1888 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kämmerer Borngraeber in Tirschtiegel. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1838. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 129 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt.

Meseritz, 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

(11581

Daz Rhein schiff. erlag den Dr, b. Haas Ueber das Vermögen des flüchtigen Cigarren⸗

schen Buchdruckerei in Mannheim) Nr. 22. In⸗ z halt; Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenoffen⸗ Deutsche Erfindungen. 2 Patent · Listen = Markt schaft Sektion IV. Ueber die Schiffs ⸗Klassi⸗ berichte. Neue Geschäfte und Geschäftsverände, fikationsinffitute Vom St. Gotthas? i; Basel. rungen. Schwindel firma in der Schweiz. Zur Wormser Hafenfrage. Die Vertiefung Mißbrauch der Patentbezeichnung. Amerikanische des Flußbertes. Streitfrage. Nachrichten und Erfindungen. Brieftasten. Sonderbare Brief. Forrespöonden en. Mannheimer Wochenbericht. aufschrift. Anzeigen.

Deutsche Brau-Industrie Berlin. 91 Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin S 19.) und des geipziger Bezirks vereins vom Heutschen Brauer Ir 31. Inhalt: Abhandlungen: Fahrstuhs⸗ kunde; Organ des Thüringischen Brauerperelng, fo. Finrichtung (Schluß). lÜicber clektrische Kraft

Vorstandes und welche Stellvertreter derselben die) II. in das Gesellschaftsregister: Firma der Gesellschaft allein oder nur in Gemein- Col. 1. Lfde. Nr. 79 (früher Nr. 185 des Firmen. schaft mit einem anderen Mitgliede bezw. mit einem registers). oder mehreren anderen Stellvertretern zu zeichnen Col. 2. Firma der Gesellschaft: befugt sein sollen. t Johaun BVhilipp Erunst Hinckel. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt gol. 3. Sitz dec Gesellschaft: Wetzlar.

20. D 1 64 11 . i 1 unten im ! i, . n 5 . händlers Carl Augspach in Sann over, Geora⸗

en 265. i 18538. straße 14, ist heute, am 25. Mai 1888, Mittags e m, ,. 2 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu zeit. Bekanntmachung. 11801 Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßfsachen. Hannover, Abtheilung LTV a, das Konkursverfahren mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung Col. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Der Gerichtsschreiber: Stede. eröff net. Konkursverwalter: Gerichts vagt . bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Ge⸗ Gesellschafter sind: 1 Hendreich Fraundorfer am 1. April . 3 Dieckmann hierselbst. ener Arrest mit. Anzeigefrist fir e blatem. Alleiniger Vorstand der Gefell⸗ 1) 9 ö Hi. Sen Bersch Ss begründeien K (11583) 6 ** . w . . aft ist: ernhardine Wilhelmine Christiane Bersch' er Kupserschmiedemeister Max Fraundorfer und der j . 1838. e ger ig: der Güter⸗Direktor Hubert Claus zu Thale. geb. Dietrich, für sich und als I eue, 9 . eh n Hendreich, Beide in Zeitz. Jeder Deffentliche Bekanntmachung. 18. Juni 1388. Mittags 123 Uhr; Allgemeiner Es sind ferner: ihrer minder ährigen Kinder Mathilt! De n Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung Ueber das Vermögen der Komm anditgesellschaft Prüfungstermin am 2. Inli 1888, Mittags 1) der Kaufmann Albert Koch zu Thale, und Alfred Bersch, sammtlich zu Wetzlar, g. Gefellschaft berechtigt. . C.. Tietjen , Co, Weißt waarenhandlung, iT ühr, im hiefigen Jastißgebäude, Zimmer S0. 2) der Kaufmann Richard Jaeger zu Thale, 2) der Kaufmann Arthur Trapp zu Wetzlar Wies ist unter Nr. i656 des Gesellschaftsregisters Se chãftẽ lola Obernstra ße 53 hierselbst, ist . Bannvver, den 3 Maj 1535. V4 wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der übertragung. Zur Entstehung von Bränden in ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einander Die Gesellschaft hat am 77. April 18533 be⸗ eingetragen worden. Von lurs ,. Vern altzr Rechtsanwalt *, Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IVa. Seltion LI. Berlin der Brauerei und Benzinwäschereien und durch Leuchtgas. Kessel⸗ den Vorstand zu vertreten und die Firma zu gonnen; Zei, den 19. Mai 1388. 6 . it; Dlener Arren, n, ,,, Schütte. Nãälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Rr. 28. Inhalt: Explosion in einer Farbenfabrik vorm F. Bayer u. zeichnen. . ; III. in das Prokurenregister: Königliches Amtsgericht. IV. 5 zum 3. Juni . ein schließ lich ,, Deutscher Braumeister Verein. Die Frage, woher Co. in Elberfeld Schluß) . Mittheilungen aus Durch Beschluß, der Generalversammlung vom Col. 1. Lfde. Nr. 54. : 6 zum 30. —ᷓ⸗ 5 einschließlich. . ö i 11548 8 k zy rf h die Bezeichnung Bockbier stammt, .. . Ge. der Praxis Technische Mittheilungen. Ver—⸗ 15. Januar 1887 ist dem Statut ein 5. oh hinzu⸗ Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: . . . Juni 1888, n 1d, ontursversahren. richtliche Entscheidung in Unfallsachen. Entbehr⸗ schiedene Mittheilungen. Fragekasten ꝛe. gefügt worden, wonach der Ankauf und dle dem— I) die Wittwe des verstorbenen Conrad Hubert nenn er Hrüf ungeter min 141. Juli Nr F?“ Ueber das Vermögen des Besitzers Julius . der Kühlschiffe. 6 ö die ö . (G. A. Gloec se ger nfs 3 e g n n mn . gr , ,. , Wilhelmine . n ,, Zimmer Nr. 9. 63 ,,,, . 24. Mai Entstehungzursache der Hährung. Zur Surrogat, Kauf männische Blätter. (G. A. Gloedner, lichen ück Stamm Aktien herbeigeführ Shristiane Bersch, geb. Dietrich, dafelbst 3. . Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren . 5 . J Leipzig Ny. 21. 5 Beiblätter. Inhalt: Auf⸗ ; . elt Das Amtsgericht eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meyer zu Kau—

Frage. Paten tfarbmalz. Bierbrauerei in Braun. Le r werden soll. sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Abtheil ,, ,,. Nachlaßs —; Teig. Hopfewmoll in England. Hopfenbitter. sätze: Zwei Handels Musgen des Auslandeg, Die Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Grün⸗ Kinder Mathilde und Alfred Bersch Abtheilung für Kon urs, und Nachlaßsachen. kehmen, Frist zur Forderungsanmeldung bis zum rein Der fen ö. bepf Ausdehnung der Krankenversicherungspflicht auf - sch n Der Gerichtsschreiber: Ste de. 19. Juli 1888. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis

stoff und Hopfenalkaloid. Entgegnung. Aus—⸗ de ͤ . straße Nr. 16 . Wetzlar, 12 mit, g

zeichnungen. Anfragen und Antworten Neue Handlungsgehülfen und Lehrlinge. Die Kunst des Berlin, den 26. Mai 188. 2) der Kaufmann Arthur Trapp zu Weßlar. . ö ( zum 29. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung ,, w, mn, , . ines Gläubiger⸗

Gründungen. Bierimport in Alexandrien. Zur Arbeitens. sFortf) Waarenkunde: erstellung Königliches Amtsgericht . Abtheilung 56. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ IIb] Konkursverfahren. am 22. Juni 1888, Vormittags 19 uhr. , . ö J

Pflege der Treibriemen. Uebersendung von Post⸗ von Pappe. Fabrikation von Chinin. Amer Mila. furist. zu zeichnen bestellt ist: Johann Philipp 8 . 4 Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1388, zus schuscs, daun üher die in 36. 129. und J

vacketen nach Frankreich. Handelsregister. Kon, kanische Tintenstifte. Gachet crampon. . Ernst Hinckel. Ueber das . des Dãäckermeifters . Vormittags 160 Uhr. J . . RKFragen ist in . , . GJ Kaukehmen, den 2. Mai 1888. indung mit dem allgemeinen Prüfungstermin au

5 ags 317 „das Sve eröffnet.

nbaberin Frau Pianofortefabrikant Clara Hölling Zeitz eingetragen worden, in geitz, den id. Mai 1383

Königliches Amtsgericht. IV.

; Holzschleiferei. Sulfitstoff. Stroh⸗ zellstoff. Werkzeuge zur Buchdeckenverzierung. Zur Geschichte der Klischirung. Kleine Roti;

Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗

11580

Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Rermögen der Weißwaarengeschäftsinhaberin Elise Treu hier, Mülleritraße 6, auf deren Antrag am 18. Mai 1838, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Advokat und Rechtsanwalt Kraft hier zum Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1883 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver—

Konkurse. us Konkursverfahren.

ber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ ö.. Heinrich Efflandt in Otteusen, Rothe— sttaße Nr. 26, ist heute, am 26. Mai 1838, Nach⸗ iminags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Warburg von hier ist zum Konkurs erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 35. Juli 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.

kurseröffnung. Hopfenbericht. Vermischtes. Statistik: Silberproduktion Deutschlands. Rechts Waldenburg. Bekanntmachung. 11424 Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar. in . ö ĩ Hop sch tz , Königliches Amtsgericht. Montag, den 18. Zuni 1838, Vormittags en 19. h !. .

Geschaäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inferate. fälle: Angabe eines falschen Namens dem Brief— In unserem Prokurenregister sind nachstehende, Col. 2. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: ( im diesdertchttschen Gefschftteanmer Mr , . träger gegenüber., Schwindel; Baumwollsamenöl unker Nr. 5, 6, I3, 7, 29. 36, 47, 66, 70, 82, 84 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 76 des Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei ⸗Rath, 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 0

am,

1

Allgemeine, Brguer« und Hopfen— Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Rürnberg.) Nr. 62. Inhalt: Das Ümlageverfahren bei der Alters⸗ und Invalidenversicherung. Die Bierbrauerei im Großherzogthum Oldenburg. Farbmalz von Haumüller in Worms. Spiritus aus Brauereiabfällen. Das Pierverlags⸗ Geschäft des Vereins schlesischer Gastwirthe 'in Breslau. Das Kochen des Bieres mit Dampf. . Getreidesäcke⸗ Trust! in Nord ⸗Amerika. Mittheilungen gus dem Publikum. Brauerei⸗ und Mäljerei⸗Berufsgenossenschaft Entwicklung von Kohlensäure durch die anasrobische Hefe. Dortmund Breweries Company Limited. Bier— brauerei in Nordhausen. Die bayexische Aktien- bierbrauerei in Aschaffenburg. Patent⸗Anmeldungen in Desterreich⸗ Ungarn. Die Pferde auf der Breslauer Ausstellung. Tages⸗-Chronik. Hopfen⸗ markt. Anzeigen.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 21. Inhalt: Verfahren und Apparate zum Filtriren von Flüssigkeiten und zum Reinigen der Filter durch Centrifugalkraft. Von Heinrich Polaczek in Kiew (Rußland). Hierzu Taf. XIII u. XIV. Einiges über Lävulose. Von Heinrich Winter. (Schluß.) Ueber die Bestimmung der Moleculargröße der Raffinose mittelst Raoult's Gefriermethode. Von B. Tollens und F. Mayer. Patentangelegenheiten.

Apotheker- Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag) Nr. 43. Inbalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Die Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Chemie' W Tages nachrichten und Personalnotizen: Berlin, Breslau, Hannover, Jena, Köln, Verliehen, Ernannt, Pensionirt, Praktische und technische Mittheifungen. Handels ngchrichten. Neue literarische Erschei⸗ nungen. Briefkasten.

Der Deut sche. Leinen -Industrielle. Wochenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute Industrie, (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 283. Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legze⸗In— spektion zu Göttingen für das Jahr 1887. Die Ausstellung für Unfallverhütung. Ueber die 1887er Ernte. Londoner Auktionen. Industrielle Notizen. Technische Mittheilungen. Berichte über den Stand der Flachs, und Hanffelder. Marktberichte. Coursberichte. Anzeigen.

Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag der Cxpedi⸗ tion der G 1B. Felisch! in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 43. Inhalt: Fine Mahnung. = Ueber den Holzverbrauch zu Balkenlagen und deren zweckmäßigste Anordnung. Vereinsangelegenheiten. Geschäfts, und Wohnhaus Marcus in' Teffau, Zerbster- und Rathhaus⸗Straßen⸗-Ecke. Veruft⸗— genossenschaften. Lokales und Vermischtes. Soziales. Technische Notizen: Schmiermittel und deren Prüfung. Der pneumatische Thüröffner. Elektrische Beleuchtung der Bauschule in Rürnberg. W Blcheranzeigen und Rezensionen. Brief und Fragekasten. - Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. An⸗ zeigen. Beilage: Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich rga) des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen) Nr. 40 und 41. Inhalt: Das eng— lische Eisenbahn⸗ und Kanalwesen. Neue Krahne zur Ueberladung von Kohlen. Englifcher Kohlen⸗, Eisen. und Metallmarkt. Correspondenzen. Vermischtes Generalversammlungen. Äteratur. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Magnetische Beobachtungen. Amtliches. Anzeigen. Abschreibungen bei der etan ie n der Bergwerke zu den Kommunal— abgaben. Eisenerz von Schweden. Correspon⸗ denzen. Vermischtes. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briquettes 2c. im deutschen Zoll⸗ gebiet. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Weflfälischer Kohlen— Ausfuhr Verein. Magnetische Beobachtungen. Generalversammlungen. Amtliches. Anzeigen.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Verlag Lon Philipp. von Zabern in Mainz) Rr. 7I. = Inhalt: Gleichfalls zur Frage der Weingesetzgebung. Der spanische Kork. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinheffen; Aus dem Rheingau; Aus dem Rheinthale; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Elfaß⸗ Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien. Vei— ye n . Literarisches. Briefkasten. Anzeigen.

zur Herstellung von künstlichem Speck. Verkehrs⸗ wesen. Bücheranzeigen. Winke für die ÄAus= fuhr: Indisches Mehl. Ursprungszeugniffe nach Frankreich. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten:; Ein Sonntag in West-Afrika. (Schluß) Versicherungswesen: Die Trunkfucht und die Unanfechtbarkeit der Lebentversicherungs - Police. Forts.) Patent- Angelegenheiten: Schweizer Patentgesetz (Schluß) 53 und Steuern: Reichsstempelgesetz⸗ = Persönliches aus kaufmãnnischen Kreisen. Unglücksfälle. Allerlei Handelsnach⸗ richten: Waarenabzahlunge geschäfte. Ein Sieg deutscher Industrie. Kaufmännische Aufgabe? = Lage des, Geldmarktes und Waarenbericht. Kaufmännischer Rechtsrath (für zahlende Leser frei). Vereirsangelegenheiten. Verband reisender Kaufleute Deutschlands. Mittheilungen fuͤr reisende Kaufleute. Vermischtes. Br'efkasten. Offene Stellen. Verband deutscher Handlungs⸗ gehülfen. Anzeigen. Uanterhaltendes: Der Söldling (Forts.) Scherzhaftes. Schachaufgabe. Hotel⸗Anzeiger. = Sämmiliche Zahlungseinstellungen im Deutschen Reich, so wie die neu eingetragenen Firmen und die Patentertheilungen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. NR erlin. Handelsregister 11841 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin— Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 ift am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: . Spalte 1. Laufende Nummer: 16 993.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eisenhüttenwerk Ttzale,

Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft:

. Thale, mit Zweigniederlassung zu Berlin, welche die

Firma:

*Eisenhüttenwerk Thale, a,,, . Niederlage Berlin“ ührt.

Svalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ihre Zeitdauer unbeschränkt. Das ursprüngliche Statut, welches vom 24. Februar 1872 datirk und spãter durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1876 in Bezug auf feine §§. 5, 7, l3. 525 3, 56 und 58 Aenderungen erlitten hat, ist mittelst Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Januar 1886 durch ein revidirtes Statut ersetzt worden. Tie vorgenannten Urkunden befinden fich in den Handelsregister-Akten des Königlichen Amts— gerichts zu Quedlinburg. Die Gesellschaft bejweckt den Betrieb und die Er⸗ weiterung des früher der Firma Emil Soltmann zu Thale gehörig gewesenen Fifenbüttenmerks. Das Grundkapital ist auf 1310 460 . festgestellt und zerfällt: a. zum Betrage von 110 400 in 368 Stamm— Aktien über je 3s00 „M, b. zum Betrage von 1 206 000 ½ in 2000 Prio⸗ ritäts⸗Aktien über je 600 „6060 Die Aktien lauten auf jeden Qllaber. Die Prioritäts. Aktien sind hinsichts der Dividende, des Stimmrechts und des Kapitals vor den Stamm— Aktien bevorzugt. Alle in Statut und im Gesetze vorgeschriebenen, für die Aktionäre oder die Gläubiger der Gesell— schaft, bestimmten Bekanntmachungen gelten als gehörig erlassen, wenn fie ein Mal, beziehungsweise o oft, wie das Gesetz oder das Statut es vor— schreiben, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Magdeburger Zeitung und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung veröffentlicht sind. Beim etwaigen Eingehen einer dieser Zeitungen genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, eventl. im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Unter— schrift der Firma und im Uebtigen in derjenigen Form, welche für Ausfertigungen der Gesellschasts⸗ organe in de S§. 44 und 49 des Statuts vorge⸗ schrieben ist. Nach 8 44 erfolgt die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths' oder deffen Stellver treters unter der Firma der Gesellschaft, wescher die Worte „Der Aufsichtsrath“ beizufügen sind. Nach S. 49 ersolgt die Zeichnung des Vorstandes, indem die dazu Berechtigten zur Firma der Gesellschaft ihren Namen hinzufügen; Stell vertreter zeichnen mit dem Zusatze: „i. V.“ Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; auch können Stellvertreter ernannt werden. Der Aufsichtsrath hat in der Er—

1) des Kaufmanns Carl

daselbst,

geb. Encke., zu Waldenbur

daselbst,

und Söhne daselbst,

Jungmann, L. Ottersbach daselbst, des Maurermeisters Rudo

für die Firma P. Richter

halters Ernst Rudolph, waltersdorf, für die

heut gelöscht worden.

Weissenfels. Handelsregi In unser Firmenregister ist Firma „Bocklederfabrik Cre ner“ zu Creuznach mit einer in Weißenfels und als deren mann Gustav Wagner in Creuzn gen worden.

Königliche

Wesel. Handelsregiste

Wesel und als deren Inh

unter Nr. 227 die Kaufmann Gerhard Otten zu Wesel und als deren 5) unter Nr. 271 die Firm Korten daselbst. Amtswegen in das Firmenregister betr, die Löschung nicht mehr best

Aufenthalte nach unbekannten g inhaber, bezw. deren der Person halte nach unbekannten Rechtsn forderung, einen etwaigen Wide

II. = 41/105.

lich In Vertr.: Scha

Wetzlar. L. in das Firmenregister, betr. Der seitherige Firmeninhaber Bersch von Wetzlar ist am 25. Das Handelsgeschäft wird von seir

für sich und als gerichtlich beste ihrer minderjährigen Kinder Mat

ist der Kaufmann und seitherige

beibehält, ist als Handelsgesellsch

nennungs: Urkunde festzustellen, welche Mitglieder des

des Gesellschaftsregisters eingetrage

und 109 eingetragenen Prokuren: —ͤ . rl Friedrich Alexander Segnitz zu Friedland für die Handelsgefellfchaf Gottfried Schmitts Wittwe und Söhne

des Kaufmanns Nathan Cohn zu Friedland für die Firma R. Cohn daselbst,

der verehelichten Kaufmann Engelmann, Bertha g, für die Firma Robert Engelmann vdaselbst, der, Franziska Cohn, geb. Mekkauer, zu Nieder⸗ Wüstegiersdorf für die Firma Emanuel Cohn

des Buchhalters August Hillmer zu Friedland für die Firma Gottfried Schmitts Wittwe

des Kaufinanns Heinrich Wagner zu Friedland für die Firma J. A. Wagner daselbst, des Max Breslauer zu Wuͤftegiersdorf für die Firma Emanuel Cohn daselbst, des Kaufmanns Adolph Otto zu Friedland für die Firma M. B. Otto daselbst, der Frau Kaufmann Ottilie Ottersbach, geb. zu Altfriedland, für

lph Schmidt

daselbst,

des Kaufmanns Heinrich Pfennig und des Buch— beide zu Wüste⸗ Kommanditg Trautvetter, Wiesen C Co. daseibfst

Waldenburg, den 13. Mai 13888. Königliches Amtsgericht.

ster. 11799

unter Nr. 178 die

iznach G. Wag⸗ Zweigniederlassung Inhaber der Kauf⸗— ach heute eingetra—⸗

Weißenfels, den 25. Mai 1888. Amtsgericht.

. 11469

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unserem Firmenregister sind noch nachstehende, nicht mehr bestehende Firmen eingetragen:

1) unter Nr. 12 die Firma A. H. Spatz zu

aber der Kaufmann

Joh. Heinr. Spatz dafelbst,

2) unter Nr. 38 die Firma A. Neuenhaus zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Neuenhars daselbst,

Firma G. Otten zu

Hamminkeln und als deren Inhaber der

daselbst,

unter Nr. 235 die Firma Earl Schulten

Inhaber der Kauf—

mann Carl Schulten daselbst,

a XI. Korten zu 8.

Wesel und als deren Inhaber Aug. Ja

Das Erlöschen dieser Firmen soll demnächst von

eingetragen werden.

Es ergeht daher in Gemäßéeit des 8.2 des Gesetzes,

ehender Firmen ꝛe.

im Handelsrenister vom 39. März 1888 an die den

enannten Firmen— oder dem Aufent⸗ achfolger die Auf— rspruch gegen die

Eintragung des Exlöschens der Firma bis spätestens den 3. November 1888, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend' zu machen.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ö 117958

am In die Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts sind folgende Eintragungen erfolgt:

Firma Johann

, . Ernst Hinckel zu Wetzlar, bei Nr. 185, ol 6:

Conrad Mär;

Hubert 18838 mit

Linterlassung zweier minderjähriger Kinder gestorben.

ier Wittwe Bern

hardine Wilhelmine Christigne Bersch, geb. Dietrich,

llte Vormünderin hilde und Alfred

Bersch zu Wetzlar unter Genehmigung des Vor— mundschaftsgerichts weiter betrieben.

In dasselbe Reisende Arthur

Trapp von Wetzlar als Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft, welches seine bisherige Firma

aft unter Nr. 79 n;

die Firma

zu Ober ⸗Salzbrunn für die Aktieng⸗selsschaft Salz⸗ brunn⸗Weißsteiner Actien⸗öaasanstalt, des Kaufmanns Emil Richter zu Waldenburg

esellschaft

Gesellschaftsregisters. Col 6. Bezeichnung des Prokuristen: t Carl von Foris zu Wetzlar. Wetzlar, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 1V.

11797 Wetzlar. In das Prokurenregister des unter— zeichneten Gerichts ist bei Nr. 47 Gol. 8, betreffend Firma Johann Philipp Ernst Hinckel zu Wenlar, folgende Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist erloschen.

Wetzlar, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Virsitꝝ. Beranntmachung. 11795) In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden: Spalte 1. (Laufende Nr.) Nr. 3. Spalte 2. (Firma der Genossenschaft):

Molkerei Wissek, eingetragene Genossen⸗

, Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft): Wissek. (Rechts verhältnisse . Der Gesellschaftsvertrag, von welchem sich be— glaubigte Abschrift im Beilagebande zum Genossen schaftsregister Blatt 1 befindet, datirt vom 29. Avril 1888. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— kauf reiner unverfälschter Milch und der daraus ge wonnenen Produkte. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Masoratsbesitzer Graf Heinrich von der Goltz in Gzajcze, Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Richter in Richtershof,

Gutsbesitzer George Jahn in Orlandshof. Als Stellvertreter tritt im Behinderungsfalle für eins der drei Vorstandsmitglieder der Rittergute⸗ besitzer Julius Bieneck in Groß-CGlsingen ein.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter Unterschrift des Vor— standes und sind in das Wissitzer Kreisblatt aufzu⸗ nehmen.

Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschafter nur dann verbindlich, wenn fie von dem Gesammtvorstande unte: Beifügung der Firma der Genossenschaft unterzeichnet sind

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1885 am 14. Mai 1888. (Val. Generalakten, betreffend das Genossenschaftsregister II. B. 27 Bd. II. Bl. 95).

Spalte 4. der Genossen⸗

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. Wirsitz, den 14 Mai 1888.

11800 Wolfenbüttel. Im hiesigen Handelsregister für, Kommanditgesellschaften auf Aktien ist Band J. Seite! bei der Firma, W. Grokleben Comp. Commanditgesellschaft auf Actien“ hieselbst bemerkt, daß der persönlich haftende Gesellfchafter, Fabrikant Werner Grobleben hieselbst durch Tod ausgeschieden ist.

Wolfenbüttel, den 23. Mai 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

Wreschen. Bekanntmachung. 11796 In das Gesellscha tsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 17 Col. 4 Foigendes ein.

getragen:

L. Die zu Wreschen unter der Firma Pucinski et Bykowski“ bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theodor Bykowski aufgelöst.

Der andere Gesellschafter Pucinski setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma „W. Pucinski“ fort und ist deshalb die Firma Pucineki et Bykowski sub Nr. 12 des Gesellschaftsregifters gelöscht worden. II Ferner ist der Kaufmann Wladislaus Pucinsti als Inhaber der Firma W. Pucinski sub Nr. 237 des Firmenregisters am 25. Mai 1838 eingetragen worden.

Wreschen, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Teitz. Bekanntmachung. 11802 In unser Handelsgesellschaftẽ register, woselbst unter Nr. 165 die Handelsgesellschaft: C. Hölling Spangenberg eingetragen steht, ist in Col. 4 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft C. Hölling Spangen— berg ist aufgelöst und daher gelöscht ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1888 am 19. Mai 1885. Dagegen ist, unter Nr. 545 des Firmenregisters die Tirma C,. Hölling und Spangenberg? mit dem Orte der Niederlassüng Zeitz und als deren alleinige

termin den 6. Auguft 1888, Mittags 12 Uhr.

Anjeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Burg ädt.

abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 18. Juni 1888. . Altona, den 26. Mai 1888et.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Ottilie Stolzmann, Juhaberin eines Handschuh⸗ Geschäfts in Altong, Schulterblatt Nr. bõ. ist heute, am 26. Mai 1883 Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Waetcke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon furkforderungen sind bis zum 24. Juli 1838 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 19. Juni 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 2. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgeson . derte Befriedigung beansprucht wird,

8. Juni 1888. lane h Amtsgericht Altona, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber.

11201 1 i Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Kaefer zu Hüttenheim wird am 25. Mai 1388, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Angestellter Karl Holtz in Hütten⸗ heim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis J. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 18588, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Beufeld, am 25. Mai 1888. Kaiserliches Amtsgericht. 8 ü, ö. Veröffentlicht: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Korn.

us! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Franz Ebhardt (in Firma Franz Ebhzardt et Ec) zu Deutsch Wilmersdorf, Ring— straße S', wird. heute, am 26. Mai 1888, Nach— mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt und die An meldefrist bis zum 12. Juli 1835 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ist auf den 25. Juni 1888, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderung auf den 9. August 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte, Hallesches Ufer Nr. 2931, Zimmer. 2, Termin anberaumt. ö Anzeige an den, Verwalter von dem Besitze zur n urcimafe gehöriger Sachen bis zum 12. Juli 888

Königliches Amtsgericht II. zu Berlin.

unt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzdrechslers Ernst Julius Lehmann in Holzhau wird heute, am 24. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Drtsrichter Carl Friedrich Göhler in Holjhau. Erste Gläu⸗ iigerrersammlung: 19. Juni 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2 Juli 1888. Prüfungstermin: 17. August 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 18588.

Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

11579 8 ö nl! Konkursverfahren. Nr. 5347. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schusters Wilhelm Johner von Bickensohl wurde heute, am 23. Mai 1888, Nachmittags Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Verwalter; r. Notar Gallus in Breisach. Offener Ärrest mit Alnzeigefrist bis zum J. Jun 1855. Anmeldefrist is zum 18. Juni 1888. Erste Gläubigerversamm— lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. Juni i888, Vormittags 8 üÜühr. Breisach, den 23. Mal 1888. Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Weiser.

llbsz]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns acob Samson Neumark, Bertha, geb. Jo⸗ seyhs, Inhaberin eines Weiß mwaaren · Mode Geschäfts in Firma B. Neumark, Langwelser— staße Nr. 16 hierfelbft, ift der Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. Arnold hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Juni

Prüfungstermin den 25. Juni 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

115569

Hallbauer hier ist heute. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren verwalter ist Rechtsanwalt Liebe lier. frist für Konkursforderungen: Erste Gläubigerversammlung: Vormitt. 11 Uhr. für Forderungen:

bis zum n uhr,.

11577

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Juni 1888. Anmeldefrist bis zum 185. Juni 1888. .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Burgstädt, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr Schaarschmidt, Ass. u. H.R. Beglaubigt: Hübler, G. S.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Konkurs⸗ Anmelde⸗ bis 1. Juli 1888. 15. Juni 1888,

Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juli 1888, Vormiit. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

eröffnet worden.

Juli 1888. Gera, am 24. Mai 1888. Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, v. e.

Konkursverfahren.

Ueber das hinterlassene Vermögen des am 19. April 1888 verstorbenen Landwirths Jo⸗ hann Karl Ludwig Otto in Stotternheim wird heute, am 26. Mai 1838, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ka⸗ stellan Franz Bauer in Stotternheim. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 360. Juni 1888. Wahltermin: den 22. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10907 Uhr. Prüfungstermin: den 10. Juli 1888, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1888. Großrudestedt, den 25. Mai 1388. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. . ö tn hel Veröffentlicht: Moeller, Gerichtsschreiber.

ss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Sewening, früher in Gütersloh, jetzt in Kattenstroth, ist heute, den 26. Mai 1888, Nach mittags 4 Uhr, das,. Konkursverfahren eröffnet. Konkursrichter; Amtsrichter Krönig zu Gütersloh. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schlüp— mann zu Güterzloh. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juni 1888. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. Juni 1888. Erste Ilhub iner versam lung am 23. Juni er., Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli er., Vormittags 19 Uhr.

Gütersloh, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wo is ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

üisrs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers eines

Seiden und Modemagren “, sowie Confections- Geschäfts Carl Friedrich Franz Reinwein zu DSamburg, Reesendemm 2 und 3, in Firma F. Reinwein, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Nonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, gr. Bleichen 5. Gemäß 5. 791 Kon⸗ kurs⸗Ordnung wird ein Gläubiger⸗Ausschuß bestellt, bestehend aus

1) Rechtsanwalt Dr. H. Map.

2) Rechtsanwalt Dr. A. Wolffson und

3) Agent W. Kuhlmann. .

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni

d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 13. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. 9 Amt richt Hamburg, den 25, Mai 1889, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

urn. Bekanntmachung.

Aktenz. Nr. 2/88. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Na⸗ than zu Hameln ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgericht, Abtheilung , heute, am 26. Mai 1888, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Otto Kruse zu Hameln. Anmeldefrist bis 2. Juli 1888. ( Wahltermin am 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. . n een nin am 14. Juli 1888, Vormit⸗ tags 11 nihr. . Vfinr Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1888. Hameln, den 25. Mai 1888. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Abtheil. J.

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. a

üs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaak Dzialoszynski junior zu Kempen (Prov. Posen) ist heute, am 26. Mai 1888, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Beinert in Kempen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- v frist bis zum 30. Juni 1888 einschließlich. Erste d Gläubigerversammlung den 16. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

. Moinski. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

t sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reftanrateurs Alexander Haverbeck in Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rentier H. Schwalme hier. mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1888. Anmelde— frist bis zum 30. Juni 1885. Erste Gläubiger— J versammlung den 11. Juni 1888, Vor— mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Kolthus, den 25. Mai 883. ͤ Königliches Amtsgericht.

Ul5563! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthes und Klein⸗— händlers Friedrich Vohwinkel zu Breyell, Sektion Schaag, wird heute am 25. Mai 1385, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen a. Rh. wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1333 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus zu Lobberich, J. Etage, Termin anberaumt. . Königliches Amtsgericht zu Lobberich.

ubs Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders, Buch— händlers und Kaufmanns Franz Joseph Le— moine zu Malmedy wird heute, am 26. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1888 bei dem Gerichte anzume den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Donnerstag, den 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Juli 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Abteigebäude, Saal IV. Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Malmedy.

issn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl König zu Magdeburg, Lödischehofstr. Nr. 17, ist am 25. Mai i888, Vormittags 8 Uhr. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und An meldefrist bis zum 28. Juni 1888. Erste Gläubiger versammlung den 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. .

Magdevurg, den 25. Mai 1355.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

us Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Lippisch und seiner Ehefrau Bertha, geb.

1888 einschließlich. Anmeldefrist biz zum 36. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

Rietz, zu Tirschtiegel ist am 25. Mai 1888,

Vormittags Ihr, jedesn Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes.

Offener Arrest (L. S.)

Giese zu Plau, er Har j Emil Reuter Nachfolger, H. Giese daselbst,

1547]

nberaumt.

München, den 23. Mai 1888.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S8.) Hagenauer.

115676

Oeffentliche Bekanntmachung. (Anszug.) ; Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat mit Bechsluß om 24. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, über as Vermögen der Schneidermeisterseheleute

Johann und Getraud Rauh dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf— ; 9 Uhr. mann dahier. Kempen (Prov. Posen), den 26. Mai 1835. Änzeigefrist bis 39. Juni 1885.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Erste Gläubiger—

vrsammlung Freitag, den 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—

1888,

Dienstag, den 19. Juli 1 Zimmer

9 Uhr, jedesmal im

ermin

Nürnberg, den 75. Mai 18383. .

Gerichtschreiberei des Königlichen Amtsgerichis. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Hacker, Kgl. Sekreiär.

1285 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Inhaber der Handelsfirma

st vom hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte heute,

am 24. Mai 1888, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs- ö J verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗

frist bis zum 1. Juli 1883.

am 18. Juni

am 13.

Erste Gläubigerversammlung

18538, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Juli

1888, Vormittags 10 Uhr.

Plau, den 24. Mai 1883. . Der Gerichtsschreiber: L. Kunkel, Aktuar. Rontursberfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Karl Krebs jum. zu Quedlinburg wird heute,

am 25. Mai 1388, Nachmittags 4 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Emil

Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 13388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1888 Anzeige zu machen. Quedlinburg, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

ust Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Distriktskommissarius Agnes Hossenfelder und den Nachlaß deren verstorbenen Ehemanns Hossenfelder zu Schubin wird, da die Frau Possenfelder und der Oberlehrer Ernst Holtz zu Dirschau als Vormund der minderjährigen Erben des Georg Hossenfelder Konkurseröffnung beantragt haben, heute, am 28. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Distriktskommissarius Castner zu Schubin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1888, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