notariellen Vertrag vom 28. August 1872 an 8564 Aufgebot. Heinrich, die Catharine Luise und die Catharine antragt haben, da das Aufgebot nach §. 103 Grund 2 1 den. Birtkssohn. Farl Radezuweit verkauften Eigen. Auf den Antrag des NMachlaßrflegers, Buchbinder ⸗ Wilkelenine Bucrstädt eingetragenen Poften von je buchordnung zulässig ist, da das Aufg-bot karg . 3 vu E 1 t E B E 1 1 1 9g E käthner · Grundstückes Pesseln Nr. 39 von 1,5530 meisters Karl Deuß in Filehne, werden die Nachlas. 169 Tkaler 3 Groschen 2s P. Abfindung aus heftung an die Gerichts tafel sowie durch Einrũcken· ; Hektar, soll für den Käufer, jetzigen Besitzer Carl gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 5. Februar geschlossen. in den öffentlichen Anzeiger des Amts blattes 2 2 Radszuweit zu Pesseln eingetragen werden. 1588 in Ostrau bei Filehne verstorbenen Inspeftors ,,. 14. Januar 1888 bekannt gemacht ist. da a
Au Antrag des Besitzets Carl Radszuweit zu August Kraufe aufgefordert, spätestens im Auf 9551] Im Namen des Königs! in dem Aufgebotstermine vom 17. Axrit 1838 noc Pesseln werden daher: gebotstermine den 9. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, Verkündet am 3. Mai 1888. seitdem Rechte Dritter auf die Poft angemel⸗
ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1) alle ibrer Existen; nach unbekannten Eigen- ihre Anfprüche und Rete auf den Nachlaß desselben Backhaus, Gerichteschreiber. sind anders als von Nackstehenden und die 22 1 8 5 5 * z thumsprätendenten aufgefordert, ihre Anspräche bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 14) Auf den Antrag des Kolonen Adolf Schortemever steller Erlaß des Aus schluỹurtheils keen n M 129. * 1 ! 11, Donnerstag, ben I7. Mai IL S G3. Anzeigen.
und Rechte auf das bezeichnete Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ zu Hölter, Gemeinde Ladbergen, erkennt das König⸗ für Recht: spätestens im Aufgebotstermine den 12. Juli erben ihre Anfpräche nur noch insoweit geltend licke Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Gerichts Die eingetragenen Gläubiger und deren Recht⸗⸗ I— XEmmnzg aqua 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. machen können, als der Nachlas, mit Ausschluß aller Assesor Schulze, da der Antragfteller die Tilgung nackiolger mit Ausnahme kes Commis Aft: — zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anzumelden, seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen des Restes von 225 M der nacstekend bezeichngten Ebbingbaus zu Schwelm und des Pfannen ck een n Ini uz] uauquS; 224 a8j0] widrigenfalls sie mit ibren etwaigen Ansprüchen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten An. Post und den Verluft der darüber lautenden Ur Emil Ebbinghaus zu Gerelsberg werden mit see S ue gien ei aP Jed ru gs 3un g uzrwag auf das Grundstück ausgeschlofsen werden und frrüche nicht erschöpft wirs. kunde rom 1. März 1815 behauptet, auch die Be⸗ Ansprüchen auf vorbezeihrete Post ausgescl. ** uma un uzagosuß 22 jeinzc 3 2 svollstrecu ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf— Filehne, den 17. Mai 1885. rechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhatt ge. Antragsteller tragen die Kosten. ö 2 Zwangs vo stre ngen, erlegt werden wird, — Königliches Amtsgericht. n,, Haspe, den 18. April 1335. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen— . Einhundertfünfundsiebzig Thaler Courant Dar⸗ Königliches Am gs m ö thumsprätendenten, nämlich die Besitzer Johann lehn nebst 50M Zinsen, einjährige Kündigung und 9603] Seffentliche Zuftellung. Carl und Justine, geborene John, Skaun'schen 19571) Kosten laut Obligation vom J. März 1is15 für Di verebelichte eber er, mn ,. Eheleute aus Peseln aufgefordert, spätestens in Die Eheleute, Prirvatier (Rentier) Carl Bergmann JIehann W Stienken Heuer 1958 Bekanntmachung. geb. ö. zu erm. dertreten d demselben Termine ihre Ansprüche und Rechte und Katharina Bergmann, geborene Schliephake, zu ge uch von Ladbergen Oktober 1856 zwischen dem Kir? 1 , auf das Grundstück anzumelden und ihr auch Schliepz acke, zu Ofterwieck Kreis Halberstadt, Band 431 unter Nr. U der dritten Ab sxri . i in Hüärur II. und“ a. ie . 1 Twaiges Widersprucksrecht gegen die beabsichtigte als gefetzliche Erben des Baumeisters Karl Christoph theilung, für Recht: 3 men daselbst ab3e εlοffene ien, . Ez umnbelann e ö 1. * . . n . Eigenthumseintragung zu hescheinigen, widrigen⸗ Bergmann, haben das Aufgebot der Nachlaßglãubiger er ein Gläubiger Johann Wilbelm chem jetzt im Grundbuche von Hürde? * 9 *. * 2 3 1 . . ; — 6 zu trennen und den Beklagte llein Tbeil zu erklãren und ladet den B des Rechts streit Königlichen Landgerichts II. zu B
.
