1888 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

7 zeitig mit dieser Einladung zugestellt; der el l auch an unserer Kasse bezogen werden. ͤahe lam

Die Originalakten liegen gemäß 3. 41 dirten Statuten im Bureau Einsicht auf.

Wiuterthur, 3. Mai 1888.

Namens des Aufsichtsrathes der Schweizerischen Unfallnersicherungs⸗ 4 Actiengesellschaft. er

. Der Präsident: Protokollfützrer: H. Sulzer⸗

ss16! Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 5. April 1885. welcher sich in beslaubigter Abschrift bei den Akten des Gesellschaftsregisters befindet, ist das Grundkapital von 450 000 „½ο durch Abschrei⸗ bung von 190 000 s von dem Werthe der Grund stücke, Maschinen ꝛc. auf den Betrag von 350 009 herabgesetzt, und dieser Betrag in 700 Aktien zu je 500 M zerlegt

Gemäß Art. 243 des Aktien ⸗Gesetzes werden hier⸗ mit die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesell—

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 1H 28. Berlin, Mittwoch, den 16. Mai 18886.

Der *

8 8 2 , ö . a e . ., . D J S i i 3 t BUR ( t 15 5 j i haf ö Zei her ü 4 Vi ste egistern ü her Patente, Konture, arif Und abrplan⸗Aenderungen . deutschen Director Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Us den Hand 82, Geno en . ? *** r l . r. A. ulzer. z 3 t ö ch 1. U d U cen e 1 8 Fe 5

H. Langsd orf. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Glatt 2 ann Titel ö r e e ü 2Aletien Zuckerfabrik ö tr 1⸗H D 15 43 9 ster für Das Dents ch ch. (Mr. 128.) Niederndodeleben. 1, Boden⸗Eredit⸗Aetien⸗Bankt. en ra an e e t ĩ ; sche Reich erscheint in der Regel täglic Das

8 Feniste far d ck asse Vost - Anstalten, für Das Central Handels- Register fär das Deut? che , , ane M. Münchem eier. A. Zimmermann. Status am 30. April 1888. ö w des F rn u 2 5 53 Abznnement beträgt 1 für. daz Viertzliahr. w Ch. Schaefer. . AEti va. Berlin auch durch ie ö ö 66 ̃ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 4. . Ras en. und. Wechselbestände M 2 8633 270. 3) Anzeigers 8W., Wilbelmstrafse 32, bezozen werden. Effecten nach 5. 40 des Statuts 2093 265. 33 ; 3 Anlagen des Reservefonds 1148950. 2 Unkündbare Hypotheken⸗Forde— 53 697 606.

28)

Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig. Die dies jãhrige

ordentliche Generalversammlun

der Lebensversichernngs--Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hier⸗ mit einladen, findet

Mittwoch, den 23. Mai 1888, Nachmittags 4 1lhr,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. 2 hier, statt.

Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr ge— schlossen werden.

der rex . i⸗ der Dicection zur

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichfes und des Rechnungeabschlusses für das Jahr 1887 und Ertheilung der Decharge für diese von dem Directorlum gelegte und von dem ständigen Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung.

2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Auszahlung der Versicherungssumme der nach 5. 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen erlofchenen Police Nr. 15 753.

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Rechtsanwalt Pr. Erdmann.

Zur Theilnahme an der Generalverfammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen, sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen bon zufammen mind estens M0 3000. mit der Gesell⸗ schaft abgeschlossen haben.

Die Legitimation der in der Generalverfammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositen⸗ oder Pfandscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämienquittung gefuhrt.

er zum Vortzag in der Generalverfammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ abschlusse liegt vom 15. Mai 1888 an fuͤr die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Geiellschaft aus. woselbst auch von dem genannten Tage an gedruckte Exemplare des Geschäfts⸗ berichtes und des Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 2. Mai 1888.

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

Justizrath Richter.

T 5

——

zor ntral- Sande ls Neifter Fir das Dent cke Rein de die Nrn. 128 X. und 128 B. ausgegeben. Vom „Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden zent die Nrn. 128 1. und 128 B. ausgeg

. . . 5 24 w 83 z 9 Cx Ryo

werden. Selbst diejenigen Kreise, welche z. X. die KWöonberstonen, welche in den i M 96 Metalle wieder zu verarbeiten haben, zie ben stabile Preis⸗ der Tagesordnung waren, he J fgehör ö .. r; j 13 9. sejt 2 2 * So wor notirungen dem recht unerquicklichen gegenscitigen . ö Schweiz, Unterbieten der letzten Zeit vor, . en, das Erfolge mehr erzielt. Bieten allein den Preis macht, so webt jeder in ,,, . zieten allein den Preis macht, so schwebt J . der Gefabr, am Ende doch noch nicht niedrig genug Da J der . ö. . ö ö sein on enten i ichen Patent a: m Jahre 1887 ertheilter c geordner geboten zu haben und ron seinem Konkurrenten in en Patentamt im Jahre Ter zrrongtftaze im pi Hen Aegecrbnete k ,,, . 3u mn Durch atente, welches gleichzeitig als Register zu den haue, Die 2 ,, , ᷣö. teser Kunst ube 1e ö R De 3 t. ö VII.. 2.5 * . m 27 Nersicherung gegen „kessel-⸗Erxlosionen. Mit⸗

; ; 52 * Industrielle Auszügen aus den Pe jzriften⸗ Jahrgang 1887 Versicherun/ gegen Damp ekesse xx . derartige Vereinbarungen ist den Industriellen „Auszügen aus den Patentichriften' Jahrg . KJ

opf

8) Verschiedene Bekanntmachungen. 9526 ö. ö . D Schweizerische Unfallversicherungs— Actiengesellschaft in Winterthur.

