neu einstudirt und it theilwei Das des Frl. Reinhardt (Lije) und der Hrrn. GFronberger (Elwin), verwandten für die reichliche Theilnahme, die sie uns bewiefen, und Urbild des garkiffe⸗ 4 din r J ö. 36 weitere aner. (Alexis) und 3 Rotar), deren kümftierische Leistungen zwar um so mehr, weil sie es in einer Zeit gethan, in welcher *.
Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgesellt: Donnerstag, 2: bereits vortheilhaft bekannt sind. Die Leitung des Hrn. Kapell ungern ,,, Lasten übernommen werden. Besondere An. 0 ö 98 0 — * 9 Götz von Berlichingen“; itag, 25.: „Die berühmt au.; meisters Winkelmann, sowie die Regie des Hrn. Engel jun. verdienen ziehung erhält unsere Ausstellung durch die Sammlung industriel D t R S8⸗N d K St ts⸗A 9 — 26. 263 lk c egen Peilb: an.; 6 3 noch besonders lobende Anerkennung. . ⸗ Gegenstãnde, die wir von ungefaͤhr allen größeren Staaten Gate zum el en ll * n llger Un 0m l rell hl en Ul * 3 li lr. Das Urbild des Tarfũffe?. Kroll's Theater. Am a, . e een a. , . . killen e n ge e — — Ei ifãlli i i iꝛ. ie i er ab für . e h 2 ĩ Einer, recht, beisßlligen Aufnahme. hatten sich am gestrigen das Hasthfpich wer Hen erm nat. Die fte Par 36 e , 2 131. Berlin, Sonnabend, den 19. Mai 1188S.
führung des „ Faust“ statt. Am Mittwoch, den 23., geht Partien waren in den bewahrten Händen des Frl. Beuer (Therese), zu vollführen. Zuerst und vor Allem danken wir unseren Stamm. E r st e B e i I a g e
Abend im Friedrich⸗KWit elm städtischen Theater die neu „Raoul“ in Meverbeer's Hugenotten‘, in welcher Oper Fr. Grossi so daß wir Gelegenheit haben werden, bei uns zu Hause die Vol
einstudirten kleinen kö „Mannschaft an Bord“ von die Königin singen wird. Morgen, am ersten Feiertage, geht die kommenheit zu bewundern, zu der sich die auswärtige Industtj⸗ .
eitz und Leichte Cavaller ier von Supps zu erfreuen. Die „Zauberflöte mit Fr. Grossi als „Königin der Nacht“ und Frl. entwickelt. Wir sind in diefer Weise in unserem Bestreben vom 6 2quanvz
armlose Handlung des ersten Werkes und die gefällige Musik werken S* ner als „Pamina ⸗ in Scene. Auslande, von Stammverwandten und von eigenen Behörden unter. . . riss J /
28 29
3219 37 38 t
22 2023
1 2 3 4 5
20
9 *
637 50 34 2430
ꝑ
11 äumt;
22
23 23
16114 1535
15 466 51 361 44 2821365
ittl t:
35 23 35 19 5
stets ein dankbares Publikum finden und auch die drolligen Scenen stützt. Nicht minder schulden wir Anerkennung den individuellen I . des zweiten Stückes halten die Heiterkeit rege. Die Darstellung ist Mannigfaltiges. Apfern hier zu Lande, die sich nicht allein dadurch geleigt, daß en a, ne g, eine überaus tüchtige und, gebinnt. durch' die prächtige Jusc. . n des Verein Karantiefonds gebildel, sondern auch und zwar bauptsächtich n! der b nsoup& S nirung; in welcher die Direktion ihr Bekanntes Talent Rieder Der Inte rngtiong len Hunde: Aus stel lung des Verein Berxeitwilligkeit, mit der Alle, an die wir uns gewendet, ung zur der un lan S3 aufs Neue bethätigte, noch an Wirkung. Hr. Well hof hatte wiedet „Hektor stattete gestern Nachmitzag die Gattin deg Hochseligen Pro— artigen Durchführung unseres Vorhabens unterftüßt, ss daß dassel⸗ k hinreichend Gelegenheit, feine humoriftischen Fähigkeiten zu ver- tekttors, Ihre Königliche Hoheit die Prinzeffin Frledrich Cärk bekundet, daß wir nicht nur von . sprechen können, sonden 6 g za oe e hoi unvpcnsf, werthen. Frl. Pros ky's Leistung läßt hoffen, daß diefe Dame sich zu einen längeren Besuch ab. auch in der That für solchen wirken, und daß es bezeugt, wie da di . =2laja Snnag bussi aps 1piiazs uns einem recht brauchbaren Mitglicde der Bühne entwickeln wirt. Das . nische Volk, obwohl klein. doch lebensfähig ist, dieweil es arbeiten JJ frische Spiel des. Frl. Jenny Stubel brachte, wie immer, Leben und Das neue Panorama im oplympischen Zeus .- Tempel des kann und will. Für uns Bänen ist dieses Jahr reich an Erinnerungen, .
Bewegung in die Scene. In der Leichten Cavallerie! verstand Au sstellun sparks zeigt dem Besucher an Stelle der sonnig auf die wir auch jetzt mit Freuden zurückblicken können. Hundert Jahr S Kuens un ae, n Un e e win es namentlich Hr. Binder aus dem Husarenwachtmeister heiteren rnb erf von Pergamon das, düstere Schreckensbild des sind verflossen, seitdem die Bestrebungen, die in längerer Zeit die Fe 6 (enn ust) jaurglunsbqae z -InmIut a eine prächtige Figur zu schaffen; wacker unterstützt wurde Brandes von Rom uͤnter dem Kaiser Nero. Der Beschauer gierung beschäftigt hatten und Perbesserung der Stellung des Bauern. i er hierbei dur Frl. Stubel, die auch bier wieder steht auf Ter Höhe des Circus Maximus am Palagtinischen Hügel standes beabsichtigten, segensreich mit Auf hebung der Leibeigenschat . Tüchtiges leistete. Die Rolle der Bilma wurde von Frl. Offeney, und umfaßt mit den Blicken daz Dalbrund vom Esquilin bis zur endeten. Ein Jeder weiß, was wir Dänen durch die genannte Re⸗ rns n ner, einer tempergmentvollen Sängerin, in recht ansprechender Weife ge⸗ Tiberinsel. Zu seiner Rechten ziehen sich terrassenförmig die Kaiser⸗ form gewonnen:; persönliche Freiheit wurde dem Bauernstande gegeben, 06 ꝛidajaBphan s geben; auch ihr Partner, Hr. Diettrich, war recht wacker. Das lustige Paläste mit ihren Prachttreypen, Säulenhallen, Villen und Bädern es lösten sich die Kräfte im Volt. Doch nicht nur im Privatleben g dun 8 7 cas Septett der Rathsmitglieder fand die beifälligste Aufnahme; aus dem. hinan. Von einer hohen Terrasse blickt der wahnsinnige Imperator zeigten sich die Früchte der erworbenen Freiheit, auch unserem offen. enn zipsnnzi ati g selben besonders hervon gehoben zu werden verdienen die Hrrn. Hanno auf das zu seiner Augenweide befohlene schreckliche Schauspiel lichen Leben und Entwickelung wurde hierdurch die erste beste und unc herd. nzuchs und Broda, welche durch ihre draftische Komi große Heiterkeit er? hinab, während das auf den Treppen und in den Hallen malerisch gefunde Grundlage gegeben, so daß wir, wie schon öfters, stark im Unglc
regten. Hrn. Hanno wäre allerdings etwas mehr Natürlichkeit beim eehte Hofgesinde sich cynisch gleichgültig seinen Orgien über⸗ standen. Es sind demnächst 25 Jahre, seitdem Se. Majestãt König
ãßt.
76
eit inkl
aum
Stunde Gesammt zurück aum
legten pro fahrz Aufenthalt 44
45 *
47
39 2718 ders üsse vers
Durchschn 4161 14307 44 311827
O O0 O0 O0
2315 48 3119 6
OO 6419 4466 7 654 5734 11539 7
85 7 5385 8 3
341 7192 48 33 9860
220 4 8658 353 445 13 16 63s Anschlüsse ver
277 2043 10 875
6 *
491
2 665
2602 Anschl vie 18 Anschlüsse vers
3060 321 3456
.
1596 57431 44 342515 2
1532 11442 53 34 2212 1624 9907 46 312216 2001 11057 51 311918 2093 77431 435 35 1919 2291 55221 45 33 2320 2 6365 10 31 50 30 1921 2718 10 355 43 2821
47 938 24 966 44 399
141125984 46 37331 ol 245 15652 12 nod) 52 28 2613 O0
en, und zwar sind
1561
1210 22 376 5150
5
t;
sowie
5 säumt;
je
tung auf:
.
16570 22 053 22 822 18 480 51 026 hö 896
44
Von der Zahl der Ver- auf
35. eigener Bahn (Sp 12. 8 086 6410 16 808 45 426 50 706 do 0bd dh do 93 723 23 ol3 70 319 6 88 6652 aum
205 276 12 847
343 178
467 197
89 143 2 128170
kommt
Züge pa
ersäumt word
gefallen sse ver
ö 7
4
üsse vers ü
6
2
7
7
0 13 9 145
56 52 50 51
42
17 418 347 826 12058
142 121928
183
158 167 847
159 175638
217 133 621 gefallen sowie 114
227 295 329 558
56 88 101 804 512 6h
1793
chnell⸗, Personen⸗ u. 18) eine Vers üsse v nschl se aus
15, streckenweis
. spätungen der Kur.‘ gemischten
19 Anschl enweise ausgefallen sor
2
A
üge ganz und 38 streckenweise ausgefallen; se ausgefallen.