—
6
8
1h z
987.
165 637
16 381 00 17710 9
2 766 297
91 2
3
1 12 15
93 3 159) 4424
1
3] 555 6 ah ij (.
951
371217
38 81 720 6082124
21 z
I 1
zh 429 18
365 2 47814 37 211119 39 60421 1h 13922 46 692123
25 870
! 2
j *
18 222 2
) 2 )
30 1009 484
1 889 661
z 39 d
61 7 2490 62449 444 5 381 17
30 28 41 3
13
5 35
h: 373 365 03 366 99h hö8 26
168 75
IB 2290 222uon) SP EB-uzd v z1bajꝛßpnan:
17 0
1I9 45h 202 100 344
1
Unfällen
beim Eisenbahn⸗
760792 418 5 71
iner au 3605 5h90 128 3915 396
1
3004765 5 147954
1 401031 12 7530
(Dp. 24) kommt je Ei 1 1 1 . 7 44
Anzahl
be .
5
? 60 97 97
z
7
9 340 .
L 2 2 5
ie
J
(
1 2 141 159
7 ) 69 116 10 92 I 229 112 l 117 145 198 609 201 186 280 28
Selim; 22 uon
senbahnamt. den
i ö
30M betr
1 29
5 ? 75; 19 98 19 * 3 * 5 2 28. . 12 . — ' * 7 k d . Durur falls die Gintragu 9 des Eigenthums des Be— und Vermächtnißnehmer des zu Berlin, Rathenower Au Stienken Heuer zu Hölter. Gem. Band J. 6 in Abtheilung III. unter NR sißers Carl Rarszun eit erfol zen wird und ihnen straße 75 wobnhaft gewesenen, am 9. Marz 1888 8 een Rechtsnachfolger: als die Witwe stgenan 1543ů50 66 Restkaufgeld ir-. nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem verstorbenen Baumeisters Carl Christoph Bergmann ers is Telljohann, geborene Auf der Haar, getragen steben, ittelst Ausschlrzurtkellz ** besonderen Prozeß zu verfolgen. beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver- die sabeth Auf der Haar, Wilbelm Auf der ; . ö ?
J h03 36 11983117
II 838 h91
6297
1773
147 54 7740
. 71
86 721
168 758
603 09
st. Ver *
nB 22 22
*
ä 14
iner auf
171147 1885663 14010 12 410500 84 098 0 374073
147
8 r 6 ö.
) 59
(Sp. 23 * . / 4 .
5923001 1
11 240881 38 349 079
ch
6 7 *
Insterburg, den J. Mai 13883. mächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach zermann und Ernst Fiegenbaum, sämmtlich Königliches Amtsgericht. aufgerlordert, svätestens in dem auf den 14. Juli zu Ladbergen, ebento auch Hie Urbefannten Rechts. 1888, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, folger werden mit ihren Ansprüch f eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, etrag ron 22 ei 856 Aufgebot. Saal 52, anberaumten Auf gebote termin ihre An⸗ Im Grundbuch des Kr grau Amalie Jacoby, vVrüch⸗ anzumelzen, widrige falls sie dieselben gegen geb. Falk, in Flatem gehörigen Grundstücks Flatow die Benef ialerben 3 hoch inscweit geltend machen Band IV. Bl, 235 sichen in Abtheilung II. Rr. 35 können, als der Nachlaß, mit Jusschluß aller seit 118 Thaler 10 Sgr. 6 Pf. mit 6 sÿo' verzinsliche dem. Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen Forderung für den Kaufmann Hermann Carl Metzer dur c Hefriedigung dez az em el deten Hlaubiger nicht zu Forsthaus Jasdrowo eingetragen. Das über diefe Ischspft Kit, Dar Nashlaßverzeichniß lann in der Post gebildete Dokument, bestehend aus der nota— Gerichte chreiber i Flügel. C. Tarterre, Zimmer 24, . riellen Schulturkunde vom I5. Mai * 1637, em, von 11 bis 1 Uhr Nac mittag ingesehen werden. 9582) Bekanntmachung. de Hvpothekenbuchsauszuge vom 29. Mai 1857 und Berlin, den . Wai 1335. K ; Aut den Antrag Ees Tage löhners (fräberen; .2. ts erke der Eintragungsnoté om 29. Mal 1867 ist ver- Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. webers Caspar Wilbelm Blothe zu Hen als Greiffenberg i. . gen,, ind soll auf den Antrag der Grund- J eingetrag 3 , der belasteten Grund stãcke fer Reicht: tückseigenthümerin zum Zwecke der Löschung der enn Sniglick? Amts gerickt; t . Der Grundschuldbrief Post k , t ichen, . lozis], Bekanntmachung. . en Amtegerichts⸗Rath Anz für; —: 360 . ö. Es wird deshalb der Inhaber der Hppotheken— Ygz Aufgebotsverfahren über die Nachlaßglãubiger die erragenen Gläubiger he . . ; urkunde aufgefordert, fpäteffens im Aurgek ots termine und Vermächtnitznehn er des m 23 Sevtember 13837 ecktsachfolger werden mit ik ̃ monatlich? &irdi den 21. Juni 1888, Vormittags 19 uhr, ierjelbst, verstorberen Rentiers Waldemar Fache die im Grundbuche ron Band IJ. Blatt 235 Wittwe Ehe bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. g, ist deendigt. . L unter Nr. 2 und 3 ͤ f ö orzu⸗
e Ei
no einer
. 8
Anzahl
Sp.
176 ) 61 ( 69 2865 80 218.
1
22. 1 Ar g. en bei en Anwalt zu best m Zuftellung wird ö gemacht. Pugqꝛqꝛꝛun , n P ö w . . en. Gerichtsschre L, Civil kammer I. ngen . 6
34
16 106 97
229 1 19 ;
Verunglückten auß d. Von
V. d. Gesammtzahl d. b. Nebenbes
ungl. kommt j
11 187
den Un⸗ senbahn
schädigt
ĩ 69
8, aufgestellt im Reichs E
fällen sind
E
sahrzeuge be=
Bei
4 8
185607 Oeffentliche Zuftellung. ie verebelichte Zimmermann Remus, Wilhelmine, geb Wenzlaff, zu Stolp, vertreten durch den Rechts kö k J anwalt Zilesch zu Stolr, klagt gegen ibren Ebemann, ue zunis t . j den Zimmermann Otto Remus, früber in Stolp, 230 12149125 Jö . . z jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebeschefdung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ö zu erklären, det den Beklagten zur mund KJ W 4 ichen V n g des Ne retten vor die J. Civil⸗ uzgaosnas uaguni3 *Fz * . r des Königlichen Landgerichts zu Stolv auf , . . . ö J ! Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, — . Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beste 142222 ö ö e. ö ö . ö . . . = Zum Zwer
dieser Auszu
** 3 ir, *
—
* —
T
14a2jaaa
**
—
zlerstelle i
Ganzen 41
*
.
2 — . —
amten u. Ar—
1 2. 8 . 1 Be
2
. 5 K seine Rechte anzumelden und die Ürkunde borzu Schweidnitz 3. 8. Mai 1833. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben Könisliches Amtsgericht, Abtheilung II. erfolgen wir?. ö Flatow, den 28. Februar 1838. Königliches Amtsgericht.
2
t
enst be-
.
— *
teuer, fremde Pers. ein-
Beamte n]
uegzsilas uazunt Z Fe K . . . , — J Zimme
MoJaeum 2240 12139125 Gerichtsschreiber des K
ei ⸗· u. son
z im Di
sindl.
D S
elegraphen⸗.
t jBost; Poli,
41118
verunglückt
diens
dorf, ulest zu Tümrzen, ist durch Urtheil ; ö. ; ö unterzeichneten Amtsgerichts für todt erklärt word 0. 8 x nen * pfergeselle Alfred 7 2j 2 ö. d . G ,, . . ⸗ ) ö 86 ip verge ellen Alfred e ,, Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Mai 1835. wenn ls, Desember 1331 und ferner bersiche 6. — . 2 . . Königliches Amtsgericht. g 2”. des Syvotbekenbuchs von Ende. 6 ,, d, , e, . : Wilbelm 3 Ein Capit 909 Ji 9 2 ꝛ . en jzwerter ö . ; hi der am 23. Januar 132 . ; ö . . D ,, 9. i I Melln 1. z als Sohn —; schmiedemeisters Friedrich 4 no! obligation vom . Mär? 1 iñ . 31* m ; ; . J 3 5 jnias! Wilbelm Nebling eling) und dessen Ehefrau ; ĩ Im Namen des Königs; ; Era Rosina, geb. Bittner, in Raudten geboren ist, In Sachen, betreffend die Todeserklãrung
Oeffentliche Zustellung. s Arbeiters Franz uuletzt in Harburg, Mar— Neuwirth, zu Harburg, ver ratb Ubrlaub in Stade, klagt ge Ebemann, dessen zeitiger Auf⸗ en un mt iß gen böslichen Verlassens eventue wegen Mißhandlung auf Ehes mit dem Antrage: die am 25. Ma Standesbeamten in Lüneburg ges Bande nach zu trennen, Beklagten für Tbeil zu erklären und in die Kosten zu verurtheilen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J des
—
345 1*5 2 2 x TP EC- : * öniglichen Landgerichts zu Stade auf
Montag, den 22. Oktober 1888,
Aufgebot.
142jaaa
14
z v 2
* (
beschäf⸗ tigungen ꝛe.
(Sp.
Anzahl
ua qꝛona5 qꝗIvgaauu
ind bei Neben- T
ter im
el
tl. Gisenbahnbesriebe
. eln
= 2 .
m jzurückgelassenen unbe⸗ 11M. des Wat ul von ier desselben die Auf⸗ . n biesiger Gerichtsstelle ĩ persönlich bis srätestens im Termine 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr, iu melden, widrigenfalls der Töpfermeister Friedrich Wilhelm Nebeling fi erklärt wird. . Glogau, den 7. Nia 133. e, , een, bruar 18 glickes Amtẽzericht. Charlottenburg, den? Königliches Amtsgericht. 189590 Im Ramen des Königs!
r* dz
verletzt
Unfällen
t.
8415 dalbe
. 8 D C c , n oder 21 8
de
. gliches Amtsgericht. erklãrt. . Wod i * — 6 — ¶ .
eigen
11 8 X erh. gestorben
zahnbeamte und Bahnarb
h. getödtet
.
Einen Le
inn
; ! ͤ nwalt zu bestell ost insus aa q 223 ö . ; . JJ 1 Beschluỹ 221211247 Lind bewilligt tlichen Zustellung wird
zei
5
— — 1 6 8—
⸗ 5 ⸗ 5. 53 19592 — Aufgebot. Referendar Hoewig, als sichreiber. ̃ z ctanntmachung. K ̃ ö. : , we. ᷣ mber 1853 von dem Eingesesse
2 5
Michael
verletzt
15 * 5 * 26 1 . . ? ö. . . W 2 9. ĩ us Pietzar? e in Seeburg baben das Auf⸗ 198536) t Lie
der Todeserklärung des in öffentlicher es Königlicken Amts. zu Angerburg
. 16 ann 7 146 7.451 37 ö 62:31 geboren am 15. Januar 9 ; 8 M in Recht:
1
*
chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
Cess
Oeffentliche Zuftellung.
x , , . 5
. = 11 ** deęnr:! en ‚— — Vent ie
Tri
getödtet od.
T MUueudg 12 R 222
nismen .
= 31 —
3386.5
tunden 8 56.
. in Berlin,
ateur Peter Got
j K
lts, wegen Ehescheidung
1
e T ,
erhalb
S
gestorben
21
61* 6
inn r W 232 —
21
.
n und Auktionsge
eiem der 1885 verzine
= 118
r r* ge brTert,
11.
*
ce =. ‚ 11
F.
— — Q 4 **
im 14 ö RwarwRInurw-* ündlichen Verhandlung
ihm bereits zugestellte! 3. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ ju Berlin aut den 20. November 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies be Berlin, den 8. Mai Buchwald, Herichtsschreiber
w 2 r* isi? — * Königlichen Landgerichts JI Cirilkammer
„10 uhr V. z. Ausfertigung ciner neuen Hrpothetenuckundenni ere les,. ,,,, önlich zu melden, widrigen langen. Die n trägt Antragsteller. 1, . . Aurich, 8.
bonn
* —
*
Anzahl
ie Lobsene, Pro vera
Heilsberg, den 12. Mai (6 8) * t
Fritsch II., Gerichtsschreiber.
A Eu LE p
ö — * 1
Anzahl
Im Namen des Königs! Verků am 5. Mai 13883.
Unfälle
Sonstige
. . ; ; K—— 3 65 ; 966 Landgericht Hamburg. ua)azanadng uoa uzaqo aqa J . ; j Seffentliche Jute llung.
' . 2 ef ran —— —— ö .
Aufgebot. des Oekonomen
in d teuergemeinde it jabrlik verrinniß ; 1 . i Abtheilu - ĩ enen 350 G
; ʒ * em mit 2 * jah zinslichen 86 er ur, ge⸗ in Soldau, erkennt das Kön ze Amtsgericht zu 1) Aét ig Nr. ni nein 350 Gulden Nr ö. in bil . na f Amtsrichter 8m, ; ut und Pfand⸗ 2 2For * 8 den ODekono⸗ wir dem Johann
r
2 Wallbobm /
N — 18 841
97 Anwesen
men⸗ stöße
Zusam⸗
ö 8 8.
25
ein 47 0 9ges I t 2
Anzahl
* *
ir it ragstellerin ai Aurich, Mai
8
Königliches Amtsgericht. II. acceptirte Wechse Narz om.
Unfälle beim Eisenbahn⸗Belrsebe.
Ent
8222 gleisun⸗ gen
*
—
j — * C r 2
c — .
8 w —ᷣ
3 1
11 2
en Bekia ibr durch Urthei c — 1885 auferlegten Eides ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits die IV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Rathbaus) auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 91 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw er öffentlichen Zustellung wird diese Ladung gemacht.
Hamburg, 15. Mai Ferd. Wehrs, Geric
—
6
ᷓ
7 3
z 18 33 35
38,5)
6 -.
4.
9⸗ * 1 ü
451,90
, 2 5. 2,5 * * c
J ibun, 18307 von [9380] Im Namen des Königs! Reichen h. . J Sone in Auf den Antrag dez Colonen Clamor Friedrich 16 c . . Buerstädt Nr. 33 Amshaufen erkennt das Koöniglicke f 95. ö. ꝛ . . 16614 — * B 2 . 1 . 21 * . * . e Amtsgericht u Halle i. W. am 1. Mai 18385 (osss3] Im Namen des Königs! —— . n, nn da der Antragsteller die Tilgung der im Grund— Verkündet am 17. April. I33. auf obige Forderung zin Rm . kuckt Lon Amsbausen Band J. Blatt si in Beer mann, Gerichtzschreiber. * au X rung * 16 echt zu aben Abtheilung III
glauben, zur Anmeldanz innerha .
. sechs Monaten
gefordert m n Beifügen, daz im Falle der
3
98
68 1
80
873, 74
894, 36 16395
570, 1 1294, )
7
677 2441,09
987, 05 22
l 1394,36 2495
70
geleisig
22
Davon
techtmaßiger geblieben u
Kilometer 60 z Il, 90 383,41 Oz, 6, 78
. Ir
1 679,0
60,93
1
7, 209, 0s 6.
1 861,00 1292,44 276 3101, 84 181000 2102,29 1138,61
ĩ
*r r- 826 J 2
sub 2? auf Grund der Ver Auf den Antrag des
2 J 2
Betriebs⸗ länge 15
schreibung vom 8. Juli 1828 für den Hermann Hagen . de Schlosser Wil Cr, die Catbarine Luise und die Catkarine elm Hucke und m, , ,, Wer, derm twee = ; 11 Wilbelmine Buerstädt, Kinder Colons ergmann Heinrich Berger zu Berge, erkennt da rlassung der? meldung die Forderur ür er⸗ D* ne, Tüuerstadt, ide Eolons 22 ( ser, zu DSerge, ertenn 8a dung = e Johann Heinrich Buerstädt aus imigliche Amtsgericht zu ape du en Amts 5911 im HBrypothekenbuch gelöscht Gathbat uc verstäbt aus dess ö ,, hen Vetanntmachung. , der. Cat K Koenemann eingetragenen rie Hie. . ic „ntragsteller das Auf⸗- Durch Urtbeil es unterzeichneten Gerichts vom Aufgebotstermin fir ; de Posten, nämlich 366 7 3 * 60. gebe t mnachstehend bezeichneten Post und die B 57 5 * e, ng, 1. 11 Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, im * Pf. Absndung 1 7 * Gr en tig: zum Au gel cf en en. ger . 1 , Sitzungssagle des Kgl. Amtsgerichts dabier ftatt. glaubhaft Fare, ker. a. ee ** Kinder, ö. namlich i ,, , . mt 96 ht sowie die etwaigen Rechtsnachtolger mit ihren An— 2. i r *. 9 b in 9 2 z . 1a C ndou d Be sprũche f die ir 5 . ies mmenstadt, den . Mai 13835. Ruge bo lgan fran r,, , . nigung zum u. 18 in Arrh 111 ee. Rr ö. erz seräches zuf gie im Gzundbuch von Brigsen Vl. . ü =. . 9 1 ILE Ga3 4286 . ö ; 36 . ; . z 2 e N eing st 2 Ltg. gt. ar, z gewiese 12 ,, ; . II. unter. Nr. 4 eingetragene Post von 3.) r. Wachte 9: . ö e er, ö Tblt. 17 Sgr. 3 Pf. ausges ss t 3 , Kgl. Sekret Die eingetragenen „Gläubiger und deren Rechts HDünninghaus zu Folge Auseinandersezz: riefen, den g Mai . losse . J / , ibren Ansprüchen auf die im 27. August . ein 5 Kẽnigliche Amtegericht ö Rrunztucke von Amtshaufen Band J. Blat 215 in vom 1 Stroker 1815 eingetragenen * ö . . ᷓ eilung 8 J f . . 7 5X3 2 2 — e,, . III. 64 r. 3.6 3 uf „Grund der Ver. dungen von je 230 Thlr. 5 Sgr. 34. 4 zum Zwecke vuruinzß 23uzmnv; ichreizung vom 8. Juli 1828 für den Hermann] der Löschung dieser Abfindungen im Grundbuse be—
.
**
Köln Kgl. ver
Staatseisenb.
Kgl.
Berlin
Kgl.
kt. Breslau
Elsaß⸗
sche
8 3 *
Kgl er Kgl. Köln
on
er Kgl.
ektion Frank. Summe
senb
ĩ der
Altona.
go Eisenbahn
98609, Oeffentliche Zuftellung.
Die Einwohnerfrau Wilhelmine Lange, geborene Graßmann, zu Kelmkeim, Kreis Heiligenbeil, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Nieswandt zu Braung⸗ berg., klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Wilbelm Lange, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stoljenberg, wegen Ebescheidung, gestützt auf bös. liche Verlasung und Versagung des Unterbalts, mit dem Antrage, das Band der Ebe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil
eini in
k der Kgl
Bromber
k der Kgl. Magdeburg ion
rk der Kgl. ion Staatseisen
ir Erfurt
Verwaltungsbezirk d zir
zir
Gisenb.⸗ Direkt. 14 Verwaltungsb
ezir
ir
ire
kt sche Ludwi
Nachweisnng der Unfälle beim Eisenbahn Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat März 18
ektion Elberfeld
ir erwaltungsbezirk der
ezirk der Kgl. Eisenbahn· D
ekt. Hanno
gobezirk der
chener E isenb Direkt
der
obe;
zͤbe ire
gsbezirk d
inisch) . . . Holst enbahn ·
chleswig ⸗
ü l
17 Bahnen ohne Un—⸗
e mit
R sche Staatseisenbahnen
enb.
i
C isenbahn zerwaltun
U
J
C 8
ĩ
ummen u. Durchschnis. Törn D,
S Da sã
zerwaltungobezirk der
Eisenb.⸗Dir
Bezeichnung (linkörheinisch) .. .....
erwaltungsbe Eisenbahn⸗Direktion
Lothringen
bahnen. ö 4 Reichseisenbahnen
isenb. Dir.
Main ⸗Neckar Eifenbahn
21 3
furt a. M. GEisenb.⸗ D
15 V
Eisenbahn ˖ Direkt Marschbahn . . ......
(rechtsrhe
Eisenb. Direkt. 108
Lübeck SVerwaltun E Eis V 17 I; V
zGüstrow⸗ Plauer Gisenbahn 4 Mecklenburgische Südbahn.
„sUnterelbesche Eisenbahn 3 Württemberg.
O Sächsische
N Verwaltun l s
Wismar ⸗Karower Eisenbahn 2Breglau ⸗Warschauer Eisenb. 18 Verwaltungsbezirk der Kgl.
h Verwaltungsb 11Verwaltun 16 Vad G
19
1 ( 1 2 . * 22 22 2 2
1 I