90 9 11169 11270 Oeffentliche Zustellung. (11267! Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, e V 1 e r* t e B e 1 ĩI a 9 e
, r ,,,, zum Deuts chen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anze ige I.
deffen etwaige unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Koblenz, klagt gegen seine. Ehefrau, Magdalena, und deren Kindeskuratel, den Dekoncmensohn Fohann wird dieser Muszus der Klage bekannt gemacht. 1 3 1 r n, 14 gü. 6, . e et pin . fen, w ö ,. ; tz . . Gericht i n en , (,, ö . ; b d d 26 M . Ia & r
. III. Nr. 3 eingetragene Darlehnspo ann zu Rotterdam, jetzt ohne bekannten Wohn und enthalts, zur Anerkennung der erschaft zu dem erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgeri . 4 von 190 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen. Aufenthaltsorts, wegen EChescheidung, mit dem An am 160. April cr. außerehelich geborenen Johann — — ö 2 136. Berlin, Sonna en en lll .
—
Bottrop, den 8 Mal 15838. tiage, die zwischen den Parteien unter dem 14. ugust Müller, Einräumung des gefetzlich beschränkten Erbe [iii Oeffentliche Bustellung. — — ; Königliches Amtsgericht. 1616. vor dem Standesbeamten zu. Mayen ab- rechtes, und zur Zahlung von jährlich 104 4 Ali! Der Kaufmann J. Rosenthal zu Kottbus klag teckbriefe und Untersuchungs-Sachen ö 0 9 Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . ge(chlossene Ehe für aufgelzst zu erklären und der mente bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre des durch seinen Mandatar, Rechtsanwalt Hamme Steckbrie j n , . . ö, Berufs. Genossenschaften.
(11188. Oeffentliche Zustellung. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Kindes, des Schulgeldes. der Handwerkserlernungs⸗ schmidt hier, bei dem hiesigen Amtsgericht gegen de , en, Berdingungen ꝛ6 J 2 E en 1 e 1 er. '. Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Die Frau Caroline Frlederike Languillon, geb. legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. und etwaigen Begräbnißkosten, dann 506 M Tauf—⸗ Musikus Rhinow, früher in Kottbus, gegenwart Verkaufe, n,, ö ungen . * Verschiedene Bekanntmachungen. Buchholz, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer und Kindbettkosten und 266 Deflorationsent· unbekannten Aufenthalts, wegen des Restberrages .. BVerloosung, Zinszahlung ꝛe. ᷣ Beelitz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den schädigung zu verurtheilen, und wird der Beklagte einen gelieferten Kammgarn. Rockanzug von *. 6 Tischler August Ludwig Wilhelm Lanquillon, zuletzt 15. Oktober 1888, Vormittags 9 ünr, mit zu dem vom K. Amtsgerichte Erlangen auf Sam⸗ und 15 ½ Kaufgeld für einen Sommerũber ie: nehmer werden aufgefordert, ibre Offerten bis zum werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen vom I[I1138 ; ; ( in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ftag, den 14. Juli er,, früh 9 ühr, im mit dem Antrage: . . . 31. d. Mts. an die Registratur der Technischen 22. Dejember d. J. ab in unserer Kämmereikasse zur Der Unterzeichnete macht hierdurch bekannt, daß böslicher Verlassung und Mangels an Unterhalt, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sißzungssaale, zur mündlichen Verhandlung anbe—⸗ den Beklagten zur Zahlung von 37 nebs ) Verkäufe, Verpachtungen, Hochschule — Charlottenburg, Berlinerstraße 1511 — Einlösung vorzulegen. Die Verzinsung der ge die Ligu idation der Aktien-Gesellschaft „Aus- mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der raumten Termine hiemit vorgeladen. o/o Verzugszinsen seit 19. April 1885 und von Verdingungen 2e portofrei einzusenden woselbst auch die Lieferungs- kündigten Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. wandererhaus“ beendigt ist. den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Klage bekannt gemacht, Erlangen, den 24. Mai 1888. 15 46 nebst 6 co Zinsen seit 39. April 1866 ö bezingungen, täglich von 10—* Uhr einzusehen sind. auf, für feblende Zinsscheine wird der Betrag von Bremen, den 3. Mai 1383 und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Koblenz, den 23. Mai 1885. Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts. verurtbeilen, auch das Urtheil für vorläufig vol, 82 Oeffentlicher Verkauf Charlottenburg, den 18. Mai 1888. dem Nennwerthe des Anleihescheins in Abzug ge— Der Liquidator: zu erklären, und ladet den Bellagten zur münd ⸗ Brennig, (L. 8.) Lauk, K. Sekretär. stredbar zu erklären. “ 5ho0 Tonnen alter Schienen und anderer Die Verwaltung bracht. Fr. H. E. Westhoff. lichen, Verhandlung, des Rechtsstreits var die 15. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor. Ei, M alerialien. der Königlichen Technischen Hochschule. Magdeburg, den 19. Mai 1888. JJ Fivillammer des Königlichen Landgerichts J. zu VJ 11186] Oeffentliche Zustellung. stehender Auszug aus der Klage bekannk gemacht ern n, 8. Juni, Vormittags 10 uhr. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. 113385 Berlin auf, den 290. November isss, Vor. (11192 Oeffentliche Zuftellun Die Auguste Ling Mrdazeck und deren Vater Verhandlungstermin ist auf e , gs frift 28 Tage. . ; —⸗ Bötticher. * k Carlshiitt mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei I . S, se; ng. Franz Mrdazeck als gesetzlicher Vormund fei den 15. i S, Vormi uschlag⸗ Bedi ür o 6 II0731) Verding von Lokomotiven. Eisenwer ar hi e.
; *. Die Dienstfrau Nepomucena Küiespingka zu Posen z 3 als gesetz mund seines Juli 1888, ttags 9 Uhr, Fachwelsungen und Bedingungen werden für 50 . ö ⸗
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Schießftraße Rr. 4. bertreten Manch . Rechte dntels der e Oskar Franz Mrdazeck zu Radeberg Zimmer Nr. 4, anberaumt. wcben Es sind zu vergeben: 15 Personenzuglokomo—⸗ Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur dies—⸗
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Königreich Sa tret Kottb 2. 11888 tiven mit beweglichen Vorderachsen, dazu Reserve⸗ [11104] , ja nri rdeutlichen Generalversammlun anwalt Dr. Lewinski in Posen, klagt gegen ihren ; J Hen). vertretzn durch Rechtganwalt us, den 22. Mai 1588. Hannover, Ten 16, Mai s. räder für 3 Lokomotiven in 1 Loos. Bedingung. Bekanntmachung ß 3 23. Juni d. J., enn
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eher ; ; gegt Pr. Gei ñ if ᷣ ; . , . k / nann, den A Dr; Geiger in Frankfurt a. M., klagen gegen den ; Hubatur, jni Eisenbahn ⸗Materialien⸗ Bureau. lader ot ö i. In Gemäßheit des Allerhöchste vilegiums vom 3X4. Berlin, . 17. Mai 1888, f . ,, Johann Conrad Reutlinger von hier, unbekannt wo Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts HJ heft sind. gegen Einsendung ve, , wen n. 223 Ma a ic . . , daß mittags 4 Uhr, nach Hannover, Kasten's Hotel 5 nch wald, Gerichts schrej her mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ abwesend, wegen der Ansprüche aus außerehelichem — I . Rath Peltz hier zu beriehen Angebote sind bis zum die pro 1888 zu amortisirenden Rheydter Stadt! (Georzshalle), eingeladen. des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. stehende Che zu trennen und ken Beklagten für den Beischlaf mit dem Antrace auf kostenfällige Ber⸗ UII1817 Oeffentliche Zustellung. Has Lager der Konkursmasse von Ernst Tschechne, 5. Juni 1838, Vormittags 113 Uhr, zu welcher Obligationen II. Aulcihe in denn Termine Ter Tagesordnung: . allein schuldigen Theil zu . . ö. ö urtheilung des Beklagten: Der Kaufmann C. J. W. Meyer hier, Kneir⸗ . Schütze Er, Tracheuberg, be⸗ Zeit die Fröffnung erfolgt, an das hiesige ma inen · ö , 76. Mn j 3 1) Crledigung der in S. Tl. unter 1–=4 des ö ; Peklagten, zur münklichen Verhandlung? des T zur Zahlung von 190 . pro defloraticne, höfsch Langgasse Rr. 5, vertreten durch n din Kolonial. Drogen, und Mannfaktur. kechnische Bureau ein uisenden, FZuschlagsfrift Wochen. Hwulrantkst hr, enn 32, 33 und 137 der Obli⸗ Statuts vorgesehenen Geschäfte, Deffentliche Zustellung und Ladung. Rechte streits' vor * bie erte Bir fm un dez b. 650 M ZWochenbettkosten, Recht anwast. Dr. Krause hier, klagt gegen d:; nebst Geschäfts-Ktenfilien, forie eine gut Elberfeld, den is. Mai iss .,. gationen Litt. . à io 44. = 5000 46 aus. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Nachftehender Auszug: . Königlichen Landgericht; leg3 Een tummer e . we, , 24 resp. 3 M wöͤchent⸗ Reisenden Arthur Jacoby, unbekannten Anfenthatt, stene Selter⸗Einrichtung, nach neuestem System, Königliche Eiseubahn-Direktion. geloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli Grundkapitals Jer Gesellschaft durch Ausgabe Zum Ke Landgerichte Zweibrücken, Cixilkammer, entre embr' 1888 Bor el ns 1 u 3 liche Alimente, zus einer Wazrenfsrderug, mit dem Antrag.; m