1888 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e e e , , e, ,

Ilods7] Königl. Württ. Amtsgericht strailsheim. Gegen den Kaspar Schuhmacher, Bauer in Sell mannshofen und seine Ehefrau Christine, geb. Lung, daselbst ist am 16. Mai 1888, Nach⸗ mittags z Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ter offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K O. sowie die Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1888, der Wahl- sowie der Prüfungstermin auf 18. Juni 1888, Vormittags 16 Uhr, an ˖ beraumt worden. Amtsnotar Bäurle von Jagstheim ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Den 18. Mai 1888.

lisäcs] Konkurs Anhäuser.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reichard Anhäuser zu Kreuznach ist heute, am 18 Mai 1883, Nachmittags 4) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888, sowie Anmeltdefrist bis zum 18. Juni 158358. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgem iner Prüfungstermin am 4. Juli 1888, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst.

Kreuznach, den 18. Mai 1888.

[ 8) Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

) * ic! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Matthias BVaulsen in Tinningstedt ist am 16. Mai 1888, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Oberamtsrichter a. D. Boifen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amksgericht bis zum 25. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 2. Juni 1888, Vormittags 10 Üühr, und allgemeiner Prüfungetermin am 7. Juli 1888, Vormittags 10 Ühr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht.

Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlicht: H aß, Gerichtsschreiber.

lions! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Schwage zu Liegnitz, ist heute, am 15. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anm meldefrist bis 20. Juli 1888. Erste Glãubiger⸗ versammlung den 16. Juni 1888, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. X. Liegnitz, den 19. Mai 1888. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

licäss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Theodor Balthasar in Mölln wird, da derselbe erklärt hat, er fei außer Stande, feine ihn drän— genden Gläubiger befriedigen zu können und übergebe deshalb seine Habe und Güter zur konkursmäßigen Behandlung, heute, am 153. Mai 1885, Rach mift? 8 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Vielhaack in Mölln wird zum Konkurs rerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich— nären Gegenstände auf Donnerstag, den' 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juli 18835, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bit zum 12. Juli 1828 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln i. . den 18. Mai 1888. Der Amtsrichter Dührsen.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

048 7 23 * lis Konkursverfahren.

Ucker den Nachlaß des am 3. Mai 1888 zu Veisse verstorbenen Kürschnermeifters Julius Salzbrunn ist heute, am 8. Mai 1888, Nach⸗ mittags 32 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Doren. Verwalter Kaufmann Gottlieb Maher zu Veisse. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1858. Er Gläubigerrersammlung den 11. Juni 1888, Vormittags 19 ühr, Prüfungstermin den 4. August 1888, Vormittags 19 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Jr. 9. J Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 888.

Neisse, den 18. Mai 1888.

R Hecker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

104655

Oeffentliche Bekanntmachung.

U (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat mit Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Prager hier, Inhabers der gleichnamigen Firma den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf⸗ mann dabier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1888. Erste Glaͤubiger⸗ Rrsammlung Freitag, den s. Juni 1888,

(L. S.) 10207

Abtheilung

verwalter:

Otternd

(10474

Der Gerich

(10487 Ueber d

ist heute, ar Konkursverf Gustav von ernannt. T rungen und

25. Juni des K

10480

der Konkurs Zum Kenkur

Forderungen

Kaiserl

lotss) Das Kgl.

Baptist Ani

in Wunsiede dessel ben un festgesetzt

Verwalters, über die in

Wun sied (L. S) 10704 geschäftes 1

beide Kaufle Aachen,

10703

Verbindung

Aachen,

lor 5o]

R. Georgi nachdem der

hierdurch auf

Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 27. Juni 1888,

2

als Gerichtss

Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justijgebãudes. Nürnberg, den 1. Mai 1885. Der geschäfts leitende Gerichteschreiber

Ueber das Vermögen des Schutzmachermeisters Johann Heinrich Issendorf zu Nordleda ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier,

kursverfahren eröffnet. Der offene Arreft ist erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1883. Konkurs—

Ablauf der Anmeldefrist: 6 Juni 1885. Wahl- termin: Moutag, den 11. Juni 1888, Vor— mittags 10 Uhr. den 2. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Florian Karl Knapp in Pirna ist heute das Konkursver! fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1885. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1888. bigerversammlung den 16. Juni 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, den 19. Mai 1888.

händlers Josef Otto in Ober Peters waldau

16. Juni 1883.

Reichenbach u. d. Eule, den 20. Maj 1888 Schönfeldt, Gerichtsschreiber

Ueber das Vermögen Geiger, Unternehmer zu Grandfontaine, wird

in Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 9. Juni 1888. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausscusses sowie zur Prüfung der angemeldeten

1883, Vormittags 10 ihr, im Sitzungzsaale des Amtsgerichts Schirmeck. Schirmeck, den 18. Mai 18883.

Zur Beglaubigung: Bornert, Gerichtsschreiber.

schluß vom Heutigen, verkündet Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kommissionär Christian Ziegler

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund bis zum Montag, den 25. Juni 1888, einschließlich

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

zeichneten Fragen 19. Juli 183635, früh 9 uhr, an hiefiger Ge— richtsstelle Sitzungssaal anberaumt! und mit diesem Termine zugleich den allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fikentscher, Kgl. Sekretär.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Keller,

Gläubigerausschusses ernannt worden:

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Franz Degraa zu Aachen ist zur Berathung und Beschlußfassung über die Verwerthung der Masseobjekten, im Speziellen der Immobilien, eine zweite Gläubigerversammlung in

beraumt worden auf Samstag, den 9. Juni 1888, Vormittags 10 uhr.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. V.

Das. Konkurgverfahren über das Vermögen des Echneidermeisters und Garderobenhändlers Günther Wilhelm Rudolph Georgi, in Firma

18853 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. Mar; 1838 bestätigt ist,

Altona, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

des Königlichen Amtsgerichts. Hacker, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

II., heute, Vormittags 105 Uhr das Kon⸗ Mandatar Griemsmann in Otterndorf.

Prüfungstermin: Montag,

orf, den 16. Mai 1885. W. Brill, Aktuar,

Konkursverfahren.

Erste Gläu⸗

tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Akt. Müller.

Konkursverfahren.

as Vermögen des Schnittwaaren n 20. Mei 1888, Mittags 12 Uhr, das ahren eröffnet worden. Der Kaufmann Einem hier ist zum Konkursverwalter ermin zur Anmeldung der Konkursforde— offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

s. Wahl“ und Prüfungstermin 'am 1888, Vormittags 16 ühr.

öniglichen Amtsgerichts, Abth. In. Konkursverfahren. des Johann Baptist

eröffnet und offener Arrest angelegt. Sverwalter wird Gerichts volljieher Mandra

wird Termin festgesetzt auf den 18. Juni

iches Amtsgericht Dr. Martini.

Bekanntmachung.

Amtsgericht Wunsiedel hat durch Be⸗ des Handelsmanns Johann sch von Lochbühl auf dessen Antrag den .

d Anmeldefrist für die Konkursforderungen

dann eines Gläubigerausschusses und SS. 120 und 125 der R. K. Ordg. be⸗ Termin auf Dienstag, den

el, den 19. Mai 1888.

Konkursverfahren.

Inhaber eines Kleider⸗ zu Aachen, sind zu Mitgliedern des

L. Guthmann, ?) Heinr. Reul, ute zu Aachen.

den 15. Mai 1888. Masson, Aktuar,

Konkursverfahren.

mit einem weitern Prüfungstermin 'an—

den 15. Mai 1888. Ma sson, Attuar,

Konkursverfahren.

hier, gr. Johannisstraße 30, wird, in dem Vergleichstermine vom 8. März

gehoben.

Veröffentlicht: Fest ner,

lis. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des tanfmanus und Gastwirths Vincent Kwintkiewiez zu Sulmierzyce ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1888, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, an— beraumt.

Adelnau, den 15. Mai 1888.

Mever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtctgerichts. liossi!!᷑) Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dubail zu Benufeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Benfeld, den 19. Mai 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez Mulert. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Korn.

lio'hes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Claus zu Bielefeid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Juni 1888, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr 13, anberaumt.

Bielefeld, den 16. Mai 18383. f

Aget hen, Kanzlei Rath, Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.

lloras] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Rath zu Bunzlan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Mai 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr 9, bestimmt.

Bunzlau, den 18. Mai 1888.

. Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Haase (Firma Haase) zu Burg ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Terinin auf den 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ net n Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Burg, den 16. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

liege! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Gustav Mattner, in Firma Bosse u. Mattner zu Frankfurt a. O. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Exhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße h / 64, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Fraukfurt a. O., den 18. Mai 1888.

; Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

libts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Paul Marwitz zu Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 15. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

mot! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weigel zu Welsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gr. Salze, den 13. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

1I0706 Beschluß.

Auf Grund von §. 535 AÄAbs. 2 Civil · Prozeß⸗ Ordnung, §. 66 Abs. 3 Konkurs-Ordnung, ward an; geordnet, daß die Vollziehung der Konkurseröffnunz über das Vermögen der Firma H. Peschges E Cie ausgesetzt werde.

Krefeld, den 18. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

lictss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Julius Matlatzki in Lyck ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt.

Lyck, den 16. Mai 1888 96 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

looꝛ] Das. Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 12. Hai 1888 das am 29. Norember 1857 äber den Nach⸗ las der Ober försterswittwe Franziska Pösl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 15. Mai 158.

Der geschäftsleitende Kai. Gerichtsschreiber:

(L. 8 Hagenauer.

10601

Das Königl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat it Beschluß vom 30. April 1888 das am 22 Oktober 1857 über das Vermögen der Krämerin Therese Schrank hier, Luisenstraße 2570. eröffnete Konkarsverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, 18. Mai 1888

chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lioss]! Konkursverfahren.

Nr. 4450 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Bäckers Franz Anton By von Wehr ist zur Abnahme der Schlußr des Verwalters und zur Erhebung von Einwende gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertk⸗ zu berücksichtigenden Forderungen Schlußterm; Mittwoch, den 13. Juni 18885, Vormin 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtẽgen bierselbst bestimmt.

Schoyfheim, den 17. Mai 1888.

ö Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtege

10e] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Traunstein hat Beschluß vom 18. d. Mts. das Konkurs ber über den Rücklaf, des praktischen 2irztes 6 Beste in Uebersee als durch Schluß verth⸗ beendigt aufgehoben.

Traunstein, den 20. Mai 1888. .

Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichtz Heß, geschäftsl. K. Sekretär.

ioo. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mõge⸗ Mühlenbesitzers Joseph Pieper zu War wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtan hierdurch aufgehoben.

Warburg, den 14. Mai 1888.

Königliches Amtagericht.

lidcoo Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermõgen Kaufmanns und Müllers Leopold Piepe Warburg wird nach erfolgter Abhaltung des St termins hierdurch aufgehoben. Warburg, den 14. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

9 1 os! Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wenn— zom Heutigen wurde das Konkursverfahren Über Vermögen des Kaufmanns Franz Sales 6 brinner von Wertingen wegen rechtskräft. stätigten Zwangsvergleichs und nachdem heute St termin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Wertingen (Bayern), den i7. Mai 1885

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wertingen. (L. S) Chormann, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 133. 10494

Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr

Basel und Schaffhausen über Lindau⸗=

Romanshorn.

7321 DI. Am 15. Juni dief. Jahres tritt; Tarife für den unterzeichneten Gütervrerket: Nachtrag III in Kraft.

Derselbe enthält eine neue Fassung des nahmetarifs für bestimmte Stückgüter. Inser hiermit Erhöhungen verbunden sind, treten so jedoch erst am 10. August dies. Jahre Wirksamkeit.

Abdrücke dieses Nachtrages sind durch di theiligten Gütererpedittonen zu erlangen.

Dresden, den 19. Mai 13383.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

10490 Mit dem L. Juli d. J. wird zum Staatsth Personengeld ⸗Tarif, gültig vom 1. April cr. der Nachtrag J. herausgegeben, durch welchen die Ersteren auf Seite 9 Absatz 2 enthaltene stimmung: Dem Inhaber eines ganzen Conpees it stattet, zwei Kinder unter 10 Jahren in selben unentgeltlich mitfahren zu lassen aufgehoben wird. Fraukfnurt a. M., den 18. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 19463] Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Am 1. Juni d. Is. tritt an Stelle des E Gütertarifs Theil IJ. vom 1. November 15851. dazu herausgegebenen Dienst befehlen, ein neuer G— tarif Theil JJ. für den dies eitigen Lokal erke Kraft. = ; Der neue Tarif enthält die bisherigen Ben mungen und Tarifsätze, mit Ausnahme einiger? zialbestim mungen zum Betriebs-Reglement und, sieller Tarisoorschriften sowig des Nebengeböt tarifs, welche in dem Deutschen Eifenbahn-— tarif Theil J. enthalten sind. . Neu aufgenommen in den Lokaltarif Theil sind Ausnahme Frachtsatze für Kies zwischen dam einer- und Dels andererseits. . Abdrücke des neuen Tarifz find bei den E— Expeditionen und bei der unterzeichneten Dir: zum Preise von 50 4 zu haben. Gros⸗ Wartenberg, den 19. Mai 1888. Direktion. 10491 Am 1. Juni dieses Jahres wird der Halter Schoden, zwischen Wiltingen und Beurig = E burg und die Haltestelle Saarhölsbach, zwi Taben und Mettlach an der Saarbahn gelegen. den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. ; Die auf der Saarbahn verkehrenden Perse züge werden nach Maßgabe des Fahrplans selben Tage daselbst anhalten. . Die Tarife können auf den Stationen einge werden. Köln, den 18. Mai 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

Berlin:

Der r ikhelelten⸗ Königliche Gerichtsschreiber: (Ii. S. Hagenauer.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vell⸗ An stalt. Berlin sw., Wilbel mstraße Nr R

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 23. Mai

achungen aus den Handels., Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrvlan, Aenderungen der deutschen

3 133.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekannt

Sechste Beilage

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 133)

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Siaatz⸗

Anzeigers 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

12e.

Das Central“ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt ü M 50 8 fuͤr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 360 53.

Sundels Yegister.

Di andelsregistereinträüge aus dem Königreich . . Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, 39 ö . sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

. letzteren monatlich. losi9)

Anchen. Unter Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Handels gesellschaft Gebrüder Droste, welche am 19. Mai 1881 begonnen hat, hat ihren Sitz von Elberfeld nach Düren verlegt. Die Gesellschaster sind: . I) Josef Droste, Kaufmann, früher in Elberfeld, jetzt in Düren, ö 27) Anton Droste, Kaufmann, früher in Elber⸗ feld, jetzt in Dortmund. . Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aachen, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. V.

(10707 Anchen. Unter Nr. 4241 des Firmenregisters wurde eingetragen: Der Kaufmann August Freitz⸗ beim zu Köln hat für sein Handelsgeschäft zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Düren unter der Firma „Eharlier . Cie“ die in Düren be— stehende Zweigniederlass ung aufgegeben.

Aachen, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. V.

EBockenheim. Bekanntmachung. 10629 Nach Anzeige und Verfügung von heute ist bei Nr. 226 des Handelsregisters zum Eintrag der Firma Frank C Cie vom 26. v. M. vermerkt worden: „Die Bezeichnung der Firma ist in Rade⸗ manns Nährmittelfabrik Franke Cie“ geändert worden. F. R. 226 Bockenheim, am 14. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bochum. Genofsenschaftsregifter [10708] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 10 des Registers ist am 18. Mai 1888

unter der Firma „Bauverein Herne, eingetra⸗

gene Genofsenschaft“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Herne eingetragen. Dieselbe gründet sich auf die in der Generalversammlung vom

11. März bezw. 13. Mai 1888 vereinbarten

Statuten. J Gegenstand des Vereins ist die Herstellung von

Arbeiterwohnungen in Herne und Umgegend, um

dieselben an Mitglieder des Vereins zu übertragen.

Der zeitige Vorstand besteht aus den Herren Bergmann Heinrich Kühn zu Herne als Vorsitzenden, Polizeiwachtmeister Friedr. Brockmeyer daselbst als Schriftführer, Bergmann Julius Peschel daselbst als Kassirer, Bergmann Caspar Gehne zu Holster⸗ bausen und Bergmann Heinrich Krapoth zu Herne als Stellvertretern resp Beisitzern.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die drei ersten Vorstandsmitglieder, nämlich der Vorsitzende, der Schriftführer und der Kassirer zu dem Ramen des Vereins ihre Unter schrift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Blätter Märkijcher Sprecher“ zu Bochum und die Herner Zeitung, zu Herne.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei Gericht eingesehen werden. .

Der Gesellschaftsvertrag, sowie das Verzeichniß der Mitglieder befinden sich bei den Akten Gen. V. 87

KEochum. Sandelsregifster 10709 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 325

O betreffend die Firma G. Fricke Æ Cie zu

Bochum am 18. Mai 1888 Folgendes vermerkt:

Tie Liquidation ist beendet.“

(10622

Rrandenburs a. H. Bekanntmachung. Bei der in unsetem Firmenregister unter Nr. 881 eingetragenen Firma August Gutschow ist in Spalte 5 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Thonwaarenfabrikant, Wilhelm Schulze? sen zu Börzte und von diesem auf den Kaufmann Paul dartley jun. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firing Paul Hartley. vorm. Auguft Gutfchow fortsetzt. Vergleiche Rr. Hi i des Firmenregisters. „Sodann ist unter Rr. Si 1 des Firmenregifters die Firma „Paul Hartley vorm. Aug ust Hutschow, als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Hugo Hartley zu Brandenburg a. H. und als Ort der Riederlassung „Branden burg

a. S.“ eingetragen.

Brandenburg a. S., 17. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

lioszij Rrandenburs a. M. Bekanntmachung. Für die unter Nr. Ss57 unferes Firmenregisters eingetragene Firma „Paul Fim men ist dem Kauf⸗ mann Reinhold Vlnster zu Brandenburg a. H. rofura ertheilt und ist dies unter Rr. 137 des rokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. S., 18. Mai 1888.

ERreslau. Betanntmachung. lob? In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10941 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Schöngarth aus der offenen Handelsgesellschaft Schöngarth & Kroeker hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser ZJirmenregister Nr. A2l die Firma Schöngarth * Kroeker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kroeker hier eingetragen worden. .

Breslau, den 15. Mai 1858.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. BSetauntmachung. 19626 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6733 das Erlöschen der Firma Ernst Stejskal hier beute eingetragen worden. ) Breslau, den 15. Mai 18388.

Königliches Amtsgericht.

RBres lan. Bekanntmachung. lIl10625 In unser Firmenregister ist Nr. 7420 die Firma Hugo Mühlbreth hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mühlbreth hier, heute ein— getragen worden. ; Breslau, den 15. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. 10628 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1637, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Lamprecht E CX hier, heute eingetragen worden: ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Hauptmann a. D. Oswald Berka zu Breslau. Breslau, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. II0624 In unser Firmenregister ist Nr 7423 die Firma Gregor Stiller zu Canth und als deren Inhaber der Getreidehändler Gregor Stiller zu Canth heute eingetragen worden. ; Breslau, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

reslan. Bekanntmachung. . l9b23] In unser Firmenregister ist Nr. 7422 die Firma „Hadelt zu Kanth und als deren Inhaber der aufmann Franz Hadelt zu Kanth heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

KBruchsal. Handelsregistereinträge. 10620 Nr. 7781. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: ö . a Zu O. Z. 65. Firma Gebrüder Müller i Untergrombach: . . Rudolf Müller ist verehelicht seit 1. Mai 1872 mit Sofie, geb. Beck. Wilhelm Müller ist verebe⸗ licht seit 15. FFanuar 1869 mit Amalie, geb. Wachter, Beide ohne Grrichtung eines Ehevertrags. ; b. Zu O. Z. 88. Firma Baroggio u. Vitz⸗ thum in Oestringen Eduard Wilhelm Baroggio ist seit 21. Oktober 1856 verehelicht mit Georg Kramer Wittwe, Regina, geb. Ebrbardt. Nach 8 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil. 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und zukünftige Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und wird für ver liegenschaftet erklärt., Christign Vitzthum ist ver⸗ ehelicht mit Marie Friederike Schenk. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. März 1874 wirft jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles weitere jetzige und künftige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus—⸗

eschlossen ist. ö Firma S. Marx Söhne

c Zu O. 3. 78/s79. in Heidelsheim: .

Louis Marx ist verehelicht mit Theresia, geb. Stein. Nach 8. 2 des Ehevertrags vom 28. De— zember 1870 wirft jeder Theil 506 Fl., in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit den etwa darauf ruhenden Schulden ist von der⸗ selben ausgeschlossen. Hermann Marx ist verehe⸗ licht mit Sophie Bär. Nach 8. 1 des Ehevertrags vom 21. Juli 1874 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen

d. Zu O. 3. 52. Firma Maier Löb * Cie. in Heidelsheim: . .

Lemle Löb ist verehelicht mit Lea, geb. Landauer. Nach 5 1 des Ehevertrags vom 19 Mai 1876 wirft jeder Theil lo0 4 in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen ist nebst den etwaigen Eauldeñ von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und wird gemäß 8. R. S. S. 1500 15604 dem einbringenden Ehetheil dereinst rückersetzt.

e. Zu. S. 3 28. Firma Gebrüder Oden⸗ heimer in Heidelsheim: ; .

Moritz Odenheimer ist verehelicht mit Bertha, geb. Drevfuß. Nach 8 3 des Ehevertrags vom 16. März 1864 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Ge⸗ meinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünf⸗ tige Vermögen nebst den . wie künftigen Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

f. Zu O. 3 91 und in dessen Fortsetzung zu 2. I73. Firma Rudolf Wimmer in Oestringen:

ax Sieferer ist verehelicht mit Bermha, geb, Friedle. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 6. April 1872 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit

meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklãrt

Bruchsal, 18. Mai 1888. Großh. Amtsgericht. Armbruster.

lioszo)

Kütrom. Auf Verfügung von gestern ist die

Firma Heinr. Nagel zu Bützow des Kaufmanns

Heinrich Nagel hierselbst Fol. 128 Nr. 124 heule

ins Handelsregister eingetragen.

Bützow, den 15. Mai 15888383. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

EcRkernrörde. Bekanntmachung. I[I10641] Nachstehende, im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene Firmen: .

Nr. 17 189: J. A. Martini in Eckernförde, Inhaber Johann Anton Peter Martini da. Nr. 141893: Ehr. Dehn in Eckernförde, In⸗

haber Christian Heinrich Louis Dehn daß.

Nr. / ol; Fr. Joh. Dehn in Eckernförde, Inhaber Franz Johannes Dehn das.

Nr. 171502: A. Man in Eckernförde, Inhaber Kaufmann Asmus Mau daf,

Nr. 25 491: Bernh. Mees in Eckernförde, Inhaber Kaufmann Bernhard Guido Meves in Schleswig,

Nr. 2/500: Wilh. Leisner in Eckernförde, Inhaber; Kaufmann Wilhelm Leisner das.,

Nr. 29/574: Chr. Dehn in Eckernförde, In⸗ haber Kaufmann Fhristian Dehn daf,

Nr. 30,575: Th. Hornhardt in Eckernförde, Inbaber Kaufmann Theodor Vincent Martin Christian Hornhardt das., .

Nr. 34/s597; Arthur G. Dehn in Eckernförde, Inhaber Arthur Georg Dehn das.,

Nr. 36/614: A. Stöhr in Eckernförde, In haber Bierbrauer Andreas Johann Stöhr das.,

Nr 41 520: A. W. Mantle in Eckernförde, Inhaber Maschinenfabrikant Alfred William Mantle das. .

Nr 46/719: Th. Qhrts in Eckernförde, In haber Kaufmann Jakob Theodor Qhrts daf, Nr. o 749: Wilh. Ovens Nachflg., Julius

Eckermann in Eckernförde, Inhaber Kauf

mann Julius Heinrich Christian Eckermann das.,

Nr. 53/57; J. W. Grashoff,. P. Detlefsen Nachfl. in Eckernförde, Inhaber Kaufmann J. W. Gras hoff das., .

Nr. 5h 765: Heinrich Chr. Gaethje Nachfl. in Eckernförde, Inhaber Wittwe. Ida Jo— hanna Henriette Wuͤrzinger, geb. Voigt, das.,

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die vorbezeichneten Firmeninhaber werden daher nach Maßgabe des 5. 2 Gesetzes vom 30 März 1888 (R. G. Bl. S. 129) hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Eckernförde, den 14. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht. 10636

Eisenach. Zu Fol. 21 des Handelsregisters des

vyrmaligen Justizamtes Eisenach ist eingetragen

worden; 9 .

Kaufmann Fritz Rabe ist Mitinhaber der Firma C. Albrecht in Ruhla.

Eifenach, den 17. Jai 1838. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. T. Voeller.

Eisleben. Sandelsregister loss 1] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute

unter Nr. 623 des Firmenregisters die Firma „F.

O. Trommer“ in Eisleben und als deren In-

haber der Ziegeleibesitzer Otto Trommer eingetragen.

Eisleben, den 14. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

FEisleben. Sandelsregister Il06321 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 535 eingetragenen

Firma „Gebrüder Marcuse“ in Helbra ist heute

eingetragen.

Eisleben, am 14. Mai 18588. Königliches Amtsgericht.

los 34 Eislebem. Oeffentliche Bekanntmachung, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 625 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firma eingetragen: . Bezeichnung des Firmeninhabers: ; der Mühlenbesitzer Gottlob Hermann Pfautsch von Wesenitz. Ort der Niederlassung: Bereich ; . ezeichnung der Firma: G. S. Pfautsch. Eisleben, am 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. 106331 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter ger 622 des Firmenregisters die Firma Franz Richardt“ in Eisleben und als deren habe? der Tischlermeister und Möbelhändler Franz Richardt eingetragen. Eisleben, den 14 Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

den darauf haftenden Schulden wird von der Ge⸗

Eisleben. Bekanntmachung. (10635

Sandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolse Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 624 des Firmenregisters die Firma „Carl Stölzer“ in Eisleben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Stölzer eingetragen. Eisleben, am 185. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 10639 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 605 eingetragen die Firma: Gebr. Stindt J. Stindt C Sohn Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Oldersum und als deren Inhaber: Franz Wilbelm Stindt, Reinhard Stindt, Beide in Oldersum, sowie in Col. 4, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. 10649 Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . J. Stindt C Sohn in Oldersum eingetragen: ö. ; „Die Firma ist erloschen“. Emden, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

10637] Emmendingen. Nr. 5929. In das Handels- register zu O. 3. 146 des Firmenregisters wurde einaetragen: ö . Firma und Niederlassungsort: Moritz Burger in Eichftetten. Inhaber der Firma: . Handelsmann Moritz Burger von Eichstetten. Nach dem am 13. August 1859 mit seiner jetzigen Ehefrau Julie, geborene Epstein, von Eichstetten ab⸗ geschlossenen Ehevertrag wird das gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche aktive und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlofssen mit Ausnahme von Einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft giebt. Emmendingen, 15. Mai 18383.

Großh. Amtsgericht. v. Marschall.

10638 Emmendingen. Nr. 5922. Zu O. 3. 147 des Firmenrezisters wurde eingetragen:

Firma und Niederlassungsort: Maier Jaksb Weil in Eichstetten. Inhaber der Firma: Han— delsmann Maier Jakob Weil von Eichstetten. Nach dem unterm 8. Juli 1833 mit seiner jetzigen Ehe frau Judith, geborene Wertheimer, von Gichstetten abgeschlossenen Ehevertrag ist die gesetzliche Gũter⸗ gemeinschaft bestimmt mit der Abänderung, daß alles beiderseitige gegenwärtige und künftige fahrende Bei⸗ bringen bis auf die Summe ron dreißig Gulden, die jeder Theil zur Gemeinschaft gibt., von derselben ausgeschlossen und als verliegenschaftet betrachtet wird.

Emmendingen, 15. Mai 1885.

Grob. Amtsgericht. v. Marschall.

Falkenberg O. S. Bekanntmachung. 10647 In unser Firmenrezister ist unter Nr. 94 die Firma Hugo Knauer und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Knauer zu Falkenberg O. S. am 17. Mai 1888 eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Festenberg. Bekanntmachung. 10642 Die in unserem Firmenregister unter Nr. W (alte Nr. 124) eingetragene Firma R. Thiel, Inhaber der Kaufmann Robert Thiel zu Festenberg, ist er erloschen und im Register heute gelöscht worden. Feftenberg, am 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Festenbersg. Bekanntmachung. [10649]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma Ad oiuh Königsberger zu Festen berg und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Königsberger zu Festenberg am 19. Mai 1888 ein— getragen worden. .

Festenberg, den 19. Mai 1388.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 10650

In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute

Folgendes eingetragen worden:

Col. 1. Taufende Nr. 16.

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vereinsbäckerei zu Flensburg (Eingetragene Genossenschaft).

Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Flensburg. *

Col. 4. . Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvvmrtrag ist errichtet am 25. März 1888.

Gegenstand des Unternehmens ist: . Anfertigung und Verkauf von Backwaaren auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieder sind: .

1) Cizarrenhändler Johann Friedrich Wilhelm

Königliches Amtsgericht.

Steinfatt, Geschäftsführer,