1888 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e 2

getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thei aber Jules Cesar Simons, Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetz .

Carl Kukla. Inhaber: * Franz Cduard Kukla.

9

ai A. Krüss. Diese Frrma hat an Edmund Johann

Heinrich

Wilhelm Ludwig Schröder und August Zacharias Inhaber: Heinrich Friedrich Gooss . Bach. Diese Firma, deren Inhaber

Krüßss Prokura ertheilt. W. Schröder Salfeld. Inhaber:

Wilhelm Salfeld. Otto Siegmann. Otto Siegmann.

Albert Ferdinand Gools war, ist aufgehoben.

Dörner Röltgen. Diese Firma hat an Caspa

Dartung Röltgen und

Zeuge gemeinschaftliche Protura ertheilt. Mai 25.

M., Lissauer jr. Diese Firma,

Marcus Mofes Lissauer war, ift aufgehoben.

Otto Anz. Diese Firma. deren Inhaber Ferdinand

Otto Fritz Anz ist, hat ihren Sitz von Düsseldor nach Hamburg verlegt.

Gonrock Ropenmork Company. Zweig⸗

niederlassung der gleichnamigen Firma in Greenost

Darid Johnstone ist durch feinen am 9. März aus der Gesellschaft ausge—⸗ treten; das Geschäft ist von den überlebenden Theilhabern Colin Campbell, Henry Birkmyre und John Birkmyre in Gemeinfchaft mit den neu eingetretenen Gesellschaftern David Edward Jobnstone zu Row Dombartonshire und William zu Portglasgow unter unveränderter Firma fortgeführt; am 10. Mai 1884 ist David Edward Johnstone aus der Gesellschafst wieder ausgetreten, und das Geschäft ist alsdann von den übrigen Theilbabern Colin Tampbell, Henry Birkmyre, John Birkmyre und William Birkmyre

1880 erfolgten Tod Birkmyre

sortgesetzt worden. Nachdem fodann am 26. Fe bruar 1884 Colin Campbell durch sein an diesem Tage erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, sind an dessen Stelle William Yiddleton Tampbell zu London und Henrv Alexander Campbell zu London in die Gesellschaft einge⸗ treten und setzen das Geschäft sestdem in Gememn— schaft mit den übrigen Theilbhabern fort, so daß zur Zeit die alleinigen Inhaber der Firma

enry Birkmyre zu Port Glasgow,

John Birkmvre . . Campbell und illiam Middleton Campbell un 9 Henry Alexander Campbell özu London sind, von welchen jedoch nur die drei Erstgenannten und zwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Leopold Lepy junr. Diese Firma hat die an Isidor Wolfsberg ertheilte Prokura aufgehoben. Herm. Hempel. Inhaber: Hermann Eugen Ludwig Hempel. Bernhard Hertling. Inhaber: Bernhard Eduard Heinrich Hertling. Richard Turgas. Inhaber: Carl Richard Turgas. Das Landgericht Samburg. HHoxyn. Bekanntmachung. 11734 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ehler Brüggemann, Meh⸗ ringen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sohya, den 276. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Hoya. Bekanntmachung. 11735 Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ö heute zu der Firma E. Hünecke, Hoya, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 26. Mai 1833.

Königliches Amtegericht. II. Hoxn. Bekanntmachung. 11736

Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedrich Ahrens, Soltrup, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Soha, den 26. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht. II. I18erlohm. Handelsregister 11739 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 809g die Firma Mathias Bungartz und als deren Inhaber der Fürschner Mathias Bungartz zu Iserlohn am 9. Mai 1888 eingetragen.

ISerlohm. Handelsregister 11738 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 807 die Firma Th. Simons und als deren Inhaber der Uhrmacher Theodor Simons zu Iserlohn am 9. Mai

1388 eingetragen.

I3erlohn. Sandelsregister 117401 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter ] Nr. 868

die Firma Iserlohner Tageblatt A. Heine und

als deren Inhaber der Buch dꝛuckereibesitzer August

Peine zu Iserlohn am 9. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 11747 des Küniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80oß die Firma Emil Cahn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Cahn zu Iserlohn m' 9. Mea 1388 eingetragen.

I8erlonnm. Sandelsregister 11741 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. ** unser Firmenregister ist unte? NM. 310 die Firma H. D. Hegemann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Diedrich Hegemann zu Iser⸗ lohn am 9. Mai 18585 eingetragen.

ISerlohn. SDandelsregister (11744 des Königlichen Amtsgexichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr Sig die Firma Ludolf Eifler und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf Eifler zu Iserlohn am 11. Mai

13388 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister (11742 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. S114 die

als alleinigem

deren Inhaber

l- der Kaufmann 11. Mai

2

Iserlohn., des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Lina Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gabali 19. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 659 unser Firmenregister ist unter Nr. 527 die Firma Friedrich Janzen und als deren Inhaber der Schuhmachermeister lohn am 25. Mai 1883 eingetragen.

RHaphpelnm.

I. Die irmen:

Nr. 53.

Guts Dütte büll, Nr. 59. C. J. Kirch spiels Gelting,

Nr. 43. L. Peterfen Kappeln sind erloschen und im Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

II. Folgende in unserem Firmenregister eingetrage⸗ nen Firmen sind erloschen, jedoch im Register noch nicht gelös

Nr. 8. (Inhaber Kappeln), Nr. 17.

haber Kaufmann Tobias Andreas Friedrich Schmidt zu Kappeln),

Nr. 15. J. P. Jensen Nottfeld (Inhaber Kaufmann Jens Peter Jensen zu Nottfeld),

Nr. 17. Kaufmann Nr. 25.

mann Hans Andresen zu Arnis

Firma J. Brandenburg und alz eren Inhaber

Nr. 35.

