öffnet. Verwalter: Anmeldefrist bis irg den 11. Jun: Prüfungstermin den 193 Uhr. 11. Juni 1888. Zeitz, den 18. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. J.
Rechtsanwalt A
1888. 26. Juni
1 . Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des 5
Kling, Kaufmanns,
erõff net,
wesend, der Konkurs ers brücken wohnkaft, ernannt worden. Zur Abhaltung der ersten Gläubi wurde Termin auf Montag, den nächsthin, Vormittags 16 Uhr, fung der angemeldeten Montag, den achtzehnten Juni Vormittags zehn Ühr, im S Amtsgerichts zu Zweibrücken
: ly zu Zeitz. 22. Juni 1888. Ilan ren fie. Vorm. 10 Uhr. . 1888, Vorm. Offerer Arrest mit Anzeigefrist kis
? es, Kgl. Amtsgerichts Zwei⸗ hrücken vom Heutigen ist über das Vermögen des Isak zu Oberhausen wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ e offener Arrest er⸗ laffen und Geschäftsmann Adolrh Eilbott, zu Zwei⸗ als Verwalter der Fonłursmasse
ger Versammlung vierten Jnni und zur Prü⸗ Forderungen Termin auf i nächsthin, Fungssaale des Kgl. anberaumt und wird dies andurch dem, wie erwähnt, dermalen ohne be⸗
des Schlu tzterminẽ hierdurch aufgeboben. Freiburg a. E., den 15. Mei 1835. Königliches Amtsgericht.
l199533,
In der Kaufmann Carl Konkurs sache, X. Nr. 3,1887, der Sch lußtechnung, zur Erhebung dungen gegen das Sch luß rerzeichnis schlußfañ ung baren Vermögensftücke Termin auf 1888, 12 uhr V.. M., an Nr. 19, anberaumt, wen alle vorgeladen werden.
Koslowski sch wird
und
den 11. Gerichtsstelle,
Belãgen niedergelegt. Heilsberg, den 14. Mai 18385, Königliches Amtsgericht. 10232] Das Konkursverfahren über das Vermögen d
. ? ; Caufmanns Fritz Braun hier wird, nachdem d wangs vergleich vom 29. Dejember 1887 recht krãftig bestätigt, auch von dem 5
* 2 — 5 . 75 X 572 i 5 kannten Aufenthaltsort abwesenden Gemeinschuldner, 8. 75 R. C. O. aufgehoben.
gesetzlicher Vorschrift gemäß
zu erscheinen. ö ö. Zweibrücken, 12. Mai 1833.
Gerichtẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
, tretar.
(L. S8) Weicht, Kgl.
Bekanntmachung.
8 1182
M
Genehmigung der un? Abhaltung des Schlußtermins Augsburg, am 17. Mai 1835. Gerichte schreiberei des Königl. Amtsge
(L. S) Der Königl. Sekretär: Zierer.
lünen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Ziegeleibeñtzers Friedrich
— ——
a aryrf a 2 aufgehoben.
Ballenstedt, den 13. Mai 1835. Gerichts schreiberei Herzoglichen Amtẽge Abtheilung II⸗.
. . 3 . 8 . . . (L. S.) Törmer, Sekretär.
Konkursverfahren. In dem Kerkursrerfahren des Schuh ⸗ und Severin zu Elsdorf ift in Folge Gemeinschuldner gemachten Verschl Zwangs vergleicke Vergleichs termin au den 29. Mai 1888, Vormittags dem Königlichen Amtsgericht h Bergheim, den 16 Mai Hagemann,
Fol e eines
über das V Lederwaarenhändlers
n öffentlich zugestellt, mit der Vorladung. zu den anberaumten Terminen
richts.
über den Nachlaß des 1 ÿchuster zu Ballen⸗ stedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
***
—— *
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lootꝰ)
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gummi ⸗ Albert Otto Hensel, in
*. Otto H Firma Albert Alexrandrinenstraße Nr. 64, ist,
r *
2 2** . . 2htsgfresfts . QM
Tangs vergleich durch rechtskräftigen Besch
— * — * . *
aufgeho — 2 .
1888 bestätigt ist,
Abn . dna? me
/ 20
. 2 = 2 — 441 ; — 441
ta st 1
. *
run Ter — ö2 * orden.
