Course um 21 Uhr. Ruhig. Kreditaktien 13987, Franzofen 54,17 Vombarden 352. Türk. Tabakaktien 81 50, Bochumer Guß 14775 Dortmunder St. Pr. 68 50 Laurabütte 6 75 Berliner Handels gesellsch. 54 75 Darmstädter Bank 145 609. Deutsche Bank 158,87, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 192 25, Russ. Bank 46, 30. Lübeck ⸗Büch. 168. 50 Mainzer 10125, Marienb. 57, 62, Mecklenb. 150, 25, Ostvr. 0 62, Duxer 127 75, Gibeihal 65, 62, Galizier Mittelmeer 121,39, Gr. Russ. Staatsb. —— Nordwenbahn — — Gotthardb. 130 25, Rumänier 164,90, Italiener 95.00. Oest. Goldrente S8. 40, do. Paxpierrente — — do. Silberrente 64 40. do. 1860 er Loose 111.70. Russen alte 91,37, do. 1886 er 78,37, do. 1884er 91 890 4 6090 Ungar. Goldrente 7750, Eavpter S0, 735, Russ. Noten 168, 25, Russ. Drient I. 50 87, do. do. II. 51,62, Serb. Rente 78, 37, Neue Serb. Rente 80 37.
Desterreichische
Juni 193494 — 17 1414. = 1lasdlt - 1
603 — 2
Vorprämien. Mai Diskonto... .. 19223931 —2 Dest Kred. Aktien. 140 ad 6s - Marienburger .. Mcklb. Fr. Franz. Ostyrenßen ... Gotthardbahn .. Mittelmeer Earvter Italiener m Drtient 1880 er Nussen .. Ungarn Dortmund. Union Laurahütte .... Russische Noten.
Breslan, 18. Mai. (W. T. B.) Still. — 42 ungar Goldr.“ 77,65, Breslauer Diskonte— bank 84,40, Breslauer Wechslerbank 97, 00. Schles. Bankrerein 113,65 Kreditaktien“) 139,75, Donners markhütte 48,40, Obschl. Eisen 82, 25, Opp. Cement 1LI7,.50, Giesel Cement 168,00, Laurah.“) 37.40. Verein. Oelf. 87, 00.
per Ultimo. .
Frantfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.)
ichluß-⸗Course. Schwach. Lond. Wechsel 20,38, Darciser Wechsel 80, HH. Wiener Wechsel 160,75
deichsaaleihe 107,70. 4 ** ungarische Goldrenfe
70 Ital 85. 90. 1839 Russen 78,20. II. Orientaol. 50,tz , III. Orientanl. 5I, 0, Serb. Tabacksr. 78, 80, 240g bin. Anl. 111,50, 60 kons. Mex. S3, 50, Böhm. Westb. 2435, Centr. Pacific 111,99, Franz. 1873, Galiz. 1625, Gotthardahn 124,50. Hess. Ludwigeb. 161.36 (ormbarde 602. Lübeck⸗ Büchen 163, 40, Nordwest⸗ bahn 1263, Unterelb. Pr. ü. 93,76, Kreditaktien 223, Darmst. Bark 144,40, Mittld. Kreditb 82,16, Reichsb. 136,80, Die konto⸗Kom. 190 90, Desterr. Silberrenteß4, 40, do. Papierrente 63,20, do. Jh M do. 74 40, do 40/0 Goldr. 88, 90, 1860er Loose 111,86.
Prioatdiskont 147M. .
Frankfurt a. M., 18. Mai. (E. T. B.) G ffekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 82 Franzosen 1871, Lombarden 663, Galizier 162, Egypter 80,509. Gotthardbahn 124.70, Diskonto⸗ Kommandit 191,20, Laurahütte 97, 22 Still.
Frankfurt a. M., 19. Mai. (Kg. X. B.) Anfangseourse. Krediraktien 2223, Franzofen 1864, Lombarden 60z, Galizier 1623, Egrpter S6, 65, C0 ungar. Goldrente 77,70, Gotthardbahn 124,70. Disconto⸗Fommandit 191,10, Schw. Nordostbahn Lübecker — — 1880er Russen — —, gem. Russen —, 60 kons. Mexicaner —. Still.
Leirzig, 18. Mai. (B. T. B.) (Sing. Course. 490 saͤchs. Nente 91,39, 3 v sächs. Anleihe 105,00, Leipziger Kreditanstalt-⸗Aktien 175,956, Leipziger Bant⸗Akt. 126, 00, Leirziger Diskonto— Ge elch. A 16 00, Sächs. Bank- Aktien 109.75, Leipz. Tammg.- Svinnerei⸗ A. 211,00. „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 77, 10, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien J 06 Zuckerraffinerie Halle Aktien 148, Thür. Gas— Gesellsch. Akt. 138,75.