Iserlohn. des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unte Nr. 814 die Firma H. Platz und als deren Inhaberin Henriette Platz zu Iserlohn am 11. Mai 18835 eingetragen.

Iserlohn. (11743 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. register ist unter Nr. 812 die Firma Aug. Buschhausen und als deren Inhaber der Juwelier August Buschhaufen zu Iserlohn am r 11. Mai 1888 eingetragen.

Johann Carl Wilhelm

In unser Firmen

Iserlohn. des gtöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr 815 die Firma Rudolf Lücke und als deren Inhaber d Kaufmann Rudolf Lücke zu Iserlohn am 14. M f 1888 eingetragen.

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister Zirma Th. Schulte und als deren Inhaber der Schlossermeister und Eisen waarenbändler Theodor Schulte zu Iserlohn am 14.

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. is die IV. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 und als deren Inhaber der ert Caspary zu Iserlohn am

Firma Nob. Caspary Möbel händler Rob 15. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. des Köuig lichen Amtsgerichts zu Is In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Ehrlich C Co und als deren Inhaber de Kaufmann

16. Mai 1888 eingetragen.

ISserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Fitmenregister ist unter Nr 821 di Firma Wilh. Hellweg und als deren Inhaber de Schuhmacher meister Wilhelm Hellweg zu Iserlohn am 16. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die Wwe und als deren In⸗ haberin die Wittwe Wilhelm Joseph Schmitz zu Iserlohn am 15. Mai 1883 eingetragen.

Firma W. J. Schmitz

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister Firma Adolf Lenneberg der Kaufmann Adolf Lenn 16. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. des gönig lichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 324 die Firma Th. Wilh. Nöile und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Nölle zu Iserlohn am 13. Mai 1888 eingetragen.

Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister' ist unter Nr. 825 die unter der Fi

Zweigniederlassung zu Hemer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Souvageol zu Westerbauer am 19. Mai 1883 eingetragen.

Nr. 5. 56. 363 15. 20. .. I,.

tr. 29.

30.

cht:

Samson Abraham Samson zu Kappeln),

1888 eingetragen. Sanudelsregister

Sande lsregister

Sandelsregister

HSandelsregister ist unter Nr. 816 d

Sandelsregister

Sandelsregister

Ehrlich

Salomon

Handelsregister (11751

Sanudelsregister (11750

Sandelsregi ster

Sandelsregister

Sandelsregifster (11753

Firma J. H. Souvageol errichtete

Handelsregister 11757

S826 die

zu Iserlohn am

Sandelsregister 11754

Friedrich Janzen zu Iser⸗

1. Bekanntmachung. . in unserem Firmenregister eingetragenen

Seinr. Basse Ftappeln,

Sp. Wölffel Kappeln,

J. E. Balle Kappeln,

S. B. Lorentzen junior = Kappeln,

J. Sollensen Brunswatt,

C. FHansen Rügge,

P. C. Osemald Affegünt,

F. W. Haack senior * Arnis,

Asmus Fosgreen Arnis,

J. Andresen Steinfeld,

Fr. von Graffen Groß ⸗Brebel,

J. Christophersen s Wittwe esterholz,

J. G. Frank Aruis,

JI: M. Mainz Pommerby, adel.

Engelhardt Pommerby,

A. Böhndel æ Co Kappeln Kaufmann Carl Adolph Böhndel zu

T. A. J. Schmidt Kappeln (In⸗

S. A. Samson Kappeln (Inhaber H. Andresen Arnis (Inhaber Kauf⸗

/

Johann Brandenburg zu Iserlohn am

(11746

(11745

11748

Mai 1888 eingetragen.

11756 erlohn. 823 die

11752 ist unter Nr. 822 die

und als deren Inhaber eberg zu Iserlohn am

(11749

Hofbesitzer und err

Nr. 45. H. Kappeln),

delsfrau Wittwe Nr. hl.

zu Niesgrau).

er halb 3 Monaten feit ai dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Pro tololl des Gerichtsschreib machen, widrigenfalls die L

erfolgen wird.

fabrik zu Nr. 3. Gebr. vom 1. Mai 188

eingetragen:

rich Kock hat di

händlers

ichard unbekannt.

r Derselhe resp. dessen Rechtsnachfolger werden hier zu Iserlohn am

mit aufgefordert, i

gegen die Löschur

I Protokoll des Gerichtsschreibers,

neten Gerichte zu e der F r Kappeln, den Königliches

. Hchlemꝶx.

zu Mayen unter

Vertrag auf de das selbe unter unr

Rosenthal junior Rosenthal Wittwe

Geise

1888 ist heute i

des Königliche

Koblenz. Zufo ist heute in das h 1 unter Nr. 3534 Wadenheim⸗Neren belon“ bestehende belon, Apotheker, Gemeinde Neuenah und Apotheker Wil übergegangen ist,

„E. B

des Königlichen

1883 ist heute die offene Handelsg

schwister Jeiter“ mit der

Bacharach. Die 1874 begonnen

Wilhelm Jeiter, Kauffrau, Beide zu

tretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen berechtigt. Koblenz, den 24. Mai 1888.

Geisen des Königlichen

Registers vermerkt

Mulheim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufinann Äugust Racken bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: ö „Aug. Nacken

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die zu Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Alwine, geborene Kohl, übergegangen ist, welche das Geschäft wohnenden Handelsfrgu Pauline

mit der zu Kalk Nacken unter derse führt.