Berlin, den
Nerm z erm
Manufactur- und Modewaarcnhändlers⸗—
hannes Joh⸗ Vergle
Friedrich Gerhard Hefke— Hefke hierselbst, int,
— Sr-rwmtr g CITY : . 1 i
**
C m
* . . * D
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über Tas Vermẽõ . re,, , Fleischermeisters Friedrich Hermann sang in Chemnitz wird nach erfelgter es Schlußtermins bierdurch aufgebe
Chemnitz, den 16. Mai 1335
Königliches Amtsgericht. Nohr igt: Akt. Põ
(1 014ũ
Das K Gastwirt wird l Abh
. ; J Abhaltung des bierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 11. Mat 138385
. 1.545 Schluß
Königlicke: Amtegerickt. Abteilung II.
Begl.:
Spamer,
Gerichts. Assistent.
Konkursverfahren. Konkurs verfahren Schmiede meisters Konrads Abhaltung des Schlußtermins Fierdilĩ ch auf
Eschwege, den 11. Mai 1858 .
Koniglickes Amtsgericht Abtheilung I
2 Begl.: Spamer, Gerichte · Amsistent.
(1 *Y0I5
Carl
llolss Konkursverfahren.
834 Spew F- E . as Konkursverfahren über das Vermõg
Erben des weiland gaufmanns
9 dry * Jen des
9957 n 1b
den Nachlaß des * Reichen sachsen
ber das Vermögen des 6 Friedrich Götting, Sohn, zu Eschwege wird nach erfolgter
gen der Carsten Witt
und Wachstuchwaarenfabrikanten
Hensel,
nachdem der in dem Das
k z 9 31 28 ö
zergleichstermine vom 26. April 18835 angenommen
— 5 z * 1.
33 luß vom
r*
1 c 211.
der Rechnung des Verwalters 1888, Mit
n, nn. Neue Friedrich
——
.
87 . —
1
Vogel haltung
ter mins
ehoben.
2 r 5322 zermogen
von dem
Termine ron
Marburg, en 7 Mal 183. Königliches Am sgerickt. Abtheilung III. Dallwig.
10203
Oeff entliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Gebrüder Gaede zn Neu⸗ Ruppin Sch lußvertheilung beendigt und daber aufgehoben. Neu - Ruppin, den 15 Mal 1333. Wiechel,
des Königlichen Amte gerichts.
ist
J 2 1anns Wil ßelm 1 — 1.1 — ! ö — 11
Knop in Lippstadt auf
1888, Morgens 9 Ühr, anberaumt
Northeim, 15. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. III.
m ö ö. 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Müller aus Roschkow wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mär; 1 angenommene Zwangsvergleich durch rechts“ kräftigen. Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgeboben.
Oftrowo, den 15. Mei 1835.
Königliches Amtsgericht.
— II0l6 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Glasers Balthasar Wallit in Kröppen wurde durch Beschluß des Königl. Amts gerichts Pirmasens dom Heutigen nach erfolgt? Abhaltung des Sclußtermins aufgehoben. ‚.
Pirmasens, 17. Mai 13838.
Der Königl. Gerichtsschreiber. Christ mann, Stell.
Konlursherfahren.
. Jon lur der fahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Joh. Joach. Koltz hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
. Rehna, am 15. Mai . iches Amtsgericht.
lioꝛos
2 — 2 —
Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das
Vermögen 2 2 —— 2. 2 . manns Moritz Lüttig Uu
Sanger⸗
. 82 25e ut in Folge eines
(Witte) zu Balje wird nach erfolgter Abhaltung
zur Abnahme von Einwen⸗ Sch luß oe iß : zur Be⸗ der Gläubiger über die nicht verwertk⸗ . Juni e . Simmer alle. Betheiligten Hierdurch vorgel in. Das Schlußverzeichniß und df Schlußrechnung sind auf der Gerichts schreiberei nebst
2. verieichniß der bei der Vertkeilunn zu berũcksichti⸗ traf . em Konkursverwalter Sc lußrechnung gelegt worden ift, in Gemäßheit von
Sandlung durch
u 9 zur Prüfung der nachträglich Ingemeldeten Forderung des Kauf ten 5. Juni
. Konkurs Eröffnung. re, Juni er. werden die Stati
D i S ĩ s. 8 5 * — 1
* 4. ,, . Srerer kat mit Beschluß und Latgze ,- Dir cttior ken . ae fene, een s,, Ubt, üöketz Tas Ber. Lunch 'r erif' ir Cicrnerze 2. von Sch mien Tie mögen dez Johann Philipp Louran, Jugenienr Ramm le fir en eff, , , , g mnige enn 6 2 , . . ,. en Kon, münde und Berggieỹhübel nach Der schlefick ine . 36. . on urer e walter: Se ckãftg agent bezogen Ueber die Doöͤbe der betreffenden 33 3 . , r,, sãtze geben die betbeillgten üer · Erxer tien e ir , . ln e rn, . un e. Verkehre bureau Ferselbst Ausranft 1
. 3 Dlauzigerrersammlung un 3 16. h n . ö ,
P 0 itta S 2st es we, e . Kgl. Amte gerichtẽ 86 hr, im Sitzunge faale des als geschãftsfübrende Verwaltung. 10219
Speyer, den 17. Mai 1838. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts BVanerisch.· Sächfischer Gütervert s * 3 ch n sche ehr. 56342 BI. Mit Gültigkeit rom 20. Mai d. J.
F. Mann, Kgl. Sekretär. 9976 kommen fũr die Beförderung von? orze re l . ! Konkursverfahren. Gbingelar, Kaolin) bei Aufgake in wi lr,
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des von 10 000 Kg oder Frachtzab lung fũr dictes Gen e Handelsmannes Franz Menzel zu Sprottau Tro Wagen die nachsterenden Auẽnahrnefcacht ãt⸗ zur es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Einführung: . er zur Erhebung von Einwendungen gegen da? Schluz/· k
en
— —
Von
genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Släubiger äher Tie nicht verwerchtaken Verne *geret Lücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1888, Vormittags 19 uhr, vor em Königlichen Amtsgerichte hier selbst Keitimmt
Sprottau, den 16. Mai 15835. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts
10019 8 ö Konkursverfahren. ö. 2 Imte eric Waldfischbach bat mit Be⸗ 10218) Glu vom beutigen Tage Nachmittags 3 Uhr, über 1013 zi if ji . . r Lokal ⸗Gütertarif für FEis = e, d, we rien, , e,. Direktions⸗ Bezirk Del n . 5 , . rau Margaretha ie Ste nid merh 3 ; 2 . * die Stationsverbindungen Zittau Brent. Schaffner; Beide in, Geiselberg wohnend, den S? walde, Srahn zs ac. ere le n e. Tenturs eröffnet, Konkursverwalter: Gefæäfts mann rienfelde treten theils n 3 k KRämmersing in Pirmafen? 8 A f it An en ert ermaßigte, theils erhöhte , n, , 2. ) . ẽ Re r tre mit n⸗ be: w neue Tarif ilomete j Kr z iger igt bis 16. Juni 1835. Anmeldefrist bis ** ieselben el . Doe h , 18. Juni 1883. Erste Glãubigerversammlung und ö 89 . ö. zugleich Allgemeiner Prufungstsrmin am 2. Juli k 1888, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs aale des K. Amtsgerichts dabier ;
1228.
Waldfischbach, den
Na ch Amberg Wernberg — 2 — * * . Frachtlãtze für 100 Kg in Mert
' ö . 0,71
ö
[.
0,52
Dresden, den 15. Mai 1833. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen.
ge
om 4. Juli d. Nähere Aus kun?
l 2 . f Berlin.
Mr ĩ
* . . n Direktion.
Elsaß Lothringischer Nafsau⸗Pfätzijcher und Frankfurt a. YM. c.
Vergleichstermine e ner ger K. ,,, . geyaanten Tarifen sind die bezw. Nach— . un. K 3 ü 8. VL. III. und VIII. erschienen, enthaltend beit , b 1. Mai d. Is. gültige anderweite Fafft ng
1535. d Veichnisses zu den Ausnahme⸗Tari?e *
. — =
Sestimmte Stücgüter. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1833. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion
10239
3 ** 8 S5
n
2
.
. ⸗ Stein kohlen · 2c. Verkehr nach Bel gien. ⸗ 2 h 48 Dye: in j5fan * 8 8 55 Tarif- ꝛe. Veränderungen n , n enn, för diz , enn 3. n ö zwe, Senner en 2A; im Rheiniich ⸗Belgischen End der deutschen Eisenbahnen Fer zisch Märkiich· Bel gmchen Verteßr vom 15. und Nr. 131. Febrr . ö dem Ausnahmetariỹ für ed stung, derselben Artikel im Röeiniich⸗ ö We nf li . 833 557 ⸗ me,, lioꝛzs) 1. Bekanntmachung. ͤ Wet ãlisch · Belgij chen Verkehr vom J. August 13851 Unter dem Titel . Deut cher Gienk für dis enthaltenen rachtĩätze für den Verkehr mit den Be srderung en gehen ( cer d lebenden Statie gen Oppuers und Landegem der Belzi— Tl erer Then schen Swat eisenbahn werden mit Gülitgteit vom ö. 8 5. Mai d. J. bis zum 1. März 1889 um Tarif ö ö die ein. te 3 0 pro 10 M G ermäßigt. eh, legen GFöin, den 153. Mai 1855. ö. e , ,,, . Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ; en Ne .. (linorheinische). Gegenüber den kisheri im dieser Tarit die wese
**
*
1 2
11
— — 336 2 — —
*
itlich
8
.