Hamhurg, 18. Mai. (W. T. B.) Still. — Preußische 40“ Consols 1072, 1860er Loose 111,009, Italiener 96z, Kreditaktien Fran zosen
. O2
k
K
Disk. Komm. 18604, H. Kom ; für Deutschland red. Ban? 1533, G 773, Marb. Ml
stpr. Südb. 92
953, Nordd. J. Sp . 5 Dr., J London lang London kurz 20,393 Bre, 20,547 Si London Sicht 20,41 Br., 29,358 Gd... R 168,00 Br., 167.60 Go., Wien 160,00 Br, 1658.00 Gd., Haris So, 20 Br.. S, 90 Gd, St. Peters; burg 66,560 Br., 16450 Gd. Ner- Nort kurz 4, 30 Br, 44 Gd., do. 50 Tage Sicht 4,17 Br., II Gr
Wien 18. Mai (W. T. B.) (Schluß ⸗ G ourse. Geschäftẽlos, vorwiegend schwach, Exportbahnen matt. Desterreichische Papierrente 75.55, do. 5 do PVarierrente bs,‚20. Oesterr. Silberr. 8045 * *o do. Goldrenze 109 45, do. Unger Goldr. 690. d= Tariert. S 45 18660 Loose 133,ů75. Anglo⸗-Austr. 1053 60. Länderbank 212.00, Kreditaktien 277,50, Unionb. 198,25. Ung. Kredit 277375, Wien. Bankv' 87,50, Galiz. 202 59 Kronpr. Rudolf 183.25, Lemb Czernow. 211.75, Lomb 76,00. Nordwefib. 1586 , Pardubitz 153 06, Tramway 225,50, Tabackaktien 97,75, Nordbahn 24980 06, Franzosen 2532, 00 Amsterdam 195,05 Deutsche Plätze 6 20 Londoner Wechsel 126 55. Parifer do. 50.124, Navo⸗ leons 10065é6. Marknoten 62,20, Russische Banknoten l, C4 t, Silbercouv. 100 00.
Wien, 18 Mai (ä T. B.) Schluß.) Ung. Kreditattien 7775 Oest Kreditaktien 277,50, Franzosen 22 20, Lombarden 76.00, Galizier 02 30, Nordwestbahn 158.00, Elbethal 162,50, Oest. Papierrente 78 50 *tο 93, 10, Taback 98,26, Anglo 109550. Desterr. Goldrente 165. 40, 5 o/ urg. Papierrente 85 328, 40 ung. Goldrente 96 928, Marknoten *, 20, Naxoleons 10 053. Bankverein 7, 5b, Unionb. 197.50, Länderbank 212,00 F uschtherader Rahn Ungar. Waffenfabrikaktien Schluß besser.
London, 15. Mai. (B. T B.) Sehr ruhig. Engl. 2170 Gonsols 9931s, Preußische T, Consols 166, Fꝛalienische 5 oo Rente 86, Lombarden 62, 5 (so Russen von 1871 91, do. von 1872 90t, do. von 1573 gaz, Convert. Türken 144, 40, fund Amerikaner 129, Oesterr Silberrenfe 64, do. Gold— rerte Ssbz, ee ung,. Geldrente 77. Ho privil. Egypter Io0t, 4 (ο unifizirte Egypter 793, 30 /G
we]
20,25 G.,
9, 2
ö rungen *
K
garant. Egypter 1014, Convertirte Mexikaner 371, ß o konsol. Mexikaner 69 Agio, Ottoman⸗ bank 105, Suezaktien 4 Canada Pacifie 60z, 400 Spanier 683, Platzdiskont 23 υ Silber 41.
Paris, 18. Mai (B T. B.) (Schluß Courfe.) Ruhig. 3 ** amort. Rente 8s, 423, 35/9 Rente 82 623, 45 Yο Anleihe 105,623, Ital. 55/0 Rente 97,35. Oesterr. Goldrente 874. 40½ ungar. Goldrente 83, 40ͤ½ Russ. de 18580 783513, Franz. 472,50, Lomb. 173,75, Lomb. Prioritäten 294.00, Banque oftomane ol 8,75, Banque de Paris 752,50, Bangqut d'escompte 167,50, Credit foncier 1420 900. do. mobil. 311,35, Panama - Kanal-Aktien 362 50, Panama⸗-Kanal 5 bs, Obligationen 298 90, Rio Tinto 498, 1606, Suezkanal⸗ Altien 2171,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1237 /i, Wechsel auf London 25, 28, Meridional⸗Aftien 798.
Paris, 19. Mai. (G. T. B.) 3 9, Rente S265, neue 3 9ͤ½ Rente ——, 4 G, Anleihe 165, 60, Italien. Rente 97,35, Franzosen 473,75, Lombard. 172.50, Türken 14.30. Suezkanal. Aktien I 7I0,00,. Banaue ottomane 52l, 25, Tgypter 453. 2. Behauptet.
Umsterdam, 15 Mai. (B. T. B) (Scluß— Fourse.) Desterr. Pmaxierrente Mei- Nerember veril 65 do. Silberrente Januar ⸗Tuli do. 63, 400 ungar. Goldrente 764, 5 υίλο Russ. v. 1877 971, Nuss. große Eisenbahnen 1683, Russ. J. Orientanleihe dt, do, 1I.. Orientanl, 485 Conv. Türken Jas, 3, , Holländisge Anleihe 1063, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. S1, Macknoten 5926. Russ⸗ Zoll⸗ couvons 1993. Londoner Wechsel kurz 12,073.
