1888 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(10021 Aufgebot. Wittwe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto] [10063] Bekanntmachung. lungsverhandlungen vom 6. Mai 1833, 26 Au gu Urkunde vom 19. Februar 1849 eingetrage . ö i fertigt ise Hei ö ttwe, vertr r; ugsver o ai 1833, 26. ö n en Be⸗ II109067] efertigt für Elise Heitsch, geb. Maaß, zu . Im Grundbuch des dem Besitzer Friedrich Knopp Reier, wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden. 1855, 20, Januar 1854 gemaß Verfügung e. 5 ron 8 Thalern 3. ang; . 2 die im Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— gien hn Ehefrau des Arbeitsmanns Wil⸗ in Pottlitz gehörigen Grundflücks, Poti Band J. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 2. ber 45 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. Darlehn nebst 12. Mai 1854 auf dem jetzt der Witt we There Jin en Grundbuch von Iserlohn Art. 765 bth. III. sup 1 richts vom 11 Mai 15688 ist die Hypothekenurkunde helm Heitsch daselbst, Blatt 9 des Grundbuchs sieht in Abtheilung III. 4. Januar 1888 hieselbst verstorbenen Catha. 8 J jährlichen, vom Sepkember 1862 ab, zu ent. Grigat, geborenen Meyer, ünd der minderjãhrigen VII. der auf Blatt s Weiderwitz in Abtheilung 1III. eingetragene Hvypothekenforderung ad zo M aug über die auf Krokau Nr. 253 Kir ben äl- 3) Nr. 9400 Fol. 1765 ee. über 133 A 38 5 Nr. 6 für. die Neue Westrreußische Lan schaft ein rina Margaretha Coecilia, geb, Nieper, des richtenden y für den taufmann Hermann ann K 93 aegdrigen en tas Padrojen Nr. T haftenden und auf Blatt A4 Weiderwitz aber. S Schuldverschreibung vom 27. Februar 1847 ö Waschkau in Zehnhuben eingetragene Dar— Guthaben am 1. Januar 1857, ausgefertigt 43 proʒentiges Pfandbriefs · Darlehn, 1ñ. Serie von Johann Sermann Heinrich Lübsen Wittwe, Jordan zu Reurode, eingetragen in Abtheilung III. alte Nummer 3 biheilung IJ. Jr. in fragenen mütterlichen Erbegelder von 66 Thalern ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens lehnspost von 33 Thlr. 10. Sgr. fur kraftlos er⸗ für die unverehelichte Elisabeth Steinecke zu 260 Thalern 750 M eingetragen. Bas über diese Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Rr. 5 des der Maschinenwärterfrau Johanna Hoff⸗ 1 Thaler J J nebst Zinsen für die Geschwister Josef und Franz dem Antragsteller zur Last gelegt. klärt worden. Nienwohlde;

je haler 24 Silbergroschen 8 sf Seeburg, den 15. Mai 1888. sowie die am 14. Dezember 1867 von dieser Spar

Post. gehildete Hvvotheken · Volument, gebildet aus meinen, oder gegen die Bestimmungen des von mann, geb. Adler, zu Kohlendorf gehörigen Grund, k hen 87 Pfennige Küschall Sasfe. der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom der genannten Erblasserin am 123. Sktober stück⸗ Kohlendorf Band J. Blatt Nr. 553, gebildet . be e , , des Carl Vfff. der auf Blatt 17 Brande in Abtheilung II. w Konigliches Amtsgericht kasse zu Gunsten des Häuslings Heinrich Schulenburg

26. August 1867, dem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 1881 errichteten, mit 4 Zusätzen resp. vom cus der Schuldurkunde vom 31. August 1862 und . : i auf G z ñ f ; Ni f iaati 5 6. September 1867, dem Ingrossations⸗ Vermerk 14. März 1884, 18. Juni i885, 12. Dezember dem Hypothekenbuchsauszuge vom 5. September des am 9. Januar 1838 restatigten Erbrezesses . 3 , J k 19 Urtheil vom 8. Mai 1888 sind ö . . r Obligation Nr. 1665 1 J. de ibn n tn ö e,, n, . ö und J , am 4 ber 4 Thlr. 29 Ser. 11 Pf. Darlehn nebst J G 3 51. Mat, er ac ehen 28 Thaler 17 Sgr. 2 Pfg. J. für kraftlos erklart worden loosꝛ 3 Ee, ,,. ; werden für kraftlos erklart.

note vom 31. Dezember 187 Fist verloren gegangen 2. Januar zhieselbst publicirten Testaments über Thlr. gr. f. Darlehn ne em le en Franz und ilhelmine C. Die K f 2 '! 96 ief ü i i m Namen des Königs! und soll auf den Antrag der Gläubigerin, der Reuen in welchem die Erblasserin nach Aussetzung fer Diel Test des Verfahrens werden den Antrag 2 e r bastekenbrif Cher, die kKzi Gzunqu. strris Auf den Antrag des Arbeiters inrich Werner i006)

ö 3M jährlichen, vom 1. Juli 1869 zahlbaren Zinsen pr. v. Bueckner geborenen Ruddies See er's. . f mg,, ,. h m n Westpreußischen Landschaft zu Marienwerder, zum mehrerer Vermächtnisse zu ihren Universalerben für den Kaufmann Herrmann Jordan zu Neurobe, Eheleuten gehörigen Gꝛrunznück ma ech zit ,,,, gif gig 5 il mn, . 5. in Berlin, Birkenstraße Nr. 23, vertreten durch den Die Urkunde über die im Grundbuch von Affeln Zwecke der Neubildung des Dokuments amortfsirt einsetzt; zur einen Hälfte die Kinder des verstorbe— eingetragen in Abtheilung Ii. Nr. 7 desselben alte Nummer 5 Abtheilung III. Rr. 98, 16 9829 Im Ramen des Königs?! Abraham ex dec. vom 20. Mai i810 einge. Rechtsanwalt Varteckl zu Neutomischel, erkennt das Band 17 Blatt 28 Abtheilung III. Nr. 2 für werden. nen Bruder ohn g ibres Vaters. des Kanzleiraths Grundstücks, gebildet aus der Schuldurkunde vom 11 eingeiragen, . ö Verkündet am 2. Mai 1888 tragenen Erbgelder von 37 Thtr unterzeichnete Gericht dahin für Recht: Maria Catharina, Rofina, Gltsabetz Wegener zu

