1888 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ü ; ĩ ; ö j schweig (desgl.), Sec. Lt. Hahn, zuletzt von der Inf. des Ausführung von Bauarbeiten bleibt für die in die Zeit einer Ver⸗ du 3 igung einer angeme aufzufordern. hinaus etwa noch zu Faben vermeint, bestimmt bezeichnen mm Di Hertalosten für (lch Gel. und sonstige Sendungen, welche erer, m6 ö Ln re meh . e h d Sec. Lt. . zuletzt

zögerung fallenden Sonntage und allgemeinen Feiertage außer Ansatz. ; ziehung . den Untere mer durch ein⸗ . die Geltendmachung dieser An prach ĩ 6. 2 . Interesse des Unternehmer erfolgen, trägt der duiglich Srenffische Armee. von der Inf. des Landw. 2363 I Dr gen . i ĩ ie Eröffnung gemacht. ausgeschlossen ist. 8 ö f. bei den Jägern 2. Aufgebots: 7) Hinderungen der Bauausführung. d , ne wen die ausgeführten Leistungen dem . Die Kosten des Vertragsstempels trägt der Unternehmer nach Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Pr. Lt. Maraugrdt, zuletzt von den Jägern des Landw. Batz. Glaubt der Unternehmer sich in der ordnun 3mäßigen Fort- H f d den Umfang d Le fr 19) Zahlende Kasse. Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. kt e. 12. Mai. Fancke, Pr. Lr. vom Inf. ; 6 irt Hildesheim), charakterif. Pr. t. ũ ĩ r, . n n , mn der * ie übrigen Kosten des Vertragzabfchluheg, d. ö. der haaren Im aktiven Seere Sxee zr 5 79 . (Eandw. Bats. Bezirk Hildesheim), charakterif ung der übernommenen Leitungen durch Anordnungen des Garnison.· aeisatz finden die Bestimmungen in 7) gleich⸗ Alle Zahlungen erfolgen an der in den besonderen B di Die ü 6m dem Then ar 8 st . Regt. Nr. 43. v. Westernhagen, * dom nf. egt. Nr. 9, udo vici, zuletzt Sec. Lt. von den Jägern des Landw. Bats. Baubeamten oder des bauleitenden Beamten oder durch das nicht g bezeichneten Ktass e der? eder de edingux Auslagen, fallen jedem Theile zur e zur Last. Zweng er, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, zur Dienstleistung bei Gättingen (Landw. Bats. Bezirk Göttingen). Sec. Lt. Ka li, zulegt gebörige Fortschreiten der Leistungen anderer Unternehmer behindert. ö der Gewebr⸗Prüfungs⸗Kommission, zunächst bis Ende September d. J. von der Referve des Jager Batz. Rr. 2 desgl );

so bat er bei dem bauleitenden Beamten hiervon schriftliche Anzeige 20) Haftpflicht Besti kommant irt. g. bei der Kavallerie 2. Aufgebots: , . . 5. . 1 ; ͤ . 98 16 Mai; Sec. Lt. Agena, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. Andernfalls werden schon wegen der unterlassenen Anzeige keinerlei h Die in den besonderen Bedingungen des Vertrages vorgej für die Bewerbung um Leistungen für Garnisonbauten. Die nachbenannten Offiziere und Sanitätsoffiziere außer Diensten Aurich (Landw. Bats. Bezirk Aurich). Sec. Lt, Carthaus, zuletzt ern ö 66 Umstände begründete An. * , en , w 4 . schrr⸗ I) Persönliche Leistungsfäbigkeit der Bewerber. in der Landwehr wiederangestellt, und zwar: ö. 2 an , 267 nr 26 . ö ö. n ö. ö ür F Fe 1 2 ; . obliegende Haftr ; iñ̃ ö . ͤ i In fanterie 2. Aufgebots: ingen), Sec. Lt. Kleiß, zuletzt von der De ndw. . . w . derartiger Hinderungen e, . Leistungen ohne b ] etwa zu erhebenden vermõgens für 9 . der 6 beginnt mit dem Zeitpunkte der ö 2 . ,, , ,,. nb ,, en. l n. r . . dRiegt, bei Hir re Landw. Hal Beʒir I. Slden karg; Pr. gt. Irhr eitere? d. ö , . wieter aufzunehmen. ; tehhtlie en Ansrrũche mangelung gütlicher Einigung D er en, ., picht recht zeitiger An eige von Mängeln geliefen , vun ftir rr nr n, m, mn, uf tete, . esem Regt. (Landw. Bats. Bezick Aurich Sec Lt. Körte, zuletzt v. Friefen, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. II. Olden⸗ behalt t ile e dent e bene nn hats bleiht. vor. ka Säsedene icht aren (tt. t des Oandelezesebbiuchet ist nicht: aher! 1 ö Oden bt), chargkteris. Ritt n. Graf , ,, , ,, svorschrif j j ñ̃ 4 3 2. Sarde⸗ Sren. Landw. Regü (Landw. Bats. Bent Aurich), Ser. Lt. v. Bee en, zuletzt Pr. Lt. à la suité des Ulan. Regts. Nr. 14 gründet zu erachten sind, eine angemessen. Verlängerung der im Ver⸗ 1) Ordnungsvorschriften. ; 21) Sicherheitsstellung. Bürge. 27) Einsicht und Bezug der Verdingungsanschläge. Riem ann, zuletzt im J. Garde Landw. Regt. ei diectem Regt. Landw. Bats, Bezirk Hannover) Pr. Et, Klußm ann, zuletzt von trage festacsezt'n Vollen dungefriften längstenss bis zur Dauer Ver Der Unternehmer oder dessen Vertreter muß sich zufolge Auf— Bürgen baben nach dem Ermessen der Auffichtsbehör Sele . schlã ; en. Bedi si 6 6 A8. Beritt Lingen, See, . Sagem anne zuletzt n KrlFref, ee iianen smn, rm. (Landwehr · Bataillons · Bezirt betreffenden Arbeitshinderunz zu bewilligen. . forderung des bauleitenden Beamien auf der Bauftelle einfinden, so schuldner in den Vertrag mit einzutreten rde als Sen Verdingungsan chlage, Zeichnungen. edingungzn n . 3 9 . 2 166 ö ei diefem Regl. (Zandw. Bals Bezirk Osnabrüch, Sarakterisf. Premier Lt. Ham meren, zuletzt Ser. s Für die ei Eintritt einer Unterbrechung der Bauausführung be. oft nach dem Ermessen des Ketzteren die zu treffenden baulichen An— der Ausschteibung beseichneten Stell:n ö , 21 er Iz 1 Cerg zuletzt im 1. Jarde. Gren. Sand w. N' von der Kar. bes Landi. Weg. Osnabrück (desgi.), charakterif. reits aus geführten Lesstun gen erhält der Unternehmer die Ten dertrags⸗- ordnungen ein mündliches Venchmen auf der Baustelle erforderlich 22) Sicherheitsstellung (Kaution) ,, . Falls auf Grsuchen gegen Grftattunn der = , ae. Regt. ( Eundw. Bab. Bezirk Lüneburg Ser, Lt. Pr. Lt. von Lütcken, zuletzt Sec, ü. von der Kav. desselben Bats. mãßig bedungenen Preisen entsprechende Vergütung Ist für ver! machen. Die sämmtlichen auf dem Bau beschãftigten Beollmãchtigten, Fautionen können n barem Gen. Jr. Vert . Selbstkosten verabfolgt. . . bee , de , Garbe, gu ec een, beagl , Ber aer T dit Mt, Sees f Cen Ter gen de ede He. . Leistungen. 6. nach dem Durchschnitt bemessener Gehülfen und Arbeiter des Ünternebmers find bezüglich der Bau⸗ lassenbüchern oder nach dem Eruessen Ten gu nde en, Sr 3) Form und Inhalt der Angebote. 3. Garde · and w? Regt. (Landw. ais. Bez irt J Braunschweig), Nesgl). Pr. Lt. v. Gadenstedt, zuletzt von der Res. des Hus. K ö. ö . 3 *. 6 , ö ö . , e Fichten egen. , Wechseln bestellt betten 27 ö Die Aagebote sind unter Benutzung der etwa vorgeschriebenen Pr. Tt Setken zuletzt in 1. s e. JJ j . me n gr * e e err r . ei. g . ,, en Anordnungen deg bauleitenden Beamten bezw. een Stellvertreters Kautionsfãhige Papiere find fo! . 3. e, ,, j in d . iesem ) Landw. Baͤts. Bezirk Ii. ldenburg); zuletzt von der Kav. des Landw. zats, Dildes heim (desgl), Sec. gt. , k KJ . ö. 4 3, des ,. kann ihre sofortige Gnt⸗ ich e gr. wer fee nnn . Deutschen Reich ,, kJ 2 a rr lh . V ö ö 2. Aufgebots: ; . ö . 39. . 3. 3. 8e Sc. 6. r ge we n , mi 8 rnung von der Baustelle verlangt werden. enn, n, Hundes , ,, . tg ore schr 89 waer , , de,, nnn ö ö . n ] j Lüntzel, zuletzt von der Kav. desselben Bats. Sg.). Sec. Lt. zu erm tteln unz danach Tie zu gewährende Vergütung zu berechnen. Der Unternehmer hat, wenn nicht ein Anderes ausdrücklich ver⸗ . . Bundesstaate mit gesetz licher Ermãchtig zu dem n, ,, n,, ö, en, ö Pr. ö *. 2 ö. sr Han ff 'n der Garde Landw. Kav. Hanf r e . den der Sar. de felt Bale, Tees, char eri Auß rom kann der Unternehmer im Fall einer Unterbrechung einbart worden ist, für das Unterkommen seiner Arbeiter, infoweit die Schuld ch n n 3. . Die Angebote m en . ö 8 ber ih den G Eandw. Ba 5. Bes ; 6828 - Pr. Lt. v. Estorff, zuletzt Sec t der Res. des damal. Huf. Regts. Nr. Per gänzlichen Abstandaahme ron der Bauahsführung den Sriatz des diez von dem bauleitenden Beamten! fir erforderlich erachtet wird zei? ueber cor ibungen, deren. Ver infung vom. Deutz ca W. Wie äuedrückliche Ertlärgng. daß der Ben . 1j 1 n b si der Garde Feld Artillerie 2. Aufgebot; Tanzw. Bat. Besirk Celle, Sec Lt. Di gen, zuletzt von der Kav. ihm nach eis lich᷑ entstandenen wirklichen Schadens bean pruchen, wen selbst zu forgen. EJ muß für seine Arbeiter auf eigene Kosten an 35 ö bos einem deutschen Bundesftaate gefeplih gat dingungen, welche der Ausschrelbung zu Grunde gelegt sind, Prem st. He slgä zuletzt von der Garde Landw. Feld- Art. (Landw. Hanges, ai Felle Lem ol) Ser. St Meyer, zuleßt von der die eine Fortietzung des Baues hindernden Umstände entweder von der den ihm angewiesenen Srten die nöthigen Abtritte herstellen, sowie . unterwirft; Bats. Bezirk Aurich); Kav. des Landw. Bats. Halberstadt (Zandw. Bats. Bezirk I. Braun

3e Raᷓx 2 2 . . 188. s 2 1 ö 9 ief. 8 2 s— 22. . *. ) 9. Prois 1 9 95 5 g . 2 9 . 2 3. Behörde, welche den Vertrag genehmigt hat, und deren Organen ver., für deren regelmäßige Reinigung, Desinfektion und demnächstige Be⸗ zie, entenzrief; der zur Vermittelung der Ablosung xn de Angabe der gefederten Pralle, wach Reichs ährung, und d bei der Infanterie 1. Aufgebot Rats sichweig! Sec. Lt. Brendecke, zuletzt von der Kab. des Tanew. Sec. Lt, Gerloff, zuletzt von der Inf, des Landw. Bats. Bats. Hildesheim (desgl.), Ser. Lt. Hauswaldt, zuletzt von der

Eine tageweise zu berechnende Versäumnißstrafe für verspãtete der vorliegenden . bezw. Fe, dex. getroffenen An J gus dem Vertragsverhältniß über die behördlicherseitz an i nen

schuldet sind, oder, infoweik zufallige, ron dem Willen der Behar. seinigung Sorge it Renten in Preußen bestehenden Rentenbanken, zwar sowohl die Angabe der Preise für die Einheiten, als ,, , . em Bille 1. Beh igung Sorge tragen. ( 36. ; . e . a, . d 1 ö ö ö ö bie Ges ee. Inf. bildes d 8 1 ; . Je. . in Frage stehen, sich auf Seiten derselben zu,. ; un 3 ö seiner . e . Gerãthe., sowir . ö k af gen mnmmn 9 r gener rr n g . * , Altenburg (Landw. Bats. Bezirk J Braunschweig); Ref. . S* . ö. 3 . 2 . 36 ur 9 Len haen. . seiner auf der Baustelle lagernden Materialen Sorge zu tragen, ist d Frebitanftot ö aer ee e , mo der ha . ö J ö ö bei fanterie 2. Aufgebots: pon der Kav. des Landw. Batz. J. Braunschweig (desgl.),, Pr. Et. utschãdi ů̃ tgange ewi j alis S z ĩ eren Kredi ö Seitens wenn * e Prozenten der An⸗ e bei der Infanterie 2. 9 5: , , . für entgangenen Gewinn kann in keinem lediglich Sache des Unternehmers. baber J , 1 J a , J me . ö Pr. Lt. Klopp, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Aurich Cram er v. 64 aus bruch, zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. II. . i, . . der U . ö 12) Mith . unterliegen n ,,, z . Bezeichnung und Adresse des Bewerbers; Eandw. Bats. Bezirk Aurich, Seg Lt. x Frese, zuletzt von der Braunschweig (Landw. Baits. Ber irt II. Braunschweig) Sec. Lt. flick! , . , ,, Schaden t at ö P ʒ Nitbenutzung 12 Rüstungen. 5) die Sparkasfenbũcher von öffentlichen, obrigkeitlich bestzt 361 9 mein chaftlich bietender Per onen die Srklarung daß Inf. desselben Bats (desgl.). Sec. Lt. Schwiening, zuletzt von der Löbbecke, zuletzt von der Kav. des Landw. Bars Hal herstadt ( desgl.); ö ö . etreffenten, die Fortführung des Baues hin dernden Die ven dem Unternebmer hergestellten Rüstungen sind während Spartassen ö. r, , j Sen m ö. das Angebot folidarisch verbindlich machen, und Infanterie desselben Bataillons (desgleichen), Sec. Lt. Koenig, . bei der Feld Artillerię 2. Anf geb ots; ; . . ihm verschuldet sind, oder auf seiner Seite fich zu= en. 2 ö. . e n n, zur Be. 6) sichere Hypotheken und Pfandbriefe . w ines zur Gefchaftẽfakrung und zur Empfang.· letzt von der Infanterie des Landtrebr'. Bataillons Det mold = . . , , , . . etragen haben. . nutzung zu überlassen. Aenderungen an den Rüstungen im Interesse Die f ar n gi t Be haften: letzteres &efor herns h ö ezirk Aurich), Sec. Lt. Höcker, zuletzt von der urich (Landw. Bats. Bezirk Aurich), Sec. Lt. ider, . J . . . den tun 3 . r . 2 gten; letzteres Erforderni Landw. Bats. Bezi urich, S Vac er, ö . . ö * J ö ,,, J . . T' ßen Baubandwerker vor= ehe , ne nn, f g, . ,,,, J ö ö . * des Landw. Bes. Aurich (desgl.), Sec. Lt. Seitz, zuletzt von . ö der J ,,, 3 J „BIorderungen ko ö etwa eingezogenen oder verwirkten zunehmen, ist der Unternehmer ni t verpflichtet. . ĩ . ö 3 ; an, . B f : 8 it ei d cnf des selben Bats (desgl.), Ser. Lt. Hardtung zuletzt von ezit anno ver), Sec ; rickwedde, zule Feld . Ver aumnißstrafen in Anrechnung Ist die Schadenersatford rung 5 Baar hinterlegte Kautionen werden nicht verzinst. Zinstragend nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit ein— er In des! e 2 ,, ; h 3 Osnabrück (Land Bats. Bezirk Osnabrück ; tra n technung. Ist die Sche tzforderun s . . . ; . 1 i . . ; Sins tragende ö k . ; 36 3 ö * 5 3aÜ. Sec. Lt. Ruwe, zuletzt von der des Landw. Bats. Osnabrü Landw. atẽ. Bezt Vsnabru ), . . als die Versäumnißfirafe, so kommt nur die letztere zur Ein⸗ 13) Beobachtung . J. Haftung des Unternehmers , V 6 4 6 Zins scheine, , 26 J . ö . ö. ö. ö ank Bats. . Sec. charakteris. Pr. Lt. Spangenberg, zuletzt . . 3 ziehun. ür seine Angestellten. 9sésttalich der letzteren in den besonderen? edingungen nis: e, , , , 26 ö ! b 8. (desgl.), S Feld⸗Art. Regts. Nr. 10 Tandw. Bats Bezirk Nienburg), Pr. Et. k . Tin H ; 6 k ; . 3 b. er mf i,, , . ui: 2657 eres 3, e J 2 zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl. ), Sec. Feld⸗Art. Reg La. t ö en nnn, ,. In Ermangelung gütlicker Einigung entscheidet über die beꝛüglichen Für die Befolgung der bei Bauausführungen zu beachtenden flwas Andere; bestimmt wird, beizufügen. Die Zinsscheine werden; J me fett. n weichen Mig ne, . 2. von der Inf. des Landw. Bats. J. Sldenburg ur r! zuletzt on der Feld. Art., des Landw. Bats. Hildesheim

17 7 a5 Schieds aer 25 66 5 . . 5 i i erã ' e R 7 2 . 5 2 Lt. w; ö z * 3 8 . 2 Ansprüche das Schiedsnericht 25). polizeilichen Vorschriften und der eswa besonders ergehenden polizei nf als nicht gin Deraußetung der Vertbvapĩere zur Deckung en geboren; (Landw. Bates. Bezirk J. Oldenburg) Sec. Lt. Jaspers, zuletzt (Landw. Bats. Bezirk Hildesheim), Sec. Lt. Peters, zuletzt von der

Dauert die Unterbrechung der Bauausführung länger ala MM.. e m , . ! . ö 27 standener Verbindlichkei in Aussi ö ö ; ; gescriebenen Angaben über die Bezugsquellen. 1 . 8 . ; ö ö K, , so fich ert ö e, ,, der Bas führung länger als 3 T enate lichen Angrdnungen ist der Ünternebmer für den ganzen umfang fell er . , muß, an da 2 n, . Vorschriften nicht ent frechen, 6 von der Inf. des Landw. Bats II Oldenburg (Landw. Bats. Bezirk Feld⸗Art. des Landw, Patt. Hannover , 2. . . Die Führt ,, ,. . dom n . F Verpflichtungen n,, n Kosten, welche ibm der Attumen d, . K ,, in,, bis zu der feftgeseßten Terminsstunde Hei der Vchorte IF Siderburgf Sch let Brau ct, it ö. ö . ö . . . Landw Bats. J. Braunschweig (Landw. , gärn 7udirutserglarung muß schrif in atestens Tage Adurg erwachen, sowie Kosten der Ar eiterversicherung können der i , . , . * . ausgel oon e, . 7. 54157 65 . . q Bats sgl), Sec. Lt. Lohse, zuletzt von der Inf. desselben zats. Bezi 53 ; = n,, . ö . ste dersicherun e . . egang 2 züglich des Gegenstandes von der selben Bats, (desgl), Sec. Lt. Lobse, zuletzt von ; . . Te ; ö . iin inen Ie r, ü anderen Theile zugestellt werden; Bauktasse Jicht in Rechnunz gestellt werten. ö den Ersatz abgelaufene Wechsel Kat del Kune , , n , , . . e , Pr. t. Belrich s, wietzt irn Fü. Regtment Nr. 6: bei der Fuß Artillerie J dw. Bats 6 bleibt . unbe et der in zei hen etwa rm ach enen Der Unternebmer trägt insbesondere die Verantwortung für die Tall ö in irgend einer Beziehung sei k Au icht auf Berückfschtigung. Landwehr ⸗Bats. Bezirk Hannover), Pr. Lt. Bleckwenn, zuletzt von Gen Kan fm ann ö bon der Fuß-Art. des Landw. Bats. 9 K . ,, Starke . . H 3 Dieser Ver⸗ bindlichteiten nicht nachkommt kann die n,, un , ,, indessen folchẽ Angebote nicht grundfätzlich ausgeschlossen der Inf. des . ö eh . . en , . 23 . bes Gifenbakhn— . Maßgabe ir , die in dem elben ausbedungene Voll- an Fertungen unbeschadet ist er aber auch verpflic tet, ein? von dem auf den er n, dnn, Fer rt en, zu lhrer Schadlos⸗ 3 166 9 klãrt, sich ährend einer kürzeren, zuletzt im Füf egt. Nr. 86 (desgl.), Pr. L udiger, zuletzt im . . 1 ö , ö. endungsftist um die Dauer der Bauunterbrechung verlãngert wird kanleiienn t , ag, nen 9 haltung auf dein einfachsten, gesetzlich zulässigen Wege die hinterlnt sein, in welchen der Bewerber erklärt, sich nur während einer kürzeren, zuletzt Vu. die (. 8 . d Regiments: ö J ö . 3. . ore det, Ergänzung und Verstärkung der Bens, ind Wechsel veräußern bezw. einkaffi , 3 der in der Ausschreibung angegebenen Zufchlagsfrist an fein in. Fat? Regt Ytr. 7) (deggl ), Prat Pehrends, etzt von der ö ö 2 is ö -. Rüstungen unverzuglich und auf eigene Kosten? zu k. wü. ertrwapiete und Wechlel veräußern bezw. einkaffiren. als der in der Ausschreibung angeg. ö . (desgl ). Sec Ct. Schoene, zuletzt Pr. Lt. Schötther, zuleßzzt von der Landw. des Eisenb. Regts. . J nverzuglich und ene Kosten zu bewirken. Die R ; ö . k , , Inf. des Lan- w. Bats. Hannover (desgl ), Ser S . . rn g, . k w der deistung 3 . Für alle Anjprüche, die wegen einer ihm selbst oder seinen Be⸗ des ae, n, ö . 23 é. Verbindlich hene ö von der Inf desselben Bats. (desgl ), Sec. t. Sattler, zuletzt (Landw. Bats. Bezirk J. . J , heiten geln der Däukunst und den vollmächtigten, Gehüfen eder, irbeit:n zur Last fallenden Veraäach, der unternehmer xi. fm bl e , ö r . ö . Wirkung des Angebots. bon der nt. dec el ben Bat (esl . Ser, t d sy n et, uleßzt von der . ö d zn ee, Lai Bats. Nr. 10 , , zetim mungen des Verdingungsanschlages und dez Vertrages lãssigung polizeilicher Vorschriften an die Verwal iung erhoben werden, hat, und insoweit die Kaution zur 6 . hen gn Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Star ke, zuletzt von der Inf. des 9 k 1 . H , . tüchtige und geübte Arbeiter be hat n nn,, , teages ier an, dient, nachdem die Haft at abgelaufen ist 3 ausschreibenden Wehörde Kig zum Ablauf der fit g ten ee fen, ö . J . 2 . 3 ö ö. ö J ,, 3. . j 9. Tdaupt, haftet er Aussuhrung de ertrages für alle eiter Veraor= ilt als ö. ,, , n, ri w ̃ bejeichneten kürzeren Frist (Nr. 3 letzter Absatz ats. (desgl.). Sec. Et. . 2 266 57 ñ .. ö Land schã ligt werden. Handlungen und Unterlassun 5 9 . 2 weiter Verabredung gilt als bedungen, daß die Kaution in ganzer Hoh bezw. der von ihnen ejeichneten kurze * J ö 2 d letzt von der Inf Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Fürbringer, zuletzt von der Landw. . . Ur gen seiner Bevollmächtigten, Gehülfen eiter re, , . 9 zer Hehe ; hoe gebumnde Restz. Nr. 63 (desgl), See Lt. Behrend, zuletz . ; h h , z —ᷓ a,,, . G . gedaFten e, und Arbeiter verfönlick. Er Har insb onder jeden Schaden an Perfon zur Deckng der Haftterkindfickei eint ße halten if. ö. V sich mit Abgabe des Angebots in . Regts. Köln (desgl), Set. Et. Tour akne, zuleßt Ton ö. 966 Bats. J. Braunschweig (Landw. Bats. Bezirk J. Braun⸗ 19 gen n * 9 rechen inde ; sin sof . 9 * 5 9 z ö * 6 2 . ö 8 4 6 Vel . 1 de, . . , ,,, ,. ö 3 2 * 8 —— 5 welg). . . e ,,, ,, , ,, Kn e bi, ,, r, eren. e JJ Wc n , gelen . . 2 3 ö 5 Hein n 4 E ] k ird. 83: ö 6. x 9 ö 3 ö 15 hen 5 ö 821 1 sgl. ), Sec. . 26 . 238 8 . ö. z 3 hafte zu ersetzen. Für hierbei entstehende Verluste an Materiakien . ĩ t . Zustünmung der Behörde, welche den Vertrag genehmiz J wren di, nneschtehenn, nde 4 von * W des Landw. Bats. Bitterfeld (desgl. ), Sec. Lt. Afssist. Arzt 1. Kl. Dr. Fecke, zuletzt von der Landw. des andw. ö deer re r ür. K ar de * . i umessung wäbrend des Vaues und Abnahme. 6 w leine verttagsmnãigen Verpflichtungen nt ibren Sitz hat. Boges, zuletzt von der Ins. des Landw. Bats. Hanhober desgl). Bats. e,. e, . . . 5 2. deal. Arbeiter, welche nach dem Urtheil der Bauleitung untüchtia si De i B is igt, zu ve 8 3 er n gen. 5 . offnungstermi gremier. Li Bůtt z zule Infanterie des ger, zuleßt von der Landw. es Landw. Bars. Hannover (Landw. müssen auf Verlangen ent lassen und durch tuen ersetzt . alle ,, . s. ö ver Erfüllung des Vertrages in Konk: Den B ö. 6 . . der Zutritt zu ,, ,,, ,. K . e i rere, Bats. ö. e , m fg, , , 3 don * Personen, welche an gemeingerährlichen Bestrebungen in ir? iner Benn z der Ausf 6 P ist diese Behörde berechtigt, den Vert t dem n, Den Bewerbern und deren Bevo * ; . . * ö. n ndw Bats. Os nabtũ Landw. dess. Bats. (desgl. ssist. Arzt 1. Kl. Dr. Krah, zuletzt von der Fünesn, welke an gemeingerährlichen Bestrebungen in irhend einer Beauftragten währerd der Ausführung gegenscitig anzuerkenn de Auf. 68 6. ; gt, Bertrag mit dem Tage de w ; 6. ne Nersffen fi er abaegebe Sec. Lt. Schulz, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Osnabrück andw. dess. 8. 5 6.1 Weise betheiligt sind, dürfen kei Garnisonbauten nicht beschäftigt zeichnu . n ng ann , ,. Konkurseröffnung aufzuheben. ö zem Eröffnungs termine frei. Eine Veröffentlichung der abgegebenen Sec. Lt. S 34 ᷓ. Juf. desselben Bats. Landw. desselben Bats. (desgl. ), Assist. Arjt 1. Kl. Dr. Rüller, k e Darnnond sch zeichnungen gemacht werden, welche demnächst der Berechnung zu Ber ß] , ,,, 4 = w e mi, ef, (desgl. ). Sec. Lt. Dreyer, zuletzt von der Inf. desselben Bats. L 2 ld . nn,, ö i fn K y , V d , Hun gie , i ,,. ö. . . ö 266 bezw. . . 53 . der Vollendung der Leistungen hat der Unternehmer dem 10) fir r. . JJ k k . e ö ie e e öè k ö . n n . Bal Gelle Landw. Batz. Bezirt Jüee, dser den. dem Vertrage zu Grunde gelegten Proben nich auleitenden Beamten durch eingeschriekenen Brie Anzeige zu mache . ,. 2 4 ; sschreibenden Beamten, oder von Bats. Nienburg (Landw. Batz. Bezirk Nienburg), Sec. Lt. Toegel, 3 n. 1 V 4 . ent brechen, sind auf Aner' nung des Garaifon. Bas beamken innerhalb worauf der Termin für dis; rene ien nötige, zu machen, Für den Fall, das, der Unternehmer mit Tod bgehen jollt Der Zuschlag wird von dem ausschreibenden Beamten, Vas . 3. Stade (desgl.), Sec. Lt. Kelle), Assist. Arit J. Kl. Dr. Steinmever, zuletzt von der , . . , . Da nbe u 1 ie Abnahme mit thunlichster Beschleunigun 3 fön din nn, ., er abgehen ollie 8dr e Behörde einer dieser übergeordneten zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Stade (desgl.), Sec. Lt. ; ; ö 3a. einer ven ibin zu Lestimmenden Frist von der Bauftell. n entfernen. anberaumt und dem Ünterneßmer schrittlichtö Indi i bergr, der Vertrag volistindig erfüllt it. Fart Behörde die Wall der ausschreibenden. Behörde, oder von eine . ö. ; * Inf. des Land. Bats. Nienburg (desgl.), Landw. des Landw. Bats. J. Braunschweig (Landw. Bats. Bezirk 2 . ö fernen. r mer schriftlich zegen Behändigungeschein sie das R gsyerbältwis * ; 2. n, . x zehs der im Eröffnungsterr durch von dem gewäblten Dunker, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Nienburg (desgl.), . fn. 9 ö Tem von dem Unternehmer als Bezugsquelle bejeichneten Fa·˖ oder mittelst eingeschri benen Heel int gege ; ö ob sie das Vertrags zerhältniz mit den Erben desselb ts der Behörde entweder im Eröffnungstermin, 4 , ir Ba g Sec. Lt der Inf. des I. Braunschweig), Assist. Arzt 1. Kl. Dr. v. Holwede, zuletzt von ö . Ti ,, ne, . bez en Fa⸗ geschriebenen Briefes bekannt gegeb? ; 1 ,,, . . Sselben fortsetzen oder w . ren, . x besondere Harakteris. Pr. Lt. v. Reck, zuletzt Sec. It. von der Inf. es ) . 66 6. ; brikanten wird ron dem gauicitenden Benni ten Hiltk if ne, g. ebe, , n, n, . 3. , Bre dd dsung . dasselbe als aufgelöͤst betrachten will Unternehmer mit zu vollziehende Verhandlung, oder durch besondere k . . . Bezirk Hildesheim) harakterif der Landir. Teöfelben Bals. (desgf ) Afsit. Arzt i. uzeß! In

zenn sich Anstände bezüglich der Ausf ip betreffenden Vierern (. -. ; h . z . schriftliche Benachrichtigung ertheilt. . ö ; . ua, , F ü er Landw. desselben Bats. Idesgl.), Assist. nern sich Anstande bezüglich der Ausführung der betreffenden Lieferungen genommen; auf Verlangen des Unternehmers muß dies geschehen. Die 24) Gerichtsstand. schri . ist un fe mit bindender Kraft erfolgt, wenn die Pr. Lt. Quensell, zuletzt Second Lieutenant von der Infanterie Henking, zuletzt von de s (desgl.)

7 ; . . Inf des ; zule er Landw. des . Bats. (desgl.) Verhand an de. . . ; ö tere lt d ; ,, ge. ; ver , , ö z *. * zuletzt von der Inf. des · Arzt 1 Kl. Dr. Engelbrecht, zuletzt von der Lan desgl. ) fs Ueberwachung steht dem Garnifon Baubeamten oder den k . dem für denselben emma Für die aus dem Vertrage entspringenden Rechtsstreitigkeiten k ene hi ting w 9. . ir e nr n , ten, Gf e,, der Inf. desselben Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Kleinau, zuletzt von derdandw. des. Bats. des gl). erm ses ber: be rut tr enden J s n ze 1 35 98 ö . 2 h . J 11 s. in 53 5 z e . T 0 * Be e 9 An⸗* . 666 6. X., 25 2 . 2 , ,, ö Personen jederzeit wahrend der Arbeitẽ· Von der über die Abnahme aufgenommenen Verhandlung wird K . ved e sehenen Zust and icke J ji. ; Bats. (desgl.), Sec. Lt. Heimann, zuletzt von der re. Kaiserliche Marine. e, VR ö 2 , ,,, Wer kttãtten frei, in dem Unternehmer auf Verlangen beglaubigte Abschrift mitgetheilt. zustãnd hen . e. ö für den Ort der Bauausfiühtmm . Trift die Benachrichtigung trotz rechtzeitiger Absendung erst nach Bats. (desgl). Ser, Lt. Wie sing er, zuletzt von der 3. des Ernennungen, Befsrderungen, Versetzungen 2c. mternehmen gebörige Arbeiten angefertigt werden. Erscheint in dem zur Abnahme anberaumt Termine gc griger hte 9 zu nehmen. demjenigen Zeitvunkt bei dem Empfänger ein. für welchen diefer bei Landw. Bats, Heidelberg (desgl.). Ser. Lt. Fare nho! zu . 18. Mai. Frhr'v. fin g. Kaxitzhn' zur Ste Fam I Jani er 9) Erfüllung der Verbindlichkeiten, welche dem Unternehme Vernasbrichtigung ange tet, weder der lͤnterneß met elf. noch ein 3) Schiedsgericht. grdnungsmäßiger Beförderung den Eingang eines rechtzeitig abgesandten der Inf. des Landw. Vals. Hildes beim (desgl.), . R, eon feinem Kommando uls Marte tt: Ce i , gische. G . nehmer Bevoll mãchtigter desielben, so gelten die durch die Organe der bau⸗ Streitigkeiten über die durch den Vertrag begründeten Recht Briefes erwarten darf, so ist der Empfan zer an sein Angebot nicht zuletzt von der Inf. des Landw. Bats, Dannorer e . . k Reichen entbunden. Baron v. Pleffen, Kapitän Tt, vom Der Unternehmer hat dem an e g e,, , die mit k ö ö ö e,, ade fte, foi net. di dus führung zes Vertrages sind . mehr geb rnden fals er sene Vers, mb, dem , . , ö . ö ö . De i 13 . 1. Juni er. ab als Marine ⸗Attachs für die Nordischen Reiche, mit er Unternehmer dem bauleitenden B ie mi Auf die Feststellung des von dem nternehmer Geleisteten finde die Beilegung im Wege der V nhl ĩ ĩ 5 2a f zen flã von seinem Rücktritt Nachricht gegeben hat. Sec. Lt. Destern, zuletzt von . . Wohnsitz in St. Petersburg, kommandirt. Handwerkern uns Arbeir Bett: Y F ö. . Elt te 8 in leisteten n ie Wetkegung im Wege der Verbandlung nicht gelin llte, zunãcht der Zuschlagserklärung von seinem Rücktritt icht gege gat. . J 8 zfelben Batz. (desal dem Wohnsitz in St. Petersburg, sannerrern unt, Arbeitern in Betreff der Ausführung der Arbeit ge. im Fahl, Rr Entziehung (10) diefe Bestimmuna— ö n ngen lo e am 1 iejen Sec. St. Ar! 1de r, zuleßzt von der Inf. drsselben Batz. desg]) 1 . uhr r e F ; en gleichmäßige An⸗ der Beborde we V in, ne. ejenigen Bewerber, welcke den Zuschlag nicht Sec. Lt. Arlam ündest, zuletz e. J . schlo ö Vertrãge jeder eit aut Erfordern Auskunft zu ertheilen. wendung. . . . kJ genehmigt het, zur Snischeizmm 6 J . dieselben bei . des Sec. Lt. Wittich, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 93 (deszgl. ), Soltte das angemessene Fortschreiten der Arbeiten dadurch in Müßen Theilleistungen sofort abgenommen werden, so bedarf es Gegen die Eantscheidung dieser Behörde gebot

6. . ö r. . a, nen. is. Pr. Lt. Na termann, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Frane ae ncht ; . h 3 3 ; forderlichen Briefgeldbetrages einen carakteris. Pr. Et. Na ; ; . Irage gestellt werden, daß der Unternckmer Handwẽerkern der Mr ctenn inet besenderen. Benachrichtigung des Üinternel mers! hit kvon nicht, Schieds mid R, mmm enn, 1 . Landn. Batz. Göttingen (Lanzwehr. Bataillons. Bezirk Göttingen),

genen ter bie Ram,, . ; . . . ! 29 1 1 n ichts zugel d ; s fall s egeben haben. Proben werden nur 8 ? J . ; . ö ; J . . ö. Ti err lit tungen ans dem Arbeits gertrage nicht oder nicht vielmehr ist es Sache desfesben, fur seine Anwesenheit oder Verttetung Maßga JJ k 2 . . . . ö. . 95 . ausdrücklich charakteris. Premier Lieutenant Bremer, zuletzt Serond · ꝛieutenant Archir für Post und Teleg aphb ic Nr. . n ö . ö. . 2E ,. . . , genehmigt bei der Abnahme Sorge zu tragen. durch nicht aufgehalten werden. JJ verlangt 96sge und erfolgt alsdann die Rückfendung auf Kosten des ron der Inf. V n ,. 15 9 k . . Aufsãtze: M , berechtigt, die von dem Unterne mer geschuldeten Beträge fuͤr 2 . Für die Bildung des Pieds aer; d I ) . ff⸗ ; Gine findet im Falle der Annahme zuletzt von der Inf. des selben Ba (desgl), Sec. et. Postmuseums. Die telegt er mn mn, e, ne i Rcrung unmittelbar an de Berech igten zu zahlen. Der 15) Rechnungsaufstellung. . 3 gi e rig, . 3. ö, . . k ,,, . i . zuletzt Sec. Lt. und Feldjäger im . Felbiäger Corps Leuchtthürme in der Wesermündung. 3. , in 5 . nnter fg , dohnlisten u. s w. ö Ber lic J. rug Aufstellung der Rechnung, welche in vonn 35! Januar 1577, 85. S5 12572 in n r e n. selben die Rückgabe insoweit nicht verlanzt werden, Als die Proben ,. . 39 , 19 . ,, . Der k Ir rri5 em Qulettenden Beamten Verfugung zu stellen *). Form, Ausdrucksweise ejeichnung der Räume und Reihenrolas d E g der Schiedsrichter sind a6breie*rnwęendung., Vegüglich der bei fifun⸗ erb t sind . arburg (desgl. ,, Sec. Lt Fischer, zu 1 . * . eilungen: 3e . an , Wr n ar. 86 ; Der lnt rneh mer ift ferner hf nu fell, Errichtung einer Ei Nei der e und henfolge der änennung der Schiedsrichter sind abweichende, in den befontäeten Ve ei den Prüfungen verbraucht sind.0 ; 2 ee. . Sec. t. Mügge zuletzt von Tei ange ische Zeitungspresfe. Die lberfeeischen Verbindungen ö n ,, ,, , , t, ur die tuns aße, genau nach dem Verdinggungsanschlage einzurichten ist, hat Sbedin) Bent , . 39 3 ĩ ; ö e auf Verlangen zurückgegeben. Bats. Göttingen (desgl ). Sec. Lt. 89ge, zuletz ie japanische Zeitungspresse. een r . Hun ngen ö ,, . J aun de aa . . Unternehmer den von dem baulcitenken Beamten ,, 2. ef rr , n, e, w i 3 k dul r e, hat der ir hn um · der 3 , dee. . X z ,. 1 89 ö ett . e, . Ks 3ztadenz 4. eßter nach Maßgabe des elezss vom 15. Juni forderungen zu entsprechen. . 263 , re , . gen, daß] i itner n. Empf 33 ; ven der Inf. des Landw. Bats Schlezwig Tesgl), . wVesen Serbiens im Ja . . 9 ü 1 n eiche Fesehslatt Kr s pee löss == efsend' e Kranken Gtrajge Mehtarketten sind in besonderer Rechnung nachzuweisen . . k . Schiffs erich bar n, aehend srtftisch zu heftckigen. zis u sulekt von der Inf des Land̊w Vats. Wen gterg weögl, Ser. Trait ass chhsmiuns äs fer Par Altrsü Picard k versicherung der Arbeiter, bei einer Ortz oder Gemeinde · Frankenkaffe unter deutlichem Hinweis auf die schriftlichen Vereinbarungen welche welle Feñn etui . 336 ,, . erfolgt mangels 4 7) Vertragsabschluß. Lt. Illgen, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Göttingen (desgl.), Section des Travaur publies, de k on f sᷣ ö , . . tet 9. . . bezüglich derselben getroffen sind. . tendanten eines benacht arten Carp ebe cr; K Der Bewerber, welcher den Zuschlag erhält, ist verpflichtet, auf Sec. Lt. . n. , . . . au Conseil d Etat. Paris. 138337. Zeitschriften hrung Fieler Beltimmung, sowie au fur alle Nachtheile, welche der . f ni, er. * 23 ; ĩ . . . . 83 , „s Zuschlages zu Stande Göttingen (Landw. Bats. Beztr öttingen) Lt. ner, eberschau. ; ; M litãr⸗ Verwaltung e: wa durch Unterlassung in Beziehung auf die 16) Tagelohnrechnungen. eusch cᷣ 9 Tie err, n, schiederichterlichen Verfahren: . . zuletzt von der Inf. desselben Bats. desgl. . Sec Lt. Wedekind, Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. . * * ranken versicherung der Arbeiter entstihen, mit der von ibm Teronirten Werden im Auftrage des bauleitenden Beamten Seitens des Unter⸗ ö Schiedsgericht nach billigem Ermeffen. , ,. zuletz; von der Inf. des Landw. Bats. Celle (desgl.), Sec. Lt. halt: Amtliche Bekanntmachung. Vermischtes: iederherstel ·

Taurion, sowie mit serm⸗ Fr , eg. , . m Ar d eamten Seite inter Sofern die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht bekannt ; ) ö 8 ats, Götti . rbung für ein Landes Sewerbe⸗ Ger e ion mit seinem ganzen übrigen Vermögen. Eine besondere nehmers Arbeiten im Tagelohn ausgeführt, fo ist die Liste der hierbei 26) Kosten und Stempel. ist, bleibt vorbehalten, eine Beglaubigung derselben zu verlangen. Deüerlich, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Göttingen lung des Bremer Domes. Preisbewerbung f

J. ug wird für die durch Vorsteßendes übernommene Ver⸗ beschäftigten Arbeiter dem bauleitenden Beamten oder de ief s z ; a ĩ Verdi schlã desgl. . Sec. Lt, Arn em ann, zuleßt von der Inf. des Landw. Museum in Stuttzart. —Nafärliche Baufteine der Provinz Schlesien. sichrnn n , fit 37 : x ö n. ; ? t f Deresche e 1. ö brunꝗ Die de 8 z de liegenden Verdingungsanschläge, esgl. . Sec. Lt., Arne ; 1 * . ; pflichtung Seitens der Militär · Verwaltung nicht gewahrt. behufs Prüfung ihrer Richtigkeit täglich vorzulegen. . des der en eder, der e nr fn, ,, ö . das ö. k sind, hat ö ,. n, . ö 5 . 89 . * Geheimer Ober⸗Regierungs ⸗Rath Goltz t.

ö ö. . der Leistung. , nehm werden dem Unternehmer binnen längstens S Tagen der Bewerber bei Abschluß des Vertrages mit zu unterzeichnen. e . ö v. 22 ö. g n . d e Die Stelle, welche den Zus blag ertbeilt hat, ist berechtigt, den Die Tagelohnrechnungen sind längstens von 2 u 2? W * 7 des Handels aes . 3 8) Sicherheitsstellung (Kaution). ezirk Celle), Sec. Et. Schlemm, zuleßzt von der Inf. es 3 , ,,,. 6 e nich lch desselben berausstellt, baulertenden Beamten einzureichen. . einem en Or f eig g. neu f, n die , . Wenn nichts Anderes durch die Ausschreibung bestimmt ist, hat Landw. Bats. Celle (desgl.), Sec. t. s ,, von oe 26, Statiftische Nachrichten.

. äntetn. mg zor er mi Anderen Verabredungen behus Ent⸗ 5 der Ab lieferung, sowerr die nach e, n,, ne 3 eee der Unternehmer innerhalb s Tagen nach der Ertheilung des Zu. des Fandw. Bats. Marburg Resgl,), Ser. Et. yl; zuletzt Gemäß den Veroͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— 2 2 der e, . oder sonst zum Schaden der Baukasse . ; 17) Zahlung. thunlich ist, die Waare zu unter fuchen und . 26 , . nn schlages die vorgeschriebene Kaution zu beftellen, widrigenfalls die der Inf. des Landw. Bats. Celle Desgl) 5 236 , , heitꝰ . find? in er. Geller on 8. b f, fe nere Tm h, e re , e. , . Abe Stelle is befugt, dem Unternehmer die Die Schlußzahlung erfolgt auf die vom Unternehmer einzu⸗ vertrag mäßig oder geseßmãßig (ct. 335 ** ö n, . sofort Bebörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schaden· zuletzt von der Inf. desselben Bats. sdesgl.), Pr. Lt. Re, . 3 861 8 , n , . k . w eiern r . ö fer eben, , * fee e g ifm echnung alsbald nach vollendeter Prüfung und Fest ˖ davon Anzeige zu machen (t S weht den Bene enen fe ersatz zu bean pruchen 6 , . y.. e . gh ii er nnr he, , . r i 299. in Breslau 25,3. in Königsberg 3,3, in Köln e, , ern kel au. seine Kosten ausführen zu lassen oder stellung derselben. 7 e, , ; ; . ; . ats. Bez raunschweig), Pr. zt. . det; 6. z 26.8, gs b 16. 9 . n, mung , d wenn . Abschlagszablungen werden dem Unternehmer in angemessenen . . n , . , n. re 6 9) Kosten der Ausschreibung. Inf. desselben Bat. desgl), . a . , a, , 67 . an' vez; 3. ,, n,, . ; Fristen auf Antrag., nach Maßgabe des jeweilig Geleist!äeḿes. zu ordnungsmäßigem Geschäftegan e nicht rer igen Untersuchung Zufden durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten bat der In. desfelben Bats. sdegg! J. Ser. ö 8 t uleßt in Stragburg 9.5, in ö 2386. in München 271, in Riürnberg 3 3. ,, JJ 7 n nen,, De, m, mn. Gn cken Kich sräter solche Mangel fe, e, wei obne Ven untern bmner nicht Senutragen, 3 6 51 k . 48 2 Erd mnnft 9 ir in Sresden z. 3, in Teirnsĩg 20. i. in Stuttgart Is, 9. in ö . ö . . gewahrt. 7 2. t. ö 5. ö e . d. Inf. ndw. . N. 1 ? ! O, e. 1 1gar! 10.2,

e. e. e,, ,. den gemäß 3) getroffenen Anordnungen nicht 9 . bei der Schlußabrechnung Meinungsverschiedenheiten be⸗ ih lie g gn c r . 3 zur JJ meer ,, 6. 6 * Inf. 2 4 , Gkech fab, , n , ,, r nn, 63 69

Ra achlommt, . . stehen, so soll das dem Ünt r unbestritten' zuft f fein ö 564 ill, . ec. Lt. Lauenstein, zuletzt v . TVegts. Nr. 3 1 1 g is , , d gesch . 2. . 1 ö. 4. ,, durch ein⸗ demselben iche n nich . . V en ner gen . ö . . ah * , dergl. , . 9 ö. nl 1 n ö Vr . ö , Hrn e m , . e rschz 1. zelchti benen Brief unter Androhung der Entziehung zur ? iti. LTrobe, ode insowe ich e. . Bats J. BSraunschwei ). . ; i 6 l 4, r * 1 w e m n,, , JJ , is in, d , ,. ö Die Bestimmungen über die Krankenversickerung u. s. w. der vorbehaltenen An prucht ch o 7 6 dn , e, nicht erkennbar waren. i der Inf. desselben Bats. (desgl. ), Sec. Lt. v. Beughem, cht 8 an, 38. ö. k in 6 367, n Arbeiter sind den bestehenden Vorschriften entsprechend hier anzu⸗ Vor Empfangnahme des als Restguthaben zur Auszahlung an. hierfür erlassenen befarde rn gif ne n , n, ag J * eg 1. Al dci . wn ger er ö d erg t vo ns bis ö Abril er schtießen. gebotenen Betrages muß der Unternehmer alle Ansprüche, welche er J dingungen aufzunehmen 1 nnn, n , nn n m, Braunschweig) Ser Lt. De e che, zuleßtt von der Inf. des Landw. Bats. . . w . z