Street, Er ton Square; Vertreter: F. Engel in Hambarg, Graskeller 2. Vom 28. Oktober
LX KHV. Nr. 43 957. Neuerungen an Druck- regulirungsarparaten für Signaliwecke. — J. J. Thornyerort in Cbiswick, Middleser, Eng⸗ land; Vertreter: C. Fehlert & G. Louhier, in Firma: C. Kesseler in Berlin sw., Anhalt straße 6. Vom 24 Dezember 1887 ab.
Nr. 43 959. Vorrichtung zum Anzeigen von Temperaturdruck und Wasserstandsänderuygen auf Entfernungen. Kert, Oberlebrer am Realgymnasium in Dortmund, Töllnerstr. 10. Vom 6. Mai 1887 ab. ⸗
LXEXV. Nr. 43 907. Neuerung bei dem durch Patent Nr. 33 255 geschützten Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoft. . E. W. Farnell und J. simson in Liverpool, England; Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3 J. Vom 3. Dezember
8er ak 165 43919. Schöpf und Brechvorrichtung an Trommelöfen zum Trocknen und Zersetzen von Natriumbicarbonat. — Soizax * Co. in Brüffel, 19 Rue Prince Albert; Vertreter: G. Pieper in Berlin Sem., Gneisenaustr. 109110. Vom 30 Aurust 1887 ab.
Rr. 43 921. Verfahren zur Darstellung von Natrium. Ammoniumsulfit, Natriumsulfit. und Natriumbydrorvd. — G. Tauber. Assistent an der technischen Hochschule in Dresden, Bismarckplatz 3. Vom 11. September 1887 ab.
Rr. 43922. Verfahren zur Abscheidung ron Chlormagnesium aus Robearnallitlösungen und Abfalllaugen der Chlorkaliumfabrikation. — Sechliephackse in Hannover, Thalstr. Nr. 9, und Pr H. Riemann in Linden, v Alten ⸗
Allee Nr. 3. Vom 18. September 1887 ab.
LXXVI. Nr. 43 973. Sxulmaschine für eylindrische, an den Enden kegelförmig zugespitzte Laufspulen. PF. Spelda in Jägerndorf, Desterr. Schlesien; Vertreter: F. Engel in Han burg. Vom 25. Januar 18835. ab.
LELXXVII. Nr. 43927. Geduldspiel. — H. Knobel, Gymnasiallehrer in Berlin S0, Michaelkirchstr 3III. Vom 29. Oktober 1887 ab.
LXXX. Nr 43901. Neuerung an Kalköfen. — E. Solvay in Brüssel, 19 Rue, Prince Albert; Vertreter: C. Pieper in Berlin We, Gncisenaustr 110. Vom 18. September 1887 ab.
LXXXIII. Nr. 43 934. Lichtanzündapparat. — H. Kirchner in Landeshut i. Schl. Vom 12. Januar 1888 ab. ⸗ ö
LXXXVI. Nr. 43 923. Schützenwechsel für mechanische Webstühle — Mayer C in Kalk b. Köln. Vom 30. September 1887 ab. Berlin, den 28. Mai 1885.
Kaiserliches Parentamt. (11496 Bojanowski.
Berichtigung. ö Der Inhaber des Patents Nr. 42779 heißt nicht Jan Palaséek sondern Jän Pale dek. Berlin, den 28. Mai 1838. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
11497
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Handelsregister. 11426
Nr. 3680. Unter O. 3. 70 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: .
Firma: Jakob Kaufmann in Kleineicholz— heim. Inhaber ist Jakob Kaufmann in Klein— eicholzheim, verheirathet mit Amalie, geb. Schnell, von Stein.
Ehevertrag datirt 11. Juli 1864, wornach das gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der Brautleute von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird bis auf den Betrag von 50 Gulden, wovon jeder Theil seiner Zeit die Hälfte einwerfen soll.
Adelsheim, den 23. Mai 1888.
Gr. Bad. Amtegericht. Bechtold.
Adelsheim. Gesellschaftsregister. 11425
Nr. 3678. Zu O. 3 25 des Gesellschaftsregisters: „Firma Gebrüder Kaufmann in Kleineicholz⸗ heim“ wurde unterm heutigen eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 23. Mai 1888. Gr. Bad. Amtögericht. Bechtold.