Es wird des balb der Inhaber der Hppotbeken · Nicper in Neu-Ruppin mit Substitution ihrer ? Juli 18659 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom (*. 190 Thaler Darlehn des Wirths Carl Kuprat Bettin, Gerichtsfchreiber. b. die Denn f irrer über die bei Groß Stoboy Die, Hrpothekenurkunde, bestehend aus dem Alltenaffeln aus der Schusdverschreibung vom 31. Juli Urkunde aufgeford ert, spätestens im Aufgebotẽtermin ehelichen Descenden; und zur anderen Hälfte die 8. Juli 1869; ⸗. ö aus Feit eninken, von dessen Wirtwe und Erben en Auf den Antrag des Fleischermeifters Friedrich Nr. Höpothetenbtiefe und der angehängten notariellen 13866 eingetragene Darlehnsforderung von 00 Thir den 20. September 1888, Vormittags 10 uhr, Kinder des versterbenen Schwestersohnes ihres c. über 560 Thlr. Darlehn nebst 5 Mo jährlichen die Geschwister Wilhelmine Heinriette und Cal Zierock zu Rosenberg, Westpr., erkennt das König— 15 Abtheilung III. Nr. 7 zu Go eingetragenen Schuldturlunde vom 113 Februar j8rs über die im ist für kraftlos erklãärt. . vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, Vaters Carl Hessler in Havelberg mit Sub⸗ Zinsen von Weihnachten 15856 für den Weber Longin August Hopp in Leipeninten abgetreten und für die siche Amtsgericht zu Rofenberg durch den Amts 200 hen für die Allsitzer Michael und Grundbuche des den Cigenthümer Johann Gustav Balve, den 14. Mai 1888 unter Vorlegung des Dekuments feine Rechte auf stitution ihrer ehelichen Sescenden;, und den Kerzig zu Königswalde, eingetragen und infolge Grund der Verhandlung vom 4. Dezember 13 , z 7 . z d kund, Johanng Julignna Weidner schen Fhelcute zu ͤnigliches Amtsgeri , . i zen:, n Terz J noise au z 3 zem ber 186 richter Rölle für Recht: Anna, geb. Lemke, Fietkau fchen Eheleute un 2. a n ; Königliches Amtsgericht. die Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— Antragsteller mit der Umschreibungsbefugniß Cefssion desselben umgejchrieben auf den Häusler zufolge Verfügung vom 72. Dezember 56, auf den die Hppothekenurkunde über die Blatt 469 des z66 Thlr. fuͤr die Christin? Radtke Glupon gehörig-n Grundstücks Scherlanke Rr. 113 erklärung derselben erfolgen wird. um VRolstzfcker zunzunt zie guch gegen den Adolf Meier zu Kön gen ee, heihlr Fel'st aber letzt den. Cbristian und Auguste, geb. Staltzt Grundbuch ven Regöentzg Abrheil mg za; Nr.? 2 Lite g rt Fer Che b dtgenthümer ä. Ati ellen ln. due thse tingettagene ar. 107

Flatow, den 11. Mai 1888. gong dem,. Antragsteller zwecks Regulitung des nie existirt baben soll und welcher identisch sein soll Butz kies schen Eheleuten gehörigen Grundstuck Len. fur den Kaufmann N. Blum zu Dt. Eylau ein Nich ael gierkau jun. zu 5dso eingetragenen lehnsforderung von 33; nebst fünf Prgzent Im. K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Königliches Amtsgericht. Noachlasses in dem im Sefretarlat dez unter. mit dein vor einigen. ri Faselkst vefstorkenen ninken Nr; 21. alte Yiuminer 11. —= Abthe zetragen? Post von 15 Thalern' nebst 6 So inen doo i killt zem (l. Zannarn 1s s, welche Forderung Dult Mirka ener, et gh Oktober 1887 zicht ten Gerichts zur Einsicht aus liegenden Häusler Adalbert Meier, in Abtheilung 1II. Nr. 2 lung III. Nr. s eingetragen, sodann am 14. Dezemn eh , 18. März 1861, 1 Thlr. 26 Sgr. FRosten ( der Hypothekenbrief über das bei Elbing TI. daselbst auf Grund der Urkunde vom 11. Februar ist der zu der Aktie der Kirchheimer Gifenbabn— . w ö ,, 6 dem ö ö . ber 1874 , ö Nr. 21 abgetrenn⸗ und 13 Sgr. Eintragung kosten wir ar kraftlos 31 fr zletßarknen Fer rag ker einn W. . . le n n rn, jeßigen 2 gesellschaft Litt. 2. Nr. 397, Hauptbuch S 397

Nachdem von dem hohen Großherzoglichen Justiz— pruch erhfsben wollen, hiemit aufgeforder gehörigen Grundstücks arkgrund Blatt dir. 27 ten Grundstücte Leipenin en Nr. 5? dem Gotrließ erklärt. Nr 124 AÄbtheilu III. Nr. 8 für den Hut⸗ Heinri erner, fruher in Glinau, jetzt in Berlin, ber 560 ff. vom 1. Juni 1865 gehörige Talon Ministerium die Niederlegung einer Grunde und a 5. und Widersprüche spätestens . us der Schuldurkunde vom 20. ö Tadereit gehörig und Leipeninten, Nr. 33 den 4 Westpr., den 2. Mai 1888. macher gon e zu 6üol eingetragene eingetragen beriehungsweise ungeschrieben worden, nekft den Dir it endenchr nns! für 26 erklart , , , , ir, de, ,,,, ,, . Ren e eee är , . , ,,

