1888 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. * . 4 * * 2. 8 1

Theater und Mufik. ihr als Amina; in der Bellini schen ‚Nachtwandlerin' tritt in der diesem, bald zienem Fürsten widmeten. Ein 1630 geborener Nen 4 Im Deut chen Theater fundct often wien 4. Partie des Elvin · Hr. Adolf Peschier von der Wiener Höofeper auf. märker, studirte Brandt in Frankfurt a. d. O- die Rec 5 2 Y ie n gc . 3. gi sʒ— ö nächsten Dienstag, den 22. Wie alljährlich finden auch diesmal im Bel le⸗ Alliance ward Kammerjunker der in Krossen lebenden Furfsrn E B E ö J ü . Mal d * ffassifahe., D ö an dee. * ist dies das erste Theater an den drei Pfingstfeiertagen in dem schönen Sommer- Wittwe, kam durch sie an ihren beimathlichen pfaljis chen Ho tin r* E 9 E ö 6 , re,. * 53 Saison eine so bohe garten Militär ⸗Frübconcerte (Anfang Morgens 3 Uhr) und im trat dann 1657 für immer in den, diplomatischen Bienst =. * i . welches bis dahin das n en renn jsis elbst von . Don Carlos“, Tbeater Frühvorstellungen Anfang Morgens 7 Uhr) statt. Die mͤrkischen Landesherrn. Er ging mit Aufträger, nach Pariz * . 9 2 = ö . . . 9 ö ische Stück gewesen hat die Preise ür diese Pfingstvergnügungen sind ganz bedeutend ermäßigt; Breda, dreimal nach England u. f. w., 16tz; zum Kanzler der us Um el en ll 5⸗ n ll er Un onig . rell l en S Ul 5⸗ Anzei er ; 4 . . . ö Saison stattgefunden, so beträgt beispielsweise das Eintrittsgeld für, Concert und Theater mark ernannt, konnte er doch den ganzen Winter 1671 = 1537 *r ö 2 5 . ; des Raunst / bei der enlercken . 1 9. Don rn. von denen nur 39 3. Nachmittags finden im Garten gleichfalls große Militär en vors extraordinaire in Stockbolm zubringen; denn daz 2 ; . ; ö k . . von 2 . de,. in Depyvelconcerte statt. Daneben treten die engagirten Gelangs Se · wichtige Kanzleramt war fast, zu einer Sinecure geworden seißn n I2*. Berlin Mittwoch den 16. Mai IG gg y k gten, noch um ein Beträchtliches Üüber⸗ zialitãten ersten Ranges auf; Abends gebt im Theater Costa's Ge⸗ der große Kurfürst die maãrkischen Stãnde zur Bede tte g . * . ( ä = Die Mit lieder der Russischen Nati J ange posse . Die Goldtante«, die eine steigende Anziehungskraft auf herabzedrückt hatte. Von dieser Stockholmer Sendung berlas gil gh J. 2. k ö 6 ne. * . 3 . . ,. am das Publikum ausübt, in Scene. Brode eine Auswahl der interessantesten Reife. und Gesckãfteberjchr ö J . —. än on. bert. Pigs große i, ia e. 6 re, n . Mannigfaltiges Das neue Rundgemälde im Panoramand Fri ; 3 3 . 2 en frre , 2. 37 2 ö t ö . 3 k ö k dw. B w. , ,, g. . ö ; . ö er 1chỹñ̃ . r Sec. zt. . 1. des 1 Se r. Lt. Ku len zuletzt v de k ᷣ. . 36 3 2 . bie her Maiestät di 5h ; ö seellt, wie schon kurz gemeldet, eine Scenerie von ir idr g starr Töniglich Breuftische Armee. desgl.). Set. Ft. Gr a eber, zuletzt von der Inf, degselben Bats. k Landw. n, g ict k ig n. . n. k Ki Fer n if ener , erlin erf ö, ihre Ihre Majestätdie Kaiserin und Königin Au gu sta Vestergalen Inseln im nerdwestlichen Norwegen dar. Das ghd Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. (esgl s, Ser. et. Vogt, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Ton der Kar. bezselten erer desgl.). Sec. xt. Konitz ky, zuletzt w schiltgt e, n,, . i . ö hat für 500 S Loose des Bazars zum Besten der ensions⸗ schafts bild, der sogenannte Raftsund und fein? Umgebung . U Im aktiven Heere. 4 Mai. Brand, Hauptm. von der Haupt- Anklam (Landw. Bats. Bezirk Kiel, Sec. Lt. Jeß, zuletzt von der von der Kap. desselben Bats. (des gl, Sec. Ct. Menge, zuletzt von Prinzirs um eins? rene, Tag nls, eäfensc geh' W anstalt der Gengssenschaft deutscher Bühnen Aingehbriger kaufen uns mit ethgilt mird, Bon blendender, dutch Lichlichkeirs wir uri Whertenznrstalt, Kanter, Crtbintung wen dem Kemmanzg zis nr. Inf Des Landᷣn. Vals Riei cel hr. * Tt imb letzt ron ker Kar. er feln tes regler, Lahr! zuleßt von langen gan, n, e wisẽ e (assen. Für die Ausstellung der Lehrlingsarbeiten der Berliner Großartigkeit gleichmäßig imponitender Schönheit. Di? Lofet. Offizier bei der Kriegs chule in, Anclam, zum Comp. Chef ernannt. der. Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. gt. ging zuletzt von der der Kar, des selken Batz. (desgl ), Pr. Lt. v. Düring, zuletzt im dem Dämon und dem En! Der böfe Geist . je lic ö . Gewerbe ꝛc. spendete Ihre Majestät, wie alljährlich, 300 6. und Vestergalen sind eine aus sechs größeren und mehr 2 Tiede; Sec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 3. und kemmandirt als Er. Res. des Gren. Regts. (2 Pomm.) Nr. 9 (Eandw. Barz. Bezirk Drag. Regt. Nr. 19 (Landw. Bats. Besirk Stade, Sec. Tt Br ock= ableugnet, wird durch den Anblick der Prin efsin Tam! , ö zur Verwendung als Geldpreise. kleineren Eilanden. bestehende Infelgrurte zwischen 673 2 cher bei der Haut, Kadettenanstalt, unter Belaffung Fei dieser Rendsburg), Sec Lt. Jürg fen, zuletzt von der Inf. de Landw. mann, zuletzt von Ter, Kar? tes Landw. Bals. Sia? desgl) 2. ; a e, Ne, k nf j 14 ma zur ö. . 5693 Grad nördlicher Breite und rom Festland Rorwege⸗ i. . nstalt, in das Radetten. Corrs rersetz! Engelbrecht, Pr. Lt. vom Bataillons Apenrade e,, , Second Lieutenant Hanfen, Sec. Lt. Mever, zuletzt von der Karxallerie desselben Bataillons zu gewinnen n nin nn ies (gift u ihten gr, sitz⸗ J. ˖. zurũ 3 . den Westfjerd getrennt. Den Standpunkt bes Beschauers Tes unt Inf. Regt, Nr. 3, als Insr. Offiz. zur Kriegsschule in Anclarn kom mand. zuletzt von der Infanterie des Landw. Bats. Rendsburg (desgl.), Tesgl.. Second. Lieutenant König, zuleßt von der Referve des Tamara z, den Fur fen . Er er e, 6 J 2 Ver. Preuß ische Kla ien! otterie. gemälde bildet ein Hochrlateau auf einer diefer Inseln Ri enen 2. Mai,. Prin; zu, Solms⸗Branntels. Sec. St. jg sts Sec gt. . Da! em, zuletzt von der Inf. degselben Bats. (dem zl. Dran. Rects Nr M; (desgl. , Pr. St. Schmilinsky, zuletzt von , zn, f: Der i e a nn i ö. 36. . (Ohne Gewähr.) = fkantastisch geformte mit ewigem Schees bedegte Ber fur in gẽum des Drag. Regts Nr. 12, unter Verleihung eines vom 8. Oktober Pr. Lt v. Kleist, zuletzt im Gren. Regt. Nr. 2 (Landw. Bats. der Ref. des Hus. Regts. Nr. I65 (Landw. Bats. Bezirk Hamburg), e Tgsche des Her oben Gebrechen dem! Ec nen engt' reer mit? , Bei, der, gestern fortgesezten Ziehung der 2. Klasse Dampfer bflebte Meerzsarme in ihrer afutbläush' ä,, een 18s rfatigteß. Patent feiner Charge, in Kas ardachte Regiment ein. Bezti Altona Pt. Et. Baren * Er dh ne. sllebßz zen, zer Ref. Harakterif. Mr. . d f, penn, zuletzt Ses Lt, ven der Kap. des Gesiebten wird sie Furch das Er scheiden des , . ö . . 178 Königlich preußischer Klassenlotterie fielen muthige Thäler und wasserfalldurckrauschte Schluchten be rangirt; Frkr E. Manteuffel Hauptmann vom Generglstabe des Int. Regt. Nr. 53 Tesghl), See. Lt. Reiche, zuletzt im Füs. Landw. Bat. Schwerin (desgl.). charakterif. Pr Lt. Danzel . zuletzt r vie Herr ch st ird ee r; 3 , ö 6. , ö. in der Nachmittags Jiehung: Fauna des merkwürdigen Landes ebenso seltfam wie wirkun ; und des VII. Armee-Corps, zum Generalstabe der 9. Division, v. Witz. Regt. Nr. 735 (desgl.), Sec. dt. Echte. zuletzt von der Inf. des Sec. Lt. von Der Res. des Ulan. Regts. Nr. 14 (desgl. , Sec. Tt. ,, Hertan ven ge gebe auf Tir. 0 el. ,,,, , JJ n, , , ; . ; . ) j 2 . 215 Bildes is aler Krieger aus k es VII. Gore zt. Frhr. . S* DSauptmann sselben Bats. (desgl.), Sec. Et. zuleßt d r Inf. esgl., Sec. Lt, Eduard Willink, zuletzt von der Ref. desselben l, , , n l, e, ,, ,,,, , , , ere i ee , en, d, ,,, , . 8 76 n n. , 3 ; h ; w . Standpunkt des Beschauers bildet; n,, . rei Gr erg J der, Infanterie desse , , . ile et. Nu gg. Bars. Hamburg (desgl.), Sec. Lt. Eich zuletzt von der Kav. J ,,, ö gig 3 Gewinne von 500 S auf Nr. 33 867. 164 497. gehalten hat. . bil cne Hehe en ,, Absciede bewzlligungen. Im aktiven Heere 3. Mai. eldt;s, zuletzt, von der Infanterie, desselben Bats. sdesgl.), er e, n n,. Lt. JJ Lichts; sie stürzt ibm ent zegen und Ente 3 . 179412. ö den landschaftlichen Theil der großen Panorcma Gemüt? zu k dame le, Gen; Lt. End Kommandant ven Stettin, in Genchmi— ee, e, mln n, , dn, nnn an, deen, lan de, Rn desgl. Ser. gt Hühner, zulckt von der Kar. des Tan r. m e Srrs, Fefe end amen, . 1a Sanden, n Tin ss A9 Gewinne von 309 S auf Nr. 1341. 49 312. 57 988. Viebbn en, Leipzig, von Allem aber durch die Wade rab. Tenn, gung, feine. Abschidsgzucht Schulz, Görz Tt, und Präfes de; Sec. Zt. Schwa Fe; zusetzt won der Inf. de selbin Retz. del, Fandne. Wat Hamtutg ee i, , dn, den ern, uuletzt von kin nichr Ces ten ende ehen e Hefe hnsifm en nr, s 45. 464. o bst. ils 14 117356. is r 155 C3. er er ebe n, fen ee. zar dcn e d gi g n, ö,, e , in welcher irkische, dran atisch bewegte cidenschaft en ber n, ear, Bei der heute fortgesetzen Ziehung der 2. Klaße Kung Christi‘ in München. Bei diesen früheren Bildern, befonderz 2 . . 3 ö . ö. a. ö. . Gem; 8e, H 5 ö . Jar ee selben Bats. des gl.) Ser. Lt. Meyer, zuletzt von der Kav. taucht, vermochte das Interesse des Publikum; nicht dauernd anzü, 178. Rbnistich éugisdl'rt . ri? ler? in Fer eit Aber hei dem großen neuen Gemälde des Pändtäm as ir Friedrich 2 . iber (nr negeeebre Witz Gi eg dt Gee rgll eh; zuletzt degfe len Vats. Teegl . Sec. Ft. göover ts. zulezt von der Jar. regen; befenders im 'ersten Att' tfitt art hahe, . 