Die Tit. Actionair? werden hiermit zu der Donnerstag, den 7. Juni 1888, Vormittags 1095 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Ver— handlung kommen werden: I) Vorlage der Berichte und der Rechnung über das Geschäftsjahr 1887, Bericht der Herren Censoren und Gutachten des Aufsichtsraths. Festsetzung der Entschädigung für die Herren Censoren. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths gemäß §. 24 Absatz?2 der Statuten. Integralerncnerung des Verwaltungscomitè gemäß §S§. 32 und 57 der Statuten. Wahl von 3 Censoren und 2 Suppleanten für das Jahr 1888. Für die Stimmherechtigung ist §. 19 der revi⸗ dirten Statuten maßgebend. Die Stimmkarten können von Freitag, den J. Juni, an auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Der Geschäftebericht wird den Aetionairen gleich ·

Allgemein Brauer⸗ und Sopfen⸗ Zeitung. fizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes re. erlag von J, Carl in Nürnberg.) Nr. 56. Inhalt: Deutscher Hopfenbau ⸗Verein. Zum Kampf gegen den Altoholismus. Die Hopfen und Gerstenernte Baverns im Jahre 1887. Die Surrogatfrage im preußischen Aëgeordneten⸗

2

J ,) Kündbare Hypotheken Forde⸗ d arlehne an Communen und Corporationen Lombard Darlehne Bankgebãude Herrenstraße Nr. 26 in Breslau J 249 500. Pfandbriefzinsen JJ 222 350. Guthaben bei Banken und Bankhäusern. .. Verschiedene Activa

Aus dem Jahresbericht der ans. kammer zu Frankfurt. a. Main pro 1887. Der allgemeine Aufschwung in Handel und Gewerbe, welcher nach Ueberwindung einer mehrjãhrigen De⸗ pression in der zweiten Hälfte des Jahres 18586 sich vollzog, berechtigte zu den besten Hoffnungen für das neue Jahr. Ein frischer, zuversichtlicher Ton ging durch das ganze große Sebict wirthschaftlicher Thäͤrig⸗ keit, das Bedarssgeschäft trat aus der seitherigen Zurückhaltung heraus und zeigte bei feinen Einkäufen Vertrauen in den Bestand einer lebbafteren und mehr lohnenden Betriebs und Erwerbsperiode; alle Faktoren waren gegeben. ein recht gutes Jahr in Aussicht zu stellen in allen Zweigen des vielgegliederten

igstens di n r m dienen soll, ist soeben in Carl Hevmann's Verlag, theilungen aus d l wenigstens Tie Sorge genonmnen, auch auf dem Fien zn. Läll, it sochen, in Carl Hevmmann s Verlag, J Inlandsmarkt mit Opfern arbeiten Berlin W., Mauerstraße 63—65, im Umfange von theilungen. Hopfenmark B asten.