Adelsheim. Handelsregister. 11427
Nr. 3681. Unter O. Z. 71 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma: „Heinrich Kaufmann in Kleineicholz⸗ heim.“ Inhaber: Heinrich Kaufmann in Klein— eicholz heim, verheirathet mit Helena, geb. Kahn von Hollenbach.
Ehevertrag datirt 23. Januar 1884, wornach jeder Theil 100 i in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles Weitere dem einbringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt werden soll.
Adelsheim, den 237. Mai 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
KRerlin. Sandelsregifter (11515 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Elektricitäts Werke vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann Felix Deutsch ist, — wohin der Eintragungs⸗Vermerk vom 22. Oktober 1887 deklarirt wird —, stellvertretender Direktor. Der Kaufmann Julius Valentin war mit dem Eintritte der Direktoren Rathenau und von . in den Vorstand aus Letzterem ausge— schieden.
Die
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66513,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Rane C Garmatter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Gustav Friedrich Wilhelm Raue ist durch seinen am 11. Januar 1888 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
An seiner Stelle sind seine Erben:
1) die verwittwete Caroline Auguste Raue, geborene Schüler, zu Berlin,
2) seine Kinder: a Beate Bertha Gertrud, geboren am 260. Ja⸗
nuar 1883, b. Lucie Auguste Margarethe, 8. Juni 1884, Geschwister Raue, Beide zu Berlin, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Franz Gustav Garmatter berechtigt.
geboren am
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18745 die Firma: E. Elm (Geschäftslokal: Kochstraße 23) und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Elm zu Berlin, unter Nr. 18 7465 die Firma: Wilh. Franken Ostendapotheke, (Geschäftslokal: Frankfurter⸗Allee Nr. 74, Ecke Thaerstraße) und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Franken zu Berlin eingetragen worden.
Geloscht sind: Firmenregister Nr 17168 die Firma: Büchmann C Dietrich.
Prokurenregister Nr. 52465 die Prokura der Frau Christine Marie Duvinage, geb. Haver, zu Groß— Lichterfelde für die Firma Charles Duvinage.
Berlin, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Eerlin. Handelsregister 11514 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 838, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Tattersall ⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. April 18388 sind die S8. 15, 20 und 34 des
Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden
Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande
Nr. 720 zum Gesellschaftsregister Vol. I.
Seite 77 u. flgde. befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 120, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bodega Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Laut des im Handelsregister von Hamburg befindlichen Eintragungsvermerkes vom 9. April 1887 ist der Kaufmann Hugo Egmund Wiebe— king zu Hamburg Mitglied des Vorstandes ge— worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7182, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Michaelis junior
vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Salomon Michaelis ist durch seinen am 15. Februar 1888 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Ehefrau desselben Frau Wittwe Doris Michaelis geb. Nathan, zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 398, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: B. Sirsch C Ce
vermerit steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die dem Hugo Hirsch ju Berlin für die vorge— nannte Handelszesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 70l0 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3697, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Geschw. Michels mit dem Sitze zu Krefeld und einer Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Moritz Michels in Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Michels in Berlin ist am 1. Januar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Carl Kallmann in Krefeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7444 des Prokurenregisters ein getragen worden.
Die Gesellschefter der hierselbst unter der Firma: Hasselbach K Co am 15, April 1858 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal; Weidenweg Nr. 76) sind; I) der Architekt Paul Adolf Karl Hasselbach, 2 3 Frau Agnes Selma Hasselbach, geborene Bünger, 3) der Schlächtermeister Friedrich Wilhelm Lentz, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Architekt Hasselbach und der Schlächtermeister Lentz, und zwar jeder für sich allein befugt.
Dies ist unter Nr. 10 994 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 18747 die Firma:
. Anna e . (Geschäãftelokal: . Ham burgerstraße Nr. 34) und als deren Inhaberin die verehelichte Anna Csillag, geborene Altstädter, zu Berlin,
anter Nr. 18 7418 din Firma:
J. R. Giese (Geschãftslokal: Oranienstraße Nr., 176) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhãndler Julius Richard Giese zu Berlin, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Heinrich Schwarz Ce . mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3650) hat dem Wilhelm Eduard Georg Schmuck zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7445 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Verlaęsbuchhändler Heinrich Kornfeld zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Fischer's medicinische Buchhandlung
S. Kornfeld ;
bestehendes Handels geschaft (Firmenregister Nr. 15 927) dem Friedrich Schmirdreher zu Berlin Prokura er theilt und ist dieselbe unter Nr. 7445 des Prokuren
registers eingetragen worden. Berlin, den 25. Mai 1585. Königliches Amtsgericht J. Mila. KEiele feld. Handelsregister ⸗ 11431 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Carl Voß zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 1101 des Firmenregisters mit der Firma Carl Voß ein getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Hannesen zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 23. Mai 1888 unter Nr. 345 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Abtheilung 56.
