Neuen Berliner 6 948 718 Pers S Ringbahn is zi 375, dur Glen fin 6 * z gbr und spöüche an feinen litereri — 3 Fuhbewe r ü J itercrischen Werth stellen darf. ig · ĩ i sten e, , , 2. 69 Ganzen also 152 ien, er 1 . ec eehte e eng und Befriedigung ner ga feson 2 1 * r rr beer e f rig . Ti r rde fe 133) die d st 92 256. Mai. (W. T Ver Post dam pfer stimmt, einem gon r k dal ene fr n e, , gr . . kö . . E B ö. i 1 . 9 z *r ntfaltung Tagebücher, entstanden waren, konnte am Schl k md e . . uß des
Pa m mon ia? der Sam burg · A i isch . ! — aktien e feslf fr eb nn; n ö 1, h eg . kran r gf den gm gen gen en ir , , zinslicher Vermögen bestand von 15 574 4 3 * . 0 . 22 ͤ 0 8 6 Im, Nitre 1887 bat eine beson ere Fudsifatiol fen gell if s j i ö l ᷣ St t ⸗A zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1888.
Nem-JYork eingetroffen, und d erf löcn Green cer e, rn, . PeęRtdampfer . Bohemia“ Ee3 denn auch zu verdanken. w ; Sci ly pafsirt. York kommend, heute Nachmittag Le n, ; 3. 2 ee, m a 1 . , dagegen ist fär den Herbst d. J. d an
, , ,,, , d ,, J e, für die bedeu
L — 7. i (W T B ) Der C f ch . . t le D 4a 5 9 h i Fãhi i i i ? gkeit dieses 8 * i i i i i ek der 3
Warwick Eaftke* ist heute ; . h auf der Ausreise von Dart f ; abgea gagen. ri ent ö. . n,, und schaft ist geordnet und katalogisirt word sie h durchzuführen, verdi und jede derselben mit Geschick forschung bei der n orden; sie bat der Goetk ient alle Anerkennung und beweist, daß wir in geleistet. Im ern, Ter err e r e frbebir ch Dient tul ächst für ländlich eventuell bebufs schnellerer Tilgung der Schuld zunächst für ländliche ö : ö ; sz F tliche Einlagen kann ein Einleger nur ein Quittungs⸗ k dem Ermessen des
Theater und Mufsik Hrn. Link ei . rn. Link ein komi 3 . Nicht minder e d i e r e ug ö. 66 * die vielseitig eingingen — . ö r . . Eten K önigreich Preußen 9 e ist Frl. Staaten — erweitert worden Sone e l . Darlehen Bedacht zu nehmen ist. n,, zstelken S lasscn; falls er na en j . j J. wi uch sich ausstellen. en; ö 23 Auf den Bericht vom 11 April d. J. will Ich dem Bedingungen zur Erlangung eines Darlehens. Kuratoriums durch die Ausstellung mehrerer Quittungsbücher sei es auf feinen oder eines Dritten Namen den Anspruch auf, einen höheren
Im Deutschen Theater wird mor S i ᷣ umhin, e , gen, Sonntag, „Das Lina Bendel, eine S i ü i h ,, , . , j in der man sich langweilt“; Mittwoch, 30.: Die zahlreichen ,, , n . ein , Argen len Ebristiane . in . pie be lig enden . denz n, ,, ,,, ö. . , n Einf hu M, i 7. Lande en in w lie ,. 2 . . Ire , al— Zur Erlangung eines Darlchens ist erforderlich: w F für Probinzial-Institute der Beschluß des Provinzial-Land⸗ Pieibend. Guthaben zinslos zurückgegeben. tagen für Kreise, Civil. und Kirchengemeinden der Beschluß der 3.
§. 16.
Die Makkabäer; Tonner fta ĩ üĩ
16 ier; Vonneistag, 31.: .Die berühmte Frei
i. . . 9. 2 . . , fin id fen e er i n . verdient. Als ein viel versprechendes komsches
geit e n, d, , m, e, e. ne , n. . 2. e in g, . n , er e i ien n ie, i . der von de Hülfskasse, zu einer „Landesbank der Rhein—
Leichte Kavallerie und ‚Mannschaft an Bord‘ ; retten entgegensieht. Die Goldtante“ m i ug tun hg v, . .
nächsten Woche auf dem . ki * . . fünfzigsten Wiederholung erleben. kürte somit bald das Fest der GSocthe— n ierdurch Meine Genehmigung ertheilen, mit der Maßgabe, (1. befugten Vertretung, die Genehmigung der zuständigen e er be nden n gr w, t bas
ö. . 8 l. nn, 9 entral-begter. In Anerkennung der Verdienst die zaß auf vernichtete oder verloren gegangene Sparbücher (8. 17 . l i . ber Prästätions lachweife; bie Allerhöchste Reglement vom 12. Dejember 18338 in Anwendung.
der . hg fh ungünstig gewesenen Temperaturverkästniffe in rr tl e gel beaul Hanmbrock um fimmtliche Auffüibrüngen . Erwerb . bes Statuts) die Vorschriften der SS. 338 ufs ff, der Civil. , Berlehne erfolgt in der Fillen J und ji. gegen Abschnitt V
ordentlich * P sein s glanzvollen Daseins einen ganz außer Femin ffli en Posse „Die Himmelsleiter“ ermorden! hat. 4nd um 8 h d rozeßordnung für das Deutsche Reich vom z0. Januar 1877 1 Fergabe Leiner die betreffende Korporation rechtsgültig verpflichtenden —
. 26 ,,. . r ee , fer. 3 än, deff. i ,. 3 . cheat, 33 Sefer, , n zu ; chi, rer, e g 3. S 83) beziehungsweise des 3. 20 des preußischen e rener, 5 J Verwaltung und Vertretung.
Fache rst er ectenk eint dei Cinrtctrtg unk, die zeichen leichen Verrhre'n * jn ü setattfindenden. Benefiz Abend, seinen zahl. erweitert ; . deutende Anschaffu usführungsgesetzes vom 24. März 1859 (G-S. S. 281) III. für Korporationen, gemeinnützige Anstalten, Kreditgenossen⸗ Direktor.
ö. amms, für die ö ĩ ö rern in seinem voll i , , mn eitert worden: so wurden v ᷣ un. ] fin schaf . .
a Wortre gen ff der d ener n ,. . 1 im 1h n ihm Hr. Direktor ei ne ni, , rn en (g if! ane Germann s e ger fr , h Ann, m,, 3 . . Amtsblatts-Nummern erfolge 3 kJ Zwecks, für welchen das Darlehen ; Land . . ;
ö eng Auge prochenen Wünschen nach in ge m, . . Casrar Scladeriz. abgetreten. wãhrend . , . gar it. fen r dg , ; Ie , ⸗ (. . rene r . P w a, , r,
. . . . n, ,, r. . 3 ö. . i, F , n n , Freundes Goette? gleich h ln ben 23. April 1888 2 eine , . der e, n r d Dic unmittelbare Verwaltung der Landesbank führt ein Direktor, ö eues semen ihrt. Der Preis 5 ⸗ 1 ird. offentli f Brief cp. iv zugega i . . w WMazast 34 3) die Bes einer hinlän en Sicherheit und zwar: . ; Zedürfniß ei h — Landes
derselben betragt 6 9 ag n. . bisher alle Benefizianten des e n er . n , an Frl. von Levetzow und ä genf, Beh In Vertretung Sr. Majestät des Königs« . 3 Len n . er br. welche bei lan dli hen Grund; ere . ö J 323
; Hrn., Hambreck. der es redlich rerdiente, treu und / 96. fin fn n Nees von Csenbeck und Anderes. i Wilhelm, stücken das 25fache des Karastral: Keinertrages oder die ersten zwei bank a , mußen 3. vor Gericht. und weicht i in Ramen der
S otiz sei noch hinzugefügt, daß unter den 2900 Kronprinz. 4 Dritttheile, und bei städtischen Grundstücken, sowie bei Gebãu zen, Landesbank auszuftellenden Schriftstücke unter der Bezeichnung: ‚Der
von Puttkamer. Lucius. von Scholz. Wäldern und Weinbergen die Hälfte des von zwei durch den Direktor Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.“
, s Ladis M; ; ; wirski gestern Abend als zweite ö . bescheert ihm ein recht bolles Paus. Mitgliedern der Gefell
*. Utgliedern der Gesellschaft sich 39 Mitglieder zen j
41 ‚ . enierender , ö
befinden, voran Ihre M ajestã ten die Kaiserin , , An die Minister des Innern, für Landwirthschaft der Landesbank zu ertiennenden Taxatoren festgestellten Werthes der Zur Empfangnahme von Geldern oder Werthpapieren, falls die⸗
ö ĩ . zum Unterpfande angebotenen Immobilien nicht äbersteigen darf, Cder selbe nicht Scitens der Rendantur der Landesbank erfolgt., ferngr zu
v. durch Verpfändung von pPreußischen Staats, oder Ton dem Verfügungen über Bankguthaben oder Wertpapiere, somie zur Ueber.
Verpflichtung für die Landesbank — ins—
und errang damit wieder den lauten Beifall des Überfüllten Hauses. igfal — Mannigfaltiges. Kaiser Friedrich, die K ĩ die ; j ; 39 n Fi Kaiserin Victoria, die Mitglieder Domänen und Forsten und der Finanzen. Staat garantirten Papieren, von Paxieren des Deutschen ahine einer rechtlichen Wechselverkehrs — bedarf es jedoch in
Im Wesentlichen kat der Gaf ñ . n m. r Gast gestern die Vorzũ d Mann seines Könnens in demselben Maße h , . ran, ,, . m] J ervortreten lassen, wie bei sei 5 ich fãchs e n . tel ⸗ einem j ; des ; e, n g,, ., , ö. die Kit nes Ten ere gie Schönheit Ehr h gen men ante , m, nner Wegen technischer ien er e gr e e d e. der . von Oesterreich, di b. . Renn lserdi gs nur scheinbaze. Leich. Cbarlottenhurg, fondern in ,, ö nicht in znänjen und FItalien. In Oesterreich . en nr, gn, . Statut, , Unleihefcheinen der Rheinprovinz, Obligationen der Kreise fan n im Wege des und zwar morgen, St, in den Vereinigten Staaten S3, in der Schwei; 33 Hein betreffend die Erweiterung der Rheinischen Provinzial ⸗Hülfskasse und Starte diefer Provinz, sowie von sonstigen auf den Inhaber ö , . und zwar des Direktors und seines ; zu einer ausgestellten Schuldberschreißungen, welchen pupillari che Sicherheit Stellvertreters, oder eines der beiden Genannten und eines Mitgliedes In Ausnahmefällen ist der Provinzial⸗Ausschuß , zur Beleihung andzrer Faviers zu ertheilen, . cesagten Fällen geschieht die Zeichnung wie folgt:
tigkeit ihrer Vroduktion, welche die Men is t ‚ ige begeistern, und in der That kann Sonnta ñ j 9, den . j 726 Mai, Nachmittags 23 Uhr, statt. Frankreich hat deren 11, Italien 23, Schredch Fre n ed en gl! ãne⸗ . ; 8geß Schuld . Landesbank der Rheinprovinz“. gesetzlich beigelegt ist. ermächtigt, die Erlaubniß ö . hörse ng gigen . ,,, der Rheinprovinz:“ Direktors der X * . X D.
Landes Bankrath.
e, en 2466 nicht Wunder nehmen, daß diese seltene natürkiche Beanlagung maik je 4. Auch China, Indien, Äufsralien sind!“ . Australien sind in dem Verzeschns? 2 . . J. Abschnitt J. J . 2. T 2 15 2 75 00 es Heute fand unter dem Votsiz a3 . ,, ,, Die Papiere dürfen stets nur bis zu 5 ihres Landesbank bis zu diesem Betrage sofort ergänzt werden, widrigenfalls Direktor
die Hörer entzückt. Der Kunstverständige wird allerdings it sorderungen stellen müssen und en nn en, n. , . ãchs u im Rahmen der dra Am mächsten Mo 2 ö. . nn,, n e gr ä ö das . k , r e 2 53 . 1 . ö Mai. (W. T. B) f ; 9e Eine Rücksi auf das ⸗ ellschaft zu Berlin Prof. S . 1 chen ichsgerichts-Präfsttentèn F . ; üss Erf — ,, . a ,,, 1 dem Gast ö . . feel ö 1 ut g fa. . r , , , ,. ö. . inn n unters gte. §. 1 d . u ein, und nur in dem Duett mit i siens' sprechen. Gäͤ illkom order⸗ og fi ,,. ) ibrigen Mitglieder des Groß. . 7 Abschi f ᷣ h ö. v ir ei ein Cinsehen mn geren e wen, Gäͤste sind willkommen. ö sewie des zum Befuch hier e , Die durch Königliche Botschaft Lom 7. April 1847, den Abschies Lerselbe das Recht hat, die verpfändeten Werthpapiers ohne weitere oder: 6 6 . ö rein künstlerischen Genuß reden. Aber auch ; J ,, . die sehr zahlreich besuchte General. an die zum Vercinigten Landtage versammelten Stände vom 24. Juli Formalitäten an der Körse zu verkaufen und die Landesbank aus „Landesbank der Rheinprovinz: den Glan; . nerin t, Hrossi. wege die ganze Schönheit, l Wim az, 2d. Mai. (Th. 8) Der Jahresvers bielt Prof 69 gisg eth es Gesel lichaft statt Dee Festtn. bessclben Jahres, fowie durch das Geseß rom, X. Juli 1578 zrrichtete, diesem Kauspteise hezablt, zu machen 8 Veryf X. 3. J brachte, der größe 6 ihrer Stimme voll zur Geltung Ka gst der Goethe- Geselifchaft ging cimne . K Prof grid Sr d l Fern Heidelberg; üer Goethes rä erle- beriehungeweise, dotirt, rheinische Prorinzial Hülsekase wirt zum ä Lurch Vestellung einer hrpothet 9 . 5 . ö Direktor. Mitglied des Kuratorium. a,,, . Werdienstes gebühren. Auch im Uchrigen Penn, andes berselben voraus, die guf Feute anerata nnn . / frier Goette d Mette f nmz hte lehr übertraf ende Müttheil ungen Jäcck er Lefseren Srganifation Les ländlichen kezichungemeisf de: angebenen Werthvapiere, welche zusammen die Keietchnete Sr herheit bezie hungsweise: — 66 im Fmsemhle, wenn man von dem ungemaͤßhi g ken itg ieder des Vorstandes waren zablreich zu derselben ei ar. Die eiten betreffs des zweiten Theils des Faust . Brund-Kreditwesens in der Rheinprovinz erweitert, und erhält den gewähren; ö . 4 . Landesbank der Rheinprovinz: ir ,, es Hrn. Mieizwine ke abfieht, als eine wohlgelungene der Vorsitzende. Präfident des Reichsgerichts ö. 8 sfr offen; Ramen „Landesbank der Rheinprovinz“. 4. ausnahmsweise und bei geringen Darlehen durch ausreichende X. Fd X. X. doch 6. perden Tie Titelrie gab Hr. br Bgsch telt auehtuch eh' Fihzis C b. tb Hr. von Wecber, Profs ßr , zus „ Ham bugg, 22. Mai. (Hann. C) Im nächsten Jahre werden . Solidarbürgfchaft; letztere darf auch als Ergänzung der ad s und b Mitglied des Kuratoriums. Landes · Bankrath. r n en er sch im Zusammensingen mit Hrn. M. wie diefer zu . Rath Prof. Dr. K. Fischer auß 8 ang Berlin, 700 Jahre sein, daß die eigentliche Handels sta di en bier n; Die Landesbank der Rheinprovinz bezweckt demnach angegebenen Sicherheiten angengmmen i, ö. ö. Der Direktor der Landesbank ist der nächste Dienstvorgesetzte der . gen . zu einem Hervorstoßen der Töne fertreißen zu r. Fageling aus Jena, Geh. Hofrath Rul 9. Staatgrath alte Neustadt, durch Adolf Ji. von Schauenburg gegründ . . J Darlehen, insbesondere an Kommunalverbände, Civil⸗ und Bei Korporationen, gemeinnützigen Anstalten, Rreditgenofsen. bei der Landesbank argestellten Beamten. 6 f ö. neben demselben sich behaupten zu können. Ti i igen Dr. Suphan ꝓchhlr Geyse and. und Prof. der. Hamburger Geschichtsverein hät daher für vir c n . wurde; Kirchengemeinden, gemeinnützige Anstalten, Korporationen und Ge“ schaften und Verbänden kann von der, Bestellung einer Sicherheit auf Derfelbe ist der Tienstuntergebene des Landes-Direktors und ver⸗ * 3 . Br. Reichenau (Walter Fürft), Hr. Cronberger (Fischer) 3 Staatsrath Ruͤmelin a Mai 1885 — eine größere Feier vorgesehen. Di 89 , t äosschschaften, gewerbliche Ünternehmer, städtische und ländliche Grund eines Beschlusses des Knratęriums abgesehen werden. pflichtet, dem Letzteren zu jeder Zeit die Einsichtnahme in die gesammte e dimm (Gemmy) sind ausnahmslos mit Anerkennung? zu er⸗ In der B 9 e e ehr, e r, ist die Gräfin hee k di ge ig Grund besißzer, name tl ich , Zur Zurückzahlung nach . Kündigung können alle Kaffen, und Gescäftsführung der Landesbank zu gestatten und jede . . . ) rigen Sohn Adolf je f * s. geben; und . ur Zurückzahlung nach dreimo ser ien all Auskunft; zilen. Mi Kröoll's Theater. Der vierte Gastspielabend des Hr Zur finan Lager und Paghaͤuser - für e , , nn ,, jührte ind 1 Spargelder anzunehmen und zu verzinsen. Schuldner angehalten werden, die entweder ein Jahr lang mit mehr verlangte Auskunft zu ertheilen Hierzwintzti ist auf, den Mittwoch angesetzt. Ser gefeierte T . ieh ihrer Burg errichten ließ. Ihr Sohn At n n auf den Trümmer . als der Hälfte ihrer Terminal und beziehungsweise . im Kuratorium. 9 an diesem Abend den „Eleazar“ in Hasẽvpyyß iim en og M Friedrich Barbarofsg in den Freuzzug ö. 19 siz⸗ 36 . Die Landesbank der Rheinprovinz ist Inhaberin des Gesammt˖ Rückstande sind, oder von denen solche nur durch wangsmittel in §. 19. . ; 6 wird von Frl. Better gegeben. Eine Wiederholung des 8 Freiheiten ven Neuhamburg durch Line rku . . Ik ö. vermögens der rheinischen Proxinzial-Hülfekasse mit allen Activis dem gleichen Zeitraume haben erlangt werden können, oder gegen Zur Leitung der Verwaltung, sowie zur Ausübung der fort— ir pon Sevilla mit Miß Howe als Rosine n, findet am / zur Tafel im EKstätigen. Da altere Üirkunden fehlen, hat u 6h g Mai 1136 uund Pafsivis. Ihre Betriebsmittel bestehen: ö welche von Dritten eine Exekution beantragt oder durchgeführt ist. laufenden Kontrole der Geschäftsführung des Direktors wird ein ienstag statt, während am Monfag nochmals Nicolai's . 2 st herzogin nd, die Groß. Gründung Hamburgs in kommerzieller Bey ö. n diesen Tag als die Jin? dem Stammfonds der Provinzial Hülfskasse von . ö Kuratorium bestellt. Dieses Kuratorium besteht außer dem Landes- Weiber von Windsor “ in Sten e Lustige der und. Entwickelung al, . ziehung angenommen. 3 000 600 e, von welchem die gesetzlich überwiesene Summe von Der Ankauf und die zessionsweise Uebernahme ausstehender Geld⸗ Direktor der Rheinprovin; und dem Direktor der Landesbank aus — Im Helke, Alkffa cee ghea ter erlebt s — m n Jede Dame, nmelche die Jubilä 1575 506 ½ 47 3 dauernd als Kapitalbestand zur Gewährung von forderungen für verkaufte oder versteigerte, im Gebiet der Rhein fünf von dem Propinzial-Ausschuß zu wählenden Mitgliedern, Lon Abend die rierẽft ee Possne! a3 . tlebte . gestrigen R stellung in Rien . ie Jubiläum s- Gewerbe Aut— Darlehen zu gemeinnützigen Zwecken zu erhalten ist (fr. 5. 8 und 9 provinz belegene Immobilien ist gestattet, falls die Sicherheit den welchen letzteren drei zur Beschlußfassung anwesend sein müssen, Der bereits die fünfundzwanzigste Auffuhrung, ei e 30 ar! Costa B . Miniaturausgabe der . st, erlält ein Andenken in Gestalt einer Gef. vom 24. Juli 1875), . Vestimmungen des 8. 8 entspricht; die Bestimmungen des 8. R finden Vorßitzende und dessen Stellvertreter werden von dem Provinzial · . an , noch nichts tine fl ek Gil. ; farbigem Umschlag it e fs n n, , , n n, . 3 n det? wbeftkhnelten Resertefhnde der JJ ni n , ne, ss des Kuratoriums lches mindestens esprechung der ersten Aufführun ; ißt hat. S , , ; der Wi ö J taphisch verkleinerten Reproduktion sse . . kö er Beschlußfassung des Kuratoriums, welches, mindesten an denen das elbe ken ö K * . . sellschaft in Höß ; it tung . ä nl . Diesf Ferlich: Cihrutant, Ze. . in der zur Zeit bei der Provinzial - Hülfskasse beruhenden Abschnitt I. sechemal im Jahre zusammentreten muß, unterliegt inc be anders,. . ie n, , ige geblieben. Slhgk nien . tion en erkennen; fogar ö 2 lee Detgil der zahlreichen Illustta⸗ Summe von 2 (6 O5 6, welche hiermit als weiterer Reservefonds Spareinlagen. ih die Fenehmigtng zu Darlehnsbewilligsngen, reit nicht für . hüb sche Spielerei wirbt der r len nf ien Auge gut leebar. Die der Landesbank überwiesen wird, und endlich , ns 8. 11. , n , ,, ,, men dureh ö tode' viele neue Freundinnen. 4) in den zum Zwecke der Verstärkung des Betriebsfonds der Das Kuratorium der Landesbank hat zu bestimmen: Beschluß des Provinzial ⸗Ausschusses festgesetzt sind; . T ; Hülsskafse auf Grund Aller hös ster rlasfe aui gegebenen prer nsch im I Die Minimal. und Maximalgrenze dersenigen Beträge, welche 23) die Feststellung der Grundfätze und Normen für den Ankauf, Me 16. Theater ⸗ Anzeigen tuosen. Seh J ; ö. Befiz der Probinzial-Hülfskase befindlichen, auf den Inhaber lauten. 9n er Wand'sbank als Spareinlagen angenommen werden mässen; den Verkauf sowie die Beleihung gon Werthwarieren, . . J . Ran. Sehenswürdigkeiten des Parks. A F e Rbeinvrovin; von der Landesbank als Spareinlag 3 ir. e , , 3) der Erl HÜaemeiner Bestimmungen für die Anlegung dis— . Aõnigliche gchaus ö Voꝛstellung 7] . Anfang der Familien ⸗ N ö . den Anleihescheinen der Rhein gropin; . . falls das Bedürf. 2) in welcher Höhe die Einlagen zu verzinsen, ob Zinseszinsen ) der Er aß all nn, Be 9 a, , ne ni Sonntag: Opern⸗ Montag: Jm eh Nachrichten. . Weitere Ausgaben dieser Anleihescheine bleiben, falls das Bedürf ⸗ and .' milch Pohc' n gewähren, cbentüell mit weichen Abftufungen vonibler Fonde ind Baarbestãnde; nn, Dyer in z Nhe. . een er, ee , Mannschaft 2 . . 2 23 . e ne , nan. mit Srn grit Bit sich dam ergiest, vorbehalten nach Höhe der Einlage, Dauer der Kündigungsfrist und Person des Vors hahe , ,. . e e hne err an nng von on. R. Wagner. einrich: . zord. Großes Dorpel⸗ von Feili üͤlow, . 4 . ; , sisses dorf: Sparers; Ber hpapteren; . . . 5. Stat. Theater in Köln, als . , n len sammtlicher Gesange⸗ und . Il. Amalie Fa dn , ,, ; Die Landesbank hat ihren Sitz in Düelderf: . . 5 welche Kündigungsfristen inne zu halten; . Werthvax ieren; um Mata von Cruhbtkcen; ö ö kö rom Stadt. Theater in mch ] . k. J Lenz Bergneustadt = Lautenbach b. Lieberhausen Rechnung des Provinzial ⸗ Verbandes der , n, , Dm . I) wann die Zinfen zu bezahlen und falls sie nicht eingefordert 3) die Sustinm nung u g, . ö . Heli ial . Ausschuß Hall . Tel , Anfang 7 Uhr. billets dich l erinnt die Gültigkeit der Saison⸗. — Fil. Antginette Houben mit Hrn. Reg. Bau. der Bestimmungen des gegenmärtig 66 . ieselbe werden, von welchem Tage sie zu verzinsen; 9 e, . , , nß 9 ö J ther 3. 9 121. Verstellung. Der Biblio⸗ recht gen , zum Preise von 6 S be⸗ meister Selhorst (Geldern — Uslar). 3 rl hat die. Rechte einer vrivilegirten ff entlichzn . loth ar vn ) wann die Verzinsung beginnt und wd, zu 1 agen der H beef, . w nn kn Anfang Uhr me,, nn,, ganze Saison e n,. af . . . ter e, Dit gr n e , Steuerguwitt:. d N . 6e cersezce . ge f chm . . 24 1 ö . G . k keen ö . 4 J h eaterkasse und i J zltenten Rober Scherschmi! ö . un er Umschrift „Landesban?t h ; stʒ en öff ichen Blätter bekannt gemacht werden. emaßh des 8. her . ö ;. . Montag; Opernhaus. 1I7. Vorstellung. Marga ˖ validendank zur Ausgabe. ⸗— 663 Berlin). S Itl. 8 Wan i , ö y ö n,, Bedingungen 1 so werden diesel ben 38. Beschwerden gegen Verfügungen,. des Direktors der Landes rethe, Sper in 5. Akten von Gounod? Dichtung Antoni Nürnberg Bersin mit Hrn. Gusta⸗ Abschnitt I. gegen die Einleger erst von dem Zeitpunkt ab wirkfam, an welchem bank, insoweit dieselben nicht disʒir linarijcher Natur nd Vęrehelicht: Sr. Teorols Aleberg mit Frl. . Darlehen. dis ihnen zuftehende, mit der Bekanntmachung beginnende Tündigungs 9g) die in den s§. 7, 8, 11 und 23 angegebenen Festsetzungen. frist abgelaufen ist, ohne daß sie von der Kündigung Gebrauch ge⸗ Provinzial · Ausschuß. 8. 20.
Wetterberi 8
— — — S.
———
sie wird für
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
5 in 0 Celsius
u. d. Meeressp red. in Millim. Ho C. — 402.
2 bedeckt I bedeckt 6 bedeckt 2 wolkig
Mullaghmore berdeen ö Chriftiansund Kopenhagen.
2 22— S D* C CO Mt,
8 *
—⸗—4— 1
— — S t O d o
Normen für bestimmte Kategorien Kuratoriums Seitens
istinstruktionen für die übrigen Beamten
Stockholm. . bedeckt Vopgranda. . nach Goethe's F h 8 w edeckt ) aust von Jules gr e erbe. 756 * . ; . Ballet von Paul 2 nnn nn, Sonntag: Zum 123. M: e Baruch (Berlin). — i n t r 33 ö J . 6 Sigi. wolkt 11 f on. Schauspiel in 3 6 mit Frl. Emilie Geledorf ö . H Landesbank ber'llligten Darlehen sind kündbare un ö. Cort, Queens e g= =. K 122. Vorstellung. (Sohn). Deutsch . Paul 3 rn ? Arat Mandt mit Zrl. . gin gw gh . . . e. . ö jeder Zeit oder nach einer ver= kö 8. 12. . 1Iheiter n er E. Trauerspiel in 5 Atten von Schiller Montag: Diefelbe Vorstellung —⸗ z. a. Rh.). — Hr. ee, n Fried 14 Ni . traglich festzuftellenden Frist kündbar, während, die unkündbaren gegen Ueber jede Einlage wird ein Sparkassenbuch unter Siegel der Die obere Leitung und Verwaltung der Landesbank verbleibt dem aeg Kö ö 1 Uhr. Schluß der Saifon am Freitag, den 1. Juni ge g i ire, Schröder rn e tin bestimmnite ratenweise Tilgung ien n e nb lung ir , . Landesbank der Röeinprovin; und Unterschrift des Direktors aus. Provsnzial⸗Ausschuß. Der Beschlußfaffung desselben unterliegt ins — . ö 5 bedeckt nella. ; nhaus. ¶Vorstellung. Sata⸗ . r. Pr, med. Fran; Geißler mit , , ö Amortifationsquote in der Weise bewilligt werden, daß die Sin es gefertigt. n Qanburg 759 3 bedeckk hz ,, Ballet in 3 Akten und Arollꝰ s Theater. Sonnt bon Raesfeld (Borsten = Hr. . ö ämortisirten Theilts ebenfalls zur Amortisation verwendet werden., Vazselbe muß enthalten: . —ͤ . 5. gie gestfetznng aggemehter fa r n nh 7154 2 heiter) 2 und P. Hertel r gde ifi Muß von Pugny göniglic, prenßisen und . . *. 3 r mit Frl. Clisabei Sckwemam Veit unkändbazen Darle'h . ö a, ,. h , e, IH die Nummer, unter welcher die Einlage in den Büchern der von Darsehen, welche obne , , des ͤ Letzte ) ö ö K. J sterreichische ausen). — Hr. Prem. Li . gerä umt, mehrere Amortisationsquoten oder den ganzen Reli. ler Kasse eingetragen ist; . . des Firektors bewilligt werden können; ö
Memel m Seri Auftreten des Frl. dell' Era in dieser ö mr Ladislaus ,,. Uthmann mit Frl. Heu ff ieh 8 . . unter den von dem Kuratorium der Landesbank vorher festgesetzten fia ärtzgäaetzer Cinlage, sowie die Höhe der für bieden ö. , . lin gern de. J Niünster ... ö JJ Hhůlter t . arlotta Grossi und Eisa . (Berlin) — Pr. Prem Lieut. Woff den Bedingungen zu tilgen. gewährenden Zinsen in Zahlen und Buchstaben ;; desselben und deffen Stellvertreters; Karlsruhe.. 5 , , Vorstellung. Auf glatter nl? Sie Hugenotten. (Raoul: Hr. Mier— chugmann mit Frl. Flisabeth Holtz (Köslin). z ö g isponiblen Gelder. s) die Küncigungsffisten der Kasse und des Einlegers; . die Wahl der Landesbank -Räthe; . Wieshaden . . 9 mann. rt ie ih 4 Akten ron Heinrich Heine . Königin: Fr. Grofsi; Valenmmne: Frl. Hr. Rechte anwalt von Wulffen ö grell, ö . ö 45 den Tag, an welchen die Verzinsung beginnt und an welchem 3 Tie Wahl des Rentmeisters. des Rendanten, der Sekretäre . 76 4 wolkig?) . Montag: Die luftigen Weiber von Winds & e an en ,, . Der Direktor der Landes bart i befugt, die disponiblen Gelder sie th J und h . auf ,,, . k
9 —— 8 j 9 e 2 1 or. 91 ö 0 n: 2 * 2 ö 3 f . — — 2d * — ö 1 3 ; 3 n 8er en 5 361 2 le e 8; . . . 2 5 te ( e ung en ar en Ve 1 e aus e — e ve 8; . . . . a n h, Theater. Sonntag: Das urbild aeg e efgrig, . Miß Mary Howe. ö Schröder h gh Ober Ee g, Nö, n,, , 6) die ausdrückliche ,,,, 3 . , . . 5 der Erlaß der Geschäftsanweisung für den Direktor und seine la ö 6 . , ,. (Anfang 6z Uh lefg Beh in gen Welfen, abends bei brillanter K e , der n de,. ö hein rod n, Obige ionen der 1 . in, 6 fiene Tgetiyft 1 ,,,. ur r n n, ö ö r,, , Kö K n slensfes: Die Welt in der 1 fich lang ern r e ir nns, des Sommergartens: 5. 9 Hauptmann Schopen Köln . . Hei bee, ir . ,,,. re nin een g Herbe Zahlung an Kapital und Sil . ö . 91 „ die Genehmigung der ,, des Kuratoriums;
— 24 — ; . aͤstor sec. Ferd. Sievers (Hardegfen) 1 nbaber gusgestellten Papieren, welchen Pupillarisch zeit Fen Inhaber dürfen Spärkasfenbücher überhaupt nicht ausgeste 8) die Feftfetzung der Kautionen der Kassenheamten; . Jö te, . ber fr in Die Makkabäer Belle · Ali 8. 6 n, , gien; geb. Goldammet delez nt e, gn gehe rer Landesbank nicht auf di vorstehende werden. 3.1. 3 e n 35 und der Jahresrechnungen behufs au. *) Nachts Regen. den 30. Mai, statt. 7 . iance⸗-Theater. Sonntag: Zum EGngel (Berlin) — r. Sils baden nnn et, Weise nach den obwaltenden Verhältnissen derzine ich angelegt . Zinsen und Knpitalzablunden Kerden nur gegen Verlzgurg des j geendet, den Butrint end
Uebersicht der Witteru Victoria Theater. S n ef Die Goldtaute. Posse mit Gesang ren Krosigk (Hohenerrfeben * vi n gien sönhen, Län zer Vierter sicsten, bei rer Le el; . i Spactassenbuchs geleistet. Sie, werden in dem Sparkassenbuch ver. 1 e mere s'ese r' d und zr vorgesehenen Befugnisse. Die Luf 36 Cu halb ̃ Sonntag . Z. 666. M. der V en won Cgrl goftg. Vor, während und nach General von der Ssten, geb., von d rh n, banken oder Banquiers, welche ihm von dem Kuratorium der Landes⸗ merkt. Umfaßt die Zahlung nicht das ganze Kapital, ss, wird das inzial⸗Landt 3 hat fast überall fert. Reit n , Die Reise um die r r, Gres, Dorne Concert. Juftreten Hreisen berg). . Frau Major gl eff . bank bezeichnet werden, verßUnslich hinterlegen; ö dem Pro: mit dem entsprechenden Vermerk. verfehene Buch dem Präsentanten ion, ag. , w ö 69 al r dee n nn nicht Wette um eine 5 . Die Fuer lis⸗ re i gen anner, Ser eite der Gesangs. , Köslin. = Sr, Saher adler D. 9 J, i. , n n , zurückgegeben; bel gänzlicher Rückzahlung muß das Buch quittict der a pe dl aber: nordwestlicher Luftströmung erf, n, ö, mit Ballet von A. di Gnnery e r r nrnestüa in, n Dor nk er de n,, iti e here een a, g. , ten Ver de rr, ein derer, den oben bezeichneten Wert hhapieren oder ö 14 Fer ere n e h, der Verwaltung der Landesbank; e n. In Vorbereitung: Suit fei it. ignition. . nuf Krerher. geb, Bebriet i tebungsweife als Depositen bei der Reichsbank oder ; 6. Sei der Kass Angabe der 2 die Restf des Etats; . er und seine Zeit. M Breslau; — Hr. Pr. Julius R zn in baar, beziehungöweise als Depoh st f Die Kündigungen Seitens der Kasse werden unter Ang 2) die Festftellung des ; , r. Me ie ugs n, . Königẽ⸗ Bankhäusern, oder in mit dreimonatlicher Frist kündbaren Darlehen Nummern nd des Betrages des Sparkaffenbuchs unter Innehaltung s) die Decharge der Jahresrechnungen nach Erstattung des gs⸗-Sekretär Louis Prellberg angelegt werden. vinzial-Landtage oder dem Berichts der von dem Provinzial ⸗Landtage jedesmal zu erwählenden
Europa trübes, kühles Weiter. Di liegt in Deutschland an der Küste . . ae,. Intags Zum. 28. Male; Di im Binnenlande bis zu 7 Grad unt ,, ,, Friedrich Wi dt Großes Doppel. Concer⸗ A n Goldtante [Du ündigungsfris i dem Prg Nur in Ostdeutschland, st leer an — ernte il helmstãdtisches Theater. Sãngergesellschaften. Auftreten sãmmtlicher eden, i ß Rückzahl ,, e, ner ger n be,. bekannt gemacht. Revisions Kommission; hen r . , . . gel ,, V unsis affen . 466. ui . ö Redacteur. N77 . Zinsf uß 3. ; ückzahlung. Die ln di ng Seitens der Einleger k 4) die . der ,,, ö He n . , . . v. — . erlin: 6 . f ö e 2 bank, wonächst das Buch, mit dem 5) die Höhe und die außerordentliche Dotirung des Reservesonds; Fenn 2 K 5 Dr re nl . . kon 3. . Karifch. Tierau, Central-hrater. Sonntag: Di Verlag der Expediti Den Zinsfuß und die Rächsahlungsbedingungen, sowoh! fürdie 96. ö ier s zurückgegeben wird. d kf . . Statuts; ; — ö Cavallerie. e ger gr minen g er ichn. ee iter. Gesangspoßse in ? Atlen 6 f ö. Druck der , n, d, n. a. lagẽ , . * i . J . 5. 15 7) die Verftärkung des Betriebsfonds durch Ausgabe von An— Karl Zosta. Im Park? Größes n Tripckte'ncken Yen tãdt. ; Anstalt, Berli i fer unn B Hach erner für die in laufender Rechnung gezahlten Die, ie gekundi Verfallzeit nicht gbgehebenen Betzäge leihescheinen. ꝛ & Tripel · Concert. ; ĩ Berlin Sm., Wilhelmstraße Rr. 33 in kuratoꝛi ch den obwaltenden Verhältnissen Die gekündigten, und ur Ver sn öen, e Cin. ü. . Auftreten erster Gefangg. und? Infftunmante n gt. le re fe fur Hrn. Paul Hanbtoc. Die Sichen Beilagen ö . ö 3. d e, bern i . e n n n mn, a n, n n 34 z. Das Kassen⸗ und hon e, er der Landesbank ordnet der n. ; Vednỹ fn Nůtzlichkei n und Unter ; 8657 inzial⸗ ᷓ einschlietlich Bor en Beilage) ken e unf e int tler auf Herabsetzung ba len jahlung erfolgt auf Gefabr und Kosten der Bibel Provinzial ⸗ Landtag durch ein Reglement.