. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und von Werkzeugen and Zuthaten, welche bei der Käsebereitung ver—⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 26 00, do. Wil helm Grimm, karte ez von PDr Moriz Heyne, Dr. Rudolf wendet werden, stattfinden. Anträge wegen Zulassung sind, unter 000, do. nach anderen en des Kontinents 22 0rd I binn E B E 5 I 1 E
Hildebrand. Dr. Matthias Lexer. Pr. Karl Weigand und Dr. Ernst Angabe des beanspruchten Kaumeg, vor dem 765 Juli d. J. porto⸗· Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 45 O0, do. nach unde r e g
. . . 296 . r ee. 33 ri fene. des K dn, dn. 1 de Häfen des Kontinents — Srts. * — . . 18 22 3 J
2 = . et von Dr. Ern ülcker — Lerposition de Fontines et diinstruments relatifs a fabrication —
Diese zweite Lieferung des mit dem Buchstaben V beginnenden des fromages dit Eontines, Aoste) zu richten, welches letztere au i i D ‚ R S8⸗M d Kö gl ch z sch St t ⸗A 3
Bandes enthãlt, wie die erste, größtentheils Zeitworte und davon ab⸗ e . auf die r en. nn f nf, . 3 gab mifsionen 94 Ana laak. zum ell en ll ö n ll er Un m 1 ren ꝛ en ll ö. n li lr. . y rde gen af ort. mit 3 re . ereit ist. 8 Juni, 2 Uhr Nach n, Zerritorial j den 30. Mai IS Gg 5dinnt innerhalb des Verbums verdammen“, und darauf folgen mit ihren d t 353 uni, 2 Uhr Nachmittags. Turin. Territorial i ttw
Vermandten: verdanken, verdauen, verdecken, verdehnen, een. ver P ai 6 fi Nilitẽr · Rmmissatiats des vñ . Armee · Eorpg: Wo ooh m. AM. 139. B erlin, Mi och, en Milli . derben. welchen ziemlich umfangliche, citatenreicke Artikel gewit uni sind. farbener Baumwoll enstoff zu Hekseidungsstücken. ö it, —
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Verdenken. brauchten Suther. Spitz, Wieland, selbst bnoch Goethe 10 Lgolen zu 20 099 m. Näheres an Srt und Steile J ;
vereinzelt mit dem persönlichen Spjert im Akkusativ, während heute 15s i fee„⸗duni, Uhr Nachmittags. Turin. Militãt. Ausrũstun J. ö , . K dergl z 8. Berufs⸗Genossenschaften.
der Dativ der Person mit zugefüͤgtem sächlichem Objelt üblich ist t Direktion: 25 000 m graugefarbter weißer Baum wollenstoff zu Futte, 2 an nr V w 6 en ue, . 2c J e en er nzeiger. . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Luther schreibt u. a. Wir zwingen? Gott zum Zorn, daß ich warlich R jwecen zum Gesammtpreisg von i Sog Tire; 0 00 m rõthlichgrau⸗ 1 5856 9 ki ] r e iz. Papi 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
den lieben Vater nicht fan verdencken, daß er uns einmal ein redliche wurde neu Baumwollengewebe 95 Zelte zum Gefammtpreis von 16 0 ain 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Staupe geber. Das bezägliche Citat von Goethe lgutet: .Nicmeand gearemr fm ger abrikbesitze in Fi Mot Näheres an Ort und Stelle,
ist zu verdenken, wenn er um Platz und Rang kämpft. der ihm seine & Co. in e nf st hd ö 23 Die Angebote sind auf Filigran · Stempelpapier zu 1᷑ Lire ö ö 1 Steckbriefe Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ 57) Karl Klöpfer, geb. 1864 zu Altleiningen, Bundesgebietes aufgehalten zu hahen, — Vergehen ,,. , rf erben;, ist nog; nich Genehmigung des vierten Punktes der Tagesordnung — Ülebernahme schreiben. . ö ) . klärungen verurtheilt werden. uh allda, gegen 5. 140 Nr. 1 Str G-B. Derselbe wird auf sicher; Wülcker spricht sich zu Gunften der Ableitung von der Wurzel zweier Wechselverpflichtungen zum en ,, — machte die Niederlan de. und Untersuchungs ⸗ Sachen. Potsdam, den 17. Mai 1888. 58) Georg Christian Süntzenich, geb. 1864 zu den , . . *r, f n rr; vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗
tarp (lateinisch torpeo, erstarren) derb, starr, fest, aus, wonach „ver- Direktion noch verschiedene geschäftliche Mittheilungen, u. A. dahin, I) Dienstag, 5. Juni 1888. Timmerhuis zu Rotterdam: ; önigliche Staats Battenberg, zuletzt daselbst, derben“ urspruͤnglich starr werden‘, sterben bedeuten würde! Auf daß vom 1. Januar big Ende Äpril ö. J. im Ganzen 1837 Anträge Lieferung ven zwei Dampfkeffeln für die Gemeinde · Gatfabtt (Il860] Steckbrief. . 59) 3 . geb. 1864 zu Beindersheim, gericht zu Küstrin zur Hauptverhandlung geladen.
