.
.
Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1888.
IlosS9] 5 Aenderung des Statuts.
Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur 6 zu Schalke.
n. Actionaire der Glas nher 8 . 8 . ** 263 zur Einficht für die Actionaire offen. in dem Geschäftsivcale des X. Ech aaff⸗ Schalke, 16. ,
hausen'schen Bankvereins ju Köln a. Rhein er Aufsichtsrath.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn ,,. au, ö. * e, , iegel. Aenderungen enthaltender Statutentwurf liegen? vom und Spiegel ab in unserem Geschäftslokale a n n,
(losb7] Hannoyversche Papierfabriken
Alfeld⸗ Gronau,
vorm. Gebr. 265 Die außerordentlichen Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 15. März 1838 haben den Beschluß gefaßt, das Grundkapital unserer Gesell—⸗ schaft um die Summe von
stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung eingeladen, um über folgende Tagesordnung Be⸗ schluß zu fassen:
1 Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Geschäftsbericht der Direction unter Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1887.
3) Bericht der Revisoren und Entlastungserthei⸗
ung. 4) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes.
II10764
(10810 beschlossen hat,
auf, sich zu melden. Berlin, den 23. Mai 1888.
Tabak⸗ und Cigarrenfabrik vormals W. Brunzlom & Sohn.
Grundrenten⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Jezember 1887.
4 7 Per Aetien ⸗Capital-Conto. 311 . Dixerse Creditores.
Activa. Passiva.
6 3 1464 9009 — 308 153 81 207 302 65 175 H50 —
17 231 47
An Hausbesitz;. . AM 632 067. 05 — Bypotheken. . 320 300.— vpothekenforderungen vpothekenforderungen für Bau⸗ gelder. . 3 138 103.70
TCreditores für Baugelder . . 2 906 744.85
Mobilien Conto -
Cassa⸗ Conto
Effecten · Conto .
Consortial⸗Betheiligungen
Diverse Vebitores.
Darlehn gegen Unterpfand.
Grundstück Birken. u. Beussel⸗ Str,, e Hr
K Hwotkenn
602 245 — Reserve⸗Conten .
Dividenden · Conto ..
Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag auf 1888 .
Hypotheken auf für Consortial⸗Rech⸗ nung zum Preise von zusammen S6 2742230 auf unseren Namen erworbenen Grundstücken
zu tilgen aus den auf die Consortial ⸗An⸗ theile noch einzufor⸗ dernden Einzahlun— gen von zusammen 2114 500 —
T7 3s; 77
231 358 85 750 —
58 633 43 191520 252 200 - S0 005 25 580 857 10
72 636 05)
Berlin, Mai 1888. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand.
Bergwerks⸗Gesellschaft
Vereinigter Bonifaeius bei Gelsenkirchen. Bilanz für das Jahr 1887.
Vor der Abschrei Abschreibung bungen. Activa. 6, 3 6 3 Gruben ˖ Anlagen. 3 423 996 48 1711998 J 135 000 — 3 00 -
378 567 03 . 333 380 64 3 333 81 143339103 14 33391 1196081281 238163 141 926573 141027 971 863 62 271863 981 784 55 49 089 23 117456
23 451 26 15 963 gb 156 37 7
279 277 97 159 13278 — — 59775335 298877 56 785 56 2537 073 26 — — 2576735265 o9 zob hi — — 6586560651 5 395 45 — — 395 45 34 451 37 — 34 451 32 9820270 920276 165 018 54 16 ols o] 7578 — 7578 -
losos)]
Nach der Abschreibung
ß, 3
3 406 876 56 132 000 — 378 567 03 330 046 83 141905712 116 699 65 139 51646 962 14439 932 695 32 22 30720 2b 314 07
Concessionsfelder und
. Helmuth rundstücke .
Arbeiter hãͤuser
Schãchte.
Eisenbahn.
Ladebühnen w
K
Kessel, Maschinen und Pumpen
Gae⸗ und Wasserleitung. !
Aufbereitungsanstalten.
K
Anlagen zur Wasserabführung ?.
89 e
Materialien .
Wagen und Pferde. .
Haupt. und Grubenkasse
Wechsel und Effecten.
d
Versicherungs⸗Prämien und Magazinpacht.
Nachdem die Generglversammlung am 7. Mai er. das Aktienkapital um 216 906 M durch Ankauf und Vernichtung eigener Aftien herab zusetzen, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft
240 9000 ½ Aktien Litt. C., jede über 1200 „, zu erhöhen, und ist dieser Beschluß in das Handels— register eingetragen. Diese neu zu emittirenden, sowie die Aktien Litt. B. haben dieselben fiatutari⸗ schen Rechte, wie die alten Aktien Litt. A., und partizipiren in gleicher Weise wie jene an der Divi⸗ dende, und zwar vom 1. Januar 1888 an. Nachdem die ersten Zeichner in Gemäßheit der Bestim mungen des Statuts und Beschluffes der Generalversammlung ihr Bezugsrecht auf 765 Stück Aktien im Betrage von 91 206 M geltend gemacht haben, stellen, wir den verbleibenden Rest von 126 Stück Aktien im Betrage von 118 866 6 den zeitigen Aktionären in der Weise zur Verfügung, daß dieselben berechtigt sind, auf 18 Stück Aktien Hatt. oder B. eine neue Aktie Litt. G. zum ECourfe von 120 zu beziehen. Diejenigen Besitzer von Aktien Litt. A. oder B. unserer Gesellschaft, welche von diesem ihnen zu⸗ stehenden Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, fordern wir auf, ihre Aktien in der Zeit vom 1. bis 15. Juni d. J. einschlie selich während der üblichen Geschäftsstunden in dem Comtoir unserer Gesellschaft in Alfeld, oder bei dem Bankhause Hannover, behufs Abstempelung
Sp. Oppenheimer,
vorzulegen und unter Ein— reichung eines in zwei Exemplaren ausgefertigten Zeichnungsscheines, wozu Formulare daselbft“ in Empfang genommen werden können, den Betrag von 1200 ½ als Vollzahlung, 240 . als Agio,
zusammen 1440 6 nebst TDVo Zinsen p. a. seit
Ueber die Einzahlung und das dadurch erworbene Bezugsrecht werden zunächst Quittungen ausgestellt, welche nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Grund kapftals gegen Original ⸗Aktien Litt. O, sobald solche fertig gestellt sind, umgetauscht werden. Zugleich fordern wir sämmtliche Aktionäre Litt. A. und B. hierdurch auf, ihre Aktien in der verzeichneten Zeit bei der angegebenen Stelle einzureichen, um auf denfelben zu vermerken, daß das Vorzugsrecht der Aktien Litt. A erloschen ist. Alfeld, 19. Mai 1888. Die Direktion. A. Woge. A. Kreipe.
(10451 Die Actionaire der Aetien-Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Ebeleben werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 19. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Thüringer Hof in Ebeleben eingeladen. Die Tagesordnung regelt sich nach §. 18, die Tbeilnahme an dieser Generalversammlung nach 5. 12 der Statuten.
Ebeleben, den 20. Mai 1888.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrath. Benfev.
Commanditbetheiligung b. Breuer & Eo. 9 . 2 000 — 2000 -
— —— —— —— .fspƷeeueirreur⸗ira
PJ Guthaben bei den Banquiers Sonstige Forderungen.. Rückstandige Vollzahlung auf Äctien Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
66 600 — 6 öo0 — 261 144 24 261 144 24 307 455 41 307 455 41
360 — 360 —
9 446 544 13 118 51419
7 Ys 77 J
1887.
Passiva.
Actien· Capital
Grundschuld
Reservefonds
Del rederefonds / ; J
d i d
Grundschuldzinsen und Zinsen auf Restschuld für Abbaurechte
k
Ar heiter · Unterstůtzungskasse ; . . Restkaufgelder auf Land und Arbeiterhäufer. J Bewerkschaft Helmuth (Die Tilgungsrate für 1887 wurde Anfang 1888 gezahlt). Schulden bei den Banquiers mit Einschluß von 6 66 600 Bürgschaftswechfeln). J JJ Gewinn. und VerlustConto
) Deutsches Kohlenlager auf St. Vincent. Gewinn⸗ und Verluft⸗Rechnung für das Jahr 1887.
Soll. Saben.
Betriebsgewinn: ö. ö J Erlös aus dem Kohlenverkauf „6 2337 793. 87 Kohlenbestand Ende 1887.3 16018.54 ½ 2 353 812.41 Betriebs. und Verwaltungskoffen 7 TNG TI Kohlenbestand Anfang 18857 62376. 47 Arbeiter Hänser. und Landertrigg.. Zinsen des Restes einer Schuld für erworbene Abbaurechte. Grundschuldzinsen. J Kosten auf die neue Grundschuld d Verlust an Commanditbetheiligung bei Breuer & Co. d kJ Reingewinn: Verwendung zum Reservefonds . d ../.
l 7 500 000 ö 997 500 — 213190 270274 1186 — 16185 — 107493 34 13 920 86
117 53 zo Is 57 R
z03 os 1a o 380 8,
C50 806.27
3750 — 45 3068 12 3551 4 17 653 56 3 656 * 116 514 19
ut 17 549. 70 00 MO, 7 570
J zos 57 s M 3533s 777 ] ach erfolgter Genehmigung urch die heutige Generalversammlung wird die v rst i
Gewinn und Verlustrechnung mit dem Hinzufügen kern, gemacht, daß k. auf 1 5 ,, festgesetzte Dividende vom 1. Juli d. J. ab entweder bei unserer Hauptkaffe zu Kray oder bei dem Barmer Bankverein. Herrn Hinsber „ Fischer & Co. in Barmen — der Direction 'der Dis conto · Gesellschaft in e inf ö. . . imons z . e, nm m. . den 3 M. A. von Rothschild & Sohne
— den Herren Ephraim Meyer hn i — sen' k 6h ye ohn in Hannover dem A. Schaaffhausemschen
A. Drpenhzim jr. & go. in Koln? — den Herten gage. enn en e Lüttich und bei Herrn Gust. Handu in Mülbs R ls in hoben Karben whn' st. 8 i lein (Ruhr) gegen den Dividendenschein Rr. ' Sen? mn
Kray, Reg. Bez. Düsseldorf, den 17. Mai 188.
10918
Berufsgenossenschaft der chemischen
sich der unterzeichnete Vorstand die Rätglieder der Berufsgenossenschaft der chemischen urn hier durch zu der auf Mittwoch, den 27. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr, und Café Roth, zu München Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen.
6) Berufs ⸗Genossenschaften.
Industrie. Gemäß S§. 8 des Genoffenschafts⸗Statuts beehrt
ir, im Saale des Hotel nächst der Maximilianstr., anberaumten vierten ordentlichen
Tagesordnung:
1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1887.
2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der
l
t d
loge
Wechsel⸗Bestand . nlage in Lombard⸗Darlehns—
Laufende Rechnung mit Bank
Anlage in. Hypotheken⸗Dar⸗ Anlage in Communal-Dar⸗
Anlage in Werthyapieren ge⸗
Grundstücks⸗ onto Unter den Linden 34. Verschiedene Activa
Eingezahltes Actien⸗Capital 60 Emittirte Pfandbriefe Emittirte Central⸗Pfandbriefe Emittirte Central⸗Pfandbriefe Emittirte Central⸗Pfandbriefe Emittirte Central⸗Pfandbriefe Emittirte JJ Emittirte 3309 Communal⸗ Obligationen . Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) ...
Rechnung für das Jahr 18585. 3) Feststellung des Etats für das Jahr 1889. 4) Anträge, betreffend Abänderung Der Statuten: a. in die 58§. 5 und 22 folgende Bestimmungen aufzunehmen: Mitglieder des Genossenschafts vorstandes wohnen der Genossenschafts versamm lung in ihrer amtlichen Eigenschaft bei.“
Reservefonds⸗Conto . Central · Pfandbrief · Communal⸗ Obligationenzinsen⸗ Conto noch nicht abgehobene Zmfen) Verschiedene Paffiva. ;
9 Berlin, den 30. April 1888.
Mitglieder des Sektions vorstandes wohnen der Sektionsversammlung in ihrer amtlichen . bei.
den K. 30 dahin abzuändern, daß Antrãge auf Statutenãnderungen nur dann als an. genommen gelten, wenn mindestens zwei Drittel der vertretenen Stimmen statt der erschienenen Mitglieder ) denselben zustimmen.
e den 8§. 15 Absatz 1 dahin zu fassen:
Der Vorstand wählt aus feiner Mitte alljãhrlich einen Vorsitzenden und drei Stell vertreter für denfelben.
Antrag, betreffend die Aufnahme der Dach⸗ pappen und Dachfilifabriken in die Berufs. if bh der chemischen Industrie gemãß 31 Nr. 2 des U. V. G. Ersatzwahl für die laut 53. 13 des Statuts zusscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatz männer. Abänderung des Gefahrentarifs. FIrlaß allgemeiner Anfall verhůutungsvorschriften. 3 besonderer Unfallverhütung vorschriften ür Seifenfabriken. Berlin, den 24. Mai 1888. Der Genossenschaftsvorstand. J. F. Hoitz.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
19509 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Assistenten des Grenz⸗ hierarztes zu Ortelsburg ift durch Versetzung es bis herigen Inhabers erledigt worden.
Mit dieser Stelle ist eine Remuneration von jaͤhr⸗
lich 1500 M und zwar 9090 M aus Staatsmitteln und 500 „ aus Kreismitteln, außerdem die Be⸗ rechtigung bunden.
zur Ausübung der Privatpraxis
Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere ich
ver⸗
hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforder? lichen Zeugnisse und des Lebens laufes bis zum 1. Januar d. J. für jede Aktie Litt. C. einzuzahlen. 1.
Juli d. Is. bei mir zu melden. Königsberg, den 15. Mai 18588. Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: Höpker.
Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. April 1888. A CtiVyva.
Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗
haben bei der
Reichsbank . M 1319285. 5) . . 1708 684. 76. Geschäften 2 437 526. 38.
häusern gem. Art.? sub 8
des Statuts 183 587. 86.
220 759 649. 9 604 634.
lehnsgeschãften lehnsgeschäften.
mäß Art.
sub 8 des Statuts 64
3 375 273. 2:
' 14100099. — ö 5523417.
ö . 246 617 G08. 14 400 000. S49 300. —. 4027 300. — II 897 000. —. 141 033 600. —. 57 995 100. —. 3 409 100. —. 6 136 500. —.
kündbare Central⸗ 8 6 unkindbare 455. unkündbare 1 GY, unkündbare 33 , unkündbare
46 Communal⸗
S7 464. 76. 1267719. 53.
183 455. 68. ö 83256519. 02.
6 246 6512 6055. 75.
Die Direction.
S283
Lebensyersicherungs⸗ und Ersparnißbank in Stuttgart.
gute hypothekarische Sicherheit (an Gemeinden und öffentliche
Körperschaften auch ohne Hypothek) werden von der Bank jee der Zeit längere Fristen fest, dann kündbar,
Darlehne gegen
Berlin, in Mai 1888.
n fest, ar, unter günstigen Bedingungen gewährt. nträge ist der unterzeichnete entgegenzunehmen und zu erörtern beauftragt.
Der Generalbevollmächtigte für den
R. Schück, Köpnickerstr. 153.1.
auf Annuitäten oder auf
Preuß. Staat.
108591 Magdeburger Versicherungs⸗Gesellschaft Wetterschaden.
Gemäß §§. 8 und 12 des Gesellschaftéstatuls bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß: 1) Herr Banquier Max Jaensch in Magdeburg nach Abgang des Herrn Win . von Magdeburg verlegt, zum Fontrolirenden Mitgliede des
A. Jüthe, bisher General ⸗Agent der Gesellschaft in Kassel, zum stell vertretenden
welcher seinen Wohnsitz Verwaltunggrathes, 27) Herr G. Direktor erwählt wurden. Magdeburg, den 273. Mai 1858.
lze
Die Direction.
gegen Hagel und begleitenden
Schulze, Vorsitzender des Verwaltungs rathes.
XXXI. G. 4781. Schäumapparat für Gießerei. Seh. 5265. TRXXXIXV.
XXXVI. HH 7758. Facheizkörper. — Eduard
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
is 4.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24 Mai
1888.
s. 2 — ö. s He 5 Cid st is über Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen f . . 3 8. Genosfenf afts.. Zeiche tuster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und F Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Muste gistern, über P bahnen enchalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1
js⸗ fin 8 s 9 st⸗9 si 5j Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
. . 8242 3 in auch durch die Königliche Expedition des De 2 sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
utschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Abonnement beträgt 1 50 * für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Sanz , . 7 ö Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
2
18 — Einzelne Rummem kosten 20 . —
— ! D
D—
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach— nr T gern anz eines Patentes nachgesucht. 3. enstand der Anmeldung ist einstweilen gegen efugte Benutzung geschũtzt.
1 6. X z 9 — Bewegungsvorrichtung an Flachsieben.
FE Peuerburgs in Köln a. Rh., Aller— .. Tournũre . Damenkleider. — mi en fel in Stuttgatt. nne 83 Löschvorrichtung für Lampen. — Andreas Gulbrandsen Horde in 6 Norwegen; Vertreter: 6. Hehlert 5 63 . in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anha en n. Pistole zum Anbrennen von Zünd— scnüren. — Müller . Ce in Csermont, Belgien; Vertreter: C. Rob. Walder in Rersin Sw . . . Neuerung an Defenpresien. . Rulcit echeie in Berlin S., Solm'— straße 48 bei Emil Neumann. . . III. B. 3383. Sicherheitsvorrichtung mit Schwimmer für Dampfkessel — Michael Beis in Rio Tinto, Spanien; Vertretec: A. Kuhnt K R. Deissler in Berlin C. ö RK. 6229. Neuerung an Dampf wasser · Ab · leitern. — Frit⸗ HKaererle in Hannover. M. 57223. Doppelwasserstandszeiger. — Hermann Maas in Barmen-Rittershausen, Schwar; str. 81. . H Co mpressions⸗Absorbtions⸗ Verfahren und Apparate für mechanische Kühl anlagen. — August Osenbrück in Hemelin— g Bremen. . 4. ⸗ an. . Ziltrir⸗Einrichtung für. das Dichtungs⸗ und Schmiermaterial an Kälte⸗Er— zeugungsmaschinen. — Johann Leonhard Sey) - poth in München, Lindwurmstr. 731. VII. A. 18092. Walzwerk. — Samuel Adams in Mill Street, Hiah Dunston, Gates⸗ head, England; Vertreter: P, 9. Glaser, Kgl. Tommissions Rath in Berlin s W. IX. E. 2227. Beweglicher Rüstboeck. — Eisenwerk Kaiserslautern in Kaisers—
lautern. ⸗ S. 41860. Weiche aus transportable
Schienen für j spaldins in Jahnkow bei Pommern. . .
[XIII. H. 6133. Verfahren zur Reinigung des in Gasjählern oder anderen Gasapparaten durch Schwefel verbindungen verunreinigten Glycerins. — Ernst Kunath in Danzig.
XIV. S. 1227. Regenerativ⸗Gasofen ohne Zugwechsel. — Friedr. Siemens in Dresden, Freibergerstraße 43. ö
RXV. id. 5737. Vorrichtung zur zwangs— läufigen Bewegung der Nadelbarren an Double Ripp⸗Maschinen. — Fedor Köbner in Breslau, Freiburgerstr. 33. ; . .
RXVI. J. 1705. Selbstregulirender Gas brenner. — Walter Marsh Jackson in New— Nork, V. St. A.;. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich—⸗ straße 78. . =.
XXVII. R. 4647. Steuerung für Luft⸗ ompresseren. — Edzin Rex nolds in Mil- wauke, Wisconsin, 87 Marshall Street; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Köngl. Kommissions-Rath in Berlin 8W.
doppelköpfigen Eisenbahnen. — Langenfelde,
— Peter Gallas in Frankfurt a. Main. Stürzguß. — Herrmann Schimanskꝶy in Berlin sO., Brückenstr. 10. KE. S310. Verstellbares Waschbrett. — Frantisek Ballek in Smichow bei Prag und Josef Sterha in Prag; Vertieter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin.
Hahbersanz in Leipzig, Georgenstr. . XXXVII. IS. 6097. Klemmvorrichtung für Aufzugsvorrichtungen. — Wilhelm Köllmann
in Barmen. ö XXXVIII. C. 2514. Centrirende Vorschub⸗ waljen für Rundstabhobelmaschinen — Chem- nitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh zimmermann in Chemnitz. XXXIX. HL. 6175. Maschine zum Drehen und Fräsen von Doppelknöpfen. — Firma Krings E Schmitz in Köln a. Rh., Johannisstr. 59. XILV. H. 7671. Sicherheits nadel. — George Villiam Herbert in Birmingham, England; Vertreter; Brydges & Co. in Berlin. L. 4606. Selbsttbätiger Schankapparat. Richard. Landsberger, Wilhelm Kaestner urd L Harwitz in Berlin. XLV. M. 5746. Dreschmaschinentrommel. — James Marshall in Britannia Iron Works, Gainsborough, England; Vertreter? CO. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Ber- lin 8sW. 11. XLVI. HII. 7822. Neuerung an Gasmotoren. — C. Hasemann in Berlin O., Raupach⸗ straße 15. ; ; M.. 5665. Zerstäuber für Petreleumgas maschinen. — Alexander Mons ki in Eilenburg. XELVII. O. 9652. Mitnehmereinlage für Zug- seile der Drahtseilbahnen. — Theodor Ott in Schkeuditz. ͤ L. E. 3661. Schrotgang. — H. Polter in
Klasse. LI.
LIV. L. 4733.
LIX.; KE. S406.
LXV.
LXVIII.
D. 3209. Stimmschraube für Pianinos und andere Saiteninstrumente. — A. Droste in Posen, Mühlenstr 18. . Verfabren und Einrichtung zur Herstellung von Schieberschachteln. — E. Leh- herz in Görz in Itrien, Oesterreich; Ver— treter: F. Engel in Hamburg. ö Seh. 5174. Apparat zum Klauenverschluß von Paprkastenecken, Zusatz zum Patent Nr. 35 111. — Jean Scherbel und Teodor Remus in Dresden. . Führungslager für innerhalb des Pumpensteigrohres angeordnete Kolbenstangen. — Job. Brechtel in Ludwigshafen a. Rh. H. 7731. Steuerruderbefestigung. — John Dampier Hiekman in Thames — Ditton, England; Vertreter: Specht, Ziese & Ce in
O * ö W. 5151. Thürhemmvorrichtung mit autematischer Schließeinrichtung. — John George Witte und William Lewis Witte, in Firma: John G. vVzitte e Bruder in New-⸗Jork, 75 Chambers Street. — Vertreter: F Edmund Thode & Knoop in Dresden. LXXVMI. E. 3635. Fadenleiter - Einrichtung an Ringspinn⸗ und Zwirnmaschinen. — Gebr. Franke in Chemnitz. LXXVEI. S. 4123. Lehr Apparat. — Johann Seyzberth in Wien, Kaiserstr. Nr. 64; Ver treter: Richard Lüders in Görlitz. J VT. 5228. Hemmporrichtung an Schlitt⸗ schuhen. — Eugen Wasner in Leipzig, Reudnitzerstr. 1611II. . LXXXV. R. 4657. Closet. Spülarparat. — Henri Rieber in Basel. — Vertreter: Firma ' Pieper in Berlin SW. ö K 603 Selbstschließender Ventilhahn. — Firma Weilbach C Cohn in Koynhagen; . . h T 5 Vertreter: Johannes Mengelberg in Frankfurt a. Oder, Kellerspring Nr. 5. Berlin, den 24. Mai 1888. Kaiserliches Parentamt. Bojanowski. Burückziehung einer Patent⸗ Anmeldung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden. KIasse. . *** Sch. 5029. Leiter, mit Aufrichtung und Stützung am Bock des Leiter⸗Dreiecks. Vom 3 rugr 3; Berlin, den 24. Mai 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Versagung von Patenten. w Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs— Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent agt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. H .ẽasse. ö XXVII. E. 3405. Neuerung an Wasserstaub— apparaten. Vom 19. September 1387. . XXX. E. 1944. Verstellbare Beinschiene. Vom 25. Juli 1887. ; Berlin, den 24. Mai 1888.
Kaiserliches Patentamt.
Bojanowski.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten
Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten
Personen übertragen worden.
lasse. ;
*. Nr. 36597. Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch. — Vlechnalzwerk mit Druckwaljen. Vom 3. Januar 1886 ab. ; ö
xX II. Nr. 43 193. Actien⸗Gesellschaft Heutsche Solvay Werlkse in Bernhurg. w ö Gasregulatoren. Vom 23. September 1887 ab. ö.
Xi gm eg. seph Wonng, alleiniger Inhaber der Firma J. Wolff in Stettin. . Mundstück für Trinkgefäße. Vom 10. Juli 1887 ab.
XI. V. Rr. 40 919. M. Hereladt & Lents eh in Schöningen, Fabrikftr, 45. Ein; Ilüssig leite temperirgefaͤß mit selbstthätig regulirtem Ablaß. Vom 1. Januar 1887 ab.
Nr. 41 854. W. Lefeldt C Lentsch in Schöningen, Fabrikstr. 45. — Buttermaschine. Vom 9. Juni 1887 ab.
Berlin, den 24. Mai 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
GErlöschung von Patenten. ö
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
. . ö 28 ng 9 * 2
Nummer in die Palentroli⸗ an , mn g, sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. M
1877 erloschen.
Klasse.
VI. Nr. 19 726. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 10 157 patentirten Läuterapparat für Brauereien. Kö
XI. Nr. 42 854. Briefsammler. R
XEEI. Nr. 36 783. Regelung der Speisung von Dampfkesseln. ; . .
* 37 451. Zugregulirung für Tampflessel. Nr. 40 141. Innenfeuerung für Dampf ke nel. Nr. 42 303. Cirkulations⸗Vorrichtung für
10901
log02
7 der 8 8
llogoz
10904
Klasse. . XX. Nr. 32 534. Gelenkartige Röhrenverbin⸗
XXI. XXIV. XXXIV.
XXXVIII.
XLIV. XLVI.
XLVII.
dung für pneumatische Bremsen von Eisenbahn—
zeugen. ö ah? 33 S94. Selbstthätiges Lufteinlaßventil an der Rauchkammer der Lokomotiven. Nr. 42 845. Vorrichtung zum Gleichrichten von . für Hängebahnen mit elek—
ischem Betriebe. ö. Nr 42897. Aus, und Einschalte— Apparat für elektrische Drahtleitungen. . Nr. 32 318. Ueberfallrost mit Wasser⸗ dampfkühlung.
Nr. 38 3009.
Waschmaschinen mit zu ihrer Drehaxe liegender Trommel. Nr 36 394. für Holjhobelmaschinen. . Nr. 36 614. Fräskopf zum Anschneiden der Zwingenenden von Stöcken. Nr. 37 423. Neuerung an der unter Nr. 36 394 patentirten Schutzvorrichtung für Halj— hobelmaschinen; J. Zusatz zum Patent Nr. 36 384. Nr. 40 325. Stemm⸗Maschine. Nr. 40509. Maschine zur Erzeugung von
Holzwolle. ö Nr. 43 058. Armband⸗Verschluß.
Nr. 18 522. Gaamotor.
Nr. 39 924. Neuerung an. Göpeln. Nr. 41 142. Heißluftmaschine. ö Nr. 43 105. Niederschraubventil für hochgespannte Gase und Flüssigkeiten mit nach außen abdichtender und zugleich den Ventilteller anpressender Eummihülse. XLIX. Nr. 19 275. Neuerungen an den Vor⸗ richtungen und Verfahren zur Herstellung der Zwischenerlen für dreirheilige Messer.
Nr. 23708. Durch Kurven vegte Spindelstock und Revolver⸗Support an selbst⸗ thätigen Schrauben und Fagon-Drehbänken.
Nr. 27700. Neuerung an der unter Nr. 23 7038 patentirten Spindelstockführung für e, ern, S . selbstthätige Schrauben⸗ und Fagon ⸗ Drehbänke; Zusatz zu P. R. 25708. J
Nr. 28 411. Vorrichtung zum gleichzeitigen Biegen und Härten von Gabeln.
Nr. 37 561. Bolzenschmiedemaschine,
Nr. 40 656. Siederohr⸗Ausschneide⸗Apparat.
Nr. 49 698. Universal⸗Bohrfutter.
Nr. 41275. Verfahren zur. Herstellung von Oesen in forlaufendem ungeschnittenen Drakt, LI. Nr. 28 492. Eisenrast mit Spanndrähten
für Pianino's und Tlügel. . Nr. 33 941. Saitenanordnung für Piano⸗
forte's.
Nr. 38 145. festliegendem Notenblatte bewegtem Stimmkasten.
Nr. 42764. Mechanisches satz zum Patent Nr. 41 7977. . LII. Nr. 42 S72. Doppelsteppstich⸗NNähmaschine. LIV. Nr. 20 132. Neuerungen an Prxessen zur Herstellung von Fässern aus Papiermasse. LV. Nr. 19 196. Neuerung an Kreismessern für Papierschneidemaschinen. .
Nr. 28 9095. Holzstoff⸗Sortirmaschine
Nr. 42997. Holjstoff⸗Sortirmaschine; Zu— satz zum Patente Nr. 28095. . LVII. Nr. 40 257. Neuerung an Kopirrahmen für photographische Zwecke, J LXIII. Nr. 42 783. Entfernungsmesser für Fahrräder.
LXIV. Nr. 36 075. fäßen in geneigter Lage Deckels zu verhüten.
Nr. 37132. Flaschen oder Kugelstöpsel⸗Verschluß. ö
Nr. 40 934. Flaschenverschlußz. LXVII. Nr. 42 38:37. Im Thürschloß an gebrachter elektrischer Thüröffner. ö LXXN. Nr. 37 152. Neuerung an metallenen
Stiefelabsãtzen.
n, g 71. stellung von Nopvengarnen.
LXXVII. Nr. 43 155. kanenen.
Nr. 43161.
Spiel; eug. . LXXXFEI. Nr. 32 233. Neuerung an Uhren. LXXXVI. Nr. 42 SSS. Mechanischer Web—⸗
stuhl mit Selbstausrückung bei Kettfadenbruch.
Berlin, den 24. Mai 1838. ;
an. Kaiserliches Patentamt. logos]
Bojanowski.
Spülporrichtung für schrãg
Schutz vorrichtung
bewegter
Neuerung an Musikwerken mit
; und hin- und her—
Musikwerk; Zu⸗
1
Vorrichtung, um bei Ge— das Herabfallen des
Krüge mit
Maschine zur Her⸗ Neuerung an Bolzen
Telegraphen⸗Apparat als
Ueber das neue englische
ganz gelegt. Die englischen Handlungshäuser sind den Engländern so gewünscht werden.
Fabrikanten nicht darauf einlassen.
es von mancher Seite geschah. Das Gesetz
Waarengesetz schreibt der Pat.“ Anw.“: Der Sturm gegen das neue Waarengesetz in England hat sich noch nicht
nicht weniger davon betroffen als unsere, ja velleicht noch weit mehr; denn immer mehr stellt sich heraus, daß die falschen Bezeichnungen in der Regel von x Eme Fäl⸗ s ist es i ier, folglich sollten sich unsere
ist es aber immer, folglich sollten sich unsere e in . Wir unsrerseits können daher das neue Gesetz nicht so . zie zeiweckt,
aber nicht der Fall, so füge man doch hinzu: mannt. in Germany“ und die Sache ist in Ordnung! Wir begrüßen das Gesetz als einen guten Schritt weiter auf der Bahn soliden Geschäftsbetriedes und zur Anerkennung unserer Sndustrie. Es kann uns nur zum Vortheil gereichen, wenn der englische Zwischenhandel gezwungen wird, die Herkunft unserer Waaren anzugeben. Die Abnehmer in den Kolonien werden dann darüber aufgeklärt, daß das, was sie bisher für englisches Produkt gehalten haben, deut- sches Fabrikat ist, und unsere Industrie kann davon nur Wortheile ziehen. . Einem im Bremer Verein für Technik und Industrie gehaltenen Vortrag entnehmen wir, daß dort die Meinung verbreitet ist, das englische Waaren⸗ gesetz sei aus der Furcht vor der deutschen Kornfurrenz entstanden, namentlich wären die Sheffielder Messer⸗ schmiede sehr ärgerlich darüber, daß deutsche Mesfer nach England kommen und dort mit enolischen Marken bezeichnet würden. Das mag wohl sein. Das Gesetz trifft aber auch die englischen Händler, denn unsere Messerfabrikanten werden, wenn die Be—= stellungen aus England ausbleiben sollten, nicht ver säumen, Offerten direkt in die Kolonien zu schicken. In demselben Vortrag wird erwähnt, daß eine Sen⸗ dung Wollspitzen mit der Aufschrift James Rings, London. Wool Laces' angehalten worden sei, ob⸗ wohl eine solche Firma gar nicht existire. Uns scheint das mit vollem Recht gescheben zu sein, denn offen bar sollte dieser englische Name den Glauben er— wecken, die Waare sei eir lische. ö Ein Korrespondent der „Frkf. Itg.“ berichtet, daß alle Waaren mit englischen Bezeichnungen angebalten würden. Selbst Bezeichnungen wie „good morning auf Kaffeetasten, gloves“, „portland cement“, schwedische Zündhölzer“ und „Vortwein“ seien ein Hinderniß der Einfuhr, wenn die Waare nicht aus dem betreffenden Lande komme. Das würde allerdings zu weit gehen, denn „port= land cement“ ist längst keine Bezeichnung mehr für Cement aus Portland, sondern ein Gattungsbegriff, und weshalb echter Portwein nicht über Belgien nach England gebracht werden soll, ist ebenfalls nicht ein⸗ zufeßen. Wenn sich das wirklich so verhält, so werden die englischen Interessenten sich schon elbst um die Beseitigung dieses Mißbrauchs bemühen. Unserer deutschen Industrie kommt das Gesetz nur zu statten. — Der bloße Gebrauch der englischen Sprache kann nicht verboten sein, weil ja die Worte „manufactured in German“ von der., Zollbehörde selbst verlangt werden. Wenn nun die englischen Kolonien in Folge konscquenter Durchführung des Gesetzes in der bis jetzt erfolgten Richtung erfahren, daß die Waaren, welche sie bisher für englische hielten, deutsch sind, so kann das unserer Industrie nur zu gut kommen, denn die Handlungshäuser in den Kolonien werden sich dann den Umweg über Fngland sparen. ö. 66 c übrigens, daß durch das neue Reglement er Zollbebörde dem Handel bereits Erleichterung verschafft worden ist. Wenn der Importeur erklärt, das Zeichen auf den Wagren nicht das seine, sondern das des Absenders, d. b. des Ausländers sei, so wird die Einfuhr gestattet. Ist das Zeichen aber das des Importeurs, so muß er es in das Marken⸗ register eintragen lassen, und die Waare ist ebea—⸗ falls frei.
daß 4 —
MairHeft des ‚„Deuts chen Hand entbält mehrere Artikel über den deutschen Schiffe in au— ĩ— im Jahre 1857, denen wir folgende Daten nen: den Hafen von Hi mpfer von 60 223 Reg. „Tonnen und 2 e von 561 Reg.⸗Tonnen gegen 49 Dampfer von ⸗ Reg. Tonnen im Vorjahr. Es gingen aus Dampfer von 60 225 Reg. Tonnen und 1 Segel ff von 618 Reg.-Tonnen gegen 49 Dampfer vor Reg. Tonnen im Vorjahr. Von deutschen Dampfschiffsrhederei liefen während 21 Dampfer von 23 187 t gingen aus 19 Dampfer don Tonnen; die Ladung, welche genannten Schiffe von Europa m, h, Hicgd brachten, belief sich auf 7350 t 6u 10 Fubil fun) c Europa verschifft wurden von dort 141442 t Um dem immer mehr zunehmenden Verkebr Gäroxas mit Japan und China Rechnung zu tragen, sendet die deutsche Damwpschiffsthederei seit Novem ter B37 nicht mehr alle drei Wochen, sandern alle 11 Tage ihre Dampfer nach China und Javan. ö Im Hafen von Shangai wurden einklarir 2635 Schiffe von 17521356 Reg. T. und zwar 248 Dampfer von 165 011,58 Reg. T. 8 Segel⸗ schiffe von 3556,57 Reg T. und 9 dorch von 1645,41 Reg⸗-T.; 11 dieser Sliffe kamen in Vale aa. Ausklarirt wurden 250 Schiffe, und zwar 2465 Dampfer, 5 Segeischiffe und 7 Lorchas, darunter 30 in Ballast. 3. . ö Hafen von Pakhoi kamen 58 deutfche Damn pfer, sämmtlich von Hongkong, mit Ladung an. 57 derselben gingen in demselben Jahre wieder aus, darunter 3 leer. . . na, Hafen von Sidnev haben. 8. deutsche Schiffe und zwar 26 Dampfer und 26 Segelschiffe besucht, darunter 5 in Ballast. Ausgegangen sind 47 deutsche S
8 8
ogo⸗Osaka liefen ein F 2 Segel⸗
4
Schiffe, darunter 6 in Ballast. ö. Der Verkehr mit Norwegen concentrirte sich
unschuldig halten.
Schilderhain bei Schildau, Kreis Torgau.
das Wasser in Registerkesseln.
eine noch fehlende Ehrlichkeit in Handel und Wandel w einzuführen, und das kann man nur billigen. Inter e o ders . , e r essenten mogen vielleicht Bezeichnungen wie Super- 16 Segelschiffen von. 2225 Reg T. zes, „warranted“, „L. K. and Co.“ ꝛ2c. für . 85 Greif inen var 5g Sens Knee mah , ert Sie sind es aber in der That 782 Reg. T. und 25 Segelschiffen von 6905 Meg. 7 . ffe Glauben erwecken,! in . nicht, sondern sollen offenbar den Glauben erw 316 . on 4745 Reg -T. und 65 Seagelschi die Waaren wären in England hergestellt. Ist das! Dampfern von 4745 Reg -T. und 65 Sezelschiff
Fredrikshald wit in Ein und
Ausgang, Fredrikstadt mit 3 Dampfern von
Ein. und Aufgang, Christianis mit
* 3 en