1Uanesma ö L „e! 1 r, . ne Haus Anzeigen. wenn zu Hause etwas v lnzeiger

224 Seiten erschienen (Preis 9 MS broschirt, 11 6 Muth für das Auslandsgeschäft, ni

gebunden); dasselbe enthalt: / f f 1l) Die Nummern der vom unferer Handelsbilanz. ö ö . . 15387 erthei ie 3 S2 Paterste 1 36 rr 1 . Der Aufwörtsbeipegun f de isenmarkt folgten zembe 8 ertheilten 3882 Patente wirtbschaftlichen Lekens rübrte und regte es sich, Der Aufwärtebezpegung auf dem Eise .. . re ber Patentrolle unter Hinzufüg um die neue Aera tüchtig autzunutzen. Da über zog die anderen. Metalle nac. Kupfer kurze durch ein . sich plötzlich der politische Horizont mit den An⸗ mächtiges französisches Synxika derm ren? ] * Cine Uebersicht . * 5 I * *. . . . 32 ö 5 33 rer * *** . ö. 8 . zeichen kriegerischer Verwicklungen, die zu lebhaften Höhe (trieben, daß sich . 8 Vlei 87 Patentklafsen und Beforgniffen Anlaß gaben, und damit schwand von einiger Wochen . ö 6 . 66 Num merfolge geordnet unte . 3 Vertraue Eine erböhten ebenfalls bedeutend ihren Werth, wen ch Jummersolge geord i, Neuem die Zuversicht und das Vertrauen. Eine erhöhten ebe ö ß . Bejeichnung der Seite der Auszüge 5 or 33 215 6 Geschaft in cickem Me J Tupfer. Ver steigenden Vejeichnung der Seite der Auszüge -. . ö 9 . * allgemeine Aengstlichkeit bemächtigte sich der Geschäfts· nicht in gleichem Maße wie Kupfer. Der steigenden en. n . die Hefck⸗ rufsgenossenschaft. Vom englischen Markt. Uugem . 4 1 . 5 e Ire is bewennun (Gwiölslten, welche dle Sele . ; 8.7 . Technis welt, gegebene Aufträge wurden zurückgenommen, k ig ö en g. Vie moderne Dézras-Fabrikaticen. Technische e ufgeschoben; es er⸗ Baumwollenmarkt. n , . 1 eplar neu Anlagen vurden aufsgeschoben; es . . 51 53 r ns in aI[vFaFbetis r Rund chall. . Rächs lag, der auf den. gan er Grzherks. doriberzebend von Te Grksbunz Fer , . ö 4 6 ö 6 3. ö . ,,, je Massenvroduktion in eler Branche Name. der gegenwärtigen Inhaber J 10 4 ö . . . ö. , gebiet schwer lastete. Die Auflösung des Reichs- profitiren, da die , m . ae ' Gran gh k 5 unter Sinzufi er Nummer Thonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für 6 5 19 5 35 n e zin keir!l iche zewer 1 ntgegenstehbtk. 8 eld t 521 ele * 1871 n ö 1 2 2 3 3 ö F zuf tages und die Neuwahlen hrten die Nation abseits sin. einkeirlichen *. ö 3 ung auf und Klasse des Patents die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ 3 8 1.23: J z 43 ol ir 3 Syir: SIue* * den dure 1 DeleßB bung uV Min ö 1 . 876 8 . * Je nr ern * R von der schaffenden Thätigkeit i, n . Hen . . ue ö. pi . in täg. der K 18züge aus den Pate waaren⸗, Steingut⸗, Poriellan⸗, Cement und Talt⸗ Kämpfe. Erst nachdem diese zum Abschluß gelangt böhere Werthe gebeben. Kaffee, . , n n bench industrie. (Berlin XW. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 20. waren und die Cllgemeing curgpäischs Lage sich mehr licher Hausse verkebrend, verlor einen J , 4 Inhalt: Protokoll der XI. Generalversammlung geklärt und das Friedensbedürfniß bei alle Nationen der zu weit getriebenen Spekulation durch eine ebenso . Pin u, 6 1 des Dereins deutscher Eemenffalrikanten. Ofenfetzer⸗= F7lecensdeb. 1B k . F . 8 wdr Htakzmwoan atents sowie de bez. Se es Set ells Ceu R 3 ö einen kräftigen Ausdruck gefunden hatte, kehrte das intensive Rückwärtsb⸗wegurg. ,, G Arbeiten bei dem Neubau eines Schulgebäudes in . J 8. ' 1 ö. sta Unter⸗

ö z . 1 rn nf d Börsengeschäst. welches sie en Patentschriften, auch der Nummer des 1 x gestörte Vertrauen langsam wieder zurück. Das Auch das Bank. und Börsengeschäst, welches sich den Patentschrifte z Dammrorstad! in Frankfurt 4. O.

. w * . 61 . 93. * nuf anf vel che? Bezug genomme⸗ ist. der . . geschäftliche Leben pulsirte wieder in geregeltem den äußeren . U ö . in Wirkung juchungen über das Weich porzel an. (Fortsetzung. Tempo allein zine kostbare Zeit war rerleten kate unter, zen politischen em ien Krecen fag stekender Paten fe, für welche eige Aenderun in der Die Tkemtäaaren in Micrfke. Brief und Frage⸗ und der Verlust nickt wehr einzubringen, Jahres 1887 viel zu leiden, In weilen . ens im hre 188 in die Patent. in. Allerlei. (Ueber Stampfeementbeton : Aus⸗ kater diesen Verhältrisfen müßsen die wirthsc aft. Tie Unternehmungskust danieder, . ö , . Die Bereitung von Mörtel mittelst ö e, . tel . ᷣ.. . 6 . J wurde Maschinen. Der Verkehr auf den Wasserstraßen sich daher gezwungen, bezüglich Uebernahme neuer aber nicht an , J K fler Ind Holjprodukltion.) Patent⸗ bie, del! ee. Zurückhaltung. 3 beobachten, IJ. Ein Alpl , . inden rr ih, ö . während andererseits die Realisirung von Beständen . der in der Uebersicht V. zeilungen. * sowie die Abwickelung älterer Geschäfte einen außer⸗ zeichneten Patente. . . . . . ö Am meisten VII. Gin lv ha scti Hes Sach erzei zmniß der hatte unter diesen Verhältnissen das Provisions . der llebersicht. . bexichnieten Datente, ö geschäft zu leiden und waren die Umsätze der Spe; XIII. Ein k kulation während eines großen Theils des Jahres auf 3*i J w in Minim eduzirt. öͤschten Patente, nach Klassen geordnet. . cn n n r th ti der Coursgestaltung 1X. Ein Ver ʒeichniß der in der Zeit ö. 434 hatte das Börsengeschäft schon im Februar erreicht, 1877 bis zum 31. De zember 133 J ö. als die Aengstlichteit vor ernsteren politischen Ver⸗ am 1. April 1838 noch in Wirkunz stehender wickelungen ibren höchsten Stand erreicht hatte. Ein Patente, nach Klassen geordnet.

Blick auf die Courstabelle giebt ein klares Bild von J der Verheerung, welche die Kriegsgerũchte in den ö JJ Goursen angerichtet, batten, diash en Neuwahlen . ö n, , ,, Verlin.) (Stu Inhalt: Bekanntmachung. , , , , n, , , ,,, , JJ dazu be pflicht der bauleitenden und der bar gus führenden Al kJ nutzen konnte, die erlittenen Ginbußen urch gestei Baumeister für Betriebs unfäll. —. y , Neufflherner Resleltor⸗ gerte Thätigkeit theilweise wieder auszugleichen. Doch genossenschaftstag. Hauseinsturz in Breslau,. ,, ö, , . Thätigkeit so häufig durch erneuer Vereins-Angelegenheiten. Ales und Vermischtes. ö. Douscheverbänge für de , ö 9 nn öden elfe polisischer Natur unterbrochen, ß die Technische Notizen: Färbung von Eichenholz mit luminium; Miessing. KJ von , wahrend des größten des Ammonialdämpfen. . Petre lenm als . Ytitte ö. Pr or R incklalg . . . ö . Jahres jede andere Richtung übertraf. Kesselsteinbildung. Kamphoröl als d sunzomittf für n ö 11 Ser Effektenmarkt zeigte im Allgemeinen eine ge⸗ . Oelfarbe. * rn bei Frostwetter. on Ka ö mi , , . ringe Beweglichkeit, die Banken sahen sich daher Man rstein formate n enn, ,,, . k veranlaßt, in anderer Richtung eine erhöbte Wirk. Wobn⸗ und Heschẽfte zus, an, der. Jannon tzzbri bungen. J samkeit eintreten zu lassen; das Wechselgeschäft Ur. I. Te Alerande Berlin. . wurde nun vielfach bevorzugt und erzielte günstige Bücher · Anzeige: wund . Resultate. Ferner wurden zum Theil in ausgedehn— Srag ka sten, Person terem Maß D en gegen Unterpfänder gewährt, 2. Berichtig ing. = 2 was höhere Zinserträge ergab. Auch bot sich den Anzeigen. Beilage: e ãufi Gelegenheit zur Theilnahme Konsortialunterneh⸗ meistens mit gutem Erfolg konnten. Diese Emissions— durch den niedrigen Stand des r begünstigt. Zahlreiche Kapitalien, z 9. welche ie Politischen Beunrubigungen aus ruhigem Besitz aufgestört worden waren, über⸗ schwemmten den Geldmarkt und, drückten auf die Zinssätze. Gute Anlagegelegenheiten waren daher

16 gs).

J D i dr 7 500 00. 52 79a 700.

zu Leipzig.

dis 31. De⸗ F Nummer Inhalt güb R er Klassen⸗ kt. Vom Leipziger Markt. Neue Schuh⸗ , erei⸗Maschinen. Einiges über Kalk. Die

(Frankfurt a. M.) 38.

Berliner Passiva.

dermarkt. : Wochenübersicht.

Actien⸗Capital .. Unkündbare J Schlesische Communal⸗-Obliga—⸗ ,,, Unerhobene Valuta gelooster d Einzulösende Coupons und Di videndenscheine. K vpotheken ⸗Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen .... Creditoren im Conto-Corrent Verschiedene Pafsiva ..

. .

191357 Pfandbriefe im

Demet. Gewinn und

Verlust - Conto.

Cxedit.

Allerlei Beachtenzwerthes. Neue Firmen Ein 9 träge der deutschen und österreichischen Dandels⸗ register. Konkurs- Zeitung. Lederindustrie⸗Be—⸗—

,

6. *

00 100. 40490

204 145.

6

Bank⸗Provisions⸗Conto 52740 69

Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto ,

Vortrag aus 188... 10 701 56] Grundstück⸗ Ertrag ⸗Conto. . 4 883 80 III 68] Zinsen⸗Conto. .... 39943 75 . Doss J

Bilanz per 31. Yezember 1887.

Manufakturwaaren konnten nur 250 552.7

1148956. 745 984.

668 493. 47 280. 8 ' 242 891. 21. Ml 64 505 103. Breslau, den 11. Mai 1888. Der Vorstaud.

erzeichniß der J

Activa. Hastz ü vn.

* * 6

ez. Seitenzahl

1) General⸗Terrain⸗Conto Bestand an Bauterrain: 102 583 Quadratmeter. 2) Terrain · MeliorationsConto bisherige Aufwendungen für den Straßenbau auf dem Kurfürsten⸗ damm und für Meliorationen im Grunewald im Laufe des k 3) Straßenbahn ⸗Conto bisherige Aufwendungen für den Straßenbahn ⸗˖ Oberbau 4 Cassa⸗Conto Guthaben bei Bankhäusern. M 535 145.— Baarbestand . 400.