̃ r z y D. ; e 3 , . 8, 8 . ] am 27. 1 das Telpeninten . ö die ei tragene äubiger oder deren Re * ö . , . 6 en Mai 1888. freiem Gigentkum verfauft im Jahre 1886 zum ,, im unterzeichneten Amts⸗ theken buch aus ige vom 11. Februar 18534 w Nr. 3 abgetrennte, dem Friedrich Kallweit gehorn 6820 Im Namen des Königs! . k auf folgende Hebung gekommen ist, wird für kraftlos erklärt. Koch, Gerichtsschreiber. n , . Wrtündet den . April. s. by en tenz ien w . welches 45 a 12 4m (108 3. On =Nuthen) groß ist , . ö. . ö er Be⸗ öh . unn, sn, jährlich verzinslich, für die Se, uͤberi ragen, ö Sorge, als Gerichtsschreiber. a. 237 Thlr. 53 Gr. 3 Pf. Vatererbe, unverzins onigli ce . gericht. 10060 w - und einen Hufenstand von 173 banitirten. Scheffel ,, Yul telungs bevollmäch⸗ schwister Magdalena und Josepha Kube zu K6nigt⸗ f. 20 Thaler 10 Silbergroschen rechtskräftige For In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von lich, für die Geschwister Anna, Helene Christine Köhler. Die pon der Porschußanstalt zu Ludwigslust

3 z tigten bei Strafe des Äusschl wald g 2 58 b ; s i s ö. k. y . 8 66 4 . ö. ö. usses. 9 len G f rn . Nr. ö z. 8 derung der Witmwe Charlotte Ammon, geborene . und J das Thiel, eingetragen bei Elbing . 9 auẽgestellten . und ö gebung genehmigt ist, werden ntrag s . . 3 ; „Sein Sellenbesitzer Valentin Kube zu Königs˖ Carganico, in Althoff-Insterburg und der Geschwister Jahr 1887, hat das Königliche Amtsgeri t. zu Abtheilung III. Nr. 2 und bei Stadtfe 10064 29652, 4552 und 3361 werden zufolge Ausfchluß— . ö ,, , ö. ö Das e n, VIII. e dec bar re, Benn. k . . . und Bertha EClise Ammon, auf ö durch den Amtsrichter Schauschor ; 5 . , . ö 26 1 ö ö. n n erklart. . ; Ab , , Iustrun e Grund des Mandats vom 14. Dejember 1855 z. ür Recht erkannt: . . a! 06. Thlr. von Jem, bei Elbing IV. Nr. 12 richt; euti si ie unbe en Be⸗ ö des Grund und Hypothekenbuches einzutragende An⸗ Rom berg Dr, Gerichts. Sekretär. ö gil. bestehend aus der Schuldurkunde vom mäß Verfügung vom 5. Septembet 1856 auf den . Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 187 Abtheilung IiI. Rr. 3 für die Wittwe Regine . , ö , Hr her oglichẽs Aimtegericht . ö . lioots) aaf gero: . 8 . ö vom jezt dem Auguft Olivier gehörigen Grundstit Kirchtzerg in Abtheilung . für den Bureau—⸗ Dobrick, e ö un, erging agen, d ge der hrs Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber.

ordert, en Ansprüch ens i ,, 2 t. . Ottob 14. der Verhandlung vom 11. Novem- Klein Upballen Rr. 1 Abtheilung jsä. Nr. I5 en vorsteher Josef Heide zu Falkenberg O. S. aus dem verzinslichen Darlehn von 300 Thlr. 39 15 Thlr. ? S , f lch d 2

Ruf Zienstag, den 239. Mai d. J., Vormittags Der Schneider Johnnn Philipp Eisinger, am ber 1332, vom 32). Dezember 1852, welche irrrhüm— getra . J Ver n II. Juli 1864 eingefrag Kauf ausgeschloff ung bon, 1 Thlr., Sgr; üs Pf. welche von den 10059 Bekanntmach f . wein : Eising ö 33 iber 1852, h ragen. Vertrage vom 11. Juli 1864 eingetragenen, Kauf ausgeschlossen. Str un ; 85 1005 etanntmachung. . ö . K , . ö , 9 26 r , ütih. 6 . werden für kraftlos erklärt. , . . 5 f . . . Königliches Amtsgericht Elbing. n , ö,, ,,, a gn JJ 9 . .

idriger s 4 e . 2 il wan . en. m 39. 31853 und Deze ö Insterbur den 3. Mai 1838. wecke der Löschung dieser Post für kraftlo ertlart; wd f die Hyp eke s 39er ssen. dom 4. Midi d. J. Jind die ö geschlossen, das Grundstück auf den Carl Hörpner Derselbe ist als gesetzlicher Erbe zu dem Nachlasse sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts! S ñ gz . ericht ö. Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern 10054 Bekanntmachung. . 1. ,, H kannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Geschwister 1 ö ö . ö ö . Februar ß Bruders . . Tage für kraftlos erklärt worden. ö auferlegt Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. . rer gn n, e szgerthht Maria Anna und Gertrud Dothage mit ihren An— ihm die Folien der dri ten Hstheilung zu Ein— brad, Lisinger von Stettba und seiner am II. Durch dasfelbe Urtheil sind die Rechtsnach— . . ö. erichts zu Schwelm vom 17. Mai 1888 ist das 6. ö ; sprüchen auf die im Grundbuche von Freckenhorft tragungen eröffnet werden sollen. . verstr benen Schwester Sophie Char folger der verstorbenen verehelichten Weber Wenzel los21] Im Namen des Königs! os22] über die aus dem Rezeß vom JJ Ei J. Blatt 25 Abthl. III. Nr. 2 eingetragene

Grabow i. Yꝛ. 58. März 1585. otte Gssinger von. Stettbach berufen. . zu Ober- Hausdorf, für welche in dem Grundbuch: Verkündet den 2. Mai 183. Düich das am 1. Mai 1888 verkündete Ausschluß ˖⸗ F Febrnsr renn Grundbuch von Haßlinghgusen liooss! Im Namen des Königs: Post ausge schlssen. ;