„verdienen:; mit Stamm ⸗ Verwandten folgt verdingen !“. Die mit 3 416 597 M zur Beurtheilung vorgelegen haben. Neue Polict Auskunft an Ort und Stesse. en den Schmied, Robert Weinhold, am K Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf ursprüngliche Bedeutung des ö Worts ist. . etwas an das find in diefem 3 6 1419 . 33 46 ö D R 2 Dennerstag. . Juni i855. 11 Uhr. Amtsgebãude des Pr 8. 8 1849 in Löwenberg i. Schl. geboren, 11978 Auszu 1 me. Dauth, geb. 1864 zu Karlsberg, zuletzt Grund k 4 472 der Strafprozeßordnung von Gericht, Ding, bringen“, woraus sich dann die abgeleitẽte ergeben hat: Abzug der durch Tod und aus sonstigen Ursachen erlofchenen Policen vir eciaal Bestuur zu Haarlem: welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft Die Strafkammer des ö. f Landgerichts Franken ⸗ in Leistadt, dem Herrn Civilporsitzenden der Kreis ⸗Ersatz⸗Kom⸗ ein rechtsgültiger Form bestimmen, hinausgeben« übertragen!. Aus ergiebt sich Ende April d. J. ein Versicherungsbestand von 38 753 deppelte eiserne Zugbrücke über die Keulsche Vaart bei Diemer wegen Unterschlagung in den Akten 95 D. 355. 88 thal hat in ihrer öffe fich! Sitzung vom T5. Mai 61) Ghristof Grün, geb. 1864 zu Karlsberg, zuletzt mission des West⸗ Sternberger Kreises zu Droffen zer großen Reihe der weiteren Artikel des Hefts seien noch die nach⸗ Policen über 65 721 316 S Kapital und 18 Oe g. 75 16S Jahregrente. brug. Schätzung S500 Fl. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und 1883 folgendes kr * erlassen hung ö in Friesenheim, über die der Anklage zu Grunde liegenden That— stehenden, etymologisch und sprachgeschicht lich intereffantesten hervor — Nach dem Bericht der Direktion der Du sseldorfer All. Auslunft an Ort und Stelle. Anweisung am 31. Mai. in das nächste Gerichtz⸗ Gefängniß abzuliefern. ö Im Namen 6a) Johannes Rausch, geb. 18654 zu Dirmstein, fachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. gehoben. ‚Verdrie ßen. geht auf den Stamm“ thrud! zurück, der sich gemeinen Versicherungsgefellschaft für See., Fluß⸗ 3M Montag, IL. Juni 1555. Hollandfche Izeren Sporen Berlin, den 16. Mai 1888. . Seiner Majeftä des Königs von Bayern zuleßt alda, Landsberg a. W., den 24. Mai 18385.
inden ss manischen Sprechen wit der Bedeufung (belügen. (lat. nb? Land feen art hat der Abschluß des letzten Jahres gn. Maagtscharpy im Dienstzimmer Rr. I6 des Central · Dienflgebzur Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93. erkennt die Strafkammer des Kgl. Landgerichts 6357 Georg Jofef Baumgärtner, geb. 1864 zu Koöͤnigliche Staatsanwaltschaft.
trudere, stoßen) erklären läßt. Verein“ findet sich erft feil Adelung in naͤhernd eine gleich hohe Gewinmiffer ergeben wie im Vorjahr. Die ju Amsterdam: ö J Frankenthal in der nn , n. gegen Frankenthal, zuletzt allda, .
den Wörterbüchern, ist aber viel älter; der bemügliche Artikel ist nur Prämieneinnahme ift von 2123 550 * auf 2256 689 M gestiegen Fieferung der für Bahnbofsbau in Schiedam nöthigen elsem: 1 Steckbrief ID Josef Falkenftein, geb. 1854 zu Gimmel 64) Aug. Franz Jobs. Julius Klein, geb. 1864 10802] Oeffentliche Ladung.
kuri. Das Wort ‚Verfaffer⸗ scheint erst im 17. Fahrhundert geläufig so daß ein kleiner Theil der Prämieneinbußen der Vorjahre wieder Derronüberdachungen, lllgdi d ten beschriebelien Kellner Johann dingen zuletzt dafelbsft 6 zu Frankenthal, zusetzt daselbst, Die nachgenannten Perfonen;
geworden zu sein; das früheste mitgetheilte Citat ist von Lessing. eingeholt ist. Die Schäden, welche die Gesellschaft im letzten Jahre Auskunft an Ort und Stelle. k i 8 9 ; , in Lambrecht bö5) Adolf WMeffinger, geb 1864 zu Frankenthal 1) der Ernst Julius Heinrich Otto Welle, ge—⸗ Verfassung, worunter wir heute ohne weiteres Beiwort die Staats. für eigene Rechnung trafen. waren höher als im Vorjahr, denn sie e , r, ; aan mn , i 5 1 JJ zuletzt / ö boren am 25. Mai 186 zu Langensalza, Kreis verfassung verstehen, wurde früher gern noch mit einem verdeutlichen betrugen bog o/o gegen 623 /o. Aus der Bilanz ist zu ersehen, Mannigfaltiges. 4 , halt. ift die Untersuchungs haft wegen 3 Jofef Eppenfteiner, geb. 1854 zu Mußbach, 566) Otto Seelbach, geb. 1864 zu Frankenthal, . 4 gewöhnlicher Aufenthaltsort andsberg a. W.
den Zusatz gebraucht; so schreibt Herder, zur Erklärung warum daß sich die innahmen im Ganzen auf 3 398 319 S6 be⸗ ; ; ; der adi i l i st letzt alld ⸗ Nach beendigtem Brigade⸗Exerzieren hat sich das 4 Garde Widerstandes und Sachbeschädigung in den Akten Spengler, zuletzt in Neustadt, zu gllda, . ' 8 ö P 22 F ; z = 97 ö 3 i ⸗ ch wig K , b. 1864 Gerolsheim, 2) der Robert Oswald Rücke, geboren am 22. Fe⸗ iment z. F. heute früh per Fußmarsch nach Spandau zur. 89 D. 223. 88. verhängt. Es wird ersucht, den 4) Konrad Wanger, geb. 1864 zu Mußbach, 67) Ludwig Kober, ge zu erolsh pr ö Bol ier e e d e g re, li n. 5.
ö ef. als 1 . ; . ren, 6 16 96 256 5 . Prämien · und Policegelder, 77 620 H Zinsen, Reg politische Verfassung es fesselten. Kant braucht es dagegen fchon ohne „t. Reservevortrag). Die Ausgaben umfaßten Ju. A. h in d onigli = s ĩ uletzt in Frankenthal, ; h begeben,. . Bie 3. Cscadron bes. Regiments Fer Gardes di selben zu verhaften und in das Königliche Unter J 1865 zu Lachen, zuletzt in . . Il Ammon, geb. 1864 zu Großbocken— . Aufenthaltsort Sammenthin, Krels Arnz⸗
; walde,
Zusatz, wenn er von den Englaͤndern spricht: denen keine andere Ver⸗ folgende Summen: Rückve icherungs Prämien 589 go „, bezahlt ; ö ⸗ h h n,. ĩ zulief fassung gefallen will als die ihrige. Innerhalb des Artikels ver Schäden exel. ze we fer 1087 3. „nk, Provisionen 250 J 9. 7 ö. the he nn m. ö Regiments Exerzieren big zun , irfern. Speyer dorf heim, zuletzt daselbst, ; zben. schließt das Heft. — Jluch die 3. Lieferung des XII. Bandes Verwaltungs losten ze. II 253 ., Reservestellungen ShoG tz 5 Der . J Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. ö Franz Benz, geb. 1865 zu Königsbach, zuletzt, 69) Ferdinand Stein, geb. 1854 zu Hertlings, I) der Julius Eduard Timm, geboren am ebenfalls von Wulcker bearbeitet) befindet sich, wie die Verlags. Reingewinn bezifferte sich auf 346 160 , aus welchem, wie bekannt, Die Tim es' hat die folgend ib . Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,50 m, in . hausen, zuletzt allda, . 16. August 1355 zu Berlinchen, Kreis Soldin, letzter er r dem nl, Hit unter der Presse, ebenso des 3256066 2. ö . 6 ö , . 3. . datirt? Depe/ . , ö ö. . Kö ß? en, V n Statur unterfetzt, Haare dunkelblond. Stirn frei, Y Jakob Förger, geb. 1866 zu Frankeneck, zuletzt 6 ö Stein, geb. 1864 zu Hertlingshausen, K ,, . Bandes 12. ) ; . ö mn der vorgestrigen Generalversammlung des Aplerbecker . ö ef j S Augenbrauen st, . uletzt dafelbst, er Ludwig Gustav Hermann Schulz, gebor pr Gee e , greg n be eie ig tet. , ,, , ,, , n,, . VJ , , weer n r e Scuben, ale . d . r. n 9 : . nz. g und die Dividende pro auf o festgesetzt. ; j , ; JLerreure au fsa z ahl t z icht i stadt, eim, zuletzt daselbst, etzter gewöhnlicher Aufen ort, , ö ,, . 3 . n 95 der k 3 . 3 . 6 , e egi sl li fre n, e. Je hee . , ö Grobholz, geb. 1866 in Hambach, ö 26 Lang, geb. 1864 zu Kindenheim, h 5) der ö 6 . ntw i estellt r zochen im fiblichen Felde unerwartet ein, drei Fuß mächtiger Flötz hat. Auch ber Hej ; 9 tian lich, polnifsch. Kleidung: ünbestimmt. Be⸗ zuletzt allda zuletzt daselbst. . J / Kirchberg. III. Die Gegenwart. — Daß Waldfest. Ein Jyll. mit reiner, edler Kohle und gutem Flöͤtz verhalten durchfahre at. Aug bei gior Barttelot befnndet sich Alles wohl. Tipnr k ia i uri ülle, geb. 1864 zu Kirchheim a. E, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Von Johannes Schlaf. — Fine denkwürdige Luftreife. Vom fei, doch sei dasselbe nach Sine . Einfallen . . 6 . 6. n. Ugbep, die von Stanley verfelz⸗ . J J zun . ö u r ht fan ⸗ . 95) . Hermann August Carl Voß, geboren am Ingenieur⸗Aeronauten G. Rodeck. Mit einer Illustration. — Der üuntersucht. Bei weiterer Regelmäßigkeit des Vorkominens sei das ö inzelheiten n mitgetheilt. 