1888 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Einladung seitens des Vorsitzenden des , im Namen desselben oder seitens des Vorstands; sie muß mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung zur Post gegeben sein und den Gegenstand der Berathung enthalten.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in den Deutschen Reichs Anzeiger und in das Thüringer Tageblatt eingerückt.

Die Aktionãre:

Redacteur Friedrich Grünewald, Kaufmann Emil Wolff und Kaufmann Louis Keil in Gotha,

haben auf das Grundkapital Einlagen gemacht, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind, und zwar ist der Gegenstand der Einlage des erstgenannten das Verlagseigenthum des Thüringer Tageblattè, der beiden anderen die unter der Firma Louis Keil & Cie. hier bestehende Druckerei. Dem Redacteur Friedrich Grünewald sind fur seing Einlage Agtien fin Betrage von 700 , dem Kaufmann Emil Wolff Aktien im Betrage von 16 6900 4A, dem Kaufmann Louis Keil Aktien im Betrage von S000 S6 gewährt worden. Im übrigen ist der Ge⸗ fammtgründungsaufwand auf 200 6 festgesetzt worden.

Die Gründer sind: .

I) der Redacteur Friedrich Grünewald,

2) der Kaufmann Emil Wolff,

3) der Kaufmann Louis Keil,

4 der Kaufmann Lothar Andres,

5) Friedrich Wilhelm Kaufmann,.

sjämmtlich zu Gotha.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) der Redacteur Friedrich Grünewald als Chef redacteur des Thüringer Tageblatts,,.

2) der Kaufmann Emil Wolff als kaufmänni⸗

] scher Betriebsleiter, diejenigen des Aufsichtsraths: .

II der Rentier Hermann Robolski,

2) der Kaufmann Louis Keil,

3) der Kaufmann Carl Grübel,

sämmtlich in Gotha, . die zur Prufung des Gründungshergangs bestellten Rexisoren:

I) der Buchdruckereibesitzer Cyrus Andres zu Mülhausen in Thüringen,

2) der Faktor Hans Horst in Gotha.

Dle Zeichnung fur die Gesellschasit erfolgt rechts gültig unter der Firma „Actiengesellschaft Thüringer Tageblatt‘ mit der Unterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder.

Gotha, den 16. Mai 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

losza]

Grabow i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Grabow vom 17. d. M. ift in das Handelsregister des früheren Stadt, und Magistratsgerichts hieselbst Col. 7 Fol. 11 Nr. 32 (Firma C. G. Rose Sohn) heute eingetragen: Der Prokurist Kaufmann Veinrich Rose aus

Grabow ist gestorben. Grabow i. M., den 17. Mai 1888 Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Halberstadt. Bekanntmachung. 10338 In unser Firmenregister ist bei Nir. 553, Firma „A. Brehme“ eingetragen: Die Firma ist in „Aug. Brehme“ umge⸗ andert; vergleiche Nr. 16 des Firmenregisters; und demnächst ist daselbst unter Nr. 16 die Firma „Mug. Brehme zu Halberftadt“ und als deren In haber der Muühlenbesitzer August Brehme daselbst eingetragen worden. . . Halberstadt, den 15. Mai 13835. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. 10337 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 111 die von dem Kaufmann Moritz Helft zu Halberstadt als Inhaber der Firma „M. Helft zu Halberftadt“ dem Kaufmann Martin Lehmann daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberftadt, den 16. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Heide. Bekanntmachung. (10339

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 eingetragen: .

Firma der Genossenschaft: Genofsenschaftsmeierei Welmbüttel, Gaushorn

. u. Schrum E. G.

Sitz der Genossenschaft Welmbüttel.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1888 gegründete Genossenschaft will ihren Mitglie= dern die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;

1) der Landmann Hinrich Koch in Gaushorn, 2) der Landmann Johann Wilhelm Westphal in Welmbüttel, 3) der Landmann Marr Clausen Martens in Schrum, ; und deren im Verhinderungsfall eintretende Stell⸗ vertreter: ö I der Landmann Detlef Hinrich Voß Gaushorn, 2) der Rentier Claus Hadenfeld in Welmbüttel, 3) der Maurermeister Paul Hinrich Schwien in . ;

Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens. erklärungen des Vorstands ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen 3 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von allen 3 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch die Itzehoer Nachrichten oder den Heider Anzeiger zu veröffentlichen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder

eit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten

mtsgerichts eingesehen werden.

Heide, den 11. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Haasel. Handelsregifter. 10342 L. Nr,. 453. Firma F. R. Grebe zu Nassel. * Firma ist erloschen, eingetragen am 15. Mai

3) Nr. 1674. Firma Grisel & Uuberichzu gaffel. Kaufmann Richard Paul Grisel zu Kassel, hat für sein bisher unter der Fiema Grisel & Uberich

in

Grisel angenommen, laut Anmeldung vom 14. Mai 1888 eingetragen am 16. Mai 1888. gassel, den 16. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.

Königsberg. Sandelsregister. 10341] Für die am hiesigen Platz unter der Firma Ost⸗ vreustische u,, chaft bestehende Aktien gesellschaft ist, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1888, der Bankier Dr. Robert Simon zu Königsberg zum Mitglied des Verwal⸗ tungsraths gewählt, und dies unter Nr. 194 unseres ce, , ,, am 15. Mai d. J. eingetragen worden.

Königsberg, den 16. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönig shũtte. 1 (10340 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma H. Cohn Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: Die Rosalle Cohn, jetzt verehelichte Apotheker Simmenauer, ist aus der Gesellschaft, welche unter den übrigen Theilnehmern fortgesetzt wird, aus⸗ geschieden. stönigshütte, den 14. Mai 18335. Königliches Amtsgericht. ö . l0l5l Landeshut. In unser Firmenregister sind nach⸗ benannte Firmen, und zwar: unter Nr. 392 die Firma L. Breiter vorm. Jof. Breiter zu Landeshut und als deren In⸗ Faber der Uhrmacher Louis Breiter daselbst, unter Nr. 393 die Firma Pins Puschmann zu Hermsdorf gr. und als deren Inhaber der , und Bäckermeister Pius Puschmann daselbst, unter Nr. 394 die Firm W. Breiter zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breiter daselbst, unter Nr. 395 die Firma R. Conrad zu Landes hut und als deren Inhaber der Tuchkaufmann Reinhold Conrad daselbst, unter Nr. 396 die Firma Stadtbranerei Landeshut, Sugo Jahn und als deren Inhaber der Brauereibefitzer Hugo Jahn zu Landesbut, unter Nr. 397 die Firma Hugo Klahr zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Klahr daselbst, unter Nr. 398 die Firma A. Miersch zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Apotheker August Miersch daselbst, unter Nr 399 die Firma A. Brieger zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Ädolph Brieger daselbst. unter Nr. 400 die Firmg Franz Hanke zu Landeshut und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister . Hanke daselbst. ö unter Nr. 40 die Firma Joh. Hönig zu Schön⸗ wiese und als deren Inhaber der Fabrikant Jehann Hönig daselbst heut eingetragen worden. Landeshut, den 14. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 160347] In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 437, die Firma H. Langner zu Liegnitz betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Goldberg in Schlesien errichtet worden. Liegnitz, den 16. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Bekanntmachung. (103431 Laut Anzeige vom 14. Mai 1888 ist das unter der Firma „Menke Eichelberg und Sohn“ in Marburg (Nr. 109 des Handelsregisters) einge tragene Bank. und Wechselgeschäft nach dem Tode des seitherigen Mitinhabers Menke Eichelberg mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Hermann Eichelberg übergegangen und wird das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma von dem Banquier Hermann Eichelberg in Marburg, als nunmehrigen alleinigen Inhaber der 54 fortgeführt. Marburg, den 15. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mülhausen i. E. Handelsregister [10348] des aiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. ? Band J. des Genossenschaftsregisters, betreff end die Genossenschaft . I Eparsgne, societèeè cooperative de Bitschwiller-Lhann- in Thann, ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Camill Kohler, in Bitschweiler wohnend, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Eugen Ehlinger zum Direktor gewählt worden ist. Mülhausen i. E., den 16. Mai 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welker.

ö 10350

Veumarkt i. Schl. Bekanntmachung. zin unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die Firma:

. Franz Deutschmann mit dem Sitze zu Frankenthal, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer y. Deutschmann zu Frankenthal beute eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. (0351 Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Ein ˖

tragungen bewirkt und zwar in: A. das Firmenregister bei der Firma E. Buch⸗

binder zu Neu⸗ Ruppin Nr. 56 Spalte 6;

Der Kaufmann Hugo Dugske ist in das Handelt geschäft des Buchdruckereibesitzers Eduard Buchbinder als Handelagesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende Handel sgesellschaft unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

B. das Gesellschaftsregister:

Cok 1 Laufende Nr. 985 (Vergl. Nr. 56 des Firmenregisters.) Col. 2. Firma der Gesellschaft: E. Buchbinder. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nen⸗ pin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1) der Stadtrath und Buchdruckereibesitzer Eduard Buchbinder und 2) der Kaufmann ö Duske, Beide zu Neu Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1888 begonnen. Nen ⸗Ftuppin, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenstettimn. Bekanntmachung. los5z In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 346.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Reinhold Hinz zu Ratzebuhr.

3) Ort der Niederlaffung: Ratzebuhr.

4) Bezeichnung der Firma: Reinh. Hinz.

5) Zeit der Eintragung: 2. Mai 1838. Eingelragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1888 am 2. Mai 1888.

Renstettin, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenustettin. Bekanntmachung. 19352 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:

1) Nr. 347.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Hugo Wickel zu Bärwalde i. Pomm.

3) Drt der Niederlassung: Bärwalde i. Bomm.

4) Bezeichnung der Firma: Hugo Wickel.

5) Zeit der Eintragung: 5. Mai 1888. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888 am 5. Mai 1888.

Neustettin, den 5. Mai 1888. Königliches Amisgericht

Osterode a. H. Bekanntmachung. 10356 In unser Handelsregister ist Fol. 301 eingetragen die Aktiengesellschaft

Harzer Berg⸗Brauerei zu Osterode a. S. 143 Gesellschaftsvertrag dainrt vom 23. Mär;

8. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb des Brauerei⸗ gewerbes mit den dazu gehörigen Nebengeschäften in der vom Kaufmann Pego hieselbst erbauten Brauerei. Das Grundkapital beträgt 319 9000 (t, welches in 319 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M ge⸗ theilt ist.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren durch den Aufsichtsrath zu ernennenden Personen. Generalversammlungen werden berufen durch Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, 159 Tage vor dem Versammlungstage. Publikations⸗ ergan ist der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger. . Kaufmann H. C. C. Pego zu Hamburg bat sein zu Osterode belegenes Brauereietablissement der Ge⸗ sellschaft übereignet und dafür für 201 O00 M0 Aktien der Gesellschaft erhalten. . . Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien selbst übernommen haben, sind:

1) Kaufmann H. C. CG. Pego zu Hamburs,

2) Ingenieur Friedrich Giesecke zu Dsterode a. H., 3) Kaufmann Ernst Hinrichs zu Dfterode a. 8, 4) Kaufmann Heinrich Bock zu Osterode a. O, 5) Braumeister Valentin Hoffmann zu Osterode

a. H. Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) Kaufmann H. C. C. Pego zu Hamburg, Vor⸗ sitzender, 2) Kaufmann Ernst Hinrichs zu Osterode a. H., Stellvertreter des Vorsitzenden, ö 3) Ingenieur Friedrich Giesecke zu Osterode a. S. 4 Vorstand wird aus folgenden Personen ge— ildet: 1) Kaufmann Heinrich Bock, 2 . Valentin Hoffmann, Beide hie⸗ elbst Willens erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich: falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Bezeichnung des Vorstandes die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorstandsmitgliedes oder seines Stell⸗ vertreters hinzugefügt ist; falls der Vorstand aus mebreren Personen bestebt, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem zur Volljiehung der Firma legiti⸗ mirten Prokuristen erfolgt, bejw. also wenn ju der Firma oder der Bezeichnung des Vor standes die eigenhändige Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder deren Stellvertreter, oder eines Vorstandẽmitgliedes und eines zur Mitzeichnung der Firma mit ibm legitimirten resp. bestellten Pro— kuristen hinzugefügt ist. Die in Gemäßheit des Art. 200h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind: 1) der Banquier Theodor Benfev zu Göttingen,

2) der Brauereibesitzer Friedrich Boden zu Einbeck. Ofterode a. S., den 15. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. III. Ostrow o. Bekanntmachung. (193551

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Fuma N. Friedlaender ju Ostrowo zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Cäcilie Friedlaender in Ostrowo übergegangen. . Vergl. Nr. 315 des Firmenregisters. Gingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 am 16. Mai 18885. Dagegen ist unter Nr. 315 (früher Nr. 10) des Firmenregisters die Firma N. Friedländer und als deren Inhaberin die Frau Cäcilie Friedlaender zu Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. (10164 In das bierselbst gefübrte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 15 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei in Gargstall (E. G.). Sitz der Genossenschaft: Bargstall. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Ge⸗ , 22. Januar 1888 atirt. Zweck der Genossenschaft ist: Den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum

ist vom

Die Dauer der Genossenschaft

Zeit nicht beschränkt.

3. Zt.: . Landmann Jürgen Storm, L Hufner Jürgen EGhlers, Käthner Jürgen Gosch,

tz Hufner Johann Stollev,

ist auf bestin; Der Vorstand besteht aus 5 Genosenfckan

Käthner Jürgen Johannes D

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

132. Berlin, Dienstag, den 22. Mai I8SGSS.

erner,

J

8 21

betriebenes Handelsgeschäft die Firma Rich. Paul

Die Gesellschaster sind:

höchsten Preise auszunutzen.

366 6 ann n, ö * ie Genossenschaft wird durch den Vorstand vollars vr. Stick —ᷣ fandbriefe. . ** treten, die Unterschrift von 3 Mitgliedern dez j ö 9 Imperials pr. Stück . ĩ 5 r ö JStace zu. ͤ * ö t 6. , . de; 4 Zerliner Bärse vom 22. Mai 1888. *. 8 Kw er,. k 4 11 . cler , 1 t 1 3 10,3606 . ie Zeichnung für die Genossenschaft erfol ich foam do. wd 1 2 reußiiche . . 1 1.10 3007 09 I0t,ob;B . der Weise, daß die zeichnenden ö Amtlich fesigestellte Course. do. vr. S609 Gramm neue . J * . r,, ,. . k ,, . zu der k lbre Namensunterschrift hin uf i. Um rechnungs⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 1E... ..... 20. 376 andschftl Central 11 s. . 160 6 Säachiche· 1 1 9 360 9 gh 69g Die Veröffentlichung der Bekanntmachung 1 Zeder = , mars, i gran, =, wart n Garden Wen, Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 50406 do e , ,, , me k Sclesiche . 1 10 3 0 1694 08 Gerofsenschaft erfolgt durch die Jßehoer 6 , Te fi, ,, , . Desterr. Banknoten pr. 100 f.... . Ji6i, 00 b do. bo. 3 In. n, ,, SG nig Holt. . 1 0 0 G6 Das Verzeichmiß der Genoffenschafte⸗ in,, e d , dn. e, nr war, de, Sslbergulden pr. es ii. Kur n. Neu d är. , , , ih. a w zeit hier eingesehen werden Wechsel. Ruff. Banknoten pr. 190 Rbl. ..... 169, 40 bz do. neue.. 33 1,1. 3060 50 16h 6 d 8 JJ Rendsburg, den 14. Mai 1838. ant diss Dult. Mai 168,50 3, ult. Juni (675,5 0s, 7b; do. * 11 , W fir e , Brem Ane ns 3 12.3 , mol oo G Königliches Amtsgericht. Abtheilung I msterdam . . . . 100 f. 8 T. 2 16s, Sobz Russische Zollcoupons w 321.506 Ostpreuriche 391 1 o Kw Grßhʒgl. Hess. Db. 155. 1 2000-200 do. .. 100 fl. 2M. 2 168 5; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 6, Lomb. 3 u. 40/0 Pommersche 5 11.7 zbbd *) 166 75; Hgambrg St. Rmnt. 3 12.8 , 0 3 6 ' lin iel u. Aniwr. 165 Jrcs. S X. 1 21 B 6b; ; ö do. 1. 11.7 3560-35 ii S6 do. St. Ank S6 3 1,6. 11 399g does sebr & Starsarâ j. MHechl,. In das biestzt g e. e lo res. 3 M. ** sor isi; Fonds und Staats- Papiere. do. Land. Kr] 1. zoo =(, . I regmer ist Fo. h ,,,, 8 endinar. Hlätze 100 r I6. 5 ig an; . 33. 8. Tm. Stic z Posensche . 1 1 1* 3655 259 02503 Meckl. Eisb. Schld. 31 11.7 3000-500 109,25 b; G , , dä, , Ole Rc un , b , es, On,. , , 3. antragsmäßig eingetragen worden: Don- 14 87. 14 Po, 7 5b o. do. 31 versch. 000 200102205 Sãchsische * 11.7 3556 75 63 866 Neuß zer Srart. 4 11.7 0 0 193308 Col. 3: Nachdem der Gefellschafter, Saure,. . 1 396. 3 Boes; Preiß. Conf Anl.! , e Ge d Sir lend ich. I, B , g . Sachs Alt. h Ob. berg. 3 m, roh , Bl f. Johann Carl Friedrich Goerwig, gestorben, it bon u. Dxorto 1 Misreis 143. 4 0G do. dozn de. 3 4 1030. 20 93,9 do. do. 1 11. 355 66 iG, ,, Dom, s dersch 30M 009,60 Würm, Wihcitnmne., geb. Krämmse. n ,, d.,, i Rilreis R. * E,, 6 , der ladsch ann , d weg dess; Sigg Sen, , meg, he mom. schafterin in die Firma aufgenommen. 1 NMadrid u. Barcel. 1090 Pes. 144.4 8, 90bz do i, . . , n 19 300 00 gr, 396 do. do. Tit o 3. 11.4 35s o iS S5 J Stargard i. Hecti, ren 18. hai 1805. do. jo ef. 2 R. I 14 666; do. Si- Cchesc g fi. ö , för, de, dr, Hat d n, äs sli zh; Sächs nd fk. . en e, , ion Grebe g , ü ir a. ißss, see s öh, Rn, er, fin He gg geg, n,, , n,, nm desu, , = Scharenberg. JJ 10 Fres. S T. 21 66, 566 Veumärk. dE. 3 11.7 3000 - 20 100098 do. do. C.. I. 4. 11.7 666 - 156 102, 306 wn, , 2 . , . Der Deich Dll z 113 3G g m 6 e, , rn, , K k Strasburg W. -Pr. Bekanntmachung. darest. .... 106 f. 8 4 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 00 - 10010469063 do. do. neue 35 11.7 3660 -= 150 106,606 Preuß. Pr-A. 6 33 14 300 1150575 bz In unser Genossenschaftsregister ift zul. do. . 100 . 2M. * —— do. Do. 33 111.7 3000-72 10 90bB36G do. neue j. II. . 11.7 36 - 1560 i 5 Turbesf. PraäSch. n. Stck 1279 . fügung er. heurigen Tage i den . ien, 5st. Währ. 165 s. 5 T 4 166 55 bz 3 o. neue 3314.10 3000-75. 1060, 8o bi G do. do. do. II. 43 1 17 3666 = 156 J Bad. Pr. «A. de 574 1172.8 300 135.308 ; eingetragenen genossenschaftlichen Spar und . . 109 f. 2M. J * 159, 95 bi * reelan St. Anl. 4114105000 2090104, 106 Schlsw. Slst. L Kr. J 1.7 3666 260 105,006 Bavern Prãm.⸗A. 4 15. 300 1135,90 bz G schußverein zu Strasburg folgende Verirden hw 3 . , 4 80,456 k ö . k Ge oB do. do. 3 1 1.7 3600-366 k k Stck 50 3740 b; ) eingetragen: e Plaͤtze 1090 Tire 108.1 31 80 006 harlottb. St. A. 4 11.7 2 -= 10 io, 02s Westfälische .. 4. 11. 7 5650 - 166 - Sln⸗ Me br. Sch sn 56 300 1135, 8obz G In Stelle des aus dem Vorstande do. 1b6 Tire 2M. S 5 sig 336 Elberfeld. Obl. 7 4 11.7 30-56 ⸗˖ 8 vdo. n 1st 7 1b - iG. Dessau. St Pr. A. 37 14. K sc dercn Fleiskerme ters ehe mn, r Petersburg. 165 X. S. 3X. .. lõs 1d; Eñen St Obl Cg. 4 11.7 300 200, 2. With rittr ich 1B 91 . a9 g0bz Hamhurg, 2. 3. 13. 150 146. 106 von bier ist der Privat- Baumeister rn J 100 R. S. 3 M. 7 167005 . 6 , , . 31 11.7 566 - 66 -= = Lübecker Locgse. 35 14. Olschewski hierselbst durch Beschluß der Ge arschau.... 100R. S. 8 T. 5 si68, 75bz Grnige b. t · Ink * 1 * 10102Ü32077- Z o. neulndsch. II. 3 11.7 5000 ‚=60 89, 90obz Meininger 7 fl. = v. Stck 12 5, 00b; G versammlung vom 28. April 18853 a agb St. Anl. 1.4 10 3000-20 I100,7386, S Rentenbriefe. J Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 13270 * schäftsführer gewahlt worden. Geld Sorten und Banknoten. . 44111. , n, 200102 ,0 EG Z Hannorersche. . 4 14. 10 3009-30 —– Strasburg W. Pr., den 14. Mai 1883 ukaten pr. Stück . . F . ,. , X Dessen : Nassau . . 4 14. 10 3000-30 Vom Staat erworbene Eisenbahnen 2417 6. utale] Ilg, j ö ö 33 versch. Gu. 50 8 1r⸗-1u Me 5 10 300 2 M 209 M: Q.. 3. s ö Königliches Amtsgericht. zorereigis pe Stück;... . , . . iedrichl. M. ft. 41 H,, zog ige w H 7 Sres . Stũc J ö Scldo d Bel g im. 11 1 17 1556 JI66 36 ö. , n. ' . 11 1 15 3666 36 . Stargrd⸗Pos. Akt. 4 1 1. ( 300 104,50 bz B . achung. J Auf Grund des Gesetzes vom 30. Mär; Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 116. 12 5e 0 k , . . . . . ü. ,, 5 16. 12 100 u. 50 K 6 . . Türk. Tabacks⸗Regie . Akt. 11163. 00 Frs. K ain. ender, im Regifter des unterzeichneien . ö ö ö k Pes. 193,50 bz G do , r sen , m 10 1000-50 X 55 6 0b do. do. p. ult. Mai 31,4091 b ; eingetragener Firmen: zukarester Start-Anls. ) 15.1] 2000 0 381,80 do. do. eine 41 14. ho u. 65 T FTi6h; Sis Prioritäts:Akti igati 1) Böcgr Bartenwerffer zu Walden! . n do. I6ll3 dj HJ. ob. , 32,10 do. do. v. tie 4 . 1 ö . , m, nn , m , m, , , mn, BV. Bornemann zu Waldenburg, äenos Aires Prov. Anl. 11.7 5009. S509 , gb; G do. do. kleine 5 1.7 100 u. 20 * B80 6. . Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 11.7 zoo5 * 100706 ; 2 iger r e, er, we. Er e etz s 1 e , . r . ko. ko. v., I335 4 15. 1 625 u. iz bl. FS 165: n ge cart r 6, , ,, dd,, ,, nische Weberei J. Brieger zu Altun inesilche Stzats-Anl, 33 153.11 * 806 rult. Mai n g e do. f., F 1. 1603 3 33 266 H. Burkert zu Jie e run! Han. Staats anl. w. S6 3 n.,, vo = Kr. 7303 , , nurn n ng mn oro 0 6 , , ,n , m,, ,, ,, h g, , 3 Ther keretzühtce r Karren ng, , mnamzb Dil. 6 ifi. 7 ö593= (55 Jr. Fs. is; ds. do. kleine 5 15. 11 166 u. ᷣ¶ Z S3 Höck e w,, , n, n,, w , , . s Peter Paul Fellbaum u Weißen tiscke Anleihe * 15.4! 10202) 4 15063 do do So er 5 15. 11 . ,, do. . JJ dre rl neee, , n nn (e? üs iü!l cb n 20 2 hic kö. e, pult Ne, , bee goth e Heft Rerct t r, dern, ,s 3 X. Grůnfeid zu. Waldenbur . Te. pr. ult. Mai S0 Sas r do. inn. Anl. v. isst 4 00 „so bz ? Berlin, nhalt? 1377 13.1. I, Les . od n siössok' 3 6 , sascelenbrr, 2. d GJ 16 Earl Heinrich zu Wüstewaltersdor do. do. kleine 5 s 4. io 100 u. 20 102,30 63G do. Gold⸗Rente . . . 6 166.12 10000 125 Rbl 105. 008 * do. Obrlaus 5 4 11. / . ö 115 E. Hirschfeid zi Waldenburg, dos. der przult, Mi do. do. ober 5 16 13 23 R'. sehn,, Berlin Görl, e Ful ,, Förg , . 135 G. Hützner, zn Mittel-⸗Taunbanser. inländisch wee = . Stck 10 Jun 30 160 fa,, , e. do. do. v. 18815 Ii.7 iooo- 125 Rbl. BJ idb;;. X Berl. Hambg. 4. 1 11. Ib fe , os vboG 135 Hugo Kaerner zu Gottesberg, do. Sts C Anl. 18324 116 129 bd = , e kz S o. Do. 1er 5 i i? ö. J 633 I * . . 13 Felix Klose zu Waldenburg, do. , i866 . , isi. 5s = 6, , sz 3g ö. do. Pult. Mai . Berl. Mid. Hr dk. zit M 14 HH. o' . ö n, . , d . ö e, , Ft d , m., 66 . 0 Lo mi iet mann . nd ö er! ; Oh . ͤöl. . 25 Tire 9, 75 bz d ö . * * ** P h . 390 * M jr 2 4 ö. . . . 2 . 9 1 grnlck eren, där fan,, mti; is, ö ,,, ,. JJ ,, 13) Dir 223 i deen, , n , , , d Bl ß Braun fchtre Landezeifen k. 17 I I.7 . 560 , , = Mori umm zu Ober⸗Walder k 211 I00 Frs. KP6, 70 bz o. do. p ult. Mai 1,6 Ma 50 Bresl. Schw. rb. Lit 4.4 14 19 3005 = 355 3, 106 26) Auguft Seidel zu Weistftein, gde. To. Pre ult. Mai J S6 26a. 25 bz 3. Nic kat Tt“ si z 1 2500 Frs, sib Sm. Sr, f, ö h . . 315 Fart Seydel zu Blumenau, n,, 31 11.7 1800. 900. 300 M 356,30 do. do. kleine 4 165. 11 do) krs. 87 66 do. . 187643 116 10 1065 -= 365 6 53166 22) Choddy⸗ u. Mungo ˖⸗ Fabrik C. Sa . ,, 14 11.7 2000 - 00 0 F, 303 G do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 14 10 500 100 Rbl. S. S7, 16ct. bz G Breslau ⸗Warschau. .. 5 1416 300 60. w ö 2 zun f, . ö ; J ö. ö . ö . J 4 6 . 150 u. 109 Rbl. S. 76,30 bz Göln⸗Rindener Jy. Em 1 1419 3005 —= 3060 ½Æ½ slioz 06 2 usta ommer zu Waldenburg, . JJ 5. 1274509 o. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 ö 100 Rbl. 142, 256 do. V. Em. 4 11.7 3000300 . 3 55s 24) Gustav Steigemann daselbst, hirn cische Anl?*“ aan, nd Logon. 699,6 P. los, Cob do. do. v. 18665 1.63.9 169 Rbf. 6636 e VI. Gm. Er. t in 1 ds ö. . 838 355 JF. ä. Wolf zu Altwaffer, . che ö. ö . 1 34 200 04 . do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14 10 10090 u 500 Rbl. 52, 706 do. VII. Em. 4 1I. 7 669 = 5660 (60 165 35661 f er een ae ee ng. ö ö . . ö ö. J 102,30 . P do . 0. 5 14.10 5060 Rbl. S. 34 006 Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4 11.7 30600 —-506 6 167 755. 4 277 Rothenburg Landau zu Walder ter Gol er, , , g ,,, o. Boden⸗Kredit. . 5 1.1.7 10 Rbl. M. 87,90 Halberstadt⸗ Blankenburg 4 11.7 ö ,, zweise dem Ar r gen dertg ,, , l, g s, J , Heyl stein d. Marschbahn. 1 14 G00 . 0 n, . nie der Person, beziehungsweise dem Art , , 191 69 f. S. 8,09 o. Cntr.-· Bdkr. Pf. I. 5 . 1400 66, 106 Lübeck⸗Büchen gar... .. 4 1.1.7 6, ,,, nach nicht bekannten Firmeninhaber beziebu ö. . . 1123 ö do. Kurländ. Pfndbr. 5 * 6.14 10009 500 1900 Rbl. w Magdb. Hal berst. v. 13654 1 . deten Rechtsnach ol ger werben biermit aue 9 . . ** 12. 8 1000 u. 100 f. 52.306 Schwed. St. Anl. v. 1575 44 172. 8 3000-300 S fiod, 906 do. v. 1873 4 11.7 060 - 30 6 1053, 0063 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löstn . ˖. : 48 165. 17 1000 u. 100 fl. 162, 8096 do do. mittel 47 12.8 1500 163566 Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 11.7 zbb6 -= 36 g 1553 55 636 arm fire ptenrt ers far fr, , , dr. ult Mi. ., ke. o. kleine. 133 gb , isl Sh (be, Cie ., l,, bös s d, fes. Pretokoll des Berichts e rctberg geliend z 3 . ö 6 1168. 1000 u 100 fi. J —— do do. neue 33 116.12 5000-360 M06 P83, 890 br G Magdb. Wittenberge .. 3 11. ho00 S6, 83 65G M e Ginko, e m, looo n ioo s. i 6 e danefsr e , me, ,,,, n n,, e i Inbliches Art egericht. . Silber · ReMntte 46 11.7 100 fl. 632363 o. o. v. 1879 41 14 19 300090 - 300 M0 104,308 do. 75, 75 u. Ec. 4 13.3 100 u. S υ, fi 6B 9 . kleine * ö ö . fl. 341703 do. do. v. 18784 1.1.7 4500-300 M6 102,90 bz do. 15744 1410 600 191,596 ö ö 6. 10 u. io fl. S4, 305; do. do. mittel 4 1.11. 1500 4 102,906 ö v. 1881 4 12.3 1000 u. 500 M fol sobiG waldenvurs. Betanntmachu . . 6. 6 14. 10 100 fl. 54,806 ö. k . 35. * 11.7 . u. 300 M6 102,996 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 11.7 300 100, 106 ͤ S0. Pr. ult. ö do. dte⸗Pfandbr. 4 versch. 36560 —= 35 b36 s. Ser ö 877 4 69166 n unser Firmenregister ist unter Ni. . 86 2. 366 4 1146. . f. 2 i006 Scrhischẽ i , * e c ö ö ö i Ob. Lu 1836 ; . god? t 39 Firma: Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck fl. De. W. 90, 90et. bz G Serbische Rente... h 7 1460 5,5; G do. ii. Ser. ö J Gi he . Elben . * ö. 6 . 5 1.65. 111 1000. 500. 100 fl. 111,753 *. . vlt. Maiꝰ . J , . Nord hbe r Grfur fi 8er 51 ,. . K zu Neu-Salzbrunn“ und als deren In J i; . o. do. neue 5 I 6. . 35, Oberschles. Li 31 11.7 w Kaufmann Wilhelm Krause da lbst heut en 5 pole v. 1864 p. Stck 10 u. 509 fl. EPsS0,50biG do. do. vult ** . kan e, 46 . 3. 2 21 . zooh z a worden. - . sesfer ,, , fbr. 4 115. 11 2000209 * 192.756 Spanische Schuld.. . 4 1, 24000 -= 1000 Pes. od, det. b; B do. Tit. E.. 37 14. 10 3666-3665 M0 sliob , 7oG Waidenburg, den 16. Mai 1567. . eig . ; 171.7 1600 190 6. B. 31663 vdo. do. . ult Mai ö do. Tit. F. J. Em 4 14 10 3656 - 3660 M, fis, MSc Königliches TimtsgeriLch nee . e, , on,, , ern, gebe, , , . J 2 . ,,, . o. o. v. 183864 1535. 1 200MM C200 Kr. 191,003 do. Jit. H..; . 4 11.7 3000 300 0, 193, 006 J gn n, , S. 46,90 657 do. do. v.I1887 4 153.5 2000-0 Kr. 101.0093 do. Em. v. 1873. 4 11.7 3000 300 C 193, 60G . J Anl. 5 I. 0 638 0 Fs n dis r Stadt Anleihe en, ö == zi n. v. 18: 53606560 -= 5665 356 wasunnen. Unter Nr. Sa unc, do, , de ee f, gn, , gge , ser, fis, wh JJ , J 9 ö jt Raab⸗G n,. r. Tlerdos, 2 bz o. o. eine 4 18 8. 1 S00 u. 400 Kr. 101, 7Z5G do. Em. v. 1879. 4 151.7 5000 - 300 M 63, 90G en ere n , d, zittern , dmg ier los sr g ges sr 8 . do. do. neue . S5 4 10212 S660 = Ir. bl, 5c do. Sm. v. 18656. 33 11. 35066 = 630 n fibsi; , n, ,,,, e , n,, , , ,, Hor , d, gn be. her iss, ,, ö = , =. Er, i arf Bl. st Henie folgender 6⸗ Renän. S ni., e, , eng n, ,o gs. Record, ch anlelfe r 13e e s h; ws w , , 'rtt. 2 , , 1a, n , J ñ , de. mittels 11.5 20d 1. Iso Frs. gz do. To. pult. Mai 1a Sotzg Itter ch. Sinan en ü,, ig , = In der Generalversammlung der Aktio do. kleine 8 111.7 500 u. 250 Frs. 105,406 do. Loof fr. p. S Frs 36,6 echte derufer JSe ; 660-560 * ; v . u. . ! 500 u. Frs 5, o. Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 ETrs. 36, 00 bi G Rechte derufer J Ser. cv. 4 11.7 5000 - 300 * —— 29. März d. Is ist beschlossen worden. . do. Staate ⸗Obligat. 5 11.7 4000 u. 00 M Hos, 3063 do. do. p. ult. Mai z . do I Ser. 4 ij. 3653 Ibo: ö 103, 2 fapifal der Sesellfchaft von bo C00 M2. do. do. Tieine ß 1j. 7 106 . 16. 95 B Ungar. Goldrente gar. 4 11.7 10000190 77. Rheinifch ö 6 gabe ven 156 Stüc neuer Aktien 2 Ich ö, de nds is KGäg . 166. 16 J . doo fl 1 h; ö . oe gf e. 3 Gesellt , . ob iG 165; do. do. kleine 4 11.7 166 ff. 856 do. Em. v. 83 u. 84 4 1.4. 10 . . , if . 9 eine 1656. 1 400 100503 do. do. p. ult. Mai 77. Ga 77, ↄ0bʒ do. Em. v. 71 - 734 14 19 500 4 103.106 9 ist vollständig eingezahlt. 12 * 3 amort 14.19 16000 - 400 S 31,60 bzG do. Gold⸗Invst. Anl. 5 11.7 109090 u. 20 fl. G. 101,306 Saalbahn ..... .. . 35 1.1.7 1000 u. 500 M Fog, 00 ö Anzeige vom heutigen Tage Bl. Ruff. Engl z l 5 14 10 40090 u. 00 M 0 3G do. Papierrente .. . 5 16. 12 1000 100 fl. B68, 0 bB 8, 4 1s1. 300 =- 300 M ö w * 9 3. nl. ö 3 ö e, , S9, 90 bz 2 do. Pult. Mai ö 16 w . Serie .. 4 11.7 000 ‚–300 103 006 8 Mai 1888. ; . 33 15.11 z ö ,, p. St ; 211,406; Weimar⸗ Gera.... 419. 500 50 66 —— Herjogliches Amtsgericht. Abt. de. do. v. 18625 135. 1 1000-0 4 PpHö5, ob; 2 do. St. Eifenb⸗ Anl 5 1.7 2400 120 fl. ioo Werrabahn L Em 1 1177 1500-569 2,75 Oskar Müller. do do. kleine Co. it jibö6 u. bs5 T B5,-boß; 3 do. k 6 1 · MG 300 16. 10227366 do. conf. Anl. v. ers iss ho -s . e, 7 . . ; 36. J. lͤoo ĩoG brecht kahn gar.. . 1Is5. 11 200 Men 79,80 b do. do. kleine 5 12.3 100 u. 50 NM, 60 3 T do do ; nin 1410 100 f ; . K , Redacteur: Riedel e, , enn, ,, ore, s, T e, Piherlshönhs, , s,, ö Han mn ebt gl n , , ,, . . edacteur: Riedel. do. do kleines 13.3 166 u. 6 T i355 3 d I (Gemor. ) 8 ; Os, 40 bz Dux⸗Bodenbach ..... 5 11.7 500-100 Mr. S5, 606 Berlin: . . , * 50 bz o. Bodenkredit .. 41 1410 l0o000 - 100 fl. do. j 5 114. 10 100 Me S4 266 Deren de Sredition CS cols . IS525 Ii. 190. 1000-55 Z BI 56; do. do. Gold Pfd. 5 153.7 16666-1656 fi. doö. III. (Goid5 ö ö ö 96 e, do. klänz; 1g 18 6g Wiener Comminal - Anl 5 ITI. 7 1000 a. 260 fl. S. 107, 306 Dur · Prag Gol Ce , Druck der Norddeutichen Buchdruckerei un, o. do. v. 18735 16. 12 1000-50 gdag4, 10 . 1. . ux - Prag Gold -⸗Oblig. 5 11.7 300 107.25 b Anftalt, Berlin S., Wihbel mstraße . do do. 1 11. od 0. 90. do G