Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 136. Berlin, Sonnabend. den 26 Ma 1888.
14. . ; ; e — —— — K 3 — W. ö 2 . 8 3. , , mn, ., mm n,. .
Lange
. Im Monat April betru Demnach betrug n ̃ rr, iris . Betriebs H 6 Hierzu. die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die 4 i n 23 1338 Für 188880 be 7 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der lange e Verkehrs- Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme innahme fuͤr diesen stellte fich gegen bie. Verwendetes iind. Ber= 1885 sind zus dbeil.. Jahren sind an Pipi konzefsionirtes Anlage · Kapital für das kamen aus April . ö len damalige provlsorische Ar ,, ll z gat k . ben g bezw. Zinsen n . Einnahme der Prior. zinfung berechtigt getahlt Hraz. auf davon in (r — — — — herzu⸗
Gude det us dem aus dem ; aus sãmmtlichen aus dem ö ; Aer n, ehen rer L', Kunene, ge, eee ö ö — ãckverkehr ͤ sonst. Dar⸗ . Stamm rioritãtz ioritãts Prioritãts stellen=
bei der bei der lehen aus Stamm⸗ 6 . Aktien . überhaupt Stamm⸗ 3 vprg t k
Eisenbahnen. April — Quelle über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über / auf ü / ; 35 über Verkehrs Gesammt⸗ auf e ; — 66 Einnahme innahhc kberhaupt 10 Fete, Rittien (ähh, fz /s its / gs gs / gs 1s / ⸗ Aktien Attien gationen ieh . bezw. bezw. . . ezw ezw. bezw. bezw 6.
hauyt 1 E10 haupt 1 Em haupt 1 En haupt. 16m haupt 1 Ein haupt. 17h 1 enen, 16. 3 M 60 99. 4. 460 H. ö . auf auf erford. . . 9 1357 15836 1857 158536 K
Bezeichnung
der
EII. Privatbahnen unter Privatverwaltung. . n., a dem Ftatsjahr v. J. April:
Midemm - Colkerhe! Ener bern . ö ; 28 339. 240 5069 43 o 6538 431 ; 31 Altona Kaltenkirchener Eisenbahn 1888/89 . . 6 33 * 2. . . . 24 6 300 000 51 525 . 31a . [,, 6b z00 000 3 150000 gegen 1588/8 * üä5 4 21 6 4 ii Sid 4. 2 1200 0 33 268 ,, .
bezw.
4,56
3 Crefelder Eisenbahn Ulissz / g : 94 i656 27051 445 29 281 487 , ö,, , . . Eisenberg⸗Crossener Gisenbahrỹ den 6 . . 43 6 . . ä r . J . ö . . z ern. Eꝑiegener Cifenbahn . Fer , 1 , n, ü n 1 1. 2p aa ooo 2 36a d 1885,83 4 23804 194 2350 4 194 723864 193 1232 431 100198 .
Ag. Pho oc 416 oo: 46 J
1250 000 100 000 ho 000
Königsberg⸗-Cranzer Eisenbahn . . 1888.89 . gegen 1887 / 88 O Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1888/89
r m me m e r,
. . egen Glasow⸗Berlinchener Eeisenkalt 888/89 41906 222 5 690 316 5 990 333 ' . h 52748 . Hoyaer Eisenbahn. . 2520 3665 3 900 ötzg 3 9660 579 ö. . 7/8 84 — 12 33 13 1065 — 11 360 000 52098 e , . ö . ; . 400 000 2 100 000 2 100 000 2095 74 467 225 6 896 244 . 1442000 1442 oo0 . . ; 2 ö 6 779, 213 10556 332 10 856 341 ͤ
an, os * 3 , . . * 53143 ö . gegen h 250 000 130 000 130 000, Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1888/89 20 793 2363 43513 5651 44 688 567 . 5 100 000 64737 957 4 34 — 15535 — 674 183595 — 755 . . ⸗ , 2 375 000 2 375 000 —
— * —
ͤ ͤ Osterwieck-⸗Wasserlebener Eisenb. 1888/89 2 826 546 3 90 734 . ; / 2336 3 805 4002 773 . . gegen 1887,88 * 3 25 25 57 ; . 2DOsthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1888 / 8 . J ; 66 ö. . 3 * ö. . . / . 860 oo0 850 o
z Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1888/89 ; 356 9684 3455 19 a5 700 20315 8 46. / 20 315 72 gegen 155788 1555 * . 133 4 66 4. a 3 1700 000 60 ooo; 860 ooo 1350000 1350000
K .
1888,89 . 121 17 665 38 35 gegen 133 33 4. ; 3 . 39. . . , 1350 00 1300000
Prignitzer Eisenbahn Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1888/89 3340 186 5 560 331 5576 33 . . oo 000 / /
„Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn . . 1888/89 3 1316 61 3 808 177 / Stargard⸗Cüstriner Cisenbahnd gen e, 37 . ö. 1 ö ö . ,,, Stendal⸗Tangermünder giferh ! , . 163 gt 35 . . 26 . n iSd 8 135 4 16 sis 4 174 3564 5614 . . 16 * .
3 000 000
57 234 582
6 000 00 3 000 000: 3 000000
785 o
7bo ooo J50 oog
1601640 7h0 000 750 000 2112300 1886 700
28 kö n gin bi 2 12 300 1 886 70
——
4
* S27 gh 785 Oo — 3
* * J gegen * Warstein ⸗Lippstadter Eisenbahn 1888 / Sᷣo 4550 1855 11586 379 16 45606 5355 gegen issz834 150 4 15 oh 4. 354 13164 4 * . *
Westholsteinische Eisenbahn . . . 1885,59 15 900 159. 21161 2123 356 166 . 36 Wittenberge⸗Perleberger k 6663 h z ö. ; 3 . 5 ö 3 Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn J . 1 2 1 15 . ö 39. ; 3163. 3 / 3 3schipkau⸗Finsterwalder Ciser kh! ö * 2 ö ö, 24 . ö ) 33 * 36 5. ö. 582 4 88 * . ö . än r Th rr l nnr r , ls no, Utz zu 2598 480 2 ö ö. ö J ö ö . . ö KBret au. Warschauet Cisenbahs * 1. 3 3 n, 23 31 4 6 = 2to . . 30 . dj 3. 1 n . . og, é e, see ö,. . j he, r . 335i t , . 36 . i r 9 9. ö. . . 3 io 6, 1, un 2 6. a6 — 2830 s oss aos 16127 4 005 0 . w a 006 oo 40 oo
EGrmsthalbahn ase , . 6 . /. m , a, , sst, enn ois od oz an dia soo 3 tones, ett Gnoien. Teterawer Cisenbahn Aren 1. 1, , me, s e. J os C=, ,. ö 3 g def = ans = 1ꝗ 32s oο0 146 a1s 180 ooo 1838 ooo 16000 ĩ ! gegen 135] 33 K io (t. . E i . . 1 24 I,; 8 ; 26 6 oh r ms 30 oœοο z31 za zo ooo
59 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn ... 1888 3 1, 1 33 , 2ttz 55 J. . 3 ö ö. 1 5h ö i 3 .
M Calbersta gt · Blanlenburger C36. * id t 2 r se t g, r s; . ü, r f, , ,,,, , , meant. z 202 620 a6 11] 26 280 14000 ö Hohenebrs . Gbelebener Cisenbalf sen 46 196 131 * 233 r 2 1 . 89. 6 3 = 6 14 . 15; 3. din r 184 4 6 5ꝛs 279 118 433 1533 981 2 20000 2 Ilmenau⸗Großbreitenbacher 6f*n n . 6 3. 33. 9 . ö . ter ö 234 1 . . 9 . 9 ö 52 533 300 61298 2
Mecklenburgische Südbahn. 3 16 1. . . 1 23 ö 1 36 2 . ⸗ 1 ö ö ; 9 . ö . 3 ö . J ö . 1887 8ols 4 43 3614 ö. 3 3 ö 36 4 ö . . 9) 36. 35 22 ö. 00 οοò«« 5152 1180000, ö ö . ö . i . . . ,, 6 t n, on 1508 zn3 8 862 26300 . ö ab, 6 2 284 1293 446 4062 oo ooo ro 2b, 0b 419 335 57 5 2a0œοο0. ö : 729
gi oo0 133 286 . 1 91 1770000 . 2770 00 1770000 200 ood
rss Dod d di d d e dm,
. 188 * 487 929
JJ
300 000
830 oo 830 7 —
2430 000 1830000 — hoo o0o 27 00 z zao 700 2200 o 1 2000 o Joo 133 981
.
e e r
7
. ; ö gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1888 2809 110 5 512 ö gegen 1887 S891 4. 36 77 7 n Parchim Ludwigsluster Eisenbahn 1553 963 zan t in Ih! . ö 586 * ö; 64614. 9 Ruhlaer Cisenbah 383 13533 * 73Yt 561 K 3; 3 1 . ,,, zi S5 1 93 en nhl . ö 1 1. 2 950 3 2956 8 3. 325,7 735 1 , ihk . 396 4. 15 if * 2 3 62 ö 3 26 2 ‚ 3 Werns hausen⸗Schmalkaldener ö. . . 4177 6] 5 . . ,, 19 . ö. ö. — . 11 . . . . ; ? ö 78 — 12 94 1 z ; ,, ö 21 228 3085 Wismar ⸗Karower Gisenbahn oc! iss 36 S856 iz 4 1 oö und r 2 2358 7 3 ,, . . u = 6 ö . 16 56 612 3717 406
=/ , Wismar⸗Rostocker Eisenbahn 1888 ' ö 6489 ud i181 5 . / . 60 ⸗ 20400 347 2625 2 31 604 5 7a 229 1269 . ; e ö Summe B. ffff i, ö. 248 1995 1 ö 2 3 . 2 * ct, ? 836 2 2 . . 3 ö 5 23 2h 1125 3138 Ho o z74 2070 n gegen 1385 ö ö. M 556 84. 2411, 534 853 4299. 5d ddr, I 7 7e, ==. . ; 5 n ,, ,,, . ö 2 . * . . ᷣ . . . ᷓ ö m. JJ , , g 3h r 12 669 . 1 8, Sum m̃ẽ N TD N ren e rs , =Iz n ö. n . 3 , . . a Li 68 zegtn 1537.3 em, Is?! . , ., 1 10, so, , ö ; d i d T 3 T7 7 Dir Mö TD rffs - X 8 — 7 ö 57 — — ss bez, ictis I li si r det,. 35. r is s = 1265 e,, . , J
2 6 — P
d Er mi g h r, nem , sin! 1 Ss — 26 ß 4 — 176 oh 37 — Ih r mi e ü .
r MJ
71,61 o8, 80
ett Hr r rr M H Ff
/ ͤ ů
ö Bem er kungen. Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht ; ere Gemmer ngen. Stralkowo. (18,2ꝛ km),, am 17. Januar Grunow ⸗ Beeskow . ist di = u) Ausschließlich 4283 8798 S für Coburg -⸗Lichtenfels. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebra Allgemeine Bemerkungen. „ Eröffnet wurden 188 s68: am 1. Mai Au -Altenktcchen / k 14 m n , n, (634,31 . n , denn. 9h . 11 1 6 ilch . ö 8. e el, n erfonenverkehr ö ö
; ; — ; ! . . a ö 3 Alte ) s89: am 1. April i i . h ö ö i s ü öffnet. - 20. g
. Milit r Kisenbahn die 8 . Gier eth, Terschlacg e , ü und, San hann. Ha he dalle ¶ ch p el i , ö. 9 Staats ⸗ Eis enbahn. Verwaltung , ö. 39 e ö r rn, reer ger gte Cr uttien Litt. A 2) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. ö kayerischen Bahnen die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine Ilfeder chmallenberg (0 Km). am 1. Juni Kirchen Wehbach z. ih kim — Marten V. M. (ö, km), an Fazit Soldau = Illowo ( 1.73 km) Die Angabe bezieht sich auf 234,33, um. 2 000 05 n Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbghn-Konsortium gCisenbahn, . die unter eigener Verwaltung stehenden schmal! 2m 2h35 Juni. Warendorf ⸗Kheda (23,5 km) und Rheda. Lipp. in Mitbetrkeb genommen, am 16. April Siyru —b 5 en nene 3 Um 25. Mai i687 Freiburg Neustadt (64,569 km), am ĩ J. ; ür Betriebsmittel und Werkstatts. (Darwistäßter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. spurigen Bahnen nicht enthalten. ftadt. (8 nz. am i. Sul Stolberg Mhnsterbusch Ct Kah, Linie (slk? Caren ck 165, s tin sahen * . 16. Juls i5 8. Gtihlin gen, Stadt; Hesöshos o. Kin) und am J. De e Tue g lt s so . in ö a dtm . Dezember iss? die Strecke Primerburg Pla
II. Von den mit ? bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 3m 1. August Schwarzenbek⸗ Oldesloe Gösd km), am 5. August ligungen hat sich die Länge? der Yer ch f e . ir, jember 186. Seckach Wallgürn, (1931 kim, erssfuet, einrichtung welche dem Betriebspächter gehören. J (9, 65 km) und am 12. Dezember 1887 die Strecke von Wendis als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. Räten ⸗Cuben Gd. 6m). am 1. September Posen, Wieschen Igel iss] und 4g eme hein er enefs seätge n, . „ Fm. Fahre, iss F. sind. auf zie, Stgmmottizz ät. 3; 1). ie Bahn ist m 1. Httober 133 für en, Güterverkehr, Pribern bis zur Vandeß res, (icäs km) erb net. ;
III. Während der Inhalt der Ey 3 bis 13 größtentheilz töbßld rn) funde Strasburg . WesshzKautenbulg (G23 kur. der äkten Nebenbahn Ferkezttz akg, (mm nan ze , m 5 god oß e 4 4a, auf dieienigen Litt. B. (16 000 00 1 am 34. Wöeniker i386. für den Pertenenvertehr, eröffne w) Die Bahnen sind Cigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten Ti biz 27 3m C1. Qktober Lautenburg-Soldau (Z2, 7 Em) und Oppeln⸗ . April Elsterwerda-=—Bresd (od. 45 Km) I , ,,, Yso; Dividende vertheilt worden, — . . is) Dag Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 2) Für das Jahr 1885 hat aus dem Betriebs - Üeberschuß ,, r , e JJ , , ,,,,
ngaben inzwischen nicht ĩ iti ; November Gnesen⸗Nake 04 ; — e ert, n . ; z ' au ͤ m. ö ĩ j ĩ KRonsortium (Darm⸗ itt. ĩ öhe v von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesell⸗ 9 i . deln Ermittelung der definitiven Einnahmen Allen se zd r er ft ef , n ö. 6 go? Hg i 6 9 4 , in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ĩ ö Zn“ f. Oktober 1887 ist die Strecke Güstrow - Schwaan fame . . 5 . a,, . ,, . , . 17. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten 3m 2d. Morbember Weismss-St. Vith (106. Em), am 1 De embe 3 Eröffnet wurden 1887: am 2. Mai G ithain · Lausigk⸗Leipiig (16,13 m) gröffnet,. 2A) Die Bahn ist am 10. Ottober 1887 eröffnet. die Emisssonshaͤufer die Garantie bis zu 400 Üüberno mmen haben. auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds luft e den Antheile. n ,, n. a am .. ö. die Safen · C3 91 Em), am 1. Jun! die neue . . . — h h wn y . Januar 18.3 * Wie zu 26. 9 3. 65 Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt meln (2, m), am ; ezember ⸗ i ; 35 nnuitat auf. ⸗ ; ür di ahr⸗ i malkalden. Neustadt ahnhof Riesa und dem Elbguai (G0, gg m5, am 26. Juni die ö ap ltalwerth er Änn tat. w) Außerdem sind 195 488 M für die Dampffähr ⸗Anlage zwischen big Töengzehn ist am 4. November 1887 eröffnet. P /ꝑ
Karolinenkoog und Tönning verwendet.
9 Meyenburg · Landesgrenze (65,54 Km), am 1. Januar Wreschen. Strecke Schönberg ⸗Schleiz (14, 900 km), am J7. Oftober Meufelwitz⸗ uz Gins chließlich 4785 895 M für Coburg ⸗ Lichtenfels.