8 ü **. * *
8 7 5
ü
von dem Gemeinschuls ner zu einem Zwangsvergleiche ; . den 30. Mai 1888, ttags 9 Uhr, vor dem Könizlicken Amis? hie — 3mm er anberaumt.
ö
162
gerhausen, den 3. Mai 1888 Deerißich, Gerichtsschreiber
. 2.7 * * 1 ö ö. des Königlichen Amtsgerichts. J. Athein ig.
2 8
Oécar Toettler schen Konkurse vertheilung erfolgen: ungen mit Vorrecht. ohne? 7 barer Massebestand . Sangerhausen, 15. Mai 1335. A. Fricke, Konkurs derwalter.
A . Bekanntmachung. Tas Konkursverfahren gegen die Bauers⸗ eheleute Stefan und Katharina Margaretha Gugel ron Büchenbach wird, nachdem der im . April 9. beschlo ene und gericht⸗ . ae r Tie B mrangzrerglei rechte krãftig geworden
Schwabach, den 18. Mai 1885,
(L. S) Ter K. Amtsrichter: Bürger.
3. Konkursverfahren. Das
Konkursverfahren über den Nachlaß der
*
Innen ngen
191981 10198
Entsprechende
Anzeigen. aller länder
A[ENrE c runden, IbBRMMMaßn,RmmRockl
. Inhaber; Bf A5 N v. apo c
„ea, sech, bas, Hefe mne n, H. Begrünlser ies ore ns geuntscher pfifenta m3 he.
I BE RI MH. Friairich Sin js . amens Esxe frag zõs sche - Strass ?.
Ahe ses iner Fatemhur eau pete zes fin
ü 6 2 — 0 . 1
Civil. Inge nien
n⸗ D
2 . Bekanntmachung. SSin Solale und Wechselverkebr der Staatseisenbabnen kommen mit dem 1 anderweite bezw. neue Fracht; für die Ber rung einjelner Stücke Vieh zur Fin ahtung selben sind im Allgemeinen niet riger, n verein cit.: Fällen indessen auch höher wis di? bisherigen Szze. ; 1de Auskunft erteilen schon jetz . Wunsch, die Verkehrs büreaus Ker (ie nen? Kt aur 3 ies Berkehrz , üreaus der einzelnen Rönig- ichen Eisen bahn Direktionen. Berlin, den 15. Mai 13353. Königliche Eisenbahn⸗-Tirektion, zugleich Ur Tie anderen Königlich Preußischen Elfen kak n.- Prooessen.
desert a. , anan Tagdarn Atred Lorentz Nachf. Tree ooto gratis. Undonotr. 87.
C. Gronert
. Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alcxanderstr. 35.
(1621
1
allsr Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch EEsSsSELER, Patent. n Techn. Burean, . S8w. 11.
z Berichte über Anhaltstrasse 6. Ausführiichs Erospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
in Fatent-
weil. Eheleute Lorenz Dethleffen und Maria Dethlefsen, geb. Jeypsen, in Ekensund wird Packs erfolgter Abhaltung des Schlutztermins bier durch aufgehoben. ö ö Sonderburg, den 15. Mai 1835. L. Abtheilung.
Königliches Amtsgericht. Mau.
D029 2 2 ü, Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ottokar Victo? Wagler in Schwarzenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 15. Mai 1838.
ertheilt M. M. FRor r SR. diplomirter Ingenieur.
r Dozent an dex technischen Hochschule zu Zürich.
r fffffff (41 if i ieh ,., ,,
Vertretung Gesehäfts prinzip: Eersönliche, Eremrte and energische Vertret ang.
nt -⸗Angelegenhesten. Muster. u. arkenschut:
E6 611 s SERL IN. S Mh, Iele genen Ades ze. - 3 d r R e' vg q bonn s uns um fas n- ü Ke; 6 rh, 12 . Gern.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
—
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (8 264 : ; Scho ly. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
* 131.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Mai
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Der Inhalt Jteser Gisen bahnen enthalten sind,
Berlin auch durch die Königliche Expediticn er w, ie Roniglig Lrzeigers 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
Beilage, in welcher die B
Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für
Beil wel Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts=, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das D
Das Central Handels Register für das Deutsche ich alle 1 2 des Deutschen Reicks ⸗ und Königlich Preußifchen Staatz
Abennement beträgt 1 M 50 3 Insertions preis ur den
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 * Raum einer Drucheile 30 3
Zeichen · und Mrser⸗ Regiftern, über Patente. Konkurse, Tarif. und Fabrvlan · Aenderungen der deutschen
eutsche Reich. n 11)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutscke Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Handels ⸗Register.
aus
.
141
8 1
abends (Wärttemberg) unter der Ruormt
resp. Stuttgart und Darmstadt
.die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
* Don
D 2 1
*
loios) 8 der zu Burtscheid unter der Firma M. E J. Heymann bestehenden Handels gesellichaft ist der Gesellschafter Mar. Heymann, Kaufmann in Burtscheid, am 15. Mai 1883 aus- getreten. Der Kaufmann Jofef Heymann zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort und hat für diese Firma seiner Ehefrau Hed= wig. geb. Hellwitz, Prokura ertheilt. ö ziach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1450 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma unter Rr. 4442 des Firmenregifsters und die Prokura unter Nr. 1394 des Prokurenrgisters eingetragen.
Aachen, den 16. Mai 1888. Königliches Amtägericht. 7.
Altenburg. Bekanntmachung. (10103
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerickts ist heute auf Fol. 112 die neuerrichtete Tirma J. Heinrich in Altenburg und als deren
Inhaber der Kaufmann Isidor Heinrich in Alten
D 2
burg eingetragen ,,
Altenburg, am 18. Mai 1833. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Krane.
Altona. Bekanntmachung. 10111 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2140
eingetragen: . . der Rauf mann Johann August Wilhelm Becken zu Altona.
DOrt der Niederlassung: Altona. Firma: ,
Altona, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 10112 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2141 eingetragen: . der Maschinenbauer Carl Niebuhr Ort der Niederlaffung: Altona. Firma: Carl Nie buhr. Altona, den 18. Mai 18838. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
zu Altona.
Altona. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute Fol getragen worden: .
I. Im Gesellschaftẽregister:
Sof. 1. 16033. .
Cel. 2. Anglo-Dentsche Bank in Hamburg, Filiale Ottensen.
Col. 3. Hamburg mit Ottensen.
. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, deren Vertrag vom 3. November 1871 datirt, welcher im Jahre 1889 residirt worden. ö
Zweck der Gesellschaft ist Bank- und Handels ze schã fte, sowie financielle und Erwerbzunternehmungen Aller Art zu betreiben. Das Actiencapital beträgt 50 000 0, vertheilt in 25 5099 auf Inkaber lautende Actien à 3090 n Die sämmtlichen Actien der Gesellschaft sind begeben. .
Den Vorstand der Gefellschaft bildet die Direktion, welche aus einem oder mehreren rom Aussichtsrathe angeftellten Direktoren besteht. .
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit die Kaufleute:
1) Leopoldo Weifer in Hamburg, 2) Ludwig Tillmann daselbst. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Woldemar Nissen Kaufmann, 2) Dr. jar. Heinrich Donnenberg, Nonsul Theodor Jacques, Privater Otte Berkefeld, ) August Wilbelm Gruner, Fabrikant, 3 Marcus Wolf Hinrichsen, Kaufmann, Moriz Meyersberg, Kaufmann, sämmtlich zu Hamburg. . Direktor Siegmund Rosenstein in Berlin. Revisoren sind: 1) Kaufmann Franz Jebsen in Altona, 2) Kaufmann G. H. J. Günther in Hamburg.
Ersatzrevisoren: .
3) Kaufmann Nicolaus J Karpelez in Hamburg, 4) Kaufmann Heinrich W. A. Schmidt daselbst.
Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaftlich In zwei Direktoren oder von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem — in das Handels register einjutragenden — Mitglied des Aufsichtsratbs dazu autorisirten Beamten, oder gemeinfchaftlich von zwei dom Aufsichtsrath dazu befugten Beamten gezeichnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs: und Königlich Preuß. Staats ⸗Anzeiger und in der Damburgischen Bötsen halle veröffentlicht,
II. Im Prokurenregister unter Nr. 456: Die von vorstehender Actiengefellschaft den Bankbeamten:
Christian Herold und David Michelfohn zu Hamburg, . welche die Firma der Gesellschaft per procura und Wat zusammen oder jeder allein mit einem Vor ⸗ sanzsmitgliede zu zeichnen befugt sind, ertbeilte Prokura. Altona, den 16. Mai 1838.
Zweigniederlaffung zu
KEernburs. Handelsrichterliche 10120]
Bekanntmachung. . Fol. 261 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: Ascania, chemische Fabri? u Leoyolds⸗ hall, Attiengesellschaft, vormals F. R. Kiesel, eingetragen stebt, ist auf Verfügung von heute nach⸗ getragen worden: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1885 ist der 5. 39 der Statuten theil⸗ weise abgeändert worden. Bernburg, den 3. Mai 1335.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 514 des biesigen Handelsregisters, Firma „Bernburger Saalmühlen“, gesellichaft zu Bernburg, eingetragen stebt, Verfügung von heute nachgetragen worden: . Der Direktor Oswald Tramnitz von bier ist mit dem 1. Mai cr. aus dem Vorstande ausgeschieder und an dessen Stelle der Direktor Mar Manig aus Merieburg in denselben eingetreten. Bernburg, den 15. Mai 13833.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg.
wo die Aktien⸗
ist auf
Eiele eld. Sandelsregister 19117 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 461 Firma „Friedrich Ernst Meher * Eie zu Biele⸗ feld zufolge Verfügung rom 15. Mat 15885 ein getragen: Der Kaufmann Simon Friedrick Ernst Mevxer zu Bielcfeld ist am 1. Mai dieses Jahres als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und das Handels zeschäft auf den Kaufmann Carl Wilhelm Louiz Lampe ju Bielefeld als alleinigen Inhaber übergegangen: Leßterer führt dasselbe unter der disherigen Firma fort. . demselben irmenr c Cie deren Inhal Carl Wilhelm Louis Lame getragen.
mit dem Sitze r der Kaufmann Bielefeld ein⸗
Eielereld. Sandelsregifster 10118 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmen register ist bei Nr. 175 Firma F. C. Druffel zu Wiedenbrück zufolge Verfügung vom 14. Mai 1888 eingetragen: =
Die Firma ist durch Vertrag auf den K Clemens Druffel zu Wiedenbrück in „Clemens Druffel“ verändert. des Firmenregisters)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1153 des Firmenregistets die Firma Clemens Druffel mit dem Sitze Wiedenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Druffel zu Wiedenbrück eingetragen.
Die der Ehefrau des Kaufmanns Druffel Johanna, geb. Schwenger, zu Wiedenbrück für die Firma F. C. Druffel zu Wiedenbrück ertheilte,
Christof Druffel,
1
Bunzlan und als deren Inh der Kaufmann Gustar Peiser zu Bunjlau Feur eingetragen worden. Bunzlan, den 24. April 13833. Königliches Amtsgericht.
ber
KRunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Firma „C. John“ mit dem Sitze zu am Oueis uad als deren Ins äber besitzer Carl John zu Naumburg a.
eingetragen worden. Bunzlau, den 379. igliches
KRunrlau. Bekanntmachung In unser Firmenregifter ift Firma „Albert Titz“ mit dem burg a. Oueis und als derer Destillateur Albert Tiz zu Naumbur eingetragen worden. Bunzlau, den 39.
(101151 Nr. M18 cie Naumburg der Mühlen⸗
8 12 ** Vueis heute
liolis)
KEunrlan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift vater Firma „A. Pfitzner“ mit dem Si burg a. Queis und als d
! L. rn y . mann Ambrosius Pfizner — *
10114 Nr. 349 die zu Na
31
31
2 C.
1
Danzis.
Re mi
Bekanntmachung. Register zur Eintragung
g der Gütergemeinschaft ift heu
eingetragen, daß der Kaufmann M
Inhaber der Firma Max Bade E C hierselbst Nr. 1437 des Firmentegisters] für sei Ehe mit Hulda, geb. R durch? 2s. August 13798 die Gemeinschaft de Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, n 12. Mai 18385. Königliches Amtsgericht. X.
— 7 r, 7 3 8
=
2 C 2 2 H S 111. * C
Dirschau. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 demselben Tage die in Dirschau bestebende Ha niederlafsung des Kaufmanns Otto Büttner daselbst unter der Firma Otto Büttner in dies seitige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 109 eingetragen.
Dirschau, den 15. Mai 1338. .
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handels. Gesellichaftsregijter unter Nr. 1347 eingetragen worden die schaft unter der Firma: ; „Düffeldorfer Aktien⸗Bierbrauerei⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die errichtet durch Akt vor Notar Niess 1885. Gegenstand des Unternehm ist Erwerb und Betrieb der zu den Bierbrauerei, vorm. Gottlie derer zur Ausübung oder Ar brauereigeschãfts un
Pũüsseldor t. 10124 ist heute
lktiengesell⸗
—
; 6 der Gesellschaft
sse
6 * 1
unter Nr. 106 des Prokura ist am 14 Mai 1885 gelöscht. . Der Kaufmann Clemens Druffel zu Wiedenbrück bat für seine zu Wiedenbrück bestebende, anter Nr. 1153 des Firmenregisters mit
der
.
die Ehefrau des Kaufmanns Clemens Druffel,
Prokuristin beftellt, was am 14. Mai 1885 unter Nr. 343 des Prokurenregisters vermerkt ist.
(10113
KEranunschweig. Die für di
register Band II. Seite 352 eingetragene Firma: „Ludwig Peters Nachfolger“
ertheilte Kollektirprokura dafelbst eingetragen. Braunschweig, den 15. Mai 18383. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Brieg. Bekanntmachung. l0l19]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Firma Brieger ⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft“ Spalte 4 Folgendes heut ein⸗ getragen worden: . .
An Stelle des Landwirtbichaf ts. Schullehrers Dr. Altmann ist der Lehrer Wilbelm Rutsch zu Brieg in den Vorstand eingetreten.
Brieg, den 16. Mai 138385.
Königliches Amtsgericht. III.
Bruchsal. Sandelsregiftereinträge. 10181] Nr. 7393. Zu O. 3. 6 des Firmenregisters — Firma Karl Schuh in Bruchsal — wurde beute eingetragen; ; l Die Fir ma ist erloschen. Bruchsal, 15. Mai 1388. Großb. Amtsgericht. Arm bruster.
Runzlan. Sekanntmachung. lolz?)] In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Firma „Gustav Peiser“ mit dem Sitze ju
Prokurenregisters eingetragene
e, 22 der Firma
Clemens Druffel eingetragene Handels nieder lassung
Christine, geborene Ostberg, zu Wiedenbrück als
im Handels
den Kaufleuten Julius Mexer und Stto Sckwabe ertheilt gewesene Kollektir⸗Prokura ist erloschen und im gedachten Handelzregister gelöscht, und die den Kaufleuten Julius Meher und Eduard Reinbaus
.
t in
D
n. ; enberufung Generalversammlung der Akti geschiebt durch den Vorstand oder Aufsichts nittelst ein⸗ maliger Bekanntmachung in den Ges haftsblãttern mit einer Frist von mindestens 3 Woch Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Ver Aufsichtsrath kann außerdem noch andere Zeitungen zu seinen Bekanntmachungen benutzen. Das Unter⸗ nehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschrãnkt. Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt.
der
118
Die Gründer der Gesellichaft sind:
1) Kommerzien⸗Rath Hubert Anton Disch, Rheder und Großhändler in Mainz; Bannguier Louis Klein zu Frankfurt a. Main, Justijrath Dr. Eduard Levita zu Mainz, Kaufmann Peter Melchers daselbst. Bierbrauerei⸗Direktor Conrad Rösch daselbst,
sé Kaufmann Michael Disch zu Duisburg. =
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über—⸗ nommen. Hö
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die oben unter 2, 3, 4, 5 und h aufgeführten Personen.
Der Vorstand bestebt aus dem Kaufmann Friedrich Windscheid un, dem Braumeister Mar Günther, beide zu Düsseldorf, welche durch gemeinsame Unter⸗ schrift für die Gesellschaft zeichnen.
Die Gesellschaft hat von den Herren Peter Melchers und Conrad Rösch übernommen: .
A. die zu Unterbilk, Gemeinde ⸗ Bezirk Unterbilk Sammt ⸗ Gemeinde und Oberbürgermeisterei Düsfel˖ dorf gelegenen und in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde ⸗Bezirks Unterbilk in Flur 18 und im Uebrigen wie folgt eingetragenen Immobilien, nämlich ie Parzellen: .