Sodann ist in Nr. 2998 eingetragen

Gesellschaft unter der Firma:

e „Aug. Nacken“,

welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und Tage begonnen hat.

414

mit dem heutigen

2A. Petersen Wittkiel (Inhaber

Die Gesellschafter

Nr. 44. Bern gebauer Kap Neugebauer in Kappeln), A. Petersen Kappeln (In- haber Buchdrucker Heinrich Nicolaus Petersen in

er Ftappeln (Inhaber Han⸗ ngeborg Margarethe Ahlers, geb. Todtberg in Kappeln), Claus grau (Inhaber Kau

Nr. 46. Aug. feldt's Nachfol

Die eingetragenen In folger, deren Aufenth

̃ III. Folgende in un ie getragene Firmen: Nr. 2. Neu ⸗Oersber

. Nr. 6. Petersen Kasch Kappeln 11755] sind erloschen und im Register zufolge Verfügung

„21. S. Kock . R. Neugebauer, Kappeln. ter, Drechslermeister Anton Hein—⸗ r e Löschung dieser nicht mehr be— stehenden . beantragt, des Gesellschafters, Buch⸗

Der Gesellschaf

Bekanntmachung

irma erfolgen wird.

H 12. Zusolge Verfügung vom 24. Mai 1888 ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register 1) unter Nr. 3246 eingetragen worden, daß das

Wittwe“ bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Herz Rosenthal. Amalie, geb. Hecht, zu Mayen durch

Nathan Rosenthal junior übergegangen ist, welcher

Nr. 4289 der zu Mayen wohnende Kaufmann Nathan

Koblenz, den 24. Mai 18 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

HCblenz. Zufolge Verfügung vom 24.

Register unter Nr. 4288 eingetragen worden der zu Wadenheim⸗Meuenahr Bombelon als Inhaber der Firma „E. Bombelon mit der Niederlassung zu Wadenheim⸗ Neuenahr. Koblenz, den 24. Mai 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber

9mbelou-Szuymanski', fortsetzt; 2) unter Nr. 4490 der zu Neuenahr wohnende Gbemiker und Apotheker Wladislaus Szymanski, als Inhaber der Firma „E. Bonbelsu . S ymansti“ mit der Niederlaffung zu ,,

Koblenz, den 24. Mai 1558.

Geisen, als Gerichtsschreiber

Koblenz. Zufolge Verfügung vom 24. Mai in das si schafts⸗) Register unter Nr. 1155 eingetragen worden

Die Gesellschafter sind: I) Friedrich Kaufmann, und 2) EClise Jeiter,

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Ih 34 des ]

z Kaufmann Asmuz

Neu⸗Deraberg, Haack zu Arnis,

8 gelöscht.

Neugebauer Aufenthalt ist dagegen

nnerhalb 3 Monaten seit dieser einen etwaigen Widerspruch ig der Firma schriftlich oder zum bei dem unterzeich⸗ erheben, widrigenfalls die Löschung

12. Mai 1888. . Amtsgericht. Abtheilung II Kremer.

(11759

der Firma „Herz Rosenthal

n, daselbst wohnenden Kaufmann eränderter Firma fortsetzt; 2) unter

als Inhaber der Firma „Herz mit der? . mafftta zu Mayen.

n, als Gerichtsschreiber

ling r Mai n das hiesige Handels⸗ (Firmen

wohnende Chemiker

Eugen

n Amtrtgerichts. Abtheilung II.

[11760 lge Verfügung vom 24. Mai 1888 iesige Handels⸗ (Firmen /) Register eingetragen worden, daß das zu ahr unter der Firma „E. Vom—⸗ Handelsgeschäfr des Eugen Bom in Wadenheim wohnend, in der r. durch Vertrag auf den Chemiker adislaus Szymanski zu Neuenahr welcher dasselbe unter der Firma

cuenahr.

Amtsgerichts. Abtheilung II.

11762 hiesige Pandels. (Gefell⸗ esellschaft unter der Firma „Ge⸗

nit. der Niederlassung zu Gesellschaft hat am J. August

Bacharach wohnhaft. Zur Ver⸗

Hals Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abtheilung II. 11714

hiesigen Handels⸗ (Firmen · worden, daß das von dem in

ben Firma in Gesellschast fort⸗

dem Gesellschaftsregister unter werden die nunmehrige Handel g⸗

Petersen zu

h. Menes Nachflgr., R. Neu⸗ peln (Inhaber Buchhändler Richard

Angust Jochimsen Nies⸗ finann Clas August Jochimfen

haber oder deren Rechtsnach⸗ ; alt nicht berannt ist. werden bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma im Register inner dieser Bekanntmachung bei

ers hierselbst, geltend zu öschung im Firmenregister

serem Gesellschaftsregister ein⸗ III ger Papp und Papier⸗ ?

I) die Wittwe August Nacken, Alwine, gebor Kohl, Vandelsfrau zu Mülheim am Rheir, 1 2) Pauline Nacken, Handelsfrau zu Kalf, je 8. e griffe, nach Mülheim am Rhein zu 2 ziehen, J und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft vertreten. n Köln, den 15. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö ö ; II7lʒ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . . in das hiesige Handelt⸗ (Prokuren · Register unt. Nr. 2285 eingetragen worden, daß der zu gh (Ehrenfeld) wohnende Kaufmann Eugen Ritter seine Handelsniederlassung dafelbst unter der Firm. zen in Söln web: ir,

en in Köln wohnenden Fritz Spuhn zum Prokurist⸗ bestellt hat. ; Drotutii Köln, den 15. Mai 1888.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vn

RKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen T ge J in das hiesige Handels. (Firmen) Register unt. Nr. 5045 eingetragen worden der in Köln wohnen: Kaufmann August Hahn, welcher daselbst ein Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Lug. Hahn“. Köln, den 16. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI].

11715 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ö ö bei Nr. 657 des hiesigen Handels⸗ ( Gesellschaft⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Arnold Israel Söhne“

ju Mülheim am Rhein und als deren Gesell. schafter die Kaufleute Jofeph Ifrael und Wilhelm Israel zu Mülheim am Rhein vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß das Geschãft mit Einschluß der Firma an den zu Mülheim am Rhein wohnenden Wagenfahrikanten Heinrich Bußmann übertragen worden ist, welcher das Geschäht füt eigene Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 30g der Wagenfabrikant . Bußmann zu Mil— heim am Rhein als Inhaber der Firma: „Arnold Israel Söhne“ heute eingetragen worden.

Köln, den 17. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1II7I9 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ! bei Nr. 1817 des hiesigen Handels Gesellschafta⸗ e ert woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Lauger C Weber“ zus Heilbronn mit einer Zweigniederlassung in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: Carl Langer zu Heilbronn, Christian Weber, früher zu Heilbronn, jeßt in Köln, und Friedrich Schöͤn⸗ leber in Köln vermerkt stehen, heut? die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Schönleber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere pon den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird. Köln, den 18. Mai 18838. .

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11717 Köln. JZufolge Verfügung vom gestrigen Tage ißt bei Nr. 376 des hiesigen Handels- (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Heinrich Wurtmann in sein da— selbst bestehendes Handelsgeschaft unter der Firma: „.J. S. Wurtmaun C Eo.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Wurt⸗ mann jr. alt Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2999 eingetragen worden die nunmehrige Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „J. S. Wurtmaun Co.“, welche ihren 85 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Wurtinann und Heinrich Wurtmann jr, und ist Jeder derfelben berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. . Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 286 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Landelsgesellschaft die in Koln wobnende Thefrau obann Heinrich Wurtmann, Emma, geborene Thürlings, zur Proluristin bestellt hat. Köln, den 18. Mai 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1II7I1 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 42371 des hiesigen. Handels- (Firmen Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Dr. jur. Heinrich Stoltenhoff, fruher Kaufmann, jetzt Journalist, für seine Handelsnieder⸗

lassung daselbst geführte Firma: „Br. S. Stolten hoff ⸗/ erloschen ist.

Köln, den 19. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö niz) Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hei Nr. dad Les hlefigen Handels (Jesellschaft Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Aktien · Gesellschaft

Siegener Dynamit · Fabrik⸗

zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Kark Benecke zu Siegen vom 27. April 1858 durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gefellschaft von demselben Tage der Direktor Emil Müller zu Köln zum zweiten Vorstandsmitgliede der Gesellschaft gewählt worden ist mit dem Rechte, für fich allein die Gesellfchaft

sind:

zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Sodann ist in dem Prokurenrenister unter Nr. 2290 eingetragen worden, daß die genannte Aktien · Gesell⸗ schaft den in Köln reohnenden Buchbaltern Wil- helm Kill und Otto Dahlmann Kollektiv-⸗ Prokura

eilt hat. rn gl, hen 13. Mat Iss. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

iu 12]

öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . 23 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

ĩ na: 2 e n J. Rhein isch . Westfalische Sprengstoff⸗Aktien ˖ Geselschaft“ ;

in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 9g. Mai 1888 durch Beschluß des Auf⸗ sichtfraths der Gesellschaft von demselben Tage der Direktor Philipp Braun zu Köln zum Mitglied des Vorstandes der besagten Gesellschaft gewählt

n ist. . ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2289 eingetragen worden, daß die ge— nannte Aktiengesellschafst den in Köln. wohnenden Commis Otto Dahlmann zum Prokuristen bestellt, und denselben ermächtigt hat, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura ju zeichnen.

Köln, den 19 Mai 1888 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11721

öln. ufolge Verfügung vom heutigen Tage h ö. helf the Handels Prokuren !) Register unter Nr. 2288 eingetragen worden, daß, die in Köln bestchende Attiengesellschaft unter der Firma:; ;

„Rhein- und See⸗-Schifffahrts⸗Gesellschaft⸗ den in Köln wohnenden Kaufleuten Richard Vor— werg und Julius Werber Kollektiv⸗ Prokura er—

eilt hat. te g den 19 Mer ße,

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

n. öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ö Nr. 17 * hiesigen Handels Gesellschafts / Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: ö. = ö

„Friedr. Luyken / . in Gummersbach und als deren Gesellschafter die

selbst wohnenden . nue n, n., Luyken, Inhaber einer Buchn und

Steindruckerei und Verlagshandlung, und

2) Karl Luyken, Kaufmann, . vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesellschafter Friedrich Luyken aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist, und daß der Gesellschafter Karl Lupken das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung zu Gummersbach fortführt. 3

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5047 dei Buchdruckereibesitzer Karl Luyken zu Gummers— bach als Inhaber der Firma

„Friedr. Luyken“

eute eingetragen worden. . ö h gernerhint ö dem Prokurenregister unter Nr. 2287 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Karl Luyken für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Elise, geborenen Jacobs, Prokura ertheilt hat. .

Köln, den 19. Mai 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Königshpherę. Handelsregister,. (11453! In unserm Firmenregister ist die Löschung fol⸗ gender Firmen eingetragen: S. Lewinsohn, Po⸗ matty C Co, C. J. Voigt, J. E. v. Abla⸗ mowiez, Hermann Battke, F. G. Battke, R. Brettschneider, A. Borm, Alfred Braun, V. C. Caro, M. Caro, Fr. W. Dehn, S. L. Brandt, Friedr. Fischer, RKurtz & Kroschewski, M. Bruno, Gebrüder Lehmaun, Hermann Carl Wiskirchen, Hermann Arnold, Louis Albrecht, Eduard Bodky, M. Bogdanow, Richard Biernbrodt, Saul S. Bernstein, Her⸗ mann Cahn, G. Diederiei, C. L. Dyck, Gebr. Gamradt, F. Fröhlich, A. Couradt, C. Dittmar, H. J. Rabinowin, J. Democh, Adolf Carv C CS, Holoweziner & Kram⸗ zow, Kossomski Awrech, Lambert C. An dersonn, M. J. Abelheim, J. Berliner, Louis Bloch, H. Binz, J. M. Berlowitz, Emil Fuem, Max Böhme, C. Dickhäuser, Albert Nachstein Co, Benno Elb, Isidor Dyck, Eduard Becker, S. Grau, S. BGott⸗ schaltson, Carl Oehlmann, B. Stein, F. ꝛi. Adler, R. Frey, E. Albrecht, Carl Bollin, C. Dombrowski, J. Hirsch Co, M. Burk⸗ hardt, J. C. Baunigardt, Th. Barnick, 2lnton Cohn, August Altmann, Robert Wolff, H. Elmenthaler, Emilie Blendowsti, W. Fuerstenberg, R. Walter C Es, Z. Som⸗ merfeld, P. Dargel, Julius Ahl, Louis Baumgardt, M. A. Gehring, Salomon Grau an., Heinrich Grunwald, G. Suebuer, Albert Haenschel, Salomon Kopschemsky, Paul Lojewski, S. Levinsohn's diachfolger, Feinrich Matz, Minna Morr, Felix Fürsten⸗ berg, Gustav Hellwich, B. D. Hinzburg, 8. S. Mörke, Gustad Müller, L. Hügel, A. Ganter, S. Pieyer,. F. v. Goetzen, Keser, Wilhelm Borowsty, D. Grau, Otto Gutzeit, J. Gamper C Co, Lo uis Gauer, G. Hoffheinz, Otto Horneffer, D. K. Halpern, Otto Saeriin, B. Halbreich, Hugs Janom sti, W. S. Jaffe, A. H. Krosch, Mi. L. Kabacker, H. Korn, Albert Kroszewéti, M. Keith, S. Kallenbach . Es, Lilb. Lemke, Reinhold Lutz, Jä. W. Maus, J. W. Mar- guardt, Otto Musack, F. Sofer,. Emil ronga, J. Fleischer, Moritz Feinberg, Berthold Frisch, zi. S. Grof, C. Gerdien, 8; Gentzen, Ludwig Heilbronn, Carl Heller, Georg Janzen, Uenderli Jandin, J. L. Jazows ki, X. Krafft æ Coe, Julius Knob⸗ lauch, S. Kokosky, Moritz srakowstki, Emil Lirschnereit, Gebr. Kulies, Moses Kaaback, ohannes Krüger, Adalbert Lilienthal, J. E. eugens, F. Mittelsteiner, Anton Marx,

Cohn, S. L. Freymann, Carl Lilienthal, C. Jacobus, L. Jacobus, Rudolph Klin er, Wechsel⸗ Leih⸗ und Handelsbank J. Gobbin, Albert Kühn, Paul Menning, Jsidor Hirsch, J:. Marquardt, Wilhelm Soppe, Albert Meyer, Cart Jendritzki, Grützmacher Jacob, F. Kreitz, L. Peschel, Gustav Pielke, Sermann Rahn, Busch 4 Schicht, C. v. Romberg, N. Schlochauer, Alfred Stürmer, Ferdinand Strauß, Seydler Klinkhardt, B. Scheff ler, J. Schlochauer, Fritz Schmidt, Carl Schmidt, A. Terjan, F. Trojaner, S. Wissigkeit, Richard Weitschat, R. X. Sagels⸗ dorff, Alb. Otto Neumann, Plinck C Lund⸗ berg. Louis golland, Reinhold Lohey, G. Rade⸗ wacher, H. R. Bauer, NR. Quedenfeldt, John Ruppel, Fr. Riedel, Friedrich Rappuhn, Adolf Rappaport, L. Rielo, E. E. Sti b be, W. . Schackner, Wm S. Sheach, Eduard Stobbe, A. Schwibbe's Buchdruckerei und BVerlagshandlung S. Suter, E. Settegast, Abr. Sack, A. Will Siedeberg, Emil Thomas, Eduard Warkentin, W. H. Whitmore, Louis Wilke, l. Borchardt, H. C. Petersen, Her⸗ mann Nabinowitz, Samuel J. Nittenverg, Jacob Rappoport, Martin Schereschewsky K So, A. M. Sawitzti, Hermann Saemann, JI. Straschun, H. R. Schultz, Lon is Stempel, Adolf Sendelowitz, F. L. Waechter, Nathan Wohlgemuth, ved Seydel, H. Tupschewski, Th. Sand, G. Stegemann, J. Reiß, E. Michaelson, 2. Neumann, A. R. Wulff, Gottlieb Mronga, Behr Menhyerowitz, Th. Seidler, J. G. Rehan, Gebrüder Stürmer, Paulini . Co, GE. Seeck, M. Schweitzer, Sermann Rieck Wwe, C. Rosochacki, Albert Schwabe, H. Pfeffer, Junius Samuelsohn Ce, Adelbert Reuter, S. Sadowsky, Gustav Nelsan, F. W. Thomas, Pariser und Wiener Schuh⸗ und Stiefelniederlage Leopold Ka⸗ lisky, Schmidt c. Witt, E. Werner, Sugo Nasse, Gustav Schörck, H. D. Schulz, Louis Neumann, Theodor Schultze, E. Reicher⸗ mann, A. H. Stiller, Rudolf Voigt, M. Schmigelski Ostpreuß. Ligueur⸗Fabrik, F. Preuß, L. J. Pohl, L. J. Adam, Julius Danziger, Heinr. Arnoldt, Ch. Vorrmann, S. Pottlitzer, Moritz Schmidt, Ernst Lau, Carl Zimmermann, A. Carolus, A. Czygan, E. P. Ellenst, Schefer E. Schueider. Die Inhaber der genannten Firmen bezw. die Gesell. schafter derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zum gerichtlichen Protokoll geltend zu machen.

Königsberg, den 17. Mai 15888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Knnigzsherz. Sandelsregister,. 117909]

Die Prokura des Johann Gottfried Dietrich Wil⸗ helm Ostendorff für die Firma Gustav Schnell, der Flora Lepehne, geb. Elkan, für die Firma Isaak Lepehne, des Johann Robert Kopp für die Firma Ed. Rud. Kopp, des August Bernhard Liedtke für die Firma R. Musolt, des Adam Friedrich Bluhm für die Firma Bluhm ( Co, des Carl Heinrich Przetack für die Firma F; Przetack Wye, des August Rudolph Krebs für die Firma C. Krebs, des 5 Funke für die Firma J. Krüger, des Johann Ludwig Schulz für die Firing Augt. Wim Frisch, des Edgar Julius August Joseph Rohde für die Firma Schefer Schneider, der Ottilie Malmros, geb. Auerbach, für die Firma Malmros c Co, des Franz Alfred Gustav Zimmermann für die Firma Carl Zimmermann, des Victor Hugo Seeck für die Firma Th. Seeck, des Robert August Meßling und Max Friedrich Hardt für die Firma Rob. Gemnich, der Ling Korach, geb. Hirschen— dorff, und des Hermann Rosenberg für die Firma Julius Korach, des Gustav Schmidt für die Firma J. Gamper C Ce, des Aron Behrend für die Firma Magnus Theodor, des Samuel Lewy und des Franz Otto Balzereit für die Firma S. Kokosky, des Adolph Elkan für die Firma R. Bredschneider, des Herrmann Reichmann für die Firma E. Reichmann, der Pauline Quedenfeldt, geb Jochem, für die Firma R. Quedeufeldt, des Naumann Lanzsberg fur die Firma J; S. Lands⸗ berg, des Heinrich Benjamin Friedrich Laub⸗ mever ür Die Firma. Ludwig Schönen— berg, des Otto Friedrich August Jahr, des Carl Hermann Ende und des Carl August Wilhelm Bernard für die Firma Schaeffer E Kalcker, des Gustax Adpolph Eicke für die Firma B. C. Eicke, des Gerhard Hagen für die Firma Hagen Co, des Simon Silberstein für die Firma Isidor Aronson, des Carl Eduard Heidemann für die Firma Moritz Birnbaum, des Wilhelm Adalbert Hugo Teucke für die Firma F. W. Teucke, des Julius Ladendorff für die Firma J. Ladendorff, des Friedrich Wilhelm Haebler für die Firma Gustav Schenk, des Carl Czygan für die Firma J. Platz, der Nosa Jaffe, geb. Hirsch, für die Firma Jaffe C Kniep, des Theodor Riedel für die Firma Fr. Riedel, des Guido Edgar Rosenkrantz und Eugen Otto Rosen—⸗ krantz für die Firma O. H. Rosenkrautz, des Nicolai Bozdanow für die Firma Yi. Sogdanow, des Robert Wilhelm Ritter für die Firma E. Ritter, der Charlotte Feinberg, geb. Eliascheff, für die Firma Moritz Feinberg, Carl Gustav Meyer für die Firma Aunghütte Äktiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb, des Hermann Teschen dorff für die Firma V. Steffenhagen, des Heinrich Herr. mann Lindenau für die Firma A. Lindenau, des Franz Gustav Max Krulle für die Firma Reiß Nachfolger, des Adolpb Mewius und Carl Ro⸗ bert Preuß für die Firma Albt Emil Petzke, des Hermann Homeyer für die Firma Max Leuius, des Otto Eugen August Horneffer und Max Carl Futzeit für die Firma Stto Ehlert, des Moritz Leib Kobilinski für die Firma Samuel Barbasch, des Michael Rosenhain für die 96 Adalbert Lilienthal. der. Magdalene Sarah Elisabeth Marianne Charisius, geb. Friedlaender, für die Firma J. Charisius, des Heinrich Ludwig Fürsten⸗ walde für die irmz Mt. Fürstenwalde E Go, des Heinrich Arnholz fuͤr die Firma H. Arnholz, des Carl August Boettcher für die Firma M. Boettcher, der Johanna Weiner, geb. . für die Firma Herm. Weisner Es, des Moritz Rosenhain für die Firma F. Rosen ˖ hain, des Moses Pottlitzer für die Firma S. Pott. litzer, des Otto Robert Claszen für die Firma

Firma J. Hirsch C Co, des Walter Wolfgaag August Robert Lütge und Richard Neuber für die Firma Carl Lütge, des Alerander Sugo Rielo für die Firma R. Rielo, des Eduard Adler für die Firma E. Adler, des Jsrael Leib Halbreich für die Firma B. Halbreich, des Hellmuth Gotthilf Carl Hartmann für die Fitma Spiun K Mencke, des Hermann Spieß und Auqust Meitz für die

irma . Kasemann, des Julius Facoby für die

irma Wolff Lewinsky, des Adolf Ammon für die Firmg Ammon * Wegener ist erloschen. Dies ist in unserm Proturenregister bei der be⸗ treffenden Nummer eingetragen. stönigsberg, den 17. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. Handelsregistereintrage 117221 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 17. Mai.

Fol. 538. Schreiber . Kärtzscher, Inhaber Taufleute Carl AÄrthur Schreiber in Annaberg und Oskar Albert Kärtzscher in Buchholz.

Fol. 388. M. * Th. Ellrich in Buchholz, an Stelle Elias Schneckenburger's Kaufmann Ludwig Ellrich in Leipzig Liquidator.

Bautzen. - Am 22. Mai.

Fol. 99. Mech. Leinenweberei Bautzen Michel . Müller, Ernst Ozcar Hainich Prokurist. Burgstãdt.

Am 17. Mai.

Fol. 332. Richard Lindner, Inhaber Friedrich Richard Lindner. Chemnitz.

Am 17. Mai. ; . Fol. 3125. Zeilenfabrik und Feilenha nerei Rudolf Fomm, Inhaber Rudolf Fomm.

Am 22. Mai. . Fol. 2850. Georg Werner Co., Mitinhaber Emil Anton Heidler ausgeschieden. ö. Fel. 2871. Heigis X Mandelbaum, Mit inhaber Alexander Mandelkaum auszeschieden, künftige Firmirung Richard Heigis. Fol. 3126. Ouack & Richter, errichtet am 15. Mai 1888. Inhaher Kaufleute Jacob Marzell Hermann Quack und Maximilian Richter. Fol. 3127. AUlez. Mandelbaum, Inhaber Alexander Mandelbaum.

Dresden. Am 17. Mai. Fol. 194. Carl Eduard Pietsch, Anna Char— lotte Ottilie Pietsch ausgeschieden. . Fol. 57583. Otto Werner, Inhaber Julius Otto Werner. Am 18. Mai.

Fol. 3781. Franz Munk, auf Anna Marie Therese. verw. Munk, geb. Sparmann, übergegangen.

Fol. S759. Maurelio Basfi, Inhaber Maurelio Bassi; Vittorig Bifutti Prokurist.

Fol. 5760. C. Hoffmann Uhlig in Blase—⸗ witz, Inhaberin Ida Clara, verebel. Hoffmann, geb. Ublig; Max Hermann Hoffmann Prokurist.

Fel. 5761. Hugo Wiese, Inhaber Emil Hugo

Wiese. Am 25. Mai. Fol, 854; Liepsch & Reichardt, Marie, verw. Liepsch, geb. Börner, Max Karl Richard Lievsch, Franz Hermann Felix Liepsch. Margarethe Caroline Pauline verehel. Hoyer, geb. Liepsch, und Marie Margarethe verw. Liepsch, geb. Tittel, ausgeschieden. a. Dr. phil, Robert Richard Erwin Reichardt, b,; Max Karl Richard Liepsch, e. Heinrich Fer⸗ dinand Wilhelm Carl Pfennig, d. Friedrich August Julius Löwenstein und . Carl Emil Gerbel, Pro— kuristen, von den unter b. e. Genannten dürfen nur je Zwei die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Am 24. Mai. Fol; 4864, Hermann Böttger, Techniker Fried rich Emil MaxFröde als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung: Herm. Böttger . Eo. Hhborsbaoh. Am 18. Mai.

Fol. 257. C. G. Diener in Alteibau, auf

Gustav Hermann Dießner übergegangen. Ehr enfriodeorsdori. . Am 22. Mai.

Fol. 250. Bräuer Lindinger, Inhaber Karl Theodor Bräuer und Ernst Lindinger, Beide in Herold.

Frauenstein. Am 27. Mai. .

Fol. 12. C. F. Richter. Louis Hermann Richter, alleiniger Inhaber.

Glanohan. Am 22. Mai. .

Fol. 167. S. Korn, auf Hermann Louis Kögler übergegangen.

NHalnsohen. . Am 17. Mai. .

Fol. 100. F. L. Höpner, Friedrich Louis Höp— ner ausgeschieden, Ernst Julius Buhl nunmehr alleiniger Inhaber.

Fol. 191. Höpuer C Co, Höpner ausgeschieden.

Uolpꝛzig. Am 15. Mai. kö.

Fol. So3. Vetter C Co, drei Kommanditisten ausgeschieden. . Fol. 2621. Carl Rasim & Co, Zweignieder⸗

lassu elöscht. J Am 17. Mai. Fol. 742. Wilhelm Engelmann, Dr. Rudolph

Friedrich Louis

a. Agathe Marie Auguste, verw. Dr. Engelmann, geb. gi n b. nh Therese Maria, 9. Anton Friedrich Paul, d. Martha Elisabeth, e. Henriette Therese Louise und f. Martha Helene Johanne unmündige Geschwister Engelmann, sowie g. Hein⸗ rich Hermann Emanuel Reinicke, Buchhändler, als Mitinhaber eingetreten; die unter a f Genannten sind von der Vertretung der Firma ausge chlossen; der Vertretungsverzicht der Mitinhaberin C ristianen Theresen, verw. Engelmann, geb. Hasse, gelangt in Wegfall; Heinrich Hermann Emanuel Reinicke's Prokura erloschen. ö I Am 18. Mai. . ö Fol. 1084. Moritz Oberländer, auf Christiane

Engelmann als Mitinhaber ausgeschieden, dage zen

Am 19. Mai. Fol- 1857. D. H. Geißler gelöfcht. Fol. 7939. Otto Junne, Inhaber: August Otto Junne in Brüssel. Am 22. Mai. . Fol. 6895. Fleischer Sache in Lindenau, Gustav Richard Ernst ausgeschieden, Sitz nach Plag⸗=

witz verlegt. Am 23. Mai. - Fol. 3 . ,. gelöscht. Lol. 1051. Bäßler Æ Bomuint, V Fol. 7 des Handelsregisters des 9 bormal. Gerichts- Amts, Leipzig J. vil Bäßler * Bomnitz in Neustadt rc ist Zweigniederlassung, 1 Fol. 1727. Etzold C Popitz, Christian Otto Dannenbaum Prokurist. ö Fol. 6250. Paul Kanitz gelöscht. = Fol. 6366. Braun E Heynau gelöscht. Markranstã dt.

Am 19. Mai. . . Fol. 69. Gebrüder Gaitzsch in Knauthain, errichtet am 15. Februar 1388. Inhaber: Maschinen⸗ bauer Otto Bernhard Gaitzsch und Gar. Julius Gaitzsch, letzterer ist bis zur erlangten Volljährigkeit don der Vertretung ausgeschlossen. . Fol. I0. Gebrüder Maul, errichtet am 20. No= vember 1887, Inhaber Karl Leopold Richard Maul und Friedrich Wilhelm Alfred Maul.

Meerane. ( Am 24. Mai. . . Fol. 6385. F. H. Rentsch, Inhaber Franz Ker⸗ mann Rentsch. Radeberg. Am 18. Mai.

Fol. 127. Meierei Heinrichsthal S. E. L. Brinz. Inbaber; Heinrich Ernst Ludwig Prinz in Freien⸗Steinau, Albert Lincke Prokurist. Sohneoberg.

Am 16. Mai.

Fol. 206. Gustav Behrend in Zelle, Inhaber Gustav Albert Behrend.

Tauoha. , Fol. 47. Friedrich Zschernitz in Seegeritz ge⸗ löscht. Zlttan.

Wilhelm

Am 18. Mai. ; Fol. 584. Schindler Herzig, Inhaber Spinnmeister Ignaz Schindler in Zittau und Oekonem Wenzel Herzig in Engelsberg b. Kratzau

in Böhmen.

Am 22. Mai. ö Fol. 91. F. A. Hoffmann C Sohn in Jons⸗ dorf gelöscht.

Lesum. Bekanntmachung. 117251 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . , Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Grohn bei Bremen eingetragen: In Ter ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1888 sind die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths Dr. 9H. H. Meier und Carl Petzel wiedergewählt. Lesum, den 26. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. Loslau. Bekanntmachung. (117653

Die in uaserem Firmenregister unter Nr. 4 ein getragene Firma Moritz Reich zu Loslau ist er⸗ loschen und dies heut im gedachten Register an ent⸗ sprechender Stelle vermerkt worden. VIII. Nr. 36, JI. 63.

Loslau, den 22. Mai 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eintragung 11606 in das Handelsregister.

Am 26. Mai 1888 ist eingetragen: . auf Blatt 1180 bei der Firma P. H. G. Stein⸗ hagen: .

Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 25. Mai 18886.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke. Magdeburg. Handelsregister. 117651

1) Der Kaufmann August Knopf ist aus der unter der Firma Knopf Eberlein hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Eberlein setzt das Geschaft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. A365 des Firmenregisters eingetragen, da- gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters gelöscht. !

N Der Kaufmann Simon Lewissohn ist seit dem L.. Mai 1888 aus der unter der Firma Simou Friedeberg hier bestandenen offenen Dandelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgeselschafter Kaufmann Simon Friedeberg setzt das Geschäft, mit Uebernahme der Actira und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2366 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. ö .

Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Heß für die Firma i. Friedeberg, Prokurenregister Rr. 836, ist gelöscht. . . Rh Der y, Carl Ernst Freytag hier ist als der Inhaber der Firma Carl Ernst Freytag hier Fabrikation und Handel mit Decken. Woll⸗ und Halbwollwaaren unter Nr. 2367 des Firmen registers eingetragen. . ;

9 Die , der Ehefrau des Kaufmanns Robrahn, Therese, geb. Wapler, für die Firma Robrahn Co hier, Prokurenregister Nr. 329, ist geloscht. .

., . Rudolph Robrahn jun. hier ist als Prokurist der Firma Robrahn & Ce hier unter Nr. 909 des Prokurenretisters eingetragen. .

5) Als Prokuristen des zu Berlin, mit Zweig= niederlassung zu Magdeburg, bestehenden Berliner Spediteurvereins, Aktien esellschaft sind Mal⸗ bert Räyhse unter Nr. 910, Emil Schrödter unter Nr. 911, Heinrich Rudolpéi unter Nr. 12 des Pre kurenregisterß mit dem Vermerke eingetragen, daß Jeder derselben die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnet.

Mandeburg, den 74. Mai 1838.

Lübeck.

Aurelie, verw. Oberländer, geb. Anger, übergegangen.

A. Lledeka, J. J. Ifferlin, Louis Erispien, J. F. Kowalewski, H. D. Fein berg, Joseph

Müller . Wittus, des Theodor Hirsch für die

Fol. 3835. C. F. W. Breitung gelöscht.

Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung 6.