5) Effekten Conto Nom. M 224 600. 40½ά 6 Preuß. ö. n , 50 000. 40½ά , Crefelder . Stadt Anleihe 374 97550

1. Actien · Capital Conto 400 Stück Actien à Nominal , 2) Obligationen Conto a. Capital ⸗Conto 460 Stück Obligationen à Nominal S0 7500 3000 000 Zinsen⸗Conto

ö 85 26 schuldige 4 G Zinsen pro 1883 bis inel. 1858. 5 Jahre auf Nominal M 3 000 059. Obligationen⸗Schuld

3) Hypotheken⸗Conto schuldige Restkaufgelder ... 60 000 4) Diverse Creditoren i 1652 25684 5) Gewinn und Verlust⸗Conto Vortrag —- ..

. 2oo oo

lain Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Wir, beehren uns, die nach 5. 145 der Stat:

. uten stimmberechtigten Mitglieder unserer Anst J s htigten Mitglieder unserer Anstalt

. . ordentlichen Geueralversammlung auf Samstag, den 16. Juni 1888, Vorm. 10 Uhr, in das Anstaltsgebäude, Tübingerstraße 16 dahier, ergebenst einzuladen. .

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Abhör der letz ten Jahresrechnung nebst den Anträgen wegen Vertheilung einer Dividende ö guf die perschiedenen Betheiligungsformen.

7 46168 2) . des Verwaltungeraths auf Revision der Jarife und Berechnungen unter Zugrund—

egung eines den Zeitverhältnissen entsprechenden Jinsfußes und erforderlichen Falles unter

Anwendung neuer Sterblichkeitstafeln.

3) Antrag des Vęerwaltungerathe, betreffend die Einführung erleichternder Bestimmungen bezüglich der Folgen des Selbstmords und des Berusswechsels von Lebensversicherten und

Erweiterung einzelner Renten und Kapitalversicherungsformen.

98 400. 350υά Pom. ) Ae ö 9h , nen . ; . ; nderung einiger Statuten⸗Bestimmun en, insoweit solche durch die Anträ ff mersche Pfandbr. geboten erscheinen. ö J ö ch l rage ad fft. 3

Der Rechenschaftsbericht pro 1887, sowie die als Beil. 4 desselben besonders gedruckten Anträge ad Zffr. 3 und 4 können auf dem Bureau der Anstalt, sowie bei den auswärtigen Vertretern und Agenten derselben von Ende dieses Monats ab in Empfang genommen werden. ö ĩ it ei Stuttgart, ben 14. Mai 183. nationalen Gebiet in den meisten Artikeln mit ciner 151 000 - Der Verwaltungsrath. gewissen Sicherheit des Erfolges den Wettbewerb

. mit allen Industriestaaten zu besteben vermögen. 407571852 718 52 . Das Bestreben reiner Agritultur, Staaten, sich Berlin, den 18. Februar 1888 lozool , 9 a n u s 6 mittelst unxzerhaͤltnißmäßig hoher Einfuhrzölle eine e, . Mecl selseitige Cebens c 8 23 st l di zu einer immer verbängnißvolleren Ausschließung

sselseitig ver icherungs-Anstalt zu Wien.

eigene Industrie groß zu ziehen, führt aber nicht nur Der Vorstand: ; . z unserer Erzeugnisse, sondern es begegnet unser Export. Auszug aus dem Rechenschafts⸗Bericht pro 1887.

G. Siemens. ppr. Rochna. es b ü .

Die vorstehende Bilanz, haben wir geprüft, mit den üchern übereinstimmend gefunden bandel hägfig, ,,, , , . solchen künstlich aufgezogenen In— Betriebs Kechnungsabschluß.

und festgestellt. Waaren. Tie in so . n in Föltae Berlin, den 24. Februar 18885. dustriebezirken hergestellt, im eigenen Lande in Folge Einnahme. MS, 6 Ausgabe. t 3 . 96. ‚. 95 Ueberträgen ex 1886 . 15, 005, 949 72 LPer Auszahlungs Conto l, 458 03286

d i 7 ͤ 8 eberandebots kei Absatz find nd dann, um Kurfürstendamm⸗Gesellschaft. Ueberangebots keinen Absatz finden und dann, Prämien ⸗Conto . . 2, 418, 365 80 I. ö. Dil en c ans Conto 155, 9695 78

393 den heimischen Markt nicht zu drücken, zu allen r Erne, Preisen auf dem Auklandsmarkt verkauft werden. Müller. Wm. Herz.

geübten Gonto j. i 6e Fricke. aer. s, r. Zinsen⸗Conto. 794, 117 52 mien Gonts 9e 812 6 512 2568, 082 652

Ein solches Verschließen seither lultivirter Absatz gebiete bringt zunächst einen Preisdruck auf dem heimischen Markt hervor und zwingt ferner zur

rs r l ngf Bratz Sonto Prämien? rückerfatz. Conto

der Rückversicherer los, lg z0 Prämien Reserbẽ. Eonto

Aus ahlungs · Crsatz. Rn der Rückoerficherer

Aufsuchung neuer Konsumgebiete, die vie derum durch die möglichst niedrigsten Offerten erobert

