben. D —— k Fenen e cher ngen. Res ö. 2 E a9 w . , Reserven. Versicherungs ⸗ ZTorm. Zall in] gen . Versichertes Versicherte Vortrag . ö Faden . . -. ;. 404 064 — einmalige jäbrliche CTavital Rent usende Risiken. ; 3 — , . . ' ende Risiken . . 243 073 87 Stand 31 8 k . 3 3 56. 3 . 2 7 . 7D S Sland am 51. Vezember 188366. . 6027 3 4656 736 85 227 129 35 30402 95 9410085 85 ; ; . 31471 1 2 Abgang ; ; . . . . . 263 1063298 1436531 . . J . 249 95 30 Daron ab: Auf neue Rechnung vorzuttaa Reingewinn. N T * . Q 8 356 31 neue Mech ng vorzu agen J 8917 82 ö 5761 360 467 . 212 255 04 7603838353 30 231 006 44 K MR ö bööbd-, gang; . . . Taron Mν Vividende an die Herren Aktionäre auf ƽ So0 0909 eingezahltes Kapital 46666 — , . . J 22 26 785 — S868 — ö . 2260 . Ble . — — Renten, neue Einlagen.... . 302 935 103 — . . 2 . 771462 Hiervon erhalten: zleiben zu vertheilen. e n, ö 111 25 23 125 — 4 J 3. ö. 6 die Herren Aktionäre als 80/0 Super⸗Dividende . ; Capitalversich run] J 211 63 606 . . . ö 3 . als , , 64 000 - e, w, Ueberte JJ 6. . . 11 163 3884 55 — — — er Kapital⸗R servefonds d 4150 6 6055 Lebens- und Ueberlebens⸗ Versicherung 258 14762 8 35 22074 985 156 — 3250 2 2 . J, 555i 9 00 — . an eee, d. . ö der Verwaltungsrath und die Direktion d 33 6636 = Zugang zusammen. T D DT ö n r , . * 32 2 Stand am 31 Dezent be 887 35 2 J 7 7 n D iso ds Ktand ange neh ,, os 1 I 177 6 D D FG d , , o Ts T 3. in Dividende für das Jahr 1887 beträgt so . S6 52. — ver Aktie. J ; Ver 8 ap ita eservefonds erreicht 3 Dezembe H. Schwen ke ; zember 6 Höh . . De D wente, ürich, den 6. April 188. . die Hohe von „ 617 110.32. General · Bevollmãchtigter für Preußen
„Schweiz“ Transport- Versicherungs⸗ Gesell aft Der Präsident: Riedtmann⸗N ö . ö
Gelchã te Ergebniß im Königreich Preußen im Jahre 18587
gef. er Direktor: H. Knorr.
Einnahmen.“
Ausgaben.
Reserve.
. s6 4 4. Vortrag der de eroe für schwebende Schäden und laufende . ö J . Risiken pro Dezember 1886. — 24 48493 Neito Pr ämien aus 1837 . ö 15797 0. 36 . abzügl. Ristorni. .... 1716. 93 135 353 37 159 83830 Rückversicherun ge prämien ick ug ien JJ 62 6968 / in 1887 bezahlte Schäden... A6 205 543. 67 ö abzüglich Rückversicherer Antheil . 1692160. 34 . ö. J ö S JI6 333. J . Saur etage⸗Eingãnge . 180. 08 a6 153 7 rovision 164786 ĩ . J 6 478 68 Age. tur⸗Unkosten inkluside' uUnkosten der u erel. Rei entan;
w Pro-rata-Antheil an d
Für schwebende Schäden und laufende Risiken.
pro 31. Dezember 1887
Terlin, den 15. Mai 1888.
Der General— Bevollmächtigte für das Königreich Preußen:
ö . . 22 333 37 en BVerwaltun zẽkoften 3508592 20274808 TD ß;
; 382016 J 8 834 23 12 654 39
—
Verlust pro 1887.
Rummel.
3306 Am 16. Juni d. J., Nachm. 4 uhr, ordentliche Genera tversamminng der „Vesta“,
statt, zu welcher wir die laut 5. 7, S und 98 des Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung quittung von unserem Bureau in der Zeit. vom 7. - 15.
Nachmittags, verabfolgt. — Vertreter bab
ö Gegenftand der 2 1) Eröffnung der Versammlung dure 2) Bericht der Direction über die G
der Bilanz per 31. Dezember 1887.
3) Bericht der Revisionskommission. Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand. 5) Wahl eines Mitg lier ss Wahl der Rexisions-⸗Kommission. Posen, den 11. Mai 363 Der Präsident des Verwaltungsraths: v. Turno.
Statuts der Certin cate
ben sich mi it entsprechender V ollmacht zu versehen (5. 9 des Zagesordnung bilden; h öh den Präsidenten des eschaͤftsthätigkeit der Bank im
findet in
ndet Posen in Bazar
die vierzehnte eben sver sicher un gs h
ö Bauk auf Gegenfeirigteit⸗ stimmberechtigten Mitsliede⸗ ergebenst einladen. resp. Policen nebst letzter Beitrags. Juni d. IJ, von 9 Ubr Morgens bis 3 Üühr Statuts).
Vermaltungerathes, Jabre 1857 und Vorlage
des Verwaltungsraths an Stelle des ausg geschiedenen.
„Vesta“, Lebensversicherungs-Bank auf Gegen seitigkeit.
Der Generaldirector: Dr. v Mieczkowski.
7 E a Eren R C — 2 . 2233 . * . 228 k 22 . .
were ne senza Lkeicer düst oOAs PAMIeẽü6 . / 19 8t2zienuo GOoncn TOC Pt nANDCLXG
Gru 8. it wt nn AIM s7 friecnchu. 8 E R IN.
C ss analen s ru
1a ae vos z Gιι,οννν Q ο.
sSE8TzICQ Vo /. α ö 4 **
zum Mn i2⁊.
Vierte Beilage
Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 15 Mai
Staats⸗Anzeiger.
1888.
— —
Der Inhalt dieser 5 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufter⸗Register
Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗ . Register für das Deuntsche Reich. an. 12!
Das Central 1 gister für das 2 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Srretition des
Berlin auch durch die Königl 2, bezogen werden.
Anzeigers 8X., Wilbe knee n g
Abe m Insertionspreis für
Des Central ⸗Handel L *.
* 15 *
—
2 30 ö.
den Raum
34
betragt
über Patente Konkurse, Tarif⸗ und Fabrrlan Aenderungen der dentschen
*)
KRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da 26 für das Vierteljahr. einer Dructzzeile 30 *.
— 20 3.
Einzelne Nummern loten
Vom Central ⸗Haudels / Register für das Deutsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. 1
127 . und 1275. ausgegeben.
Handels ⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und Hessen werden Dienstags
Die Sa ch sen, dem Großberzogtbum
bezw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt 5ff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
KEerlin. Sandelsregister 9321 des Königlichen Amtsgerichts . zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1888 ist am
Ter Tage in unser Gesellschaftsregifter Folgendes eingetrag en: Laufende Nummer: 10 972. Firma der Gesellsch Gesellschaft Urania Sitz der Gesellscha 7 Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
36. ia
Die Gesellschaft ist eine AUltiengesellscha t von unbestimmter Zeitdauer. Das Statut atirt vom 3. März 1888 und ist unter'm 1. Mai 1888 in ein⸗ zelnen Punkten geär dert wo rden; die betreffenden Urkunden befinden sich Seite 15 bis 49 und 111 bis
118, Vol. J. des Beilag * ** andes Nr. 728 zum Ge— ieh aftẽregister. . . er Zweck der Gesellschaft Verbreitung
ist die der Fre Ude an der . Derselbe so
ö ( 1 5
5 durch die Begrü g terbaltung einer, der naturwi ssenschaftlichen n n 2 und Belehrung gewidmeten entlich Scaustã ätte, welche im X scon eren den Namen Urania“ führt.
57 In dig er sollen die ger r f. der Naturforschung
urch Vorstellungen und Vorträge im Sinne tieferer seelischer Anrezung zum Bewußtsein auck eines . ren ? ubsitumg gebracht werden und jwar n.. mit Hülfe der Leistungen des Fernrohrs, sowie urch sonstige be . nde optische Wirkungen und . s volle bildlich .
2) Durch die Herausgabe, einer populären
llustrirten Monatsschrift, beritelt 360i nmel und 3 nach den Bestimmungen des Aufsichtsrathes.
1 zu verbindende
3) Durch eine mit der imenten und Apparaten,
Aus teln ig von solchen Instri
deren Leistungen den in der Schauft te vorgefübrten
Wirkungen nabestehen und die der Gesellschaft von den Verfertigern zur Ansicht, zur Erprobung und zur
etwaigen Vermittelung des Verkaufs anvertraut wenden. ö ö Der Vorstand besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern,
we *. vom Aufsichtsratbe gewählt werden. Aus der Zahl derselben ernennt der Aufsichtsrath den Direktor, welchem im Behinderungsfalle vom Aufsichts ratke ö. Stellvertreter 2 tote,
sind verbi 3 , 6 . i der Firma ö. In g en unterzeichnet sind und di eigenbändige Unterschrift des Direktors bezw. e
eines Vorstandsmit⸗
8 ö cn, , = .
Delete tert, sowie zweiten tragen.
i von der Gesells 53 t ausgebenden Bekannt mach ungen gelten für gebörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ ein— . sind.
Dieselben sollen außerdem in der vorstehend unter Nr. 2 erwähnten Monatsschrift der Gesellschaft ver⸗ 5ffentlicht werden, obne ö. ö diese Veröffent⸗ lichung für die Rechte er Bekannt⸗
machung erf forgerlich ö
Bekanntmachungen Seitens des Anfsichts rath erfolgen in ö , Form, welche nach §. 20 des . sellschaftsstatuts für die abzusezenden Beschlũffe
des Aufsichtẽ rathz vorges hrieken ist, nämlich unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellrertreters.
Deer
Für Bekanntmachungen des Vorstandes sind die
für die Firmenzeichnung vorgeichriebenen Formen
maßgebend. ⸗ J Die Berufung zu den ordentlichen und außer—
ng 3 1 ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗
k Bekanntmachung, welche min besteng zwei Wochen vor dem anberaumten Termin in dem Reichs -⸗Anzeiger“ veröffentlicht sein muß, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
205 000 6
2050 und ist eingetheilt in 410 Aktien über je 500 16 au
Die Aftien lauten auf Namen und sind ohne die, für die Gesellschaft von deren Vorstande zu ertheilende Einwilligung nicht übertragbar. Das Grundfavital ist von den Gründern der Gefell⸗ schaft vollstãn 1 ühernom men, und es ist, abgesehen von einem dem dert Gustat Wilbesm Mer er bew uͤlgten Honorar von 00 S, weder an Altionãre noch an andere eine Entschãdigung oder Belohnung für die Sründtugʒ oder eren Vorbereitung gewährt worden. Die Gründer der Gesellfchaft find? der Kommerz und Admiralitäts⸗Rath a. D. und Direktor der Deutschen Hypotheken. Bank Aktien ⸗Gesellschaft) Dr. jur. X Wilhelm Abegg,
2) der Geheime Sanitäts-Rath Pr. Adolph Abraham,
3) der Bank⸗Direktor Oskar Adler,
4) der Tꝛufmãnn Julius Arnstaedt,
3) die Handelsgesellschaft Gebrüder Arons,
6) der Banquier Barthold Arons,
7) der Sof. Buch⸗ und Musikalien⸗ Händler
Martin Bahn, S) der Mechaniker und
Optiker Carl Bamberg,
9) 10 11) 12) 13 14) 15) 16 17 18) 19)
20)
2
CO OQO—— 8 —
der Studie sus der Kaufmann Emil Benver,
Otto Baschin,
der Fabrikbesitzer Otto Beringer, der Kaufmann Ludwig Bing,
der Renti tier Moris Böninzer,
der Hofarzt Dr. Oscar Boer, der Fautmann Paul Börnstein, der Bar guter Hermann Baschwitz, der Kaufmann Bernhard o ner, der Kaufmann Alexander Daniel,
der Kommerzien⸗ Rath Paul Doerffel, der Guts und Brauerei⸗-Besitzer Dreher, .
der Rentier F. Carl Ehlich,
der Be . Wil
der Fautm ann 8 Eitner,
der Verl e gh dler Wilbh elm Ernst, der raktische Arzt Dr. Erwin der Dr. Salo Teig e, der Dr. August Foerste der Rommirn ien ö der Kaufmann Carl Gerol
von .
Is Cre v Frentzel,
Anton
Wilbelm Eisenmann,
Esmarch,
der Kommerzien⸗Rath . Max Gold⸗ berger,
der , wier JIesepb Goldschmidt,
der Fabrikant lust Günther,
die Handelsges ell schaft Fr nz Schi nidt .
Haensch, der Rentier Gustav K
der Ren ier Emil Hecker
der Geheime Kor nmers Rath Friedrich August Heckmann,
der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich
Wilhelm Heckmann . der Rommẽ rien. a tb Adol der Kommerzien . Renk u
der Kaufmann Ernst e, der Fabrikant August Hefter der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann deri. ö. H . der Rentier Joseph Herzeld.
er Staats⸗Sekretär a. Carl Herzog, der Kaufmann Max . der Kaufmann Alexander Hirt, der Geheime Regierungs⸗ Rath und liche
Dr. NI. Wilhelm von Hofmann,
der Direktor Emil Holländer,
der auf mann Hugo Jordan,
der Rentier Albert? Jost,
der Kapitän zur See a. D. M. Jung,
der Stad trath Jobannes Saempff,
der Fabrikbesitzer Wilbelm Kelch,
der Kaufmann Louis gehn,
der Kaufmann (Geschäftsführer) Gustav Krebl, der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. Hans Landolt,
Baurath Alfred Len Jen mer ien. Rath Emil Kaselowsky, Kaufmann Bernhard Lilienfeld,
Dern?
n n 8 — — ü 1
der Cbarlottenburg und an der Universität Berlin, Dr. Carl Liebermann,
der Banquier Simon . n,
der Kaufmann Bernhard Loeser,
der Dr. Arthr ir Tut e
der Banquier Paul? Magnus,
der praktische ret Dr. Emil Maren, der Gckeime Sanitäͤts⸗ Rath Dr.
narecuse,
der Direktor Dr Carl A Alexander M der Kaufmann Albert Phi . Meye der Dr. Max Ne ver, der Kommerzien⸗Rath Carl Meyer, der Dr. Max Wilhelm Meyer, der Kaufmann Moritz DYiilchner, der Banquier Willy Molenaar, der Consul Gustav Müller,
Seheim ordent · Professor an der Universität zu Berlin,
Professor an der technischen Sechschule zu
31
Moritz
der Mechaniker Friedrich Reinecke,
die Handelsgesell e. A. Meißner,
der Geheim me Reg gierungs · Rath ung vortragende Rath im Hire n io der geiftlichen, Unter⸗ richts⸗ und Med izinal Angel egenheiten, Otto Naumann,
die , umann & Co., der Verlags ⸗ Buchhändler Dr. Hermann Paetel,
der Direktor Julius Peter, der ordentliche zu Veri Dr. O. Pfleiderer, er Drtiker Greer Polack, der der Phote aht Theodor prũmm,
der Hof ⸗Maurermeister Carl Rabitz,
der Jab ri beer Julius Reichenbeim, der Fabrikbesitzer Ferdinand Reichenheim, der 6 ꝓhil. Fran; icar
ber Dr. Oscar Rosentbal,
der Banqkier Reinbold Rudloff⸗Gräbs,
der Rechtsanwalt und Notar a. D. Salomonsohn,
der Kaufmann Eduard Sarre,
der Professor Er. Gustav Scheibler,
der Schiff, der der der der
Banquier Julius Kaufmann Adolph Schilde, Kaufmann Gustav Schilling, Kaufmann Albert Schlick,
Baurath Heino Schmieden,
der Banquier Vilbel m Schneider,
der Geheime Seehandlungs-Rath a. Alexander Schoeller,
der Kaufmann Paul Schultze,
der Banquier Carl Schwartz,
Ritter) zutsbesitzer Rudolph Pringsheim,
D V
Professor an der Universitãt
Adolph
7 in n
103) . Geheime Kommerzien ˖ Rath Louis Schwartz opff,
109) der Gebeime Ober ⸗Baurath Wilhelm Schwedler,
105) der Geheime Regierungs-⸗Rath Dr. Werner von Siemens,
1066) der Kommerzien⸗Rath Carl Spindler,
107) der Rittergutsbesitzer August Sponhol;,
108) der Architekt Rudolpb Springer,
109) der thur Stadthagen,
110) die ft Steinfe o.,
111) der Rartin er,
112) der zminister
— — 2
c
de ñ Toebelmann,
115) der Geheime Re
116) der Ingenieur Lr nde
117) der Ban quier V eis b
118) der Banquier Sunn We ndonck,
119) der Rechtsanwalt Adolph Wichmann,
120) der Rittergutsbesitzer Anten Woworskv,
121) der Professor Dr. Nathan Zuntz
122) der Rentier Wilhelm Zwicker.
i 1, und 114 in Charlottenburg Min Schwechat, in Rathenow, zu 81 ic e, zu Destrich, zu 119 in ie .