Ei ele sel. Sandelsregister . 11432 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 542 des Firmenregisters einge— tragene Firma W. Kramer zu, Gütersloh (Fir. meninhaber der Kaufmann William Winold Hubert Kramer in Gütersloh) ist gelöscht am 24. Mai 1885. ö E ochum. Sandelsregifter 11429
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum;
In unserem Gesellschaftsregister ist am 253. Mai 1888 unter Nr. 74 die Gesellschaft „K‚anonenhaus zu Bochum“ eingetragen. .
Dieselbe ist eine Attiengesellschaft und gründet sich auf das Statut vom 13. Mai 1885.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Be—⸗ bauung und Ausnutzung eines Grundstücks an der westlichen Seite der Kortumstraße und wird in Aussicht genommen, der Gesellschaft „Kanone“ zu Bochum ein würdiges Heim zu verschaffen. =
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 15 606 1 in 75 Aktien über je 200 ½υ, Die Aktien lauten auf den Namen und ist deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden. ö
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter für jedes derselben und wird binnen 3 Monaten nach Ablauf jeden Geschäfts— jahres von der Generalversammlung neugewählt, bis wohin der alte Vorstand weiter fungirt. Ein gültiger Vorstandsbeschluß setzt die Uebereinstim . mung der zwei Mitglieder bezw. Stellvertreter voraus. . k .
Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern und einem Stellvertreter, welche ebenso wie der Vorstand und auf dieselbe Dauer ernannt werden.
Die Wahlperiode des ersten Aufsichtsraths umfaßt jedoch den im Art. 191 Abs. 2 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 gedachten Zeitraum.
Die Beschlüffe werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden ,
Scheidet im Laufe des Geschäftsjahres ein Mit- lied des Vorstandes oder des ÄAufsichtsrathes aus, o tritt der Stellvertreter bis zu Ende der Wahl periode ein. . . .
Außer den allgemeinen, ihm durch, das Gesetz zugewilesenen Funktionen ist die Zustimmung des Aufsichtsraths erforderlich: .
15 Zur Feststellung des Bauplanes und späterer baulicher Veränderungen, zur Genehmigung der Bau⸗ kontrakte, deren Gegenstand über 1006 „ beträgt, zur Annahme des Baumeisters. ö
2) Zum Abschluß von Mieths und Pachtverträgen, sowie jur Kündigung oder Aufhebung solcher.
3) Zur Anlegungsart des Reservefonds.
4 Zur Bufnahme und Tilgung von Schulden kapitalien.
) Zur Veräußerung von Grundeigenthum.
Das erste Geschäftsjahr läuft bis zum 1. Februar 1889, die folgenden jedesmal bis zum 1. .
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres findet zu Bochum eine ordentliche Generalversamm. lung statt, welche vom Aufsichtsrath zu berufen ist. Derselbe kann jederzeit außerordentliche General versammlungen berufen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths führt den Vorsitz in der Generalversammlung. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch Einladung im Reichs-Anzeiger und in der Rheinisch ⸗West—⸗ fälischen Zeitung berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und die Rheinisch-⸗Westfälische Zeitung, doch genügt nach dem Ermessen des Vorstandes die schrift⸗ liche Einzelbenachrichtigung oder Kurrende, oder vierzehntägiger Aushang am schwarzen Brett der Kanone.
Zum Nachweis der erfolgten Einladung oder Be⸗ kannimachung genügt die Bescheinigung des Vor— 3 über das nach diesen Bestimmungen Ver— anlaßte.
9j Mitglieder des Vorstandes und des Auf— sichtsraths zeichnen für die Gesellschaft unter dem
Zusatze: ; Aktiengesellschaft Kanonenhaus !.