Morgen bleibt die Börse geschloffen.
Rework, 18. Mai. (W. T. B.) (Schlud. Course) Fest. Wechsel auf Berlin Ihr, Wechsel auf London 4865 Cable Tranzs— fers 4,89 Wechsel auf Peris 5,20, 40e fundirte Anleibe von 1877 1274. Grie⸗Babn⸗ Aktien 5t. New⸗Vork Centralbahn Aktien 106, Chic. Norih⸗-Western do 1083, Late Shore do. 913. Central Pacifie do. 29. North. Paeifie⸗ breferred do. 52, Louisville u. Nashville do. 563, Union Parike 0 543, Chic. Milw. u St. Paul do oz, Philadelphia u. Neading do. 638. Wabast, St. Leuis Pacifie Pref. do 247 Ganad. Vaciñe do, 584, Illinois Centralb. da 1193. St. Louis und St. Francisco pref. do. — NJ). Lake Erie, West., und Mort Bonds 97.
Geld leicht, für e r h. 13 066, für andere
0e.
Sicherheiten ebenfalls
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Mai. *) Notenumlauf .. 375 800 000 — 3100 0001. Metallschatz in Silber 1495 700 500 4 166666 ö
do. in Gold. 59 600 000 unverändert
In Gold zahlb. Wechfel 19 S00 660 — 2696000 Portefeuille. 135 000 000 590 000 Lombard. . 22 600 000 — 1100 060 Hrypotheken⸗Darlehne 99 g00 0560 4 166 660 f Pfandbriefe im Umlauf 96 600 000 4 200 069 ö ; ö. Ab- und Zunahme gegen den Stand vom Mai.
—
Brodnkten⸗ und Wanren⸗Vörse. Berlin, 19. Mai. (Amtliche Prei s⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spixitus) Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine ekündigt 50 t. Kündigungsvpreis 735 H ee 68 - 190 46 nach Qualität. ualliät 175,5 M, pe
—
1
Wei b⸗ eco. fest. Termine Kündigungspreis — S
doe nach Qualität. Lieferungsqual.
. 1800 16
Roggen ber 1000 kg. Loro fest. Termine höher. Gelündigt 350 t. Kündigungspreis 129,0 6 Loco 1 nach Qualität. Lieferungsqualität
mit Geruch 120, stumpfer 124,5 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, vr. Mai⸗Juni =, Ter Juni⸗Juli 129,75 — 130,5 bez., ver Juli⸗ August 1325 —133 bez, per August⸗Seytember , Ser. September ⸗Oktober 155,5 — 1565, 5 bez., per Oktober⸗November —.
Gerste per 1900 kg. Still. Große u. kleine 113-186 6 n. Qual. Futtergerste II2 1265 0 Hafer ver 1000 kg, Loco fester. Termme höher. Sclündigt 160 t. Kündigungspreis 122,5 66 Loco 16 - 140 6 nach Qua]. Lieferungzquâfttat 122,5 4, vommerscher guter 127— 150 ab Bahn bez., do. feiner 132— 138 ab Bahn bez, schlesischer guter 127—131 ab Bahn bez., do. feiner 132 —136 ab Bahn bez, preuß. guter 126 — 129 ab Bahn bez., do. seiner 130 —- 135 ab Bahn bez., russ. 135— 134 ab Boden bez, ver diesen Monat — ver Mai⸗Juni und ber. Juni Juli 1255 — 12275 bez, ver Zuli— August 123 — 125,5 bez., per Seyt. Oꝛtbr. 154 - 124,5 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine Sek. — t. Kündigungspreis — 40 Loco 126— 14 * nach Qual. Per diefen Monat =, per Mai— Junt — 46
Erbsen per 1900 Rg. Fntterwaare 114 - 1241 6
Roggenmehl Nr. O u Sack. Höher. Gek — 416
2
— 1
Kochwaare 128— 185 , nach Qualität.
. oe mit
1 . Faß — ver diesen
„2 bez., per Mai-⸗Jan! 47, bez., ver Juni⸗
bez., per Juli⸗Auguft — per September⸗
Ottbr. 47,2 — 47,7 bez., pr. Skt. Nov. 47,5 — 48 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 E brutto incl Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungspr. — Prima Qual. loco 21, 00 is, per diesen Monat 20 10 Ms, ver Mai Juni — per August ˖ Sept. —. Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine unrerändert. Gek. — Sack. Kündigunge⸗ preis — „M Prima ⸗Qual. loes 20, So — 2 S, Per diesen Monat 20, 60 6, per Mai⸗Juni — , per August · September .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per lG „3 mit Faß in Poften von 100 Gtr. — Pe, mine fest. Sekündigt — Eg. Kandigur gs breis — M koco Y per desen Monat — per SDezember⸗Ja⸗ nuar 24,2 bez.
Spiritus pe 100 11 100 c — 10 000 10/0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine still. Gelünd. — J. Kündigungspreis — n, ver dielen Monat 99,4 — 99, H bez, Fer Mai⸗Juni 99, 4— 99,5 bez
Sriritus per 100 1 100 6 10 C00 6 stenerter) loco ohne Faß — M.