. ian Ute n in Berlin
9 fe sar Den ersten Auf sicktsrath
8 2 D* 6G I) der Kommerzien⸗Rat Hees 5 82 122 1 * 2) der 1 ö . . 2 7 e, Sar Va 83 ö ) der M 6a s
5 / 7; ngen elt ; — sammtlich u Berlin wohnbaft. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs« hergangs baben fungirt: 1) der Gebeime O D; und Präsident der l-Boden ·
ar, Gez n,
Cre dit t Aft engts
2 2) der X zanquier ?
Der Vorstand best Mitgliedern: I) dem Dr. Max Wilhelm Mever zu Berlin, welcher zugleich der Direktor der Gesell⸗
schaft ist,
2) dem Direktor Täiglic n Ster k Vegi rung: Rath und ordentlichen . ssor Dr. W zileclm Foerster zu Berlin,
3) dem Rentier Albert Jost zu Berlin, welcher zugleich Siell̃ ertreter des Direktors ist,
4) dem Kaufmann Alexander Hirt zu Berlin.
Berlin, den 12 * dai 1888
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56
Mila.
Eckernförde. Bekanntmachung. 9196 Am heutigen Tage ist unter Nr. 5 des hiesigen Prokurenregisters als Prokurist der sub Nr. 24 474 des hiefiaen Firmenregisters eingetragenen Firma D. P. B Bruhn in ae rnförde der Buchhalter Cbr istian Hilmers daselbst eingetragen. Eckernförde, den 9g. . 88 Köni gliches A nt zericht. Egeln. Retannt machung. 19199 In unser Ger o sñse⸗ schaftsregister ist bei der unter
Ne. 15 eingetrag ien Fir ma: „Neuer Eo zn um. Vecein zu Cochstedt, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes verme ** der Generalversammlung
urch Beschlu; vom 2. April 1888 ist:
a. der 5§. 11 des Gese dahin ab⸗ geändert, daß die Wahl auf 3 Jahre erfolgt,
b. der Vorstand des Ve fmann Friedrich
8 . 2 182 * und dessen Stellvertreter Ziegel
er zu Kochstedt
streicher Wilhelm Muller wieder gewählt, und zwar auf drei Jahre rn cn nfelge Verfügung vom 10. April 1883 am 11. desselben Monats. Egeln, de . 11. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eisenberg. Betauntu ach ung. [9197]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute das Etlõscher n der auf Fol. 114 eingetragenen Firma E. Wunderlich, P. S. Metius Nachfolger in Eisenberg verlautbart worden.
Eisenberg, den 12. Mai 13838.
Herzogliches ö Pillir
Elze. Betaunt n achung g. [3200
Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist
San heute zu der Firma: Ernst C. Behrens in Eber⸗ holzen ingettazen:
„Die Firma ist erloschen.“
Elze, den 12. Mai 18835.
Königliches Amtẽgeri richt. I. olgs) Emmendingen. Nr. 5818. Zu O. 3. 145
des Firmenregisters wurde eingetragen: 8 und Niederlassungsort: Grube Silberlach, P. A. W. Altvater in Emmendingen.
biesigen Kö ö. n Amtsgerichts ist lf de. Nr. ?
nwarte, Hann. nünden. Bekanntmachung. 19222
Inbaber der Firma: Kaufmann Paul Altvater in Frankfurt a. M.
Emmendiugen, den 12. Mai 1888 Grohßb. Amtsgericht. v. Marsch 3 .
1.
8697 reisvers. In das Genossenschaftsregister des ĩ
Col. 4, wos seĩ bit kassenverein, Wolfershausen, vermerkt steht, wo Ten
er Wolfershäuser Darlehn s⸗ . Genofsenschaft, ; heute eingetragen
Beschluß der General⸗
Bürgermeister Otto
Ackermann Dabid zu Neuenbruns lar,
7) Buͤrgermeister Tischer zu Altenbrunslar, 8 Br et meifter Sinn üing zu Deute, laut Anmeldung vom 20. 27. April 1838. Felsberg, den 28. April 183838
Abtheilung II.
König riches Amte gericht Kontiglihes * geri *i.
Sa b icht. Hadersleben. Betann achtung. 13210] Ne . 13 und 198 un seres Dr rente st ers, er Kaufmann Johannes Wilhelm Julius . ben . der, e . us
ö
ert
s hen
2 1
worden, 5 . otura erlo] k den 3. .
Königliches Amtsge
m
5 so m.
Ide ö. get daß J
Hnnno ver, Bekanntmachung. In das h Handelsregister ist heute
eingetrag en die Fir 833
65 2 iesige
.
, . und; als
* S8 * . 2 2 * S8 * Cx * 8 31 2 2 * 33 63
11. Mai 1888. K onigliches Amtsgericht. IVb. . . 54 In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 288 ff. zur Firma l sf. Fabrik, Actiengesellschaft, Haupt tiederlassang Höcklingsen bei Hemer . Westfalen, Zweig diener ung in Münden, ein
getragen:
Re chtsverhältnisse:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Tezember ] 1837 ift beschlossen ö
1) Das Gꝛrundkay ital der Gesellschaft von 450 O00, Stamm-Aktien, k in 450 Stück Aktien 6. 100 4 umzuwandeln in 180 0090 (66 Prioritäts-
Stamm ⸗Aktien, bestehend in 180 Stück Prioritäts Stamm ⸗ Aktien àß 1009 „66, für welche folgende Be⸗ stimmunger n getroffen sind:
a. Die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien sind bezüglich des Dividendengenusses vom 1. Juli 1888 an betheiligt und erhalten vom Reingewinn zunächst bis zu 50
15 3u Ab zug der zur Zahlung umm verbleil den den
Irti. ipiren die Priori⸗
3 ö An dem nach erf n, an Rei n gew
Dini dern Dividende, dieser 5 26
Ueb ö. se
tarts. Star mm ⸗Aktien au erden zusammen mit den ursprũr glich: en Stamm -⸗Aktien und zwar in dem Verh i von 2 zu 5, sodaß zum Beispiel 2000 in priorit äts⸗Stamm⸗Aktien den gleichen Betrag von diesem Ueberschusse wie 5000 S in Stamm⸗ Aktien beziehen.
Wenn und in isoweit jedoch in einzelnen Jabre . vom 1. Juli 1883 an gerechnet, der ingewinn niät inte . sollte, den Pri oritãt. Stamm ät ien 5oο Dividende zu gewähren, erhalten diese Aktien von dem Reingewinn der fo genden Jahre die nicht bejablten Beträge nachbezahlt und zwar auf den Dividendenschein desjenig zen Jahres oder derjenigen Jahre, in welchen eine mehr als 5 prozentige Divi⸗ dendenzahlung möglich ist, sodas ner nach vorab geschehener Leistung dieser Nachzahlungen die Stamm⸗
Utrien am gern gein nn Theil ne emen.
b. So lange die Umwan dlur ns sämmtlicher Stamm⸗ Aktien nicht stattgefunden bat, wird 3. Stimm⸗ recht der Prioritäts Stamm ⸗ Aktien und de urstrang⸗
lichen Stamm ⸗A Aktien in dem Verhaltni . 3 ausgeübt, so daß 2000 M Prior ritãts · Stamm · Aktien dasfelbe Stimmrecht haben, wie 5000 S alte
Stamm ⸗Aktien.
e. Die Frist, bis zu welcher die Anmeldung der Stamm Aktien zur Umwanzlung in Prioritäts— Stamm Aktien unter Einreichung der ersteren bei
geschehen hat, wird bis zum 1. Axril 1888 sestgesert; zugleich erhält der Vorstand die a , , im Einverständnisse mit dem Auf⸗ sichtsrathe die genannte Frist zu verlängern.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft um 0 od in Stamm- Prioritäts-Aktien zu erhöhen. wobei den Besitzern der neuen Prioritäts Stamm ⸗ Aktien, sowie
denjenigen Besitzern von Stamm ⸗ Aktien, . sich
dem Vorstande zu
zur Umwandlung derselben in Stam: . Prioritãt?· Aktien in Gemäßheit der ad Le. vorgesebenen Frist und Weise bereit erklärt haben, ta Recht einge⸗
räumt wird, auf zwei dieser alten Prioritäts⸗Stamm⸗
i. eine neue Prioritäts⸗Stamm-Aktie zu er⸗ werben. Sollten die Besitzer dieser Stamm ⸗Prio⸗