. ö . 7
10533
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilh. Klüsener, In- haber der Firma F. W. Klüsener C Co in vird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. März 13838 angenommene Zwangs rergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. März
Barmen
1383 lestãt Barmer Köni
19481
Das Konkursverfahren
ist, aufgeho Berlin,
63 Vr
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
oss]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Freudenthal, in Firma A. Freudenthal zu Beuthen O. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1888, Vormittags
101 Uhr,
selbst. Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Venthen
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19474
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königlichen Amtsrichters Sigismund v. Mro— zinski in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß—
rechnung de
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
Vertheilung
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor
dem Königl
Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt. Bromberg, den 11. Mai 1888.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9480]
Das Kon
Handelsfrau Ida TDomsch in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31.
März 1888
rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä— tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromber
86532
„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Tammen zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgeh
Erfurt, den 13. Mai 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
90485]
Das Keonk
Zimmermanns und Putzhändlers Nis Fried⸗ rich Nielsen in Glücksburg wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom
2
durch aufgehoben. Flensburg, den 12. Mai 1888
Königl
8 *onig!. Veröffentli
eä, Konkursverfahren.
Das jiesigen Fi im Ve leich
aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o
93197 K. Wi Im Ko
Im
Wittwe
gem. deten Gerichtsbesch
den 2. Juni 1388, Vormittags 11 Uhr, ver—
legt worden.
Den 14. Mai 1838. Gerichtsschreiber Sommer.
C EY * 7 Röonkursverfahren.
Das Tonkursrerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiedemeisters Christian Her⸗
sobg9]
28
mann Harti
Abhaltung d
Glauchau, den 11. Mai 1888.
Belannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
8 n Sn ErrSanarp R . 2 X In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Schaeser et Lenz zu Glatz ist zur Ab—
nabme der Erl verzeichniß d 4 . * 33 tigensen For
Gläubiger über die nicht
on Gf mogensstucke
1885, Vor
lichen Amtsg
bestimmt. Glatz, den
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ergleichstermine vom J. Februar 1888 an— genommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 9. Februar 1888 bestätigt ist, hierdurch
tonkursvertshren gegen Magdalena Geiger, we des Zimmermeisters ven Donzdorf ist der Termin zur Prüfung der an—
. . ö Rr, , ö 2 *1Iuß (bung von Ein eẽnudungen gegen das Schluß⸗
Konkursverfahren.
igt ist, hierdurch aufgeboben. I, den 12. Mai 1888. gliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkursverfahren.
ben worden. den 9. Mai 1838. zebiatowski, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
vor dem Königlichen Amtsgericht hier—
O.⸗S., den 12. Mai 1888. Behrens,
tonkursverfahren.
s Verwalters, zur Erhebung von Ein—
zu berücksichtigenden Forderungen und
ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Born, Sekretär,
Konkurgnerfahren.
kursverfahren über das Vermögen der angenommene Zwangsvergleich durch
g, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. .
Konkursverfahren.
Fe Dben. *
Beschluß.
ursverfahren über das Vermögen des
n Gemäßhei
des §. 175 K. O. hier⸗
iches Amtsgericht. Abtheilung J. cht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
irtt. Amtsgericht Geislingen.
Albert Geiger, Ferderungen vom 31. d. M. durch luß vem 12. d. M. auf Samstag,
g in Weidensdorf wird nach erfolgter 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
Strauß.
Schlußrechnung des Verwalters, zur er bei der Vertheilung zu berücksich⸗ derungen und zur Beschlußfassung der
ᷓ verwerthbaren Ver- der Schlußtermin auf den 12. Juni mittags 11 Uhr, vor dem Koönig— erichte hierselbst, Richterzimmer 5,
8. Mai 1888. Dierich,
über das Vermögen des Bildhauers und Tischlermeisters Adolf Reiche hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1888 bestätigt
19487 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Anton Bogel, Unternehmer, und Marie, geb. Speich, zu Weitbruch wird ein ⸗ gestellt, da eine den Kosten entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Hagenau, den 14. Mai 1888. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Bollinger, Amtegerichts Rath. Beglaubigt: (L. S.) Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär Thewes.
9527
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fonds- und Assecuranz-Maklers Ernst Wil— helm Cordes, in Firma E. W. Cordes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Mai 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5298 ö oss! Konkursyerfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Shipchaudlers Hermann Wilheim Adolph Wiechmann, in Firma A. Wiechmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Amtsgericht Ham burg, den 15. Mai 1885.
Zur Beglaubigung: Hölste, Gerichtsschreiber.
73 os! Bekanntmachung. Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Herrmann Liedl in Warmbrunn ist durch Schlußvertheilung beendet. Hirschberg, den 15. Mai 1888. . - Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
94982 85 8
isn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das hiesige Vermögen
des abwesenden Bäckers Hermann Eden von
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 10. Piai 186.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. I. gz. Abrahams.
Beglaubigt: Mever holz, Gerichtsschreiber.
9492 ö 2 . ore! Konkursverfahren. Der über das Vermögen des Kaufmanns Mar— kus Lewinsohn in Inowrazlaw eröffnete Konkurs wird auch auf das Vermögen seiner Ehefrau Fanny Lewinsohn, geb. Krotoschiner daselbst ausgedehnt. Inowrazlaw, den 14. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
94530 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Thierarztes August Schwarz zu Kaukehmen wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf— gehoben. Kaukehmen, den 11. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
748 ) 5 7 asss! Konkursverfahren. Das Konkursverfaßren über das Vermögen des Kolonial- und Delikateßwaarenhändlers Ed— mund Rahnenführer von hier, Steindamm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 12. Mai 18838.
Königliches Amisgericht. VII a.
Hilbert.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laulmanns Carl Wilde, Juhaber der Firma J. Hermanns sel. Wte zu Krefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, r Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 5. Juni 18538, Bearmittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, be— stimmt
Krefeld, den 11. Mai 1888.
K Bettermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Emilie Amalie, verehel. Hausen,
geb. Raab, zu Sellerhausen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über Las Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schöniger E Hei⸗ niger in Abhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den 14. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Hä nig. Wü stling, Gerichteschreiber.
9391
Veröffentlicht:
92931 In Sachen, betreffend den Konkurs über den Vachlaß des Müllers Gustav Breimeyer zu Flachstöckheim steht zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögensstücke Schluß termin an am Freitag, den 8. Juni 1888, Morgens 10 Uhr. Liebenburg, den 14. Mai 18588.
Königliches Amtsgericht.
schreiberei niedergelegt.
(L. S.) F. Meyer, A.-G. Sektr, Gerichtsschreiber,
loss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Daniel Marcuse in Löbau, Westpreußen, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 24. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8a. vom 24 April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Löbau, Westpr., den 11. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
lors! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K Amtsgerichts Ladwigs⸗ hafen a. Rh. vom 14. Mai 1885 wurde das Kon— kursverfabren über das Vermögen des Schreiner meisters Philipp Scheuerer II. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., des alleinigen Inhabers der unter der Firma „Ph. Scheuerer II.“ in Ludwigshafen a. Rh. bestehenden Möbelfabrik, nach Abhaltung des ö und erfolgter Schlußvertheilung auf— gehoben.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. Mai 1888.
C. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.
(9475) K. Württ. Amtsgericht Marbach. Im Konkurse über das Vermögen des Karl Ulmer, Manrers von Allmersbach, ist die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni er. erstreckt und der Wahl! und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, Nachm. Z Uhr, verlegt worden. Den 14. Mai 1888. Gerichtsschreiber Jüngling.
os! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karstens in Brei⸗ tenfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerth— baren Vermögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 8. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Mölln i. L., den 11. Mai 188.
Königliches Amtsgericht. Dührsen.
ak 62 5 8 83 löbsz! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lehmann zu Nakel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 4. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Nakel, den 11. Mai 1888
von Miaskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9534 Das über den Nachlaß des Partikuliers G. H. Kriege zu Osnabrück eröffnete Konkursver— fahren wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Osnabrick, den 12. Mai 1888
Königliches Amtsgericht. II.
Vezin.
9493 ankiuranor?
eres] Konkursverfahren.
Nr. 15 841. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Richard Boppen— hausen dahier wurde auf Antrag des Gemein— schuldners gemäß §. 183 K. O. eingestellt. Pforzheim, 12. Mai 13853. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
4 . Bekanntmachung. In dem Mühlenbesitzer Carl Blaurock'schen Koukurse von Hagen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 5848 Æ 79 (11 υ,) ver— fügbar. Zu berüuͤcksichtigen sind 535 170 S 39 3 nicht berorrechtigte Forderungen. ö Pölitz, den 14 Mai 18838.
Der Fonkursverwalter: Graffunder, Gerichtssekretär.
— 9488
. . . lorte! Konkursverfuhren. Das Konkursverfahren über den Nachlasz de Bürstenmachermeisters Robert Goebel zu QOuedliuburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Quedlinburg, den 14. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
,
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerksbesitzers H. Zeis in Heinrichsthal bei Radeberg ist zur Prufung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Madeberg, den 14. Mai 1888.
; Schwenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[92069
121.
3281
zFoönkursbersfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Augnst Stapelfeldt in Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Verthei— lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, Schoͤffengerichts saal, bestimmt. Das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichte
Schwerin, den 14. Mai 1388.
lossol Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Peter Münz zu Sic eden behufs Prüfung der nachträglich angemeldeter Fo ö rungen und zur Beschlußfassung über einen 9 v Gemeinschuldner gemachten Zwangs ersleichsrorn gf Termin auf den 5. Jun 1858, Vormitén! 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht 6 im . Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl — 26. raumt. 36.
(9482
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schuhmachermeisters August Bergmann? Zellerfeld wird, nachdem sämmtliche angemelth Forderungen zum vollen Betrage ausbezahlt wor? sind, aufgehoben. .
Zellerfeld, den 11. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
mm,.
Tarif- 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 128.
Bekanntmachung. Dentsch⸗Polnischer Verband.
Am 15. Mat 1885 tritt zum Deutsch-Polnischn Gütertarif, Theil II., sowie zu den Tarifheft. U bis 3 je ein Nachtrag in Kraft. Dieselben en. halten verschiedene Ergänzungen, sowie neue Spen, Bestimmungen zu dem 5. 50 und 51 des Bertriel Reglements. Die Erhöhungen gegen die biehertn— Tarifsätze treten erst am 1. Juli 1888 in Kraft?“ Die Nachträge sind bei den Verbands. Station sowie bei der unterzeichneten Verwaltung kosterlzz zu haben. ö.
Bromberg, den 9. Mai 18388.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
9494
9350) Weimar-Naftenberger Eisenbahn.
Zu unserem Lokaltarif tritt vom 20. Mai d. 3 ab der Nachtrag IIl. in Kraft, welcher eine then, weise Ermäßigung der Sätze für die Beförderum von lebenden Thieren, scwie die Einführung ren Ausnahmesätzen für Stein⸗, Kalk- und Kies Trans porte enthält. Soweit bezüglich der erstgenannte Sätze eine theilweise Erhöhung eintritt, find dieselbe erst mit dem 1. Juli d. J. Anwendung.
Exemplare des Nachtrags III. sind bei unfern Stationen kaͤuflich zu haben.
Buttelstedt, am 14. Mai 13888.
Die Direktion.
9302 Sächfi sch-Ungarischen Verbands-Verkehr bett. Zu Ar. hobs D I. Am 1: Juni d. J. wird de Nachtrag V. zu Theil II. Heft 1 des Säͤchsisch Ungarischen Verbandstarifs ausgegeben. Derselte enthält neben neuen Frachtsätzen des Ausnahrwt . tarifs 4 (Wolle) für Szegedin, auch erhöhte, ron 1. Juli d. J. ab Gültigkeit erlangende Sätze dez Ausnabmetarifs 12a (Maschinentheile). Aus letzt= rem Ausnahmetarif scheiden überdie am 1. Juli d. die Stationen der K. K. priv. Kaschau⸗Oderberge Eisenbahn aus. Der Tarifnachtrag ist durch die Verbandsstatienn zu beziehen. Dresden, am 15. Mai 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
ür die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. ron Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfelt, Köln (linktsrh.) und Köln (rechtsrh.) nach den Stu tionen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. vom 1. Januar 1887 der Rachtrag III. zur Cin⸗ führung. Derselbe enthält neue Frachtfäͤtze für
Christianshütte, Eschenau, Heckholzhausen, Schade und. Schuphach der Kerkerbachbahn, sowie anderwein ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen Ebelebe⸗
Eisenbahn und von Höngen, Morsbach und Würfeln nach einigen Stationen des Direttionsbezirks Fran Frachtsätze ab Zech Elberfeld, den 98. Mai 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9517 Fraukfurt⸗Hessischer Dechselverkehr. Für den Verkehr zwischen Mühlheim a. M. um Frankfurt a. M. H. L. B. kemmt mit Guültigken
*
vom 195. d. Mis. ab ein Ausnahme⸗Frachtsatz fü
160 kg jur Emfübrung. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Diretti on.
9541] Bekanntmachung. . Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 16. Maß d. J. an wird di Station Elbing des Eisenbahn - Tirektionsberirk— Bromberg für die Artikel „Hanf, Hanfheede um Hanfgarn (sogenanntes Seilergarnz' von Rußlam in den Reexrpeditionstarif ür Königsberg von 13. Januar 1885 mit der Maßgabe aufgenommen daß die bezüglichen Entfernungen und Frachtsäßh— des genannten Reexpeditionstarifs um 117 m bein um 9.31 Fr. ver 190 kg gekürzt werden. Köln, den 16. Mai 18383. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
. Redacteur: Riedel. Berlin: .
des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
Verlag der Expedition (Scholy.
Dru der Norddeuischen Buchdruckerei und Verlazi Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr 37.
Am 20. Mai d. J. kommt zu dem Ausnahmetar
Station Frankfurt . M. Hafen und für die Siatione⸗
und Schernberg⸗Gaͤndersleben der Hohenebra⸗Ebelebet
Steine des Spezial ⸗Tarifs III. von 0, 9 Æ fir
Deutsch⸗Belgisch bezw. Deutsch⸗Französischer
zum M H28.
Deutschen Reichs⸗Anzei
Vierte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
SSS.
——
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und
Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Post Anstalten, für
Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Abonnement deträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3. — Inlertionsvpreis für den Raum einer Druckzile 30 5.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 9382 Allendorf a. W. Bei der im hiesigen Han delsregister unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Heinrich Staub in Ellershausen“ ist folgender Eintrag bewirkt: Die Firma Heinrich Staub ist erloschen. Eingetragen auf Grund der Erklärung vom II. Mai 1888 am 11. Mai 1888. Allendorf a. W., den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 19379 Bei Nr. 820 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma M. Antonius Söhne in Ligni— dation die Handelsgesellschaft der Holzhändler 1) Johann Gottlieb Antonius, 2) Adolph Jost Antonius, Beide zu Ottensen, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators, Holzhändlers Andreas Jacob Lühr zu Altona, erloschen. Altona, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Altona. Bekanntmachung. 9331 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2139 ein⸗ getragen:
Holzhändler Adolph Jost Antonius zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Adolph J. Antonius. Altona, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. (93801 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2138 eingetragen: der Holzhändler Johann Gottlieb Antonius zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: J. G. Antonius. Altona, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. (9378! Bei der unter Nr. 758 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Hamburg ⸗Alto—
naer⸗Weißbier⸗Brauerei zu Altona ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die vorstehend bezeichnete Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1888 aufgelöst und in Liquidation getreten, welch letztere durch den Vorstand nach Vorschrift des 5. 8 Al. 2 des Gesellschaftsvertrages geschieht.
Altona, den 12. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
53384 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1468 zu der Firma E. Morgen⸗ roth c Co in Barmen vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Elberfeld verlegt ist. Barmen, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. J.
93583
KEarmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 119I1 zu der Firma G. Huppertz in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Arotheker Nicolaus Heinrich Franssen in Barmen übergegangen ist, welcher das— selbe unter der Firma N. H. Franssen fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2815 desselben Registers eingetragen die Firma N. H. Franssen in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Nicolaus Heinrich Franssen hierselbst.
Barmen, 12. Mai 13883.
Königliches Amtsgericht. J.
REochum. Handelsregister 9385 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 22353 — be—
treffend die Firma C. Beine zu Bochum — am
14. Mai c. Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Beine. Marie, geb. Klare, zu Bochum, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter—⸗ führt.
Es ist sodann am nämlichen Tage unter Nr. 382 des Firmenregisters die Firma C. Beine und als deren Inhaberin die Wittwe Stuckateur Clemens Beine, Marie, geb. Klare, eingetragen.
Am selben Tage ist ferner in unserm Prokuren— register unter Nr. 270 vermerkt:
Die Wittwe C. Beine hat für die unter Nr. 382 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Beine ihren Sohn, den Architekten und Stuckateur Fritz Beine, zum Prokuristen bestellt.
Bochum. Handelsregister (9386 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 169 des Firmenregtsters eingetra—
gene Firma Wilh. Brun zu Bochum (Firmen
inbaber der Kaufmann Wilhelm Brun zu Bochum) ist gelöscht am 14. Mai 1888.
222
KRreslau. Bekanntmachung. 9388 In unser Firmenregister ist Nr. 7416 die Firma Theodor Thielsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Thielsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 9389 In unser Firmenregister ist Nr. 7417 die Firma Otto Meybem hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Meybem hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 93911 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6964 das Erlöschen der Firma A. Braun hier heute ein getragen worden: Breslau, den 11. Mai 138388.
Rreslau. Bekanntmachung. 9394 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2248, betreffend die offene Handelsgesellschaft F. W. Fleischmann C Co hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Breslau, den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (9392
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1003 das Erlöschen der dem Hugo Vaillant und Theodor Schwarz von der Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel hier ertheilten Kollektivprokura heute einge— tragen worden.
Breslau, den 11. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 19393
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2303 die von
1) dem Kaufmann Edmund Nicol,
2) dem Kaufmann Leopold Loewe,
Beide zu Breslau,
am 1. Mai 18838 hier unter der Firma Edmund Nicol C Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 11. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 9390
In das Gesellschaftsregister, betreffend die offene Handelsgesellschaft C. Kulmiz mit dem Sitze zu Ida- und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, ist eingetragen worden:
a. bei Nr. 251 des früheren Königlichen Stadt— gerichts hierselbst und bei Nr. B des Auszugs des Gesellschaftsregisters des früheren Königlichen Kreis— gerichts zu Neumarkt:
Die Zweigniederlassungen zu Berlin und Schwoitsch sind aufgehoben.
b. bei Nr. 5 des früheren Königlichen Kreisgerichts
hierselbst: Die Zweigniederlassung zu Schwoitsch, Kreis Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 11. Mai 18388. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 19387
Die unter Nr. 733 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma C. W. Feyertags Nachfolger (Inhaber Kaufmann Ludwig Boetzel in Brom berg) ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1888 am 3. Mai 1888 gelöscht worden.
Bromberg, den 8. 3. Mai 13888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. I396!
In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die
Firma: „Steinmann⸗Bucher Zeitungsverlag, die In— dustrie zugleich deutsche Konsulatszeitung, Führer durch die deutsche Exportindustrie, Führer für die Land- und Forstwirthschaft, Charlottenburg!“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inbaber der Schriftsteller Arnold Steinmann zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 7. Mai 1888 heute eingetragen.
Charlottenburg, den 8. Mai 1383.
Königliches Amtsgericht. 9395 Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist am 30. April 13838 zu Hauptnummer 320, die Firma C. Schiller, Musikdirector, Musikalien⸗, Saiten ˖⸗ Instrumenten⸗Handlung zu Coburg betr., eingetragen worden:
Der Musikdirektor Carl Heinrich Salomon Schiller von Coburg ist gestorben und dessen Wittwe Thekla Henriette Schiller, geb. Kaufmann, für sich und für ihre Kinder Friedrich, Lina, Julius und Bernbard Schiller als Erben des obengenannten 2c. Schiller, Inhaberin der Firma.
Coburg, den 7. Mai 1885.
Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V.
Frankenstein. Bekanntmachung. 9302] In unserem Prokurenregister ist heut bei Nr. 13 Colonne Bemerkungen die von der Frau Kaufmann Pauline Bruck, geb. Herrnstadt, zu Frankenstein, jetzt zu Breslau, für die Firma „Bruck's Kleider . Magazin, A. Bruck“ in Frankenstein dem Pro—⸗ kuristen Hugo Bruck zu Frankenstein, jetzt zu Breslau, ertheilte Prokura gelöscht worden. Frankenstein, den 11. Mai 18853. Königliches Amtsgericht.
⸗ 94031 Glogau. In unserem Firmenregister ist heut die Firma Paul Göldner mit dem Sitze zu Polkwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Göldner daselbst eingetragen worden. Glogau, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
. 1888, Mai 9.
Johann Ludwig Siemers. Diese Firma hat an Leander Streiber Prokura ertheilt.
Richard Korn. Diese Firma hat an Isaac Pardo Prokura ertheilt ö
S. L. Lührs. Diese Firma hat an Heinrich Thies Lührs Prokura ertheilt. .
Guftav Henne. Inhaber: Gustav Wilhelm Otto Henne.
J. Bischoff. Diese Firma hat an Daniel Georg Heinrich Schlodtfeldt Dr. philos. Prokura ertheilt.
Möller C Sander. Inhaber: Johann Hinrich Möller und Heinrich Johannes Theodor Sander.
SHamburg-Bremer Rückversicherung. An Stelle des verstorbenen Gustav Smidt und des aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen P. G. Buhrow sind Otto Schütt zu Hamburg und Carl Tewes zu Bremen zu Mitgliedern des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt
worden.
Mai 11.
Adolph Hirsch jr. Inhaber: Adolph Hirsch.
Weyle E Renner. Sussmann (Semmv) Benzion ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Eisaae Weyle und Eduard Renner unter unveränderter Firma fort.
Samson Goldschmidt. Inhaber: Samson Gold— schmidt.
Bargftedt C Borgmann. Inhaber: Johann Heinrich Bargstedt und Johann Hinrich Borg— mann.
Verlagsansftalt und Druckerei Actien-Gesell— schaft (vormals J. F. Richter)) in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Mai
1888.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist, das bisher von der Firma J. F. Richter betriebene Geschäft mit allem Zubehör und Activen und Passiven vom 1. Januar 1888 ab zum Preise von 6 3 800 000 zu erwerben und den gesammten Betrieb dieses Geschäftes fortzusetzen. Die Ver— käufer erhalten als Abzahlung auf den Kaufpreis st 500 000 in Actien und S 500 000 in Prioritäten. — Die Actiengesellschaft erwirbt hiedurch:
1) die Grundstücke große Bleichen Nr. 31 bis 39 und Bleichenbrücke Nr. 10 bis 14;
2) sämmtliche Maschinen, sowie das gesammte Inventar;
3) die Buch⸗, Stein- und Lichtdruckerei, Litho⸗ graphie, Eylographie, Chemigraphische Anstalt, Schriftgießerei, Galvanoplastik, Stereotvpie, Buch⸗ binderei, Liniiranstalt, Tischlerei und Mechanische Werkstatt;
4) das Mobiliar;
5) die Verlagsbuchbandlung mit sämmtlichen Verlags und Autorrechten, Original-⸗Zeichnungen, Holzschnitten, Aetzungen, Cliche's, Stereotypplatten, Matern und Lithographien;
5) das Verlagsrecht der Zeitung „Reform“ mit sämmtlichen Holjschnitten, Aetzungen, Cliche's und dem gesammten zu diesem Verlage gehörenden Inventar;
7) das Papier⸗ und Formularlager.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 66 2 0090000, eingetheilt in 2090 volleingezahlten Actien, jede zu S 1000. Die Actien lauten auf Inhaber.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver— valtungsrath, nach Wahl des Aufsichtsrathes aus mindestens 3 und höchstens 7 Personen bestehend, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je zwei Mitglieder des Verwaltungsrathes gemeinschaftlich berechtigt. Dem Verwaltungs— rathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrathes zu zeichnen.
Die Zusammenberufung der Generalversamm lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, unter Mittheilung der Tagesordnung.
Die von der Gesellschaft ausgebenden öffent— lichen Betanntmachungen gescheben von dem Auf— sichtsrathe oder dem Verwaltungsrathe in dem w Reichs-Anzeiger“ und in der Reform *.
3213
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Senator Dr. jur. Johann Georg Mönckeberg zu Hamburg und Rechtsanwalt Dr. jur. Max Predöhl zu Hamburg, als Vormünder der mino⸗ rennen Friedrich August Banks und Maria Elisa⸗ beth Banks;
2) Rechtsanwalt Dr. jur. Mar Predöhl zu Hamburg, als eurator perpetuns des Edward Ferdinand Banks;
3) Gutsbesitzer Hans Rudolf Banks auf Glinde bei Reinbeck;
4) Kaufmann Arthur Huch zu Braunschweig;
5) Kaufmann Carl August Emil Völcker zu
Lübeck, für sich und in Vollmacht seiner Ehefrau Selma Jacobine Margaretha Völcker, geborenen Richter; 6) Balletmeister Carl Franz Paul Rudolph Knoll zu Hamburg, für sich und Namens seiner Ehefrau Alwina Therese Eugenie Knoll, geborenen Richter;
7) Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Martin Wolffson und Kaufmann Heinrich Theodor Wil helm Ohl zu Hamburg, als Vormünder der minorennen Ferdinandine Henriette Margaretha Engel, Martin Friedrich Eduard Engel und Wil— helm Adolf Max Engel;
8) Banquier Ludwig Gottlieb Friedrich von Erlanger zu Frankfurt a. M.;
9) Kaufmann Maximilian Heinrich Baer zu Frankfurt a. M
10) Ludwig Tillmann und Leopoldo Weiser, als Directoren der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg;
11) Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Donnen⸗ berg zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Banquier Ludwig Gottlieb Friedrich von Erlanger zu Frankfurt a. M.;
2). Banquier Theodor Adolph Jagques zu Hamburg;
3) Kaufmann Heinrich Held zu Hamburg;
4) Bankdirektor Ludwig Tillmann zu Hamburg;
5) Kaufmann Carl Hallberger zu Stuttgart.
Zu Mitgliedern des den Vorstand der Gesell— schaft bildenden Verwaltungsrathes sind erwählt:
1) Kaufmann Maxoimilian Heinrich Baer zu Frankfurt a. M.;
2) Moritz Levy Meyersberg, ohne Geschäft, zu Hamburg;
3) Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Donnenberg zu Hamburg.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen:
1I) Kaufmann Jacob Moses Delbanco zu Ham⸗ burg;
t 2) Kaufmann Friedrich August Pluns zu Ham⸗ zurg.
Gemäß §. 13 der Statuten sind Felix Heinrich Benary und Carl Emil Alwin Hermann Risel jeder für sich allein als Beamte befugt worden, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Köslin. Bekanntmachung. 92191
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Vorschußverein zu Coeslin, eingetragene Genossenschaft, Folgendes einge tragen:
Laut Beschlusses der am 28. März 1888 abgehal⸗ tenen Generalversammlung sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:
1) der Gelbgießermeister August Dobenzig zu Köslin als Direktor,
2) der Rentner Carl Braasch zu Köslin als Rendant, .
3) der Kaufmann Alexander Willenius zu Köslin als Controleur.
An Stelle des erkrankten 2c. Willenius ist laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 30. April 1888 der Rentner Ferdinand Wratzke zu Köslin auf die Dauer der Behinderung des Willenius bis zur nächsten Generalversammlung interimistisch zum Controleur gewählt worden.
Der Vorstand besteht demnach bis auf Weiteres aus:
1) Herrn Dobenzig als Direktor, 2) Herrn Beaasch als Rendant, 3) Herrn Wratzke als Controleur a. i.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1888 am 8. Mai 1888.
Köslin, 7. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Oppeln. Bekanntmachung. 19231 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 356 die Löschung der Firma: „B. Vohla“ zu Oppeln, infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts und der Firma auf den Buchhändler Georg Henke zu Oppeln durch Vertrag; 2) unter Nr. 3990 die Firma: „B. Vohla Nachfolger (G. Henke)“, als 93 . der Buchhändler Georg Henke zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung: „Oppeln. Oppeln, den 10. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.