Sanitãts /., Veterinãr⸗ und Onuarautãnemesen.
ortu gal.
Durch eine unterm 13. Mai iss veröffentlichte Berfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Fafen von ern am buco nebst den Häfen der gleichnamigen Provinz feit dem Arril d. J. für rein“ ron Helbfieber erklaͤrt worden. (Vergl.
Reichs · Anz. Nr. 27 vom 8. Mai 1888.)
Eubmissionen im Auslande.
Italien:
D. 26. Mai. Cerreto? Sannita; Municipio: Bau einer Trinkwasserleitung von den Gagliardi⸗ und Lorenzello · Quellen nach Cerreto. Voranschlag 52 221.54 Lire- Bauzeit i8 Monate, Kaution 15 000 Lire.
2) 30. Mai. Udine; Ospedale eixile: Medizinglien und chirurgische Gegen stände— Voranschlag etwa 12000 Lire.
3) 30. Mai. Spezia; PDirezsion costruzioni nsvali R. Narina: Moulmein Teakholz; Voranschlag 260 000 Lire. (Bereits einmal vergeblich ausgeschrieben.)
4) 1. Juni Ferrara; Consorzio bonifiche ferraresi: 160 Cir- ona. Aubaggerung des Bentivoglio⸗Kanals von Garbina bis Mazzenzatieg. Voranschlag 19 981 Lire
5) 2. Juni. Rom; Ministero d Agricoltura: Maschinen⸗ papier aus extrafeiner NVaste, für Lithographien 2.,, Bedarf 5 ö. Jahre. Voranschlag 35 000 Lire. Aeußerster Termin am 20. Juni.
6 4. Juni. Spezia; Genio militare R. Marina: Bau eines Daches über dem für die Schiffsmodell- Experimente Festimnt“* Bassin. Voranschlag 58 000 ire eußerster Termin am 189. Funi)
I) 4. Juni, Spezia; Direzione artigleria R. Marina: Glas- waaren verschiedener Art. Voranschlag R O2, 38 Lire.
8) 9. Juni. Neapel; R. FIonäeria: Zink in Brod en 30 900 kg. Voranschlag 15 505 Lire. Depct 1700 Lire. Lieferung in 60 Tagen. -
9) 41. Juni, Ebendort: Kupfer in Stangen (sago- 6 9 Geschosse mittleren Kalibers. 33 600 g. Voranschlag
ire.
10 31. Juli. Fermo; Municipior Bau einer Trink⸗ wasserleitung für wenigstens 700 chm Wasser in 24 Stunden, natürliche oder hydraulische Preffion, Verwendung von Dampfkraft au? geschlossen. Bau eines Refervoirs von 2160 cbm wenigstens. (Fur die beiden besten Projekte 2065 Lire und 1009 Tire Prãmie.)
Näheres überall an Ort und Stelle.
Verkehrs ⸗Auftalten.
Wiesbaden. 23. Mai. (W. T. B) Gestern Abend fand auf dem Bahnbof Niederlahnstein ein Zusam men stoß zweier Züge statt, wobei zehn Personen mehr oder weniger verletzt wurden.
Sondon, 22. Mai. W. T. B.) Der Üünign⸗ am pfer Pretoria“ ist heute auf der Heimreise in Plymouth an—
gekommen. .
Theater und Musik.
Kroll Theater. Hr. Mierezwinski bat gestern vor dicht⸗ gedraͤngt vollem Hause und unter koloffalem Beifall sein Gastspiel als „Raoul“ in den Hugenotten“ begonnen. Am Freitag soll der
Acht
reußen 22 700 ommern 50 A. 500
Rennen“ am zweiten
ins Ziel. Seel wurde aber angel
400
Don v. Schmidt · Pauli s mit einer Radziwill' s
Rennens 1120 für Gebieterin.
achten Pferde.
br. H. . Sancoins ), Ranger? 2160 M außer dem
289
„Arnold. in Ressini's „Tell! folgen. Fr. Carlott Grossi wird darin als . Mathilde auftreten. Morgen findet eine Wiederholung der Weißen Dame“ statt.
Mannigfaltiges.
Vaterländischer Frauen⸗Verein. In Folge unseres Aufrufs zur Beseitigung des Rothstandes in den durch Ueberschwem⸗ mung beimgefuchten Gegenden sind rom 11. bis 16. 8. M. bei unferem, Schaßzmeister, Herrn Bankier von Kraufe, Leixzigerstraße Nr. 45 hier, ferner eingegangen: 38 222 M 46 3 und mit Hinzurechnung der früher eingegangenen 466 216 0 35 3 zusammen 504 435 Æ 81 3.
folgte
M,
Das Meeting,
als Zweite proklami dem Sieger zufielen, der mit 500 gekauft wurde, so daß Seeschlacht Il. Pfingst⸗Ftach Rennen. OM dem zweiten, 2060 Distanʒ ca. 2600 m. 4 erschienen am Ablaufẽpfoßten. erino“, unter Rittm.
Länge, drei Längen F. St.. v; Erlanger's br. St. Sigune = unter St. Suffert 7. * Werth des „S für den Sieger, 360
unter Lieut.
80 „ der Dritten, M dem Sechsten, en
IT. Hera-Hürden⸗Rennen. Wo ne dem zweiten, 269 M dem dritten Pferde. Distanz ca. 2360 m. am Ablaufẽpfosten. Finasseur unter Lieut. des Lieut. Suffert J. F. W leicht mit einer Länge. unter seinem Besi Splvan“ unter Lieut. Lieut. Melling. — Werth des dem Zweiten, 180 S dem V. Zehlendorfer Sieger, 90 * dem zweiten, Reiten. Distanz ca. 3095 m. V Pferden starteten nur unter Rittmstr. von
Mit aufrichtigem Dank für diese Spenden bemerk an Unterstũ r. 1 . haben für die Provinzen Ost⸗ Westpreußen 52 500 A, Brandenburg o3 200 Æ, Hannover 27 800 und Schlesien
Berlin, den 19. Mai 1888. . Der Vor stand des Vaterlãndischen Frauen · Vereins. Cha rlotte Gräfin von Itzenplitz.
PVosen
welches
Pfingst ⸗Dienftag auf der Rennbahn Ju garten veranstaliet bat, hatte nachstehenden Verlauf: L Spreewald - Hürden ⸗ Renn en. Sieger ist für 50009 käuflich c. Pferde die Hälfte des Ueber Pferden erschienen hur des Hrn. Browne) und des Mr. H. Solloway Browne war der Stute überlegen und kam mit weitem Vorsprung chlacht! hatte z en und wieder bestiegen, rt wurde. — Werth
15
br. W. hi Gebieterin
III. Großes Frübjahrs⸗ Offizier Ehrenpreis dem siegenden Reiter und 266) . 4. dem zweiten. 800 M dem dritten, fünften, 300 M dem sechsten, Distan
rhrn.
o 80 40
11 Pferde waren Des Rittmstr.
Frhrn. Des Ri
tzer wurde acht Län
H.
Pferde hatten das Rennen angenommen,
Sutton unter Lt. H. v. Arnim leicht
ca. 50090 m. Rennen angemeldet. Des Lieutn. v Sydow a. dbr. unter seinem Besitzer siegte, wie er wolte, mit einem sieben Lãngen gegen Lieut. F ,. v. Senden J. 23 Längen hinter dieser folgte Lieut. Zierold's . St. . Seawerd , unter ihrem Befitzer.
sitzern geritten, Lieut. Suffert N Istem s br. W. . Tourist . Tieut Rittmstr. v. Natz mer z . ;
zuletzt Rittmstr. Gif. Bigmarckiz br. H. The rf. H. Dohna. Ehrenpreis dem Sieger, 9560 6 der
180 M dem Siebenten und 86
Mepbistopheles unter
Rennens Dritten.
Jagd -Re nnen. Preis 1000 4 dem 200 ½ιο dem dritten Pferde. Von 12 zu diesem Rennen angemeldeten des Rittmstr. von Boddien br. Heyden Linden, des Hrn. v. Sch
Ser neh k ki n
27 009 *, Appellant
beim zweiten Sieger, VI.
der Verein für Hinderniß⸗ Hoppe⸗
Preis 1000 Æ Der Distanz ca. 2600 m. Dem ebots. Von 4 angemeldeten dal bert 4 jãhr. jchwzbr. H. 6 jähr. J. St. . Seeschlacht .
sich zuvor ihres Reiters entledigt, so daß sie noch zeitgemäß des Rennens 1030 , welche M eingesetzt, für 5150 M zurück- 75 MS zufielen. . Preis 1000 M dem ersten, dem dritten Pferde. Herren⸗Reiten.
Behufs
von
Des Lt. v. Witzleben djäbr. br. S. v. Heyden ⸗Linden, schlug des Rittm.
nter dem letzteren wurde Lt. Prinz G. ebhrertag, Dritte. Dann folgte noch Lt. Frhrn.
MS für Sutton u. 160 — ein Jagd⸗Rennen. dem ersten, 1000 600 56 dem vierten, 460 0 dem 200 46 dem siebenten, Io0 M6 dem 32 Pferde waren für diefes Valjean orsprung von Wise! unter Linn
zeitung deutscher K n vom 2. bis 6. v. Esebecks F⸗ St.
dann ebenfalls von ibren Be= F St. . Rbeda“, Rittmeifter v. ð. Grf. Hallwyl 's br. W. NNewbridge⸗, Aalhaut ., Lient. Frhr. v. Erlanger' s
Ebernburg der Ober⸗
der — Werth des Rennens: weiten, ünften, AS dem
der Vierten, 380 6 dem
Macht, wel . die Kirchen Preis 800 M dem ersten, Herren⸗Reiten. angemeldet, fünf erschienen Graf. Bie marck Sjaãhr. x. H Gayl schlug nach schoõͤnem Lauf seinem Besitzer ttmstr. von Köller br. H. Iburg! en dahinter Dritter. Dann rnim, zuletzt Regent“ unter S80 M dem Sieger, 280 M0
von
von
brachte. Bei toastete der Re
Herren⸗ W. „Appellant
Androcles unter Lieut. v. Sravenitz und des Hrn.
Im l r rin, ein, iel, ichter todtes⸗ erfolgter Einigung
220 4 dem Zweiten. Den Schluß bildete: . Jagd: Rennen der Viersäh Distanz ca. 3500 sätzen und Reugeldern. — g gemeldet, rier erschienen am Ablaufgpfosten Des schlãger F. i Tabula rasa. ein scharfes Schlu mit einer halben Länge. Schlippenbach's br. Et. Franzdorf's F. W. 2Väi0 M dem Sieger, 170 M der Zweiten.
H.
fanterie · Brigade ist on Syandau bierselbst Bürgerquartiere beziehen, welche gestern von mandos vorb Zessener Mittenwalder. Fürbringer⸗ faillon in der Nostiz⸗, Mariendorter⸗ Füsilier Bataillon in
Arndtstrahe einquartirt.
Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B.) Der 7. Deutst.
heute im Namen des Kultus Ministers von Schulrath von F Ober · Bürgermeister Dr. Miquel begrüßt. Begrũßungstelegramm an Se. Thesen, betreffend die Forderung einer allgemeinen Volksschtle, wurd mit großer Majorität angenommen.
Köln, 22. Mai. meldet,
Kreuznach, 22. Mai.
richtende Hutten Präsident von Bardeleben, von Puttkamer, Graf Bogan von Hutten Cjapski aus Franz von Sickingen
ö Rudolf von von Gneist; derselbe hob darin am Schluß h che sich erhoben heit des Waltens land wieder zu einem Mittelpunkt des europäifchen Kontinents bat, in welchem die beiden Grundrichtungen der christlichen Kirche s friedlich vereinigen könnten. Deutfchland' möge Gott danken, der Als gut gemacht und Deutschland langfam zur Einheit heranreifen is um vorher alle edlen Seiten des zrsten Hammerschläge Kreuznach, worauf Kommerzien⸗Rath Euler Hoch auf den Kaifer
der Regierungs ⸗Präsident von Puttkamer auf Se den Kaiser und Se.
Bäder ⸗Statistik. ̃ 159 Fremde, Deynhausen bis zum 15. rader 5 jähr. bis zum 17. Nai 185 Nrn. mit 219 Personen.
T. v. r Lauf 3 gleichʒeit mußte.
Julius hall
ö unter 2
und . Androcleg⸗ liefen einen scharfen zurũck Sie passirten beide fo erkennen
. M
nur
. den beiden
Lauf über die Baha. Werth
080 4 rigen. Preis 42 Pferde bis 200 0 aus er
m. Dem den G waren zu diefem denen e
rn. Dell. Schmidt o 35. Föefecht im? schlug fie dann Zebn Lingen zurück wurde Majgh Gr Blue Bell! Dritte. Graf Sierftene? Mexikaner kam ju Fall. = Werth des Rerr
Sir Triamond' machte mit Hrn.
Theilnahme am Brigade ⸗Exerziren der 2. heute frũüb das 4 Garde. Regim bier eingetroffen und wird bis zum 30.
Garde · d ent 13 9. incltsn⸗ Das 1. Bataillon ift 94 und Solmsstraße, das ve und Gneisenaustraße ur i der Hagelsberger⸗ Möckern= Kreuzberg . x
ereitet worden sind.
welchet von über 1200 Theil nehmern befucht ist, win dem Regierunge⸗ j Friken (Wiesbaden) und Namens der Slant don den Die Versamm lung sant?⸗ Majestät den Kaifer. De
ii. W. T. B.) Wie die ist die diesjährige General atholiken durch den September in Frei bu
Kölnische Volk l ver sam mln; ürsten Löwenstein auf die Te. rg i. B. festgesetzt worden
(W. T. B) Bei der heute auf ze stattgebabten Grundsteintegung für das zu er⸗ Sickingen ⸗Denkmal waren unter Andern der Regierungs Praͤsder Hutten 8 und Sickinge a otẽdam, der Ge Hohenburg auf Schloß itterndorf und ze Recum anwesend. Die Feftrede hielt Profeser ervor, daß die höhe:
bis jetzt in der geeinten Ration über babe und allen Bekenntnissen die Frt · im, kirchlichen Leben gewährleifte, Dent t gejeßt
sowie Nachkommen
*
nationalen Lebens zu entwickeln. De that der Gymnasial⸗ Direktor Sollenberg an aus Kaiserslautern ch und auf den Prinz⸗Regenten von Bapern au, dem hierauf folgenden Fesmahl auf der Ebernbutz M aje stẽ genten.
Nachtrag.) Neuenahr bis zum 17. Min Mai 565 Nrn., Wildunge⸗
Königliche Hoheit den Prinz -Re
Wetterb
S
ti
Wetter U
b
o
t r r
e 8
try 00 8
— — 8. c
vom 23. Mai Morgens.
1888,
m.
Wetter. Stationen.
9
Meeressp.
Bar. auf O Gr. u. d.
red. in Milli Temperatur in o Celsius
0 C. —d 40 R
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
Wind.
Wetter.
sius 40R.
—
Temperatur in o Cel
boGC.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. . . eters burg Moskau ...
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Stockholm.. Havaranda St. Petersbg. Moskau ...
222 —— S- i 2 - i3i ST
83
ll 2 bedeckt I bedeckt
te O — 1 O 2 ö 2 red. in Millim.
2 heiter IL wolkig 1 wolkig
4 wolkig 2 wolkig I wolkig 2 bedeckt
3 halb bed.
—* 71
Gort, Queens. Cort. Queeng· J . . ö ,, . mburg .. Swinemünde Neufabrwasser Memel
I heiter I wolkig 4 wolkenlos 3 wolkenlos 5 heiter 4 bedeckt 4 heiter
Neufahrwasser Memel...
T heiter
wolkenlos 2 wolkenlos
Munster.. 70 NNW 3 Regen) 67 NO 3 halb bed. 58 NO 2 wolkenlos 4 bedeckt 4 Regen?) 4 heiter 2 bedeckt
4 heiter)
Münster .. Karlsruhe. Wiesbaden.. München
Chemnitz. Berlin... .
Breslau.. Breslau ..
wolkenlos wolkenlos 3 wolkenlos 7Thalb bed. * wolkenlss 2balb bed. 2 wolkenlos
2 wolkenlos
Triest
) Nebel, Regen. 9 Gestern Gewitter.
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrische Maximum über 775 mm er- streckt sich von Schottland ostwärts nach Süt— schweden, so daß über Central Europa nordöftliche Winde vorherrschend geworden sind, welche in Süd⸗ deutschland ziemlich stark auftreten. Karlsruhe meldet Nordost Sturm. Ueber Deutschland ift das Wetter im Norden heiter und fühl, im. Süden trübe, bei durchschnittlich nahezu normalen Wärme verkältristen. Die oberen Wolken ziehen über Süd. deutschland rechts vom Unterwinde. Archangelsk meldet Minus 11 Grad.
Deutsche Seewarte.
1 halb bed n) 23 ) Nebel. Nachts Regen.
een,
1) Dunstig.
west · Euroya, Ost ˖ E
und kühl. In bis zu 5 G
— — —
Freitag: Opernhaus. 114. Vorstellung. Die Onugenotten. Oper in Dichtung nach dem Französi
Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 113. Vorstellung. Das Rheingold von Richard 3.
Wagner. Anfang 7 Üb Wallner Theater. 118. Vorstellung. Tante
Therese. Schauspiel in 4 Affen von Paul Lindau. ang 7 Uhr.
setzt von Castelli. Valentine: Frl. Küů Elmblad als Sast.)
Wallner ⸗ Theater. dächtniß der vor hun
Furopa am niedri vorwiegend nördlicher
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum liegt über Nord⸗ wäbrend der Luftdruck über Süd ⸗ und gsten ist. Bei meist schwacher, v und nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Central · Europa heiter, trocken Deutschland liegt die Temxeratur 3 Grad unter der normalen; die oberen Wolken ziehen aus Nord bis Nordost.
Deutsche Seewarte.
5 Akten von
Ballet von Paul hnel, als Gast; Anfang 7 Ühr. 119. Vorstellung. dert Jahren, am 25.
6 heiter
schen des Scribe, über. Marcel: Hr.
eyerbeer.
Taglioni.
um Ge⸗
erfolgten ersten Aufführung, zum 208. Male: Emilig, Galotti. Trauer spiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Donnerstag: Götz von Berlichingen. reitag: Die berühmte Fran. Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.
victoria Theater. Donnerstag: Zum 653. Male Gu halben Preisen): Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus stattungsstück mit Ballet von A. d' Ennery und Jules Verne!
In Vorbereitung: Luther und feine Zeit.
Friedrich wil helmstãdtisches Theater. Dennerstag:; Neu in Scene gesetzt, mit neuen Costũmen: Mannschaft an Bord. Komische Dverette in 1 Aufzuge von J. L. Harisch. Hierauf, neu in Scene gesetzt, mit neuen Costümen: Leicht? Canallerie. Komische Operette in z Akten von Carl Costa. Im Park: Großes Doppel ˖ Concert. Auftreten erster Gesangs⸗Speziasitãten Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr. Freitag: Im Theater dieselbe Vorstellung. Im Park: Großes Dor pel. Concert. Auftreten sãmml⸗ licher Gesange · und Instrumental · Fünstler.
Nesiden Theater. Donnerstag: Zum 120. Male:
Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas
(Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Anfa Fal ch P fang
Delle Alliance · Theater. Donnerstag: Zum 24. Male: Die Goldtante. Mee mit Gesang in 4 Akten von Carl Cofta. Vor, während und nach der en, , 837 Doppel · Concert. Auf⸗ treten des Ersten Schwedischen Bamen-Sexterts und der Gesangs⸗ Duetfisten Gebrüder Meinhold. Brillante Ilumination. Anfang des Concerts 6 Uhr,
der Vorstellung 73 Uhr. Freitag; Zum 25. Male: Die Goldtaute. Erstes Elite⸗ und Monstre ˖ Concert. Auftreten
sãmmtlicher Sãngergesellschaften.
—
Aroll's Theater. Donnerstag: Die weiße . iscᷣ reitag: Gastspiel des Königli preußischen und K. österreichischen Kammersaͤnger Hrn. Ladislaus , nn nnn, und der Frau Carlotta Grossi. e
tung des Sommergartens: Großes Doppel Concert.
Sonnabend: Gastspiel von Miß Mary Howe.
Central · Theater. Donnerstag: Zum 78. Male: Die Himmelsleiter. Gesangspoße in 4 Akten re⸗ Mannstãdt. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Benefiz für Hrn. Paul Hambrock.
x mDᷓuapw)miulegmm-̃ .
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Architekt und Maurermeist nover). — Frl. Bertha Lehrer Ernst S
mit H
9.
— Hrn.
Stade). rn. G —
Schwerin? ⸗
rn P
roge (Bremer hay estorben: Sr. Seh. Ober- Regierungs⸗Ratb 534 (Berlins. — Verw. Frau Landrath Karolire v. Goldfus, geb. Freiin von Münchbaufen (Rittlau) — Frau Margarethe Mück, geb. Wilke (Hanau). r. Hugo Casparius (Stettin. — Fr. pr. med. C. G. Vogeler Sohn Paul und Tochter Marie (Charlottenburg) Hr. Ziegeleibesißer und Stadtrath Ferdinand Sänger (Genthin)l. =
rau Meta Hillers, geb. Brauer (Sarstedij.
r. Maurermeister Herm. KFiehnapfel (lider wangen).
—
Nedacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Berlin:
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der
ai 1788,
Vorftellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗
(einschließlich 2 Börsen · Beilagen.
Besitz: n ging nch des 2 1 ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käͤniglich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
3 133.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch den 23. Mai
18388.
Deutsches Reich.
Zuckermengen,
is 15 i i s i i Anspruch auf Steuervergütung i ĩ l bis 15. Mai 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem z , w . gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.
s97 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens
g isation. . 0 Proz. Polarif Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛ0.,
698 a: ugena nut Krystalls ꝛc.
99 a:
Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in
oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,
— *
Krystall, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] ——
Mit dem Anspruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt:
Aus öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlagen unter
Staaten bezw. Verwaltungs-⸗Bezirke.
zur unmittelbaren Ausfuhr
amtlichem Mitverschluß wurden
gegen Erstattung der Vergü⸗
tung in den freien Verkehr zurückgebracht
zur Aufnahme in eine öffent⸗
liche Niederlage oder eine
Privatniederlgze unter amt⸗ lichem Mitverschluß
69gSa kg
697a kg
6999 kg
boga kg
98a kg
6972 kg
Preußen. rovinz Westyvreußen .. ? . .
Pommern.
e r fie .
Schlesien
Sachsen, einschl. Unterherrschaften
Schleswig⸗Holstein.
Hannover.
Westfalen .
16264295
der s chwarzb.
18 188 T
Ib) 558d 30299010 1123 945
215 6365 723 533
41
760 0090 27 453 100 009
340 235 200 485
2357 a1 151
2 51111 ö 91 C
O
= 1 * C1
16
Wo
Rheinland. . . 5 2595 Sa. Preußen 475 367
; 86 784
K . grusse zurn . Braunschwe ig Anhalt.
og 85s 2317
1076351 1328214
100 0090
1
1 1.
Lubeck J . Ueberbauxt im deutschen Zollgebiet 5527 831 hierzu in der Zeit vom 1. 6. ö J
355 107
5907575
69 458 49 709
M
= = . 63
1828214
25 182 035
1176351 585269
88 04234321 452 M5
bis 30. April 18881)
Zusammen 236 262 096 80 598 688
6 262 682
27 010 249 506450 119167
1423012 7
423 27570
8 1 2
In demselben Zeitraum des Vorjahrs:) ) Die Abweichungen gegenüber der vorj gangenen Berichtigungen.
Berlin, im Mai 1888. Be
Ss 7d fs is ss s 13 ᷣ2 57s . . H 3 iber und der zuletzt veröffentlichten Uebersickt beruhen auf nachträglich einge
Kaiserliches . Amt. er.
Königreich Preußen. Privileg i um ö i K 1n g usfertigur für die Stadtgemeinde Kreuznack, wegen Ausfertigung 264 ö V Anleibescheine im Betrage ö. von 1000000 Mark.
4 ö i i i 3 g von Preußen ꝛe. Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König Preuß
. ten⸗Vers— lung zu Kreuznach in Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung ; narf
; ⸗ , ,. ibren Sitzungen vom 13. Oktober und 2. November 188
ĩ fü i Dasserleit zur Tilgun hat, die zur Ausführung einer Wasserleitung und gung
,. z 5 — 95 spr ae ei ste 53 und
beschaffen, wollen Win auf ö des Bürgermei sterẽ Stadtverordneten⸗Versammlung: . .
2 . diesem Zwecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheinen
Schulden erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu
verfehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1650 600 1 ausstellen zu durfen w da sich hiergegen weder im Interesse ö der 6 3 i f i he es 2 ele Bes twas zu Frinnern gefunden hat, in Gemäßheit des . - des ; 2 1 Juni 1835 zur Aus fiellung von Anleihescheinen 2. i. trage von Jobo 000 M in Buchftaben: Einer Million Mark, welche i enden Abschnitten: ; . , , w w. , on zusammen 1 009000 6 V nach dem an sie genden Muster auszufertigen, mit vier , zu verzinsen und mittelst Verloosung jäbrlich vom Jahre 18 . mit wenigsters ein und rier Zehntel Present ö uwachs der Zinsen von den getilgten k ö. rtragsüberschüsse der Wasserleitung zu tilgen gind. dur ö. . wärtiges Privilegium Unfere ö, ,, . Die Ertbeilung erfolgt mit, der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus 1 Rechte gestend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigentbums werpflichtet zu sein; J Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehen . Rechte Dritter ertheilen, wird für die . 5 . Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nommen. . . H Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Inge .
; Berlin, den 1. Mai 18888. . ö In Vertretung Sr. Majestät des Königs: Wilbelm,
Kronprinz . . von Puttkamer. von Scholz.
L. S.)
Regierungsbezirk Koblenz. Anleibeschein S te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. . der Stadt Kreuznach 3 4 , , e. 6 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom l. Mai 1838 (Amtsblatt der Königlichen . 5 vom ten.. . 188. Nr. . . Seite.. und Gesetz⸗Sammlung für 188. Seite .. laufende Nr. . . .).
f schlůss S erordneten · Versammlung Auf Grund der Beschlüsse der Stadtverordneten Versamm der Si g Kreuznach vöom 13. Oktober und ,, 18857 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 00 000 ei. 1 die unte rieichnete SchuldentilgungsKommission der Stadt e, . Namens diefer Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gü e Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Dar
Rheinprovinz. über
von der
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
die Stadt Kreujnach mit ihrem Vermögen und mit ibrer Steuerkraft.
Unterschrift ertheilt.
Rheinprovinz.
zu der Schuldverschreibung der Stadt Kreuznach
Buchstabe
lehnsschuld von... elche tadtgen worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
. ; eg . , . mittelst Verloosung der Anleibescheine in den Jahren . . srätestens 1826 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, . 95 3. wenigstens 1,1 Prozent des Kavitals gährlich n, , 52 Zinfen ron den getilgten Schuldverschreibungen . . en ö tragsüberschüsfen der städtischen Wafer. ng geli de . Die Ausloofung geschiekt, in dem Monat ltere, 3 Jahres. Der Stadt Kreuznach bleibt jedoch das . 1 den Tilgungestock zu verstärken oder auch sämmtliche no ) 2. . befindliche Anleihbescheine auf einmal zu kündigen. Die . . stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs
stock zu.
Die ausgeloosten sowie die gekündigten , n, ,,, werden unter Bezeick nung ihrer Buckstaben, Nummern und Beträge,
sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, offent. lich bekannt gemacht.
im einen 9 onat ** 2 . ß 8 didi und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt
13 . vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen der Königlicken Regierunz zu Koblem und den hiesigen öffentlichen Blättern. I .
Stadtverordneten Versammlung mit
n; ; . ö ; i Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist,
von heute an gerechnet, mit vier Prozent Jährlich rerꝛinst. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen e Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezie bun gz were dieser Scutlt verschreibung' bei der Stadtkasse zu Kreuznach, und zwar auch Schuldverschreibung bei der Stad
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver⸗
Für die feblenden Zinsscheine . der = : . = . , r,, . Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge,
welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückahlungstermine nicht 3 in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen derjähren zu Gunsten des Stadtgemeinde Kreuznach. Das Aufgebot 2. bie Krafllozerklarung verlorener oder vernichteter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civil pre ez. ordnung für das Deutsche Reich vom 580. Januar 1877 (Reichs Gefetzblatt Seite S3) bezw nach 3. 2 des Ausführungs n , . Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Mär; 1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281). ⸗ , n insscheine ks weder aufgeboten, noch für kraftlos erk . ö ,. . va h i en, vor Ablauf der für jährigen Verjäbrungsfrist bei der st ö hör hakten Besitz der Zinsscheine durch Vor hörde anmeldet und den stattge Besitz ; , i Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter s ö e e 38 Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus 3 en. * 91 * * * 2 * 9 i . ** Schul drerschreibung sind ', . ö ö ausgegeben; die ferneren Zins e ; i. . e e we. r, feines : ö. . Reibe von Zinsscheinen erfolgt bei der — h . . Ablieferung der, der älteren Zinsscheinrei i en, e,, ,. im st der Anweisung erfolgt die Aushändigung. ? n . ö den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren
orzeigung rechtjeitig geschehen ist.
— 8 6 8 225 8 ö Ste r aar gezahlt Mark, welche an die Stadtgemeinde baar gez abcrtiagen werben.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 10009000 4 erfolgt
1
ines dieser Blätter ein, so wi essen Statt Hebt eines dieser Blätter ein, so wird an de tt 934 ; Genehmigung des
385 25 *: 25 n 8 82 Königlichen Regierungs⸗Präsidiums zu Koblenz ein anderes Blatt bestimmt.
* . F * t Sktober wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober,
8 O 6 18 in der Zeit vom 1. April beim. 1. Dttober 13 vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ..
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
8 arnnn , enn Die städtische Kommission . Der Bürgermeister. Die Stadtverordneten. Unterschrift.] Unterschrift] Trockener Stempel des Bürgermeisters. Regierungsbezirk Koblenz. Zins . inn w. . te Ausgabe
2 Y 2 Nr. . . . über k zu .. . Prozent
Zinsen . Mark.
ieses Zinsscheins fã gegen dessen Rückgabe
er er dieses Zinsscheins empfängt gegen desen Rückg . ö ab die Zinsen der ten
ten mit .... Mark bei
.
der Stadtkasse zu Kreuznach.
Kreuznach, den . ten Der Bürgermeister. (Facsimile) . Dieser Zinsschein ist ungültig,
committirten Stadtverordneten. TRacsimile.) . wenn dessen Geldbetrag nicht
innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit
lohns aleic je Nergamũ 6 Preise und Tagelohnsätze zugleich die Vergütung für
= - . — 213 . j 5 5os⸗ D ei . 2 2. — Ra. ö! osrer wiede be⸗ in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit ist die *ulcitennk kehnnt, auf dessen Gef er lrund? Rosten w-eder ke
schreibung sind auch dis dazu gehörigen Zinsscheine der väteren Fällig⸗ * ö 1. . ig keitstermine zurückzuliefern.
sowie die innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des
.
Rheinprovinz.
um Anleiheschein der
zu der ; für die . ‚ . 13 . bei der Stadtkasse zu Kreuznach, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldrerschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.
erhoben wird.
Regierungsbezirk Koblenz. nweisung . aht renal te Ausgabe ?
A St ( ,, Mark.
Buchstabe. 56. ö. . 55 9 25 2 2 nhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
; j ö z * näascheĩ obigen Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zinsscheinen Jahre vom 1 ö J
D
—
ten . . st Die committirten Stadtverordneten. (Faesimile.)
Kreuznach, den .. Der Bürgermeister. Facsimile.)
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Garnisonbauten. 1) Gegenstand des Vertrages. .
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die im Vertrage . zeichnete Leistung. Im Einzelnen bestimmt sich Art und Umfang der dem Ünternebmer obliegenden Verpflichtungen nach den ,. anschlägen, den zugehörigen Zeichnungen und onstigen az ö. 2 trage gehörig bezeichneten Unterlagen. Die in . . anschlägen angenommenen ,, , .. jedoch ge. e. Aenderungen, welche — ohne wesentliche . ö. . 9 Vertrage zu . , — bei der Ausführung
ffenden Bauwerke sich ergeben. . . der 3 der Bauentwürfe selbst anztordnen, leit der . leitung vorbehalten. Leistungen, welche in den ,, . nie vorgesehen sind, können dem Unternehmer nur mit seiner Zustimmung
2) Berechnung der Vergütung.
. ö. Die dem Unternebmer zukommende Vergütung wird nach den wirklichen Leistungen unter Zugrundelegung der vertragsmäßigen Ein heitspreise berechnet. . ö . ; ö Die Vergütung für Tagelohnarbeiten erfolgt nach den vertrags⸗ mäßig vereinbarten Lohnsätzen.
3) Ausschluß einer besonderen Vergütung für Nebenleistungen, Vorbalten von Werkzeug, Geräthen, Rüstungen. . Insoweit in den Verdingungsanschlägen für Neben leistungen sowie
1 Del eint gen Jun . für das Vorhalten von Werkzeug und Geräthen, Rüstungen u, . 5 e . z 5 s 53355 . pr * 9. ĩ esondere Preisansätze vorgesehen sind, umfassen die vereinbarten nicht besondere Preisansätze vorgesehen sind, , 2 . Mb 35 ö.
mäßigen Herstellung des Bauwerks gebörenden Nebenleistungen aller
zen O . schaffung der zu den Bauarbeiten del folgt fechs, drei, wei Art, insb'ondere auch für die Deranschaffung der zu den Bauarheit. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, wei , , . Materialien aus Ten auf der Vaustelle befnd licken Tiger
plätzen nach der Verwendungsstelle am Bau, sowie die Entschädigung für Vorhaltung von Werkzeug, Serãtben u KJ
Auch die Gestellung der zu den , , , . und Abnahmevermessungen erforderlichen , , . 3 liegt dem Unternehmer ob, obne daß demselben eine besondere En schaͤdigung hierfür gewäbrt wird.
4) Mehrleistung gegen den Vertrag. j ö Er (Beroß 301 n e353 Ohne ausdrückliche schriftliche Anordnung oder Genebmigung oes — * * 7
Garnison. Baubeamten darf der Unternehmer keinerlei vom Vertrage
j ö , abweichende oder im Verdingungsanschlage nicht vorgesehene Leistungen 3 . — —— d D
ausführen. . ; w ö Diesem Verbot zuwider von dem Unternehmer bewirkte Leistungen
icht n ,,,, seitigen zu laffen; auch hat der Unternehmer nicht nur keinerlei Ver. gutung für derartige Leistungen zu beanspruchen, end ern muß auch ür allen Schaden aufkommen, welcher etwa durch diese Abweichungen vom Vertrage entstanden ist. 3. . 5) Minderleistung gegen den Vertrag. ö
Bleiben die ausgeführten Leistungen zufolge der von dem ,
Baubeamten getroffenen Anordnungen . 44 ö . . ge zurück, s er Unternehmer Anspruch auf
derdungenen Menge zurück, so hat der In spruch . 16 ihm nachweislich hieraus entstandenen wirklichen Schadens.
Nöthigenfalls entscheidet hierüber das Schiedsgericht (25).
5 Te istuna
Beginn, Fortführung und Vollendung der Leistungen,
ö Ver ãumnifftrafe. . Der Beginn, die Fortführung und Vollendung der Arbeiten und 3 ** nan in in den besonderen Bedingungen festgesetzten
is rfolgen. . ö . , 69. Beginn der Leistung in den besonderen Bedingungen eine Vereinbarung nicht enthalten, so hat der Unternehmer spaͤtestens 14 Tage nach schriftlicher Aufforderung Seitens des bauleitenden
n zu beginnen .
Serge; 3 muß im Verhältniß zu . bedungenen Vollendungs⸗ i fortgesetzt angemessen gefördert werden. ; . n, Fiete 2 verwendenden Arbeitskräfte und Geräthe, sowie die Vorraͤthe an Materialien müssen allezeit den übernommenen istungen entsprechen. , K im enge bedungene Versãumnißstrafe gilt nicht für erlassen, wenn die verspätete Vertragserfüllung ganz oder theilweise
ohne Vorbehalt angenommen worden ist.