3. Koniß ich preußischer Klassenlotteri? fielen in der Vor- stadt kat außer verfziedenen anderen? Künstletz . i. zuletzt Commandeur des 2. Garde⸗Feld-⸗Art. Regts. Kutscher, von der Inf. des Landw. Bats. Stockach desgl.), Sec. Lt. WMever, desselben Bats. desal.), Sec. St. Herm ann, zuletzt von der Kad. . auff ö . ö . an 5 mittags Zichung Adalbert Heine aus München Hrn Krieger zur Seite 6 ö. vt. Dberst 3 D, zuletzt Commandeur des Drag. Regts Nr. 7, der Cha— zuletzt von der Inf. des dandw. Bats. Mosbach desgl.), Sec. St. desselben Bats. (desgl. , Sec. Lt. Petersen, zuletzt von der Kap. J 44 . i si. 56 Gewinn von 500 MS auf Nr. 91 087. . - . gestanden. rakter als Gen. Major verliehen. . ; Fin ter zuletzt von der Inf. desselben Dat? (deßgl), Pr. Lt. det selben Batz. (dess. J, Sec. Ct. ' Ho st rup, zuletzt von der Kav. Günstiger entwickelten sich Ni- folgende ,. . 3 1 Gewinn von 3000 auf Nr. 36 857. Torgau. Vom 24. bis 27 Mai wird in diesem J bre . Die nachbenannten Offiziere und Sanitäts-Offiziere Albrecht, zuletzt ron der., Inf, des Landw. Bats. Heidel⸗ desfelben Bats— (desgl. . Sec. Lt. Vorwerk, zuletzt von der Kaw— der zweite welcher den gestes jubel 6. g Ter e sfzge 1 2 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 16 968. 181 595. unserer Stadt der über die Grenzen Unferer Heimath 6 5 H in de nm, wieder neten, . . ö 6 . . ö w k K Gegensatz zeigt Rubinstein entwickelt in diesem Werk feine glanzende 9 Gewinne von 300 6 auf Nr. 35 038. 73 346. 99 488 Auszug der Torgauer Bürger ⸗Compagnien“ abgeh l . Garde -Infanterie 2. Aufgebots: Betz letzt eon der Intan , 6 esl Menke zuletzt von der Res. des Drag., Regts. Nr. 17 (Landw. Bats. Ir fintunge ät in vellerk iat ret Wenn ain nr ers nn, 11720 , os er 35 Cf e en Ser. ies i 3 88. ö Volksfest, welckes fo, wie es Lier gefciert wit enz hei ö 2. S chm it. suleßt im K ö Rent. JJ w 9 *. 2 JJ . . H . von . e. des ampf zRüchen Lem Tamön und Tamara im dritten kt zaben ihm k J asteht. Es erinnern vor Allem unsere, Geharnischten ?. di⸗ in Trat ei diesem Regt. (Landw. Bats. Bezirk Bremen), Pr. Et. Roeder, . , , Bats. (resakß, Pte zt. Drag, Tegts, Nr. 18 (desgl', Ser t. T. Der tz gn; zuleßt von der 5 z . , ,, . 3 23. J . und Bewafn j e Zeit v . 53 2666 4 zuletzt im 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt., bei diesem Regt. (Landw. Glaser, zuletzt von der Irf. desselben Dals. desgl.), Pr. Lt. Kav. des Landw. Bats. Neu⸗Strelitz (Landw. Bats. Bezirk Neu⸗ , . ,,,. . ö ö K ö ö. 4 ö . . 5 ö Hi Bezirk Hamburg), Sec. t. . zuletzt im 1. . JJ zt. . , nr, ie, 93 Res. des 5 Regts. 5 ent em „l öre zu nil ein der⸗ ung Mai 1888. Anknüpfend an das Dalum des Sitz ungö. zartenfels di 5 , , Regt, bei diere Regt. (Candw. Bars. Berk Lübeck), ner . zon de Ddesse Date,. desgh). Pr. Nr. 18 (Landw. Bats. Bezirk Wismar), Sec. Ct. 9. P essen, ,,, e hdd , e,, m, , ,, , , ,, , . ze, en, ehe, , , , i . nschiummernken Wegleitcr eln dals eri ,, tam sit '] ällied der stellte Hr. Archivar Pr Verner eite Vergleichtn des Kaisers Tilkelin unverwüntlichen Rortirungs siicte fert , i,. . Regt. . ä, diesem Regt. (Landn'. Batz. Berk. Roftech. Fimmertmagnn, zuleßt von der Inf des Land w, Vats. Hefdeiberg; Voßfe kin ann“ zulwßt von der. Ref. Tes Drag. Regt, Nr. is Att hat sich in Ihrer national. sladischen Far ; mir ö weiten init senem großen Ahnberrn an. Inden er Sinnekart, Besttebrngen werden sie heute von den ö, e. 291 mit ese isterung Sec. Et. Bruns, zuletzt von der Res. des 4. Garde: Regts. zu Fuß, esgl. Ser Lt. Stoll, zuleßt von der Inf. des selben Bats. (desgl., Tesgl. Pr. Lt, v. Blücher, zuletzt im Drag. Regt. Nr. ir (Landw. Gunst der Mufstkfreunde erwor ken. Bä⸗ . , . arge Tie und Crfolse beider Fürsten guf den Gebieteh rer äuferen Politit, getragen. Am Vorabend des ouszunzn . e,, Fim 4. Garde, Fandw, Regt, Cäandw. Bats. Bezirk Kiel Ser Lt. FSeR Et ob rmsann; zuletzt Lon der Inf. desselkzn Bats., desi, Bats. Bétirk zestoch) br. Et, Ruchta, ziletzt von der Kar. des Rache lier Gin Eqch in Ke . . J , 3 JJ Finanzen, der Wisfen⸗ ftreich sämmtlicher Gom vagnien 53 ö . Recde räzünletzzt im 23 Gärhe, Sren.B Landw. Regt, ei diesem Regt. Ser. zt. kJ k ö ö k . als die anderen Chöre unter der mangelkaften Aus ft tung litt; die e g, . 8 . der Religion, des Handels und des Gewerb⸗ wechselnd, in diefem Jahre von den Jägern geführt ür n Ge ETandw. Bats. Berirk Rendsburg); ,, , when and. Schack, zuletzt von der Ref. des Drag. Regts. Nr. 2 (desgl.), die ander ang; fi brung litt; fleißes, des 'csens, der Marine und der lersech chen olch ef! ö . n, Ken Jägern, geführt wird. Der . Fd Bates Pezitz Heidelberfh, See et. Wilcken s. zuleßt von der Inf. Fr. Lt. b. Buch, lebt! von def Kad rü, Lene, Bats. Rostock Stimmen zeigten einen frark naturalistischen, zuweilen unedlen , , . i: . ö Rees seslentsatien erste Festtag wird mit der Reveille eingeleitet, und am Vormittag b. bei de rn Garde- Fuß-⸗Artillerie 2. Aufgebots; des Landw. Bats. Heidelberg (desal. . Ser. Lt. Pfeiffer, zuletzt von Landw. Bets. Pein , sn n is. Pr. F , 4 4 wies er übel Aeknlichkeiten, zum erfolgt dann der feierliche Auszug nach dem Anger: voran die Ge Gharafteris: Pr; Lt. . Gram m, zuletzt Sec. Lt. von der Garde- . decfelben Batz 4 ; Sec at. Beringer zurfe, an and. Bats. Benrt Rostech Harakteril. Pr. Ct. w. Ter ber, zu. alta Letens Bie Rolle, der- Tamara. gab am ersten Abend Wäifanznberfschenker Art kach; der Wyrtrag, zirfeste in dem karnkschte n thetld ät ter mne Fuß; Ihnen fol hie Gr Landw. Fuß Art. Landw. Bat. Bezirk Hamkurg); , deen Bal eh, Se Ls. Gender, „lt er Pt, Ss eren der Kar Ces Want. Batz Rent cs öl, Se. . ; . . . 14 ; Abend B . eide, als Landesherren un 8 5c chf . 2 3 . Ul Buß; 1hr olgen die Grena⸗ ; ö ö ; ö. der Inf. desselben Bats. desgl. ), Sec. Lt. Scheurer, zuletzt von Lt. v. Arenstorff, zuletzt von Res. des aligen Hus. Regts. k ö. . trotz aller kriegeriscken Großthaten und c. K , den Schluß c. . 2. Aufgebot . Eis ö ͤ der Inf. desselben Bates, (est), Sec. Lt. Burkhardt, zuleßt Nr. 2 (desgl. , Sec. . ö . k k 1 8 Vr n, ern zi ew 9 j oliti 5 82 J . . 23 27 de * J 7 18 . S 5 21. 55 5 X h es e n“ von ö f. 3s ) Bats. 5g. S XI. 8 i ? P 5 ostock es Ser 66 zulek 2 s ö. ö. aber der Irziridualität Tamara's nicht ganz gerecht 6 k r len n ,, nen ö K . zu dem Königsthor hinaus nach dem Festplatz. . i , ,, nern Went dg, err n ge enen: ö 3 ö a . g ehh 86 * nn ö . . . Kd ö ö k and in Hrn, von Vcgatiren, nen gewandten archiv ugegangen . In h e ne, V Ein. 1 . . vor den Spitzen der Militär und städtischen von der Res. des Eisenbahn ⸗Regts. (Landw. Bats. Bezirk Stockach; von der Inỹ. dess. Batz. (desgl.), Sec. Lt. Mat hv, zuletzt von der Inf. besselben Bats. . St. v. Schiller ö von der Kab. Vertreter, dem aber die Jugendfrische zur Darstellung solcher beiß⸗ linger im Jahre 1637, er ist Hz . . ö fred rden ichen et. Vier Tage lang herrscht auf dem Platz das d. bei der Infanterie 2. Aufgebots: desselben Bats. (desgl. . Sec. Lt. Krauth, zuletzt von der Inf. des! des Landw. Bats— Schleswig (Landi? Bats. Bezirk Schleswig), g ö . 8 : Xretben. selben Bats. Fdesgl), Sec. Lt. Troeger, zuletzt von der Inf. des. Sec. Vt. * Bülow, zuletzt von der Reserve des Hufaren- Regiments

blütigen Krieger fehlt; sein im ist i ebrigen gefälli ; f j ö. s r . —⸗ is 6 S g eger fell; seine Stimme ist im Üiebrigen gefällig nnd Enterie, 1638 Oberst der Kavallerie. Reit Torstenfon s Uchernah“ Charasteri Pr. st. Glärem gun, zulett Sc. t. von der kelben Bats, (degl z. Sec. st Gagel, zusett von der Inf. egfelken Fre 15 Crest 1 G, Ter een letzt von det Far des and zats. (desgl.), Sec. At. . des se , gl.), Sec. Lt. Balle, zuletzt von der Kar. des Landw.

gut gescult. Am Besten befetzt war die Titeltelle durch Hrn. des K ö j ; f 3 ; i * , kn (tn. Tes Kommandos (1640) beginnt er eine Fervorragende? pie ü 5 ; . . . . Inf. des Landw. Bats. Bremen (Landw. Bats. Bezirk Bremen), i n ron Tartakow; der Sänger besitzt einen weichen und doch kräftißen, Er bern mit 9 Fr nr bon Leirzi j , . ö München, 13. Mai. (W. T. B) Die Deutsch nationale Fatakteris. Ir. Si. Ba cor, wilet See et won der Inf. desselben Bats. (desgl) See. Lt; v. d. Dev de, zuletz: von der Inf. desselßen Vats. Schleswig (desgl.), Pr. Lt. Fu glsang, zuletzt von der Kav n 1 Dariten bon ein ce mg ckelnd rymxathischem Ter Stadt. Er geht verkler nach e n. 16 ö k ist beute won dem Prinz-⸗Regen— Batz. (desgl. . Sec. Lt. Klan n, zuletzt von der Fnf. desselben Bats. desgi), See. Lt. Ba um ann, zuleßzt von der Inf. desselben des Landw. Vats. Axenräde Landw. Vats' Bezirk Nbenradeh. Ser. Flang, wescker auch in Bezug auf Ausdrugefähigkeit und Fürsfen Rakoczy die volitischen und militärifchen . feheeicket von sämmtlichsn, Mitgliedern des Königlichen Hauses, den Bats. (Lesgl. ), Sec. Lt. Mantzel, zuletzt von der Inf. des Landw. Batz. (desgl. chäarakteris. Pr. Lt. Hütten mülãlLtmer, zuletzt Sec. Lt. St, Hamann zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), Sec Ausdauer kaum zu wünschen übrig läßt. Die Gestalt ent drach ür einen gemeinschaftlichen Feld ug . ö vbersten Heofbeamten. den Ministern und der Generalität umgeben Bats. Lingen (sgi . Sec. 8. Brann, zuletzt von der Inf. des von der Inf, des Landw. Bats. Bruchsal (Landw. Bäts. Bezirk It Graf Sch a ck. Sch a cen bu r 3 zuletzt von der Kar des sefben ö. . , den Voꝛstellungen, welche man an diesen ständen? auch ein n Ausstand in Ober? Desterreich . . 9. Theilzahme der Mitglieder des dipsomatt chen Landw. Bats. Bremen (desgl., Sec t, Bech tel, zuletzt von der Bruchsal), Ser. Lt. Schultze, zuletzis ven der Inf. desfelben Bats. Pat? (desgl), Sec. Lt. Blenkinsop, zuletzt von der Kav. des ; y . 9 ö des Hin. ron Tartakom Denn wieder schickt ihn Torstenson nn Stockholm J r mn aats . städtischen Bebe ten, und zahlreicher Ehren Inf. desselben Bats. (desgl. j, Sec. Lt. Hasse, zuletzt von der Inf. (desgl.), Sec. Lt.. Metz ler, zuletzt von der Inf. desselben Bats. Landw. Regts. 1. Berlin (Landi. Bats' Bezirk Kiel), Pr. Lt. Ahs⸗— . p dli ns de ö dann ö auch rer alen Dingen der Janz ler und Reich srath die Intereffen der in Destschland tämpfenden Comites Hoffe ng ö . hrã sident des Aus stellungze⸗ Negselben Batz (deßal) Sec. Et. Gerdes, zuletzt von der Inf. ez. Peegl.). Premier Lieutenänt Kiefer zaletzt von der Reserve des Fah s, zuletzt von der Kab. des Tankw Katz. Rendsburg (Landw. Be 2s Publitumkt, der sich häufig zu erkennen gab. schwediscen Armee wahrzunehmen. Man siehl. wichta— bis ßer] . Mor Lange, richtete eine Anfprache an die Verfamm— selben Bats. (Less. Ser. Lt. Stackmann, zuletzt von der Inf. Infanteris⸗Rezimenis Nr. 113 (Landw. Bats. Bezirk Karlsruhe), Bataillons⸗-Bezirk Rendsburg);ẽ' Second Lieutenant de Vos . Kroll's Thegter. Fr. Amalie Joachim, welche, von ihrer läufige Bild Deifflinger'z als eines . ö . . . auf welche der Trin. Regent mit anerkennenden Worten er— des Landw. Bats. Göttingen (desgl. ), Sec. Lt. Mühler, zuletz von Pr. Lt. Schwarz, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Offen⸗ zuletzt von der Reserve des Dufaren. Regt? 9 1 dẽsgl) Indisposition wieder hergestellt, gestein mit greem Beifall und scin Gegentheil, in das eines verschlagenen Dil ien, . . mn widerte, Von dem Bürger meister Widenmaper wurde darauf ein der Inf. des Landw. Bats. Bremen (desgl.), Sec. Et. Barckb au, kurg (desgl. ). Pr. Lt. M ußgnug, zuletzt von der Inf. des Landw. Sec. Lt. Delius, zuletzt von der Res. des Ulan. Regts. Rr. j5 Enjolg zum zweiten Male den Dipheus. sang. wird morgen als Dr. Brode lieferte Veit: ae ,,, . . ,, n, se nin, an gebracht. Sodann begann der Rund— s en, zuletzt von der Irf. desselben Bats. (desgl.). Sec. Lt. Edzard, Bat. Karlsruhe esgl) charakteris. Ppr. Lt, Gimpel, zuletzt Sec. (Tandw. Vats. Beiirk Altona), Sec. Lt. de Voß) zuletzt von der . , . ei h en, 3n i ., Kanfietz Christchh teren Gren mee sch ,, gang ie Ausstellungs räume. . zuletzt von der Inf. dec lelben Bats. es sli Sec. Lt. Riemen; ö. der k. 6. Inf. . . , ö . Kav. des Landw. Vest Altona (desgl.), Sec Lt. Poel, zuletzt von ĩ ĩ e Ladis lau ierzwinsti als 6 verlässigen, v eryfli efñ , ,, , ,, 3 8 ö. eider, zuletzt af. desselben Bats. (desgl.) c. Lt. Keim, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Karlsruhe Kav. des selben Bats. (desgl.). Sec. Lt. S e etzt v auf. Der berühmte Sanger ist heute here , een ö ,,. R rn Tl enden ö der r rigkeit zum Bäder Statistik. Aachen seit dem 1. Januar bis zum 13. Hr ail ö . 31 1 ö. 8e ) 8e ‚. esgl.) 23 Lt. . d Bere zuletzt don der Inf. dessel ben 2. . e. geen e Ge n ü Ihr r geen, 3 ö. Miß Marv Howe, Wie viel genanrte junge amerika, ifche Sängerin, Fei ang een nie Ern en ö. i d rr eim * . . ,, 11504 3 Wies baden dis zum 13. Mai (mit ( lau pen, met von der In desfelben Ratz. deal), Sec. It. Bats. esgl. j. Sec. Lt. Rohr eck, zulctzt von der Ref. des Gren. der Fab. des Tant w. Bäis! Morbihan dn Vats. Bent? Mos, wird nunmehr am Freitag ihr erstes Opern. Tebut absospiren. Mit Ü in einem leicht lösbaren Vertrags verhbältniß ihre Dienste kale an . k JJ k ö . . ö 3 ö geen 95 5 J n e l . ,,,, t wech 3 ö ö. al . d l. ö. —— * var ö * onen. il lecke, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Celle (desgl.), s Landw. Bats. Karlsruhe (desgl.), Sec. Lt. Weigel, zuletzt von esgl). Pr. Lt. Harstmann, zuletzt von der Kavallerie des . * —— Sec. Et. Nee fen, zul, von der Inf. des Landw. Bats. Bremen (desgl. ), der Infanterie des cl ben Bataillons des gleichen Sec. t. Riede, Landwehr Bataillons Heidelberg (Landw. Bats. Bezirk Heidelberg), ö r ch. h . Mt 88, Theater ' Anzeigen. Montag: 21. Mai (2. Püngstfeiertag): Im neuen ron Hülsen (Dres ; . Pr. Lt. Buble, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Branden. zuletzt von der Infaͤnterie desselben Vataillens (desgleichen, Sec. xt. . Dufch, zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), ww ö. . . J prachtzohen Bart: Hroßeg Fehh derckt nenn, Füllen, 1 . Frl. Sorhie burgea, H. (Landw. Rats. Bezirk Stgke Pr. Ct. Bor zuletzt von Ser. zt. ren le, zuletzt von der Jnf. desselhen Bars. desgi. . Sec. et Hiaf x. Bel in sta tt, zuletzt von der Kav. desselben Bats. 3223 2. Jõnigliche vchau spiele. Donnerstag: Opern liche Sehenswürdigkeiten des Parks: 1) Felsenthor Nicheln. Fil 9 e. Mariengu = Et. der Inf. des Landm. Bats. Hamburg (Landw. Bats. Bezirk Hamburg), Sec. st. Schütte, zuletzt von der Inf. desselben Bats. desgl , (esgl , Sec. St. NMül ter, zuletzt von der Kab. desselben Bats. 8. * bac, 168. Vorstellung. Der Prox het. Ober in it Aufgang. 3 Volis ce, 3. Tie Gremiteg? 7 Re Jabtitenien Rickted ö 6 mit Hrn. Pr; ät. Dehn zuletz: von des Ink. edglelben Tats. desi), Pr. at. Ser. t, ul ar, zuleßt von der Inf. degfeken ele Tel, Geest; See Ci. Kzesen, zuilbt ven der Rar. des elben Vate. Ghtionen. S Bind. B tter. S T X Atkten von Meycrbeer Dichtung 3 dein Dierama: Schnweegruben im RKiesengebirge.“ ,. a3 e 1 Junghans (Berlin). . Deinichen, zulett zon der Res. des Inf. Regts. Nr. 79 Cesgl3. Sec. t. Bech, zuletzt von der Ind des selben Dat. desgl. ). Desgl.), Ser. Lt. Engelhard, zuletzt von der Tab. desselben J Wetter. S]! Iranzöfischen des Scribe, deutsch' bearbeitet von große Srchestergebgude mit Logen, 6 Der Dracken? . li., 5 Dr. Karl Leonhardt mit Fri, charakteris. Dr. Et Westphalen, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Sec. A. Treut ler. zuleßt sen der Inz. des selben Batz. (dergl. Bats. desgl., Sec. xt. Fischer, zuletzt von der Kar. desselben 1 828 L. Rellstah. Balle von P zlion ER! berg. 7) Die Fantaste, 8 Das Diorama: ,. ertrnd Rauch (Berlin) Hr. Hr. med. Emil Landw. Batz. Hamburg (desgl.), Sec. Lt. Duderstadt, zuletzt von; Ser. Lt. Zimmermann, zuletzt von der Inf. desselben Vats. Bats, (dezl. Sec. Z. Mil ck, zuletzt on der Kap. desfelben Bars. 2 328 Ballet von Paul Taglioni. Fides g. . 7 le. * 58 ma: Schloß Knebel 2 92 6 = ö . es 3 3 6 . ö 2 ul etz ; S3 * 23 rl. Element. als Gaft, Änfang ? Ubr' res: Friani in Südtyrol, find' dem Fublitum gedffnẽt Rue k 1 Emma BVeogel Siegen). Sr. der Inf. desselben Bats. (desgl), Sec. Lt. Bohlen, zuletzt von der Cesgl.). Sec Lt. Hexr mann, zuletzt von der Inf. des Landw. Tesgl.), Sec. Lt. v. Oechelbaeufer, zuletzt von der Kab. desselben Mullagh 15 s8 bed ; Velrer-hzater., 111. Vorftellung. Die Weis- Entrée 30 3. . Werl ennbes mit Sl. Gimnis Sisch'f Inf, desselben Bats (desgl). Sec et. Ra ng, zuletzt von der Inf. Väts. WJ, Sign nel gönlfßt ven ker Banz, idezgl). Ser t. Beh ., zuletzt von ber Kear, elelben Hate, . kaghmere, 43 . bedeckt 8 reit Salomo s: Schauspiel in b l kten bon ar 3 en Vurtscheiz). Hr. RKegierungs. A ffeffor derselben Vats. [desgl.). Sec. Et. RI Se, zuletzt von der Infanterie Inf. des Landw. Batz. Karlsruhe (xa. Pr. et. Geil r, zuletzt Tesgl), Sec. L. Bassermann, zuletzt von der Kap. desselben J Hepse. Anfang 7 Uhr. Residenz · h ö. . 9 mer mit Fräul. Gertrud Daberkow (Merse— desselben Bats, (desgl, Sec. Lt. G ener, zuletzt von der Inf. des Ton der Inf. des Landw. Bats Freiburg (Landw. Regts Bezirk Bats. (desgl , echarakteris. Pr. Lt. Frbr. v. Degen feld, zuletzt Sec. . J 107. Vorstellung. Coppelia n Ghecher, Donnerstag: Zum 1“. Male: burg) keen Bates, ddesgl), Sec. Tt. Sede zulckt von Ler Inf. Ze; Früibutg; Pr. St. Dema tis, zuleßt von der Infanterie ker t, on Wr Res des Drag, Rats, Nr e (Landn; Vat. Wen Büch sl, . 69 S8 wolkenlos 3 Plantaftifche Ballet in 3 Aufjügen von“ Ch. Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Karl Breul selben Bats (desgl.), Sec Lt. Pfitzm ann, zuletzt von der Inf. selben Bats, des al g Pr. Lt, Mühe, zuletzt von der Inf. des elben pr. Lt, Sautäier, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats, Heidel- Sd, n 5 B99 ? wolkenlo; 3 Futter um A. Saint. Cann, Mußt won Cen Delikt. (Sobn). Deutsch von Paul Lindau. (Cambridge? Din. Br. J. Sertegast Bertin zesselben, Vats; (dsl. Sec. It. Benn, zuletzt von der Inf. des Pate, decgl Seg. et. Fal ler, zuletzt von der Inf. deselken Rats. berg Tandw. Batz Bezirk Karlsruße, Set t. Kg disch, zuletzt g sur 96 Bes 2 wolkenlos 5 Vorher: Sie meli. Kustfpiel in ĩ Aft. nach ö . Den lh, Unterberger (Königsberg i. Fr; ndmw. Batz, Lübeck desgl5. Ser Tt. Scheffer. zuletzt don der esel Sce. gt. CrgßeLlet, mleßt von der Inf desselben Vats, von der Kar. des Lanen, Vats. Karlsrube (dess! . See. Lt. Hep, stan-. JI6090 WM ; woltig 10 NM. Bauermesster von F. Silefius. Anfang 7 Uhr Rroll's Theater Donnerstag: Letztes Gast⸗ Hrn Rechtsanwast Malkwitz Labiau) Eine Inf. des Landw. Bats. Hamburg (desgl.), Sec. Lt. Maaß, zuletzt des al). Sec. Et. Zitesl mann, zulezt gon der Inf. des damaligen zuletzt von der Kab. desselben Bats, (desgl), Sec. Lt. Hüglin, Cort, Queens. Wallner Theater. I1 Vorstellung 2 pile ,, 9m Tochter: Hrn. Fr. Lücke (Bregenfstedt). Hrn. von der Inf. desselben Bats (desgl, ), Sec. Lt. Kableyß, zuletzt Landw. Regts. Berlin (desgl.),. Ser. t, K an l zulcht von der Int, zuleßt von der Kar. des Landw. Bats. Freiburg (Landw. Bats. zen... 44 SSO 5Regen 9 Agent. Lusffriel in 4 Akten von * 96 . Fiel Xr r. Amalie Joachim und Gastspiel der Premed. Flatten jun. (Köln). Hrn. Rektor von der Inf. desselben Bats. (xesgl. Sec. Lt. Goerlich, zulet des Landw. Bate. Freiburg (desgl), See. Lt. Pfeifer, zuletzt von Bezirk Freiburg), Sec. Lt. Frhr. v. Ne veu, zuletzt von der Kab. Helder. ... 54 SSS Ibalß bed. 17 ander. Anfang 7 Uhr. p. W. Hack z. , . Der. Troubadour. Kuklensti Kreu; burg). Hrn. Haupkmann a. S. . von der In des selben Bats. Tdesgl), See. Lt. Bu rch ard, zuletzt von der Inf. desselben Bats. Des gl) Pre. Flat; uletzt don der Inf. desfelben Bats. (dezgl.), Pr. Ct. Graf v. And lan. zuülett von der J 3 wolkenlos 5 N ; fin d ö deynore fil. Grossi.) Fran; Frhrn. von Hövel (Kassel). Hrn. Arnold der Inf. dess. Bats. (desgl.), Sec. Lt. Fisch er, zuletzt von der Inf. des des Landw. Batz. Lörrach (Landw. Bats. Bezirk Dörrach). Premier. Kar, des Landw. Bats. Lörrach (Landw. Bats. Bezirk Lörrach) Sec. Pamburg .. 756 SSO 3 heiter 1 Deutsches Cheater. Denn; K rei . Utes Gastspiel der heiß Mary Howe von Santen (Berlim). . selben Bats, (desgl., See Lt. Gulitz, zuletzt von der Inf. des selben Lieutenant Sohler, zuletzt von der Inf. desselben Bataillons At. Faller, zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Swinemünde 760 SS heiter 11 rühmte Fra ; HJ 4 ö Sr; Az. Peschier . 2. Gestorben: Hr. Musikdirektor Sel Mall Batz. desgl.), Sec L. Seiffert, zuletzt von der In? des Landw. Desgleichen) ckargtterif, Premierzzieut. Spiegel balter, zuletzt Fiebe, zuletzt von der Res, des Trag. Regts Nr. 21 (Landw. Bats. Neufahrwasser 762 SSW J wolkenlos 11 Freitag! 6 . Anf , . Dosgper in. Wien. Die Nachtwandlerin. Wolfenbüttel). 3 Geh 3 , ,, . Bats. Ruppin (Landw Bats. Bezirk Lubeck Sec. Lt. Raht gens, See. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Brughsal (desgl.). Sec. Tt. Bezirk Donaueschingen), Sec. Lt. Tritscheller, . von Memel. 7163 SSW z heiter . (Anfang 6 Uhr.) Täglich: N. günstigem Wetter großes Concert im Wil kelmine Ritter J k zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Lüheck (desgl.). Ser. Lieut. Bruhn, Schu macher, zuletzt von der Inf. des Lundw. Bats. Lörrach der Kavallerie des Landw. Bats Vonaueschingen (desgl.). Vtünster.. 83 8 bedeckt 15 Hie . ron Das Käthchen von J Hr. Kan lei- Rat Karl. Schreiber e n zuleßt von der Inf. , . 86 w ö 8 D*. 2 J . . , gar sfts u ret as , . ö . Varlerubhe.. 33 SW J alb beh. 17 Scllbronn firdel mn. . ö ⸗—ꝰ-) Rr. Kapitän 3 S. Rudosf Dautwi; (Riel. = wuleßt, ven der Ing des selben Bale. Cesgkh. See. St. Böse, zuletzt Cerglg. Sec, st. Ebert; . , J . . ie ch d. ö S findet am Sonntag, den z5. Mai, statt. Belle Alliance Theater. Donnerftgg gun i,, , n. bon der Inf. desf. Bats. bezgl. Pr. Lt. Schroeder, zuletzt in Inh. deidelbetg desgl] Sec, . 1 ron ö des der Kap. des andz. Bats. Karlsruhe (Landw. Bats. Keirt Stogtich⸗ Hane. S3 S5 6 ö. pi ; ö . 17. Male? Die Goldtante. Im Ppraptrz lamer, geb. Qmann (Grünmastè M 3m ut; Regt. Nr. 52 (Landw. Bats. Bez. Schwerin) Pr. Lt Frhr. v. Ham mer, Landw. Bats. Lörrach (desg Sec. xt. emäann,göuletzs von Sec. Lt. Falkenberg, zuletzs von der Kar. des Landw. Bag. I bemnitz.. 158 Ss 2 wolkig 16 ictsrie-Kheater. Donner faz: 12. Gastzpiel Sommergarten: Großes nn Verw. Frau Der. Tec neee g Hin een stein-Loxten, zuletzt von der Res. des Gren. Regts. Nr. Sg (desgl.), der Inf. des Landw. Patss Denautbingen (ändw. Vatg. Beni Ftoickach feecgl ;. Sei. Li. Frbre r, Herd eim, zuletzt gon der Berlin... 769 SSO 3 bedeckt 13 der, Großen. Russischen Oper unter Heitung des treten des Ersten Schwedischen Vamen - Sertets ü,) geb. Krueger Vlalen is. = Irs. Gmilse Co Randt. Want gh nls, nen er n ges mnösn, ats Schteern; n e 83. . d 6 . . kh still Febel 11 Direktors Lubimow. Zum vierten. Male nd Tee ker Hesangß . Duettiften Gebrüder Meinhold. Neier üben . Schl“ Zen Ännzuckk! Sndh, Pals. ert Schwerin;, Ser. st. Schlier gt elt, zuletz Kleben Satz, Kesgl. Sec. 8. . ö ö * . Wat Gel Breslau... 760 SO 2 bedeckt? 142 1 6 st ö. n. in 3 Akten. Musik von Brillante Illumsnation. Freitag: Zum 18. Male: ö. Steffen hagen, geb. von Gebeing Burg) .= 9 ö. Ir, . 5 en 85 6 . 5 ö, erer. Se. gin . 9 Fer nge . . . ö Täiäbinstein. Tert nach Lermontow. Die Goldtante. Großes Devbbck, Concert. Auf= . Justiz⸗ Rath Bürgermeister Sna er Inf. desselben Bats. (desgl), Sec. Lt. Schmidt, zuletzt von Im , da. . KWesgl . burg (Landw. Bats. Bezirk Offenburg), Sec. Lt. Anapwp, zule J Freitag: Dieselbe Verstellung r 9 ier, Grobßes Doppel Concert. Auf · ff Firn ge, urgermeister Lange. (Aua ken der Inf desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Bade, zuletzt der PDe. Ct Räckaßdt, zugt von der Inh, des Landw. Vat. Stockach ron? der Kar. des Landit. Väats! Dfenburg dann Bäte Bezirk ; 2 ritellung, reten sämmtlicher Sänger⸗Hesellschaften. Bor. brüch). Frau Augzuste Wiegand Sol er. Inf desselben Vats, (deszl.), Ser It. Bae, zuleKzt Lon der irt Sio if d ; Sff Ser, S. far . decfel J . Abends und Nachts etwas Regen. . den 21. Mai: Die Reise um die an ele: Den 3. 2. 6 . et. Bielefeld) ö. Hr. ede Fr g e ltz 2. des Füs. Regts Nr. 96 y. han r. k w e rr l mn, . k JJ unst. . Concert und Früh⸗Vorftell Anf d Hermann Werner (Aer; Ir. Rea. Rat Ser Lt. Pries, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Rosto w r . , n,, , w. ats. (desgl. ) In Vorbereitang: Münchhausen. Burles; . Ark, öoßftellung,, Rnfang der Con ⸗- Her (Aerzen). Hr. Reg. Rath ö S ; ; Inf. des Landw. Bats. See. Lt. Schlosser, zuletzt von der Inf, des Landw. Bataillons ĩ ö ͤ ĩ k 3 z =. zurleskes certe 5 Uhr, der Vorstellunge Hugo Knoff (Danzig). Tesgl.), Sec. Lt. Zander, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. 5 ĩ . ö . . . ; ö uebersicht der Witterung. A tattun e nden i C nch an ,. . e stellungen 7 Uhr Morgens. (Danzig) Veu-Stresitz (desgl., Second Lieutenant Enel l, zuletzt von der Donaueschingen desgl.), Sec. t. Fecht, zuletzt . der Inf. des . bei der Feld ⸗Artillerie 2. Aufgebots: siñ 1 ,,, . Minimum im Westen hat sich ; an n,, Infanterie des Landwehr - Bataillons Wismar (Landw. Batz. Bezirk dan dn Bats,. Stockach, Ser. * . etzt von der. Inf. Ser. Lt. Wa gem ann, zuletzt von der Feld. Art. des Landw. 39 , ,,,, . . etlichen Friedrich Nil helmstũdtisches Theater Central Theater. Donnerstag: Zum 73. Male: R m ö 2 a . . von . Inf. . , . * 263 9 *. ö 8 . w ö. . r, Sin k 5 9 3 ö ö t ö östl i? inde vor— H ; s 3. i j i ö, , Ri . ). Ser. Lt. Ei ; - ö ; n, . 5 ö . , .. ö ö. Fa . n, z, T, n . k Lee, ö . ne. , . tn ,,,, Berlin: Nebactenr: Aie del 3 * br, ge 1. ö ** 34 . Lt. .. Wins, zuletzt von der Inf. desselben Bats. 'desgl.); . von der Feld rt. desselben Rats. (sl), Ser. Ct. ft. Tout chlond zuhig, wärmer, meist eiter und trecken, 4. * * . oh, , Hieran, nen ti d dez ü leri j z . zbääl, zuletzt von der Felge Art, desselken Barg sdesgi)h,. Sxee. t. im Süden ist rielfach eim Regen? gcalten. 3 1 K Malz Die Schwätzerin Freitag: Die Himmelsleiter. . der Erpedition (Scholy. 3 3 bei den Zägern?. Aufgebote: zien fe ul von ö des Landw. galt ö Fannn. Zemkfratur liegt im Teutsche) innen lande r bon me. . ö Herne in 2 Atten —— J * . Nerd faut hen Buchdruckerei und Verlage⸗ Eandw. Bat. Ven Rostoch. Sec. Lt. Leo, zuletzt von der Inf. Ghgrakteris. Sauptmn. Claus ius, zuletzt Pr. Lt im Jäger ⸗Bat. Bats. Bezirk Stade). Sec. Lt. Ha stedt, zuletzt von der Fesd-Art— Iberal äber der normglen; in Mänchen um 3, 1n gran . ö. en 6. Teumann. w / Q . nstalt, Berlin s., Wil kelmstraße Rr 32. des Land. Bats. Kiel (desgl J. Sec, Lt Schmidt, zuletzt von der Nr. N (Landw. Regts. Bezirk Hamburg) Pr. Lt. , Lin stow, zuletzt desselben Bats, (esl. . aratterif, br. Lt. West p hal, zulegt Ser. ? Frier richs hafen urd Chemnitz um 5 Grad. Die mit nenen Kosturt . Teich 8 2 . : gesett und Familien . Nachrichten J ; Inf. des Landw. Bats. Rostock (desgi.), charakterif. Hauptm. Frhr. on den Jägern des Landw. Bats. Nen -Strelitz (Landw. Bats. Bezitk Lt. von der Feld-Art. des Landw. Bats. Hamburg (dr. Bats. Bez. 4 oberen Wolken ziehen über Teutschland aus Weft. , , , . . ö 2 ; ec , Fünf Beilagen dr Reck. zuleßt Pr St, æ 2 suit. des Ins. Regis, Nr. s. Neu Streliz, charakterif. Pr. Et. An gersteihn, zuietzt Sec. t. von Hamburg) Ser. Lt, Bech er, zuletzt von der Feld. Art. des. Bats. (desgl. , * Dentfche See wn ?*re , 3 D , . Verlobt; Itl. Nerthkg von Landwüst mit Hrn. (einschließlich Börsen⸗Beil Landw. Bats. Bezirk Schleswig), charakteris. Pr Et. Ziese, zuletzt den Jägern des Landw. Bats. Rostock (Landw. Bats. Bezirk Rostock, Sec. Lt. Groothoff, zuletzt von der n desselben Bats. . a 63 che Operette in 1 Aufzug Major Georg Fleck Berlin). Freiin Ennv von ö ersen · Beilage). Sec, Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Schleswig (döesgl.), Sec. Lt. Sec. Et. Den sow, zuletzt von den Jägern des Landw. Bats. Heidel⸗ Nesgl.),. Pr. Lt. Cordes, zule t von der Feld. Art des Landw. Bats. n J. L. sch. Rosen mit Hrn. Kammergerichts-Referends: Hans Johann efson, zuletzt v. 8. Inf. des Lew. Bat. Gumbinnen fesgf J, ! Ferg (Candi. Batz. Befnti Heidelberg); Schwerin (Landw. Bats. Bezirk Schwerin), Sec. Et. Tin dem ann,