5 — —
St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Ein beute rer⸗ nt, daß volnisches Eisener;z und Cisenschlacke, deren Aucfubt rerboten war, Fedingun gsweife mit besonderer Erlaubnif des Finanz ⸗Ministers gegen Entrichturg von einem halben Goldtgbeken Zell vre Pud ausgeführt werden Turfe.
(W. T. B) Der Verwaltungsrath der GSetthardbahn genehmigte in der eutigen Sitzung den Geschäãftẽ⸗ bericht und die Jabresrecknungen pro 1887, ferner die dem Ernene- rungsfonds und dem Reserdefend? gutzuschreibenden Betrãge mit Die bei der auf den 30. Juni zu beantragende⸗ festgesetzt. Der Vertrag mit der Airth· Rigi⸗ habn, betreffend Mitbenutzung der Statien Geldau, w rde genchmist. Zu Rechnungererisoren wurden Hakerstich, Maraini Als Vize Präsident des Verwaltungs ratbs t Burksardt, als Prästdent der Direktien Direktor Zingg, als Vize ⸗ i Präsident der Direktion Direktor Stoffel und als Er jatzmann Direktor
õffentlichtes Gesetz bestimmt,
Luzern, 28. Mai. IW
S0 259 Fr. und 129 600 Fr. einiuberufenden Generalrersammlung wurde auf 50,
wäblt. Koller wieder gewählt. . New⸗York, 28. Mei.
gegen 5 165 510 Doll. in der Vorroche.
Submissionen im Auslande.
Termin unbeftimmt: Compagnie Huarchaca Boli z ron Antofagasta mit frischem
Arbeiten zur Versorgung des
er.
Die Arbeiten erfordern 342 350 Agenten der Gejellschait Herrn R.
. Italien. .
11. Juni, 10 Ubr: Gemeindererwaltung i
6. 3 ung Baßerleitung ron der Duelle Finri⸗ Cuglieri. Kaution rror defßinit. Niederlande.
1. Juni, 1 Ubr: Ministerium des Wa Regierungsgebäude in Harlem. Eiserner Brack (Nord · Holland). Voranschlag 8300 Fl.
Verkehrs ⸗Anstalten. g . ) Mir Bohbemi dam burg
2. . *
11.
(W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 5 645 192 Dell,
de Berri, Paris.
Amerikanischen
den 2. Juni, stattfinden. Dreretten ven Supre und Diridende Vom 1. Juni
und Figdor ge⸗
wurde Schuster⸗ in der Hölle, Pariser eben“,
ron Bolivien. Nãbheres bei dem
eines regen Besuches;
lebhaftes Interesfe kundgab, in dieser Woche und zar am Sonnabend,
Das Friedrich ⸗ Sil elm städtiscke Theater ar am Sonntag wieder auf allen Flã en
S stäien wie den trefflichen Darstellern reichsten Beifall entgegen. * e finden in der laufenden Weche die letzten Auf bringen von „Leichte Kavallerie! und Mannschaft an Bord“ statt Dem Concertrark, der neuen vbrachtrellen Fritzsche, strõmten die Besucker am Sonrnta i ab wird das Friedrich Wil gemischtes Repertoire seirer beliebtesten Speret ten ringen. Mit dem urerwũftlichen Bettelstudenten/ die Operetten Fledermaus-, Zigeuner baron, Farinelli', Srykenus Gra Ten Schwãtzerin vn Saragossa* u. s. w. Szene geben lassen, um so dem Publikum Abreckselung zu bieten. — Im Central - Theater, desten so erfelgreike Saisen sic nun ihrem Ende zuneigt, findet Sonnabend, den ? Juni, die Auf— fübrung der Mannftädt ichen Poffe Die Simwelsfeitẽr⸗ jum Beneñʒ des Kapellmeisters und Hauskemronisten dieser Bükre, Srn. Steffens. statt. Derselbe kat sich durch feine in Humor und Ernst immer gleich wirkiamen, gemütbrollen Kompontticnen riele Verdiente um das Fentral-⸗Theater erworben und befonders das obige Rexrerteiren c musikalisch so reich illustrirt, das ibm ror ĩ abend derselbe große Erfolg zu wärschen ist, Ten bis ber ftets fein Komresitionstalent an diefer Stätte gefunden bat.
Mannigfaltiges. ö
Das Panorama der Friedrichst Rundgemälde der großen norwegischen Gebir die eigenartig gef angeraßte Tagesbeleuchtung übt einen besonde überziebt die gewaltige Natur mit ei
geibeilt.
Deutschland. vollbesetzt, und den beiden bũbschen brachte das Publikum ebensoriel
—
Geĩellschaften,
Schörfung des Direkters in Schaaren jn. — mftädtische Tkeater ein
— — ———
beginnend, wird es nach und nach die Grabstätte
Allen an seinem Ehren-
wachsende ist;
solchen ju erwarten. r w , 3 8 0 ie? er e ft zum Erkaltung der Gräber bedeutender kreise Scetbe's ist nech zu bem Vegierung? - Raths Kuhn (Weimar) die Versammlmng eine nene: Srmme für diesen 2 bewilligte, die namentlich dazu diener
Wir bemerken ergänzend, daß, wie Hr. ESebeimer Ser Roland mitteilte, die Tbeilnakme an der . kel at sondern namentlick in England und Amerifa eine stetig
in ersterem Lande bilden sich neue kleine
und auch jenseits des Ozeans ist die Gründunz einer
Erwähnt mag nech sein, daß auch aus Ran Tagen eingegangen jñỹ
sönlich keiten aus dem Frer
Eirsiedel a und das erst jetzt wieder aurgert ra:
Cuphrosnneée', der kochbegabten Sch auric
Neumann Bedker aus ter Goethe ichen Zeit zu erkalten. Proj. P Surhan kündigte in seinem Bericht über Biblietber und Archin daß im Laue des Jabres weitere s Bände der Goethe Ausr. sckeinen würden, darunter ein Band Briefe — bis Ende der Ger Jg reichend — und Auch die Paviere zum jwerten Theil des „ Fauft würden in di e Jabre rerõffentlicht werden.
Geb. Hofrath Ruland teilte mit, das in Bezwg auf das Gee National · Musenm Anordnungen getroßen Kenntnißnabme der Schätze desfelken an Zeichnungen und Stan genatten würden. wisfensckaftlichen Sammlungen sind ven Autoritzten der Gelekthn
ein Band Tagebüäcer — bis Crrde des Jabrkärkze—
seien, die eine ein geben
Die demrächst zur Aufstellung gelangenden retn
Felt. als von keroorragender Bedeutung erachtet worden. ern sckloß seinen Vortrag mit einem Hirweis uf den großen Wertk, zin
Sammlungen gelegt längere Zeit
Ruland mit
Blau bis zum kellgelben Sonnenlicht.
1
TL (Th
die Großherzogin, J en Fürstlichen Gästen, 1dam am Freitag Nachmi YPrinzessin Herrmann r
Pacet⸗
— k ist, von New. Jork kommend, beut Fei. Nach einer —ᷓ
Morgen auf der Elbese — 29. Mai. (W. der Hamburg ⸗ Ame gesellschaft ist, von Nerw⸗Re auf der Elbe eingetroffen. London, 28. Mai ö r Dunbar Castle“ i mabend auf London abgegangen; am Sonnabend auf der Heimrei
z — * — 7 — E 4
Packet 2 .
in London
Dampfer Hawarden Castle ist beute auf d imr fer . Roman? gekommen. interessanten Einblick in den Wer
PIrmenuth eirgetroffen — ion ˖
ift keute auf der Seimreise in Scuthampton an
Theater und Mufik.
—
w. — c .
fiel etwas? seit Jahren dieser R Feuerwerfekõrxers er Veranlafsung zur? in der Cestrigen Verstellung durch irgend kürstliche Rauch auch in die Zuschauerräume Theaterbesucher, ilich tũndete Prblikum in t gung. Worte von der Bühne berab, bewirkten, deß der besonnenere Schluß der Oxer im Hause Dꝛringendste erfrcht, sich 6 ich m d
161 * 8 * 5. *
erblieb.
Verhalten Urbescnnener n — Die Wiederar nal Neurermählten“, in Verbir
e t fortreißen zu lassen. e
B) Der Post dampf
orham - Castle angekommen; d
jowie die Fortsetzung der Vorstellung Theil des Publikums rubig bis zum Das Publikum witd auf das i ähnlichen Voerkommniffen durch das
s Vijsrnfon' scken Schaun s Björnson'schen Sckauipie ung mit Augier ? Lustipiel .
ung durch den Präsidenten Dr. Kuno Fischer den Festy egenstand gewählt un
D —
——8 ü
— ü
Als zweiter Redner sxrrach Papiere zum zweiten
er Heimreise
e 2
rzen Begrüßung der
Tr Theil
Mitglieder am
ti cu etbe⸗Gesell nialicken Hohei ibgroßherzoglick richaft Kronxrinzen Griechenland, bier eingetroffen war, und Sachsen Weimar wohnten der Versamm⸗ imson hielt Geheimer Rath Prof. er batte Goetke's „Irxhigenie terte zunächst in geistreller Weise in W e, in Italien
7 1 * sellschaft und brachte
7 3 selchen
13
und des balb die
Am Nackhmit
auf di erwarteten Vereinigung ren Gelebrten
Vertretung des
ihr ge ie Sr Majestãt d
selbst nach einer von Surkan mitgetbeisten Aus laffung zen
As, Bildungg mittel für gan Feutfchlant. 1 Erhaltung derselben wen igsterz * — — . * . ; . Dieser Wunich sei, so dam
gewnscht babe. bemerken, durch die
Recht
sich immer mehr als besonders während der Tagesstunden zu emrfehlen. . zmeisters Dr. Moritz ist be
im ar, 25. . C.. Die ben In L 16
sehr glänienden f. Ihre K
1. Mai 292
31 2
3. tglieder der G.
Den ersten Trinkfrrez
mit Worten wehmmt
m, auf Se. Ma jesi a folgte Herr von Locper n erzo⸗ id die Grotherzegin rem e en eines Karl August
Professor Dr. nun Grimm mit e Goetbe⸗Gesellschkatt, die sich aus der ant id Schriftstellern
idealen Deutschlands entwickelt Fabe. 2. es Kaisers Friedrich, dem telegraphi5h die Huldigem
der Gesellichaft Cbermittelt ward, lie Aberds *in Danftelegrt amm
Profeñ
vätere Bearbeitung derselben durch
ran arbeitenden Dichter ge
3 der Verstellurg von Mar- m 4. Akt — Hexenküche —
ntprechenden
ie daß jemals dieses Vorkommniß math Publikums gegeben hätte. Als
7 tler * *
sie unbewußt den goldenen Lebensr ing sich ab—
Den Schluß des Tages bildete eine in jeder Beziehung vor; nglit gelurgene Auffükrung der „Laune des Verliebten 8 markts von Plundersweilernꝰ im Hojtheater.
ö el
2 —— und des J
a3 Erzgebirge. Praktisckes Reifeband buch für den?
don
ericheiden. 1883. Verlag
de ron Dr. W. Hardenberg e
z. Mit ausfäbrlicher Karte. ron Jul. Bloem. (Preis ? M6) — Wer
scließen möckte, einen Ausflug in das wenig besuchte und nwunderschöne Erzgebirge zu machen, dem wird da? Hardenbe
Werkchen dabei ein treuer und zuverlässiger Rathgeber fein.
rd durch einen M
geweihten Schwertes zetödtet;
as und läßt nur ibr Gewand in Faust's Armen
berukigende
sichtlich der Bedeutung für die
zurück. Andere Paviere berieben sich auf einzelre Scenen und lafen er— kennen, wie restlos tbätig Goetke an dem Werk feines Lebens gear⸗ beitet und bis zum Schluß gefeilt at — Frästdent von Simfen sprach dem Redner, ganz und gar den Empfindungen der Zubsrer Ansrruck gebend, den Dank für seme Mittheilungen aas, die e kin.
Mittheilungen über den ‚Urfanst= : Nachdem dann die Wiederwahl des Vorftandes
Univerfität
Goethe ⸗Forsckung den vorjãhrigen
vollkommen anreihten. 25 .
ling“, welche vor einiger Zei Deutschen Thea stattgzfunden, erfolgte die Berichterstattung ber die Tk
war, aber regen Erkrankung des Hrn. Kadelburg abge im
mußte, wird nunmehr, da . iese brung
—
illim. 41.
—
N
Stationen.
Bar. auf 0 Gr d. Meeressp. red. in Mi Temperatur in O Gelsinz 06.
1. 1. .
— 8 —
Aberdeen, * Christiansun Reven hagen. Stockholm. .
Haxaranda. St. Petersbg. Mosk
Mullagbmore
39G .
D O O Q 2 32 33 86
r w m
93 36
to MC — «
— . 3 — 8 853 —
—ᷣ— — — — — — * (*
D 2 — 0 0
E
9 j 5 * — —— 1 *
— . — *
. 8
— * — MD 12
Cc m/
. w —
C0 0
— — — — *
X 9 .
Or Or C t3
30G 6
1— Q * —
8 65
3 23
ĩ
ö —
Chemniß . Berlin... 1 . k
8 8969 89
.
r
3
1
3 wolkenl ) still Regen
/ 6
31 — — — — — — — —
1) Nachmittags Gewitter. ) Nebel.
Gewitter.
Uebersicht der Witterung.
Eine flache, umfangreiche Depresston liegt über Gentral⸗Eurora mit einem Minimum über Bebmen; ein anderes Minimum nabt westlich von Groỹß⸗ britannien. Ueber Central-Eutora ist bei mäßigen, im Norden nordöstlichen, im Süden füdwestlicen Winden das irübe, im Osten heitet. In München und Breslau anden gestern Gen itter siatt, Breslau meldet 11 mm Regen.
ewarte.
heit Salomo's.
Cu balben Pfeifen): Tie Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die
Wetter meist wärmer, im Westen e, .
esentliche aus diesen
Theater-Anzeigen. liche Schauspiele. Mittwoch. Oxern—
19. Vorstellung.
M*
11 ; D lang 7 Uhr. Wallner ⸗Theater
31 .
] gner, in 3 Akten. An⸗ .
K . Auftreten de in . ; . ; Arnold: Hr. Mier;winski.)
Vorstellung. Die Weis
Wallner · Theater. r — auspiel in 5 Akten von
Daul Hepse. In
Anfang 7 Ubr.
Zeutsches Theater. Mittwoch: Die Makta⸗
bäe,er.
Donnerstag: Die bꝛrühmte Fran. Teitag: Götz von Gerlichingen. Die nächste Auffübrung von Wilhelm Tell
findet am Sonntag, den 3. Juni, statt.
victoria Theater. Mittwoch: Z. E59. M. Reise um die
Wette um eine Million. Großes Aus stattungs stũck
mit. Ballet von A. x' Ennerr und Jules Verne. Sonnabend, den 2. Juni: Erste Aufführung von: G Luther und seine Zeit.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.
Mittwoch: Neu in Scene gesetzt, mit neuen Costũmen: Mannschaft an Bord. Komifche Operette in 1 Aufjuge von J. 8. Harisch. Hierauf, nen in Scene gesetzt, mit neuen Costũmen: Leichte Cavallerie. Komische Operttte in? Akten Ton Carl Costa. Im Park: Großes Triple -Eoncert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Vir⸗ Sebens würdigkeiten des Parks.
Donnerstag: Im Theater: Leichte Kavallerie. Mannschaft an Bord. Im Park: Großes Triple⸗
Concert. Auftreten sãmmtlicher Gesangẽ⸗ und Instru⸗
mental · Kũnstler. . 3 Am 1. Juni becinnt die Gültigkeit der Saison—
billetẽö. Die elben ge
Turandot. Komische en, Musik und Dichtung von Theobald In Scene geseßt vom Regissenr Salomen. vorletzten Male: Fraucillon. Schauspiel in 3 Akten
von A. Dumas (Sohn). Zum
Lustspiel in 1 Akt
120. Vorstellung. Die
aa ĩ d gesetzt vom Direktor Anno. ö Vorstellung,
leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
Vorstellung. Zum 30. Male:
Seüellscaft, üer das Goethe. Mrseum, üker das Arcir. s auf ersten Bericht ist bereits das W
31. Oktober.
emrseblt sic überdies durch eine grote Anzatl geographische statistischer Daten, eine schöne Karte des Erzgebirge., fauberen und geschmackvolle Aus sattung, . billiger zu nennen ist.
10688 — 1888 undert
Ausstellung der Provinzen
2.
der Preis ron
—è lodaß
jäbriges Inbiläum der ationale Muñũk⸗ Aus stelluez ilia, Bologna, Forli, Ferratz, Ebcen · Prãsident St
ronprin; von Italia.. usstellung, Kunst · Aus ftellen
gen idaktik, Hygiene, Alrer entmals Vi Emanuel II, int
in Bo
r von 6.10, be⸗ rechtigend zum Eintri Theater für die ganze Sai
validendan
Residenz-Theater. Mittnocb. Zum 128. und
; — Deutich von Paul Lindau. Letzte Vorfstellung in diefer Saison: Donnnerstaz
Rroll's Theater.
Hrn Ladislaus Mierzwinsti and der Fr Car · lotta Grossi; Tell. (Mathilde: Fr. Grofft;
Donnerstag: Letztes Gaftspiel des Frl. Hülters: Don Inan.
Tiglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Abends bei brillanter elektrischer Be⸗
Delle Alliante - Theater. Mittwoch: 3. Volke 1j Die GSoldtanute. Posse mit Gesang in 4 Akten von Carf Gosta. Valbe Kassenvreise! Parauet 1 4 Eintritt incl. Theater 50 3. stellung; Großes Dovvel⸗Concert. Auftreten des Erften Schwedischen Damen ⸗Serxtettz, der Geỹangs⸗ Duettisten Gebrürer Meinhold und der ungariscken 1 Domby ⸗ Karolv. —
llumination. Anfang der Vorstellung 74 Ubr. Deonnerstag: Zum 31 Male: Großes. Doppel ⸗ Concert. Auftreten fämmtlicher Speʒialitãten.
Central-Theater. Mittwoch: Zum 82. Male: GSesangeroñße in 4 Atten
Die Simmelsleiter. von W. Mannstädt. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Dieselbe .
Sonnabend, den 2. Jun: Benefiz für Hen. Kaxell⸗
meister G. Steffens.
meme mmm,
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Toni Keil mit Hrn. Lehrer A. Schulze (Olvenstedt). — Frl. Anrag Baltz mit Hrn. Postfekretär Julius Weber (Olpe — Karls—
und im In⸗
Mittwoch: Gastspiel des F. preuß. und FK. K. öfterreichischen Fammersãngerẽ
Ver, während und nach der Vor⸗
Brillante Die Goldtante.
tube. — Frl. Klara Hoche mit Hen. Gericht; Assessor Alfred Knoblech (Berlin. — Geir⸗ Fijella Festeties von Tolna mit Srn. Erich een Damnitz Dres der) — Frl. Frieda Jaeger * Hin. Cand theo Paul Wentrup 7 Stah — FrI. Elisabeth Haake mit Hrn. Kaufmarz Kurt Budwell (Berlin). — Frl. Emilie Re mann mit Hrn. Farl Glauder Berlinj. Verebelicht: Wenzky mit Fil. Wanda Gensi — Hr. Pr. phil . Ida Felber Rudolf Witte
2 . 7 (Konradswaldau kei
: Hrn. Dr. med. Pre Otto Borrs - (Schẽn⸗ Hrn. Apotheker Ad. Mei ler bar; g). — Hrn. Konventual⸗St t mann
Prem. ⸗-Lieut. ron Eng Amtsverwalter S. von Dertzen (Schwerin. — Fine Tochter: Hrn. UL. von Beltkeim (Scrn= beck? — Hrn. Prem Lieut. Srlep [Körg fer⸗ i. Pr). — Hrn. Pfarrer Thecdor Ritsch Al⸗=
ießegörickeh — Hrn. Hans von Anpen (Berlin
Firschme
Hrn. Rechtsanwalt
Hr. Rechn Rath Julius Mietbe Mittel⸗Peilau).— F Rerierförster Luise Schwiktard., geb. De Ges lar). — Hr. Gutsbesitzer Hermann Schord⸗ (Saegen). — Frau Krögel, geb. Abels (Köln). Hr. Pastor prim. Gustar Stallmann (Srringe⸗
mn
—
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Ewedition Scho ly. Druck der Nerddeutichen Buchdruckerei und Verlast= Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraze Nr. X. Fünf Beilagen
einschlieỹlich Böõrsen⸗Beilage),
und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent- lichen Anzeigers (Tommanditgesellschaften ani
Arttien nud Attiengesellschafte n) für die Woche vom 22. bis 26. Mai 1888.
chat nicht rar n
ed der en, das auf Antrag des Gebeine
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 29. Mai
Mn 1338.
Erste Beilage
hen Staats⸗Anzeiger.
1888.
mm
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangs vollstreckungen, ot Verkãufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc.
BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von sffentliben Paxieren.
ufgebote, Vorladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
KFKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gerellich. 3. Berufs⸗Genoñsenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
59 Steckbrief. J
Gegen den Dienftknecht August Johann Ddeinrich Friedrich Krüger, geboren am 24. Mai 18658 ju Schwerin, zuletzt wohnhaft in Altona. welcher sich zerkergen hält, joll eine durch vollstreckbares Urtheil de Königlichen Landgerichts zu Altona vom 4. Mai 1838 erkannte Gefangnizstrafe von rier Monaten rollstreckt werden. Es wird erfucht, denselben zu rerbaften und in das Königliche Strafgefängniß ju Släcktadt abzuliefern, auch von dem Gejichebenen Ten Acten — . J. 67 3838 — kierber Nachricht zu geben. Altona, den 22. Mai 1883.
Königliche Staatsanwaltschaft.
liz Stectbrie.
Segen den unten beschriebenen Kaufmann Eduard Heyder aus Obrdruf, zuleßt in Erfurt, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungshaft wegen betrüge⸗ üijchen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, den- selben zu derbaften und in das Landgerichts ˖ Gefangniß ju Gotha abzuliefern. -
Gotha, den 245. Mai 138388.
Der Staatsanwalt. Kiesewetter i. V. reibung: Alter: 30er Jabre, Größe ca. 1, 70m, schlank. Haare blond, Stirn frei, Bart: dart mit ausrasirtem Kinn, Augenbrauen blond, Nañe y Mund klein, t o
(11590 Steckbriefs Erledigung.
Der binter dem Handlung · Commis ducas Tramitz au? Atps in Nr. 107 des Reichs ⸗Anjzeigers pro 1853 erlassene Steckbrief ist erledigt. II. Aft. 417778.
Lyck, den 193. Mai 1835.
Der Erste Staatsanwalt.
2) Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
11511] Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inkalte wach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburg sscken Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwang z versteigerung der kanenfreien Erbpachtbufe Nr. 17 in Ziegendor mit Zubebör Termine I) zum Verkaufe nach zuxoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn— abend, den 8. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zum Ueberbot am Sonnabend, den 13. Ok tober 1888, Vormittags 10 Unr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Srundstück und an die zur Immobiliar⸗ masse desselben gehörenden Gegenfstände am Sonnabend, den 8. September 1888, Vormittags 93 Uhr, ir fiesigen Amtegerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufs Fedingungen 3 zus. der Gerichtsichreiberei und bei d Fernkurs rerwalter im Konkurs erfahren i mögen des dieser Hufe,
84 ; * 2Tdau X — *
*
Eübde in
tgängig r 9 K den 25. Mai 1888. Großberzogliches Amtẽgerickt. 98o ge; Walter. Zur Beglaubigung:
L. G. Akt.
. als G
er Zwangsrollstreckungss
. Administration zu den im Konkursverfabren über das 59 Ziegeleibesitzets Hermann Runne zu Schöningen elten Konkursverwalter, Beklagten, wegen Hypo⸗ tzxitalzigsen, werden die * Glzublzer 3u?.
ibre Forderungen unter Angabe des Be—⸗ ee, en Tapital, Zinsen, Kosten und Reben. rrerungen kinnen zwei Wochen bei Vermeidung des Auz(chlusses bier anzumelden.
Zur Erklarung über den Vertheilungs plan, sowie er Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 23. Jun 1383. Morgens 16 Uhr, vor em unterzeichneten Anits geri; anberaumt, wozu die Betheiligten und der Erfteber bfermit vorgeladen werden.
Schöningen, den 13. Mai 188.
Herjogliches Amtsgericht.
11 * ö
** 11.
2
—*— 3 —
ö. Aufgebot. .
Der Besitzer Gottlies Behrendt aus Privtullen
Pfleger der minderjährigen Geschwifter Otto, a und Ida Schoenies bat das Aufgebot des arkassenbuchs Nr. Zis /ss7 der kiesigen Kreisspar · , gausgestellt über den Betrag von 1236 . für Xe minderjährigen Geschwister Stto. Ling und Ida Scoeniez, welches ibm nach feiner Bebauxtung ver⸗ ten gegangen, beantragt. Der Jahaber der Urkunde ird aufgefordert, fpätesten in dem auf en 15. Dezember 1685, Cormittags 109 uhr, r* dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, zn bdetaumten Aujgebotster nine frin᷑ Rechte anzu⸗ welten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklãtung der Urkunde erfolgen wird.
Augerburg. den 15. Mat 1555.
Königliches Amtsgericht.
Dr
1 TIeY I i.
6)
8. August
i626] Der Fenerftetter Diedrich Oldewage aus Sarver bat das Aufgebot des rerloren gegangenen Srar- kaffenbuchs Nr. 1123 der Sparkasse ür den Rreis Dier hol; über 510 4 47 4, ausgefertigt für den Thierarzt Oldewage in Barver, beantragt. Der Inhaber desselben ird aurgefer ert, svätestens in dem auf Dienftag, den 18. Tezember ds. Is. , Morgens 10 Uhr, bier anberaumten Termine fein Reckt anzumelden und das Buch zorizlegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung desfesten erfolgt. Diepholz, den 24 Mai 1823.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Aufgebot. Sxarkassenbuch Ter Kreissparkasse zu Reck⸗ en: Nr. 5184 über 343 83 4, ausgefertigt für Tutor Hillebrandt II. Ehe ist angeblich verloren gegangen and soll auf den An⸗ tras des Eigentkümers, des Anstreichergerellen Auzust Pannenbecker hierselbst, zum Zwecke der neuen Aus- sertigung amortisirt werden. Es wird des alb der Inhaber des Suches aufgefordert, srätestens im Auf- gebots termin den 9. November 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei dem unterjeisneten Serichte seine Rechte anzumelden und das By vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Recklinghausen, 13 Axrril 12838. Königliches Amtsgericht.
650085
Das Aufgebot geblich verloren Kreis parkasse zu nd zwar:
des Quittungs lautend auf den Leonhardwitz, von dem Vormunde Carl Dollinger. 's werden demnach die Inbaber di kañenbucher aufgefordert, ibre Rete rate am 16. Oktober 1888, Mittags anftehenden Termine bei dem unterzei richte anzumelden und die aufgebotenen bücher vorzulegen, widrigenfalls auf ÄArtrag die Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird. Neumarkt, den 1. Mär; 18383. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
X 2I. 2. Ginbunderteinundachtzig Thaler 23 Sgr. 8 Pf. unbejablte Kauf⸗ und Erbegelder mit Zinsen ju 3 9½ für Dorothea, verw. Heiner,
b. Auszug und Herberge jür dieselbe;
B. 31. a. Einbundert Thaler cedirte Kauf und Erbegelder mit Zinsen zu 460 für Agzes Frarke in Nauendorf,
b. fünfundzwanzig Thaler cedirte Kauf⸗ und Erbe— gelder mit Zinsen zu 400 für Justine Franke;
C. 4 I. Einhbundert Thaler cedirtẽ Kauf⸗ und
Erbegelder mit Zinsen zu 409 dem Ernft Sänger ( 8 ⸗
in Nauendorf. . . Auf Antrag der Eingangs genannten Grundstückz-
eigenthümer, welche bekaubten, daß ie angewandter
Schellenberg, geb.
Sorgfalt ungeachtet die rechtmãßigen Eigenthũmer r Srvothekenfordernungen nicht baben ausfindig machen können und daß die genannten Sckulden
de
lãängft getilgt seien, werden Diejenigen, welche Rechte
auf die Forderungen zu haben glauben, aufgefordert, solche svätestens in dem auf Montag, den 19. De⸗
zember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Landbaus, 2 Tr. Z. 6, anbe⸗ raumten Aufgebot termine geltend zu machen, widrigen · alls die Hrrotbekenforderungen fär erlofhen werden erklärt werden. Gera, am 24. Mai 13838. Das Fürstlicke Amtsgericht.
Münch.
(64451
Königlich bayer. Amtsgericht München . Abtheilung B. für Civilsachen.
. Aufgebot. Nachdem die Nachforschungen nach den? rechtmäßigen
Hvxrothekforderungen fruchtlos geblieben und seit dem Tage der
zandl ungen dreisig Jabre abgelaufen sind, werden
auf diese Forderungen ein Recht zu baben glauben,
auf Grund des 5. 87 des J Faffung des Art. 125 3. 3 des Ausführungegefetzes zur Reich scivilprozeßzordnung biermit 5ffentlich aufgefordert, ihr
ekengeietzes in der
inner⸗
halb sechs Monaten, srätestens aber in dem auf Dienfstag, den 19. Februar 1889,
*
L Uhr, im diesgerichtlicken Sißungs saale Nr. 13 Mariabilfylay Nr. 17 1II anberaumten
1
termine anzumelden. widrigen? alls Sie Forderungen für erset᷑ Gen erklärt und im Srvotbekenbuche gelöi
. Bezeichnung Antragsteller. des Pfandobjektz.
Demolirte Herberge Nr. 7 b. an der Freibadstraße
Haus Nr. 7 an der
Prater straỹe
Haus Nr. hh. an der PVraterstrahe
Stadtgemeinde München
Grũtzner, Eduard, R. Profeñor
Stuffler, Georg, Kunsthändler
Fi Haus Nr. 5 an der
Praterstraỹe
nfterlin, August, u. Mathilde, Buch⸗ bãndlersgatten
München, den 23. Mär; 18388.
S5 M 1 1 5 00iger Kaufschillingsrest der Michael Raucheisen schen Ebeleute; lt. Verhandlung vom 7. August 1835. 3283 arleben der Gebrüder
für vorftebende lt. der gleichen
Königliches Amtsgericht München J.
ger. Au racher. Für die richtige Ausfertigung:
(L. 8.) Y ) Nicht XI., wie in Nr.
ner, Königl. Gerichtsschr. l. irrthũmlich gedruckt.
11625] Collectiv: Aufgebot. uf Muatrnnga . n 2. der Wittwe Ulrike Magdalena Fenriette Lang⸗
unverebeiichte Gonradine ö j ö 3 T* * inn die Ehefrau des Tischlers Seinri Dorothee, geb. r
Bokfelm
urkunde ausgeferti 7 L.
— ;. Sebtember
*
20
w
und 3 m dre Antragstelle . —
3 —
—
84 n mm . 22 * 7 8 — * z un ft ei, den Erlaß des Auf⸗
.
Pätestens in dem au den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgeboerz
stäcks gegenüber für kraftlos erklärt werden soll. Salder, den 22. Mai 1383. Heriogliches Amtsgericht. von Alten.
Aufgebot. un Heinrich Vits zu Krefeld bat d eines von der Firma Gebrüder e dato Köln, 15. Februar per 31. Mai I. J. auf Maier & Katzenstein Karlsruhe gezogenen Wechsels über 82 ½ 90 4, welcher auf Heinrich von der Linde zu Krefeld und
3 5 . min
99 r νO.
dem Letzteren am 17. oder 18. 8. Mon. zugleich mit baarem Gelde aus einem Leder- Etui angeblich ge— stoklen worden ist, beantragt. Der Inbaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens Montag, den 30. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Ge⸗ schäfts lokal, Blumenstraße 30, anberaumten Auf— gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosterklärung der Urkunde erfolgen wird. Krefeld, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (gez. Lauer. Für die Richtigkeit (L. S) Blanckart, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11612 Aufgebot. .
Auf den den Gutsbesißern Johann Gustavs und Gottfried Hermann ebrüdern Schellenberg in Nauendorf gehörigen Grundstücksfolien Nr. 21, 68,
74, S3 und 53 des Gr. u. k von Nauen⸗ dorf haften veraltete Hypotheken unter folgenden, je
vom 22. April 1842 datirten Einträgen und zwar
be nen Schuldurkunde sein isprüche und Rechte 50
ermine beim unterzeichneten Gerichte anzumelden 1828 = . Ger 4 und die fragliche Urkunde vorzulegen, wit rigenfalls Oldenburg i. H. Band VII. Art. 331
dieselbe dem Eigenthümer des verpfändeten Grund.
welchem auf dem Gewese
weiter auf Heinr. Vits indoisirt war, und welcher ad 2 den — ö : August Thomas Christian Landt in Kroß lautenden
in dem auf
hans, geb. Muller, in Aliona, als Vertreterin der 72 ⸗
Erben des am 265. Norember 1882 dafelbst r
rb Glajermeistets Carl Emil August
a und b. dalelbft, ; Kaufmanns Ernst Langemann daselbi 3 Rechtsanwalts Haake dasel bit, als ten Verwalters des Nachlasses ĩ verstorbenen Arbeiters wird das Aufgebot gener Urkunden: s vom 29. Oftober 1851 Cessionsatte vom 13. Dejemb us n auf dem Gewese des Hotelbesitze ldenburg i. O. im Grund bu Band VI. Art f zusammen Grvedienten Stahl
1 ; gsakte d. d. den 27. Jult 1865, aus welcher im
sub Nr. 1 auf dem Gewese des
Jobann Heinrich Lange in Oldenbumg i. ) Soxbia Cathacina Wilbelmine Lange, 2) Christian Jobann Heinrich Lange, 3) Maria Margaretha Elisabeth Large,
iusammen 720 6 Erbgelder eingetragen steben,
ad e. eines Kontratts vom 31. Mär; 1845, au des Kautmanns Ernst
—
Langemann in Oldenburg 1. D., im Grundbuch don
Oldenburg i. S. BT. 111. Art iss unter Abtbi. III. Nr. 1 eine an die Vormünder der unmündigen
Forderung von 2310 A eingetragen stebt, . ad d. eines auf den Namen des weil. Arbeiters
Srartafsenbuchs der Srar⸗ und Leibkasse zu Olden⸗ burg i. H., über 219, 40 M III. S. B. Fol. 82 dahin erlassen, daß alle Diejenigen, welche aus der gedachten Urtunden bezw. an den betreffenden Posten im Srunobuche Ansprüche irgend welcher Art zu
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin unter Borlegung der Urkunden bejw. Glaubhaftmachung ihrer Anspruche anzumelden baben, widrigenfalls diene Urkunden werden für kraftlos er⸗ klärt und ad a. — e. ; wachenc en Hypotheken werden delirt werden. Zugleich
lich Sohn der am 1. Just 1812 in Damlos ver- storbenen Wittwe Anna Catharina Schmabl, geb. Hollmann, welcher unbekannt abwesend ift und über eingegangen sind, sowie defsen unbekannte Erben
wie vorstehend anberaumten Aufgebotstermin vor
Tinder der weil. M. Lange mann, geb. Witt, cedirte
baben vermeinen, solche bis zu dem auf FZreitag, den 16. November 1888, Vormittags 10 uhr,
die im Grundbuch annoch
wird der mutbmaßlich im Jahre 1796 geborene ebe⸗ n . ̃ Namen Henry Wilkens gefahren und vermuthlich
welchen seit länger als 10 Jahren Nachrichten nicht
hierdurch aufgefordert, sich bis srätestens ju dem ; des Gymnasiallebrers W. Forcke zu Gotha unter dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, wir tigen. falls derselbe auf Antrag des ihm bestellten Vor.
8* 3 ne — — . — r — *
Dormur
r* 82 ird de 1
beriabren werden. Oldenburg i. S., den 14. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
des dem Besitzer ke gebörigen Grund 2064 stehen in 2
fünf Pro;
1h
Seb 1 ry * 3 2 8. 11
2 .
.
2. 2 2
1 * 3 *
. 1 . 1616 8
i
35 ge
—*
—
to g K — — — * — 1 11 1
B 1è1*yt*3 16
erm m . 24 *
zuigef ordert, srätestens i Au gebotstẽrmin den 20. September 1888, Vormittags 10 uhr,
ror dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, po ; . seine Rechte auf das Dokument unter
*
Vorlegung
desselben anzum genfalls die Kraftlos⸗ ? um . erklärung des Do ;
Flatow, den 22. Mai
tsgericht.
—— ** 82* mund,
EwzRrr FE *
—— C ᷣ— — 2 — = 2 — *5r 2 gde, wird
Könn erdinand Strauer, geboren ju Könnigde, zuletzt in welcher am 24 Axril 1878 Berkau seitdem verschollen ist, aufgefordert, 3s im Aufgebotstermin den 20. März ittags 10 Uhr, dei dem unterzeich⸗ riftlich oder versönlich zu melden, für tort erklärt werden wird. Mai 1888. iches Amtsgericht. GSoecking.
Fer 2 M * 1
2 734 — *
—
3 ü *
..
= 6 53
7162
Aufgebot behufs Todeserklärung.
cke, Adolf Friedrich Wilbelm, geboren am
jember 1847 zu Pattensen als Sohn des Steuereianehmers Jokann Justus Wilbelm Forcke und dessen Eberrau Katharina Margaretha Elisabeth, geb. Klingemann, der ungefãbr im Jahre 1857 zur See gegangen ist, als Seefabrer angedlich unter dem
auf einer Reise des Scheoners Dnward von San Diego nach San Francisco am 20. Juni 1857 nber Bord gefallen und ertrunken ist, wird, da don seinem Fortleben seit dem 3. April 1877 feine glaubbafte Kunde eingegangen ist, auf Antrag seines Bruders,
dem Rechtsnachtheile aufgefordert, sich fpätestens in dem am