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 20 000 J. Kündigungspreis 53 S Loco 53,2 bez., ver diesen Monat 53,1 — 53,B2 bei., ber Mai⸗Juni Hö, 1— 53,2 bez., per Juni⸗Juli 53,4 bez., per Juli⸗August 53,9 bez., per Aug. Sept. 54,6 bez., per Seyt.⸗Okthr. 31, bez., per Nov. -Dejzs⸗
Spiritus mit 70 4M Verbrauchsabgabe. Gekünd. — „1. Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß 34,3 be,, mit Faß — „S6, per diesen Monat 34. bez, ver Mai⸗Juni 34,1 bez, per Juni⸗Juli 34,2 — 34, bez., per Juli-August 34,8 — 34,9 bej., ver Aug. Seyt. 35,5 — 35,6 — 35,5 bez, per Sept.“ Okt. 35.5 bez, per Nov. Dez. —.
Welenmehl Nr. O 25,50 — 23,50, Nr. O 23,50 21,50. Feine Marken über Notiz bez. Zu höheren Preisen gefragt. 6
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 —– 16,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,B75— 17,75 bej. Nr. 0 1ů,5 46 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack Blieb gefragt.
Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste ] Niedrigste Preise.
v
18 17 13 12 12
rer⸗
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte
afer gute Sorte..
afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
ö Erbfen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. dinsen. ; Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1ᷓkRg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Dammelfleisch Ikgi. Butter 1 kg. ö Eier 60 Stück. Tarpfen 1 kg. Lale
— — — — — W — — Q — — S CM = d Sd GSG S R
l!!! A111
O C t D = d
31 8SSS1 ]!
O —— R — — do C N — — — —
—
. ͤ
Stettin, 18. Mai. (W. T. B.) Getretde—⸗ markt. Weizen ruhig, loco 174— 78, pr. Man- Juni 178,59, pr. Tuni-⸗Juli 178,50, pr. Ser⸗ tember ⸗Oktober 1899,00. Roggen höher, loco 130 — 124, pr. Mai-Juni 125,02, pr. Funi-Fuli 125,50, pr. September ⸗Oftober is 55. Pommerscher Hafer ler 120-124 Rübst geschäfts los, pr. Mat. Juni 47.90, pr. September ⸗Oktober 47,00. Spikitus matt, loco ohne Faß mit 50 (S Konsumst. 32, 69 do. mit 719 4A Fonsumsteuer 35, 40, pr. Mai⸗ Juni mit 70 ½ Konsumsteuer 33 50, pr. August⸗ September mit 70 ς Konsumstener 34,60. Petro⸗ leum loco verzollt 11,40.
Bofen, 15. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Her) 51,39, do. do. (709er) 31, 80, o. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 „S und arüber 31,89. Matt.
Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 1006 1. 100 0 erkl. 50 „ Verbrguchsabgaben pr. Mai⸗Juni 5, 65, do. pr. Juni⸗Juli 5,60, do. vr. August- September 53, v0, do. 70 A6 pr. Mai⸗Juni 31,50, pr. Juni-Juli Weizen Roggen pr. Mai⸗Juni 12700, do. pr. Juni. Juli 128,00, do. pr. Sep— tember ⸗Oktober 154 090. Räbsöl loco pr. Mal- Juni 47,00, do. pr. September Oktober 47,00. Zink:
umsatzlos. Bremen, 15. Mai. (RB. T. GB.) Petro— Standard white
— — ö
eum (Schlußbericht). Steigend. loes 5,70 Br. Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide- i t. Weizen loes fest, holstein. laco 178 Roggen é log. fest, mecklenburgischer 130— 135, russischer loco fest, 99 160. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 46. Sxiritus fest, vr. Mai 223 Br., zr. Juni⸗Juli Br., pr. Juli⸗August 23 Br, pr. August⸗ Sertember 24 Br. Naffee ruhig. Umsatz 3200 Sack. Petroleum fest, Standard white loto 6, 65 Br. 6,5 Gd., pr. August⸗Deember 7, 5 Gd. Hainburg, 18. Mal. (L. T. B. Kaffee. Nachmittags bericht) good aoerage Santos pr. Mai St, pr. Sept. 5, pr. Dezember öö5t, pr. März 1889 553. Fest. Zuckermarkt. (Nachmittagsberichtjt. Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basitz S3 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12, 5, pr. Juni 12, 85, pr. August 13, 009, yr. Oktober 13,35. Stelig. Hamburg, 195. Mat. (Zz. . B.) Kaffee Vormittagsbericht) good average Santos pr. Maß St, vr. Septbr. 594, pr. Dejember 56, pr. März
1889 56. Fest. Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Die Zucker Getreide
börse bleibt bis zum 22. d. geschloffen. Wien, 13. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Mai- Juni 757 Gd, 7,62 Br., pr. Herbst 7,87 Gd7 7.92 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 617 Br. pr. Herbst 43 Gd, 68 Br. Mais pr. Heai-Furl S. 58 Gd. 6,783 Dr., Pr. Juli⸗August 6. Sß Gd. 6, 91 Bre. Hafer pi. Mai⸗Juni b, 46 Gd., Sol Br., pr. Herbst 5, 85 Gd.
5, 90 Br.
Beft, 18. Mai. (W. T. B.) Produ kten⸗ mark; Weisen loco fest, vor. Mai Juni 224 Gd., 20 Br., pr. Herbst 767 Gd., 7,68 Br. Hafer pr, Herbst ö, „I Gd., 5.55 Br. Mars yr. Miai⸗Juni 648 Go, 6,50 Br.
. — 84. loe)
Hafer fest.
London, 18. Mai. (W. T. B.) 96 Jara · zucker 154 rubig, Rüben-Robzucker 127 mat? * An e der. Küste angeboten 2 Weizenladungen. Chilikupfer 82.
London, 15 Mai. (W. T. B.)
Weizen
Zufubren seit letz lem Mentag: Gerste 36 720, Hafer 22 560 Qurtr. Feiertagsmarkt. Weizen ermattend, neuer Mais weichend, alter knapp, Hafer fest, rkätig. Uebrige Artikel ruhig, stetig. . Liverpool, 135. Mai. (W. T. B) Baum. wolle. (Schlußbericht. Umfatz Soë0 S. deen für Spekulation und Erport 500 B. Steti Middl amerikan. Lieferung: Mai 5in . Käuferprei⸗ Mai⸗Juni Hu / g do, Juni⸗Juli 5ꝛs / Verkauferprej Juli⸗August 523 69 Räuferpreis, August · Seplhr äs, Verkäuferpreis, September S2 do,, S.. Oktober 57 / do, Oktober⸗November 58 ⸗ Livernool, 13. Mai. (W. T. B.) ¶ Baum · wollen · Wochenbericht. — Wochenumsatz 48 96) 3 v. W. 66 900), desgl. von amerikanischen 36 6 Iv. W. 46000), desgl. für Spekulation 3060 (v. W. 4000), desgl. für Export 4566 (9. W. 7009) desgl. für wirkl. Konsum 41 000 (9. W. 36 O) desgl, unmittelbar ex Schiff 13 000 (v. W. 1s 0b) wirklicher Export 8000 (9. W. 9600, Import da Woche 54 000 (5. W. 32 000), davon aimnerikanische 21 06 (v. W. is Vo). Vertath 7,3 god ien 730 900), davon amerikanische 558 C00 (9. RB 564 900), schwimmend nach Großkritannien 10 65 v. W. 125 00), davon amerikanische 47 6590 (. X.
62 090.
Liverposl, 15 Mai. (W. T. S.) Getreide— markt. Mais 1 bis 2 d. niedriger, übrige Artikel T. B.) Roheisen.
unverändert. ; Glasgow, 13. Mai. (W. Mixed numbers warrants 37 ssz. 11d bis 57 sh. 33 d. ; T. B.) Rohzuchet
Schluß).
Paris, 18. Mai. 880 fest, loco 55,5. Weißer Zucker fes, Ar; 5 pr. 1060 kg 9. Mai 38,66, pr. Jun . pr. Juli⸗August 39, 10, pr. Oktober · Januat 5, 0.
J Paris, 13. Mai. W. T. .). Weizen ruhig, pr. Mai
markt.
Juni 24, S. pr. Juli- August 24,5, pr. Seyt⸗ Dezbr. 24,40. Mehl traͤge, pr. Mai 526 Er. Juni 2 80, pr. Juli Aug. 53, 50, pr. Scht⸗ Dezbr. 53,560. Rüböl behauptet, yr. Mai 4 h pr. Juni 54,25, vr. Juli-August 34. 75. pr. Ser⸗ tember ⸗Dezbr. 56. 25. Spirit ruhig, vr. Maj 43,00, pr. Juni 43,00, pr. Juli ⸗August 45, 00, pr. September · Dezember 1.75.
Amsterdam, 15. Mai. (B. T. B. treidemartt. Weizen auf Termin Yr. Mai 210, vr. November 208. Roggen lo flau, suf Termine unveränd., pr. Mai 106à10, pr. Oktober Rar pr. Herbst — Ru fi loco 25s, pr. Herbst 214 — Java⸗Kaffee Good ordinary 407. — Bancazinn öb⸗
Antwerpen, 18. Mai. (W. Z. B.) Petre⸗ leummartt. (Schlußbericht. ) Raffinittes weiß, loco 164 bez. und Br., pr. Mai 163 bei, 1'661 Br., pr. Juli 163 bez, j7 Br. pr. Deptby⸗ Dezember 173 bez. und Br. Steigend.
Antwerpen, 18. Mai. (W.” X. B.) Ge⸗ treide m art. (Schlußbericht) Weizen ruhig, Roggen fest. Haser still. Gerfte ruhig.
Rew-⸗Hort, 18. Mai. (B. T. S., Waanren⸗— bericht. Baumwolle in YMew⸗Hork 10, do. in NVew⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 70 0 Ubel Test in New-Hork 75 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort 6, Dive line Certificates 883. Fest, Meil 30 C. Rother Winterweizen loco 101 C, Vr. laufend.
Fremde 67 II0,
W.
Getreide⸗ 24,80, It.
* De⸗
höher,
5yn 2h
T 83
8.
r 1 Monat g85 C., pr. Juni — J. 3 G. vr. Dezbr. — D. 993 C., Nais (Nen)
zuck (air refininß Muscovados) 4. Ri) 18, do. R., är, pr. Juni. 13,37, do. do. pr. August 2,07. Schmal; (Wilcox) 8,49, zo. Fairbanks 86, . Rohe und Brothers 8.40. Speck —. Kupfer Juni 16,55. Gerreihefracht 15.
S D — D D o ce dne * r 1 2 2 *
Q r
Ausweis äber den Bertehr an dem HGerliner Schi gchtvie hmartt von 18. Mai 1888. Auftrieb und Marktvreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
R in der. Auftrieb 401 Stück. (Durchschnittẽrr. für 100 kg.) J. Qualität — „6, II Vualitit D Y6, III. Qualität — MS, IV. Sualität 60 = 70 cs .
Schweine. Auftrieb 55 Stück. ( Durchschnittẽ⸗ preis für 160 kg.) Meclenburger 74-76 zb, Land⸗ schweine: a. gute 0 — 72 „, b. geringere 66 — 68 st, Vakond — „e, Serben — 6, Ruffen — M Baäl 20 9υ Tara.
Kälber. Auftrieb 1713 Stück. (Durchschnittsrt. für 1 kg.) J. Qualitat o, 8 —=-5, 95 c, II. Dual 6, 6M — 0,76 ct.
Schafe. Auftrieb 880 Stück. für 1 Eg.) IJ. III. Oualitär — *
Durchschnittspt.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im April er. 1 192 330 „ ( I908 M, seit 1. Jan. er. 4 379 090 MS (4 275 368 M0). Garan⸗ tirte Linien im April er. 168 347 M - 15 755 M) seit 1. Jan. cr. 588 592 M (4 51 19 6) .
Pfälzische Eisenbahn. Im April cr. II50 225. C 50 833 M, seit J. Jan. cr. 5 177718 ( 224 613 M)
Deutsch⸗Nordischer Lloyd ( Neustrelitz⸗Warne⸗ miünder Eisenbahn). Im April er. 55 245 seit Beginn des Etatsjahres 2717 129 .
Kursk - Kiem ⸗ Eisenbahn. Im Mãärj c 425 096 Rbl. (4 49 399 Rbl.), bis ult. März ct. 1375 88 Rbl. — 25 158 Rö) .
Morschansk⸗Ssysran⸗Eisenbahn. Im März ct 192 517 Rbl. 98. 147 601 Rbl.), bis ult. Maͤrz er, 69 276 Rbl. — 467688 Rbl) ö
Moskan⸗Brest⸗ Eisenbahn. Im Mär a. 69 Slg Rböl, ( — 47 86. Rol , bis Alt. Mar; cr. 2 628 117 Rbl. (— 524 889 Rbl.)
Generalversammlungen. 25. Mai. Alktien. Gesellschaft Berliner Nen stadt. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Dahme ⸗ uckroer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dahme. VPommersche Eifengieserei und Maschinenbau · Aktien ⸗ esellschaft · Ord. Gen. Vers. zu Stralsund.
Qualitãt . M, II. Qualitat — (4,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
—
Aas Abonnement betrgt vierteljährlich 4 M 56 9.
Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung au; für Berlin außer den PRost Anstalten SV., Wilhelstraße Nr. 32.
auch die Expedition
KR . . J 9
Jusertions preis fur den R. um ciner Bruchzril 30 3. Jufserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Aeichs · Anzeigers
und Königlich Rreußlichen staats-Anzeigerz
Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. KR
Einzelne Kum mern koßen 25 3.
X
M 132.
1888.
Charlottenburg, den 22. Mai 1888, 9 Uhr Vormittags.
Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs hat in den letzten Tagen erfreuliche Fortschritte ge⸗ macht. Auswurf und Husten sind mäßig. Fieber ist nicht vorhanden. Se. Majestaͤt sind viel im Freien und machen fast täglich Ausfahrten.
M. Mackenzie. von Wegner. Leyden.
Krause. M. Hovell. Senator.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Rath Hasselbach zu Berlin, den Rothen Adker⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Landschafts⸗ Repräsentanten, Major a. D. und Kammerherrn Grafen von der Recke⸗Volm erstein zu Breslau, die Schleife zum Rothen Adler Orden dritter Klasse; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. — zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter lasse; dem Telegraphen-Direktor Jäger zu Metz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Postmeister Conrayi zu Langenschwalbach den Königlichen Kronen-Orden vierter glasf zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Legations-Rath von Bülow, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich rumänischen Hofe zu ernennen.
Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs nach erfolgter Umwandlung des Kaiserlichen Konsulats in Dünkirchen in ein Vize-Konsulat an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Wagner den Kaufmann G. Eckmann zum Vize⸗Konsul in Dünkirchen, sowie den bisherigen Konsular-Agenten Otto in Boulogne s. m. zum Vize-⸗Konsul in Boulogne s. m. zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Aug usto Pereira Vera Cruz zum Konsul in Ilha do Sal (Kap Verbische Inseln) zu ernentien geruht.
An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vije⸗Konsuls Boden ist der Kaufmann Theodor Becker zum Vize⸗Konsul des Reichs in Salta (Argentinien) ernannt
worden.
Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Lüdecke ist zum Beheimen Kanzkei⸗Sekretär bei' dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. .
Bekanntmachung,
itte, das Verzeichniß der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land- und forst— wirthschaftlicher Betriebe im Fürstent hum chwarzburg-Rudolstadt.
Vom 19. Mai 1888.
In Gemäßheit des 8. 34 des landwirthschaftlichen Unfall— Rersicherungsgesetzs, vom 3. Mai 15836 (Reichs- Gesetzblatt Seite 132) wird für den Bereich der landwirthschaftlichen Derufs genossenschaft des Fürstenthums Schwarzburg⸗Rudolstadt die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebs—⸗ unternehmer durch Vermittelung ber unteren Verwaltungs— mn n, an den Genossenschaftsvorstand gelangen müssen,
ie Zeit
bis zum 12. Juli 1888 einschließlich hiermit fest esetzt. . ö
Den l, haben, damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzu⸗ stellenden Verzeichnisse .
bis späte stens zum 1. Juli 1888 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu be— achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden For— mulars wird auf die Seitens der Fürstlich schwarzburg⸗rudol⸗ stãdtischen Landesregierung ergehenden Anordnungen verwiesen.
Das Reichs . ödik er.
Berlin, Dienstag, den 22. Mai, Abends.
Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend.
Aus Veranlasfung der fortdauernden Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche in der eiz wird zur Ergänzung der Ministerial⸗Bekannimachung vom 3. November 1885 (Ges.⸗ und V. O-Bl. S. 611) und auf- Grund des 5.7 des Reichs= gesetzes vom 23. Juni 1880, die Ahwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend (Reichs Gesetzllatt S. 153), bis auf Weiteres Nachste hendes verfügt: . J
1 Die Ein- und Durchfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen aus der Schweiz zu Schiff über den Bodensee darf nur an der Eintrittsstation Lindau erfolgen und muß wenigstens einen Tag vorher dem Königlichen Hafen⸗ kommissariat zu Lindau unter genauer Angabe der Ein— führungszeit angezeigt werden. J .
Die , i in Lindau, ehe sie das Schiff verlassen haben, durch den Bezirks-Thierarzt, welcher von der Ankunft des r ern,, das Königliche Hafen⸗ kommissariat Lindau rechtzeitig zu benachrichtigen ist, auf ihren Gesundheitszustand unter sucht.
Gleichzeitig hat der err; das in der gedachten Ministerial⸗ Bekanntmachung vom J3. November 1865 vor— geschriebene amtliche Herkunftszeugniß in Empfang zu nehmen und zu prüfen. .
3) Wird bei der thierärztlichen Untersuchung festgestellt, daß eines der Thiere des erh, an einer Seuche leidet, oder derselben verdächtig ist, oder Folgezustände überstan⸗ dener Maul⸗ und Klauenseuche an sich träßt, so ist der Trans⸗ port von dem Hafenkommissäriat zurfsckfuweisen.
Gleiches hat zu zeschehen, wenn, das vorgeschriebene Zeug⸗ kit g . nicht in vorschriftsmaß n ger Beschaffenheit beige⸗
racht wird.
) Die Kosten der thierärztlichen Untersuchung des Viehes (Ziff. 2) sind von dem Einführenden zu tragen. .
Bezüglich der Höhe und Erhebung der Besichtigungs— gebühren haben die Bestimmungen der Ministerial⸗Bekannt— machung vom 20. Dezember 1879 (Ges. und V.⸗O.⸗Bl. S. 1536 ff.) — und des hiezu erlassenen Ausschreibens des Königlichen Staats⸗-Ministeriums der Finanzen vom 11. März 1530 — Amtsblatt des Königlichen Staats einn rütnmng e. Innern S. 130 ff, sowie Finanz-Ministerialblatt S. 85 ff. — in Anwendung zu kommen.
. Verfuͤgung tritt eine Woche nach ihrer Verkündigung in Kraft.
München, den 18. Mai 1888.
Königliches Staats-Ministerium des Innern.
Freiherr von ö. Der Generalsekretär: von Nies, Ministerial⸗ Rath.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasser-Bauinspektor, Baurath Kröhnke in Breslau zum Regierungs- und Baurath, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Felix Stoerk zu Greifswald zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Univerfität zu ernennen.
Hof⸗Ansage. Mittwoch, den 23. Mai 1888
wird Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Irene von Hessen und bei Rhein, Durchlauchtigste Braut Sr. König— lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, um S* / Uhr Abends auf dem Bahnhof zu , , n ei n⸗ treffen, woselbst Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Rn gen zu einpfangen geruhen wollen, und auch . Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, der Hohe Bräutigam und Ihre Königlichen an, die Prinzessinnen Töchter Ihrer Majestäten anwesend ein werden.
Die anderen Mitglieder der Königlichen Familie, sowie diejenigen Höchsten Gäste, welchen dieserhalb eine besondere Aufforderung zugeht, erwarten die Ankunft der Hohen Braut im blauen Salon des Königlichen Schlosses zu Charlottenburg um 9 Uhr Abends. .
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, sowie die Höchsten Herrschaften werden vom er des Dienstes begleitet. Außerdem sind auf dem Bahnhofe an⸗ wesend: der Ober⸗-Stallmeister sowie der Gouverneur, der Kommandant und der Polizei⸗-Präsident von Berlin, der Kom mandant und der Polizei⸗Direktor von Charlottenburg und die direkten Vorgesetzten der Ehrenwache.
Die Obersten gi die Qber⸗-Mof, die Vize⸗Ober⸗Hof-⸗ und die Hofchargen, die General-Adjutanten, die Generale Ia suite und die Flügel⸗Adjutanten, sowie der Geheime Kabinets-Rath Sr. Majestät des Kaisers fund Königs haben sich gleichfalls
zum Empfange der Hohen Braut im neuen Flügel des Königlichen Schlosses zu Charlottenburg, und zwar gegen 8 / Uhr Abends einzufinden.
Die Hoftrauer wird für diesen Abend abgelegt. Die Damen erscheinen in runden hohen Kleidern, mit Hut die Herren mit Ordensband, vorzugsweise Großherzogli Hessischem, und zwar die Herren vom Civil in Gala mu dunkelem Beinkleid, die Herren vom Militär im Paradeanzuge resp. in Regiments-Uniform mit Schärpe. ⸗
Die Anfahrt und die Ab fahrt erfolgt am Mittel— portal des neuen Flügels.
Ansage ergeht hierdurch an die Höchsten Herrschaften und die vorgenannten Personen.
Donnerstag, den 24. Mai, um 12 Uhr Mittags, findet im Königlichen Schlosse zu Char⸗ lottenburg die Feier der Vermählung' Sr. Königlichen oheit des Prinzen Heinrich von Preußen mit hrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Irene von Hessen und bei ? ö sta tt.
Die hoffähigen Personen, welche Einladungen hierzu er—
ig haben, versammeln sich um 111½ Uhr in der chloß⸗
apelle und in den angrenzenden Gemächern. ⸗
Die Königliche Familie und die Höchsten Gäste erscheinen gegen 113 Uhr im blauen Salon und im grünen Spiegel⸗ zimmer.
Die Damen der Hofstaaten und der ganze Hofstaat des Hohen Brautpaares begeben sich nach dem gelben Damast⸗ zimmer, alle Herren des Vortritts und der Gefolge nach dem runden Gartensaale. ü . 1
Die Heftrauer wird für die sen Tag abgelegt. Nur die Durchlauchtigste Prinzessin Braut und die Danmen des Gefolges Höchstderselben erscheinen im Hofkleide (robe de cour) , alle anderen Damen aber in langen, dekolletirten Kleidern. Für die Herren ist der Anzug in Gala weißen Unterkleidern) mit Ordensband, für die Militärs wie dei den großen Hofcouren, für die investirten Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette desselben und eventuens zugleich mit dem Bande des Großherzoglich Hessischen Srdens über der Uniform, für die nicht investirten Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, die Ritter des Großkreuzes und der ersten Klasse des Rothen Adler⸗Ordens, fo wie der ersten
Klasse des Kronen-Ordens, mit dem betreffenden Bande über Großherzoglich
und eventuell zugleich mit dem Bande des Hessischen Ordens unter der Uniform. .
Die Anfahrt ist für die Königliche Familie und für die Höchsten Gäste, sowie für alle anderen eingeladenen Personen im inneren Schloßhofe am Thurmportal.
Die Abfahrt ist
um 2, Uhr für die Königliche Familie, für die Höchsten Gaͤste, für alle Herren des Vortritts, für den Hofstaat des Hohen neuvermählten Paares und für den ß Dienst der Höchsten Herrschaften eben⸗ a selb st, um 13 Uhr für alle anderen eingeladenen Gäste vom Mittelportal des neuen Flügels.
Berlin, den 20. Mai 1888.
Der Ober⸗Hof⸗ und Haus- Der Ober⸗Ceremonienmeister: marschall: Graf A. Eulenburg.
Fürst von Radolin.
Berlin, den 22. Mai 1888.
Ihre ö Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Auf den Bericht vom 21. April d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Niederung durch das Privilegium vom 14. Oktober 1887 ermächtigt worden ist, gemäß dem reistags⸗ beschlusse vom 29. Februar d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vor⸗ schrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G8. S. 357) zu e, ,,
erlin, den 1. Mai 18888. In Vertretung Sr. Majestät des Königs: Wilhelm, Kronprinz. von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Ministerium des Innern.
.Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 27. April d. J. ist in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Siegen , . Wahl der Kommerzien⸗Rath Heinrich a daselbst als unbesoldeter Beigeordneter der Stadt iegen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt worden.