1888 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rechts auffassung, die Bedenken der Königlichen Staatsregicrung gegen den & 7. wie er Ihnen vorgeschlagen wird, gebsrt aben, darum, ob Sie Ihrerseits bei der in der Resolution bereits angedeuteten Er · klärung, der 5. 7 beruhe auf einem Rechte irrthum, auf einer falschen Auslegung der Verfassung, dennoch dazu übergehen wollen, die Re⸗ gierung ebenfalls anzugehen, sich diese irrige Auffaffung, diesen falschen Paragraxhen anzueignen oder nickt. Daß der Beichluß der Regierung ein rällig sreier ist, stelle ich nicht in Abrede, wenn ich die gan klare Tbatsache in Erinnerung bringe, daß es für die Regierung immerbin ein anderes Moment ist, ob sie einem Beschluß

keider Häuser des Lan ages, oder. dem Beschluß nur eines Har ies gegenüberstebt. Ein Mittelding wird in diesem Falle geschaffen, wenn die Regierung gegenübersteht dem Be⸗

schluß eines Hauses, der so gemeint ist, wie er lautet, und einem Beschlusse des andern Hauses, der zwar formell ebenfo gefaßt aber entgegengesetzt gemeint ist. Welchen Beschluß dann die Regierung fassen wird, kann ich heute noch nicht sagen; also, meine Herren, das zur formellen Lage der Sache und zur Motivirung der Thatfache, daß ich eine noch präzisere Erklärung, als wie ich sie mir vorhin erlaubte, abzugeben nicht in der Lage bin.

Ich greife zurück auf die Ausführungen des Herrn Ober-Bürger⸗ meister Dr. Miquel, die sich ja insoweit mit denen des Herrn Referenten decken. Ich habe mit Freude gehört, daß der Herr Ober-Bürgermeister Dr. Miguel in Bezug auf die Nechtsauffaffungen voll und unumwun— den beigetreten ist dem, was ich Namens der Regierung auszuführen die Ehre gehabt habe. Ich glaube, unsere Uebereinstimmung geht auch noch etwas meter, als wie er selbst anzunehmen die Güte gehabt hat, er sagt er ziehe andere For scquenzen aus der vorliegenden Sachlage, er wurde nur dann den §. 7 ablehnen, wenn durch die Annahme des⸗ selben ein erheblicher Schaden entstünde. Auch da bin ich noch mit ihm ganz einrerstanden. Ich beantworte nun die Frage anders: ist es kein erheblicher Schade, der durch die Annahme des 8. 7 Ferbei⸗ geführt wird? Gewiß, meine Herren, es ist ein erbeblicher Schaden. Artitel 25 der Verfasfung bedeutet nach unserer Äuffassung zur Zeit das Gegentheil von dem, was er nach dem Wortlaut des S. 7 kũnftig bedeuten würde, er bedeutet zur Zit, daß die Cemeirden ver? pflichtet sind., die Kosten der Volksschule zu tragen, er bedeutet zur Zeit, daß der Staat verpflichtet ist der unvermögenden Gemeinde zu Hülfe zu kommen, aber er bedeutet nicht, daß es verboten ist, mehr zu thun, daß es einer Verfaffungsänderung bedarf, wenn der Staat über dieses Maß hinaus an den Ünterhaltungekosten der Volks“ schulen sich betheiligt. Diese Bedeutung wird aber dem Artikel 25 durch ein übereinstimmendes Votum beider Häufer und mit Zutritt der Regierung durch 5.7 hier beigelegt, er sst fortan eiwas Anderes, trotz Ihrer Resolution, er ist etwas Anderes, daruber wollen Sie sich geneigtest nicht täuschen, als was er bis zu dem keutigen Tage ge⸗ wesen ist. Das ist nach unserer Auffaffung ein erheblicher Schaden, meine Herren, es ist ein erheblicher Schaden ferner, weil dadurch der Rechtsauffassung im Lande der Boden bereitet wird, daß das Gesetz vom g. Juli 1885 ein ungültiges ist, weil es gegen die Verfassung zu Stande gekommen ist; das Gesetz vom Jahre 1885, welches den Gemeinden 500 M zur Pensionirunß jedes Tehrers an' erster Stelle zahlt, ist nicht vereinbar mit der Verfaffung, wie sie nach FS. 7 als pon allen Faktoren der Gesetzgekung anerkannt nachher beftehen wird. Es bedeutet einen materiellen Schaden, meine Herren, indem dann die Zahlungen der Alterszulagen an die Lehrer, die aus bereiten Staatsmitt:ln se t Jahren geleistet werden, ungesetzliche, verfassungs⸗ widrige Zablungen sind, denn diese Zahlungen an Lehrer werden nicht blos geleistet, wo unvermögende Gemeinden sind, sondern allgemein und rerstoßen also ebenso gegen den Sinn der Verfassung. Ich meine, meine Herren, es wird auch eine Rechtsunficherheit namentlich im Falle der Annabme der Resolutien eintreten. Die erste Grund? lage für die Gesetzgebung unseres Staat ist die Uebereinstimmung des Willens der beiden Häuser des Landtages? und der Regierung. Wenn ein Faktor die Verfassung ändern will und Tie beiden anderen dieselbe nicht ändern wollen, besteht denn da Uebereinstimmung des Willens in Bezug auf das Gesetz- Der Wortlaut ist bier wichtig. Der §. 7 lautet im ersten Satze:

„Der, erste Satz im Artikel 25 der Verfassungsurkunde wird

in so weit abgeãndert,

wird abgeänderi', thatsächlich durch dieses Gesetz soll er ab⸗ geändert werden. und die Herren, die das nicht wollen? können sich unmöglich mit den Worten „wird abgeändert“ ein verstanden erklären.

Ich meine also, meine Herren, abgeseben von dem allgemeinen Schaden, den es hat, wenn man in Verfassungsfragen etwas leicht nimmt, wenn man in diesen Sachen den vollen Austrag scheut der Schaden ist groß und gerade in diesem Punkte, glaube ich, wird für das Linsengerickt der 400 6 eine wichtige Verfassungsbestim ·

mung durch Verkehrung in das Gegentheil, vernichtet, welche die förderszme Pflege der Volksschule Seitens des Staates in Ter

Zukunft sebr erschwer gerade wollen, h der Vol keschu Verwendung v en schwierig fordert, dann n

Vas, meir zur Zeit, allerdi Emrreblung, den F.