. Großherzogliches Amtsgericht, Auf Antigg der übrigen gefetzlichen und Testaments⸗ bon Nieder Hausdorf Blatt Nr. 1M in Abthei⸗ e S. Sorge, als. Gerichteschreiber. 1 des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Blatt 58 in Abth JI. unter Rr. 8 für den' Wil Vertündet am 15. Mai 1888. Warendorf, den 3. Mai 1888. Beglaubigt: Ha vem ann, Akt. Geh. 6 . sotte Gi ö lung III. unter Nr. 4 eine Hppothekenpost von In Sachen, betreffend das Generalaufgebot en i r othekenurkunde über 51 Thir. 5 Sgr. 9 P. helm Suberg zu Timmersholte eingetragene Abfin⸗ Referendar John, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. ( 9 ö . 1. . . 2 . rech tekraf tige Forderung sowie 8 Sgr. vor⸗ , ö Hrhothele in teumenten füt Muttergut, eingetragen gewesen aus dem Erbrezesse dung von 169 Thlrn. für kraftlos erklärt worden. In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge⸗ ioo] atufgebot 2 Zak e, Eilinger, Ehefrau des gef ↄssene Koen und die Kosten der Eintragung , ,, . n das Königliche. Amtsgericht iu rom 19. Juni 166 für den minorennen Wilhelm Schwelm, den 17. Mai 1888. tilgter Hypotheken ⸗Forderungen und angeblich verloren [10055] Im Namen des Königs!

ö . Au zschluß . 3) ö ö ö. mit 53 Sgr. eingetragen sind, mit ihren Ansprüchen e,, . durch den Amtsrichter Schauscher Hermann Karl Endlich in Tilleda Abtheilung III. J gegangener Hypotheken- Dokumente, erkennt das König⸗ Verkündet am 8 Mai 1588. * bele ns ihrer Cin gun eals Ki ii meß fer Grund! 4) der Konrad In rn, mg m, J i 1883 . 6 n , inst . Ur 5 18's Allgemejne Grundhuchs von Kelbra Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fich Amtsgericht zu Trachenberg für Recht: Auf den Antrag des Grundstückscigenthümers buch haben die Eheleute Kleidermacher Bernard Barbara, geborene Spper, von Stettbach ö in wih als erich 1 . rr. rr rn s tt 1II Rasch⸗ ge, ig el . Irwin I, ede r (19956) Im Namen des Königs! 9 GJ Thalern 2. k zie ee re fer n . Kläver in B orf s öffentliche Aufge ĩ F Phil Fin . z . pe w ottlo in Tille lehörige ' ? . ö . Dypothetenorder Pn. 39. Thalern König Sge iu. Rhe ur Recht: ** 4 Kläver in Bozgherst . fentliche Au gebot der in werden Johann Philipp Eisinger und dessen Erben ——— itz in Abtheilung III. Nr,. 5, für den Freiguts beflzer gebildet, aus dem Hypethekenbuchsauszuge vom Auf den Antrag der Winne des. hierselbst am 12 Silhergroschen 3. Pfennigen rückständiges Kauf. Der eingetragen Gläubiger und dessen unbekannte der Gemeinde Borghorst belegenen, im Grundbuch für hierdurch aufgeferdert, spätesten; im Aufgebots⸗ Gottlieb Scholz zu Raschwitz auf Grund de Ur h 1866 ff Juni 21. Apri .; Fabrikb s Dr. phil f für di ̃ Suf gnackf fal im 6 en Schneider Victor Jansing Band 135 Blatt 26 termine Don nerftag, den 2 September 1888 loo n Bekanntmachung, kunde vom 75. Juni 574 angelt age ö 1 ö en NJ K . 54 3 . 36. . . . 2 28 . fun h gr 9 berichti stücke Flur 1 Nr. 75 mi i Anfprũch⸗ i Wurch Urthei des Königlichen Amtsgerichts hier. mn K J 1856, jür kraftlos e klärt. Johann von Brüning: Frau un Werz säinsebbmmnbl Groß eterwiß auf Hrund Rheine recti der. Ems Band 33 Blgtt 5h f hf eng . iu . . ö tee i lee lr 9. . ver, selbft vom 14. Ma ue off . Ile nr gn f sser, ,, , Kelbra, den 4. Mai 183. Heben sn, rüninß. Cb; Shindlez erkennt as der Ver han diung Cain io Fanuar( 1358 auf dem AÄbtg. III. Rr. L für den Göstgeker Ünton Varwick

Demnach werden alle Cigenthums Prätendenten hierauf kl ee, Kefer, . . ie s Orpenhefen ü biger⸗ Hans Jürgen Schmizt in t ö ö. 3 dt Falkenbe dB Königliches Amtsgericht. Fiönf liese Umtsgericht, Abih. L zu Frankfurt a. M. Wietze des dem Stelle bestzzt Gottlieb Fundner n Reine fis der notariellen Schildurkunde vom aufgefordert, ihre Ansprüche an den vorbezeichneten falls dieselben als auf ihr Erbrecht verzichtend ö. ibren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund 65 Wefchelle ,,, 1660 fue ga une, . WJ . Ausferti , , . k d Grundstücken in dem am Ämtsgericht auf gesehen und jene Nachlässe den vorgenannten Erb⸗ buche des dem Wirth Loren; Szezepaniak in Güter weife 6 für . P sch . n . los 26] Fm Namen des Fönigs! j . 2 J n . , . , nr, . ,,. . . ö . 7 k k w gemein cha st ut rl oi e', ker, e, , Fs, n,. ö . 9 zu 9. 6 Auf den Antrag des Besitzers Franz Sieracki in 25. Februar 1857 vor dem hiesigen Königlichen auf die Grundbuchblätter Nr. 101 und 102 Groß— Ansprüchen auf diese Post is geschlessen undedi⸗ anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie Zn ingen bern, Ken Beth 156685. Krundstücks Groß- Przr geszfee Nr. S in Atth HM 3. JJ Diswe erkennt daz Königliche Autsgericht zu Amtsgerichte V der higsige Schreinermeister Karl Peterwißz. ; . Kösten des Verfahrens dem Ankragsteller zur Last damit ausgeschloffen und Tie Antragsteller alt Eigen⸗ ö, um ericht Nr 6 auf Grund des Mandats vom 26. Februar net h . Darlehnsforderung von 736 4 net; Konitz durch den Amtsrichter Braun für Recht: Werkmeister und dessen Ehefrau, Anna, geb. 2A die Hyvotheken. Rest-Forderung von 34 Thalern gelle .