8⸗ 8 967 11897 2696 6128 3797 29 000 3750
35 Auf jedes
5705
2623 2498 8 174
Alan zg enzgag]laq *
Sprechen zu empfehlen, wodurch) fein Vortrag an. Veutlichteir ge⸗ Im Vordergrunde bis zum Fuß des Felsens, welchen Christian IT. den Thron, bestieg. Mit Zufriedenheit können nil winnen würde. Die Chöre waren flott und gut geschult, die Vor⸗ das Kapitol und * der mächtige Jupitertempel krönt, hreitet zurückschauen, wir, haben in dieser Zeit außerordentliche Fortschritt: stellung Alles in Allem eine tüchtige. sich das von den Flammen ergriffene alte Rom mit seinen gemacht, sowohl hinsichtlich der Industrie wie hinsichtlich der Tand—
Friedrich Wilhelm städtisches Theater. Die Er. hielen' engen Straßen aus, während, aus ziefem flammen. Kirthf haft aun Kunst; ich spreche deshalb. die Hoffnung aug, e ma öffnung des neuen prächtigen Concertparks findet morgen, umloderten Häusermeer der kapitolinische Berg dominirend der König noch lange sein Volk in Glück und Wohlstand wachfen Sonntag. Nachmittags 45 Uhr statt. emporragt. Das zwischen diesemn und dem Pafatin liegende sehen. — Endlich ist in diesem Jahre das Ho jährige Jubiläum
— Mit Spannüng hatte man in Kroll's Theater der Auf. Fornmn Romanum ist ganz von Feuer und Rauch verdeckt. nseres Industrie Vereins, welcher in unferer in dustriellen Entwickelum führung der Bellini schen Sper . Die Nachtwandlerin = unter? Hit. Ven Pöęrdergrung, füllt sine Staffage von flüchtenden Bewohnern. sih'r Enz! schönen, Platz erworben. — Auch hinsichtlich . wirkung der Gaslin Miß Mary Howe aus New⸗Nork entgegengesehen. Der Maler, Max Koch, hät für seinen Entwurf, alles sorg. Zukunft wird dies Jahr ein merkwürdiges werden. Die Dig noch sehr jugendliche und anmuthige Künftlerin sang gestern die faͤltig zu Rathe gezogen, was 'sich ä, der Rekonstruktion, des vor. jöordischen Länder werden ihre eigen Produktions fähigkei Rolle der ‚Amine n als ersten theatralischen Versuch, und zwar in neronischen Rom verwerthen ließ. Die von ihm im Verein mit den kennen lernen, durch Vergleichen mit Produkten auswärtiger italienischer Sprache. Die weiche, höchst wohlklingende Sopran⸗ Hrrn. Georg Koch, Herwarth, Hellgreve u. Ä. besorgte malerische Länder ihre eigenen Vorzüge und Fehler erkennen, und demnächst jene stimme zeichnet sich besonders durch eine erstaunliche Virtuofitaͤt im Ausführung verdient die Anerkennung, welche dem Werk seit der Er— entwickeln, důis⸗ zu korrigiren suchen. — Es wird sich, glaube ich, Hebrauch der höchsten Töne aus. Ging die Sängerin bereits in der öffnung täglich von den zahlreichen Befuchern zu Theil wird, vollkommen. zeigen, daß die nordischen Länder einander vielfach ergänzen, so daz Arie Und dun o Theure- bis in, die dreigestrichene Sktave mit größter Die Schwierigkeiten, weiche in Bezug auf die Perspektive und Kom. (Ürheitstheilung und gegenseitige Auswechselung. von Produkten di Leichtigkeit und reinster Intonation hincin, fo war es besonders in position nr des halbrunden Raumes zu bewältigen waren, sind Kräfte entfalten, sowie den öskonomischen Vortheil vermehren werden. der Schlußarie: ‚Ach Gedanken, nicht ermessen diese Wonne! zu ebensfo geschickt überwunden, wie die malerische Schilderung des — Mit dieser Hoffnung und mit diesen Wünschen ersuche ich und bewundern, wie fie sogar das sehr selten gehörte dreigestrichene Brandes der ungeheueren Stadt und der verschiedenen Beleuchtungs ˖ meine Kollegen Se. Majestät, die nordische Industrie⸗, Landwirth, Es und F in kecken Staceatosprüngen stets klar und sicher erreichte. effekte, welcke durch die Gluth der lammen und den anhrechenden schaft / und Kunstausstellung 1888 eröffnen zu wollen. Ein nicht endenwollen der Beifall des sehr zahlreich erschienenen Publi⸗ Morgen hervorgebracht werden, aufs Wirksamste gelungen ist. — Das Der König erwiderte auf diefe Ansprache mit einer Rede, welche ums erscholl nach dieser Arie. Daß die liebenswürdige Kü stlerin, Panorama ist täglich von Vormittags 15 Uhr bis Abend 9 Uhr hervorhob, daß der Anschluß nicht nur Skandingviens, sondern auch den mehrmaligen Hervorrufen folgend, dieselbe noch zweimal wieder. geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt ? A der mächtigsten Staaten Europas die besten Hoffnungen auf einen holte, halten wir, trotz der allgemein gern aufgenommenen Zugabe, — — guten Erfolg der Ausstellung für das Vaterland stärke. Hierauf er⸗ doch für ein dem zarten Organ nicht zuträgliches Wagestück. Routine in . Kopenhag en, 18. Mai. (W. T. B.) Die Ausstellung klärte der König die Ausstellung für eröffnet. Die Forts sowie die der Darstellung ist bei einem erften Auftreten no nicht zu verlangen, für Ind ustrie, Landwirth schaft und Kunst ist heute in im Hafen ankernden Kriegsschiffe gaben Salutschüsse ab. doch ist auch hiefür bereits recht erfreuliche Begabung zu erkennen. Die Gegenwart der Mitglieder der Königlichen Familie eröffnet worden. — Rolle des „Grafen“ hatte ein Gast, Hr. Robert (im Münchener Kon. Der Präsident der Ausstellung, Graf Frys-Frysenborg, hielt New⸗FJork. 18. Mai. (W. T. B.). In Folge Damm—⸗ servatorium ausgebildet), gleichfalls als ersten theatralischen Verfuch folgende Festrede:; „Hochgeehrte Versammlung! Wir fammeln bruches ist der Mississippi an einer Stelle aus den Ufern übernommen. Mit einer sehr wohlklingenden Baßstimme begabt, ver⸗ J uns heute, um unter Protektorat unseres gnädigsten Königs eine nordische getreten und Fat die Umgebung von Quiney (Illinois) unter bindet der noch jugendliche Sänger zugleich Reinheit der Intonation und Ausstellung zu eröffnen, die dadurch, daß sie gleichzeitig Industrie, Waffer gesetzt. Der Fluß steigt noch, der Schaden ist sehr bedeutend, ganz vorzügliche Deutlichkeit der Ausfprache. Größere technische Voll⸗ Landwirthschaft und Kunst umfaßt, die erste von den in den drei nor-! 00 009 Acres Land sind überschwemimt, die Ernte ist vernichtet. Die endung und Bühnengewandtheit wird der sehr. begabte Künstler n noch dischen Reichen abgehaltene wird. Durch reichliche Zuschüsse des dänischen Einwohner haben sich nach der Stadt gerettet, viele haben ihre ganze durch fortgesetztes Studium zu erreichen im Stande sein. Die übrigen Staats und der Kommune Kopenhagen ift es möglich geworden, dies Werk Habe verloren.
28 586
41500 2407
31 725
24 335
14197
20 485
nweise aus
8 2 5 1.
ange mmen 11 548 13 322 8 574 28 217 18 853 3391 16 793 4853 36 817
zurück⸗ ö om
.
Bahn⸗ el A
kil
Sp. 31.)
l.
meter ko
Kilo⸗ 65
von den 9
50 4867
7
* *
156 639
6 204 406 15 878 291 201 516
140 638
ßigen 315 355 166 667 201 690 1317342 1510627 878 192 267 242 1029534 659 116 8 000 000 205 276 gefallen und Anschl
Kurier 17511
11 9831171 4430596
ma
9 nweise ausgefallen;
1036477 593 37 z ausgefallen und J gefallen;
entfallen auf die fahrplan⸗ Schnell Personen⸗ und en,, üge (Spalten 5, 6 und 7.)
ganz und 8 streck
Züge aus veise ausgefallen und 233
360 54 10 258 853 Züge ganz und 7
206 033
141 568
168 758
269 614 1401031 667 h68
206 103
2 59 192 954 19 622 256
üge gan
3 38 349 079 üge ganz und 143 streckenwei
3 187 0000 1990000
2,36 0, zj 373 2 252 289 1624 4888 1510 86 155 231 52 651 092 1654507 üge strecker
320 745 173 442 3 483742 603 059 3 056 806 bh] ðꝛ hb bo 23 730 66 26 57ʒ h 147 540 1761 186 1889 663 e ganz aus
2
22 Züge ganz und 184 strecke
33 052 413 9388 441 28 539 912 11 535 347
kilometer der Züge (Spalten 5 bis 16)
. 13ug
5
dl 8 olz 17 132 zi6 40198
2 44 498 323 16 884 4735 4 82 922 019 11 828 061
1 47501920
strecken
streckenr
g 1630 4
6 3
ö 5
1 7 ĩ— ö 1
6 9 27 271 44 260 748 12 371 500
16 22 013 466 8 301 757
12 3 1
ua q; uud
ganz und 65 streckenweise ausgefallen;
üsse
versäumt:
üge
*
*
8
uud laah oq Mauch Jim aasang p99
9 7
ge d. Ver⸗ . Zügen. Anzahl.
2
431
zu Berlin 76
19 80 56 87 695 243 16 16 434 31872
64 62 109
494 138 33 zu Hannover 45
vielen Bahn hnen 160 3 Züg üͤge
zu Magdebu
zu Erfurt 4
r. zu Breslau
zu Bromber Dir. zu Altona 1
79 137 38 117
nFol
2
14 45 34
pätungen wur⸗
2
den Anschl
5
ir
Dir Dir Dir Eisenb. Di
Kgl. Eisenb
zahn 26 en Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.
1 2 zahn
Dir
461 2 662
ua liuias E]
8 2 9
2 8555 28 18
1927 752 2304 815
taatsba
ätungen allen auf: f rgleichen auf striner Eisenb Eisenb Eisenb Eisenb
48 299 253 323 42 633 247 343 16
1042 524 2920
ĩ
Karower
uaudo aach
gl gl
N entfallen uf: gert. Aufenthalt auf den Stationen:
verlän
636 3 264 43 9i 163
737 1167 1339
261 4730 4234 696 3171
Hu gun / A01lin d 1a
89
O,. 37 1 229 1940 148
1,96 0,3] 2654 14271933 ö
31
62 Bezirk der Kgl. Eisenb
Gef ammt - Ver Bezirk der Kgl
Spalten 12, 1I5 u. 18
uss p nuaß E]
825 3 744
92 O0, 64 3 868 7733 38958
39
uauo laach 1oq
im Bezirk der Kgl im Bezirk der Kgl
im Bezirk der K v. im Bezirk der
96 410 böd4 522
o 27 50s 1 304 318
54 82 32 396 822
im im
P 4 r. 8 t u
m. auf den Sächsischen — n. auf der Stargard⸗Kü o. auf der Wismar⸗
im Bezirk der K
verlängerte
mai, m wAaaling pq
l ot 2489), 8 od 16938 60 118 67711 92 1201 322822 233 133 226 666 805 24 503
Fahrzeit:
„NUeberschwemmungen und de
Von den
ö
5) 0, 10 184
b3 0 24
C —
vom 19. Mai 1888, Dienstag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Der Schwank in 3 Akten von J. Moineaux und A. [10302 Morgens. Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, Bisson. ; l Victoria 31 Berlin, ,,,
nach dem Gedicht des Lord Byron: The Corsair, Dienstag: Zum 118. Male: Francillon. Allgemeine Versicherungs⸗Atien⸗ . Hou gosthz ren, we! gh: S8
von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit 1681 lap; vu). il
, . ö. Sti Belle Alliance - Theater. Sonntag und fal . Gesellschaft. a,, ,
tungofest Echtvant in Akten . G. v. Mosc gende Tage: Die Goldtante. Im prachtvollen Heute Morgen 3 Uhr ist J ö 53
Anfang Uhr ᷣ Sem mergarten: Großes . Doppel- Cancert, Äuf. Jerr Director Gustav Jartmann hier, ble int arfruzkor nnd. Mittwoch: Opernhaus. 112 Verstellung. Die treten des Ersten Schmedischen Damen Gertztt, und welcher unserer Gesellschaft seit dem Jahre 1864 i r ,
; ; 7 h der Gesangs⸗Duettisten Gebrüder Meinhold. — h ch ö n (SI AS p6ng ahzaudvq; ss Hochzeit des Figaro. Komische Oper in 4 Akten ; , angehörte, nach mehrtägigem schweren Teiden sanft 90. I Abnu tom von Mozart, Dichtung von Beaumarchais. Tan; Brillante Mlumingtion. Den I., 2. und . Pfingst⸗ 2. ch , .
pon. . Graeb. (Cherubin: Fr. Miocrdeg, Sen Fiiertag: Früh Goncert und Früh“ Vorstell é 3. entzchlafen. 36 . gh ug ibis
on z ! Wir betrauern in ihm einen Vorgesetzten von ap G; Faiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast.) . der Concerte 8 Uhr, der Vorstellangen ühr seltenster Begabung des Geistes und . ein e n gl nage ua kuvg un
Anfang 7 Uhr. ; orgens. wd Muster von geschaͤftlichem Takt und gewissenhafter Wallner · Theater: 117. Vorstellung. Der Winkel⸗ ö 4 4 Hingabe an seinen Beruf, einen zielbewußten, ber⸗ St Petersburg Ws bedect schreiber. Lustspiel in à Atten, nach einer Ie Rroll's Theater. Sonntag: Bastspiel der slandeszklaren und! ratfésen Ihr? ellen gleichzeitig Der, Harenz / * des Terenz bon A. von Winterfeld. Hierauf: Fr. Carlotta Grossi. Die Zauberflöte. (Königin einen warmen Freund und S ützer für Jeden, der ö. . ueen . 1 Regen Eine alte Schachtel. Lustspsel in 1 Akt von G. der Nacht: Fr. Grossi) mit ihm schaffte und unter Ihm wirkte. 8 6 1 * 1 woltenloß?⸗ zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. . Gastspiel der Miß Mary Howe aus Mit unserer tiefen und lebhaften Trauer verbindet . . . , I wer . gi ö Die Nachtwandlerin. sich das m ö. Dankes für Alles, n. . ö h , , 3. . ö. mina; Miß Howe.) uns erwiesen und was er ung gewesen, un iiese , . . ö ö Beutsches Cheater. Sonntag: Das Käthchen Dienstag: Erstes Gastspiel des Königl. preuß. Gefühl sichert ihm ein treues Angedenken in unferen Fr nr. heller 37 von Heilbronn. ö und K. K. österr. Kammersängers Hrn. Ladislaus Herzen. Hen *r afser J Lhaserhed Montag: Die berühmte Frau. Mierzwinski. Die Hugenotten. (Raouf: Hr. Berlin, den 19. Mai 1888. J n — 32 Dienstag: Zum 56. Markt: Faust. (Anfang Mierzwinẽti, Königin; Fr. Grossi, a. G) Direction und Beamtenschaft der 3 Münster. .. 9 I wolkenlos 56 Uhr.) . Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Victoria zu Berlin K Karlsruhe .. 4 halh bed. ; Mittwoch: Das Urbild des Tartüffe. Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ Allgemeine Versichernngs⸗Actien ⸗Gesellschaft. I 1wolig „Die nächste Aufführung von Götz von Ber “'ängl elt, Sommergartens: Grosfes Doppei⸗ I heiter . lichingen findet am Donnerstag, den 74. Mai, statt. Concert. Verlobt: Frl. Johanna Rehorn mit Hrn. Dr. meld. ,. 2 C. Dihmann (Mehren Ründeroth) = Frl. Amo, fill fallen os 9 Nictoria - Theater. Sonntag: Zum 669. Central · Theater. Sonntag: Zum 76. Male: lini Bianca mit Hrn. Pr. phisl. Hermänn Gauß
f = k s d ö 7 8 4 wolkenlos 18 Male G6zu halben Preisen): Die Reise um die Die Himmelsleiter. Gesangzpofse in 4 Akten rn, i r gor fle leg
. sssiill halb bed. II Welt in S9 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die don B. Mannftädt. Anfang 7 ihr. icht: Li . stillhsalß bed. 2 Wette um eine Billion. Großes Ausstattungsstück Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. 2 8 k 1) Dunstig, Thau. Thau. mit Ballet von A. d' Ennery und Jules Verne. Mittwoch: Benefiz für Frl. Anna Socke. Divisions Pfarrer Herrmann Bock mit Frl Martha nab erficht der Witt Montag und folgende Tage;: Die Reife um die — — — C5sln (Flensburg) n, Gn mn, Barthel mes Die euklker fe lere, m 16 Europa 261 y Münchhausen. Burleskes 6. ; mit rl. Helene Frayke (ögriin; — Hr. Her, gleichmäßig und daher die Luffbewegung allenthalben Ausftattungostůc ö Gesang /e. großem W erte Familien⸗ Nachrichten. W infklaus mit Frl. Margarethe Buschbeck 5 ö , (iche n,, e , 10301] Vi tori B li Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt ritannien, wo ausgedehnte und ziemlich ergiebige . ĩ . ictoria 3üu er in, Fehlt Ciad ; . 9, Regenfälle stattfanden, ist das Wetter vorwiegend Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. ehl (Stade) — Hrn. Max Knoenagel (Berlin
. . hh earn . w Sonntag: Neu in Scene gesetzt, mit neuen Allgemeine Versicherungs Actien⸗ To * ö. ,, . . Gesellschaft. ibrn. Staatsanwalt HBr. ven Marg (wren berg auf 32 Grad. ĩ . . . . 5. Heute Morgen 3 Uhr entschlief nach mehrtägigem wald). — Hrn. Pastot E. Franke (Frankfurt a S)
Deutsche Seewarte. Cavallerie. err ch Operette in? itte von schweren Leiden Hrn, Regierungs. Karß Hr. Jie cht? (Hannover
G cst Men Hr. Polizei ⸗ Sekretär Heinrich
mmm, Carl Costa. . , Herr Gustav . artmann re ö ; Hö . Sonntag ((l. Pfingstfeiertag), Nachmittags halb Director der , zu Berlin rn . — ,, * Fillojabiaait gun uoavG Theater z Anzeigen. un . gt rer a cken ö im Alter von noch nicht 6s3 Jahren. z hi i J hr , .
. ö e e d ö . Was die Victori ĩ ĩ ꝛ— a Pau rause arlottenburg). — Hr. . Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ strusnental · Ciünstlern V . n,. ö j v rr ge tg 6. Staatganwalt Lothar Graf von eisen Gaga; uauo aa) haus. 199. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: ,, 59 Theater: Pieselbe Vorstellung. letzten Athemzuge für fie lebte, verloren hat, (München. — Sr. Sekon rn! Kar Beh i Klee⸗ uangvcʒ asg zdupg
Das Gasthaus zu Terrackna. Dper in 3 Akten Im Part; hie gfrüh, sctoßes Jongert. Entrg⸗ bräuchen wit nicht zu erinnern. ns war er nod; bonn), Fran Ober orst Köhler ehr Kietc,,-,
don, Auber. Dichtung von Seribe, bearbeitet von d. S 3. Nachmittags 4. hr: Großes Doppel; außerdem. ein lieber Freund und es ist uns Cin mann (El. Hehlen be Geh * Hr. Rittergutẽ ⸗
Blum. Anfang 7 Uhr! Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗ doxvelt i ; z ö pächter Friedrich Eschenbach (Weßmar b. Gröbers). Wallner⸗Theater. 114. Vorstellung. Die Jour Künstlern fäeeltes bert Bel bl. Käß uns der Tod ß
—⸗ . diefen seltenen Mann ert i t. Trau Marie Lucke, geb, Hahn (Springe). nalisten; Lustspiel in 4Akten von Guftav Freytag. A Dienstag: Im Theater dieselbe Vorstellung. Im Eine el een, erf triffn . Herzen und
Anfang 7 Uhr. Park: 55 Ühr Nachmittags: Großes Doppel einem ra irken o ist n z Redacteur: Riedel. Montag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Die Cengert. Auftreteg von Gesange und Instrumentai⸗ 6 cel ö ,, kö Berlin:
, von Richard Wagner, in 3 Akken. An. Künstlern. Berlin ren Henne fers, Verlag der Crpedition Sch ol). ang r. ; Wallner. Theater. 115. Vorstellung. Die Weis Nesiden;-Theater. Sonntag (1. Pfingstfeiertach: der . Ie ren r meine Ver⸗ n g, det en 6 1. rn n heit Salomo's. Schauspiel in 8. Akten von Zum 117. Male: Franeillon. Schauspiel in 3 Akten sicherungs · Actien · Gefeisschaft. . 5W., Wilhelmstraße Nr. 32. , Heyse,. In Scene gesetzt vom Direktor Anno! Run A. Dumas. Gumprecht. Sieben Beilagen ö ; fang 7 Uhr. Montag (2. Pfingstfeiertagh: Unter Curatel. J(einschließlich Börsen . Beilage). 22uuunzß 2qua nvʒ
.
— — S
„45 400 599 45 255 416
655 0, 29 21
7101 0
O.27II S37 1 595 794 1104 O, III 320 2 3011 808 1939 6973 55
0, di
1B33
0410 32
m.
Temperatur — — — in o Ce om a6h] 130 od] 836
CL N O bοω,. 50 C
fo Gr. sius 40 R. 10 5 1,57 0,30
1 1
1,359 051 1,77 0, 73 531
831 oz o 4404. 376 3.16 2,1
. h 1,9 200 1,14 099 0.99 o 635 66 0,7
0
0
Stationen.
13 leeverwehungen
Meeressp. red. in Milli
Wind. Wetter. ͤ
Bar. au u. d. 18 18,18 22 8,59 5 5,03 9 4,04 * 1,49 o, A4
1
0,99 1,00
3 0 09 3 0,30 2 012
,
10a 1,50
11 057
5
14 22,58 16045 713576 733,76 1016 20 026
12 0,69
22 1,22
2.
71 16
Mullaghmore 4 wolkig Aberdeen. ß 11 wolkig Christiansund 763 halb bed. Kopenhagen. . Y heiter Stockholm. / 4 bedeckt Hayaranda. N 4 bedeckt
Züge Gemischte Züge 1
3918 e von Sch ãum t;
J
über 30 Minuten
ö.
8 12
1 14 462 130 99 258 96 84 1543
7 7 48 34 1,08
34 30 15,71
1
18
1
2 29 12
2
26 aum
41 27 643 559 12,64 13
sse vers. äum
2
isse vers
ü
.
sse versäumt;
. 2
2 6,45
53 9
o, 9a
9 aS jqvzujs. * qua un 3 (sI. a3 an · alaza ug 8 bia a Inv g 4b liuatdaq; 121palaza uqu uab]a 122g inv qu uogpGos
02 40 65
JI
15 Es verspäteten: mib ier
ãum schlü äumt;
sse versäumt;
(. nschlüs
6 1.331
52 393 340 13
4447
über 20 Minuten
issen sind in Folg
ãumni Anschlüsse vers
13 10 5,05 S5 67 1561 36 27 251 o 38 06 16
14 1
223 111 1833 43 4 1419
20 1710
uatkuvy9 un
sowie 28 An 2 Anschlü sowie 54 A
Personen⸗ 109 Anschl
* ( 2
Anschlüsse vers
5,39 2156 1061 gefaller
*
*
e
(310143) 25ng-akzauqvg *
üge in
8 7. 19 176 126 1 39 50
54 3,83 82
aS jqvrun * qmiaᷓᷓ un .
11551 Jas 12 96 14 0 33 260 10 13 uz 21
4 7 174
835 38 2
124 Inv ] grhiuztaaq́
2 5
gefallen allen sowie 9 Anschlüsse vers
z alaaa ugv g; uabꝛꝰ ag inv qun uo av
ier⸗ und 6
über 10 gefallen;
10 1017,86 82 6116,40 c 77 Anschlußvers e ausgefallen; gefallen sowie 2 nweise aus ausgefallen sowi eise ausgefallen 1sgefallen sowie
s au
z strecker se au
2 16
Kur Schnell
uatkuvo un
rten Eisenbahnen geben die Zahl der in d
5
66 16 12 77 28 19 326 mM 104 44 4
406 118 84 9,04 gefallen sowie 2
89
5 652 152 122
107 1weise aus veise aus h
371 aufgefü
15 strecke ise O streckenw
streckenweise ar
ganz und 18
gen und
gef streckenweise aus
wn
Aq siuaßb gun „uauo lazq́; Uu 2 zun
8
4 1299482 741 21 3741338 tun
—
60 5 485
57 5 9
21 3
16
5 34 2 24 15903 391 1568 150 12033
5 4 82 q 58 streckenwei
Sl streckenweise streckenw
außerfahr⸗ planmäßige 2 83 2189 8
streckenwe
2
341 3035
3 968:
630
5
20653 105 23
reckenwei 22
ausgefallen;
0. h
Zü Ba 3 Züge
Franz
13
ahn 40 3
2
292 6 104 ck
ten Versp üge ganz und
2
* 1 317 263 1231 120 46 3,90 152 105
209. *
/
1373 4284 1798 414
mog
200
2
285 8157 1, 25 und 34
15 1 367 319 04
215 266 üge ganz und 3
2294 ganz und
n 19 3 ganz und 94
*
Summe der beförderten Züge:
u siuss
w
2
lo zzz lo zzz in bs
ufgeführ
1329, 00 930, 03 7 6 204 üge ganz und
anz und 27
3 9
ͤ üge Nr. 1
— — — . xuauolaac; M
mus. gun ang
1055 7 346
8
308 2538 44
/
741
57 5 675
9 1922 ' S 694 7 812 13 113
1z a6 3 410 15 50
160 186 4154 2 z8öb8 67 7h? end a üge ganz und
e ganz und
ihn 32 3 züge ganz und 4 st üge ganz n 1035 üge 115
Staatsbahnen altungen der unter
fahrplanmäßige
ste
/
1 3 .
2 zl0 3 8a4 8 800 10 996
103 689 837
3146
; 1736
6 626 683 18 368 5318 10657 843
929 9326
372
165 1118 11134
chM hn der B
)
n 28 n 13 Zü Ba 3 3 h
dt ⸗Blankenbur
lensbur ü
hn 15
4 1221 6 701 17060 8702
ger ahn 13
hn 12 ger Ba
38
2.30 20,52 36,56 96,78 3, 63 254,92 13 356 3 ger Bah h Friedri Südba ün
Ba
ger Bah za
n 63 912.56 1054
37 583
54,96 ener
16
50 751,45
96 32 45 76252
1 575,07 175
senb.
g9⸗Mlawk rgischen rgischen
58, 80 116,50 Plauer
ch
r
tz Warnem
preußischen Südba auf den Oldenburgischen
Kilometer. 60, 76 302, 5
373,98 3 099,18 828,22
I8, 8 71.5 hö. z gö, 49
1 3955. 18
116,35 2 os? 11 130 8
J. Eisenb.⸗
122,2 hg. 1ʒ 105, 70 125,64 37171 71 105 715
3 853 261 7
5 *.
f. auf der Marienbu
Z3 hob, 70 10746, 65 14 354 auf der Mecklenbu
1) Abgesehen von den vor tdamm⸗Kolber
auf der Güstrow⸗
2 751.50 310,41 auf der Halbersta
16418 34 7a1,8
1167,66 4 egl. Eisenb.
streli
2
im 2) Die Verw
8 n eburg 1 866, 93 1, 077,80
isenb.
9 ltona. hn
elder Eisenba
Franz 1 *
15) Sigl er *
enb. er senb t E En⸗ scheder Eisenbahn . 9 Eisenb Süd⸗ senb. senb. 24 Staats.
1 1
)1 Eisenb. 1322
ummen und Durch=
schnittszahlen.
Eisenb.⸗ Bemerkungen
ger E. . g
dbah senbahn.
n.
Friedrich⸗ Eisenb. erlin Eisenb.⸗ annover rfurt (rechtsrh. )] 1 998,12 l. Eisenb.· (linksrh. isenbahn. gs⸗Eisenb. I. Eisenb. urt a. M. arschbahn isenbahnen lankenbur⸗ hne eigene n mit
ahn
j (
n auf der Neu
k. auf der Ost
l.
sche Eisenb.
36 Eisenb.⸗ lberfeld.
rom ü arnemünder schaue Gronau gl. Eisenb. d rer ostocker Eis.
1 Gh 4 Ost 5 6 * Ki ze. 8 Wi 12 Berk de 13 Bellrk der Kl 14 Cre Ei 16 Bezir 17 Star 18 Belirt der Kgl. 20 Bezir ö 21 Ber 24 Benn 26 Hessi 27 Be 28 Bezirt᷑ 30 Lũ ö West 33 8 34 Elsa i 35 9 36 Saͤ r Kir 4
on Ma rk der ig ktion
d ;
irektion rk der irektio irk der K
In
B
6 auf der Mecklenbu
auf der Al auf der Kiel auf der Lübe
9.
K
K R
6
gische
n
enbahn . chener Ei
s
Plauer Eisenb. che M
sche Ei W
Fran der K
War
10 Dortmund
er K
,. gard⸗ Küstriner ö
Eisenbahn
ü
h
4 h E f e 8 kn i
Eisenbahn . ckernförde · Flens⸗
ktion ger Eisenbah ismar⸗Karower Ei Lothrin emberg nen.. sche Staats⸗Ei
i chsischeStaats⸗Ei
er Eisenbahn . enbahnen o erspätunge
Ganzen
S
ire rk der K irekti ire rk d irektion ezirk der K Pen sen 19 ᷣ der * Veen e 22 Wismar ⸗R rk der K irekt. K sche Ludwi rk der K ir irektion holsteini hessische Ei
Bezeichnung der Eisenbahnen.
strow · preußische S el · E bur Eisenbah * ö 29 Werra⸗Ei beck ⸗ B lsteinis ber i Eisenbah
25 Main ⸗Neckar⸗E
nterelbe o
Neustreli
3 Eis V
Altdamm⸗Kolber 3 Bezirk der 9 Breslau 23 Mecklenbur
11 Mecklenbur