1888 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

K

——— mimmmm

Klasse.

LXXX. Nr. 37 315. Verfabren zur Herstellung

von Porzellankügelchen. LXXXII. Nr. 18 926.

trockenmaschine.

Berlin, den 17. Mai 1888.

Vertikale Kasten⸗

staiserliches Patentamt. (9756 Bojanowsti. Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Der Patentanspruch des dem Fabrikanten Adolf Pötter in Dortmund gehörigen Patents Nr. 40566, betreffend eine ‚Maschine zum Bestoßen von Faß— dauben“, ist im Nichtigkeits verfahren durch rechte— kraftige Entscheidung des Patentamts vom 1. März 1888 wie folgt beschränkt worden;

An einer Maschine zum Bestoßen bezw. Fugen von Dauben, gekennzeichnet durch die auf der Antriebswelle 8 sitzenden, je mit den Messern mm! und un! versehenen Messerscheiben HH, die in vertikaler Ebene rotiren, und durch die je um 9800 nach rechts und links um kk! dreh— baren Rahmen AA, die auf letzterem verstell⸗ baren Klammern der Klauen Oh und die Hebel HD, zu dem Zwecke, Dauben verschie⸗ dener Abmessungen zu bearbeiten.

Berlin, den 17. Mai 1885.

Kaiserliches Vatentamt. Bojanows ki.

9757

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft zc. Dr. H. Haas., Mannheim). Nr. 20. Inhalt: Das Entladen der Schiffe in den Mannheimer Häfen. Das Passiren, der Weseler Schiff brücke. Ein Jubiläum. Die Floßhäfen am Main. Mainzer Lagerhaus Gesellschaft. Zur Kölner Hafenfrage. Hardtbewässerungskanal. Mül⸗ heimer Brücken⸗Ordnung. Rhein-Ruhr -⸗Kanal⸗ Attienverein zu Duisburg. Nachrichten und Cor— respondenzen. Mannheimer Wochenbericht.

Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Offizielle Organ des Deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 57. Inhalt: Die Ungerechtigkeit der Be⸗ steuerung von Braumalz und Bier. Die Bier brauerei im Großherzogthum Hessen. Zur Hopfen⸗ zoll-Bewegung in England. Der Deuische Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Ver— bandstag der deutschen Berufsgenossenschaften.

Literatur. Zoll auf Berliner Weißbier in Eng— land. Bierbrauerei in Norwegen. Hopfen—

verkehr am Centralbahnhof Nürnberg. Zum Ju— biläum der Berliner Bockbrauerei. Handels register⸗ Einträge. Zollbehandlung von Retour— säcken in Oesterreich. Ein- und Ausfuhr Oester⸗ reich Ungarns. Die Schweizer Brauerei im Jahre 1887. Verkehr mit Bier und Gerste in den Niederlanden. Tages ⸗Chronik. Hopfenmarkt. Feuilleion: Aus vergangenen Tagen. Pro—⸗ hibition im Staate Kansas. Der Eiswurm. Die japanischen Saké⸗ (Reisbier⸗) Brauereien. Anzeigen.

Süddeutsches Bank- und Handel s⸗Blatt (München). Nr. 20. Inhalt: Das Noten⸗ privilegium der Baverischen Notenbank. Die Bedeutung der Lebensversicherung für die deutsche Landwirthschast. Rechtsprechung in Handels lachen. Finanzielle, Hantels. und Versicherungs« Nachrichten. Personalien. Rath- und Aus— kunfts-Ertheilung. Vom Büchertisch. Firmen— register. Anzeigen. Courstabelle.

Handels ⸗Register.

Vie Dandelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

dezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

H erlin. Handelsregifter 19773 des Königlichen Umtsgerichts J. zu Verlig. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 800, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten- und Kapitals— Versicherungs · Bank vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Walter Quincke zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, noselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs. Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Walter Quincke zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden. In- unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗-Verein ; Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Nr. 10976 die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und sind als Gesellschafter die beiden Vorgenannken eingetragen

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S573, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: John Schwerin's Verlag AVctiengesellschaft

vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1888 ist ausweislich des betreffen den Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 621 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite III und folgende befindet —, der 5. 2 des Statuts in Wegfall gebracht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Kulmiz mit dem Sitze zu Ida und Marienhütte bei Laasan mit Zweignicderlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 465 und Ur, 466 unseres Prokurenregisters bei den dem Julius Klamt und dem Robert Hiller für die vor— genannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokuren ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7827 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: . Blumberg, Wiencke C Bock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Funktionen des Dr. jur. Carl Heinrich August Reimer zu Berlin, als alleinigen Liquidators, sind erloschen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. S593, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: ; G. lingmann . Comp.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß ein Kommanditist aus der Kom— manditgesellschaft ausgeschieden und die Vermögens⸗ einlage des anderen Kommanditisten erhöht worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9337, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. 2. F. Stegmann Nachflger vermerkt steht, eingetragen: Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. „Der Kaufmann Adolf Busse zu Berlin hat die Activa und Passiva der aufgelösten Handels— gesellschaft übernommen und setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Rr. 18715 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18715 die Handlung in Firma: C. 2. J. Stegmann Nachflger mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der . Adolf Busse zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5248, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. NMenerhof C Nathorff

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch ÜUeberein kunst der Betheiligten aufgeloͤst.

Der Kaufmann David Meyerhof zu Berlin, welcher das Handelsgeschäft fortsetzt, hat in das⸗ elbe, den Kaufmann Louis Rosenbaum zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen und ist die hierdurch entstandene, Handelsgesellschaft, welche diesel be Firma beibehalten hat, unter r Nr. I) 973 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschartsregister unter Nr. 10973 die offene Handelsgesellschast in Firma: . Meyerhof E Rathorff

mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. / Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1838 be— onnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die hiesige Handlung in Firma: Tayetenfa brit Emil Liepmann vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Robert Liepmann zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Liepmann zu Berlin ein— getreten und ist die hierdurch entstandene Handels gesellschaft, welche die kisherige Firma beibehalten hat, anter Nr. 10 74 des Gefell= schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10971 die offene Handelsgesellfchaft in Firma: Tapetenfabrik Emil Liepmann mit. dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellichafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hak am 3. Mai 1885 begonnen.

14926,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15618, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

ö Gebr. Salomon

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Salomon zu Berlin

ilt in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rar Salomon ju Berlin als Handelsgefellschafter

eingetreten und es ist die hlerdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die . Firma vzzibehalten hat, unter Nr. 160 97565 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Gebr. Salsmon

Mai ] 88s ist der 8. 41 des Statuts nach näherer worden. Ti Gesellschaf Mai 1388 Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich begonnen. W J o

im Beilage⸗Bande Nr. N74 zum Geselsschafts⸗ register Vol. II. Seite 330 und folgende befindet, geändert worden.

In- unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7622, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Internatto naler Ci ach un. Ci m aschinen . erein. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Direktor Richard Pfennig hat aufgehört, Liquidator zu sein. Der Direktor Hugo Pischon zu Berlin ist

alleiniger Liquidator geworden. *

K d

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

ien mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ordentlichen Generalversammlungen einmalige Bekanntmachung, welche mindestens acht zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent- licht sein muß.

vermerkt steht, eingetragen:

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, eingetragen:

für die hiesige Aktiengesellschaft in

deren (GHesellschafts⸗Register Nr. 7835) dahin erweitert worden, daß jeder derselben ermaͤchtigt ist, in Ge— meinschaft

Spalte 1. ö ad 2) nach Nr. 7416 53786. ad . Spalte 2. Firma der Gefsellschaft: ad 3 . * . 1) der Hauptniederlassung: ad 5) nach Nr. 7119, „Brüder Samek ad gr nach Air. 43h, der Zweigniederlassung: ad 7) nach Nr. 7421, „Zweigniederlafsung in Berlin der Firma ad S) nach Nr. 132 „Vrüder Samer“ in Wien. übertragen, unter den bisherigen, oben angeführten Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nummern des Piokurenregisters aber gelöscht

worden.

1) der Goldarbeiter Ludwig Samek zu Wien, 2) der Kaufmann Max Samek zu Wien. Die Gesellschaft hat am 7. März 1878 be⸗

gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Wilhelm straße Nr. 56.

In unser Firmenregister, ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 18 714 die Firma: W. Breymann

Geschäftslokal: Skalitzerstr., Nr. 104) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Heinrich Emil Wilhelm Breymann zu Hamburg eingetragen worden,

Dem Friedrich Wilhelm Hübener zu Hamburg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7414 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4897 die Firma: A. Hahn. Firmenregister Nr 17381 die Firma: J. Landsberg. Prokurenregister Nr. 5223 die Prokura des Her—⸗ mann Maximowitz zu Berlin für die Handels— gesellschaft in Firma: Russische Speditions⸗ Agentur Emil Müller & Co. Prokurenregister Nr. J023 die Prokura des Louis Eduard Violet für die Firma: M. v. Bargen. Berlin, den 14. Mai. 1888. Königliches ö I. Abtheilung 56. il a.

FH erlin. Sandelsregister 9774 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Banverein „Vafsage“ ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1888 sind die §§. 2, 27 und 79 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protofolls, welches sich im Beilagebande Nr. 140 zum Gesellschaftsregister, vol. III., Seite 433 und folgende befindet, geändert worden. Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt: Der Zweck der Gesellschaft ist: 1) Erwerbung von Grundstücken und Gebäuden in Berlin, 2) Verwerthung und Ausnutzung derselben, auch durch die Errichtung und den Betrieb von Unternehmungen für eigene Rechnung oder durch finanzielle Betheiligung an derartigen Unternehmungen, 3) Ausnutzung der technischen Einrichtungen auch über die eigenen Grundstücke hinaus. Die Perufung zu den ordentlichen und außer erfolgt durch

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 3650,

voselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Actien⸗ Gesellschaft

Auf Grund des Beschlusses der General— versammlung vom 24. April 1879 ist laut Urkunde vom 31. März 1881 ein Betrag von „26 Aktien der Gesellschaft rernichtet worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt feit⸗ dem 5 924 400 S6 und ist eingetheilt in 9g574 Aktien über je 600 6

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212, Preußische Immobilien⸗Actien⸗Bauk

In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung vom 25. November 1885 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Rückzahlung von 20 Prozent seines Betrages, wovon auf jeden der vorhandenen Interimsscheine, welche

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1888 ist der §. 31 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto. kolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 54s zum Gesellschaftsregister, Vol. I, Seite 203 und folgende befindet, geändert worden.

Were s, e en ö

:s Ferdinan ckerbus u Breslau

*r. odr .

3 de . Masur , (Nr. 5862).

3) des Siegmund Mosevius u Berli r. e ö

4) des Felix Pappenheim zu Berlin (Nr. 6614),

3) des Ernst Simon zu Berlin (Nr. 6619),

6) des Joseph Strauß zu Berlin (Nr. 6893),

N des Emil. Wittenberg zu Berlin (Nr 6853),

8) des Ludwig Wiener zu Berlin (Nr. 7348),

irma:

Nationalbank für Deutschland

aft mit einem Mitgliede des Vorstandes

der mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft

ie Firma der Letzteren zu zeichnen, sind die Prokuren: ad 1) nach Nr. 7415,

Ferner ist eingetragen worden, daß der Prokurist

Die Gesellschafter sind:

Ferdinand Eckerbusch jetzt in Berlin wohnt.

9

Nr. 187185 die Handlung in F

KRonn.

unter Nr. hr die Gesellschaft „Bonner-⸗Sachsen⸗

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 10977. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Wurzner Te ppich⸗ und Velours-⸗ Fabriken.

Spalte 3. Sitz der Geseillschaft:

. Wurzen mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft ron unbestimmter Zeitdauer.

Das. Statut datirt vom 4. Februar 1883; daz. selbe ist demnächst durch Beschluß der General. vpersammlung vom 30. März 1885 in verschiedenen Paragraphen geändert worden.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗· weiterung und der Forthetrieb der zu Wurzen he⸗ legenen, von der Gesellschaft um den dem wahren Werthe entsprechenden Preis von 650 650 . zu übernehmenden Wollstaub⸗ und Teppichfabrik pen Schuetz C Juel, mit dazu gehörigen Grundstücken Febäuden. Maschinen, Waarenporräthen und Re . zu Frankfurt a. M., sowie die Her⸗ tellung von Wollstaub, Teppichen, Wollgarnen, der Handel mit diesen Fabrikaten und verwandten Stoffen wie denn auch der Erwerb anderer oder die Grin. dung neuer Fabriken nicht ausgeschloffen ist.

9 K e, O00 c festgesetzt und zerfällt in 750 Stück, auf den Inhabe t , f Inhaber lautender „Den Vorstand bildet eine Direktion, welche auz einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrathe ge⸗ wählten Direktoren besteht; es steht dem Aufsichtz. rathe frei, zur, Unterstützung der Direktion Steh. vertreter der Direktoren, Prokuristen und Handluanzz, ö zu ö ö Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sin für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie ö. der Firma der Besellschaft unterzeichnet und mit det ö . , oder zweier Bevollmächtigten oder zweier Prr— . , ; .

e die Gesellschaft angehenden Aufforderungen Einladungen und Bekanntmachungen erfolge ; I) den Her e, nach ; . 2) das Amtsblatt des Königlichen Amts gerichtz Wurzen, 3) den Dresdner Anzeiger, P) die Leipziger Zeitung, in der Weise. daß, wenn die Bekanntmachung rem Aujsichtsrathe zu erlassen ist, der Vorsitzende dez Aufsichterathes oder dessen Stellvertrefer, wenn abz die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, der Direktor oder, dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft seinen Namen beizufügen hat. Geht eines der unter 2 bis 4 genannten Blätter ein, oder erweist sich für die Zwecke der Gesellschat ungeeignet, so wählt der Aufsichtsrath dafür ein anderes und hat das Ergebniß seiner Wahl in den 1 bestehenden Gesellschaftsblättern zu veröffent. ichen. Auch außer diesem Falle steht es demselben fre, noch in anderen öffentlichen Blättern die Bekannt =, machungen zu erlassen. Betrifft die Bekanntmachung die Einberufung einer Generalverlammlung, so muß zwischen dem Tage der ersten Insertion im Reichs-Anzeiger und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min— destens vierzehn Tagen liegen. Rechtsverbindlich für die Aktionäre sind Bekannt machungen und begründen den Eintritt der für den betreffenden Fall bestimmten Rechtswirkungen, fobald sie im Reichs Anzeiger innerhalb der dafür bestimm— ten Frist statutengemäß inserirt gewesen sind. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Direktor Petter Andreas Georg Juel ju

Das * schäftelokal befind

as hiesige Geschäftslokal befindet si riedrich⸗ straße Nr. 7H a. h ö ; Dem Friedrich Roßberg, dem Georg Hösemam

und dem August Dpitz, sammlich zu Wurzen, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektir⸗ Prokura ertheilt worden, daß je zwei von ihnen, unter denen sich jedoch Friedrich Roßberg befinden muß, gemeinschaftlich die Firma der Gesellschast zu

Fichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 7423 det Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 863,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Ch. Clacsen C Cie

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, cin—

66 . je 4090 M lauteten, 89 S ent getragen: alle D. 800 009 „0 ö . ; . . . auf 4800 000 c herabgesetzt Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelõöst.

Der Buchhändler Bruno Heßling zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter unverändertet

K . ö

ergleiche Nr. 18716 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter irma: Ch. Claesen C Cie

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Bruno Heßling zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zi

Berlin unter Nr. 18717 die Firma:

Siegfried Nawratzki

Geschäftslokal: Heiligegeiststraße Nr. 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Nawratzki

u Berlin eingetragen worden.

, SGelöscht sind: Firmenregister Nr. I7 760 die Firma: Gustav Höpfner. Prokurenregister Nr. 7050 die dem Adolph Gustar

Prokura.

Prokurenregister Nr. 6323 die Prokura des Sieg mund Fischbein für die offene Handelsgefellfcha in Firma: ö. .

van Bienen ein.

Berlin, den 15. Mai 66 ö.

Königliches k I. Abtheilung 56. Mila.

Bekanntmachung. 9627 In Das Handes-Gesellschaftsregister wurde heute

kneipe“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts verhältnissen .

Höpfner für die vorgenannte Firma ertheilte

Die Gefell schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem

SFöniglicen Notar Justiz-⸗Rato Goecke zu Köln am

17. März 1838.

Gegenstand des Unternehmens ist die Sicher 1 und Erhaltung des Corps , Saxonia“ zu Bonn.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Die Höhe des Grundkapitals ist auf 50 000 festgesetzt, eingetheilt in 250 Stück al pari zu be— 3 Aktien zu je 260 S, auf den Namen aus⸗ estellt.

ö Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Friedrich Bayer, Direktor der Farbenfabriken

in Elberfeld,

2) Leo Graeff, General ⸗Direktor in Herne,

3) Karl Jacobs, Königlicher Regierungs-Rath und

Stemrelfiskal in Elberfeld, 4) Dr. juris Carl Kaufmann. Referendar in Köln, 5) Gotifried Meulenbergh, Königl. Amtsgerichts Rath in Aachen,

6) . Olbertz, Königl. Amtsrichter in Elber—

eld,

7) Doctor medicinae Heinrich Pelzer, prakt. Arzt

in Mülheim a. Rbein,

9M) Doctor philosophiae Friedrich Sintenis, Che=

miker in Elberfeld. .

Dieselben baben das Grundkapital vollständig ge— zeichnet und bereits 25 Ho auf jede Aktie eingezahlt.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:

1) Conrad Studt, Unter⸗Staatssekretär im Mi⸗

nisterium des Innern für Elsaß ⸗Lothringen, zu Straßburg im Elsaß. 2) Leo Graeff. General-Direktor in Herne, 3) Friedrich Baver, Direktor der Farbenfabriken in Elberfeld, .

4) Albert Halske, Ingenieur zu Berlin,

53) Wilhelm Dubelmann, Rechtsanwalt in Köln.

Das Direktorium (Vorstand) besteht aus folgen— den Personen: . .

I) Doctor philosophiae Friedrich Sintenis zu

Köln, und J ; .

2) Johann Baptist Heimann, Kaufmann, daselbst

wohnend. ö . .

Der Vorstand hat der Gesellschaft gegenüber nur Verwaltungsbefugnisse. Derselbe hat die Gesellschaft nach innen und nach außen zu vertreten und zeichnet durch die Unterschrift der Firma Seitens eines seiner Mitglieder für die Gesellschaft verbindlich. In allen zulässigen Fällen werden die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane durch eingeschriebene Anschreiben an die Aktionäre erfolgen, wo öffentliche Bekanntmachung unumgänglich ist, hat dieselbe durch den Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗ Anzeiger zu geschehen,

Bonn, den 12. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. .

Glatrn. Bekanntmachung. 9650

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 422, wo⸗ selbst die Firma F. A. Schliemann et Sohn eingetragen ist, vermerkt worden: .

daß die Firma F. A. Schliemann et Sohn durch Kauf auf den Kaufmann Joseph Thomas aus Breslau, jetzt in Glatz, übergegangen; vergleiche Nr. 565 des Firmenregisters. J

Demnächst ist unter Nr. 565 des Firmenregisters die Firma; F. X. Schliemann et Sohn mit dem Sitze zu Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Thomas zu Glatz heut ein— getragen worden. ;

Glatz, den 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 9651

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 4 Gensssenschafts-Meierei zu Pahlen E. G. eingetrasen: ; ö

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. D. Voß ist der Landmann Franz Karstens Konagel in Dörpling und an Stelle des ausge— schiedenen Stellvertreters A. D. Lorenzen der Land- mann Martin Christian Lembke in Pahlen durch Beschluß der Genecralversammlung vom 22. April 1383858 in den Vorstand gewählt worden.

Heide, den 11. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hermsdorrn. I. Bekanntmachuug. [19649

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 früher Nr. 4 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirschberg geführten Registers eingetragenen Consum · Verein zu Schreiberhau eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 fol— gende Eintragung bewirkt worden: .

Nach geschehener Ergänzungswabl bilden jetzt den Vorstand: . ö .

1) der Barbier Gustav Conradi in Schreiberhau, als Vorsitzender, .

2) der Glasschneidermeister Friedrich Sacher dort, als dessen Stellvertreter, -

3) der Glasmaler Wilhelm Schier daselbst, als Schriftführer, ;

4) der Glasmaler Adolf Liebig dort,

5) der Glasschleifermeister Adolf Rösler als riß Beisitzer

6) der Wirthschaftsverwalter Heinrich ö. Buchberger dort, -

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1888 sind die sS§ 7, 10 und 15 Satz III. des Statuts der Genossenschaft geändert.

Hermsdorf u. K., den 11. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim. Bekanntmachung. 9713 Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Hummel jr. zu Hochheim berechtigt ist, in Verbinderungsfällen des Direktors der Actien Gesellschaft zur Bereitung moussirender Weine vormals Burgeff C Comp. in Hoch heim, des Herrn Hermann Joseph Hummel in Hochheim, für diesen die Gesellschaft per procura zu zeichnen. Hochheim, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 9657 HKoblenz. Zufolge Verfügung rom 11. Mai 18388 ist heute in das hiesige Handels. (Genossenschafts -!)

eingetragen worden, daß durch Beschluß der General; versammlung der Genossenschafter vom 4. Mai 1888 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinspräsidenten, Winzers Anton Fuchs zu Bachem, der bisherige Stellvertreter desselben, Winzer Hein rich Josef Chrysant zu Bachem, zum Vereinspräsi⸗ denten und der Winzer Bernhard Ropertz ju Bachem zum Stellvertreter des Präsidenten in den Vorstand gewählt worden ist. Koblenz, den 14. Mai 1888.

Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

9712 Koblenz. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 ist heute in das hiesige Handels« (Gesell—⸗ schafts⸗ Register unter Nr. I95 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Samuel Hirsch mit dem Sitze zu Sinzig durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Koblenz, den 15. Mai 1883. Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

9711 Koblenn. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 ist beute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1104 eingetragen worden die offene Handelsgesellschast unter der Firma Hirjich G Friesem mit dem Sitze zu Sinzig. Die Ge sellschaft bat am 109. Mai 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind die zu Sinzig wohnenden Kauf— leute Samuel Hirsch und Moses Friesem, und ist Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt.

Koblenz, den 15. Mai 1888. Geisen, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

97141 Rastatt. Nr. 7120. Die früber hier wobnhaften Kaufleute Hermann Hügel und Moritz Mayer sen., z. 3. an unbekannten Orten, werden auftge⸗ fordert, einen Widerspruch gegen die Streichung ihrer Firma binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu

machen. Gr. Amtsgericht zu Rastatt. Farenschon. Kon kurse. 97

33 z. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Berger, geb. App, Wittwe des Bernhard Berger zum Engel in Suppingen, ist am 15. Mai isss, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts schreiber Ott in Blaubeuren. Wahltermin Dien⸗

stag, ven 29. Mai 1888, Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1883. Anmeldefrist für die Konkurs

forderungen bis zum 21. Juni 1888. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr. Den 15. Mai 1838. ; H. Gerichtsschreiber Nuffer.

ttt Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1888 zu Agnetendorf im Riesengebirge verstorbenen Kaufmauns Robert J. Rother aus Breslau, letztes Geschäftslokal und letzte Wohnung Gräb— schenerstraße 38a. zu Breslau, wird heute, am 12. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Wil helm Friederiei von hier, Claassenstraße Nr. 1. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 26. Juni 18838, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock des Amtsgerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1888.

Breslau, den 12. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

(8531) K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Louis Rentschler, Bäckermeister a. Marit in Calw, ist heute, am 15. Mai 18858, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Veiwalter Gerichtsnotar Nuffer in Calw. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1888, Vor—⸗— mittags 9 Uhr.

Den 15. Mai 1888.

Amtsgerichtsschreiber Keller.

oss! Konkurs⸗-CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren— fabrikanten Theodor Eduard Martin in Erfen— schlag ist am heutigen Tage, 16 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1. Juni 1888, Vormittags 109 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1888.

Chemnitz, den 14. Mai 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

laäcos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michel Baruch in Elmshorn wird heute, am 14. Mai 18838, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hager in Elmshorn. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters 1c. 5. Juni er., Vormittags 19 Uhr. Konkursforderungen sind bis zun 30. Juni er. an— zumelden. Prüfungstermin am 17. Juli 1588, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest und Melde⸗ frist bis zum 10. Juli 1885.

Register unter Nr. 64 zu dem Winzer ⸗Verein zu Bachem eingetragene Genossenschaft zu Bachem

Königliches Amtsgericht Elmshorn.

sss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Johaune Christiane, verehel. Biedermann, geb. Lauge, in Glauchan ist heute, am 7. Mai 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Zäckler in Glauckau. Anmeldefrist bis zum 12. Jund 188. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 21. Juni 1888, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1888. Glauchau, am 7. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wettleyv.

ats! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Joh. Friedericke Henriette Machleb, geb. Hopfen⸗ sack, ans Schloßvippach, zur Zeit in Stettin, wird heute, am 8. Mai 12388, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landwirth Ernst Deckert in Schloßvippach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1888. Wahltermin: den 6. Juni 1888, Vormittags 190. Uhr. Prüfungstermin: Mitt woch, den 4. Juli 1888, Vormittags 193 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1888.

Großrudestedt, am 8. Mai 1888.

Großh. S. Amtsgericht. ,

Veröffentlicht in Gemaͤßheit des F. 103 der Kon— kurs ordnung.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

Moeller.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wiersbitzki zu Halberstadt W. Keune Nachfl. ist am 15. Mai 1888, Vormittags 161 Uhr durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 50. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung den 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 11. Juli 1888, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Rr. 18.

Halberstadt, den 15. Mai 1883.

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

369 D 2 J. lööce! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Karl Ernst Bruno Arnold in Lommatzsch, alleinigen Inhabers der Firma Albrecht Klitzsch da— selbst, ist heute, am 14. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Sparkassenkontroleur Gustav Adolf Schneeweiß in Lommatzsch. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1888 einschlieflich, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 21. Juni 1888. Erste Gläubigerversaꝛnmlung zur Wahl eines anderen Verwalters Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichts— stelle. . ;

Lommatzsch, am 14. Mai 1888.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

(L. 8. Veröffentlicht: La nge, G. S.

9476

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Bierhändlers Ernst Susemihl zu Lüneburg ist am 14. Mai 1888 das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter Rechtésanwalt Fressel zu Lüneburg. Frist zur Anmeldung der, Forderungen

bis zum 15. Juni 1888. Wahltermin 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prü: fung der angemeldeten Forderungen am 23. Juni 1888, Vormittags I1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1888.

(Unter schrift), Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts zu Lüneburg.

dees! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meiereipächters Carl Kuestermann aus Nikolaiken wird, da darch eidesstattliche Versicherung des Hoteliers Zeroch die

gemacht ist, da die Gutsbesitzer Mett aus Kl. Jauer und Gutsbesitzer Stobbe aus Gr. Jauer ihre For⸗ derungen an ꝛzc. Kuestermann glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses beantragt haben, am 12. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Kenkurs—⸗ verfabren eröffnet. Der Sachwalter Isidor Hevmann aus Nikolaiken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1888 bei dem unterzeichnelen Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über dit in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nikolaiken, den 12. Mai 1888.

Riemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9

ir Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Herrmann Krüger zu Oels ist das Konkursver—

fahren heute, am 14. Mai 1888, Vormittags

Zahlungseinstellung des 2c. Kuestermann glaubhaft

12 Ubr, eröffnet. Der Kaufmann Oskar Körber aus Oels ist zum Konkurtverwalter ernannt. Kon⸗— kursforderungen sind bis zum 11. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über 8. 120 der Konkursordnung auf Montag, den 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dien stag, den 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, haben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1888 Anzeige zu machen. ö . Heinrici, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Oels.

Bog Konkursverfahren. Nr. 2756. Ueber den Nachlaß des verstor⸗ benen Landwirths Wilhelm Müller von

Sahlenbach, Gemeinde Herdwangen, wird wegen Ueberschuldung der Hinterlassenschaft heute, am 14. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Großh. Notar Willibald bier wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗— kursforderungen sind bis zum 6. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Juni 1888, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1888 Anzeige zu machen. Pfullendorf, den 14. Mai 1388. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Reich.

or! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Bickner von Ruß ist heute, am 12. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankagent Albert Knauth in Ruß ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 20. Juni 1888 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prülung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerickt Ruft.

Veröffentlicht gemäß 8. 103 der Konkursordnung.

Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. oh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Goldarbeiters C. Voges hieselbst ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Venzmer hieselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni ds. Is. bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 12. Juni ds. Is., Bormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 22. Juni de. JIs., Vormittags 11 Uhr, statt.

Der offene Arrest ist erlassen unter Bestimm eng der Anzeigefrist bis zum 12. Juni ds. Is.

Ribnitz, den 14. Mal lss8.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wiebering, Gdter.

non Konkurs⸗Cröffnung. Ueber das Vermögen des ledigen Leder—

färbers C. F. August Thiele in Gaisburg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Siegle hier. Anmeldefrist bis 5. Juni 1888. Wahl“ und Prüfungstermin: 14. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ frist bis 5. Juni 1888. Stuttgart, den 141. Mai 1883. . Gerichtsschreiber gt Amt. e hre.

lss6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Kemper in Annen ist heute, am 14. Mai 13888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1838 ein

schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1888 ein schließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin den 12. Juni 1888, Vormit- tags 11 Uhr. Witten, den 14. Mai 1888. Feldmann,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.