1888 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ceurse um 26 Uhr. Ziemlich fest. Desterr. H9z Philadelpbia u. Reading do 63, Wabasl, loo Kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter- Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low Kreditaktien 139 37, Franzdfen S4 23, gompbarke St Lauig Pacifie Pref. do 4 Gand. Paci? nine Gelüundigt = Kg. Fandigunggpreie— ] ordinarv vr. Juni. 15 72, do. do. . E August 35.25. Türk. Tabakaktien 2100, Bochumer Guß do. 84, Illinois Centralb de 119. St. Louis und Loco —, per deesen Monat per Dezember Ic 1227. S alz (Wileory 8 45, To. Fairbanks 3 56. 4üi7I58. Dortmunder St. Pr. 68 50 Laurabunt Si. Francisco pref. do. NJ. Lake Erie, West., nuar ; do. Robe und Brothers 8 45 Speck Fuß fer 36.73. Berliner Handelsgesellsch 155 O5 Darmstadter und Mort Bonds 7 Spiritus pe 100 12 109 cυάί: 190 000 1** nach pr. Juni 16.52 Getreidefracht 1.

Bank 145. 25. Deutsche Bank 159 25. Dislonto Kom- Geld seicht, Regierungsbonds 16 Y, für andere Tralles loco mit Fa5 versteuerter) Termine höher. Rem⸗Hork, 21. Mei. (W. T. B) Visible mandit 191 75, Russ. Bank 46 10. Lübed⸗ Büch. 168,505. Sicherheiten ebenfalls 190 . Gelünd. 10 000 J. Kündigungspreis do, 4 4M, ver Suxvly an Weizen 29 022 00 Busbel. do. do. an Mainzer 101.506. Marienb. 57. 12, Mecklenb. 150,56 . diesen Monat 99, 4 - 99,5 bej, per Maj. Funi 99,4 Mais 6 go 00 Bui kel.

Ostyr. 99. 62. Duxer 127 96 Elbe: hal 69. 90, Galizier St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) MY, 5 beʒ . z 2 Sl,5ↄo Mittelmeer 1215 06, Gr. Russ. Staatsb. ——, (Ausweis der Reichsbank vom 13 Mai n. St.“) Spiritus ver 100 1 100 e 10 000 (ver ⸗· Frankfurt a. M., 17. Mai. (Getreide

Nordwestbahn Gotthardb. 30, 0), Rumänier Kassenbestand 34 182 335 4 1339 50. teuerter) loc ohne Faß 100,6 bez. und vrodukttenbericht von Jo seph Strauß)

1053,90, Italiener 96, 25, Dest. Goldrente 88 30, do. Diskontirte Wechsel 23 525 3334 236535 829 . Spiritus mit 50 e Verbrauchsabgabe ohne Faß. Für Weizen bot die Besserung angebalten und ; Paxierrente 62 g0 do. Sisberrente 4 25. Fo 1860 er Vorsch. auf Wgaren 37 570 unverãndert. Gek. 20 000 1. Kündigungepreis 33 Æ Loco weitere Fortschritte gemacht; alle tonangebenden 3 Loose 111.00. Russen afte 91,37, do. 1880 er 78,37, Vorschüsse auf sffentl. Hö, bez., ver diesen Monat S3. 3— 535.5 bey. per Markte ze igen gleich gute Tendenz; ab Umgegen) ö *

ö. do. 1884 er 91 62. 4 0) Ungar. Goldrente 77506, Fonds 132870 183 377 Rb Mai⸗Funi S3, 3 355,5 bez. per Juni⸗Juli 53,5 16120 M, frei bier 267 4M, kurhessischer und F 5 H (. Eappter SI, 00, Russ. Noten 168,59. Russ. Orient II. d5, , Rez., per Juli August 54,1 = 54,3 bez, rer nerddeutscher 196 14 196 10, freinde Sorten 19 . 264 1 24 W, 9, do. do. III. SI, 565, Serb. Rente 79, lo, Neue 13 366 748 4 5 20 . Aug ⸗Seyt. 54, 7 54,9 ke; per Sert. Okthbr. os,8 2 M In Roggen war das Geschãft un. 4 * * bedeutend, die Halt Marktes h . .

2

Serb. Rente S5 30. ö, bez, per Nov.-Dej. ö ung des at dabei offen- - M 0 889 178 5637 954 ö Spiritus mit 70 Verbrauchs abgabe. Gekũnd. bar etwas gelitten und der Werth für guten Kõnigs. Vorprämien. Mai Juni stige 322 907 94144 62539 1 Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß berger und sonstige Sorfen bleibt 131 = 14 *, ö ; . 1 1 t . 2 ; ö. 948 138 4 2 39 . . . mit * . . , 26 ö fehlt, . 3 e stets . est. Kred. Aktien 1414 —– 133241 41zA413 und Zunahme gegen den Stand vom 2 = 34,3 bei., per ai⸗Juni ? 34,63 bez., ver geschäfts os, Brauerwaare 153 —17 59 afer, ; . ö ö arienburger . 5932 8. Mai. Juni Fuli 4, 1-345 bez) ver Juli⸗-August 33— ker Markt Hieß träge mit unbedeutenden n, Nas Ahonunement betragt niertetjahrlich ** 0 4. Mcllb. Fr. Franz. 1521 2 Döö,? bez, ver Aug. Sert. 35 3— 35.8 be;., per sätzen, Königsberger und ruffischer 135 0.- 14 4, Ale Rost · Austalten nehmen estelluug an; Ostyreußen .... 924 - 21 . Sert. Ott. 35 7 = 35, 8 bez, per Nov. Dez. —. bochfein viel über Notiz In Raps kamen unz fur Gerlin außer den Noßt - Austalten auch die Ey Gotthardbahn .. 1321 —2 Vrodukten ⸗˖ und Waaren⸗ Börfe. Weizenmehl Dir. C0 5650 = 25,59, Nr. 0 23,50 Abschlüßse nicht zu Ohren, tarfren 244 253 90 = gV., Wilhelmstraße Nr. 32. Mittelmeer... i553 j Berlin, 15. Mai. Marktvreise nach Ermitte 1,55. Feine Marken über Notiz bez. Chbilisalveter und Thom asp hosphatmebhl Sinzelne um mern kRoßen 5 3. bt = lungen des Königlichen Polizei Präsidiumè. Reggenmebl Nr. O u. j i865 —=170, do. feine chr Geschäft. Käufer per Herbst und Frübsaht 1 2 Marken Nr. O u. 1 1506 18, 00 bes. Nr 96 1389 treffen hier cinen guten Marit. Man;

75J1- . Niedrigste 1B 5 6 höher als Nr. 0 u. I pr. 165 kg Br. ruhig aber fest. 14— 1, im Detail 11 4 2 12. Berlin, Mitmwach den . 1888.

erate nimmt an: die Königliche Expedition . en . Berlin g., Wilhelmstraße Nr. 32.

7 —w—— f asertioauapreis far den Naum ciner Rrucneue 20 3.

f ; . 9

——

8 —– ö inkl. Sack. bezahlt. Mehl bat die Erwartungen nicht

ö 986 - 11 Russische Noten. 1691 1 markt. Weizen ruhig, loco 174— 178, vx. Mai- zwar war das Geschäft nicht von Bedeutung, dotz K . ; ö . Weizen gute Sorte... 19 18 49 Juni 78 5, rr Juni, Juli 178,50. pr. Ser. liegt dies weniger an der Kauflust, als an ka ; 32 3p ; is ammlung Allerhöchsten IX. Se. Kaiserliche Hoheit der G roßfũ r st Brgslau, 19 Mai. (B. T. B.) Reservirt. 3300 Weizen mittel Sort? 18 1 17 60 tember Dftober I80 50. Roggen ruhig, leco 17306 rem, . Auzwahl ter messt Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 1 Hag ern ,,. 2 6e Sergius von Rußland führt Ihre Großherzogliche Land. Pfandbr. 160, 65, To ung. Gold.) 77.140, Weiten geringe Sorte. 17 15 30 125, Pr. Mar- Juni 125 5, pr. Duni-Juli 125,50, begehrten Sorten. Hiesiges Weizenmehl dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Ru dolf nn. oheit die Prinzessin Victoria von Hefsen und bei Bresl. Diskb. 93, 75, Bresl. Wechslerb. 96,75, Schlesf. Roggen gute Sorte J 12 90 12 60 pr. Seytember · Oktober 150 50. Pommerscher Vater Nr. O 32 - 34.6, Nr. 129— 203 , Nr. 27527 K, Virchow zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse g itet. . ö. 2 z Gardes du Corps zn vermählte Prinzefsin von Battenberg. Bankrerein 113,25. Kreditaktien 139, 30, Donners. Roggen mittel Sorte... 12 12 10 iece 120-124. Rübol fest, pr. Mar- Juni Nr. 3 2526 AS, Nr. 4 20- 21 S6, Nr. 3 it dem Stern und Eichenlaub zu verleihen. Die Schloßgar n,, u ü it Ausführung des Zuges ergiebt sich aus markhütte 48,50, Obschl. Eifen S2, 235, Opp. Cement Roggen geringe Sorte.. 11 11 60 1750, pr. Seytember · Oktober 47, 50. Sxiritus 178 - 18 6, Mischbrod⸗ und Brod mehl m eben Doppelposten in den umen. Die weitere Ausfü 9 20,50, Giesel Cement l58, 00, Laurah.*) g6, S,. Gerste gute Sorte... 18 16 fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 32,80, im Verbande 556-55 S, norddeutsche und Ye. Verein. Oelf. S7, 960. Gerste mittel Sorte.... 15 14 D. mit 70 n Konsumsteuer 35, 66, pr. Mai westfãltsche Weizenmehle Nr. O00 25 4 4 Herrschaften versammelt sind, 1 Ihre M ajestät ) per Ultimo. Gerste geringe Sorte 112 11 . s ef ; ;

JJ

Per 100 rg für: 440 43 Stettin, 19. Mai. (B. T B.) GSetreide⸗ beschämt und blieb in recht angenchmer Stimmung;

g . .

ld die Königliche Fan und die Höchsten Anlage A. ; ;

Soba gliche F . ag , me ph on Hoh heren Casb amen

f 8 Juni mit Io Stenfumstener S3 0, pr. August · Piefiges Jog genmehl tre o 235 MS, Nr. O71 21 ĩ ise rin und Königin Daupte der Prin⸗ und je zwei Pagen. Die Kavaliere eten ihren

, ,, 5 M., 10 n. ᷣᷓ y *) . . J 3 / 3 ö ö Ron umstecer 34, (0. Verto . . 355. . . e, ne. 1 Den tsches Reich. ie n,, ,. =. Die 3 gare [ . . Höchsten di e sern * . . . kom⸗

D hf söctz. Bee W, fas, aer mittel Hritn 3 k Spiritus Deug per Centner zz.=t , Stroh? * isherige Königli m hiesigen 5 oniglichen Maje diesem Zweck von mandirten Offiziere und die Adjutanten folgen. ariser Wechsel 8 583. Wiener Wechfel 60, 67. er er nee Sorte.... 12 ö Vosen, 15. Mai. (B. T. B.). Spiritus Roggenkleie 446 M. Weizenkleie * 60 Der 3 4 n g g , ö , ) ö 9 ö bg e e e r l 83 Trachenberg über⸗ Der Zug bewegt sich durch den runden Gartenfaal und , , ,, mei,. ( , , e eee, de, fs, ,, n,, , , ,? , , , r auc w bel ver geen der Kröne hülfreiche die agree den nder e m Tce en gar ut m 7,70, Jal. a5, g. 158901 Russ. 78. 30. So Cv. Port. . . 3 ö do. do. mit Verbrauchsabgabe von 760 S6 und Malʒzkeime 44 M, Reis mehl —— S6 t das Schreiben T. 3. kein end iet e reicht, . 4 1 gre . 8

d 0. Sd o erb. Rente [8 39, Serb. Tabaks. 79, , 5 h. ö be jun kochen = . darüber 3210. J Säam mitliche Artikel bei Abnahme von 205 SGentnern elg ier überreicht, durch we . . 7 ; *. igen Hand leist , gheschlit hung des Zuse in ö. 2. . 2 ge. e shiorial Rath 2 J

& rin än. Ilir 6äg ken. Mer S ch b, c. k Bteolmg , bia, T, 3 Gztreide, arfn hh fernt e lab osten, abberufen wird; demnächft überreichte der zu feir Während sodann . . er, e n e, ; 56 6 Centr. Pacific 112,06, Franzosen 187, Galizier Linsen.. . 69 markt. Spiritus per 106 1. 100 s exkl. 50 410 folger ernannte Baron Greindl das Schreiben seines ohen Brautpaares h er und die affistirende Geifllichkeit emp angen da

1624. Gotthardbakn 125 35. Heff. Ludwigsb. i dh. Karteffelns!?⸗?⸗— 6 25 BVerbrauchsabgaben pr. Mai. Juni 5,0, do, r 3ugerbericht der Magdeburger Börfe den Souverans, durch welches er als Königlich . außer⸗ tto Grafen zu Stolh erode, als Leiter paar beim Eintreten in die

Lombarden 60. Lübeck⸗Büchen 164.50, Nordwest⸗ Rindfleisch 40 Juni Juli ol, 50, do. pr August · September 53, 60, 18. Mai, Mittags. (Magdb. Ztg) Roszucker. ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter nister am des Ministeriums des auses, im blauen apelle

i K bahn 1263, Ünterelb. Pr. . 93.70. Kreditattien on der Keule 1 Eg .. do. I0 6 pr. Mai- Juni Ii, 50, pr. Juni-⸗Juli Der Verlduf de dieswöchentlichen Geschafts if ; z bigt wird Salon stattfindet, ordnen rsammelten Hof⸗ und geleiten Höchst das selbe zum Altar. w i . . n ö. . , ,, Zwar H 5 ; . staaten , Hartensanke und in den an— *. 2 Hoheit der Prinz stellt Sich zur Rechten e D. 5D, . VUlistonto om. XV, es err. k 35 * grenzenden Gobelins⸗ imm, 16 Zuge. der Prinzeffin Braut; die Allerhöchsten und die

fern 128 5, . vr. Tun; Juli 128.00, do. pr. Ser. gewann Anfangs der Markt bei geringem Angebot . Silberrenteg d 3g. do. Paxierrente S3 . do. & Te, Kalbfleisg. 1 Eg **. tember Oktober 13406 RFübsl loco pr. Nai. 5 fes ung, w ĩ . besse . ße. oni ö r 1 r, , e. i ef g, ill. Ham nchen chef 13 5 me g fe. ticket s. gl, wirr T ge mel, e, n,. Auf. Grund der * 11 und 123 des Reichsgesetzes gegen Sobald Se. Naje stät de End König ken öchtentgäürkch fen trete in. Halbkreise um das Hohe . . rautpaar, und zwar so, daß Ihre Kaiserlichen und

Juni 47,50, do. pr. September · Oktober 4800. Zink: Auslandsberichte unterstüͤtzt wurde und hier am . . ;. 2 ge il

Privatdiskont 14 9. Dutter 1 Rg. umsatzlos. Platze in, durchschnittlich io erhöß ten Preifen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie dom Befehl zum Beginn der kirchlichen zu ertheilen ge⸗ ;

Leirzig, 19. Mai. (W. T. B. luß⸗ ) Sier 60 Stück. 60 ö 19. i. (B. T. S. ide geruch faus . ö i ich in der Vereinsdruckerei den, geleitet der onienmeister Graf 1465 fe sf d Se. Königliche Hoheit , 4 ö . Eck ,. . oöln, Mai. (B. T Setreide· Juzeruck fand. Aer im weiteren Verlaufe der 21. Oktober 1878 wird das angeblich in de ruht haben wer . e , eg er Königlichen Majestäten un gliche Hoh

/ 2 . ; mar kt. Weiten fremder loco 1975, Fiefiger loco Woche gewann eine mattere Stimmung wiederum ttingen⸗Zurich estellte Flugblatt mit der Ueberschrift: zu Eulenburg die Allerhöchsten . c der Großherzog von Hessen und bei Rhein die 105,0, ꝛixzige Krezitanstalt . Aktien 175,25, . 18 25, vr, Mai 18,95, pr. Juli 13, 5. pr, No. Tie Sberßand, und dis in. den Vortagen zu Kaffel a ne, . mit den Worten: „Der vorletzte chaften zu den von Denselben Duge einzunehmenden Plätze rechts vom Altar einnehmen. . . geir iger Bank Att. 1.6 G0, deixziger Dis onto 2 vember 18,350. Roggen, fremder loco 1475, biesiger stattgefundene Generalversammlung der Zucker gieig tag wurde“ und schließend mit der Parole: „Brot, Plätzen. . Die Hofstaaten ordnen sich unmittelbar am Eingang 2 J, ,, . 1 , . . ö . . . industriellen a. gegen , ö K 1. Freiheit und Bildung fur Alle“, hiermit verbolen. Der 8 / ber Karel umb n er n neben mige e. , w . ö 6. 29. aer iger loco 14,00. SBefferen gebracht. Der Markt für Kornzucker 1885 ö b ; . * ältniss i in der Art, sie beim Sinausgehen o⸗ Elbschiff⸗Akt. 77 00, Zucherfab. Glauʒig · Aktien 4 C0. Schleie KRüböl pr. S0 kg loco 7h, 65, pr, Mai 24 80, pr. Fließ er, zu bbigen Norten Föln, den 19. 1888. ; wird unbeschadet bestehen , , Kammer in der 2 36 n , Zuckerraffinerie Halle Aktien 148. ] w leie kg ließt heute in ruhiger Haltung zu o igen Notiz n; Königliche ĩ Abtheilung des Innern. . * St. siajestã Aller nãdi j * vortretn 2 une

. ö Ottober pr. 100 Eg. 50. 16. Nachprodufte fanden Seitens des Exports ö. 4 m, , W ö ch;

Samburg, 19. Mai. (W. TB.) Still. FKrebse o Stück. . ö ; Bremen, 198. Mai (W. T. B.) Petro i Cech len e ölen 3 ri ier rer hre n . von Guionneau. 1 . hte der ufpres 5 mann , , Dr * Trediger, When ö

Prenßische 400 Conjols 103, Kreditaktien Berlin, 22. Mai. (Amtliche Preis leu m (Schlusbericht) Fest, aber ruhig Standard az in der Vorwoche. Der Wc erur fat ctragt ( ordnet sein: ; vollzieht die Trauung. ; ö ;

V5.0, Franzosen 674, Lombarden 176,06, eststellung von Getreide, Mehl, Oel, wbite loco 6, 10 Br. ca. 51 0909 Ftir. . 1. Der Oberft⸗Marschall Fürst und Altgraf zu Salm⸗ dem Augenblick, in welchem das Hohe Brautpaar

Deutsche Bank 158. Disk Komm. 192. H. Kom⸗ Petroleum und Spiritus) Samburg, 19 Mai. B. T B) Getreide. Ra ffin in t. Zucker. Das Geschäft in raffi— Reiff . it dem großen Marschallstabe. die Ninge wechseit, werden drei Mal zuölf Kanonenschusse

3 ö ne mn rf em nisi, , . 4. k. . ö. 6 se 36 ö e. fin ö e,, 1 Zucker bließ auch 6 die er ö Königreich Preußen. U. Die Kargliere, welche von; Sr. Majestät dem Kaiser abgefeuert, wozu der dienstthuende Königliche Flügel-Aös tan 82599 . 577 Merl Rem, Duchen rubig, Gekündigt t. Kün ig; ugẽ preisr gien , fest, meglenburgischer woche ein äußerst stilles und können die oben ver—⸗ . . ; 2 ö s ö ;

GJ , ,, ,,,, ,,, , ,, d,, r . pr. . . PTre*Ma, 94, * ual 2,0 6, per len Niona un er Mai⸗ PVaser est. Jest. Ud ruhig. deo 46. werden. Sanitäts. . tweiler, ! ; 222 g , * ö ö s i i br Nordd. J. Sp. 123, Priratdisfont 1899 Juni —, ver Juni Zuli 15, 25 - 1753 be, ZVer Spiritus still, vr. 1zrai 224 Br., Pr. Juni · Juli Ab Stationen: . , . . den n zur Aufwartung beigegeben sind, nämlich die König— höchst en ö . 3 ö n,, Wien, 183 Mai W. . B. Schluß · Cgurse) Juli . August 7725 -= 77 5 Be; per August er 3 Br; Pr. Juli. August 37 Br, pr. August. Sranulatedzucter, intl. Dirigenten der iti R th zu verleihen lichen Kammerherren: angeführten Ordnung, na 5 Brautpaare

Reservirt, abgeschwächt. Schluß besser. Destgr! tember per September Ckisber 178,5 = 176,325— Sertemtker 25 Br. * ttaffee feft. Umsatz 1090 Krystallzucker, L, über 98 00 Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath z Graf Mar von Lüttichau und Allerhöchst: und Höchstdieselben dem Hohen Brautp reichische Paxierrente ? 850. Desterreichische 550 173 bez, per November⸗Dejember Sack. Petroleum fest, Standard white loro 6, 70 Do. , . ; . . —⸗ Ceremonienmeister Graf Vitzthum von Eckstädt, Ihre Glückwünsche abstatten. . . Parierrerte gs, 106, Defterreichische Silber. S0 35. Weizen (neuer Usance mit Äusschluß von Rauk. Sr * m6 6h Gd., pr. August⸗ Dezember 755 Gd. Kornzucker, exkl. 32 Gd. Rendem. 22 69 22,70 Se. Majestät der König haben Allergnãdigft geruht: . Eben dort, wir der ganzen eingeladenen Gesellschaft, ; den Oberpfarrer Karl Daniel Schniewind in Langen; der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Schloß⸗Hauptmann welche dem Vermählungszuge aus der Kapelle el der vor

80 36 416 20

mbtichWast en echend,

= dN = N u tei d = . *

*

.

ö . ö k 2 K 69 1000 kg. 26 still. Termine . . (W. T. B. 3 o. S8 Gd. Rendem. 21. 30 - 2,59 hrer Gluct

Je, apierr. S5, 323. 18 Dole 1335 3. Anglo Austr. Gekändigt * ündigungspreis Y Nachmittags berich good werage Santos pr. Mai Nachprodukte.. 75 Gd. Jendem. 6 5h = 18. 26 . S j Langensalza, Regie⸗ ö S ĩ ist, Gel it zur Abstattung ihrer Glückwün ö * ) = a um Superintendenten der Diözese Langensalza, Reg er Sedlnistyn ist, Gelegenheit zur u

,, K ö. geben, indem dieselbe auf dem Wege von

10550, Länderbank IZ M5, Kredit- krien 3,0, Loco 170 - I95 M nac Qualität Lieferungsqual. 69, pr. Sers. ot. pr. Dezember 56, pr. Nlaär; Bei Posten aus erster Hand: ; ö 3a ;al; , ö s ssh i r; nach dem neuen Fluͤgel des Schlosses

Unionb. 197,õ0. Ung. Kredit 277.75, Wien. Bankv. 179,5 4A 1889 574. Sehr sest. Raffinade, ffein, hne Faß ; i 37,50. Galiz. 202, 390 Kronvr. Rudolf 183. 00. Lemb. Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Dambarg⸗ 22. Mai. (BW. T. B.) Kaffer , . . . . den JJ n , 86 der Prinz Heinrich von Preußen und Ihre dem Hohen neu rn ahlten rte Melis in Bitterfeld zum P roßherzogliche Hoheit die Prinzessin Irene von Nach dieser Veglucwün chung mbar ben her- Hof- und

d 1 E 2 2 2 * 2 2 1 8 2 O. ö 5 5 . . ö,. 3 350 t. id mn r, 131,0 4 Loco k. ,, . vr. . Melis, ffein, 9 bezirk Merfeb bar dubitz 155 0090, Tramway 225,50, Tabaclaktien 120— 133 606 na Qualität. Zieferungs qualität 697, vr. Sept zr. It, pr. Dezember 577, pr. März Würfel; cker, L egierungsbezir ersebur ; ö j * ö ; ss, Nordbahn 246256, Franosen 73336 130 c, inländ. Ter diefen Monat HI,; bez, 1889 584. Fest. . ö ö den bre ern. er giegott Gustavp Huge Gaudig Leffe . Deen ö Großherzoglichen Hoheit tragen Haus⸗Marschall Fürst von Radolin das Dejeuner an. in Bleicherode zum Superintendenten der Dibzese Bleicherode, ,, , Die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften F

ö n. ( . 2 ; h diesen ; ; . J Amsterdam 105.095. Deutsche Plätze S6. 20, pr. Mai · Juni per Juni Juli 131- 131,5 —- 1z1— Zu cermarkt. (Xormittagsbericht.) Rüben · Gem. Raffinade, L, mit ; Londoner Wechsel 26 85. Pariser do. 50.12, Naro⸗ 131,75 Fer, rer Juli August 134 - 153, 5—- 34 Rößbzucker J. Produkt, Basis S8 Ho Rendement, frei d . zeige i en; Erfurt, . ö 1 reüin Wilhelmine von Graney, begeben Sich in der für diesen Tag bestimmten Drdnung nach jr. Sillercrur. Thb go , , , J den Hbery farrer J 3. fg hr he en geen, Dathe zu Rantzau, Rem in, der soberen Etage des neuen Flügels gelegenen Wien, 20. Mei. W, T. B Privatrerkebr. Per Stktober Nopember 13575 13935 bez, Per * ESiech, Ig Mai. G3 2. B) Gztreide. Zarin . J zun n 7 ; ö. Aurélie von Alten, Trompetensaal, woselbst die 6 61 282 2 . Sn) ö . . . . H , e, rr, . Melasse: . ö zur Entzuckerung . enn erh August Hermann Lud— räfin Wanda zu Eulenburg. ; Königliche . ö ö. ö 2. Mai (.. (Schluß. tste pe Fest. Große u. kleine Br., r. V 42 Yde, 7,92 diog eeignet, 12 —3 Grad Bs. lt Srade) . . ; ö z S ichen f ieser in der (au eilage Ung. Kreditaktien 27756. Dest rezitaktien . 60, 113 = 185 s n. Dual- Jutrergerste I12 - 115 Er. Mai- Juni 6.2 Gd., Gif Br. Pr, Herbst . 16 9 Tonne 39 23.3 6, 385866 Irin? . wig Armstroff in Sangerhausen zum . der . . . fileg * ö. a her, v a, e n nr . ö J ag Franz ofen 2553 50, Lom karden 6,0, Gali ier Hafer per 1000 k. Loco höher. Termine höher. Gd. S648 Br. Mais pr. Hegi-uni 6,91 Gd. 6.83 Tonne 5.009 - 5,20 M, geringere Qualitãt, nur * Diszese Sangerhausen, Regierungsbezirk Merseburg, un l . er Prinze). n von n, zeichn ; ö 9 das Hohe tyanar: 20225, Niordnesthabn 133 00 Elbethal 163.25, Dest. Gekündigt 50 t. Fündigungspreis 124 4 Loco Sr., Pr. Juli- August 6.30 Gd. 6, 92 Br. Hafer pi. Vrennzwecken passend, 12 —= 130 Je. (alte Grade) den Pfarrer Ernst August Friedrich Wilhelm ber⸗Hofmeisterin . . n Durchlauch— in der Mitte der Tafel da Hohe Brautp ; r,, 8.526. S0, 33, 0, Tabad 9710, 18-143. M nach Qua] dieserungs qualität 123 16, Mai- Jund 5. 45 Gd. „61 Br., pr. Herbst 5, 85 Gd. ohne Tonne 2.409 =*, 50 Dransfeld in Leitzluu zum Superintendenten der Diözese Hinter Sr. König , lb , , . Höchstdemselben zur Rechten (also neben der Durchlauch⸗ nglo 103 50, Oesterr. Soldrent⸗ 108 4·ę, 8 o pommerscher guter 128 - 153 ab Bahn bez., do. 5.91 Br. . . Unsere Melasse · Notirungen rerstehen sich auf alte Loburg Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. tig st en Bräutigam: der Höchstdemselben zur uf ; 9 tigsten Prinzeffin Braut) Se. Majestät der Kasfer und ung. Paxierrente 33 36. 450 ung. Goldrente 6.05, feiner 131-155 ab Bahn bez, schlesischer guter Peft, 19. Mai. (W. T. B.) Pe du t ten:: Grade (73 * FEI per. Gewicht). j beigegebene Vize⸗Admiral Graf von Monts, Chef er Marine⸗ König und neben Allerhöchftdenfeiben Ihre Kaifer— Derr goten e ,, Tarom 16 3 Ban sercinsd . s, Lare 1 Wabn bez., do, feiner izt. = 135 ab m Art, Veistn loch unveränd. vr. Mat Juni Die Aeltesten der Ramme, Haft. Station der Nordsee, der mit Wahrnehmung der Funktionen König und die Großfürstin Sergius von Ruß⸗ Unionb. 197, 5, Länderbank 21150. Buschtherader Bahn bez., preuß. guter 127 - 136 ab Bahn bez, do. 721 Gd., 7253 Br., Pr. Herbst „66 God., 768 Br. des Hofmarschalls Sr. Königlichen? Hoheit Allerhöchst beauf⸗ liche . een ie wn ehen g hen d'une n gh ge, egg Tr. Haferlebehtkkäe, . e e r hf g, e , Lie be . e Vt. Kleis . eneratversammlungen Allerhöchst befohlene J 6 mr n, n, rr n d nm, 9 *. 28 123, 74 ö 1 . . * . 9 7 j ö is. öni Frei S ff J 8 z z 2 ondon, 19. Mai W. d B) Sehr rubig, Engl. per Juli. August 125,75 1745 bez, ver Sept. Sti London, 18 Mai. (VW. T. B). A6 /c Java . 26. Mei. Cenutral⸗Bank des Nusfischen Boden⸗ Ordnung der Feierlichkeiten des Kaisers ö. . 6 W r i nnn . Allerhöchstdenselben Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ 21 o Censolt 99z, Preugische 400 Fonsols 166 125.125,25 be. . zucker 155 ruhig, Rüben. Rohrucker 12 ruhig. Credits. Gen. Vers. zu St. Petersburg. bei der beiden persönlichen l 1. * 2 1 Sber Hof. und die herzog von Hefsen und bei Rhein, worauf dann die Jꝛal. 5 6 Rente 96, Lembarden Hz, * so fund. Mais per 19600 kg. Loco fest. Termine —. An der Küste angeboten 3 Weizenladunzen. 30. Baubauk für die Residenz fradt Dres. am 24. Mai 1888 1V. Die Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ ; J anderen Höchsten Herrschaften nach der bestehenden Ord— Amerik. 129, 4050 ung. Soldrente 77. Soo priril. Get. t WVndigungspreis— M Loco l285— . Paris, 19. Mai (B. X. B.) Rohzuder den. Oꝛrd. Gen. Verf. zu Bresden' ; fenden de Obersten Hofchargen Sr. Majestät, paarweise. . nung Sich anschließen. Egppter 1003, 4 olo uniffitrte Egppter 983, Zo Lo rn nach Qual. Per diefen Monat , per Mal. 3830 ruhig, loco 35.502235, 75. Weißer Zucker ruhig, zi. Salberstadt · Blankenburger Eisen zu Charlottenburg stattfindenden V. Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Außer der Königlichen Galatafel sind in der großen grant, Egvrter 1013, Gonertirt Mexikaner 573, Juni Nr, 3 vr. 190 KS vr, Mat 3869, vr. Juni bahn Gesellschaft. Drd. Gen. Vers. zu Ver mählung Königliche 3 der Großherzog von Hessen und Galerie kleine Tafeln für den Theil der eingeladenen Gefell⸗ 30 konsol. Mexikaner S3 os Agio DOttoman⸗ Erbsen rer 1009 kg. Kochwaare 128– 185 . 3875, pr. Juli ⸗August 35, 6, pr. Oktober ⸗Januar Braunschweig. . Fei Rhein, hals Durchlauchtis fe? arch dert Hohen Braut, alerie 1. ichrr an der Kon lich Me e e el, kant lot. Suezaktien 85, Canada Paeifie of, Futterwaare 115 = 24 *. nach Qualität. ; 3480. ; . ; Preustisches Leihhaus. Ord. Gen. Sr. Königlichen Hoheit ö schaft aufgestellt, we 4 Spanier 683, Plasdiskont 23 M, Sil ber 413. Roggenmehl Nr. O u. I pr. Jos Eg hbrutto inkl. Am fterdam, 19 Mai. W. T. B.) Ge—⸗ Vers. zu Berlin. des führen . ; ; d niain nicht Platz findet. . 2 a, m Paris, 19. Mai (W T. B.) Schluß Cour e,) Sac. Gestiegen. Sek. 250 Sack Kündigungspreis treidemarkt. Weizen pr. Mai 2160 pr. Novbr. 2. Victoria⸗Branerei Aktien Gesell Prinzen Heinrich von Preußen Ihre Majestät die Kaiserin un lig in. ; Se. Majestãät der Ka iser und König . . Fest, 30, amort. Rente S5 5b, 30e Rente Sz 727, 77. 5s Ae er diesen Monat, per Mai. Fun und 268. Roggen pr. Mai 106, pr. Sktoßer 110 schaft. Außerord. Hen. Verf. zu Berlin. it Die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite und die sobald die Suppe gereicht ist, die Gesundheit des Hohen 45 9/0 Anleihe 105,B70, Ital. 50/0 Rente g7, . ver Juni Juli 17, S̃y = 7,5 be. per Juli ⸗August 11141124111. Java Kaffee göod ordinary 408. 4. Wilhelmshütte, Atrtien⸗ Geselsschaft mit . . ügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs Brautpaares aus. 479 ungar. Goldrente 7811 is, o/o Ruff. de 1886 18 18,15 bez., ver Sept. Ott. = Bancazinn geschãftslos. für Maschinenbau n. Eisengießer ei. Ihrer Großherzoglichen Hoheit igen Alllerhöchstdenfelben Die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften **, 400 unif. Egrpter 463, 43 Franz. 473,75, Lomb. Rüböl per 100 Kgę mi Faß. Termi-=r bõher. Antwerpen, 159. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ Ord. Gen. Verf. zu Berlin. der o geg ge; g eftat der Kaiserin und Königin folgt Aller⸗ erheben Sich, unter dem großen Vortritt und nur gefolgt von

S1 og an]

8. T * r . ö. O. leons 199053. Marknoten 62,30, Russische Banknoten 1315 ber per August Seytember ver Sey an Bort Damburg pr. Mai 12,55, pr. Zuni 12,85, Gem. Melis, .

48

177,50, Lomb. Prioritäten 3296, 95, Bangue oftoman? Geründ. ECtr. Kündigungẽ pr. * Loco mi leum markt. Schlußbericht ]) Raffinittes Tyr; ; Atktien⸗ i inisch⸗ ; ö f bei Rhein. ö 6 ; J w. . J ,,, ,, ,,,, e , n,, , ern, r, , e de, en e e ee de, , ,, , , e d di,, . 0,00, Credit fonecier 1122 , do. mobil. 1 Ro, Monat 47 4,8 bez, per Mai- Juni 474 47,5 pr. Juli 166 Br., pr. Septbr. Dezember 155 Br. Verf. zu Köln. Donnerstag, den 24 Mai, Mittags 116 Uhr, finden sich und General⸗ jutant ischle, ih tant Von Pleffen he um daselbst die , , 6, . bez., ver Juni. Juli i, ver. Zuli ˖ August Ruhig. . ö. ö . Atktien Wesellschaft für Schlesische diejenigen hoffaͤhigen Personen. denen besondere Einladungen und der Oberst. Lieutenant, F 235 ö; 5 n ge r . . ige angeladene Gesellstaft wird unmttt war mi n X. chf . rig terf⸗ via e, , Sit g 3 1 K t . . . 4 . Keine, Tudurftt . vorhials C. 6. zugegangen sind, im Königlichen Schlosse zu Charlottenburg auftragt mit der Führung des ö. 5 ö 9g , Die übrige e gl * J nach ,,, Larle ein r s ioc wn, zel. Sac. a, ft ,,, s , hne. fiußerork. Gen— i Unberersemiell ilch el n ie n Schoß eie ur, e, w r , . . ; ian ; Srrn3;, mi e e, ern g. n . 66 rig. (Werte behauptet. erf. i Bree lau. den angrenzenden Gemächern. und bei Rhein zum Ehrendienst befohlen sind, sowie „Die Ftönigliche Krone wird den Beamten des Krontreso 896 York, 19. Mai (W. T. B.) (Schluß mine behauytet. ö ach, Fündigungspr. e w⸗Hork, 19. ai. (W. T. B.) Waaren⸗ ; Schlesische Gas Aktien Gesellschaft. grenzenden ili d die Höchsten Gäste deffen Adjutanten und Gefolge hinter Sr. Königlichen Hoheit. wieder überliefert und, nachdem von der Ober⸗Hßofmeisterin eurse.) Luftlos, aber Courfe fest. Wechsel auf Prima. Dual. loch 2069 = 00 416, ver diesen bericht. Baum mwolt: in NewYork 10, do. in Ord. Gen. Verf. zu Breslau. Die . te, und di ; a VI. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales Freifrau von Seckendorff das Strumpfband ausgetheilt worden, e . . 935 66. 6 20.70 1, per Mai Juni =, per Auguft. . . ef gn cu r ed 9. h Marienburg Mlamtaer Eisenbahn. e. gegen 1157, Uhr im blauen Salon und im grünen fuhr ? . Kaen lich? n , , ,, . . kus geber mne r ue en d gse hell war, er Sð3t, ar 20, e 5 est in New-⸗ York 7 „do. in iladelphia . Vers. anzig. iegelzimmer. . ) ) e e,. undirte Anleihe von 1877 1773, Erie abn. Trockene Kartoffelstarke vr. 100 Kg brutte ink]. Sack. J. Gd. Rohes Petroleum in New Jork 64. 11. er rn a i Geseuschan. . 3 Damen der Hofstaaten und der ganze Hofstaat des Kronxrinzessin. ; d gönigliche Hoheit der mãcher zurück, um Reise⸗ Toilette zu machen. . ltien 44. Nem- Jork Centralbahn Altien 105F, Termine behauptet. Get. Sac. Kündigunge do. Pipe line Gertifiates So J. Fest. Meni Ord. Gen. Verf. zu Berlin. Hohen Brautpaares begeben sich nach dem gelben Damast⸗ VII. Se. Kaiserliche und Königliche kot. Groß Auf Sr. Kais erlichen und Königlichen Ma jestã t Cbie : Norih Western do 1dez. Late Shore Heis = , Prima · Qüuhal, loco 20.80 46, per diesen 3 D. 35 C. Rother Winterweizen leco 98 C., 16. Aktien Gesellschaft für Eisen⸗ In⸗ zimmer, alle Herren des Vortritts und der Gefolge nach dem Kronprinz führt Ihre Kaiserliche Hohei Allergnädigsten Spezi at⸗ Be fehl. do. Olt. Central Pacifie do. 314 North. Pacißt / Morat 20 7 6, per Mai. Juni , per Juli. do. Pr. laufend. Morat drei C., pr. Juni Sz. dustrie und Brückenbau bormals runden Gartensaale fürstin Sergius von Rußland. ; Berlin, den 20. Mai 1888 ker ech, l erg fie g rasteiie Je, 6e. . ö . un z artort r Tas hung, Bt. Schaun td Lie Köntglie Prinzes sinnen-rone annette ark nitign geit der Kron prinz von . ö Union Pacific do ost, Chic. Milw. u. St. Paul do etroleum. (Rafflnirtes Standard white) per! 663. Zucker fair refining Muscovados) t. en. Vers. zu Hochfeld bei Duidhurg⸗ durch drr, ,n. Ceanit i herbelgebracht und von einem Griechen land“ fuhrh hrt Konigktche Hoheit die Der Ober ⸗Ceremonienmeister:

Offizier und zweĩ Mann der Gardes du Corps in Suprawesten ( Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen. Graf zu Eulenburg.

w —— —— —&“ , r · , . *.

2

2

2