Gäen resp. setheilt verkauft werden. w 1888 eingelöst werden ben. Prieritäts, Aktien . Klageschrift für Albert Nickel, Glaser in Pirmasens, *; gur a. ö. m, n, hr, vom Tage der Geburt des Conrad z Beklagte ; 3 1ebft 5 ser? Auskunft ertheilt . ; — 22. Mi 8 3) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten, ö ink in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G g 8 Conrad Oscar Franz gten, zur Zahlung von 10,25 S½ nebst 6 Nähere Auskunft erthei 9549 Ausbietun Rheydt, den 22. Mai 1888. ) ; . ,, . durch ,, . in richte zugelassenen Antbalt en Festckmn, 4 ö Mrdazec, dem 2, September 185.7, His jum voll? Zinsen seit dem Tage der glageʒustellung koste Albert Neuke, Konkursverwalter. 6. k tt, Der Bürgermeister: ins be endere der 8 2, 538, go, 11, 13, 14 Zwei rücken, gegen seine Ehefrau aria Allgayer, der öffentlichen Zustellung dwird! dic ser Munter endeten . resp. 14. Lebensjabre mittelst eines vor. pflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch für bor, K 43 feinen Bettlaken, 479 gewöbnlichen Bett⸗— Pahlke. — und 173 und Hinzufügung des 5. 15. früher in Pirmasens wohnhaft, jetzt unbekannt wo Klage bekannt gentacht. ð läufig vollstreckbaren Urtheils, und laden den Be. läufig vollstreckbar zu erklären, und' labet den Be, GöꝛLs) Auktion. ; saken, 43 femen Handtüchern, 156 Leibmatratzen— J Die Berechtigung zur Theilnahme an der, Ge—= abwesenz. Peklatzte wegen Chescheidung. Fiedler klagen zur, mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits klagten zur mündlichen Verhandlung Tes Rechtz. Um Freitag, den 1. Juni er., Vormittags hulsen, 162 * Roe folstersacken ober far Tiefe neralzerfammlung erfolgt Lerch Farten, welch in Die Beklagte wird anmit vorgeladen, in dem jqhtas ri r . bor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., streits vor das Köni liche Amtsgeri ; n 19 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulver Sith, is „zr, 5 111011 Bekanntmachung. der Zeit vom 260. bis 22. Juni. d. J. gegen Vor⸗ nachbezeichneten Termine diefes Gerichts durch einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abth. 15 auf den 16. Juli 1680 Vormittags Königsberg i. Pr , J 2 n . alte Materialabgänge, sowie Stücke die nöthigen Materialien 1888. V Die öffentliche Ausloosung der Nummern der ge zeigung der Aktien in den Geschäftsraͤumen der Ge— 8 , . . = ' ö ö r. 36, au i ꝰ — im Termi:r . i = Die e AUusloolung umm J , . und am Prozeßgerichte zugelgssenen J 9. Uhr. Zum Zwecke der offentlichen ZƷustellung 18. September 1888 Vormittags gr ur! . Fensterläden und ca. 50 cbm pappeln, 1 ö. ., , mãß 5. 1. 0der Allerhöchsten Nrivilegiums vom sellichat in Alfeld und in Dellig en ö. am 23 Juni echtsanwalt zu er chejnen, um antragen zu hören: 11185) DODeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diz n rken und kiefern Brennhglz z öffentlich meist⸗ Funes mt (Altestadt Nr. 14) vergeben werden. WV ai 5d inn lautenden Jahre iu stilgenden 3. If in den Zeit . ö n. es dem *, Landgerichte, die zwischen dem Der Bader Johann Lerner von Welßenbrunn und Frankfurt a. M., den 3. Mai 1856. Auszug der Klage bekannt gemacht. etend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen Licferungssustige wollen Angebote versiegelt mit Sbligationen der Stadt Bocholt erfolgt am Loksle der Generalpersammlung auggzgeben . 