11846 Steckbrief 1) Jakob Mohr, geb. 1866 7) Georg Herscher, geb. 1864 zu Kirchheim 21. Mai 15655 zu Mandelkow, Kreis Soldin, letzter Ausgleich zwischen Nord und Süd: Lieder der Preigkonkurrenz. (Fort. Kohlenquantum des angefahrenen Flötzes auf 10 00000 Ctr. zu schätzen. geipzi 29. Mai l Gegen die unten beschriebene Dienstmagd Mar 125 Jofef Mohr, geb. 1855, a. E. zuletzt allda . — gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, seßzung) Mit einer Kepfleiste. — Plaugzrecke; Ein mertwürdiges Glogau, 29. Mai. (W. T. B) Wollmarkt. Die ge— , 6 ö garetha Anna Marig Kruse, geboren am 20. April 135 Valentin Müller, geb. 1866, 5) Philipp Neser, geb. 1864 zu Kirchheim a. E;, 7) der Carl. August Rosenthal, ö. Helbsthorttät, Albrecht Törer d. — Ber Mai, ift getemmen. — Ber sammte SJufuhr an Ru stikaliwolFten fffettiber ? Waagre betrug i868 zu Tangstedt, Kreis Pinneberg, welche flüchtig diese gleichfalls in Hambach geboren und zuletzt da zuletzt daselbst. I-. lugust 13563 zu, Neu- Mellentin, Kreis Soldin. Derr. Schulinsrektor. X Beilage. — Helzschnitte: Der Herr Schul. Ctre, an Dominialwol len fand keine Zufuhr statt. Das Kon / M ist, ist die Untersuchungshaft, wegen Diebstahls ver⸗ felbst wohnhaft, 6) Jakob Junker, geb. 1864 zu Kleinbockenheim, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, ; . Nach dem semälde von Z. Hibdemann. — Ser Mai ist ́traktgeschaft war schleppend. Abschlüsse wurden erst perfekt, nachdem Sicch setrat ie, hängt. Es wird erfucht. dieselbe zu, verhaften und 13 Philipp Ohligschlaeger, geb. 1585s zu zuletzt Taselbst, . s) der Farl August Hermann Schulz, ge 6 ge . Driginalöeichnung von Georg Buchner. — Tin Seibst—= die Produzenten i ndern gen wesentlich ermaͤßigt hatten. Für igen Kai ; , in das näͤchste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch zu Speyerdör, zuletzt daselbst, ') Kenrad Bathier, geb. 1854 zu Lambsheim, am 259. Januar 1865. zu Rostin, Kreis Soldin, portrãt Alhrecht Dürer s. ⸗. ; feing Negretti⸗ und Merino. Wolle wurden 150 gezahlt, für Ram⸗ den Akten — J. IJ. 30 6s — Nachricht davon zu 15) Adam Scholl, geb. 1845 in Speyerdorf, ni allda, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort cbendort, ic Zenz kanthußblättezz. Dichtungen von Ftalien und bouillet⸗ Wolle und deren Kreuzungen bis 154 46, * fur englische und eben zuleßt daselbst. Fü) Jehann Philipp Greun, geb. 1864 zu Lambs I) der Ferdinand Fran; Äädoi Vogel, geboren ire n eh nr ich igyzrtt. Heikelberg. Jarl Wörter, dnl n wen tmn gfren gr fung. , für ungem afchener Woge n geghltoua, den 25. Mai 1886. is) Georg Wenz, geb. 1865 zu Lambrecht, zuletzt heim, Alem wafestfs r am s. Sertemter äs s Sen berg, Kreis knipersstats buch handlung. 1855, 16 S Q MIlrgund 118. . Durch bis gdm err, Tendenz war matt. Die Käufer verhalten sich ah' Königliche Staatz anwaltschaft. allda⸗ W Jakob Krück, geb. 1854 ju Laumersheim, zuletzt; Soldin, lezter gersöhnlicher Aufenthalte ort ebendort, die dab re Titels M ntßust tte, bez der als bester wi lladen.· wartend und ungemein vorsichtig. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Statur stark und I7) Peter Sperling, geb. 1835 zu Lindenberg, in Dirmßtein, . Alox der Carl. Gottließ. Dehnell, geboren am dichter bereits vortheil haft bekannte Verfasser diefer Dichtungen Prag, 30. Mai. (. T. B) In der Jahresversammlun i . ür di breit, Haare dunkel, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, zuletzt dasckbst, oo) Johann Deimling, geb. I864 zu Moͤrsch, 36. Januar 136? zn. Bernstein, Kreis Seldin, unverkennbar andeuten wollen, da dieselben durch feinen längeren der Böhm ischen Ror dpa bn unter Vorfiz des' be?! Schi yt aß 3 ; ; hafter Augen braun, ase gewöhnlich, etwas gebogen, 18) Johann Paul Wilhelm, geb. 1866 zu Linden⸗ zuletzt allda, ö . letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Tankow, Kreis Ahfenthalt an. den geweihten llafsischen Stätten Griechenlands und in wescher 9m hftüͤnäe mit 1933248 Aktien und 165 Stimmen“ an⸗ ; Mund gewöhnlich, Zähne gut. Kinn rund, Gesicht berg, zuletzt allda, SI. Georg Herdj s, geb. 1864 zu Oppau, zuletzt Friedeberg N. M. w b tlic Crhergri. rte, die, gen, Läle, Gönnesinkung wie be, kene! waten. wurde beschlosfen, eg für das Attienkapitat im Hetrahe rund, Hesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch, etwas 5H) Johannes Fischer, geb. 1856, zu Mußbach, dasfelbst. ( z dim Eisterter Liebe für die Antike erfüllten Schichte geben quf wenigen von nad 17 Fla. alsdann eine Minimaltantisme bon 29 63 l. fchwerf ällig, unverständlich. Besondere Kennzeichen: zuletzt allda, 2) Johannes Mafsar, geb. 1854 zu Oppau, 15. September 1535 zu Bernftein, Kreis Soldin, . ini ollcgheter Form und in gefalliger an wohlhlingen den * 1ö¶orSurerdixidende im Bekrage⸗ von 1235 515 Fl. zu zahlen Bäder ⸗Statistik s Pöchstwahrjcheinlich im 38. =5. Monat schwanger. 26 Johannes Schönig, geb. 1866 zu Mußbach, zuletzt in Mardorf, letzter gewohnlicher Aujenthaltzort . eimen reichen Sprache die großen und mächtigen Cindrücke wieder, und den Rest des Reingewinns mit 157 54 Fi. für dad nächste Fahr Aachen *) seit dem 1 Sanne, a ö 195 Personen ; zuletzt n Winzingen, S3) Philipp Vetter, geb. 1864 zu Roxheim, 17) der Julius Wil helm Pinnam g . am 6 eine unvergleichliche Natur und die immer nachahmungswürdig zorzutrggen. Bei der. Wahl zum Verwaltungs! athh Kuldh Baher. ien Bci Kn . Hals zum 27. Mai.... 13461 iis849] Stectbriefs Erneuerung. 21). Michael Benz, geb. 1866 zu Neustadt, zuletzt zuletzt is Frankenthal, kö 9. Oktober 1857 zu Bernstein, Kreis Soldin, letzter sibenden Kunstwerke in einem poetisch angefegten Menschen geweckt Fröhlich und Lanna wiedergewählt. ,, 35 J // Der gegen den Bootsmann Leonhard Golom . daselbst, 84) Johannes Hofmann, geb. 1854 in Tiefen— gen hnlicher Iufenthaltsgrt ebendart, ö haben. Das elegant ausgestattete Büchlein bekundet in seinem ganzen Manchester, 85. Mai. (B. T. B) 12r Water Taylor 6s, altern,! 6 . ere liste J 9 k Froß ⸗Falkengu, wegen Dieb. A) Friedrich Helmer, geb. 1853 zu Neustadt, then. . in Spever, . 13) der Franz August . ,. e 33 i, ö. . Vervollkommnung des Dichters in den känst⸗ 3z9r Water Tavler Sz, õr Water Leigh Fi, z0r Keren Clayton S7 Deynhaufen bis zum 25 Mar“ i] 9 stahls und kraftaren Eigemtußes, unter dem 31. Iptil zuletzt allda, . 55) Johann, Uebelein, geb. 1863 zu Haßfurt, am 25. November Lis? zu ö. . t , erischen Leistungen. ö ö . ö. . St, . Wilkinson 97, Wiesbaden bis zum 37 Mai (mit Einfchluß der Durch 1835 erlassene Steckbrief wird erneuert. , Ullrich Lorch, geb. 1866 zu Neustadt, zuletzt u 3 . G , letzter gewöhnlicher Aufentha Gewerbe und Handel. zrsswartcogs Lees ss, zor Warhcors Rowland SF. 45r Poubk— reisenden 32 0 Potsdam, den 26. Mai 1888. Jö . i,. . J w ; bristian Friedrich Wilhelm Weston 9g, 8or Double coura ualitãt 12. 33 ö J / f j im Königli . 24) 8 e eb. 1866 zu Weidenthal, zuletzt heim, zuletzt daselbst, . 14) der Knecht Christian Friedrich mühe Im Monat September d. J. wird zu Aosta im Zusammenhang grey rin er aus 32r / h i t n lt . für er . , . I . 14 gens, Ne e ih . J J . Nö . . ; 87) iber. Hillenbrandt, geb. 1864 zu Ketsch, 66 geboren am 4. Norember ö. , , mit einer daselbst in Aussicht genommenen Landesausstellung von RNew-⸗ York, 28. Mai. (We T. B.). Weizen ⸗Ver⸗ olzschnitten Kö ö ö. . . . . 1 (II1848 Oeffentliche Ladung. 25) Heinrich Messerschmied, geb. 1866 in Win⸗ zuletzt in Ludwigshafen, ; . Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltso sogenanntem Fontines⸗Käse eine internationale Ausstellung schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver ⸗ 7? S. Geh) R ,, . . , ö achen, Barth. Diachstehende Perfonen: . . . ö ö . . . geb. 1864 zu Vöhrenbach, ö w . . io der, Pferdctncrt rie dri, August Hilhsln s Marihiʒas Iller, geb. 1866 zu Ruppertberg, zuleht in Ludwigshafen, zn Drnf 7. Oftober 1867 za Beetz, Kreig' Soldin — — is S am 5. März zule t a da, 89) Jakob Jutzi, geb. 1864 zu Oepsingen, zuletzt am 17. Okto er ö zu Ve k ( Wetterberi vom 30. Mai 1888 — 2 ; ; . . ö JJ . 25) Ahe Schultz, geb. 1866 zu Ruppertsberg, in Altleiningen, . . letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Hohengrape, K aber een, d, e , , , , , , , , , ,, . . , nn,, ,,,, n n . ? . aan ; ö be⸗ Nei ö wi ĩ . ; e i 2 ) . jzuletzt in Lu 5h ö or 83 ö , Nöͤnigliche Schauspiele. Donnerstag. Dpern ; rechtigend um Eintritt in Park und Thentér fu⸗ fn ge her, eus ö. gn gh ö J mu, 86 K ö f Jalta tee, geb. 1864 z Thairnbach, . Januar 155. zu, Gie senbrügge, Kreis Seldin, haus. 120. Vorstellung. Die Walküre von die ganze Saison, an der T eaterkasse und im In burg). — Frl. Margarekhe von Schaumann mit 15 . r knn euser geb. am 30. Oktober 28] Phil. Gust. Mattheus Bischoff, geb. 1866, zuletzt in Neustadt, . letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Rehnitz, Kreis i r enn. , kJ 54. * e rf, 4 ö Gtr fin , 1. 1. . Eton ö . . ö. , . . 1866 e em bann 3 ö. ö ö ö Arbeiter Carl Ludwig Habecker, geboren Wallner · Thcater 125. Vorstellung. Die Weis . ; . . , . . . ,. ö. nach merit ausgewandert. ĩ 3. , . 1856 S3) Sebastian' Bleicher, geb. 186 zu Oberotter⸗ am 78. März 1867 zu Hasselbusch, Kreis Soldin, heit Salomo. s. Schaufpiel in? 5 Atten von Kesid en; Theater. Donnerstag. Zum 127. und ö von Obernitz Viecheln bei Gnoien — Ham w ö w . 39 ö ö uh . bach, zuletzt in Wachenheim, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Rehfeld, Kreis
— - ,
O 0 . w S. C —
40x.
3 Wind. Wetter.
bedeckt
7 bedeckt
4 wolkenlos
heiter
2 wolkenlos still halb bed.
Temperatur SC in o Celsius
Stationen.
ö u. d. Meeressp. red. in Millim.
C8 6
506.
2
aul Heyfe. j letzten Male: Fraucillon. Schauspiel in 3 Akten ; ̃ 1 an ⸗ 2 ; 63 Lehi Soldin dehnung ö ken e. Seen geseht vom Bircktor Amn. von . Dumas Sohm. JDeutfch von Paul Lindan Vereh el icht: Hr. Franz Oswald von Trützschler . zuletzt in Potsdam wobnhaft gewesen, . 349 Heinrich Eneisel ö. . ö. , ,, er . D er Hermann Julius Wustrach, geboren am Freitag: Opernhaus. 121. Vorstellung. Der Letzte Vorstellung in dieser Saison. kö donise ,, oh! a , , r. ier. 0 6 35 ö geb i866 — 5) Konrad Nüller, geb. 15864 zu Weingarten, 26. November 1867 zu , . Soldin, 6 t K . am Faerber mit Frl. Mar r 1853 zu . ᷣ ; in Friesenhei ö zöhnli f tzort t. meg, e en , ni; 8 ö . von Arolly Theater. D fag auck (Dortmund — w — 3 Apotheler zuletzt in Potst an wohnhaft gewefen, 377 Konrad Zimmermann, geb. 1866, . n in n,, J lex , . . 4 Faiseri. Hof Theater in Si er de gerd 5 spiel des Frl Hülters: ö . 36 ö . , Anna Langhennig (Magde i. der 3 6. 5 g . . w 16 ö. zu Dürkheim geboren und zuletzt daselbst in , Sulz, geb. zu Gnirbel, zuletz . Gastrelle) Anfang 7 Uhr. Anna; Frl. Hülters) ; ö eh' grnfabeihrn? n Assessor Cr Ktevher mt JJ nn we, il, geb. 18656 in Ellerstadt, zuletzt wegen Verletzung der Wehrpflicht zu Recht wie letzter gewöhnlicher Auftntkälkeork ebendert, halb bed. Wallner ⸗ Theater 196. . a ; . Frl. Elisabeth Urban (Herford Berlin. wohnhaft gewelen, ; r) Peter Heil, geb. J w 20) der Ernst Emil Rudolf Schulz, geboren am L wolkenlos Drama in 3 gin kö ö , , k Georgen; Ein Sohn: Hrn Zahlmeifter Cet 6 er K S3 nen K . de ig g Johs Moßbacher, geb. 1866 zu Forst, fel. Strafkammer erklärt die sämmtlichen An 8. 8n 1867 zu Lippehne, Kreis Soldin, letzter ge⸗ . / Schluß: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in Sonnabend: Gastspiel des K. preuß. und K. K. Sluttgart). — Hrn. Maurermeiffer Eduard Becher het . 4 zu Potsdam, zuletz a . ö geklagten für üherfübrt eines Vergehens der Ver wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, . Regen ⸗ 1L Akt von H. von gleist, bearbeitet von 8. Schmidt. österreichifchen Kammersängers Hrn. Ladislaus Röhm g T rü. Walz Sfchaege gehn, 8) 99 Ferdinand Paul Kaffner, geb. am J. Ok 5 Georg Hubach, geb. 1855 zu Freinsheim, letzung der Wehrpflicht, verurtheilt einen Jeden der,. 21) der Carl August Hermann Manthey, ge—
bedeckt 2 Anfang 7 Uhr. Mierzwinskti: Die Jüdin. ine Tochter; Hrn. Pr. med, Pfaßfflin (Korth tober 1865 zu Potsdam, evangelisch, zuletzt hier zuletzt in Erpolzzeim, selben zu einer Geldstrafe von dreihundert Mark boren am F. Februar 1857 zu Mandelkow, Kreis
3 bedeckt aäglich: Bei gänsti NI cPin. Stagtzanwalt Eckert (Effen. — hn. ; 3 w für den Fall der Uneinbringlichkeit umgewandelt in Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Tg, Bg. Tant gem Ketter vor Ind nach her z k wohnhaft gewesen, , , n then, . 96 Gefängniß ö. ö. Kö Sechsund⸗ 22) der Johann Paul Julius Kanehl, geboren
Hamburg. 161 5 wolkig „Seutsches Theater. Donnerstag: Die be— Vorftellung, Abend keimt ce, uur Vostsekretõr Eberhardt (üln). * Hrn. Ho st e ohann, d eh!; er n, 25 3 sslos ri err. iar von Berlichi leuchtung des Sen nc all nl roll i gn, er . tan, , n ö ö. ö. in r feria 4 e, . Wagner, geb. 1866 zu Grethen, nennzizstel der FRosten . cler i . 0 bede * g: Götz von Berlichingen. Concert. ⸗ ann (Berlin). Deutscher Reichsangehöriger legitimirt, zuletzt hier zuleßt allda, schlagnahme des im Deutschen Reiche vorfindlichen 3. e. , . .
Memel 4 heiter onnabend: Die Neuvermählten. — ben: st ichaelis 38 ĩ B. ögens der Angeklagten, insoweit dies zur geboren a ᷓ h Der Gestorhen: Hr. Oberst 4. D. Max Michaeli wohnhaft gewefen, 6 hannes Lutz, geb. 1866 zu Herxheim a. B. 3 age , n em mn und Kosten 30. September 1857 zu Mückenburg, Kreis Soldin,
Innster 4 1 wolkenlos Schierling. ‚ Alliance . (Wies baden) — Verw. Frau Ober⸗Forst meister ; j nen Jr. ; ö
Karlsruhe. wolkenlos Die äche luffüßrung von Wilhelm Ten 6 4 . an Bun Jutz zen Che geb. ten r , . vol . 5 13 er . mg ö Hetterling, geb. 18656 zu Kallstadt, des Perfahrens erforderlich ist letzter gewohnlicher Ausent halt rt. bendort. Wiesbaden? ; 5 wolkig findet am Sonntag, den 3. Juni, statt. Male: Die Goldtaute. Posse mit Gesang in — Gräfin Marianne von der Goltz Riesenburg). w ö R uletzt daselbst Also geurtheilt gemäß S8 140, 29 R. -St. Gs., 24) der Heinrich Rudolf Teske, geboren am Rünchen⸗ 4 bedech , el lten, von Fgarl Gosta. Vor fahrend un nach der D Srn. Dr. Wachtel Sehn Neft or Ber in. ger fr Max August Ferdinand Kasmer, geb 453) Peter Georgens, geb. 18356 zu Leistadt, 255. 76 bis ro, os f'R St - P. Sund veri6ect 1. März 18657 zu Pitzerwit, Kreis Soldin, letzter . ö. a da victoria · Theater. Donnerstag: Zum 660. ale ö . a , J . 69. 6 , Blankenstein Tochter 83 ö . 3 ö . our . f; . zuletzt daselbst, , in oͤffentlicher Sitzung vom 15. Mai 1838, wo zu⸗ , err, , , J erlin ... 767 J heiter und letzten Male Gu halben Preisen). Die ise Simi d en⸗ . e 7 = ion i. Schweiz). = Hr. Zimmermeistet Augu haft gew . 46) Karl Schauo, geb. 1866 zu Leistadt, zuletzt gegen waren: . ; ) . Wa fn rn r Wien RW g bedeckt um di Wen än n n mereisens. Fi Eise Duettisten Gebrüder Meinhold und der un arischen Ab Berlin). — Frl. Eseline Edelmann [Gr, 9 ö f f selbs der Veorsißzende, Kgl. Landgerichts Direktor Fahr, geboren am. 11. November 1367 zu Wusterwitz,
' m — — . . ; 5 ; der d August Rudolf Wills, geb. am daselbst. . . . ; ⸗ ö ; . . n , n . ö. j . irn. 3 66 ,,, irn . n , 2 ; . J . ,, . en,, . 12. ö 6 ö. an, , wren, ö 3. Dörr, geb. 1866 zu Niederkirchen, a,, Landgerichtsräthe Bastian, Pauli, Weiß, . letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort rent... un ; itaa: h r ; Vr. ule ö ; ) zn ; schi is⸗ / ill bede 6 9 . mi allet von A. d' Ennery und ür cn n , m ; , . e,, . C Flten — . , n, , n jetzt unbekannten Aufenthaltes, 85 . Müller, geb. 1866 zu Niederkirchen, 1 III. Staatsanwalt Märtini und Laux, 66 k ; a 3 i: ů : j 23 ; n . irter (Triery„. — Frau Hedwig Rüdt, geb. Za ᷣ lbst, ? . . ; en, : . ; . ( n ,,, Regen. ) Nach 6 . Muffkeung von: fsinumiiicher Sanger Gefellschaften. 6 6 . . e ,. e,, 1 in der Absicht, sich dem Ein⸗ nig . Fluck, geb. 1866 zu Niederkirchen, gez. Fabr, Ba ö Weiß u. ö letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort mittags und Abends Gewitter. gkenberg be, Heiligenbeil. — Frau Pfarrer tritt in den Pienst des stehenden Heeres oder der zuleßt in Beidegheim, . 275 * s i i f . . , ; ne Kz ; ; ĩ ; e iederkirchen, ur Beglaubigung: 27) der Inspekter Max Wilhelm Friedersdorf uebersicht der Witterung. Friedrich = Wilhelmstãdtisches Theater. Central- Theater. Donnerstag: Zum 83. Male Wilhelmine Lörcher, geb. Beitter Pflugfeldem . ; 9 e ö nindeh n . 6 Rau, geb. 1866 zu Niederkirchen . il 16 9 geb ah. 2 , ö. iner J . ; ; ) z z = — ö ö . ö i i iꝛ. 6 ö ? = . 96. ,. . . 0 mm liegt westlich ,, nn Lier. 1 . Singe r . are gfr̃ t J li. sich außerhalb des Bundesgebietd aufgehalten ki , ö . ö (L. 8.) ahr een g fr. . k 1 , , a ma. Bertin , r, de e, , e , , Furopa ist der Tustdruch gleichmäßig berthers n ire. * etzt, mit neuen Costümen: Leichte Sonngbend, den 2. Inni: Benefiz für Hrn. Kapell⸗ z Verlag d m Dieselben werden auf den gi. September i ss, zuletzt daselbst, ö . ; ö 16. No⸗ Flott tzĩch ohne Erlaubntz das Bundes⸗ Luftbewegung schwach, das Wetter vielfach heiter bei ö Tönisbeg orf ite ns ttz en meier . . ,, Dormittags d ihr, vor ie Sirastgmmer des . J , , len, ien g 3 at nb ö. 3 3 nach erreichtem militãrpflichtigen ga hem. rin len en e e fh fl 1 gi ⸗ . . prachtvollen Park um 6 Uhr: rr Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Königlichen! Landgerichts zu. Potsdam, Mauerstr. H. a. S, zuletzt daselbst, . vember 1865 zu Göritz a. 9 rei 1 . . f, n e nn ,,, . Strecke Bamberg Breslau fanden Gewitter mit 6 riple. , . Auftreten erster Gesangs⸗ , Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. zur a dern fer geladen. ; 54) Friedrich Ott, geb. 1866 zu Dürkheim, zuletzt geboren, uleßt zu Göritz . r kh 1 6 b. u haben, Vergehen gegen Z. pa n. 1 Str. G.⸗ B. ö . 20 mm Regen. 1. nr n nn,, Familien ⸗ Nachrichten. Vier Beil . k , r, , n r gr eln gcheibei geb. 1866 zu Rödersheim, . ö ar r h icht ger ge ft des . . 36 ae. 22 10. August 1888, J ich J N. ö ö Im Theater: Der Bettelftudent. Verlobt: Frl. Maria Randebrock mit Hrn. Fabri · . k J y, ler e e, , . in Maudach ö. e, , n , ,, , mn gt 1 Im Park; Großes Fripie · Concert. Auftreten sämmt · ¶besitzer Clemens Bonnenberg ¶ Münsfer 17 . einschließlich Börsen⸗Beilage). lommifsfonen , Teltow, beim. Köslin, ö) Johannes Hübler, geb. 1866 zu Weisen. Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach er. Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur . licher Gesangs · und Instrumental Künstler Düsseldorf). — Frl. Anna 6 mit Hrn. Liegnitz, Wurzen, Potsdam über die der Anklage zu ] heim a. S. zuletzt in ech, reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Hauptverhandlung geladen.
Mullaghmore Aberdeen... Fhristiansund Kopenhagen. Stockholm. .
. .
Vetersbg. Moskau ...
5 Queens
8
S6 gög 8 6c
— O O C c O O c 0!
86