Herr Dr. Dernburg annehmbar und bittet werfung desselben.

Fürst Hatzfeldt ist dagegen der Ansicht, daß der 5. 7 durchaus nicht eine Abänderung der Verfassung enthalte und deshalb auch von dem Hause ohne weitere Bedenken angenom— men werden könne.

Prinz Hohenlohe erklärt sich mit den Ausführungen des Herrn Dr. Miquel einverstanden und bittet, mit“ Rück sicht auf die Resolution, die nur gewissermaßen eine Ent— schuldigung über den eventuellen Beschluß der Annahme des F. 7 sei, lieber garnicht den 8. J anzunehmen; dann brauche man sich nachher nicht erst zu entschuldigen. Die Resolution anzunehmen, sei für ihn eine absolute Unmöglichkeit. Er bitte deshalb, nur den 8. abzulehnen.

Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode kann sich dieser Auslassung des Vorredners nur anschließen; er bittet das Haus, den einfachen geraden Weg zu gehen, und diesmal dem anderen Hause nicht nachzugeben, vielmehr den F. J pure ab— zulehnen. .

Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird angenommen und nach einem Schlußresums des Referenten der 3. 7 in namentlicher Abstimmung mit 25 gegen 6 Stimmen abgelehnt.

Die zu dem Gesetzentwurf vorliegenden Petitionen werden damit für erledigt erachtet, ebenso ohne Diskussion die zweite Resolution.

Die Sitzung wird hierauf um 4 Uhr 55 Minuten vertagt.

Nächste Sitzung morgen 11 Uhr.

n und schädigen witd. Diejenigen. welche das ann ein Palladium gegen die staatliche Pflege indem sie dann sagen. daß die Verfassung die weitere n Staatsmitteln dazu verbietet, und indem nur mit rationen, welche eine Verfassungkänderung er— erzielen wäre. sind die Argumente, deren Würdigung ich ngs nicht mit einem weiteren Drucke, aber mit der nicht anzunebmen, Ihnen zu erwägen gebe. hält den 5. 7 für vollkommen un— deshalb in längerer Rede um Ver—

2. 8 2 21 8 * 1

2

9 *

*

Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits—

amts,. Nr. 20. Inhalt: Personalien. Gefundbeitsstand. Volkskrankbeiten in der Bericktswoche. Medisinalstatiftik des Reg. ej. Koblenz! Sterbefalle in deutschen Stedten ron

30 000 und mehr Einwohnern. Des el in großeren Stad ten e? Auslandes. Erkrankungen in Bersiner Krankenbäusern. Desgl. in, deutschen Stadt nd Landbezirken. Witterung. Grundwaßer⸗ stand und Bodentemperaturen in Berlin und Munchen, Mär; 1835. Zeitweilige Maßregeln 2c. Thierseuchen in Italien, 2. Januar bi 26. Fekruar 1.83. Tut erkulofe bei Schlackitlierẽn it Veterinãrpolizeiliche Maßregeln. Mediinalgeĩer gebung c. (Württem⸗·

berg. Entschädigung für getödtete oder gefallene Thiere. (Baden.) Desgl. (Mecklenburg Schwerin Benachrichtigung bei Thier= seucken. (Braunschweig. Branntwein zur Herstellung von Merikamenten. (Sachsen⸗Meiningen) Impfungen. (Lübed.) Desinfektion bei onsteckenden Krankheiten.! Krankentransport auf öffentlichem Fuhrn erk. Italien. Sanitätsbulletins. Däne⸗ mark.) Margarine. (Spanien.) Untersuchung fremden Alkobols. Unterfuchung der eingeführten Branntweine. Rechtsprechung. Reicksgericht) Verkauf rerfaͤlschter Nahrungsmittel durch den Thäter selbst. Verhandlungen von gesetzgebenden Körxrerschaften, Vereinen ꝛc.— (Baperische Kammer der Ahgeord neten Aufhebung des Imrfzwangs. (Frankreich, Einfuhr frischen Fleisches. , . ygienische und sanitäre Verhältnisse in den Gemeinden Italiens.

Marine-Verocdnungs ⸗Blatt. Nr. 10. Inhalt: Schieß⸗ vorschrift. Unterstützungen. Unterseeische Telegraphenkabel. Drucksachen⸗Versendung durch das Marine⸗Post bureau. Marktpreis Nachrichten Kasernenschiffe, Köche, und Kellner. Kranken. pflege an Bord. Leben zdersicherungs anstalt. Sc iffsmaterialien in Konstantinopel. Laffetenbeschreibungen. . Schiffe bücherkinen. = Proviantlieferungs verträge. Personalveränderungen. Benach⸗ richtigungen.

Statistische Nachrichten.

Die Bevölkerung der deutschen Großstädte und des Deutfchen Reichs in den letzten drei Volks— zäh lungen. Die Haupt-Ergebnisse der drei letzten Velks⸗ zählungen in den deutschen Großstädten mit je über 100 900 Ein- näahnern am 1. Dejember 1835 waren nach den betreffenden Veröffent. lichungen des Kaiserlichen Statistischen Amts bezw. der ftädtischen Statistischen Aemter folgende: ö

Durchschnittliche

jährliche Zu⸗

Stãdte 1875 1820 1885 nahme pr) u) 1875/80 1880, 85 Berlin.. gg 050 1122 330 1 315 287 29 32 Hamburg (Vorstadt, ö Vororte u. Häfen) 348 447 410127 471427 33 28 r nn oH 272912 239 640 26 19

198 829 230 923 261 991 29 26 197295 220 818 246086 23 22

München) ..

w

Leipzig. 127 387 149 081 170 340 31 2 . 53535371 144 772 161 401 13 2. Frankfurt a. 3 5221 136 819 154 513 38 24 Königsberg i. Pt. 122 636 140 909 5 28 14 Hannover 96 677 12 813 139 75 28 26 ngen, 117 303 125 901 13 14 k 1 18 10 Ymsfelbot S9 395 35 459 115190 34 38 nenne, 0Ois 99 519 114391 18 29 D 5586831 108 851. 114 805 21 11 Magdeburg. 87 925 97 539 114291 21 32 Straßburg i. G.. g94 3065 10 471 111987 21 14 Ghem mz 53209 . 110817 22 31 Elberfeld 80 589 93 538 106499 30 26 Ale oOöopooñ 91 047 104717 16 28

103 068 1 14.

Barmen.

nach

Abnahme des Wachstums statt gefunden, doch batten Berlin, Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Magdeburg, Chemnitz und Altona 1880 85

adte zu⸗ ben sich

1875 1880 1883 des Deutschen Reicht... . 42727 360 45 251 661 46 855704 der Großstädte überhaurt.. . 3519 637 4661 577 4612115 pr. m. des ersteren 83 980 98; dagegen die durchschnittliche jährliche Zunahme der Beroͤlkerung spr. m.): 1875.80 1880/85 de wennn Rei, 75 J, 126,9. Der Artheil der grosstädtiscken Berälkern g an der Reichs bevölkerung ist also von Jahr zu Jahr größer zeworden, während die durckscknittlicke jäbrlicke Zunabme der Bevölkerung in den Groß⸗

städten selbst sich eben so wie im Reich vermindert hat, allerdings in geringerem Maße.

Das 3. und 4. Heft des 27. Jahrgangs der Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus“, herausgegeben von desfen Direktor E. Blenck, bat folgenden Inkält: Deutschlands Getreidehandel und Gerreidevreife. Bon 2. Francke. Tie Geburten, Ehesckließungen und Sterbefälle bei der Firil, und Militärberslkerung des preußischen Staates im Jahre 15886. Der Erwerb und Verlust der Reichs- und Sitaatsangehsrigkeit im vreußischen Staate während des Jabres 18835. Die konfefföonellen Mischeben im rreußiscken Staate und das Religionsbekenntni der diefen Ehen entstammenden Kinder. Von A Frhr. von Fircks. Die Hvpotheken⸗ bewegung im vreußischen Staate während des Rechnung jahres 13836 57. Die Ursachen der Zwangsversteigerungen vorwiegend land und forstwirthschaftlich berutzter Grundstücke in Preußen während des Recnungsjabres 1886 85. Ueber die wirtkickartliche Bedeutung land wirthschaitlicher Zwangs versteigerungen. Von G. yer. = De Wildabschus im vreußijchen Staate wäbrend des Jahres 1335/86. Mit secks Tafeln graphischer Darstellungen). Zur Statistik des Kleingewerbes in Preußen. Von A. Petersilie. Nekrologe. (Adolf

Leld. Emilio Mervurgo. Guftav Adolf von Klöden. Henry Kemble I 8G e z X Pliver. Jules Joseph Ludger Lunier. Alpbons Thun Georg

Varrentraꝝz. Deinrich Wilhelm Ringklib. Hermann Ludwig Welcker. Triedrich Theodor Berg) Von G. Blenck. Bücheranzeigen. Statistische Correspondenz.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Unanfechtbarkeit der Lebens versicherungs⸗Police Rechts und. Versicherun gs. Studie von Karl Neumann Berlin 1388. Exrnst Siegfries Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchband⸗ lung, Kochstraße 68 - 70.

Der Gerichts saal. Zeitschrift für Strafrecht, Straf⸗ prozeß, Gerichtliche Medizin, Geräangnißkurnde und die efammte Straf⸗ rechts literatur. Unter stãndiger Mitwirkung on Professor Dr. S. v. Bar Mu Géttingen. Professor Br. Alb. Berner ju Berlin, Reichs anwalt M. Stenglein zu Leipzig n. A. erausgegeben von Pr. F. v. Soltzen⸗ dorft, Professar der Rechte zu München. (Stuftgart. Verlag von Ferdinand Enke. 1885. Band 0 Hest 7 enhält? I. Abhand⸗

n) 1878 einschließlich der am 1. Januar 1877 einverleibten Ort schaft Sendling. *desgl. einschließlich der Anfangs 1877 einverleibten vorstãdtischen

Gemeinde Bornheim.

lungen. Zweifel bafte Betrugsfälle, ins besondere untersagte an Tiere , ü bine n Ven Prof. Dr. E. v. Bar 2 a Ueber den Begriff zer Hefabr und seine Anwendung au 233 such. Von Reichsgerichts. Rath Dr v. Buri in Leipzig * mischte Nachrickten aus der Strafrechts pflege. Feeisbrecur. e. der Anklage des Kindermordes. III. Literccische Anzeigen. * * Verieichkniß Nr. 51 des Antiquarischen cer lagern von Ferd. Raabe ls Nachf. Eugen Heinrich, Antigua i? Buchhandlung in Königsberg i Pr., Franzöftsche Strate *

vinfuhr Frankreichs Der Handel in moujsirenden Weinen. Berichte äber Rebenstand, Handel und Verkebr: Aus Rbeinbeñen, aus dem Rbeingau, aus dem Rheintbale, von der Mosel, von der Aardt, aus Frankreich, aus Italien. Anzeigen. Beilage: Zur ö ng der Reben mit pbosrboriaurem Kali. Versteigerungs . berickte. Literarisches. ; . Tkiermedizinisch⸗ Rundschau mit besonderer Berücksich tigung der vergleichenden Patbologie und des gesammten Veterinär⸗ Medijzinalwesens. (Wilb. Knapr's Verlag, Halle a. S.) Nr. 6.

JJ

Milch Zeitung. Organ

Mitwirkung von

Astronomie. Meteorologie. Geodãsie. athematit. Phrsfn 8 ö . we. z e , . a j ie Hierber die Bips alis Inhalt: Cfsokor: Ueber angeborene Herzkrankheiten des Pferdes romie Rath in , . Hierbei die Hin sietzet r Sen r. Kölliker: Ueber die Grtftek un des iament in den Eridermis⸗

eff ü D 3 . 2. 2 ere , d, Ohuard Luther., 3 der Königlichen Sterr nat gebilden. Veterinärpolizei und gerichtliche Thierbeilkunde. Mit-

tbeilungen aus Vereinen und Verjammlungen: Bericht über die XXII. Haurtversammlung des thierärztlichen Centralvereins für die rin; Sachen, die tküringischen, und anhaltischen Staaten. leine Mittbeilungen. Tagesgeschichte. = Bũcherschau. Perse⸗ nalien. Offene amtliche Stellen. Offene nichtamtliche Stellen. Offene Stellen an Schlachthäusern. Briefwechsel. Anzeigen.