§. 17 des Statuts, welches sich Bd. 38 Bl. 6 ff. der Akten, betreffend Gesellschaftsregister, in beglau—⸗ bigter Abschrift befindet, bestimmt über die Verthei⸗ lung des Gewinnes.
§. 18 des Statuts bezeichnet die Rechte, welche durch Beschluß der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft Kanone zu Bochum beigelegt werden können.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
Bankier Albert Lauffs zu Bochum,
Dr. med. Jean Mathias Gores zu Bochum, Dr. med. Ewald Schreiber daselbst, „Ingenieur Richard Vogel daselbst,
O er⸗Ingenieur Georg Polack daselbst.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglied des Vorstandes sind die Herren: a. Apotheker Weber zu Bochum, Vorsitzender bes Vorstandes. Kaufmann Friedrich Daniel Weber daselbst, als dessen Stellvertreter, b. Bankier Hermann Schüler daselbst, zugleich Kassirer, und Rechtsanwalt Otto Hünnebeck daselbst, als dessen Stellvertreter. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: a. Dr. med. Franz Schmidt zu Bochum, b. Kaufmann August Dauber daselbst. e. Baumeister Albrecht Sartorius daselbst, Stellvertreter derselben ist der Herr Dr. med. Emil Hengstenberg daselbst.
KRochum. Sandelsregister 11428 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister sind noch folgende
nicht mehr bestehende Handelsniederlassungen ein—
getragen:
1) unter Nr. 56 die Firma Cl. A. Westerhoff
in Herne, Inhaber Kaufmann Clemens August
Westerhoff, früher in Herne.
2) unter Nr. 62 die Firma Carl Mettegaug in Bochum, Inhaber Kaufmann Carl Mettegang jun., früher in Bochum.
3 unter Nr 63 die Firma Julius Heidtrath
in Bochum, Inhaber Kaufmann Julius Heidtrath,
früher in Bochum.
4) unter Nr. 82 die Firma Ernst Heidtrath in Bochum, Inhaber Kaufmann Ernst Heidtrath, früher in Bochum.
. 52 unter Nr. 89 die Firma Robert Schierholz
in Bochum, Inhaber Kaufmann Robert Schier
holz, fruher in Bochum.
6) unter Nr. 176 die Firma L. Bogisch in Sannover — mit Zweigniederlassung in Bochum — Inhaber Buchhaͤndler L. Bogisch, früher in Hannover.
7) unter Nr. 177 die Firma H. Schmöle in Bochum, Inhaber Ingenieur Heinrich Schmöle, früher in Bochum.
S) unter Nr. 203 die Firma L. Drube in
Bochunt, Inhaber Kaufmann Louis Drube, früher
in Bochum.
98) unter Nr. 225 die Firma C. H. Dickel, vormals A. Straßburger in Wochum, Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Dickel, früher in Bochum.
10) unter Nr. 295 die Firma F. Schäfer in Bochum, Inhaber Ziegeleiunternehmer Friedrich Schäfer, früber in Bochum.
11) unter Nr. 308 die Firma H. Oedekoven in Bochum, Inhaber Kaufmann Heinr. Oedekoven, früher in Bochum.
12) unter Nr. 318 die Firma Otto Geucke in Bochum, Inhaber Kaufmann Otto Geucke, früher in Bochum.
13) unter Nr. 397 die Firma Fried. Winter⸗ hoff in Bochum, Inhaber Friedrich Winterhoff, früher in Bochum.
14) unter Nr. 424 die Firma A. Rose in Bochum (Zweigniederlassung), Hauptniederlassung in . Inhaber Kaufmann Anton Rose, früher in Essen.
15) unter Nr. 437 die Firma Gebrüder Meißner in Bochum, Inhaber Georg Meißner, früher in Bochum.
16) unter Nr. 442 die Firma H. Grützmacher in Bochum, Inhaber Kaufmann Hermann Grütz— macher, früher in Bochum.
17) unter Nr. 458 die Firma Heinr. Schür⸗ mann in Bochum, Inhaber Branntweinhändler Heinrich Schürmann, früher in Bochum.
18) unter Nr. 466 die Firma Fr. Semmler in Bochum, Inhaber Friedrich Semmler, früher in Dortmund.
19) unter Nr. 471 die Firma C. Gaffron in Bochum, Inhaber Kaufmann Carl Gaffron, früher in Bochum.
20) unter Nr. 489 die Firma Munkelt Unterhalt in Bochum, Inhaber Kaufmann Hein—⸗— rich Unterhalt, früher in Bochum. ;
21) unter Nr. 556 die Firma Schmöle & Cie in Laugendreer, Inhaber Kaufmann Heinrich Schmöle, früher in Langendreer.
22) unter Nr. 580 die Firma Heinrich Kleutgen in Herue, Inhaber Kaufmann Joseph Heinrich Kleutgen, früher in Herne. .
23) unter Nr. 594 die Firma S. Meyer Söhne in Bochum, Inhaber Kaufmann Eduard Mexer, früber in Bochum. .
24) unter Nr. 506 die Firma Friedrich Mertin in Bochum, Inhaber Kaufmann Friedrich Mertin, früher in Bochum. .
25) unter Nr. 645 die Firma H. Mojert in Herne, Inhaber Kaufmann Heinrich Mojert, früher in Herne.
Das Erlöschen dieser Firmen soll auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1388 von Amtswegen in das w eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber der vorgenannten Firmen werden, da ihr zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum 25. September d. J. schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Bochum, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kenn. Bekanntmachung. 11430
In das rn r , n, wurde bei Nr. 422, woselbst die Handelsgesellschaft A. Zuntz sel. Ww zu Bonn eingetragen ist, vermerkt: daß als 4ter Gesellschafter der Kaufmann Richard Hunz, zu Antwerpen wohnend, mit dem Rechte, die Gesell. schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, in die Gesellschaft eingetreten ist.
Bonn, den 22. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Eries. Bekanntmachung. 1143 Unter Nr. 421 ist im hiesigen Firmenregister Ait i „Gustarx Wechmann ⸗ und als deren In. aber der Kaufmann Gustav Wechmann zu Btieg heute eingetragen. Brieg, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Cene. Bekanntmachung. Ils In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Fol. 16 eingetragen worden:
lte 2: Consnmverein für Eschede und gegend, k Genossenschaft. 3: 8 C. ᷣ. ö ö . ⸗— an . Zweck der Genossenschaft ist: Mitgliedern mächrein Hausbalte, und., zu ibrer Wirthichaft matlichen Bedürfnisse auf gemeinsamen Kredit zu
. TLiorstand besteht aus 3 Personen: dem Lager · er, Kem Kajsirer und dem, Kontroleur. Min« 2 Mitglieder desselben haben die Firma zu en. Gs Jenügt die Quittung . de Kassirers allein bei Zahlungen auf die mmeinlagen, ö ö r e laltets allein bei Zahlungen der Kon⸗ Lmen für entnommene Waaren. 2 ; Mitglieder werden auf 3 Jahre gewählt. Jahr scheidet ein Mitglied aus. Hie Jetz gen Vorstandsmirglieder sind: . Hülfsbahnwärter. Wilhelm Permelet Gschede als Kassirer, . Wir senbauer Wilhelm Kuhlmann aus Eschede asg Kontroleur. ) Partikulier Friedrich Stolte daher als Lager⸗ halter. . die Bekanntmachungen des Vereins gehen vom ftande aus, indem dieser mit der Firma diesel ben trzeichnet. Beruft der Aufsichtsraih die General- sanmlung, so geht dies vom Vorsitzenden aus, her zeichnet: . ö Der Aufsichtsrath des Consumvereins für Esckede und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft.
aus
Vorsitzender N. N. Die Cellc'sche Zeitung dient zu Veröffentlichungen Vereines ö ö Det Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1888 clossen. ö Celle, den 22. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung.
(11435 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Jufol e Verfügung vom beutigen Tage ist heute fer Nr. 626 des Firmenregisters die Firma Bustav Schmidt“ in Eisleben und als deren aber der Kaufmann Gustav Schmidt eingetragen. Eisleben, am 18. Mai 1888. Königliches Amtszericht
isleben.
wer feld. Bekanntmachung. 11437 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3656 Firma Frau Julius Feller mit dem Sitze Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau E Kaufmanns Julius Feller, Mathilde, geb. Paas, selbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Julius Feller zu Elberfeld ist die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist selbe unter Nr. 1551 des Prokurenregisters ein ragen worden. Elberfeld, den 24. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd.
111436) ssleth. In das Handelsregister ist heute zur rma Jette Meyer, Vieh- und Producten⸗ andel, Siß Warfleth, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1333, Mai 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgerichts. J. V.: Castens.
rey burg a. L. Bekannanachung. I[1II1438) In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗ tragen worden:
Nr. 57. die Firma „Carl Kuhne“ mit dem ite zu Freyburg a. U. und dem Ziegeleibesitzer al Kuhne in Freyburg a. U. als Inhaber, am B. April 1888,
Nr. 58. die Firma „R. Gneist“ mit dem Sitze Laucha und dem Kaufmann Robert Gneist in ucha als Inhaber, am 27. April 1888,
Nr. 59. die Firma „Karl Busch“ mit dem ite in Laucha und dem Materialwaarenhändler atl Busch in Laucha als Inhaber, am 30. April 1888, Nr. 60. die Firma „R. Schmidt“ mit dem iß in Freyburg a. U. und dem Apotheker deinbolv Schmidt in Freyburg a. U. als Inhaber, m 2. Mai 1888,
Nr. 61. die Firma „Laddey“ mit dem Sitze in ßreyburg a. Ü. und dem Posthalter und Spediteur iduard Laddey in Freyburg a. U. als Inhaber, am 2. Rai 1888,
Nr. 62 die Firma „H. Neufert“ mit dem iize in Freyburg a. U. und dem Schnittwaaren⸗ ändler Hermann Neufert in Freyburg a. U. als znkaber am 14. Mai 18835,
Nr. 63. die Firma „Karl Wirth“ mit dem ie in Grösft und dem Schankwirth und Haterialwaarenhändler Kail Wirth in Gröst als dwaber, am 14. Mai 1888,
M. 4 die Firma „A. Seibt“ mit dem ö n Freyburg a. U. und der Wittwe Seibt, geb. unitz, in Freyburg a. U. als Inhaber, am . Mai 1885.
Freyburg a. Ü., den 195. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
annover. Bekanntmachung. i In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 . Firma G. Fittje L. Nußbaum einge⸗
n: ; Tape ier Louis Nußbaum ist aus dem Geschäfte n getreten und wird, dasselbe von dem hisberigen uigesellschafter Tischler Georg Fittje zu Hannover ntet Unperänderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelbft. dannover, 24. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. IVb.
JJ ö n. In unser Firmenregister ist unter wre läß die Firma F. X. Bücheler in
ettingen und als deren Inhaber der Kaufmann
K Bücheler von da heute eingetragen
dechingen, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Hudesneim. Bekanntmachung. (114411 Im hiesigen Handelsregister ist Teute Folio 50l
lechingen.
nina Gebrüder Wille eingetragen: Feder Kaufmann Friedrich Georg Wille zu Hildes—
t aus dem Geschäft ausgetreten und, wird dem Kaufmann Anton Gottlieb Wille zu
Hildesheim uater unveränderter Firma als jetzigem alleinigen Inhaber derselken fortge rührt. Hildesheim, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Iserlohn. HSandelsregister (11451 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr 797 die Firma Gust. Hansen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hansen zu Iserlohn am 7. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Haudelsregister 11450 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die Firma Franz Moenuig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Moennig zu Iserlohn am 7. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister (II448 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 798 die Firma. Wilh. Berker und als deren Inhaber der Juwelier Wilbelm Berker zu Iserlohn am 7. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Haudelsregister 11447 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. S0l die Firma: Rudolph Wichelhoven Iserlohner Kreisanzeiger und als deren Inhaber der Buch— druckereibesitzer Rudolph Wichelhoven zu Iserlobn am 8. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister 114461 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 802 die Firma J. C. Soeding und als deren Inhaber der Anstreichermeister Johann Catpar Söding zu Iser⸗ lohn am 8. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregister 11442 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die Firma Jac. Oppenheimer und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Oppenheimer zu Iserlohn am 8. Mai 1888 eingetragen. Iserlohn. Sandelsregister 11445 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die Firma C. Geck und als deren Inhaber der Juwelier . Geck zu Iserlohn am 8. Mai 1888 einge— ragen.
Iserlohn. Sandelsregister 114431 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. S800 die
Firma Carl Kammerecker und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Kammerecker zu Iserlohn am
8. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister 11449 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 805
die Firma Jenny Jonas und als deren Inhaberin
Jenny Jonas zu Iserlohn am 9. Mai 1888 ein—
getragen.
Iserlohn. Sandelsregister (11444 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 804 die
Firma C. Werth Wwe und als deren Inhaberin
die Wittwe Kaufmann Carl Werth zu Iserlohu am
9. Mai 1888 eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregister 11452] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1879 unter der Firma M. & A. Horn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 98. Mai 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafterinnen vermerkt: 1 Marie Horn zu Ijerlohn, 2) Anna Horn daselbst. Lübeck. Eintragung in das Handelsregifter. Am 24. Mai 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1365 bei der Firma Engel E Coe Nachf. N. Borchardt: die Firma ist erloschen. Lübeck, den 24. Mai 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
11476 Mannheim. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. Z. 448 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Harzproducten ⸗ Fabrik Mannheim Carl Waeguner“ in Mannheim:
Biese Firma ist erloschen.
DO. Z. 658 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma: W. Wanner“ in Mannheim:
Diese Firma ist erloschen.
3) O. Z. 513 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Trangott Mayer“ in Mannheim. Inhaber: Johann Martin Traugott Heinrich Mayer, Kaufmann aus Heidelberg, wohnbaft in Mannheim.
4) O. Z. 527 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Jean Bapt. Nick“ in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit Hauptsitz in Mainz:
Diese Firma ist erloschen. 5) O. Z. 211 des Ges.“ Reg. Bd. III. zur Firma: „Gebrüder Hahn“ in Mannheim: Der Theilhaber dieser unterm 5. September 1882 ö Firma heißt nicht Max, sondern Maier ahn.
6) O. Z. 99 des Ges.MMeg. Bd. VI. Firma:
„Gebrüder Neu“ in Mannheim: Die Gesellschafter sind: 1) Samuel Neu und 2) Jacob Neu, Beide ledig, Kaufleute aus Hobbach, wohnhaft in Mannheim,
Die Gesellschaft hat unterm 15. Mai 1888 begonnen. . . .
Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Mannheim, den 19. Mai 1888.
Großh. Amtsgericht. 2. Dr. Hummel.
114231
Mülhausen i. E. Handelsregister III454] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 87 Band 1V. des Firmenregisters ist
heute die Firma Wwe M. Haas in St. Ludwig eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Johanna Eckert, Weinbändlerin, Wittwe von Herrn Michel Haas daselbst. Möülhausen i. E., 22. Mai 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.
MHülhdnausen i. E. Handelsregister [11455 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Heute ist zu Nr. 71 Band IV. des Gesellschafts—⸗ registers, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der Firma „C. Raschig C Cie in Thann, die Eintragung erfolgt, daß diese Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, sowie unter Nr. 144 daselbst die offene Handelsgesellschaft unter der gleich ˖ lautenden Firma eingetragen worden Diese hat am 1. April 1888 begonnen. Gesellschafter sind die Herren Carl Raschig. Kaufmann, in Thann wohn⸗ haft, und Georg Sick, Geschäftsführer, in Paris domizilirt, in Thann sich aufhaltend.
Mülhausen i. E., 23. Mai 13838.
Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker.
11457 Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255. die
Firma: Jakob Ruosz mit dem Sitze zu Dietzdorf, Kreis Neumarkt i. Schl., und als deren Inhaber der Milchpächter Jakob Ruoß zu Dietzdorf, Kreis Neumarkt i. Schl., heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 24. Mai 1838. Königliches Amtsgericht.
11456 Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 218 die Firma „Robert Schunra“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Robert Bonifacius Schnura zu Neuß ein getragen worden.
Neuß, den 24. Mai 1838 Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 11458
In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
Zu Nr. 28 Colonne 8 das Etlöschen der dem Fabrikinspektor Otto Baumann zu Königlich Nen—⸗ dorf hinsichtlich der Firma:
Oppelner Portland Cement ⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann ertheilten Prokura.
Oppeln, den 23. Mai 13838.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanutmachung. [11459 Die unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von der Kommanditgesellschaft Vallentin G Marckwald mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Liebenwalde den Edwin Hildebrandt und Paul Duhm zu Berlin er theilte Kollektivprokura ist gelöscht, dagegen daselbst eingetragen, daß dem Paul Duhm zu Berlin Pro— kura ertheilt ist. Oranienburg, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 11466 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 23. er. wurde die Firma „Nic. Cetto“ mit dem Sitze zu Göckelmühle bei St. Wendel und als deren In⸗ haber der Ingenieur Nicolaus Cetto daselbst unter Nr. 1738 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 24. Mai 18388.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
11460 Schömberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die Firma G. Jungnitsch und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gabriel Jungnüsch zu Görtelsdorf heut eingetragen worden. Schömberg, den 22. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Woltach. Handelsregister-Eintrag. 11463
Nr. 3076. Zu O. Z. 25 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute eingetragen:
Die Firma G. Winterer Söhne in Haslach ist erloschen.
Wolfach, 19. Mai 18388.
Großherzogliches Amtsgericht. Schönau.
Konkurse. 11416]
Oeffentliche Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fauf— manns Heinrich Buschmann, Johanne, geb. Eckenberg, Inhaberin eines Weißwaaren⸗ geschäfts, in Firma J. Buschmann, Osterthor— steinweg Nr. 1, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 18868, 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 11. Juli 1888, 11 Uhr, unten im Stadt hause, Zimmer Nr. 5.
Bremen, den 25. Mai 1888.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
unos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gußstav Gottlieb Ludwig Uthicke zu Danzig, J. Damm Nr. 12, ist am 25. Mai 1888, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juni 1888. Anmeldsefrist bis zum 13. August 1888. Exrste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Juni 1888, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 21. Augnst 1888, Vormittags 115 Uhr, daselbst.
Danzig, den 25 Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber des Könüzlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
(112938 ;
Ueber das Vermögen der Büchsenhändlerin Thekla verwittweten Kossoweki zu Gnesen ist heute, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Tromm zu Gnesen. Die Anmeldefrist ist auf den? Juli 1888, der Prüfungstermin auf den 13. desselben Monats bestimmt und die Gläubigerversammlung, 5. 120 Konkursordnung, auf den 18. künftigen Monats berufen. Die Anzeige über den Besitz von Sachen der Gemeinschuldnerin hat bis zum 2. Juli 1888 zu erfolgen.
Gnesen, am 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
11302
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Friederike Reebs, geb. Gütschow, zu Gnoyen, Inhaberin der Firma Fr. Reebs, ist am 23 Mai d. Is., Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Erbler hier Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 8. J., Vormittags 10 Uhr. Guoyen, den 23. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: H. Ehlers, Ger.⸗Akt.
iso Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Herzogenaurach hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des ledigen Bäckers Georg Rudel von Herzogen aurach und Konsorten den Konkurs über das Ver— mögen des ledigen Flaschners Michael Welker von Herzogenaurach eröffnet, den K. Gerichts— vollzieher Ritter von hier als Konkursverwalter er—⸗ nannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und For⸗ derungs-Anmeldefrist bis zum 28. Juni I. J. offen gelassen, sowie zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters eines Gläubigerausschusses und behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen einzigen Termin auf Montag, den 9g. Juli 1888, früh 93 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt, wozu die Gläubiger geladen werden.
Herzogenaurach, 22. Mai 1838.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8) Bergmann, K. Sekretär.
ton! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachers Fried⸗ rich Gustav Müller in Kirchberg wird heute, am 24 Mai 1888, Nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Chilian in ZwickauKirchberg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschufses und eintretenden Falls äber die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Juni 1888, Nachmittags 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1888 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kirchberg. Küchler, A-⸗R. Veröffentlicht: Dehmichen, G.“ S.
2 2 (CC 3. une! Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Konditors Friedrich Weidenbrück zu Minden ist am 24. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bankier Siebe zu Minden zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des 8. 108 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1888. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1888 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses auf den 15. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22.
Minden, den 24. Mai 1885. Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ust! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louise Mehr zu Friedersdorf Kreis Neustadt O. S. wird, da dieselbe am 24. Mai 1888 zu gerichtlichem Protokoll den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über ihr Vermögen wegen Zahlungs unfähigkeit gestellt und ein Verzeichniß ihrer Gläubiger und Schuldner sowie eine Uebersicht ibrer Ver⸗ mögensmasse eingereicht hat, heute, am 24. Mai 1888, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zimmer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1888, Vormit tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in— Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon