ri ; z z ĩ j i ü üngli i 50 önigl. Amtsrichter Marth, auf Antrag der Bau—⸗ . dd
, n erf , Bach 2 3. Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- Gen 7 ; ige ; e — 3. . e ien ulss br erlrdn ngen u. dergl Oe entli ek n e er ‚ Verufs· Genossenschaften. Geht 6 än e r , d , 35 D über die Bd. 4 Art. 22 Grundbuchs von kanten Friedrich Kindser in LangenölsSchloßgemeinde burg, geborenen Dofßin, von Röthenbach bei St. W.; C Verloo ung? Sins a lin ö ft bf etlichen Papieren 2 7. Vochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken. mãch ih. ange deem a nf, rte . G, Geng Haarmann zu in ÄAbth. IIf. Nr. 10 der denn Gastwirth Friedrich und des Bauern Erhard Gänger in d,, ,,
. 8 Verschiebene Belan limachtnigen Heer serd! nicht geltend gemacht 3 Nittelstieyel aus der notariellen Obligatien vom Stöckel zu Ober. Langen gls gebörigèr ä Gärkr erffell⸗ Königl. Amtsgerichts Schwabach, folgendes Ausschluß ;
; z ; inge öls⸗ ĩ f Grund urtheil: können. 28. Juni 1569. ex decr. de 27. Aprii 1877 einge Nr. a0 Langenöls - Schloßgemeinde und auf G ; . . , 2 Zwangs vollstreckungen, lõꝛroll vom 6e Januar 1870, aus denen auf dem bezeich. 12. Oktober 1883 mit dem Schi Hamburg, den 22. Mai 1838. tragene Darlehnsforderunz von ö, Thlr. — Fe. geleisteter Zahlung Seiten; des eingetragenen Eigen . e Rene
f V Das znigliche Amtsgericht Mün en J. ü M ; itã ff Henn ᷣ vil i d aus der notariellen thümers und löschungsfähiger Quittung des Gkaäͤu— . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Abtheilung A. für ii hn iedri unke n gi ö . 5 . . . i s J ö I . n e, ben vom 23 Zuni 136) bigers vom I6 Juni 1887 auf den Grund⸗ ö , , (II1164 hat am 20. Januar 1888 folgendes Aufgebot er⸗ Quittung schon vor. dem J. Oktober 18.73 zurück., er Mannschaft nichts wieder betan t biff ö Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. und Hvpgthekenbuchsquszug vom 77. April 1877. . I. Qltober ben gr. Wohn lautende Spar fasffenkuch rer Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach lassen: ö ; gezahlte Hypothekkapitale von je 300 M haften, bean- und die von denfelben etwa ö ufnor ken K wird für kraftlos erklärt. stückeigenthümer Stöckel übergegangen, 4 ö. . 3 feng, reren ir. eine im Saupt⸗ durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem ,. zh Vir r lt geg ngen eine 40ͤ ige bayerische tragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefor⸗ unbekannten Erben und Gib n ir ic r . 11351 Amtsgericht Samburg. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag—⸗ 3) das aus dem Vertrage vom 20. Juhi 1867 . , mt 3 Yo vc nolthe n, enn ,, gsa ,, . Hitag J , f in strt w c tzig Mart und Jer den 1) zum Verkaufe ö J . . Rasse⸗Katasfer Nr T1563 zechnelen Gerichte 24 Ailgusti I 9 Kö . ö * n 15 ö ö . nde, . , uhl⸗ erlaffen: . III358 Urtheils⸗ Auszug. urkunde aus ber gerichtlichen Verhandlung vom ben deg am 6. 9 . J . lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, zu 1690 Fl. September Termin welche unterm — anberaumten Aufgebolstermine sein Rechte an. soͤnlich od sch ist un eri neten. Gericht x ö. daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses In der Halstrick schen Aufgebotssache hat zas 3 Januar 1870, betreffenden dis Erneuerung des Michael Meyer von Ebersbach, Königl 3. *r den 18. September 1888, Vormittags 26. Juni 1885 als Eigenthum der Mien umeldem und die Urkunden vorzulegen, widr ee ch Ger golla n 3 , enn widrigen git ö 9. Amtẽgerichts Hamburg vom 28. April 1885 Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen am 14 Mai Vorzugsrechtes für die Post Abth. III. Nr. 4 per GJ ö J 11 Uhr, Anna Hofmann, Bauer wittwe von Beblingstetten, die Kraftloserklärung der Urkunden der Eigenthümerin den alsdann bekannten Erben überwi tren Much seitens des Antragstellers mit der Rechtswohlthat 1888 die Hypothekenurkunde über 169 Thlr. 6 Stüber 175 Thlr. (Blatt 116 and 117 der Grundakten) am 2 Nai fi . ö. an. . in inn ben, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 13. Ot. Gemeimte Kirch has lach, Vezirkgamts Illertisenelen, des Pfandgrundstücks gegenüber und * Löschun Leer, den 13. Mtan 7g! erwiesen werden des Jnventars angetretenen Nachlaß des am gem. Geld eingettagen aus der Schusturkunde bom fue) ders Zinsstipulationsurkund? vom 3. Jannat zinsliche Hankschein der, , ihundert Mark tober 1888 Vormittags 1 Uhr der Kgl. Grundrenten Ablösungẽ kaffe hi orge⸗ der Sypotheken erfolgen wird ö ö ; Kön ät A j 16. März 1838 hieselbst verstorbenen Heinrich 33. Mai 1820 für den Musikus Heinreich Schulte 1870 aus der Ingrossationgregistratur vom J4. Ja. Nr. 17136 über zweitausend zweihundert Ma 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte . das merkt wurde. ö Braunschweig, den 16. April 1888. nil. Mr. Amte gericht. Tönnies Rösch Ansprüche und Forderungen zu zu Horneburg in Abth. IJ. Rr. 3 Bd. 2? Bl. 7 nuar 1870 und aus dem Syvothekenbuchsaus fuge werden für kraftlos erklãrt ö Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe Auf Antrag der Bauerswittwe Maria Anna Hof⸗ derzogliches Amtsgericht Riddagshausen. haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, Grundbuchs von Horneburg und lastend auf. Hol. J. von demselben Tage hestehende Hypothekeninstrument 3 rth * A. R. desselben gehörenden Gegen stände amDienstag, mann von Veblingstetten vr 0. praes. 25. v. Mets Schottelius. solche Ansprüche und Forderungen srätestens in Rr. 215 K. G. Horneburg, für kraftlos erklärt. über 110 Thlr rückständiger Käaufgelder, von denen ö 3j ö den 18. September 1888, Vormittags wird der Inhaber diefer Grundrenten Sbligation M dul cbem dem auf Mittwoch, den 11. Juli 18885, Recklinghausen, 14. Mai 1888. 100 Thlr. zu oo verzinslich, Rest' von ursprünglich . am zwölften Mai eintauser ; 19 Utzr, im Schöffengerichts immer des hie⸗· aufgefordert, spätestens im Aufgebote termine, Mon. [11167] Aufgebot. zuleßt. 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Auf Hölscher, ; 124 Thlr 19 Sgr., eingetragen zufolge Verfügungen 4 n 3. zig. den 19 Mai 1883 ö ie nini, gi eee statt. tag; den . 1888, Vormittags g Uhr, Es haben das Aufgebot beantragt: .. ell rd, gebotstermin im unterzeichneten 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 . . ö, und ö ö 6 J fu erg, . * Gerichts schreiber uslage der Verkaufsbeding 3. Sep⸗ im diesgerichtlichen Sitz ĩ . mmer; 1) die Wittwe Kockkebe 5 ꝛ telltn 10, immer Nr. 56, =. ür die ittwe Runge, Johanne usanne geb. . JJ eule ,, , n. ä ne, nn ,, n , e d, w bl lzh rz. J n , aer ö ö ; i ,, JJ m zum Sequester bestellten Budner Ka zu anzumelden und die Grundrenten. Ohligat kamp, Acker, 6 ft eines hiesigen Zustellungsbevollmäch— erkündet am 33. Mai 1888. un er. dem Maurer Johann Karl Schaefer ge⸗ Ve . er,, ö k an über , , nenn non . , die aer n n n e , he Strothmann gent. Brinkmann von n 6 unter . ö daß die niht . ö , r hötigen i . . 17 J ö. 1. 8) w sängiger, Anmeldung die Besichtigung des Grund, erfolgen wird r. 59 Lorten bezügli 8 ücks — ; ldeten Ansprüche und Forderungen gegen In Sachen de olons Heinrich r zwar mit der Rangordnung hinter der . . . . stücks mit Jah geg ten . . München, den 24. Januar 1888 Nr. r e m a e ee en ih ö a n., nicht geltend gemacht werden Nr. 12 Und Ehefrau, geb. Piel, in Bernsen, Antrag Nr. 4 zu 5 Yo verzinslich eingetragenen Poft von I] Das Kal. Amtegertcht München! Lübtheen, den 15. Ma 1838. Der geschäfts leitende Kgl. Gerichteschreiber: 3) der Kolon Kleine Knetter von Nr. 2 Loxten können. steller, gegen Unbekannte, wegen, Kraftloserklärung 175 Thirn. ö ö . Cin en ( Grohherzohlich Meecklenb. Schwerin chez Amtsgericht. (538) Hagenauer ö 'gziglich der Hrundstücke Flur z5n tnt Sichert. Schwerin, den 23. April 1888 Hamburg, den 22. Mai 1888, einer Hrkunde. erkennt das Königliche Amtsgericht jum Zwecke der Ausfertigung neuer Hypotheken- tete . m! Zwecke der Zur Beglaubigung: Fer Gerichtsschreiber: — — S6, 117, 118, Große Venn, Weide. . ⸗ . J Kir ericht. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ‚Abtheilung VIII. zu SDberntirchen durch den Amtsgerichts, Rath urtunden aft s es mn . K. der Behnte. bs? 7 ] Hz der Kolen Stockamp; Von Rr. 17 Lorten be⸗ . Zur Peg! ubiqung; St ber gr, echt; 1845 über die für kraftlos erklärt. bayerischen . — und Wechsel bank fir * Anna [i366] VJ Das ö Amtsgericht München ] züglich, des Grundftücks Flur 7 Jr 437 Wie se ö. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. ö , . . 66. i n Lauban, ö. . ö . nf g , nnn n, n Gg, ilu für Civils ; st i . 11353 — — u Gunsten des Ludwig Helper Nr. Königliches Amtszeri 9. 60 3. 4. e, e, gin. Aach. Heute, rlaßsenen, feinem ganzen Intalte hat am 25) . zl li , en uf bot ö Vahrenhorst von Nr. 81 8 u h i ö 11352] Aufgebot. hear, en in Art. 6a Äbth III. sub Nr. 1 des Kö an He ü ü 88 folgendes Ausschlußurtheil eriaffen nach durch Anschlag an die Gericht. n und dur lassen: JR J züglich des . nt f , . 2 gr. 100 3 ö We kite ö ö , Ohr Auf Antrag. des Kaufmanns Julius Moses, zu Grunchuchs von Bernsen auf dem Grundeigenthum 11179) Bekanntmachung. ö ö imsschein der baverischen Hppotheken— Abdruck in den Mecklenburgschen Anzeigen bekannt Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der der Poggenfahre ; . . Erbi . . ke e,. che bislang als nach Berlin als Vollstrecker des Testamentes des weiland der Antragsteller hypothekarisch eingetragene Sar— Durch am 15. Mai 1855 Derfändetes Ausschluß⸗ 4 er , 6. ö. er ö Cen ö gemachten Rel le ech, ,, ere, Rentenanstaltes dchlt ger Payer! rr ein der 6) der Stenerempfã D l ü met, ghtslich hier unverehelich gestorbenn 3 s Jonas Löb ju Moringen werden Die- lehnsschuld von o' „j wird für kraftlos erklärt. urtheil ist für Rect erkannt: und Wechselbank dahier vom 31. 6 ; J der Sanonfreien Eibbechthufé n gh ahg?d, . Wechselbank * dah ler Ir . t . Nr. 16. Versnsaköelch lr ra; Dur lwangz von Wilhelmine Meier. — geb. en 11. Juni 1877 1 ß sche gegen die Erben des Löb gus dem Pie Antragsteller Hab wie Kosten zu tragen. Die Hypothekenurkunde über die Post von Nr 48 Folio 45 über eine a n n n, e, wen nn bern. . achthuse Nr. 15 zu Brunow . 6 , K 51. De⸗ ** zes r r . g wn . Grundstücks Flur ] zußereheliche Tochter der Christine oder Elisabet aer, ad . An syr ich erheben zu 35 Thlrn, eingetragen Band JI. Blatt 75 des 25 Fl. zur J. Klasie der . 1 I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. Riezler und Adm intftre zn 89 8. ö. * Tap, 7) der Bür . 6 ö N 9. . k wee ufgetreten ift, werden Dieie ige. ö. i ,. aufaefortert ihre Ansprüche und [11359 Grundbuchs von Patzig, Abtheilung III. Nr. 5 unterzeichnet von Direltor Freih. , ö lirung der Verkaussbe din nc. am ,. Einlage von 25) Gulden, an, . 6 mold bezüglich 9. e r gn, s , , ö. nde e fe rb , if , e ö . n, , dem auf Freitag, den Durch Ausschlußurtheil des Königlichen (. für die Ehefrau des Arbeitsmanns Behrens, kö Re, eur Hirn. 8 —— 33 =. ö e . 2 ö 53 ' 3 ö. 3 , , . w ., 6 i 11 rUch . 2 5 3 ö ri 3 9 ai 1888 i do⸗ j Biůssow j ĩ ö . * . 2 . 2 3. . . P * 2. er e l ler ee, er, , ö du ,, dn, nr, , , dg , hb b, e di,, de, dit; ,, df än gärten. I * el b 2 r 6ges ) 3 e Versmo elegen . r, s 39. . unterze ] 5 . h 1 J nn 8. . . 2 L . ö h ,, 8 JI. (. 8 6, 2 ö ) zum Ueberbot am Sonnabend, den 13. Ok. I. Klasse geworden ist. ö ĩ Alle Gigent hum prend en lee, aufgefordert, den, ö. folss e r ei l der nn g, ö anzumelden, widrigenfalls die sich nicht Thaler Darlehn nebst 50 / Zinsen seit dem 4. Februar Bergen a. Rügen, den 15. Mai 1888. os ertlar
ö. . 55, ,! ö ; . z , . ö ! ,, . . ö ; ö 7 * . II. Die Antragstellerin Magdalena Guggemos. „ , , d r, nr ,, , n ere , , , , n, n nne, se ü, g e, n , , s r. ae iffsee eeee. V Henn pr gläher Ytechte an das echtganwalts ilcher Namens des Berechtigten ; zätestens im Termin sich Meldenden alle über den Nachloß bis dahm a elannt ind. l 2 en nl gimp ö ie ,, , , . önias! tragen. J , wishutttags 4 uhr, een Tei nge eä n f n,, mmi, JJ Q men gs ger. ätürchen. . 3 Nai 18633. 1 on? bn des Tren en söegenzieme ,,, . Snbatge be ichneler. ür schteta dt, Bergold zufh. weder. Rechnungsabiage noch Grfahdter er , J. 3 53 ; . fichent? Sag err Ausfertigung der Obligation vom Borries, Gerichtsschreiber. Der zeschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: , . September 1888, ,, Aufgebotstermine vor der Gerichts tagekommiffion anzumelden sowie das hobenen Nutzungen zu fordern, sondern ihre Anspric Kaution ausgeschlossen werden und darüber ⸗ 4 G cpte nber 1865 und dem Hypothekenbuchsausug. In der Heimplatzschen Aufgebotssache erkennt das L. S.) Hagenauer. im hiesigen I , iche enn h, statt Loröltti n . . i , , a , ginnen u 1 . J e de d . Erbschn na e , den 18. Mai 1888. dom J. September 1872, für kraftlos erklärt worden. Königliche Amtsgericht zu Werl für Recht: lüldi Im Namen des Königs! 9 tẽgeb ( . . 1g Dr, 1 us schluß de nd = zorh ; n, . 8 Mar 1833 ö ie, ö. . . es Kö — . Auslage der Verkaufs bedingungen vom 18. August . dies gerichtlichen Sißungszimmer Nr. 18,1 tragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen Blomberg, den 16. Mai 1888 Königliches Amtsgericht. J ö . . ö. JJ Auf den Antrag des Musikus Hermann Heinrich an auf der Gericht chreiberei und bei dem zum ¶ugustinerstoch seine Rechte anzumelden und den wird. ö Fürstliches Amtsgericht. J . J Jö ö ö n . Ren üchen auf die im Grund. Ruschhaupt zu Borgholzbaufen erkennt das König⸗ k e Ken, widrigenfalls dessen Kraft. Hane i. W., 16 Mal ls. l . il icht J Abth. 1 liliis) Betanntmach: ug. J Kalle . ä, am 18. Mai * cher Kaufliebhabern nach üüorgängiger Anmeldung losertlärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Jö Gg schehen Amtsgericht Isenhagen, Abth. II. am 21 ch Ausschlußurtheil ve *1I5. Mai 1888 1 ; genz . . agene Post ausgeschlossen.“ ** 18588 durch den. Amtgrichter Schetter, da der An— k w 9 Jö a. . ĩ ĩ 11344 . 11349 Amtsgericht Samburg , . w 66 Kanzlei⸗ e,, J Jö un g Kofi. k werden dem tragsteller die Berechtigung zum , een , mr, ben 26 Mal 1c y ,, Gerichteschreiber: l . Kg Amtegetictt Vurnlen)tensed hat am . as der fiber des am 3fJ. August I8sh 0 En. J ⸗ . A. kalgendt, . ckunde vom Schneidermeister Heinrich Heimplatz zu Holtum . e. ufer e i e gb: siberzonsi R. ( . 2 . ö J ) zu Gernrode verstorbenen Kammerherrn Christorh * ĩ odeserklärung: 1) das aus der gerichtlichen Schuldurkunde om auferlegt. ; l . . . w 11166 Aufgebot Jö 3 ö . . gebornen ö Gustav ö. Kemnitz, nämlich: . HR ö. 9 . ö m . . . ,, . den , n e h. ug, , . und deren Rechts- Be iguna: j h j ; , , narie, Ben ; istoꝝ il⸗ 2 , ,, , . j irath 25. Mä 8 estehende Oypothekeninstrumen wd ; , ,. ; ; 6 Mar Kro . J , . . . r, e von Dörn— ö . ) . n, H 6 2) . , . jetzt verheiratheten n 3 mütterliches Vermögen, eingetragen [11180 , . Heut ,, . Mal It sebcßg n die h igtion vom n ga 6 flach fat GFlczan fn Gernrode ͤ Bei s Witti ̃ bek felg: Verfügung vom 5. Mär; 1351 für die drei! Nr. 4152. Sas Gericht „hat unterm Heu igen B zhar and II. Blatt 22 Band V. kö 18. Mai 1780 über 60 Thlr., ausgestesst für den Kohnte und im Jahre 1863 nach Pest übersiedelte 27 1 demni ö Veireztans. Wittingen, jetzt unbekannten zufelg— n,, Fon f je ügt: Blatt 251 in Abtheilung III. unter Nr 3 aus den * . . j j ; ⸗ ö nna, geb. von r 3 Ob Voll ⸗ 16 ͤ wister Christiane Rosine, Ernst Gottlieb und verfügt: . h . , . k . Greben Butte dalelbst von Johannes Proll und ist seit dem Sarg. 166 keine Nachricht mehr vor⸗ ) ö. . k n . Aufgebots vom 19. Mär; . iger eh rr . Dber Thiemenborf in Nach Ansicht der 8§. 848, Sa9 f. f. C. P. O., Deokumentzn vom . 1825, 30. . 18e win? ,n girg , , , n der der Chefrau, geb. Mitlein, daselbst und haftend auf handen; für denfelben ist bei der K. Bank ein Ver— Beistande ihres Ehemann ö waren zu dem 16 ö ö J * rmin? erschienen: Äbth. III. Rr. 8 des dem Bauergutsbesitzer August 8. I05 Ziffer 3, Jos b. G. G. zu den R. J. G. und 23. September 835 en ggenen Post von gehörigen Ie lr rezfl rns n , szn olf ö Sh , Grune en thum . n ö. * . a n. und dahier 3) Agathe, geb. von Kenn alt des Carl run . J auf . 3. ö . c Wilhelm Rich er zu Ober-Thlemendorf gehörigen ergeht: s- Thlr, Courant nehst 3 Present Jinsen für die Daus ir. JI. dase ir Wb, welche. Schuld bescheinigtermaßen du? Zahlung ge⸗ ast wegen Abwesenheit bestellt. Jacobs CEpef ,,,, . . . . Vauergutes Döer ⸗ Tliemendorf, ss j sabei K J ö. 6 . Kagngen ), . . ö ö ö ö e m e eiche hat k kJ ist folgendes un e fe und verkündet: ö ö e enn, früheren König Das Sparkassenbuch ö . i , . Ilsabein Tosberg u Rofenhagen aus— ,, plan sawie zur Vorne fr Kekannte Snhaber der Urkunde aufgefordert, spärestk 8 , Tie Tod serklärrung des Michael Wol— Philipp von Kemnitz in G . . , ie lichen Gerichts der Stadt Lauban auf Grund Furtwangen vom 4. Sktober 187 r. geschlossen. . Vertheilung Tern in auf Donnerftag, dene It . n ; ns fahrt? ö . . 4) Philipp von Kemnitz in Gernrode Die Geschwister Heinrich Rochow und Marie lichen Gerichtsamts der? Sta Iründ Furtwane ; ; ; ; ,,. ; Septemb hrt beantragt, weshalb folgende An ö ierungs. Affe 3 J , ; zom 2 82 „ ausgestellt auf Markus Scherzinger — . Mart lee Wormittase 116 lte, den, khn nn äh, scin irn rd s, öden ö . een iss ässefsor Hans ven Kennt n J kon e cf as i d Scher il77. Im Namen des Königs!
8 Her welch , ; z ö . s ö,, igen Termi 26 i 1324 über die auf dem dem Restau— ö Nr; s) anberaumt, zu welchem ker Sequester, die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz sie für kraftios 1) an Len Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ 6) ö. iist, werden, da sie sich in dem heutigen Termine , . Harne . a , Triberg, den 16. Mai 1858. In Sachen, betreffend das von dem Kaiserlichen
3; z I * 5 . , ,, . 9 z . , . ö; ier⸗L Gus p Temni n 9 9 9 j s zeiti ) J z ö. z 3Beszt e Re; k ö die Schuldnerin Kröpel m 3 ard) . an. ö rl bei Gericht . kJ J 2 a! Hausgrundstück Nr. 347 Lauban Abth. If. Nr’ 3 Der Gerichtsschreiber ö Gr. Amtsgerichts. ö fand . 3 ; , assel, den 15. Mai 1888. 1M anzumelden, widrigenfalls er fur todt ertlärt iz „et a, . je biesz x ; li, . z . kJ nn, . Theunert aus J. Becherer. on mann, zu. Berlin, vertreten durch de ö. Wismar, den 23 Mai 1885 Köͤniahi ,,, ; ü amtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte klãrt ür die minorenne Johanne Rosine Theune . lt Buthi Bernstadt i. Schl., beantragte ⸗ é. 7 . . . In gliches Amtsgericht. Abt eilu J. würde, ; ö. . 3 )! , . er ar ö ö = !. 36 . 5 . 812 k r t den anwa U ut. zu ernsta t an! 9
gur B bee re sslitbes nt erich , (cen, . ng . Erbbetheiligten, ihre . . 6 und Zacharias, wird ein Aufgebot . Die Kosten des Verfahrens fallen ihren Erben 3 n n . 326. ö zu Uiiss] Jun Ramen des Königs! Aufgebebot des im Grundbuche . .
r Bezlaubigung: P. Schutt e, Äct. Geh. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Ruppel. Aufge otẽ er fahren wahrzunehmen, Daß, Alle, welche an die auf Namen Fran; , Zur, Beglaubigung: öd verzintlich eingetragenen 33 Thlr. Sichfssch⸗ Verkündet am 13. Mai 1885 , ö ö. he ren gn , , ö bar soꝛooi] kö on, alle Hicienigen, welche über das Sehen Wilhelm Gustaß bon Kemnitz in . M * 1 ö. Ears zder Konventionsgeld, und zwar 4 Thlr. Pathengeld, Heller 1II, als Gerichtsschreiber. legenen. . en, , . ö 9 . Das Auf ; (41343 A h des. Verschollenen Kunde geben können, Mit= Albert Carf von Jacobs Plaut, Ziffats k 15 Thlr. zur Ausstattung und 16 Thir. mütterliches In Sachen, hetr. das Aufgebot des Sparkassen⸗, das Königliche Amtsgericht zu Bernstadtz i. Schl Uu ender angeblich verloren ge⸗ ufge ot. theilung hierüber bei Gericht zu machen. . n. Jaco . ag. 6973 det K, . buchs des Fräuleins Friederike Breitlauch, erkennt durch den Gerichtsassessor Juliusberg, für Recht
- sbücher der Spartaffe der Stadt? Die von dem Königlichen Provinzi Deꝝ Aufgebot termin ist best S Eigenthums. und Hypothetenßuchz' on Hamm UI364! Im Namen des Königs! Erbtheil, . 2. zufall agericht Rheda durch den erkannt: 5 ; 6. alle ö n. de gli ʒial⸗Steuer⸗ b n ist bestimmt auf Samstag n ; ,, 6. 7. t 35 d e tlichen Schuldurkunde vom das Königliche Amtsgericht zu eda r. ; . . . , ö ö. den nachstehend benannten Per⸗ Direktor zu Breslau aus gestellten Wann e tener, den 25. März 1889, Vormittags 9 Uhr, . 5. . . ,,, u. . erg ig r k . dem̃ Hvpothekenschein Amtsgerichts Rath Heising für Recht: . ö ämmtliche K wit ö. . . . . Boni flat ions Anertenntnij die gerichtlichen Szungẽsagle, Pöste für den Erblasser Christ Will . k 6 ö a, e dn r. Aufgebot sache von denfelben Tage bestehende Hypethekeninfttument * Das Sparkassenbuch, der stadtischen Sparkasse nahme des ,,, werden nh . ö för den Handel , de, suggeferttgt Net sg; Laufend äber 219, 18 , ausgestelt P.Burg lengenfess, A. Mai 16838 Gustab von Kemnih ! Kest'n J ö . 51 3 t der ehe, (li Amtsgericht 6 Kber ear. Darlehn, eingeiraßen, zu So, ver. zu Rheda Rr 754 fiber 63 M 4 3. ausgefertigt Prschen auf das gufge ig ö zr 1 fie. en Yandlungslehrling Julius Stoof * I6. . für den Kaufmann Paul Der Gerichtsschreiber: (¶ . S) April, K. Sekretär. tz. bestimmt waren un . F. 18.87 erkennt das Königliche gerich . für Fräulein Friederike Breitlauch zu Rheda, wird w en Blatt 37 . ⸗. . Schmidt zu Lauban ; ; ̃ ein ' e en. 2) Nr. 63 2568 B. über 120,15 ausgefertie Nr. 766 iber gt sind. — Ansprüche zu haben vermeinen, oder der ö ; ⸗ , , , , gt Nr. 766, lautend über 965, 1ę At, ausgestellt 11343) Aufgebot. Umschreil ö : zit. ant. nl tin Betkowski aus Gry. Mittel-Schreibersdorf in Abtb. III. Nr. 5 der dem 3) . ö g berg ar eh big, , ö. am 9. August 1837 für die Firma Moritz Auf den Antrag des Klempnermeisters Bernhard ,, nen ö. ö. ö ; . 966 . kJ Gãärtner . Ullrich zu Nieder Lichtenau gehöri⸗! Antragstellerin auferlegt. ö an Sehnde. Cen fen iM J igt für Sternberg hierfelbst, ; lkner in Schafftedt wird sein Bruder, der Kauf⸗ Kemnitz, widersprechen wollen“ hiemit aufg 3 Die Kosten de; Aufgebotsverfahrens sind aus gen Gartennahrung Nr. 34 ieder, Lichtenau, AUnsgefertigt: 10967! Im Namen des Königs! 2. Magdebnrgischen . ö . k . . 4 . ,, . 6. , nn . G solche An. und Kit rrste I den ö. et e ben zu utnech n n. . . ,, . , . 6 illchen Amtsẽgerichts: 7 Varun dn am 16 Yai E38 ö. , n e ent Anteag des 'gritz Sternberg zu Bres! r bmerika ausgewandert sein soll, auf efor⸗ spätestens in de f ö . j 23. Mai 1888. 23. Januar 1844 und dem Hypotheken hein vom Kerichts Köni ö ö R. 3, Gerichtsfchreiber ö ar awer, , , , , JJ nerd err g ic e hei ,, , i deer er e üer , wan ĩ ̃ f ; JJ tederherstellung für S e Marz ittags 12 ihr : ĩ ö übzr 325 Thlr. väterliches Srbtheil, eingetragen zu . ö 9. V1, einde WM Tany ker e K Vormittags treff os ersfert werden voß deim unterzeichneten Gerichte ou e, mi, r, w . ichneten 1UI366] Im Namen des Königs! ss verzinslich, ufo ge Verfügung voin id. Fe. I1175) , . soli — 9 , 6 k [. . Dormittags 11 uhr, Es (ergeht daher an den oder die Inhaber der gebotstermin zu melden, widrigenfalls feine Todes; umtsgericht Dan mr en fn ße 10 gim leg nen. Verkündet am 5 Mai 1835 bruar 1844. a, für Marie Rofine Schober mit Die Schuldverschreibung der Preußischen konsoli⸗ vertre ö. . . 9 . ö. J ne, Hr ,,,, . el Hieten ö hiermit die Aufforderung, 3. erfolgen wird. . anzumelden un ö, ö 6e, Gerichtsschreiber 150 Thlr., b. für Karl Ernst Schober mit 175 Thlr. JI ö 96 4 kö n, m. fr Recht: h 9. . are Patestenz in dem auf den auchstedt, den 13. Mai 1888. stellung eines hic en na u icht ten f sräheren? Jabritkefitzns in Abthe inn. Mt. rere nen Gäcmner Johann Ernst über 200 „c ist durch Urtheil des Töniglich ; , , . he,, . ö. n en 1 , , n, , 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. ö r Tin f f stern ähm . Vie nn 1 e hn, zu i , . gehörigen ö Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos zh Jö . * en n , f j ö ö n biesiger Gerichtestelle, am Schweidnitzer⸗Stadt⸗ J amburg, den 27. Ma! . greis Go Reg. Ke; vertreten durch Gärtnerstelle Nr. 57 Mittel⸗Schreibersdorf, erklärt. . echt =. ö ö. i , . 9. *, . den 17. Januar 1888 graben ir, , Zimmer Nr. 47 des zweiten Steockes, 11160) Aufgebot. O0 uber gr gen ga nhl L in abt heilun Ill . K . onde ü Mdermnggerichtlicen. Sculdurkund vom Berlin, den. 18 Mai 18353. ib * im i e n J. k . 39 Lorig ei lm ger l . anberaumten Aufgebotstermine seine heziehungsweife Auf gegründet befundenen Antrag werden: Zur Beglaubigun ö ( — erkennt . Königliche Amtsgericht zu Landeck durch 2. April 1860, aus der Ingrossations. Registratur Tr eb iatzowski, Gerichts schreiber 3 * n . . pf he gg gur ö . inn ihrf, Rechte bei Len nnterheichnten Gerichte anzu, i5 Menn Mennen Görtemaker von Barsings⸗ Rom berg Pr. Gerl r Hetretr den erh les jf Schmjdt für Recht: vom 5. April 1860 und dem Hypothekenbuchsaus, des Königlichen Amtegerichtz J. Abtheilung as. G. . n mn. . 52502 Ausfertigung melden und. die Urtunden botzulegen, widrigenfalls fehn, geboren am 2. Oktober 1853 als Sohn ber ö - Der über die auf dem Grundbuchblatte Schrecken zuge von demselben Tage bestehende Hypotheken— ö I) Heinrich Wilhelm, geb f August 1827, . die r l osertlãrun der letzteren erfolgen wird. Eheleute Menne Wecrt Görtemaker und Liebe (11350 Amtsgericht Samb dorf Band fl Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 5 ein. instrument über 49 Thlr. 25 Sgr. Darlehn, ein. [11173 3 Kgl. Amtsgericht München 2) Hermann Peinktich, geb. . Norden ben 85, Dem nun verlebten Gůütler Josef Pflůgl reslau, den . November 185. Harms, geb. Kampen, welcher am 15 TOktober Auf Antrag ö k m br,, Antoni getragene Post von 3600 *, in Worten: FDreitausend getragen, zu 3 / g erlinslich, zufolge Verfügung vom Daz Kgl. Amtzgeri Ci un ö zahlbar bei Aufhören der vaͤterlichen Gewalt auf von Achering ist, wie glaube ft Vt ach ö. . J . e ff Orten abap iin . . ö s. , l le, gf, gelilzete er elbe i ri ö d,. ö . eh , . rl . hat am 9 , , i ,. ie fuß. Urtheil Grund des Erbreʒeffes vom 22. April 1846 ĩ , 92 a . ga. , racht, a atrose in Ste gegan Schrö ittwe. fr h — ,, kla ĩ s⸗ Verfghrens dem Autrag. Reinhold zu Nieder , , ff ĩ ündet: schlossen. r m d inen n . ö ö k Fabrik von e ftr rden ü f und 1 , , K . K ö ich ges e f zur Last ö. ,, n . ,,, acht Stück 4 0½ Pfand⸗ Ire e ene, Verfahrens werden dem Antrag— ̃ , , , . rei und Essigsprit— e f , . . ; , , iersd zörigen ir, ö. . j f t ges 2 Er af ne , negli, (. . ö 6 9 zu S be, 2) . Hen re gr rer nes, Ehe⸗ ,, der ri nn ,, . e, Schmidt e en, und kenn ch durch die . . . , steller zur Last gese . s . z ö . . wat das Aufgebot eines ieder lage heines des Kaiser⸗ leufe Roelf arms F Ir ẽtj ,,. er * Johannes w nen vom 25. Mai 1864, 4. Februar 1865 und nämli itt. G. tr. 450090 ö ; . 66 , ,,, rg . , lichen Hin seueramt hrer fell fe Cennet.) 6 ö ᷓ. fe snreel nn em geen, ö . als Intestat. bezm. Beneficialerben i369) wiederum vom 4. Februgr 1865 auf den Kaufmann Nr. 149666 zu 200 „, Litt. J. Nr. . uzss) geren n meg. uf Antrag? h in g ne öden, Pär Wein beantragt. Der Inhaber 66 zu. Neermoor, weichet vor etw?! Jahren mit durch . ,,,, . Auf, Grund des 8. 843 3. Pr. O, wird hierdurch Karl Gustav Adolph Druschke zu Lauban weiter o, zu le 100 & vinkulirt. auf die Filia i g Durch verkündetes Ausschlußurtheil vom heutigen Buchner, 3 r ge n ö ö. J irkunde weird au gefordert. spätz tens n dem dem Schiffe Fenn. Raritan Menne Sehen . . eh een jn Pr. John Jötael mird ein iin zur Sffentlichen Kenntniß gebracht, daß der zu Gunsten abgetrelen. . s , . fin ö. dcr . ift die Schuld. und Pfandverschreibung vom hiemit an den Inhaber 3 pere ff Tig (reh 9 . ,, 6 ö. . le Schiffssunge fur Sꝑe gegangen . daß ziuer eie an den ausweise Beschlusses 36 . Cr ner, ,, Wi, eri . fuhr s zd 3 r r 16. Juni 1845 über 100 Thaler Darlehn, verzins— spätestens i 58 ⸗ te, hungssaal, un , inn, ö ; ss ' ; : öngras, , , r, n. ; a. . ke, n, ,L, eie ein, e,, . ,, seine d, e, sti s iff übri e mn inn . ir iin . . . da en; K vom zu . , . Ea d, ö. . k . , saale Nr. 17 des unterfertigten Gerichts bet nt mn ie fh ai rtunde, gorzulegen, widrigenfalls B : des Inventars delete n, 5 4 . am Vzrzfindung bol Kirckbrachter Grrnz ticken aus 6. nber ns rä dd Wp doöhelbetznbriefe won dinkulirt an ñ det Michgel Archinal zu Schwabendorf, errichtet ; e ᷣ . / 2 * t über werden für kraftlos erklärt. . r] Aufgebote term fe ite ,, göerklärung der Urkunde erfolgen wird. 31. Mä ge J achlaß des J gestellte Hypothekenbrief vom 25. Juli 1562 über demfelben Tage bestehende Hypothekeninstrumen J 9. hat die Filial⸗ don dem Schuhmacher Justu? ä , und dessen . ö tend zu Straßburg, den 19. Mai 1883. ies Tärs 1588 hieselbst ohne Hinterlassum — = t ingetragen, zu oo verzinslich am II. Die Kosten des Verfahrens hat die Filia . . ö vorzulegen, widrigen · Kaiferliches Amtsgericht. Heye . gien . i. Testaments erst or benen aufmanns Augus 3 6. ñ en ne af 6 3 , uf .. herein fre Far! lirchenvsrwaltung Schongras, . . , ö. . 5 ö Kare, die Kraftloserklärung des letzteren erfobzen . K Jansfen. . 6 e erding Schs de rb, g, fan. ge g rr l is ber , Mühl am ttz. Scrgsbere orf n Abit. sil zr Bernd , nrrek Kan, in Wuck zu tragen. k 8 fe erg en, Freiin 14. Januar 1888 olg Aufgebot, mit sein von zr idr ee 3h rü che N der an dle biesige Tirmg. Joh . Köni liches Amtsgericht der dem Häusler Gustav Laetsch zu Ober Schrei München, den 22. Mai 1838. teschreiber: Anna Katharine, geb. Pfalz, in Albshaufen in Art. 26 g⸗ . ge. Die Ehefrau des Gtuifabrftanten Moritz Orpelt auf B icht angekomme . 6 P ée iger Th der r ; Ewald Eider, ggehlrigen Häuslerstelle Rr. 21 SDber. Kö . ö von da, Abth . Rr ür kraftlos erklärt worden 9 ö 9. mtsgericht. Emma, geb. Wolther, zu Wendhaufen, Als ein⸗ on dem t C if I tmn gend rblasser war — Anspruche? zu Jaben per— . 6 ; Schreibersdorf, . . w Rauschenberg, den 3. Mai 1808 ür die Richtigkei⸗ . *. n ö getragene Eigenthümerin des Anbauerweseng Po. chört worden istẽ gt rn hiemit aufgefordert werden, solche An /⸗ lutzsn 3m ü, ,. des Königs: Y das aug der Schuldurkunde vom 21. Dezember 2 ö. . ir gr ge . Sr e e Tn r n i greinnm , ven, e gi een highen Ghört, Sohn zer Efüchz, te gg ei dem , ,, , eien ] e 2 von Bayern Sch ã ere eich . ; 33 s ö om 22. Dezember un eleute iffer ö ö '. * Uhr. 1 j t das Königliche zember 15 m öͤschungsvermer ö 8 . i 5 . . (L. S) Meier, Königl. Sekretär. vom 9. November 1567 und der Cessionsverhandlung geb. Frey, . . e ern, 2. t, , J . Ta 12 essor! stehende Hypothekeninstrument über 550 „M Darlehn, erläßt das Königl. Amtsgericht ürnberg, Abth. III. H
Ausschlußurtheil: minorennen Anna Marie, Marie Ilsabein und
den Schmiedegesellen Jhann Karl August Tschirner von für kraftlos erklart. w ziesen . — 2 d otsverfahrens werden der Bernftadt i. Schl., den 15. Mai 188. a , fach J. Königliches Amtsgericht
ir thümlich, wie geschehen, zugeschrieben worden Wongrowitz durch den Amtsrichter Neumann für zinslich, zufolge Verfügung voin 27 Januar 846 für Recht: