li de Pino, Müller des 3. Feld- Art Regts. Röck, Kirch ⸗ Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften Gasklystiere; Tevlitzer Thermalquellen. — Vermischtes. — Er- widerung. Organ der Deutschen Kolo⸗
setzt. Lan ge, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des er . . 2 fiz. des lan. Regts. unter Ste lung à la anite es Regtg i ng à1 dies „zur Dienstl i i gts, zur Dienst f n. zweiter Regt. Nr. 5, mit Pension und der Regtg. Uniform, der Abschie be als v. Bom hard, Thie Das neue Branntweinstenergesetz und die Selb st⸗ Deutsche Kolonialzeitung. nialgesellschaft. (Berlin W.,. Mauerstraße 63, 64, 65.) Nr. 209. —
Nr. 6, unter Stellung à la suite i Kar Unteroffizier Schule bei ,,. zum Direktor der Depot ⸗ Mm. Train Ba Loᷓ ᷣ i t 2 ain Vat. Nr. 3 kommandirt. Gios u. ĩ s
. ö. . w. n,, , n ; 2 8. gie om ren, Bet, Nr. 9 in das . g Nr. 11 2 ö 2 . D gteñ m K 9 4 n,, ,,,, , , . , , , e . gt tt , s, hee Delchrij m, Pr. Lt. a. B., zuletzt im Inf getreten ülfe der Brenner. Zwei Au on Erich von Tie de v. Loebenstein, hn bn . . n, in das Tramm; Bat. Nr. J vac. — 36 e, ,,, . e,. ls Hauptmann e ieh lig n gn. *. ire. der * In mann, Mitglied des Hauseg der nn n . April ,n. Inhalt: Die Kolonialpolitik des Großen Kurfürsten. Von Major ö 0 r nn r, e, . j vom Train · Vat gr. 15. in Fieseer Ger. Gira ir! ; Miet r. 7G. v Qu ast, Rittm und Eöcadt. Chef vom . Festungen. 2t (Berlin. Verlag von Walther u. Apolant. arkgrafenstraße 60.) Liebert. — Vorgange in unserem südwestafrikanischen Schutzgebiete. . , . 6 , . ö ᷣ ö oe barg, tren, . Ei e . und der Regts. Uniform, der Abfchted Heri. t. xt. In C Antiquariats. Katalog Nr. 3 von Os kar Gerschel Von Dr. Hans Schinz. Das deutsch- wvangelische Hospital in
w,, . ; Lt. urg, in der Armee, und zwar als Sec. Lö. A ia suits d s Kü . b. Oberst z. D., unter Ertheilung der Erlaubni igt. aag. Ha in Stuttgart, Calwerstraße 16. — Inbalt: Theologie. . Zanzibar. Von C. G. Büttner,! — Eine Fluthwelle in der Sůdsee. ö 3. wähle erden, äh d g ,n d. ,, ö. e r. seiner bisherigen Uniform, von der Stellung als C zum Tragen ö Antiquariats-Katalog Nr. 4 von Oskar Gerschel in — Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. — Kleine ö ö , . n den n. an . . ö Bates. Bezirk Gupen entbunden. , dez Stuttgart, Calwerftraße 16. — Inhalt: Naturwissenschaften. Mittheilungen. — Bekanntmachungen. n. de n nr, r Bil e Haien . . . im dandih Hatz Herr rn erke ü zue ,n, mr st ĩ . 2 68, mit Pension zur Disposilion geftelst. gl 9 Pion. B Sch — Geographie und Reisen. ö Die Umschau auf dem Gebiet des Zoll: und Steuer⸗ , n,, . i ien. Nr. 25, in der Armee, und fat als Fr. Lt. 2 Auf nn! R f uptm. . Comp. ghef vom Füf. Reat. Ir 6 5 Deutsche Medizinal⸗ . (Verlag von Eugen Grosser weseng. (Eugen Schneider, Minden in Westf. Nr. 3. — Inhalt: . ö . 8 2 ; ü. ,,, ,, rr , 31 ui ö ,, tz u Mat in Berlin) Nr. 41. — Inbalt: . Ozon. Verschiedenheiten in der Verwaltungsprgris der einzelnen Zollbehörden ö. ; . . , , n , , . . . K . . a 3 ! v. Crousaz, Hauptm. und Comp. Chef 2 h 3 . 9 gi. . bei a ,,, . Wer mn 3 zu *. im „r,, r , . . enz 36 , , . ö. . . . 5 ö J ., — 3 des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, in der ajor mit Pen . , n, n,. eines Abschiedsgefuchz al R gt., ension f m, rer irn, n eite 5. 34 Mr , Sul. . schluß 6 * 9. . ad, 2 run g — ö 2 . r, , e, , J. ,, i, , m. 2 . ba gn n e un , *. Landw. Kay 2. Auf⸗ . Rem enz 9 in [,, bi ae . er, Sec. Lt. vom Faiserliche Marine. keen 23 der 233 ö Scha i Ser; bei e e. 3 git ein en spkfus m ng. J — . * ö 2. ö 2 r,, ,,. , . 3 ⸗ 2. . inen, , de. , ĩ ä auf Anstellung im Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. Aortae. — Hare, Aneurysma anonyma. — Nothnagel, Lokalisation Spiritus. — Uebertragung von Berechtigungsscheinen. — Zugabe von e nn een Hf üer sleren om . Regt, des Landn. Batz. Benrks Insterbürg, Kell ir 33 kt Ansgeb't' FPauptn än emp, stel von nf. Rett NR 1 To schonowitz 16. Mai. Fischer, Sec. Lt. vom See-Bat., behufs Uebertritts der Gehirnkrankheiten. — Lewandowgky, Elektrodiagnostik und Elektro⸗ Kräutern zum Branntwein. — Berechnung der Tagegel der fär die in ö K . , .. ö i. . ec. Lt. von der seines Abschiedsgesuchs, behufz K J 2. in Denehmigung zur preuß. Armee, von der Marine ausgeschieden. Funck, Sec. Lt., therabie — Meyer⸗Ziehen, Kniephänomen. — Rosenheim, Akute Spritfabriken angestellten Beamten. — Steuerfreie Bereitung des ,, e , , n mung als Bez. Dffizier, mi bisber im Inf. Regt. Nr. 130, im See-Bat. angestellt. v. Frey infektisse multiple . — Witkowski, Multiple Alkohol- Haustrunks in Baden. — Zollanschluß Hamburgs. — Erkenntniß des Adjutanten des prfnzen 1 des Regts., zum persönlichen zu Pr. Lts. befördert, an ge ö. . Bars. Benrks Stop, herr, Pr. Lt. à ja Suite des vin u rg. ö. . Irhh. b. Kap. bol dz MJ ö le . . ß , ö 3 ö 2 . 5 36 ö . , 3 3 k ö . ö 1. Perf en und der Marine gusgeschieden. Ahlefeld, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. grapbiren des Auges. — Kuͤnstliche Augen. — Berliner Verein für don Verträgen. — Desgl. vom 3. Januar 1358, Fetreffend Jumider⸗ , re ga, in ver irnieg u far als Sed er. er, gende nf m eg. Fü, Regt. Rr, 3, mit feiner Pension, i nnn n. ni im Rr. 25, im See⸗Bat. angestellt. nnere Medizin; Diagnose des runden Magengeschwürs; Multiple handlungen gegen die österreichisch ungarischen Zollgesetze. — Ver
,, . lee rien . k k zienz, r f Y n, Oberff⸗ w Reuritis und Myositis. — Balneologen ⸗ Kongreß: Diskussion über schiedenes. — Personal⸗-Nachrichten. — Anzeigen. ; . . mann, Hauptmann und Comp. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien ⸗Gesellsch
witz, Rütm. und Escadr. Chef vom Ul R ,,, . gt, Nr, 13 unter ron der Ref. des Inf. R J. l . gel · Adfutanten 8 Regt. Nr. 24, in der Armee, und zw f ; ; ä des Re. Sec. Lt, der Landw. Inf. 4. Aufgebots. wiederangestellt. 1 . . rg. 1 k ,, ö . „ Rittm. und Escadr, C 1. Stedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. O ff 1 tli A 2 5. cher n et e b. Berufs Genossenschaften. e et 1 2 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. z 9 8.
genten des Herzogthums Braunschweig,“ Pri jeu nic lich. weig, Prinzen Albrecht von Sec. Tt. f . , 6 . „Herden Linden, charak. . i,, des Ulan. Regts. Nr. 10, zum Pr. Et. Regt. Nr. 13, mit Pensi ; ö . . ö 9 unter Entbindung n , Beg . thut hz Lt. von der Inf. 2. Aufgebols des Oberst⸗Lt. z. 36 zuletzt . und der Regts. Unifor 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. und Escazr. Ghes' bonlaiftget Cm kö zum Rittm. xerjetzt und' os Tieschen tent urg, 3 ,, 3 Rel Sit. Rr. is. mit feier Pension . z. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze, , ö. 64 3 enb i , , . Se Tt. vom llt n, , ., . Seon Lie htenant a. D. im e eh Bak nd . det rn e li on, der Abschied bewilligt , H j — 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. nter Beförderung zum Pr. Lr, als Abfüt, “nun Flllité Meiller Halle, zuletzt von der Fuß ⸗rtisserie des 7. Vatafllon? n . D zuletzt im. Fis. Regt. Nr. So, die Grlaubntß 3 ; z te jut. zum Militär-⸗Reitinstitut Regimen ; e des 2. Bataillons Landwehr⸗ ür „Nirz Sor die Erlaubni . ö. ö . V 6 ien 6. . Ti n eng . 2 . 3. wg be leg, e. 5 , ö. J pig ö. Pr. Lt. a. D. 1) Steckbriefe . die Kraftloserklärung desselben erfolgen ö der 66 Friederike Steichert, geborenen anberaumten Termine vor dem Herz ogl⸗ Amtsgerichte 642. 41 n J * ehr — i- ö 3. . ö ; 2 1 ö . 3 ö ö — u e . . . ⸗ B ö —s ö 2 2 k ö . ell. 3 3m 9. ö. 9 ö. 3 1 87 ö k mr, 3. mi , . i . von 4 . r ken g und Untersuchungs ⸗ Sachen. wih cftettin, den 21. Februar 1888. ö . Mohs z. Zt. in k ö . 1 ⸗— ö 8, E Gh rw ⸗ . egt. r. . u 8 8 33. 1 ö * 9 . 3 . ufgebots es andw. B ; . ö. e —ͤ ⸗ r. ö a suit , . * J ; ika, z 9 — —— 5 88 f 1 * ö n, , , in Berlin . ,, e,, 9 tzmann, Ser. Ct, von der Inf . ee ö. . . ion und der Regts. Uniform . bre n (96d 8] Strafsach Beschluß. Königliches Amtsgericht ,. verehel. Auguste Lindemann, geborenen k e e r re rr . 4 . . . . Nr. 2, zum Pr. Lt. Hederich, erg r . . 6 Gleiwitz, zu Pr. Lts. befsrdert. Hartog, Rej Offht ö 3. Inf Nr. 60, ausgeschieden un ige n 6 e istian Rehm aus Fried. (4873 Aufgebot. Bahn in Scholitz, Ansprüchen ausgeschlossen, ins besondere die betreffenden han, gn, ,. ö Keimen Nr. 3. zum, überzähligen. Sec. Lt. bon der Inf des in ö. Bats. Beꝛirk Ratibor, zuletzt Jager ⸗ Val. Nr 14. ; J a . è . Der Halbhufner und Ortsvorsteher Johann Hein⸗ P. der unverehel. Emilie Mohs 3. Zt. hier, Urkunden für kraftlos erachtet und die Ausantwor gien, r . Thor st, Second. Lieutenant vom Feldeirtillerie. Rrmne ; Bats. Landw. Regts. Nr. W, in der den Landw. Jä rickẽ ,,, ea,, Wdh. j rich Schulz Nr. 1 aus Vaddensen, als Pfleger für i. der unverehel. Anna Mohs in Scholitz, tung der Erbschaft an die bekannten berechtigte ö. . ö . . Sec Lt. vom Feld-Art Regt Rr. 5, ei . ö. zwar als charakterisirter Premier Lieutenant Her * Landw. Funck Y. Karl Heinrich Friedrich Ludwig Friebold aus den Nachlaß des am II. Februar 1838 in Vad. verschulden; Erben und die Ertheilung eines J ter nnr, . Regt. Nr. 14, zu Pr. Lis. , 6. 2. Aufgebots, wiederangestelit. (See ⸗S⸗ Marin deh ingen Friedrich Gottlieb Soppe gus Rinteln densen verstorbenen Dienstknechts Christoph Heinrich 2) die Schuld ⸗ und Pfandverschreibung vom 11.11. scheines ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich n . u ger Wer ming ö . ö . ute i. 1, Dach eg . Gran k des . Bats. R F 3 Hirth! Darry Ferdinand Echimmelpfeng ö K ö gebürtig . . . ö. ,, nicht melden, erfolgen va . Kriegsschile nb n einer, Stellung als Lehrer bei der Aufgeb t ñ . ; Sec, Lt. von der Kav. J. r aus Dommatzen, hat das Aufgebot; vom 16. 17. Apri 70, laut welcher der Hand⸗ . von ‚n , 3. . . l berzshlisen Majer, Earp, Pr. Et der ger tte r e n, . eh; Rostec, Heisig, Ser. Ct. von b aus k. Conrad Hecht aus Niengraben 1) des Quittungsbuchs Nr. 3579 der Sparkasse arbeiter Pfilipp Schnelle in Törten unter gericht Von folgenden Depositen bei Herzoglichem Amts- y,, kö kö u. Battr. Chef, Eber. Its OG nt fin & bn! Lan ö Bats. Bezirks Göttingen, zu Pr. R E 3 6 Saen d ge m rr aus n Bergen a. d. Dumme, lautend auf den Namen licher Verpfändung seines im Grundbuch von Törten gericht hier sind die Eigenthümer nicht zu ermitteln en tena nit em r fn r 6 ö ; ö. ö hesg n, e Tand⸗ Jank w. Bats Ben e'] 666 36 ö. 6. . . e de w Brammert in Dallahn, über . in . eingetragenen ö 4 und seit länger als 30 len unbekannt: Rr ed n ; Regt. Nr. 30, z r Lis. befördert. S ; . ö uptleuten, Teich, . egt. Nr. 3 ,, . ** ⸗ 261, ; „4 und K. 4 die Summe von 15065 1M dem Thor⸗ . . . . 3 ö. Ie rler. Regt, Nr. 2. unter Stellung 3 14 . 2 . Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Major mit vension 3 et i n, gie ö 2) des Quittungsbuchs Nr. 6160 der Sparkasse schreiber August Herrmann, jetzt dessen Erben, in 28,94 S, deponirt im Jahre 1799 aus der Ver— mandirt. Vale rte, Saur ö fur 6 Feld Art. Brig. kom. Patent, Wacker mn 163 s, g6u Hauptleuten, vorlaufig ohne 9 zut Diep. gestellt. d ) J zu Bergen a. d. Dumme, lautend auf den Namen Raguhn, verschuldet; laffenschaft des Vollspänners Fhristopnh Moll zu ,, m a znite des Feld ⸗Art. Regts Nr. z, kes Landm Sener 9 1. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots Chef im Feld-⸗Art. Regt orf. August Wilhelm Edle 3 Erten Heinrich Ludwig Brammert in Vaddensen, über 3) der Kaufvertrag vom 8. April 1885 nebst Sollnitz von Christian Moll daher, A söindung ron dem Kommando als Adjut. bei der s. Felt! Sic . Béezirks Frankfurt a. M., zum Hauptm. J M Hů k. ) Karl Augu ilhelm r aus Exten, 39 50 *. Cefsion und ypothet kestell om 14. Mer 15. Di- ) zit . al. Battr. Chef in das Feld-Art. Re . : ee ,,, der Inf 1. Aufgebots des Tandw. Bals . ö ö e fir . ud 16) Ferdinand Albert Engelking aus Obern⸗ 5 , mhergnnnten Gihen bez verstorbenen Dienst⸗ zember ig . . ö. Hilke k 23, Frhr. ; * . en eld, 2 2. . 3⸗ ein 8 d ẽ v ẽ ö 1 — ' . I 1. 2. . . el feng . ö ö . k . 6, Bezirks n,, K 1 ö. Landw. ö. F Bats. C ö k Karl Ludwig Georg Helmer aus Obern— laechtẽ . 6 in, an, er f J 4 3 . Eleonore Sophie Lehmann von Quellen⸗ in das Feld. At r* ö stüt Verwaltung, Lt. . D im Landw. Bat Be r e. v. Eber st ein, Ser. ö zus Dommatzen, beantragt. Der Inhaber der Ur Ferichtlicher Verrfä dung ihres im Grundbuch von dorf, Rest. Nr. . kö r ö rber, Pr, Lt. vom ö tr dr ,, . . Wöestaden, gulcbt in Inf. Renn. 13 mann Gustav Adolf Hoppe aus Rinteln kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Groß ⸗Kühnau Band DV. Blatt 131 eingetragenen 3. . Bali eh Ar egi ment zer 21, Scheffer, t,, . . zwar als See, Lt. der Res. des Inf. Art. D 2 ⸗ 6. ung) der Wehrpflicht wird die durch den 14. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Ackterplanes auf der großen Lobenbreite K. 539 die 2372 , deponirt am 28. Januar 1838 aus dem Alz Ast einn nn! . Feld. Artillerie Regiment Nr. 21, zulc6t. Bon . KR, Vogt, Pr. Lt. a. B. i ö 1 Juls' iS rl angeordnete Beschlag: vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Summe von l509 4 dem Ockonomen Lebrecht Nachlaß, des, bierselbst verstorbenen Weinküfners Nr. 15 Stozenburg 53 ö in, das Feld, Artillerie- Regiment Rr. 10 m der ö ind zes, g Ratz, Landwehr Regiments 5 ; nes Vermögens der Angeklagten aufgeboben, gebotstermins seine Rechte anzumelden und bie Ur, Naumann in. Reppichau ver chuldet; Friedrich Haffe aus Lübech, Fir. l, umier Cnthinbürh vorn i. Salessenite des Feld Art. Regts. gebotg des Landw. es. Ei . ö , Ar, got Ghanas e rlaf c front kunden vorzulegen, widrigenfalls cie Kraftloserklasrung H zie Schuld. und Pfandrerschteihung dom ͤ J 3. Fed Ain ce En tist . . . Kommando als Adjutant bei der Pr. Lt. won an ö ö A ,., wiederangestellt. Seidel, Pensi 5 ng gez 3? der Grund ur VBeschlagnahme weg⸗ der Urkunden erfolgen wird. 21. Juli 1877 und der Kaufvertrag vom 8 Januar / 1471 6, debonirt am 3. September 1835 aus brügge, Pr. St. vom . . . . 14 . burg, zum Haupim K a,, . ; 36. a rz Straß ⸗ Sch , f . 9 6 4 . k ö 9 5 n. . . i c ener, JJ ge telt? Pol mn ärt. Regt. Nr, 24, a la snite des Regts. rt n ! . *t. von der Res. des Feld- ; j achlaß des verstorbenen Dienfiknechts Brammert Materialwaarenhändler Wilhelm Richter auf dem . 5. Et l ng . ö ö. . ö. ,, Regt. Nr. 30, unter . if e . 6. . Fan f 931. Seg Et. . der ö Pt; Et. vi Bat. Nr. 16 e, ,. , anner 1 Irbansprüche geltend machen zu können glauben, Ziebigk unter gerichtlicher Verpfändung seines im 440 6 deponirt am 15. November 18653 für gts, Als Adjut. zur 8. Feld. rt. Brig. N an nr Cee , 2. es Lanzw. Batz. Bezirks Hagen, Bege— h st ᷣ iyi 4 gen oitz Thielemann hiermit aufgefordert, diefelben in dem oben be. Grundbuch von Ziebigk Bd. J. Bl. 23 geführten Friedrich oder Friederike Maeckert aus Zabenstedt, tLt. à la suite des Fuß Art. Regts. Bezirks Aton 3. * Ir . 1. Aufgebots des Landw. Bats. Pion. Offizieren 2! Aufgebots gej. . eferti 1 ĩ stimmten Termine geltend zu machen und sich als Grundstücks die Summe von 5400 6 dem Bäcker⸗ ö ; . umeleg uppęert, Pr, Lt. von der Ref. deß Rr 11, mit Comp. Chef vom Train Bat 8 ar, de,. 5 ug Erben zu legitimiren. meister Wilhelm Seelmann hier verschuldet, 116,05 6 deponirt im Jahre 1833 für die Erben . * auf Anstellung im Civildlenft ung k Mandel . Falls sich Erben nicht melden und legitimiren abhanden gekommen und haben die Forderungs. der Juliane Lange, geb. Janke. . ᷣ 59 / sollten, so wird die Erbschaft für erbloses Gut er ⸗ berechtigten und letzten Inhaber den Verlust und Die Eigenthümer der gedachten Depositen werden ihre Berechtigung glaubhaft gemacht und Kraftlos« hierdurch aufgefordert, dieselben gegen, Erstattung der erwachsenen Kosten abzuholen, widrigenfalls mit
39,31 6, deponirt am 1. August 1838 für die
kommandirt. Strasfer, Oker
Nr. 8 und erster Art Sffis vom Platz i . ö 3. atz in Metz, zu i
k . W ö. . pr k n er k 9 fan en ö. ö 9
Loeffter, Sec Ktn c'äußttnst und Hornpagnig Chtz bekörbert. Pion' Patz. Rr. 3. P erlfül „hen“ Sc. Ft. ven Fer FRes. des ments Nr. 21 der Abfchied be— Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. i f
zie e. . g fe, e el, . . 9. 3. ö . 3 pn ö . k 9 err. ; ö en rl aubtenstande. 16, Mai. Rother, Haupt — ö . und k
ber gefl. Iro 3 e,. zl . Pr. ts, Klein, Pr. Lr 8 ja suite den . . . Dr. Stargardt, Bin der, Ser. Lt, von hem! en , , des . Garde Sren. Landm. Regts, mit senner 9 Kö 3 her e. .
k , ufggters des Land ce e Bäng Wen, Fer . g jiform, Schulz, Pr. St. von der Ref. ves 3 Sar. 2) Zwan svollstreckungen, Königliches Amtsgericht. II 1) des Oekonomen und nachherigen Seemanns Nr. 526 verfahren werden wird.
, . ate g fer g gf n n er, 8 J. e der er de, gie ebnen eren g es , ren. Regt, Ba nn gw. Pt. Ct. von, der In) I. Pf eb n Aufgebot ladungen u. dgl w Friedrich Zabeler aus Dessau, geberen am 8. No. Dessau, den 15. Mai 1883.
und Vir ke ,, Lt. 4A la suite des Fuß. Art. Regts,. Nr. 15 fe . andw. 1. Alufgebots des Gisenbahn⸗Regts, zu Pr. As be Andw. Batz, Bezirks Marienburg, mit der Landm Arn er. . ung,, 9 ö (10812 Aufgebot ner ili, Sobn der Kart abs ler ind gelen k
. 6 . , . J ö. J er . . 6. ö. Ein, L sgn 5. 8a ,. . gh. von der Inf. 1. Aufgebot re n (10:87 behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Chefrau Sophie, geborene Zirkenbach, in Deffau, gez. Siegfried.
Tus 5 mib at sur, Hauptmann und Com, als Pr. Lt. bei der e llenbghn; ent, in der Armee, und zwar 7 dlafged des . erg Herma nn, Pr. Lt. von der Inf. Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Auf Antrag des Fisenbahnarbeiters Heinrich Asen. welcher schon seit dem. Jahre 1539 in unbekannter Sig n, See nn ki,,
. andwehr 2. Aufgebots des Eisenbahn · Regts. feiner bis herñ e Ur! 3g Bats. Bezirks Stettin, als Hauptm. mit durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab dorf in Hastedt wird der unbekannte Inhaber des Ahwesenheit lebt, seit dieser Zeit keine Nachricht von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
gengllniferm, Fzeytz g, Major von der Kad. 1. Auf. druck in den' Mecklenburgifchen Anzeigen bekannt Einlegebuchs der Sparkasse bierselbst, Rr. 32 005, sich gegeben hat und für welchen der Regierungs-
zur Zwangsversteige, am 21. August 1578 auf den Namen Anna Dahm und Geheime Medizinalrath Dr., Mann hier vom logs) alufgeb ufgebot.
pPagnie Chef vom Fuß. Artillerie Men . Vüh Arnllerie⸗Regiment Nr. 3 t ; ; nennung zum Ärtillerie⸗Offizier vom Platz i 3, unter Er- wiederangestellt. Bodi ; ; Pffizer vom Platz in Glogau, in das Faß. Landw'! Be Rd inrn br Pr. Lt. vom Train 1. Auf gebots de; ᷣ Bats. Bezirks Stralfund, in die Kategorie der Res Offiziere f ö Bats. Bezirks Gnesen, mit feiner bisherigen gemachtem Proklam finden ; n . rbe, Premier Lieutenant von' der Infanterie J. Auf⸗ rung des . ö. ö. 8 Küchen mit einer 5 a, . und 3 , icht hier zum Abwesenheitskurator 3. ö Ji meister gehörigen Grundstücks Nr. 597 - 700 in der wärtig ein Guthaben von 466 „ nachweisend, hier ⸗ bestellt ist; ö . . argaretha Amen olzhändlerswittwe dahier st 2) der Konsistorialboten⸗Wittwe Friederike hat unter Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften
Art. Regt. Nr. 3 verfetzt K j mandeur vom Fuß. Art? Regt ö un, Major und Bats,. Com- zurückverfetzt f ; wn, . Fuße nrt. Regt. Nr. 3. unter Stell ee ,. ersetzt und als solcher dem ; 2 wi . Offtz gen . . ö . Jö K . Train. Bat Nr. wieder . 7 ,. Bezirks Bernau, mit feiner bisherigen Tu Art. Regt. Nr. 5, unter Entbin? 383 jf . edsbewilligungen. Im akti ; niform Moeglich, Pr. Lt. von d 1 Anf. ö ; ef f f f ĩ ; Art. Offiz. v 5 3 unter Entbindung, von der Stellung als v. S 83n g m aktiven Heere. 16. Mai. ĩ ; von der Inf. 1. Aufgebots des Bützower Vorstadt hieselbst Termine mit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren zum ae ne ie fn Glogau unde unter Beförderung zum Major, in 866 Hen. En, und Inspecteur der 3. Landw. Insvektion ginn; 6 II. Berlin, mit feiner bisher. y . k 9 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Verfahren auf Montag, den 28. Januar 1889, Schroeter, geborene Tetzner, aus Dessau, welche Ende zum Protokoll des Gerichtsschreibers vom 14. 1. M. Regt. Nr. 6, ö , , . Riese, Vr. Lt. vom Fuß-Art. gestellt. un femnet gur ch, gene, mit Pension zur Sisposition J . 56 6. 2 der Reß des Hus. Regts. Nr. ö. Gebfer. lirung der Fer e Gedi n e am Mittags 12 Uhr, anberaumten, unten im Stadt« des Jahres 1876 aus der piehzsen Irrenanstalt sich den Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile den Fuß Art. Bat. Nr. 9 zur 3 gestellt. Thaden, Sec. Lt. vom ajor und Commandeur der 15 Jnf. Bezirks Ma 3 . ervon der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Batz. Freitag, den 15. Juni 18383, Vor- haufe hierselbst, Zimmer Nr. 5, stattfindenden Ter ⸗ entfernt, seit dieser Zeit keine Nachricht von sich ge. ihrem versebten Ghemanne Georg Amend von der za nun komm ndr Bar ef ie ,, einer Milit. Inten. Tom inandeur des In . 8 Wulff, Oberst und von der 6 bn e, . uniform, Kubisch, Sec. At. mittags 115 Uhr, mine unter Annieldung seiner Rechte die gedachte geben und als deren nächsten lebende gesetzliche Erben Kgl. Filialbant. Würzburg aus gestellten Deyositions · Art Regt. Nr. 196, unter Befördernna!“; omp. Chef vom Fuß. schiedsgesuches, nrit Penflönd lend ter in Genehmigung seines Ab⸗ Landw. Nruree irt deco slelben Landw. Bats. Bezirks, mit der Y zum Ueberbot am Freitag, den 6. Juli Urkunde hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für ihre Kinder: ö. . sschein vom 2. September 1852 uͤber die bei derselben Staboff / in ] a . . zum. Mgjor, als etatsmäz. gestellte Graf , Unifoym zur Disposislon gebots des Landw fz 3. cha ef er, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ 1888, Vormittags 11 Uhr. kraftlos erklärt werden soll. der Schuhmachermeister Carl Schröter in hinterlegte bayer. Eisenbahn - Obligation. Nr. Prem Lieutenant vom 7 Jup. Art w Nr. 7. Günzel, 7. Garde ⸗Ulan 3 ö 3 . stein, Sec. Lt. A la suite des er gen knen g ats, Bezirks Erfurt, als Major mit feiner bis— statt. . Bremen, den 16. Mai 1885. Magdeburg · Neustadt, und ä 85092 über 2009 6 mit 4 perzinslich Rebst kö zum Hauptm. und Comp Gr nen J . ö Regiments sibergetreten 5 ö. . ane dh, , des selben 6 La ben . i zer Sn l. Wlefgerote . ger . . ni . (L. S.] 5. . 2 . Dingen . . . ö. ) ö 2 Nr 10, versetzt. Spe . 8 KußzArt. Regt. vom Kais ö. . 9 . und Comp. Che ; 6 9 mi seiner bisherige an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem .8. ge. Völckerss.. geborene Schröter, in Magdeburg, ehens zu 1800 ½ — für kraftlos zu erklären un specteut der 5. ö kon, der 3. Ing. Insp und In- e h deren n Fegintent r. 1, in Genzhmigung l. J . er der. b. Lugiung. Majer von der e , zum Sequester bestellten Herrn Lehrer Warncke Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. glaubhaft bescheinigt sind; . wird demzufolge Aufgebotstermin bestimmt auf Pau su s, Oberst' gt. nn Tl 3. Sum Ilspfcteur der 1. Ing. Inf., Als Masgr *mit 6 n, als Bezirks ⸗ Offizier, mi e . ke hen Kin heht . Hate. Bezirks Sondershaufen hieselbst, welcher Kausliebhabern nach vorgängiger kö 3) der unverehel. Charlotte Wilbelminz Louise Montag, den 3. Dezember J. J., Platz in Metz, zum h, 53 und Jug, Offi? vom SDispofition gestellt F n 6 26 Renimente . Unifgrm zur 2. Aufgebots der . 1, Bern ert, Pr. t. . Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit [10627 Aufgebot. Knöpfler aus Jonitz, Tochter des Herzogl. Försters . DWVormittags 9 Uhr, . ö , Sec. Lt. von der 1 Ing w , Nr. 35, ausgeschieden und zu an Oer r, gen un, en sis. Re. de ö. 36 S ett nn 59566 dn 1888 A . P ung, erf gh ö . 5. . ö. 6* . . . f, D n,, * J 4 1. dert, Sec Lts. von der 3. Ing. Inf. z Hr Xn. er, Piet ch, gebots ü Landw. Inf. 1. Auf⸗ öpelin, den 198. Mai ; ufgebot des über sein Guthaben bei der hiesigen Louise, geborenen Schneider, geboren am 31. März Der Inhaber der unde wird aufgeforder Lieutenant von 3. 3. Ih n, zu Pr. ts, Voeĺkerling, Pt; ö. 3 . 6 Yberst Ct. z. D. unter Erl eilli Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Spar- und Leihkasse des vormaligen Amtes Nien⸗ 775, welche schon bei der im Jahre 1856 erfolgten spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Second Lieutenant vo der 2. E zum Haurtmann, B ergem ann, von der Stellung als . er Uniform des Inf. Regts. Rr. b, h Amtsgericht. burg unter der Rr. 3668 ausgeferligten Sparbuches Regulirung des Nachlasses der unverehel. Caroline unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde . Zernicki⸗Szeliga Pr **. alp. zum Premier Lieutenant, entbunden. Hum mell nne, . des Landw. Bats. Bezirks Golday Zur Beglaubigung: beantragt, welches er feit Fanuar 1856 vermißt und Knöpfler hier seit ungefähr 20 Jahren in unbekannter vorzulegen unter Androhung des Rechtsnachtheiles, Haurtm. befördert. Frobeniu?. 3e ö. 356. Nr I, Sum gubniß zum Tragen dei er fen. 9. 3 n n der Er · 3 ĩ , h Der Gerichtsschreiber: H. Borck, A. G. «Sekr. w 24 nie, 3 . ö . n ker gn, puch en disfe Sehn . 1 , , . erfolgen werde. und Ing. Offiz. ᷣ n e , . ä der 3 Ing. Insp. Stell Regts. Nr. 177 von d ⸗ J. n Gemäßheit der 88. und 501 Nr. 5 der Nachricht von sich gegeben hat und für welche der ürzburg, am 18. Mai 1888. J Re in lch, zun Direktor der Festungs⸗ k ö * Landů Bots. Bezirks. Dt. Ihn T (64482 Aufgebot. Hannoverschen Prozeßordnung, §. S23 ff. der Deut. Rechtsanwalt und Notar Franz Medicus hier vom Königliches Amtsgericht. I. ö. die erste Hauptmann et: f . . ö. 4 . u. Pension jur 8 te Hie, . ce a 93 mit h 84 6 ,,,, der m f. der Stadt 6e ö und 3 20 . , tnc hier zum Abwesenheitskurator Der 4 K auptm. von der 2. Ing. Ins J Trent, ausgeschi ; R Seer W. vom Inf. Nr. 21, ; des r. 454 über eine Einlage von 60 4Æ usführungsgesetzes dazu, wird der unbekannte In⸗ bestellt ist; . ; ö gez. H er 2. Ing. Insp.,, in die erste Hauptmannsstelle des b. 76 . i Reservs. Offtsieren des Regts. ,, nebst Zinsen, ausgefertigt für die Franzisca Spa haber der bezeichneten Urkunde damit, unter der 4) des Schneidermeisters Louis Donner von hier, Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S8. S42 und ⸗ Lt; vom Hus. Regt. Nr. 5, der Abschied be⸗ Th niger zu Altengesecke, ist angeblich verloren ge⸗ Rechtsperwarnung, daß selbige hinsichtlich des etwai⸗ welcher bereits im Jahre 1855 sich in unbekannter S47 der Reichs ⸗Civ. Proz. Ordg. öffentlich bekannt J 1. A angen und foll auf den Antrag des Pflegers der gen sich nicht meidenden Inhabers für ungültig und Ahwesenheit befand und seit dieser Zeit keine Nach⸗ gemacht. . fert wirkungslos erklärt werden solle, zur Vorlegung bei richt von sich gegeben hat und als dessen gesetzliche Würzburg, am 19. Mai 1585. . Erbin die Ehefrau des Fabrikanten Carl Karras, a ,, K Amtsgerichts ürzburg J.
Pion. Bats. Nr. 10 versetzt. Klau mm . . er, Major von der 4. In vill i Ing. willigt. Berghaus, Major a. D, zuletzt Co andeur des Landw. i if mit der Uniform des , hiesigem Gerichte auf D ftag, den 1 iesigem Gerichte auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ 6 ; Louise, geb. Donner, hier glaubhaft bescheinigt ist; ö (L. S.) Baumüller, Sekr.
Insp und Direktor der Festungs bau ⸗Schule, u setzu B Erlaub um Uniform Berck ꝛ; Sbau⸗ e, unter Versetz in di ; ; Versetzung in die Bats' Bezirks Konitz, die Erla niß zum Tragen der Unifor des m. von der Inf. 1 ermann Bonsel zu Lippstadt, zum Zwecke der neue b 1889, Mittags 12 U lad ruar ag r, geladen. . . fowie Aufruf etwaiger unbekannter Erben und Ver⸗
* Ing. Insp, zum Ing Offi ĩ Insp., ; . vom Platz in Metz, Rüdi e . ger, ren. Regts Rr. Y ertheilt— Kuhne, Pr. Lt. vom Gren. Regt. it sei n f mit seiner bigher w ches auf · Nen z., den m Iss wird daher der Inhaber des Buches auf— ienburg a. W., den 11. Mai z . mächtnißnehmer ist von den Abwesenheitskuratoren
Lauptm vom Garde Pion. Tat Met Dber m gr. E I En Hatz zum Comp. Chef,. V. Balu feck, ren a : J girung in 1 . . Ha ng re nin g . n . eg . Inf. J. Aufgebotg des 3 ie 2. . hn? : : e Uni Int. 1. 4 e ö 3m Roch g Hauben: Il n ee n, 9 ,. in I, . , his gt ae * Pr. et 6. , n. ,, ., K bezieh d dacht chsten Erben b ffiz. vo Ing. . ; ffir ö ; ö be erwendung als Bez j *. . »Ytr. 83, pig. . ober 1888, Vormittags 115 Uhr, bei — — eziehungsweise den gedachten nächsten Erben be—⸗ Fi . Bom . en, . . ö mit Pension und der g ul *in, 6 , Langeloth, Pr. L ner biß dem unterzeichneten Gericht ,, 8) eh i (10790 Aufgebotsverfahren. ö 3. ; (10786 Aufgebot. mm;: und Comp. Chef Rr. Iz, behufs a4 9 „ WAlefeld; Sec. St. vom. Ink. Regt. Seu . w. 36 Bezirks Heidelberg, Frhr. f anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls X. Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und werden Zur Feststellung, ob der am 1. Dezember 1887 in Vigor Ja zuite des scschicten . e k jur Marine (See- Batalstom) m,. p nut 9 er 6 1. Aufgebots des Landw. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. J. Es sind folgende Urkunden: daher: den Reuß e versetzte Gerichtsvollzieher Kampe in wendung als Comman. mit Vension der Abfchi 4 Itznäla suite des Inf. Regts. r 52 6 des , ish Unif, Lang, Pr L Soest, den 20 . 1888. 1 Die Schuld. und Pfandverschreibung vom I. die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen Rendsburg Vertretungen aus, seinem kautionspflich⸗ f ied bewilligt. v. Unruh, Hauptm' und Comp. it sein ⸗ bis w. Bats. Bezirks Donaue Königliches Amtsgericht. 28. April / z. Mai 1866 e den Schuidübernahme. Urkunden sowie ate Diejenigen, welche an denselben tigen Dienstrerbältniß zu leisten hat, werden alle er bisherigen Uniform, Goering, H piss) — — 1 m am 8. / 8. 96. 1871, 15. Nai / 4. Funi aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche zu baben e n. . au . ef , e. 9 Ladung. 1876, Attest vom 3. Juni 1878 und Cession vom vermeinen, nsprüche auf die von dem Kampe gestellte Kaution II. 1 der Oekonom und nachherige Seemann innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Be⸗ kanntmachung dieses Aufgebots schriftlich oder zu
nmando nach Württem⸗ Ghef vom Inf n. Bat Nr. 10, behuf f ms Inf Regt. Nr. 2. in KRenehmigung scins M schemn— r Iz. . 6 ö . r, dung. 19 , n. * . 3 2 Yet n * g . ürttem ˖ : dem n gestelt, enzel, Major z. „Jörn, gor, t. ven der Feld Art. as auf den Namen der Hedwig Splittgerber in 4. Januar 1884, laut welcher der Zimmermann 16 In) Com, Chef vom Pion. Bat. ö Nr. G6 unter Ertheilung . r . eng mit der Landw. A Tempelburg lautende Ir eh 31 . der Friedrich Bringezu und . ee Katharine, Friedrich Zabeler aus Dessau, . . ᷣ etats mãß. je 8. hoe t Muencke. Major und als Sberst. *! derlich niferm des Inf. Regts. Nr. 61, der Charakter brand. . er Garde Landm, Feid irt. Sparkasse des Neustettiner Kreises über 1431 4 geb. Stoeven . unter gerichtlicher Verpfandung 2) die verwittwete Konfistorialbote Friederike Prgtokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. verliehen. Gem m el, Hauptm nähmen gt, Kin tent seiner Charge Majsßr und! Bun n Geo Leers. Dberst Lieutenant 3. D zuletzt Besirks ] . von per, Fuß Art. J. An 58 3 ist verloren gegangen. shres in den Grundakten von Deffau Reg. J. Nr. Schroeter, geborene Tetzner, aus Dessau, Die Richtanmeldung der gedachten Ansprüche hat Bat. Nr. J unter Einennung“ und zweiter Depot Offiz. vom Train. Rr. 18. mit der E r, Tnmmandenn im Fuß ˖ Artillerie Regiment 4 den gteslqh, git feiner bisher, Uniform, Auf Antrag der verwittweten Tuchmacher Moeck, 756 geführten Grundstücks 1650 I) die unverehelichte Charlotte Wilhelmine Louise ohne Weiteres den ef eln von der Befriedigung w , ö , . ̃ gelber Gier ennsiseä ne ä, l Wüaihhlinte Kanziähne Ribs, actotene Babe, Kihpie Zh e e ee , danet ns ef, mende, , e dle ; Dh l; es Feld ⸗Art. ffizi ück ver senl j ension verabschi irks & 2 nhaber des Sparkassenbuchs, sowie Alle, welche in olitz, er neidermeister Louis Donner aus Dessau, e en 16. Mai ; ffiziere zurückoersetzt. Matting, Hauptm. und n f g heren Bezirks ,,, ,. an , . , re, . b. dem I erg r, . in Scholitz, Meth 6 . , oder ihrer Person fi e e . m J. ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine C. der verehel. Louise Richter, geborenen ohs, nach unbekannte Vermächtnißnehmer . artig. in Scholitz, hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf ; Donnerstag, den 6. Dezember 1888,
Regis. Nr. 8 und kommandirt zur Dienfüͤ— St bert den ne nd t . ienstleistung als zweiter Depot. Inf. Regi. Nr. dn. ni Nr. 6, als ijweiter Depot-Sffiz. zu diesem Yi egt. Nr. Hz. mit Pension zur Disp. gestellt 1 gor x . v. Treskow, jor zom Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension und der Uniform des Im 9. hr ng . . . und Versetzungen. . 18. , . . . 10 , 6 bel. Wilhelmine Zand ; . ie etatsmäß. Sec. ts: em unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. der verehel. ilhelmine Zander, geborenen ; ; anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,! Mohs, in Cöthen, Vormittags 10 Uhr,
Bat. versetzt. Madlung, Pr Lt. D —⸗ „Lt. vom Feld⸗Art. Regt. egt. Nr. 4, 1 Gren. Regts. Nr. 7, Wolff, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Pöhlmann, Nöthig, 8 Nöthig, öllner des 2. Feld⸗AÄrt. Re Regts., von
2