1888 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rheinprovinz. In R. von Decker's Verla i i i i i ĩ . g, Berlin, erschien soeben eine Die landwirthschaftlichen Sraeugniffse und . J Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

An w s zTrauer⸗Ode auf den Tod? ves Deutschen Kaisers mittel auf der Breslauer Aus stell

zu dem Anlel e hen e Altendorf Wilhelm J. von Kedfchib Sall tm? aus Hamg in Syrlen, im Nummern enthaltende Ge ammt ahl . if aud mn n ; y , , , dergl z ' Berufs · Genossenschaften.

. n i, , , , , , ,,, , , J 0. Deffen er Anzeiger.

ö einem orwor egleitet von Dr. G. Lang, us stellung zeigt, da sese sonst a i z 2 ! ä . . schi Der Inhaber dieser Anwei . . Rektor der Deutschen und Schweijer Schule in Konstantinopel. 8. stellungen gering beschickte Abtheilung in rr n rl er Berloosung. Zingzahlüng c. von öffentlichen Papieren. , n den br a ge än fh ; 3 empfängt gegen deren Rückgabe Der Verfaffer, Nedschib Sall am, ist ein aus Hims gebürtiger christ. schätzender Bedeutung fein wird. Diese 750 Nummern! ; . . dag eine . te 3 . . af. . . 9. . . e . 1 . e. [. . . Die Bedeutung diefer . 1) Steckbriefe steigerung des dem Schuhmachermeister ,,, 10280] Lee rtl gn . . k ,,, ? Erz. B; den russisch ' türkischen Krieg von esang), ist aber noch größer als die ĩ 16 j zri 8 un ufgebot. widrigenfa ie gor . J h weil erheblich) Dörbandt hieselbst ehemals gehörigen Haufe Auf Antrag des ie Joh. Ney. Fri in nsr iam h both fen erer er fh rwifh

senzahlung betrauten Stellen in Fast ohne Mittel kam Nebschib, wie in dem * b ö i zer, j 5 m Nedschĩ ie cin dem vom Uebersetzer ver Sonderbewerbungen unterliegen, gungen gr hen und Untersuchungs Sachen. Gartens Nr. 2971, 2981, 299a an der Schwaan'schen 3 ,, ,

von dem sweisend j j i j 8 ö j z ; sich ausweisenden In ten Vorwort mitgetheilt wird, mit einem jüngeren Bruder erst forderungen an die B stellen. So s Stedbriefs Erledigun Straße hieselbst mit Zubehör Termine statt: ,, Neuburg a. D.

haber des Anlei dagegen erhoben wird tkũrzli j j ; ] 2 z ürzlich nach Konstantinopel, um Medizin zu studiren. In b reismi ĩ 10263 = j licher Regu⸗ Wei ö teuburg a Altendorf, am Beirut in einem amerikanischen Kolleg gebildet, ist d! außer dem a . 1 8 . Der in Nr. 278 des e i gen Hinneiger von ö ĩ. ö. ne, r g en e. un Müller, welche nach Amersfa auggervanderf und rört (f. S Haggen müller, zt. Gerichts c reiber. der ehemaligen Königlichen Kreisgerichts-Deputation Freitag, den 15. Juni 1888, Vor mit Hinterlaffung zweier Kinder verstorben sein soll, K

Arabischen nur des Englischen und ein wenig des Franzö schen, nicht aber deß Türkischen mächtig, Bas Herürfhiß?“ chf , h n,. ; zu Nimptsch unter dem 15. November 1577 hinter nittag? 1 uhr ein Muttergut von 5 Fl. seit 36. Juni 1825 im I10276] Aufgebot. zu, machen, mag zu dem Enfschluß, das vorliegende Gedicht zu schreiben, S b f ch r dem Obsthändler Wilhelm Kirchner aus Klein⸗ 2) zum eberbot am Freitag, den 6. Juli Hypothekenbuche für Weißenhorn V. 273 hypothekarisch Zur Erlangung eines usschluß⸗Erkenntnisses zum Der Gemeinde⸗ Sekret K beigetragen haben; im Uebrigen unjerliegt es nach Ansicht des Vor⸗ gen We. Ellguth erlassene Steckbrief ist erledigt. 1888, Vormittags 11 Ühr. versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach Zweck seiner Eintragung als Cigenthümer im Grund⸗ ö 6. . dige n er Gemeinde Empfänger. wortschreibers keinem Zweifel, daß es zugleich einer rein begeisterten ĩ Schweidnitz, den 7. Mai 1888. Auslage der Verkaufsbed gungen auf der Gerichts · dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothekfoͤrderung duch hat der Weber Heinrich Meyer zu Kirchspiel (Eigenhäͤndige Unterschrift.) r, m . ö. an or denlhs en ee Fer an 3. ahn, Der Erste Staatsanwalt. schreiberei und bei dem zum Sequester r nin fruchtlos geblieben und vom Tage der jetzten auf . 3. ö . J n ö . ĩ . geschiedenen Kaiser entsprang. Die uns frem anmuthende Ode, R Kanslieb, dicse Ferderung fich beziehenden Handlun , , , ,, z ö ö 9 1 . Zinsscheinen auf der welche vielleicht nicht nach' dem Geschmach manches deutschen Lefers 8 N tere int ö 10261 Steckbriefs Erledigung. ö . VJ a 4. . . e * Ihe , sind, . welk Nr, 195 73 m, berichtigt Band J. Fol. S3 des Grund ,, cen: mit abweichenden Lettern in nachstehender Form sein dürfte, zeigt die Cigengrt und Phan jasie der orientalis Ken Poesie; e Der untet zem 13. Derember 1861 hinter den F Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. auf gbige Forderung ein Recht zu haben glauben, buchs für die Gefchwister Große Elshoff, beantragt. art,, desselhe gilt von der Grabschrist. Beide kleinen Mh*ndn find nicht 1 6 e, n Redacteur Hans Egmont Wiegand aus Posen von Aaron nm kennt, h e hof fur Anmeldung ihrer Rechte und. Anfprüche inner, Demnach werden alle Eigenthumẽ · Prãtendenten 9 ter Zinßschein. lo ter Zi i ohne Interesse zu lefen. Die Bewerb P d inn, der Königlichen Staatsanwaltfchaft zu Pofen er— Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches halb sechs Monaten späteffens in dem auf Freitag, aufgefordert, ihre Ansprüche an dem vorbezeichneten mschein. er Zinsschein. Kopenhagen, 20. Mai (B. T. B) Der Di chter und HSandelsdüngemint . Abt lassene Steckbrief ist erledigt. (Nr. 255 Yro 1881) Amtsgericht 21. Dezember 1888, Vormittags 5 Uhr, Grundstück in dem am Amtsgericht auf 56. . r l Posen, den 15 Mai 1888. Zur Beglaubigung: beim K. Amtsgerichte J anberaumten Auf, den 17. September d. Is., Vormittags 113 uhr,

ĩ J Schriftsteller Profefsor Molb'ech ist gestörben. stel . . Lee ü . Königliche Staatsanwaltschaft. richtsschreiber: IJ . ülfe. botstermi ter d tänachtheile öffentli anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie „Das Buch berühmter Duelle. Von Dr. Adolph M r Der Gerichtsschreiber: J Werth Akt. Gehülfe . ö. . 36 9. ,. ö , , n nn dran

für erloschen erklärt und im als Eigenthümer eingetragen wird.

Tohut. Berlin, Verlag von Alfred H. Fried. 1888. Der als ;

6 . ö D,. -. . bef ift * gemi 2 bot. meldung die Forderung . , ., fe r m nr, F i ,,,, ,, Burgftein surt, ben L. Mal izzs. hunde er genen ht hunderten und behande . zim 19 Jahr. h usstehi⸗ ) Brieg Nr. 25 543 über 32, 23 Mc, für Karl Lempa Weißenhorn, 15 Mai 185g. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. , n ene, inen e dh . ö husckennsn. n ,, baer rn, fel dig be Ther erich ——

2 2 . ö 9 2 . 1 * ih 3 2 j f ar / * 9 Etatistische Nachrichten. i n , wer,. , ker gu ef n Königliche Staatsanwaltschaft. ö,, 8a Gleichlaut ichen igt lioꝛsa) Aufgebot. Der Stand des Postsparkassenwesens in Oesterreich Einleitung Zur Ge gte in Dulfen . r h aes fer er eren: 4 loꝛ62] Beschluß. fertigung amortisirt werden. w 128 ,, , z . 36. folgende Aufgebote zwecks Todeserklärung ; , 6 3 zue ls. . 262 . ̃ uf⸗ e rn, 17. Mai . r im Jahre 1887 ist ein befriedigender gemesen. Im Sxarver kehr betrugen Das amerikanische Duell. Wie ein Duellant im vorigen Jahr= eam e gn, In der Strafsache edc! ,, , . J. . es a einen Dire, , gr. 9. 33 der Bertha Ntzmann, geb. Orth, zu 1 Neuenkirchen a. Rügen dasjenige ibres an=

ie Kinlagen 15 233135 5I. 55 Kir, die Rück. hmm gh i. lundert betraft Furde. —= Tue i Went schlg d m gane, Heine int iedti 2 . e ,, ; 8 4 . Heinrich Friedrich Leopold Wehrhan aus 25. Inli 1888, V. M. 11 uhr . ö ö i wih fen, Bescg ntfeih⸗ J . H. , . . In dem Kenkurse der 8ydfinska Angfartygsak⸗ Nerien, bei ö. , Gerlcht Tindenftraße i021 ö geblich verschollenen Bruders, des Schiffers 23 302 436 Fi. S Kr Die Zahl d J ö. , Twesten. Ferdinand Laffall ung Jankö v zien . . f ola g zu Helsingfors ist nach amtlicher Bekannfmachun 2) Albert Fränkel aus Firchohsen. 6 Nr. 40 ihre Rechte anzumelden und das Buch Das Kgl. bayer. Amtsgericht Passau hat am Dermann Orth aus Breege, . e,, , , , rene, ,, , , , J Fötz. (gegen 64 776 im Jah? i866); mit stattung ist eine gediegene und geschmackvolle“ , auf den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, sesnh Galler dw Ghrstian Friedrich Wilhelm selben erfolgen wird. J . Au gebo b iltal. asjenige seine angebhi ö enen Mün-

betzug, die Zahl der aufrech ten Cinlage= (Das. Maihcft der Internationalen Revue über . In der 21 von der Heyde aus Afferde, 3 n tir r eee ii. II. ii. ö k gere . ö

dan nehr alt Ende ssb. Pie Jak; ies gefam men Heere ündn Ff! kegn! Verlgg, der Buch. Wert fälisch end fei. Schuhmacher Friedrich Wilhelm Conrad Die Grben der am 11. beziehungsweise 13 Ja. Die gengknten Verfchllenen werden deshalb hier⸗ nuar 1888 verstorbenen Poststallhalters- und Gaft⸗ mit geladen, spätestens in dem auf Sonnabend,

Schluß des vorigen Jahres 597 705 ke. handlung von Fischer in Kassel) hat folgenden Inhalt: Friedrich wurde der Rechnun s Klemme aus Düdersen, ö ; ; 3 1 ö . L e d ꝛ; ‚— ö 1 * ? 3 Ss eine Zung ö, . . r en d gf en . . , . ertheilt. . . Wilhelm Carl Seelmeyer lbo7 97] = Aufgebot. geherzehegatten Johann Itepsnut ent. Rathen, hüt, Bz. Tegen der 1858. errags sn, rhandenen 9. preußischen Monarchle. Von Pr. Felir Boh Dresden ö Streif⸗ . . 6 letzung der Wehrpflicht Das Sparkassenbuch, der städtischen Sparkasse zu Sinzinger . . an hiesiger Gerichts stelle . Termin, zu chichnittlich S6 Per . di sussischez Srientzflit . Von br. V= sn Daus el. g 31 nird. nacht m ler r in e ls, ft cttarnte . ö I m f, . , . D ö ,, Ven in ö. . ö k . * züglich 0 verbüßt ö. und ö . verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigen⸗ Karl Abẽrel, minderjähriger Poststallhalterssohn, erklärt und ihr Vermögen als ihren Erben ange— von usr hn nd Budget der K. K. Kriegsmarine pro 158353 Italien , . gelangten z . 83 2 . Xi . 93. ie. 1888 begnadigt täimere ge Pierfahrers, Johann Gar , ,, 2 säineh ferm nnf, Pri. faien erachtet iaeren . ö E. 71 Destertest einer französischen Invafson. = Die italienische re flir 9 die zer ten en, . Ich then ö . sint̃ ö. ber ih dieser w , , in. nee n nn, n ö. 6 ,, ! ö ; . Vorarlberg 26, Steict z. Küste des Rothen Meeres. III. Italienische spon icerer 8e 6 gegen f 1 hie uf; ! . amortisirt werden. 14. . ie ? 2 . z,, , . dene , ,, ,, ,, , el,, , se eur, d d, ,. pr gc ö ahren 29, Schlesien 31, Galizien 3, Bukowina 164. Unter den zer den mu Darja. Von O. Hepfelder. Neuere Nachrichten An Schaben und Prämienref für ei 2 40 in z Sannover, 15. Mai 138588. h i z ll ssöh äfentirt durch ih e ĩ S ie Kinde ü j ö ie chi ; aämienreserve für eigene Re i 2 sg ze zar; AR den 10. Dezbr. er., Vormittags 10 Uhr, Poststallhalterssöhne, repräfentirt durch ihren 10409 Aufgebot. . ö. . 1 ö ö. ö . . 2. mit über die chinesische Armer. Dezember 1887 m 447 2567 . ö. 505 ö Die . ö. . . ö bei dem J Gerichte Zimmer Nr. 1 Vormund, den genannten Kgl. Advokaten Auf den Antrag des Schäfers Carl Tetzel zu Bieses günstige ? Grgebniß tn nir fun ö . Vertrag gebracht. Die Gesammteinnahme der Gesellschaft ben P düicht᷑ geit . nh hes e ker ent ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen ; Mirwald, . 4 Herrmanntzacker wird dessen Bruder, der taubstumme den Bemühungen Der Schuldirektoren und! Lehre . . Land⸗ und Forstwirthschaft. , n. . an . Geldanlagen, Policegehe * g 9 ö 9g : widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen J ,, , . 11 ö . . ö hreiben, ; n h ö Altien Umschreibegebühren ꝛc. 3 753 365 6, und die Gesammte ane zer. j asiq ü. wird. ; an . obe 9 zu. r sacker, zuletz = Ker ö . ie rt ,. Viehversicherung in Deut schland. (Stat. Corr) , ö , , , n ö. H und Irn e, J Tir fe , ö ; ilung ,, g erf s en i , , , . . mne . werker und dem Arbeitsstande angeböhrende ; teil Eine in dem Wiener Blatte „Ver Natfonal? Knor' tat, Ma 6, so daß ein Ueberschu verbleibt von 200 235 x Q önigliches Amtsgericht. ö e bayer. n nn,, seit Somme erschollen ist, e . . n,. an 3. gieren. ö d. 3. n ten ,, * i,, . ö. . k 2) Zwangsvollstreckungen 10275 Aufgebot. ,,,, . . ö. erinh 3 . ihre Anzahl hat sich gegen 1886 u 709 p ; rößeren Viehversicherungs. 6s mit e j als „6 verausgabt, während von dem R J 102 3 * . z. * r jn ; ss ö ,, , ʒ , . . J ö ö. ö. . . , . , e ern R lt g ir d r n, . . er nnen , mi,. . . wurden n Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ö, , der städtischen Sparkasse zu . 9. . ö. . 3 ö . e . widrigenfalls er für todt erklärt 3 Göö weniger als im Jaßre 1886; die Anzahl Renn Rückzahltingen bestande auf folgende Werthe: ah hne Generasversgmmlung mit S3 46 pro gi 12534 i ünglich 11 ltimo Jr. I5 Sõ⸗ 3. Man 1854 zu d 20hö. . ie gleiche A dird an die von d bezifferte sich mit 339 377 6 165 73); die Anzahl der ersteren 3 Versicherungs⸗⸗ Prämien und Netto- Alsg 28 Co der Einzahlung auf die Aktie, als Dividende zur R 10284 Zwan Sverstei erung a. Nr. 12534 über ursprünglich 110 9. ultimo Nr. 97 vom 3. Mai z ö Die gleiche ufforderung wird an die von dem ; j i ; ; . ĩ ader 2 „54 728 vom 9. Juni 1885 zu M 1006 —, Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten letzteren stand also im Verhältnisse don 3 zu 1. Von den deer. im Jahre summe Gebüßren. schaͤden Praͤmien Schäden theilung kommen. 3 g g e J i ; ber 188533 1000 ; ah fungen h öh h * zu J. = : pro Mille In der Generalversammlung der R einisch⸗ stfällistz K. 1/88. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen ausgefertigt für Franz Radzioch, . bb J30 vom 6. Oktober 1885 zu , Erben und Erbnehmer gerichtet. J J n n gt . 16 6313 gauisenre Hart . . Rückversicherungzg⸗ Renn m, ,, ,, die im Granzbuche noch nicht eingetragenen, dem b. Rr. 13 35. über 15 500 C, ausgefertigt für nach zx biozent verzinslich, die . halbiäh · * Stolberg a. H.. den 65. April 1885. Liss s. Bi. gesa un bzaht de' ah md t ,, ,. 1s, itz , , d keltzutft Krrbhig. n, Krigftung erhellt. Ita dee J . k d . J setzli uläfsige Einlagemari . 1885. . 533 461 , ericht ist das Jahr 1887 in der Transport., und Feuer · Rücker hörigen, in der Gemarkung Dorste belegenen Grund— akau . 6 licher . . . . k ö . len ö 16. . . ö rungobranche guͤnstig verlaufen. In der Eransr n tber n. beziffen stücke: sind angeblich verlegten gegangen, und sollen auf den . . Zwecks ioo 436 abgenommen. Als Durchschnitkseinlage ergiebt fich für 188 1887... 60554 2039 1387 9 rämienc ina hnz anf s d c gegen för orf in 13h Plannummer ] . des Auszugs aus dem Aus, Antrag der K ttowi d er ö . n Ehr. der oben , Aufgebot behufs Todeserklärung. der Betrag von 13 Il. 15 Kr. gegen 15 Fl ; Kr n hresdifferenzen traten Ausgabe an Retrosessions prämien hat 173 190 10 gegen 141 56 ö. annum 1202 ö ; zu a. des Franz Radzioch u e ri. un Sch Hh n werden hiermit aufgefordert spa⸗ Auf Antrag des Rademachers Heinrich Winter Jahre 15886, und als Dur chschnittsrug ahl un; der Be rag von fh 9 . h in 1885 betragen. An Schäden wurden abzüglich des Antheils der Re einandersetzungsplane vom 18. Juni 1885, Hof⸗ zu b. des Valentin ö zu ĩ akau, titrt ] *k 2. u . ö. ; und Schlohers 8e Garten sein W e e ter 5 ö. . 42 Fl. 27 Kr, im Fahre jS56. Der durchschnittliche egen J . ö . erh wi rgnd lin , . . Tin ö . ö , . zn genrünr 1889, Vormittags 11 Uhr, Vormünder der unter 4 und 5 benannten Perfonen zetrag, welcher von einem Einle er in die J . J . da ung 9 en ꝛc. I O MS gegen S in 1886 den ause Nr. 18 zu orste un en sonstigen ö . ) . 5 J 2 ö 3 ] 5 werden: wurde, beläuft sich im vorigen mern. auf 9 Ii g dr ig. d . aus gabt sind. Die Praͤmien⸗ und Schadenre serve pro ultimo Dezember ie darauf stehenden Gebäuden, 6 a 30 4m groß, „Es werden daher die . . . in ö , . 1) August Winter, geb. am 31. März 1840 zu t ö ger J , , rig g abite Be. f ch rfreulich 3 k . 6 . , ö . von Plannummer ö des erwähnten Auszugs ,, ö . die Urkunden vorzulegen, widri⸗ k . e ,. ., rag guf 20 Fl. 9 Kr. gegen 33 Fl. It Kr. im Jahr 1886. Bon cherte Vieh in Kuhr Pp einem Gewinn von 20 46 In der Fern 1051 1 ber 1888 enfalls die Kraftloszerklaͤrung der Urkunden erfolgen inter daher und dessen Ehefrau Johanne, bens Cesammieinlagen erhalt ä. z ,' eu Cirfän ;. e in di lüzhetserungsbtanche bchsef sich die Pramkneint aku h Anschnitt an die Hofstelle, Acker 25 a groß, die⸗ den. 11. ezember ; . ; geb. Holte, 50.8 9υο auf Einlagen und 6 von 1-50 * J 406 d . . . His an,, . gegen. t. 374 , wogegen dle Ausgabe an Kenn . 4a, . an dem Hofraum Dormittags 366 . Geschäfts⸗ k den 7. Mai 1888 Schmiedegesell Heinrich Winter, genannt auf. Einlagen im Betrage von mehr als ö Fl.; von den Gesammt? erachten, sich in d ¶sionsprãmien Storni 36s 645 6 gegen' 459 33 belegen und angeblich allein noch im Besitze des bei dem unterzeichneten . K Der Kgl. Gerichtefchteiber m Kgl. Amtsgerichte Korte, geb am. 31. Januar 1847 zu Daffel, hückäablungen kommen 10 4 auf, Beträge un fe; Fl, 74,6 So auf Schutz zu begeben din ch göö6 betragen hat. n Schäden kurden abzüglich des Antheils r Degener befindlich sind, lokale. n nnn . 5 . ö ö . ö unehelicher Sohn der unverehelichten Auguste Beträgz von 12656 Fl. und 15 C an Beträge über 55 Fl. C zu solch st h kleid? auch werlcé. Retroccssiongre son 251. 4 gegen 2zi 72 n nn ig, bezahlt, i am 10. Juli 1888, Bormittags 10 uhr, Term inst mmer rr. . ö j * äs binn n Scherer, Sekretär Winter daher, zeigt sich demnach, wie in den Vorjahren, daß die Rückzahlungen in die Re n rend für Provisionen, Verwaltungskosten ꝛ. 199 409 giga vor dem unterzeichneten Gericht, an' Gerichtsstelle, und die Bücher vorzu rn. wi . ie Kra ö , 3 Kefer ener, J wesentlich höheren Beträgen erfolgen als die Einlagen und daß die l : ö 168 01 1 in 1856 verausgabt würden. Die Prämien und Schade zu Osterode a. H. versteigert werden. loßerklärung derselben erf⸗ e wir . Catharine Charlotte, genannt Louise Temme in kleinen Beträgen angefammelten Ersparnisse im Allgemeinen ur die Ortsgil : ̃ ĩ i xserre pro ultimo Dezember 1587 wurde für eigene Rechnung n Auszug aus dem Hypothekenbuche, Auszug aus dem Ratibor, den ö. Mal t. Abtheilung IV lier] . Beha nntimgchnuß, lgendes A aus. Dassel, geb. am 20. August 18335 zu Bestreitung größerer, über den gewöhnlichen Hedarf!· hr , nne, Sch i ö 5 1 1445 261 gegen 40 136 46 pro ultimo Dezember 1886 festgentl Auseinandersetzungsplane, etwaige Abschätzungen und Königliches 1, zeilung IV. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach bat folgendes Auf— Dassel, Tochter des Metzzers Franz Temme Anlagen verwendet werden. Dem Ankauf von osterte chischen Staats ĩ i Die Feuerbranche schließt überhaupt mit einem Gewinn von a5 6 andere die Grundstücke betreffende Nachwetsungen, 4 gebot erlassen: Anna Clijabetha Windchei und dessen Ehefrau Katharine, geb. Hamfohn, papieren durch Vermittelung des Postsrarkassenannn wurde zugeführt Dieser S D Ra Die Gesammteinnahmen, der Gesellschast betragen einschliekli sowie besondere Kaufbedingungen können in der ö Der Gütlergehefrau ine ö. ö. in an bater, . seitens der Spareinleger Rim vorigen Jahre der Bet ee u) 35 oOh0 an. Erträgen aus Geldanlagen, Policegeldern und Ali Gerichtsschreiberei 1. zu Bsterode a. H. eingesehen los168] ufge ot. . geborene Gachstetter, in Ste erg, ist im Jahre 3) Carl Kaiser, geb. am 18. September 182 2 300 232 Fl. 3 Kr. . ö, versch i, n hen, . A6 und die Gesammt? Ausgake werden. . 3 w . . . 3 ö n, n, nn, zu Sievershaufen, durch nachfolgende Che =(. C) In, England wurden im Ja 887 W insbesondere die Viehve ĩ ĩ 2319 750 A6, so daß sich ein Gesammtgewinn aus beiden Branhn Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ ver storbenen Ste n . Frans, lautend auf die Cu ; ; legimirter Sohn des Medizinhändlers Ludwig ö . , . h e ö 33 ö. ö. N. . z gf, so liegen darüber . e 3 , n nn . ,, K . ) sprüche, welche 5 von selbst i. dn , ö . , . e l , wg * ahr , n, . . . . dessen Ehefrau Karoline, geĩ. erletzt, gegen 12 Todte un 6 Verletzte i 6 ändige Nachrichten vor; man wird i n alchtelgtbefond sowie als Tantieme an Vorstan übergehen, und den, für dieselben behaupte— ; ö ; ; ,. 1. . . w . artels, daher, ö. ßzte im Jahre 1886. 63 ö., . 2 . ,, e, ln ng fin Sirchh ern ö. . abzusetzen. Von den n ten ., spätestens k ö. erm kJ Hr , , n , , . vor 2 als ö. an, 20 Juhten ne , von dem mfange ewinnen, d x eibenden 3e“ werden dem Dividenden-Ausglei ungẽ fon der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ ,, , n. ,. 19 f r n. J merika ausgewandert sind, und seitdem keine glaub— Kunst, Wissenschaft und Li . , , ne,, . ö i , 1.198 66 zuertheilt und die verbleibenden 6 955 ö. ö ag . n., 3 . . betreibende Gläubiger Kunz, noch minderjährig, gefetzlich . auf donselben spätestens im ,,. bei h würdige Kunde über ihr Fortleben gegeben haben, ö ĩ versichert 36. t. Veschluß der engralpersammlung mit z0 A pro Aktie, also 25 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu, machen, Wilhelm Franken ö da Aufge . ö.. r. Kgl. Amtsgerichte e , , . . 6 , 8 aufgefsrdert, sich spätestens bis zu dem am Freitag, Auf Grund des Spruchs der für die Zuerkensung der Protettor. . ö. ; mil en Werthe schki . it der Ginzahlung auf die Aktien, als Vividenk— zur Vertheilung. widrigenfalls die Anspruche, soweit dieselben oder kasßenbuches Nr 12 822 . . un d hee J die Kraftloserklärung desse n erfolgen pi den 12. Juli 1889, Morgens 10 Uhr, auf Medaillen bei der Wiener Ju bil ã u m s - Kun st aus stes im e⸗ nstalten für Besitzer von Tauschzh f ö. . Augsburg, 15. Mai. I. T. B Vun e bayerischt Kren Rang, nicht aus den Mittheilungen des kasse des gandkreises Köln, 53 auf den ee n Aufgebotstermin, wird anberaumt auf f,, dem Gerichistage in Daffel. anstehenden Aufgebots—, wählten Jury hat Erj;herzog Karl Ludwig in Gemäß er Höghstens eine Provinz (1921) 399 501 142 226 2657 816: Spix ius brenngrn haben bis heute So, len? Vein zur pr Grundbuchrichters hervorgehen, bei Festftellung des des , ö. . ie. ft ö nn. 10. Dezember 163 6 hr. termine zu melden, wirt enfal (fee n n sr erf, Stiftungsurkunde die von ihm gestifteten drei goldenen Medaissen den mehr als eine Provinz (757 14 763 16527 A440 2776 jektirten deutschen Srpjr it u sha nk angemeldet. fringsten Gebote nicht berückichtigt werben und bei Südstrske 16 ex ung . an,. wird r r. *. i. ' Amtsgerichts Ansb . iejeni ü ngchbengnnten Künstlern verliehen: Ein goldene Medzisle für! den desgl. gegen Trschinen (6) . 129395 15 55 36 * Hamburg, 15. Mai. (B. T. Bü'* Wie die DPamb. Börsenß Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 86. beantragt er Inhaber der Urkunde wir Gerichtsschrei J Amtsgeri nsbach. Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Maler prof. G laus Meyer in München für fein Oelgemnälde! meldet, hat die Packetfahrt;. Aktien geek sch aft Fra Ansprüche im Range zurücktreten. aufgefordert h,, . ö ber 1888 . 8.) Sekr. Schwarz. e in ben der bezeichneten Verschollenen Kunde geben Die Würfler zwei goldene Medaillen: dem Maler Ju liug . Die rovin dampfer J. Klasse, sowie das New ⸗gorker Geschäft der Carrscht Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke K n 9 3 s , önnen, zu deren Mittheilung, und für den Fall Blasas in Wien für fein Oelgemälde: Pferdemarkt in Bischofs Einzelunte 6 Unionlinie behuss Ausdehnung ihres New Yorker Dienstes angelaut beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des . Geri . dentlicher löl 642 Bekanntmachung. der Todeserklärung etwaige Erb; und Nachfolge⸗ hofen. und dem Nigler Friedrich Friedländer fär sein Oel noch chelde Die Kgufsumme beträgt ea. 2. Rillioner Hu wird aus den vorhm Versteigerungstermins die Einstell ung des Verfahrens vor dem unterzeichneten , n . Auf dem Anwesen des Söldners Eduard Denkel berechtigte u Anmeldung ihrer Ansprüche unter der gemfl de. Die vier Temperamente. gn? ber deutschen Abtheisu Regi i ihr als denen Mitteln gedeckt. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Herichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine i, von Burgheim ist im Hypothekenbuche des KgI. Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung der ÄAusstel lung hat Kaiser Franz Josef die Bilder . Zur . sfe, i ; . London, 31. Mai. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrug das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an' die Rechte anzumelden und die. Urkunde , . Amtsgerichts zteuburg 3. D. für Burgheim Band JJs. Fes. Vermgeng! der Verschollenen auf sie kein? von F uldverschreibung von Ferdinand Brült und Wr in in der Woche vom 12. bis 5. Mai: Englischer Weizen AWI Stelle des Grundstücks tritt. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Seite 1600 für folgende Forderung Hypothek ein— Rücsicht genommen werden soil. von Kallmorgen angekauft . . fremder 72 129 englische Gerste 107, fremde 56 726, englische Malt Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird fol 3 . 2l. Feb 1888 getragen; . Einbeck, den. 7. Mai 1888. . st g3-Paien der, nach Original= fn gerste 20 915, fremde —, englischer Hafer Sl, fremder 3 572 Srnt, am 17. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, an n, den, . Februar 1885. Abtheilung XI 6 VI. Am 10. April 1851. ö. Königliches Amtsgericht. II. berichten itionsgesch ü r . englisches Mebl 20 Hö. fremdeg z 356 Seck ultemd Gerichtsft kündet werden. (. 8) Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Sechzig vier Gulden Darlehen resp. Zinsenrück⸗ . peditionsgeschafst, München in der mehr als einen mehr als mehr als ů̃ ̃ . , iht stell᷑ verkündet werden f e Kal Verpack für Kun stwertg eln mim Hen, Prop cinen ' genen men, 6 i. über Glasgow. 198. Mai. (RW. T. BX. „Die Vorräthe vor Die Grundstuͤcke befinden sich in der Verkoppelung. M stände aus einem früheren Darlehen an die Kgl. 109 Aufgebot Hhieten seit dem J. Fannar d J Regicrungbbehmnt Ane H. einige hauut Roheis en in den Stores belaufen sich auf 82 185 Ton Der Theilungbplan, durch welchen diefelben an Stelle s5iean] A bot Landgerichtsarzt- Wittwe Frau Eleonora Hispl zu l ö. . fgebot. k (Mr lt n . . ein emeinde . 384232 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb beffnn der von dem Schuldner in die Verktoppelungsmaffe ufge ot. Neuburg lt. Erklärung vom Heutigen. Sechste Auf 3 n 9 es J Josef Kügler, Westpreußen . ichen Hochöfen sr gegen si im vorigen Jabre. eingeworfenen Grundstücke getreten sind, ist den In⸗ Der Inhaber der Stamm / Prioritäts⸗Aktie der hie. Hypothek laut Uebereindunft. ihres n 6 96 . ., ausen, werden Serin . ö New Hh or k. 15. Mai. (K. X B.) Der Werth der in da teressenten eröffnet. Dieselben sind in den vorläufi— sigen Qstpreußischen Südbahn-Gesellschaft Nr. 13 222 Da vom Tage der letzten' auf diesen Cintrag sich dessen Mündel, die Söhne des Tageloöhners Johann Brandenburg fi ] 1 vergangenen Woche e in ge führten Ga a Fer betrug 7 M4 8 gen Besitz der Abfindungen getreten. Reinertrag, kber 656 A4, welche angeblich im Jahre 1872 oder beziehenden Handlung mehr als dreißig Jahre ver , . ö . , 6 ,. ommern 2 Doll, davon für Stoffe 1450 745 Doll. Der Werth der Einfuh bezw. Nußzungswerth aus der Grundsteuermutterrolle, 1853 verloren gegangen ist, wird auf den Antrag des strichen sind, Eleonora Hilpel gerichts bekannt ge⸗ 53 . . ge ö. am 4 4 1 ö. ofen . 5 in der Verwoche betrug 3 257 307 Doll., davon für Stoft bezw. der Gebaͤudesteuerrolle, können daher nicht an Professors Dr. Grünhagen gls Testamentsvollstrecker ftorben ist und die Nachforschungen nach dem recht; Farl Adolf Roesner, geboren am 12. August Schleien . 1861 197 Doll. gegeben, eine Steuerrolle selbst nicht vorgelegt des verstorbenen Bankleiz Adolf Samter von hier mäßigen Inhaher diefer Hypotheß fruchtlos geblieben Beide zuke t in Zedlitzheide bezw. Ober: Tannhausen Sachfen! . . werden. aufgefordert. spätestens im Aufgeborztermin len bat Kas Kal. Arntsgericht Rubnrg 4. . aum ãVohnhst, die in Tie Frembe g: ngen sind und von wig⸗Hoistein 38 92 i 1888 : ittags 115 Uhr, Antrag des Eduard Denkel durch Beschluß vom denen seit dem Jahre 1857 keine Nachricht mehr Schleswig · Soistein 395 26 Osterode a. S., den 14. Mai 1888. den 26. September 1888, Vormittag z g j laufen ist, anf aeserdeer ätestens m Au annover 27 J Königliches Amtsgericht. II. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, 16. d. Mtg. dag Aufgebotsverfahren eröffnet und eingelau en ist, aufgefordert, sich spätestens im Au estfalen⸗ 9 3838 . seine Rechte anzumelden und die Äktie vorzulegen, als Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung des gebotstermine den 29. Marz 18389, Bormittags effen Naffau' 1 10277 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Gerichts vom Freitag, den 19. Oktober 1888, i uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, ür di Rheinland 1 466 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach wird. Vormittags 5 Uhr, bestimmt,. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 1 Abonnenten der „‚Kunft Hohenzollern ? 36 oi] durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Königsberg, den 12. Januar 1888. Es ergeht hienach an alle Diejenigen, welche auf Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 1I. Mai 1888. ; 2. 36 36 druck in den Amtlichen Mecklenburgischen AÄnzeigen Königliches Amtsgericht. Ix. diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Königliches Amtsgericht. s 77 ch gisch zeig niglich g ) zusammen. 12 J S SN bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗ Aufforderung, ihre Ansprüche und zwar spätestens

2 1

C l I II

.

*