die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen i Abthei j alf ei r br Fed den i ern. 7. . 369. lung II. Nr. 2 250 Thaler Abfindung Acker im Schonungslande Kartenblatt 1 10526] Den, n,, ür die Geschwister Clise und Kiuguft Begker= Parzelle zg2 /s 76 a 86 4m. ; ĩ 539 Weber, in Recklinghau d delhei Ilobas3 Ausschl — 3 3 , gie ir, , 6 . zo n, mn für den Bergmann Gis⸗ 4 . im . Htenblatt 1 Par⸗ G . n g re nr lien 4919. Der ledig. Karl Binder von Mösbach, mann, geb. 53 9 ice, e , mn: . — Im . ie ige r dieses Beschlusses Im Grundbuche“ aun dn . 20 Thad fi xisette Becker, verehelt z h 76 38 a 5 4m, benen Cbeleute Johann Carta Gz . r. ewa im 3 , , e,, 3 ha / sen nehmen den Nachlaß als gefetzliche Erben in Verkündet am 4. Mai 1838. mit dem Antrage auf Chescheidung, das zwifchen den d. J erfolgt it rm) par g wgre K V . verehelichte Berg⸗ 3 im Schonungslande Kartenblatt 1 Katharina, geb. Frank, welche vor vi seither y a e. Ea il ; , . st .. e Anspruch. j . Tisse . Referendar, als Gerichts schreiber. Varteien bestehende Band der Ehe zu trennen und auf den 28. Alugust 188 Nẽachmtna gs Un 10 lch i Sinn ete Becke . licht 5 . e 865 77 a 60 qm, nach Amerika ausgewandert und nach 2. wird se n naß . in H ugu n , 12) Am B. Februar 1888 verstarb hier Fräulein Auf den Antrag der verehelichten Schiffs kapitãn den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er= vor Herzoglichem man cricht ch gen, n gr, Bee, nn geist, r, verehelichte 9 6 jn Ju ngfernlande Kartenblatt 1 Par⸗ e. lich bestellten Abwefen heitz⸗Vormmu in S696 f . gn n 9. 3 . öebach, Maria Clara Dorette Böckmann. Dieselbe hinter⸗ Wilken, Frauke Johanna, geb. Habbinga, zu Wester⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Löhr schen Gaftwirthfchaf e ce nen angeseßt. r, Muse ffäenn hen eln . ze s) 36 a, fers Augustin Eidmann in Müs, verfcho aufgefordert, e n, ,. . rich . sich läßt als gesetzliche Erben Gefchwister und Ge⸗ accumersiel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ weichem die Sꝛpothelglaͤubgerꝰ xi! Hypothek hrien 16 n g Ser ien, ftr 64 ö . ãrz er im Schonungslande Kartenblatt 1 ihre etwa vorhandenen Leibegerben . anher gigen ö. ass 4 idrigenfalls er für ver. schwisterkinder, deren Ramen dem Amtsgericht auf⸗· Esens durch den Amtsrichter Br. Mewes für Recht: kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Ruppin zu überreichen haben. , Hescle n . 1 . 9 ,. . 27 a 82 am, nachdem der Vormund die Todeserklãrung b schollen n. . 63 — 3 ö. J, gegeben sind. 3 ; : . Der Kapitän Behrend Claassen Wilken aus auf den 22. November 1888, Vormittags Becheide, den 23 April 1888. . e, n,, oe, . e . ö un ft lande Kartenblatt 1 Par ⸗ hat, aufgefordert, sich spaͤteftens in de lichen 9 en, ? Soser n, r ö 3 13) Am 3. Februar 1388 verstarb hier Catharine Westeraccumersiel geboren am 36. März 1845 zu Sz ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Herz ggligh eb An lc ericht fen n enr eln hier ben engen ih ö. . ze 3 39 a 80 4m, 2. Ottober 18858, Vormittags 12 Amts Lahr, ö in metz ö. . sobach, Marie Köpke. Als gesetzlicher Erbe ist ein unehe· Westeraccumersiel, wird für todt erklärt. ᷣ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. R Wegmann g; er Berg ann hl nr Tu teten run ö. . en , ,. Kartenblatt 1“ raumten Termin bei dem unterzeichneten cht zu 5 i eitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ . a Verstoͤrbenen, Namens Wilhelm . Die Kosten des Verfahrens hat Antragstellerin zu Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser 2 J ö =. * j ĩ j 2 1 3 . . — Tla⸗ an J Kirchhoerde, hat das Aufgebot der Hypoth . oku⸗ 7) Acker im Jungfernlande Kartenblatt 1 Par⸗ irn ee en, ö , Agatha Göbel zehnihern, den 18. Mai 1888. 14) gen 30. Dezember 1887 verstarb hier die . Dr. Mewes r ns der Klan . ; , . (0536 Oeff tli mente über die angegebenen Abfindungen. bean agt. zelle 79 13 2 80 qm, Vermögens en wie * un gen haantwortung ihres Großh. bad. Amtegericht. Witte Friederike Zissig, geb. Stolle. Als gesetz— —— Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts entliche Ladung. Es ist deshalb ein. Aufgeborster min auf Acker im mnogens, n die gräsumtiven Rechtsnachfolger das er Gerichts schreiber: Stein ba ; ei Söhne ; ö . d i Schonungelande Kartenblatt 1 Weinert verfügt werden wird Der G ch. liche Erben sind zwei Sohne gemeldet. n K Ziwangsverfteigerung. en 16. November 1888, Vormittags 11 uhr, Parzelle 81 1 ha 5 a 26 ꝗm. Großenlüder, den 17. Mai 1888 ,,, 15) Am 6. Februar 1888 verstarb hier der aus Nr. 4732. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen 10578 Oeffentliche Zustellung Im Wege Ter Zwangsvollstreckung sollen die in . 27, anberaumt. ; Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Kön. liches A . ** S076 Nach laß Proklam. Brosewitz, Kreis Ohlau, gebürtige Johann Franz hat heute beschlossen: Die verehelichte Bäcker Wagner Wilhelmine den Grundbüchern von Rengsdorf, Hardert und d e diejenigen Personen, welche etwa im Besitze Grundstücksantheilen Eigenthum beanspruchen, werden ö 6 ö gericht. Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß ⸗ Sommer“ Die Mutter des Erblaffers, Wittwe Nachdem Mathaäͤus Klorer von Endingen auf die geb. Bader, zu Putlitz, vertreten durch den Justiz⸗ Segendorf auf den Namen, des Handelsmanns * erwähnten vpotheken· Dokumente sind, oder aufgefordert, ihre Rechte fpätestens im Aufgebots . flegers werden Alle und Jede, welche Erb oder Theresia Sommer, geb. Hillebrand, in Bꝛrosewitz diesseitige Aufforderung vom 3. Mai 18587 Nr. 4563 git Rosenthal zu Reu⸗ Ruppin klagt gegen ihren Gerson Moses zu Rengsdorf, jetzt unbekannt wo = Ansprüche oder Rechte an dieselben zu haten glau. termine, am 16. Just 18558, 12 Uhr Mittags, 0738 A a. Ansprüche und, Forderungen an den Nachlaß nimmt den Nachlaß als alleinige Intestalerbin in keine Rachricht von sich? gegeben hat, wird derselbe Shemann, den Bäcker Alwin Wagte dl üͤn ße nt abnesend, eingetragenen Grundffücke am 6. Jun ben, werden aufgefordert, diese etwaigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und ʒu Rachstehend ufgebot. des zu Grevenkoper⸗Riep verstorbenen Rentiers Anspruch ö. 3. für verschollen erklärt n e. Vermö fi A fun n, 2 * linen ö. . m 2 1838, Vormittags h ihr, im Lokale des Wirths und. Rechte späͤiestens im Aufgebotsfermine anzu. bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auß⸗ * J. ö, Johann Möller und seiner vor, ihm verstorbenen 165) Am 165 Februar 18388 veistarb hier der aus muthmaßlichen Grben. dn ö n n 6 ö. . 6 ö 1 ö n , kai dcr writer, werden ö , d n , fm ihn ehmaigen än, se bioffn irztden and die Gintragung der intrag. ᷣ kö 5 , von Eunpfingen, geboten Fhefrau Cäcilia Möller, geb. Wichmann, zu haben Neuen ⸗Koossdeih bei Brunsbüttel gebürtige Claus Karolind, Sophie und Frieda Klorer M En ge . Xe k 39. . . 3. ö. ne e , s lr sci eee hn , Tn, , Tönen hf r safe , fs, ,, r , . Grund⸗ 27) Ambros 536 von Dettingen geboren am , n, n, . ,, n. ö. feuchte ä. , Sicherheissieifun in i, . ebf fin ene ff fee e, . ü u 288, a r, ü ö en, un ü eile im Grundbuche erfolgen wird. 2 h bis spätestens in dem au eschwister desselben geineldet, deren Namen dem Besitz gegeben d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— an Gerichtsstell kraftlos erklärt werden, auch die L . , ̃ 28. Februar 1818, ĩ S J n. . ⸗ ; i g en n, nnen zur mind,, Der ö. r Si e r affe irg , getragenen Abfindungen erfolgen * ö denn,, ,, 3 . sind mit unhekanntem Aufenthaltsort abwesend. 5 . mfr der r M ,, f . 9. . ers ie . , z lung sss sechtestheitz var, Tie zuite Ciriltgmmer Terminen geladen. . Dortmund, 1I7. April 186. ann. ⸗ Von den Vormündern der Genannten fm hiestgen Auggen, , , ö gli beugr ö. to 4 9 ö. 1 hier n (L. 8) Der Gerichtsschreiber: Nuß. des Königlichen Landgerichts zu Neu. Ruy pin auf Neuwied, . ö 9 Königliches Amtsgericht. JJ 1 3 3 de n bfg en, r rng des Ausschlusses rechtegehörig anzu. Podlech Wir nn, Deb pan als . . 10551. . e. , , , . ern,. gliches Amtsgericht. io? 9) Aufgebot. l 100 4 Aufgebot. ist die Todekerklärung ihre? Mündel beantragt e nd nr nirhzg unter Bestellung eines w ö deren Namen dem Amts⸗ 1 Die Hppotheh Nr. 2 auf Sorchow Bd. J. Bl. J Berichte zugelassenen Amwvalt zu Festellen. Zum II 6611. Im Grundhuche Moormer Vogtei Vol. IV. a. des Ackerbürgers August Braatz und seiner Ehe⸗ 9 n,, Ahmwesenden werden aufgefordert, 3 den J. Mai 1838. ; 18) . eg nm. 1888 verstarb hier Georg . . 3. . , nurn enn . . . , . tg w in J ö . Ech c hate . Is auf den Namen des Gerd Warntzes fran Louise, geb. Barnick, hier werden! alle Hie. äs i le, l s n bn en . Königliches Amtsgericht. Christoph Bernhard Bormann. Cine Halb schwe ner. i m e r n n shhinßzur kein K ö Klägers, wider den ᷣ fstrirt: jenigen, ie bei ̃ = „ dem unterzeich⸗ A. S . raffen. an, . . ; . , , ö. . , ,. , pon . Ober. . J,, auf dem s. g. ger ,. 1 nie e , ger . . . . . . ö. erf ulict e het 6. Gerichte shreiber rn d *. ö. ö i ia? * ian ce Stel (honnnerm. Köntglichez Amtsgeriazt K . ö ö ißt der durch die Verfügung vom 1. d. Mts. wen (bl, m; zwei Diemgthe groß, grenzend: Band XX. Blatt Rr. 2 (rlolgen wird und demnächst ihr J 3 . . J 57 rg gf ver st gerung der dem Letzteren . ö an Johann Fhristian Fuß, Sektion J. , . gi e . * ie. 1, . J werden muß. 10537] Aufgebot. n get . , , verstarb hier Mathilde 10550) Im Namen des Königs! 1 Renate . . K k 9 Hh 36. n nn, 9 ,, ni e enn . andere JI 2 groß ist, An- ir e. *in g g ibi zeilum 1 Auf e . fire n n ib Caroline Dannenfeldt. Als fideikommiffarische Erben Verkündet am 16. Nai Tös5. geb. Lehmann, zu Potsdam Vurgstr * vertreten durch ⸗ ꝛ— 8 cha ange⸗ — h ⸗ u echte zu habe ĩ . in, als egers de achlasses der am ürti zalbbuürtige schwiß z ze ichtzschtei . ] Poisda 1 e nin dem Antrage des Klägers gemäß auf. , , pt ö i; Witte, e, ö liege geb. iohꝛ0] Bekanntmachung ö . J rn n, af e ö 3. g ,, Auf den I, e,, , feet Spohn J . . . ö 144 er, ier alle a 2 8 . 2 i elm asse, Fmilie, eb. iste ⸗ ⸗ . n , Yi. ö. 2. 8 * . 14 2 . JJ , r, , , , Herzogliches Amtsgericht. . . und van diesem ab intest. auf thor links belegenen Scheunen telle Abschnitt 67 /t ver ut tedri nehmer dieses Nach asses aufgefordert, spätestens in 26 Am? 8. Mär; 1888 verstarb hier Johanna . Bas Sparkaffenbuch' der Kceis. Sparkasse zu lich Verlaffung mit dein Anträge auf Ehescheidung: zehrens. h (e 2 SGesche. Janssen. geb. Spier, Kartenblatt 8 Gem. Neuwedell vom *mit 3g am s 7 1 ö ö n, von Ebringen, welcher dms auf den 13. Juli 18358, Mittags Henrietta, geb. Vofs. des verstorhcwen Jacob Jürgen Höoidap. Nr. 1579 iber 18560 * aden tien . . ber hen n en der Fhe ö ö. ö ö. . ö. , g e n e, , k . W len gt 33 kn n,, ach e; r n f, 12 ö . de , n ,, ͤ 5 n fr , n Erben sind unbekannt. für Fräulein Elisabeth Spohn, wird für kraftloß trennen und den Beklagten für den allein schuldigen . sc ; ; ng i ü or; ö — ; . stshause, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf- 2 Na 3 b hi r . ö / ; . Der Dr. med. Gottschalt᷑ zu Liebenau hat das Hei n. Tochter Aafke Alberts Wiechers vererbt. Realrechte ge nn n 36 . 1 widrigenfalls er für verschollen erklart und fein Ber⸗ . ihre Ansprüche und Rechte auf den Sar lle! gn n g re eg e. 3 n, Kosten des Aufgebotsverfahrens werden r J etz e e . 6 Aufgebot deg über sein Guthaben be5ñ Eur hiesigen Jie se s babe. dasfelbe laut rivatkentraktz vom gelordert, spätestens in dem Alufgebotstermirte ami mipgen; leinen muthuimngtlichen Erben gegen Siher= . bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu. des erstorbenen, Alfred Friedrich Wilhelm Mayer der Anfragstellrin (uferl= . ; f Eine o deꝰ e s 1 liche dand ichts e,, , , , , me ,. n , , er Nr. 31 f ö. ? ̃ echte hei uns idrigenf , . infowei önnen, als 5 Inteflalerke in Anf ö it der Auff inen be ; beantragt, welches er seit . . 6 ae, greg, 6. , . 3 e lun ge ,, , , . ö. ir ö. ,,, Amttgerichts: 1 1. . . Ir satffse to ln gens 1888 verstarb hier Frau = . ahh , K . ke nden ie techers ist durch Urkunden Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller, zu ö aufgekommenen Nußungen durch Befriedigung der Christina Dorgthea Friederike Hartenfels, geb. 10552) Im Namen des Königs Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stoll. Al- Erben sind der in Buenos-Alres Verkündet am 30. April 1858. Auszug der Klage bekannt gemacht.
vergeblich wieder aufzufinden gesucht habe z ö In Gemäßheit der 386 ngk n hanf. Nr. 5 der nicht nachzuweisen. b. der Ausschluß der unbekannt ! deten Ansprüuͤche nicht erschöpft wird f Auf Antrag des neuen Erwerbers werd jrü mikerannten Rechte und An. lI19za0) Aufgebot engen, ,n, nn n, , er feh htl d der in ; . annoverschen Pr ; d — ers werden daher gebot. ; 8 j 3 5 , . JJ . 9 e . ,,, ö. u fn rf , . . ö ö 61 . den warn n n, nn g 1. Abtheilung. , ant n , mn, Auf ö. in igt ö eines 3 . He g g ber e lührungsgesetzes dazu, wird der unbekannte In., Fi ö n, aufgefordert, solche hoer Königliches Amtsgericht ia Wesn li Smokers, Ehrleunte Martin und . II. Das Erbschaftsamt, in Vertretungnd ch. Bank und Wechselgeschäfts in Schwarzenberg ivilt des Königlichen Landgericht haber der bezeichneten ürkunde damit, unter N spätestens am 18. Septem ber d. J., Vormittags . Marig Weinald, ist im Jahre 135) nach Amerika 10806] Amtsgericht Hambur nden) V Elfe. e. b , ,, erkennt das Königliche Amtsgericht Eibenftock . n Rechtsverwarnung, daß selbige hinsichtlich des . 11 Uhr, geltend zu machen, und? zwar so gewiß ausgewandert; seit dieser Zeit ist keine Nachricht l Das gif f i 9. felgzngenn, er lsensthg ten, beanttagt den Erlaß ufs mg ir fer n ⸗ - 7 . . = h 35 ; h ; ftsamt in Verwaltung der nach— s Kollectiv⸗Aufgebots: durch den Hülfsrichter Ass. Hänel für Recht: ; ; , meldenden Inhabers für ungültig und ,, und 3. Berichtigung des 10519 Aufgebot. , ö Im Hyp ; Suche F. stehenden Verlassenschaften, vertreten durch den en i 22. , 1887 verstarb hier Der am 1. Dezember 1886 von der Braugenossen⸗ ö Oefen er gung. pirkungslos erklärt werden folle, zur Vorlegung bei Rieten c= s nzbäche für den Schiffer Tönses Im Grundbuche von Kroeben Nr. 22 in Abthei⸗ Wohnungsréhe in 11S, ist für denselben ein Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß Ghristian Wilhelm Fuhrmann. Derselh! bat mit schaft Schönheide an eigene Ordre auf. Eduard ie Emilie Seitz. Wittwe erster Ehe von Karl . K Zonnerstäg, den rä. Fe⸗ ier kö lung Ill. Ar, . ist i r e gt san M. Rubrit eingetrugen, welches eines Kollelzip⸗Aufgebots:; seiner überlebenden Ehefrau Johanna Constante, Preiß in Schönheide gezogene, don demselben accey. Kefer und jetzige Ehefrau des Steinhauers Ulrich ruar 1889, Mittags 12 ühr geladen. ö . , geine Kaution für den Simon Thaddeus Korty⸗ Auf Antrag es Schloss . l. Am 27. Januar 18588 verstarb hier Johanna geb. Schwarzkopf, am 25. August 1886 zu Protokoll firte, an den Antragsteller und von diesem an August Greutmann zu Neudorf bei Straßburg, vertreten g. des Schlossers Andreas Dick von Maria Elisabeth, geb. Deeke, des Jacob Löwe des Erbschaftsamts Hamburg ein Testament ein« Korb in Scheibenberg girirte, bei der ,, darch Jechted halt Hhechlien = 36 5 ohne be⸗
Nienburg a. W j den 11 Mai 1888 Königliches Amtsgericht. I. lewiez zur Sicherun da. W. . ( . zu g. des von dem Theodor Gott ht hiermit di Königliches Amtsgericht. J. ) Walliewicz in dem Erbrezeffe vom! 35 ĩ ,, ,, Aufforderung: ö Wittwe . Dieselbe hinterläßt als geseßlich!e Erben gereicht, welches am 8 Dezember 1887 hier publizirt an denselben verloren gegangene, am 1. März 188 i ten Ehemann l0638] h f Mai, 1) an den verschollenen Ignaz Weinald, spãtestens sieben Kinder, deren Namen dem Ämtsgericht auf— . und in welchen? die I nk fin . fällige Wechsel über 130 * wird für kraftlos erklaͤrt. k .. wegen Miß— Ass. Hänel, H. R handlung und grober Beleidigung, mit dem Än=
Fer Stellmacher e hf äösg zu Mennhaufen Franck und dessen Ehefrau Rosalie, geborenen trage von 558 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. binnen f schei rr sen, Hassa, zu Koslow sehörigen Häuslerstelle' Nr. I1 Jahresfrist zu bezahlen, oder wegen dieser . , ö ,,,, S* se! ö. . öft E i 18. eder be rr. 9 n . k d ladet den Beklagt ündlichen V ; . Hermann Egenhusen. Die Erben beantragen ein — und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
vertreten zurch Rechtsanwalt Hr. Jordan zu gan ̃ ; bat das Auge bar er t n, . en , . . und II. stehen in Abtheilung IMI unte Schulden den Simon Thaddeus Kortylewicz 2 die Erbbetheili CFlisabeth Henriette Friederike
; n die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Bieler, Johann August Wilhelm Bieler und Martha Aufgebot lediglich zur Ermittelung unbekannter [10353 handlung des ,,,, 2 . die III. . i kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg
x ꝛ ö Nr. 11 — bierprozentiger Kreisobligationen des Kreises ' ; „„aus der Mitverhaftung zu befreien“ havelland beantragt: ses West 16. . ö Kaufgesd aus den gericht eingetragen. 3 Inf fete nen wahrzunehmen, Bieler haben den Nachlaß ausweislich Befchluffes Gläubiger. In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts—
a. II. Ausgabe: 19 n runden rom 21. April und 16 Juni Biesc Kaution haftet auch auf dem von Kroeb erte skieie ligen welche über daz Lehen des de Amtegerichts Camburg vom 21. Dezember 18687 255 Am 22. Dezember 1879 verstarb. Jungfrau gerichts zu Aurich vom 157 Mai 18337 ift ein Aus, auf den 14 Juli 1888, Vormittags 10 uhr itt. P. Nr. 4) über 300 ö . . . i, . ö. 6 Nr. 22 abgezweigten Grundftück Kroeben Nr. 536 J . . Mittheilung mit der er ,n des Inventars angetreten. Wilhelmine Auguste Kehl mit Hinterlassung ö. e ln rt il folgenden wesentlichen Inhalts ver⸗ 3. der Auffhr derung, einen bei dem gedachten Litt. E. Nr. I99 über 200 4 ton, Franziska und Agathe Ge r ift. Gt h, ö Nachlaßschulden sind zwar angeblich von machen. sertigten Gerichte zu 3) Am 2 Dezember 1887 verstarb hier Amalia am 19, Dezember 1879 errichteten, am 8. Januar kündet: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
ö b. III. Ausgabe: ; Konstantin Piwowarsky und dessen Kinder Paut ee r Walli wie bezahlt worden, die Kaution Ottobeuren, 17. Mai 1888 Christiana Magdalena, geb. Neumann, des Eschel 1880 hier publizirten Testaments, in demselben wird Etwaige Berechtigte zu der im Grundbuche von Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lätt. . 354 355 366 358 359 — 5 Stücke und Agnes Geschwister Piwowars. ng m ö. . aber noch nicht gelöscht, weil v. Wakiewicz Königliches Ante ericht Hansen Damm Wittwe. Als gesetzliche Erben nach Aussetzung verschiedener Vermächtnisse Throdor Felde tom. J7 vol. 2 Rr. 16] pag. 796 Abthei⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ü . . ö 4 . ars! r ,, sich löschungsfähige Suittungen k . ö den n . . . . ,, . . ,, Zinsgenuß des lung II. r, ,. , . von L. 8 chreib ö. g endgerlcht , 250 —=— 4 Sücke über zufolge Berfu dom 27 865 bri ; . . ö De ĩ f ; ; ; orbenen, Namen ohann ilhelmn. Amandus gesammten übrigen Nachlasses vermacht, und nach 3060 Gulden Gold nebst JZinsen und osten für des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. je 5 5 ; . 9 6. . gung vom 27 November 1866 brieflos st ö ThaLdzus Kortvlewicz ist inzwischen ver. dei e r fie rr ern endet Aucfertiznang mit Vollighrt hier und, Bernhard, Pein rich Wilhelm kessen nunmehr an! 26. Fanuar 1883 erfelgten Ab. weil. Hausmanns Harm Chmen Gronewold in Holt. ö P , i en ge geen Kreisobligation en ie Post ist angeblich getilgt und soll im Grund- , barg n sn ind . ; Ottobeuren, den 18. Mai 1888. ohr, in, n, . n mil leben zu Nacherben eingesetzt; . auf z Wilhelmine dorf Kinder, zu welcher auf Antrag des Cessionars 10742 Deffe m iche Zusteuung. . im Aufgebbtsféüen nt hre Rechte auf dieselben spätestens buche gelöscht werden. des Grundstück ö eingetragenen Eigenthümer Der Gerichtsschreiber. e, derstar bier Emilig Füslein, und B. auf z gleichtheilig: 1) Pauline, Willm Tjarks Tochter, des Ema ECman Fleßner in Die Ehefrau Bertha. Rall, geb. Clausen, zu . 9g ermin Äuf üntrag der rundstücksei an, nen, ndstücks, Kroeben Nr. 22, der Ackerbuͤrger (EL S8) Zübert Kgl. Sekretã ,,. Maria, geb. Brede, des Johannes Jönsson geb. Füslein, verehelichte Jaenke, 2) Auguste, Osterfan der Ehefrau ex decr. vom 18. August 1826 eine Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger en 5. November 18838, Vormittags 11 uhr, durch den Rechtsanwalt Samkerge 65. reten Johann und Julianna (geb. Andrzejewska) Chudy'schen K far. esterholm Witiwe, Die Cousine und angeblich I). Hermann und 4 Franz, Füslein, mit Sub— protestatio de non amplius disponendo eingetragen, zu Linden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren ei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und werden deshalb alle Kiejeni an fer et, num Gleinitz, Eheleute zu Kraeben, vertreten durch den Rechts · 10524] A Alleinige geseßliche Erbin der Verstorbenen, Ghri= stitution der intestaterbberechtigten Defcendenz und werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus. Buchhalter Wilhelm Rall, früher zu Hannover, ö. Kreisobligationen vorzulegen, widrigenfalls die sprüche und Rechte i , . 3 An gniwalt Giogowsti zu Rawitsch, werden daher die Es ist das Auf iar n, 2 z stine Maria Hagemann hier, hat den Nachlaß aus- in Ermangelung derfelben „ mit Subst itution geschlossen, die Hypothek ist im Grundbuche zu jetzt unbekannten Äufenthalis, wegen böslicher Ver— raftloserklätung derselben erfolgen wird. aufgefordert, diefelben spätestenz gelten mnchen, Rechts nachfolger des Simon Thaddeus Kortylewiez, am I1 Dezember e . Ceserklaärung der weise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom unter sich. Da die unter B2 genannte Auguste löschen. lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien athenom, den 14. Mär; 1888. termin,. atestenß im Aufgebots- ö. . twaige Verfügung berechtigte hiermit fpänners Johann . ö. . g. Januar er. mit der Rechtswohlthat des Inbentars Füslein am 28. Oktober 1885 ledigen Standes Ver., Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der bestehende Che. dem Bande nach zu trennen und Königliches Amtsgericht. J. am 25. Seytember 1888, 11 uhr, , , . ö. Ansprüche aus der frau Friedericke Caroline, geb. Ran . , . ö . , n , storben, nehmen die unter B. ad 15, 3) und 4) Ge, Antragstellerin auferlegt. . den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklägen. sõs 259] Aufaeb bei dem unterzeichneten Gericht am umelden, widrigen= . e ö. em auf den 18. Sep- zuletzt im Jahre 1867 in Frankfurt * . gn hb 3 6 . S8 verstar . er Kutscher nannten die, zwei Drittel des Nachlasses für sich Aurich, den 19. ai 1888. Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Ver. Bie Fhefrau des fe . . z. falls sie damit werden aus gefchlossen werden e ormittags 10 Uhr, vor dem Hestanden habenden und seit diefer Zest verschollenen Verntork 1e rz arg Beck. Die, . 6. allein in Anspruch. Zu Testaments vo lstreckern mit Königliches Amtsgericht. III. hand lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des helmine. geb * Jꝛicmmp ! . n. Pil. Gleiwitz, den ij6. Mai 1855. iets, sösine Barbara Wilhelin, Scitend ihr,? n en Vir ne G, ĩ J der limschreibungz befugniß sind CW. Herm Füslein kJ Königlichen . ö ,,, 16 den ebot des im Ja hne her, ier, Hat tas Auf, Königliches Amtsgericht. widrigen, heits vormundes, des Schr iners i iedr: salerkffe '' van c. den Nachlaß als alleinige t br. Hermann Sts fett Srnannf, an Stflle, des Lio? g! Si Yktober, sed, Pormittags 19 ut, ö. ö kö . doch um diese Zeit * dae . Kaution mann hier becntragt *Im arl Friedrich Edel⸗ . e ö . Ersteren ist laut Decret der Vormundschaftsbehörde l 3 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu mit der Aufferderung einen bei dem gedachten erstrbenen Bane 5e , . . 26. . . 9 Ries n nn, n, Durch chen a . ; sten mn Moringen sür die peach ee nnr e , . Aufgebot. Eß ergeht, hiernach an die abwesende Rosine Scharnhorst in de en un i Gerl ier rn, ö JI Münster, vom 16. Mai L333 ist für Recht erkannt: ö ö ue n ei nen wird Dine rue, hi Wirhel in hirn e, 6. . J e r n vet enn 1 . Hufe rn uten 53 nach Eigelsann Erben sind unbekannt. Es . daz beantragte Aufgebot dahin erlasen: . J , 64 ö. . , m,, nnen , 3 drriglen, achter des Grohköthners Heintih arten endi n ganz 5 Hoern ug, Mittwwg am, 12. Februar, 1858 perfiarb hier die zu daß Alt? nesche' rea, mu einn? Verlafsen, anntz: zi chterachflger werden znitz ihren Ansprüchen ann, Fin serung Niemeyer dafeld ; 3 flegenen, im Grundbuche don Malz Band J. Blatt Dezember 1888 Vormittags 11 i illwärde Ri a e, . ; , . ,, ; lan en, und. Rechten auf die im Grundbuch von Kirchspiel ö ; ; . ö rern g, z . ,, n f hiermit aufgeboten. ie. Aufgebot. e e ern fig, . . f . Han . , , , . k k . , . ⸗ . ö. en Gerichtsschreiber ö. en ichen Landgerichts lr), verzinslich zu 40 6. ö ; er Besitztitel des f . zeichneten Gericht zu er cheinen, i nannte. Al iche E ĩ ; ⸗ ee. K sub Nr, für den Bernard Wilhelm Jacobskötter . ö ; Der Inhaber der nn, , . dert, bet I) die verehelichte Dorothee Elisabeth Schulze, als dessen fil re rnb cs Gotzno Nr. 11, Ansprüche auf das ca. 200 Mp0 betragende Ver inch Namens e gf like ebf s tif . ht cw ten 1 Willens ordnungen ö gestellten nebst Zinsen und Kosten aus der notariellen Ver— 31 O ili ll dem unkferzeichnelen Gerichte fran . . geb. Tornow, aus Mals den sderllen Antheil b, Polezynstki'schen Chzelen uud, Theodora der Verschollenen anzumelden und zu begründen halbbrudẽrkud 3 o. ,, , gr, etre, nde. 4 Un rel unge eugniß schreibng vom 18. Dezember 1825 eingetragene 1 , Jute w. is demf el ben zn s hhslte be e, ö. ien, n n. sinoer gen bisher auf den Famen der ani Sen dhiamnl fen, Were gn fin auf widrigenfalls die Letztere für ton erkfzrt und ihr rieite von ger . ö gn. . , en, ., , Si Lothelenpost von 165 Thalern aus, eschloffen ,, 1333, Vormittags 155 uhr, anFerat* n” Auf⸗ eb erna lis er forbenen Wittwe Kurth, Gorzno berichtigt w n, . als vererbt Kngtsehen und behande zemelzet, Jum Nachlaffe' gehört das auf tamen ö Ind Rd rp f . . ö 3 Münsters den Jö. Mal i583. Ct inn grad in Reichenbach u. G, klagt ö feel lern sein. Rechte anzumelgen und die 9 ö. ire fte er, diebi M . . J Gristen nach unbekannten An Miargaretha. Gliabeth von Hächt geschriebene Sonnabend, den 7. Full 1888, Königliches Amttgericht. Abtheilung 6 den Ehemann. Schmied Friedrich Robert Rother. ,. eber zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung den ideellen Antheil d. é . aus Mal; 8 alle d ; elche Eigenthums⸗ gemeldet haben mit th 31. welche sich nicht an ⸗ Sparcassenbuch Nr. 120 2384 der Neuen Sparcasse 2 uhr Nachmittags, J Ober- Peilau j. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e,. . Mi ; aus den Namen des gin che nr . el cb * ö d geltend, machen werden. mit ihren Ansprüchen auögefchloffen 1 tt, gubfraumten WAufgebottermin iin unterzeichneten [i957 Oeffentliche Zustellung. Trunksucht, Müßiggang, unordentlicher Wirthschaft g * zn gil ges J verstgrbenen Ephraim Gieseler, en, sr erf ͤ ihre, Ansprüche und Glrichtitig wid Termin zur Verkündung eines ö ) . , en er, verstarb . Mggda. Amtsgericht, Dammthorftraße 10 Zimmer Nr ob, 1 Die Fohanne Elise Aschenbach, geb. Kirsch, in und demnächstiger boöslicher Berlgsung, mit dem n, n erte. 3) Ser Maurergeselle Gustar Albert Kühne aus Vormitta ü en 13. Juli i888, Ausschlußurtheils auf Mittwoch, den 19 D Win eh: Hacks dcs, Johann, Zochin; Martin Voih anzumelden. jund zwar Auswärtige unter Be. Schwall un gen, vertteken lch rn Rechtsanwalt Dr, Alntrage auf, Trennung der Ehe, Verurtheilung des liolzy Aufgebot , hr berg umten d . zember 1685, Vormittags Jil hr, ie, , , ,,, e d e Ri ebnr, er auf den Namen des am 25, ie mit nlden, widrigen, anheraumt. 9. schwis öbahgl, Söeachim martin, — bei Strafe des Aus chlusseg. den Zimmermann Wilhelimn Ehristian Afchenbach, gung der Kosten, und ladet den Beklagten zur münd= ö 2 . . geborene Althoff, verstorbenen Büdners Christian . 1839 sie 1 ealansprüchen an das Auswärtige Betheiligte, haben zur Annahme kü em sr gh, haben den Nachlaß ausweise Be,. Hamburg, den 18. Mai 1538. früber in Schwallungen, jetzt . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil i r zu. Neuenkirchen bei Mellej q der Schiffer Gustav Schul J usgeschlossen und ihnen deshalb tiger gerichtlicher Ä ĩ ; , g s „des Amtsgerichts Hamburg vom 25. Je, Daz Amtsgericht Hamburg. Civil⸗-Abtheilung VII. halts w böslicher Verk it dem Ant kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz . e n n. 23. . 3438 Jer zu Biele= ideellen Antheil t n e n e ne ö. d eigen wird auferlegt werden tigten am Sitz de. e n n , . . 9 mit der Rechtswohlthat des Inventars Zur Beglaubigung; f. , 3. Fan, n khn n ne, , an, den ge, Gti ber i s Vormittage 9 utzr, en . ft: / ) . J ö en. et ; . rs, 8 z t 2b. Niqt3; 1 ; f h Ehyin nelle, J. J hann. ; . . er me n , 1822 verstor⸗ e nas unbekannten Eigen · dine, n,, j 9. Mai 1885. ) en 27 Janugr 1883 verstarb hier Helene, geb Romberg Pr, Gerichts. Sekretär. ö. ö zu ö. lh een n g, n,, 6 k e, e. wird aufgefordert, spälestens in Ten? auf den 5 . Fertig Schule sen olezynski, Bruder des ei et erzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. II. enk, des am 31. Bezember 193) hier derstorbenen R h, der öffentlichen Zuͤstell wird diefer Auszug d D Dezenber 1885. Pornstta 3! fi ud der Schifez Garl Gercke nr hals den gui Posczyt z. des eingetragenen Soy fgarh en ,, oni ten furzmihhlsften Berhgndlähng dec, echtzstt ts doͤr K gsffestlichtt ütezlung wird dieser Autzüß der ; . ; j ; ! . . J ; 40) Im Namen des Königs! j te Eivist Landaeri inin? Klage bekannt gemacht. por dem ünterzeichneten Gerichte, Zunft Ne gilt, kbeelsn elnthei s. singetta ren bier auf ( Nicolaus Romẽeckl, Schwester oh ö gesetliche Erben find drei ö. . d ldet 6. rk ĩ il 18 ie erde wilt, d, dart mn emnn Wengl beraten ih r ; 8, an⸗ den Namen des aui 4. Foreh ger 163 ; ö estersohn des Paul (I05s3) Aufgebot. . rei. Bruderkin zer gemeldet, Verkündet am 28. April 1888. gen auf den 23. Oktober 1858, Böormittags ö . ö,, . und die ö n , 5 Das n e e, . Herner, ö ve gr ta Romecka, Enkelin einer Schwester des . ; 3 r n en Veormundes, deg Halb⸗ 5 . 13 e n gg, J . In Sch , Ver n,, ö , ö. ö. ö. . w loserklärung der Üirkundẽ erfolgen wird ; . möltück, zu dem die aufgebotenen Antheile Paul Polczynski 6 Et Rudolf Sonntag in Schmolsin wird der Dominika Frieder Maria Weland b 1 dann t Heger te, f enen eln refer, Fin 193 f ĩ ; . inri j . . z j ; ] 0584] Oeffentliche Zustellung. Bielefeld, den neh e gehn hesteht aus folgenden Parzellen; gufgeforberke n fitestens Seefahrer Heinrich Wilhelm . Iren. erike Maria land. geborene schollener, V. 16, erkennt das Königliche Amtsgericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nus, 106 — 6 i . d, den 16. 88. Acker im Jungfernlanbe J z . fitens, in demselben Termine und bauers Johann Les ; n ) Valb⸗ pp, frühere Wittwe Berghauer, ünd am zu Wollstein durch den Amtsrichter Kübler für ug der Klage bekannt acht. Die verehelichte Marianna Wrobel, früher ver—⸗ , Ahtzgez icht. IVB. zelle zs / . 20 . 1 Par . 6 . . Ant che und Rechte auf geb. Proh, . n n n fe. ö 6 h hier deren Ehemann Jo Recht: I) . Personen: a. der Arbeiter Lukas wren ,, gen se g , 1888. wittwet, gewesene Weom grczyt, geborene Sobotta, niugh efertegt c. . 7 S chhnungglame Kartenblatt 1 spruchsrecht gegen die e ar . Stel . et er ungefähr im Jahre 85h 1h F hefrau nr ie ge , ö ,, 5 . * i . . , . ; : 87 . 16 bn ; e — u⸗Seelan f z ibre X. j nter Chem ) e aus „e. j ; ichts. d 8 r, Sine, ö 16. Mai 1358. 2) Acker im Jun gfctn lane & enblatt ! Par · gun 6h e,, widrigenfalls die Eintragung im r e rer ege gen ist, aufgefordert, sich spatesten e e rer Ida. Marie Caroline Stölting, geb, (Urbeiterr August Labinski' aus Guschin. d. der w ö gegen ihren Ehemann Joseph Wrobel, früher zu en in g, Gerichtsschreiber. igenthums für den Wirth Wojeicch Antezak am 16. März 1889 Vormittags des öh, als Erbe des Chemannes Weiland ist Bäckermäster Felix Szezypiorowski aus Kiebel werden Schleuße J. bei Klodnitz, Kreis Kosel, jetzt unbekann= D. . ags 10 uhr, sen Vater Hermann Heinrich Weland in Eitzen⸗ für todt erklärt. 10577 Oeffentliche Zustellung. ten Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebensart und
zelle 390/74 23 a 46 am l ᷓ ̃ ů Ack. erfolgen wird und ihnen nut überlassen bleibt, ihre bei dem unterzei ĩ ĩ s nterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 17) dorff gemeldet 2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Die verehessichte Böttcher Grotkaß, Luise Pauline böslicher ö 3. 2 . ö. ,. en Parteien bestehenden Bandes der
4668 Aufgebot t im Scheonungslande Kartenblatt ] Ansprüche in einem befonderen Prom 66 n 4 Parzelle 8z 37 a2 89 ain, P esse zu verfolgen. zu melden, widrigenfalls er für tobt erklärt werden 11 Am 29. Januar 1888 verstath hier der aus dem Vermögen derfelben zu entnehmen. Ida, geb. Heidemann, zu Hamburg, Brestergang des zwischen ü Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein
Fm Grundbuche von Kirchhoerde Nr. 28 Band 1 3) n Pleschen, den 15. Mai ] ñ J. . Acker im en e ai 1888. wird. ;
Fol. 49 stehen folgende Abfindungen eingetragen: zelle 75 n r n. Kartenblatt 1 Par Königliches Amtsgericht. Stolp (Pommern), den 1. ; ngehanfen. bel Jasfel gebürtige Lokomotivführer Kübler. Nr. 13, vertreten durch den Justizratß Rofenthal zu ĩ 2 . Mai 1888. . Weber. Zwei vollbürtige Schwestern cg Kö Neu- Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den schuldigen Theil,* und' ladet wen Beklagten zur gericht. elben, nämlich Frau Helene von Kleinsorgen, geb. Böttcher Friedrich Hermann August Grotkaß, früher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die