3, un . * n , , n. auf · die ledige und großjährige Dien ffmagd Katharina . . Unterschrift.] ; ( Wattmann, rden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. der Aufschrist Angebot auf Waͤschelicferu ng! bis 10. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr im hiesi⸗ ,,,, mit ö. . Ge gehest zur erklären, und zie Trenntng derselben aus. Perz won dort, Grstarert at; Vernes ertch ark Gerichtsschreiber des Worker Amtsgerichts. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . (Königliche Direktion der Pulverfabrik ur dugegebenen Stunde des Termits an das Be, gem Ratbhause,.. . ,, , i ö Hired auch der Beklagten die Prozeßkosten zur Katharing Beetz am 6. September 1887 außerehelich ge; NJ Spandau. kleidungs. Amt einfenden. Bocholt, den ö 1888. an in den kö der . ö ö . ident der Beklagten, da deren Aufenthaltsort! orenen Kindes Heinrich. haben Klage gestelt gegen li12667 Oeffentliche Zuftellung. [11182 Deffentliche Zuftellung. , In dem Angebot ist der Preis für, jedes Stück . ,, . 36 ä ten , , ,, n . ö ben g en r n neff. den (ledigen, und großiäbrigen Bierführer Johann Ber Gastwirth und Metzger Fobänn Moll in ö Der Severin. Wehrlin, Materialienhäͤndler z . ö benehungsweise das Meter jeden Materials klar und ö ᷣᷣ Fr ,, 6. 3 ng! . , d re en ö.. ge ei. ,,, a n, . ht. ö ö J 9 Nerd r e Röttinger e . . 6 ö. e . . , 6 Domänen⸗Verpachtung. der i in . . , JJ renden eingesthen werden. 2 , ö. n ntragt; den Beklagten on dort, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen ne auer, früher in Lutterbach, jetzt ohne be 8 1 station ? roben und Bedingungen können vor dem Termin 11141 ö 1Shütte s Mai 1838 kammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom „ mur Anerkennung der Vaterschaft an dem be⸗ Forderung Klage bei dem K. Amtegerichte 1 kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen tuuff⸗ , ,, J im hiesigen Bureau eingesehen, auf Wunsch auch die Kn Fo / fundirt Karlshütte, Mai, a855 . mündlichen J der zeichneten Kinde lingen mit dem Antrag erhoben, den Beklagten zur gelieferter Krämerwagren und Milch“ aus . Im von der Kö . . Bedingungen gegen Erstattung der Kopialiengebühr Rumãänische 5 o fundirte P 3 S e Sivil⸗ h . j ö 6 . ,, . 387 . ; , 2 ise Rotenb .F., belegen ; = . ö. ' Fr. ; zender. JJ , e , . ret g n eds, , Man iss Staats anleihe v. 1881. J , , e, Ti e ieee bei?, ,, , e nö Tlhhhsrl ähh Li. enen sorré,. en e, , , , m. Landwirthschaftliche kö 2 Parthien . Arne, r. ö. a. eines Alimentationsbeitrages von jährlich streckbar zu erklären. ; handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlich⸗ 9 *, 1 1507, anderweit verpachtet werden n 69 jetzt ab ö . , nn ö s Beklagten, ohne bekannten . nicht er⸗ . n e , n, , . Jö . e en hr 6. ee, cen lggrsnfisein. en i ö! cin Fffentlicher Bictunzstermin auf l . ö ** in Berlin bei der Direction der Diseconto— Genossenschaftsbank in Darmstadt. , . . J 18 t tgeler Lebens dzeßgericht in die auf Freita en 13. Juli !] . n r. Zum Zwecke d ; Montaa. . Juni d. J. r J isqiat᷑ ; ⸗ ; ö den 19. Mat 1888. rf . 3 vorauszahlbar, 1888, Vormittags 9 Uhr, in k 3 ice, Zustellung wird diefer Auszug der l ,, ö Kö rr g (fe grbder ö ö . a . 4 ; S zes, ündli ü ; ö 985. 1 5. 2. ; . ö Soll. en. ö . . i lll nr eeclrs ingotzsten wenn J . ö Koeßler, ö r dhe ift 4) Verloosung, Zinszahlung ze. bis auf Weiteres zum Kurse von . 80,50 r ö * * 3 . r. ae nn cha n e snnenl et näheriodr kö 187 Reichs Civil ⸗ Prozeß- Ordnung Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. uf viertausend Mark festgefeßt. von öffentlichen Papieren. für 100 Frs. eingelsst. Verwaltungeskosten .. . . 15869 80 89 iche Rut ᷣ er. z . tniß . , . ; ĩ in disponi ; ilien: 10 0 Abfchreib nu ele, n , m unn been gebe eee, lass Belanntmachung ,,, , in Dessau, jetzt in Cöthen wohnhaft, vertreten durch . der Kos z 9 ö ! — , 39707 937 Rr stỹĩʒ 96. ; ; . sten der Erlernung eines Handwerks, wd zu Köln, Emilie, geb. Menzel, Prozeßbevollmäc— r gu rifetfton f ; znbei z ö . — 265 17 715099 e R. , , n fn bn, wenn der Curand seinerzeit hierzu Lust hat, 11187 Oeffentliche Zustellung. tigter Rechtsanwalt Resch, fle , R. e e , . . . 1. e er et 1, ü,, * 5 K dit⸗Gesells ften ö. ö J be i Dessau, zur Zeit in unbekannter Abwesenhcit, wegen ö . soweit gesetzlich Die Näherin Lina Hermann zu Frankfurt a. M., mem auf. Gütertrennung. Termin ur Ver⸗ uweisen.“ leihescheinen des Kreises Ostprignitz sind 5) omman it⸗ ö ese schaft ö Gewinnvortrag aus 1886 .. . 543 , Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe—⸗ 3 1 zee en feng hat ö . , Jö in rn, 4. in, n. if J . ö , J . J J ö . 5 Aktien u. Aktien Gese tt sch J . 9 eidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ; ; ꝛ , ebendaselbst, klagt gegen den Postschaffner Jean jp ö tichte zu Koln, Sekretariat und bei dem Domänen ⸗‚Rentamte ju Einziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden die 7777 55 47272 55 Verkand lung des Rechtestreits vor gie erft⸗ 3 . k die . Spenle von hier, zur Zeit unbekannt, wo? ab— . Mai 1888 Rotenburg zur Einsicht offen, können auch gegen Scheine: ; 115324 D Dil 31. Je imber 6 fammer des Herzogli: n. mn gerieten Dia. y ,. . In Vormittags wesend, wegen Forderung von 245 . Theilbetrag 8 Wat. 1885. . rstattung der Schreibgebühren von uns bizogen w Wa , Actien Gesellschaft Deutschland“ ilanz pro . z . den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 uhr, Auf bas ö Klage verbundene Gesuch wurd aus einem baar gegebenen Darlehn laut Schuld er Gerichtsschreiber: Reinartz. werden. . Litt. B. Nr. 39 und 138 über je . Actitae. Eass ia. 3 , er n, . . dem gedachten Ge. der Klagspartei das , , Ji. . ö r e n e, . n mit 36 Antrage 11193) , der, J , ö . Hh) J ; zu Marten. ö . richte zugelassenen walt s . ö ö ; erurtheilung zur Zahlu v ö . . Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, O itt. C. Nr. 67 5 2 t . f ; , r ,, ,, . : Ee e hene rl f l äche s ene s , ,,, , e , d ,, , ehe JJ ö t — . . un ade ) 2 fi j and⸗ 1 . — ein, rozeßzbevo mãachtigter . 5 9 J 38. itt. Nr. 35 — * ö 0. 2 . . 6 92 ' 21200 2 3, ,, 1888 Der Vfklagt⸗ wird zu dem anberaumten Termine fung des Rehn str e dn r f n, n. Rechtsanwalt, Br. Callmann. tiere . ihren 6 & ö Wibtheilung für direkte ö zh 490 511 und tags 4 Uhr, im Gafthof von P. Bot;. i . 5 Hö . Yi gr än er Rangleiratk . , , daß ihm die betreffenden zu Frankfurt a M. Abth. J, auf den 14. Juli mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlun Steuern, Domänen und Forsten. sos über je 200 ss,, 2809. Witten. . K aufende . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 2. ö Anschlag an die Gerichtstafel zu⸗ ö, , , r iz, n Zwecke der It ,, n ,,, Schönian. zusammen S860 1 1 n , end Bericht 1838. ö laufende . . . Krön* ch Len 19. Mai 1883. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagz . . ö Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. Rechnung. . 2658322 75 11990631 III269 Oeffentliche Zustellung. Gerichts n . ; ; bekannt gemacht. nn. fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen 36 F ines Aufsichte rathsmitgliedes Verkã fende Rechnun hoo 27 45962 01 . . ö schreiberei des Kgl. Amts ; z . ; . 5148 ⸗ gefordert, dieselber zugehron ; n 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Verbände, laufende Rechnung Sohn 27 . 4595261 ö Der Metzger Heinrich Karl Müller zu Ber J ö Frankfurt a. . 12. Mai 1888. ,, . Renan 1 3 im Kreise Birnbaum belegene Königliche und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei der hie⸗ 4 Wahl der Rerisionz-Kommiffion. Verschiedene, laufende Rechnung 5356 20 100590 92 Peidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Herz (L. 8) UUnterschrift.) Gericht ; em me 3. Domäne Großdorf, unmittelbar bei der Kreisstadt sigen Kreis-Kommunalkasse einzureichen und das Marten, den 25. Mai 1835. Effectenbestãnde .. . 66560 — in Mannheim. klagt gegen seine Ehefrau Magdakene, ö — erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6. 1UIlg6] Gütertrennungskla Birnbaum — Station der Eisenbahn Meseritz⸗ Kapital dafür in Empfang zu nebmen; ö nne, 332 geb. Janson, zur Zeit unbekannt wo, wegen grober ö w Die Ehefrau des n n,. 69 Eifler, Ge. Rokietnica M liegend, ell auf 18 Jahre von Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der Kassenbestand , Verunglimpfung des glagers durch die Beklagke und (11184 Oeffentliche Zustellung. lit2ss] Oeffentliche Zustell tribe e e, 3 3 llc zif er, er Johannis 1888 ab im Wege des öffentlichen Aus. ausgeloosten Anlgiheicheine auf. 7. ; . J Heer den, e , n, ning . nta; . Fran; Rauh von Weißenbrunn . Ser Gastwirth? Meffert . i Hnlhausen G. durch dec ter nmalt ere kö bots anderweit verpachtet werden, zu welchem k ,,, Oftprignitz lloꝛomn Actien⸗Verein k ö , die zwisch ; ittheil 2. Februar u i ßjährige Di j 38 , , h , ) 8 . m ir ; er Kreis⸗Au ei — ' — 5 erwa gskosten⸗Conton. 341 1952 in K ,, fir geschieden ie, den fen 3 , ,, k ö ni shulkere, .. . , 6 ö in . ö den 5. Juni I. Is. , Gf. Bernstorff. der Zwickauer Bürgergewerkschaft. m g ö ö ; . 2586 85 24 60 säpenklöten, und ladet die Beklagte zur mund⸗ Vormund des von Glisabeta Hugel! am 27 Jun , , , . * , ,, Vormittags 1 ühr Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinfen Provistonen-Gonto““ * 35511 . , , ,, ,,,, , Cu e ere, wann, gefämmnagung r w, nde ri e, ? w cen Landgeri ase gestellt gegen den ledigen und großjährigen mit dem Antr— uf ir n d , Handl des Rechigftreits ö. ermin anberaumt haben. 63 jwile agi 1861) werden am 2. Juli d. J. Darlehens Conto ..... . 6651238 zu Mannheim auf Samstag, den g. Okt ͤ . ö ; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten handlung des Rechtsstreits vor der H. Civil, ag . ) ‚ Von den auf Grund des Allerhöchsten Prixilegii . ; ö 9 ö . Pn e g . stag ober 1838, Eisenbahnarbziter Johann Ernft von Fischbach, z. 3t. zur Zahlung von 0 „,. und ladet, den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn 'i Die Honäns hesteht aus den Verwerkem Groß vom 30. Mai 1855 emittirten 4 G,, Anleihe⸗ ö. ö. , ö ö ö.
— ; Zuftellung. . Die verehelichte Emma Richter, . Kurt, früher Niederkunfts⸗, Tauf und Kindbettkosten, er Kgl. Sekretär: Schlag. Die Ehefrau des Restaurateurs Bernard Knen hewerber über den Besitz eines solchen, sowie über
2500 —
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, und beantragt: sindli f dorf und Steinshof mit ei s achen⸗ e ö halts, gt: ; * . ᷣ j ; f f mit einem Gesammt -⸗Flächen ; ö ö . zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreitz vor Termin auf den 11. Juli 18838, Vormittags inhalt nan e . n ö ? scheinen der Stadt Anklam zum Betrage Bauermtister, Hentschel . Schnlz und Dir ide nden. or io 135 1561 56
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den Beklagten zur Anerkennu der Vaterschaft aiserli j sti bestellen. . 9 ng der. Vaterschaft dag Kaiferliche Amts gericht zu Mülhausen i. E. 10 Uhzr, bestimmt. g festgesegte P ini Jil ; . . kö e, , . Brwegt der zfenttschen utelumng wärn . an e n , m, far n . . ö . ,. 9 uhr. Har en ö. 3 . ö ir, i. JJ folgende Anleihescheine zur Amortisation gezogen 1 ö den Gewinnvortrag auf 1888 .. 5 , . uszug der Klage bekannt gemächt. Bezahlung ö . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zrichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. dd 2s Bi irthschaftẽ. nden. worden; abgabe der betreffenden Zintssceine böallt ñ , ; mach lung . Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekrel und der Werth des Vseb, zund RWirthschaft Inpfn Litt. A. Nr. 47 80 127 à 2000 M n,, . ĩ In der heute stattgehabten vierten Reneralver- ö 1 1 ö ö kö . von jahrlich 0 ez , Krüc w ekretär. J welchem die ö . be⸗ . B 5ir. 35 65 5 1I5*u. 155 2 1000 , ö , sammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende ö,, Dl lr ooliche . 3 . 31 9. 4 ö an gerechnet bis Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 109820 . 9 9 , n n, n ., etz . LIitt. D. Nr. 68 179 225 283 à 200 . . Zwickau, . , ,, pro 1887 auf 5 o festgesetzt, deten Aus jahlung ytssch es G , ; gr fies em . ens jahre desselben Die Ehefrau des Schachtmeisters Anton Jaic, 6 . 6 6, Bieten gien 9. . miffa⸗ Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit -. sofort gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4 erfolgt. uno) ene milch. unte anua 3 , . er ö, ; ; Maria, geborne Müller, zu Buͤffeldorf, hat gegen ri arg; em ö 464 e, , ekündigt. Die Zurückjahlung des Kapitals er— Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden , . ' ö. n 896 geldes, 11198 . Deffentliche Zustellung. ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann di i. . g jbl k en. von folgt vom 1. Juli 1888 ab auf unserer Stadt ii31n gewählt die Derten Amtmann Bichmann Heppenheim, zue enn ,,, , . . K ö. . ; dec nne feen, wenn 1) die Anna Maas, Wittwe von Peter Jacob, Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ ,, esitz . 2 9 r , nn HSaupttasse hier seibft. Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Jacob Schmitt, Guntersblum und Bürgermeister a. Br, zur Zeit in Langenau, vertreten durch Rechts⸗ erkranken ö , ,, n . t . ü. . Ir gn, , ., auf, der 10. Juli 1336, Kr sonstige J . , . . eit . ö a J , gemäß (5. 2 Abs. 4) gnwalt O. J. Prokurator Wunderlich in Ellwangen d. giner Entschädigung von 0 4 für gehab walt ahr. lg, esten durch dec, ne rE, wor, der ersten Civilkammer de Die sibrigen Pachtbebim und die Licitations. gefändigten vorbezichneten Anleikeicheine auf Gengralversammlung auf Montag, den 13. Juni Statutarischet. immüng Fentakß 8. ahd.. n,. der 8 zen, ein schädigung 260 gehabte anwa r. Hommelsheim, klagt gegen:; I) die Königlichen Landgerichts hierselbst anb= , n, ,, . ũĩ Anklam, den 109. Dezember 1887. 8. Is., ittags 11 Uhr, im Gasthof zu verjährt, der Dividenden-Coupen für 1334 am e , . , wer, , ö,, e e r . fe ̃ lern eg . 838 ,,, i n n,. Srundst , Peters. e ge. ; agesordnung: Wir machen die Juhaber der Attien zntetime ein 66 6, e , e nern e . ,, , genen fen, 6. ö 3 53. n ef, a ö. h Mondorf, Gerichtsschreiber des . Landgerichts. w . ,,,. . 1) . e n ge usses 0 36 ö. . . ö . ö. . ,, e rina Jacob, Ehefrau von —— als auch auß Hirt e man Gre sdo'f selrst ciugeschen [iloos!) Bekanntmachung, ö 6. . . 1c 1 . 9 8 S . l 2 ö 5 s i i ( 6, Söb, 60, 6rt und der ihm durch — seit 1. 188 if ⸗ r; g vollstreckbar zu Nikolaus Engelmann,. Tagner in Siercd; 4 Mar- [11193 . . engl ls Vertreter der ehemaligen. Stadtgemeinde saffung uüͤber Verwendung des Reingewinnes. is, 449. 446 bis 6b 462 bis 4 öde 60. dis nder n,, , Wg, Ants icht K und. Thetkasrsfeb: fäcbaris; 3) Franz Jäceb, pen. . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Girl, , , J ,, n,, , . n, wt . . 6 . iet ohne . . 3 e,. , , zu Düss n age . . , J noch im Umlauf befindlichen, mit 4 ö 3) Abänderung des ö. ö !, , . ; 3. JJ 4 4 K , i g, ö ut! 36) den genannten Jo⸗ vom 1. Mai ist zwischen den Eheleuten Vofen nl Fi ben ar er . zinslichen Anleihescheine, welche die Stadt versammlung vom 10. September 5 betr. S561, 89. bis J is 8ö0, 8 pi Kao 16 ,,,, sg J och, ü. i Vorm. hann Basengch, Schneider in Mondorf, der ehe⸗ Wilhelm Lange, geschäftslos, und Au uste, geborene g ni il: 7 Stadtkreis Magdeburg, auf Grund Del erfdere . Vergütung . 1 11. 1. . Klägerin ö ee, egen, ö. *n . n , n ö Klage verbundene Gesuch wurde e e r r ür . 8. , n 9 3 * i. e e. en ; ie, albtheilun t e esd . Domänen . vom 1. gi, , 2. 14. Ot 4 H. ge ffn iber Ausscheidung renitenter . , 6 k Full 1884 einge nanaene G si⸗ ; ͤ elichen Ermächtigung trennung mit allen Jesetzli Nit er 1885 gusgege ten bat, ; n n, , . ä e le l. erg f. n n 6 . 6. i . 16 ö, das Armenrecht und, da der Beklagte halber, mit dem Antrage auf Theilung und . 1888 . , en mh — und Forsten. , . Rn ge . 5 ö. der nach 8. 32 des Statuts vor« bis zum 30. April 1890 bei unserer Kasse zur Ein Irren n ,,, . en biegen en Aufenthalts, die öffentliche Zustellung n n n der mr cg . , Peter Der an,. des Landgerichts. 3 sich bei der auf Grund 2 ,,, zunehmenden ö. bezw. Ersatzwahlen. ö Mai 1888 3 2 ö s bestandenen Gütergemein⸗ tei . ir 1830, que . . k , 1. 93g irn en z , , nm anz ,,, nir rn der e en enn fh i ö. e , ö. ,,, 6. , 6 N16 e m ,,. ö Steinkohlen . aer ebe ng, m . iums 1 . Vorstand l an ,,,, , n. Lö Greg egen de, ,. (. 7 n L nern . n n 96 . 9. 9 9 . e erkaufs der hierzu ge örigen 11155) Bekanntmachung. ¶ Würfeltohle aus der Königin Lu i be Fei Zabrze), vom 14. Oktober 13285 ausgegebenen auf die Num— d l ti k fabrik Ue en von Wedekind. ensing. 66 . bor e ü , . ö ; er Actien Zuckerf zen. — , ,n, , , n . , g ie Gerichtstafe ah 3. en zu den beigesetzten Schätzungspreifen Der Rechtsanwalt Justiz· Rath Hermann Lange sowie von ca. 106 Raummetern Klefern⸗Klobenholz mern 1 bis 454, jedes Stück lautet über 500 6 ö üteh , gericht t, mit ; und, Bedingungen endlich Beauftragung des Notars hiefelbst ist zufolge seines am II. * M. erfolgten a vz son 7 f Die Inhaber dieser Anleihescheine fordern wir auf, dagelberg, Lib hege, . i err f . k K Amtsgerichts nn, , en . ern. . ie 7 te cter Rechtsanwälte beim . ben bel fe 4 ö . gin n n, den d. Januar 1885 fällig von Spoercken, Keitel. n, ,, 1 icht ö Der geschaͤftsleitende Kgl. Sekretär. klagten jur mündlichen Verhandlung des ech i; Lr, erf lichen 19. Mai 1888 , . . e, r 6. (L. 8.) Unterschrist.) ee. vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Königliches Amtzgericht. ; z ath⸗ — — ndgerichts zu Metz auf den 4. Oktober 1888, ——