und kereiwesen. (Gegründet von Benno Martin.) Unter . 4 berausgegeben von C. Petersen, Dero⸗ utin. Nr. 19. Inbalt: Die Ermittelung des Lebendgewichtes des Rindriebes durch Meßband und Waage. Dr. J. Han fen, Landwirthichaftslebrer in Zwätzen bei Feng Tin

die gesammte Viehhaltung

Von

Karakteriftis cher Unterschied zwischen Natar und Kunstbutter. Von C. J. van Lookeren Campagne. Ansteckende Haustbierkrankbeiten: Rinderpest in Rußland. Schweinepest in Ungarn. Referate und kurze Mittheilungen. Allgemeine Berichte. Vereins wesen und Versammlungen. Literatur. Patente. Personalien. Marktberichte. Kleine Milch ⸗Zeitung: Jahresbericht der milchwirthschaftlichen Versuchsstation zu Kiel für Tas Meierei. abr 18386 87. Von Dr. W. Schrodt Kiel. Brennerei Molkerei Berufsgenossenschaft. Berichte von Genossenschafts mol kereien. Meierei · Berichte. Rundschau. Sprechsaal. Anzeigen.

zu Königsberg. Anti guarischer Anzeiger Nr. 2 a. M. Varia. Neueste Erwerbungen. Braunschweigisches Antiguariat von Ricꝛn Sattler in Braun schweig, Casvaristraze 3. Antig.⸗ Fata. Nr. 28. Inhalt: Gesckichte, Senealogie, Heraldik Nuamizn:. genealog. Taschrnbücher u. Almanache; darunter seltene Wert. E

von A. Luß in Han ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Sesellsch. 6. Berufs ⸗Genossenschaften.

Wocken-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

e.

1 Steckbriefe 1 Februar 1865 zu Behrenwalde, und Untersuchungs⸗Sachen. wohnkart, Oeffentliche Ladung. der, geboren am 18. August 1864 zu Born, zuletzt

der Bibliothek des Senators Culemann in Hannoder. (Die v zeichneten Werke sind sowoll direft als auch durch Vermittelurę * den Katalog übersendenden Buchhandlung zu bez ieben. ö

Bericht Sr. Ercellenz des Finanz- Rinisters von per

23) der Karl Julius Max Schaepe, geboren am zuletzt daselbst

tugal, Senbor Marianno Cyrillo de Carvalft?“ * 323 Fortes vorgelegt am 31. Dejember 1887 Frankf: ö. . z DSeinti Tortes geleg De c J. (Frankfurt a. NR 1 Der Karl Heintick Sermann Bergemann, ge daselbst wohnhatt,

Heinrich Emden, Trutz 43. 18585. ; Deutsche Beam ten⸗Zei tung. (Berlin Sw. Belle⸗ Alia. Platz 8) Nr. 10. Inhalt: Betracktungen über der 8 betr. die Wittwen und Waisenversorgung der Beamten 40

37 9 ** 3 m S und. ; w j 2 . ,, 40) der Matrose Ferdinand Jobann Sen ort wohnhaft, a. kee . . I Ketter, Cwil Huge Sertrgnpg, geber sen nn ehe eben borember 18 10 am 10. Juli 1853 zu Stralsund, zuletzt dort wohn · 41. der Matrose Jutonf Theodor Christovb ban a . um 10. Norember 1863 zu Wieck, * K mu, Seer zuletzt dafelbst wohnhaft, fahrer, geboren am 21. Juli 1864 zu Stralsund, * ö zulest dort Rohntatt, geboren am 5. Okteder 1354 zu Saal Dorf, zuletzt 3 2 gn 3. . 3. C . 2 Sed ebe 1 29 3 . 4) der Mar Karl Dermann Jekann Schmidt, Las ger Lamm Kehnkatt, geboren am 15. Dezember 1864 zu Stralsund, zuletzt dort wohnbaft. . . 5ss der Hermann Karl Emil Malte Schult, ge⸗ beren am 3. Januar 1863 zu Stralsund, zuletzt 9 8 5 1 . 2 ee s 2 . eu, , J Todenhagen, geboren am 138. Juni 18655 zu Hu— D) ber 3 *. lich De 7 5 —182 5 7 gern am 17 Meat fest E Sltralsurt. ulert Solstot. 3 e k J ilbel Sedoter G M een, 45) der Matrose Albert Friedrich Wilbelm

Per 13 dem Bereich ul r ̃ Ter Dienstleiftungen z Eiienbahnbeamten im vergangenen Winter Seitens des Miniftett zx offentlichen Arbeiten. ; bause über die Petitionen der Ersten Gexichts chreiber und beamten Allerbõöchster Erla *

geboren am 25. Mai 1864 zu Lüdershagen Dorf, zuletzt daselbst wohnhaft,

riums der öffentlicken Arbeiten. Besugnif des Gerichts volljit ke 4) der Fabrikarbeiter Friedrich Jobann Karl

des. Vorstandes über die Pensions zuschuß⸗ und

** = . 2 2r. 3 z 875 X.. 3. ö = ! d . . ö Sr ichtesaal 3 1 dort ö . ; j *. Töpper, geboren am 16. August 1864 zu Bartb, 3üten Din Jer] Tau Feäilltton: Das Reisen und der irn 7) der Friedrich August Saegert, Commis, ge asez f Tasesbst Tobnhart trant ort im Mittelalter. Inserate. boren am 21. Axril 1562 zu Srralfund, zuletzt dort 1 der Matrof⸗ Friedrich Karl Ferdinand Weyer, Deut iche Medizinal⸗-Zeitung. Verlag von Eugen Grosn wohnbaft, ea,, am 26. April 1361 zu Barth, zuletzt wohn⸗ in Berlin. Nr. 33. Inkalt: Marchand, Uebergang von Mi s der Matrose Karl Friedrich Nicolaus Auls, art wick.“ . ö. brandbacillen Ton. Mutter auf Kind. Emmerich, Heilung des Mi geboren am 15. Sertember 1864 zu Hermannsdorf, 7) der Matrose Karl Friedrich Wilbelm Wolter, brandes. Süßmann, Dertrokarsie. Sxvengler, Parornena- zuletzt in Fublendorf wohnhaft, geboren am 36. Ottober 156] zu Hermannshagen

Tachrkardie Barr, Wirkung des Alkokois auf die Sen Groncher, Stenoje der Lungenarterie. Durozie;, Angina peter bei Stenose der Koronararterien. Gairdner, Prognolẽ der Klarrer⸗ evour, Mrokarditis. Frãnkel · Sanger · Frãntzel, rr

intraub, Sterilität syrischer Weiber. Btaxyton ktion während der Schwangerschaft. Schu Molenschwangerschaft.

Kanzow, Bericht ü

Jer ner, Einwir kun Kreolin auf die Schleimhäute. Schill Srontane Ausstoßung einer aogebrochenen Nadelspitze. Kengte⸗ Me ̃ Pneumat. stammern bei Herzleiden; Mer n Insufficien; des Magens; Krouxöf. Pneumonie; Unter Glycerin gezüchtete Tuberkelbacillen; Tanthelasma cordis; Harn nach Naxbhthaln⸗ gebrauch; Fortpflanzung des Wuthgiftes. =*

bod de, bn dini nee,, de, Pa, mulet in San Barf Kaba, boren am 23. Juli 1866 zu Groß ⸗Cordsbagen, ju⸗ 187 Ter Matrofe Gkristorß Friedrich letzt dortselbst wohnhaft,

12 der Wilbelm Karl Friedrich Bollmann, ge. Turg, zulcg? in Zin zt wobnkatt, be,, 23 Juni 1365 zu Franzbura, zulezt . 45) det Matrose Erhard Christian dg wornbast, . 8 - Zornow, geboren am 1. April 1854 zu Zingst,

11) der Matrose Joßbann Karl Friedrich Bon, . daf elbit wohnhaft, geboren am 19. Februar 136 zu Hermannsbagen * 55. Ter Matrofe Reber Jobann Friedrick Krüger, Dor, auledt ga sel6st TcEnhat., ; geboren am 3. November 1863 zu Barth, zuleßt

12 der Matrese Fran; Karl Ernst Brookmann, dafelbit wobnbart, geboren am 15. April 18654 zu Bodstedt, zuletzt da⸗ i] der Seerahßrer Bernbers Auguft Wilbelm selbst wobnhaitn. . . Repypin, geboren am 135. Okiober 1863 zu Anklam,

13) der Christoph Johann Friedrich Bull, ge⸗ julct Tobe aft in Sttal imd

en 5 8 em be 26* 31 Redeb 2 2 1 r In . . . . ö . boren am 2. November 1863 zu Redebaß, zuletzt in werden beschuldeft, Tak ew Ra —öM— 2 8 ; 2 ,, . als Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte

13 der Jokann Friedzih Wilkelm Bumann, in den Tienst es itebenden Heere oder ide; Flotte gebeten am . Februar 1366 zu Behrenwalde, zuletzt 1 ent, ichen, okn? Erlat nis Has Bundesgebiet ver⸗ daelbst wohnkatt,. kJ lassen eder nach erreichtem militärpflichtigen Alter

13) der Matrose Rarl, Ludwig Sbristian Busch, ich arkerkalb' des Bundes gebiets aufgehalten zu geboren am 5. März 1864 zu Barth, zuletzt daselbst Faber

inßan . s ö . ; Teanbart, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. ⸗B

E 8 2 . desen D. . I 161. è M

16 der Hermann, Karl. Thecdor Dämlo, se Pie dlten Herden anf boren am 14 Juni 1356 zu Sxiekersdorf, zuletzt Montag, den 17. September 1888, zu Storms dorf wohnhaft. Vormittags 11. Uhr,

.

August

* X ** . * 1 *

das Sanitätswesen im Reg ⸗Bez. Potsdam.

brauch; For: Pflanz z Balneologenkongte Diskussion zu Schott's Vortrag über Angina pectoris *, Gesellsch. für den Fortschr. der Wiffenich: Dipbtberie behandle Neue therapeut Pflanzen; Emryem; Tod durch Dekapitation; ez Gelenkleiden; Nehretica; Sextothrirmtofe des Schlundes; Wirkungen der Fluorwasserstof ure. Frans. Gesclifch. . Diele gn. Taryngol: Ojäna; Enchondrom der Nasenböhle; Erkrankungen da Keilbeinsinus; Koxrfschmeren der Kinder; Nachblutungen nach Tonsill⸗ tomie; Adenoide Vegetation der Nasenmuscheln; Heißer Absces z Nasenscheidewand. Praktische Notizen. . ; Deutsche Kolonial;jeitung. Organ der Deutschen Kele— nial gesellschaft. (Berlin R, Mauerstraße 63, 64, 55. Rr 183 Inhalt: Englische Preßstimmen. Die Kämỹfe der Exvxeduier Kunz im Hinterlande Lon Batanga. Die Pemohfer et Ir Mieko. (Forisettzung Von Schmicte. Correjpondenzen. Mr thbeilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. Kleine Mu

. A. 1 2 . . 2 . 2 8 * 1 der Karl Lanig Jeskim Doy, zeboren 3m ror die Strafkammer bei dem Königlichen Amts. erichte Stralsund zut Hauptvwerbandlung geladen.

i unentschuldigtem Ausbleiben

16. Sertember 1866 zu Karnin, zuletzt daselbst

wobnhaft,

K . Matrose Johann Friedrich Heinrich

e der Marre ö ririch Heinrich selben auf Grund Ter nach F. 173 der Straf- Prozeß . Ehlert, ekoreg am 18 Januar 1854 zu Frauen- Ordnung von den Königlichen Civil ⸗Vorsitzenden der

2

theilungen. Bekanntmachungen. dorf, zuletzt in Barth wohnhaft, Ersatg⸗-Kommissionen Tes Stadtkrenkes Stralsund

Zeitschrift für vergigichende Rechtswifsenschatt. 199 der Friedrich Martin August Ehlert, geboren und des Kreis Franzburg ju Fa. Stralfund, Herausgegeben von Dr. Fran; Bernhöft, o. 65. Professor an 1e am 11. Januar 1867 zu Katzenow, zuletzt daselbst Franburg, den mit der Kontrole der Wehrpflich⸗ Universitat Rostock. Dr. Georg Gohn, Honer. Professor an da wohnhaft, ö *flichtigen beauftragten Behärden, über die der An⸗

Universität Heidelberg u. s. an der Universität Berlin u. dinand Enke. 1883.) Band 7III.

w, und Dr. J. Kohler, o. 5. Profe Verlag von 1x 7

t 1. Inhalt: Zu

Aw, der Tkerde: Jenn Auzust Geil, gekoten flazs za Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten am 34 April 185665 zu Papenbagen, zuletzt daselbst Grelätungen verurtk lt werden! . Durch Beschlüsse der Strafkammer des König⸗

Def e chi . . . p des europäischen Familienrechts. Von Franz Bernhöft. Der Gnt 21) der Karl Skristian Martin Gollenbogen, lichen and erich, ju Greifswalt dom 27 Rè. wurf einer, Civilprozeßordnung für Japan. (Uebersetzung. ) Ven geboren am 10. Juni 1851 zu Kindshagen, zulest rember 1887, 3. Dezember 1887, 28. Januar 1888 Dämmer; richts Ratè Schultzenstein. Rechts vergleichend? Ski jen daselbst wohnhaft. K ö sst das Vermögen Ter Angeklagten sn Gemätteit dee Von Prof. Dr. J Kobler. Indische G wohnbeitsrechte. Ven 22) der Matrose Friedrich Jacgh Johann Graff, & 110 St. G. B., S5. 456, 325 St.- P. O. zur Prof. Dr. J. Kohler. Nachtuf an J. J. Bachofen. Von Pm geboren am 1. April 1564 zu Müggenburg, zuletzt Heck ung Ter die Angeklagten treffer den Fäochstln Ur J. Kohler. Literarifche Anzeisen? Friedmann, Fris, Dr, daselbst wohnbaft, k 4 . Geldstrafe sjowie der Kosten des Verfahrens mit Rechtsanwalt beim Landgericht Berlin? J. Die Deffentlichkeit da 23) der Matrose Carl Friedrich Vöann Griese, BVefc iaz belegt. Gericht verhandlungen. ihre Vorzüge und Schäden. Berlin 1857, geboren am 18. Februar 1854 zu Saal Dorf, zu Greifswald, den 11. Artil 1883.

J. J. Heine, 57 S Riesfer, F. Pr. jur, Rechts anwalt in Frank⸗ letzt dalelbst wobrbart, . ö. ; Königlicke Staarzanwaltechaft. furt a. M. Zur Rerisien des Handelsgesetzbuchs. Erfte Abrheilun; 24) der Matreie Carl Wilhelm Johann Grimm, Peilagebeft zu Band TXXIjJ der Zeitfchrift far das gesamnt geboren am 5. Juni 1864 zu Damgarten, zuletzt Handelsrecht. Stuttgart 1857, Ferdinand En 116 S. gr. 8. da elbst wohnhaft, . . ; 7, Heimstätt, W. Denkschrift, , in ar en Ser Görist'rt. Johann Fricgrick Tkzeder 1 . i ,. J He n c, Ster und das Erbguterrecht. Wien 1324. 172 S2. 6 Hansen, e. 1. 2 n,, 1865 W NMar⸗ ö. . der König 1 den Staat anwa 27 Meyer, H. Protokoll und Urteil i Tivil, und StrafTrere? tens dorf, zuletzt daselbst wobnhaft, . wird gegen ö . J 3 I. ö Vablen 3. . * JJ 26, der Matrose Oermann Friedrich Jeb ann 1) den L ekneE Frier rich Augutt ö. Blätter zür gerichtliche Medizin und Hoppe, geboren am 3. Oktober 1864 zu Barth, Kind, e oren zu Jerckel, Kreis Stendal, am 3. ; . ; Mär; 1858, zuletzt ju Potsdam wohnhaft gewesen,

Friedreich s Sanitäts polizei. ? Mai und Juni. (Nürnberg, Friedrich Korn) Inhalt: Sebirnverletzung mit refultirenzer bie bender Sckwäckung der Sprache (Aphrfie und des Geites Gerickt ärztliches Gutachten, mitgetheilt von Prof. Dr. v. Krafft⸗Ebing in

zuletzt daselbst we bnbaft,

27) der Matroie Ludwig Adolf Wilbelm Fischer, geboren am 30. Juli 1864 zu Barth, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,

S* . . s. . 2) den Adolf Schweizer, geboren am 29. Arril

1364 zu Neuendorf bei Potsdam, Kreis Teltow, von hier unbekannt verjogen,

. 52 2 ,, Graz. . Gefährliche Drohungen, begangen in einem Zustand?e krank, 28 L 2er Karl, Deinri Hubert, oren 3m „5 n. Jef hafter Bewußtlosigkeit auf ,, ö Seri alz, Stiober 1866 zu Fuhlendorf, zuletzt daselbst 6 2 4141 * . ä * . B w ö 1 6 ö —— 1418 5 J 646 . 1e 1 58 3 äritliches Gutachten, mitgetheilt von Prof. Pr.. Krafft ˖ Ebing in wohnhaft, . . nach Amer . . un A Wilbelm Gra. Zur Kenntriß er Rrandstiftẽr Ton Hr. A Rrauß in Ti 23) der Matrose Albert Ludæig Ihrke, geboren 4) den Schneider , , ton. Bilbelm

D , , w k am 13. Juni 1864 ju Fublendorf, zuletzt daselbst Scheunemann, geboren am 25. Juni 18651 zu

bingen Das Röckner⸗Rothe'sche Verfahren scher Abwasser. Von Dr. Albert Weiß. Königl. Regie run as⸗ und Medizinal⸗Rath zu Duffeldorr. Erwiderung auf die im Tii—⸗ bunal III. pag. 156 ff. mitgeteilte Antikritit gegen die Darstellung des Proʒesses Anna Thormäblen in diesen Rlaäͤttert von Dr. A. Krauß in Tübingen. Ein Fall ron Laugendergiftung mit sefundären tödtlichem Emrrem, von Dr. Äuguft Schuberg, vraktischer Arzt in Karlsruhe. Die von Aerzen mit Uebertretung ihrer Berufspflict begangene fahrlãssige Ddtung und Körververletzung. Eine strafrecht= liche Studie von Br. Igna; Mair, Königl. Bezirkzarjt in Ingol⸗ stadt. (Fortfietzung. Rezensionen und Referate.

= WMNonatsichrift für das Turn we fen mit besonderer eK rücksichtigung des Schulturnens und Der Gesundheitspflege. Heft

Köslin, zuletzt in Potsdam wohnbaft gewesen, M den Paul Eduard Hilscher, geboren am 28. Oktober 1852 zu Schloßgut Parchwitz, Kreis Liegnitz, zuletzt in d,. wohnhaft gewesen, ö 6) den Rudolf Marx Leidig, geboren am 12. Juli 1865 zu Wurzen, Kreis Grimma, zuletzt in Pots dam wobnhaft gewesen,

31 PReęiniæ na F . zur Reinigung städti .

30) der Matrose Heinrich Johann Martin Kraeft, geberen am 11. Dejember 1864 zu Zingst, zuletzt in Möüggenburg wohnhaft, ; ;

sI) der Matrose Karl Jobann Christorb Ladwig, geboren am 19. März 1864 zu Steinhagen Dorf, zuletzt in Stralsund wohnhaft,

32) der Johann: Karl Friedrich Lange, geboren am 13. Februar 1866 zu Velgast Dorf, zuletzt in Zivke wohnhaft,

33) der Knecht Abraham Karl Bernhard Mar tens, geboren am 9. Juni 1864 zu Zivke, zuletzt daselbst wobnhaft,

baft gewesen,

W- den Ferdinand Paul Kasmer, geboren am 1. Oktober 1865 zu Potsdam, evangelisch, zuletzt hier wohnhaft gewesen,

3 WMWaersi 88 23 18 . 9 s 2 Rö, Gellner. Verlgs buch ban lun e n. 34 der Jebann Friedrich Moritz Gbristian Y) den Üührmacher Franz August Stowronect, 1388 r*. 6 . r,, den. e Inbalt: n ,, Orthmann, geboren am 25. Februar 185 zu geboren am 23. November 1855 zu Dorpat, als 888. dicht ron Aug, Hermann ⸗Braunschweig. Ab handlungen: . deutfcher Reichsangehboriger legitimirt, zuletzt bier

Lassentin, zuletzt daselbst wohnhaft,

35) der Helmuth Karl Friedrich Peters, geboren am 22. Juni 1865 zu Wolfshagen, zuletzt daselbst wohnhaft,

36) der Auguft Wilbelm Max Räth, geboren am 7. Mai IS64 zu Ober⸗Mützkow, zuletzt wohn⸗ haft in Zandersbagen, ;

37) der Matrofe Karl Ehrenfried Theodor Ru⸗

Die K. R. Unirersitäts Turnanstalt in Wien. Ein Beitrag zur Ge⸗ schichte des Schulturnens in Desterreich Von Gustze ats? Wien. Ueber Franz Amoros, den Begrürder des französischen Turn wesent. Von Dr. Huge Rühl ⸗Stettin. Schluß. Gegen Unglücksfälle bein Turnen. Von Wilhelm Kramre⸗Breglau. = Verordnungen und Bekanntmachungen. Beurtbeilungen und Anzeigen. Vermiscktet.

Weinbau und Weinbande i. Wochen chunt fũr Weinhandel,

wohnhaft gewesen,

10) den Willv Reinhard Gebhardt, geboren am 20. Juni 1864 zu Potsdam, zuletzt hier wobnhaft gewesen, ö

1I) den Max August Ferdinand Kafmer, geboren am 19. Juni 18657 zu Potsdam, zuletzt hier wobn—⸗ baft gewesen,

das Hauvptverfabren vor u 42 der Matrose Johann Karl Heinrich Tesm ow, Königlichen Landgerichts zu Potsdam eräffnet. . . I. Zur Deckung der jeden Angeklagten möglicher ˖

weise treffenden Geldstrafe und zur Deckung der

am 12. März 1865 zu Potsdam, zu baft gewesen,

sämmtlich jetzt unbekannten A

39) der Matrose Karl Friedrich Heinrich Schra. welche binteickend verdäctig er scheinen,“ als Webrrflichtige in der Absicht, sich dem Ein tritte in den Dienst des stebenden Heeres oder

der Flotte zu entzieben, obne weder das Bundesgebiet

des Bundesgebietes aufzuhalten, Vergeben gegen 3. 1401 Str

45) der Marrose Wilhelm Johann Heinrich Tiede, Kosten des Verrabrens wird, da eine Beschlagnahme einzelner zum Vert ögen der Angeklagten gebõriger Gegenstãnde nicht ausführbar erscheint, gemäß 5. 325 5

Beschlag belegt.

Vots dam den

Königliches Landgericht, Strafkammer.

̃ verlafsen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb

der Strafkammer des

zu 2 von der Frau Anna Freund zu Blankensee bei Grambow ; eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ efordert, spãteftens in dem auf den 14. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine ibte Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

letzt bier wobn⸗

ufentbaltes,

Erlaubniß ent.

afgesetzbuchs, P

J 1 Aufgebot. . . Der Kellner August Grünewald zu Köln Stein. feldergasse 1, bat daz Aufgebot des Quittungsbuches zu Köln, C. 33 Fol. 347

5 . der städtischen Sxarkasse . ine Anlage von 751 Æ 66 3

w a. *. ? ö über ein eantragt. Srrazteseerd nung das im Dfut ben Reiche Feftnz. Ter Jakared Ter Ürkuäde wird arcor, Tätern liche Vermögen der Angeschuldigten hierdurch mit = dem zu? Montag, den 5. November 1888,

Vormittags 11 Uhr, dor dem unter eic neten

* . *r Rechte anzumelden und die

u nde mmm mmm, roörzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Zornow, geboren am 13. Februar 1864 zu Mägzen—⸗ O36] durch Anschlag Vroclam finden Vachlasse des

Dargun geh

an Konkursverwalter

3) den August Menser, geboren am 30. Oktober [3292

.

Weinbau und Kellertecknik. Verlag Ton Philipvx von Zabern in z Xr jedri f Wi ͤ a. ö n m .. 1 : 2) den Wills, geboren Mainz) Rr. ig. Inhalt: Ferne englise ber, Gs cn gr 12) den Friedrich August Rudolf Wills, g

Duchscher sche Federdruck ⸗Traubenkelter. Bie War. n Rosiner⸗

barth, geboren am 19 Dezember 18614 zu Lüders. hagen Dorf, zuletzt in Stralsund wohnhaft,

Nach heute Baͤckermeisters Wil n Büdnerei Nr.

1) zum Verkaufe nach zuxoriger . N 572 Exx er r Verkaufsbedingung

2) ium Uebertot am Montag, den 13. August 1888, Vormittags 10 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Grundstück und an di

den 23. Juli

statt

Auslage der Verkaufsbedingungen

bestellten For hieselbst, welcher Kaufliebbabern Anmeldung die Besichtigung des Zubehör gestatten wird. ö Dargun, den 13. Mai 1888

werden die. Großhekzoglich Mecklenb. Schwerin

erlassenem, seinem ganzen ; an die Gerichtstafel bekannt gemach

11 2wangasr ein n 2 zur Zwangsversteigerung des

zur Immobiliarmaffe es selben gehörenden Gegenstände am Montag, t 1888, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude,

auf der Gerichtsschreiberei und bei

sches Amtsgericht.

Köln, den 23. Mär: 18 i

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTl.

lass) Inhalte nah Der Königli

tem Uggehnen ha s zum ih belm Triebe u Kreises nebst 11 daselbst mit 1) Oblig

endlicher Regu · Grund des du

en am Montag, vember 1854 bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 12 Juni 1854 am 1. Januar 1885 (Erste Emission), gültig für jeden Inbaber. 2 Obligation Nr. 707 Litt. C. über 200 M Rechte w

. 6 an das Reichswährung, verzinslich zu 4800, ausgegeben auf ind durch Allerhöchftes Privileg vom 290

ceietaze Ee ch

8

J

bestãtigten üsse vom

Vormittags 3

haber. J 7 k Schul! vom 8. Juli Die Inhaber vorstehend bezeichneter Schuld 5 1 2 . dem zum verschreibungen und dazu gehöriger Talons werden stschreiber Kühl aufgefordert, soätestens in dem auf

**

en 24. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls

nach vorgãngiger d Grundstücks mit vor gebot termin ihre Rechte anzumelden, eren Kraftloserklärung erfolgen wird. ulm, den 9 Mai 1888.

ur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht. L. S.) W. Twe st, Akt. Geh. Mayer. , 89568 ö J Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte lz28944 Aufgebot. . nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Der Holjbändler Georg Schäfer von Gelnhausen zur Zwangs versteigerung bat das Aufgebot eines angeblich in Verlust geratbenen

gemachtem Proklam finden des dem Schlojser Augu? gehörigen, daselbst sub Nr. Straße belegenen Wohnhauses mit 1) zum Verkaufe nach zuvorige

1 ü

lirung der Verkaufs bedingungen am Mittwoch, baber der Urkunde wird

Stemmwedel jzu Schwaan Wechsels, den der Wagnermeister Heinrich Wagner

an der Güftrower von Frankfurt a. Main am 29. Augast 1857 äber 100 4 ausgestellt und der Fubrunternehmer Georg r endlicher Regu. Bickel von kier acceptirt bat, beantragt. Der In⸗

aufgefordert, svateftens in

den 19. September 1888, Vormittags dem au

11 Uhr,

) jum Ueberbot am Mittwoch, den 17. Ok. tober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesi

gebãudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingunge

tember 1388 an auf der Gerichtss

112 J 2865 21 5 * . dem zum Sequester bestellten Armenk

Vick hieselbft, welcher Kau

Anmeldung die Besichtigung

mit Zubeböt gestatten wird. Schwaan, den 14 Mai 1338.

Der int. Gericktsschreiber des Großherzoglichen

Amtsgerichts.

Paul Schmidt, A.-G. Dtr.

gen Amtsgerichts Zimmer 17,

r ifliebbabern nach vorgängiger 2

des Grundstücks

Freitag, den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12. 3 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, n vom 5. Ser⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— chreiberei und bei folgen wird. . Frankfurt a. M., den 10. Arril 13385. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.

5 * anenbderecne * 2

8561 Aufgebot.

Der frübere Bergmann Friedrich Müller zu SoFregarten bat das Aufgebot eines Hvypotbeken—⸗ dokuments über 250 Thaler, Vatererbe für Anna

Sopbie Paul, eingetragen auf dem Grundstücke Hoppegarten Nr. 9 Abtheilung III. suh 2b, beftehend

Die gewerblose Anna Catharina Stern zu Wor aus Ausfertigung des Kaufvertrages vom 25. De⸗

bat das Aufgebot des ihres verlebten Bruders Cbristian

6. Pfarrer zu Ersdorf, ausgestellten, über eine Kapital⸗

und Darlehns ⸗Kañse des Kreises Rheinbach beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. November 18388, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

anberaumten Aufgebotstermin sei

), den Schlosser Hermann Adolf Kathe, geboren melden und die Urkunde vor ulegen, widrigenfalls die am 26. Januar 1864 zu Potsdam, zuletzt bier wobn⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheinbach, den 3. April 1835.

zember 1848 und der Verbandlung vom 23. Mai is4g und Hypothekenschein vom 4. Juni 1849, welche durch Cession vom 38. Oktober 1853 an die separirte Kolonist Anna Sopbie Müller, geb. Kaiser. abge⸗ treten sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die anzu⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stern, zeitlebens

ne Rechte

00

Müncheberg, den 3. Mai 1888. Das Königliche Amtsgericht.

er, Amtsgericht.

a i sen.

,,,

50916 Aufgebot. Das Eigenthum der in dem Grundbuch auf den

Die Guthabenbũcher 63 biesigen städtischen Namen der Michael und Charlotte vr. v. Razgze= j will, geborenen Czilinski, Kallweit'schen Ehe⸗

Srxarkasse:

1) Nr. 262 497 über 91 6 65 , für Emilie Köhn, Lindenstraße 22,

2) Nr. 267 663 über 61 45 4, für Anna Freund, Blankensee,

sind angeblich verloren gegangen.

Das Aufgebot dieser beiden Guthabenbücher ist,

und zwar:

zu 1) von der rerebelichten Maler Köbn, Emilie, geb. Beuse, zu Stettin, Frauenstraße Nr. 14,

ausgestellt leute eingetragenen, nach dem Tode des Michael Kallweit von dessen Wittwe und deren dritten Eke—⸗ manne Käthner Daniel Radszuweit durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 14. März 1853 an den Käthner Carl Skaun von den Jobann Carl und Justine, geborenen John, Skaun'schen Eheleuten, durch gerichtlichen Vertrag vom 28. April 1355 an Hein. rich Surkau, von den Besitzer Heinrich und Louife geborenen Gegusch, Surkan schen Eheleuten durch

ausgestellt