Nr. 456 XI. 119, Nr. 3182 439 und 3183, 440, nebst den auf den beiden letzten Parzellen stebenden Gebäulichkeiten, bestehend in Wohnbaus Nr. 3 und Wobnhaus Nr. 53 nebst Hinterhaus. Brauerei, Malz ⸗ und Lagerkeller, Maljlager mit Schur ren, Maschinen⸗ und Kesselhaus, Stallung, Waschküche und Wagenschuppen. Kaufpreis 310 050 6,
Gesellschaft ist n vom 24. März
Fön, ganze Kapital von davon eingefordert; zahlt und in den Hän
denen Bierbrauerei und Schenkwirt schasts⸗ Uten⸗ silien sowie verschiedene andere köwwerliche Mobilien, welche größtentheils in dem dem Geiellschafts vertrage beigefũgten Verzeichnisse aufgeführt sind. Kaufpreis 60 O00 . C. Die in dem dem Gesellse fügten Verzeichniffe aufgeführten täthe. Kaufpreis 29 667 66 20 Der Hergang der Gründung
I) des Ingenieurs Ignaz
2) des Kaufmanns Rudolf Li
gen worden. . ö Düsseldorf, den 12. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. 2
Düsseldorr. Bekanntmachung. 10127 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 719, woselbst die Aktiengesellichatt in Firma „Flora—⸗ garten“ mit dem Site in Düsseldorf eingetragen steht, rermerkt worden: Durch notariell beurkundeten B ralversammlung vom 24. Mär; 18 kant Herr Mathias S an St des ausgeschiedenen Rentners Herrn Ernst Müller zum Mitgliede des Vorstandes Düsseldorf, den 12. M
Königliches Amtsgericht,
CT: 31 war; zu
Düsselder r. Bekanntmachung. 101285 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 719. woselbst die Akriengefellschatt in Firma „Flora⸗ garten“ mit dem Size in Düsseldorf eingetragen steht, vermerkt worden“:
Durch notariell beurkundeten Beichl
Fersammlung vom 25. März 18387 i
Dreber zu Düsseldorf
Rentners Herrn Bruno v des Vorstandes gewählt Düsseldorf, den 12. Mai
Königliches Amtsgerich
ars — Q ö— 16.
Dũüs s eld ort. Bekauntmachung. 10125
In unserem Firmenregister sind gelöscht:
I Nro. 547 die Firma „Wittwe Gerhard von der Beck“ hierselbft. .
2) Nro. 19833 die Firma „M. J. Lichten ftadt hierselbft.
3) Nro. hierselbft. . . .
4) Nro. 2055 die Firma „F. A. Schnitzler Cie“ hierseloyst. .
5) Nro. I die Firma „A. M. Kessels“ hier⸗ selbft.
6) Neon
18D. selbst. . Düsseldorf, den 12. Mai
S8 27:3 3T: S Y,. SS T. * Königliches Amtsgeri—
2 8 —
1359 die Firma „Math. Küpper“
1738 die Firma „H. Ritter“ hier
der Firma „Niederrheinische Dampf · chley schifffahrts⸗Gesellschaft“ zu Düsseldorf folgende eingetragen worden:
Der Beschluß dom
der Generalversammlung
3. Oktober 1887, das Aktienkapital um den Betrag
von 280 000 S6 zu erböhen, ist ausgeiührt. Das C00 S zᷣist gejeichnet und der baar einge ·
ritandes.
78 =
Düffeldorf, den 13. Königliches Amtsgericht. VI.
Elberreld‚. Bekanntmachung. (101311 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2867, woselbst die Firma Albert Sproedt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt ftebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. Mai . Königliches Amtsgericht. A
Bekanntmachung. . 9202 ; ung der nachstehenden im hiesigen Handels register eingetragenen Firmen: .
1 G: J. Sebrecht in Poppenburg — In haber Cigarrenhändler Christian Friedrich Sebrecht in Povwenburg — Fol. 27; .
3 C. Ste tugrube in Elze — Inhaber: Kauf⸗ mann Conrad Steingrube in Elze Fol. 64;
3) W. Gerding in Elze — Inhaber: 3 besitzer William Gerding zu Elze — Fol. 72;
4 W. Hintze in Gronau — Inhaber: Wilbelm Hintze zu Gronau — Fol, 127; werden die genannten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßbeit des Gesetzes vom 30. März d5. Is hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widersprach gegen die Eintragung der E5schung syrätestens bis zum 25. Auguft d. Is. schriftlich oder zum Protokoli des Gerichtsichr eiders geltend zu machen, widtigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Elze, den 7. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
ehufs Lö
II.
Essen. Sandelsregi ster 10133 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 27 unseres Firmentegisters ein ⸗
getragene Firma S. Rosenberg ist von den Erben
Simon Rosenberg den Kaufleuten Siegmund Gott.
schalk und Julius Rosenberg zu Essen übertragen,
die nunmehr unter der Firma S. Rosenberg am
13. Arril 18853 errichtete, offene Handelsgesellschaft
B. Die in den vorerwähnten Gebäuden vorban—
zu Essen ist unter Nr. 358 am 11. Mai 1833 ein-