gegangen und soll auf Antrag des Gläubigers auf ⸗ I üb ĩ j geboten werden. ubergegangene, mit 5 Oseo verzinsliche Kaufgelder⸗ (10922 Aufgebot 3 243.3 Ber Inhaber der Urkunde wird da forderung von 309 Thalern, Cs werden g gehörig legitimirte Bevollmãchtigte sich über * im Friedri omann bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [106621 Oeffentliche Zustellung. in. ö. bei dem nta ei . e m r . 6 1) . am 17. Deiember 1851 zu Dessau ge⸗ ö . 94 let. I ] . gehe db n hrt 5 23 dem . 1 h. , . . Daniel Kernchen wird 2 2 der Klage . . z , , , . 2 . 91 . . z 2 er j 3 i r f ; Ser . 7 i 1888. erwalter im Konkurse üb . , le en e eee e, ,,, ,, , r, dre, , , d,, ankeraumten Aufgebotgtermine anzumèsden und die 261 und sich nach Fürstenfeld bei Kösttin begeben ge err elt merten ien, widr gensa a. Eren dc; ron Sadenbeck verzeichnet, gebildet I. Sammtliche unbekannte Betheiligte werden als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. guß und Brückenbau, vormals Thelen & Werde⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklã⸗ hat, seitdem aber verschwunden ist ann,, würde, sie verzichteten Pierauf we. dem Kaufkontrakte vem 14. November 1832 in aue geschlossen mit ihren Ansprüchen auf die im ae, , ,, rung derselben erfolgen wird. siogzs] auf Antrag ihres Bruders, des Hand⸗· 9 rigenfalls die letztwilligen Verfũgungen 9 aus . and tem Hhporker enn mon, g em,, Gen n ce Krosno Dorf Nr. 3 in [109982 Oeffentliche Zuftellung. anwalt Ornold zu Berlin, klagt gegen den Bankier Emmerich, den 3. November 1887 Auf Antrag des Schl arbeiters Leopold Hoffmann zu Jerbst a f. neben. einander hefieben können . , Abtheilung II. Rr. I für Dorotkeg Elifabetb Die verebelichte Szubmacher Miehr. Johanna, Mar Lerenstein, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Königliches Aten r icht aur dee, ö. a nnn. 4 . 2) 9. Böttcher . Carl Gottlieb Dichte pod lire gr er rh e, nm abwesend ö 2 dem . Kosten des Auftebots. Reich, geb. Wol f. eingetragenen 256 Thaler Dar. 8 ü 1 ,, n, , durch den ,,. wegen , , gn, e. 965 e , . 2 f Ben nwa ees in geboren am 14 Februar 1515 zu Biere, s sowie — wel enden Per fahrens zur Last gelegt. lebn nebst s 6, Zinien (welche Pest auch auf das Rechtsanwalt Wittelshcter zu Prenzlau, klaat segen den Beklagten zu rerurtbeilen, Tarein zu willigen, an 5 Rostock als Vellstrecker be, Teftamenfs ber neemt! weihen sinm g u, iere, jenen, sowie folgenden weiteren mit unt; verfa K stück K 5 iß ihren Ehemann, den Schus August Miebr, daß, die bei der Kzniglichen vereinigten Konsisterial= Die Frau Emilie i. ö Neu⸗Weißensee bei ö ö. . rg von Behr ⸗Negendank auf Paf⸗— 3e ! ö. ** n,, . ufentkalte entfernten Perfonen oder beet 834 Im Namen des Königs! 1 K ö . . zu k Auf. Militär. und Baukaffe zu Berlin durch den Gerichts- Berlin hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge beid. 5 . nhaberz der verloren gegangenen verschollen ist — , . 1 Derkündet am 15. Mai 1883. 1) der k Neutomischel, entkalts, zuf CFhescheidung, mit' dem Antrage, die vollzieber C. Rohde J. am 17. Mai 1835 hinter- kemmenen beiden Attien der Verltner *. nd. J rf zelenschein, über zie Foiio Vi. arster auf Antrag seines Vormundes, des B h Jathar ng Sebr, Funke, Gerichtsschreiher 3 dem Wirth. Carl Rotßdurs: n Skemencige, Ee der Partelen zu trennzn und Jen Beklagten für legten zes 47? 6 bt aufgelduferen Jinsen an maschinen. Fabrik, Actien. Ccselsschafs ct r r tseug ther 9 io. 18. zweiter Hauptabtheilung des Hypo— porstehers Hermann Krüger 9 . Per Fehr. Auf den Antrag des Bausrgutbefitzers Ferdinand z) dem FGaftwirtt Dsmwatt Reich zt Schwerfenz, Len allein schuldigen Theik zu erklären, und ladet Kläger ausgszablt werden, und lädet den Beklagten zur Sentker, Nr. 1593 und 169 über je z00 m' pean. k uh 16. das. Pettergut Cölpin für den burg, k 38) Margargtba, geborene Fehr, Ghefrau ein San zu Kuhbier erkennt das Königliche Amts— 4h der Wittwe Wilhelmine Reich, geß. Altmann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verbandlung, dez Rechte streits vor zie J7. tragt. Die Inhaber der Üirkunden werden äufgfah— Jin metherta, von Behr. Negen dant auf Paffow mit aufgefordert, ich spätestens im Aufgebotstermi farc er, , . g Scr n Pritzwalt durch den Getich ts Afecffor u Kosten 3 Jö Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des König. Givilkammer Tes Königl, Landgerichts J. zu Berlin ber spate ter , en eu, gef —̃ ; 490 eingetragen stehenden Pöste von am 15. März 1889 rr e or erm Aufgegeben, in obigem Termin sich über den Antrin — 5 ur Recht: . 5) li. unverzbelichten Wanda Reich zu Trjcionka, lichen. andgerickt; zu Preniiau auf den auf den 28. September 1888, Vormittags den 14. April 1891, Rormittags 113 uhr, Cin“ S* 6. D Fibd gs und, refp. sh Thlr., vor dem unter hne, k . * . n ' erirten Grbschaft zu erfiaren, witrnn da rr her the, itunde über 230 Thlr. — 750 4 6 Len mindersäbrign Ge chwister Ida und Huld 11. Dezember 18858, Vormittags 83 uhr, 11 Uhr, must der Ant orderanz, einen bei dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Reue Friedrich sxrüche und R e, Fiedurch aufgefordert, ihr Ain. Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls w. d Fl uefa der rtf, mniehhtehi und ce M ke. ut, eingetragen aus dem Erbrezeß zom Reich — verkteten' wirch bre Vormünderin, mit der Aufforderung, einen Kei deim zedachten Ge. gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— ktraße 13. Hof, part. Saal 32, anberaumten schehrse mn, Echte an die bezeichneten Hypotheken. erklärung erfolgen wird! genaus ihre Todes. Nachlaß lediglich den anwesenden Erbinteressen? 13 Gar 18947 zufolge Verfügung, vom 25. April Witiwe Wilbelmine Reich, geb. Altznann, zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke slellen. Zum Jwecke der sFentlichen Zustellung Aufgebotstermine ihre Rechte anzümneltd'n . . . gleichzeitiger Vorlegung derselben spä-. Magdeburg, den 8. Mai 1885 zur Vertheilung überlassen werden würde ö . der Marie Dorothee Wilkelmine Schul; zu k ö der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszüg der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftléesnmkfa— 1883 1 zuf Freitag, den 7. Dezember Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6 Fürth im Sdenwald, am j7 Mal 1883 ch ü. jeßt verchelicht? AMlrfitze. Sckneiter u 7 Leutengrbeiter Gottlieb Reich zu Sowiniecr Klage bekannt gemacht. . Troschel, Gerichte schreiber rung der Urkunden erfolgen' wird. 3 ,, en, m,. 11 Ühr, hier vor Gericht ; ; n zeil ung 6. Großherzogl. Heff. Amtsgericht. , e. den 18. Juli 1833, in Abtheilung Hauland 353 9 Prenzlau, den 18. Mai 18388. des Königlichen Landgerichts J. T. Civilkammer. k ö 1586, . r e nm, , Aufgebot behuf Todeserklärung. . . 5 des dem Vacnergutẽbe ier Ferdinand 8) Tem Arbeiter Samuel Reich zu So winier K Sstwaldt. i * V th, 2 Abtheilung 45. 1. fur kraftlos erklart werden J u ned. ö 5. . in, r , lünen Bekannt . k 3) k l Notbdurft zu Moschi . kJ ö kö iche h k, Reusche⸗ ic . ,, 16. Mai 1888. leute Friedrich ö . ö Das Ver fah tmachung. . aus 6 Ausfertigung des Erbrezeffes vom 10 w ne i hn, 10981 Oeffentliche Zustellung. r, den F taanwalt Pr. ifgebot. roßherzogliches Amtsgericht. J. Dreyer, ist vor feinem 206. Jahrs , n ,,, , . . das Aufgebot der Nat filzer gebruat 1817 und dem Hrpotäefensckem 6, Ser Witurt C is gerd' e Karchön. Die Arbeiterfrau Thecphila Fortowska, geb. Sternberg zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann f e, sto 1 vom 23 April 13817, wird Für kraftlos erklärt und 125 dem Tisenbabnarbeiter Ferdinand Schlief zu Dalüga u Bromberg, vertreten durch den Rette. nn . in Zniö -Väralja in Ungarn, aus 3 f . ö anwalt Sußmann zu Bromberg, klagt gegen ibren Kauf, mit dem Antrage:
ö ö J 8233 2 . , r m , m e, m m.
— — —
O
Zu dem Eintrage Fol. des G ; schrif ' s Grund- und Hypo— (Unterschrift.) 5 . 3 ; thekenbuches der Büdnerei R zu a . . Amerika ausgewandert und verscholl 5 en, ; 1 hier ; . 2 r. 3 zu e ö id verschollen, und dessen storbenen Bäcker ? 4 ü J tlos dem von 58 Thlr. 16 Schill Ert k. k . dall bruder . ssen — i ure ist beendig. werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Pofen, . . ö mn. Bremkerg l ö 3 für die Findeiäger Merer-Schwerin sche Küratelt I1cb56) Aufgebot , J,, , zu Heinsen am 30 Königliches Amtsgericht Abtheilung n Antragsteller zur Last gelegt. 13) den minderjäbrigen Geschwistern e,, , ö. . . . den Betlagten a,, dem Kläger welcher dorthin aus de Fi . Im Grun . September 184, ehelicher Sohn der vers z ᷣ , . und Anga Schlief = vertreten durch ikren kannten Aufenthalts, wegen Föslichs Verlaffang mi k ka sirten e n, gr ot men nt ae, num rte Band r nh; 19 k 3 Ihelreete Fröetrich Fisfcker und. Juftite ,. Kö 109831 ; . Vater, Eisenkabnarbeiter Ferdinand Schlief zu dem Antrage auf Ehescheidung: ie Che zwischen den 5. Oktober 1887 zu zahlen, . vom 236. Mär; 1337 übertragen worden, im? . . Entrop zu Schermbeck e , gn. 5 ihehneeällte, gen fis ahten ic hard, luis) Deffentliche Vekanntmachun ö e, ö r * ö pd ö J 1. ö. J 3 er d ekenschei 5 1657 7 mei Fe es Flur? Ameri oxgewande frũ u S jg ; * 2 — em Grundstücke Al Markt Nr. 5 zu Stralsund verebeli isenbab ei 2 s⸗ ein schuldigen zu Theil zu erklä adet den 3 das tbeil gegen ode hne Si 38 3 ,,, , , h, ,, n, n, n, d, ee es, , ne, ,, ,. . . , , 3 eK, ts Grabow lebenden 3 ochter Sorbie machers Kampchen, groß 170 : U 2 8 2. ) eben r leit mehr als 16 mber 1887 verstorbene n 5 z . ö . . 3 J . 3, geb, ? Ju To!en, ; D r 4 e. Ber ha ing ö his ö. ig arlaunfis Sollstreckzar en. des wailand Hof Finde) är w eingetragen. Diefe , Qu. Fuß, Jahren keine glaubwürdige Nachricht inge gangen Elenore, geborene . . Fan. sund — Abtkeilung II. Nr. 1 für, den Kaufmann 15) dem Ausgedinger Daniel Gaertig zu Alt streits vor die J. Cixilkammer des Sniglichen Land⸗ Kläger ladet den Beklagten zur. mündlichen Ver⸗ langter Sroßzährigkeit augchändiet, it uf . *. Rr 17I derfclben Wäanreide'erghe nit, denn Flur Auf begründeten Änträg des zum Pehrdnn— für nuar 1383 errichteten und he. in, . und städtischen Waagemeister Adolf Petersen zu Demanciemo, gerichts E. Bramherg, auf den 15. Sktober 18338, Fand lung des Rechts reis vor die weite Kammer der gberffen ,, ö. . auf. Antrag . einde zusammengelegt und die abwesenden Friedrich und Wihess Inet Kr eiten Teng rtr nein, un 3! ö. Mai 1888 purs- Stralsund eingetragene Antheils⸗ Hypothek von 16) der rerebelichten Wirts Wilhelmine Wende, Vormittags 106 Ühr, mit der Aufforderung, einen fur Handelsfacken des Königlichen Landgerichts zu grebe en bar alte, a unt i ; unter Nr. E 7 spaͤter unter Nr. 202 und end stellten Louis Wirtlate in Polle and er derests., au den Perm, . ö 0G , gebildet worden, ist durch Urtheil, des geb. Wende, zu Sowinieg Hauland, bei dem gezachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rressau, Ritterplas Nr. 13. J. Stock, Saal ff, Eigentkümerin der Püdnerei Nr. Z zu Reh . ö ö. K . derselben, Ebefrau Wilbelinine Mull, geb. Fischer Dies wird bekannt ge . unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraft⸗ 17) den minderjährigen Geschwristern Bertha und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf den 18. Oktober 1888, Mittags Iz Uhr, seld unter deni 13. Mai 188 eine Vor ö . ten hel . ö Pttge rießen ist, ist von R hein sen, eden. ie. Verschoil hen Friedrich Berlin, den 17 R nac los erklart Ewald Geppert — vertreten durch ihren Vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grundlage 8. 20 Nr. 1 Abfatz ?? J ung in ö ö n ö Bernard Wink und Ger. Fischer und Wilhelm Fischer. aufgefordert, binnen Königlich. Amte iar Abtkbei . Stralsund, den 19. Mai 1883. mund, Häusler August Grzeszkowiak zu Alt,. Bromberg, den 17. Mai 1835. ö ö. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu befrellen. Zum ; tz 2 des etzes vom mét. Fell. su Schermbegt, angeblich bereits Jahrzefrift und sratesten. bis n dem auf den es Amtsgericht J. theilung 61. Königliches Amtẽgericht. J. Dem cnc zemo eric te c teikerei des Königlichen Landgerichts. Fre r, den fee fle tel ng wird wirft Aus amen des R — 18) der Wittwe Wilbelmine Geppert, geb. Reich, Abtheilung J. der Klage bekannt gemacht. ö zu Alt⸗Jemanczewo, ö m, . Die Einlafsungefrist ist auf drei Wochen bestimmt. 3 Oeffentliche Zustellung. Breslau, den 17. Mai 1835.
2. Januar 1854 über die G k 3 Danuar 13 runs: und Hppotbeken- vor dem Jahre 13535 erworben. Ei . i . , ̃ m Jahre ben. Eine Erwerbs 1. März 1 ö e, n, le, er, ,,, ,, ö erbsurkunde . 1 e g , w ragz 12 Unr, hier anbe, [lchööJ]. Im Namen Des Fönigs:! Aufscboieterming ih zn melder ie, , In Cache n nen der Aufgebot des Hyre⸗ 10925 Nachstehende Abschrift werden ihre Rechte auf die zu J. bezeichnete Hypo— z ö ie Arbeiterftau Theclé,. Jaruzal, geborenen .
herzoglichen Domänen einger d D auf ⸗ , . eingezragen und nunmehr nach Der Kaufmann Herma 1st I3maf dem? 3 j ö Ablauf von zehn Jah 1 ö J mann Hermann Entrop ist längst ver⸗ dem Rechtsnachtheile, das der si ; 5 3 Jahren seit dien . 9 ö — 8 ⸗ ö Laß der sich nicht nde thekendokr 8 2 ) ö 2 3 1822 (
ache ul nr , . . Bormnerkurg um . ö Erben und Rechtsnachfolger des. für todt erklärt und sein Vermögen k Nr. 6 . ö ö. Nr. 1. Ban ü. Verkündet am 13. Mai 1335. thekenvost vorbehalten. s— — . K k . Yin igen diesen ö angeb ich nicht bekannt. bekannten Erben oder Nachfolgern überwie ö. liche Amt? ö . F. 188 — hat daß König ⸗ Spiering, Gerichtsschreiber. Posen, den 13. Mai 18383. Dabrowska, zu Inowraslaw, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von der obgenannten , ,, * Marz 1837 / WB . int auch die Eheleute Joh. Bernhard den soll. , Asseffyr 3 zu Ruhland durch den Gerichte In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rechtsanwalt Fuchs zu Bromberg, klagt gegen ihren ̃ — —— , . 9 ‚. k TEigenthümerin ö. fig stetben, Alle Perfonen, welche über das . d ö J . Recht erkannt: . - gangener Hypothekendokumente hat das Königliche Ehemann den Arbeiter Johann Jaruzal, unbekannten 1ossz3) Oeffentliche Zuftellung. eines Proklams auf Motif fc en., , 66 . Erben und Rechtsnachfolger der e men Kunde geben können, werken h ö buche von . . k w Amtsgericht in . durch den Amtsrichter 10923 Im Namen des Königs! k 66 boslicher Jö mit dem é Die Berliner Greditkank ein getrascne Genossen. Rechte bean gt ul G. artihtatfn des eingetragenen Le namlich: Mittheilung, und zun leich n k w and V. Nra 6 in Abth. I. Cohn für Recht erkannt: Auf, den Antrag des Bauergutsbesitzers Johann Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu ert ? en? *eereten dur ten Recktsnnival
21 * 6 . 23 ü 26 ege 2 J 9 ö 2 2 . *, 24689 . Ur den * . 1 92 v 9 8 . g ö . E J ö * 1 ö. 9 . . . * z 9 1 ꝛ 3 6 rlin, vertreter durch den Me tsanwalt . . k ö e e lichen 1) VJ Ackerer Bernhard nächstigen Todeserklaͤrung etwaige ö aus . Pest von 13 Ihlt, besteben Die nachstebend bezeichneten Hypothekendokumente Friedrich Ferdinand Hübner zu Guffeim, vertreten trennen und den Beklagten für den allein schuldigen * d gegen maß igen 1 4 . if ö. , die recht⸗ / 96 gilbelm Rittmann . folge⸗ Berechtigte zur Anmeldung k Lee w . . ung Tom 15, Juni 1841, ausge: a. das Dokument über die im Grundhuche ron durch den Rechtsanwakt Steffeck zu Zossen, kat das Theil ju erklären, und ladet den Beklagten zur muͤnd⸗· Ren 1 ö. JJ Schwerin 7t Kuratel Fol. 1 Sc in erfassen. Merer. ö Pestrerwalters Wilhelm Wink unten der Verwarnung, daß kei' der Üebermen ö. , ,, 5. Suni 1811. nebst Hypotheken,. Neudorf Rr. 3 Abtheilung III. Nr. s eingetragen Komnigficke mts gericht d Königs- Wußterhaufen sichen Verband lung des Rechtsstreits or die erste Civil, . ö , 5 ö un? Srve⸗ . des Kaufmanns Friedrich Wint ch des Vermögens der Verschollenen au? si⸗ enn 6 I) die Kof Juni 1841, wird für kraftlos erklärt; gewesene, von dort nach Neudorf Nr. 59 Abtb. III. am 15. Mai 1885 durch den' Gerichts-Affeffor kammer As Königlicen Fandgerichts zu Bromberg Sins , , . , ,, 5 eld mit der Eheftau Ernst Laakmann, Elise, sicht genommen werden soll, Kiermit gufghehnferruck,. 3. hi olten werden dem Antragfteller auferlegt. Nr. Ib. und in Höhe von 159 Thalern nach Neu. Mosens für Recht erkannt: auf den 22. Sktober 1888, Vormittags 19 uhr, * emnictkfrt Ee enen Sar dels csesi art Sus Rergr' rn Gl Rette n sedermng gz, , win,, e. zöolle, den 41. Scbruel 1 mit aufgefordert. , . der Wr s. Akib Lil. Kir. 3 terteagene Fest tin *. er dns en l iger der n. Hrundcuche wit, der än ierderung, hin? Kei zar zeta . J & . et s * . ö . nn er int zu Wejei, König ies Ant zericht õnig . . 300 Thalern, . aus der Schuldperschreibung von GSussow Band J Blatt 3 in , . , . r zu . ; Zum am 5 Derember 37 ausgestellten und von dem Be⸗ Verttetrrꝰ der 66 . igs wer gesetz lichen . ʒ einrich Wink zu Soest Stol . ĩ 8. September . Nr. eingetragenen Post von 607 S6 (in Buch wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug il d. =. cceytirten Wechsel über 406 M * ubiger aufgefordert Sek TD. 5; ) Stolte. K = . 9 K (L. nge lkagene ( D — ; - klagten zu 1 acceptirten echsel Uber 9 66G, ö . aubige gefordert, solche ihre Setretar Friedrich Wink zu Sterk vom 5. 8 1846, der Ingrossationsnot . ert M n. ö Klage bekannt 9 Kt ) z ; ꝛ ö ;
d estens 9 5 2 * 38 . 3 rad 5 6 l Frtobe = — : ech n Me sowie seine unbekannten der 5 age beétannt gemacht. . IR 3, 64 mae g eg alm e g Bor litt is J den ö. ö ä Ruhrort, . 11156 Bekanntmachung ö y ,,. m. Fönigs: 16 Laer e und dem Hypothekenscheine kJ , wn, m, auf Broniberg, dea 9. Mai 1855. 36 D R . V. 6 r, immer Wilhelmine Wink zu Sterkrad 7 9 z . ö Bertundet am 18. Mai 1888 J. T1 8 J ) ! 3 39es sso — ; zerichtsschreiberei des Königlicken Landgerichts 42 g des Secel?ẽ den nen Prot. v0
38 . ö ö v. — e zu S rade, Der am 25. 2 8183 ö * . Mai 88. 26. ben 5 ie Post ausgeschlossen. Gerichtsschreiberei des Königlicken Landgerichts. 5 F838 . . 5 k . Auf . durch den Rechtsanwalt Schulte zu Kaufmann kö . ö. Auf ö Gerichtsschreiber. k über die im Grundbuche von ; 5 Der here e en Kossäth Friederike Emilie Abtheilung J. . J K k S z . 9 * 8 89 ! 3 ö au! ann, e ) 2 ura D. Od 8 X 1 = ö . . ĩ . ' . 3 Veru 1In9 8e Terlagtelt 3ü . uns 80 unter. dein ein? h- . ö ö 4 . k . che das Aufgebot der genannten Parzelle mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, bez . 1) des res J . Goschüßz Nr. 151 Abth. 3 Nr. 2 für den Mäkler Auguste Stablberg, geb. Schwietzke, zu Kiekebusch ö w 205 is nebst se Zinsen feit dem 15. Mär 1853 nachtheile, daß auf Antrag' des 1 K 5h ent himne⸗ der Leibeserben, werden auf Äntraz des bm senb in' K ö Vilbel Irnst Gallafch eingetragene PHost. von 58 Thalßzn, und. Der. verchelichten . Clara [1G] Sch 6 u und 4 4 Wechselunkosten, und ladet den Beklaten Buͤdnerei Nr. 3 zu Rabenftein⸗ . . 6 ⸗ 29g? der Gemeinde Feld! vormundes, Oekonomen Reinh zun Wan 2 36 e, n,, estehend aus der Schuldverschreibung vom 8. Mai Ida 5schernack, geb. Schwietzke, zu Dübrichen, wer— Der Schmiedegeselle ultar Wohschlaeger zu u 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits ; abenstein ß S J. . 58, len Reinhard Gebhard zu 2 8 Backer? j 2 ⸗ bestehend aus der Schuldve e Dai Va, i , ] , . 4 , nr, . 28 zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eingetragenen Rechte 8 . . ilaung des ö Scermbeg begntrast haben, werden daher alle fried, aufge fördert, sich spätestens im . 3. . Ghristian Friedrich Vabrenbert 1871, der Ergänzungs verhandlung vom 5. Juni 1871, den ihre Rechte an der Post vorbehalten. . Prinzenthal, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schmidt or die zweit? Kammer für Handelsfachen des Schw ern fen, rer üg, 3 ö . 3 Rechte und An sprüiche an das ge. 21. Sey te nher iss, J . . 8d ö ; den Ingrossationsnoten vom 10. Juni 15371 und III. Die Kosten des Verfahrens werden dem zu Bromberg, klagt gegen seine Ghefrau, Bertha Keniglichen Tandgeticht? I. zu Berlin, Jüdenstr. 5h. Großherʒogliches Amtsgericht gefordert ,, Glan ken. erung auf . zu mne gerz min igenfal der Erftere für ost erklart äbbeche erkennt . , . zu 9. Februar 18735 und dem Hprothekenbuchsauszuge Antragsteller e, . 4 , , , ,,, , 5. ,,. JI. Trerren, Zimmer 75, auf den 9. Juli k 3 ; ö. . Patestens in dem auf den und die Ausantwortung eines ö e Lü e ö Amtsgericht zu vom 10. Juni 1871, werden für kraftlos erklärt o se us unbekannten Aufenthalts, wegen doslicher Ve 8. 18 Vormittags 10 it der Aufforde⸗ K 12. Juli 1888, V j 8 ᷣ . r 8 eines Vermögens an die Lübbecke durch den Amtsr S 5. . vom 10. Juni 1871, werden für 8 ͤ * 3. r; . é GpFeF Keirin? STe eke Fè7 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde ö — ormittags 11 Uhr Zir sich legiti d 5ñ 1 ö en Amtsrichter Schulte für Recht: 3 9 deg Nerfghrens werde Pror — —— mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der ⸗ z ; 34 . ene . k . . hr, Zimmer lick eegitimirenden Erben verfügt werden wir Die 263 hulte Recht: Die Kosten des Verfahrens werden den Provo— . . ? Ghese 3: die She ter rung, einen bei dem zedachten Gerichte zugelaffenen . . Bekanntmachung. r en b m gen Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Wanfried, den 5. Mai 1835. d. G*eie r otteteurkunden, welche über folgende im karten antheilig auferlegt. 10977 Oeffentliche Zustellung. Parteien zu trennen und die Beklagte ür den allein r, fh 4 best: len. Zum Zrrecke der sent lisen 31 Aufgebotssachen hat das Königliche Amts: diefel⸗ en Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht 2. B . k Ingetragene Posten: Von Rechts Wegen. Die Frau Warlies, Maria Wilbelmine Clara, schuldigen Theil zu erklären, derselben auch die Jincklan?! wih leer Me zu er Klage bekannt gericht zu Seidenberg in der Sitzung vom 9 Mai . ben mit ihren Rechten und Ansprüchen werden Hertwig 6. 105 and 2 Blatt 289 Abtbl. III. Nr. 3 stimmt mit der Urschrift wörtlich überein. geb. Fürkampf, 3u Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet die ö 146 5 ö 1838 für Recht erkannt: ; „ät gusgeschlossen werden und die Cintr: gur. rler, — di K TGeurant Darlehn Ichst s Ce Zinsfen fn Festenberg, den 15. Mat 18385 znwalt ron Holtendorff bier, klagt gegen ihren Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. get cktin, den 14 Mai 188, Folgende Hppothekenurkunden: teller als Eigentbämer erfolgen wirt. ö. Aufgebot. h de , . Hagedorn zu Oldendorf aus ber ge— fi. S857 Spigr ing, Ebemann, den Arkeiter Leopold Warlies, zuletzt zu streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land- i gl das Hrypothelen. Inftrument vom 14. August Wesel, den Nai 1336. Auf. zen Anrag des FRackliazpflegers, Geheime . ö *in . om c. Nohember 131. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gegen- gerichts z Bramberg auf den 15. Sktober 18338, 8 eictzschreiber Te Königlich en Landgerichts J. ö. über die im Grundbuche von Nieder ⸗Bellmanns⸗ Königliches Amtsgericht. Justizrath Stellter hier, werden ö , . ö 455 Abthl. III. Nr. 2: Eine . — — seitiger unüberwindlicher Abneigung, mit dem An- Vormittags 10 Uhr, mit der latfordeznng. einen ker Kammer ür Handel faken. . 1 uf, dem Blatte Nr. 20 in Abtheilung II. ö Rechtsnachfolger der am 7. Juli 1887 dier selbfst enn . Ch fhaler Ceurant für die minorenne 1lo930) Bekanntmachung. trage auf Ehescheidung: 1) die zwischen den Streits, bei dem gedachten Gerichte zugela enen 3 zu — ö 1 J . wf 593 der Verhandlunz vom [10924] Auszug ö unverehelichten Friederike Catkarins Amalie Colonen w 1 a , Durch Ausichlußurtheil des Kzniglicen Amts theilen . 5. wird dem ö 14 ge⸗ 2 4 . J ung JJ m gult,. 1368, zur Sicherung des Wirthschafts— . ⸗ g. omberg aufgefordert, spätestens im Auf? * ö . „laut Schul durkunde e ,,, Nai 158553 sind die trennt, 2) Beklagter hat die Streitskosten zu tragen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10935 besitzess Gottlieb Starke zu Nieder. Bellmen e rn 2 Verden aufgebeten: termine, den 19 Mir t36s im Aufgebot. vom 13. Novemker 1851 Targelichsnen Kapitals von gericht zu Gisleben, vom 11. Mai 33 z Beklagten zur Bromberg, den 17. Mai 1333. , 1, 1. Mlle l gefelle Srrward JƷulinz B anns dorf * derdinand Lipfert, geb. den 5. August 181. . 3 9, Mittags 160 Thaler aus der Urkunde 6 5, unbekannten Berechtigten auf die nachstebende Hypo— d zr . det enn u Herichiesch iber des zJwniglitßen Lundgerichtz . Der Mullergesell 9 —ͤ e „Y. [lugust 1814. 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa werden fur krat ö J T! e vom 7. Februar 1846, thekenpost: 175 Thlr. Kaufgelder nebst 40ͤ9 Zinfen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichts chreiberei ,,, en Landgerichts. Kamnitz, i e raftlos erklärt. — . . s 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Abtheilung 1. 2) die minderjährige Er treten durch ihren Vormun
—
Oeffentliche Zuftellung.
2 —
. r gr P 8 Rech egen den Al
wegen einer für die damalige Eigenthümeri e d z malig ümerin beim S es errats J i ipf 48 Sohn des Kammerrat? Johann Michael Lipfert und 30 betragenden Nachlaß bei de zei — . . e. Zenden Nachlaß bei dem unterzeichneten , , , , , , , , er. ᷓ ** ö ' ö K * j 5 10406 effentliche Zuftellung. in Bagniß, ad 1 und
Vorschuß⸗Verein iu S* ; 8 5-⸗ Verein zu Schönberg OL 2 ö . . zerein zu Schönberg O.L. in gleicher der Amalie Louise, geb. Kremmer hier Gericht. I. ö. ; - er 21 4 1 2 302 ; 37. 3 ö s aa 9 , umher bs, sar umelden, widrigen alt,; liggs4) den Christoph Michaelis zu Alberstedt, eingetragen K . / 1 1IIEUde YM, . . . ö 8 e. 3 . 28 2 er b Die Auguste, Ehefrau des Metzgers Adam Jung ,,
Höhe geleistete 5 . . n . Dohe geleisteten Bürgschaft am 14. Auguf 2 5 ; ; 1 August 1878 B Carl Emil Rechte ö. ö. . — . 3 nbach, geb. am 5. Au— diese t re , J 2. n ö st 1841 . August dieselben mit iren Ansprüchen auf den Nachlaß Durch Ausschlußurtheil vom 17 Mai 1888 sind zuelge Verfügung vom 19. August 1341 and II. mittags 1 it der Aufforderung, einen bei ; w Artikel 25 des Grundbuchs von Alberstedt Abth. III. Zimmer 5, mit, der Aufferderung. einen bei Tie u, sra t, . n Groß ⸗Umstadt, ö, anche, dermalen zu Ichann Koplin, früher i
eingetragene, mit 6 Go verzinsliche Kauni . 8 Der; ins Kaution von 1351 in Liebenste ö 2. 18d , 15 liche A gin Lichenstein bei Schweing, Sohn des Kamme schloff ö 16 2 29 — . x. . 8 ner⸗ werden ausgeschlosse 8 5 . — . ⸗— 5 — .. 1 8 ͤ 5 2 Ww 2 ðBGüe len und der . c 3h 9 . 4 ö. das Hrvotheken⸗Instrument vom 22. November k . und der denden und lei tmniten den . . ö Darlehnsurkunden für keaftlos erklit Rr. 2, mit ibren Anfprüchen ausgeschkoffen; der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke n,. E geb. Mänc ͤ . die, im Grundbuche von Küpper auf dem 6G. Gshark'— zir re . . Hoch solcher dem Fiskhs wird verabfolgt werter rar 16 s 5 0 Gul ;. drehe icin . Ants? zch Michaeli, stellen. Zum Zwecke der sentlichen Zuftellung wird Freien feen, vertreten Lurz Rechtsanwalt Worne zu lufee rkglts ers Kamm Sock, mu! K è. 6 un en III. . Nr. 5 auf 19. November 1817 Torre 5 Ver ch geb. . am * meldende Erbe aber alle Verfügungen des k ö ö. Gunsten e m suistraton as wn, n,, , n e ch Hr e mn en en dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , , 66. 36 . 4 ,,. aum Srarkaffe Mu Konitz Nr. 2921 über 192 M 47 , 6 Berhandlung vom 22. November 1853 Andreas Rr ö. s Trmeisters Erbschaftsbesitzers anzuerken schuld; . zu Marburg aus igation vom . , . ; . ö ö Berlin, den 17. Mai 1888 enthaltsort in Nord-Amerika abwesenden Ebemann, Fingerablt fär' die Minsrennen? ; 2 . j t 2 — ' 1 8 8 * 2 317 8 * * ( S dn; nen schuldie don d * 18 Cx 717 — 6 Lem 28 A l 2. geb M ch lis aus Golms Dr er 1 26 SO. ; , ö 23 ö. . J eingezahlt Ur die J inorennen T für die verwittwete Knebel, Joh ndreas Röder und der Marie Louise, geb. Hellmrich, selbe ö we. g, em · 19. Juni 1717 emme, Amalie, geb. Michaelis, aus odorf, 2 ,, , , u für zrenn n . * derwitn Kr „ Gbhanne Eleonore, ge . . mrich, selben weder Rechnungsl 9 56 . . ö - . . ö. ö —=— . e Funke Gerichts schreiber wegen oswiligen Berlassens mi em ni rage au Ed ard Julius und Smilie Auguste, . i Schuber, zufolge Deerets vom 73. Jo ö. Georg Obermüller, geb 2 Mär; 18 Nutzungen zu fordern ee, * ar en fr nl. ö. . zu Gunsten der Seip'schen 3 nn, des Königlichen Land zerichts J. Birilkammer 13. IJ. Scheidung der' Ghe . , K des geuffe⸗ H K . em ber 18505 eingetragene mit 5 O jä i e 8 , ,, Am 2 März 1822, mit der Herausg be des 89* . . . — Stiftung ahier aus Obligatio Tom Ul Gatelis, 18 Sieben, der derebeltd ⸗ . ; ö. Beklagten für den schuldigen Thei und Iadel den Noplin. , , , . zins liche Darlebns orderunz ron 100 . , dern mn. Andreas Obermüller und Fer muß. ** Verausgabe des noch Vorhandene begnügen 3) August 1535, . . h Halte k 29. . 19976 Oeffentliche Zuftellung . zur möndligten Ber kändiimg zes Rechts. k . . . 9 V 20 . igunde, geb . , ö 2 E . . ; 3 icke 2 ulb z D nste 1 ö . . 3 . 3 3 2 . . Kor 9 vtembe 84 ib das Hrrotheten-Instrument vom 25. Juli 1356 *r, Je in es ö. Lind K Königsberg i. Pr., den 19. Mai 188 s iter 250. Thaler n Gunsten des Simen Den Tm G dh n . . Die Frau Anna. Mathilde Henrlette Schmidt, streits vor die Tritte Civilkammer des Großherzog fallenden Betrag mit‘ 65 M 78 nher die im GrunLhuche, von Königsfeld aus dem zember 1334. w Lind, geb. am 25. De— Königlickes Amtsgerickt. . Jiegglstein R Treis a. 8. aus Sbligation rem ef me mn. te e ge ach Regel aus RiFerk. geb. Fels. zu Berlin, vertreten durch den Rechts, lichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 25. Sep- und mit dem Antrage auf m ; 8564, S es Schreiners und O. Kreisers ö ⸗ 26. Januar 1844, , . i, , . . , . anwalt Naumann hier, klagt gegen ihren Ehe— tember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der klagten, das er wegen seines Antheils ** ) UI L 8 R — Q 82 112 ö ' ** . 2 2. . 3 5 i. — J U 4189 . dak er 3 n ö d ö mann, den Arbeiter Johann Stephan Schmidt, zu— ,, ö. ö ö. gedachten Gerichte stande des Srarkaffenbuchs Nr. 2521 der ie , n e dan, , gen,, „ Srarkasse zu Konitz vollständig befriedigt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser SM S , E rd i 8 X
9 6
* 11 — “! 1
Blatte Nr. 15 in Abtheilung III. unter Nr. 3 auf X *
Grund der Schuldzertchrerkilt inter Rr.ö, auf Johannes Lind und der Anna Marie, geb. Anf 0927 Hö 4) über 100 3 ʒ s ö ; ö h
. . ß Dom r. Juli 1850 in Einödhausen, geb. Ansorg, 1 . Aufgebot. ⸗ zu Ebsdorf e Ge gn Gmnffen der He ne Wehr Dodersleben, der verehelichten Bergmann Marie mann, den Ar . r, n, n,, .
VJ er Trauschke, Johanne F Friedrich Amthor geb. am 20. Juni 182 Auf Antrag des Johann Rech III. zu Mörlenbach ben. Gesflon n. 83g vom 11. März 1854 Schlanftedt, geb. Vogel, aus Siminelburg, dem let zu Berlin, jetzt unbekannten Alu enthalts, f indig be
Fer fior dert . . und) durch Sobn des Georg Ämthor und dẽr ar g 56 . . un detannten Aufenthalt abwesenden I) äber 383 6 . 3. fte Bergmann Gustav Vogel aus Eisleben, der ver— , ö , e. . Auszug der Klage bekannt gemacht J
Fehänne Kelime die ene felichte Gärtner Nerger, geb. Pfeffer, in Guctenfcht , Der sneg oder deren Nechkompnen: des Oker. Kenda io Wb. S. Hllr. zu Gunsten Pelichten Amtsdiener Kühne mann, geb. Vogel, zu EChescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen Akszug 3. en ern erm ng. schließliches Eigenthum der beiden Kläger i
Fekanne Christiang, geb. Altnickel, n Nieder Linda, *mit lhren bet re, 1) Schuß macher Philipp Schmitt Flt-Fieutenants v9n Baumbach zu Gemünden Kloster⸗ Mansfeld und der Wittwe Vogel? Auguste und den Beklagten für den schuldigen Theil. zu Darmstadt, den 16. Mai 1888. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des
6 lãchst an den Lehrer Christian Bernhard Julius au Antrag von risten; nach unbekannten Erben 2) Johannes Neidig, kö . don e, Janhar 176, ,, ö fbr aut keße. Erklären, und ladet Len Beklagten ur mündlichen Berichte, Accessist Schneeberger und laden den Bella zten ar nm andiichen
Het n , mda und endlich an den Häusler é) Fräulein Sophie Lipfert hier zu A Fehann Adam Reidig, . . Eu Gunsten der Wittwe de siches Kind Ern Gerl Wilbelnn Vogel aus erer. Verhandlung es Rechrsstteite ver die 15. Cixil. als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgericht,, . Re ts rtr, s, a, Kn, lich Amts ee or.
wirthi, Dän el, zu Alt. Seidenberg übergegangene, 2) Lbelinde Mach?“ hien, ) Margaretha Neidigs Ghefrau des Franz e,, gu Obligatign vom 26. März 1785, naumburg sind ibre Rechte auf dicke Post Sorkekal., kammer des Königlichen Landgerichts . u Berlin 4 k Tuchel auf den 11. Juli 1888, Vormittaf
3 tt do verzinsliche und gegen viertelsähtig; Schwallungen zu z 23 Jangert, V Gulden zu Gunten, des Andrea ten und der Erbreteß rom 25. Scrtember 1817 21 den 29. Stktober 1888. Vormittags [19367 TGSeffentliche Zustellung. , 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
aner , Darlehnsforderung von ) Friedericke . geb. Röder, in Mehmels ; . 21 un gs rtahnuen aus Obligation vom nebst rr ctbefen scheln und EGintragun ges vermert vom 19 . . k 5 6 2 w Talern, . ö geb.? in Mehmels Eva Elisabetha, geborene Schmi f JJ J 25. Jun 1835 ass de über die im Grund.« mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Dienstinagd Julisne Sittmauer von Schwi en macht. — C. 377 88. —
3 Ras Lrpotheken. Instrument vom 30. Argust 4 kei ibeth w es Johannes Samstag, JJ pn ö Gulden zu Gunsten der Ekefrau de⸗ 3 i fl n ö richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und Kuratel ihres illeg. Kindes „Georg“, vertreten Kumm, —
6 die im . 3 auf dem d) Jorstwart . graf ni r ü, zu 9 5 Ehefrau dez Franz Dieter von? w aus Obligation vom Nr. 3 für , n de Jottlieb Hulbe zu Klberstedt der 3 on nn wird dieser Auszug der 66 ö . ö Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
e Nr 6 in Abtheilung LI. unter Rr. 10 auf g ö ! „Ginodhausen als Nieder ˖ Liebersbach, Jö ingetragenen Täaterlichen Erbeaälder nebst Kö Zin. Klage bekannt gemacht. in, Vogenhausen, Klagspartet gegen, Simon. Bauer, Grund der Urkunde vom 18. August 1866 ir ken . über Michael Lind s Kinder daf. Pöermü er ucte., — . Schmitt und nach ihm Schalker 80s Gulden zu Gunsten, des Daniel 5 5 ec j Berlin, den 15. Mai 1835. Dienstkneckt, zulzßt in Eæenhönigs. Semeinde ; ; Seifensiedermeister Friezrich Wiedemann zu Schön 6) Auyust A . seine Ehefrau Elisabetha, geborene Fehr!“ N hm Schhabel zu Leidenbofen? aus Obligation vom los erkla K ö. Fun ke, Gerichtsschreiber Schwind kirchen, Beklagten wegen Alimenten beim 119864 Deffentliche Zustellung. berg eingetragene und durch Erbgang resp. Session we. ẽ . . in, Sucien eld zu E, bach verstorben sind und iber kern 5 . . . ; Cie ler. . . Mai 1888 des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 II. K. Amtsgerichte Mühldorf Klage erhoben, in welcher Die Berliner Creditbank, eingetragene Genossen⸗ auf die Geschwister Hoff mann zu Berna, Namens: der gen 6. . Vererbung des Vermögens ein gemeinschaftliches Testament 4 ö 365 durch 10). über 200 Gulden zu Gunsten des Jobann eben, am 91. 2 — beantragt ist, zu erkennen: schaft, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Jobenne Kgroline Auguste, Johann Kärl August, Erben! d, n Fbwesenden und Aussckluß ihrer 1867 verfügt haben? wonach das gesan 21 Heinrich Deubel zu Heskem dus Obligation vom Gerichtsschreibe: ö Enric Amtsgericht? 10978 Oeffentliche Zuftellung. Beklagter ist schuldig, an die Klagspartei Kleinbol; ebenda, klagt im Wechselprozeß gegen Karoline Ernestine Und Erneftine Selma“ 1ben⸗ Die engt. laben mögen getheilt und die eins Hälfte? 6 83. k , mitger ern, Die Frau Juliane Emilié Heine, geborene Muth, 191 96 56 nebst ,o Zinsen Lom Klags. I) den Herrn A. Sittig hier, 2) den Kaufmann gegangene. mit 5 Yo verzinsliche Darlehnsforderung meldung ihr ö. und ihre Erben werden zur An. des Mannes, die andere dal t⸗ a 91 9 rben Marburg, den 19. Mai 1888. J zu Leiha, vertreten durch den Rechtsanwalt Hage— zustellungstage zu bezahlen und die Streitskosten Hugo Emil Ferdinand Goetze, bisher bier, jetzt von 400 Thalern Courant, 1636 06 2 rer Ansprüche auf den 17. Januar Frau nach dem Ableben des Lä tl 1e rben der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 10929 Bekanntmachung. mann zu Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe— zu tragen. . unbekannten Aufentbalts, als alleinigen Inhaber der m5) Das Hppotheken. Insttument vom 16. Juli 1574 Amts eri rer gs 19 Uhr, vor das Herzogl. geben soll. 3 Längst lebenden über ⸗ . J Die Schuldverschreibungen mann, den früheren Lefrer Julius Emil Georg Simon Bauer, derzeit unbekannten Aufenthalts, in Berlin domicilirt gewefenen Handelsgesellschaft über die in Srunt ki wenn Ter, mn, dg i 2 , 9 th. II. hier und zur Ver ündung Ferner wird denselben eröffnet, daß die letztlebende 10935 Im Namen des Königs! a. der Preußischen Staatsanleihe von 1850 Heine, früber in Leiha, zuletzt zu Weißenfels, jetzt wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hugo Goetze und Co.,, aus dem von Hugo Goetze Nr. S6 in Abtheilung II unter Nr. 1 auf Grund den 24. 3 Ehefrau durch Testament vom 2 Oktober 63 ö. . Verkündet am 15. Mai isss. Litt. G. Nr. 2097 über 200 Thaler und in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen böswilliger zu dem auf und Co. am 6. Dejember 1887 ausgestellten und des gericht ichen Kauf eerfra re een. ge ien 4 anuar 1889, Vorm. 11 uhr, zuletzt durch Testament vom Ig. Scptemb 11 ( Fun ke, Gerichtsschreiber. Litt. D. Nr. 15 779 über 100 Thaler, Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem . Dienstag, 19. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, don dem Beklagten zu 1 accextirten Wechfel user für den Halbbauer Johann Gottfried Schönfelder Meinin d i118 und zwar in diesem über das gam n, ö. . Auf den. Antrag des Müblen⸗ und Bauergutẽ⸗ b. der Preukischen Staatsanleihe von 1852 Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Ter⸗ 403 6 5 3, zablbar am 8. April 18385, und aus und. resp. seine Ehefrau Johanne Dorothee, geb. Gerichts ö den 16. Mai 1888. zu Gunsten des Johannes = 6 9 Ye m gen besizers Wilhelm Roßmann zu Sadenbeck, erkennt Litt. D. Nr. 13 004 über 100 Thaler der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein mine vorgeladen, was hiemit in Folge bewilligter dem Mangels Zaklung des Wechfels aufgenommenen Wein ot, k 5 schreiberei mee e office Amtsgerichts. rf hne Joh Jäger von Mörlenbach das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk durch den sind durch ÜUrtheil des Königlichen Amtsgerichts schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten öffentlicher Justellung dem Simon Bauer bekannt Protest vom 9. April 1888, mit dem Antrage auf
ien auf die Geschwister Hoffmann zu Berna Heilung I. Ges wird den genannten abwesenden Personen Gericktea sessar Cangkoff für Recht. Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gemacht wirs; solidarische Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ Reiche. kiermit aufgegeben, im Fermin Mitt ersenen Die Hrxpotbekenurkunde äber 55 Thlr. S 150 4 Berlin, den 17. Mai 18385. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Am 22. Mai 18888.. . lung von 403 t 95 3 nebst 5 6 Zinsen seit dem
ittwoch, den rüũckstãndige an,. eingetragen aus dem Ver- Trze biatowski, Gerichtsschreiber Naumburg a. S. auf den 1. November 1888, K. Amtsgerichts schreiberei Mühldorf. 8. Avril 1888 und 4 6 40 Wechselunkosten,
Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, einen Dei senberger. und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen
— Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer
3, Cess amens: Johanne Karoline Auguste, Johann Kart . 11. Juli 1. Is., Vorm. 9 Uhr, bei ĩ ö . bei unterzeich; trage vom 14. November 1835 fü 8 Konigli — ; 832 zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. ff tperson oder durch vom 17. Dezember 1552 für den tre ! ö . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
August, Karoline Ernestine und Ernestine Selma, 8 netem Gerichte entweder in Selbs
2.