9. * 33 Inn ) 63 . P

serge Conto der Rück Versicherungs . Unkosten⸗

versicherer ; .

werden müssen, die überdies in Bezug auf die, Krerit.

verhältniffe meist gefahrvoller sind, als die seither ge⸗ . e,, , n, , HJ J Sen cral · lin kosten· Eonto Pensionen und Unter—

der Di mschlag⸗ Summen i 1 J nicht zurück; aber sie wurden nur erreicht durch Preisreduktionen und Aufwendung vermehrter Verkaufsspesen, so daß die Nettogewinne in den meisten Handels, und Industriezweigen keine erfreulichen sein konnten. Denn die Hestehende Massenproduktion und das Bestreben, die Erzeugnisse bei dem häufigen und schnellen Wechsel der Dreis⸗ konjunkturen moͤglichst rasch zu ver erthen, Hedingen den Preisdruck, das gegenseitige Sichunterbieten, wo ein größerer Bedarf zu decken ist; sie führen zu e. größerten Geschäftsspesen. indem man nöglichst überall zugleich als Offerent auftreten will und dazu die Zahl der Reisenden und Agenten ver ehren muß. . . e . im ergangenen Jahre war unsere Industrie immer mehr auf den Ausfuhrhandel angewiesen. Wir sind dahin gelangt, daß wir auf dem inter—

600 C00

instrumenten · Industrie. tlat Haul de Wit in Leipzig.) Nr. 23 : Die elektrische ? . *. 33 n. . . . 3 MD Orgel. Von M. Allihn (Fortsetzung). Die englischen Geigenbauer. (Fortsetzung Ver— mischtes. Orgelbaunachrichten. Patentnach⸗ richten. Illustrirte Patentübersicht. Muster⸗ register. Personal- und Geschäftsnotizen. Zahlungseinstellungen. Inserate.

er in der 1887 ge⸗

1, p.

6) Cautionen · Conto zur Sicherstellung für einen ge— mietheten Lagerplatz hinter—⸗ ,,,

7) Hypotheken ⸗Conto ausstehende Restkaufgelder.

trirte Zeitung für Blechindustrie

!

,

838 X bells

2

Rezer n. e al ; Machrichten. Eingesandt.

au⸗Submissions⸗Anzeiger.

Neue Preisecouran

kasten. 3

Die sulats Zeitung. ir die Int der deutschen Industrie und des Ausfuhrh Zeitschrift für Handels. unt Polonia lol Hr. (Berlin W., Courbièrestraß Inhalt:

9Iiüur onen Anzelgen.

Deutsche Faß- Fabrik, A. G. Bremen. ö Bilanz vr. Il. Dezember 1887. Activa. M ö

Cassa Bestand .... 633 94 Actien⸗ Capital. Debitoren .. 4379 19 Creditoren ....

anderen

; . . . ö Papier-⸗Zeitung. Fachblatt für Vaꝑier⸗ un! , . . und Fabrikation, Wuchbindere Schreib waagren-Handel und Fabrikation, uchbinderei, , Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten Die Berechtigung Ter großgewerblichen B i Vruckindustrie, Buchhan ö. . var rr n m Seschäfts- und Zeitungs (Redaktion und von Carl gungen II. ö. ; Heschäfts, und Zeit J 3 J ireu r Bor en Kane K Ur. 39). gebakren. Zur heutigen Lagen Un- und Gewerbestatistik. M tionen, Kartelle). Handels und Gewer kefammern. Vereine: Deutscher Handelstag. Verkehrswesen: D s4 ; 83

19360

Brit isches

8 os aq 138, 168 70

6 ö nau ge en. Diese Ausdehnung unseres pflegten, genau gekannten. Diese Ausdel ig u 1 Ausfuhrgeschäfts nach entfernteren Verbrauchsländern

erfordert die Aufbietung aller technischen und

On S*

29 d

1 Vjefer dige * 9

vollstän einseitig geglättetes P ker, get Neuheiten. Moderner Bucheinband.

1n 9 e erung.

16

82

.

nch: ven Buch⸗ Deut

Bestände der Filiale Teichhütte Sol 20 5b! von * ö *. . Siegburg ö . 4024 04 „„des Fabrikations⸗ Contos Bremen 1455

Werliust Wrttaagg. 6565700 09

Actionairen à fonds perdu einge-

WJ 73475

Filiale Teichhütte Laufende , 70 Sil ie. nt aufende Zinsen . J . . 374 Filiale Siegburg Laufende Rechnungen.

80

. 432 25

154352351

18,568, 441 32

XII.

il anz - Conto.

34474012

stützungen an Beamte, deren Wittwen Abschrei⸗

Conto der

bungen. ö

X. Versorgungsfond⸗Conto;

XI. Cours. und Agio ⸗Conto XII. Vorträge pro isss . Ueberschuß per Saldo

gd / 5H 70 lb, a7 Hh h6 1311 86

18,568, 441 32

154352 51

erlust . inn- und Verlnst-Couto. Verlust· Vorꝛt 31886 eso 1. 'Frlust⸗Vortrag aus 1888... . . 66450 451 Von Actionairen à fond k

Filiale Teichbütte (incl. 100 Äbfchtei= geschofsen .... . ö . 10090

bungen M S229. 36 5§. 16 der Sta—⸗ Verluft. Vortrag für sss ö

Gewinn.

K, J Filiale Siegburg (inel. 100ͤ Abschrei⸗ . . Unkosten . Conto Zinsen ˖ Conto e ; Fahrikations ˖ Conto Bremen (incl. 10 0 Abschreibungen . Verlust auf einen dubiofen Debitor

8821 10

2034 05 26651 45

ö ros 7 Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Bremen, den 16. April 1838. . Albr. Wagner,

95700 09

Bremen, den 31. Dezember 1887. Deutsche Fast⸗Fabrik, 2i. G. Der Vorstand. erm. Heine.

VII. Il VII.

XII. Geschafts⸗ Inventar .

Activa. ost⸗ 3

Cassabestand n. 21, 705 26 II. Realitäten 1,637,300 . 5, 992, 609 20 I. Qypothekar⸗Darlehen 5, I27, 173 24 J!. Darlehen auf Fruchtgenüsse 18,759 56 VI. Polizen⸗Darlehen —— 1,4286, 440 76

nlagen bei Giro und Bank— anstalten . 669, 364 30 Saldo der Debitoren. 463,580 46 1X. Reserxeforderungen für rück. / versicherte Risikos . 541, ßh55 06 X. Auszahlungs ˖ Ersatz⸗Reser ve⸗

Conto der Rückversicherer XI. Cautionen der Agenten und

Inspectoren ö 150,081 64 ö 27,980 74

lbs oy g

9 85d 42

Wien, den 1. Jänner 1888

gericht. beeid. Buchhalter.

Passiva. I. Auszahlungs⸗Reserve. ga, Ml 12

II. Prämien -Reserve der J. bis ö IV. Abtheilung und der . ö der Ueberlebens⸗ 11 13, 304, 862 74

III. ve n n,, , der J. bis II. Abtheilung... 638 065 16

V. Sicherheitsfond der J— Iv. Abtheilung . 684,477 04

. S25, 594 44 162,692 50

ö, Saldo der Creditoren. Versorgungsfond 227,404 14 Cautionen der Agenten und Inspectoren k 150, 0801 64 J 1,311 86

* .

Uueberschuß per Saldo?

ö m er Ober Buchhalter: Mathias Wiedermann, m. p.

kommerziellen Vortheile, die höchste Anspannung der Erfindungsgabe, die tüchtigste Vorbildung und staat⸗ liche Beihülfe, soweit solche überhaupt beansprucht werden kann. In letzterer Beziehung dürfen wir mit Freude anerkennen, daß Seitens der Staatsregierung Aller geschieht, um anregend, fördernd und belfend zu wirken. Das deutsche Kensulattwesen arbeitet musterhaft und hält das Auge offen für alle neue Erscheinungen auf wirthschaftlichem Gebiete, um den heimischen Industriellen mit Rath und That ent— gegen zu kommen. Die Ausbildung des Kolonial rechts, die Erweiterung überseeischer Dampferverbin⸗ dungen mit Staatssubvention, die Anlage, von Kanälen im Inland, Gewährung billiger Frachtsãtze für Rohprodukte auf den deutschen Bahnen ze. fördern und helfen dem Ausfuhrhandel seine mühe— volle und gefahrvolle Arbeit erleichtern.

Die Arbeit für den inländischen Markt, welche durch das Massenangebot sehr unlohnend geworden ist, wieder in gesunde rentable Bahnen zu leiten, ist eine Aufgabe der Industriellen selbst, und die Lösung derselben, die vielen sich, bekämpfenden Intgtessen unter einer Fahne zu vereinigen, war für eine Anzahl der hervorragendsten Industriezweige eine wichtige Erscheinung des letzten Jahres. Die leitenden Prin⸗ zipien solcher Konventionen, wie sie für Eisen und andere Metalle, für die Erzeugnisse der Textil⸗, de Glas und anderer Industrien abgeschlossen wurden, beschränken allerdings den Verkauf der Gesammt⸗ produktion durch ein Syndikat nach Vereinbarung bestimmter, rentabler Preise. Seweit letztere sich jedoch in mäßigen Grenzen halten, kann ein allgemein wirthschaftlicher Nachtheil nicht darin gefunden

gesucht nud fanden auch bei niedrigerem Zinserträgniß schlanke Aufnahme. Industrielle Unternehmungen, namentlich Brauereien, waren dauernd begünstigt, und., wurde die Umwandelung von Brauereien in Aktiengesellschaften unter theiligung des Kapitalistenpublikums wiederholt gutem Erfolg durchgeführt. Ebenso erzielte die Emi Millionen 35 ½ Staatsanleihe einen lichen Erfolg. Kapitalisten Umschau zu Risiko ein dischen Neueinführungen wie Argertiner, nische Eisenbahnbonds, Mexikaner ꝛc. w . l erlitt das Börsengeschäft einen die Agitation, welche in einem Presse gegen die russischen scene gejetzt wurde. Unter dem Hin⸗ weis auf die schlechte Finanzlage des russischen NLeichs wurde ein erbitterter Kampf gegen. den russischen Kredit geführt und die schnellmöglichste Abstoßung dieser Werthe nach dem Auslande empfohlen. Die Course der russischen Anleihen gingen in Folge dessen um mehrere Prozent zurück, doch litt auch der Ge— sammtmarkt unter dieser rückläufigen Tendenz,. . Der Geldstand war zum großen Theil des Jahres ein außerordentlich flüssiger. Trotzdem ist ein leise Anziehen gegen das Vorjahr zu konstatixen. Der Durchschnitt des offiziellen Reichs bank Diskonts, ist von 3,28 O auf 3,41 Go gestiegen, der Privat ie kont an hiesiger Börse stellte sich dagegen auf. 40 o gegen 2.18 9ίοC im Jahre 1885. Der Versuch, eine

3 , Metß reger Bert

; e mit gu sion der 100 außerordent⸗ Andererseits sahen sich viele kleineren

genöthigt, nach solchen Anlagen balten, welche bei entsprechendem höheres Zinserträgniß liefern, aus lãn· amerila⸗

n ommer

1 ticher

r in

Féoige Verzinsung einzuführen, ist nicht gelungen.

gewerbe in Frankfurt a. M. Patentsucher und Patentanwälte. Neue Geschäfte und Geschäfts—⸗ veränderungen. Schriftliche 7 Waarensendungen nach Italien verboten. Rechts- Waagren en dungen nah Italien verboten. *te. entscheidung. Hamburger Lumpenmarkt. Chile's Einfuhr in 1885. Briefkasten. Argentiniens Papier-Einfuhr in 1886.

k 6 nk

sche Brau⸗Industrie Berlin. Offizielles Organ des Deutsc!

. 35 Meeren s chen Braumeister⸗Vereins D

; 1 8 , 3 au ti chen Sraiter- z und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗

bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so—

wie des Hopfenbauvereins, zu Neutomischel und der

Sektion VJ. Berlin der Brauerei⸗ und Mälʒzerei · Berufs genossenschaft. Zur Surrogatfrage. Wer ist Ha Sechster deutscher Brauertag in Stuttgart. Oesterreichischer Brauerbund. Versuche mit dem Malzpolir-⸗Apparat von Knogler in Geisenfeld. Aus dem Reichs-Versicherungsamt ker ur ent Geri: dungen). Ueber die Handel verhältnisse Süd⸗ deutschlands, hauptsächlich der Horfenbranche. Untersuchungen über Saccharomyces ellipsoidens Fällung von Hopfenbitter durch essigaures lei nicht möglich. Konservirung ven VWaumpfuͤhlen und Hopfenstangen. Der Einfuhrzoll auf Bier in der Schweiz. Ueber die rechtliche Stellung der Direktoren von. Altiengesellschaften. Gerichts zeitung. Patentliste. Hepfenbericht. Ge⸗ schäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Mittheilungen bei

ö 1 e 5

recht.

liche

Nr. 27. Inhalt:

Hamspohn? ( Verzollung . ! ; Petroleum-Ausstellung in St. Petersburg. Per⸗

cher Eisenbahnverkehrs

5 1 88d 81 8 dent 521 on Aus dentschen F

Köln e hafen.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) 5 Beiblätter. Inhalt; Au Das in Deutschland geltende eh Güt Die kaufmännischen Vereine und die soziale Handlungsgehülfen. Der wirthschaft⸗ pf um die Herrschaft in Central⸗Asien 1

1

Kan

Frage der ** 8 zwischen 9

1

ö . vada.

ahnen Deutschlands

* 6 / d'. Rechtefälle: Befreiung von

Wechselstempelabgabe. Schwindel: Alexandrig.

Bücheranjeigen. Verkehrswesen. Winke

ie Ausfuhr: Kanada. Buenos Ayres. Aus

deutschen außereuropäischen Gebieten: Ein

onntag in West-Afrita. Zölle und Steuern:

von Petroleumfässern. Ausstellungen:

sönliches aus kaufõm. Kreisen. Unglückefälle. Aus dem Vertehrsleben. Allerlei Handelsnach⸗ richten. Kaufm. Aufgabe. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei. Vereinsangelegenheiten. Verband reis. Kaufleute Deutschlands. Mit⸗ theilungen für reis. Kaufleute. Briefkasten. K imischtes. Verband Deutscher Handlungsgehülfen. = Offene Stellen. Ausländische Zahlungsein⸗ stellungen. Unterhaltendes: Der Söldling. (Forts.) Scherzhastes. Räthsel. Schachgufgabe, Hotel ⸗An⸗ zeiger. Sämmtliche Zahlungseinstellungen im Deutschen Reich, sowie die neu eingetragenen Firmen u. d. Patent ⸗Ertheilungen.