1888 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Lehmann, Eduard Sachau, Gustar S ; as KBilbeln ER 2 SGustar Schmoller, Julius Weizsäcker und Gew fñů . e de ne, fn ene, 38 , . n,, . der , , 5 K Mannigfaltiges. beflätigt Die Gefammtzaßf der ordentlichen ger Lie rin. er al Bersichs zun gigeset Riste für Ausstellungen. (Rit Die 5. Internationale Aus stellun d ; ildung) Literatur. Galranotechnik. ‚Nereste Erfindungen Rasen ist heute auf dem Plateau von geen e n,. alle B 2 ĩI net rer Er st e C 1 a ge

der physikalisch mathematischen Kl ö 3 s asse gehören von ihnen 22, ̃ ö i : ist i v; und grfabrungen · Injzigen Die Ausstellung ist insgesammt mit 783 Hunden beschickt. d *

der philosophisch ⸗historifchen Kiasse 2 ; ih

Aus artige ff zfn Ter fn i. . ordentliche Mitalieder an. Bradford, 17. M ; j j z mmt n

) zer za 13 auf, . 17. Mai. (W. T. B.) Wolle ruhig, Theil zu Kollektio j hidt. die

, ,, n, , . ,, . 25m fiele Mohair ˖ Wolle flauer, in Genappes . rr g. . 6 9 E ein 36 3 s. 5, 2 2212 ——

Bonn, sein 1853) 6e. ang es Mitglied Or. Auguft Kekuls in Luzern, j7 Mai. (6 ö ö Heiligt, die bis zum 22. d. M. geöffnet bleiben wi S zau be 2 2 8 * 2

ja fe , . philoso = j . Mai. (W. T. B.) . Die Betriebsein Reihe der Boxen ist wird. ĩ 8⸗ 853 2 *

,,,, , , n , ,, , m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ; Fr., fur den Guͤterverkehr 537 G00 (im Sahl von 110 Nummern auf: ein Beweis ie stattliz. ;

ern ,, Berlin, Freitag den 18. Mai 1888

. Mn 130. Ber lin, Freitag. den 18. Mai 38.

Mitglied Hr. Stto Boehtlingk i ipzi i litglied Hr. Ot gk in Leipzig, seit 1885). Ehrenmi ã glieder () sind die Herren:; Peter r ig. Teit 3835). Ehrenmit., März 627 300 Fr), zusammen 1 126 066 Fr. (im Mär; gö6 6663 Beliebtheit iese Klasse i Peter von Tschichatschef in Florenz (feit Sie Betriebsausgaben betrugen im April 435 60660 3 (im , Auch ö. ger n fl ö . si d ge J 3 ind gut beit Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.

1853), Graf Hellmuth von Moltke i ; 3. Moltke in Berlin, Don Baldassare Buon⸗ 425 06 ; z ; ompagni in Rom, Georg Hanffen in Göttingen, Se. eff. 6 K (im Mär; 475 000 Fr). 1 den Bernhardinern nimmt sellstverständlich Joun 89 zich. . n (pri Wbetrug 585 000 Fr. erühmte Schweizerhund, der 26 Menschen gerettet dans ae . f // , , ; 9 9 . 9 x Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Deffentli ev nzeiger 5 Perus. Genossenf haften. 231 ꝛĩ ; 8 . Wocken-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Pedro. Kaiser von Brasilien, E f , . 34 arl ef Crawford and. Balcarres in Antwerpen, 17. Mai ö i ff e. ,, 317. Mai. (W. T. BW Wollauktion. An interesse in Anspruch. Das fünfjähri 0er r ,, , erf bär r wn fr. . . e , ieder , ./ // , . erh sf en r z 1, . ' 2 B. und 25 divers n St. n ; r. Kin ? Vel ö 220 ö 5 543 . ö ö ö. ö. . . . , n ,, ö nn, n. ö. ö ,,, ö. 4 9 ö Berloofung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren. Verschiedene Bekanntmachungen. , ei , , d,, . z 656 B. Monkerides. und So B. Poriphilipp⸗Wollen. nete Rochet. des 9 . ,, 3 7 ,, 1834) und Hr. Preise unverändert p⸗Wollen. te Roch es Srn. Hartenstein⸗Plaue gejeit. —; w , ,,,. ; Eine brillante Abtheilung ist di * J n zn nenn. 22 inen, hi fgefordert, s ãtestens in Verscholl kunde on Nitthei f f = philo kaum 6 8 Thiere 36 af en, mn r, Wãhrend ser w Steckbriefe ö, . g*le o r * ihr n e 63. 6 65 2 1 uh! e. ö. 8 * sind diesmal 36 ö. und Unter suchungs⸗Sachen. vor hiesigem Berzoglichen? Amtsgerichte angesetzen; Selb, am 13. Mai, 1383. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Rechts nachtheile, Königliches Amtsgericht. , , n nn ö

sophisch⸗historischen Klasse die Hrrn, Konrad X J, , ., ĩ— j Leemans in Leiden (seit Verkehrs ⸗An s hrs Anstalten. ausgestellt. Die beiden schwedischen Hur be! waren bis ö 16 zur Stur Termine anzumelden, unter dem Vn gli e, ; Der K. Ober ⸗Amtöerichter: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1885.

1244), Jean Joseph Marie Antoine Te Witte in Pari George Vaneroft n n oine de Witte in Paris und Hamb ; z 0 gton (Beide seit dem Jahre 1843 am burg, 18. Mai. (W. T. B.) D s 5 der Eröff icht ei 2 . ; e ahre 1845). 3 . B). Der Postdampfer nung noch nicht eingetroffen. . s ö über w J ,, Facke tfahrt⸗ 399 ö.. . Boats wein r e lite den r f 36 . der naffate *? [Int. daß Tie Gemeind: Achim als Cigentbämetin er 37 . 8 V 2 h 1 ij j e s f * tiges Thi 3 ; 5 hen G p5tỹ̃ 6 5 ö * , ö eine durch ben He her ö St. . Ke gi as ginge fen. 4. wN . 12 . 6 ö e glg 6e. 3 er. 6. 86. . heren den . ,,, irn, Den Gleichlaut 2 Ausfertizung mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. N. Kultschitzty aus Charkow veröffentlicht, enthaltend 3 . Mai. (B. T. B) Der Lloyddagmpfer Eine Berliner Sprzialzucht ist die der g ausgestelt ö. In en, . ,, , b 6 sein Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen dem Sriginal bestätigt: ; Fi ist heute aus Konstantinopel hier eingetroffen. denn auch hier reicher beschickt, als es sonst zu aich 2 it 10 nnd iz 3 nn n,. . , **! din ee ten 64 n r, 6 * 6. . ö. eee , ,, . . dehen pflegt, nr; 3 . rundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen er Kgl. Sekretãr: Marer. Nr. 23888. Die Johanna Herrmann von Ober- wolkach, uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd

die Ergebnisse einer Unterfuchung ü ĩ j jung über die Befruchtungsvorgänge bei 8 7 j Ton don, 17. Mai. (. Ea, , er Un ton. Bam pfer war mit durchgehends vorzüglichen Exemplaren. In . Abtheilex 5. Heinrich Cenrad. Wilhelm k ' * * eilun⸗ 7 * 6 J . 5 s i s , SDituationspläne über Lage und Gestalt der in lssIi6] Abwesenheitsverfahren. Franziska Herrmann von Oberwolfach, vertreten Durch Entscheidung' der ivistammer des Kgl. Durch den Prozeßvormund Anton Herrmann, Gütler

Ascaris megalocephala. Dann folgt ei oO Gehhäala. V gt eine durch Hrn. von Helmh ; vorgelegte Mittheilun . . ; 2elmholtz Athe J . * k s . ö 6 ien ö. die , ,,, , . Capetown ab⸗ 9 . sind es vor Allem die Hunde des? j j . elde h ö. 24. t le ; „Dunrobi stle is Da Per; 5 es Hr 53 n. . . a i e err ur. elettro dynamische Frajt. ire n, zestern zuf der Ausreise in gz et on) are nne ö ᷣ. . . J der Kenner nden. . , Friedrich enrich Wilhelm Münkel, geboren Vefracht kommenden Flächen liegen in der Gerichts. gh, ase w ist vertreten durch eine Abhandlung von a4 Seil, m m . Mai. W. T. B) Wegen Mangels Sarl Hgersönlich Süchte ö dem hechseligen Prins. den 2 nni 1868 zu Büren, schreiberei aus. Landgericht Kasfersigutern, erlafsen in ihrer nicht in Sberwoölfach, klagt gegen den Handlungègehülfen in,. Schiffen sind die hiesigen Getreide ⸗Frachtfätze sehr hoch, nicht. allzu an, ,, dhe, m ,, Dunderassen . 5). Adosf Friedrich Ludwig Bantelmann, geboren Wolfenbüttel, den 12. Mai 1835. öffenklicken. Sitzung! vom . laufenden Menats, Karl Mefer, zuletzt in Scapbach, Zt. an unbe—

f ö ö! aber mit durchweg vortrefflichen Thin ,, 16 . . Herzogliches Amtsgericht. wurde Franz Carl Plauth, Steinbauer, in Lauter. kannten rten abfesend wegen Grnẽhrnngs beitrages

) ; 8 ges g Behrens. ecken wohnhaft, und Konforten contradictorisch mit mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten

der Kgl. Staatsanwaltfchaft zum Beweise durch zur Zahlung eines wöchentlichen Beitrags zu den

J. Vahlen über einige Bruchstücke des Ennsus r, . de des Ennius, und eine Mittheilun ies ö 1 . 8 iels, über die arabische Ueberfetzung der ar e gn, ,,, für London 2 sh., für den Kontinent 2 sh. 3p, beschickt Befonders eiwähnenzwerth * find tis is

J haarigen Pintscher; die Thiere sind so winzig, daß . n, 2. Juli 1858 zu Kolenfeld, .

. bel 7* 36 ** ö. 8 63 *. 2 ö . 2

f. Aug. Corr. Christ. Köster, geboren den 9812 Aufgebot. Zeugen y. ie en Taß Johann 3 Ernährungskosten der unebelichen Johanna Herrmann

Ackerer, früher in Lauterecken wohnhaft, von 1 4 zahlbar in monatlichen Raten an die

Poetik. „Die neueste Nummer v —ᷣ J . met von Moder und Haus“ (Nr. 10 in Glaskästen unter s .

, . Theater und Mufit. , 2, Ota fer E zu Gol sfel.

. i en neuesten Moden (15 Original⸗-Illust Friedrich⸗Wßi z 8 *; 5 AR hunde (Ri ; ö sahen serner einige seltene Wacht 27 enfeld, Mittels Rezesses Nr. 77286 2 eb Plauth nonen), p . , j den (15 Original -Illustran⸗! . Friedrich-Wilhelmstädti ; 8 , unde (King Gharles) und einen Blenheim-⸗Spaniol vo Wachel. *r; isß' 8 . ittels Rezesses Nar. D286 vom 3. 20. Februar Plauth, Aderer. ]!

a , , . *), Originalillustrationen und 33 folge, der, heute zur . . 2 Reihen. Schönheit. Die f ö Sraniol ven bemerken tert ö ö. Figdj 2373 Schaper, geboren den 16. April 1853 ift zwischen Herzosticher Kammer, Dlrektion Sehn des in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen Mutter Franziska Herrmann und zwar von der Ge—

illuftrirte Kinn rr ban J, ferner auf die künftlerisch Kavallerie“ und Mannschaft an Bord‘ ist dahin ö ö eichte deutschen Hunde überwiegen her gan ö 35 Nummern. Ti 9 Ki 3 7. Wilh. Sasselbrin b den der Forften zu BRraunschweig einerfeits und der Wittwe Ackerer? Johann Jakob Plauth aus deffen ersten burt des Kindes, d. i. vom 14. Dezember 138, an

zeitung und auf * IU ie Originalzeichnungen enthaltende Kinder! daß „Mannschast an Bord zu Anfang der Vorstell geändert worden, Beftrckungen auf icht eber! i . deutend, und Ter Erfolg zer 7. He, see g ref g, geboren den Ces Wrügtöttcts und Schübmachermeisthrs Wllheim Ce mit der gleichfals verlebten Catharina, Herter, bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebensjahre, und ladet ö 9 ö buntesten Lesestoffs. ; In Kroll Theater beendete Fr ren rng gegeben. wird. Weise geltend. Vorʒũglich ö . ö sich in erfreulichte: 26 13 3 1 in. Im M b Lagershausen, Louise, gebr. Fischbeck, und deren beiden vor langen Jahren von seinem Heimathorte sich ent den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Zeitung“ enthält . ö . Nr. 2364 der Illu strirten Gastspiel, welches sie am Sonnabend vor ,,,, ihr hunde. Im Saale ist außerdem h. aug die, Abtheilung zer Dutt. . den 1 ö. i 3 r fn . Söhnen Hermann und Wilhelm Lagershausen zu fernte, keine Vollmacht zurlickließ; daß bis jetzt keine Rechtsstreits ver dat Großherzogliche Amtsgericht zu

mälde von Friedrich R . e, Abbildungen: Münchener Kindl. Ge⸗ ctöffnet hatte, mit der Rolle der Azucena in Verdi Ti J. D pbeng veranstaltet, die u. A. interessante Ab ne tacine ag da u sstellung 11) Bernhard B , ar. 15. N b Hittelte andrerfeits die Äblöfung der den Gehöften Nachrichten mehr von ibm eingetroffen sind und Wolfach auf Donnerstag, den 28. Juni 1888,

. . . enmiller. = Bie . Normalkleidung' auf dem Diese Partie bietet der Sanger mehr J . Troubadour. Sperling führt ebendort cine 6. , . aufweist. Thiermai⸗ gh. * n, . * geboren den 15. November Koller go, 101 und 163 zu Gittelde zuftehenden aug alle Erkundigungen über ihn eriolglas blieben, Vormittags v uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Vn Hoch me Worte von O. Gräf. Adolf Bardeleben. tigung ihres anerlannten Talents, als die d elegenheit zur Bethä—⸗ Reihe Oelporträts bekannter Hunde rer 185 1 eustadt a . ö ö Berechtigungen zum Bezuge von Brennholzgeldrenten Dieses Zeugenderbör wird Samstag, den Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

Ii d ts en, fing, Nach einem Entwurf von Richard weniger bequem zu liegen ,. ö . ,, welche ihr Aus ö H d r n n, 8 mf Helfers, geboren zus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗ neunten Zuni laufenden Jahres, Vormittags gemacht. j 6 ;

, . den serbischen Eisenbahnen. Zigeunerfuhr! als die streng abgemessene Geftalt des S 7 . eiden chaftlicher Aus München schreibt man uns: Die Kraft- und Arbeits. en . 9: zu Osterwald, K. entschädigung von 1350 „M nebst 4 G Zinsen p. a 9 Uhr, durch den damit beaguftrazten Kgl. Land ; ) dem Gemälde ron Ludwig Knaus u. s. w. einer dramatisch bewegteren und n, . giebt die Möglichkeit ma s inen, s teln wird nach der ö ,, ,. 4a w JJ vom . Jan ut 1888 en gers et. wer inkart werden; zerichts Ratz Schneidet inn dessen im Landg tiges. . d dieser Eigenschaft der Rolle wurde nn ö. und der. angemeldeten Gegenstände als eine hervorragende bezeich , 2 . * ; ö August Nord Auf Den Antrag Heizoglicher Kammer, Direktion gebäude dahier befindlichen Arbeits zimmer abgehalten.

Sanitäts⸗, Veterinä 5 gesangliche Theil d ; ; zastin vollauf gerecht. Der dürfen. Auch die Spezial ⸗Ausstell n ,, J ) Wilh. Joh, Friedr. August Nordmeyer, ge. der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen Kaiserslautern, den 13 Mai 1888.

inär⸗ und Quarantänewesen anglfche, Theil der nicht, leichten Aufgabe wurde von dersI fabrikant S ellungen der Bürsten. und Pinsel boren den 25. März 1855 zu Osterwald n, , , vr e , z ffentli

gleichtalls in glücklicher Weise delast Knake. von erselben 66 anten und der Schuhmacher versprechen ein hübsches 6. 1 wHgei rich iet rich eren welche dingliche oder sonstige Ansprüche an den Der Kgl. Erste Staatsanwalt: o86] Deffentliche Zustellung. . Rußland. die Zuhörer der Künstlerin spendeten ,,. ei al welchen n . Fabrikationszweige zu entrellen; diesen beiten? S , 3 ihren g gere geboren den abgelösten Berechtigungen resp. das Ablösungskapital Unterschrift. Der Kaufmann M. Schuttenberg zu Beuthen O. S.,

. In dem Dorfe Glodowo and in der Stadt Nafielst (Kreis Beliebtheit, welcher fiel sih en eh er 6 . dieselbe sich ie ., wird sich auch noch eine weitere von Mar,, ] 15 Georg Cafl Sudwig Feuerriegel, geboren zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre . . vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen

Tultusk, Gouvernement Lomza) ist die Rinderpest . sk (Kreis Kreisen zu erfreuen hatte, auch jetzt noch n . uch mn u sillie be nden n btung sg snstamnt en und Backöfen der Konditorei 3 den 1 . 1555 n, gel, geboren sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Ab lo z2] Aufgebot. De- S klegt gegen den Kaufmann 8. Grünbaum zu

er loschen. Hr. Heuckechoven sang ben Man s Uar feen, mfang genießt. . ze aus Anlaß des im heurigen Sommer Fahre item ne, 17 Fri weich Dee d iich geboren den 18. Mai n, ,,, n n ,,,, .

Partie sich in dem Wohlwollen des en s. Durch diese aherischen Konditorentages inscenirt wird. Auch ö. 5 . . J ci rich Oscar Fischer, geboren den 18. tar Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht Breslau, als Nachlaßpflegers, werden die Nachlaß. Antrage a. din Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

Gewerbe und Handel. klangvolles Organ kommt in diefer Rolle . 60 * , sein 2 technischen Literatur verspricht eine sehr reichhaltige 6 18) . Heinrich Menncke, geboren den angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie gläubig r und Vermächmißnebhmer des am 4. April urtheilen, an den Kläger S00 (66 nebst 6 d Zinsen

Nach dem Rechnungsabschluß der Aktienges llschaf zur Geltung. Auch der Graf nn an , Deise ö. ö. für diese die Platzgebühr für 4 4m von 25 . auf . 14. Oktober . Linden 1 mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber 1888 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars dein. seit Zustellung der Klage zu zahlen, b. zas Urtheil

leum-Lagerhof für das Gescäftè gesellschaft Petro“ angemessen vertreten. Bieser H 2 mar h Hrn. Cords rTeduztr worden. Bemerkt muß noch werden daß 9 2 * ö ; 32 y,, g, ; ausgeschlossen werden sollen. rich Lewald aus Breslau aufgefordert, spätestens in für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

31. Marz 1888 erzielte ag . vom 1. April 1587 bis wohl geschulten Bariton 5* . 260. über einen prächtigen, für die allgemeine Ausstellung bereits mn Ende af det ,, . ö. J e, . , . genannt Seesen, den 15. Mai 1388. dem auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

74653 M Dod 5 ablissement einen Reingewinn von schon' oft rühmend ann ö Issi, deren bewährte Leistungen wir Spezial⸗Ausstellungen noch fortlaufend A ,, Zerse, geboren den. 15, März 1803 n Linden, Herzogliches Amtsgericht. den 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, streits vor die II. Civilkammer des Königlichen wallunghtatk nh erhalten der Reserrefonds 7462 S6, der Ver. gestern wied men anzuerkennen Gelegenheit hatten, verstand es auch werden. Das Gebäude, das auf . amel dungen entgegengenommen wegen Entziehens von der Wehrpflicht, W. Haars im Zimmer r. 47 im 2. Stock des hiesigen Amts. Landgerichts zu Beuthen Zimmer Nr. 32 auf , Ri. der Direktor 2239 Tantisme, die Grazie ,, durch die Anmuth hrer Stimme und die Kunstgewerbe, Ausstellung 6 em Ssartherplatz in der Nähe der der Vermögensbeschlagnahme-Peschluß vom, 4. Fe . gerichtsgebaudes, Am Schweidnißer. Stadtgraben den 33. Stiober 1888, Vormittags 9 uhr, Tamten, 1900 6 emunergtien, die Aktionäre eine Divid . we me, , das Publikum zu erfreuen. Indem fo die Be, zeigt eine äußerst günsti et wird, ist bereits unter Dach und bruar 1883 (Fol. 6 v. der Hauytakte) wird auf⸗ ö. ir. XJ. anbe en Vufgebotstẽrmine ihre An, mi , , g. uen bei edachte 15d mit 3 5c de' unde T,, e ler dem men Vividende von setzung der Hauptrollen nach allen Seiten hin ei mti! ie Be. zeigt eine äußerst günstige Hallenvertheilung. dire ferl r in eig des Aller? ten Gaah erlafes 9817 Aufgebote. Rr. 213, anberaumten Aufgebotstermine ihr An. mit zer Au forderung, einen Ee dem gedachten er . Die Gcsammteir nam * di. ich h rn ih ung vor staltete sich die gestrige Aufführung zu einer r n , er, ö 8 . U dom 31. Man r. J. der Grund der Beschlagnahme I Unterm 7 Januar 1883 hat. der als Abwesen⸗ . 3. . i m , ,, , . , . ö or 88 46 egen 107567 M im Vorjahre . sitzt e f rr: , , Etabkisfem ents be⸗ age n e , . Mai. (W. T. B) Das in za nunmehr in Wegfgll lem irt. aeg n f . irn r g e, eee ee erer n. rn, , we Au der 3 w. . 6 ; * ze ; 5 . Nachbe f ege f Zarnikow ̃ist Jgestern ? , . ̃ 8 g * 1 n, , da, —è Rlage gem geh,. .,

gesellschaft , ö J. Recht von ire enn. far ir mite Jug und auf zwei Gehöfte ö J e in, ö De e, nien Landgerichts . denn Antzag gestellt, zen Ghristian dier e getz 2 ö 9 2 rl , mr n, , ü 8j * .

Geschaftsberichts gung ber B nach Erledigung des einem Lieblingsaufenthalt in un h en seit vielen Jahren zu ö k f Raref Linn! geb! dun g. Derember 151, welcher Ausschluß allt seit dem org des, Cbialsets au, Kaluba⸗,

He ha rn, die wg Genehmigung der Pilan; un? Ertheil ung? der kat! gsqufenthalt in un erer Residenz ausersehen ift. Ileußzerlich 2 gez. Hagemann, Stoltz. Thielemann. zin fei , , . . h é gekoi menen Nutzungen durch Befriedigung der an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zarge die Dividende für die' P 9 ritheilung r sich alljährlich immer glänzend ĩ ͤ St g AusJefertigt: don seinem letzten inländischen Wohnorte zu Wald g . ; .

Die Wahlen ergaben tie Hie rigritäts. Aktien auf 30 festgesez. warmen Sommerabend glänzender entfaltet, und an den SeSthttgart, 138. Mai. Die Rottweiler Hohentwiel-Geszl . zlugge er uighz il in Jahre 1850 nach Amer ka aus wanderte, gem ldetfn Gläubiger nicht erschöpft wird. .

mitastedet⸗ Ehr liche . , Aufsichtsraths. nur bis zur k ö Besuch nicht , 1 Süden gelezenen Mauer . . ( ke, m. den ö 6 über desser Leben feit 2 Jahren keine Rach⸗ Breslau, den 15. Mai 1888. 89841 Oeffentliche Zustellung. ö.

Kekevereinigung“ beschioffen, j Beitritt zu der Westfälischen bleibt gewöhnlich zudehnen, sendern der Verkehr Jie, Redaillgns Viktor von Sceffel's des ird rr gs Heier Ss Riza icht icht vorhanden ist, für todt zu Erklären; Königliches Amtsgericht. Der Schuhmachermeister Carl Zarling hier klagt

n, . jedoch unter der Bedi n, . seibt gewöhnlich immer noch sehr lebhaft Bismarck. Dieselben wurden ; s und des Fürsten Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts. 1 y n . m di zu ertlaren; e . zr achter A Mehl zuletzt destens 900 der Produkt 4 ; ingung, daß min! die Oper zu i aft, auch wenn mar d. Vieselben wurden vor Kurzem fertig gestell dar 2) weiter hat unterm 8. Mai 1883 der als Ab— ; gegen den Steinhruchspächter Arnold Mebl zul 3. 36 ö k beitreten. den n. s i nn mn. ö der Eoncertgenuß letzten Sonnabend fand die festliche ,,, . nene , m m, ei n nm. für den Bauern Ghristof Müller [98151 Amtsgericht Samburg. . hier, jetzt ortsunbekannten Aulenthaltes, wegen 1

6, mmlung der Eisenbahn-⸗Renten⸗ glänzendften Rufs und wi ben. Auch die Küche erfreut sich des großen, vom Bildhauer Bausch mordelirten ? und on P , . 2 von Kreuzweriheim aufgestellte Bauer Peter Müller Auf Antrag von 1) Hermann Ludwig Curjel, auf Bestellung gefertigter Schuhwaren mit dem

un Lie Vene sunnr . 3 die vorgelegte Bilanz genehmigt in Anfpruch k und Soupers außerordentlich Bronze gegossenen Bildniffe satt. ; von Pelargus . 2) Zwangsvollftreckungen, von dort veantragt dat Ghrist'of Müller, geb. am ) Emma, geb. Curjel, des Salvador Samuel Antrage auf kesten pflichtige Verurtheilung durch vor⸗

Hierauf rear inn gn ndende don eG no n, s, beschloffen. Enge g men. (s ist nun von Hrn. Kemmissions⸗Rath K . Aufgeb Vorlad dal. 17. Oktober 1815. . Müller geb, am Frierlandet Cheirau, tit ihrem Shemann, Z) Jo, läufig vollftreckbares Ürtheil zur zahlung von 156

ierauf wurde dem Aufsichtsrath und Verwaltungs beschlossen. ngel eine neue, jedenfalls sehr praktifche es * ufge ote, orladungen u. dgl. 17 Oktober 1815, welcher etwa im Jahre 1851 em go 3 6 Th eckbares. h ahl ö theilt. Die ausscheidenden Mitali ö range rath Decharge er⸗ kommene Einrichtung getreff ö. 2 und deshalb gewiß will⸗ Kopenhagen, 18. Mai. (W. T. B.) D ö. ö nach Amerika auswanderte, und über dessen Leben anna, geb. Curjel, des Her; Joseph, Lippmann nebst 5 Yo Zinsen seit 1 Januar 1885 und ladet den

,,, en Mitglieder des Aufsichtsraths wurden Gedeck von 3 M an) ,,, en, Tahingehend, daß Siners (das co mite hat für die i 5 B.) Das Au sst ellung⸗ (ob 914! Aufgebot. seit 35 Jahren keine Rachricht vorhanden ist, für Ghefrau, mit ihrem Ehemann, 4. Martin Michael, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

Garten und Theater in , i öerechtigung zum freien Eintritt in Fe st in Aussicht . D snestelun gekghmisar, ein gro ße Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Schwei todt erklärt werde. genannt Max Curjel, 3) Caesar Gurjel, 6) Antonie streits vor das Königliche Amte gericht zu Nen

. , / welches am 28. Mai stattfinden soll. . nitzfer Kreifes zu Herzterg (Elster) Nr. 13916 ., Rachdem beide Anträge als zulässig befunden Furjei, f Dscar FZursel, als Peneficlalerben. Lon haldensleKzen auf den 7. Juli 1883, Bor⸗

K . ausgefertigt für den Auszügler Gottfried Richter in worden sind, ergeht Louis alias Louis Hirich Curiel, lämmtlich vertreten mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen = ö Stolzenhain, ist angeblich verloren gegangen und Aufforderung: durch die Rechtsanwälte Dres. Samson und Lipp. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

soll auf den Antrag des Eigenthümers Gottfried I) an die Verschollenen, spätestens in dem unten mann, wird ein Aufgebot dahin erlassenn: gemacht.

Richter vom 7. Februar 1888 zum Zwecke der bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses JJ w

schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich des Amtsgerichts Hamburg vom 24. April 1388 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. feitens der Antragfteller mit der Rechtswohlthat . 9842 Oeffentliche Zustellung. . Der Major a. D. Ernst Endell zu Kicktz bei

H vom 18. Mai 1888,

U br Nergens. Theater Anzeigen. ö . Dioramen. Andere Sehens. . vürdigkeiten. Entrée im Theater und Park 75 ö. neuen Ausfertigung amortisirt werden öni li se. 9 ö ö . h er un Par 75 4. Aus 9 ug. 1 1 wer k 356 den n t er ĩ * gliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag: 21. Mai (2. Pfingstfeiertag): Im neuen . Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt t ; testens im Aufgebotstermine, würden, des Inventars i , . des am ] Erbbetheiligten, ihre Interessen im 21. März 13838 fiesel bst, verstorbenen Sous ee, mer ? ; 1 f , Interef alias Louis Hirsch Curjel. Ansprüche zu haben Rokichica, Provinz Posen, vertreten durch den Justiz

sp.

n Millim

ger ,, r,. k 3. am 19. September 1888, Mittags 12 Uhr 8 . ( ' an die

haus. 168. Vorstellung. ö 1 . ung. Tell. Große romantische jj 3 ttiscke liche Sehenswürdigkeiten des Parks sind dem Publi— bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, ich g ö Fibre öl. 1 rath Wegner bier, Probststr. 6, klagt gegen die

Oper in 4 Akten von Rossini. Tichtun

dem Französischen von Th. Haupt. B 1g. nach kum geöffnet. Entrée 30 J. Anf . Fa n eh. 7 Taglioni (Arnold: hr. C nn, V früh 6 Uhr. . ,,, k 8 * l feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben bermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche 1 ler Ult ĩ gate in Köln, als Gast.! Anfang 7 Uhr. ᷣᷣ ö E ä,, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen der Verschollenen Kunde geben können, Mit— Ansprüche spätestens in dem auf Frau Maria Berg, geb. Stibs, unbekannten Auf z bedeckt Wellner⸗Theater. 115. Vorstellung. Tilli. Lust Ne sidenz Theater S bend: 19 wird. theilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte Donnerftag, den 5. Juli 1888, enthalts, aus einem bei Vorzeigung fälligen Wechsel 3 wolf spiel in 4 Akt F 1s S 91.57 dust . ö Sonnabend: Zum 116. Male: . 888 6. nn h ö wen ö i 2 11 1 zr; 1888 über 25 955 6 it dem An⸗ 3 wolkig 1 Akten von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr. Franueillon. Schauspiel in 32 S Da Herzberg (Elster), den 8. Februar 1888. zu machen. Nachmittags 2 Uhr, dom 25. März 1888 über 29 955 (6, mit dem An 5 A Sonntag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Fra (Sohn) Deutsã . 3. Akten von A. Dumas 56 Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermin wird auf Freitag, 15. März anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten trage, die Beklagte zur Zahlung zon 28 55 * 8 6 ö Paul Lindau. 1839 Vormittags 9 Uhr, dahler anberaumt. Amtsgericht, Tammthorstraße 10.5 Zimmer nebst 6d JZinien, seit dem, 1. Mai 1888 und ĩ (9819 Aufgebot. Marktheidenfeĩd, 14 Mai 1888 Rr. 5h, anzumelden und zwar Auswärtige 1950 Proötestkosten an Kläger zu perurtheilen, 2. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels= fachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin,

L wolkig ; W 3Bunf. Diavolo, oder: D d 6 ö . àSper in at n , J Töln) Hr. ö . J . 2 Scribe, j 8 ö! 8 5 z . ben e et von C. Blum. Anfang 7 Uhr. . Velle Alliance Thenter. Sonnabend: Zum . Das auf den Namen der unverehelichten Tage Königliches Amtsgericht. iter Wall ner⸗Theater. 114. Vorstellung. Die Jour—- 19. Male: Die Goldtante. Im prachtvoll arbeiterin Rosina Helene Kiese von Rothneudorf Menzel. mächtigten unter dein Rechtsnactheil daß U na listen. Lustspiel in 4 Akten von Gustab Freytag Som mergarten: Großes Doppel. Go . gr,. K 8 ; Laechelin über 491,90 M ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 444 Gemäß §5. 187 und 825 der Reichs ⸗Civil⸗ Prozeß; die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die sachen des ̃ 9 ; / Anfang,? Uhr. 6. treten des Ersten Schmwedischen Vame . tts elle Yrn. 8 der städtischen Sparkaffe zu Nimptsch soll auf An Drönung bringe ich vorstebende Aufgebote zur Beneficialerben nicht geltend gemacht werden Jüdenstraßzze 55 Li, Zimmer J auf den 13. Juli Die im Königlichen Opernhause und im Wallner⸗ der Gesangs . Duettisten Gebr ub. n, r. d und trag der unverehelichten Inwohnerin Elisabeth Kiese allgemeinen Kenntniß. ; können. . 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Theater gefundenen Gegenstände sind durch die Ver. Brillante Illumination. Sonnta ö ur ( g . aus Tepliwoda als Rechtsnachfolgerin ihrer eben Marktheidenfeld, 14. Mai 18388. Samburg, den 11. Mai 1335. forderung, einen bei dem gerxachten Gerichte zu⸗ lierer zan der Hauspolizei - Inspektion im Spernhaus Die Goldtante. Großes w e e,. ö ; dischke genannten Schwester Rosina Helene Kiese behufs Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Das Amtegericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I wolkigi Wallner ⸗Theater, innerhalb 4 Wochen abzu. treten sämmtlicher San ger⸗ Sescll ch . Auf. d Thiele (Magdeburg). neuer Ausfertigung aufgeboten werden. (C . 8) Lermer' Zur Beglaubigung: ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2 watt 20 , ,. andernfalls werden sie den betreffenden Fin. anzeige; Den 1. 2. üund?'ʒ. fen e fe. ger. , ra (Kalkhof b. Wan⸗ Der Inhaber des bezeichneten Sxarkassenbuches Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Klage bekannt gemacht. wolkig . dern ausgehändigt. Concert und Früh-Vorstellung. Anf gz rüh⸗ 5 rn O. Mick (Schönberg). . wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Berlin, den 9. Mai 1388.. halb bed ; 3 ö ö. certe 5 Uhr, der Voꝛstellungen' ? k 5 83 Johanna Linde, geb. Schroezer Cremer. , ride, * Münster. ö eutsche⸗ So 2 w R äorgen? Berlin). Frau Johanna Kreitz, geh. Treuer Kammer füt ö beiter 4 Rroll's J 6 Hr. Rittmeister a. D. . feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, T en von Heilbronn. s Theater. Sonnabend: Czar und 36. rn tho e. Oldenburg (Beis leiden! . widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Spielberg, gehoren am 11. Nopember 1832 dasell 2H. Rittergut besitzer Otto von Rohr (Trieplaꝶ), ] wird. fft ausweislich der diesgerichtlichen auf sie bezüg- l und t e . ; . lichen Pflegschafts⸗Akten im Jahre 1853 von Srxiel ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 20. April Der , ,, n. n dor g er. s vertreten durch Rechtsanwalt Schunck zu Bonn,

Karlruhe 2m .

w 2 wolkenlos 2 ; ö

Wiesbaden. ö: still heiter 3 WVontag; Die berühmte Fran. Zimmermann. r rt r Dr. Major Richard von Oertzen (Alton)... Rimptsch, den 23. April 18385.

ͤ : / berg nach Ämerika ausgewandert und ist seit dieser 1883 beendigt. . tts an. ;

Neu⸗Ruppin, den 8. Mai 1885. klagt gegen den Seifensieder Karl. Westerhausen,

zunchen .. . still wolkenl Die naͤchste Aufführung bo find ; Chemnitz.. ren 3. 35 Dienstag, den 25. Mai 1 on Faust findet am Sonntag: Die Zauberflöte. Fran ? u, , en 29 . , ; rar 7 J . . k. . i. 4 , . 6 6 163 georg l , nnn, Zeit über deren Aufenthaltsort und Leben nichts ,, . wolkenlos ; Victoria - Theater. Sonnabend: Zum 648 tung des Sommergartens: din fe. . Bischer (Stuttgart) Frau Pr. in. Berta 18818 Aufgebot. mehr bekannt geworden. Königliches Amtsgericht. srüͤber in Plittersdorf, jetzt obne bekannten Wobn— JJ 3 woltenlos Male Gu halben Preisenz: Die R ĩ 5. Dienstag:; Erstes Gasispies des K. K. Kammer— ö geb. Veerkamp (Hopsten). Frl. Gbar - Auf den Antrag des Gemneindevorstebers Christian— Gegen Lie genannte landesabwesende Erg Bar⸗ ; —— und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit, dem

) Dunstig. ?) Gewitt ; Welt in S0 Tagen. Gréßes A . um die sängers Hrn. Ladislaus Mierzwin ati ; . otte von Forstner (Schorndorfs. Frau Land⸗ Schumacher in Achim, welcher glaubhaft gemacht bara Kießling ist von deren Kurator, dem Oekono⸗ I9843 Oeffentliche Zustellung. Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten ; mr rt. mit Ballet von A d Gennery . 9 . Sugenotten. . mi richter Göz; (Ravensburg). ᷣ. hat, daß die dortige Gemeinde das Eigenthum der men Wolfgang Grießbammer von Spielberg, die Die geschiedene Ehefrau Änna Schaefer, geborene zur Zahlung von 4531 * nebst 6 06 Zinsen vom . nebersicht ver ,, n den f. do gh. . n. und Jules Verne. An⸗ ö JJ . nachstehenden, bisher im Grundbuche nicht eingetra⸗ . und . e ne, i, zu ö, a. 36 ,, durch t a e, , . ö. , , . Die Luftdruckrerthei ist im Weste . Sonntag:; Dies Vorft. entral- S eh *. ö ; ö genen wüsten Plätze im Dorfe Achim: rens behufs gerichtlicher To egerklärung beantrag echtsanwalt Dr. Mever daselbst, klagt, gegen zen die Koßen dern een sstreits zur Last legen und da mäßiger und daber ö . gleich. In . rr rn s R Die . Sonnabend; Zum 5. Male: Berlin: NRedacteur: Rüie del. 1) der in rr dem gehe, und der Dorf⸗ und ist von dem unterfertigten K. Ober Amtsrichter Wirtk Jakob Schaefer, zuletzt in Frankfurt a. M. zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar er schwächer geworden. Ucber , AU6emeinen Ausstattungsstück mit Gesan * en., Bures kes gon RW. hr leiter. Sesangsposse in 4 Atten . . straße Nr. 178 der Karte belegenen Flächen dielem Antrage stattgegeben worden. wobnhast gewefen, jeßt mit unbekanntem Aufent, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wetter kühle Celler, term en . g und großem Ballet. . ren ö at ö Verlag der Expedition (Scholz. ; zu 2a 45 4m, Ba 48 am und 58 4m, Im Wege des Aufgebotes ergebt daher die Auf⸗ . , 9 fir rr en g, me 26 e, me,, 6. , ö die . 466 deutschen Küstengebiet li ie , zeRriSq . zn ö ; 23 Frl. Anna Hocke. ruck der Norddeutschen? ĩ , 2) der zwischen der Dorfstraße Nr. 173 der forderung: indes, nachdein die be der Streittheile rechts. kammer Tes Königlichen Landgerichts zu Donn au um 8, in Ci eng, ,, vielfach Friedrich . Wilhelmstũdtisches Theater. m ᷣ··ᷣᷣ—ᷣQiQ— äs. Anstalt, r ert gn Wr, n, Verl age⸗ . n dem e,, des Brinksitzers 1 . die Verschollene, spätestens im Aufgebots. kräftig geschieden und der Beklagte für den schuldi⸗ den 5. Juli 1888, Vormittags 19 uhr, mit Memel hatte Gewitter. Tie ober ö J, ,,. Sennabend: Leichte Cavallerie. Operstte i * 23 . = 3 K Schrader No. ass. 13 belegenen Fläche in der termine vom Samstag, den 209. April gen Theil erklärt worden ist, mit dem Antrage, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte über Nord. und Mitteldensschland 9 e ,. 2 Akten von Supre Vorher: vi anasch at 1 Familien⸗ Nachrichten Fünf Beilagen Größe von 1 a 28 am, 1589, Gormitags 9 hr, perfönlich oder Königliches Landgericht wolle kostenfallig das Erie. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der His West, über Karlsruhe aus Ted ö Südsüdwest Bord. Operette in 1 Aft. Musit von Za 6 8 4 leinschließlich Bör⸗ ; und schriftlich sich beim hiesigen 8 J. Amtsgerichte hungsrecht des Kindes der Streittheile Ramens Wil ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

D ai Sonntag; Dieselbe Vorstellun 6. Verlobt: Frl. Anna Bode mit Hrn. Emil Wieß en, ießlich Bör en Beilage) 3) der südlich an das Grundstück des Kotbsassen anzumelden, widrigenfalls sie er err erklart belniine Schaefer, gekoren am 153. Dezember 1871,ů belannt gemacht. eutsche Seewarte. des neuen Parkes. Dopp . G'nmun ͤ 3 ö Eisenach = Erfurt. = Jr. Klara Vll ner ff und der Semmer«- Fahrplan für den Bezirk Schäfer No. ass. 2 grenzenden 71 am großen werden wätde, dem Befsagten aberkennen und der Klägerin zu⸗˖⸗ Sonn, den 14. Mai 1838. Erste Gesangs⸗ Srn. Karl Fischet Taten berh agen C ln m,), der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Fläche, 27) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im sprechen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. . zu Magdeburg. erworben habe, werden alle Diejenigen, welche Rechte Aufgebotsperfahren wahrzunehmen, Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civil (EL S.) Donner, Landgerichts Sekretär. an den bezeichneten Grundflaͤchen zu baben ver 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der sammer des Königlichen Landgerichts zu Frauk⸗

Stationen. Wind. Wetter

in 0 Celsius

Temperatur 506 C. 40 R

Bar. auf 0 Gr ĩ1. d. Meere

ed. i

Mullaghmore Aberdeen Thristiansund Koxenhagen. Stockholm 66 St Petersbur Moskau.. 3. Tork, Queens. k 8... Sylt ; Famburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...

88 6

s G G g e g, 5]

8G)

CCG

27880000 68

den 30. Jtovember 18588, Vormittags 10 uhr, [9815 Ausfertigung. 9830 Bekanntmachung. k bei dem unterzeichneten Gericht, Termins zimmer Nr. 6, Aufgebot. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Ver⸗ des Königlichen Landgerichts J.

Die Bauerntochter Eda Barbara Kießling von mächtnißnehmer und Nachlaßgläubiger an den Nach⸗ Handels sachen. aselbft, laß des am 2. Januar 1888 zu Lächfeld verstorbenen . ; Büdners, Handelsmanns und Musikus August Haase, 19844) Oeffentliche Zustellung.

866

CG SG S6

8

SGG

CGG GG