. k gericht 1857 zufolge Reguifition des Prozeßrichters bor . das 39 Blatt 72 Stadt Falkenberg OS. j Pie Orpothelenurkünde über 16 Thlt, 15 Sar. Schmitt, an den. Fabritke iter Hr. Aboif Brüning Silbergtoschen 8 Pfennigen maternnm, eingetragen Rheine, 8. Mai 16568, . Burgsteinfurt, den 11. Mai 1888 ; l5. Juni 1857, vig. decr. vom 3 November 1857 Abtheilung 116 3. 7 86 e n ,, 83 Pf. Kosten, eingetragen aus der Kostenrechnung die Ueberbesserung der Liegenschaft der Sachsen⸗ für Hedwig Kleinert, nachmals verehelichte Knecht Königliches Amtsgericht. Kbnglschee An seid at . fung ! . . für Hans Jürgen Schmtst“ *! Gadt ö ; Abtheilung Ill. Nr, 7 aus der Verhandlung vom der. Salarien⸗Kasse des Königlichen Sberlandes- häuser Gemarkung: Gew. Ti Nr. 280 F, 5 a Schirner, zu Domnomitz, auf Grund der Verhand⸗ Königliche Uimtegerict. heilung J. luooꝛs) 3 , ere e r fr en . er nn bh, . . 2 , . ö Wilen gericht zu Marienwerder vom 27. September 1837 26, 63 m haltend, . ein K 3 eilftausend lung vom 7. 8. November chu dem Blatte 10062 Bekanntmachung. In, Sachen, betreffen 6? Aufgebot der Nachlaß. HesGlossen. . V z. fand min th in opitz eingEtragene Waaren, Uutolge Antrages vom 7, Oktober 1838 gemäß Ver- und fünfhundert Mark verpfändet haben, wird für ber dem Landwirth Johann Fritsch zu Herrnkaschütz Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu

h . 8 reslend gebot der Ne ;. . geld von 3900 nebst 5 οη Zinsen, das nekst , , T 1838 ö f ĩ öri z stücks Nr. 2 trnkaschütz in Ab⸗ gof Id i rn gn ö 10046ũ Aufgebot. gläubiger und Vermaäͤchtnißnehmer des weil. Frick Ostrowo, den 14 Mai 1683. . , lung vom c,. November, 1838 am, 15. Nobember kraftlos erklärt. ; k gehßrigen, SHrundstücs. Nr. 27 Herrnkaschütz in Üb. KofckH won l ner issn sgrsfn e Recht erkannt Der am 25. April 1817 zu Hainebach geborene Klie in Hilkerode, . auf Antrag des . . Wendlandt, Ei fen 2 ,, is in Abtheil. III. Rr. des geschlofsenen Grund.! Frankfurt . . ,. Mai . theilung III. unter Nr; . . . worden: n . Johann Hermann Wendel von da, welcher vor etwa zflegers Änten Sommer in, Hilker sämmtliche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegangen ist, J buch Ossowo Blatt 45 und von dort übertragen in Königliches Amtsgericht Abtheilung . 33 die Hypotheken A est Forderung ven 1 Thalern Das, über die auf, den Parzellengrundstücken S0 Jahren von Hainebach unbekannt wohin verzogen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer aufgefor⸗ I) das Instrument über die a f Blatt 18 Heiders Lütheilung II, Nr. 1 Ses, dem & sitzet. Franz; , , , mn, K J . und, eitdem verschollen ist, wird auf Antrag. feines dert, ihre Rechte und Ansprüche unter Angabe deg dorf in Abtheilan n nermI edi, ö J Sieracki gehörigen Srunpitücks Sssgre. Hl. c, liggar DVekanntmachung. it das Ted oh, n dlast mann, nnd, d'r, Prrzgsn dungs, Hatt l Satraü libertte gentgh Abth. Ml. Nr 65) Vormunds, des Hülfs babnwärters Martin Freitag 1. Gegenstandes und Grundes spätestens in dem Auf— Iig0.2 * Bekanntmachung. vom 29 April 835 und' . , , gebildet aus der Kostnrechnung der Salarien⸗-Kasse Durch, Ausschlußurtheil von heute ist das Urkunde vom 8. Januar 1845, auf dem Blatte des für den Kaufmann Franz Berg in Bauerwitz ein⸗ von Hainckach, aufgefordert, sich spätestens in Lem gebotstermine, welche. Hiermit, auf Freitag, den (Furch Urtheil zes. Königlichen Amtsgerichts hier= 5. Zum ĩ85h eingetra en 87 Thr * r eng 6 des Königlks Sberlandeegz icht zu Marienwerder Hypoöthekendokument, noch gültig über Lie im Grund, dem Stellentzesitzö. Gottlieb n nr rigen getragenen 234 Thaler * Silbergroschen gebildete au] Dienstag, den 11. Dezember d. J. Vor⸗ 27. Juli 1888, Morgens 10 Uhr, anberaumt seltst pom 14. Mai 1888 sind die Hypotheken⸗ 5 o) Zinsen für ö. w , n,, pom 27. September 1837 aus dem Antrage des buche des Gutes Sperwatten Abth. III. Nr. 30 für Grundstücks Nr. 39 Groß Peterwitz in Abtheil. III. Hypothekeninstrument, beste hend aus der Aus? ertigung mättegss 6 ithr, anher srberaumten Nufgekots, ird, zeltend zu mahnen eig all, diesel ben ihre Erkunden: helderzdor⸗ J deni, Dberlandergerichts u. Marienwerder, rom die Geschm ister, Inna und wn, , nn, win, nen see, ,,,, n, m,, mem, K termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklaͤrt Anfpruche nur enn zeit d machen kön. P'rüber d in Grundbhacbe des der verehelichten— 4M bas Instrument über die auf Blatt 2 glei z Jltober 1835 und dem Fintratunggrermegt zom getragenen Erbtbeils forderungen unde die lusftattung buchblattet Nr 101 und, Rr. 165 ö vom 27. Juli 1866, der, Protesturkunde zom 3. No- und sein Vermögen den erbberechtigten nächsten Ver, fen, aks di Nachlaß mit Arsschiuß aller feit 21ianna, Lab uda, verwitwet Len csenen. Mie eat! Manger dorf um er tn ni 1 ö läghiormmper 1aöger Firh fit, raftlos erkl t.! Ler Nang Bran von jusamänen 883 Thir' ät ,,, n Trerfhbtnertochtht mn, mer beglautigten Albs crift der Gin. wandten überwiesen werden wird dem Tode des Friedrich Klie aufgekommenen zewicz, geborenen Kolata, zu Ostrowo gehörigen Gartner Carl ̃ M . . Die Kosten trägt der Antragsteller. für kraftlos erklärt. . Marie Ludwig zu Polgsen —, . tragungsrequisition vom 165. Juli 1367 und dem

Gleichzeitig werden alle bis her unbekannt geblie⸗ Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Grundstücks Ostrowo . 250 in Abth. III Nr. 1 ö ? 41 M3 ö Mangersderf au Verkündet, Konitz, den 9 Mai 1888. Heilsberg, den 7. Mai 1888. . 42 die Orypotheken⸗ Forderung von 16 Thalern Hvpothekenbuchsauszuge, betreffend das Blatt 74 benen K k an, das Ver Ansprüche nicht erschöpft würd. und . J Just zu Ostrowo dem Vertrage vom n f 1862 eingetragenen Begl. ; . x. ich Königliches Amtsgericht. , nnn, , fer e, , Saerau, vom 23. Juli 1867, wird für kraftlos mögen des Verschollenen zu haben vermeinen, auf— Duderstadt 23. il 1888 amal, Mai 1318 eingetragenen Posten von je . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hi] ne . ürt;

f e ,, 3000 4 nebst 5 Go Zinsen, ö . Kaufgelder von 100) Thalern nebst 5a Zinsen, die ; J gelder, eingetragen am 5. Juli 1791 für das Depo— ert

gefordert, sich gleichfalls im obigen Termin zu mel— önigli 2 ĩ J

, . ĩ Königliches Amtsgericht. IIT. b. über die im Grundbuche des dem Anton Ko— durch Abtretung vom 14. Juni 18657 auf den Albrecht 100611 Bekanntmachung. M*. 5 Fass 1 ; *

Spangenberg, am 12. Mai 1888. waleki gehörigen Grundstücks Jaskolki Rr. 131m. Friedrich Emil Christoph Kroehnke übergegangen Durch Urtheil des Königlichen? Amtsgerichts zu Vertündet am 127. Mai 188. Gläubiger und resp. Erben auf dem Blatte des dem ai Koͤnizliches Amtsgericht. 109021 Aufgebot. Abtßz Il. Nr. 4 für den Wirkh Ignatz Cöatas zu fird.,. . K Koc, vom 9. Mai 1885 ist für Recht erkannt s den Arten s. Cerihts schteiher, rergutsb'siger Heinrich Lit tte gähötigen Grund, sioobs Beranntmachnng,

Tehr. al den Mtrag des, Nachsaßpflegers, Maschinen Jäskoti ex deer vom 1. Bin is) eingetragene, 5) das Fustrument über die auf Blatt 96 Kirch— worden: Auf, den Antrag des üdners Friedrich Herzuchm säckt Fir. 3 Prziktiomitz in Abtheilung If unter Auf Antrag des Dachdeckermeisters Hermann Kogge fabrikanten Rudolph Ziehbold? zu Neumarkt, ver. mit oM verzinsliche Kaufgesderforderung in Hohe ber in zhtheilung III. Nr. 1 und fur den Gute Die ctwaigen Berechtigten der Hypothekenpost zu Lipten, vertreten durch den cht snkalt eber rr. 10, ö ; zu Havelberg sind den von dem Antragsteller ange⸗ treten durch den Rechtsanwalt Keil daselbst, werden von 160 466, welche von den Wirth Anton und besitzer Mendel Samuel Berliner aus dem Kauf ron 11 Thalern 6 Pfennig Gebühren und Auslagen, zu Kalau, erkennt das. 3 Amtsgericht zu werden für erloschen erklärt. 45 a2 zeigten bekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen 10025 Aufgebot. . zie unbekannten Crhen er alm? ! R ,, ine, u Marianna Ehatas schen Chelcute diesem übereignet vertrage vom 21. Juli 18415 eingetragenen Nau— eingetragen für den Königlichen Ober ⸗Landesgerichts- Kalau durch den Imtrichter Dr. Geppert für Recht: II. Die Hypotheken- Urkunde vom 6. Januar 1857 Gfäubigers ihre Anfprüche auf die im Grund bun.

Der am 14. Sktober 1833 zu FRiezerẽderf, ge. Neumarkt in Schlesien gestorbenen Rrbesker August worden und durch notarielle Feffion vom 13 RMhrit gelder forderungen von 200 Thalct den egen) Thalern Peferendarius Schmieder zu Leobschütz Abtheilung ili. Die Hrpotheten Urkunde über 1130 Thaler Kauf- abet 15s Thaler Darlehn zu 3 Co vernnslich, ein- SrntGinnu ' beinen! Länder Band TF. Rr. 161 borene Brauermeister und Brauereipächter Johann Hilzebecher aus Neumarkt aufgefordert, sich spätestenz 1884 auf die verehelichte Bertha Jacubowitz, geb. nebst 5 Co Zinsen Ar. Ib. des den Häusler Josef und Gva Wollef.! geld, nebst Zinsen, eingetragen fu] dem ngtariellen getragen auf dem Vlatte des dem Klempnermeister in der III. Abtheilung unter Nummer 1 fur den August Reinhold. Schneider zu Zwippendorf, welcher im Aufgebotsterming ben 12. April 18389, Vor. Gumpel, übergegangen ist, für kraftlos erkfärk werden zum Zwecke der Löschung der Posten im schen Eheleuten gehörigen Grundstückes Wronin Kaufvertrage vom 9 Lugust 15361 Nu! dem im Rudolf Friedrich Stroppen in Abtheilung JIJ. unter Brauer Ghöistoph Schulze zu Havelberg eingetra⸗ im Jahre 1364 sich entfernt und feitbem keine Rach. mittags 9 uhr, bei dem unterzeichneten Herta. Sstrw', Ken 141M Js Grund ache fir kraftlos erflart. r. 285 aus dem gerichtlich ausgeftellten Schuld. Srundhuch bon wipten Rd. 1. Nr. 12 verzeichneten ir. ], umgeschrieben unter Erhöhung der Zinsen gene Post von 55 Thlr. Gold, durch Urtheik des richt von sich gegeben hat, wird auf den Antrag zu melt en, widrigen falls er Jiachlaz er nr, ; Wendlandt, . Vie Inhaber der nachbenannten angeblich ge— und Hypotheken⸗Instrument vom 21. April 1821, Grundstück in Abth. Ill, unter Nr. 3 für den von Y auf 8G, auf den Inwohner Gitlieb Königlichen Amtsgerichts hierfelbst!' dom ? *I I Feiner Ehefrau Ernestine Schneider, geb. Schulz, zu Hilzebecher nur dem sich meldenden und legitimirten. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stilgten Petz loi deren Crben. Ceffionarien und watP en, mit ibren Ansprücen auf die Post aus. Föosstthen Kilbelm Spahn zu Lipten, wird für Shröter zu Srgttteandebiltez gus Per. Schult. 2 ü, verkehasten, Lie ührigen, ihrer. Her fen und J ö. ͤ 3 sonstigen Rechtsnachfolger werden mit ihren etwaigen geschlossen. kraftlos erklärt. . . . urkunde vom 25. November 1856, dem Verbriefungs⸗ ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger gebotstermine den 21. März 1839, Vormittags sichen Fiskus verabfalgt werden wird und der sich i Ausprüchen auf die nacht enannten Posten zum Zwecke Kosel, den 9. Mai 1888. Die Kosten des, Aufgebotsverfahrens werden dem vermerke vom 6. Januar 1857 und dem Hypotheken— des eingetragenen Gläubigers mit ihren Anfprüchen 11 Uhr, hei dem unterzeichneten Gerichte, Termin. sKätkr Reeftend' Erbe alle Verfügungen des rb: UIG*t4! Im Namen des Königs! der Wschung derfelken aus geschkofsen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Anttagftellh auferlegt. buch- Uuszuge von demselhen Tage, auf die vorgedachte Post dagegen ausgeschlossen.

k ö. ᷣ̃ wird für kraftlos erklärt. Sandau, den 14. Mai 1835.

zimmer Nr. III., zu melden, widrigenfalls seine schaftsbesitzers anzuerkennen fa ulbtg ede gn Auf den Antrag des Altsitzers Johann Matzat zu k der auf Blatt 145 Groß Mangersdorf in Ab— J . , . noc Erfatz der , . 6 ec Zip kat 3 Isch⸗ theilun ö . 1 aus dem notariellen Vertrage 9827 Bekanntmachung. , ö. Namen des Königs! III. Die ö. des Verfahrens werden den Antrag⸗ Bodenburg, Assistent, Sorau, den 15. 888. nur Herausgabe des noch Vorhandene? nnn n,, n ü n on, MUugust g . gene on S ögas⸗ In der er's Aufgebolssache F. 22/87 Auf den Antrag stellern auferlegt. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. berechtigt ist. h n zu fordern Meyer, zu Padrojen, und der durch den Fleischer— J 5. Oktober 1850 eingetragenen 300 Thaler, K . Aus schlaß⸗ 1) des Besitzers Wilhelm Jahnke aus Krey— . Von Rechts Wegen. 6 , . ; . . Rreumartt i. Schl, den 1I. Mai 1888. meister Christoph. Kallweit in Insterburg. bevor. rückständiger Kaufgelder für Gottfried Fiedler, die urtheil verkündet: wohnen. 16 z . önigs! loose) Fönlgliches Amte gericht mundeten minderjährigen Emma Grigat, des Ber Anna Marie Fiedler und Ann Rostnn Arndt, Die Zweighypothekenurkunde über die im Grund— 2) der verwittweten Frau Kaufmann Ida Kas— ö 12. Mai 1888 106d]! Im Namen des Königs! : n hebot zun were der eps ertlar sitzers Franz Seeger zu Swainen, der Besitzer II. der auf Blatt 3 Neudörfel in Abtheilung II. buce von Stadt Pr. Stargard Band J. Blatt 32/33 pary, geb. Schmit, von hier, vertreten durch (10049 Verkündet den Mai 1888. In der Aufgebotssache des Grundstũgẽ Nr. 43 Auf Antrag des Siemon Hinrich Si e ne. 3 . 8 ristian Butz lies Gottlieb Kadereit, Samüel Nr. 1 aus dem Erbrecesse vom 35. Aprit 1835 für auf dem ideellen AÄntheile des Ifidor Kaminski in den Justiz⸗Nath Stern von hier, ; Y, Schul ze, Gerig iche her. Protschkenbain erkennt Sas. Königlich? Amtsgericht . ö. 9. . g nn, 14. . bie e , , ,, . e,, n r ln * . k e f lfte Schelenz eingetragenen mütterlichen Abtheilung III. unter Rr. 18 eingetragenen 2400 4, n. das e T ö 6 durch Auf de w des Königs! zu . durch den Amtsrichter Salmonh für ) am 28. a age⸗ r er früher in Berlin ers Äugust Plivier zu Klein ⸗Uszballen, erkenn rbegelder, Theilforde daselbst eingetragenen 3000 S6 den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich für Recht: us den Antra , . ech: f ; ; k k ehelicher und Jessen wohnhaft, jetzt unbekannt wo? wird auf! das srõnigliche Amtegericht zu Insterburg durch ö der auf Blatt 10 Groß Guhrau in Abthei⸗ , er e nin h her Die Hypothekenurkunde über 49 Thaler 29 Sgr. U) des Häuslings Heinrich Schulenburg, Sämmtliche im Aufgebotstermine nicht er— 96 . . . Ba ne Sievertsen auf gefordert, dem unterzeichneten Gerichte seinen jetzigen den Amtsrichter Kuhn, für Recht: lung III. Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom I9. Fe⸗ borene Friedrich welche mit 3 GM Zinsen seit dem Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde 2) der Ehefrau, des Arbeitsmannes Wilhelm schienenen Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Fiewar und der Anna Sievertsen, geb. Hinrichs, Wohnort anzugeben, da seinen beiden minderjaͤhrigen Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: bruar 1835 für die Geschwister Schoß eingetea enen . Januar 1853 und unter Festsetzung einer drei⸗ vom 5. März 1844 am 14. März 1844 für den Heitsch in Nienwohlde, Elise, geb. Maaß, Ansprüchen auf das aufgebotene Grundstück Nr. 48 ; 3 August Caspary in Tilsit in Abtheilung sli. 6) der unverehelichten Elisabeth Steinecke, Protschkenhain ausgeschlossen und die Kosten dem

ww 3

50) 8 s Könige gelde gen an i fi de, Kofel, den 12. Mai 1833. 100600! Im Namen des Königs! sitorium und die übrigen Bauer Hans Nitschke'schen ofen f h. Ma g,, Abtheilung I.

Zwippendorf, aufgefordert, fich spätestens im AÄuf— Erben, in Ermangelung dessen aber dem König

welcher seit ca. 69 Jahren abwesend ift aufgefordert, Kindern Seitens ihres dahter verstorben 1055 D si J . irn di auf ö aufgefordert, 3 jier en Groß. . 1050 46 Darlehn, für den Altfitzer Johann Kauf elder, monatli . 22. ber 1882 au ö ch in Ri f . unterzeick neten Amtsgericht spatestens vaters Karl Günther Blume eine Erbschaft aner. Maßat in Kum metschen aus der Schuldschrift vom . der auf Blatt 40 Bielitz in Abtheilung III. en r, . garn ff ehe n. Nr. 2. des dem Wilhelm Jahnke gehoͤrigen sämmtlich in Nienwohlde, Antragsteller zur Last gelegt. ,, fallen ist 6. Februar 1877 am 12. Marz 1877 auf dem jetzt Nr. 2, 5, 19 und 216 für Johann Jofef Schön geschrieben sind, bestehend aus der beglaubigten Äb— Grundstücks Kreywöhnen Nr. 53 von dort über erkennt das Königliche Amtsgericht zu Uelzen durch Von Rechts Wegen. . , . n . Więgs baden, den 10. Mai 1888. dem sllbert Vaujecks gehörigen Grundstlick Rausse— bei hungsweifs für den. Brauermeistei? Jcflnn schrift der Verhandlungen vom 16. Juni 1556 und tragen auf Kreywöhnen Nr. 15 und 80 und ge- den Gerichtsafeffor Carstens, Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel anberaumten Termin zu anelben . der Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 19 . 2 in . . . wa ern, c Grützner zu . beziehungsweise für den Hans z, November 1557, dem Hypothekenbrief vom bildet ö. ,, und dem tt für Mlcht * ö. . 6 ö . , er⸗ . b. 9h eld und 3 aler Varlehn Josef Schön beziehungsweise für? lonia Schö 22. November 1852 Eintragungs⸗ und Um⸗ vpothekenschein vom 23. März ö . ö ö ; ; 6. obten, den 12. Mai . . n,. . 6 . Nachlaß den sich ioo) Ber für den Wirthen Carl, Podszuweit zu Bindszohnen eingetragenen re ner e gr ir 2 ire bun e erm. 39. n rn, wird für i,, Zweck der Neubildung für kraftlos erklärt Die Quittungsbücher der Spar und Leih⸗Kasse des ö Meisel, 1. 4 3 . k Das syypot et Mr rm nn, Thaler 7 S9 ht ö 8. 5 m . . forderung von 108 Thalern 2 Sgr. und 9 Thalern kraftlos erklärt. und sallen zen. Antragstellern die Kosten des Ver h . 2. über 1280 M 38 3 JJ . 93a m ft ö r n, 9 Sgr., zufolge Verfügung vom 14. November 1855 18 Sgr. Naufgelderrest, sowie 5 Th 21 S Pr. Sta d, den 14. Mai 1888 fahrens zur Last. r. Fol. ; 8 Königliches Amtsgericht. eingetragen für den Köllmer Jacob Graw in Wal⸗ auf dem jetzt den Georg und Maria A ge⸗ f tauf⸗ ,,,, V, nnn , önigli w k keim im Grundbuche des Grundstücks Siegfrieds- borenen Henseleit ö. v. Rudd er e ta ichn e n, , , 1 k n , . 100 6 Einlage vom 3. Januar 1887, aus, [19051] Bekanntmachung. ; ; llgot5] Amtsgericht Samburg är ,h, n. ir s i Furg, Ku schtuß, Che leuten e egen in Kirchtviel Pell ninken e. ber nf ier gn Schadciwitz in Abtheilung II. lssei] Im Namen des Königs! BVertündet, den. . Mai 1688. fee tigt ente säusling Heinrich Schulen. arch urtzeihnees, d migfi en limtsgerichts hier. Auf Antrag von Georg Stockfleth als Testaments⸗ ure ien g. en hf e klos . . grund e T n . . fra ö 3 3 ,, J; senfretttanr 9 86 dit Mufggtete abe dee Kamm, wt K 6 2) gt ; . . über 647 Sn 31 3 ö. gen g gr , wet ten green doll strecker von Catharina Margaretha Coedtiin geb Königli ö. . heil . Nr. eingetragen, Juli 1810 eingetragenen 58 Thaler Vreuer F. 15 87 erkennt das Königliche Amts. Dult. ö ; —; 7 ü ilie . Ansprũ geb. gliches Amtsgericht. . 45 Thaler 13 a, . ; '; -. th, aler, ; ; * ichtaschrei 3 Königki thaben am 1. Januar 1857 und über Ottilie Auguste Huff mit ihren Änfprüchen und ch Silbergzoschen 6 Pfennige Water. Fi. der auf Keton) Regau in Abtheilung III. gericht zu Iserlohn durch den Amtsrichter Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Et hren fee ö 25. Mai 1887, aus⸗ ! Rechten 3. das im Grundbuche des dem Gerichts—

Nieper, des Johann Herma inrich Lübs ; ilbelmĩ f ; Hermann Heinrich Lübfen erbtheil der Wilhelmine Lükat, auf Gründer Thei. ! Nr.? für den Bauer Johann Klose zu Winzenberg in der Sitzung vom 17. Mai 1885 für Recht: